|
Ralphd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schwer erreichbar, Termine werden nicht eingehalten
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Termine werden nicht eingehalten, keinerlei Empathie oder echte Fallprüfung. Bin Privatpatient und fühle mich nur hin-und hergeschoben. Bislang keinerlei Therapie.
wir würden die Hintergründe Ihrer Rückmeldung und die von Ihnen beschriebenen Umstände gerne aufklären. Da uns dies aufgrund der Anonymität des Forums leider nicht möglich ist, sind wir dazu auf Ihre aktive Beteiligung angewiesen.
Zur Klärung Ihrer Anliegen bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen.
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Kurtisigi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute trotz Einweisung ( Notfall)! Nach hause geschickt, ich habe nach einer Hüftoperation eine ziemlich entzündete Fistel.
Mir wurde in ihrer Klinik gesagt, ich müsste wieder in die Klinik ( Uni ) in der ich operiert wurde.
Ich habe in der Uni Klinik aber sehr schlechte Erfahrungen mit meiner ersten Hüftoperation gemacht, und wollte deshalb nicht wieder hingehen.
Das alles interessierte die " freundliche Dame " am Empfang aber überhaupt nicht. Ich sollte wieder gehen, der Arzt hätte keine Kapazitäten mehr. Ich war einfach nur sprachlos, ich habe richtig schlimme Schmerzen und die Wunde sieht alles andere als gut aus.
Es wurde nicht mal drauf geguckt!!!!!!!!!!!!!
Ich war so geschockt das ich bis wir zu Hause waren nicht mehr sprechen konnte.
Mein Hausarzt hat gesagt sie hätten mich mit dieser Einweisung nicht ablehnen dürfen!!!
Für mich ist diese Klinik, unterste Schublade. So kann man mit Patienten nicht umgehen!!!!!!!!!!!!!!
Überhaupt nicht empfehlenswert!!
Also ich habe einen wirklich großen Bekanntenkreis, ich werde jedem vor ihrer Klinik warnen.
wir würden die Hintergründe Ihrer Rückmeldung und die von Ihnen beschriebenen Umstände gerne aufklären. Da uns dies aufgrund der Anonymität des Forums leider nicht möglich ist, sind wir dazu auf Ihre aktive Beteiligung angewiesen.
Zur Klärung Ihrer Anliegen bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Offenbach1950 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Spinalkanalverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So sehr wir den Chefarzt aufgrund seiner Vita und seiner Menschlichkeit schätzen. seine Abteilung ist unterirdisch organisiert.
Freitags sollte mir ein Katheter am Rücken gelegt werden. Nach mehr als einer Stunde schmerzhaften Versuchen, warf der Oberarzt "seine Flinte ins Korn".
In anderen Kliniken wird dieser Eingriff übrigens unter Röntgenbildern durchgeführt.
Bis Sonntag Abend sprach niemand mehr mit mir.
Dann wurde mit erklärt am Montag sollte mit Spritzen fortgefahren werden.
Das habe ich abgelehnt und mich selbst entlassen.
Übrigens sah das 4-Bett-Zimmer aus wie aus den 50er Jahren.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4589 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Monobo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung durch Personal auf der Station
Kontra:
Mein Gesundheitszustand war vorher besser als nachher
Krankheitsbild:
Rückenprobleme, Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
OP wegen Spinalkanalstenose im Oktober 2022, Entlassung mit Covid--Infektion und Lungenembolie, OP ohne Erfolg, dafür keine weitere Betreuung durch Prof. Rauschmann, keine Reha, bis heute nach einem Jahr massive Long-Covid Probleme, totale Schwäche im Körper.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Sonneberg berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vater noch selbständige und bei klarem Versand ins Krankenhaus gegangen zur Wirbel OP....als Pflegefall haben wir ihn dann nach Hause geholt. Er wäre uns dort verstorben. Katastrophal dieses Krankenhaus, so viel Platz ist hier nicht um diese Vorfälle die von Tag zu Tag dazu beitragen haben, den Gesundheitszustand meines Vaters zu verschlechtern zu schildern.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Yansi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelbrüche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund einer Einweisung vom Orthopäden, bei einer Aufenthaltsdauer von sechs Tagen mit der Diagnose , "Akute Wirbelbrüche", fand am 3. Tag ein MRT statt ....... sonst nichts! Mit dem Professor habe ich ein mal sprechen können, vor dem MRT!
Das übers Wochenende in einer Klinik wenig passiert, kann ich noch nachvollziehen. Aber das am folgenden Montag noch immer nur Warten angesagt war, ist schlichtweg nicht mehr zu akzeptieren. Ich habe dann am Montag Abend das Klinikum verlassen!!!
Es scheint so, dass man gerne die Zimmer belegt hat, die medizinische Versorgung aber auf der Strecke bleibt.
Es ist außerdem ratsam, immer die Tablettengabe zu kontrollieren, denn es sollte eigentlich nicht passieren, dass eine Tablette mit einem anderen Namen zur Einnahme auf dem Nachtschränkchen steht!
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
schlechtes krankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mannfred berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
leider keine kompetente ärzte zu wenig fachpersonal der patient wird nicht ernst genommen und es wird ihm nicht geholfen,habe mich auch mit anderen ärzten unterhalten und mit einen apotheker bevor ich was negativ sagen wollte sagten alle nur , nicht in dieses krankenhaus es ist eine katastrophe
|
s.h. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Arzt, Röntgen, alles!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War nur wegen eines vermeindlich verstauchten Fuß in der Med.-Auf. Welcher sich im nachhinen als Bänderriss bei einem anderen Arztes herrausgestellt hat.
Habe mir vor dem besuch (bin selbst Krankenpfleger) einen Voltaren Salbenverband angelegt, nach dem besuch war dieser immer noch an meinem Fuß sprich ich wurde in keinster weise untersucht es wurden lediglich 4 röntgenbilder geschossen wo mir auch noch versucht worden war zu erklären das man auch Bänder zeigen könne... was totaler schwachsinn ist weil es auf Röntgenbildern nicht zu sehen ist!
nach weiteren 2 Stunden (Der besuch dauerte insgesammt 3,5 Stunden) kam ein "Arzt" zu mir und sagte das alles inordnung sei... und das war es dan auch und ich wurde nach hause geschickt. ohne das ich untersucht worden war.
naja sprich ich bin sehr Unzufrieden!!!! und es war letztendlich mein letzter besuch!
Absolut unzufrieden. Station 75. Ca. 10-15 junge Frauen, die sich die Arbeit gegenseitig in die Schuhe schieben, keiner fühlt sich verantwortlich. Auf Schmerzen des Patienten wird nicht reagiert. Man warte 2-3 Stunden auf die Reaktion (Aussage der Schwester im Kopftuch: "Wir haben Wochenende") Es ist ds schlimmste "Krankenhaus", das ich je erlebt habe. Jeder Kontakt mit der Verwaltung oder den Schwestern ist frustrieriend. Die deustchen Ärztinnen sind etwas besser aber man merkt dass es eine GmbH ist, es zaehlt nur die Kosten-Nutzen-Rechnung. Esinfach schlimm, niemals hingehen, niemals einweisen lassen. Meiner Oma ist verstorben,man hat sie nicht mehr gerettet. Das wäre ine ineme anderen KH nicht passiert.
Selbstbestimmungsrecht-wenn Ihnen etwas nicht passt-lassen Sie sich die Papiere geben .Es gibt viel zuviele Kliniken. Sie müssen sich das nicht bieten lassen-dafür lohnt sich ein weiterer Weg-für perfekte,menschliche Behandlung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zustände wie in der dritten Welt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mjtom berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Operation ohne komplikationen
Kontra:
Hygiene, Pflege, Verwaltung, Infrastruktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin wegen eines komplexen Beinbruchs bei einem Autounfall in dem Krankenhaus gebracht worden und bin nach ca. zwei Jahren nochmals wegen Entfernung von Stabilisationsnageln hingehen müssen. Beide Male war ich entsetzt über die Zustände. Zwar war die Eigentliche Operation beim ersten Mal ordentlich durchgeführt worden, aber die alles andere hat mich eher an Zustände in der dritten Welt erinnert. Angefangen von der Hygiene über Gebäude- und Gerätezustände bis Pflege und Verwaltung. Eine einzige Katastrophe. Und wundert euch nicht, wenn Ihr plötzlich nach der OP mit halluzinierenden drogenabhängigen Kleinkriminellen in einem Zimmer landet. Ich habe mir in der ersten Nacht etwas ausgedacht um eine Sauerstoffbeatmung zu bekommen. Nur so konnte ich den Gestank in dem Zimmer einigermaßen ertragen und konnte dennoch die ganze Nacht nicht schlafen (ungelogen!) Und beschwert euch bloß nicht über irgendetwas bei der Personal. Die sind total überfordert und gestresst und fangen bei den geringsten Anzeichen von Unzufriedenheit einen für den Patienten unheilvollen Krieg an.
Ich kann jeden nur davon abraten in diesem Krankenhaus zu gehen. Wer es dennoch tut wird sein blaues Wunder erleben.
|
Jackyx berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Zimmer, Dienstleistung und Essen
Kontra:
Medizinische Versorgung nach der OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Essen und Dienstleistungsangebote waren gut, die medizinische Betreuung insbesondere nach der OP war schlecht. Ich war Patient mit einer Hüftgelenksprothese, die nach 21 Jahren ausgewechselt werden musste. Der Erfolg ist mehr als mäßig, die neue Prothese ist 6x wieder rausgesprungen. Eine Rehamaßnahme wurde aus meiner Sicht viel zu früh eingeleitet.
|
JH2959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Klimaanlage muss unbedingt her
Krankheitsbild:
LWS Versteifung mit Entzündungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin auf Station 6D seit November 23 bin ich bereits Vier mal am Rücken operiert Bandscheiben Implantate raus und dann versteift worden LW 3-5.jetzt habe ich andauernd Eiter im Rücken keiner kann sagen woher das kommt wollen mich aber unbedingt zum fünften Mal operieren und Versteifung raus nehmen und dann neu versteifen und glauben das es dann gut ist.hole mir erst Zweitmeinung in Uni Heidelberg ein.schlechte Aufklärung Untersuchungen die ich gerne hätte werden nicht gemacht angeblich bringt es nichts.meine Meinung das erst einmal alles abgeklärt werden sollte wo der ganze Eiter herkommt zählt nicht und wird ignoriert.ansonsten alles gut auf Station 6D nur Lüftung oder Klima Anlage fehlt.wenn es warm ist hälst du es in den Zimmern nicht aus.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
MajaBF berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Operation verlief gut
Kontra:
Patientenversorgung durch Ärzte und Personal enttäuschend
Krankheitsbild:
Lendenwirbelfraktur L5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzteteam vor und nach OperationÖ
Außer einem Arzt ist es fast unmöglich einen Arzt zu sprechen ohne ständig unterbrochen zu werden. Es ist nicht möglich 2 Minuten ungestörte Aufmerksamkeit zu bekommen, und einen Oberarzt oder Chefarzt habe ich in 2 Wochen nicht zu Gesicht bekommen. Man hat ständig das Gefühl den Ärzten auf die Neven zu gehen und diese sind ständig am Telefon oder auf dem Sprung zu irgendeiner Besprechung, sogar während der Sprechzeiten. Sehr enttäuschend. Ebenfalls werden Angehörige nicht gut über den Befund oder Komplikationen aufgeklärt. Man hat ständig das Gefühl nicht zu wissen was eigentlich mit dem Patienten passiert oder los ist.
Dies sind Erfahrungen von Kassen Patienten.
Stationsteam-Krankenschwestern-Personal
Im grossen und ganzen freundlich, leider werden die Betten selten neu bezogen, Urinflaschen stehen voll neben dem Patientenbett bis Angehörige sie entleeren, es gibt Sprachbarrieren und oftmals sitzen alle Schwestern in Zimmer und machen gleichzeitig Pause obwohl Patienten klingeln. Genauso wie die Ärzte bekommt man immer das Gefühl man ist eine Plage für alle.
Telefonisch ist fast niemand zu erreichen, alles geht nur über Rückruf, und meistens gibt es keine Auskünfte oder zufriedenstellende Antworten.
Die allgemeine Sauberkeit des Klinikums lässt sehr zu wünschen übrig. Um eine Patiententoilette gereinigt zu bekommen musste man über 2 Stunden warten.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Schlechte Prozesse und Betriebsabläufe verärgern Ärzte und Patienten
|
JW_Oberstedten berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Dies bezieht sich nur auf die Arbeit der Ärzte und des Pflegepersonals.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das ärztliche Personal ist sehr kompetent und ist jederzeit eine Empfehlung
Kontra:
Die Prozesse und Abläufe der Klinik, obwohl in einem modernen Gebäude untergebracht, sind aus dem letzten Jahrhundert.
Krankheitsbild:
Facettengelenksarthrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mehrfach zwecks Diagnose, und dann zwecks stationärer Behandlung im Klinikum OF, und bin von den langen, unnötigen Wartezeiten sehr überrascht. Selbst eine einfach stationäre Aufnahme als Patient hat 2 Stunden gedauert, ohne das ich im Nachhinein irgendwelche Ergebnisse der Untersuchungen, die während der Aufnahme gemacht wurden, ausgehändigt bekam. Nur der direkte Kontakt mit den Ärzten war jedesmal sehr positiv. Hier kann ich nur feststellen, dass diese alle eine sehr gute direkte Kommunikation gepflegt haben, und ich mich als Patient gut aufgehoben fand.
Was schlichtweg ein enormes Optimierungspotential hat, sind die Prozesse der Klinik, die das Pflege- und ärztliche Personal umgeben und teilweise ausbremsen. Als stationärer Patient wurde ich z.B. 2 Stunden vor meiner Behandlung mit vielen anderen Patienten in einem Wartebereich beordert, ohne irgend einen ersichtlichen Grund. Als Patient mit Rückenschmerzen hätte ich es vorgezogen die Wartezeit größtenteils liegend in meinem Bett zu verbringen, statt sitzend in einem offenen Wartebereich. Da machen die ganzen PCR Test etc. im Vorfeld kaum noch Sinn.
Des weiteren wurde ich als Privatpatient zwecks Erstuntersuchung direkt ins Chefarzt-Vorzimmer bestellt. Ich war nicht der Einzige, der sich gefragt hat, wie hier die Abläufe, Organisation, etc. funktioniert. Keine Erklärung wann man sich anmelden soll, wie die Reihenfolge ist, und immer wiederkehrend die Aussage "warten Sie bitte". Ein Patient, der zeitgleich mit mir dort saß, wartete bereits 5 Stunden, und bekam dann die Antwort "warten Sie bitte". Dies ist nicht nur aus menschlicher, sondern auch volkswirtschaftlicher Sicht heraus eine Zumutung.
Ich möchte nochmals klarstellen, dass die Ärzte NICHT die Ursache für diese sehr unangenehmen Erfahrungen waren. Sie sind aus meiner Sicht eher auch Leidtragende von sehr schlecht funktionierenden Betriebsabläufen im Klinikum, stattdessen hat die Verwaltung hat hier sehr viel Verbesserungspotential.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die Abläufe und die Organisation.
Wir bieten Ihnen dazu an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 3148 wenden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
KGP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (es fehlt die Zeit für den Patienten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (siehe oben)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (unmögliche Hitze in dem Zimmer. Fast wie in einer Sauna)
Pro:
Trotz Stress meist bemüht
Kontra:
Personalführung verbessern
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Beginnend schon bei der Leitstelle, Personal das kaum Zeit hat um sich dem Patienten anzunehmen. Auf Statiion das gleiche Bild, man spürt den Personalmangel und muss schon genau aufpassen, was mit einem passiert.
Ärztliche Anweisungen wurden zum Teil nicht umgesetzt bzw. vergessen.Fragen zur Genesung wurden mitunter sehr merkwürdig beantwortet. z. Beispiel: Kann bis zu 3 Monaten dauern, oder für immer.
Erstelle niemanden eine böse Absicht dabei, es zeigt m. Erachtens einfach nur die hohe oder gar extreme Belastung der Mitarbeiter an.
Zur Hygiene : Wasserflaschen werden auf der Station wieder gefüllt. Ob diese zuvor gereinigt wurden ist fraglich.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Gelungene OP, aber menschenunwürdige Zustände auf Station 5A
|
Karla53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gelungene OP, Station 6D
Kontra:
Station 5A: 4-Bett-Zimmer, durchgelegene Matratzen, Personal überlastet und z. T. ohne Deutschkenntnisse
Krankheitsbild:
künstliche Bandscheibe LWS
Erfahrungsbericht:
Alles was im Nachgang beschrieben wird, ist weder den Pflegekräften, noch den Ärzten anzulasten. Das Management sollte in Pflegepersonal und Ausstattung der Patientenzimmer investieren.
Die Kommunikation mit der Klinik gestaltete sich vor der Aufnahme schwierig (schlechte tel. Erreichbarkeit wegen Personalmangel?)
Vor Betreten der Klinik musste ein Corona-Test im Testzelt durchgeführt werden. Dafür musste ein QR-Code gescannt werden. Hier ist eine Alternative erforderlich, damit persönliche Daten nicht in eine App eingegeben werden müssen.
Pflegepersonal und Ärzte waren bei Aufnahme und den Voruntersuchungen sehr freundlich und haben sich Zeit genommen. Leider waren die aufklärenden Ärzte bei der OP nicht dabei.
Station 5A: 4-Bett-Zimmer (wurden hinter vorgehaltener Hand selbst vom Klinikpersonal als unangemessen erachtet) mit Schnarchern; Raumteilung mittels Vorhang; keine Vorhänge an Fenstern; schlechte, durchgelegene Matratzen; Personal zum Teil ohne Deutschkenntnissen, Verständigung sehr schwierig; Pflegepersonal völlig überlastet, keinerlei Verlass auf Hilfe; Wohlfühlen unmöglich.
Nach mehrmaligem Bitten Verlegung auf Privatstation 6D; den vielen positiven Bewertungen kann ich mich nur anschließen!
Positiv: sehr guter Operateur, OP ist gelungen. Dafür bin ich sehr dankbar! Er war sehr freundlich und hat sich viel Zeit genommen, um Fragen zu beantworten.
Negativ: Bei mir hat kein Entlassungsmanagement stattgefunden, wäre aber wünschenswert gewesen; kein Hinweis darauf, dass ich starke Opioide mit hohem Suchtpotenzial bekommen habe.
Sekretariat: unfreundliche Reaktion auf Kritik, da ich mit fast 30 noch als zu jung erachtet wurde, um eine Meinung haben zu dürfen. Man könne froh sein, nicht in Indien ins Krankenhaus zu müssen.
Fazit: Sana leistet teilweise nicht mal das Nötigste. Der Spruch „Ein Krankenhaus ist eben kein Hotel“ ist blanker Hohn, wenn man die Stationen 5A und 6D im Vergleich hautnah erlebt hat. Wo ein Wille wäre, wäre auch ein Weg!
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik die wir aufgenommen haben, um entsprechende Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
LMG2509 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes Team
Kontra:
Kaputt gespart
Krankheitsbild:
Rückenschmerz in der Notaufnahme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eines der Beispiele, wie sich die Klinik auf dem Rücken der Patienten kaputt spart:
Aufgrund schwerer Rückenschmerzen wurde mein Lebensgefährte in die Notaufnahme gebracht, da er nicht mehr laufen konnte. Scheinbar gibt es im ganzen Haus nur einen einzigen Arzt, der etwas von Rücken versteht, und der war natürlich beinahe durchgängig im OP. Zwischen zwei Operationen kam er (nach 3 Stunden Wartezeit) in die Notaufnahme gehetzt, legte meinem Lebensgefährten einen Zugang für eine Infusion und verschwand wieder mit der Info: "Ich muss leider wieder in den OP, das wird ein paar Stunden dauern - entscheiden Sie selbst, ob sie warten möchten." Und zack, war er wieder weg.
Ich möchte hier nicht das Team anprangern, die Schwestern waren bemüht und der Arzt hat in den 5 Minuten, die er hatte, sicher sein Bestes gegeben.
Wie wäre es denn aber damit, einfach mal genügend Personal einzustellen, sodass Ärzte nicht mit Augenringen im OP stehen und Schwestern nicht im Gehen ein Stück kalte Pizza essen müssen, sodass die Patienten nicht stundenlang mit Schmerzen auf einem Gang herumliegen müssen, während eine Streife einen zänkischen Drogenabhängigen einliefert.
Das ist KEIN Zustand für Patienten. Dass Angehörige (selbst wenn sie als Übersetzer tätig sein wollen, diesen Fall haben wir live mitbekommen) keinesfalls bei ihren gestressten Lieben bleiben können, um zu beruhigen und Beistand zu leisten, ist schon traurig genug. Wenn man aber sieht, dass das Bett mitten neben dem Eingang der Notärzte abgestellt wird, ist das nachvollziehbar - wie wäre es hier mit einem Raum für die Patienten? Das scheint jedoch zu viel verlangt zu sein.
Auch die Internetverbindung im ganzen Haus und besonders in der Notaufnahme ist praktisch nicht vorhanden. Sie warten angespannt auf Nachricht der Ärzte und wollen nicht fort, müssen aber zeitgleich ihren Babysitter zuhause kontaktieren? Blöd für Sie, das geht nur außerhalb der Klinik.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagementSOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
|
Sori916 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
positive Erfahrung am OP-Tag
Kontra:
Schlechte Erfahrung an den Tagen vorher
Krankheitsbild:
Hallux valgus OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Miss Kolbeck in Sana clinic - Anästhesie-Rhein-Main ERZ, patiently greeted me at the reception this morning( 25.10 .2024). She behaved very kindly and answered all my questions and requests before transferring me to the operating room. I and my husband thank her.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Ebenso sind wir Ihnen dankbar für Ihre Kritik in Bezug auf die Organisation und die Lüftungsanalage. Ihre Kritikpunkte haben wir aufgenommen, um mögliche Verbesserungsmaßnahmen daraus abzuleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit den stationären Abläufen und unserem Personal zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf den Aufnahmeprozess die wir aufgenommen haben, um entsprechende Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Win55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinisch Top
Kontra:
Zeitmanagement der Klinikaufnahme ist zu verbessern
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Dr.Schmidt Fachlich und Menschlich Top.
Abteilung Anästhesie Top.
Orga der Aufnahme in die Klinik ist zu verbessern.
Pflegepersonal auf der Station 6d Top!
|
SchöneFrau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Konzept
Kontra:
Kommunikation im Team manchmal nicht abgesprochen
Krankheitsbild:
Adulte Skoliose, chronischer Schmerzpatient
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zwei Wochen geplanter Aufenthalt zur konservativen multimodalen Schmerztherapie
Gutes Konzept mit unterschiedlichen Ansätzen
Professor Rauschmann und sein Team sind absolut zu empfehlen!
Hervorragende Physiotherapie Dank an Fabio!
Freundlicher Service und Pflege auf
Station
wir möchten uns für Ihre positive Rückmeldung bedanken und freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Staredan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
zu jederzeit freundliches und hilfsbereites Personal in allen Bereichen
Kontra:
generelles Besuchsverbot
Krankheitsbild:
Wirbelkörperentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich habe ich sehr gute Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht . Wissen sollte man das immer noch ein generelles Besuchsverbot durchgesetzt wird .
Besonders Danke ich dem gesamten Team der 6D ,den Reinigungs. Service und Pflegekräften die mit großem Einsatz eine schnelle Genesung ermöglichen .
|
Wola4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal,Klima
Kontra:
Digitaler Empfang Essen
Krankheitsbild:
Entfernung von Schrauben an der Wirbelsäule
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vom .02.09.-06.09.22 Stationär in der Abteilung 6 D aufgenommen.
Bereits ein Jahr zuvor war ich in dieser Abteilung über 10 Tage Patient.
Schon damals viel mir auf welches sehr gute Klima hier herrscht.
Der Umgang von Prof. Rauschmann, angefangen, seinen Ärtzen/innen bis zu allen Pflegern/innen und zum Reinigungspersonal mit mir als Patient war hervorragend.
Zu bemängeln ist leider ein sehr schlechter Empfang von WLAN und die
sehr gute Broschüre was alles zusätzlich buchbar wäre( SKY, Premium,Zeitungen) usw. aber leider nicht gekauft werden konnte.
Auch das Essen außer Fisch ist nicht zu empfehlen.
Wie im Leben immer, wächst man bekanntlich mit seinen Aufgaben!
Vielen Dank für die angenehme Zeit!
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung bedanken und freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung während Ihres Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik in Bezug auf das schlechte WLAN, sowie das Essen und werden dies an die entsprechenden Stellen weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
J.Cop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in letzter Zeit des Öfteren Patient im Sana Klinikum in Offenbach. Ich möchte sehr positiv die Station 6D hervorheben. Auf dieser Privatstadion wird man sehr zuvorkommend und liebevoll behandelt. Es werden einem soweit möglich alle Wünsche erfüllt. Wenn man einmal durch das Aufnahmeprocedere hindurch ist kann man sich auf der Stadion 6D wohlfühlen. Leider muss man allerdings erwähnen das die Temperturn im Hochsommer auf dieser Stadion fast unerträglich sind. Für einen besseren Service wäre eine Klimaanlage(auch zur besseren Erholung)meiner Meinung nach fast unumgänglich. Natürlich müssten auch von Zeit zu Zeit einmal wieder Renovierungsarbeiten voran getrieben werden. Hierbei handelt es sich meiner Meinung nach allerdings um kleinere aber wichtig arbeiten.(Duschen, Tresore, usw.)
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Team der Station 6D zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf kleinere Renovierungsarbeiten sowie auf die hohen Temperaturen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Sabine217 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man muss sich selbst kümmern)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer unter dem Dach sehr heiß)
Pro:
Behandlung ist zur Zeit ein voller Erfolg
Kontra:
Anscheinend viel zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Verödung Facettengelenke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen sind leider nicht so gut. Allgemein ist es in der Klinik sehr hektisch besonders an der Leitstelle. Die Wartezeiten bei den Ärzten und Behandlungen sind immer wieder auch mit Termin sehr lange. Einzig das Personal auf Station 6D war sehr freundlich und hilfsbereit. Für diesen hohen zusätzlichen Zimmerpreis auf der Privatstation fand ich das Zimmer viel zu heiß (gefühlt wie in einer Sauna).
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Personal auf Station 6D zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die Wartezeiten sowie der hohen Temperaturen im Zimmer.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Als Privatpatient ist man gut aufgehoben, der Fachbereich Orthopädie ist kompetent und fachlich modern und das Stationspersonal hat sich stets um meine Anliegen gekümmert. Die Versorgung war exzellent. Die Zimmer sind gut ausgestattet, großzügig und ruhig. Nur der schlechte Empfang von Handy/Internet läßt zu wünschen übrig.
haben Sie vielen Dank für die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum.
Es freut uns sehr, dass Sie sich während Ihrer Behandlung durch unser Ärzte- und Pflegeteam gut betreut und kompetent versorgt gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
FlohLausII berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische Kompetzenz
Kontra:
Verwaltungsabläufe
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der hohen medizinischen Kompetenz stehen die kritikwürdigen Unzulänglichkeiten in den Verwaltungsabläufen der Klinik gegenüber.
Telefonische Kontaktaufnahmen sind so gut wie unmöglich. Du hängst in der Warteschleife fest, auch wenn du den Weg über eine Nebenstellennummer gehst. Sollte es doch einmal klappen, ist der angebotene Rückruf das Mittel der Wahl, der erfolgt aber regelmäßig nicht. Ähnlich die Mail-Kommunikation. Anfragen werden allenfalls bestätigt, aber in der Sache nicht beantwortet. Ich habe mich über fünf Wochen um eine Vorverlegung meines OP-Termins bemüht. Vergeblich, keine Antwort, keine Rückmeldung, keine Erklärung.
Dem OP-Termin geht eine Voruntersuchung voraus. Die habe ich bei meiner Erstvorstellung platzen lassen. Nach drei Stunden untätiger, informationsloser Wartezeit auf grauen Flurstühlen an sechster Stelle der Wartenden – das war zu viel des Zumutbaren. Auch der zweite Voruntersuchungstermin dauerte an die fünf Stunden, lief aber insgesamt zügiger.
Die die Voruntersuchung koordinierende Leitstelle 2 bestellt alle Patienten für acht Uhr. Dann kann man ungebunden schalten und walten, das Untersuchungs-Material ist ja da, flexibel dirigier- und verfügbar. Der bittstellende Patient hat sich halt zu gedulden und nicht zu fragen.
Generell würde ich es für sinnvoll halten, das obligate Arztgespräch an den Anfang zu legen. Ich hatte eine akute Nebenerkrankung mit möglicher Relevanz für die OP. Das sollte vor den anstehenden Tages-Untersuchungen geklärt sein. Das würde Klinik-Kapazitäten, Kosten und Zeit einsparen.
Zu den dargelegten grundsätzlichen ablauforganisatorischen Mängeln gesellt sich noch der eine oder andere individuelle Mitarbeiter*innen-Fehler. Die sind aber entschuldbar, nobody is perfect in einem Klinikbetrieb zu Corona-Zeiten.
Mein Fazit: Die Klinikleitung muss dem generellen organisatorischen Verbesserungspotenzial mehr Aufmerksamkeit schenken. Medizinische Spitzenleistung wie in der Wirbelsäulen-Orthopädie braucht auch einen adäquaten
Verwaltungsrahmen.
|
Mo45 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Sehr zufrieden mit dem Betreuungsteam)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte professionell, Betreuungsteam sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen, ausgehen von der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der letzten Woche (Oktober 21) musste ich einige Tage auf der Station 6 D im Sana Klinikum in Offenbach verbringen. Bei allen Schmerzen und Beschwerden, unter denen ich zu leiden hatte, war die Behandlung vom Team der Station 6 D eine große Erleichterung für mich. Sie haben mich mit ihrer Fürsorge und ihrer Professionalität angenehm überrascht. So stelle ich mir eine gut organisierte Station in einer Klinik vor.
Die ärztliche Behandlung ergab immerhin eine konkrete Behandlungsperspektive, die ich seit Monaten an anderen Stellen erfolglos gesucht habe.
|
Mata30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und emphatische Pflegekräfte auf der 6D, hervorragende med. Versorgung
Kontra:
Keine Klimaanlage der Patientenzimmer im obersten Stockwerk trotz Außentemperaturen >30 Grad, Qualität des Essens verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen nach Osteochondrose
Erfahrungsbericht:
Ich war im Sommer für 3 Tage auf der Station 6D zur Facetteninfiltration und Denervierung.
Das Pflegepersonal auf der Station 6D ist sehr hilfsbereit, kompetent und empathisch. Das Team nimmt sich trotz des enormen Arbeitsaufwandes immer wieder die Zeit für persönliche Gespräche oder Anliegen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Die medizinische Betreuung rund um das Team von Prof. Rauschmann ist ebenfalls hervorragend. Es wurde sich ausreichend Zeit für die Patienten genommen und die Ärzte waren durchgehend freundlich.
Ich kann Prof. Rauschmann und die Station 6D des Sana Klinikums nur weiterempfehlen!
Als unzumutbar für die Patienten und die Klinikmitarbeiter empfand ich jedoch die Hitze auf der Station, vor allem für die teils schwerkranken sowie älteren Patienten. Unverständlich, dass keine Klimaanlage vorhanden ist. Auch die Öffnung der Fenster ist nicht möglich!
vielen Dank für Ihre Bewertung und die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse im Sana Klinikum Offenbach. Es freut uns sehr, dass Sie mit der ärztlichen und pflegerischen Behandlung und Betreuung sehr zufrieden waren.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
|
Reuschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Hätte das Essen noch gestimmt hätte ich sehr zufrieden angegeben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bin sehr gut aufgeklärt worden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spitzenmäßige mediz. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal verstehen was von ihrem Fach
Kontra:
Die Verpflegung war unterirdisch, man sollte sich Gedanken machen ob man den Caterer wechselt !
Krankheitsbild:
Versteifung der LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte der Wirbelsäulenorthopädie sind fachlich und menschlich absolut spitzenmäsig,ich würde jederzeit wieder mich in ihre Hände geben! Sie haben die Fehler des DRK Krankenhauses der Abteilung Neurochirugie, behoben! Und das Pflegepersonal der Station 6d versteht was von ihrem Handwerk!
|
Reuschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wenn das Essen gestimmt hätte wäre sehr zufrieden angekreuzt worden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bin sehr gut aufgeklärt worden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spitzenmäßige mediz. Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal verstehen was von ihrem Fach
Kontra:
Die Verpflegung war unterirdisch, man sollte sich Gedanken machen ob man den Caterer wechselt !
Krankheitsbild:
Versteifung der LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur sagen die Station 6d war spitze so wie auch die Wirbelsäulenorthopädie! Die Ärzte sowie auch das Pflegepersonal verstehen was von ihrem Fach!!!!
Aber eins muss ich sagen die Verpflegung war unterirdisch!
|
hausnick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Prof.Rauschmann, Stationsmanagement 6D
Kontra:
Terminvergabe OP
Krankheitsbild:
Dorsale Spondylodese L 4/5, Dekompression L 2/3
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gutes, informatives Gespräch mit Prof.Rauschmann
Schlechtes Timing OP Termin, 3x verschoben
Aufnahme OK
Station 6D bestens, trotz nicht erhaltenem EZ war ich im nachhinein dankbar nach der OP in einem DZ zu sein
Entlassungsmanagement OK
|
Florian911 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Betreuung
Kontra:
Schlechtes Raumklima/hohe Zimmertemperaturen
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose/Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt vom 04.08.20 bis zum 11.08.20 auf der Station 6D zur Schmerztherapie und Wirbelsäulenbehandlung.
Sehr nettes und zuvorkommendes Pflege- und Stationspersonal. Gute Betreuung und Hilfestellung.
Die Station 6D befindet sich im obersten Stockwerk der Klinik. Leider ist dort keine Klimaanlage vorhanden und die Lüftungsanlage ohne nennenswerte Funktion, was sich bei den Aussentemperaturen über 30 Grad stark bemerkbar machte. Je wärmer es Draussen wurde, desto höher wurde die Körpertemperatur beim täglichen Fiebermessen. Selbst die Beiden Ventilatoren auf dem Stationsflur, die 24h in Betrieb waren, verschafften keine Linderung.
Auf den Stationen 6A bis 6C hingegen herrschten im Flur angenehmere Temeraturen.
Man kann nur hoffen dass sich etwas in dieser Sache tut oder der Sommer bald zu Ende ist !
in erster Linie möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit dem Pflege- und Stationspersonal auf der Station 6D zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik.
Unser Klinikum verfügt, krankenhaustechnisch üblich, im OP, in den Intensivstationen und in Funktionsbereichen, über eine Klimatisierung. In allen anderen Bereichen incl. der Privatstationen ist eine eingebaute Lüftungsanlage im Einsatz, diese arbeitet innerhalb der Spezifikation. Die hierdurch entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
sehr zufrieden mit dem Essen den Pflegerinnen u.Pfleger
|
hohi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ein Sternchen abzug wegen fehlender Klimatisierung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Klimatisierung fehlt, gerade der oberste Stock heizt sich wohl auf.)
Pro:
Gesamtes Personal ist sehr freundlich - gute Stimmung
Kontra:
Klimatisierung der Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin positiv überrascht, ich hatte noch nie so einen Klinikaufenthalt. Bis auf die Klimatisierung der Räume gibt es nichts auszusetzen. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß.
(Es war sehr warm. Durch die Hitze draussen hat sich innen alles aufgeheizt. Es wurden im Gang mehrere Ventilatoren aufgestellt und man musste die Zimmertüren auflassen, damit man wenigstens etwas Abkühlung durch den Luftzug bekommen hat)
Ansonsten alles Top:
- Medizinisch fachliche Betreuung/Behandlung durch Prof Dr. Rauschmann und seinem gesamten Team ist 1A
- Personal auf der Station sehr freundlich und strahlt gute Stimmung aus, aufmerksam und kompetent, auffallend guter Informationsfluß im Team über den aktuellen Zustand des Patienten
- Man fühlt sich jederzeit wohl und gut aufgehoben, auch vor und nach dem Operationsablauf
- Auch die Verpflegung ist sehr gut, weit über dem Krankenhaus Standard, freie Auswahl für die Mahlzeiten aus einer Menükarte, man kann sich Frühstück und Abendessen individuell zusammenstellen.
Wenn die fehlende Klimatisierung nicht wäre, gäbe es unter dem Strich volle Punktzahl, so leider ein Sternchen abzug.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
1 Kommentar
Guten Tag,
wir würden die Hintergründe Ihrer Rückmeldung und die von Ihnen beschriebenen Umstände gerne aufklären. Da uns dies aufgrund der Anonymität des Forums leider nicht möglich ist, sind wir dazu auf Ihre aktive Beteiligung angewiesen.
Zur Klärung Ihrer Anliegen bieten wir Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 8405 4149 wenden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen.
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach