|
BesorgterPfleger berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Würde es schlechter als unzufrieden geben würde ich das auswählen!!!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Personal, die Versorgung
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine kleine Nichte (9Jahre) kam mit einem 145 Puls und über 40 Fieber und wirklich sehr straken schmerzen in die Sana Klinik am Anfang lief alles an sich noch ok nur sie musste dort dann mit ihrer Mutter beim empfang mehrere stunden lang warten irgendwann kam sie dann dran Vitalzeichen wurden nochmals kontrolliert (Puls+Blutdruck+Temperatur) ihr wurde was gegen Fieber gegeben eine Spritze und etwas gegen die Schmerzen dann irgendwann mitten in der Nacht ca 3-4 uhr kam die Ärztin und die Nachtschwester ins zimmer und haben gesagt sie können wieder gehen da die Temperatur unter 40 ist (sie war bei 38,9) und der Puls war immernoch bei 145 das ist wirklich absolut lebensgefährlich und dämlich und die Ärztin+ die Nachtschwester gehören meiner meinung nach gefeuert und ihnen sollte eine Sperre für ihren Arbeitsbereich ausgesprochen werden.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne aktive Mithilfe der Eltern /Sorgeberechtigten nicht möglich.
Unter Einhaltung des Datenschutzes bieten wir den Eltern / Sorgeberechtigten an, sich persönlich mit uns per Mail (beschwerdemanagement.SOF@sana.de) oder telefonisch (069 - 84054149) in Verbingung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Wartezeiten von über 3 Stunden sind bei einer Notaufnahme absolut nicht akzeptabel
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Andrej2018 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
dringender Verdacht auf Gehirnerschütterung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau musste Anfang dieser Woche (16.04.2018) in diese Kinderklinik, und zwar zur Notaufnahme. Sie hatte eine Überweisung vom Kinderarzt wegen dringenden Verdachts auf Gehirnerschütterung, da sich unser Sohn ziemlich stark am Kopf gestoßen hatte und eine starke bläuliche Beule bekommen. Obwohl unser Kinderarzt vorher bei der Klinik angerufen und informiert hatte, dass meine Frau vorbeikommen wird, war absolutes Chaos vor Ort, anders kann man es nicht bezeichnen! Meine Frau meldete sich um ca. 18 Uhr mit unserem Sohn (11 Monate alt) bei der Notaufnahme und musste über 3 STUNDEN warten mit einem Kind, das möglicherweise in Lebensgefahr schwebte, zumal unser Sohn sich sogar schon während der Fahrt in die Sana Klinik erneut übergeben hatte. Ich glaube, ich brauche einem richtigen Arzt nicht zu erzählen, was das bei einem Kleinkind bedeuten kann. Als nach über 3 Stunden Wartezeit immer noch nichts passierte, ist meine Frau nach Hause gefahren.
Als ich davon hörte, konnte ich es kaum glauben. Was bitte läuft da verkehrt ? Und das soll eine Notaufnahme sein ? Ich zitiere mal den Text von der Homepage, was da versprochen wird: "So können wir unsere Patienten nicht nur ohne lange Wartezeiten diagnostizieren und behandeln".
Das stimmt doch überhaupt nicht, da befindet man sich wohl eher in einer Hausarztpraxis mit extrem langen Wartezeiten als in einer Notaufnahme.
So eine lange Wartezeit kann man doch einer Frau mit einem Kleinkind NICHT zumuten! Wir erwarten eine Entschuldigung !
Völlig egal, ob man nun privat versichert ist oder nicht, wenn es sich um einen Notfall handelt, dann muss ein kompetenter Arzt bei der Notaufnahme entscheiden, ob dieser Patient vorgezogen und sofort behandelt werden muss und nicht erst den Patienten auf die Bank schicken und sagen, es warten aber noch 4 - 6 Patienten vor Ihnen. Anscheinend war kein kompetenter Arzt anwesend.
Also, so etwas haben meine Frau und ich noch nie erlebt.
Wir überlegen ernsthaft diese Klinik zu verklagen. Wartezeiten von über 3 Stunden sind bei einer Notaufnahme absolut nicht akzeptabel. Da sollte sich die Leitung der Klinik dringend Gedanken machen.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagement.SOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des
Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Und auf was wollen Sie die Klinik bitte verklagen?
Das ihre Frau mit dem doch so schwer verletzten Kind nach Hause gefahren ist widerspricht doch jeder Logik.
Eine Gehirnerschütterung und eine Beule sind normale Verletzung die sich jedes Kind mal zuzieht, ihr Kind war doch weder bewusstlos noch sonst irgendwie neurologisch eingeschränkt.
Und woher wollen Sie bitte wissen das die Patienten die vor Ihnen dran waren nicht viel schwerer erkrankt waren?
Man sollte sich als Laie besser zurückhalten und dem Personal nicht die Kompetenz aberkennen.
Sie waren in einer Klinik, bei Verschlechterung hätte jederzeit reagiert werden können.
Aber so ist das heute nunmal, jeder weiss es besser und muss immer der Erste sein, das im Nebenraum vielleicht ein Patient ums Überleben kämpft und dringender Hilfe braucht interessiert da nicht.
Ihrem Kind geht es gut, das konnte doch sogar ihre Frau beurteilen wenn sie mit ihm nachhause gefahren ist, also warum sollten sie dann der Erste sein?
Ab und zu mal die Kirche im Dorf lassen rate ich da.
Was bitte hätte meine Frau sonst machen sollen? Bis zum nächsten Morgen warten bis sie und das Kind total erschöpft sind und umfallen ?
Geht's noch ?!
Sie hatte das mehrmals vor Ort angesprochen, aber es gab überhaupt keine Reaktion!
Ich glaube, Sie haben die Botschaft nicht verstanden!
Es geht darum, dass es generell unverantwortlich ist einen Patienten in einer Notaufnahme über 3 Stunden warten zu lassen!!!!
Wer sind Sie überhaupt ? Angestellte der Klinik ?
Wenn der Klinik Personal fehlt, dann sollen die mehr Leute einstellen und ihre Schichten besser besetzen. Und dann wird es auch nicht mehr solche extremen Wartezeiten geben.
Wo soll die Klinik das Personal denn hernehmen?
Verfolgen Sie mal die Nachrichten? 25000 unbesetzte Stellen und das nicht weil Kliniken nicht einstellen wollen sondern weil es kein Personal gibt.
Mehr als arbeiten kann man nunmal nicht und ja 3 Stunden Wartezeit sind lang aber es geht noch deutlich länger.
Grund dafür sind oft Patienten die wegen jeder Kleinigkeit in die Notaufnahme fahren. Und mal ehrlich, es hätte doch auch gereicht ihr Kind zu Hause zu beobachten, da sollten sie lieber mal mit ihrem Kinderarzt reden, die Untersuchung die das Krankenhaus gemacht hätte wäre auch keine andere als beim Kinderarzt.
Sie sind in eine Notaufnahme gefahren, da gibt es keine Termine, dort wird nach Dringlichkeit behandelt.
Nachvollziehen werden sie die Situation erst dann können wenn sie selbst mal ein wirklich dringender Notfall sind.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Beschwerde
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagementSOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des
Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Halblang am 30.03.2018
Ach Gottelchen,wie schlimm...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
unmöglich!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Tantemago berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
informationsfluss,Freundlichkeit,Kompetenz
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man ist nur erwünscht wenn man auch ohne fragen zu stellen wieder geht. Trotz Kind mit schmerzen wird aus Platzmangel gleich entlassen obwohl noch keine Ursache gefunden ist! Für ein Kind was schmerzen hat...sorry das geht gar nicht!!!! Naja sind halt Kassenpatienten
mit Bedauern haben wir Ihre Bewertung gelesen.
Gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagementSOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84054149 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heider
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Notdienst sana klinikum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Huhu1278 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Mehr als unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Garnichts
Kontra:
Leider nicht in Worte zu fassen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind in einer Nacht in die Sana Klinik gefahren da es meiner Tochter ( 3 Monate ) alt nicht gut ging sie trank nicht und schlief nicht ..
Wir waren an der Anmeldung da wurde man schon total unfreundlich aufgenommen , nach endlich 40 Minuten warteten würden wir dran genommen da fing die Katastrophe erst richtig an , oder Ärztin hörte nicht zu redete vor sich her nicht zu verstehen auf keine Frage wurde beantwortet nur dumme Sprüche was wir doch so spät machen ?
Dann wurde der kleinen Maus Blut über den Finger abgenommen erst einen Stich in den Fuß dann in den anderen dann in den Finger sie drückten so fest das die Maus so geweint hat das sie es schwer hatte Luft zu holen ich drückte die Ärztin weg und darauf musste ich mir anhören ich soll nicht stören bei ihrer Arbeit sie Rannte rum von Zimmer zu Zimmer mit der noch wenig verstehbaren Schwester . Das aller letzte was in dieser Nacht war wir waren 3,5 std ingesamt da und es war die Hölle diese Ärztin gehört nicht dort hin vorallem nicht in die kinderabteilung da die kleine so hilfslos sind!
Dieses Krankenhaus betrete ich nicht mehr.
Betreuung - zum kotzen
Behandlung - zum kotzen
Umgang mit Kindern - ZUM KOTZEN
legen sie sich das ans Herz es ist ein 3 Monate altes Baby gewesen !
sehr geehrte/r Huhu1278,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Es ist stets unser Ziel, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Kindernotaufnahme zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Abteilungsleitung
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sabii1990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Organistation
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Eindruck von der Klink ist,dass die Organisation nicht gut ist ...ich habe mit meinem 9 Wochen alten Baby knapp 6 Stunden auf ein Zimmer gewartet !!von der Entlassung fang ich gar nicht erst an !3 Tage in dem Krankenhaus und man hat nicht mal ein Ergebniss. Der einstige Lichtblick war das freundliche Personal.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Kinderklinik zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Abteilungsleitung
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Unverschämt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Qwery1234. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Notaufnahme war top trotz langer warte Zeit superfreundlich Ärzte
Kontra:
Station nichtGut Essen schlecht pflegekraft schlecht Zimmer unterallersau dreckig
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwestern waren pampig mein Kind hatte Schmerzen ich frage nach ein Zäpfchen für meine Tochter da sie unruhig und quengelig war über die Antwort der Schwestern bin ich Fassungslos ich zitiere : Nein das hat der Arzt zu entscheiden lassen Sie sie halt quengelen und weinen müssen Sie sie halt beruhigen... Und dann noch mit dem verachteten Blick was ich für ne Mutter wäre da ich mein Kind mit Schmerz Mittel voll pumpen wolle... Hallo geht's noch? Das geht weit über die Kompetenzen einer Krankenschwester sowas muss man sich nicht gefallen lassen! Das Zimmer dreckig Tapeten von den Wänden herunter gerissen und das an 4 grosse stellen von Reinigung Kräften fehlte jede Spur die Toiletten dreckig siffig an der Zimmer Lampe undefinierbarer Dreck könnte Blut sein... Das Essen war so ziemlich das schlechteste Krankenhaus essen das ich je gegessen habe. Das war das erste und letzte mal in diesem Krankenhaus
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Kinderklinik zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer
069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Lieber woanders hin
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Beba82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ich würde niemanden empfehlen sein Kind da alein zu lassen oder dahin zu bringen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (jeder sagt was anderes. und vor allem wird man von der Krankenschwester als schlechte Mutter hingestellt weil man sein Kind ncht hungern lässt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es wurde keine Behandlung vorgenommen trotz Entzündung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (musste betteln um Milch zu bekommen für mein 2 Monate altes Baby und bekam erst nach 4 Stunden was. Unverschämtheit!!!!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Zimmer nur ein Bett Tisch und Stuhl. Kalt und lieblos.Das Badezimmer leider vedreckt da einige Patienten nichts von Sauberkeit halten)
Pro:
Kinderstation
Kontra:
sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Entzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn 2 Monate alt auf Station 3d da er eine Entzündung hatte und auch seine Milchmahlzeiten öffters rausspuckte.
Mein kleiner hatte Hunger und ich bekam kein Fläschchen da erst 4 Stunden umgehn müssen bevor er seine nächste Milch bekommt was ich total unverschämt fand. Mein kleiner Mann musste hungern und ich musste ihn mitte in der Nacht im Kinderwagen über eine Stunde durch die Gänge schieben damit er endich sein Fläschchen bekommt.
Ich würde ihn angeblich überfüttern.
Morgens dann trank mein kleiner nach über 4 Stunden ohne Milch leider nur 60ml und spuckte diese auch wieder kompett aus und auf meine Frage was das mit überfütterung zu tun hat bekam ich von der Krankenschwester nur die Antwort Ihr armer Sohn tut mir leid. Ich wurde sozusagen als schlechte Mutter hingestellt weil ich meinem Sohn 2 Monate alt nicht Hungern lasse 4 Stunden lang sondern ihm die Flasche gebe nach 3 Stunden.
Bei der Entbindung war es nicht anders das gesammte personal im Sana der Station c und 3 d sind einfach unfreundlich und nicht zu emfehlen!
Nie wieder!!!!
|
sterngirl91 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Haben ein Fiebersaft bekommen
Kontra:
War nicht der erste Vorfall.
Krankheitsbild:
Hoch Fieberndes Kind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Samstag wurde mein 19. Monate alter Sohn mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, da er hoch Fieberte und ein Ausschlag am Körper hatte.
Als wir ankamen wurde ich von der Rettungsassistentin mit meinem Sohn (Nur in Windel!) in das klimatisierte fast leere Wartezimmer gesetzt und sie sagte, sie meldet uns schnell bei den Schwestern an. Nach 45 Minuten mit meinem hoch fieberndem Kind kam eine sehr unfreundliche Schwester und misste Fieber. 39,5C im Ohr! Sie ging ohne was zu sagen (außer der Temperatur) wieder weg. Nach weiteren 15 Minuten fragte ich sie (als sie an mir vorbei ging) ob was für mein Sohn gegen das Fieber bekommen könnte. DA LACHTE SIE MICH AUS warum ich den meinem Kind nicht schon was zuhause gegeben habe. Kurz zu Erklärung: Ich hatte nur noch Fieberzäpfchen für Neugeborene (60mg) das hatte ich ihm auch geben kam aber wieder raus. Dies sagte ich mehrmals. Sie ging weg und sagte irgendwas, was ich allerdings nicht verstand nur das es nichts nettes war. (das ganze Gespräch dauerte keine Minute) Nach weiteren 10 Minuten Fragte sie Plump wie viel der kleine wiegt. ich sagte ihr 13 KG
Weitere 15 Minuten später bis ich eine Spritze mit irgendeiner Flüssigkeit in die hat gedrückt bekommen hab. Als ich fragte was das denn sein, sagte sie frech zu mir "na der Fiebersaft den sie bestellt haben" ich langsam aber sicher genervt "WAS FÜR EIN SAFT" da mein Kind einen Saft nicht Verträgt. (wurde weder auf Unverträglichkeiten noch Vorerkrankungen gefragt)
es war Paracetamol Saft.
1,5 Stunden sind jetzt rum. IMMER NOCH HAT SICH MEIN KIND NIEMAND ANGESEHEN.
Der Saft wirkte und mein Kind Schlief in meinem Arm ein (immer noch nur in windel, und das Wartezimmer war nun überfüllt.)
Nach 2 Stunden kam mein Mann und brachte Klamotten und ne frische Windel. Ich ging schnell auf Klo. Auf dem Rückweg ging ich zu der Schwester und fragte wie lange es noch dauert. Sie blaffte mich an, dass eben ein Notfall rein kam und ich noch warten soll. Ich fragte weiter wie viele Patienten denn noch vor uns wären. Sie sagte 2! Als ich dann weiter fragte ob es denn noch mal 2 Stunden dauern würde bis sich jemand mein Kind anschaut sagte sie wortwörtlich "Wenn sie es so sehen wollen" Jetzt platzte mir der Kragen, ich verlangte das Versichertenkärtchen, was sie mir aus dem neben Zimmer holte. Sie drückte es mir so fest in die Hand das es abdrücke ergab. Wir gingen nach 2 Stunden 10 min. nachhause OHNE das sich mein Kind jemand anschaute.
wir bedauern, dass Sie mit der Betreuung in unserem Hause nicht zufrieden waren und möchten gerne die Hintergründe dazu aufklären. Aufgrund der Anonymität des Forums ist es uns leider nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Gerne möchten wir Ihnen auf diesem Wege ein persönliches Gespräch anbieten. Sie erreichen uns unter brigitte.heider@sana.de oder telefonisch unter 069/8405-3325.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heider
Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Notfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
moma14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Warum,muß ein Kleinkind,daß mit über 39 Grad Fieber in die Notaufnahme kommt über 3 Stunden warten?So etwas gehört sich nicht.Die Eltern sind dann vor lauter Verzweiflung wieder mit der Kleinen heim gefahren.So etwas gehört sich nicht.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Es ist stets unser Ziel, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Kindernotaufnahme zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
--------------------------------------------
Horror
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rombilinchen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Mütter waren sehr nett
Kontra:
Alles geschrieben
Krankheitsbild:
Mittelohrentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also alles was recht ist, aber in diesem
Krankenhaus scheint einiges schief zu laufen. Ich war mit meiner Tochter beim KinderNOTdienst, nachdem ich angerufen hatte und die Beschwerden geschildert hatte. Der Eindruck des Warteraums: Er war meiner Meinung nach unter aller Kanone. Ich saß mit meiner kleinen Tochter (15 Monate) 3,5h darin... Kinder die Erbrechen mussten und es nicht mehr auf die Toilette schafften haben dieses leider auf dem Boden gemacht, was dort allerdings niemanden interessierte. Die Eltern waren beschäftigt, das nötigste wegzuputzen, aber vom Klinikpersonal (sowieso völligst unterbesetzt) interessierte sich niemand. Eine Mutter ist im Wartezimmer zusammen gebrochen und nur die Sprechstundenhilfe schaute eben nach ihr und das wars. Keinen Arzt gerufen obwohl die Frau deutlich zu verstehen gab, dass sie Hilfe braucht. Ich hab mich gefühlt wie in nem Ghetto. Als ich dann dran kam, wurde kurz geschaut, Antibiotikum verschrieben fertig. Kein was muss ich beachten, keine wirklich verständliche Diagnose.ich versuchte auch direkt mit dem Arzt über die Missstände zu reden. Und erzählte ihm auch, dass ich 3,5h gewartet habe. Dieser schaute mich an und lachte ich solle mal nicht übertreiben. Das waren maximal 1,5h und die haben ja ne genaue Zeiterfassung... Ich bin fast geplatzt. Als ich nun in drei Apotheken war und diese das Medikament nicht hatten, rief ich wieder in der Klinik an, wo man mich wieder hin zitierte um das Rezept umzuschreiben. Da der kindernotdienst jetzt geschlossen war musste ich in die Kinderklinik. Dort angekommen sagte man mir ich musste nun mit einer Wartezeit von mindestens 4h rechnen ( um ein Rezept umzuschreiben) ich bin dann nur noch raus... Diese Klinik hat se nicht mehr alle...
Diese Meinung kann ich überhaupt nicht teilen, wir waren auch beim Notdienst, Warteraum vollkommen ok, was soll man da auch erwarten? Wir haben gerade mal 30 Minuten gewartet obwohl 5 Patienten vor uns waren und das Sonntag Nachmittag!
Die Schwester war freundlich, die Ärztin hat sich Zeit genommen und war sehr kompetent!
Was erwarten denn manche von einem Notdienst? Gespräch mit dem Arzt über eine Stunde aber dann sich aufregen das man warten muss????
Das Kinder sich dort mal erbrechen ist ja wohl normal und ich sehe das als selbstverständlich das es Sache der Eltern ist dies weg zu machen!
Und Entschuldigung das ich es jetzt so sage, Sie haben ja dann wohl doch aufs Antibiotika verzichtet, dann hätte wohl auch ein Arztbesuch am Montag gereicht!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen gerne an dieser Stelle die unterschiedlichen Zuständigkeiten der Kindernotaufnahme und des kinderärztlichen Notdienstes erklären.
Die Organisation des kinderärztlichen Notdienstes unterliegt der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen, die für ihr Anliegen zum kinderärztlichen Notdienst zuständig ist.
Für die Kindernotaufnahme am Sana Klinikum Offenbach ist die Kinderklinik zuständig.
Es ist stets unser Ziel, dass sich unsere Patienten und deren Angehörige in unserem Krankenhaus gut aufgehoben fühlen und mit der Behandlung und Betreuung zufrieden sind.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die Abläufe in der Kindernotaufnahme zu klären. Dafür können Sie sich gerne direkt an uns unter edith.beyer@sana.de oder der Telefonnummer 069 -84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
überlegt euch gut!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ddddd berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
ultrashal, möchte glauben das es auch ok war nach meinen tamm tamm auf station
Kontra:
alles! einfac alles, mann wir vergessen und warten gelassen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nie wieder hin! 6 Stunden Wartezeit für eine Aufnahme mit Verdacht auf Blinddarm. Personal unfreundlich! 17.00-23.00 Wartezeit, nach einen riesen Ausrasten in die Notaufnahme, war meine Tochter auf einmal die nächste für die Untersuchung. Es wurde Blut abgenommen und Urin. 23,30 lag sie im Bett in ein Zimmer auf Kinderstation. Es hieß ab 00.00 Uhr nicht mehr essen und trinken weil im Laufe des Vormittags geht es zu Ultrashall. 00.00 Uhr ging ich nach Hause, 6,30 war ich wieder in KH. Gegen 8.30 kommt Frühstück für meine Tochter und die Zimmernachbarrin( in gleiche Situation). Ich sagte das die beide Mädchen nicht essen dürfen, sie müssen zum Ultrashall. Die Serviceassistentin ( oder wer das war..??) hat nicht so gut verstanden warum die 2 Mädels nicht frühstücken dürften, Tür war offen und eine Krankenschwester hat es gesehen und sagte die 2 müssen nüchtern sein. Ich fragte mehrmnals im laufe des Vormittags wann es zum Ultrashall geht und wann ist die Arztvisite. Es hieß immer das dauert noch einbißchen. Arzt kam um 13,00 Uhr, Ultrashall erst um 16,30. Mein Kind dürfte mehr als 14 std nicht trinken und essen.Sie bekam NaCL, das ist gut, aber keine hat MUNDPFLEGE gemacht, ihre Mund war total trocken. meine Kinderärztin rief auf Station aber es ging auch nicht schneller. Nach Ultrashall hat sich festgelegt das sie Magendarm Infekt hat.Aber warum dauert es soo lange? Ich habe das Gefühl gehabt das meine Tochter ein Versuchkanninchen dort war um zu sehen ob sie solange ohne trinken und essen aushalten kann. Um 21.00 wir sind aus diese KH raus und nie wieder da! Katastrophe! Verarschung! Wir sind dann in eine andere KH eingewiesen wo wir als Menschen behandelt sind und nicht als Tiere!
da es stets unser Ziel ist, dass sich unsere Patienten/innen und ihre Angehörigen in unserem Klinikum gut aufgehoben und betreut fühlen, nehmen wir Ihre Rückmeldung sehr ernst.
Wir möchten gerne die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Gerne möchten wir Ihnen daher auf diesem Wege ein persönliches Gespräch anbieten. Sie erreichen uns unter edith.beyer@klinikum-offenbach.de oder telefonisch unter 069/8405-3325.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Für uns steht fest- nie wieder Kinderklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Maggie21 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Habe einfach mehr NEU erwartet und vor allem Sauberkeit)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu viele Ärzte, keiner schaut richtig oder veranlasst was, erst der Chef)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Späte Reaktion mit OP und zwei Medikamente später Besserung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Viel zu lange Wartezeiten und Bürokratie bis zum Umfallen)
Pro:
Unser Kind ist wieder gesund
Kontra:
Durch Arzt und unsere eigene Pflege
Krankheitsbild:
Weichteilphlegmone Unterkiefer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde in die Klinik eingewiesen. Es war schon kritisch, aber erst der Chefarzt hat am 2. Tag reagiert. War als Mutter mit eingewiesen. Möchte mir gar nicht vorstellen, wenn ich nicht Tag und Nacht dagewesen wäre. Mein Kind war voll auf mich angewiesen. Die Schwestern begrüssten dies sicher. Dann müssen sie nur Infusionen und das Essentablett bringen - mehr nicht. Und weil mein Kind 8 ist, muss ich meinen Aufenthalt selber zahlen!!! Absolute Frechheit. Alle Ärzte und Schwestern machten einen überforderten Eindruck. Jeden Tag war eine andere Schwester und Arzt da; so mussten wir gefühlte 100mal erzählen, was passiert ist. Machen die keine Übergabe???. Man wusste unseren Namen nicht- hatten auch die ganze Woche kein bettschildchen. Und man konnte sich nicht die Farbe der Kanüle merken. Blau oder Rosa? Vermerkt dies doch irgendwo!Musste sogar das Erbrochene meines Sohnes selber wegwischen! Die Sauberkeit war katastrophal. Es wurde ums Bett herumgewischt. Bettwäsche gab es innerhalb von 5 Tagen nur auf Nachfrage neu. Das Essen ( außer vielleicht mittags) war der Horror. Die Wartezeiten, egal für was (Aufnahme, Röntgen, auf Arzt warten...) sind enorm. Dafür dass es ein Neubau ist, wirkt alles irgendwie schmutzig. Das Bad war der absolute Horror!! Dreck, Haare, leerer Desinfektionsbehälter, kaputtes Waschbecken. Die Zimmer sind viel zu klein!!! Es gab nur eine Kältekompresse zum zubinden. Für die ganze Station!!Mussten sogar in den verlassenen Altbau zu einer Untersuchung.Horror-dunkel, kalt, menschenleer...zusammengefasst war UNSER Aufenthalt beschissen. Mein Sohn ist wieder gesund. Aber 100 % für uns nie wieder Stadtkrankenhaus Offenbach. Echt schade!
Diese Meinung kann ich nicht teilen. Die Schwestern sind immer bemüht, und trotz des größten Stress und Notfälle sehr freundlich.
Ich sehe es als selbstverständlich an das Erbrochene meines Kindes wegzuwischen. Außerdem können sie sich bestimmt nicht von jedem Patienten die Farbe der Braunüle merken, so viel zu rosa oder blau. Man kann auch die Nadel im Heuhaufen suchen, das ist in meinen Augen lächerlich. Da lege ich lieber Wert auf die wichtigen Dinge.
Die Bäder sind sauber, es gibt immer 1 Bad für 2 Zimmer. Es ist so gut wie immer möglich dass ein Elternteil beim Kind bleiben kann, was auch nicht in jedem Krankenhaus so ist.
Das Essen ist gerade für ein Krankenhaus wirklich toll.
Ich kann die Kinderklinik nur weiter empfehlen...
Hallo, sicherlich hätte ich kein Problem damit das Erbrochene meines Kindes wegzuwischen... Allerdings ging es meinem Sohn so schlecht das ich am liebsten nicht von seiner Seite gewichen wäre. Da wir unbedingt auf die Kühlkompressen angewiesen waren fand ich die Anzahl der Vorhandenen bedenklich. Und es gibt ja das Krankenblatt... Steht da nicht der Name, Diagnose usw.???? Wie gesagt möchte ich mir gar nicht vorstellen wie es gewesen wäre mein Kind da alleine zu lassen. Und falls gedacht wird ich übertreibe... der Hals und die Backen meines Kindes waren angeschwollen und feuerrot. Er hatte Fekalkeime in einer Wunde am Kinn (Schwimmbadunfall). Der Chefarzt kam irgendwann abends und da war es echt kritisch wegen der Halsschlagader . Nach Aufschneiden und mehreren Medikamenten ist das Fieber (mehrere Tage 40) endlich runter gegangen. Was ist mit Eltern, die sich den Aufenthalt nicht leisten können??? Wegen Arbeit oder den Kosten... Vielleicht haben wir eine schlechte zeit erwischt, allerdings waren meine Erfahrungen so wie beschrieben.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Chaos
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MrsX berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
völlig chaotisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chaotische Zustände, Visite abends um 1/2 5, nach 3 Tagen Hinweis auf hochansteckende Krankheit des Zimmernachbarn, Medizinische Versorgung nur auf Nachfrage bzw. Forderung bzw. gar nicht.
|
eva_S berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles fürchterlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde wegen eines Schulunfalls in die Städtische Kliniken eingeliefert. Oberarmbruch, er musste sofort operiert werden. Aufnahme, Operation gingen recht zügig. Die Kinderstation ist der letzte Haufen. Da bekam ich keinerlei Auskünfte, ob die Operation schon beendet ist (nach 3 Stunden). Nächsten Tag sollte geröngt werden und wenn der Chirurg sagt, es sei ok, könne mein Sohn heim. Erst nach lautstarken Beschwerden unsererseits wurde in der Radiologie angerufen, ebenso bei Drohung das Krankenhaus auf eingene Gefahr zu verlassen, hatte erst ein Chirurg Zeit. Uns wurde gesagt, den Entlassungsbrief können wir 2 Tage später holen und müssen uns einen Arzt suchen zur Weiterbehandlung. Auf dem Röntenbild steht rechter Arm, der linke ist gebrochen. Das wäre jetzt so. Nach 3 Tagen wollte ich den Entlassungsbericht abholen, war immer noch nicht geschrieben. Erst auf Druck wurde er geschrieben, aber alles falsch. Der Gips soll nach einer Woche ab, die Drähte nach 6 Wochen raus. Wurde dann dort gefragt, warum ich nicht zum D-Arzt gegangen bin, die tolle Ärztin hat doch selber gesagt, ich muss mir jemand suchen. Dazu kein Kommentar ihrerseits. Ordentlich aufgeklärt wurden wir nicht.
Nachttischschränkchen war noch vom Vorgänger verdreckt, mussten wir selber putzen. Geputzt wurden nur ums Bett herum. Müll lag unterm Bett und blieb liegen.
Einfach nur fürchterlich.
Privatpatienten werden dort auf Anhieb behandelt und immer sehr freundlich.
|
pips01 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mehrfach Sachen gefragt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Umständlich)
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Die Räumlichkeiten! Nichts ist kindgerecht in den Zimmern.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die räumlichen Zustände auf der Kinderstation sind unzumutbar für Kind und Eltern. Kahle, kleine Räume. Keine Toiletten auf dem Zimmer. Schäbige Gitterbetten, kein Bild an der Wand.
Kind muss im Gitterbett schlafen. Mutter auf Liege. Es geht nicht, dass man ein Bett teilt.
Die Richtlinien besagen, dass wegen Notfällen etc. die Mütter auch ausquartiert werden können.
Es gibt Fenster, die in das Nebenzimmer gehen. Privatsphäre gleich null.
Das Essen ist unterirdisch schlecht.
Es ist total ungemütlich. Es gibt keinen Tisch, keinen Sessel.
Überhaupt nicht zu empfehlen, wenn man die Wahl hat.
Das Personal ist nett..allerdings haben wir die gleichen Erfahrungen gemacht, dass wir mehrfach das Gleiche gefragt wurden.
Man bekommt direkt alle Regeln der Station ausgehängt. Unter anderem darf auf den Zimmern nicht gegessen werden - aus hygienischen Gründen (hallo?).
Es erinnert alles an eine Zeit, die schon längst vorbei sein sollte. Eine Entbindung könnte ich mir hier nie vorstellen. Auch nicht bei den Dammschnittraten, wie man aus dem Bericht lesen kann.
|
Euterpe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nettes Personal
Kontra:
totale Überfüllung und dadurch erforderliche Zusammenlegung von Patienten, die sich gegenseitig stören und anstecken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Verwaltungsaufwand war ungeheuerlich, mit einem kleinen Kind wurde erst eine Aufnahme in der Kinderklinik gemacht, um dann mit irgendwelchen Papieren mit Durchschlägen (!) in das Hauptgebäude verwiesen zu werden, wo man dann wieder warten musste, um bereits gemachte Angaben zu wiederholen. Für das Aufklärungsgespräch musste ich wieder mit Kind von der Kinderklinik in das Hauptgebäude, wieder auf dem Flur warten.
Mein Sohn, 17 Monate, war mit 2 weiteren Kindern in einem Zimmer untergebracht, eine weitere Mutter und ich ebenfalls auf Liegen, über deren Qualität ich nicht weiter schreiben möchte. Auf der ganzen Station gab es eine Besuchertoilette für alle Besucher und Begleitpersonen mit einer Dusche, für alle Kinder eine Toilette mit Badewanne (bei zahlreichen Magen-Darm-Infekten).
In unserem Zimmer war ein Junge untergebracht, der Fieber hatte, Husten und offensichtlich einen Magen-Darm-Infekt. Mein kleiner Sohn hat sich angesteckt und nun auch seinen älteren Bruder dazu.
Die Schwestern waren trotz der widrigen Umstände sehr freundlich, die Station war total überfüllt mit 2 Patienten auf dem Flur und einem Kleinkind im Spielzimmer.
|
leone13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Trotz dass es eine speziell für Patienten von Dr. Hadidi eingerichtete kinderchirurgische Station 3a gibt, wird man mit allen anderweitig erkrankten Kindern in einer vollgestopften, z. T. mit Patienten in Isolationszimmern, auf Station 3d untergebracht.)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Hadidi ist Experte auf seinem Gebiet)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Aufnahme sehr zeitaufwändig)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Die Station 3d ist eine ältere Station. Die Zimmer sind zu klein. Das Bad wird für die Nutzung von 4 Begleitpersonen und 4 Kindern zu wenig gereinigt. Es gibt keine Patientenküche.)
Pro:
Fachkompetenz Dr. Hadidi, keine unnötigen Routinen, nettes Pflegepersonal
Kontra:
Keine Unterbringung auf kinderchirurgischer Station 3a, stattdessen werden erst alle anderen Stationen der Kinderklinik vollgestopft, ungeachtet dessen, ob Patienten ansteckende Krankheiten haben. Z. T. schmutzig; kein Obst; keine Patientenküche
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind aufgrund der Hypospadie OP bei Dr. Hadidi 500km angereist. Er ist dafür DER Fachexperte.
Die Klinik selbst ist ok.
Was ich gar nicht verstanden habe, ist, dass man nicht auf der extra für Hadidi's Patienten eingerichteten kinderchirurgische Station 3a untergebracht wird, sondern erst alle anderen Stationen der Kinderklinik vollgestopft werden, ungeachtet dessen, ob Patienten ansteckende Krankheiten haben. Es gab da auch Isolationszimmer.
Die Station 3d hat keine Patientenküche. Da die Babynahrung doch sehr individuell ist, sollte man als Mama schon die Möglichkeit haben eine Küche zu benutzen. So muss man einen Brei im Bett, auf dem Gang oder sonst wo zubereiten.
Die Anzahl der Personen, die ein Bad benutzen, ist grenzwertig. Da sollte man entweder einen Wischer ins Bad stellen, wo jeder nach Benutzung selbst sauber und trocken macht oder die Reinigung muss mehrmals am Tag erfolgen.
So geht man lieber auf die Besucher-WCs vor der Station.
Was ich in der ganzen Zeit vermisst habe, ist Obst oder und Gemüse. Da gab es in der ganzen Woche nur eine Banane. Gerade bei Kindern sollte dies jederzeit verfügbar sein. Was spricht gegen eine Schüssel Äpfel auf der Station?
Ich hoffe bei der 2.HypospadieOP auf der Station 3a aufgenommen zu werden bzw. hätte ich gern gewusst, was sonst dagegen spricht!
|
MichaelJUS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
fachlich gut
Kontra:
Abrechnungspraxis extrem fragwürdig
Krankheitsbild:
Unterzucker beim Baby nach der Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere gesamte Familie ist privat krankenversichert und wir sind nun drei Mal im Sana Klinikum gewesen. Meine Frau in der Schwangerschaft, dann unser Baby nach der Geburt in der Kinderklinik (mit meiner Frau), weil die Kleine etwas wenig Gewicht hatte und nun auch ich wegen eines Notfalls. In meinen 20 Jahren in der PKV habe ich nie eine Beanstandung einer eingereichten Rechnungen durch die KV gehabt ALLE drei Rechnungen vom Sana Klinikum hingegen wurden durch die KV beanstandet und/oder konnten nicht zufriedenstellen durch Sana erklärt werden. Aus medizinischer Sicht wird hier, soweit ich das beurteilen kann, gut Arbeit geleistet, jedoch bei der Abrechnung werden PKV Patienten offensichtlich rücksichtslos ausgenutzt. Darüber hinaus bietet Sana trotz der enorm hohen Rechnungen zumindest in der Kinderklinik keinen PKV Standard. Wir empfehlen Sana für PKV Patienten nicht.
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie sich direkt an uns unter beschwerdemanagementSOF@sana.de oder der Telefonnummer 069 - 84053325 wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Abteilung Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Licht und Schatten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jörn74 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Man merkt an allen Ecken, dass hier gespart werden muss.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Fragen wurden jederzeit beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Unser Sohn wurde allerdings von einem externen Arzt operiert.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kompliziert und langatmig. Weite Wege.)
Pro:
Betreuung
Kontra:
Verwaltung, Verpflegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette Betreuung obwohl man an allen Ecken und Enden merkt, dass eine Unterbesetzung vorliegt. Hier wird am falschen Ende gespart. Essen ist zum vergessen, glücklicherweise gibt es gegenüber einen Supermarkt.
Ärtzliche Betruung ohne Makel. Aufnahme umständlich und langatmig.
|
KatjaD. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Sauberkeit und Essen
Krankheitsbild:
Verdacht auf Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein Kind mit Unterbauchschmerzen im der Notaufnahme vorgestellt. Die Wartezeit war noch akzeptabel. sie wurde mit Verdacht auf Blinddarm stationär aufgenommen das sie schon 9 ist würde mir Nähe gelegt mein Kind alleine dazu lassen. ich bestand drauf zu bleiben und nahm eine Zuzahlung in Kauf. gut so ich muss sagen in den 2 Nächten wo ich da war ist keine einzige Schwester bei meinem Kind gewesen.
Die Hygiene lässt zu wünschen übrig. Eine Reinigungskraft ist morgens ca. 5 Std. im Einsatz für eine komplette Station + Flur das mag wohl für die Zimmer ausreichend sein. Aber nicht für die Patienten Toiletten.Ich musste sie immer wieder selber reinigen damit mein Kind drauf könnte. ich selber würde das überdenken die Toiletten die von ca. 4 Patienten +Eltern benutzt werden sollten mehrmals täglich gereinigt werden.
Zum Thema Essen schwierig. die Brötchen zum Frühstück top etwas wenig Belag. Kaffee oder Milch für das Kind muss angefragt werden und meist sind die Schwestern so beschäftigt das das schon länger dauert. Mittagessen inordnung. Abendbrot das Brot ist trocken und nicht essbar!
So jetzt zum Personal der Station 3D fast alle Schwestern sehr nett. immer bemüht trotz Stress dem Kind ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Jungen Kinderärztinen waren alle super freundlich haben zugehört nach gefragt Zeit genommen zur Untersuchung einfach Spitze. Auch ein Lob an den Oberarzt sehr freundlich klärt auf.
Die Zimmer könnten für Kinder schöner gestaltet sein.
Ich würde die Kinderklinik trotz den Mängeln oben weiter Empfehlen.
|
Patient82016 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit/Engagement/Kompetenz der Schwestern und Aerzte
Kontra:
Sauberkeit/Hygiene
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stationärer Aufenthalt Station 3c/d - Kinderchirurgie - 8/2016
Eine Behandlung im Sana Klinikum Offenbach ist absolut zu empfehlen. Saemtliche Schwestern und Aerzte sind außerordentlich nett, engagiert und hilfsbereit.
Der behandelnde Hypospadie-Chirurg ist außerordentlich kompetent und sehr weiter zu empfehlen!
Die Spielzimmer sind sehr schoen und toll eingerichtet.
Unsererseits gibt es zwei Schwachpunkte:
Zum Einen sind die Waende beschädigt. Hier handelt es sich um abgetrennte Tapete bzw vermutlich um einen Bau-/Verarbeitungsfehler. Dies laesst die Zimmer leider auesserst abgewohnt und teilweise heruntergekommen erscheinen.
Zum Anderen ist die Sauberkeit arg zu bemaengeln. Es wird nur einmal am Tag durchgewischt. Insgesamt erscheint die Reinigung als auesserst oberflächlich und definitiv verbesserungswürdig. Die Baeder sind bisweilen mit einem klassischen Campingplatz zu vergleichen. Schade! Dies steht im absoluten Widerspruch zur außerordentlich freundlichen und guten Behandlung/Pflege der gesamten Schwestern und Aerzte.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung insbesondere für Ihr Lob zur Behandlung in der Kinderklinik bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die Reinigung.
Es ist uns sehr wichtig, negativen Rückmeldungen nachzugehen, um in entsprechender Weise reagieren zu können und aus den durch Sie aufgezeigten Verbesserungspotenzialen auch entsprechende Maßnahmen abzuleiten und in weiterer Folge umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Ich bin mit meinem 2 Jährigen Sohn per RTW aufgrund eines Fieberkrampfes eingeliefert worden. Dank der professionellen Erstversorgung in der ZNA sowie der weiteren Behandlung und Betreuung auf Station konnte ich meinen Sohn nach 3 nervenaufreibenden Wochen wieder gesund nach Hause nehmen. Ich werde den Ärzten und den Schwestern auf ewig dankbar sein. Obwohl fast die komplette Station voll und isoliert war, hatten die Schwestern immer wieder Zeit für beruhigende und tröstende Worte. Auch ist in einer freien Minute bei Fragen immer ein Arzt/Ärztin persönlich gekommen.
Der einzige Kritikpunkt ist der lange und laute Besuch von 8 Leuten im Zimmer gewesen. Den restlichen Aufenthalt waren wir dann aber isoliert.
Ich kann die Kinderklinik mit reinem Gewissen weiter empfehlen
vielen Dank für ihre Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Betreuung durch unser Personal und mit unserer Kinderklinik zufrieden waren. Sehr gerne geben wir Ihr Lob an das Team weiter.
Vielen Dank für das positive Feedback!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn weiterhin alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Sehr gute Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ToMaPaNi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Optischer Zustand der Zimmer)
Pro:
Sehr gute Betreuung und wertschätzender Umgang
Kontra:
Krankheitsbild:
Niedriges Geburtsgewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unmittelbar nach der Entbindung im Uniklinikum Ffm sind wir mit unseren Zwillingen aus Kapazitätsgründen ins Sana-Klinikum überwiesen worden.
Wir, d.h. mein Mann, unsere Zwillinge und ich, sind auf der Station 3C in ein Familienzimmer aufgenommen worden.
Aufgrund des niedrigen Geburtsgewicht und der Notwendigkeit des Wärmebettchen waren wir über 3 Wochen auf der Station aufgenommen.
Wir können und möchten uns durchweg nur äußerst positiv über die Station im Allgemeinen und die Krankenschwestern sowie die ärztliche Betreuung im Besonderen äußern.
Bei der täglichen Visite durch die Kinderärztin oder den Kinderarzt wurden all‘ unsere Fragen beantwortet und auf unsere Sorgen als Eltern stets geduldig und ausführlich eingegangen.
Insbesondere die sehr engagierte, persönliche und empathische Betreuung der für uns zuständigen Kinderkrankenschwestern hat uns in der ersten Zeit als Familie sehr geholfen und uns unterstützt.
Auch die Stillberatung vor Ort erlebten wir professionell und sehr sympathisch. Dank ihrer Hilfestellung und Motivation kann ich meine Zwillinge bis heute (6.Monat) voll bzw ausschließlich stillen!
Einzig kritischer Punkt ist der optische Zustand der Patientenzimmer: ein frischer Anstrich würde schon etwas helfen, den „Wohlfühlfaktor“ trotz KH-Aufenthalt zu erhöhen.
Der Fokus der Bewertung soll natürlich den medizinischen und pflegerischen Bereich betreffen; dieser ist unserer Erfahrung nach TOP.
Nochmals herzlichen Dank an alle die mit dieser Bewertung angesprochen werden!
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre Rückmeldung und insbesondere für Ihr Lob bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen und pflegerischen Betreuung während Ihres stationären Aufenthaltes in unserem Klinikum zufrieden waren.
Ihr Lob werden wir sehr gerne an die Mitarbeiter der Station 3C weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach
Hervorragende Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
EKNagel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum gut versorgt gefühlt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar diesen Jahres kam unser Frühchen im Sana Klinikum zur Welt. Auf der Babyintensivstation wurde unser Sohn sehr gut versorgt und wir als junge Eltern bestens betreut. Ein ganz großes Dankeschön an die Station 1A, Sie haben uns viele Ängste genommen und unseren Kleinen so liebevoll versorgt.
Auch an die Station 3B vielen Dank für die gute Betreuung nach der Entbindung sowie die angenehme Atmosphäre.
Herzlichen Dank auch an die Kinderstation 3C. Die Kinderkrankenschwestern begegneten uns trotz manchen Stresssituationen stets mit einem Lächeln und sehr hilfsbereit, sodass wir uns während unseres 3-wöchigen Aufenthalts mit unserem Frühchen sehr wohl gefühlt haben.
Zu Guter Letzt auch ein Dankeschön an unsere Hebamme und Kinderärztin, welche uns entbunden haben.
Wir würden uns jederzeit wieder für das Sana Klinikum in OF entscheiden.
Liebe Grüße
Familie Nagel
|
SimoneR berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal, Ausstattung, Medizinische Versorgung top
Kontra:
Leider etwas enge/vollgestellte Zimmer (wenn es überhaupt etwas zu bemängeln gibt)
Krankheitsbild:
Frühchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter musste vier Wochen zu früh per Notkaiserschnitt geholt werden. Da auch ihr Geburtsgewicht unter 2000 Gramm lag musste sie drei Wochen auf der Kinderstation 3c betreut und versorgt werden.
Die Schwestern und Ärzte haben sich so wundervoll und kompetent um unsere Tochter und mich gekümmert, dass wir - gerade in dieser auch überaus emotionalen Situation- mehr als dankbar sind, dass wir dieses Klinikum gewählt haben. Wir würden uns jederzeit, ohne zu zögern, wieder für dieses Krankenhaus entscheiden. Gerade in Zeiten der Gesundheitsreform ist es nicht selbstverständlich, dass Pfleger und Ärzte mit einer so großen Leidenschaft und Freude ihrem Beruf nachgehen. Wir haben uns jederzeit ernst genommen und, wenn man das in unserer Situation sagen kann, sehr wohl gefühlt. Herzlichen Dank nochmals auch auf diesem Weg!
zur Geburt Ihrer Tochter möchten wir Ihnen herzlich gratulieren.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Versorgung in unserer Kinderklinik zufrieden waren und wir bedanken uns für die freundlichen Worte über unser Ärzte- und Pflegeteam.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Blum
Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Rettung dank schneller kompetenter Hilfe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Julia6677 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetent und dabei freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Meningitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unser kleiner Sohn (10 Monate) war schwer krank und es wurde nachts in kürzester Zeit alles in Bewegung gesetzt um herauszufinden was er hatte. Ich hatte den Eindurck, dass die Ärzte und Schwestern sehr kompetent waren und sie haben richtig und schnell reagiert, was ausschlaggebend für eine Heilung war.
Auch in der anschliessenden zweiwöchigen Behandlung waren alle sehr gut informiert und ich hatte ein sehr gutes Gefühl dass mein Sohn dort gut aufgehoben war. Das erstreckt sich vom Chefarzt über die anderen Ärzte bis zu den Schwestern.
Vielen Dank für die gute Hilfe !!
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung uns insbesondere für Ihr Lob zur Behandlung Ihres Sohnes in unserer Kinderklinik bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen, und leiten Ihr lob sehr gerne an das gesamte Team der Kinderklinik weiter.
Wir wünschen Ihrem Sohn und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen.
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Danke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Niki78 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Fieber Kleinkind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir von mehreren Kinderärzten abgelehnt wurden haben wir uns entschlossen ins Klinikum zu fahren.
Unser Kind hatte seit dem bereits 3 Tage hohes Fieber.
Es stellte sich raus das es die richtige Entscheidung war.
Wir wurden in der Notaufnahme freundlich empfangen, die Wartezeit war in Ordung, beim Kinderarzt wäre sie länger gewesen.
Den Kinderwartebereich finde ich super, sehr schön gestaltet! Als einziger Punkt wäre vielleicht etwas Spielzeug oder ein paar Bücher schön gewesen. Das vertreibt die Wartezeit noch schneller!
Die Ärztin wär sehr kompetent und freundlich.
Wir haben uns verstanden gefühlt und waren froh das unsere Sorgen endlich ernst genommen wurden.
Vielen Dank dafür, im Notfall immer Klinikum Offenbach.
wir bedanken uns für die positive Schilderung Ihrer Erlebnisse in unserem Klinikum und freuen uns sehr, dass sie sowohl mit der medizinischen Behandlung als auch mit der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Ihr Lob haben wir sehr gerne an die Mitarbeiter der Kinderklinik weitergegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Edith Beyer
Leiterin Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Sehr gute Behandlung in der Kinderklinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
cj14 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnhautentzündung
Erfahrungsbericht:
sehr freundliche und kompetente Ärzte und Krankenschwestern, trotz seltenem Krankheitsbild rasche Diagnosestellung und Behandlung. Wenn eines meiner Kinder wieder in ein Krankenhaus müsste, dann unbedingt wieder in das Sana Klinikum Offenbach.
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung.
Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihres Kindes in unserer Kinderklinik zufrieden waren.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Katrin Dietz
Projekt- und Qualitätsmanagement
Beschwerdemanagement
Sana Klinikum Offenbach
Keine Angst vorm Krankenhaus!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Niko69 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wir werden (müssen)wiederkommen.)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Lange Wartezeiten auf Visiten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gutes Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man hat ja Zeit.)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn war stationär vor und nach OP auf der Kinderchirurgie. Das Team der Station D3 bemühte sich überaus freundlich um das Wohl meines Kindes. Man fand jederzeit eine Schwester um Fragen oder Probleme anzusprechen. Die Zimmerbelegung mit einem gleichaltrigen Jungen mit gleicher Diagnose war gut überlegt. Der Aufenthalt war trotz starker Schmerzen für meinen Sohn gut auszuhalten nicht zuletzt durch das Spielzimmer, wo für jede Altersgruppe was zu finden ist.
Die Verpflegung ist eben typische "Klinikkost" .
Ein großes Manko ist die Sauberkeit. Es wird nur recht oberflächlich geputzt.
wir möchten uns für Ihre Rückmeldung uns insbesondere für Ihr Lob zur Behandlung Ihres Sohnes in unserer Kinderklinik bedanken. Es freut uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung zufrieden waren.
Darüber hinaus sind wir Ihnen aber auch sehr dankbar für Ihre konstruktive Kritik im Bezug auf die Sauberkeit der Station, die wir sofort an den Leiter des Reinigungsdienstes weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Dietz
Projekt- und Qualitätsmanagement
- Beschwerdemanagement -
1 Kommentar
Guten Tag,
gerne möchten wir die Hintergründe Ihrer negativen Rückmeldung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne aktive Mithilfe der Eltern /Sorgeberechtigten nicht möglich.
Unter Einhaltung des Datenschutzes bieten wir den Eltern / Sorgeberechtigten an, sich persönlich mit uns per Mail (beschwerdemanagement.SOF@sana.de) oder telefonisch (069 - 84054149) in Verbingung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Beschwerdemanagements
Sana Klinikum Offenbach