Salinen Klinik AG

Talkback
Image

Salinenstraße 43
74906 Bad Rappenau
Baden-Württemberg

229 von 248 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

249 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (249 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (249 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (236 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Unfreundlich, unverschämt und unprofessionell

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf meine Anschlussheilbehandlung sollte ich über 8 Wochen warten, dann ist meine Schulter nicht reparabel steif)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Tel. Auskunft... wir haben nur 2 Hände und der Tag nur 24h)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nichts zu sagen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wie gesagt, genervt, arrogant, Patient in Not, scheiss egal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nichts zu sagen)
Pro:
eigentlich eine Klinik mit guten Bewertungen
Kontra:
... aber man sollte dennoch dort nicht anrufen. Genervtes Personal
Krankheitsbild:
Orthopädie , Schultergebrochen und operiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 3 sehr unfreundlichen Anrufen bei Ihnen und einer viel zu langen Wartezeit für eine AHB,
möchte ich Ihre Klinik nun nicht für die Reha aussuchen. Vermutlich ist es Ihnen egal, weil es ja
genug Anmeldungen hat, aber ich werde meinen Unmut auch in die Bewertungsportale schreiben.
Das Verhalten der Dame war unfreundlich, unverschämt und äußerst unprofessionell.
Man hat nur ein Zeitfenster von 2h am Tag, um Sie anrufen zu können. Dann kommt man logischer
weise nicht durch. Und dann ist dort eine unfreundliche Frau dran, die total genervt ist, dass jetzt
wieder jemand anruft. Dann so blöde Antworten… der Tag hat nur 24h und man hat nur 2 Hände.
Eine AHB kann nicht erst 3 Monate nach der Schulter OP starten, weil andere Patienten, die geplante
OP ´s haben schon vor dem OP Termin bei Ihnen Ihr Zimmer ordern. Und die Patienten, die dauerhaft
„Rücken“ haben sollten dann nach den frisch operierten dran kommen. Ich hatte einen Unfall. Da
konnte ich nicht früher planen. Ein AHB MUSS Vorrang haben, sonst ist meine Schulter später steif.

Verdienst vor Patientenwohl

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Gebäude, Essen, Verwaltung/Ärzte
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es geht erstmal positiv los, ja, die Beschäftigten sind solange es um Physiotherapie und jede Form von Training geht über (fast) jeden Zweifel erhaben, verstehen ihren Job und sind darüber hinaus freundlich und kümmern sich. Klare Empfehlung!
Das Essen ist nicht wirklich überzeugend, aber auch nicht schlecht. Manches scheint wirklich lecker zu sein, bei Manchem wundert man sich, welche Dosen da wieder warum und wieso so geschmacklos zusammen gewürfelt worden sind.
Was mich essenstechnisch wirklich wundert ist, warum eine Klinik in der viele Patienten als Arthrose-Patienten können, in allem Weizen und andere glutenhaltige Getreide serviert ... Da scheint es nur um "billig" zu gehen. Übrigens hat noch nicht einmal das Kaffee in der Salinenklinik Glutenfreies anzubieten. Und das Eis im Kaffee wird trotz gezielter Nachfrage nach glutenfreiem Eis bedenkenlos serviert, obwohl laut Eisverpackung des Herstellers ausgewiesen wird, dass Gluten enthalten sein kann (was mir als Risiko dicke reicht ...). Ein Unding in einer Klinik.
Das Gebäude ist klar in die Jahre gekommen. Das Zimmer ist zwar ordentlich groß, die Betten sind jedoch z. T. durchgelegen, die Decke schmutzig von Alter, die Rollos existieren gar nicht und nur ein dünner, durchsichtiger Vorhang sorgt für "Dunkelheit" im Sommer. Man muss jedoch froh sein im Sommer da zu sein, da die Dichtungen der Balkontür so hinüber sind, dass man quasi draußen lebt (man kann bei geschlossener Schiebetür zwischen Tür und Rahmen durchsehen) ... Zum Glück: Die Heizung tut und muss eben auf Dauerbetrieb stehen. Energetisch eine Katastrophe.
Was mich aber wirklich umhaut ist, dass die Klinik ihre Patienten und Besucher in einer Weise bevormundet, die einfach unglaublich ist. Ich rede dabei gar nicht von den Besucherzeiten: bis 17:00, wenn die Übungstermine alleine schon täglich bis dahin gehen? Oder die Tatsache, dass Besuch offiziell nicht auf die Zimmer darf ...?
Der eigentliche Punkt ist für mich aber, dass die Klinik, bzw. einer ihrer Ärzte (nicht Chefarzt-Ebene, nur normaler Privatpatient), es Patienten verweigert sie schon am Sonntag-Abend gehen zu lassen, weil am Montag keine Möglichkeit besteht abgeholt zu werden. Die Verweigerung bedeutet, dass der Patient als "Reha-Abbrecher" in die Zwangslage gebracht wird die komplette Reha selbst zu bezahlen, oder am Montag zusehen darf wie man mit Gepäck mit Öffis nach Hause kommt. Das Patientenwohl steht da nicht an erster Stelle!

als REHA Klinik nicht zu empfehlen!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kantine, Essen und Pflegstützpunkt.
Kontra:
...keine/kaum Hilfe bei individuellen Problemen!
Krankheitsbild:
LWS-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

...ich habe mir extra 3 Wochen Zeit gelassen für eine Bewertung.
Es war einer der grössten Fehler hier eine REHA zu beginnen.
Aus welchem Grund beginnt man eine REHA?
Richtig: es gibt deutliche medizinische, gesundheitliche, psycho-soz. Einschränkungen.
In der Hoffnung auf Besserung in irgendeinem Bereich fing der Alptraum bereits in der 1.Woche an.
* Ohne Rücksicht auf gesundh. Einschränkungen wird ein Takt plan über das Postfach "verteilt".
* Z.B. veranstalten Sie ein Zirkel-Training vor! dem Frühstück...und wundern sich das man Probleme bekommt.
* Wg. LWS-Problemen und der damit verb. Schmerzen habe ich sehr schnell Blutdruck Probleme bekommen. Werte um die 200...
* Dadurch konnten einige Therapien nat. nicht wahrgenommen werden. Hat aber keinen interessiert.
* dann am Ende der 1.Woche noch Erkältung eingefangen.
* Nach 2 Tagen Isolation(wg. Ansteckung) wurde dann ohne Vorwarnung! am 3.Tag eine Entlassung beschlossen und man wurde gebeten im Laufe des Tages die Klinik zu verlassen.
Ist so nat. die einfachste Lösung für die Klinik.
Man kommt mit medizin. Problemen und wird diszipl,entlassen :-)...Angemerkt sei das man im Vorfeld natürlich alle gesundh. Einschränkungen angegeben hat.

Diese REHA-Klinik kann Ihnen nicht! helfen
Aufgrund ihren Abläufen (ohne individ. Berücksichtigungen) den Anzahl Patienten, usw.

Speziell wenn Sie mehrere gesundh. Einschränkungen zusammen haben!
Dies wird einfach ignoriert. Und sowas in einer REHA Klinik !?...Da kommt man sich vorsichtig ausgedrückt etwas "verarscht" vor.

Anderst ausgedrückt: Diese REHA Klinik zeigt wie viele andere Kliniken in D die völlige Hilflosigkeit/ Überforderung des Systems.
Die Arzte, Pfleger, Therapeuten, Mitarbeiter halten den Laden irgendwie am laufen und versuchen ein "pos. Bild nach außen aufrecht zu Erhalten"...

Und wenn jemand mit mehreren medizin. Problemen kommt ...stossen Sie schnell an Ihre Grenzen und man wird panik artig vorzeitig (disziplin.) entlassen, wobei medizinische Probleme im Vordergrund standen!

2 Kommentare

Jan122 am 25.09.2024

Da scheint ein richtiges System dahinter zu sein, denn auch heute wurden Patienten entlassen die sich dort Corona eingefangen haben. Nicht nur dass die Klinik keine corona-teste zur Verfügung stellt, und sich die Patienten diese privat besorgen müssen, sich dann positiv testen, und vom Chefarzt mehr oder weniger rausgeschmissen werden. Dieser Mensch muss so unhöflich gewesen sein dass die Entlassung nicht einer Entlassung galt sondern eher einem Rauswurf. Dann versuchte der Chefarzt wohl auch noch dem Patienten einzureden man hätte Corona schon mitgebracht, aber nach 6 Tagen hat man nicht Corona mitgebracht sondern sich dort eingefangen! wahrscheinlich hat dieser Patient von dieser Beurteilung hier genau das gleiche erlebt und wahrscheinlich war er auch Corona positiv und noch länger bereits dort.

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorsicht bei dieser Klinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundlich, demütigend,nicht hilfsbereit bei medizinischem Problem
Krankheitsbild:
Kniegelenkersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Eingangsuntersuchung wurde der mitgegebene Medikamentenplan der OP- Klinik nicht berücksichtigt. Stattdessen wurde mir hoch dosiertes und sehr teures Schmerzmittel verordnet. Dieses Schmerzmittel habe ich nicht vertragen. Ich habe bei Einnahme dieses Medikaments erhebliche Nebenwirkungen bekommen. Trotz dieser der medizinischen Leitung geschilderten Nebenwirkungen, bestand diese nachdrücklich darauf, dass ich dieses Schmerzmittel weiterhin einnehmen soll.
Ich wurde in dieser Klinik im öffentlichen Raum beschimpft und verunglimpft. Die Atmosphäre in dieser Klinik wirkte auf mich unfreundlich und demütigend. Diesen Eindruck habe ich insbesondere von der medizinischen und in der pflegerischen Abteilung erhalten.
Das Physiotherapeutenteam habe ich freundlich, hilfsbereit und kompetent erlebt. Auch die Verwaltung war freundlich und höflich zu mir.

1 Kommentar

HWS-BERTA2021 am 31.12.2023

Wenn man diesen Kommentar liest, kann man nur denken Irrtum bzgl. Salinenklinik oder mal wieder Privatpatienten mit Dünkel. Mal selber über das eigene Verhalten und Auftreten gegenüber den Angestellten nachdenken.

Katastrophale Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essensausgabe
Kontra:
Ärzte, Pflegepersonal, Atmosphäre
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Zeit in der Salinenklinik war eine volle Katastrophe vom ersten Moment an. Ich wurde mit dem Taxi vor der Klinik abgesetzt und es hat niemand geholfen mit dem Gepäck. Man bekommt vorher eine lange Liste mit Dingen, die man mitbringen soll und wird dann angemotzt, dass man für drei Wochen so einen großen Koffer dabei hat. Dann wurde ich zu einem falschen Wartebereich geschickt und wieder angemotzt weil ich wo anders gewartet hatte. Der Koffer wurde zwar aufs Zimmer gebracht, aber auf dem Boden abgestellt. Frisch operiert kann man sich weder bücken noch den Koffer aufs Bett hieven, das darauf angesprochene Pflegepersonal meinte nur patzig, dann hätten Sie halt jemanden mitbringen sollen. Das Zimmer lag in einem optisch wie ein gefängnisflur aussehendem Bereich, kein Balkon, alt. Meinen sogenannten stationsarzt sah ich offiziell erst nach sieben Tagen. Alle Stationsärzte sind keine Fachärzte. Die Physiotherapie war bis auf ein Mal nur in der Gruppe, auf individuelle Beschwerden wird keine Rücksicht genommen. Es ist ein Massenbetrieb, Hauptsache viele Leute durchgeschleust. Bei einem Vortrag wurde auch erklärt, dass wichtig ist, die offiziellen Kriterien immer zu hundert Prozent zu erfüllen. „ Wer meckert, fliegt raus „ Zitat bei diesem Vortrag. Das Personal im Pflegestützpunkt hat bis auf eine rühmliche Ausnahme keine Ahnung von Komplikationen und ist patzig, sinnvolle Dinge wie hautfreundliche Pflaster gibt es nicht, seien zu teuer. Auch der Arzt ist mit Wundkomplikationen überfordert. Positiv ist die Organisation bei der essensausgabe zu vermelden, man bekommt was man möchte auf einem Tablett an den Tisch gebracht.

Katastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten einige sehr nett
Kontra:
Sekretärin von Oberarzt muffig und sehr sehr unfreundlich
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder !!! Die Ärzte sind das letzte !!!

Nie wieder Salinenklinik

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kurpark wunderschön Lage der Klinik wunderbar
Kontra:
Klinik im Moment nicht zu empfehlen
Krankheitsbild:
chronisches Schmerzsyndrom und Femoralisläsion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann leider den Superbewertungen für meinen Aufenthalt im Juli - Augst 2021 nicht zustimmen. Bei Ankunft in der Klinik wurde mir mit meinem Gepäck nicht geholfen ,auch den Transport zum Zimmer musste ich alleine bewältigen .Ich laufe mit Rollator ein vergessenes Medikament habe ich nicht v d Klinik erhalten Meine Krankenkasse hat mir 21 Tage bewilligt u. bezahlt erhalten habe ich nur 19 Tage aus wirtschaftlichen Gründen war die Erklärung.Bei der ersten Untersuchung war der Arzt völlig überfordert und durcheinander alle Unterlagen von mir waren nicht relevant auch meine Anliegen interessierten nicht.Nach 1 Woche bat ich einen anderen Arzt um ein Gerät im Kraftraum die Antwort war ein diffuse Geschichte über die Wahl der Grünen Partei u Autowerkstätten Endergebnis das Gerät zahlt ihre Kasse nicht.In 19 Tagen gab es keine Visite .Vitalwerte messen im Pflegestützpunkt 1xBlutdruck messen u.2x Wiegen ich bin Bluthochdruck u. Herz Patient Dieser eine Pflegestützpunkt für7 Etagen muß 200 Betten bewältigen mit 2-3 Pflegekräften.Es gibt keine Stationszimmer auf den Etagen.Am Wochenende hat ein Arzt für die Rosentritt u. Salinenklinik =350 Betten Notdienst Es fehlten in meiner Zeit 4 Ärzte u.4 neu eingestellte waren noch nicht ein gearbeitet.u.s.w. Die großen Versprechen auf der Webseite und im Hausprospekt werden in keiner Weise umgesetzt.Möchte man z.B.beim Mittagessen noch einen Kloß als Nachschlag heisst es nein die sind abgezählt.Aufzüge waren mehrmals defekt man mußte die treppen gehen auch mit Gehilfe ob man konnte oder nicht.Die Therapeuten waren sehr bemüht und gut,die Mahlzeiten dürften abwechslungsreicher und schmackhafter sein.im Gespräch mit den Mitpatienten gab es fast nur Beschwerden über das Management und meine oben beschriebenen Angelegenheiten in jeder Zeit wo man sich traf,es gab kaum andere Themen der Unterhaltung das nervte ganz gewaltig.Es gibt noch einiges zu berichten aber der Platz hier reicht nicht aus.

Der Fisch stinkt vom Kopf

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ein Chefarzt macht eine sehr gute Leistung kaputt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Beratung der einzelnen sehr gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unterirdische Belehrung über Politik und Rente durch den Chefarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (eine beschleunigte Aufnahme zur Anschlussrehabilitation benötigte 8 Wochen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einrichtung auf einem angemessenen Stand)
Pro:
Administration und Therapie
Kontra:
Chefarzt und weitere Ärzte
Krankheitsbild:
Rückenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Essen ist ok auch die Maßnahmen um eine Coronaerkrankung zu vermeiden sind angemessen. Mitarbeiter der Klinik sind mit zum Teil sehr guten Fachkenntnissen und hohem Engagement interessiert den Patienten vorwärts zu bringen.
Leider werden Gruppen nicht entsprechend der Leistungsmöglichkeiten der Patienten zusammengestellt so dass sich weniger leistungsfähige Patienten in Gruppen mit kaum eingeschränkten Patienten wieder finden. Die einen werden ausgebremst, die anderen überfordert. Ein gleichmäßiges heranführen an eine Leistungssteigerung ist somit nicht gewährleistet und Patienten in der Anschlußrehabilitation werden rasch überfordert und finden sich im Schmerz wieder.
Frappierend ist das Verhalten einzelner Ärzte, angefangen beim Chefarzt. Despektierlich wird mit Patienten umgegangenund sich als besserer Sachbearbeiter dargestellt. Befunde werden erhoben durch Befragung, was in geschlossenen Fragen geschieht „geht es ihnen jetzt besser“, um dann, wenn die Antwort nicht passt, die Patienten mit einer Floskel abzufertigen „wenn sie unzufrieden sind müssen Sie sich in Berlin bei Frau Merkel beschweren, die Grünen sind auch nicht besser“. Die weitere „Beratung“ strotzt dann von Frechheiten „Sie sind nicht mehr die Jüngste mit 60“, Unkenntnis „Sie sind Schwerbehindert und können mit 63 in Rente“ was dann in Frechheit gipfelt „wenn Sie nicht mehr arbeiten wollen sprechen Sie mit Ihrem Mann und hören auf zu arbeiten“. Die medizinische Untersuchung war „drehen Sie den Kopf, schauen Sie nach oben und unten“ Demonstrativ hat er mir dann gezeigt dass er mit mir fertig ist indem er meine Akte geschlossen hat und sich die nächste gegriffen und aufgeschlagen hat. Das war unmöglich und meine Fragen habe ich dann nicht mehr gestellt. Unmöglich
Frauen über 60, die wieder fit werden möchten und rasch wieder in das Arbeitsleben einsteigen möchten, rate ich dringend von dieser Klinik ab. Hier herrscht ein patriarchisches Menschenbild welches Frauen nicht gerecht wird.

3 Kommentare

Wabene am 07.06.2021

Die Kritik bezieht sich explizit auf den Chefarzt. Die weiteren, mich behandelnden Ärzte, waren kompetent, fachlich sehr gut und auch im Verhalten mir gegenüber jederzeit korrekt ohne sexistisch oder übergriffig oder diffamierend zu sein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So ich fange mit dem Positiven an. Die Physiotherapeuten sind gut und gehen auf den Patienten ein. Weiter positiv zu bewerten sind die Sozialarbeiterin und Psychologin.
Jetzt gehts los, weiß garnicht wo ich beginnen soll. Die Stationsärzte: Wenn die Ärzte nur gebrochen Deutsch reden und vorallem VERSTEHEN!!! So etwas erwarte ich nicht in einer Fachklinik. Ober- und Chefarzt keine Ahnung was das bei mir sollte. Es ging bei mir nur um meine berufliche Situation,es wurde keine weitere Diagnostik durchgeführt.Das Pflegepersonal zumeist unfreundlich ( es gibt Eins/Zwei Ausnahmen ). Das Essen, ohje Gemüse verkocht, Kartoffeln teilweise mit dem Messer kaum zu schneiden, Fisch und Fleisch 5 mal getötet das erstemal bei der Schlachtung die anderen 4 mal bei der Zubereitung. Frühstück naja und Abendessen, wer auf ausgetrocknetes Brot steht guten Appetit. Es gibt auch keine Alternativen wenn man mal etwas garnicht mag, wie in meinem Fall Tortellinis. Da heißt es dann friß oder stirb. Das Zimmer naja 2 Sternestandard höchstens und nicht wie am Eingang eine 4 Sternebewertung. Fachübergreifende Maßnahmen, wie im Klinkprospekt angegeben wurden gleich mit der Aussage " Gehen Sie nach der Reha zum jeweiligen Facharzt " abgeblockt.Vorherige telefonische Zusagen wurden nicht eingehalten.
Mein Fazit nie wieder!!! Ich war vom 02.07.19 bis 23.07.19 stationär.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 30.07.2019

Sehr geehrter Gast,

Ihre Äußerungen in diesem Forum grenzen auch nach Entfernung des fremdenfeindlichen Passus durch klinikbewertungen.de an Diffamierung, weshalb wir von einer Stellungnahme absehen.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Werner
Vorstand

Patienten der 2. Klasse

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis vor kurzem in der Salinenklinik-
leider kann ich keine so positiven Meldungen machen, wie die vielen Privatpatienten.
Als Kassenpatient hatte ich bei den meisten Ärztinnen und Ärzten den Eindruck, schnellstmöglich durch ein vorgegebenes Programm durchgeschleust zu werden, ohne großes Interesse daran, was mir als Patient zuträglich wäre. Ich wurde nie gefragt, wie es mir geht und ob evtl. auch eine andere weitere Behandlung für mein operiertes Kniegelenk in Betracht käme.
Es wurden Gehtraining, Bewegungstraining,Muskelkräftigung (bei total verhärteten Muskeln)und Fahrradfahren verordnet.
Es wurde nicht hinterfragt, ob evtl. auch eine andere Behandlung (z.B. zur Lösung der starken Muskelverhärtungen)angeordnet werden könnten.
Man muss also doch Privatpatient sein, um eine angepasste Behandlung zu erhalten und es zählt nur das Geld, das Patient bringt. Leider!

Loben will ich auf jeden Fall den Pflegestützpunkt - alle Pflegekräfte waren kompetent, freundlich,
immer hilfsbereit und haben mich sehr gut versorgt.Ebenso positiv sehe ich das Personal um das Essen und auch die Küche war richtig gut - Vielen Dank für die immer freundliche Hlfe!

Das Zimmer war in Ordnung - lediglich im Bad fehlte ein kleines Regal für die Unterbringung der der Kosmetikartikel, die so auf dem Boden abgestellt werden mussten.

Evtl. hilft mein Bericht den nächsten Patienten,
dass hier doch etwas mehr auf die Befindlicheiten eingegangen wird.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 11.04.2019

Sehr geehrter Gast,

vielen Dank für Ihre lobenden Worte bezüglich unserem Pflegepersonal und der Küche.
Wir werden Ihre Wertschätzung gerne an unsere Mitarbeiter weitergeben.

Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen an Ihre Behandlung nicht erfüllt haben und möchten dazu folgendes anmerken:

Die überwiegende Rückmeldung unserer Gäste – nicht nur in diesem Portal, sondern auch bei internen und externen Patientenbefragungen – schätzt die angebotenen Therapien sehr, und das ganz ohne Unterscheidung in Privat- oder Kassenpatient. Insofern sind wir über Ihre Anmerkung auch ein wenig erstaunt.

Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung, welche Therapien bei welchen Krankheitsbildern letztendlich hilfreich und zielführend sind, einzig der verantwortliche Arzt zu treffen hat. Da aus Patientensicht nicht das gleiche medizinische Fachwissen vorhanden ist, kann sich die Vorstellung der richtigen Therapie nicht in jedem Fall decken.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Werner
Vorstand

nichts für Pflichtversicherte und Rentner

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt einige Pysiotherapeuten, die ihre Arbeit gut und mit Freude machen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (positiv war mein Abschlussgespräch mit Frau Dr. Z.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu wenige Anwendungen, drei oder noch weniger am Tag)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (A-Bau, hellhörig, einfache Ausstattung, manches unpraktisch)
Pro:
Kontra:
keine Möglichkeit gehört zu werden
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im August 2018 war ich 20 Tage nach einer Hüft-OP TEP in der Reha.
Wenn Sie kein Privatpatient oder nicht durch die Berufsgenossenschaft hingeschickt werden, ist dies keine Einrichtung für Sie. Pflichtversicherte und Renter erfahren keine gute Behandlung.
- bekommen nur WENIGE Anwendungen;
- bekommen KEINEN Termin beim Ober- oder Chefarzt;
- werden nur an ihre Stationsärztin verwiesen; wehe diese verhält sich abweisend, herablassend;
- bekommen Zimmer im A-Bau, deren Fotos nicht im Internet zu sehen sind;
- in meiner Dusche gab es eine Menge Schimmel;
- sprach bei der Sekretärin der Verwaltung vor, bekam aber auch von dort keine Rückmeldung;
- fühlte mich in keiner anderen Einrichtung so übergangen, ausgeliefert, hilflos;

Das Pflegepersonal und die Therapeuten sind hilfsbereit und freundlich. Sie konnten mich leider nicht untertützen. Schlimm, wenn man dann gerade an eine inkompetente, unfreundliche Ärztin, Frau B. gebunden ist, die keinerlei Empathie gegenüber den Patienten zeigt. Auch von den anderen hörte ich nur Klagen zu ihrer Person.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 20.09.2018

Sehr geehrter Gast,

wir bedanken uns für Ihre offenen Worte zu Ihrem Aufenthalt in unserer Salinenklinik und bedauern sehr,
dass dieser nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit verlaufen ist.

Über Ihr Lob an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege und Therapie freuen wir uns sehr und geben diese auch gerne weiter.

Anregungen von Patienten werden in unserem Haus zuständigkeitshalber an unsere Patientenmanager weitergeleitet, die sich ausschließlich um das Wohl unserer Gäste vor, während und nach dem Aufenthalt kümmern. Diese Betreuung wird von unseren Gästen normalerweise als sehr angenehm empfunden.

Bei der Planung der Anwendungen halten wir uns strikt an die vorgegebenen Reha-Therapiestandards. Wir bedauern, dass Ihnen die Anzahl der Therapien nicht ausreichend erschienen ist, dürfen aber auch darauf hinweisen, dass sowohl unser Schwimmbad als auch unsere Medizinische Trainingstherapie in der therapiefreien Zeit zum Eigentraining zur Verfügung stehen.

In der Belegungsplanung, die übrigens organisatorisch sehr umfangreich ist, werden alle Zimmer nach verschiedenen internen und medizinischen Kriterien und letztlich nach Verfügbarkeit vergeben.

Aufgrund der Anonymität Ihres Eintrags können wir Ihre Beschwerde nicht vollumfänglich recherchieren. Gerne bieten wir Ihnen jedoch an, sich bezüglich der ärztlichen Leistungen direkt mit unserem Chefarzt Herrn Dr. Reinhardt (andreasreinhardt@salinenklinik.de) in Verbindung zu setzen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.

Olaf Werner
Vorstand

Trotz guter Therapeuten -leider nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient wird nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinelei Entgegenkommen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Baustellen und Läm)
Pro:
Therapeuten kompetent und feundlich
Kontra:
ärztliche Versorgung und Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
chronische Wirbelsäulenbeschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Therapeuten. Fachlich auf dem neuesten Stand, freundlich und flexibel.
Sind auch in der Lage Therapieüberschneidungen kundenfreundlich zu beheben.
Für Selbstzahler kann ich nur vor der Unterschrift der Chefarztbehandlung warnen.
ES findet leider keine Behandlung auf Augenhöhe statt. Es war hier auch keine nachträgliche Verhandlung möglich.

1 Kommentar

Elly2014 am 26.07.2018

Diesen Kommentar kann ich nach 3. Aufenthalten und der Betreuung durch den Chefarzt nicht verstehen. Souveräne und nette Betreuung, medizinische sowie menschlich tadelos. Nie Probleme mit der stat. Privatrechnung gehabt. Auch nicht bei ambulanten Terminen für mich und meinen Ehemann.

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine individuelle Therapie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Ambition, mir zu helfen!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Opiate als Allheilmittel!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Therapiepläne kommen, wenn man nichts mehr ändern kann.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Zimmer bedürfen einer Renovierung und sin teilweise verschimmelt.)
Pro:
überwiegend bemühte Therapeuten
Kontra:
inkompetente Ärzte
Krankheitsbild:
Retropatellarersatz Knie links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 19.01.18, nach einem Retropatellarersatz im linken Knie, entlassen und reiste am 23.01.18 in der Salinenklinik an. Nachdem ich dort das Standardtherapieprogramm, viele Patienten und ein Therapeut, durchlief, verschlechterte sich der Zustand meines Knies, innerhalb von vier Tagen, dahingehend, dass ich nicht mehr auftreten konnte und mein Bein permanent krampfte.

Dies verbesserte sich in der zweiten Woche meines Aufenthaltes, trotz Streichung des täglichen Lauftrainings und der Mobigruppe, leider nicht, es wurde noch schlimmer. Statt mir Medikamente gegen die Krämpfe zu geben, unterstellte man mir, dass ich keine Lust auf Reha hätte. Der Oberarzt sagte:" Wie laufen Sie denn, Sie müssen vor dem Spiegel pendeln".
Er soll mir bitte zeigen, wie man das mit Krämpfen im Bein macht???

Letztendlich machte mir dessen Sekretärin einen Termin in der Sprechstunde des Klinikums, in dem ich operiert wurde, ohne zu beachten, dass dort donnerstags nur nachmittags Sprechstunde ist. Ich hatte es ggü. meinem Arzt bereits geäußert, er antwortete lediglich, dass es einen Unterschied mache, ob ein Patient anriefe, oder eine Klinik. Woher nimmt er diese Arroganz? Man bestellte mir ein Taxi, das erst auf meine Bitte, nochmal anzurufen, eine halbe Stunde zu spät, um 09.00 Uhr erschien. Mit meinem steifen Bein war es eine logistische Meisterleistung dort hineinzukommen. Ich war dann um 10.15 Uhr im Klinikum und musste bis 15.00 Uhr warten, da mein Operateur natürlich vormittags im OP war.

Man nahm mich dann nochmals stationär auf, um mein Knie in mühevoller Kleinarbeit wieder zu mobilisieren, was ich alles der falschen Therapie in der Salinenklinik zu verdanken habe.

Von dem Chaos durch den Speisesaalumbau möchte ich gar nicht sprechen.

In dieser Klinik setzt man nicht auf individuelle Therapie, sondern auf Massenabfertigung.

1 Kommentar

KurBadRappenau am 12.03.2018

Sehr geehrte(r)claudia68259,

wir haben Ihren Bericht über Ihren Aufenthalt bei uns im Haus gelesen und würden uns gerne mit Ihnen über die einzelnen Punkte austauschen.

Sehr gerne können Sie uns telefonisch unter 07264 - 862104 oder 07264 - 862294 oder per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de kontaktieren, um die einzelnen Punkte zu klären.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel und Melanie Wien

Von A bis O nur schlecht.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Essensmöglichkeiten, Ärzte, Freizeit, Lage.
Krankheitsbild:
HWS Bandscheibe, T.O.S.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,

meine Frau und ich haben zwei Wochen lang nach einer passenden Rehaklinik gesucht, da sie mehrere Baustellen hat und man nicht nach Schema A,B,C vorgehen kann, was auch ECHTE Fachärzte bestätigen.

Nun gut. Ich habe sie hingefahren und der erste Eindruck war recht in Ordnung. Schön renoviert, außen wie innen.
Da leider erst kurz vor Antritt meiner Frau herauskam, dass sie eine Lebensmittelallergie hat, konnten wir das nicht mehr in der Fragebogen eintragen, habe es jedoch bei der Aufnahme mehrmals betont!
Die Aufnahme an sich war mehr als schlecht.
Sie machte nicht den Eindruck als ob sie eine Ahnung hat von dem was meine Frau hat. Nachdem sie dann ihre Krankheitsgeschichte erzählte, unterbrach die Ärztin sie und machte darauf aufmerksam, dass sie keine Zeit mehr habe. Super!
Von der ausgezeichneten Frischeküche bekam meine Frau nicht viel mit, alles abgepackte und vorgekochte Lebensmittel.
Wegen ihrer Lebensmittelallergie sollte sie gesondertes Essen bekommen - sie hatte manchmal den Eindruck sie bekommt es gesondert so wie die Küche gerade lustig sind, was fatal ist bei ihrer Allergie.
(Mitpatienten erging es genauso schlecht mit dem Essen)
Aber das scheint niemand zu interessieren.
Sie ging dort hin wegen HWS Beschwerden und Schulter.
In der Klinik selbst sind 80% Hüft und Kniepatienten. Das mögen sie bestimmt gut behandeln aber alles andere nicht.
Kein Individuelles Trainingskonzept, keine Sozialberatung, keine Wünsche nach Behandlungen wurden Umgesetzt.
Das ist die schlechteste Klinik die mir je untergekommen ist!
Arroganter Chefarzt und Stationsärzte. Widerspruch folgt.

1 Kommentar

Kur-Br am 06.03.2018

Sehr geehrte(r) NichtEurerPatient,

wir haben Ihren Bericht über den Aufenthalt Ihres Angehörigen bei uns im Hause gelesen und würden uns gerne mit Ihnen über die einzelnen Punkte austauschen.

Sehr gerne können Sie uns telefonisch unter 07264 - 862104 oder 07264 - 862294 oder per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de kontaktieren, um die einzelnen Punkte zu klären.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel und Melanie Wien

Massenabfertigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer, freundliches Reinigungspersonal, sehr kompetente Psychologin
Kontra:
Massenabfertigung, fragliche Absprachen unter den Medizinischen Abteilungen. Zu häufiger Wechsel bei den Therapeuten!
Krankheitsbild:
5 Bandscheibenvorfälle Rotatorenmanschettenrupptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich als nicht operativer Patient fühle mich nicht gut aufgehoben. Ich empfinde es als Massenabfertigung. Verpflegung ist miserabel! Wenn man zu späteren Essenszeit kommt ist die Hälfte schon ausverkauft,obwohl diese Zeit für mich Terminiert wurde. Auf Nachfrage ob es nachgefüllt werden kann bekam ich zu Antwort" sie müssten ja schließlich 4 Kliniken versorgen und desshalb hätte sie nichts mehr! Hallo! Ich bin ein Patient der 4 Kliniken. Morgens hatte ich schon mehrmals das Pech aufgebackene innen noch gefrorene Brötchen zu bekommen.Ich habe noch in keiner Rehaklinik so schlechtes langweiliges und ohne Wahlmöglichkeit, Essen bekommen. Entspricht meiner Meinung nach nicht gesünder Ernährung.
Visite ist auch keine geplant für nächste Woch!!Absprachen oder lesen der Anordnungen funktioniert nicht! Ich darf z.b.nicht ins Wasser und trotzdem stehen regelmäßig Verordnungen für Schwimmbad darin obwohl von Arzt abgelehnt ! Physiopersonal einzelne sehr nett und kompetent,andere bekommt man vermittelte daß man zu dick zu bequem und zu blöde ist Gott sei Dank habe ich eine kompetente und sehr nette Psychologin die mir hilft das hier zu ertragen. Sozialmedizinische Betreuung, die bei mir sehr wichtig wäre noch nichts geplant. Ich bin gespannt. Niemals mehr dieses Klinik!!

3 Kommentare

kurbr am 04.12.2017

Sehr geehrte Nana11021,

vielen Dank für das persönliche Gespräch heute Morgen, in dem wir Ihre Anliegen und Rückmeldungen besprochen haben. Wir hoffen, dass nun Ihr weiterer Aufenthalt in unserer Salinenklinik zufriedenstellend verläuft. Bei weiteren Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie sich an das Patientenmanagement unter den Telefonnummern 07264/86-2294 oder 07264/86-2104 wenden.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Gesundheit alles Gute.

i.A. Luisa Mann und Melanie Wien
Patientenmanagerinnen

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr mangelhafte Reha - Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (im Bericht beschrieben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hir geht es nur um Komerz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kaum angekommen, schon Blutentnahme)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unfrundliches Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (es fehlt am ansprechenden Ambiente)
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundliche Rezeptions - Dame, Speisesaal - Einweisung Kasernenmäßig
Krankheitsbild:
Hüftgelenks - Protese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte am 11. Febr. 2015 meine Lebensgefährtin nach ihrer Hüft - OP zur drei wöchigen Reha in die Salinen - Klinik in Bad Rappenau gebracht.
Es fing schon damit an, daß rund um die Klinik alles verschmutzt durch Baudreck ist. Großbaustelle an der Klinik.
Parkplätze für Besucher und zum Entladen, bzw. Beladen des Gepäcks gab es auch nicht. Man riskiert hier einen Strafzettel. Die Freundliche an der Rezeption lies auf Anfrage wo geparkt werden kann, das alles kalt. Keine entsprechende Auskunft.
Als sich meine Lebensgefährtin dan angemeldet hatte und ihr Zimmer 112 bekam. sollte als erstes Blut genommen werden. Dies zwichen Tür und Angel.
Als wir das Gepäck dann auf Zimmer 112 im Untergeschoß ( Keller ) gebracht haben. stellten wir eine sehr starke muffige, modrige Luft fest.
Kommt vermutlich von dem Schwimmbad. Belüftung mangelhaft!
Die Patienten bekommen einen roten billig Rucksack und eine 1/2 Liter Plastik - Flasche
wo sie sich im Eingangsbereich an einem Wasserspender Sprudel holen kann.
Wenn jemand am Tag zwei bis drei Liter Wasser trinkt ist er nur noch am laufen kreuz und quer durch das Gebäude und den Aufzügen, um das Fläschchen zu füllen. Hier könnte man doch auf jeder Etage einen Wasserspender installieren.
Im Eingangsbereich waren auch Handwerker am Arbeiten. Deren Werkzeug, Leitern, Bauteile lagen kreuz und quer im Weg, so,daß Patienten mit Gehstöcken und Rollatoren sehr stark behindert wurden. Die Klinik - Mitarbeiter lies dies kalt. Keine Reaktionen.
Der Speisesaal ist das Allerletzte. Jede Kaserne oder Großbetrieb bietet in seiner Kantine mer Ambiente und Service. Der Platz, den meine Lebensgefährtin am Tisch 27, lins, mitte, zugewiesen bekam, war das letzte. Hinter ihr ein Heizkörper, rechts und links auf den engen Sitzplätzen auch Patienten. Keine Bewegungsfreiheit beim Essen. Wo soll da Erholung her kommen. Zum Essenfassen in der Schlange am Tresen wie im Schnell- Restaurant anstehen. Warten, bis jemand bereit ist einem das Essen an den Tisch zu tragen. Wie soll ein Reha - Bedürftiger, der an Gehstöcken laufen muß sein Tablett selbst tragen.
Die ganze Salinen - Klinik wirkt sehr steril, absolut keine Atmosphäre zum Wohlfühlen.
Es fehlt hier am allgemein gängigen Ambiente. Dies fängt schon bei einigen Grünpflanzen und Aufenthaltsräumen an.

Meine Lebensgefährtin entschied sich ca. 45 Minuten nach Ankunft wieder abzureisen.
Dies war allerdings dem Klinikpersonal an der Rezeption auch völli

3 Kommentare

kurbr am 18.02.2015

Sehr geehrter Tom2015,

vielen Dank für die Informationen über Ihre und die Erfahrungen Ihrer Lebensgefährtin am Anreisetag in unserem Haus.

Gerne würde ich mich mit Ihnen über die Punkte austauschen, die nicht zur Zufriedenheit beigetragen haben. Wir sind immer dankbar, wenn wir auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen werden.

Sehr gerne können Sie mich telefonisch unter 07264 - 862294 oder per Mail unter luisakuerschner@kur-br.de kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Luisa Kürschner

Patientenmanagerin

  • Alle Kommentare anzeigen

so nicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht ausprobiert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es war ein heiles Durcheinander)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Kontro
Krankheitsbild:
Hüftprothese
Erfahrungsbericht:

Hallo, Ich hatte mich gefreut im Februar 2015 nach meiner Hüft-OP in die Klink auf Empfehlung zu kommen.
Mein erster Schock, als ich in den Eingangbereich kam, reinste Baustelle, 2. Schock...mir wurde ein Zimmer für 3 Wochen im Keller ( A 112) zugewiesen, dort roch es sehr modrig. 3. Schock, ich sollte im angeblichen Restrauant, gleicht einer Kaserne, an Tisch 27 in der Mitte sitzen. Ernste Frage, wie soll man dort auf engem Raum Platz nehmen, geschweige essen?
Meine Frage an die Verwaltung/Mangement.....haben Sie überhaupt schon einmal in einem der Zimmer A 100-A117 gewohnt? im Speisesaal gegessen?
Fördet nicht gerade den Heilungsprozess.
Habe es daher vorgezogen wieder abzureisen.
Ich habe schon einige Anschlußheilbehandlungen gemacht, aber dieses Haus- nein-Danke- sorry.

2 Kommentare

kurbr am 18.02.2015

Sehr geehrte(r) Sepp2015,

vielen Dank für die Informationen zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus.

Gerne würden wir uns mit Ihnen über die Punkte austauschen, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit beigetragen haben. Wir sind immer dankbar, wenn wir auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen werden.

Über einen Anruf unter 07264 - 862294 oder eine E-Mail an luisakuerschner@kur-br.de würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Luisa Kürschner

Patientenmanagerin

  • Alle Kommentare anzeigen

Bandscheibenvorfall und Salinenklinik ..geht gar nicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen und Personal
Kontra:
Einige Therapeuten und Ärzte
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte in der Salinenklinik 3 Wochen lang eine Rehabilitation durchführen, wg eines Bandscheibenvorfalls der LWS (keine OP). Bevor ich in die Reha kam, hatte ich meine Medikamente absetzen können, Dank meiner Physiotherapeuten zuhause. Konnte zuhause Übungen machen, Spaziergänge.. konnte mich annähernd "normal" bewegen.
Schon am 1. Tag hatte ich ein Termin bei der Aufnahmeärztin. Diese hatte mich in (gefühlten) 20 Minuten vermessen und analysiert.. Respekt! War mir bis dato nicht wirklich klar, das dies in einer solchen "Geschwindigkeit" möglich ist. Diese Ärztin verschrieb mir sogleich meine (bis dato abgesetzte) Medikation, da es normal sei, dass bei Beanspruchung der Muskeln Schmerzen auftreten und schickte mich in die Therapie. Muskelaufbau von 0 auf 100! Gymnastik von 0 auf 100! Schmerzen wurden ja durch die Medikamente super gedämmt. Habe entlang der ganzen Wirbelsäule (nicht nur LWS, nein! auch BWS und HWS) von Tag zu Tag mehr Schmerzen bekommen und auch ein Hüftleiden hat sich dazugesellt, stetiges einschlafen der Beine und Arme, Gefühlsstörungen der Haut. Der zuständige (leitende) Arzt bescheinigte seine Unbedenklichkeit! Hätte nichts mit der Wirbelsäule zu tun!
Nun da ich ja nicht jammern wollte (Vertrauen auf kompetentes Personal) hatte ich weitergemacht u habe ich mich meiner Physiotherapeutin anvertraut, diese meinte was von "Hypochonder" und "sie kann das Wort Wirbelsäule nicht mehr hören"(?).
Trotz Medikation wurden meine Schmerzen immer heftiger u ich hatte keinen Ansprechpartner!
Meine Physiotherapeutin zuhause meinte, ich hätte mit dem Muskelaufbau langsam beginnen müssen.
Langsamer Muskelaufbau!
Ich bin aus der Klinik AU entlassen worden, nehme meine Medikation nach wie vor wieder, habe Schmerzen u bin wahnsinnig enttäuscht! Bin mit weniger Schmerzen und weitaus besseren körperlichen Zustand in die Klinik.
Die Salinenklinik wirbt für: Aktiv für ihre Gesundheit, Kompetenz für medizinische und berufliche Rehabilitation und Prävention. Habe ich tatsächlich vermisst!
Der absolut größte Hit war.. in 3 Wochen 2x Massage! Respekt!
Ich bin so super enttäuscht und gekränkt. Ich hätte noch viel mehr zu sagen..
Ärzte und Therapeuten zum größten Teil unterste Kiste! Ein Durchschleusen der Leute ohne Empathie!

1 Kommentar

Kur-Br am 12.05.2014

Sehr geehrte(r) helpless,

vielen Dank für die Informationen zu Ihrem Aufenthalt bei uns.

Gerne würde ich mich mit Ihnen über die Punkte austauschen, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit beigetragen haben. Wir sind immer dankbar, wenn wir auf Verbesserungsmöglichkeiten hingewiesen werden.

Sehr gerne können Sie mich telefonisch unter 07264 - 862104 oder per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel

Patientenmanager

HWS /Salinenklink nein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom 22.01.2013 bis zum 11.02.2013 wegen eines Bandscheibenschadens der HWS zur Reha. Bei der Anreise war ich Dank meines Physiotherapeuten zu Hause bereits schmerzfrei und hatte nur noch selten Taubheitsgefühle im Daumen und Zeigefinger. Ich reiste also ohne jegliche Medikamentation an und die Kur sollte dem Aufbau der kleinen Muskelgruppen der HWS dienen. Bereits nach einer Woche in der Reha stellte ich mich der dortigen Stationsärztin vor, da ich starke Schmerzen im Lendenwirbelbereich hatte; mir wurde daraufhin Schmerzmittel, Entzündungshemmer sowie
Muskelrelaxtabletten verordnet und die Maßgabe weiter Muskelaufbau zu betreiben und keine Sporteinheit zu vernachlässigen, da es völlig normal sei, dass nun bei Beanspruchung des Rückens Schmerzen auftreten würden; dies wäre bei allen Patienten so. Auch auf meinen Einwand, dass ich zu Hause mindestens 3 Einheiten Sport die Woche ausübe und sehr wohl zwischen Muskelkater und richtigen Rückenproblemen unterscheiden könnte, wurde darauf nicht eingegangen. Nach ein weiteren Woche mit Schmerzen und Vorstellung beim Arzt wurde ein Physiotherapeutenwechsel in der Kur vorgenommen; dieser stellte fest, dass das ISG Gelenk blockiert sowie mehrere Facettengelenke am Rücken, er empfahl keinesfalls weiter in den Schmerz zu arbeiten, sondern eher Dehnübungen durchzuführen. Beim Verlassen der Reha-Einrichtung hatte ich massive Rückenschmerzen mit denen ich jetzt bei einem Osteopathen vorstellig wurde; er erklärte mir, dass das Auftrainieren von Muskeln bei meinem Rücken überhaupt nicht erfolgen sollte (ausreichend Muskulatur vorhanden) eher im Gegenteil; Insgesamt kann ich diese Klink für Bandscheibenpatienten nicht empfehlen, auch andere Mitpatienten klagten über vermehrte Schmerzen nach dem Aufenthalt; Hüft und Kniegelenk patienten teilten mir in der Kur mit, dass sie rasche Erfolge und positive Veränderung erleben; auch 2 Wochen nach der Kur bin ich nicht arbeitsfähig und nehme Schmerzmittel ein; die Ärzte in dieser Klinik sind mehr als 3.klassig

1 Kommentar

Kur-Br am 20.02.2013

Sehr geehrte(r) Patient,

ich habe Ihren Bericht zum Aufenthalt bei uns in der Salinenklinik gelesen.

Sehr gerne biete ich Ihnen an, mit mir in Kontakt zu treten, um die einzelnen Punkte zu klären. Es besteht hier auch die Möglichkeit unseren medizinischen Leiter mit zur Klärung einzubinden.

Sie können mich telefonisch unter 07264 - 862104 oder per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de erreichen.

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie unser Angebot zur Klärung wahrnehmen würden.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel

Erfahrungsbericht!!!!!!!!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach meine Bandscheiben OP war ich in der Klinik. Ich war in den 4 Wochen fast nur in meim Zimmer wurde ebenfalls mit medikamenten gepummt weil ich andauernt schmerzen hatte! Kein Arzt & Ärztin war in irgendweise Ansprechbar (keine Zeit, meine Fragen wurden natürlich auch nicht beantwortet) Außer das Dr. xx geprädigt hat wie schlecht das Rauchen sei! Naja das besste ist das ich einen tollen Entlasstungsbericht bekommen habe. Ich wäre sehr fitt & ich wäre schmerzfrei und hüpfend entlassen wurden!! Danach wurde ich sowieso nochmals OP!!

Die Ärzte & Ärztinen sind leider fehl am Platz!!

Mein Zimmer mit Balkon war ok
Über das Essen werde ich mich nicht beschwerden weil ich mit Müsli auch zufrieden bin.
Hygiene ist zu wünschen.
Das Personal könnte Morgens einen fröhliches lächeln schenken.
Raucher werden wie Häftlinge behandelt.



Ich musste mehrere mals in die Reha aber Bad Rappenau niewieder nein danke!!! Zudem habe ich vielen davon abgeraten!

2 Kommentare

mccoma am 06.07.2011

ich finde es sehr schade,wenn man solche Berichte lesen muß.Ich weiss nicht wer hinter diesem Schreiben steckt, aber die Salinenklinik und das ganze Team steht für Freundlichkeit,Kompetenz und Qualität
Aber unter Tausend super zufriedenen muß ja auch ein Unzufriedener dabei sein warum auch immer

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Einmal nie wieder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Herbst 2010 Patient in der Salinenklinik und war derartig enttäuscht, dass ich meine Reha eine Woche früher abgegrochen habe.
Finde in diesem Hause herrschen nicht die allerbesten Zustände. Es ist Personal beschäftigt, dass so manche Probleme mit der deutschen Sprache hat.
Und von Freundlichkeit oder gar mal einem Lachen wissen die meisten Angestellten auch nichts.
Und das Essen war auch nicht unbedingt der Hit und stand meist schon fast kalt am Tisch.
Das einzige was in Ordnung war, ist das Zimmer mit Balkon.
PS: am besten wird die Klinik eh eine reine Nichtraucherklinik,
da für diese Personengruppe auch Bänke aufgestellt sind und die Raucher stehen dürfen (egal ob mit Gehstöcke) oder nicht.
Und wehe wer es wagt und sich auf eine dieser Bänke sitzt und raucht, dann wird man vom Personal angepöbelt und auch vom Chef des Hauses. Obwohl die Nichtraucher eh kaum vor die Tür kamen.
Die einzigen die sich wirklich bemühten, waren die Therapeuten. Wobei ich ganz besonders Fr. Marthon, Fr. Stark,
Hr. Böttger und Hr. Kling loben muß, weil diese auch mal lächeln konnten und gar mal ein Scherz machten.
Also für mich steht fest nur noch ambulante Reha.

1 Kommentar

Bine61 am 26.10.2010

Hallo Patient51!
Ich muß am 12.11.2010 dort hin. Ist das wirklich so schlecht dort? War schon in Bad Kissingen und in Bad Windsheim 2009 war auch nur Mist.Weiß ja nicht wo du herkommst.Würde mich freuen, wenn du dich mal bei mir meldest.
Schreib mir doch einfach mal eine E-Mail:
sabine.rutzel@t-online.de
Würde mich rießig freuen.
Wünsche dir gute Besserung.
LG Sabine

Nie wieder freiwillig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Personal sehr unfreundlich, Ärzte eher lustlos. Es findet keine individuelle Behandlung statt, hat man hierzu Fragen wird man schnell abgewimmelt. Ich kam mir vor, wie ein "ungebetener Gast". Vor allem in der Verwaltung wird man mehr als unfreundlich behandelt! Es würde den Rahmen sprengen, würde ich alles hizufügen, was auf deutsch gesagt, scheiße , war.
Loben kann man nur die Therapeuten, die sich wirklich noch für mich als Patient interressierten. Auch der Küche würde ich ein Lob aussprechen, das Essen war abwechslungsreich u. gut zubereitet.
Das Schlimmste war für mich, als relativ frisch operierter Mensch, morgens auf nüchternen Magen in der Schlange zu stehen,( es gab nicht genug Stühle) u. auf den oder die Ärztin zu warten,um das Pflaster o.ä. zu wechseln! Die allerletzte Organisation.

Einmal aber nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Organisation,Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach 3 Wochen Aufenthalt kann ich diese Klinik absolut nicht empfehlen. Die Ärzte sind arrogant, haben keine Zeit und fachlich - na ja.
Der meist gebrauchte Satz: Das sieht der Therapieplan der DRV nicht vor. In meinem Falle habe ich nur die billigsten Anwendungen erhalten (Interferenz+Sandbett)- und in 3 Wochen Kur ganze 3 Massagen. Keine Akkupunktur (obwohl bei der Eingangsuntersuchung abgesprochen)
Die Terminplanung war eine Katastrophe (erst 3 Entspannungseinheiten danach 3 Powereinheiten) und passte meistens vom Ablauf her nicht zusammen (erst Wasergymnastik 15 min später Nordic Walking).
Das Auswahl der Speisen war gut sofern man kein Allergiker ist. Mit Allergien kam die Küche nicht zurecht und man war am besten Selbstversorger.
Wenn die Therapeuten nicht gewesen wären hätte ich die Kur nach 1 Woche abgebrochen - trotz der Warnungen der Krankenkasse und der DRV

3 Kommentare

Bine61 am 18.10.2010

wer fährt auch anfang November diesen Jahres nach Bad Rappenau in die Salinenklinik?

  • Alle Kommentare anzeigen

Rehaaufenthalt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Leider würde ich hier nicht mehr herkommen. Auch wenn die Therapeuten und Pflegestation super waren. Alles andere war leider nicht zufriedenstellend.

Bei Fibromyalgie nicht geeignet

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider ist man mit Fibromyalgie in der Salinenklinik falsch, schade dass man diese Info vor Rehaantritt nicht bekommt.
Sehr wenig Verständnis für die ausgelösten Schmerzen durch die Therapie, der Therapeut hat mich beim walken einfach zurück gelassen, das war sehr erniedrigend.....
Was mir gut getan hat, bekam ich zu wenig....es geht mir schlechter als vorher....
Da ich kein Weizen vertrage, war ich überrascht dass die Kantine kaum alternativen hatte, mein Brot habe ich mir beim Bäcker gekauft.....zumindest geht ein Dank an den OOA , der sich zumindest Gedanken gemacht hat, warum ich kein Sport machen kann...

1 Kommentar

Elly2014 am 21.05.2023

Komisch. Ich war da und habe Zöliakie. Über der Ernährungsberaterinnen habe ich jeden Tag mein Brot
und Extrakost bekommen. War alles kein Problem. Mal
mit den Leuten reden.................

In Ordnung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Falsche Klinik für meine Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Abläufe sehr umständlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Altmodisch)
Pro:
Sporttherapeuten
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pro: Erfahrene Sport Therapeuten und Psychologen
Sozialdienst sehr hilfsbereit.
Ernährung: In Ordnung, es wird auf Unverträglichkeiten eingegangen

Diagnose Fibromyalgie

Kontra:
Aufenthalt während der Corona Zeit. Auf die Sauberkeit der Zimmer wurde kaum geachtet, Loch im Bettlacken, Bettwäsche wurde in den drei Wochen kein einziges Mal gewechselt,Teppich im Zimmer einmal in drei Wochen gesaugt. Bad wurde nicht richtig geputzt. Dafür jede Woche PCR Test und Maskenpflicht, auch fur Patienten mit Asthma. Internet ist kostenpflichtig allerdings war die Verbindung sehr schlecht öfters komplett ausgefallen , zahlen musste man trotzdem. Bescheinigung über den Aufenthalt fur den Arbeitgeber kostet 3 Euro.

Behandlung sehr stark auf Sport ausgerichtet. Man geht nach dem Motto Sport heilt alles, als Fibromyalgie Patient ist man hier einfach falsch. Hatte mir diese Klinik auf Grund der positiven Bewertung ausgesucht ( auch für Fibromyalgie Patienten) musste mir auch von den Ärzten anhören dass ich mir die falsche Klinik ausgesucht hätte. Ich mache bereits Sport und habe das Problem dass nach dem Sport die Schmerzen schlimmer werden, hatte gehofft hier eine Lösung zu finden.

Zimmerausstattung variiert sehr stark je nachdem ob man sich im Neubau oder im Altbau befindet.
( Ich wurde im Altbau untergebracht)
Organisation unbefriedigend, immer wieder muss man an die Rezeption für Gewisse Dinge, allerdings ist die Rezeption ab 12.00 Uhr geschlossen.
Morgens kommen die neuen Patienten, lange Wartezeiten, wenn man Morgens schon Termine hat ist es schwierig ein passendes Zeitfenster zu finden.

Mehr Schmerzen als vorher

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen, Umgebung, Bewegungsbad, Knie- und Hüftpatienten wirkten zufrieden
Kontra:
Therapieplan wurde nicht besprochen, passte nicht für meinen Zustand, wichtige Angebote bekam ich nicht
Krankheitsbild:
AHB nach Bandscheiben-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde ständig weggeschickt mit Bemerkungen wie „Sie wurden falsch eingeteilt“, „das dürfen Sie noch nicht“ und vom Physiotherapeut „Was soll ich denn mit Ihnen machen?“

Statt Ergotherapie wurde mir ein sechsstündiges Arbeitsplatztraining verschrieben, obwohl ich noch nicht sitzen durfte.

Die durchgelegene Matratze für frisch an der Wirbelsäule operierte, konnte nicht getauscht werden.

In der kompletten 1. Woche hatte ich kein einziges Bewegungsangebot, dann plötzlich alles an einem Tag, was zu starken Schmerzen geführt hat. Ich verlasse die Klinik mir deutlich mehr Schmerzen als ich angereist bin.

Oberarzt Visite durch Dr. R. ist eine Enttäuschung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapien sind top, alles andere fragwürdig)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Oberarzt Visite nur 1x am zweiten Tag)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es geht nur darum, die dt. Rentenversicherung zufrieden zu stellen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Zu lange Wartezeiten bei An-und Abreise, ältere gehbehinderte Menschen bekommen stundenlang nichts zu trinken)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Renovierungsbedürftiges Zimmer)
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal sind top
Kontra:
Mein Zimmer ist renovierungsbedürftig, Wände ekelig
Krankheitsbild:
AHB nach HWS OP 2/22
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die sozialmed. Leistungsbeurteilung wurde am zweiten Tag meiner stationären Reha von Oberarzt Dr. R. in Tennisbekleidung anhand meiner in 7/21 AHB wg. LWS OP beurteilt, er meinte er schließe sich seinen Kollegen aus 7/21 an. Er legte mir ein aufgeschlagen Buch vor, indem Textpassagen markiert waren und meinte, daß möchte die dt. Rentenversicherung so geschrieben haben. Nach fünf Wochen Aufenthalt habe ich nun dieselbe sozialmed. Leistungsbeurteilung bekommen, wie in 7/21,obwohl ich zwei Bandscheiben an der HWS entfernt und zwei Cages eingesetzt bekam. Die dritte kaputte Bandscheibe konnte in dieser OP nicht operiert werden. Ich habe in der LWS und der HWS eine Spinalkanalstenose operiert bekommen, ich habe eine Osteochondrosis, sowie Arthrose in der HWS, wie auch in der LWS.
Außerdem habe ich in der LWS einen Bandscheibenvorfall, eine Wurzeltaschenzyste und eine Gelenkszyste. Dies sind nur Teile meiner Diagnosen, Befunde hatten ihn nicht interessiert. Ich bin sprachlos!!!!

Therapeuten, Pflegepersonal und Küche sind Spitze. Das Zimmer ist renovierungsbedürftig, das Bad ist renoviert. Essen schmeckt sehr lecker.

So ist es gerade

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Umgang mit Kritik)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nettes, kompetentes Personal
Kontra:
Maskenpflicht im Kraftraum trotz Mindestabstand
Krankheitsbild:
Sprunggelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Anwendungen und Personal sowie Ärzte voll okay!
Essen wärend Corona sehr Eintönig, morgens und abends immer das gleiche und zwar zwei Ring Wurst und eine Scheibe Käse serviert.
Maskenpflicht selbst Mindestabstand im Kraftraum, was verstärktes Schwitzen zur Folge hat und ob das so gut ist muss jeder selbst entscheiden.Ich würde unter diesen Auflagen, die nicht mal nett durchgesetzt werden nicht mehr hier her kommen.

1 Kommentar

Elly2014 am 04.05.2020

Diesen Kommentar kann man so nicht stehen lassen. Trotz Coronamassnahmen, die notwendig waren, konnte man über das gute Essen nicht nörgeln. Auch das Tragen von Mundschutz durch Personal und Patienten gab einem das Gefühl von Sicherheit und trägt dem Gedanken der Solidargemeinschaft Rechnung. Die üblicher Nörgler und Querulanten war auch in Coronazeiten da, aber das war ja immer so. Warum fahren diese Leute nicht einfach nach Hause ???

Reha-Anwendungen perfekt - der Rest: naja

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Diese Bewertung bezieht sich ausschließlich auf die Ergotherapeuten. Die haben wirklich einen sehr guten Job gemacht und aufgezeigt, was ich machen darf und was nicht. Und tolle Tipps gegeben!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Aufnahme-Ärztin war eine absolute Katastrophe. Hauptsache das Formular für die Rentenkasse war richtig ausgefüllt...)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Meine Beschwerde bzgl. der Sauberkeit des Zimmers lief über die Geschäftsleitung. Aber selbst nach nochmaligem Nachfragen hat sich nichts gebessert.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Im Zimmer konnte ich nur auf dem Bett sitzen. Der Sessel war viel zu schmal. Die Wände waren verdreckt und ramponiert. Das Regal machte den Eindruck, dass es gleich von der Wand fällt.)
Pro:
Der Physiotherapeut war echt super. Das Pflegepersonal qualifiziert und sehr einfühlsam. Das Servicepersonal unglaublich aufmerksam und hilfsbereit.
Kontra:
Das Essen war für mich eine absolute Katastrophe. Wer gerne überwiegend zähes Fleisch mag, für den war das prima. Es gab fast kein Gemüse, keine Auswahl beim Mittagessen und das Restaurant ist wie eine Bahnhofshalle.
Krankheitsbild:
Hüft-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin aus der Reha mit sehr gemischten Gefühlen weg. Das Ziel, dass ich mich wieder selbständig versorgen kann, die Beweglichkeit deutlich gesteigert wurde und ich mich einfach wieder sicher im Alltag bewegen kann, wurde zu 100% erfüllt.

Das Personal (Physiotherapeut, Trainer, Pflegepersonal) war sehr gut geschult und zum großen Teil auch sehr sozialkompetent (leider nicht alle).

Die Ärzte haben bei mir jede Woche (krankheitsbedingt) gewechselt und ich hatte nicht wirklich einen positiven Eindruck.

Die Geschäftsleitung bietet zwar einen Kummerkasten an, es passiert aber nicht wirklich was. Der Fussboden in meinem Zimmer war so dreckig und wurde nur 1x pro Woche (es sollte eigentlich 3x wöchentlich gereinigt werden) lieblos gereinigt. Ich habe mir dann einen Besen gekauft um es selber zu machen.

Den Vortrag über Ernährungsberatung hätte ich mir für die Küche gewünscht. Also gesund und ausgewogen ist für mich etwas anderes. Unter dem angebotenen Essen habe ich definitiv gelitten und in den 3 Wochen mehr als 4 Kilo abgenommen. Und das lag nicht an der vermehrten Bewegung, sondern daran, dass ich teilweise mittags nur ein trockenes Brötchen gegessen habe weil das Essen einfach schrecklich war.

Sehr positiv, aber über die 3 Wochen gesehen auch recht teuer, war die Cafeteria. Da habe ich mich oft mit einem lecker Tortenstückchen über den Tag gerettet.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 03.05.2019

Sehr geehrter Gast,

vielen Dank für Ihren Kommentar in diesem Forum.

Wir freuen uns darüber, dass Sie dank der Reha in unserer Salinenklinik Ihre Beweglichkeit deutlich steigern konnten und Sie sich wieder selbständig versorgen können. Damit haben wir, wie Sie uns auch bescheinigen, unseren Reha-Auftrag zu 100 % erfüllt.

Leider haben wir auf den Gesundheitszustand unseres Personals nur bedingt Einfluss – wenn dies dazu führt, dass unsere Patienten, wie wir uns das eigentlich auch wünschen, nicht nur von einem Arzt betreut werden können, bitten wir um Verständnis.

Hinweise von unseren Patienten, egal ob sie persönlich oder schriftlich über Fragebogen oder „Kummerkasten“ geäußert werden, geht unser Patientenmanagement, das der Geschäftsleitung unterstellt ist, immer und zeitnah nach. Probleme mit der Reinigung werden sofort an die externe Firma, die dafür zuständig ist, weitergeleitet.

Schade, dass wir auch beim Essen Ihren Geschmack nicht getroffen haben. Insgesamt wird das Speisenangebot durch die Patienten bei uns im Durchschnitt bei insgesamt mehr als 500 Gästen pro Tag als sehr gut beurteilt. Die Qualität des Angebots ist zudem durch die Zertifizierung RAL besiegelt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Werner
Vorstand

Inkompetenz der Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapien einzeln und in Gruppen
Kontra:
Zu wenig Therapien
Krankheitsbild:
Oberschenkel Halsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten sind sehr gut. Das Ärzte Team leider gar nicht. Hektisch und nicht einfühlsam. Dürfte die ersten 2 Wochen nicht voll belasten. Erst in der letzten Woche durfte ich voll belasten.Eine für mich sehr wichtige Verlängerung wurde mir abgelehnt. Hatte viel zu wenig Therapien und auch bei Nachfrage (z.Bsp.nach Massage) wurde mir abgelehnt,da ich das nicht brauche.

Zimmer, Essen war allerdings positiv. Fahre aber nach Hause und kann kaum besser laufen als vorher.

1 Kommentar

RehaBadRappenau am 22.11.2018

Sehr geehrter Gast,

wir bedanken uns für Ihre offenen Worte und bedauern,
dass Sie sich in unserer Salinenklinik nicht so wohl
gefühlt haben, wie wir uns das gewünscht hätten.

Ihr Lob an unsere Therapeuten und die Küche werden
wir natürlich gerne weiterleiten.

Der Grad der Teilbelastung wird vom Operateur fest-
gelegt. Welche Therapien bei welchen Krankheitsbil-
dern hilfreich und zielführend sind, entscheidet
der verantwortliche Arzt. Auch über eine Verlänge-
rung des Reha-Aufenthalts wird auf Grundlage medi-
zinischer Aspekte entschieden. Da aus Patientensicht
nicht das gleiche medizinische Fachwissen vorhanden
ist, kann sich die Vorstellung der richtigen Thera-
pien und der erforderlichen Aufenthaltstage in der
Reha nicht in jedem Fall decken. Dass wir uns bei
der Planung der Anwendung strikt an die vorgegebe-
nen Reha-Therapiestandards halten, ist für uns eine
Selbstverständlichkeit.

Dass Sie sich Massagen gewünscht haben, ist emotional
gut verständlich; aus wissenschaftlicher Sicht jedoch
können diese eine aktive Therapie nicht ersetzen. Um
den Wünschen unserer Patienten trotzdem entgegen zu
kommen, bieten wir bei Vorliegen einer ärztlichen Ver-
ordnung die Nutzung unserer hochmodernen Massageliegen
an, was auch gerne in Anspruch genommen wird.

Wir bedauern zusammenfassend, dass Ihnen die Anzahl
der Therapien nicht ausreichend erschienen ist, dürfen
aber auch darauf hinweisen, dass sowohl unser sole-
gesättigtes hauseigenes Schwimmbad als auch unsere
Medizinische Trainingstherapie zum Eigentraining zur
Verfügung stehen.

Aufgrund der Anonymität Ihres Eintrags können wir
Ihre Beschwerde nicht vollumfänglich recherchieren.
Gerne biete ich Ihnen jedoch an, sich bezüglich des
von Ihnen kritisierten ärztlichen Teams direkt mit
meiner Assistentin Frau Barth (anettebarth@kur-br.de)
in Verbindung zu setzen.

Leider gaben Sie unserem Patientenmanagement keine
Chance, im Vorfeld auf Ihre Kritik zu reagieren.
Gerne hätten wir versucht, Ihrem negativen Empfinden
entgegenzuwirken und bereits während Ihres Aufent-
halts Lösungen für Ihre Unzufriedenheit herbeizu-
führen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

Olaf Werner
Vorstand

Gute Therapeuten, wenig Spielraum für individuelle Probleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapeuten-Team)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten-Team)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr bürokratisch, kaum Flexibilität)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (alles wenig ansprechend)
Pro:
Gute Therapeuten, Pflegestützpunkt super, Service-Mitarbeiter super
Kontra:
Kaum Eingehen auf individuelle Probleme, sehr bürokratisch
Krankheitsbild:
Knie-TEP nach Gonarthrose, Retropatellararthrose, Patellaluxationen bds.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam nach einer Knie-TEP links in die Salinenklinik zur Reha. Aufnahme (insgesamt ca. 3 Stunden!) war schon sehr anstrengend, man wurde von A nach B geschickt und mußte überall lange warten. Das kann man sicher besser und für den Patienten auch verständlicher organisieren.
Der Umbau des Speisesaals ist immer noch im Gange, wenn ich mir die älteren Bewertungen ansehe, dann geht das jetzt schon fast 3 Monate. Essen gehen daher sehr stressig, sehr eng, Gerangel am Ein-/Ausgang. Die Service-Mitarbeiter sind zum Glück alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Die nicht renovierten Zimmer und Flure sind absolut scheußlich, man fühlt sich wie im Pflegeheim, die Luft in den Fluren ist furchtbar schlecht und es ist überall viel zu warm. Eingangsbereich ziemlich dunkel und laut, wenig angenehme Ecken um sich aufzuhalten.
Da ich aufgrund Patellaluxationen/Arthrose schon seit ca. 40 Jahren Probleme mit beiden Knien habe und per se schon eine große Gangunsicherheit habe war ich nach der OP sehr unsicher. Zudem hatte ich Schwindel, vermutlich von den Schmerztabletten. Das habe ich bei jedem Arztgespräch und jedem Therapeuten erwähnt, es wurde aber nicht wirklich darauf eingegangen. Die Schmerztherapie erschöpft sich im Verschreiben von diversen Schmerztabletten.
Ich fühlte mich ziemlich allein gelassen mit meinen Problemen und hatte das Gefühl, dass man einfach nur genervt ist, wenn der Patient sich nicht wunschgemäß entwickelt.
Die Therapeuten sind bis auf wenige Ausnahmen alle sehr gut und engagiert.
Die Therapien an sich waren sehr gut und hilfreich, man kann viele Übungen auch zu Hause alleine durchführen.

3 Kommentare

KurBadRappenau am 04.04.2018

Sehr geehrte(r) schmibi6,

wir haben Ihren Bericht über Ihren Aufenthalt bei uns im Haus gelesen und würden uns gerne mit Ihnen über die einzelnen Punkte austauschen.

Sehr gerne können Sie uns telefonisch unter 07264 - 862104 oder 07264 - 862294 oder per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de kontaktieren, um die einzelnen Punkte zu klären.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel und Melanie Wien

  • Alle Kommentare anzeigen

gemischte Gefühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Therapeuten
Kontra:
Atmosphäre, Behandlung durch Ärzte und Chefarzt
Krankheitsbild:
AHB nach Hüft Tel links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erster Eindruck bei Ankunft in der Klinik:
Atmosphäre wie in einer Bahnhofshalle. So wurde ich von Schalter zu Schalter geschickt.Für einen am 4.Tag nach derOP ankommenden Patienten eine Tortur.

Die Ärzte wirkten auf mich nicht wirklich kompetent.
Behandlung durch den Chefarzt sehr herablassend und Bemerkungen unter der Gürtellinie.

Das Pflegepersonal war sehr nett, es ist immer jemand da, der einem weiterhilft.
Die Physiotherapeuten sind sehr kompetent und gehen auf die Patienten ein.

Das Essen war sehr eintönig und schlecht gewürzt.
Einzelne Personen des Servicepersonals müssen noch an ihrer Freundlichkeit arbeiten.

Anzahl und Qualität der Anwendungen war okay.
Habe jeden Tag Fortschritte gemacht.

Die Ausstattung meines Zimmers waren zweckmäßig.
Jedoch müsste es dringend mal wieder frisch gestrichen werden.

Leider hatte ich mir mehr erhofft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (siehe obige Punkte)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Einzeltherapie und Ergotherapie prima)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Arzt konte nicht recht Deutsch, hat mich nur 2 x gesehehn, 1 x war ich zur Sprechstunde und dann Abschluss)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Telefon musste 2 Tage vorher abgemeldet werden, da Wochenende war. Gehr gar nicht.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kaum eine Möglichkleit was einzukaufen, Cafertia keine Briefmarken, Kiosk wegen Weihnachten und Silvester meist zu.)
Pro:
das Zimmer war in Ordnung, ein Teil der Therapeuten auch
Kontra:
Ärzte und Mittagessen schlecht.
Krankheitsbild:
REHA nach Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang war ordentlich.
Die Anfangsuntersuchung auch. Ein netter Arzt, der sollte eigentlich auch der Behandler sein. Warum dann wieder ein anderer Arzt? Ich hatte den Eindruck, dieser hatte nicht mal meine Berichte durchgelesen, geschweige CDS angeschaut.
Fragt mich bei den Medikamenten sogar , für was ist da Medikament.
Es sollte mehr Einzeltherapie geben. Zuviel Gruppentherapie. Hüfte, Knie usw. zusammen??? Geht gar nicht.
Einzeltherapeut nach 3 x in Urlaub. Wieder jemand neues.
Was auch nicht gut war, wenn man im Zimmer sich befindet, es schaut außer der Putzfrau kein Mensch herein. 1 x am Tag sollte man den Patient doch sehen und befragen.
Das Mittagessen war nicht gut. Warum wird nicht wie in anderen Kliniken morgens 2 Essen angeboten, da kann man ankreuzen, was man will.
So muss man das nehmen, auch wenn es nicht schmeckt.
Morgens und abends war es ok.
Im Speisesaal mitten im Winter Klimaanlage an. Eiskalt und gezogen hat es.
Da soll einem das Essen munden.
Das Personal in der 1. Hälfte furchtbar, schlecht gelaunt und unfreundlich. In der 2. Hälfte besser.
Dann die langen Wege. Für noch nicht lang Operierte, furchtbar. Dann vor der Sporthalle drängt sich alles. Kaum kann man einen Sitzplatz ergattern.
1 Knieschiene fürs ganze Haus. In anderen REHAS stehen auf jedem Stock mehrere Schienen.
Auch sonst alles veraltet, sollte viel erneuert werden.
Aber wie gesagt, das könnte man das meiste verschmerzen, aber Arztbehandlung und Essen nicht.
Ebenso die Matratze nicht. Das für eine orthopädische Klinik. Ich habe mir eine Decke von zu Hause mitbringen lassen, damit ich die harten Teile nicht spürte.
Auch das Kissen war nix, bekam dann ein Neues.

Es wird auch gar nichts mit den Patienten unternommen.
Die Hälfte der Leute sind älter oder auch gehbehindert. Die kommen nicht raus.
Da wäre abends mal eine Veranstaltung schön. Selbst der Silvester verlief total ruhig. Das Essen war in Ordnung, aber man müsste den Leuten schon was bieten. Wohin wenn Cafe voll?

2 Kommentare

kurbr am 23.01.2017

Sehr geehrte(r) moggel33,

vielen Dank für die Informationen über den Aufenthalt in unserem Haus.

Gerne bin ich zu einem Gespräch mit Ihnen bereit, um über den Punkt zu sprechen, der nicht zu Ihrer Zufriedenheit beigetragen hat.

Sie können mich per Mail unter luisakuerschner@kur-br.de erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Luisa Kürschner
Patientenmanagerin

  • Alle Kommentare anzeigen

Wo bleibt hier der Mensch? Muss ich nicht nochmal haben!...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Man muss um seine Rechte kämpfen, man wird nicht ernstgenommen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Abläufe, Umgebung, Pflegestützpunkt (fast) alles OK
Kontra:
Ärztliche Betreuung, in meinem Fall, komplett fehlerhahft
Krankheitsbild:
Reha nach K-TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in August 2016, in Reha nach K-TEP, hier.
Bei Therapeuten, Pflegestation, Zimmer, Essen gibt es nichts zu beanstanden.

Aber die medizinische Betreuung lässt gewaltig zu wünschen übrig!!!
Vor- und Abschlussuntersuchung äußerst schlecht und interessenlos. Man interessierte sich nicht für die mitgebrachten Unterlagen zu meiner umfangreichen Erkrankung, volles Standardprogramm für jeden, egal ob Sportler, Rentner oder Behinderte. Dahingehend gab es viele maulende und ständig besserwissende Patienten die mit ihren Kommentare schwer zu ertragen waren.

Mann/Frau wollte meine Probleme nicht ernst nehmen.

Ich musste ständig um meine Rechte kämpfen:

- man übersah, (obwohl ich immer wieder in der Sprechstunde versucht habe auf mein steifes Knie aufmerksam zu machen), dass bei mir eine böse Arthrofibrose entstanden war. Ich habe immer noch Streck- und Beugedefizit, immer noch Schmerzen, größer als vor OP. Wer hilft mir jetzt weiter?!

- Ich wurde nicht ernst genommen, nur getröstet mit Sätze wie: "Sie müssen doch Geduld haben /Sie dürfen sich nicht mit anderen vergleichen! / Sie müssen mehr üben / Was wollen Sie, freuen sie sich, dass Sie eine moderne Prothese haben, während ich bloß eine altmodische habe..."

-Bei mir schlampiges Klammer ziehen, mit zusätzlich unnötigen Schmerzen...

-Wo bleibt da die Individualität? Wenigstens setzen sich die Therapeuten für einen ein, damit doch noch eine Anpassung stattfinden konnte.

- Die Bewegungsschiene bekam ich erst nach viel Überredungsarbeit...

-Bei mir schlampiges Klammer ziehen, mit zusätzliche unnötige Schmerzen...

- Die überwiegende Mehrheit erhält keine Lymphdrainage, keine Bewegungsschiene, keine
Ergotherapie... Warum?

- Ein Kampf war auch ein paar Tage Verlängerung zu bekommen...

- Das gleiche auch um einen Termin zur Vorstellung beim OP-Arzt in der Klinik zu bekommen...

Schade!!! ich finde die Klinik an sich sonst gut, auch der Kurpark ist toll, Parkplätze für die Patienten sind ausreichend vorhanden und zudem kostenlos, aber im Vergleich mit anderen Kliniken schneidet es für mich sonst einfach schlecht ab.

2 Kommentare

Kur-Br am 12.10.2016

Sehr geehrte/r Monba51,

vielen Dank für die Informationen über den Aufenthalt in unserem Haus.

Gerne bin ich zu einem Gespräch mit Ihnen bereit, um über die Punkte zu sprechen, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit beigetragen haben.

Sehr gerne können Sie mich per Mail unter ingmarschiedel@kur-br.de erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel
Leiter Patientenmanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Muss ich nicht nochmal haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei Therapeuten, Pflegestation, Zimmer, Essen gibt es nix zu meckern, ausser dass die Ernährungsberatung nicht mit dem angebotenen Essen konform geht. Das Wasser für die Therapie ist angenehm warm. Das Cafe ist erste Sahne mit leckerem Eis etc.
Aber! Vor- und Abschlussuntersuchung äusserst schlecht, quasi nicht vorhanden. Man interessierte sich nicht für die mitgebrachten Unterlagen zu meiner umfangreichen Erkrankung, Volles Standartprogramm für jeden, egal ob Sportler, Rentner oder Behinderte, die einfach viel langsamer reinkommen müssen. Dahingehend gab es viele maulende Patienten. Wo bleibt da die Individualität? Wenigstens setzen sich die Therapeuten für einen ein, damit doch noch eine Anpassung stattfinden konnte.
Bei mir schlampiges Fädenziehen, indem ich mit der Schere mehrmals verletzt wurde, sodass es blutete.
Die überwiegende Mehrheit erhält keine Lymphdrainage, auch nicht bei Temperaturen über 30 Grad und geschwollenen Beinen. Man sagte mir lapidar, nach 4 Stunden wären die Beine ohnehin wieder dick??! Man soll eben kühlen und hochlegen und Thrombosestrümpfe anziehen. Ein Lymphomat soll als Ersatz dienen. Die Einsparungs-Begründung der Klinik ist auch bei Nachfrage beim Kostenträger nicht nachvollziehbar. Man muss sich hier in Eigenleistung selber helfen, da die Schwellungen immer härter wurden, wo gibt es denn sowas. Immerhin bekam ich es nach der Reha von meinem Orthopäden verschrieben ohne jegliche Diskussion.
Physikalische Abteilung sehr klein.
Frisch operiert sind die Wege recht weit. TIP: Am besten bleibt man daher zwischen den einzelnen Anwendungen im Therapiebereich und nimmt sich was zu lesen mit.
Die 3 Sandbäder waren nicht wie angegeben warm und kalt, sondern alle nur kalt.
In den heissen Tagen muffelten die Toiletten im Therapiebereich schon sehr und sollten mal renoviert werden.
Schade, ich finde die Klinik an sich sonst gut, auch der Kurpark ist toll, aber im Vergleich mit anderen Kliniken schneidet es für mich sonst einfach schlecht ab.

1 Kommentar

kurbr am 28.09.2016

Sehr geehrte/r Pinin,

vielen Dank für die Informationen über den Aufenthalt in unserem Haus.

Gerne bin ich zu einem Gespräch mit Ihnen bereit, um über die Punkte zu sprechen, die nicht zu Ihrer Zufriedenheit beigetragen haben.

Sehr gerne können Sie mich per Mail unter luisakuerschner@kur-br.de erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Luisa Kürschner
Patientenmanagerin

Wo bleibt hier der Mensch? Verlängerung - Fehlanzeige!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten, Zimmer, Verpflegung
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
stark eingeschränkte Schulterbeweglichkeit noch Monate nach minimal-invasiver OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die ärztliche Betreuung war für meinen Mann und auch für mich sehr unbefriedigend.
Die Stationsärztin schaute sich die Beweglichkeit der Schulter zum ersten Mal bei der Abschlussuntersuchung an. Die Aufnahmeuntersuchung fand durch eine andere Ärztin statt. Bei der nur einmal stattfindenden Sichtung durch den Chefarzt zu Beginn der Reha wurde auf Akupunktur gegen Ende des Klinikaufenthaltes hingewiesen. Davon war jedoch nie mehr die Rede. Der Oberarzt, den mein Mann nach zwei Wochen Reha aufsuchen musste, da er gerne noch eine 4. Woche Reha gemacht hätte, da er merkte, dass ihm die Behandlungen gut tun, lehnte eine Verlängerung ab, ohne die Schulter anzuschauen. Eine stark eingeschränkte Schulterbeweglichkeit ist laut seiner Aussage kein schwerer Fall. Wir sollen uns freuen, dass mein Mann nicht zu den schweren Fällen zählt. Stark eingeschränkte Schulterbeweglichkeit bei Beruf mit körperlicher Tätigkeit also eine Lappalie? Auch ein zweiter Versuch meines Mannes bei der Abschlussuntersuchung, doch noch eine Verlängerung zu erhalten, wurde wiederum abgelehnt. Inzwischen geht mein Mann zu IRENA, obwohl er dafür mit An- bzw. Heimfahrt 4 Stunden nach einem 9 Stunden-Arbeitstag investieren muss. Bei der Aufnahmeuntersuchung dort, wurde seine Schulter so genau untersucht und er so ausführlich beraten, wie kein einziges Mal in den 3 Wochen Reha.
Sehr zufrieden war mein Mann mit den Therapeuten. Noch eine weitere Woche 'in ihren Händen' hätte ihm sicher gut getan. Schade, dass die Ärzte nicht mehr Verständnis für ihn und seine Situation zeigten. Anzumerken wäre noch, dass der Kostenträger auch die Kosten für die Verlängerung problemlos übernommen hätte.

2 Kommentare

kurbr am 08.04.2015

Sehr geehrte Liz9456,

vielen Dank für die Informationen über Ihre und die Erfahrungen Ihres Ehemannes in unserem Haus.

Gerne bin ich zu einem Gespräch mit Ihnen oder Ihrem Ehemann bereit, um über die Punkte zu sprechen, die nicht zur Zufriedenheit beigetragen haben.

Sehr gerne können Sie mich telefonisch unter 07264 - 862294 oder per Mail unter luisakuerschner@kur-br.de kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Luisa Kürschner

Patientenmanagerin

  • Alle Kommentare anzeigen

Patienten bleiben auf der Strecke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Im Restaurant und den Anwendungen spürt der Patient,dass die MA untereinander nicht im Reinen sind!!!!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bei der Aufnahme interessierte sich die Ärztin nicht wirklich für mein tatsächliches Krankenbild.Der CA hat in der 3. Woche ,nach Schmerzen Zeit und hörte auch mal zu.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zuviel Seminare und Vorträge, zuwenig oder nicht die richtigen Anwendungen.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Aufnahme sehr freundlich und hilfsbereit.)
Pro:
gesamtesTherapieteam, besonders Hr. Hübler und Hr. Gehrmann
Kontra:
zuviele Seminare und Vorträge
Krankheitsbild:
4 Bandscheiben OP LWS innerhalb 30 Jahren,neuer Vorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik soweit in Ordnung.
Zimmer sauber und ordentlich. Fernseher und Wlan vorhanden. Grösse der Zimmer ausreichend.
Wege zu den Anwendeungen doch sehr weit und die ersten Tage schwierig.
Ärztliche Versorgung durch den CA gut, nur die Stationsärztin( Fr. Braun ist doch sehr überfordert und oft zur Sprechstunde nicht erreichbar) weist durch Überforderung Schmerzpatienten öfters ab!!!! Für eine Reaha Klinik nicht tragbar.

1 Kommentar

Sepp2015 am 22.02.2015

Darf ich nachfragen. welches Zimmer hat denn Wlan?

Welche Etage ?

Mein Zimmer hatte ein Fenster, jedoch sehr dunkel gewesen im Keller.

Physioterapeuten/innen-Masseur/innen top ......ansonsten verbesserungsbedürftig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
die Physiotherapeuten/innen-Masseure/innen
Kontra:
Stationsärztin
Erfahrungsbericht:

Gebäude: renovierungs-/ausbesserungsbedürftig (abplatzende, beschädigte Paneelen etc. pp.)
Zimmer: Standard, funktional
Betten: gewöhnungsbedürftig, Schaumstoffmatratzen (!!!), Stellmotoren brummen
Verpflegung: Hotelstandard 3 bis 4 Sterne (morgens und abends reichhaltiges Buffet, mittags 2 verschiedene Hauptspeisen, Vorsuppe, Salate und Nachspeise – die mit Hackfleisch zubereiteten Speisen sollten/könnten verbessert werden
Getränke: es steht Mineralwasser zur Verfügung, morgens Kaffee, auf den man lieber verzichten sollte, abends Tee – verbesserungsbedürftig - Vorschlag: Teetheke m. versch. Teesorten zur Auswahl u.Heißwasserautomat
Servicepersonal: freundlich, bemüht
Chefarzt: engagiert, Ausführungen gut verständlich u. ausführlich, nachvollziehbar begründend – dennoch: der/die Termine (= Facharztsichtung) bereits zu Beginn der REHA-Maßnahme die mündl. Erklärungen/Feststellungen nach Abschluss der REHA dem Pat. schriftl. für die niedergel. behandelnden Ärzte mitgegeben werden
Stationsärztin: immer in Eile, mangelhaftes aktives Zuhören, Monologe, Dokumentation zweifelhaft, ausufernde Medikation, wie soll dabei ein erfolgreiches Arzt-Patienten-Verhältnis entstehen???
Seltsam: "Festlegung" des Ergebnisses der REHA-Maßnahme bereits bei der Eingangsuntersuchung u. bekannt gegeben und steht zum Ende derselben unumstößlich(?) bereits fest – u.U. liegt dies daran gegenüber der die Kosten tragenden DRV-Bund einen Erfolg vermelden zu können um sich die weitere Zuweisung von Patienten zu sichern
Physiotherapeuten: sehr bemüht, hohes Leistungsniveau weit besser als Physiotherapeuten außerhalb d.Klinik besonders hervorzuheben ein Herr aus der Bäderabteilung, der Langstrecken läuft u. Brille trägt, der auch soziales Engagement zeigt-die Eingeweihten werden wissen wen ich meine
ein letztes Wort zu Bad Rappenau:
gemütl. kl. Städtchen – auffällig, dass die aus der Landesgartenschau stammenden Planzbeete nachhaltig vernachlässigt, unbepflanzt sind, der Verwucherung mit Unkraut anheim gegeben werden – das geht auch anders, z.B. Patenschaften engagiertes Bürger, ortsansässiger Unternehmen - man ist schließlich Kurstadt!

3 Kommentare

Utilis am 03.07.2012

leider lässt sich der Text nicht nach bearbeiten - Hinweis an die Redaktion, das möglich zu machen.
Gemeint sind in der Überschrift natürlich mit richtiger Schreibweise die Physiotherapeuten

  • Alle Kommentare anzeigen

teilstationäre REHA Stress Pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Staub/Unsauberkeit in der Massageabteil.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (In einer AHB Klinik mit Rheuma???!!!!!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärztinen ohne Dr. Titel!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Die waren nett und Okay. Post nach 4 Wochen naja)
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Die Ärzte Geldgieriges Folk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte teilstationäre/ambulante REHA 3 Wochen waren angesetzt dann kams wie es kommen mußte. Die Ärztin die der Eingangsuntersuchung sagte es wäre eine andere Ärztin für mich zuständig. Ich eines Tages zu der Stationärztin hin die wiederum hatte meine Unterlagen nicht. Ich zur Stationsschwester die gefragt wer nun für mich zuständig Oh die Ärztin der Eingangsuntersuchung ist es.Die Ärztin dann endlich doch mal zu Gesicht bekommen zu der eigentliche Abschlußuntersuchung welche sich dann als Zwischenuntersuchung entpuppte. Eine Entschuldigung gab es nicht das kein Arzt für mich da war, dafür 2 Wochen nachschlag ich wusste in dem Moment nicht ob ich mich freuen soll oder ... Hatte in der REHA Zeit Wasser in den Beinen bekommen was gab es Wassertabletten und das wars. Die Therapeuten waren mit ein paar Ausnahmen OKAY. Im Kraftraum sah man Therapeuten da fragte man sich sprechen die sich ab wissen die über dich Bescheid?!?! Die Masseure/innen kneteten ohne Rücksicht, achten garnicht auf Schmerzen die man dabei hatte. Das ist Gott sei Dank gestrichen worden. Fango einmal in den Höllenschlamm legen und nicht jammern. Nach dem Fango oder Massage soll man bekanntlich Ruhen keine Zeit gleich danach in Kühle Nass!>Liebe Mädels der ERGO-Therapie nach 5 Wochen waren meine Finger/Hände so weit gut. Die Schwäbin und Meck-Pommin sind TollTollToll Supie!< Der Oberarzt bleute mir ein ich könne noch nicht in Frührente gehen wäre noch zu Fit hääää wozu war ich dann bei denen und bin laut Entlassbericht noch 4 Wochen Au und dann wieder gesund weis der was, was andere Ärzte im Nachhinein anders empfanden. Die Psychologen (hatte nur 2 Gesprächsitzungen a 20min). Die Entspannungstherapie war sehr gut bin immer voll entspannt gewesen!
Essen war Okay es gab erst auf mein Hinweis spezial Diät(Allergie). Personal Nett! Zimmer war so klein das für 2 Leute gerade richtig war aber für 4 und später sollten 6 rein!

2 Kommentare

Kur-Br am 27.02.2012

Sehr geehrte Dame oder Herr,

wie in der Nachricht an Sie geschrieben, können wir Ihre Punkte, falls es in Ihrem Interesse steht, gerne persönlich besprechen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie auf mich zukommen würden.

Meine Kontaktdaten stehen in der persönlichen Nachricht an Sie.

Mit freundlichen Grüßen

Ingmar Schiedel

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...