Ausfall
- Pro:
- Alle waren nett
- Kontra:
- Zu viel Ausfall der therapien.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr viel Ausfall der therapien. Es wurde nicht versucht ein adäquates Angebot zu erstellen.
Parkstraße 2
04651 Bad Lausick
Sachsen
Sehr viel Ausfall der therapien. Es wurde nicht versucht ein adäquates Angebot zu erstellen.
Haus Hermannsbad , Badstr. 35,
1984 Ich war in der Zeit vom 31.05. – 01.07.2024 zu Gast in diesem Hause.
Zum Haus:
Es ist schlicht und einfach heruntergekommen, durchgelaufene Teppiche; ein Aufzug der Diesen Namen wahrlich nicht verdient hat.
Die Zimmer sind wie das Haus selbst Stand 1984 ; eine heruntergekommene Jugendherberge. Unverschämt ist der Sanitärbereich. alt, älter am ältesten es muss von morgens bis abends die Lüftung laufen, damit der Gestank nach Kloake erträglich bleibt
Auf den Zimmern generell KEIN INTERNET!!!
Einzig und allein im Eingangsbereich geht Internet; Laut feuerpolizeilicher Anordnung ist im ganzen Haus Rauchverbot; den Leiter der Michelskliniken schärt es einen Scheißdreck, steht mitten im Foyer und raucht seelenruhig seine Zigarette!!!!
Verpflegung:
Selbst die Angestellten des Hauses bringen Stullen mit ; das Essen ist aufgewärmter Biomüll, mehr ist hier nicht zu sagen.
Ich habe mich von 5Minutenterrine ernährt, selber Kaffee gekauft, selbst beim Bäcker gewesen…
Also schlicht und ergreifend Selbstversorger…
Nun zur Reha selbst:
Die Therapeuten sind spitzen mäßig, sehr genau, gründlich. Sie gehen auf des Pudels Kern!!
Nach kürzester Zeit war es mir möglich den Therapeuten zu vertrauen; Dies half mir dann mich sehr schnell auf die Therapie, noch wichtiger auf meine Therapeutin, Frau Luhn, einzulassen; absolutes Einfühlungsvermögen!!!
Auch die Einzelgespräche gerade mit Frau Luhn, aber auch Frau Schieferbein möchte ich nicht unerwähnt lassen;
Ebenso einfühlend aber sehr hartnäckig, finde ich sehr gut, ist aber auch anstrengend.
Auch die Leitung der Ergotherapie Gruppe durch Herrn Rust, war immer ein willkommenes „abschalten vom real Life“.
Einfach wohlfühlen!!!
Unser Trainer Herr Kunkel, seines Zeichens Krankengymnast ist aufmerksam, weiß wo er hinzufassen hat…..Sehr gut!
Abschließend möchte ich mich nochmals bei meiner Therapeutin Frau Luhn bedanken, Sie hat mir sehr viel Werkzeug für den Alltag gegeben.
Jetzt liegt es an Mit
Jakob Sch.
Sehr geehrter JakoB2968.
vorab natürlich erst einmal herzlichen Dank für Ihre sehr lobenden Worte im Hinblick auf unser therapeutisches Angebot und unsere Mitarbeiter. Eine erfolgreiche Rehabilitation zu gestalten, ist unser oberstes Ziel und wir freuen uns, dass dies auch bei Ihnen gelungen ist.
Umso bedauerlicher daher, dass die räumliche Umgebung diesen positiven Aspekt völlig zunichte gemacht zu haben scheint. Zu einzelnen Punkten möchten wir dennoch Stellung beziehen:
Es ist korrekt, dass das Haus -ehemals Hotel- mittlerweile ein paar Jahre in Betrieb ist und entsprechende "Gebrauchsspuren" aufweist. Es existiert ein Renovierungsplan und es werden in der nächsten Zeit die Zimmer auch wieder hübsch gemacht.
Es ist nicht korrekt, dass in den Zimmern kein Internet empfangen werden kann, es existiert lediglich kein WLAN - was der eine oder andere Patient allerdings auch als positiv empfindet.
Das Essen insgesamt als Bio-Müll zu bezeichnen, halten wir für überspitzt. Frühstück und Abendbrot werden als Buffet gereicht mit einer sehr großen Auswahl an Käse, Wurst, Salaten, Brot etc. Es steht auch jederzeit unsere Diätassistentin zur Verfügung, falls Sonderkost benötigt wird.
Das Mittagessen (mit Auswahl von 3 Essen) wird leider nicht selbst gekocht, sondern von der Firma "appetito" angeliefert, aber dies ist ja heutzutage nahezu in jeder Klinik so. Sich lieber von 5-Minuten-Terrine zu ernähren, ist sicher eine persönliche Vorliebe...
Wir bedauern natürlich trotzdem, dass Sie Ihren Aufenthalt derart unangenehm empfunden haben und hoffen, dass der Rehaerfolg als Positivum überwiegt.
Ihr Team Haus Herrmannsbad
Leider kann ich diese Klinik nicht empfehlen.Nach meiner Tep Knie OP 7/22 Hatte ich stechende,brennende (wie Stacheldraht )Schmerzen.Vom Chirurg zum Neurologen usw.
Meine letzte Hoffnung war die Reha-Klinik Bad Lausick.Bei der Aufnahme durch die Ärztin wusste ich schon dass ich falsch hier bin.Sie las meine Befunde so gut wie gar nicht.Mein Therapieplan basierde mehr auf Orthopädie ( Krankengymnastik,Bewegungsbad,MTT,Wandern ) Bei der ersten Visite sagte ich,dass ich total fehl am Platz bin.Ich bekam nur ausweichende Antworten.Der Therapieplan hat sich trotzdem nicht geändert.Der Abschlussbericht war dann die Krönung.Falsche Angaben der Medikamentendosierung,falsche Angaben über intensive Schmerzen bei bestimmten Therapien.Ausserdem waren einige Schwestern sehr unfreundlich.Zum Abschluss war es für mich absolut kein Erfolg.Sinnlose Zeit und Geldausgabe
Nie wieder in diese Reha-Klinik.
Wer kann, sollte noch wechseln oder sich ein Heizgerät mitbringen! Oberarzt, Physiotherapeuten und Schwestern machen jedoch den Rest nicht wett! Die Küche gibt sich Mühe, der auferlegte Speisenplan lässt jedoch keinerlei Abwechslungen zu.
Negativ! Hausmeisterleistungen Fehlanzeige. Fahrstühle unzureichend gepflegt, Wegebeleuchtung über 40 Prozent defekt, Gehwege mit Stolperfallen.
Es wurden gerade 6 von 200! Fenster gewechselt, die Aufenthaltsräume der Patienten sind jedoch nie aufgeheizt und die Vorlauftemperatur wird auch nach Beschwerden nicht nennenswert erhöht. Draußen laufen heizt die Muskeln mehr auf, als sich drinnen aufzuhalten!
Die Ärzte lesen keine Akten im Voraus, er wird nur abgewickelt.
Neuroärztin: keine Kenntnisse der Allgemeinmedizin.
Nie wieder!
Jeder der eine REHA antritt, egal wie alt man ist, soll mit Respekt behandelt werden.
Fazit zu den Aufenthalt meiner Mutter mit 87, die wegen Lauf Bein problemen Schmerzen in die Reha gekommen ist, ist kränker nachhause gekommen.
So eine kalte und letzte Absteige, nennt man REHA Klinik.Da ist ein Pflegeheim noch persönlicher. Kein Aufenthaltsraum mit Gemütlichkeit. Zimmer mit 1.70 hohen Garderrobe Haken, auch im Kleiderschrank.wer soll als alter eingeschrumpfter Mensch seine Kleidung draufhängen. Selbst das Personal ist entsetzt über die Ausstattung. Im Badezimmer wäre ein zusätzlicher Handlauf Waschbecken bis Heizung Handtuchhalter von nöten.
Mutti bekam in geballter Ladung in der letzten 3.Woche 7 Behandlungen am Tag, völlig überfordert und erschöpft. Vorher die 2 Wochen, wegen Ostern maximal 2 Behandlungen, keine Veranstaltungen oder angenehmes Flair im Haus.
Das Bett war durchgelegen, sie rutschte ständig runter. Extra Wünsche wurden zäh beantwortet oder ignoriert. Das Servicepersonal schnell genervt. Pflegepersonal selten zu sehen, verschanzten sich im Schwesternzimmer. Es stank nach verfaulten Eiern woher auch immer der Geruch hoch zog in das Zimmer, einfach schrecklich.
Es gibt so viel negatives, was mir so unendlich leid tut für meine Mutti. Ihr Herz ist gebrochen und enttäuscht. Hätte ich sie nur eher nachhause geholt.
Ob sie sich von diesen Schock erholt, bezweifle ich arg, muss Aufbauhilfe leisten.
Wählt niemals diese Klinik.
Keine Organisation unter dem Personal ( Rezeption, Schwestern/ Pflegern und Ärzten).
Eine Zumutung für jeden Kranken, der gesund werden möchte. Keine ordentliche Planung von Behandlungen ,ständige Wartezeiten und das Gefühl allein gelassen zu werden.Unfreundliches Personal, hauptsächlich bei den Schwestern/Pflegern und Rezeption.
Renovierungsbedürftige Einrichtung ( Zimmer eine Katastrophe: Steckdosen,Fenster,Betten…….).
Aufenthaltsraum fehlt komplett. Diese Klinik müsste geschlossen werden, Zustände kann man eigentlich nicht in Worte fassen. Lest bitte bevor ihr hier ankommt die Beurteilungen. Ich kann nur alles negative ,was hier geschrieben wurde bestätigen. Nie wieder in diese Einrichtung.
Diese Klinik ist nicht für Demenzkranke Patienten geeignet. Meine Schwiegermutter war dort mit Demenz. Hat sich gefreut auf den Aufenthalt. Leider ist es nicht wie angegeben. Keine Beschriftung (z. B. Fahrstuhl usw.) Sie sagt, daß sie nie richtig wusste wohin sie muss. Keine vorab Info, das es kein Schwimmbad gibt, aber Badesachen sollten mitgebracht werden. Im vorab mussten viele Angaben gemacht werden, z.B. Arzt Übersicht, wer zu informieren ist usw. Warum eigentlich, wenn in der Klinik dies nicht beachtet wird. Aussage der Patientin während des Aufenthaltes keinen Arzt zu Gesicht bekommen, auf Nachfrage (Medikamentenänderung..) keine Auskunft erhalten usw. Leider weiß ich nicht, was daran wahr ist, da Demenz vorliegt. Eine Info erfolgte an den Bevollmachtigten nicht, auf Rückfrage erfolgte Mitteilung, es gibt keine Änderung. Was in der Rehaklinik tatsächlich vorgefallen ist, weiß ich nicht. Aber seit dem sie zurück ist, ist sie aggressiv, lässt nicht mehr mit sich reden. Wegen falscher Arztangabe geht sie zu anderen Ärzten und wur müssen versuchen alles richtig zu stellen. Aber eins noch, sie war über das Essen begeistert und das heißt bei ihr etwas.
Ich war vom 06.02.2023 bis zum 25.02.2023 in der Klinik. Schon bei der Aufnahme war ich recht überrascht wie schnell man als Patient abgehandelt wird. Das Aufnahme Gespräch dauerte keine 5 Minuten bei mir, auch will man keine CDs mit MRT oder Röntgen Bildern sehen. Die ganze Einrichtung der Klinik ist Abgewöhnt und veraltet, Betten eine Katastrophe es gibt keine Möglichkeit sich mal bequem irgendwo hinzusetzen. Bei mir im Bad war dauerhaft ein modriger Geruch der wahrscheinlich aus dem Abfluss der Dusche oder des Waschbecken kam. In der Dusche keine Möglichkeit sich zu setzten und auch keine Möglichkeit sich irgendwo festzuhalten (Das bei einer Klinik die Reha für Knie, Hüfte und Rücken anbietet).
Wasserflasche die man am Empfang kaufen muß,auch die Beutel eigentlich Werbung für die Klinik bekommt man nur gegen Geld. WLAN nur am Empfang und auch noch gegen Bezahlung, ein no go im Jahr 2023.Man merkt in der gesamten Klinik das nur aufs Geld geschaut wird, als Patient ist man nur ein Durchlauf Posten für die Klinik der Abgerechnet wird.
Wenige und sehr oft auch ausfallende Therapien. Therapien die ohne Therapeut durchgeführt werden müssen (Caspar, MTT). Will man etwas mehr oder selbst machen im Sportraum wird man gefragt ob man jetzt einen Termin hat und zur Not auch aus dem Raum geschmissen. Zu wenig Therapeuten für zu viele Patienten, oder zu knapp kalkuliert Personalpolitik die gleich alles zusammen brechen lässt falls mal ein Therapeut wegen Krankheit ausfällt. Das Bad war geschlossen und wurde erst 1 Woche vor Ende der Reha wieder eröffnet. Angeblich wegen Bauarbeiten man hörte aber das es schon seit Beginn der covid 19 Pandemie geschlossen war und nur wegen Sparmaßnahmen geschlossen blieb.
Mein Abschlussgespräch dauert auch unter 5 Minuten.Im Abschlussbericht sind Untersuchungen aufgeführt die nie so gründlich durchgeführt wurden wie sie dort beschrieben werden.
Für mich kommt diese Klinik nicht mehr in Frage für eine weitere Reha, auch kann ich sie keinen weiter empfehlen. Ich geh aus der Reha mit mehr Schmerzen raus als ich gekommen bin, auch das ist eine Leistung einer Reha Einrichtung!
Ich war vom 27.12.22 bis 4.1.23 im Haus Herrmannsbad zur psychosomatischen Reha untergebracht. Bei der Maßnahme handelte es sich um meine fünfte Reha. Vorgesehen war ein um drei Wochen längerer Zeitraum, den ich aber bei bestem Willen nicht durchhalten konnte.
-Unterbringung: das Haus ist 30 Jahre alt und entsprechend verschlissen und abgewohnt. Viele Details offenbaren den schlechten Erhaltungszustand. Das beginnt mit der mageren, sperrmülligen Möblierung, zieht sich über den traurigen Zustand der Bäder (schwarze Silikonfugen, rissige Badkeramik, wacklige Installationen), bis zu den abgewetzten Sitzgelegenheiten im Gemeinschaftsbereich.
- Therapie: das Team besteht überwiegend aus jungen Frauen, keine 30 Jahre alt.
Was wollen die mir mit 60 Jahren Lebenserfahrung und x gemeisterten Krisen erzählen? Wie soll ich "so viel" Kompetenz ernst nehmen? Ich habe das als sehr schwachen Auftritt erlebt.
-Verpflegung: angesichts der sicher sehr knappen zugestandenen Mittel tuen die Service Angestellten hier ihr Bestes. Vor allem die sehr positive menschliche Seite hat überzeugt.
-Pflege: kompetente, zugewandte, freundliche Kräfte, die ihr Handwerk sicher beherrschen.
So ergibt sich ein etwas zwiespältiges Bild. Für mich bleibt aber als Fazit: Lieber nicht wieder nach Bad Lausick.
Nicht zu vergessen: Bad Lausick liegt komplett in der Abwindzone des großen Kohlekraftwerks Lippendorf. Die dort verbrannte Braunkohle hat mit die höchsten Quecksilber Werte überhaupt. Und natürlich noch jede Menge anderer Dreck. Kurort nä, genau mein Humor.
Sehr geehrter Cailloux,
mit einiger Verwunderung haben wir Ihren Erfahrungsbericht und die absolut negative Bewertung zur Kenntnis genommen.
Es ist erfahrungsgemäß immer recht schwierig, sich auf eine rehabilitative Maßnahme wohlwollend und offen einzulassen, wenn man fremdmotiviert den Aufenthalt absolvieren muss.
Wir hatten daher gemeinsam entschieden, dass wir den Aufenthalt verkürzen, da Sie sich nicht wohlfühlten und vor dem Hintergrund der stark chronifizierten psychischen und vor allem körperlichen Beschwerden ein „durchschlagender“ rehabilitativer Effekt nicht zu erwarten war.
Darüber hinaus waren wir uns im Hinblick auf die notwendige sozialmedizinische Leistungseinschätzung sicher und auch einig.
Zu Ihrer Kritik ist es uns aber sehr wichtig anzumerken, dass es ein Irrglaube ist, dass Therapeuten ein bestimmtes Alter erreicht haben müßten, bevor sie therapeutisch erfolgreich tätig sein können. Nicht das Alter ist entscheidend, sondern die Fähigkeit, sich in die Problemlagen der Patienten einzufühlen und vor allem die Kenntnis der therapeutischen Methoden zur Verbesserung der vorliegenden Symptomatik.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team Haus Herrmannsbad
Ich war im September in dieser Klinik wegen LongCovid. Die Klinik schreibt sich auf die Stange, dieses Krankheitsbild zu therapieren. Leider habe ich davon nichts gemerkt. Man ist ein Mitläufer und bekommt nur sehr wenig Therapien. Mein Plan beinhaltete Wochentags täglich 2-3 Therapien. Die Therapien waren meistens Korb flechten, Muckibude, Kasper- Programm oder Bewegungsbad. Das Bad haben viele Patienten abgewählt, da die Wassertemperatur 22-25 Grad betrug. Beschwerte man sich, gab es sofort Verlängerung.
Das Essen war eintönig und das Einnehmen der Mahlzeiten war Horror. Wenn man genügend Zeit für das Essen haben wollte, musste man sich mindestens 10 min vor Öffnung des Speisesaales anstellen. Die normale Wartezeit, bis man dran war betrug im Schnitt 20 min. Die gesamte Essenzeit war mit 45 min angesetzt.
Die Zimmer sind dürftig eingerichtet. Die Heizung wurde nur Lauwarm, sodass es kalt in den Zimmern war. Das Heizkörperventil ist nur mit Hilfe eines Stuhles erreichbar, da es sich in 2 m Höhe befindet. Die Zimmer wurden 2x in der Woche durch das Reinigungspersonal betreten und entsprechen würde auch der Mülleimer im Bad nur entsprechend geleert.
Die Coronamaßnahmen sind lächerlich. Im ganzen Gebäude muss Maske getragen werden, am besten FFP 2, selbst beim Sport. Bei Ankunft warten die Patienten ungetestet im Foyer unter all den anderen Patienten, bis das Zimmer zum Bezug fertig ist. Vor den Mahlzeiten befinden sich Minimum 50 Patienten im Foyer, da auf die Öffnung des Speisesaales gewartet wird. Coronafälle werden unter dem Mantel der Verschwiegenheit gehalten und es wird gewartet, bis der nächste Patient sich mit Symptomen meldet.
Ich war wegen LongCovid dort und wurde vorzeitig Corona positiv entlassen. Anstatt einer Besserung haben sich meine Symptome nun noch verstärkt.
Hier werden noch viele weitere Auffälligkeiten beschrieben, die ich in meiner Bewertung gar nicht genannt habe. Vor allem der leichtfertige Umgang mit COVID, das Vertuschen von Ausbrüchen, die mangelnde Information sind mir auch aufgefallen.
Der von mir choram publico direkt darauf angesprochene Chefarzt, begann darauf hin eine launige Geschichte von Fischen, Kohlköpfen und Landwirtschaft zu erzählen. Auch eine Form von Problembewältigung.....
Gute Therapeutinnen und Therapeuten (besonders auf Ebene -1 und dafür auch der Stern), der Rest eine einzige Katastrophe. Ein unangemessenes, nicht funktionierendes und schlechtes Hygienekonzept dafür Maskenpflicht im Sportraum, chaotische Zustände beim Essen und täglich neue Coronafälle, grauenhafte Bedingungen mit nicht nachvollziehbaren Sparmaßnahmen wie kalte Heizkörper und jetzt nicht mal mehr kaltes Wasser im Bewegungsbad. Unangemessene Terminplanung mit langen Wartezeiten bei den Anwendungen und Essenszeiten sowie teilweise kaum Anwendungen und an anderen Tagen der Tag von früh bis Abend komplett voll (in der dritten Woche kaum noch Anwendungen). Früh und Abend täglich gleiches Essen ohne Abwechselung. Abgewohnte hellhörige Zimmer mit durchgelegenen Matratzen und Sicherheitsrisiken wie abgebrochene Teile, kaputte Balkonstühle und scharfkantige Trittstufen, fehlende Rauchmelder, kaputte Entlüftung im Badezimmer. Ständig andere kaputte Bauelemente (Aufzüge, Zwischentüren zu Treppenhäusern etc.) Kostenpflichtiges WLAN nur im Foyer im digitalen Zeitalter. Eine Zumutung für jeden Kranken, der gesund werden möchte! Die Krankenkassen sollten sich die zugewiesenen Einrichtungen zwingend einmal anschauen und die Qualitätsstandards der Michels Unternehmensgruppe unbedingt prüfen! Die Mitarbeiter sind genauso unzufrieden wie die Patienten und sprechen es immer wieder an.... Änderung Fehlanzeige. Dafür ist der Fuhrpark von Michels komplett auf Mercedes ausgerichtet.... getreu dem Motto "nach außen hui und innen pfui bzw. mehr Schein als sein ". Die Krönung ist, wenn man auf Grund der katastrophalen Coronasituation und nicht mehr stattfindenden Anwendungen einen Tag früher abreisen möchte, man gegen seinen Willen festgehalten wird und erst mit dem Gesundheitsamt und dem Anwalt drohen muss!
Ähnlich erlebt, leider.
Alles alt und verwohnt.
Es gibt dafür ein passendes jiddisches Wort: schebbich.
Habe heute nach mehrmaligem anrufen meinen endbericht bekommen . Ich frage mich gerade ernsthaft aus welcher Märchen Kiste diese Einschätzung geschrieben wurde. Das widerspricht sich ja alles was da geschrieben wurde.
Meine 82-jährige Schwiegermutter sollte nach einer Oberarmfraktur mit anschließender Lähmung der Hand in der Reha wieder „fit“ gemacht werden.
Der erste Eindruck war das Zimmer- ich habe etwas so abartiges noch nie gesehen und war völlig von der Rolle. Nicht das Geringste, was daran erinnern könnte, dass man mindestens 3 Wochen dort „wohnen“ soll. Abgeranzte Tapete, abgeranzter Fußboden, kein Bild, nichts! Uns wurde dann auch bestätigt, dass es sich um einen ehemaligen (?) Lagerraum handelt. Wirklich das Allerletzte! Ich hab den Raum einen Tag später mit Teppichen, Pflanzen und Bildern aufgemotzt.
Die Behandlungen haben für den kaputten Arm leider nichts gebracht, erstens war die Personalsituation nicht ideal (keine Ergotherapeuten, die Zeit gehabt hätten, dafür hat man versucht, die alte Frau auf einen Marathon vorzubereiten, was natürlich nicht geklappt hat. Sie ist fast täglich gestürzt. So auch am Abholtag. Ich musste durch die Schwestern die Tür öffnen lassen. Meine Schwiegermutter klagte über Schmerzen im Knöchel. Der wurde kurz untersucht und es wurde nichts festgestellt. Wir sollten zusehen, dass wir nun schleunigst das Haus verlassen, da gereinigt werden muss.
Nachdem die Schmerzen zu Hause immer schlimmer wurden, haben wir gehandelt und siehe da- Sprunggelenksfraktur. Das war der schlimmste Sturz, von den vielen anderen red ich gar nicht. Aber die Wundbehandlungen, an den Wunden, die meine Schwiegermutter sich zugezogen hat, waren gut.
Auch der Physiotherapeut war Klasse.
Alles andere ist definitiv verbesserungsbedürftig.
Dahin auf keinen Fall noch mal
Ich finde es eine Riesensauerei, das Patienten am 7.Postop Tag vom Krankenhaus Delitzsch über Halle, über Leipzig Grünau, über Borna nach Bad Lausik gefahren werden,4 Stunden Fahrzeit bei 35 Grad Aussentemperatur, kaum Klimaanlage im Auto und unbequeme Sitzplätze nach Knie TEP,
Eine schöngelegene Klinik. Sauberkeit ist gut.
Größtenteils freundliches Personal.
Leider Fahrradfahren und MTT nur mit FFP2 Maske erlaubt.
Ergotherapie leider nutzlose nicht auf Krankheit abgestimmte Maßnahmen. Physiotherapie gut. Logopädie und andere wichtige Behandlungen nicht bekommen.
Meine Erwartungen sind leider enttäuscht wurden.
Das Kurcafe geht gar nicht sehr Unfreundliches und kundendesintressiertes Personal.
Verpflegung und Service im Speiseraum sehr gut.
Eine schlechte unorganisierte Rehaklinik.
Ausstattung wie vor vor 20 Jahren, eine Steckdose mit ihren Tücken, keine Sitzmöglichkeit für den Balkon, kein Wlan in den Zimmern, nur teuer kaufbar und nutzbar im EG an der Rezeption. Außer dem Salatteller zum Mittag möchtest du das Essen nicht wirklich essen. Die ersten 26h bis zur Testauswertung bekommt man irgendetwas aufs Zimmer gestellt und beeilen sie sich, die Küche braucht das Geschirr. Die ersten 4,5 Tage keine Behandlungen, nur gammeln.
Personalmangel, d.h. einem wurden die Einzelbehandlungen oft gestrichen. Ständige Änderungen der Therapiepläne. Danach die besprochenen Anschlussbehandlungen nichts funktioniert. Man erfährt wenn man raus ist, 2-3 Monate Wartezeit. Sehr von Vorteil bei akuten Problemen.
Reine Katastrophe!! Ist keine Erholung nur Stress und Ärger.
Früh,Mittag und Abendessen voller Schrott!! Gesundheitsamt war öfters vor Ort!!
3 Tage in Folge war Mittagessen bereits ausgegangen.
Therapeuten waren nicht schlecht.
Putzfrauen gut.
Zeitpläne Katastrophe.
Nie mehr!!!!!
Meine Mutter ist dort 3 Wochen zur Kur. Sie ist sehr enttäuscht von der Klinik.:
das Zimmer/Unterbringung: Katastrophe, 1 Bett 1 Schrank und ein Stuhl ????. Kein Sofa oder Sessel zum gemütlichen Abend genießen . Meine Mutter muss sich ins Bett legen um den langen Nachmittag und den langen Abend aushalten zu Können, der Stuhl dient gelegentlich zum Klamotten ablegen.
Der tv ???? ist eine miniaturausführung.
Mama ist 85 Jahre alt; die 1. Kur in ihrem Leben wurde genehmigt mit viel schreibaufwand, danke liebe Krankenkassen und Pflegekassen das ihr es alten Leuten so schwer macht !
Ein Aufenthaltsraum/Speisesaal? Was ist das? Nichts vorhanden ! Bitte verbringt eure Einsamkeit gefälligst auf dem „gemütlichen „ Zimmer !
Maskenpflicht im gesamten Haus, gut das ist nun mal so, aber liebe Klinik wo sind bitte die desinfektionsspender ?? Im gesamten Gebäude nix zu sehen davon !
Ein Geschäft zum einkaufen ????? Fehlanzeige, gibts nicht im Haus oder nebenan, nein da muss Mutter schon mal paar km Laufen mit 85 ja auch kein Problem, verehrte Klinik! Zum Glück hat sie ihre Einlagen für 3 Wochen mitgenommen, sonst wäre es wohl öfter mal schief gelaufen und die reinigungskraft müsste nicht nur einmal gebeten werden den Abfall und das Zimmer ein wenig zu säubern, Handtücher inbegriffen.
Das Essen schmeckt ihr nicht, nicht an einem Tag, gut ist ja Geschmacksache, aber einmal in 3 Wochen sollte man das schon mal hinbekommen lieber Koch !
Nach 1,5 Wochen hat sie jetzt endlich eine Behandlung bekommen die ihr wirklich was gebracht hat gegen die Schmerzen, Danke dafür, allerdings viel zu spät, denn diese Behandlung bekommt sie mit viel Glück noch einmal kurz vor der Abreise , also in der dritten Woche.
Sie ist froh wenn es überstanden ist und ist dankbar, dass ihr niemals eine Kur genehmigt wurde , denn Erholung hat sie dann doch eher zu Hause.
Also, um es kurz zu fassen: keine Sterne, nicht zu empfehlen, niemals und niemandem.
Schade, dass sie das erleben musste und ich sie noch ermutigt habe da hin zu fahren.
Viel Kraft den Patienten da !
Hallo Gerda85, wenn ich das so lese, oh mano, ???? habe meiner Mutti 87, auch eine Reha organisiert, Antrag Mai 2022, Widerspruch, 4 Monate...nun genehmigt, sie fährt am 4.4. Ich hoffe es wird ihr nicht auch so gehen. Sie erhofft sich viel, denn auch sie hat Arthrose und Schmerzen, läuft schlecht. Wenn es so kommen sollte, abschieben, alleine lassen, informiere ich die Kranken Kasse, umgehend. Denn das geht garnicht. Hoffe Ihrer Mutter geht es gesundheitlich gut.
LG ET
Ich war im Februar im Haus Herrmannsbad zu Reha.
Die Zimmer sind gelinde gesagt heruntergekommen. Flecken im alten Teppichboden, Schimmel im Bad und, und, und .Da können auch die fleissigsten Reingungskräfte nichts mehr ausrichten.
Psychologische Betreuung langatmig, zum einschlafen.
Sport-, Physio-, Ergotherapie sehr gut, da engagierte Therapeuten. Sehr agile und freundliche Dame in der Ernährungberatung.
Der Terminplan eine Katastrophe, ein Tag vollgepfroft am nächsten fast nichts. In den ersten 8 bis 10 Tagen sehr wenig Anwendungen. Danach geht es sparsam weiter. Viel muss man sich erkämpfen. Es wird viel mit Hinhaltetaktik gearbeitet. Ich frage mich wozu die Hausordnung da ist.
In der 3. Etage hat es vor einem Zimmer einige Tage nach Rauch gestunken. Auf dieser Etage haben Ärzte, Psychologen und anderes Personal ihre Arbeitsplätze, aber dies interessiert wohl doch keinen. Das Thema Alkoholverbot wird auch nicht durchgesetzt.
Sehr geehrte/r bosco20,
vorab: wir freuen uns über die positive Bewertung unserer Komplementärtherapeuten und des Service-Teams allgemein.
Zu Ihren kritischen Punkten möchten wir Stellung nehmen:
Im Hinblick auf die Menge der Therapien übererfüllen wir (nachweislich in den Erhebungen der DRV) in allen Bereichen die Anforderungen und gehören mit 100 Qualitätspunkten zu den 5 besten Kliniken unseres Kostenträgers. Sie haben recht, dass es bei bestimmten Kombinationen von Therapieverordnungen bzw. Therapiewünschen zu Ballungen an einzelnen Tagen kommen kann. Ist es dann nicht eigentlich umso schöner, auch Tage im Plan zu haben, an denen man nicht von Termin zu Termin muss, sondern alles Erlebte verarbeiten, üben oder einfach entspannen kann?
Im Hause besteht nicht die Vorgabe einer „Hinhaltetaktik“. Es ist nur leider wirklich so, dass nicht jede Änderung sofort umgesetzt werden kann, z.B. aufgrund zeitlicher Kollisionen der gewünschten Therapien, urlaubsbedingter Abwesenheit des entsprechenden Therapeuten, Notwendigkeit der Einhaltung von Gruppengrößen usw. usf. Unsere Patienten brauchen nichts zu erkämpfen, denn wir kümmern uns um das vorgebrachte Anliegen sofort.
Letztlich bleibt zu den Zimmern zu sagen, dass Sie auch hier recht damit haben, dass in manchen Zimmern Badfugen verfärbt sind, oder ein Vorgänger einen Fleck auf dem Teppich hinterlassen hat, was –wie Sie selber feststellen- auch durch die fleißigste Reinigungskraft nicht entfernt werden kann. Eine kontinuierliche Renovierung unserer Zimmer findet statt. Eine Gesundheitsgefährdung geht jedoch von den besagten Schadstellen keinesfalls aus.
Weswegen Sie Ihre Psychotherapie als langatmig empfunden haben, ist für uns nicht verständlich. Vielleicht können Sie sich ja noch einmal persönlich melden (034345-31800), damit wir dies besser nachvollziehen und ggf. auch Anpassungen vornehmen können?
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so unzufrieden waren und wünschen Ihnen auf jeden Fall für Ihre weitere Gesundung alles Gute.
Ihr Team Haus Herrmannsbad
Einrichtung alt und ungepflegt. Essen: aus der Dose/Tüte/Tiefkühltruhe. Matratze ausgelegen. Kissen gibts nur ein flaches, großes pro Zimmer. Kein Stück mehr im Haus. Handtücher 1x/Woche gewechselt. Alkohol verboten. Interssiert keinen. Party verboten. Interessiert keinen. Katze aus der Straße reinzuholen verboten. Interessiert keinen. Rauchen im Zimmer verboten. Abends interessiert keinen. Kein Kontroll. Einzel Psychotherapy 1x/Woche. Dazu müsste man nicht in die Klinik, kriegt man auch zu Hause. Man hat nicht zu viel Therapystunden, aber tagelange Langeweile.
Wenn man Party machen möchte, noch dazu von der Rentenversicherung finanziert, dann lohnt es sich einzuziehen. Malle feeling in Bad Lausick. Mit Wellness.
Sehr geehrte/r Malle7,
wir möchten sehr gerne zu Ihrer Einschätzung Stellung beziehen:
Im Hinblick auf das therapeutische Angebot muss man mit betrachten, dass ja neben der Einzeltherapie auch mehrmals wöchentlich Gruppentherapien sowohl beim eigenen Bezugstherapeuten als auch klinikübergreifend zu anderen Themenschwerpunkten stattfinden sowie diverse sportliche Therapien, Entspannungsverfahren, ergotherapeutische oder physiotherapeutische Anwendungen usw.- und natürlich geht es immer gerade auch um den Abstand vom häuslichen Umfeld, die Zeit für sich selbst sowie um den Kontakt zu den Mitpatienten.
Im Hinblick auf die von Ihnen angesprochenen Regelverletzungen ist zu sagen, dass wir natürlich alle Regelverletzungen, die uns zur Kenntnis kommen, nachverfolgen und die Konsequenzen auf chefärztlicher Ebene mit entsprechenden Personen besprechen. Trotzdem ist es nicht möglich, jederzeit und überall vor allem in den Abendstunden, wenn nur eine Nachtschwester im Haus ist, Verfehlungen zu entdecken. Daher wird die Hausordnung regulär mit den Patienten mehrfach besprochen und begründet.
Letztlich liegt es auch in der Verantwortung der Patienten, sich an diese zu halten.
Unabhängig davon bedauern wir natürlich sehr, dass Sie sich im Haus nicht aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall für Ihren weiteren Genesungsprozess alles Gute!
Ihr Team Haus Herrmannsbad
Absolut unterste Schublade. Zuerst nimmt man eine Patientin an wo bekannt ist das sie Pflegegrad 4 hat und dann schickt man sie nach zwei Tagen ohne jegliche Begutachtung nach Hause. Zuerst wird es auf Personalmangel geschoben dann auf das Virus und dann soll auch noch die Patientin selbst schuld sein. Auch der Umgang mit älteren Menschen in Wort und Tat ist absolut menschenunwürdig. Wie soll jemand der im Rollstuhl sitzt und nicht aufstehen kann, das war ja das Ziel der Reha wieder aus dem Rollstuhl zu kommen, nach einem Tag ohne Behandlungen alles alleine machen? Sowas haben wir noch in keiner Klinik erlebt.
Dann mussten auch benötigte Hilfsmittel hingeschickt werden, selbst besorgt über die Krankenkasse und dann bei dem „Rauswurf“ waren diese plötzlich nicht mehr auffindbar und sind heute nach fast zwei Wochen immer noch nicht wieder da!!!
Der Entlassungsbericht deckt sich überhaupt nicht mit den Gesprächen von Ärzten und Personal. Man wird richtig verarscht.Der Aufenthalt war eigentlich sinnlos. Kein Wunder, wenn sich jemand umbringt, wenn er den nachfolgenden Bericht bekommt. Da kann man sehen, dass überhaupt keine spezifischen auf einzelne Personen bezogene Daten verwendet werden sondern nur allgemeine.
Klinik mich zu empfehlen
Ärzte Teils super ,einfühlsam und korrekt
Zum Teil der Schwestern mürrisch und launisch
Therapeuten super ausser 2
Ausstattung der Zimmer veraltet
Hygiene und Sauberkeit mangelhaft
Die retzi is freundlich
Service Personal hilfsbereit und zuvorkommend
Frühstück und abendbüffet nicht abwechslungsreich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
+ positiv ist die Freundlichkeit und das Engagement der Therapeuten und des medizinischen Personals zu erwähnen
+ vor allem im Bereich Ergotherapie wurde ich fachkundig und freundlich behandelt, trotz akutem Personalmangel
- die Zimmer sind einfach eingerichtet
- im Duschbereich ist Schimmel und kaputte Fliesen
- im Bad und im Zimmer keine Möglichkeit nasse Badesachen zu trocknen
- die Zimmer in der 4.Etage haben keinen Balkon und sind im Sommer unzumutbar ( ich hatte im Durchschnitt tagsüber 35 Grad und Nachts 31 Grad), es gibt keinen Sonnenschutz am Fenster und keinen Ventilator im Zimmer
- es wird leider nicht selbst gekocht, das Essen bestand aus Fertigprodukten
- es fehlte auf dem Buffet frisches Obst, statt dessen gab es Obst aus der Dose
- es wird auf dem Buffet zwar zwischen Vollkost und Reduktionskost unterschieden, aber in beiden Bereichen gab es das Gleiche
- während meiner Reha wurden Umbauarbeiten in Therapieräumen durchgeführt, während der laufenden Therapie (Betonmauer wurde mit einem Bohrhammer entfernt), trotz Dreck und Lärm wurden die Therapien fortgeführt
- es gibt zwei Fahrstühle, von denen einer meist kaputt war
- kostenpflichtiges WLAN im Aufenthalsbereich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Einfach nur eine Katastrophe hier!!!
Baustelle im Küchenbereich. Arbeiten mit Presslufthammer, lautes Hämmern, arbeiten mit der Flex werden während dem laufenden Klinikbetrieb durchgeführt.
Beschwerden werden ignoriert. Als Entschädigung gab es einen Obstteller. Einfach nur ein Witz.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Als erstes und über alles weitere hinaus sollte Mann wissen,die Klinik ist eine Baustelle !!!!!
Es wird gehämmert und gebohrt.
Die Küche funktioniert aber die Präsentation der Speisen (besoners Abendbrot das wird da längere Zeit,über Stunden , ohne Kühlung aufgebaut)
Geplante Anwendungen werden permanent abgesagt overschoben.Ärtzte sind offensichtlich total überlastet und scheinen eher dem Wohl des Hauses und der Kostenträger verpflichtet als dem Wohl des Patienten.(herrisch und bestimmerisch statt gemeinsam mit den Patienten)
Trotz allem gibt sich das Pflegepersonal große Mühe um den Patienten das Leben so angenehm wie möglich zu machen.
Versuche zur Kontaktaufnahme mit der Klinikleitung werden offensichtlich erschwert um Beschwerden die
vermehrt aufkommen zu verhindern.
Zudem ist das Angebot an Freizeitgestaltung gegen Null.
Alles in Allem kann ich nur empfehlen die Klinik in der nächsten Zeit zu meiden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Aufnahme chaotisch. Keine ausreichende Information über die Abläufe während der Reha. Habe Informationen von Pat. die schon länger in der Klink waren erhalten. Zimmer sehr dunkel, lesen ist bei der Beleuchtung unmöglich. Kein Radio vorhanden. Toilettensitzerhöhung und Badstuhl erst auf Nachfrage erhalten. Lagerungshilfen für Zustand nach Hüft-Op auch nicht vorhanden. Ärzte stehen unter Zeitdruck, Behandlungen müssen teilweise eingefordert werden, z.B. Wassergymnastik - Wasser zu kalt. Bauarbeiten im Küchenbereich, Sehr enge Sitz-möglichkeiten beim Essen, für Pat. mit Rollator und Unterarmstützen. Warteraum für Pat. ohne Fenster. Oft sehr schlechte Luft. Schwestern machen einen gehetzten und teilweise einen unfreundlichen Eindruck. Trotzdem ein Dankeschön den einzelnen freundlichen Mitarbeitern, die trotz der schwierigen Arbeitsbedingungen gute Arbeit geleistet haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Leider gibt es keine zentrale Patientenbetreuung. Bei Fragen zum REHA Programm schicken die Rezeptionisten einen zu den Krankenschwestern. Diese verweisen möglicherweise an die Fachabteilungen. Diese wiederum kommunizieren nicht richtig untereinander. Ergebnis: entweder ein ganz langweiliger Vormittag (nur 1 Vortrag – gähn) oder das ganz fette Hardcoretraining , 3 Einheiten hintereinander, gleich nach dem Mittagessen mit vollem Bauch.
Hinzu kommt ein zum Teil schon unverschämtes Verhalten von einigen des Personals: Sie lassen ganze Gruppen von Patienten bis zu 10 Minuten unmotiviert vor der Tür warten, obwohl alles stramm durchgetaktet ist. So oft sah ich sie schwatzend, noch kauend aus Personalräumen kommen, ohne sich zu interessieren, dass die Therapiestunde längst angefangen hat.
Schwere Krankheiten, wie heftige Schlaganfallpatienten werden in der Art Inklusion mit „normalen“ Patienten an einen Tisch gesetzt/ gerollt. Nachdem das Essen serviert wurde, verschwinden die Schwestern. Es wird quasi erwartet, dass die anderen Patienten die Betreuung während der Mahlzeiten übernehmen. Wie Servietten reichen, Wasser nachfüllen, Besteck aufheben.
Schwestern und Reinigungspersonal kommen unangemeldet!! in die Zimmer. Ein kurzes Klopfen und schon sind sie drin, egal ob man gerade aus der Dusche kommt o.ä.! Auch hier gibt es keine zentrale, kompetente Stelle, die Abhilfe leisten könnte.
FAZIT : die Klinik ist nichts weiter als eine große "GesundheitsFabrik". Die Geschäftsleitung ist bestrebt optimale Auslastung zu erreichen ohne große Investitionen in Ausstattung und Menschen. Mir persönlich hat der Aufenthalt nichts gebracht. Am Tisch, während der Mahlzeiten, gab es auch nur einhellige Meinungen. Hier werden die Kassen abgezogen, und damit die Versicherten. Der am Ende ausgelieferte Fragebogen interessiert sich mehr für die Freundlichkeit der Mitarbeiter als für echte Sachprobleme.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wenn es draussen richtig heiß ist, kann man es in den Zimmern im 4. Stock (Schrägdach) nicht aushalten. Keine Klimatisierung, keine Kühlschränke für kalte Getränke.
Das warme Essen (mittags) ist eine einzige geschmacklose Katastrophe. Es wird aus einer externen Großküche gefroren angeliefert. Dementsprechend ist das Gemüse immer weich und fad. Billiges Wurzelgemüse wird am meisten verwendet. Abwechselung (trotz 3er Menu /Tag) ist kaum gegeben. Frühstück und Abend (Brot + Aufschnitt) ist OK. Es gibt hauptsächlich trockene Körner mit Büchsenobst. Der Speisesaal ist auch nicht klimatisiert. Frühstück- und Abendbuffet wird bis zu einer Stunde vorher aufgebaut. Die Kühlung ist unzureichend, dementsprechend sieht der Käse und die Wurst aus, wenn sie etwas länger liegen. Jetzt sollte man meinen, dass bei heißem Klima nicht soviel ins Bufett gestellt wird und einfach öfter frisch aufgefüllt wird. Denkste!
Die Anwendungsorganisation ist tiefstes Mittelalter. Bis der Patient in einen gewissen Rhythmus kommt, vergehen schnell mal 4-5 Tage, ES erfolgt die Kommunikation ausschließlich auf Papierbasis. Da könnte man zentrale Datenbanken sehr gut einsetzen. Pläne werden adhoc geändert. Man muss mit sehr viel Energie quasi um Beschäftigung kämpfen, sonst ist man höchstens 2 Stunden am Tag aktiv. Ansonsten ist man sich selbst überlassen. Und Bad Lausick ist ein quälend langweiliges Dorf, wo nix los ist!
Es gibt keine qualif. Anamnese am ersten Tag. Die FachMA (Ergo, Physio) sind durch die Bank extrem jung und bekommen vom Haus keine weiteren Qualif., Weiterb. etc.. Eine Art Senior Thpt ist absolut notwendig, der wirklich ein individuelles REHA-Progr. erstellt. Und der das Team anleitet, der die Tagespläne für die Pat. überwacht. Aktuell herrscht das Chaos, jeder macht mal irgendwie irgendwas nach dem Gießkannenprinzip. Die Tagesplanung funktioniert nur eingeschränkt: der Patient bekommt andere Zeiten mitgeteilt, als der Therapeut = Konfusion!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Haupthaus Parkstr.2!!!
Austattung OK. Zimmer inkl. Bad NICHT Rollstuhl- / Behindertengerecht. Erreichbarkeit von Notrufklingeln eingeschränkt. Therapeuten sehr engangiert. Küche TOP!! Freizeitgestaltung = 0 Schwimmbad/ Fitnessraum nicht frei nutzbar, keinerlei Alternativangebot ausser TV ..
Absprache zwischen Ärzten und Therapeuten nicht vorhanden. Entlassungsbericht Mangelhaft / Therapeutische Einschätzungen fehlen. VORSICHT!!! Durch falsche/ fehlende Einschätzungen drohen Konsequenzen für den Rehabilitanten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war Patientin in o.g. Klinik und schildere heute meine Erfahrungen.
Zu den positiven Ergebnissen:
- sehr professionelle Arbeit der Therapeuten (Physiotherapie und Ergotherapeuten), habe noch nie eine derart umfassende Behandlung genossen
- Personal (Service, Reinigung und Rezeption) sehr freundlich und hilfsbereit
Aber die negativen Dinge trüben das Bild leider erheblich. Dazu gehören
- Ärzte machen ihre Hausaufgaben nicht
Dem Krankheitsbild entsprechende Therapiestandards wurden nicht verordnet. Therapeuten mussten eingreifen und Freigaben erfragen. Was zusätzliche Zeit in Anspruch nahm.
Der Entlassungsbericht enthält unzureichende therapeutische Einschätzungen und ist in medizinisch/therapeutischer und rechtlicher Hinsicht widersprüchlich.
Offensichtlich gab es keine Absprache zwischen Physio-/Ergotherapie und Stations- und berichtsschreibenden Personal, das offensichtlich Probleme mit dem Einfügen vorgefertigter Textbausteine hat.
Hierunter leidet der Patient, mit allen unabsehbaren Konsequenzen und ohne Chance auf Richtigstellung.
Außerdem:
- defekte Armaturen im Bad (unzureichendes warmes Wasser beim Duschen), keine Haltegriffe in den Duschen
- kaltes Schwimmbadwasser (Therapie teilweise sehr unangenehm)
- vereiste Klinikwege
- TV-Programm (sehr geringe Auswahl)
Ich habe mir diese Reha nicht ausgesucht, sondern musste sie aus Krankheitsgründen absolvieren. Die Therapeuten waren wirklich gut, aber unter diesen Umständen hätte ich diese Reha lieber nicht gewählt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war ab März 2016 in der Sachsenklinik Hermannsbad.
Das Positive vorweg:
Die Therapeuten sind engagiert und emphatisch.
Die Angestellten dort sind bis auf wenige Ausnahmen sehr nett.
Das Essen: Bis auf das Mittagessen wirklich gut!
Das wars dann aber auch!
Die Sporttherapien:zu kurz,zu oberflächlich,auf Masse ausgelegt-die Physiotherapeuten sind teils unfreundlich und schlecht gelaunt.
Die Wochenplanung: Auch so ein spannendes Glückspiel: Man hat das Gefühl,das derjenige der dort plant gar nicht weiß was er für den Patienten plant!
Vieles fällt dann sowieso aus wegen einem unwahrscheinlich hohen wöchentlichen Krankenstand.
Ich hatte innerhalb der 5 Wochen 2 Mal Yoga!
Die Ärzte wirken desinteressiert und legen ein absolut unpassend unverschämtes Verhalten an den Tag.
Die Einrichtung an sich: Die Zimmer sind gut gepflegt und gemütlich.
Freizeitangebote werden nicht gemacht. Das Schwimmbad im UG riecht und macht einen unhygienischen Eindruck.Wärend der therapiefreien Zeit ist es für Patienten nur an 2 Tagen für wenige Stunden zugängig.Ebenso das Fitnessstudio.Aus Kostengründen für Patienten in der Freizeit nicht zugängig.
Beschwert man sich über die Missstände bekommt man unverschämte,flappsige Antworten.
Würde ich noch eine Reha in diesem Haus bewilligt bekommen,würde ich Sie ablehnen.
Guten Tag,
eine Nachfrage: Meinen Sie mit Fitness-Studio den MTT-Raum? Also das Gerätetraining?
Problem da ist wohl, dass eine Betreuung dann gewährleistet werden muss, also jemand von den Physiotherapeuten im Raum anwesend sein muss. Als ich dort war, gab es sehr viele krankheitsbedingte Ausfälle.
Was die Freizeit angeht, da gab es schon Angebote, die jedoch nicht unbedingt für jeden sehr berauschend waren. Ich denke da an die Modenschau, bei der Patientinnen die Models waren, Diavorträge, das Bemalen von Tonfiguren, die Strickrunde. Vermutlich sind Sie wie ich ein Mann und konnten dem da sehr wenig abgewinnen. Auch die Verkaufsstände die ab und an da standen waren eher auf die weibliche Kundschaft ausgerichtet. Soweit ich weiß, gibt es in der Patientenküche auch ein paar Brettspiele, unten den Billiardtisch an der verlassenen Bar. Auch ein Flipperautomat stand herum. Nicht zu vergessen der Kurbus, der zum Cafe in Bad Lausick City brachte. Das war es dann aber leider auch. Anregung an die Klinik wäre an der Stelle auch, die vielen Aushänge etwas zu konzentrieren und an einem Platz zusammenzufassen, bei den vielen Aufstellern geht schlicht die Übersichtlichkeit verloren. Prospekte zur Umgebung gab es ja auch an der Rezeption, was ich gern genutzt habe.
Was das Schwimmbad angeht, kann ich den Eindruck bzgl. der Gerüche nur bestätigen (siehe dazu auch meine Bewertung), ich habe nie auch nur eine Zehenspitze (ein Dank an die sonstigen gesundheitlichen Probleme an dieser Stelle) in das Becken gesetzt. Mir genügte das Wissen darüber, wie Chlordämpfe entstehen und der Anblick mancher Badegäste von Extern. Aber da gibt es ja noch das Riff ca. 200 m vom Haus. Seit ich die Luft nicht mehr einatme, geht es mir wieder zumindest rein physisch wieder besser.
Ich behaupte mal, die Patienten sind ab ca. 17 Uhr auf sich gestellt und müssen aus dem vorhandenen Möglichkeiten das Beste machen. Im Rahmen der Patientenselbsthilfe sind manche Abends zum Bowling oder in den Pub gegangen. Ob das wirklich therapeutisch wertvoll ist, mag ich nicht bewerten.
Da ich mit Auto dort war, boten sich viele Ausflüge in die Umgebung an.
Gerade bei Psychosomatik würde man sich da mehr wünschen. Schade, dass Sie scheinbar auch nicht glücklich dort geworden sind. Ggf. sollten Sie Ihre Eindrücke auch der DRV übermitteln.
Grüße an einen vermutlich Unbekannten von einem Ex-Patienten dort.
Sehr geehrte Kris12 und Schlaefer,
Da die Rückmeldungen nunmehr nahezu rufschädigenden Charakter annehmen, sehen wir uns gezwungen, uns in aller Deutlichkeit zu distanzieren:
1. Weder unsere Ärzte noch sonstiges Personal sind desinteressiert oder unverschämt. Zahlreiche Situationen in Ihrem Behandlungsverlauf als auch Berichte anderer Patienten belegen dies.
2. Freizeitangebote werden gemacht, sind jedoch nicht für alle gleichermaßen interessant. Wir überarbeiten aktuell unser Freizeitkonzept, um die Interessen und Bedürfnisse unserer jetzigen Patientenklientel mehr zu berücksichtigen. Unabhängig davon sehen wir in der Tat den Schwerpunkt unserer Klinik in der psychotherapeutischen Behandlung.
3. Die Reinigung des Schwimmbades erfolgt entsprechend eines vom Gesundheitsamt bestätigten Desinfektions- und Reinigungsplans. Wahrscheinlich erinnern auch Sie sich daran, dass wir, nachdem Sie uns die durch uns übrigens nicht wahrnehmbare subjektive Geruchsbelästigung zur Kenntnis brachten, dennoch außerplanmäßig eine Wasserkontrolle durchführen ließen. Die Werte waren vollkommen in Ordnung.
Wir haben Sie beide als im Grunde Ihres Herzens gutwillige Menschen kennengelernt. Umso bedauerlicher für uns, dass Sie sich in unserem Haus nicht wohlgefühlt haben. Auch wenn wir glauben, dass es auch in anderen Kliniken schwierig werden würde, hoffen wir jedoch sehr, dass Sie einen anderen Ort finden werden, an dem Sie sich besser aufgehoben fühlen und therapeutisch mehr Fortschritte machen können.
Ihr Team Hs. Herrmannsbad
Eine Klinik sollte in der Lage sein mit schlechten Kritiken um zu gehen.
Ich hätte noch einiges mehr zu kritisieren,unterlasse es aber,da ich darin keinen Nutzen für mich oder andere Patienten sehe.
Ich habe den direkten Vergleich mit einer anderen Klinik und dazu schneidet die Sachsenklinik sehr schlecht ab!
Daß das dem Team der Klinik nicht gefällt mag schon sein,sollte aber den Betreffenden zu denken geben!
Mit gutwillig oder nicht hat dies im übrigen nichts zu tun,eher bestärkt es meinen Eindruck das in Bad Lausick mit Kritik nicht umgegangen werden kann!
Liebes Hrs. Herrmannsbad,
wo Sie rufschädigende Äußerungen in meinem Beitrag entdecken möchten, weiß ich nicht. Meinerseits wurden die Freizeitangebote, die von Kris12 als fehlend reklamiert wurden, dargestellt.
Das eine Prüfung des Schwimmbades erfolgte, ist mir nicht bekannt. Ich war im Winter dort, mit lüften war da wenig. Jede(r), der das Haus betritt, wird sich seine Meinung selbst bilden können.
Diesen Satz von Ihnen "Auch wenn wir glauben, dass es auch in anderen Kliniken schwierig werden würde, hoffen wir jedoch sehr, dass Sie einen anderen Ort finden werden, an dem Sie sich besser aufgehoben fühlen und therapeutisch mehr Fortschritte machen können." finde ich sehr bedenklich. Er lässt einige Deutungen zu, bei denen ich hoffe, dass er nicht so gemeint ist, wie ich ihn verstehe.
Das es in der Gesundheitswirtschaft schwierig ist, dass der Kostendruck überall zu Einsparungen führt, ist damit sicher nicht gemeint, dass ist ja eine bekannte Tatsache.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass Sie die Hinweise Ihrer Patienten so bewerten. Normalerweise ist ein Feedback dazu gedacht, Dinge aufzuzeigen, die man verbessern kann. Ich bewerte auch nach Reisen stets die Hotels. Dort reagiert man ganz anders auf Hinweise, sie werden dankbar entgegengenommen und Veränderungen bewirkt. Gerade erst wieder mit 2 Hotels erlebt. Diese sind bestrebt, Ihre Kunden zu halten und einen hohen Standard zu bieten, damit der Umsatz stimmt. Daher werden die Hinweise der Gäste dort auch ernst genommen.
Sie hätten auch die letzten Tage meines Aufenthaltes Gelegenheit gehabt, mit mir die Dinge vor Ort zu besprechen. Die Bewertung lag Ihnen - sogar mit Namen versehen - drei oder vier Tage vor Entlassung vor. Dazu kamen die permanenten Hinweise, bei der Reinigung des Zimmers (auch fotografisch dokumentiert) angefangen über die Dunkelheit bis hin zum Schwimmbadgeruch.
Wenn ich meinen berichtigten Entlassungsbericht erhalten habe, werde ich das Thema "Sachsenklinik" hoffentlich endgültig zu den Akten legen können.
Mit freundlichen Grüßen
Schlaefer
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war von Anfang Januar bis 1.März in dieser Einrichtung,um wieder Laufen zu lernen,da ich seit Jahren im Rollstuhl sitze.
Über die Therapeuten kann ich nur gutes berichten.
Meine Physio Frau Seiffert und Frau Kohl waren stehts bemüht mich aufzubauen,und dadurch hat mir die Physio,obwohl ich Schmerzen hatte,mir jedesmal Freude bereitet über die Fortschritte.
Ich kann sagen,das es ein sehr gutes Therapeuten/Patienten Verhälnis war.
Auch über das Sequenztraining kann ich nur gutes berichten. Frau Kinne und Herr Kruse die mir immer gut zur Seite standen. Da hat auch mal ein Extratraining Spass gemacht,um weiter an mir zu arbeiten.
Schade war dann die "Grippewelle",dass mir dann 3!Wochen Physio fehlten.
Als mich dann meine Ergotherapeutin ansprach,das man mich nicht am Barren sieht,war ich ganz perplex..
"Ich solle mir jemand suchen von den Therapeuten von da und ansprechen,das mir jemand hilft und begleitet" Ich sagte,das die nicht zum Spass da lang laufen und auch Termine haben,wurde dieses abgetan.
Nun zum Thema Krankenschwestern: gleich am 1. Tag gab man mir ein nicht Rollstuhlgerechtes Zimmer..
Am nächsten Tag kam die Schwester an nach ner halben Std Neubezug,und motzte mich an,warum ich die Koffer noch nicht ausgepackt habe.. (Als Rollstuhlfahrer)
Am nächsten Tag die selbe Schwester an der Rezeption unter Zeugen und Publikum:"Sie wissen doch,dass Sie die Toilette benutzen sollen,die ENTE ist für Notfälle,ob ich das nicht wüsste"!
Anstatt sowas unter 4Augen zu klären,wird das pietätlos und maßregelnd rüber gebracht!
..dann drückte ich mal den Notrufknopf,weil ich mich nicht selbst auf den Rücken eincremen kann,und im Schwesternzimmer nur mit nassem Shirt rausgeschickt wird,ohne das die Creme einwirken kann. Wurde ich wieder angemotzt,weil ich den GRÜNEN Knopf nicht wusste,da man mich nicht ins Zimmer einwies MIT Beschimpfungen!
So zieht sich das durchweg während meines gesamten Aufenthalts!
DAS WÜRDE DEN RAHMEN SPRENGEN,WENN ICH ALLES AUFZÄHLEN WÜRDE!!!
ich könnte Unmengen mehr hier schreiben,wie mit mir als netter freundlicher sehr umgänglicher Patient in dieser Klinik umgegangen worden ist!
Man kann bei mir noch nicht einmal von einem "Einzelfall" ausgehen,da die Schwestern gernerell diesen Umgangston "pflegen"!
Ich möchte hier expliziet Schwester Bärbel erwähnen,die als Ausnahme wirklich zu ALLEN Patienten nett und freundlich gegen übetritt,und sehr hilfsbereit ist.
Man unterhält sich auch mit Mitpatienten,und der Grundtenor lautet immer,dass es wirklich Defizite gibt und die Schwestern sich selbst bei einer Frage genervt fühlen!
Das ging soweit,wie ich meiner behandelnden Ärztin berichtete,das ich mich noch nicht mal traute ins Schwesternzimmer zu rollen,oder zu fragen...
Ich hätte mich als Gast sehr gefreut,wenn ich mich als Gast sehr willkommen gefühlt hätte.
zum Abschlusstag am 29.2.2016... ich musste das Zimmer um 6:30 verlassen,weil mir die netten Schwestern das Taxi für
7 Uhr bestellt hatten!
ohne Frühstück für ein Diabetiker,macht sich doch noch gut,oder?
Der Fahrer sagte:"Sie wollten doch so früh weg!",und war sauer..
So wird es ausgelegt,wenn sie es so brauchen!
EINE UNVERSCHÄMTHEIT IN GANZER LINIE!
FAZIT: NIE WIEDER BAD LAUSICK!!!!!!!!!
ich überlege ernsthaft,ob man sowas melden müsste!
Da würden sich die Lobiisten im Empfangsbereich sicher "FREMDSCHÄMEN" Kohl usw!
in meinem Abschlussbericht steht;"eine Steigerung des Wohlbefindens"
Dieses ist aber meiner grundsätzlichen Einstellung und meiner Einstellung geschuldet,ohne dass die Reha was dazu beigetragen hat.
Wenn ich nicht meiner Einstellung gefolgt wäre,hätten die Schwestern das ganze Gegenteil damit erreicht,mit Ihren Diffamierungen,Maßregelungen etc.
zum Thema Duschen: Die Schwestern glotzen nur,und beobachteten nicht wie ich damit zurecht komme.
Keinerlei Hilfe!
Ich kam mir so erniedigt vor...
Selbst wo ich mich im Intimbereich waschte,kamen nur Blicke!
Einzig Schwester Bärbel,die den Raum verliss,und fragte,wenn ich fertig bin,soll ich mich melden!
DA FRAGE ICH MICH: WAR DAS EIN ANGENEHMER AUFENTHALT?
Und ich bin noch lange nicht fertig,mit aufzählen!
WAR IN DER PARKSTRASSE 2! Gilt also nicht für das Hermesbad :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war Ende Januar bis 16.02.16 zur AHB. Voller Erwartung das ich ohne Krücken nach Hause fahren kann und ich wieder normal laufen kann. Das sollte mein Rehaziel sein. Vom ersten Tag war das große Bad geschlossen angeblich nur eine Woche wegen Wartung. Ziemlich schnell wurde das Schild abgenommen auf unbestimmte Zeit soll erst wieder Ende März öffnen da die Filteranlage kaputt ist.In einer Woche waren gleich zwei orthopädische Ärztinnen krank, meine Physiotherapeutin, Dame von der Lymphdrainage im Urlaub und die Massage ohne Fango da es keine Termine gab.Visite einmal die Woche kurz 2 min.Diagnostik wird dort gar nicht gemacht muß alles schon zu Hause erledigt sein. Warum fahre ich überhaupt noch zur Kur fragte ich mich da. Keiner wusste warum ich mein Bein nicht anheben kann konnte nicht einmal die Kur abbrechen.
Das Frühstück und Abendbrot kam einem nach einer Woche aus den Ohren raus immer das Gleiche. Keine Abwechslung.Mittagessen oft nicht warm. Die Zimmer waren sehr schön. Die Cafeteria im Haus hat ständig früher geschlossen als es auf dem Schild stand. Nie wieder und auch nicht empfehlenswert.
Die größte Frechheit war dann der Abschlußbericht was ich alles bekommen haben soll Einzelwassergymnastik und Gruppengymnastik im Wasser frage mich wo ich die gemacht haben soll.Bin angeblich ohne Krücken nach Hause entlassen worden. Ohne kann ich gar nicht gehen.War alles ein Witz. DIe Krankenkasse habe ich natürlich schon während der Kur informiert wie dort alles abläuft. Nicht nur das das Haus ausgebucht ist nein da kommen noch 29 ambulante Patienten dazu. Da können ja auch keine Therapieplätze frei sein.Eine Massage in 3 Wochen,wegen Knieproblemen bin ich gekommen aber 5mal die Woche Rückenschule musste ich mir reinziehen. Damit der Therapieplan schön voll aussieht steht dann drauf wann mann Frühstück und Mittag hat.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Diese Klinik ist das letzte (kenne einige andere Rehakliniken) und nicht zu empfehlen.
Man kommt sich beim medizinischen Personal vor wie ein Bittsteller. Absprachen zwischen Ärzten untereinander und medizinischen Personal klappen überhaupt nicht (nicht einmal schriftlich in der Patientenakte, selbst da wird von jedem des schriftlich hinterlegte anders interpretiert).
Auch wird man hier mit seinen Sorgen, Ängsten und Problemen (die man ja nun einmal hat als Patient nach einer schweren Erkrankung (Meningoenzephalitis)) nicht ernst genommen.
Geht man hier wegen Erkältung, Epicondylitis oder etwas anderem zum Stationsarzt bekommt man zur Antwort: selber was in der Apotheke besorgen………, das ist schon eine Frechheit an sich. Und wenn man dann fragt: Wie jetzt? Bekommt man vom Arzt die Antwort: Was soll ich denn machen!
Solche Antworten lassen auf Kompetentes und medizinisch bestens ausgebildetes Personal schließen…………………………..
Ich bekam auch schon vom medizinischen Personal nachdem ich wegen einer Schmerztablette gefragt hatte ein klares nein zur Antwort.
Ein am Dienstag angemeldetes Arztgespräch wegen gesundheitlichen Problemen fand dann am Freitag statt (ist ziemlich Zeitnah).
Vom medizinischen Personal her ist man hier verraten und verkauft.
Die Therapeuten im Untergeschoss sind gut, machen das aber alles nicht wieder in Ordnung was im Haus passiert.
Ich habe mich auch bei der Oberärztin Beschwert (machte einen Kompetenten und Sympathischen Eindruck). Sie meinte, bei mir scheint alles schief gelaufen zu sein was überhaupt schief laufen kann……….., aber viel hat sich nicht geändert. Sie hat zwar angeboten bei Problemen die mit dem Personal usw. auftauche zu ihr zu kommen, aber da könnte ich mich wohl gleich bei ihr einquartieren.
Essen ist ganz ok, Mittagessen kommt halt aus der Großküche.
Im Haus gibt es keine großen Freizeitaktivitäten, es wird langweilig.
Auch sind die Angebotenen Therapien nicht auf das Krankheitsbild ausgerichtet, sollte mal eine Therapie dabei sein die zum Krankheitsbild passt wird sie durch „Planänderungen“ wieder gestrichen.
Ich bin selber schon 2 Wochen hier und habe noch 2 Wochen vor mit, kann aber jetzt schon sagen, das mir der Aufenthalt in der Sachsenklinik Bad Lausick bis jetzt nix gebracht hat. Schade um die Zeit hier.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
nie wieder bad lausick
essen unter allerwürde eingeschweißt was der service zum teil freundlich ist kann man sofort
wieder vergessen. Da kommt die frage nach den mittag gings und das 5 wochen lang.
sauber gemacht wird mittwoch und das wochenende nicht und das reinigungsersonal erfährt es von den patienten wann das zimmer frei wird
da können die theraeuten noch so gut sein,wenn das umfeld unangenehm ist die schwestern sind die erste woche überfreundlich,die2wochefreundlich,die3.woche nett die4.woche bloß nicht ansprechen,die5.woche endlich sind sie weg medizin muß mitgebracht werden und so gut es geht allein nehmen es könnte ja in arbeit ausarten
arzt sieht man 1x in der woche wenn man eine vorladung bekommt sonst nicht
der wasserautomat im seisesaal ging nicht als ich gekommen bin aber auch nicht als ich gegangen bin
wochenendangebot gleich 0 wer nicht laufen kann ist
schlecht dran
Wie der Name eventuell vermuten lässt handelt es sich um eine Klinik nicht um ein Hotel oder 5 Sterne Restaurant.Wer einen All inclusve Urlaub sucht sollte vielleicht besser zum Reisebüro seines Vertrauens gehen und nicht zu seiner Krankenkasse oder seinem Rentenversicherungsträger
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Schlimm einfach nur schlimm
Zimmer schmutzig,Schimmel in Nasszelle, Kopfkissen sind schon gefühlte 100 Jahre alt
Essen zum Abgewöhnen
Personal unfreundlich
teilweise Ausfall von Wasser,Heizung und zur besten Sendezeit kein TV-Empfang
Freizeitangebote mehr als schlecht
Therapeuten kommen unpünktlich,aber vom Patienten wird Überpünktlichkeit erwartet
Zur Zeit leben die Patienten dort auf einer Baustelle
Telefonisch erreicht man im Moment auch keine Therapeuten usw.
Fazit:Nie wieder und alle die da hin sollen,lehnt diese Klinik ab !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
- nicht sehr empfehlenswert für ältere menschen
- zimmer nicht altersgerecht betrifft die heizung und die fenster sehr schlecht bedienbar man braucht hilfe
- renigung der zimmer sehr sehr schlecht
- essen sehr eintönig man kann nicht auf der einen seite vorträge bringen über fettreduzierung und selbst nichts dafür tun (anordnung der wurst- und käsesorten)
- zu wenig angebote der nutzung der einrichtung (schwimmhalle,u.s.w.)
- keine angebote für das wochenende wie tagesfahrten oder änliches
- wenn ich den aufenthalt selber bezahlen müsste wäre mir das geld zu schade es ist es nicht wert
ich werde dies auch meinen rententräger mitteilen
es ist schade für so eine einrichtung
Wie wahr,habe diese Haus auch kennengelernt.Da würde ich nicht mal meinen ärgsten Feind hin schicken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Am Tag der Aufnahme waren die Schwestern so gestreßt und es gab keinen Anhaltspunkt,warum...Waren Sie überfordert,weil neue Patienten kamen und die Freundlichkeit läßt sehr zu wünschen übrig...Ansonsten hab ich danach nicht eine Schwester oder Pfleger gesehen und ich war zu unterschiedlichen zeiten da...Das Essen läßt mehr wie zu wünschen übrig,wird in zwei Gruppen gegessen und die zweite hat Abends keine Auswahl gehabt,da das Buffet nicht nachgefühlt wurde und das Brot war auch schon alt... Behandlungen waren ok...Nur die Frewizeitbeschäftigung bei schlechtem Wetter ist gleich null...Sie haben nicht nur ältere Patienten da,sondern auch jüngere...Also diese Klinik ist nicht zum weiter empfehlen..
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
bis auf die medizinische betreuung war der aufenhalt mit gut zubewerten.das essen war reichhaltig und gut
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Berlin732,
wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt derart negativ erlebt haben.
Wir versuchen stets, alle Angebote auch in urlaubs- oder krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten der Therapeuten aufrechtzuerhalten und auch zu vertreten. Letzteres ist natürlich aber nur bedingt möglich, denn wenn ein Kollege ausfällt, kann nicht ein anderer doppelt arbeiten, sondern wir müssen auswählen, welche Angebote vertreten werden (müssen) und andere entfallen dann.
In Zeiten von hohen Krankenzahlen (wie Anfang diesen Jahres – die Grippewelle ging leider auch an Bad Lausick nicht vorüber) waren es in der Tat mehr Kollegen als üblich und sicher waren auch Sie dadurch von Ausfällen betroffen.
Dennoch ist es natürlich trotzdem stets unser Ziel, mit unseren Patienten gemeinsam über die Ziele der Reha zu entscheiden und dann auch für Jeden ein adäquates Angebot zu erstellen. Es tut uns sehr leid, dass es in Ihrem Fall nicht gelungen zu sein scheint, oder aufgrund der Krankheitswelle in der Form nicht umsetzbar war.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem einige Anregungen mitnehmen konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team Psychosomatik