Sachsenklinik GmbH & Co. KG
Parkstraße 2
04651 Bad Lausick
Sachsen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Außer Mittag)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zu wenig Sprechstunde bei sozialarbeiterin)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 19.03.-23.04.25 in der Klinik im steingrundweg 11.
Es war eine gute Behandlung, besonderen Dank gilt , das Therapeutenteam ( was sehr jung ist ), vielen Dank auch an frau B?hl.
Herr Dr.Kirchhof und die Psychologien Frau Lange auch vielen Dank. Vielen Dank auch an die Schwestern und Pflegern , vielen Dank auch an Schwester Heike.
Die Unterkunft war sehr gut, Zimmer sehr sauber ,auch den Reinigungsrteam ,vielen Dank.
Was zu bemängeln gibt, ist das Mittagessen.
Das läst zu wünschen übrig.
Die Raucher müssten im Haus 1 untergebracht werden, damit keine Beschwerden von den Patienten kommt ,wegen der Lautstärke.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Nicht rollstuhlgerecht
- Krankheitsbild:
- ALS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal war fast immer nett und zuvorkommend, und ist auf meine speziellen Probleme gut eingegangen.
Die Therapien waren abwechslungsreich und manchmal ganz schön viele.
Das Essen war fast immer gut bis sehr gut und abwechslungsreich. Es gab immer irgendwelche Salate und Obst. Früh und Abends gab es reichliche Auswahl an Käse, Brot o.ä. und Wurst sowie Salaten.
Die Einrichtung ist alt und ziemlich abgewirtschaftet,. Die Zimmer sind nicht für Rollstuhlfahrer ausgelegt. Mann muss sehen wie man am besten mit den Gegebenheiten klar kommt. In das Bad kommt man weder mit dem Rollstuhl noch mit einem normalen Rollator.
Als Rollstuhlfahrerin konnte ich den Lastenaufzug benutzen. Das war gut für mich und auch für die Sicherheit der anderen Patienten. Denn wenn ich in das 2. Kellergeschoss musste, konnte ich nur den normalen Personenaufzug nutzen. Er ist sehr eng und hat keinen Spiegel an der Rückseite; heißt ich musste immer im Blindflug rückwärts rausfahren. Das ist sehr gefährlich, da viele Mitpatienten älter oder nicht gut zu Fuß sind und nicht so schnell reagieren können. Oder einfach unaufmerksam sind.
Was auch noch für mich als Rollstuhlfahrerin schlecht war, war das Sitzen am Tisch im Speiseraum. Ich konnte nicht mit dem Rollstuhl unter den Tisch fahren, weil der zu niedrig war. So das der Abstand zum Tisch unangenehm weit war und es immer die Gefahr bestand, dass das Essen schneller vom Besteck gefallen ist, als ich es in dem Mund stecken konnte. Das eine Rollstuhlfahrerin sich eventuell auf einen Stuhl setzen kann, war bei der Tischplanung nicht vorgesehen.
Was mich auch sehr gestört hat, war die Tatsache das es auf den Zimmern kein PatientenWLAN gab. Internet gab es nur in der Empfangshalle, gegen Bezahlung, und auch das hat nicht immer funktioniert.
Insgesamt war die Rehe recht anstrengend. Ich habe einige interessante Anregungen für zu Hause mitnehmen können.
Prinzipiell würde ich das Haus weiter empfehlen, allerdings nicht für Rollstuhlfahrer.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapien und Personal
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in der Psychosomatik im Haus am Park. Ich muss sagen zunächst war ich skeptisch, das Personal ist sehr jung. Aber meine Bezugstherapeutin Frau Hilbig hat mich sanft, aber mit Nachdruck zurück auf den richtigen Weg geführt. Ich war echt beeindruckt.Frau Muder in Vertretung war auch sehr gut. Meine Gruppe war auch eine nette Truppe. Zum Mittagessen sag ich mal nichts...
Ausserdem möchte ich mich bei den Ergotherapeutinnen Kraft und Wessler bedanken.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Alle waren nett
- Kontra:
- Zu viel Ausfall der therapien.
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr viel Ausfall der therapien. Es wurde nicht versucht ein adäquates Angebot zu erstellen.
Wiederherstellung des ursprünglichen Bewegungsbildes
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr gute Unterstützung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieorthese ,rechts und Links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Fachberatung der Ärzte und der Therapeuten.
ungenauer Internetauftritt der Kliniken
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu unerfahrene Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (keine Zeit im Gespräch)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (eingespielte Organisation)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- tolle Umgebung für Spaziergänge
- Kontra:
- Beschränkung auf Psychosomatische Behandlungen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zur Kur im Februar 2025
Ungenauer Internetauftritt. In Bad Lausick gibt es zwei Sachsenkliniken. Es werden deshalb keine übergreifenden medizinischen Probleme bei einem Kuraufenthalt berücksichtigt. In der Klinik für Psychosomatik wurden keine orthopädischen Sachverhalte berücksichtigt, was den Kuraufenthalt stark beeinträchtigt hat.
Sehr junge Psychotherapeuten aber dazu ein gute eingespieltes Team der Mitarbeiter für den Sportbereich.
Tolle Umgebung mit Kurpark und Einkaufsmöglichkeiten. Leider wenig organisierte Freizeitangebote.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (jederzeit wieder)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Servicepersonal Speisesaal
- Kontra:
- veraltete Ausstattung
- Krankheitsbild:
- burn out
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.01- 26.02.2025 Patientin im Haus Hermannsbad und würde jederzeit wiederkommen. Die Therapeuten waren alle sehr nett und kompetent. Meine Bezugstherapeutin Frau M. war sehr einfühlsam und empathisch.Habe mich in den Therapiesitzungen sehr wohl gefühlt.In den Bewegungstherapien haben Frau W.und Frau K. schon am frühen Morgen gute Laune versprüht.Herr G.beim MTT war hartnäckig ,zielführend und kompetent. Sehr lobend möchte ich das Servicepersonal im Speisesaal erwähnen,das sehr sympathisch war und immer ein nettes Wort hatte. Der Kurpark lädt zum Spazieren gehen ein und war sehr gepflegt.Es gibt viele Restaurants, Cafes und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.Ich empfehle das Rittergelage in der Hudelburg..... Ausserdem einen Ausflug nach Grimma mit einer sehr sehenswerten Altstadt.Nur 20 Busminuten entfernt
Psychosomatische Reha Rückblick
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles Konzept mit dem gesamten Team. Sehr fürsorglich, offen und wertschätzend.
- Kontra:
- Leider war die Reha zu kurz. Würde mir mehr Wochen wünschen, um erworbene Dinge zu festigen.
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war rundum zufrieden mit dem gesamten Team. Egal ob Rezeption, Service, Küche,Therapeuten, Psychologen und Schwestern. Ich wurde sehr gut aufgenommen und habe mich sicher aufgehoben gefühlt. Ich habe viel über mich und meine Erkrankung gelernt. Es wurde alles getan,um mir zu helfen. Egal was ich hatte, bekam ich Unterstützung. Das Angebot an Therapien war sehr vielfältig und informativ. Auch wenn es mir sehr schlecht ging, konnte ich jederzeit auf meine Psychologin und die Schwestern zurückgreifen. Ich bin allen sehr dankbar. Ich habe sehr, sehr viel mitgenommen und über mich gelernt. Besonderen Dank möchte ich an Frau Simmel sagen. Mit ihr bin ich tief ins arbeiten gekommen und es waren die intensivsten und wichtigsten Wochen für mich.
Danke an die Klinik Herrmannsbad.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super motiviertes Personal
- Kontra:
- veraltete Einrichtung
- Krankheitsbild:
- Feststellung der Arbeitsfähigkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Psychosomatische Klinik Haus Herrmannsbad...
Ich war Patient im Haus Herrmannsbad zwischen Januar und Februar 2025 und kann diese Klinik, trotz kleiner Kretikpunkte (am Ende der Bewertung) uneingeschränkt empfehlen.
Das gesamte Personal vom Oberarzt über das Küchenpersonal bis zu den Reinigungsfachkräften ist freundlich, kompetent und arbeitet hoch motiviert.
Die Therapien sind ansprechend, gut organisiert und zahlreich. Sie werden auf das persönliche Patientenprofil in Absprache mit dem Patienten zugeschnitten und verordnet. Da sollte jeder, außer bei Krankheiten, auch nichts weglassen. Dazwischen gibt es Freiräume, die individuell zum Wandern, Joggen oder Nordic Walking genutzt werden können. Stöcke kann man sich kostenlos an der Rezeption ausleihen.
Mir hat auch das Essen immer geschmeckt; man sollte aber wissen, dass diese Einrichtung kein 5 Sternehotel und auch kein Kurhaus ist. Es gibt immer genügend Auswahl bei den Mittagsmenüs, an der Salattheke und an einer reichhaltigen, gesunden Kost zum Frühstück und Abendessen. Die Einrichtung der Zimmer ist sehr unterschiedlich und nicht immer praktisch. Das Gebäude war früher halt mal ein Hotel. Der Speisesaal ist neu renoviert und sehr ordentlich. Es wird bedient!!!
Bad Lausick ist ein nettes verschlafenes Städtchen in der Nähe, oder wie man es sieht, im Schatten von Leipzig. Es ist keine Weltstadt mit Nightlife und Action, was ja auch nicht sehr sinnvoll wäre. Es gibt einen riesigen Kurpark, welcher im Frühjahr oder Sommer sicherlich noch einladender und schöner ist als während meiner Behandlungszeit, aber gut ist er im Winter allemal.
Eigeninitiative vorausgesetzt kann man hier eine excellente Reha absolvieren. Wer nur im Foyer sitzt und ständig bespaßt werden will wird sich hier sicher nicht wohlfühlen. Ich hatte auch das riesen Glück viele gleichgesinnte Patienten kennenzulernen und im Team auch gemeinsam Qualitätszeit miteinander zu verbringen.
Kritikpunkte:veraltete Möbel und defekte Parkbeleuchtung.
Sonst top.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Belegschaft komplett,Haus am Park
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt für 5 Wochen in der Klinik in der Zeit von November bis in den Dezember waren sehr erfüllend und von positiven Eindrücken und Erfahrungen.
Ein großes gut ausgestattetes Zimmer im Haus am Park erwartete mich.
Das Ärzte und Therapeutenteam sind gut auf mich und meine Probleme eingegangen und zeigen unterstützend Wege und Anwendungen fürs Aktuelleoder spätere Zeitfenster.
Bewegungs Aktivität und Sportlicher Ausgleich wurde gut in die Reha eingeplant (war auch mein Wunsch).Selbst bei miesen Wetter wurde und sollte eine Ausenbewegung stattfinden. War Top/ probiert es aus.
Ernährungsberatung war sehr interresant und hilfreich.
Durch Personalkrankheit ausgefallene Therapiestunden wurden fast immer nachgeholt oder ersetzt durch Ausgleichsstunden.
Ob Einzel oder Gruppentherapie, alles war sehr hilfreich.
.Leider konnte der Fitnessraum in der Freizeit wegen Unfallgefahr (ohne Aufsicht) nicht benutzt werden ;-(.
.Das Essen ist leider nicht frisch zubereitet(aber genießbar) und könnte schon etwas besser und frisch sein.
War für mich aber auch schon das einzige Mango.
Die ganze Belegschaft ob Therapeuten,Ärzte,oder Reinigung,machen gute Arbeit.
Jederzeit wieder.
Sehr gutes Personal und Angebote auch abseits der Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, einzel Angebote
- Kontra:
- Teilweise Renovierungsbedürftig, aber die Michaeliskliniken sind dran.
- Krankheitsbild:
- PTBS Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Psychosomatische Klinik Haus Hermannsbad im wunderschönen Bad Lausick. Wenn ich an meine Zeit im Sommer letzten Jahres zurück blicke, als ich dort war habe ich dort eines gefunden was mir sehr geholfen hat, ein offenes Ohr der Psychologinnen und Psychologen, Hilfe auf mich abgestimmt und ein Anwendungsangebot für Körper und Geist, morgendliche Muntermacher, mit einem Sport Team das wirklich zuhört und Hilfestellungen gibt, Feedback über Themen und Problemen die auch mal über smalltalk hinausgehen was ich wunderbar finde. Ich wurde gesehen wie ich bin und mir wurde geholfen, es kamen die richtigen Gedanken und Perspektiven wechsel um mit meiner Erkrankung zu leben und zu lernen und herauszufinden was ich tun kann, wie ich erkennen kann wann es schlecht wird um selbst einzulenken. Mein Besonderer Dank gilt Frau S., ihre Art mich zu erreichen auf einer Ebene meiner selbst die Hilfe benötigt dort mich horchen zu lassen was gerade im Konflikt ist und dort Selbsthilfe anzusetzen. Vielen Dank dafür, auch für die wirklich ehrlichen Worte, die direkt waren denn diese halfen auch. Das Leben ist nun einmal nicht immer nur gut oder immer nur schlecht, das Leben ist ein auf und ab zu selben Zeit, das zu durchschiffen wie ein Segelboot im Wind, das haben sie mich gelehrt. Die Co Therapeuten und das medizinische Personal, die Damen vom Empfang oder aus der "Küche" sind auch sehr freundlich, mit viel Glück findet sich in den Gruppen auch der ein oder andere Freund. Ich bin Dankbar für diese Zeit. Sollte ich wieder mal eine Therapie machen, dann gerne Dort, in der Hoffnung mich stets zu verbessern und immer Wind im Segel zu halten. Klar gab es auch negative Punkte, aber seien wir ehrlich, wenn es so stört kan man es dort ansprechen und meist wird eine gute Lösung gefunden. Euch allen die überlegen dort Stationär eine Reha zu machen, tut es.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapie
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe meine Reha im Haus am Park als sehr positiv empfunden. Die Einrichtung überzeugt mit einer angenehmen Atmosphäre, einem professionellen Team und gut abgestimmten Therapien. Besonders möchte ich Frau Eckelkamp bedanken, die mit ihrer freundlichen und einfühlsamen Art zu meinem Wohlbefinden beigetragen hat. Vielen Dank an das gesamte Team – ich fühle mich gestärkt und kann die Einrichtung nur weiterempfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapiekonzept
- Kontra:
- teilweise renovierungsbedürftig
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In dieser Klinik stimmt das Therapiekonzept! Zunächst war ich skeptisch, als ich erfuhr, dass ich nach Sachsen soll, aber rückblickend muss ich sagen, es war das Beste, was mir passieren konnte. Seid offen für alles was angeboten wird und probiert aus.
Es gibt eine Lehrküche, Achtsamkeitsspaziergang, Ergotherapie, Psychotherapie Einzel- und Gruppensitzungen und Entspannungstherapien und jede Menge Bewegung. Ein Rehapaket für Psyche und Körper. Die Klinik hat einen wunderschönen Kurpark. Die Ernährungsberatung bei Frau Dorst war sehr aufschlussreich, ich habe viel über meine Nahrungsmittelunverträglichkeit lernen können. Unglaublich motivierende Therapien habe ich mit der Sporttherapeutin Frau Wagner erlebt, ihre Kreativität der Therapiegestaltung ist einzigartig faszinierend. Allen Mitarbeitenden in der Klinik vom Service über die Ärzte, Therapeuten, Psychologen und Rezeptionsangestellten sage ich Danke!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Busverbindung
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte meine positive Erfahrung in der psychosomatischen Klinik im Haus am Park teilen. Besonders hervorheben möchte ich die Betreuung durch meine Therapeutin, Frau Hilbig. Sie war stets sehr empathisch, einfühlsam und jederzeit ansprechbar, was mir enorm geholfen hat, mich in der Therapie wohl und verstanden zu fühlen. Ihre Unterstützung war für mich in vielen Momenten sehr wertvoll.
Auch die Zusammenarbeit mit Frau Rau im SKT war ausgesprochen gut. Sie hat mir auf professionelle und zugleich sehr herzliche Weise geholfen, schwierige Themen anzugehen und Lösungsansätze zu finden. Insgesamt habe ich mich während meines Aufenthaltes in der Klinik sehr gut betreut und unterstützt gefühlt. Ein großes Dankeschön an beide Therapeutinnen für ihre tolle Arbeit und ihr Engagement! Und auch das gesamte restliche Personal war toll.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- viele Therapieangebote, Kompetenz, Wertschätzung, Freundlichkeit
- Kontra:
- Mittagsmahlzeiten leider nicht frisch zubereitet
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Klinik mit einem außerordentlich kompetenten und motivierten Therapeutenteam.Hohe Wertschätzung und Freundlichkeit gegenüber Patienten,breit gefächertes Therapieangebot. Absolut zu empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie
- Kontra:
- Internet
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war für 6 Wochen im Haus Herrmannsbad zur Reha.
Ich fühlte mich vom ersten bis zum letzten Tag an sehr wohl und gut aufgehoben in der Klinik. Alle Mitarbeiter von der Rezeption, Krankenpflege, Servicekräfte in der Küche/ Reinigung bis hin zu dem gesamten therapeutischen Team (Ergo/ Sport/ Psychologen / Ärzte) waren immer sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Abwechslung von Sport, Entspannung, Ergo und psychosomatischen Einheiten in meinen Therapieplan war für mich genau das Richtige.
Besonders erwähnen möchte ich die Therapie mit Fr. Simmel. Sie half mir sehr, mein Krankheitsbild zu erkennen und es zu verstehen. Sie und mein Team 1b trägt einen sehr großen Teil dazu bei, dass ich die Reha so erfolgreich abschließen konnte.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien
- Kontra:
- Mitagessen
- Krankheitsbild:
- Depression mit Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin hier gut und freundlich aufgenommen worden. Das Klinikpersonal hat sich um meine Probleme mit verschiedenen Ansätzen gekümmert. Mir geht es jetzt besser und ich kann einiges für meine weitere Genesung mitnehmen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die Behandlung war richtig gut
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Klinikmitarbeitern bedanken für die außerordentlich, sehr gute Zusammenarbeit. Mein Aufenthalt in der Sachsenklinik war vom 07.10.24 bis 08.11.24. Alle Mitarbeiter waren freundlich und ansprechbar, so dass dadurch meine Genesung vorangeschritten ist. Die Unterbringung, Reinigung, Empfang sowie das Essen entsprachen meinen Vorstellungen. Auch besonderen Dank an alle Therapeuten, die immer ein Auge auf Ihre Patienten hatten und mich auch mit wertvollen Tips und Ratschlägen versorgten. Besonders Frau Fleischer, Frau Hellmund und Herr Winter, bleiben in meinen positiven Erinnerungen. Auch haben Gespräche mit anderen Patienten , mir sehr viel gegeben und
mich auch sehr bewegt!
Auch allen Ärzten ein großes Dankeschön, da sie mich mit Therapien versorgt haben, die auch sehr zu meiner Genesung beigetragen haben. Vielen Dank für Ihre hervorragende Arbeit und helfen Sie noch vielen Patienten sich auf ein erträgliches und schönes Leben nach der Reha vorzubereiten.
Reha Sachsenklinik Bad Lausick Steingrundweg sehr gut!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Reha!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Bewertung ist für Sachsenklinik Bad Lausick "Haus am Park" Steingrundweg 11.
Das Gebaüde und die Einrichtungen sind in einem sehr guten Zustand.
Das Essen ist gut und meist ausreichend.
Die Zimmer sind sehr sauber und neuwertig ausgestattet.
Die Anlagen und der Park sind sehr gepflegt.
Die Mitarbeiter ob Reinigungspersonal, Hausmeister, Rezeption, Küchenpersonal, Krankenschwestern, Ärzte und Therapeuten sind sehr freundlich und jeweils in deren Fachbereich sehr kompetent.
Die Therapien sind gut abgestimmt, hilfreich und helfen wirklich weiter. Der jew. Tag ist auch gut organisiert.
Der Aufenthalt von 5 Wochen hat mir wirklich gut weitergeholfen und ich bin sehr zufrieden.
Stadt und Umgebung finde ich sehr schön und für die Freizeitgestaltung ist genügend geboten.
Ich kann diese Klinik und dessen Methoden aber auch das gesamte Personal nur sehr weiterempfehlen!
Schöne Grüße und danke nochmals R.M.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte noch die tolle Arbeit von der Sporttherapeutin Frau Böhl erwähnen. Im sozialen Kompetenztraining konnte ich von Frau Eismann neue Lösungen in der sprachlichen Kommunikation erwerben und Frau Holzhausen zeigte mir Wege zum besseren Meistern des Alltags auf. Allen ein herzliches Dankeschön.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte mich bei meiner Psychologin Frau Blech und Stationsärztin Frau Thiel sowie Oberärztin Frau Kettmann für ihre professionelle Hilfe und Unterstützung bei allen Fragen und Problemen herzlichst bedanken. Sie begegneten mir stets wertschätzend und verständnisvoll.
Das Sporttherapeutenteam: Frau Wagner , Frau Krusch,Frau Katzer und Herr Lohse ist super und hochmotiviert und bot abwechslungsreiche sowie wirksame Trainingseinheiten für den Alltag an.
Das Küchenteam glänzt durch einen tollen Service, es geht auch 2 mal Quarkspeise oder Eis.
Das Schwesternteam und Reinigungspersonal ist stets ansprechbar, freundlich und hilfsbereit, dankeschön dafür.
Ich kann die Rehabilitation im Haus Hermannsbad bestens empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapie, Zimmer, Team, Umgebung
- Kontra:
- Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Tinnitus, Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt fand im September 2024 im Haus Am Park statt. Das Haus befand sich bei Antritt noch teilweise in der Renovierung und im Laufe der Zeit wurden es mehr Patienten*innen. Die Zimmer geräumig und modern.
Das Team sehr jung und das war auch gut so.
Mein besonderer Dank gilt Frau Sch. und Frau H.
Aber auch das Reinigung -und Küchenpersonal waren durchweg sehr freundlich und nett.
Die Qualität der Verpflegung ließ an manchen Tage zu wünschen übrig. Verhungert ist aber keiner.
Unterm Strich eine Reha, die gut getan hat und mir neue Kraft und Selbstvertrauen gegeben hat.
Sehr schön ist der Kurpark und die Umgebung.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Für meinen Aufenthalt im Haus am Park vom 27.5.bis 8.7.2024 möchte ich mich beim gesamten Team bedanken. Freundliche verständnisvolle Aufnahme, jederzeit ansprechbar und flexibles Mit-und Untereinander. Besonderer Dank meiner Therapeutin Frau H. für Einzel-und Gruppentherapie, die neue Sprache und die Anregung zum Schreiben.
Schön für mich auch die Nähe zum Park, gefehlt hat mir etwas die im Aufbau befindliche Sportabteilung.
Eine schöne Zeit in Reha Sachsenklinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung, Behandlung, Motivierende Gespräche, Kur-Park.
- Kontra:
- Matratze, Fenster brauchen Wartung, Lautstarke Musik ab 22.00 Uhr.
- Krankheitsbild:
- Depressionen und sonstige
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt in Sachsenklinik im Hermannsbad Bad Lausick von ende Juli bis Mitte September.
Die Aufnahme und der erste Kontakt mit Ärzten war fachkundig, freundlich und Respektvoll.
Ein sehr netter Betreuer zeigte mir die Therapie Bereiche.
Während dem Aufenthalt begleiteten mich nette, freundliche, gute Zuhörer - Bezugstherapeutin, Ärzten und Therapeuten die mir mit Rat und Tat geholfen haben. Jedes Problem wurde ernst genommen und sofort reagiert.
Das größte teil der Aufgabe lag auf mich, wie ich es in die Tat umsetze.
Im laufe der Zeit war ein umfangreiches Therapie Plan.
Küchenpersonal war nett und freundlich.
Danke auch an die Reinigung Personal, die ihre Arbeit sehr gut gemacht haben.
Ich habe meine Therapie sehr zufrieden beendet und fahre motiviert nach Hause und starte positiv in Berufsleben.
In Liebe verbunden
D.H.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ausgezeichnete Therapie, sehr gutes Fachpersonal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lumbale Bandscheibendegeneration
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt im August 2024
Täglich zahlreiche Therapien. Gutes Einfühlungsvermögen der Ärzte und Therapeuten. Individueller Therapieplan. Sehr ausgefüllter Tagesablauf.
Ich habe meine Therapie nach 3 Wochen sehr zufrieden beendet und bin motiviert in den Berufsalltag entlassen worden.
Herzlichen Dank an das in allen Bereichen sehr fachkundige, freundliche, motivierte und respektvolle Team in der Sachsenklinik.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Team der Klinik
- Kontra:
- Zustand
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik arbeitet strukturiert und versucht bestmöglich auf die Belange der Patienten zu achten.Sonderwünsche und persönliches wird immer versucht umzusetzen.Therapeuten sind duch die Bank weg klasse.Nur einlassen muss man sich darauf.Alles andere ist nicht förderlich.Wer partu nicht will dem kann auch nicht vom motiviertesten Menschen dort geholfen werden.Das das Interieur etwas abgerockt ist(Zimmer)ist bekannt.Sanierung ist wohl geplant.Inwieweit sich das in den laufenden Betrieb integrieren läßt bleit offen.Die Psychologen/innen sind vom Alter her eher sehr jung aber eben deswegen auch wieder so gut.Nicht festgefahren in irgendwelchen Schemen.Auch das sollte der ältere Mitbürger akzeptieren können.Sie sind auch nicht dafür da um zu schulmeistern sondern um DIR Möglichkeiten und Optionen durch DICH selbst aufzuzeigen.Auf irgenweiche Spüche sollten Neupatienten im Umgang miteinander erstmal verzichten.Du weisst nicht warum dein Gegenüber da ist.Es werden die verschiedensten Symtome der Patienten behandelt in den verschiedenen Teams.Ein gesunder normaler Respekt für andere ist da ratsam und sollte auch selbstverständlich sein.Lachen ist ausdrücklich erwünscht und ergibt sich von allein.
optimale Bedingungen für eine Reha
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Betreuung, bis zu 6 Behandlungen tgl., wunderschöner Kur-Park
- Kontra:
- W-LAN nur im Rezeptionsbereich
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Drei Wochen Klinikaufenthalt nach einem Schlaganfall. Gute Behandlungen, nettes Personal, abwechsungsreiches Essen, wunderbare Umgebung direkt zum Wohlfühlen.
Haus steht und fällt mit den Angestellten
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Jugenherberge, mit Biomüll als Verpflegung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hervorzuheben Frau Luhn)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapeutinnen
- Kontra:
- Essen, Unterkunft, kein Internet,
- Krankheitsbild:
- Dauerschmerz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Haus Hermannsbad , Badstr. 35,
1984 Ich war in der Zeit vom 31.05. – 01.07.2024 zu Gast in diesem Hause.
Zum Haus:
Es ist schlicht und einfach heruntergekommen, durchgelaufene Teppiche; ein Aufzug der Diesen Namen wahrlich nicht verdient hat.
Die Zimmer sind wie das Haus selbst Stand 1984 ; eine heruntergekommene Jugendherberge. Unverschämt ist der Sanitärbereich. alt, älter am ältesten es muss von morgens bis abends die Lüftung laufen, damit der Gestank nach Kloake erträglich bleibt
Auf den Zimmern generell KEIN INTERNET!!!
Einzig und allein im Eingangsbereich geht Internet; Laut feuerpolizeilicher Anordnung ist im ganzen Haus Rauchverbot; den Leiter der Michelskliniken schärt es einen Scheißdreck, steht mitten im Foyer und raucht seelenruhig seine Zigarette!!!!
Verpflegung:
Selbst die Angestellten des Hauses bringen Stullen mit ; das Essen ist aufgewärmter Biomüll, mehr ist hier nicht zu sagen.
Ich habe mich von 5Minutenterrine ernährt, selber Kaffee gekauft, selbst beim Bäcker gewesen…
Also schlicht und ergreifend Selbstversorger…
Nun zur Reha selbst:
Die Therapeuten sind spitzen mäßig, sehr genau, gründlich. Sie gehen auf des Pudels Kern!!
Nach kürzester Zeit war es mir möglich den Therapeuten zu vertrauen; Dies half mir dann mich sehr schnell auf die Therapie, noch wichtiger auf meine Therapeutin, Frau Luhn, einzulassen; absolutes Einfühlungsvermögen!!!
Auch die Einzelgespräche gerade mit Frau Luhn, aber auch Frau Schieferbein möchte ich nicht unerwähnt lassen;
Ebenso einfühlend aber sehr hartnäckig, finde ich sehr gut, ist aber auch anstrengend.
Auch die Leitung der Ergotherapie Gruppe durch Herrn Rust, war immer ein willkommenes „abschalten vom real Life“.
Einfach wohlfühlen!!!
Unser Trainer Herr Kunkel, seines Zeichens Krankengymnast ist aufmerksam, weiß wo er hinzufassen hat…..Sehr gut!
Abschließend möchte ich mich nochmals bei meiner Therapeutin Frau Luhn bedanken, Sie hat mir sehr viel Werkzeug für den Alltag gegeben.
Jetzt liegt es an Mit
Jakob Sch.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (++)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das hohe Engagement aller Mitarbeiter
- Kontra:
- keine Beanstandungen
- Krankheitsbild:
- OP HWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vom 03.07.2024 bis zum 02.08.2024 war ich zur REHA in der Sachsenklinik Bad Lausick.
Der Empfang war sehr herzlich, das Zimmer 015 konnte ich gegen 10 Uhr beziehen.
Eine sehr nette Betreuerin zeigte mir die Therapiebereiche und erklärte die
Tagesabläufe in der Klinik.
Mein Zimmer ist ausreichend groß mit Blick zum herrlichen Kurpark.
Die Reinigung erfolgt mehrmals wöchentlich, was meinen Aufenthalt zusätzlich angenehm gestaltete.
Die Möbel sind zwar schon etwas betagt aber solide und sehr funktionell.
Die Therapien sind ausreichend und von hoher Qualität. Das Therapieangebot ist hier sehr breit aufgestellt.
Meine Therapien waren perfekt aufeinander abgestimmt und haben enorm zur Heilung beigetragen.
Die Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent. Man merkt, dass sie ihre Arbeit gerne machen.
Durchweg alle Personen, mit denen ich zu tun hatte waren wirklich immer freundlich, zugewandt, verständnisvoll und sehr engagiert.
Jedes Problem wurde ernst genommen und sofort reagiert.
Ich habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt.
Die Verpflegung ist top! Sehr abwechslungsreiches Buffet, immer frisches Obst, Gemüse und wechselnde Salate, viele verschiedene Brotsorten, Wurst- und Käseangebote, Müsli usw.
Besonders beeindruckt hat mich das Servicepersonal im Speiseraum, das durch seine freundliche und hilfsbereite Art das Essen zu einem angenehmen Erlebnis machte.
Der Ort Bad Lausick ist ein ruhiger Kurort. Es gibt dort gute Restaurants und ein besonders schönes Eiscafe im Klinikgebäude.
Die Klinik liegt direkt am Kurpark mit zahlreichen Bänken, der zum Spazieren gehen einlädt.
Fazit:
Ich kann die Sachsenklinik uneingeschränkt
empfehlen !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Zu wenig Anwendungen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sehr in die Jahre gekommen)
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Alter der Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Aufenthalt war von Anfang Juni 24 bis Mitte Juli 24.Nachdem ich nach einer langen Autofahrt ankam, meldete ich mich an der Rezeption an. Nach kurzem Einchecken, machte ich mich ohne Begleitung auf die Suche meinem Zimmer.
Ich hatte Glück und mein Zimmer war groß und ruhig.
Matratze war sehr geeignet für meine Rückenprobleme. Dem Zimmer und dem Haus merkt man allerdings die Jahre an.An Kleinigkeiten halt.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, ob Schwestern, Therapeuten, Küchenpersonal und Putzfrauen, es gibt in dieser Richtung absolut keine Probleme und Kritik.
Ärztinnen,sind durchgehend jung und es gibt scheinbar nur weibliches Personal. Bei mir wechselte meine Ärztin nach ca 2,5 Wochen und dann hatte ich den Überblick verloren, wer für mich dann zuständig war. Lernte 2 weitere Ärztinnen bei der Visite und im Abschlussgespräch kennen.
Wobei die erstere Ärztin meine Beurteilung verfasste. Fand ich suboptimal und war auch nicht ganz damit einverstanden.
Positiv erwähnen möchte ich die Kunsttherapeutin, bei der ich anfänglich skeptisch war. Sie macht aber wirklich ihren Job engagiert und hervorragend.
Danke nochmals an dieser Stelle.
Weiterhin möchte ich die Physiotherapeutin mit ihren auffälligen roten Haaren, Namen darf man hier ja nicht nennen, sehr positiv hervorheben. Sie ist eine sehr positive, freundliche, humorvolle und absolut engagierte Person. Attraktiv auch noch dazu, nur nebenbei erwähnt. Sie half mir meine Hüftschmerzen zu lindern und gab mir einen Tipp das dauerhaft zu erreichen.
Herzlichen Dank dafür Frau K.
Als letztes möchte ich meine Psychotherapeutin erwähnen, die mich in Einzelgesprächen doch stückweit weiterbrachte. Ich fasste schnell Vertrauen zu ihr.
Vielen lieben Dank dafür Frau L.
Nun im Großen und Ganzen war ich mit der Reha zufrieden.
Viel Erfolg noch weiterhin dem ganzen Team.
MfG
A. Sp.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Motivierende Gespräche mit meinem Therapeuten
- Kontra:
- Wenig Ruhe bei den Therapien durch starke Umgebungsgeräusche
- Krankheitsbild:
- Depressionen,Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Frühling 2024 für 5 Wochen Patientin im Haus Hermannsbad und habe seitdem nach einem Satz gesucht, um in aller Kürze zu beschreiben , was ich so positiv fand.
Jetzt ist es mir eingefallen!
DER PATIENT DURFTE SEINE WÜRDE BEHALTEN!
Mein Therapeut Herr Pa... war das Beste was mir passieren konnte! NIE übergriffig oder belehrend,extrem engagiert, natürlich und immer offen für die Sorgen und Nöte der Patienten.
Ebenso erwähnenswert ist der Sporttherapeut Hr.Lo..., der super Übungen zeigte und fachlich richtig fit ist.
Ein Hoch auf die Damen aus dem Speisesaal!!! Ohne euch wäre die Klinik bedeutend ärmer, denn euer Lächeln und Fürsorge hilft manchmal mehr als ein Arztgespräch!
Ebenso die Damen von der Rezeption, die dafür sorgen, dass man sich immer Willkommen fühlt.
Es gab auch richtig liebes Pflegepersonal und die BESTE Servicekraft ever (danke nochmal für alles) - allerdings gibt es unter den Schwestern auch tatsächlich einige mit "Drachendiplom" und "Lächelschwäche", was ich nicht so gut fand.
Herausragend fand ich die Physiotherapie und da im Besonderen meine Masseurin!
Klasse ist auch die Lage der Klinik, das Hallenbad, das Haus selbst und die Umgebung!
Eine besonder Empfehlung: der Fischladen nicht weit entfernt! Das Backfischbrötchen ist Meeeeega...und auch alles andere schmeckt absolut köstlich.
Die Zimmer sind ok und werden - wenn man will - auch täglich gereinigt. Papierkorb vor der Tür bedeutet "Heute nicht nötig!"
Zu erwähnen ist auch noch die Ergotherapie und die Ernährungsberatung - beides richtig gut.
Am besten ist die Lobby! Treffpunkt für jung und alt und gleichzeitig schaulaufen der Eitelkeiten....richtig spannend und klasse. Dazu einen Vanillecappuccino aus dem Automaten und der Blutdruck sinkt!
Im November haben wir (aus Patienten wurden Freunde)Rehatreffen für ein WE und ich freu mich schon sehr darauf.
Meine Wunschklinik für die nächste Reha heißt bei mir ganz klar: Haus Hermannsbad
Für mich keine Reha-Klinik. Nur Abzocke
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keine spezifische Therapien)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Beratung seitens von Ärzten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (falsche Behandlung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (nur 4 Behandlung am Tag)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer ok)
- Pro:
- Küchenpersonal,Therapeuten
- Kontra:
- Ärzte,teilweise Schwestern
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Erfahrungsbericht:
-
Leider kann ich diese Klinik nicht empfehlen.Nach meiner Tep Knie OP 7/22 Hatte ich stechende,brennende (wie Stacheldraht )Schmerzen.Vom Chirurg zum Neurologen usw.
Meine letzte Hoffnung war die Reha-Klinik Bad Lausick.Bei der Aufnahme durch die Ärztin wusste ich schon dass ich falsch hier bin.Sie las meine Befunde so gut wie gar nicht.Mein Therapieplan basierde mehr auf Orthopädie ( Krankengymnastik,Bewegungsbad,MTT,Wandern ) Bei der ersten Visite sagte ich,dass ich total fehl am Platz bin.Ich bekam nur ausweichende Antworten.Der Therapieplan hat sich trotzdem nicht geändert.Der Abschlussbericht war dann die Krönung.Falsche Angaben der Medikamentendosierung,falsche Angaben über intensive Schmerzen bei bestimmten Therapien.Ausserdem waren einige Schwestern sehr unfreundlich.Zum Abschluss war es für mich absolut kein Erfolg.Sinnlose Zeit und Geldausgabe
Nie wieder in diese Reha-Klinik.
Bewertung der Sachsen Klinik Bad Lausick
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Personal toll
- Kontra:
- Zimmer und Mittagessen nicht so toll
- Krankheitsbild:
- Mittelgradige Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Patientin in der Sachsen Klinik.
Meine Eindrücke und Erfahrungen in dieser Klinik waren sehr positiv.
Vorallem das Personal war sehr nett, rücksichtsvoll und immer bestrebt, dass Beste für den Patienten rauszuholen.Ich erfuhr eine gute Beratung in Einzelgesprächen, wo man auf meine Belange mit Fingerspitzengefühl einging.
Ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter dieser Klinik!
Ich habe mich aufgehoben gefühlt, obwohl so viele Patienten in der Zeit in der Klinik da waren, wurde auf jeden Einzelnen eingegangen.
Was den Wohnbereich an ging, da könnte man noch einiges verbessern.
In den Zimmern fehlt es ein wenig an Gemütlichkeit.
Das Essen war soweit in Ordnung, aber das Mittagessen war nicht so positiv zu erwähnen.
Mit freundlichen Grüßen
Wer Hilfe sucht findet sie hier
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- ausgewogener Therapieplan
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- Psyche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin Wiederholungstäterin und nun schon zum zweiten Mal in der schönen, mitten im Grünen gelegenen, sehr ruhigen Kurstadt Bad Lausick, in meiner Wunschklinik Haus Herrmannsbad. Einige Mitarbeiter waren für mich neue Gesichter, aber vom guten Stammpersonal sind viele noch da. Die Sporttherapeutin W. mit ihrer unglaublich motivierenden und empathischen Art, Danke für die fachkompetenten Anleitungen und den medizinischen Backround dazu, sie schaffen es immer wieder jede Trainingsstunde bei ihnen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. Nach den Yogastunden bei Herrn L. fühlte ich mich deutlich beweglicher und entspannter - mein Tag beginnt nun mit dem Sonnengruß. Das Gesamtpaket der Klinik ist ein Mix aus therapeutischen Gesprächen im Einzel- und Gruppensetting und viel aktive Bewegung. Die Ernährungsberaterin D. hatte wieder wertvolle Tipps zu einer gesünderen Lebensweise parat. Danke auch meiner Bezugstherapeutin H., sie hatte immer ein offenes Ohr und der gemeinsame Start in den Morgenrunden habe ich als wohltuend empfunden. Innerhalb der Klinik sind bereits Modernisierungsmaßnahmen gelaufen, großer heller Speisesaal mit Blick in den Kurpark. Der Fitness- und Trainingsraum ist neu. In die Jahre gekommen sind teilweise die Patientenzimmer, da müsste mal wieder der Maler durch. Danke für die wertvolle Zeit, die ich im HHB verbringen durfte!
Super Kurerfahrung mit toller Betreuung
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Breites Therapieangebot
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war Anfang des Jahres für 5 Wochen in der Sachsenklinik in Bad Lausick. Meine Erfahrungen sind durchweg nur positiv und im Nachgang war diese Klinik das Beste was mir passieren konnte. Da die Klinik früher ein Kurhotel war, hat sie keinen üblichen Klinikcharakter und der Aufenthaltsbereich im Eingang wirkt sehr einladend.
Das Therapieangebot ist sehr breit aufgestellt und auf Änderungen, falls es einmal mal viel zu viel ist, wurde rücksichtsvoll eingegangen.
Die Therapeuten und die Ärzte sind ein junges Team und ich habe mich hier jederzeit sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt.
Insgesamt ist das Personal dort sehr nett und auch das Essen war lecker.
Einzig kleiner Kritikpunkt: Die Zimmer könnten mal renoviert werden.
Die Vorhänge waren sehr abgenutzt und hatten bereits teilweise kleine Risse.
Der Ort Bad Lausick ist ein ruhiger Kurort mit einem schönen sehr weitläufigen Park. Es gibt dort sehr gute Restaurants und ein besonders schönes Eiscafe, in dem wir als Team des öfteren zusammen waren.
Insgesamt gesehen hat mir der Aufenthalt dort sehr geholfen und ich kann die Klinik uneingeschränkt empfehlen !
eine Reha die sich wirklich lohnt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- junges kompetentes Therapeuten-Team
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Depression. paranoide Schizephronie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 30.04.2024 bis zum 11.06.2024 im Herrmannsbad. Die Zeit war sehr schön. Die Zimmer sind in Ordnung. Das Essen ist gut. Vor allem die Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent. Man merkt, dass sie ihre Arbeit gerne machen. Die Therapien sind in Ordnung und ausreichend. Das Küchenpersonal und die Mitarbeiter an der Rezeption sind sehr freundlich. Die Schwestern sind auch sehr freundlich.
Wenn man mal ein Problem hat, haben alle ein offenes Ohr und helfen gerne.
Die Klinik liegt direkt am sehr schönen Kurpark, der zum Spazieren gehen einlädt. Der Ort ist klein aber sehr schön. Es gibt ein Eis-Cafe, einen Griechen, einen Inder, einen Italiener und einen deutschen. Den Inder kann ich sehr empfehlen.
Es war eine tolle Zeit. Nochmal vielen Dank an alle Mitarbeiter des Herrmannsbad. Die Therapeuten leisten tolle Arbeit. Ich habe mich wirklich vom ersten Moment sehr wohl gefühlt.
Alles Gute aus dem Ruhrgebiet.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.04.2024 bis 03.05.2024
In der Hermann Klinik ich möchte den Personen in von der Küche, Reinigung und Therapeuten Recht herzlich bedanken, besonderes bei Dr.Frau Seiche und vor allem der ganzen Klinik die machen ihre Arbeit aus voller Liebe und geben sich
Mühe das mann den Patienten helfen kann.
Die Reha bekommt von mir 5 Sterne ???? würde sehr gerne mehr geben.
Unbedingt nutzen! Vor allem Nachdenkzeit!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Erhol- Und Heilsam
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Aufenthalt war das Beste, was mir passieren konnte. Ohne den Freiraum und der Unterstützung während der Reha, hätte ich mich nie auf solch nachhaltige Weise so toll erholt und regeneriert. Mein herzlichster Dank an das gesamte Reha-Team!!
Eine anstrengende Kur, an die man gern zurück denkt
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ein sehr junges, kompetentes Therapeutenteam
- Kontra:
- Keine Musiktherapie
- Krankheitsbild:
- Essstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im August 2023 war ich für 7 Wochen im Haus Hermannsbad zur Kur. Bisher ist es mir schwer gefallen eine Bewertung zu schreiben. Nun möchte ich gern meine Erfahrungen mit anderen teilen.Rückblickend kann ich sagen, es war eine sehr emotionale Zeit mit einem stetigen Auf und Ab.Durch die Auf-und Verarbeitung einiger Probleme aus der Vergangenheit war es mitunter nicht leicht den Kuralltag gut zu bewältigen.Eine sehr große Hilfe war mir meine Bezugstherapeutin Frau Hannig, die mir stets zur Seite stand.Mit ihrer liebevollen, verständnisvollen Art sorgte sie oft dafür, dass ich wieder positiver denken konnte. Aber auch die Herzlichkeit und Freundlichkeit im gesamten Haus, in meiner Gruppe, in den Therapien war bewundernswert und eindrucksvoll.Ich war sehr positiv überrascht mit wieviel Einfühlungsvermögen, Verständnis das junge Therapeutenteam die Therapiestunden gehalten haben. An die Gruppentherapie von Frau Hannig denke ich heute noch sehr gern.Mit Humor, praktischen Beispielen schaffte sie es immer wieder ihre Stunden interessant und verständnisvoll aufzubauen und uns trotzdem ernst zu nehmen. Der morgendliche Muntermacher bei Frau Wagner ist mir heute noch in guter Erinnerung. Mit ihrer spaßigen, optimistischen Art zauberte sie uns oft ein Lächeln ins Gesicht, auch wenn es einem mal nicht so gut ging. Aber auch Frau Dorst bleibt unvergesslich. Auf ihrem Gebiet der Ernährungsberatung ist sie eine Perle, die man nicht wieder hergeben möchte.Die Verpflegung war reichlich, abwechslungsreich und schmackhaft.Die Freundlichkeit im Speisesaal seitens der Servicekräfte war sehr lobenswert.Für mich war es eine sehr anstrengende Kur und doch habe ich täglich die Ruhe, Freundlichkeit, Fürsorge und den liebevollen Umgang miteinander täglich genossen.Ich würde jederzeit wieder nach Bad Lausick kommen und danke hiermit allen von ganzem Herzen für die gemeinsame Zeit.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung
- Kontra:
- Selten Abwechslung beim Wurstangebot
- Krankheitsbild:
- Gelähmte Finger rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin aufgrund eines Unfalls hier in dessen Auswirkungen die Finger meiner rechten Hand in der Streckung gelähmt waren.
Man hat sich hier sehr intensiv mit Einzelbehandlungen und sonstigen Therapien bemüht und ich fühlte mich hier medizinisch sehr gut betreut.
Auch in Bezug auf die tolle, waldreichen Umgebung kann ich die Sachsenklinik mit gutem Geeissen empfehlen.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Berlin732,
wir bedauern sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt derart negativ erlebt haben.
Wir versuchen stets, alle Angebote auch in urlaubs- oder krankheitsbedingten Abwesenheitszeiten der Therapeuten aufrechtzuerhalten und auch zu vertreten. Letzteres ist natürlich aber nur bedingt möglich, denn wenn ein Kollege ausfällt, kann nicht ein anderer doppelt arbeiten, sondern wir müssen auswählen, welche Angebote vertreten werden (müssen) und andere entfallen dann.
In Zeiten von hohen Krankenzahlen (wie Anfang diesen Jahres – die Grippewelle ging leider auch an Bad Lausick nicht vorüber) waren es in der Tat mehr Kollegen als üblich und sicher waren auch Sie dadurch von Ausfällen betroffen.
Dennoch ist es natürlich trotzdem stets unser Ziel, mit unseren Patienten gemeinsam über die Ziele der Reha zu entscheiden und dann auch für Jeden ein adäquates Angebot zu erstellen. Es tut uns sehr leid, dass es in Ihrem Fall nicht gelungen zu sein scheint, oder aufgrund der Krankheitswelle in der Form nicht umsetzbar war.
Wir hoffen, dass Sie trotzdem einige Anregungen mitnehmen konnten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team Psychosomatik