Ruppiner Kliniken
Fehrbelliner Straße 38
16816 Neuruppin
Brandenburg
78 Bewertungen
davon 9 für "Kindermedizin"
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlicher Empfang bei der Notaufnahme
- Kontra:
- Ärzte die kaum die Deutsche Sprache verstehen. Im Notfall nach Hause geschickt. Berichte sind gelogen.
- Krankheitsbild:
- Unbekannt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir suchten mit unserem Kind in einem Notfall Hilfe in der Neuruppiner Klinik.
Wir wurden nach Hause geschickt.
Grund: "Keine Betten frei"
2. Grund: "Momentaufnahme entspricht nicht dem der Einweisung".
Wir sind unfassbar wütend.
Ein kleines Kind wird weg geschickt und auf die ewig lange Warteliste der Ambulanz verwiesen.
Der Entlassungsbericht wurde so verfasst, daß keine Aufnahme erfolgen muss (entspricht nicht der Wahrheit).
Was für einen Eindruck hinterlässt das bitte bei den Kindern?
Werden sich dann Kinder im Notfall noch Hilfe und Unterstützung suchen?
Wer haftet und wer übernimmt die Verantwortung, wenn etwas passiert?
Trotz erneuter Hinweisung auf evtl. Lebensgefahr wurde eine Aufnahme mehrfach verneint.
Menschen anderer Herkunft sind auch Menschen dass sollte man kindern bei bringen und nicht den Hass an Kindern aus lassen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin so geschockt ,wie man über Menschen anderer Nationalitäten spricht ich bin immer noch so geschockt und dass vor kindern .
Es ist dass aller letzte so zu reden.
Egal welche Nationalität man hat oder was man isst ,es gehört sich einfach nicht so etwas vor kindern zu äußern,solche menschen müssten sofort gemeldet und gekündigt werden.
Es ist auf jedenfall bei der bundesärzte kammer gemeldet.
rundum gut, sehr freundlich
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Mandelverkleinerung
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe mich hier von bisherigen Bewertungen ziemlich abschrecken lassen und bin mit schlechten Erwartungen mit meiner Tochter in die Klinik zur geplanten OP (HNO) gefahren.
Dort angekommen, kann ich nur sagen, dass wir mit allen Dingen mehr als zufrieden waren. Alle beteiligten Personen haben sich die größte Mühe gegeben und waren durchweg freundlich und absolut kindgerecht. Es gibt KEINEN Grund zu kritisieren!
Die Kinderstation ist nicht modern, aber absolut okay. Fernseher und W-LAN sind vorhanden und auch der allgemeine Mobilempfang ist total gut.
Wir waren zufrieden und unserer Tochter wurde geholfen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Schnelle Hilfe mit Säugling
- Kontra:
- Schlechte Ausstattung. Etwas schmuddelig
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also in erster Linie muss ich sagen das ich hier nur die Kinderstation bewerte. Da wir vor Monaten im Kreissaal waren und mit diesem schon recht zufrieden waren, waren wir um so doller erschrocken wie es auf der Kinderstation ist. Zur fachlichen Kompetenz der Ärzte kann ich nicht viel sagen da ich keine Ahnung von Medizin habe. Uns wurde recht schnell mit einem Säugling geholfen.
Dennoch die Ausstattung in diesem Bereich ist unterste Schublade. Es gibt keinerlei Beschäftigungsmöglichkeiten für kranke Kinder. Wo ich doch aber denke das gerade diese sich zu Tode langweilen. Zu dem gab es auch keine Beschäftigung für mich als Elternteil der nun auch dort übernachten muss.
KEIN FERNSEHER, KEINE ZEITUNG, KEIN INTERNET und auch KEIN EMPFANG. Wir leben im 21. Jahrhundert und dort fühl man sich wie im Gefängnis. Es gibt keine Toiletten auf den Zimmern, nur auf dem Gang, was ziemlich unpraktisch ist wenn das Baby am Tropf hängt und man selber sich fast in die Hose macht. Auf die Frage ob eine Schwester mal kurz aufpassen könne, wurde nur mit dem Satz „ Na ich hab auch andere Sachen zu tun“. Lassen sie es einfach kurz hier liegen. Wird nix passieren. Es ist mir schon klar das ein Krankenhaus kein Hotel ist, aber ich kann doch mit minimalsten Anforderungen rechnen. Und dazu gehört nun mal heute Internet.
Mein Fazit : Es sollte unbedingt etwas an der Einrichtung gemacht werden und zwar soweit das man sich an dem Fortschritt orientiert sonst kommt das Krankenhaus einem nur stümperhaft vor. Da ist es ganz gleich wie kompetent der Arzt oder die Ärztin war. Mein Kind kommt dort nicht mehr rein.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Standort Neuruppin
- Kontra:
- Veraltet
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Nach eines dreitägigem Aufenthalts muss ich leider folgendes berichten:
Das Essen ist nicht genießbar, es schmeckt künstlich und ist nicht gesund. Des Weiteren ist die Essensauswahl nicht kindgerecht.
Das Essen wird für Babys und Kleinkinder zu spät angeboten.
Die Zimmerausstattung ist katastrophal. Manche Begleitetpersonen müssen auf Klappliegen schlafen. Es ist nicht möglich das Zimmer abzudunkeln. Nicht einmal ein Nachtlicht gab es. Es sind zu wenig Steckdosen verfügbar. Insgesamt muss die Kinderstation unbedingt erneuert werden.
Die wenigen Sanitärenanlagen sind mangelhaft ausgestattet (kein Duschvorhang) und teilweise mit Grünspan überzogen.
Nicht alle Zimmer verfügen über einen Fernseher.
Das Spielzimmer ist dreckig und ein Desinfektionsmittel ist dort nicht verfügbar.
Die Ärzte sind unorganisiert und zum großen Teil in der Ausbildung.
Insgesamt sind es zu wenig Schwestern, welche überarbeitet wirken. Der Großteil ist nett und freundlich.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Notaufnahme bezogen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Dauert zu lange für planmäßige Einweisung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Schwestern + Ärzte der H 1 sind top
- Kontra:
- Notaufnahme und Aufnahme einfach zu lange dauernd
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Schwesterm und Ärzte sind durchweg freundlich und Hilfsbereit.
Man hat immer reichlich Getränke zu stehen , essen ist eben Krankenhausessen ,man wird satt und hat die Wahl .
Wir konnten sogar als Eltern jeweils die Hälfte der Zeit begleiten , haben uns dann sogar jedesmal ein anderes Zimmer zu geteilt . Das finde ich sehr sehr gut . Ist auf keinen Fall Standard .
Die gemeinschaftsdusche und Toilette finde ich jetzt nicht sehr zeitgemäß aber es ist alles sauber und im ordentlichem Zustand .
Über die Notaufnahme und Aufnahme kann ich nur den Kopf schütteln .
In der Aufnahme mussten wir ( bekannter Patient , geplante Wiederaufnahme ) 2,5 h warten bis wir dran waren . Und in 5 Minuten da raus : Meiner Meinung nach sollten geplante Aufnahmen über den Tresen laufen , der war durchaus nicht überarbeitet und hatte viele Ruhezeiten.
Die Notaufnahme war der Hammer . Während wir in der Klinik waren hat sich unser Sohn den Kopf gestoßen, kleine Platzwunde . Da wird man in die Notaufnahme gebracht und sitzt mit einem 8 Jährigen 5 Stunden und es ist 21:50 Uhr , man wird dennoch nicht für voll genommen , das Kind hatte kein Abendbrot und nichts . Nun gut , einfach los geht auch nicht , ist ja ein BG Unfall , muss gemeldet und aufgenommen werden .
Unmenschlich nenne ich das , soll der Diensthabene Chirurg doch auf Kinderstation kommen wenn er mal Luft hat . Geht garnicht , bin stink sauer
Letztendlich kann man sagen das die Aufnahme und Notaufnahme überarbeitubgsfähig sind . Die H1 ist wirklich top . Ein schönes Team
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Immer schriftlich beschweren bzw. kontaktieren. Telefonanrufe vermeiden, möglichst per Email kommunizieren. Anrufe, anstatt schriftlicher Beantwortungen bei Anfragen oder Beschwerden, dienen stets dazu Belege zu vermeiden.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Findet nicht statt. Fragen werden ignoriert. Fördermaßnahmen werden nicht zum Wohle des Kindes empfohlen. Wirtschaftliche Interessen von Behörden sind wichtiger als wichtige Förderungen des Kindes. Schädl)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erhebliche Verbesserung der Behandlung erfolgte erst durch Eingreifen der Eltern. Wer den Mund aufmacht, dem werden nötige Verordnungen vorenthalten bzw. negiert.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Gutachten brauchen schadhaft lange Zeiten und sind auch für Behörden nicht nachvollziehbar)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Verhältnismäßig enger Wartebereich. Wenn nur 3 Familien bei schlechtem Wetter warten, ausreichend. Außenspielplatz ist großzügig gestaltet und im Sommer gut nutzbar.)
- Pro:
- Gesprächstermine im SPZ finden nach Vereinbarung statt
- Kontra:
- Schlechte Beratung, Befangenheit der Einrichtung gegenüber Landkreisen zum Nachteil der Eltern und Kinder, Erhebliche Verzögerungen bei dringend notwendigen Gutachten und Verordnungen
- Krankheitsbild:
- Autismus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Zu Beginn der Betreuung unseres Kindes im SPZ Neuruppin, wurde noch Kompetenz vorgespiegelt. Früh wurde klar, daß es erhebliche Probleme im Personalbestand gibt. Nachdem es erste Termine mit einer Ärztin gab, erklärte Diese sich für nicht ausreichend qualifiziert. Angeblich ausschließlich dafür wurde dann eine Ärztin aus dem Ruhestand reaktiviert. Dies mit der Begründung, daß diese Ärztin qualifizierter sei. Schon die Erstellung der ersten Verdachtsdiagnose verzögerte sich um Monate, obwohl klar war das Autismus vorlag und so auch die Überweisung der Kinderärztin vorlag. Die Erkenntnisse der ersten Ärztin wurden von der Zweiten ignoriert und sie begann von vorn. Obwohl ausreichen Termine wahrgenommen wurden um eine Einschätzung zu erhalten, kam es dann zu ständigen neuen Ausreden, warum es Verzögerungen gäbe. Mal die Erkrankung aller Mitarbeiter, dann Umbauarbeiten, dann Todesfall in der Familie. Die permanenten Verzögerungen führten zu erheblichen Problemen mit Behörden und der Kita. Nach der Erstellung der Verdachtsdiagnose wurden wir als Eltern nicht informiert, daß diese angeblich nicht genügt, um Förderansprüche durch den Landkreis zu erhalten. Die Antwort erhielten wir erst vom Landkreis. Hier beriet man uns, allerdings auch erst nachdem es sich nicht mehr verzögern ließ. Dies kostete wieder Monate. Zwischen der Verdachtsdiagnose und der endgültigen Diagnose, fanden keine Begutachtungen statt. Die Diagnose erfolgte erst nach einer Aufforderung durch uns Eltern. Vorschläge zu einem Schwerbehindertenausweis oder Anträgen für das Pflegegeld, erfolgten auch nicht durch das SPZ Neuruppin. Dies erfolgte alles durch fremde Ärzte. Das SPZ hatte keine Ahnung wie Anträge zu bearbeiten sind und reagierte erst nach Abmahnungen durch das Landesamt für Soziales und Versorgung. Im Schnitt ist nach derzeitigem Stand mit einer sechsmonatigen, zusätzlichen Verzögerung bei Gutachten und Verordnungen zu rechnen. Die Geschäftsführung kehrt es vorsätzlich unter den Teppich.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal, Abläufe
- Kontra:
- Gebäude etwas älter
- Krankheitsbild:
- Erbrechen, Fieber, beg. Nierenversagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Da mein 2 jähriger Sohn im Urlaub sehr hohes Fieber mit Übelkeit und Erbrechen entwickelte, nichts mehr bei sich halten konnte, sind wir in die Notaufnahme der Ruppiner Kliniken gefahren. Dort wurden wir adminstrativ sehr freundlich aufgenommen. Die Krankenschwester, der die Triage durchführte, war freundlich und rief direkt die Pädiaterin an. Das wir ein wenig länger warten mussten, bis diese auch in der Notaufnahme ankam, war uns natürlich bewußt, da die Kinderklinik selbst ein kleines Stück entfernt war. Als die Ärztin bei uns war, führt diese die Untersuchungen sehr kompetent durch und fand auch direkt einen guten "Draht" zu unserem Sohn. Wir warteten die Blutwerte ab, diese zeigten, dass eine stationäre Aufnahme sinnvoll ist. Natürlich würnscht man sich dies im Urlaub nicht, aber was solls. Somit wurden wir in die Kinderklinik geschickt, wo wir auch direkt empfangen wurden. Meine Lebensgefährtin wurde als Begleitperson aufgenommen und wir fühlten uns von Beginn an wohl. Der Aufenthalt dauerte dann 3 Nächte, um die Laborwerte zu beobachten, ob diese durch die Infusionstherapie besser werden.
Alles in Allem war aufenthalt sehr angenehm, wenn auch baulich nicht neu, aber personell freundlich, kompetent. Trotz hohem Arbeitsaufwand kam man sich nicht lästig vor. Sehr nett war es auch, das die Besuchszeit etwas ausgedeht worden ist.
Vielen Dank, mehr kann ich nicht sagen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Gibt es nichts
- Kontra:
- Wartezeit Personal nicht nett
- Krankheitsbild:
- Kind vom Hund im Gesicht gebissen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr schlechte Klinik die Wartezeiten in der Notfall Ambulanz sind einfach nur schrecklich über 3 Stunden bis ein Arzt kommt und dann kommt auch noch der Falsche Arzt Mitarbeiter sind nicht hilfsbereit eigentlich ist man ein Kunde das vergessen die meisten und eine Notfall Ambulanz ist für Notfälle was denke die da bloß das man aus Langeweile hinkommt nein man kommt hin wenn man einen Notfall hat und so schnell wie möglichen einen Arzt braucht nichts zu loben
1 Kommentar
Wir sollten heute ein klärendes Gespärch in der Klinik haben, das Gespräch hatten wir auch nur kläred war es auf keinen Fall. Es wird ein alles im Munde umgedreht , man wird als Lügner dargestellt ob wohl man alles schwarz auf weiß hat, Person die beim Gespräch bei sein sollten sind nicht erschienen und raus geredet wird sich mit Personalmangel und es ist ok wenn ein Kind mit Hundebiss im Gesicht 2 Stunden watet ist akzeptabel wurde uns gesagt. Und es werden ein die Kritik die an hier rein schreibt rausgesucht und ein vorgehalten nur wenn ich da nicht zufrieden war werde ich die Klinik nicht im Himmel loben. Unmögliche Klinik. Hauptsache die retten selber ihren ar.....