|
R.Koenig berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hier kommt noch ein „+“ dazu.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz bei großer Menschlichkeit!
Kontra:
Fehlende Handtücher (wurde aber versorgt), die Cafeteria hat einen zentraleren Platz verdient
Krankheitsbild:
Abnoe
Erfahrungsbericht:
Die Erreichbarkeit hat sich deutlich verbessert. Ich erlebte von allen MA der Aufnahme, Rezeption, vom Pflegepersonal, von studentische Kräfte, Ärzte und
Professor stets freundlich, unterstützend, kompetent und sehr wohltuend.
Das Abschlussgespräch mit dem Professor war überaus reflektiert, individuell und und in meinem Krankheitsbild für die Zukunft als sehr anspornend. Ich werde erstmals mit großem Optimismus nach 12 Jahre langer Abnoe meine Therapie auf der Basis der neuen Hilfsmitteln und Unterstützungen angehen.
|
Attila188 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Kontaktaufnahme unmöglich
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit vielen Jahren Patient und nutze ebenso lange eine Maske wegen Schlafapnoe. Im Abstand von ein paar Jahren gehe ich immer mal wieder zur Therapie-Überprüfung (inkl. "Probeschlafen") dort hin.
Da wieder einige Jahre seit meines letzten "Besuchs" dort vergangen sind und mein Gesundheitszustand sich subjektiv betrachtet verschlechtert hat, versuche ich mittlerweile seit mehreren Wochen vergeblich einen Termin dort zu bekommen.
Telefonisch erreicht man dort niemanden - mit Ausnahme des Sekretariats des Direktors. Man kennt dort die Probleme der Erreichbarkeit und empfahl mir außer es hartnäckig weiter zu versuchen das Beschwerdemanagement.
Falls damit auch das QM gemeint sein sollte, so landet man auch dort in der telefonischen Sackgasse.
Mehrere E-Mails sind natürlich auch unbeantwortet geblieben.
|
Sleepless2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schön gelegen.
Kontra:
Ein gewinnorientiertes (Familien) Unternehmen
Krankheitsbild:
Massive Ein - und DurchschlafstörungenDer Markt regelt alles !
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles was nicht schnell genung bei Drei auf dem Baum ist, bekommt erstmal eine CPAP Maske verpasst. Die "Telemedizin" überträgt alle Daten! Toll !! Schaut nur keiner drauf! (Arbeit is halt irgendwie immer scheiße) Natürlich ist die Maske von ResMed, die auch gern mal der Frau des Ex (?) Chefs T. eine Kunstausstellung sponsort. Für die Privatpraxis seines "Nachfolgers" Sch. stellt der selbsternannte "Schlafpapst" T.zur Terminabsprache natürlich auch gern seine private Telefonnummer zur Verfügung und bietet auch selbst noch privat Termine an, die aber sofort zu Sch.verlinkt sind.. Sein Sohn ein "Beatmungsspezialist" lobt ResMed natürlich auch in den höchsten Tönen, schließlich scheint ResMed ja auch den Verein der von den T.`s und Sch.gegründet wurde recht engagiert zu unterstützen. Allerdings habe ich die Vermutung, dass T.finanziell mal gar nicht so gut über die Runden kommt, so dass er in Österreich einen Onlineshop betreibt, in dem er allerlei Hilfsmittel zum Einschlafen verkauft. Das "Starterset" für nur etwas über achzig Euro. Mit Melatoninspray, Kräutertee und Schlafmaske. Na wenn das mal kein Schnäppchen ist!! Beworben werden die ganzen Wundermittel mit dem Logo des Universitätsklinikums Essen. Dann muss das ja seriös sein! Nur versteh ich in diesem Zusammenhang nicht ganz, warum der Mann für die Öffentlichkeit, Prof.Dr. Sch., der Heiner Lauterbach der deutschen "Schlafmedizin", in einem Interview genau diese "Hilfsmittelchen" als unseriös bezeichnet. Oh je, hat er da nicht aufgepasst? Schlesinger lässt grüßen! Später dann mehr, sind halt viele Verquikungen finanzieller Interssen die sich mir hier offenbart haben.
|
Sleepless2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (bin froh, dass ich es überlebt habe!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ärgerlich, dass ich Fahrgeld ausgeben musste.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles was nicht schnell genung bei Drei auf dem Baum ist, bekommt erstmal eine CPAP Maske verpasst. Die "Telemedizin" überträgt alle Daten! Toll !! Schaut nur keiner drauf! (Arbeit is halt irgendwie immer scheiße) Natürlich ist die Maske von ResMed, die auch gern mal der Frau des Ex (?) Chefs T. eine Kunstausstellung sponsort. Für die Privatpraxis seines "Nachfolgers" Sch. stellt der selbsternannte "Schlafpapst" T.zur Terminabsprache natürlich auch gern seine private Telefonnummer zur Verfügung und bietet auch selbst noch privat Termine an, die aber sofort zu Sch.verlinkt sind.. Sein Sohn ein "Beatmungsspezialist" lobt ResMed natürlich auch in den höchsten Tönen, schließlich scheint ResMed ja auch den Verein der von den T.`s und Sch.gegründet wurde recht engagiert zu unterstützen. Allerdings habe ich die Vermutung, dass T.finanziell mal gar nicht so gut über die Runden kommt, so dass er in Österreich einen Onlineshop betreibt, in dem er allerlei Hilfsmittel zum Einschlafen verkauft. Das "Starterset" für nur etwas über achzig Euro. Mit Melatoninspray, Kräutertee und Schlafmaske. Na wenn das mal kein Schnäppchen ist!! Beworben werden die ganzen Wundermittel mit dem Logo des Universitätsklinikums Essen. Dann muss das ja seriös sein! Nur versteh ich in diesem Zusammenhang nicht ganz, warum der Mann für die Öffentlichkeit, Prof.Dr. Sch., der Heiner Lauterbach der deutschen "Schlafmedizin", in einem Interview genau diese "Hilfsmittelchen" als unseriös bezeichnet. Oh je, hat er da nicht aufgepasst? Schlesinger lässt grüßen! Später dann mehr, sind halt viele Verquikungen finanzieller Interssen die sich mir hier offenbart haben.
Update: weitere Mail am 08.02. und 12.02. geschrieben, daraufhin am 14.02. Anruf einer Ärztin erhalten, die den behandelnden Arzt informieren wollte. Bis heute 21.02. keinen Anruf oder Info erhalten. Ich verstehe es einfach nicht!
Update 08.03.2022: ich habe immer noch keinen abschließenden Bericht erhalten, weder schriftlich noch telefonisch (obwohl mal eine Ärztin angerufen hat und das klären wollte)
Update 21.03.: immer noch kein Anruf oder wenigstens die Untersuchungsergebnisse, die ich vor 6 Wochen angefordert habe. Ich werde nun weitere Schritte überlegen (Beschwerdestellen außerhalb des Krankenhauses)
Update 22.06.2022: trotzdem ich vor einem Monat endlich durch den Professor angerufen wurde, habe ich bis heute immer noch keinen abschließenden Untersuchungsbericht und die Werte von der Schlafaufzeichnung, obwohl ich diese mehrfach angefordert habe und der Professor angeblich auch den Versand an mich veranlasst hat bzw. dafür sorgen wollte. Er wollte mich auch nach einem Monat zurück rufen, um weiteres zu besprechen. Das ist nun schon wieder 2 Wochen her, ohne dass irgendjemand aus der Ruhrlandklinik angerufen hat. Ich habe dann eine Kopie meiner Patientenakte angefordert und tatsächlich heute erhalten: es sind nur Unterlagen, die ich schon hatte, aber nicht die Untersuchungsergebnisse und Schlafaufzeichnungsdaten!!!
Ich werde mich dort nicht operieren lassen: wer weiß, was sie dabei alles vergessen.....
Als Schlafapnoe-Patient habe ich auf Empfehlung eines ehemaligen Oberarztes dieser Klinik zur Abklärung meiner Schlafapnoe-Problematik diese Klinik aufgesucht.
Aus seiner damaligen Tätigkeit - vor allem mit dem damaligen Chefarzt - hat er die dortige Expertise in den höchsten Tönen gelobt.
Ich hatte Glück letztes Jahr einen zeitnahen Termin für eine ambulante Diagnostik im Schlaflabor zu bekommen.
Die Studentinnen, die dieses dort ja abwickeln, waren top und im Rahmen ihrer Möglichkeiten kompetent (Dank dafür, habe schon anderes erlebt).
Soweit, so optimistisch....
Nun warte ich, sowie auch die überweisende Praxis, nach nunmehr 10 Wochen auf einen Bericht, auf dessen Basis letztendlich ja auch eine Therapieänderung erfolgen soll.
Bei allem Verständnis für die aktuell angespannte Lage in Covid-Zeiten, ist es für mich unverständlich, dass in diesem Fachbereich eine telefonische Erreichbarkeit seit Wochen nicht gegeben ist.
Als geduldiger Mensch habe ich - und das ist kein Scherz - mehr als 100 mal die Durchwahl der zentralen Ansprechpartnerin gewählt. Immer mit dem gleichen Ergebnis der Weiterleitung auf ein Mobiltelefon und der Ansage, dass der Teilnehmer nicht erreichbar ist.
Versuche über das Chefarztsekretariat waren ebenfalls nicht erfolgreich, da auch hier immer wieder auf die Zuständigkeit verwiesen wurde.
Als Patient mit sich verschlechternder Symptomatik wünscht man sich natürlich baldige Abhilfe. Leider z.Zt. vergebens.
Dieses ist ja in der Klinik ein nicht unbekanntes Problem, was m.E. organisatorisch, auch unter den momentanen Randbedingungen, zu lösen ist. Die Technik dafür gibt es ja.
Und bitte nicht wieder: " Es ist uns bekannt, wir arbeiten daran..."
Viel Text, aber es ist mir wichtig, hier nochmals im Sinne des Patienten, der sich zeitnah eine Klärung und damit zielgerichteten Therapie wünscht.
Somit kann ich noch nichts über die fachliche Zufriedenheit berichten.
|
JörgKamps berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts mehr
Kontra:
Fast Alles
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war über viele Jahre Patient dieser Klinik,die bekanntlich Teil des Uniklinikums Essen ist. Nach der Pensionierung des Chefarztes, der mich über lange Zeit vorzüglich und außerordentlich freundlich behandelt hat, wurde ich eine Zeit lang von Ärztin/Arzt in dieser Klinik "verschoben".
Der mich zuletzt behandelnde Professor machte zunächst auf mich einen guten Eindruck, bis ich bemerkte, dass er mich ständig mit Gesprächsterminen vertröstet und schließlich auch häufig belogen hat.
Diesen Umstand nahm ich zum Anlass, bei der Klinikleitung zu intervenieren und um Hilfe zu bitten. Eine schriftliche Antwort auf mein Anliegen erfolgte zwar rasch, war aber teilweise falsch und am Thema vorbei.
Ich hatte nicht den Eindruck größerer Sorgfalt und eines Bemühens mir zu helfen. Patienten unterlagen stehen angeblich nicht zu meiner Verfügung, da diese nur noch in digitalisierter Form existieren.
Ich habe die Behandlung dort abgebrochen, diese Zustände werde und kann ich nicht tolerieren.
|
JörgKamps berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Haben Sie schon einmal versucht, in dieser Klinik anzurufen, um ggf.einen Termin zu vereinbaren?
Lassen Sie es besser, Sie erreichen Ihren Ansprechpartner ohnehin nicht.Eine Stimme vom Band fordert Sie auf, einen Rückrufwunsch zu definieren. Dieser Wunsch wird garantiert nicht erfüllt.
Versuchen Sie einmal per Mail Ihren Wunsch zu artikulieren, geht nicht. Mail landet im Spam Ordner des Angeschriebenen und wird nicht gelesen, garantiert.
Ein Versuch per Brief, auch meistens aussichtslos. Wird nur im Ausnahmefall zugestellt.
All diese Erfahrungen habe ich als Patient dieser Klinik immer wieder gemacht. Katastrophal, unfassbar und unmöglich. Das Schlimme daran: allen Verantwortlichen ist dieser Zustand bekannt, seit Jahren verspricht man Besserungen, aber: es tut sich nichts!!
Zum Abschluss meiner Bewertung:
gegen die Ärztliche Behandlung kann ich nicht negativ berichten, die war und ist gut.
Nur meine Bereitschaft nur wegen einer Frage oder einer Auswertung diese Klinik zu besuchen kommt für mich nicht in Frage.
Die Pandemie und die Entfernung halten mich davon ab.
Auch der "Mutterkonzern", die Uniklinik Essen weiß um die Umstände in dieser Dependance, hält es aber nicht einmal für nötig, auf Fragen zu diesen Zuständen einzugehen.
Was treibt die Verantwortlichen eigentlich um?
|
HRieger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf die Telefonische Erreichbarkeit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Fachkompetenz, nette Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Telefonische Erreichbarkeit Schlaflabor für Termine etc.
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin schon seit einigen Jahren mit Schlafapnoe in der Ruhrlandklinik in Behandlung.
Damals würde ich von meinen HNO dort hingeschickt, da ich lautes Schnarchen hatte.
Noch unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. med. Teschler wurde dann die Schlafapnoe festgestellt.
Mit der daraus resultierenden Behandlung bin ich bis heute zufrieden.
Also Fachlich für mich ein Daumen hoch und 5 Sterne.
Auch die Krankenzimmer sind in Ordnung und das Personal war bis her immer sehr nett, also auch hier Daumen hoch.
Nun aber zu einem NO GO, die Erreichbarkeit....
Wenn man einen Termin machen will ist es ein Lottospiel, dass man jemanden direkt an das Telefon bekommt, selbst bei der Zentralrufnummer, bekommt man sehr oft schon ein Besetztzeichen, schafft man es dann doch, folg danach die nächste Ernüchterung, nach einer kurzen Warteschleife, wird man gebeten auf den AB zusprechen und ein Rückruf am selben Tag ist meistens nicht gegeben.
Hier gibt es einen Daumen runter und 0 von 5 Sternen!
Da muss was dran getan werden, denn dieser Zustand besteht schon seit dem ich seit 2011 hier Patient bin!
|
Ralf.E. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal aller Bereiche
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives berichten.
Terminabsprache: kurz und bündig
Aufnahme: Absolut unproblematisch
Personal: Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Ausstattung: Kein Luxus aber vollkommen ausreichend.
Beköstigung: Kein Grund zu meckern.
Die Behandlung an sich war in meinem Fall sehr professionell. Nachdem die Diagnose stand, hat
Herr Prof. Dr. diese mit mir durchgesprochen und
entsprechende Schritte eingeleitet. Abschließend
100%ige Verbesserung.
Für mich waren andere Faktoren auch sehr wichtig.
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt auch nur das geringste Gefühl, das es um Statistiken oder in erster Linie um die Bezahlung geht.
Mein gesundheitliches Problem hat der Prof. mir sehr schnell aufgezeigt und auch mit aller Willenskraft versucht, mir zu helfen. Glücklicherweise mit Erfolg. Selten findet man einen Mediziner in dieser
Funktion, der sich nicht nur während des Aufenthaltes, sondern auch danach blendend um seine Patienten kümmert. Sofern bei der Fernüberwachung des Therapiegerätes Gesundheitsverschlechterungen des Patienten ersichtlich sind,wird die Situation vor Ort besprochen, um das bestmöglichste Ziel zu erreichen.
Was man in der Dienstleistunsbranche Service nennt, würde ich in dieser Abteilung Betreuung nennen. Sobald sich auch nur das kleinste Problem
z.B. wie in meinem Fall mit der Maske herausstellt, wird auch nach der Behandlung für eine vernünftige Lösung gesorgt.
Kurz und bündig gesagt:
Die Abteilung Schlafmedizin in der Ruhrlandklinik Essen spricht weder für "Hauptsache du bist in meiner Statistik" noch für "Umsatz sorgen".
Ich bin froh, das es Mediziner gibt, die sich,
gerade in der heutigen Zeit, in der es hauptsächlich um die Finanzen geht, mit allem Wissen und Können um den Patienten kümmern.
Für mich steht folgendes fest:
Weiter empfehlen: auf jeden Fall.
im Namen des gesamten Behandlungsteams bedanken wir uns ganz herzlich für Ihr Lob.
Selbstverständlich haben wir Ihr Lob an die zuständigen Bereiche weitergeleitet. Dies bestärkt unsere Mitarbeiter weiter ich Ihrer täglichen Arbeit.
Über eine Weiterempfehlung würden wir uns natürlich sehr freuen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und Alles Gute für die Zukunft.
|
Manohman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Keine ordentliche Einschätzung des krankheitsbildes
Krankheitsbild:
Cpap Intoleranz usw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Vorstellung geklärt berichte lagen vor.
Cpap Intoleranz und an Schiene besteht kein intresse.Im Gespräch sagte ich ausdrücklich das keine schiene oder cpap Gerät erwünscht ist.Da ich aber an copd leide erklärte man mir das es möglich ist mit sauerstoff eine Therapie zu machen.Da mein sauerstoff eh schnell sinkt dachte ich es sei eine gute Lösung. Termin ausgemacht eine Nacht Dortmund das Ende vom Lied man möchte mir ein cpap Gerät oder schiene verschreiben.Das ich nur 1 Tag in der Klink war ist aus dem Vorgespräch entstanden und kam nicht von mir.Nun finde den Fehler was da falsch läuft
|
151413 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr lange Wartezeit an der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Um 4:30 Uhr Weckzeit
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Schlaflabor der Ruhrlandklinik fühlt man sich sehr gut aufgehoben. Ich war schon öfter dort, alle Schwestern waren sehr sehr hilfsbereit und freundlich. Die Zimmer sind sauber natürlich Einzelzimmer, sehr angenehm und schön ausgestattet. Wenn man aus dem Fenster schaut sieht man im Minutentakt Flugzeuge vorbei fliegen. Es ist eine sehr schöne Region. Es ist sehr schön gelegen mitten in der Natur. Was ich nicht so gut finde ist das man wenn man andere Lungen Probleme hat die Ärzte zwar fragen kann, aber man keine Antwort bekommt beziehungsweise es verharmlost wird bzw. gesagt wird es ist alles ok.
Und wenn man dann nach ein zwei Details fragt, dann merkt man dass sich der Bericht oder die Bilder zu der Frage gar nicht angeschaut worden und das da dann gelogen wurde. Das ist für den Patienten nicht so angenehm dass man da nicht mal dir ein oder andere Frage stellen kann denn die ganzen Lungenprobleme gehören ja irgendwo auch zusammen.
vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben. Falls Sie es wünschen, würden wir Ihre Beschwerde gerne konkret recherchieren. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter 0201/433 4622 oder per E-Mail an feedback@rlk.uk-essen.de in Verbindung.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Sehr gute Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JörgKamps berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2ü17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Telef.Erreichbarkeit nicht so gut)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt und Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaf Apnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war insgesamt 3x 1-2 Tage in der Schlafmedizin.
Prof.Teschler ist aus meiner Sicht außerordentlich kompetent und hilfsbereit. Dazu kommt, dass er zuhört. Selten genug diese besondere Eigenschaft.
Mir wurde sehr gut geholfen.
Das Personal auf dieser Station ist sehr nett und hilfsbereit.
Meine zahlreichen Fragen wurden bereitwillig und gut beantwortet.
Die Unterbringung erfolgt in gut ausgestatteten Einbettzimmern.
Die Klinik liegt auf einem Berg in toller Lage. Die Abfahrt per PKW ist unproblematisch. Es gibt ein relativ preiswertes Parkhaus.
|
Henry1927 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Betreueung, super Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Restless Legs Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich sollte wegen meines RLS im Schlafmed. Labor überwacht werden. Mir wirde statt dessen ein Schlafapnie Gerät angedreht, welches ich sofort nach meiner 2 tägigen Entlassung zurückgebracht habe!
möchten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um die Angelegenheit zu besprechen und zu klären?
Dann melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 0201/433-4622 oder schicken uns eine E-Mail an feedback@rlk.uk-essen.de.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Sehr gutes Schlaflabor
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Marcy1067 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr langes und kompetentes Aufnahmegespräch.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Entlassung hat gedauert.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal und gute Versorgung.
Kontra:
Teilweise schlechter Internetempfang.
Krankheitsbild:
Schlaf-Apnoe-Syndrom, Restless-Legs-Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Abteilung für Schlafmedizin bekommt jeder Patient ein Einzelzimmer. Man kann also in "Ruhe" schnarchen. Das Arztgespräch hat sehr zügig stattgefunden. Ich bekam am Aufnahme sogar um 13 Uhr noch Mittagessen. Gegen 20.30 Uhr kommt der Nachtpfleger und bespricht mit einem, wann man schlafen möchte und somit wann man für die Nacht verkabelt wird. Er war sehr ruhig dabei und hat alles ganz genau erklärt. Morgens gegen 4.30 Uhr wird man entkabelt und kann noch bis zum Frühstück um 8 Uhr schlafen. Nach dem Frühstück ist die Visite und man bekommt seine Befunde erklärt. Wenn es nötig ist, ist danach die Maskenanpassung und am Nachmittag kommt noch einmal eine Schwester und legt einem die Maske zum Üben an. Die Nacht darauf wird man wieder verkabelt und schläft dann mit der Maske. Am morgen ist dann das Abschlußgespräch und man bespricht mit dem Personal wo und wie man eine Maske bekommt. Das hat u. a. was mit der Art der Krankenkasse zu tun. Die Zimmer sind sehr groß und Bad und WC ist getrennt. Das TV-Gucken ist kostenlos und es sind über 40 Programme vorhanden, so dass man die Zeit gut rumbekommt. Allerdings ist in der Klinik ein sehr schlechter Internetempfang, wenn man nicht gerade bei der Telekom ist.
|
pieb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Stühle in den Zimmern sind unbequem und laut)
Pro:
Sehr einfühlsame Mitarbeiter
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mittelschwere Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Leistungen der Ruhrlandklinik haben mich überzeugt. Im Schlaflabor bin ich sehr freundlich und von kompetenten Ärzten empfangen worden. Ich leide an einer mittelschweren Schlafapnoe. Die Ärzte haben mir zu einer Schnarchschiene geraten und ich bin glücklich dass ich diese Alternative gefunden habe um später einen erholsamen Schlaf zu haben. Das Personal im Schlaflabor kann ich nur loben, alle die ich dort traf waren sehr bemüht um mich und zeigten sehr viel Verständnis und Einfühlungsvermögen, es gibt keinerlei Kritik. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für alles.
|
Endrich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Schlapabnoe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sowohl ärztliche sowohl pflegerische Betreuung, Hygiene, Verpflegung und technische Ausstattung bedürfen meiner Meinung nach keinerlei Verbesserung. Ich bin sehr zufrieden mit der für heutige Zeit seltene Rundumbetreuung in Ihrem Danke.
|
Nino18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Schlafstörung mit Schwächeanfällen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte vollkommen überlastet. Termine doppelt vergeben.
Lange Wartezeiten für ein Arztgespräch (über 2 Std) laut Schwester ganz normal.
Trotz starker krankheitsbedingter Übelkeit und Kreislaufschwäche sollte ich 2 Std (trotz Terminvereinbarung) warten.
Die Schwester wies mich lediglich darauf hin das ich zum Erbrechen bitte die Toilette aufsuchen soll.
Meinem schlechten Allgemeinzustand wurde ansonsten keine Beachtung geschenkt. Hab das Krankenhaus daher verlassen und bin zunächst nach Hause gefahren um mir ein anderes Schlaflabor zu suchen.
Im übrigen habe ich 3 unterschiedliche Toiletten benutzt und alle standen Wasser (vermutlich Urin).
Hallo Guten Abend, lese gerade deine für mich völlig nicht nachvollziehbare Kretik.Du bist dort hin wegen Schlafstörungen,Hallo dort sind Patienten mit viel größeren leid als Schlafstörungen. Und ich bin mir sicher jeder dieser Patienten würde mit dir tauschen. Ich für meinen teil kann nur sagen, ich habe eine absolute Kompetenz der Ärzte der Schwestern dem gesamten Team dieser Klinik kennengelernt. Diese Klinik ist auf besten stand und wissen. Deshalb ist es für mich auch nachvollziehbar mit manchen Wartezeiten zurechnen denn es sind sehr viele Patienten dort die das gleiche erwarten und trotz des dort herschenden Streß ist jede Person besonders die Ärzte mit einer gelassenen Ruhe und Verständlichkeit für jeden Patienten mir Rat und Tat bei Seite.
Positive Erfahrung - Behandlung auf den Punkt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mann2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle Bereiche POSITIV - Von A wie Arzt bis E wie Essen
Kontra:
Trotz großer Anstrengung kann ich kein "Kontra" finden
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach nicht so positiven Erlebnissen mit Krankenhäusern und Schlaflaboren, bin ich nach einigem Suchen im Internet auf das "Schlafmedizinischen Zentrum der Ruhrland-Klinik Essen" gestoßen. Auf meine e-mail Anfrage nach einem Termin erhielt ich einen schnellen Rückruf und einen Termin. Wegen eines Patientenausfalls konnte ich da ich zeitlich flexibel bin einen viel früheren Termin bekommen.
Die Gespräche mit der Anmeldung und das Aufnahmegespräch mit Doktor Moraidis waren ausgesprochen freundlich und nicht darauf aus, mich solange wie möglich an ein Bett zu binden.
In meinem Fall wurden aus den 2 Nächten sogar nur 1 Nacht, da wegen meiner schon gemachten Untersuchungen in einem anderen Schlaflabor bereits Untersuchungs-Ergebnisse vorlagen und alles schon in der ersten Nacht geklärt werden konnte.
Ich kann nur sagen, so freundlich und kompetent wird man nicht überall aufgenommen. Gut, ich muss allerdings zugeben, ich war auch freundlich und einsichtig. Vielleicht wäre das für andere Patienten ja ein kleiner Tipp - fangt erstmal mit Freundlichkeit und Verständnis für einen Klinikablauf an - dann ist die Chance groß, dass man dann auch so behandelt wird. Das Pflegepersonal und die Ärzte sind ja schließlich nicht schuld an meiner Krankheit.
Ich jedenfalls werde zu den kommenden Kontrolluntersuchungen gerne wieder kommen.
|
TomasM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte und ein super Team.
Kontra:
Krankheitsbild:
Obstruktive Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute, kompetente und nette Ärzte und ein super Team. Die Krankheit und Therapie wurde mir sehr gut erklärt, alle meine Fragen wurden mir beantwortet. Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben. Kann ich nur weiter empfehlen.
|
Blackie56 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Aufnahme zum vereinbarten Termin binnen 20 Minuten erledigt)
Pro:
Kompetentes Team vom Arzt über die Schwester bis zum Maskenanpassen
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafapnoe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlafapnoe: Seit 4 Jahren gilt meine Mutter als nicht verständige Patientin, da sie ihr CPAP-Gerät kaum nutzt, weil sie jeden Tag nach Nutzung Fließschnupfen hat. Ein Taschentuchpaket in einer Stunde weg ... Betreuung 4 Jahre durch Bethanien Moers Schlaflabor, zwei Lungenfachärzte, zwei Allergologen, drei Pricktests, Prick mit Bestandteilen der Atemmaske ... RAST ... nix ...
Also habe ich darauf bestanden, sie ins Schlaflabor der Ruhrlandklink zu überweisen.
Das alleinige Auslesen des Protokolls der Nacht zuvor zu Hause (!!) reichte dem Arzt, um den simplen Zusammenhang zwischen einer Maske nur für die Nase, nicht ausreichend aufgebauten Druck (Atemaussetzer unter Beatmung hätten vielleicht schonmal jemandem auffallen können oder?! ODER?) und dazu starker Abfall/Leckage ohne Aussetzer = Mund auf ... somit hat sie sich die Nacht in einem Luftstrom von Nase-rein-zum-Mund-raus die Schleimhäute so trockengefönt, dass der Körper dann halt massiv nachfeuchtet. Somit neue Maske über Mund und Nase ... Schnupfen weg.
Ich sag nochmal: VIER JAHRE!
Dazu ein sauberes Einzelzimmer für eine Kassenpatientin mit eigenem Bad und davon getrennter Toilette, Desinfektionsmittel in und vor dem Zimmer, nette Schwester und kompetentes Anpassen der neuen Maske. Schöne Gegend.
|
Schnarcher0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
kompetentes Personal und Ärzt, Internet
Kontra:
TV und Internet sehr teuer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner telefonischen Anmeldung habe ich kurzfristig (zwei Wochen) einen Termin bekommen. Bei anderen Krankenhäusern hätte ich min. drei Monate warten müssen.
Die Aufnahme ging schnell, alle Unterlagen waren vorbereitet und nach 30 Minuten war ich auf meinem Zimmer.
Personal und Ärzte waren alle sehr kompetent und freundlich. Das Essen krankenhaustypisch, aber ausreichend und gut.
Die drei Tage im Schlaflabor waren gut zu ertragen, da ich Dank T-Mobile Hot-Spot eine wenig arbeiten konnte. Die Kosten hier für sind sehr hoch, wenn die Hot-Spot Nutzung nicht im T-Mobile Vertrag (bei mir IPhone Complete M) inklusive ist. Das Fernsehen schlägt mit 2 Euro pro Tag zu buchen, bei drei Tagen kein Problem. Wer länger bleiben muss, hat hier eine größere Summe auf der Rechnung.
5 Kommentare
Sehr geehrte/r Patient/in,
im Namen der Geschäftsführung bedanke ich mich für Ihre Rückmeldung.
Es tut uns leid, dass Sie solche Erfahrungen machen musste. Dies sollte natürlich nicht passieren.
Gerne stehen wir für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter
0201/433-4622 oder per E-Mail unter
feedback@rlk.uk-essen.de
Wir wünschen Ihnen eine gute Genesung und wünschen Ihnen Alles Gute für die Zukunft.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Qualitätsmanagement-Team