DRK-Kliniken Nordhessen
Hansteinstraße 29
34121 Kassel
Hessen
39 Bewertungen
davon 45 für "Schmerztherapie"
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute und kompetente Betreuung
- Kontra:
- Terrasse war auf ein Achtel mit Bauzaun abgeteilt für Patientenraucher und Nichtraucher und der Rest war für Personal etwas ungewöhnlich
- Krankheitsbild:
- LWS Versteifung chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Habe mich sehr wohl gefühlt und war sehr zufrieden mit den Anwendungen bzw. Therapien. Besonders hervorzuheben ist die Physiotherapie einzeln oder als Gruppe das Nordic Walking oder Feldenkrais und sehr entspannend die Entspannungssitzungen und Klangmeditation wo ich mich anfangs erst dran gewöhnen musste.
Abschließend muss ich noch erwähnen dass ich die ganze Zeit von einer sehr engagierten Psychologin betreut wurde, die sich sehr gut in meine Situation im Umgang mit meinen chronischen Schmerzen hineinversetzen konnte. Kurz um ich war mit dem Aufenthalt auf der Station 4C Schmerzklinik sehr zufrieden und hat mir persönlich sehr geholfen.
Hier bekommst du Hilfe Maßgeschneiderte
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Fernseher brauch dringend ein Update)
- Pro:
- Super Betreuung
- Kontra:
- Cafeteria s Öffnungszeiten
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hier auf Station 4c habe ich ein sehr angagiertes Pflegepersonal, Ärzte, Psychologen Physiologen kennen lernen dürfen.
Die Ärzte begleiteten mich mit hohem Angargement mir meine Schmerzen zu reduzieren die mich schon seit ca 20Jahren begleiteten. Sie hören zu, nehmen sich Zeit und gehen auf die Bedürfnisse ein. Ein Tolles Team.
Was sie auch geschafft haben.
Das Zusammenspiel mit der Psychologin in Einzel-oder Gruppentherapie als auch die Physiologin haben mit Herz und Seele daran gearbeitet das es mir viel besser geht.
Jeder der chronische Schmerzen hat sollte sich hier im Rot Kreuz Krankenhaus in der Schmerzklinik vorstellen.
Multimordale Schmerztherapie
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Uneingeschränkt zu empfehlen
- Kontra:
- Das Mittagessen
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein ganz großes Dankeschön an das gesamte maßgebende sachkundige wie stets zugewandte Ärztteam; der so sehr lebendigen wie kompetenten Psychologin; der professionellen Physiotherapeutin Frau Yasar; den Pflegerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz mir Unterstützung und Gutes zu tun.
Danke für die 4 Wochen teilstationäre multimordale Schmerztherapie!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Nierenversagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe nur positive Eindrücke gehabt!
Ärzte, Schwestern das gesamte Personal top!
Mehr kann man nicht erwarten!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die liegen hätte besser sein können)
- Pro:
- Hier past alles
- Kontra:
- Keine einwende
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war hier in der Schmerztherapie und muss sagen es hat alles gepasst ich hab mich sehr aufgehoben gefühlt alle waren sehr nett und haben sich viel Mühe gemacht.Ich würde diese Schmerztherapie jederzeit wieder machen und kann sie jeden empfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Empathie
- Kontra:
- Das Essen
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut zu empfehlen.
Ich habe selten so viel Engagement, Kompetenz und Empathie erlebt.
Vielen Dank an das gesamte Team !!!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- unseriös
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Das ganze Team der Schmerztherapie ist in die Vitos Orthopädische Klinik gewechselt. Der neue Chefarzt überzeugt nicht, weder menschlich noch fachlich. Kann verstehen, wenn die Patienten ausbleiben. Das Haus ist fast leer!
Aufenthalt in der Schmerzklinik Rot-Kreuz-KH
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Team
- Kontra:
- Essen und Parkplätze
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen im Lendenbereich
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich mehrere Jahre bei verschiedenen Ärzten zur Behandlung war, war die Einweisung in die Schmerzklinik ein letzter Versuch um von den Schmerzen befreit zu werden. Nach den bisherigen Versuchen an anderer Stelle war ich aber sehr skeptisch.
Ich wurde sehr angenehm von den angewandten Therapien und deren Erfolg überrascht. Nach 14 Tagen Aufenthalt wurde ich fast schmerzfrei, kann wieder lachen und wurde ein "anderer Mensch". Auf Schmerztabletten, die ich regelmäßig täglich mehrmals nahm, kann ich jetzt verzichten.
Die Behandlungsart/Therapie und das komplette Arzt- und Pflegeteam kann ich nur empfehlen.
Rückenschmerz zu 90% weg - für alle Schmerzen im Bewegungsapparats zu empfehlen!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Team
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Rückenschmerz zu 90% weg - für alle Schmerzen im Bewegungsapparats zu empfehlen!
Nachdem ich über 10 Jahre bei den verschiedensten Ortopäden und Krankengymnasten war und sogar bei 2 Psychologen, die mir alle nicht helfen konnten, ist die Therapie hier im Schmerzzentrum total erfolgreich und empfehlenswert!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Keine Parkplätze
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerz
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Schmerzfrei!
Nachdem ich bei zahllosen Ärzten gewesen bin und mehrfach operiert wurde, sind meine Rückenschmerzen jetzt durch die Therapie von Dr. Böger komplett verschwunden!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr kompetentes Team)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Ärzte Plegeteam
- Kontra:
- Dusche war außerhalb vom Zimmer ,man ist ja nicht im Hotel
- Krankheitsbild:
- CRPS Morbus Sudeck
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wurde vom 21.03-9.04.2019 zur Schmerztherapie stationären Behandlung eingewiesen.
Mir wurde von der Außenwelt erzählt gehe nicht in eine Schmerzklinik ,da bekommt man nur Schmerzmittel
-----hier nicht------ hier wird versucht die Medikamente weitestgehend abzusetzen sowie mit pflanzlichen Arzneimitteln nur nach Bedarf zu arbeiten
Schon bei der Anmeldung wird man schon freundlich empfangen.
Ich war auf Station 3B .
Als ich hier ankam, wurde ich von einer netten Schwester im Flur der Station empfangen und zum Zimmer geführt .
Hier merkte ich schon hier ist eine strukturierte Zusammenarbeit vorhanden.
Anschließen fand ein Aufnahmegespräch mit für mich zugeteilten Fachärztin Frau DR Wiefelspütz statt.
Es wurde sich viel Zeit für den Patient genommen ,sowie für mich ein geeigneter Wochenplan zusammen gestellt.
Das Kassler Aktiv Programm ist gut durchstrukturiert .
Psychologische , Physiotherapie Schmerzgruppe Ergotherapie Qi-Gong . Es wird keiner für irgendetwas gezwungen. Was geht das geht ,aber Mitarbeit ist gefragt.
Man muss sich unbedingt dafür Einlassen, sowie mitarbeiten .
Was hat mir der stationäre Aufenthalt gebracht :
mehr Selbstwertgefühl, Schmerzlinderung ,mehr Bewegung. Danke dem Team :weiter so
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Empathie
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Anästhesia dolorosa
- Erfahrungsbericht:
-
Man nimmt sich Zeit für den Patienten. Freundliches, hilfsbereites Fachpersonal. Kompetente deutschsprachige Ärzte.
Top alles zu meiner zu Frieden heit
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Macht weiter so)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Teielweise Toiletten und Duschen auf dem Flur, geht gar nicht)
- Pro:
- Ich fühlte mich sehr aufgehoben da
- Kontra:
- Das Mittagessen wie in der JVA
- Krankheitsbild:
- Clasterkopfschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dr.Böger und sein Team kann ich nur weiter empfehlen mir wurde sehr gut geholfen
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Migräne, Fybromyalgie
- Erfahrungsbericht:
-
Durchweg positiv
Erfolgreiche ganzheitliche Therapie
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Hier ist die Mitarbeit des Patienten gefragt, aber alles geschieht in Ruhe
- Kontra:
- Dusche und WC befinden sich auf dem Flur/ bei Vollbelegung knapp
- Krankheitsbild:
- CRPS (Morbus Sudeck)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Jahr 2014 und 2015 wurde ich im Schmerzzentrum des RKH Kassel wegen CRPS stationär behandelt.
In beiden Fällen half mir die multimediale Therapie einschließlich Spiegeltherapie!
Anmerken möchte ich an dieser Stelle,
dass Hausärzte und Orthopäden oftmals diese Krankheit nicht erkennen, und somit eine entsprechend notwendige Behandlung dadurch sehr spät oder gar nicht in die Wege geleitet wird.
Umso wichtiger:
Bei Verdacht sich umgehend an die Schmerztherapie im RKH zu wenden. Dort helfen kompetente Fachärzte und wunderbare menschliche Mitarbeiter.
Auf die Spiegeltherapie sollte man sich mental einlassen. Sie hat bei mir einen großen Teil zur Heilung beigetragen und wird bei Bedarf immer wieder auch zu Hause angewendet.
Dem Team der Station 1c danke ich für die sehr gute Betreuung, auch während meines erneuten viertägigen Aufenthalts im Dezember 2018.
Schmerzklinik empfehlenswert
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Dr. Böger ist dem Patienten sehr zugetan
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen, Spinalkanal
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 12.-22.12.2018 stationär auf der Station C 1 bei Dr. Böger. Ich fühlte mich sehr gut betreut vom gesamten Team. Die Therapien haben mir gut getan und ich habe gelernt mit den Schmerzen umzugehen und die Therapie in einer Rehabehandlung fortzusetzen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Pfleger, Personal und Therapeuten einfach nur Spitze.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr kompetent, freundlich und immer ein Ohr für die Patienten)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Überfordert an der Anmeldung)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Fernseher
- Krankheitsbild:
- Trigeminusneuralgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich liege gerade auf Station 1C. Ich beschwere mich hier nur über meinen Fernseher. Ich bin Kopfschmerzpatient und muss mit einem rauschenden, Leise kaum hörbaren Lautsprecher klar kommen. Nach einiger Zeit fackelt der ganze Fernseher. Jetzt ist WE und kein Fernseher am Bett und dafür zahlt man. Einfach nur frech. Eine positive Bewertung vom Personal und Aufenthalt folgt noch. Bin stink sauer auf den Service vom Fernseher.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Notfälle aller Art in die Schmerzabt.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Tolles Konzept, hohes Fachwissen, nah am Patient
- Kontra:
- Zimmerbelegung,
- Krankheitsbild:
- Chronische Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Super tolle Schmerzklinik. Ich wurde definitiv nicht zu etwas gezwungen und konnte viel ausprobieren. Hier war überhaupt kein Zwang. Ich wurde hier mit meinen Schmerzen sehr ernst genommen. Alle Ärzte mit viel Herz und sehr viel Wissen. Diese zwei Wochen haben mir sehr viel gebracht. Neue Methoden, neue Medikamente, viel Positives trotz der vielen Schmerzen. Ich wurde hier sehr ernst genommen und habe mich auch drauf eingelassen. Tolles Konzept viel Verständnis.
Es war sehr anstrengend und hat viel Arbeit bedeutet.
Sehr zu empfehlen !
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern
- Kontra:
- Inkompetente, arrogante Ärzte!!! Überlastetes Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- Degenerierte LWS nach Unfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schmerztherapie versagt komplett auf ganzer Linie. Man bekommt angedroht direkt aus der Therapie zu fliegen, sobald man einen Termin nicht wahrnehmen kann. Betonung liegt auf Wahrnehmen KANN!!! Ich ignoriere ja nicht mutwillig einen Termin um die Therapie zu sabotieren, dann könnte ich eine solche Maßnahme ja verstehen. Wenn ich aber vor Schmerzen nicht mehr geradeaus gucken kann und dann trotzdem noch gezwungen werde an so einen bedepperten Kurs teilzunehmen, grenzt das an Körperverletzung!!! Nach 25 Jahren als Schmerzpatient habe ich teilweise mehr Schmerz Erfahrung, vor allem mit meinem Schmerz, als manch studierte Arzt dort. Man wird von den KK aber auf Teufel komm raus dazu verdonnert an solchen Schmerztherapien teilzunehmen. Wenn man dann wenigstens nach den 3-4 investierten Wochen sagen könnte, yepp, supi das hat's mir voll gebracht, oder eine neue Perspektive aufgezeigt. Das wäre ja schon was, aber wenn dann die alten Pfade und Methoden nicht greifen und die Damen und Herren Ärzte merken das sie einfach völlig versagt und ins Klo gegriffen haben, wird der Mißerfolg natürlich direkt auf den "unwilligen" und "völlig unkooperativen" Patienten abgewählt. Schmerztherapie ist hier im Haus die TOTALE Nullnummer.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gründliche Untersuchung
- Kontra:
- geht in 1.Linie nur um Profit
- Krankheitsbild:
- Schmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem Jahr kein Interesse mehr am Patient.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ich hätte mir mehr Gerätschaften gewünscht, jedoch zielt das Programm eher auf die verantwortungsvolle Handhabe des eigenen Körpers und Geist ab. Man ist mehr oder weniger verplichtet SELBST etwas zu tun.)
- Pro:
- Team: globale, umfangreiche und zielgerichtete gesonderte Behandlung der Patienten
- Kontra:
- der Erfolg hängt m.E. auch sehr vom behandelten Arzt ab (meine Erfahrung s.g., es gibt jedoch auch andere Betrachtungsweisen - Quelle: eigene Familie)
- Krankheitsbild:
- chronische Schmerzen aufgrund verschiedener 'Baustellen' mit Folge totaler muskuläre Verkrampfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich persönlich kann jedem Menschen der den sorgsamen Umgang mit seinem Körper verloren hat diese gesamtheitliche Schmerztherapie empfehlen.
Natürlich kann man nicht alles 'gelernte' in den Alltag integrieren und sicherlich gibt es hier verschiedene Meinungen. Es ist auch aus den verschiedensten Gründen (Beruf, Famlie, etc.) nicht einfach dieses in den Alltag 'hinüber zu retten'....
ABER: das Wichtigste ist aus alle Methoden welche man kennenlernen konnte die für sich praktikabelsten weiter fortzuführen um langfristig eine Besserung seiner Situation und damit auch der Lebensqualität zu erfahren. Es reicht nicht aus sich auf Methoden 'von außen' zu verlassen und zu beschränken. Eines ist eindeutig: Man muss final selbst etwas tun und die Dinge die sich als 'am Hilfreichsten' herausgestellt haben weiter fortführen. Nur so kann man sich das Ziel eines möglichst schmerzfreien Lebens auch selbst erarbeiten.
Ich habe diese Schmerztherapie als große Chance erfahren meine aktuelle Situation mal 'genau unter die Lupe' zu nehmen und die Dinge welche einem 'an die Hand' gegeben wurden auch zu nutzen.
ETWAS GEHT IMMER!!!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Könnte noch mehr Anwendungen eingebracht werden)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer Dusche Wc renovierungsbedürftig)
- Pro:
- Personal Super
- Kontra:
- Dusche und WC muss sich geteilt werden mit der ganzen Stadion
- Krankheitsbild:
- Rückenbeschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Personal ist hervorragend es wird sie um den Patienten sehr gut gekümmert.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich habe noch NIE so eine derart menschliche und liebevolle Betreuung und fachlich qualifizierte Mannschaft gesehen, gespürt und erlebt wie hier auf der Palliativstation 4D.
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- z.n. Pankreaskopfcarzenom m. Metastasenbildung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ganz hervorragende Erfahrung gesammelt! Ich habe noch NIE so eine derart menschliche und liebevolle Betreuung und fachlich qualifizierte Mannschaft gesehen, gespürt und erlebt wie hier auf der Palliativstation 4D. Es ist der "Hammer". Ich bin selber im medizinischen Sektor tätig und kenne viele Kliniken und Pflegeeinrichtungen, aber so etwas habe ich noch nie erlebt! Hut ab. Tolle Mannschaft!!! So etwas sollte Vorbildcharakter haben, Leute schaut nur her und lernt hiervon!
Es ist schön das meine Mutter hier den Lebensabschluß erfahren darf, DANKE. Die Tochter
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundliches, fachlich kompetentes Team!
- Kontra:
- Schwäche ist das Essen.
- Krankheitsbild:
- chron. Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich leide seit 20 Jahren an Migräne und habe sehr viele Schmerztage im Monat. Ziel in der Klinik war eine Medikamentenpause.
Ich fühlte mich von Beginn an sehr gut aufgehoben. Das Aufnahmegespräch/Untersuchung war schon sehr ausführlich und die Ärztin sehr freundlich und kompetent.
Die Therapie war sehr vielschichtig. Besonders hervorheben möchte ich, dass bis zu 2 x tgl. Physiotherapie stattfand und die Schwestern zum Teil mit Akupunktur, Fussmassage usw. geholfen haben, Schmerzphasen besser zu überstehen.
Es gab die Möglichkeit verschieden Geräte zu probieren wie Cefaly oder Gammacore.
Bei anderen Pat. mit anderen Schmerzbildern habe ich mitbekommen, dass sogar Blutegeltherapie angeboten wurde. Ich empfinde das Angebot in der Schmerzklinik als sehr umfangreich und hilfreich.
Das Team steht jederzeit in gutem Kontakt und tauscht sich über die Patienten aus. Der Austausch hat den fühlbaren Vorteil, dass verschiedene Fachbereiche (Physiotherapie, Psychotherapie, Pflege und Medizinischer Bereich) immer auf einem Stand sind.
Kleines Manko war für mich das Essen, ist aber wirklich ein sehr kleines Manko.
Alles in allem kann ich die Schmerzklinik nur weiter empfehlen und mich noch einmal herzlich beim gesamten Team bedanken!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gutes Team
- Kontra:
- Essen naja
- Krankheitsbild:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 47 Jahre alt und leide seit 8 Jahren unter starken Kopfschmerzen/Migräne. Zuerst wurde ein Bandscheibenvorfall im HWS-Bereich diagnostiziert, operiert und 8 Jahre nur auf dieses Krankheitsbild behandelt. Mir wurden immer Tabletten aufgeschrieben, das ich das Gefühl hatte ein Junkie zu sein. Heute weiß ich, dass die Operation und die Form der Behandlung nicht nötig gewesen bzw. nicht die Ursache der Schmerzen war.
Durch meinen letzten behandelnden Schmerztherapeuten bin ich an diese Klinik gekommen. Hier wurde zuerst ein Tablettenentzug durchgeführt und das war einer der Hauptgründe der ständigen Schmerzen. Ich wurde für voll genommen. Durch Phyiotherapie und gute Beratung habe ich wesentlich weniger Schmerzen (ohne Tabletten). Es gibt sogar schmerzfrei Wochen. Das hätte ich vor meinem Aufenthalt nicht für möglich gehalten. Ich muss sagen, dass das gesamte Team, vom Oberarzt bis zur Putzfrau, sehr freundlich sind. Das Team steht in regen Austausch, sodass jeder über den Zustand des Patienten Bescheid weiß.
Ich bedanke mich nochmals sehr herzlich an das tolle Team und ich kann jedem dieses Krankenhaus nur empfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (bessere Unterbringung auch für Kassenpatienten)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (keine Zweiklassenmedizin)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten hervorragend)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zuviel auf einmal, kaum Pausen, in d. Kürze nicht machbar)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer veraltet)
- Pro:
- gesamtes Schmerzkonzept
- Kontra:
- Unterbringung wie in den 50iger Jahren, kein Einzelzimmer
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie und Fibromyalgie, Gelenkbeschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Vor zwei Jahren war ich dort in Schmerztherapie für zwei Wochen. Die Ärzte leisten hervorragende Arbeit, das Gesamtkonzept ist einzigartig, die Kombination von Sport, Krankengymnastik und Gesprächen sowie Vorträgen hätte besser nicht sein können. Dennoch können das leider nur Privatpatienten so perfekt geniessen. Ich war in einem Dreibettzimmer untergebracht, dadurch war mein Heilerfolg um einiges verschlechtert. Ich schnarche und mußte immer nachts in einen anderen Raum, in dem Zimmer war es sehr beengt und man fand keine Ruhe, eine der anderen Patientinnen hat ständig geredet . Das Zimmer eingerichtet wie in den 50iger Jahren, morgens mußte man um die Dusche kämpfen.Ich bin der Meinung, daß so etwas bei frisch operierten ok ist, aber nicht bei Schmerzpatienten, die auch mal ihre Ruhe brauchen und deren Problem es vielleicht auch ist, ständig einen anderen auf der Pelle zu haben , ich brauche Ruhe für mich allein, wenn ich diese gehabt hätte, wäre der Heilerfolg viel besser gewesen, genau wie vor 20 Jahren in der psychosomatischen Fachklink, wo ich auch schon damals ein Einzelzimmer hatte. Das wäre bei diesem Krankheitsbild einfach ein Muss! Noch dazu hatte ich Ärger mit einer Krankenschwester, die mich beschimpfte, weil ich ein Uringefäß kurz wo abstellte, was ihr mißfiel und scheinbar war sie an dem Tag mit dem falschen Bein aufgestanden oder hatte Probleme mit den Unfallpatienten, die auch auf unserer Station lagen, denn in der Nacht zuvor waren einige eingeliefert worden. Das Mediationsgespräch, was mir der Arzt mit ihr gemeinsam anbot, habe ich dann abgelehnt, da ich an dem Morgen sowieso nach zwei Wochen entlassen wurde, unter besseren Bedingungen hätte ich gern noch die mir angebotene Verlängerung angenommen und wäre noch eine Woche geblieben. Der Neurologe hat mir aufgrund meiner Polyneuropahtie nahegelegt, diese Schmerztherapie Ende 2017 erneut anzugehen, das werde ich dann aber, wie inzwischen angeboten wird, ambulant tun.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- M. Sudeck CRPS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich fühlte mich jederzeit ernst genommen, sehr gut informiert und mit Achtung behandelt. Die Therapien waren wirkungsvoll. Die seelische Unterstützung hervorragend.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- super freundlich und immer kompetent
- Kontra:
- noch mehr Behandlungsaktivitäten unter Anleitung
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine anfängliche Skepsis bezüglich einer Schmerztherapie wurde schon in den ersten Minuten meines Aufenthaltes in der Schmerzklinik des Roten-Kreuz-Krankenhaus Kassel zerstreut. In der Klink wird der Patient wirklich ganzheitlich betrachtet und behandelt! Die behandelnden Ärzte der Schmerzklinik haben überwiegend einen anderen Hintergrundbereich aus welchem sie kommen und jeder Arzt sieht daher die Probleme eines Patienten durch eine andere "Brille" bzw. aus einem anderen Blickwinkel.Auch die Physiotherapeuten und die Psychologen waren top. Eines der vielen Ziele, die angestrebt und auch erreicht wurden, war die Reduktion meiner Medikamente. Auch erhielt ich viele Anregungen, Tipps und Hilfen, um mit meinen Schmerzen besser umgehen zu können. Die Ärzte und das Stationspersonal könnten nicht freundlicher und kompetenter sein. Ich bin total begeistert und kann nur jeden zu einer stationären Behandlung in dieser Klinik ermuntern.
Noch ein nicht unwichtiger Punkt, das Essen war ausgesprochen gut und könnte in einem Hotel nicht besser sein.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (bis auf die kurze Verweildauer)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr Kompetent)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (bis auf Glaubwürdigkeit der tatsächlichen Beschwerden)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- starke Hilfe
- Kontra:
- Abklärung der körperlichen tatsächlichen Beschwerden
- Krankheitsbild:
- Kribbeln im Körper mit Ausfallerscheinungen linkes Bein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich befand mich letztes Jahr im Juni für drei Wochen auf der Schmerztherapie- Station. Ich war mit dem Ansatz der Ärzte sehr zufrieden. Ich lernte mit meinem Scherz umzugehen. Teils glückte dies, teils nicht. Was mir nicht gefiel, es wurde nicht danach gefragt, wie Real der Schmerz ist. Was ich damit sagen möchte ist, das die körperliche Variante, ob Real oder nicht kaum abgeklärt bzw. untersucht wurde. Der Ansatzpunkt der Ärzte ist das Schmerzempfinden um zu programmieren. Egal, ob tatsächlich die Ursache gefunden wurde oder nicht. Dieser Zustand ist bedauernswert. Leider übernimmt die Kasse nur drei Wochen. Bei mir haben zwei Tage vor der Entlassung die Änderungen angefangen zu wirken. Das heißt, das der Entzug von den Medikamenten dann erst einsetzte. Damit war ich nach Entlassung wieder voll auf Schmerzmittel angewiesen. Zwar nicht mehr in der hohen Dosis wie vor der Einweisung, aber dennoch bis heute immer noch Tilidin. Vielleicht versuche ich es noch einmal. Aber erst, wenn endlich die Ursache gefunden ist und meine Vorträge ernst genommen werden.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Ärzte, Therapeuten,Personal, Behandlungskonzept
- Kontra:
- unansprechende Klinikathmosphäre
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut kompetente, freundliche und bemühte Ärzteals auch Therapeuten . Auch das Pflegepersonal der Station ist freundlich, jederzeit hilfsbereit. Ärzte und Pflegepersonal haben immer ein offenes Ohr. Das Multimodale Behandlungskonzept ist sehr hilfreich gut umsetzbar und
jederzeit zu empfehlen. Nachteilig ist leider die Station selbst die für die Behandlung von Schmerzpatienten definitiv zuviel Krankenhausathmosphäre und Unruhe zeigt, handelsübliche klinikzimmer, keine Rückzugsmöglichkeit außerhalb des Klinikbettes oder dem handelsüblichen Besucherraum einer Krankenhausstation, Zweibettzimmer die zusätzliche für Unruhe sorgen. Das Klinikgelände ist viel zu klein bietet auch keine Ruhezonen außer Terrasse der Cafeteria. Absolut anstrengend wenn auch mit Sicherheit notwendig der dort ansässige Rettungshubschrauber mit meist häufigen starts und Landungen. leider auch keine ambulante Behandlung möglich was gerade für Patienten aus naher Umgebung ansprechender wäre. wie auch immer kann ich das schmerzzentrum mit allen Ärzten und Therapeuten jedem Schmerzpatienten nur empfehlen. Der Rest wird sich hoffentlich auch noch angleichen
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- superkompetente Therapeuten
- Kontra:
- altes Klinikgebäude
- Krankheitsbild:
- chronischer Rückenschmerz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Dies ist die erste Schmerzklinik die mir vernünftig geholfen hat. Die Absprachen im Team sind super, die Aktivität steht im Vordergrund und man wird immer wieder freundlich aber bestimmt an die nächste Stufe herangeführt.
Wenn man Auswege aus dem Rückenschemrz sucht, ist die Klinik genau richtig. Mir geht es viel viel besser. Danke!!!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Individualität nur Behandlung nach dem gleichen Schema)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- nettes Pflegepersonal
- Kontra:
- Ärzte hören Patienten nicht zu.......
- Krankheitsbild:
- Rückenschmezen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ÄRZTE SIND SICH IN IHREM BEHANDLUNGSKONZEPT UNEINIG.....
HÖREN NICHT AUF PATIENTEN SONDERN ZIEHEN NUR IHR SCHEMA DURCH...WENN DAS NICHT HILFT.....PECH GEHABT....
Schmerzen wurden unter Belastung immer schlimmer .....hat niemanden interessiert.Der eine Arzt sagt Üben üben, der andere Arzt sagt schonen, auf den Körper hören, nicht über die Belastungsgrenze gehen...macht man das, sagt der eine Arzt man würde nicht genug üben.....was für eine Absprache untereinander und das trotz interdisziplinärer Konferenzen. ?... Nach 12 Tagen viel dann auf das mein Zustandt sich stetig verschlechtert.....dafür muss man wirklich studiert haben....den allen Mitpatienten einschließlich der Raumpflegerin ist das schon in der 1 Woche aufgefallen.....nicht das ich das den studierten Personen nicht bei jeder Visite mitgeteilt hätte. ... bin mit mehr Schmerzen nach Hause gegangen als ich vorher hatte.....Schade um 15 Tage verlorener Zeit...... positiv zu erwähnen ist das nette und stets bemühte Pflegepersonal.....
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein großes Lob an die Station C 1)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ein großes Miteinander der Ärzte, Therapeuten und Schwestern)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Wartezeit)
- Pro:
- Alles geht Hand in Hand, Schwestern-Ärzte-Therapeuten
- Kontra:
- da nicht alle Zimmer Toiletten hatten, nutzen auch Besucher die Patiententoiletten
- Krankheitsbild:
- Schmerzen über sehr langen Zeitraum LWS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ende Oktober hatte ich meine Einweißung in die Klinik Rotes Kreuz Krankenhaus. Vor mir lag ca. 14 Tage Schmerztherapie auf Station C1. Leitender Arzt Dr. Böger.
Ich konnte mir unter einer Schmerztherapie wenig vorstellen. Bislang kannte ich nur Spritzen in den Rücken und das immer wieder. um so überraschter war ich..............
Die Aufnahme war super schnell und der Empfang der Schwestern warm und herzlich. Das Aufnahmegespräch der Ärztin Frau Dr. Richter war aufschlußreich, wichtig für mich war das zuhören über meinen Leidensweg den Rücken. Endlich mal jemand für den das Wort ZEIT bedeutungslos war.
Die behandelten Ärzte, die Therapeuten aber auch die Mitpatienten haben dazu beigetragen das ich meine 16 tägie Schmerztherapie positiv beenden konnte, auch wenn ich noch nicht ganz Schmerzfrei bin.
Hier habe ich gelernt wie ich meinen Rückenzu verstehen habe, auf was ich achten sollte, was besser wäre es zu lassen und was ich bedenkenlos machen kann.
Die Station 1 C und alle die mit dazu beigetragen haben, habe ich zu verdanken das ich meinen Schmerzkreislauf verlassen konnte und endlich wieder ein Stück mehr am Leben teilhaben kann.
Danke für all die Fürsorge !!!!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- keine Parkplätze
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetente Schmerztherapeuten
War schon in mehreren Kliniken, diese hier hat mir mit Abstand am besten geholfen. Hier steht die ganzheitliche Therapie nicht nur auf dem Papier!
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Therapie ist rundum gelungen.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr gute Therapeuten)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Komplikationen)
- Pro:
- gute Zusammenarbeit der Therapeuten und Ärzte, daduch ein gutes Ergebnis der Behandlung.
- Kontra:
- 3 Bettzimmer mit Dusche und Toilette auf dem Flur, ist mir jedoch nicht so wichtig, da der Behandlungserfolg zählt.
- Krankheitsbild:
- tägliche kronische Kopfschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die ganzheitliche Behandlung, federführend durch Frau Dr. Butz hat mich sehr begeistert und auch geholfen.
Ein besonderer Dank gilt Frau Treptow, sie hat mich als Physiotherapeutin besonders unterstützt.
Mein Leben hat sich positiv verändert.
Danke Danke Danke
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Patienten - Belegung)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine genaue Info über die Unterbringung/ sonst zufrieden.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Aufnahmegespräch - Untersuchung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden ( )
- Pro:
- Kontra:
- Die 50 – 50 Chance
- Krankheitsbild:
- Schmerzpatient / Rücken und Kopf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wer Patient der Schmerzklinik werden möchte, sollte im Vorfeld unbedingt
abklären auf was für eine Station er/sie kommt. C1 oder C2
Leider habe ich dieses nicht gemacht. )-: ! Mit Folgen.
Ich wollte eigentlich 2 – 3 Wochen bleiben, daraus wurde nur eine Nacht die ich so schnell nicht vergessen werde, auf Station C2.
Auf Station C2 gibt es 10 Ausweichbetten für Schmerzpatienten, wie C1 ist kann ich nicht beurteilen.
Wichtig, ein anderes Zimmer konnte mir nicht gegeben werden.
Zu den Fakten!
Ich habe mit einem Patienten (nicht Schmerzpatient) im zweier Zimmer ohne WC und Dusche gelegen.
Der Patient hatte „Offene Beine“! und da er kaum laufen konnte,
hatte er einen Nachtstuhl direkt im Eingangsbereich und ca. 1 m neben der Waschgelegenheit die durch eine Gardine getrennt ist.
Auf weitere Details möchte ich hier nicht eingehen.
Gesund werden geht anders.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Erhebliche Schmerzreduzierung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles speziell auf meine Bedürfnisse abgestimmt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Medikation optimiert,bis die höchst mögliche Wirkung gefunden wurde)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Unkompliziert und Patientenorientiert)
- Pro:
- profesionell abgestimmte Therapie,klasse Pflegepersonal
- Kontra:
- Zimmer ohne WC und Bad
- Krankheitsbild:
- Oberbauchschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Seit meiner Totalentfernung der Bauchspeicheldrüse vor 7 Jahren,leide ich unter sehr heftigen Oberbauchschmerzen. Ich bin von Artz zu Artz gelaufen, aber keiner konnte mir wirklich helfen. Es war die Hölle. Ich habe jetzt eine Therapie im Roten Kreuz gemacht. Das Ergebniss - Eine Schmerzreduzierung um 70%. Durch die erlenten Entspannungsübungen (PMR) und die Physiotherapie,Qi Gong,Feldenkreis und Ergotherapie, bin ich ein neuer Mensch geworden. Das Pflegepersonal war super freundlich und rund um die Uhr einsatzbereit.
Ich kann jeden Menschen mit chronischen Schmerzen nur raten, hier diese spezielle schmerztherapie zu machen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Die ganzheitliche Behandlung
- Kontra:
- Der Faktor " Wohlfühlen " sollte mehr Beachtung finden
- Krankheitsbild:
- Chron.Kopfschmerz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juni 2013 war ich für 17 Tage zur Behandlung auf Station 1C. Während dieser Zeit wurde ich von einer medizinisch kompetenten und menschlich hervorragenden Ärztin betreut. Die psychologische und eine auf meine Bedürfnisse abgestimmte Physiotherapie haben ganz wesentlich zum Erfolg der Beahndlung beigetragen.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem überaus freundlichen Pflegepersonal.
Die drei Säulen der Therapie haben meine Schmerzen auf ein erträgliches Maß reduziert und lassen die nicht optimalen Räumlichkeiten und den Hubschrauberlandesplatz auf dem Dach der Klinik in den Hintergrund treten.
Herzlichen Dank an das gesamte Team !
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Professionalität, durchdachtes Konzept, hohe Empathiefähigkeit
- Kontra:
- Ausreißer gibt's in jedem Team ;)
- Krankheitsbild:
- Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach langjähriger Odyssee durch verschiedene Diagnostik- und Therapieverfahren sollte dies ein letzter Versuch sein, meiner Rückenschmerzen Herr zu werden. Und es hat sich gelohnt! Ein äußerst stimmiges Konzept (siehe Website) paarten sich mit medizinischer und menschlicher Kompetenz im Umgang mit der Behandlung von Schmerzpatienten.
Untersuchungen werden sorgfältig vorgenommen, der Patient steht im Mittelpunkt und bekommt verschiedene Hilfestellungen an die Hand, die alltagstauglich und hilfreich sind.
Ein weiteres großes Plus ist die Freundlichkeit und die offensichtlich enge Zusammenarbeit des Teams.
Ich kann einen Aufenthalt auf dieser Station uneingeschränkt empfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Einheitstherapie für alle Krankheitsbilder)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine schriftlichen Vorabinformationen durch die Klinik)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Medikamentgabe, Überbelastung durch Physiotherapie)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Einheitsprogramm für alle Krankheitsbilder)
- Pro:
- Kontra:
- Medikamentengabe ohne Abklärung von Kontraindikationen
- Krankheitsbild:
- Chronisches Schmerzsyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als chronischer Schmerzpatient begab ich mich in der Zeit vom 21.2.13 bis zum 26.2.13 anlässlich einer Schmerztherapie in das Rote Kreuz Krankenhaus Kassel. Leider musste ich meinen Klinikaufenthalt aus verschiedenen Gründen vorzeitig beenden. Die Kritikpunkte an der Schmerztherapie sollten hier im Einzelnen aufgeführt werden, und gingen am 15.3.13 genauso so auch an die Klinik. Da ich bisher nur von der Klinikleitung und nicht von den Ärzten eine Antwort erhalten habe, hätte ich den allgemein relevanten Teil meines Schreibens gerne hier veröffentlicht, was aufgrund der Begrenzung auf 2000 Zeichen leider nicht möglich ist. Aufgrund der Begrenzung biete ich hier aber allen die Möglichkeit, mein Schreiben per Mail an (njordewind<at>gmail.com) zu erhalten. Die Antwort von der Klinikleitung lautete: "... bedauern wir, dass Sie von Ihrem Aufenthalt bei uns nicht profitieren konnten. Es kann leider in Einzelfällen vorkommen, dass Erwartungen, mit denen die Patienten zu uns gekommen sind, nicht erfüllt werden.". Aufgrund meiner schlechten Erfahrungen kann ich diese Klinik zur Schmerztherapie keinesfalls weiter empfehlen. Sollten die behandelnden Ärzte hierauf antworten wollen, werden sie ja herausfinden, um welchen Patienten es hier geht.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
normalerweise freuen wir uns über jede Bewertung: Ist sie gut, haben wir einen ordentlichen Job gemacht, ist sie schlecht, wissen wir, woran wir arbeiten müssen, um noch besser zu werden.
Ihre Bewertung fällt aber aus diesem Rahmen – denn Sie waren nie in Behandlung von Herrn Dr. Menzebach. Und auch alle sonstigen Angaben von Ihnen sind falsch.
Wir schlagen vor, dass Sie sich einen Arzt suchen, der Ihnen helfen kann. Ihnen alles erdenklich Gute und werden Sie rasch gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Lottis
Geschäftsführer