|
Rüdiger01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (gut organisiert, allerdings mit Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Sauberkeit in Ordnung , aber leider noch nicht alle Stationen renoviert)
Pro:
sehr angenehme Atmosphäre und kompetente Behandlung
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Prostata zu groß - Gewebeentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikpersonal konnte am Termin meiner Voruntersuchung und während meines stationären Aufenthalts vom 29.11. bis zum 01.12.2023 durchgängig positiv überzeugen. Vom Empfang im Eingangsbereich über die administrative Patientenaufnahme, dem Personal bei der Entnahme der Laborproben, dem Personal auf der Station 32 bei der Vorbereitung am Morgen, der Narkose- und OP-Vorbereitung, dem Aufwachraum bis wieder zurück auf der Station 32 waren insgesamt alle freundlich, ruhig, hilfs- und auskunftsbereit. Es wurde sich für den Patienten Zeit genommen und man hatte nicht das Gefühl zu stören oder gar nervig zu sein. Es wurde auch gelächelt und sich fröhlich unterhalten.
Für die untersuchenden und behandelnden Ärzte kann ich aus meiner Erfahrung von einer großen Kompetenz und qualitativ sehr guten Arbeit berichten. Alle haben sich in den Gesprächen Zeit für einen genommen und man bekam eine ruhige und ausführliche Information zu allen Themen. Man konnte stets Fragen stellen, die ebenfalls ausführlich und ohne Zeitdruck beantwortet worden. Insgesamt spiegelte sich aus den erlebten Momentaufnahmen im Umgang des Personals untereinander eine Kollegialität und angenehmes Miteinander wider, was sich aus meiner Sicht insgesamt auch positiv auf das Verhalten gegenüber den Patienten auswirkte.
Ich fühlte mich stets gut aufgehoben und versorgt.
|
Waller3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Operateur, Versorgung auf Station
Kontra:
Im Aufwachraum war es laut und hektisch
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 05.06.2023 wurde mir von Dr.Fröhlich und Team mit dem Da Vinci System die Prostata nervenschonend entfernt.
Auch nach der zweiten Nachsorge bleibt der PSA Wert unter der Nachweisgrenze, so kann es bleiben.
Durch die nervenschonende Operation konnten Kontinenz und Potenz erhalten werden und die Funktionen normalisieren sich sukzessive.
Auch der niedergelassene Urologe sowie die Mitarbeiter der Rehaklinik loben die Expertise und die Sorgfalt mit der vorgegangen wurde.
Ich kann mich nur bei allen Beteiligten, insbesondere dem Personal auf Station 18, bedanken.
|
Jörg592 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung von Anfang bis Ende
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 07.07.23 mit dem Da Vinci Roboter
minimalinversiv die Prostata radikal entfernt.
Dafür möchte ich mich sehr Herzlich bei dem Team
um Dr.Fröhlich für die sehr gute Betreuung bedanken.Auch das Stationsteam ist sehr Kompetent,
Freundlich und Hilfsbereit.Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.Ich kann dieses Krankenhaus nur weiterempfehlen.
|
Fotoherby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Mehr Aufklärung gewünscht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr guten Arzt getroffen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Online alles zuverlässig)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kann zuletzt nur loben)
Pro:
Konnte Vorurteile und meine Ängste loswerden
Kontra:
2019 hatte ich eine schlimme Erfahrung gemacht
Krankheitsbild:
Prostata OP und Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War am 17.04.- 19.04.2023 und am 05.07.2023 - 09.07.2023 in ihrem Krankenhaus.
Bin mit der ärztlichen Versorgung in beiden Fällen sehr zufrieden. Habe mich im July 2023 nach dem Eingriff nicht so gut gefühlt, aber ich war in guten Händen! Danke dafür!
|
Ralfleo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (10 Sterne)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Klinik eine Prostatabiobsie durchführen lassen. Vom ersten bis letzten Augenblick alles bestens. Von der freundlichen Sekretärin der Aufnahme, den Schwestern bei der Blutentnahme und beim EKG, der Urologin beim Vorgespräch und der Anästhesistin alle sehr freundlich und bemüht. Die Urologin hat sich bei der Vorbesprechung sehr viel Zeit genommen und sämtliche Fragen ausführlich beantwortet, vielen Dank dafür! Eine Woche später dann die Biopsie. Alles super gewesen, wieder freundlich von a bis z. Leider hatte der Anästhesist nicht in die Unterlagen geschaut, sonst hätte er gewusst das ich unter Depressionen leide und Angstpatient bin. Auch hätte er sich dann nicht wundern müssen das mein Blutdruck bei 190 war. Der Assistent dagegen hatte Einfühlungsvermögen, sofort reagiert und mich runtergehen, ihm meinen Dank für seinen Einsatz. Der Eingriff wurde ambulant durchgeführt und nach 6 Stunden konnte ich ohne Schmerzen die Klinik verlassen. Das war mein vierter Aufenthalt dort, ich werde mich jederzeit wieder dort behandeln lassen
|
Hans19532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Einzelzimmer suoer)
Pro:
Aufklärung Prof. Fuller u. Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzium
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 24.4.23 wurde mir von Prof. Fuller Prostata/Prostatakarzium mit dem da Vinci Roboter entfernt.
OP wurde erfolgreich durchgeführt.
Nervenstränge konnten erhalten werden.
Gleich nach der OP rief Prof. Fuller meine Frau an.
Auf diesem Weg nochmal Danke an Prof. Fuller und sein Team.
Angefangen von der Sekritärin
Terminplanung, Vorgespräch, Anästhesiesistin und Pflegepersonal.
Habe mit Zuzahlung ein Einzelzimmer gebucht.
Hervorragend!
Heute wieder persönlicher Anruf von Prof. Fuller betreffs Aufklärung Pathologie Befund.
Ich bin für die OP aus Wolfsburg angereist und durch Recherche auf Prof. Fuller gekommen.
Es war der richtige Weg!
Mfg.
Hans Bölsche
|
de068366 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich wurde vor drei Monaten operiert)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (meine Fragen wurden detailiert beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
detailierte Aufklärung über die aufwendigen Diagnosetechniken
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Erfahrungsbericht:
Vor ziemlich genau drei Monaten wurde mir im KRH Gehrden Abteilung Urologie die Prostata mit dem Davinci Reboter entfernt. Im Gesundheitszentrum Hannover war ich dann zu einer ambulaten Reha, die ich nur weiterempfehlen kann.
Heute teilte mir mein Urologe aufgrund des akutuellen PSA Wertes (0,01 ng/ml), das ich geheilt bin.
Vielen Dank an das Davinci OP-Team von Herrn Dr. med Fröhlich. Hier war ich wirklich in sehr guten Händen.
|
Uro09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Warten auf OP aber sehr negativ)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahme, Betreuung, Erklärung der OP
Kontra:
Warten auf OP
Krankheitsbild:
Prostata zu groß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit meiner Beantwortung der Bewertungsfragen ist hoffentlich alles gesagt. Insgesamt hat das Klinikum auf mich einen guten Eindruck gemacht, ebenso die von mir in Anspruch genommene Urologie.
|
Manni1506 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
KurzeLiegezeit
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde ein Prostatakarzinom diagnostiziert und sämtliche Voruntersuchungen wie MRT und Biopsie wurden im Klinikum Robert Koch mit höchster Qualität durchgeführt. Alle Mitarbeiter waren super freundlich und alle meine Fragen wurden super beantwortet auch für mich als Laien !
Die OP wurde dann am und mit dem DA VINCI System ( Robotik ) durchgeführt - sehr zu empfehlen und nach 3 Tagen konnte ich die Klinik im guten Zustand verlassen
Die Unterbringung auf Station war sehr gut alle Schwestern und Pfleger immer freundlich und hilfsbereit
Die Verpflegung war in Ordnung ich bin immer satt geworden.
Die Nachuntersuchungen waren super vorbereitet und es gab keine großen Wartezeiten in der Urologischen Ambulanz
Mein besonderer Dank gilt dem Prof mit seinem Team
|
Sarah.B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Notaufnahme
Kontra:
Unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Harnleiterstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder...Ich kam dort mit einem Rettungswagen hin weil ich einen Harnleiter Stein hatte.Die junge Frau in der Notaufnahme war super lieb.Ich musste mit 4 anderen in einem Raum schlafen weil kein Platz war.Nachsten Tag die OP.Niemanden gesehen keiner sagte irgendwas wann es los geht.Gar nichts.Die Nacht nach der OP hatte ich starke schmerzen von dem Blasenkatheter.Die Nachtwache hat es nicht interessiert auch nicht das ich die halbe Nacht draussen auf dem Parkplatz saß.Als ich Ihm sagte das der Beutel undicht ist und ausläuft sagte er nur das kann nicht sein.Er hat noch nicht einmal nachgeschaut.Morgems waren meinen ganzen Sachen nass weil der Beutel sehr wohl undicht war.Auch die anderen Schwestern total gestresst und gereizt.
|
DHH berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (konnte nicht stattfinden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (neutral)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlechte Kommunikation bezüglich PCR Tests und Corona-Schutzmaßnahmen. Es wird ungenügend über Termine aufgeklärt und ein Patient der gehbehindert ist wird herzlos in ein weit entferntes Testzentrum geschickt, danach wird dann eine lebenswichtige Behandlung zu Lasten des Patienten verschoben und der Patient wird trotz gültigem PCR Test wieder nach Hause geschickt. Danke für nichts.
|
Friedrich59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Urologie auf dem neuesten Stand
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo war gestern da zur Biopsie Bin sehr nett aufgenommen worden und möchte mich beim ganzen Team bedanken. Bei der Top Ausstattung fühlt man sich wirklich gut aufgehoben. Auch die Beratung war sehr gut.
|
DanielB. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Beratung und Empfehlung top
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin Anfang des Jahres von Prof. Dr. Fuller operiert worden. Nach der erfolgreichen OP wurde meine Ehefrau direkt vom Chefarzt angerufen und entsprechend benachrichtigt.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und bestens betreut.
Würde die Urologie jederzeit weiterempfehlen.
|
JoachimMq berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gutes Behandlungsergebnis
Kontra:
nixx
Krankheitsbild:
Prostatakrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Radikale Prostata OP RKK Gehrden, Urologie
heute 14.3.2022 Anruf Prof. Fuller persönl. übermittelte mir noch einmal den Abschlussbericht
Klink für Anschlussheilbehandlung in Bad Wildungen, der Betreuungsservice Urologie Robert-Koch-Krankenhaus ist aus meiner Sicht wirklich Klasse
was geschah bisher............
Prof . Dr. Fuller,
Drs. Messner, Fröhlich, u. Heitkamp
Stanzbiopsie 11/2021, Ergebnis Krebsbefall , Gleason 3+5
Klinik Vorgespräche u. - Untersuchungen
5. u. 6. 1.2022,
OP 7.1.,
Weitestgehend konnte Harn bereits am 1. Tag nach Dichtprüfung gehalten werden, lediglich leichter, gelegentlicher Abgang von ein paar Tropfen ( insbes. b. Husten, Niesen abrupten Bewegungen etc. )
Gute verständliche Aufklärung Prof.Fuller
Gute verständliche Vorgespräche u.Vistite durch die o.a. Drs.
Gute Betreuung durch die Schwestern und Pflegekräfte Station 28 Rkk
Sonstiges:
norm. Wundschmerz in den ersten Tagen
empfehlenswerte Vorkehrungen im Vorfeld:
VORLAGEN besorgen
MOLTONUNTERLAGEN für Bett uns sonst. Sitzmöglichkeiten
WINDELHÖSCHEN
SITZRING besorgen
KONTAKT Sozialdienst w Anschlussheilbehandlung / Reha
…...und noch ein Zauberwort: Bewegung, wichtig für Kreislauf u. Gedärm
Ich bin bis jetzt mit dem Verlauf zufrieden, so, w.o. beschrieben, gleichwohl jeder Fall ist sicherlich anders gelagert, umso besser, wenn man ein Krankenhaus und Ärzte findet, bei denen man sich in guten Händen fühlt.
RKK Gehrden war für mich eine gute Enscheidung.
Nach diagnostiziertem Prostatakarzinom, habe ich mir die Klinik Gehrden nach einigen Recherchen selbst ausgesucht und mich für die Prostatektomie mittels Da Vinci Methode entschieden.
Das gesamte Ärzteteam um Prof.Dr.Fuller (vom Vorgespräch,über die OP,bis zur Nachsorge in der Klinik)ist sehr kompetent,trifft nach der OP konkrete Aussagen zur Weiterbehandlung und ist auch nach dem Klinikaufenthalt jederzeit Ansprechpartner für gesundheitliche Nachfragen bzw. -behandlungen.
Die OP selbst wurde mit teilweiser Nerverhaltung so schonend durchgeführt,das nach Entfernung des Katheders
( 7 Tage nach OP) keine Inkontinenz vorhanden war.
Die Information über den Erfolg der OP an meine Ehefrau erfolgte von Prof.Dr.Fuller noch am selben Tag persönlich.
Das gesamte Pflegeteam ist ebenfalls kompetent,freundlich und jederzeit für Patientenprobleme ansprechbar,der Sozialdienst ebenfalls.
Fazit: Die Urologie des Klinikums Gehrden ist 100% empfehlenswert.
|
ingo20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles super
Kontra:
nichts negatives gefunden
Krankheitsbild:
nierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
voruntersuchung optimal,man wurde gut über die op aufgeklärt.aufenthalt vom 9.1.-13.1.22 in der urolologie.prof.fuller nahm die op selbst vor,ich wusste mich in guten händen.auf der station 28 war ein optimales pflegepersonal,das auf jedes bedürfnis einging.das essen war gut.
ich würde das krankenhaus immer wieder wählen und auch weiterempfehlen.
|
W.Bo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Empfang)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ÄRZTE SCHWESTERN SPEISEN
Kontra:
Parkplatzservice
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Schwesten waren super!
Essen ok.
Minus Empfang.sehr unfreundlich,konnte kein Geld wechseln .Mitarbeiter der Kasse krank.ich habe 50€ wechseln wollen.(Parkgebühr für 5 Tage)
Das wäre mein Problem, und das Krankenhaus hätte nichts mit dem Parkplatz zu tun.Nachdem ich der Mitarbeiterin gesagt habe das ich das nicht akzeptiere ,hat Sie das Geld gewechselt. Schade
|
KHBl. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (sehr zufrieden mit der OP-Ausführung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr engagiertes Ärzteteam!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP und persönliche Ansprache durch Prof. Dr. med. F. Fuller
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Radikale Prostatektomie mit beidseitiger Nerverhaltung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 26.05. - 30.05.2020 befand ich mich in stat. Behandlung in der Klinik für Urologie. Nach entsprechender umfassender Aufklärung im Hinblick auf die möglichen Folgen des geplanten Eingriffs ( totale Entfernung der Prostata ) erfolgte die OP am 27.05.2020 durch den Chefarzt, Herrn Prof. Dr. med. F. Fuller.
- Prof. Dr. med. Fuller vermittelte mir in einem beruhigenden Vorgespräch, es bestehe absolut kein Problem bei der mittels DAVINCI- Robotergestützten OP.-
Die OP verlief ohne Komplikationen und der Genesungsprozess macht schnelle Fortschritte.
8 Tage nach der OP wurde der Katheter entfernt und bereits nach ca. 10 Tagen benötigte ich eigentlich keine Vorlage mehr. - Ein Beckenbodentraining war nicht erforderlich!-
Prof. Dr. Fuller unterrichtete unmittelbar nach der OP meine Ehefrau persönlich über den erfolgreichen Verlauf.
Ich bin mit der "Arbeit" des Urologie-Ärzteteams sehr zufrieden und kann diesen Teil des Klinikums Gehrden unbedingt weiter empfehlen.
- Das Pflegepersonal ist allerdings total überlastet, da zu wenig vorgehalten wird.
Schwestern und Pfleger sind motiviert und sehr bemüht, jedoch bei der Vielzahl der zu betreuenden Patienten auf der Station überfordert. Das sollte seitens der Verwaltung/des Managements noch einmal überdacht werden! Kranke und Pflegebedürftige sind
keine Ware!
|
brunoEausO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
vorbildlich kompetente und empathische Vorgehensweise
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar wurde bei mir ein Prostatakarzinom diagnostiziert. (Gleason-Score 10)
Nach intensiver Recherche habe ich mich dazu entschieden, die Operation mit der DaVinci Methode
von Prof. Dr. Fuller ausführen zu lassen.
Bereits im Vorfeld überzeugte mich das Klinikteam in vollem Umfang:
Prof. Dr. Fuller informierte mich sehr umfassend und geduldig über den Ablauf und die Risiken.
Das Sekretariat, alle beteiligten Ärzte sowie das Pflegepersonal waren vorbildlich freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Die Operation erfolgte am 25.03.2020 und dauerte incl. der Vorbereitungen ca. 4 Stunden.
Unmittelbar nach Abschluss der OP wurde meine Ehefrau persönlich telefonisch von Herr Prof. Dr. Fuller informiert. Dafür waren wir ihm sehr dankbar.
Am 26.03. und 27.03.2020 hat mich der Professor persönlich über die OP informiert bzw. sich nach meinem Befinden erkundigt.
Das alles ist bestimmt nicht selbstverständlich und verdient besondere Anerkennung!
Die Entlassung erfolgte am 28.03.2020 mit Katheter, der eine Woche nach dem Eingriff im Klinikum gezogen wurde. Sogar dabei hatte ich noch kurzen persönlichen Kontakt mit dem Professor.
Inzwischen sind fast 9 Wochen vergangen und ich habe durch intensives Beckenbodentraining die durch die OP bedingte Inkontinenz fast vollständig überwunden.
Auf diesem Wege kann ich nur jedem Betroffenem empfehlen, sich in die erfahrenen Hände von Prof. Dr. Fuller und sein Team zu begeben.
Wir sind ihm sehr dankbar für seine gute Arbeit und seine empathische Vorgehensweise.
|
yachtman2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nach OP-noch heute, nach 3 Mon. teilweise Schmerzen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (nicht benötigt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
NEIN
Krankheitsbild:
Blasenspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pförtner: Wegesfrage - unfreundlich,mit einer Handbewegung.
Stationsaufnahme: keine Beantwortung meines Grußes. Auf eine Frage,unfreundlich keine Zeit-warten Sie hier. Meine Bitte um ein EZ. - schon fast unfreundlich beleidigend - alles weg. Klappte aber doch. Zimmerbezug; voller Mülleimer - Spritzen Verbände, Papier. Toilette: Deckel bespritzt, Becken dreckig, Waschbecken und Ablage schmutzig (Zahnpasta-u. Seifenreste), Oberfläche Beistellschrank klebrig, Fensterbrett staubig, Fenster dreckig. Bis auf wohl Toilette, wurde alles mit einem Lappen "erledigt" Pflegepersonal vollkommen überfordert - bis auf Ausnahmen, mehr als unfreundlich und frech. Fragen werden mit-keine Zeit- beantwortet. Betätigung der Notklingel: erscheint, wohl immer mit Absicht, ein Auzubildener. Auf Frage/Bitte - bin nicht zuständig, Schwester wird informiert.Auch nach teilweise 2-3 Std. keine Schwester in Sicht. Behandlungsanweisung des Arztes übermittelt - Schwester: interessiert mich nicht- wir haben unseren eigenen Stil. Teures Zimmer EZ.
Auch hier keine Essen-Auswahl.Billiger und mieser kann man nicht kochen. Ein Fraß in Vollendung. Bei den exorbitanten Abrechnungspreisen mit den Krankenkassen - eine absolute Unverschämtheit.
Visite: fast wie in den 50er bis vielleicht 70er Jahren: weisser Kittel - großes Gefolge - seht her ich bin der Größte!!
|
Musi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Zeit, die sich Ärzte und Pflegepersonal nehmen
Kontra:
das Essen dürfte besser sein ( hebt die Stimmung )
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer stationär aufgenommen wird, sollte wissen, dass der Altbau wirklich alt ist, keine Toiletten im Zimmer sind, das Essen eine Zumutung ist und Internet fast nicht funktioniert.
Das alles hatte ich bereits im Vorstellungsgespräch für die anstehende Nieren-OP erfahren. Da ich mehr Wert auf eine gute ärztliche Versorgung als auf "Hotelleistungen" legte, war ich hier genau richtig.
Das Vorstellungsgespräch mit dem Facharzt für Urologie sowie im Anschluss mit dem FA für Anästhesie ließ keine Fragen meinerseits unbeantwortet und die 4 Tage später erfolgte Nieren-OP ging glatt über die Bühne. Dabei hatte ich noch das Glück, vom Chefarzt und seinem Oberarzt operiert worden zu sein.
Die komplette Nachsorge im Krankenhaus mit den Stationsärzten und dem Pflegepersonal war hervorragend.
Falls erforderlich würde ich immer wieder nach Gehrden kommen.
|
Zeiti12 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Als Aushilfe fühlt man sich ausgenutzt und wird nach Gutdünken überall dort eingesetzt, wo es im Haus gerade passt. Teilweise werden sogar die einzelnen Stationen durchtelefoniert, um zu sagen, dass noch "eine Zeitarbeit" übrig ist. Sollte dem nicht so sein, kann es auch geschehen, dass "die Zeitarbeit" wieder weg geschickt wird. Dann hat man eben Pech gehabt. Sollte man diese Dinge in Frage stellen, so wird man sehr schnell "nicht mehr gebraucht", was bedeutet, wer sich wehrt, fliegt raus. Hier wird weder objektiv noch professionell mit den Mitarbeitern umgegangen, sondern einzig und allein nach dem Prinzip der Coloskopie verfahren. Je tiefer rein, desto besser. Eine Stationsleitung tyrannisiert ihre eigenen und fremde Mitarbeiter dort und ich bin schon oft am Ende meiner Kräfte weinend zuhause angekommen. Es wird einem niemals etwas gedankt. Das Trinkgeld, welches Patienten uns geben, wird vom Stammteam verfressen. Zeitarbeiter erhalten weder Lob noch Anerkennung, sondern bewegen sich auf dem schmalen Grat, ja keine Ansprüche stellen zu dürfen.
Schlechtes Gefühl, dort einzuspringen. Wenn man gerne wie Sch.... behandelt wird, dann okay. Ansonsten.... Lasst Euch nicht.kaputt machen!!!!!
|
Bluesman62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015 /2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Bedingungen sind eine Katastrophe)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Friss oder stirb- Methode, es wird nicht diskutiert, sondern angeordnet..., aber sie hatten Recht !)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Sie können es trotz aller Kritik aber !)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme: von 8:00 bis 14:00, erste Medizin (Antibiotika): 16:30)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unwürdig und hygienisch unhaltbar - der Bürgermeister sollte sich schämen, dass so laufen zu lassen.)
Pro:
Das liebe, aber hilflose Pflegepersonal, kompetente, aber selten gesehene Ärzte
Kontra:
Das grauenhafte Essen, der unhygienische un bauliche Mangel-Zustand im wohlhabenden Gehrden
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2015 mit einer Blasenentzündung dort und ich kann nur sagen: es war wie in einem Horrorfilm. Ich wurde in ein Zimmer für 4 Betten geschoben und war dort der sechste Patient. Alles stöhnte und jammerte vor sich hin. Die Ausstattung war original wie in den sechziger Jahren - nix gegen Retro - nur leider waren die Fenster, der Putz, die Vorhänge Die Leuchten,das Linoleum (aufgeplatzt, kaputt) alles in einem Zustand, der absolut untragbar ist. Das man von meinen Steuern eine solche Schrotteinrichtung laufen lässt ist ein Skandal. Es war Winter, und durch die Fenster zog es, Kitt kaputt, ein Witz. Ein Klo für die ganze Abteilung ! ! Eins für bestimmt 12 Zimmer mit zwei bis drei oder mehr Betten! Das stank wie ... es macht keinen Spass sich daran zu erinnern, es war das nackte Grauen. Ich dachte mir in meinem Fieberwahn, das wär das Ende...
Eines Tages kam eine Putzfrau mit einem alten dreckigen Putzlappen und wischte damit über alles mögliche, Bettengestell, Waschbecken, Türgriffe... ich fragte sie ob sie den Lappen durch alle Zimmer benutzt, sie stutzte, schaute sich fragend den Lappen an und sagte dann das natürlich der Lappen in jedem Zimmer erneuert werden würde... Lebensgefährlich !
2016 musste ich wieder hin... es war zu spät um zu fliehen... Da war eine junge Ärztin mit südosteuropäischen, ev. arabischen Genen, sehr freundlich, kompetent, wenn auch nicht erfahren. Sie hat mehrfach mit einem ultraschallstab rektal untersucht. Beim letzten Mal klingelte ihr Handy, und während sie sehr lachend + kreischend undlebhaft ein Privatgespräch führte, führte sie gleichzeitig die Untersuchung fort, konnte sich aber nicht konzentrieren. Ich bin durchaus ein herzhafter Kerl, aber das war schon sehr unwürdig. Als ich mich beschwerte hat sie das Ding rausgezogen - aber weitertelefoniert. Ich bin dann ohne weitere Kommunikation in mein Zimmer gegangen.
Leute: wenn ihr auf die Urologie müsst, und es heisst Gehrden: LAUFT ! LAUFT !... so lange ihr noch könnt !!!
|
an.ke. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal ist größtenteils sehr nett
Kontra:
Essen, Sauberkeit, Telefon/TV für 3,90€ pro Tag!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Urologie. Von der Behandlung war es ok, aber die Klinikräumlichkeiten sind ein Witz im Jahre 2015. Ich habe in der Urologie im Zimmer 15 gelegen, welches laut Pflegepersonal ein umgebauter Besprechungsraum ist!!! (Was soll sowas? Profitgier?) Es war Schimmel an der Decke, Steckdosen waren herausgerissen,es gab kein Nachtlich am Bett, hunderte tote Insekten in den Lampen, und und und....
Eine Krankenschwester, die erst seit kurzem dort arbeitet, hat mir auch gesagt, dass Sie in Ihrer bisherigen Berufslaufbahn kein schlechteres und unsauberes Krankenhaus erlebt hat.
Und was das schlechte Essen angeht, kann ich vielen anderen Kommentaren hier nur zustimmen.
|
Zaza1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Medizinisch gesehen war die Versorgung...... Op etc .ok. Die Unterbringung
Ist unzumutbar ,in einem 3 Bett Zimmer das sehr klein ist ,es kein WC gibt ,wurde noch ein 4 tes Bett dazu gestellt.Es waren mehrere frisch operierte Menschen in diesem Zimmer. Durch diese Enge steigt natürlich der Infektionsdruck enorm.
Diese Situation ist nicht zu verantworten . Eine Krankenhauslleitung die dies zulässt ist meiner Meinung nach sehr Bedenklich und man sollte darüber nachdenken solche Vorfälle an die Öffentlichkeit zu kommunizieren.Immerhin wird die Unterbringung die auchbzertifiziett ist von der Kk bezahlt.
|
zweiohrhasi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2113
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenbeckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt vom 26.8-29.8.13.Direkt vom Arzt in die Klinik,super!Aber da mein Arzt die FACHKLINIK (lach mich wech)empfohlen hat...naja,der Facharzt hat mich untersucht,mir auf den Rücken geklopft,wo man dann ja Reflexartig hustet,und ordnete dann ein Lungenröntgen an.ICH hatte NIERE,na egal nun weiß ich das meine Lunge okay ist.Rauf auf Station 26,toll,mir wird endlich geholfen,dachte ich.Erschreckend sind die Toiletten,die für Frauen als auch für Männer sind,nicht zu vergessen diese wahnsinnig tolle EINE Dusche,gleichfalls für alle Patienten.Ich habe es dann vorgezogen die Toiletten im Eingangsbereich zu nutzen,da der eine oder andere es mit der Hygiene nicht so genau nahm und Hygienespray oder ähnliches habe ich vergeblich gesucht, O-Ton einer Schwester:Unsere alten Opis verlieren gerne mal ihren Urin auf dem Flur.Mir haben sich echt alle Haare aufgestellt!!!Da ich ja in einer FACHKLINIK war(ich lach immer lauter)dachte ich natürlich das ich ganz schnell meine Ergebnisse von den Untersuchungen bekomme(ich sollte auf ein Antibotikum eingestellt werden)aber falsch gedacht...da warte ich heute noch drauf,denn der Urin musste woanders hingeschickt werden,weil diese FACHKLINIK das nicht testen konnte.Da bin ich dann endgültig ausgeflippt.Davon abgesehen das wohl alle Ärzte dort unter Telefonistis leiden,egal ob gerade ne Untersuchung oder ein Gespräch stattfindet,hat man in Gehrden auch nicht das Gefühl,ernst genommen zu werde!!!..meine fast 75jährige Bettnachbarin bekam Fieber,übergab sich alle paar Minuten,aber kein Arzt hielt es für nötig nach ihr zu sehen,stattdessen gab es dann den ach so tollen Tip PER TELEFON natürlich,sie solle bitte nüchtern bleiben,da sie dann noch Operiert wird,sehr witzig,sie konnte eh nichts bei sich behalten.Das war so gegen 14.30 Uhr..in den Op kam sie dann 23.45 Uhr...ne also,ein echt toller Laden da.NIE NIE NIE WIEDER!!!!!!
|
Ligu08 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also in dieses Krankenhaus fahre ich definitiv NIE WIEDER.
Im März brachte ich meinen Verlobten in dieses KH weil er einen riesigen Hoden hatte. Die Diagnose V.a. Hodentumor wurde morgens um neun gestellt und es hielt nach Diagnosestellung kein Arzt für nötig uns unsere Ängste zu nehmen oder auch nur ansatzweise darüber aufzuklären was diese Diagnose für uns bedeutet. Erst abends um halb Zehn kam der Arzt ins Zimmer und klärte meinen Verlobten über die morgige geplante OP und das morgige geplante CT auf. Als ich den nächsten morgen im KH ankam lief der Arzt an mir vorbei und sagte im vorbei gehen " die OP fällt heute aus, heute läuft nur das CT" und weg war der Gute, ohne zu erklären wieso warum weshalb. Mittags lief das CT und wieder lies man uns hängen und klärte uns nicht auf ob was zu sehen war was auf Metastasen hindeutete. Erst nachdem wir den ganzen Nachmittag stündlich im Schwesternzimmer nachgefragt haben klärte uns doch mal nach 5 Stunden eine Ärztin auf, das es tatsächlich einen Lymphknoten gab der vergrößert ist und aufgrund der Tumormarker die alle ums 5-7 fache erhöht waren davon ausgegangen wird das es ein bösartiger Tumor ist der metastasiert hat.
Am nächsten Tag lief dann endlich auch mal die OP und mir wurde erklärt das kein Tumorschnelltest gelaufen ist, weil das Ergebnis so eindeutig war.Soweit so gut. Jedoch versuchte sein behandelner Arzt uns immer wieder einzureden das es gutartig ist konnte jedoch die Frage nicht beantworten warum man dann kein Schnelltest gemacht habe und den Hoden dann komplett entfernt hat, statt nur das auffällige Gewebe.Der Arzt hat sich die ganze Zeit anmerken lassen das er keine Lust darauf hat Fragen zu beantworten, noch das er Lust hat sich anständig um seine Pat. zu kümmern.
Und dann gibts da noch diesen einen Pfleger der sich aufgespielt hat als wäre er Prof. Dr. Dr. med. höchst persönlich.
Nur leider hat es dieser Pfleger so garnicht drauf, da der Gutste der Meinung war meinem Verlobten die Clexane-Spritze in den Oberarm zu jagen (wo mein Verlobter nur leider keinerei Fettgewebe hat) und er diese Spritze statt s.c. nun schön i.m. gespritzt hat. Es gab noch viel mehr Situationen in diesen 4 Tagen die mich auf die Palme gebracht haben aber leider reicht der Platz nicht.
|
Schnatti96 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (lange Wartezeiten)
Pro:
sehr nettes Personal
Kontra:
Gemeinschaftstoiletten auf dem Flur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an einer Blasen-Scheidenfistel operiert. Nachdem man in einem anderen Krankenhaus 1 Jahr versuchte meine Inkontinenz zu erkunden und zu keinem Ergebnis kam, wurde nach nur einer Untersuchung durch den Chefarzt sofort eine Diagnose gestellt. Ich wurde stationär aufgenommen und operiert. Es folgte eine ambulante Nachuntersuchung, in der ich umfassend Aufgeklärt und beraten wurde. Eine nette Schwester und der Arzt gingen sehr einfühlsam mit mir um. Da ich starke Schmerzen bei der Nachuntersuchung hatte, bot man mir an, nochmals unter Narkose weiter zu behandeln, um mir Schmerzen zu ersparen. Ich bin mit der Behandlung sehr zufrieden und kann den Fachbereich Urologie nur weiterempfehlen.
|
cloudy74 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Erklärungen des gesammten Procedere)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
"Altes Gebäude"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
UROLOGIE-immer wieder Gehrden!!! Man kann nichts Schlechtes über dieGeplante) OP,bzw.das Personal sagen.Vom Oberarzt bis zur Schwester/Sekreteriat über das Intensivpersonal sind alle durchweg freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.Für Gespräche etc. war immer genügend Zeit- evt. Probleme -alles wurde super und genau in Ruhe erklärt- da kann man auch über die Toilette auf´m Flur und das Essen ( war ok.) hinweg sehen.Hauptsache, die Gesundheit steht im Vordergrund und es wird alles mögliche getan.Was nützt mir ein supermodernes Haus, wenn der Rest nicht stimmt.Man will da ja nicht wohnen,sondern es soll einem geholfen werden-oder sehe ich das falsch?Alles in Allem: Mit einem Urologischem Problem: Immer wieder Gehrden!
Da wissen die Ärzte wenigstens was sie tun.Selbst die Angestellten im Sekreteriat sind hilfsbereit, freundlich und bemühen sich sehr,die Fragen oder Probleme zu lösen.
Ich bin der Meinung, wo man sich als Patient, bzw. Angehöriger ernstgenommen und wohl fühlt, da ist man auch in der größten Kriese gut aufgehoben!
|
Wehrlos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (als Angehöriger keine Beh. erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (undurchsichtig und behaebig)
Pro:
Schwestern lebensfreudig
Kontra:
z.T. unwuerdige Wartezeiten, keine Auskunft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Grossvater ist dement, hat z.T. enorme Verzögerung sich zu artikulieren. Nach Verdacht auf Schlaganfall Einlieferung RKK Gehrden. Nach 6,5 Stunden warten in der Zentralen Patientenaufnahme (ZKA) Umlagerung auf Urologie. Auf der geeigneten Station war auf Nachfrage kein Platz. Schlaganfallveracht nicht bestaetigt nach "Untersuchung des Kopfes" (Zitat Arzt). Trotz Patientenverfuegung keine genauen Angaben ueber geplante Behandlung/Untersuchung. Generell draengt sich der Verdacht auf, dass demente, geistig verwirrte Menschen vernachlaessigt werden. Dazu gilt noch zu sagen: Die (ZKA) ist nicht an die Kueche angeschlossen. In diesem Fall bedeutete das 6,5 Stunden ohne Essen und als Fluessigkeitsersatz NaCl-Lösung intravenös. Medikamente zu Blutdrucksenkung nicht genannt. Laenge des Aufenthalts bis ein Tag vor Entlassung unbekannt.
|
karlderkäfer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe Kontra)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Stent-Empfehlung ohne genaue Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (nach 1. Einl. Notarztbedarf,)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (4 Anreisen für 3 Einl. ZPA teilt falsch ein!)
Pro:
kurze Wege vom Zi. zu den Untersuchungen
Kontra:
fachl. gutes Personal ist z.T. Mangelware
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3-maliger Aufenthalt in 07. 1.Einlieferung 3/07 unnützen Stent empfohlen, der Anfang 11/07 wieder entfernt werden mußte.
3.Einl. Mitte 07 - Prostataresektion. feingewebliche Untersuchung ergab Prostatakrebs der Stufe 3 (wäre die im März niedriger ausgefallen? Stat. 26 (Urol.) hat zwei Oberärzte,
so kann man bei 3 Einl. u.U. von 2 versch. Ärzteteams behandelt werden.
Die 3-Bett-Zimmer sind gerade so ausreichend groß, die Ausstattung entspricht etwa der Note 4. Anscheinend hat hier die Gesundheitsreform besonders das Pflege-Personal betroffen, wurden im März die Betten noch tgl. gemacht, geschah dieses im Nov. meistens nur nach Aufforderung.
Auf Uro.-Stat. ist die Bettwäsche schnell mal verschmutzt und
unhygienisch, nur sehr weniges Pflegepers. hat für diese Zustände das richtige Auge. Eine Pflegekraft hatte Verwendung für meinen Ipod-Adapter!!1
Die Mahlzeiten möchte ich mit der Note 2 - 3 bewerten, die weiteren Dienstleistungsangebote erhalten von mir eine 3.
Parkplätze für Pat. die mit eigenem Fzg. anreisen sind sehr rar
oder sehr weit, als Gehbehinderter mit Gehhilfe und Gepäck - eine Zumutung, besonders nach Einrichtung einer ZPA -
zentrale Pat.-Aufnahme, die den Weg zur Aufnahme um ca. 100 m verlängert. Tabl. (Antibiotikum) werden in einer morgens-mittags-abends-Box verteilt OHNE Hinweis auf 8-stündigen Abstand bei der Einnahme!
1 Kommentar
Ist zwar schon länger her, aber bei urologischen Patienten spritzt man Clexane in den Oberarm! Das ist Standart!
Subcutan-Kanülen sind meist nicht lang genug um bis in den Muskel zu kommen...