Als ich mich angemeldet habe, war mir nicht klar, dass die Klinik nach einem rein psychoanalytischen Konzept arbeitet, und zwar einem (Melanie Klein), das besonders problembetont ist (so nach dem Motto: Man muss zwangsläufig die Tiefen jedes Tales erforschen, bevor es wieder aufwärts gehen darf).
Mir fehlt auch 9 Jahre später noch der Mut, öffentlich im Detail zu schreiben, was ich dort erlebt habe.
Mein Rat an Interessenten: Macht euch bewusst, wofür ihr genau Therapie machen wollt, was ihr erreichen wollt, und fragt im/nach dem Vorgespräch euren Bauch, ob ihr den Eindruck habt, dass die Therapeuten euch ernst nehmen und euch aufrichtig dabei unterstützen wollen, diese Ziele zu erreichen.
Beobachtet, wie sie reagieren, wenn ihr von euren bisherigen Erfahrungen erzählt oder eure eigenen Deutungen beschreibt, wo eure Probleme herkommen, oder was bisherige Therapeuten (Nichtanalytiker) gesagt haben. Fühlt ihr euch ernst genommen?
Bzw. andersherum: Fragt euch, ob ihr so verzweifelt seid, dass ihr bereit seid, euch auf ein ganz andersartiges Konzept einzulassen.
Seid ihr bereit, ein Vierteljahr lang intensiv in den Abgründen eurer Seele zu wühlen, begleitet von PA-Profis, die darauf trainiert sind, in jeder Interaktion Hinweise für Persönlichkeitsstörungen zu entdecken, die sich aber nicht so wirklich mit dem Leben in der "normalen" Welt auskennen?
Wärt ihr offen dafür, keines "eurer" Ziele zu erreichen und dafür mit der Erkenntnis rauszukommen, dass ihr doch eigentlich jetzt erstmal eine intensive ambulante Psychoanalyse bei einem der Bekannten der RBK-Therapeuten machen wollt?
Ich bin dort einzelnen Menschen mit ganz extrem chronifizierten Problemen (die sich bereits als schwer krank gesehen haben) begegnet, für die dieser Ansatz anscheinend hilfreich war. Mir persönlich hat er geschadet.
Solltet ihr bereits gute Erfahrungen mit eher ressourcenorientierten Therapieansätzen gemacht haben, würde ich eher nach Möglichkeiten schauen, mehr davon zu bekommen.
1 Kommentar
Liebe/r Nini7373,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Rückmeldungen aller Art sind für uns sehr wichtig. Wir wären wir Ihnen deshalb dankbar, wenn Sie uns weitere Schilderungen unter feedback@rbk.de zukommen lassen könnten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit bestem Gruß
Ihr RBK-Team