Universitätsklinikum Marburg (Philipps-Universität)

Talkback
Image

Baldingerstraße
35033 Marburg
Hessen

156 von 261 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

264 Bewertungen davon 20 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (264 Bewertungen)
  • Augen (18 Bewertungen)
  • Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Entbindung (9 Bewertungen)
  • Frauen (15 Bewertungen)
  • Gastrologie (9 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (8 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (19 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (7 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (9 Bewertungen)
  • Kindermedizin (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (19 Bewertungen)
  • Neurologie (30 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (8 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (60 Bewertungen)

Nicht weiterzuempfehlen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Der Bäcker
Kontra:
Die Ärzte sind unfreundlich und sehr gestresst nehmen sich keine Zeit für Patienten
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde mit dem RTW in die Notaufnahme gebracht,die Ärzte waren sehr genervt hatten nur wenig Zeit und an unfreundlichkeit kaum zu übertreffen. Nach 9 Stunden in der Notaufnahme wurde ich nachhause geschickt mit Schmerztabletten und ich sollte mich nicht so anstellen Sie könnten sich das gar nicht erklären das ich so schmerzen habe.
Ich kann die Notaufnahme dieser Klinik und auch die Orthopädie nicht weiter empfehlen von den Wartezeiten ganz abgesehen wofür man in der Nofaufnahme noch Verständnis hat.
Die pfleger/innen sind sehr lieb und zuvorkommend, aber die Ärzte kann ich nicht weiterempfehlen.Ich werde diese Klinik nicht mehr betreten.

Lange Wartezeiten keinerlei Hilfe

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nie wieder hier hin)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat keiner eine Ahnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Komplett inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Viel viel viel zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Dreckig und Alt)
Pro:
Der Bäcker
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer hier einen Termin hat ( wenn man denn in diesem einen Leben einen bekommt) der sollte sich einen ganzen Tag Urlaub einplanen , es geht schon bei der Anmeldung los das mindestens 250 Personen vor einem warten ( besser 2-3stunden vor Termin erscheinen) . Die Behandlung zieht sich über Monate hinweg , man wird von A nach B und C geschickt . MRT hier MRT da , die Diagnose steht längst aber keiner der Leute hier findet Klare Worte wie es jetzt weiter geht ! Im großen und Ganzen werden wir hier wohl nicht mehr richtig behandelt und es ist ein Ärgernis das so viele Monate mit Nichtstun und keine Ahnung verschwendet wurden !
Einfach untragbar .
Danke für nichts , jedem der hier Patient ist gute Nerven , Durchhaltevermögen und vor allen Dingen ganz Viel Glück und Geduld

Organisatorische Armutszeugnis

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich muss gefühlt alles mehrmals erfragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (OP okay. Danach alles recht einsilbig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (4 Stunden für Blutabnahme und 10 Minuten Bürokratie macht depressiv)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Hier blättert auch überall due Farbe ab.)
Pro:
OP team war nett
Kontra:
Organisation und Informationsfluss grauenhaft
Krankheitsbild:
kahnbeinfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Montag in die Notaufnahme gekommen. Dort 6 Stunden verbracht mit einmal beim röntgen vergessen werden.
Nicht schön, aber okay ist schließlich Notaufnahme.

Donnerstag hatte ich dann einen "Termin" für ein OP Vorgespräch.
Das bestand dann dadurch mit allen un 8 zur Anmeldung zu gehen um dann ständig weiter zur nächsten Bürokratie Station gereicht zu werden und mech 4 Stunden mit nem OP "Termin" (seien sie um 6:30 bei folgendem Wartebereich). Mein Hirn war vom ganzen warten und weitergereicht werden so leer das ich einen Teil meiner Fragen vergessen habe und die 2. Hälfte eher widerwillig und unfreundlich beantwortet wurden. Ich musste mehrmals nachfragen um zu erfahren dass ich stationär aufgenommen werde.

OP war okay. Auch wenn ich nicht verstehen kann das man mit den morgen immernoch nicht sagen konnte wann ich denn ungefähr drankomme.
Organisation ist hier gefühlt nicht vorhanden.

Dafür waren hier und in der OP alle freundlich.

Jetzt ist der nächste Tag und bis vor ner Stunde wurde mir immer gesagt dass ich heute heim kann, bis dann wenn Arzt rein kam um mir zu sagen das man an 2. Tag immer nochmal auf die OP Wunde drauf guckt. Keine Ahnung warum die anderen Ärzte das nicht wussten.

Noch ne Kleinigkeit: ich wurde nach Essenswünschen gefragt und natürlich bekomme ich irgendwas random anderes.

Organisatorisch hier echt ein Armutszeugnis für das 21. Jahrhundert.

So nicht

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr verständnisvolle Pflegekräfte auf der Station
Kontra:
Katastrophale Organisation
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter mit Pflegegrad 4 wurde vom Rettungsdienst in die Notaufnahme gebracht. 5 Stunden wurde kein Angehöriger zu ihr gelassen, obwohl das rechtlich so sein sollte, weil Alzheimer Patienten desorientiert sind und in Ausnahmesituationen noch mehr.
Nachts musste ich nochmal länger als eine Stunde im Wartesaal warten, obwohl ich immer wieder darauf hingewiesen habe, dass meine Mutter dement ist. Ich wurde nicht zu ihr gelassen bis 23 Uhr. Dann habe ich entschieden, nach Hause zu fahren. Am nächsten Morgen war sie in der Unfallchirurgie. Dort sollte ich erst um 14 Uhr zu Besuch kommen. Ich bin trotzdem morgens hingefahren und habe meine Mutter besucht. Sie war zwar ruhig, aber vollkommen durcheinander. Nach 2 Tagen wurde sie entlassen. Ich wollte sie abholen, und sie war verschwunden. Die Pfleger haben sie eine Stunde im Klinikum gesucht. Sie war von der Station weggelaufen und hatte sich verirrt.

Ich kann nicht sagen, dass ich dieses Klinikum weiter empfehlen kann. Für mich war das ein Horrortrip.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement_UKGM am 12.02.2024

Guten Morgen,

wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren. Ihre Kritik nehmen wir sehr ernst. Wir können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht weiter auf Ihre Schilderungen eingehen. Gerne können Sie uns im Beschwerdemanagement kontaktieren, sodass wir den Fall gemeinsam aufarbeiten können.
Sie erreichen uns per E-Mail beschwerdemanagement@uk-gm.de oder auch telefonisch unter 06421-5866101.

Mit freundlichen Grüßen

UKGM Marburg
Beschwerdemanagement

positiv beeindruckt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung durch das Personal (fachübergreifend)
Kontra:
Krankheitsbild:
Metallentfernung nach Humerus- und Olecranonfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

beide Termine zur Abklärung und Voruntersuchung gingen schnell (max. 2 h); die eigentliche OP war gut organisiert und ich konnte am gleichen Tag entlassen werden; freundliches Personal und gute Begleitung in allen Bereichen; ich kenne es auch anders und denke, eine positive Bewertung ist hier mehr als angebracht (meckern kann jeder) Danke dafür

1 Kommentar

Beschwerdemanagement_UKGM am 25.07.2023

Vielen Dank für Ihre Bewertung in diesem Portal, wir geben Ihren Dank und Ihre Zufriedenheit gerne an die Abteilung weiter.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine schnelle Genesung.

Mit freundlichen Grüßen

UKGM Gießen und Marburg
Standort Marburg

Sehr gute Versorgung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Ärze und Pflegepersonal
Kontra:
Wenig Zeit für die Patienten
Krankheitsbild:
Tibiakopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme sehr langwierig, dauerte Stunden bis ich auf Station war, dort sind die Pflegekräfte personell unterbesetzt, aber alle sehr nett, kompetent und hilfsbereit. OP und Aufwachraumpfleger super, mir wurden alle Ängste genommen. Die Versorgung nach der OP bis zur Entlassung war gut, die Visiten etwas kurz, man musste vieles selbst nachfragen um wirklich Bescheid zu wissen. Mein Fazit: fachlich prima, es sollte mehr Wertschätzung dem Pflegepersonal entgegen gebracht werden, ansonsten wird die Personaldecke noch dünner werden.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement_UKGM am 01.06.2022

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Es tut uns leid, dass Sie mit den Abläufen bzw. mit der Wartezeit in der ZNA nicht zufrieden waren. Selbstverständlich sind wir bemüht, solche langen Wartezeiten zu vermeiden.
Wir freuen uns sehr, dass sie mit der medizinischen und pflegerischen Versorgung zufrieden waren und geben Ihre Bewertung an die Abteilung weiter.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin schnelle Genesung!

Ihr Beschwerdemanagement des
Universitätsklinikums Marburg

Sehr empfehlenswert

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Ärzte,nettes Pflegepersonal,gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
LWK Fraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste aufgrund eines Reitunfalls und einer daraus resultierenden Lendenwirbelfraktur behandelt werden.Ich wurde zu jederzeit sehr gut behandelt und fühlte mich gut aufgehoben.Die OP verlief ohne Probleme und ich durfte das Krankenhaus nach einer Woche wieder verlassen.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement_UKGM am 22.03.2022

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gut betreut und versorgt gefühlt haben und Sie mit der medizinischen Behandlung in unserem Haus zufrieden waren.

Für ihre positive Rückmeldung bedanken wir uns ganz herzlich und geben sie an den Klinikdirektor der Unfallchirurgie weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team

UKGM Marburg

Unfreundlich, aber bestimmend

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Zustand nach Treppensturz
Erfahrungsbericht:

Ich wollte nur eine Patientin telefonisch kontaktieren, die auf Grund eines Oberschenkelhalsbruchs länger nicht in ihre Wohnung kann . Dies wurde mir mit patzigen Antworten von einer Krankenschwester verwehrt. Der Ton macht die Musik und ich habe schon öfter erfahren, dass Pflegepersonal gerne Chef spielt. Wenn jemand wegen Krankheit länger ausfällt, gibt es einige Dinge zu regeln. Dies ist nun nicht möglich, auch die persönlichen Sachen der Patientin können nicht abgegeben werden. Einfach super, oder???

2 Kommentare

Bren23 am 04.02.2021

Unfreundliches, überhebliches Personal habe ich auch kennengelernt. Ich durfte letztes Jahr nicht als Begleitung meiner 90jährigen Mutter mit in die Notaufnahme. Meine Angaben wären sehr hilfreich für Ärzte gewesen, Medikamenteneinnahme......ausserdem bin ich vom Fach und hatte schon Blutdruck und Sättigung gemessen etc. Aber das interessiert dort niemand

  • Alle Kommentare anzeigen

Tolle Mitarbeiter!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Personalmangel)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Gut abwägend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Empathie
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Z.n. OS-Fraktur, Infekt der Wunde nach 1 Jahr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir als Angehörige haben unsere 93 jährige Mutter in die Klinik für Unfallchirurgie geben müssen, leider, aber die Zuwendung und Beratung pflegerischerseits und seitens der Ärzte war sehr gut. Gute Beratung, gute Empathie und uns als Angehörige sehr gut "mitgenommen". Vielen Dank an Sie alle, wie wissen das sehr zu wertschätzen...was nichts mit ihrer Privatisierung zu tun hat! Der Dank und die Wertschätzung gilt den Beteiligten der Abteilung. Danke!

Lange Wartezeit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Fachabteilungen vertreten
Kontra:
Viel zu lange Wartezeit , keine Ersteinschätzung
Krankheitsbild:
Thoraxtrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt 5 Stunden Wartezeit mit Kleinkind in der Notaufnahme bis man überhaupt erst einmal untersucht wird. Ich weiß das durchaus viel im Krankenhaus zu tun gibt. Aber sollte es in so einem reichen Land wie Deutschland nicht möglich sein eine adäquate Versorgung zu gewährleisten? Gerade in einer Uniklinik?
Vorstellung erfolgte mit Thoraxschmerzen nach Sturz mit Luftnot. Eine ersteinschätzung erfolgte nicht! Was wäre bei einem Pneu? Das Systeme schreit danach nach einem Krankenwagen zu rufen um schneller dran zu kommen

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Alle sehr bemüht
Kontra:
Wartezeiten sind sehr anstrengend
Krankheitsbild:
Rotatorenmanschettenruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorab erst mal ein grosses Dankeschön dem ganzen Team des ZOU Marburg
Ich würde am 9.7.2018 von einem ausgezeichneten Arzt arthroskopisch an einer Rotatormanschettenruptur operiert...Alles in allem fühlte ich mich sehr gut aufgehoben in der stationären Aufnahme ..beim einschleusen in die op Vorbereitung und auch später im für mich riesigen Aufwachraum ....ein grosser Dank an die Station 137 wo mir nicht ein schlecht gelaunter Pfleger oder Pflegerin begegnet ist...trotz den Megaaufgaben die sie tagtäglich bewältigen müssen ...
ein supergrosses Dankeschön dem tollen Nachtpfleger der mich und meine Zimmergenossin liebevoll und geduldig durch die erste doch sehr anstrengende Nacht gebracht hat ......natürlich läuft nicht alles ganz rund was aber einfach dieser Grösse der Klinik zuzuschreiben ist .......ich muss
gestehen diese Grösse hat mir am Anfang etwas Angst gemacht denn man befindet sich als Patient doch auch erst mal in einem mentalen Ausnahmezustand ....für mich haben alle ihr bestes gegeben und waren stets bemüht....ich würde mich ihnen wieder anvertrauen....

Menschenunwürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sakrumfraktur, postpunktuelle Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von vorne bis hinten ein Grauss! Bis auf drei Ausnahmen unfreundliche Ärzte, man fühlt sich nicht ernst genommen, es werden keine Befunde etc. besprochen, einige Ärzte halten es nicht einmal für nötig zu grüßen, fragen die Schwester nach den Beschwerden der Patienten. Absolut überfordertes, teilweise sehr ruppiges Pflegepersonal, von einigen wird man auch hier nicht ernst genommen und Beschwerden werden müde belächelt (es war im Endeffekt eine OP-Indikation!). Ich musste mich selbst darum kümmern, einige Medikamente zu beschaffen. Ich könnte hier weit mehr als 2000 Zeichen füllen.

UKGM - So geht Privatisierung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schönes Zimmer
Kontra:
Komplette Behandlung
Krankheitsbild:
Beckenfraktur (Typ A)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine 91jährige Mutter wurde mit Beckenbruch (Typ A)eingeliefert, keine OP erforderlich. Während einer Woche wurde die ärztliche Anordnung zur Krankengymnastik vergessen, anschl. gab es 1 (eine!) krankengymnastische Behandlung, ein Arzt war innerhalb dieser Woche weder zu sehen noch zu sprechen. Zweimal wurde das Insulin-Spritzen verschlampt. Tägliche Kontrolle durch Angehörige war unerlässlich. Behandlungen während Wochenende oder Feiertagen ist offensichtlich nicht vorgesehen. Auch das bemühte Pflegepersonal (meist 1 examinierte Kraft für die ganze Station) war eindeutig unterbesetzt. Lediglich Hilfskräfte (Putzen, Essen verteilen) waren genug vorhanden.

1 Kommentar

UKGMStandortMarburg am 22.01.2018

Sehr geehrte/r ruma,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zu dem Aufenthalt Ihrer Mutter in unserem Haus. Wir nehmen Ihre Hinweise sehr ernst und möchten die Angelegenheit gerne weiter aufarbeiten. Aufgrund der noch fehlenden Daten möchten wir Sie bitten, sich per E-Mail über beschwerdemanagement@uk-gm.de oder unter der Telefonnummer 06421 5866101 mit uns in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Standort Marburg

Sie haben sich stets bemüht...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Ergebnis zählt...)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Trotzdem, Internet ist heutzutage ein MUSS! und das fehlt leider...)
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Organisatorische Mängel, Ansprechbarkeit der Ärzte, Überlastung Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Sprunggelenksfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal ist sehr engagiert und immer freundlich, aber heillos überlastet.

Ärzte bekommt man eigentlich nicht zu Gesicht, und wenn dann sind sie nur eingesprungen und nicht auskunftsfähig.
Notaufnahme ist was anderes, dort klappts auch mit den Ärzten.

Mein Entlassungsbericht hat ein Arzt geschrieben, den ich nicht ein einziges Mal gesprochen habe!

Organisatorisch gibt's auf den Lahnbergen viel Potential. Übergaben, Bereitstellung von Hilfsmitteln - klappt nicht und vieles wird mehrfach angegangen aber erst nach vielen Anläufen zu Ende gebracht, das kostet unglaubliche Ressourcen und Glaubwürdigkeit beim Patienten.
Bei besserer Organisation könnte auch das Personal um einiges entlastet werden.

Aufnahme bei "Leute heute" ist ein Witz, ein Wartebereich für 10 Personen, aber 20 einbestellte Patienten, alle kommen auf 6:30Uhr, obwohl Betten erst ab 10 Uhr frei werden.
Lange Wege im Gebäude sind bei eingeschränktem Bewegungsapparat (Sprunggelenk gebrochen) nicht optimal. Keine Möglichkeit das Bein hochzulegen um einer Schwellung vorzubeugen, speziell im Vorfeld der Operation unerlässlich! Würde dann nach vehementer Nachfrage vorab auf Station geschickt. Unterstützung mit Gepäck gab es nur wiederwillig.

Zimmer (Station 125) sind in gutem Zustand und sauber. Jeder hat seinen eigenen TV mit Kopfhörern, so dass man nicht durch den Zimmernachbarn gestört wird oder diesen stört.
Mobilfunkempfang nur bei sperrangelweit geöffnetem Fenster, selbiges für Daten, alles 'gut' abgeschirmt. Kein WLAN/Hotspot im Gebäude.

Das Ergebnis der OP ist bisher in Ordnung, aber das drumrum passt einfach nicht.

Gute Behandlung aber zu langwierig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kein Lesestoff)
Pro:
Behandlung
Kontra:
Zeit, fehlende Zeitschriften
Krankheitsbild:
Starke Prellung bei meinem 10-jähriges Sohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Behandlung, Zeitaufwand unverhältnismäßig

Gutachten wegen Behandlungsfehlers bei Prof. Dr. F.-W.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
kaputt operierter Vorfuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Mitte Dezember letzten Jahres wegen beauftragen Gutachten des mehrfachen Behandlungsfehlers bei Frau Prof. Dr. F.-W..
Sie gab dem beauftragten Gericht ein Gefälligkeitsgutachten ab. Obwohl von meinen Krankenversicherer bereits ein Gutachten vorlag, was den mehrfachen Behandlungsfehler beweist.
Wie man hier auf dem Klinikportal sehen kann, hat diese Klinik genügend eigene verpfuschte Patienten und das ist nur die Spitze des Eisberges.

Ich und meine Anwältin müssen nun weiter gegen Windmühlen kämpfen. Meinen Fuß der zwar wieder hergestellt ist, dank eines Münchener Ärzteteams werde ich mein Leben lang spüren. Nach sieben Operationen kein Wunder.

Dafür gibt es leider nur die Note 6 bzw. 0 Punkte. Und eine große Warnung bloß nicht in diese Klinik.

Viele Grüße

Danke Intensivstation 3

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärzte reden DEUTSCH mit mir!!!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Allem Ungereimten wird SOFORT auf den Grund gegangen!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke Frau Struckla!!!!)
Pro:
ALLES
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Polytrauma nach Motorradunfall
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde am 10.09. nach einem schweren Motorradunfall per Heli in Marburg eingeliefert und kam auf die Intensivstation 3. Am Abend des selbigen Tages erhielt ich per Telefon (!) Auskunft über seinen Zustand und der Oberarzt sprach DEUTSCH mit mir. Ich brauchte kein Lexikon um die Diagnosen zu verstehen. Und das zog sich wie ein roter Faden durch seinen gesamten Aufenthalt auf der I3! Es waren insgesamt 6 Wochen, danach wurde er auf die Unfallchirugie für knapp 1 Woche verlegt - danach ging es zur Reha nach Köln (Reha Nova). Der weg bis dahin war lang und steinig und Dank dem gesamten Team der I3 haben wir ihn bewältigen können!
Liebevolle Pflege der Patienten, Einbeziehung der Angehörigen! Geduld - unendliche Geduld mit mir in meiner Krise und Sorge um meinen Mann, jede (!) Frage freundlich beantwortend - auch wenn die gleiche Frage zum 100. Mal gestellt wurde, weil die Nerven blank lagen. Jeden Hinweis auf eine Wunde / Verschlechterung des Gesundheitszustandes ernst nehmen - auch wenn dies nicht der Fall war, weil ich "Gespenster" gesehen habe! Unkonventionelle Dinge zulassen und unterstützen! Das Zulassen von NICHT-Familienmitgliedern als Besuch!Anrufen zu können, zu JEDER Tages - und Nachtzeit und das auch mehrfach!!
Danke an das gesamte Team der Intensiv 3! Ohne Euh wäre mein Mann nicht dort , wo er jetzt ist!! DANKE!!

Dank auch an Frau Struckla, von der Patientenanmeldung Schalter 6! Mein Glück an so eine empathische Verwaltungskraft zu geraten, die sich JEDEN (!) Tag nach dem Befinden meines Mannes erkundigte, die den Kontakt zum Sozialdienst vermittelte und mir das Gefühl gab, fern der Heimat (250 km) nicht alleine zu sein!!!!!

wann wird endlich umgedacht ? stoppt die Profitgier zu Lasten der Qualität und Menschlichkeit ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
hier wird der mündige, mitdenkende Patient gefordert ...
Kontra:
... andernfalls ist man verloren / medizinisch unterversorgt und das Personal in jeder Hinsicht überlastet
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Tatsache, dass ich Privatpatientin bin, war mir bei meinem - zum Glück nur ambulanten - Kurzuaufenthalt weniger "hilfreich". Es wurde kein Unterschied zu anderen Patienten gemacht. Auch ich wartete insgesamt 6 Std. auf eine Röntgenausfnahme.
Sehr nützlich war mir jedoch mein eigenes medizinisch therapeutisches Fachwissen ...
Sowohl der behandelnde Assitenzarzt als auch die übrigen Beteiligten (Pflegepersonal), waren komplett überlastet und nicht dazu in der Lage, von sich aus das aufklärende Patientengespräch zu suchen, bzw. Verhaltenstipps zu geben.

Nach mehrmonatigem Indienaufenthalt mit diversen Spitalbesuchen als Patientin, durfte ich leider feststellen, dass es kaum einen Unterschied zwischen beiden Systemen (Arbeitsbedingungen des Personals) gibt. Wohingegen die indischen Kollegen von ihrer Erziehung her meist schon mehr Empathie und den Gesprächswunsch zur Patientenaufklärung mit sich bringen.

Wohin wollen wir mit "unserem" deutschen "Gesundheitssystem" ? Wie und was sollen / können junge Mediziner und Therapeuten in einem solchen Betrieb lernen ? Wer hat die Kapazität, ihnen etwas beizubringen ?
Wie kann bei solchen Missständen überhaupt daran gedacht werden, "Gewinne" an Aktionäre auszuschütten ?

Möge ein möglichst schnelles und grundlegendes Umdenken stattfinden und Einzug in unsere Gesellschaft halten ....

3 Kommentare

Willie123 am 18.08.2010

Dass man bei mehreren Besuchen in der unfallchirurgischen Ambulanz meistens jeweils unterschiedliche Ärzte sieht und die einander auch noch gelegentlich widersprechen, ist irritierend. Aber mit der Zeit bekommt man Routine darin, seine Mündigkeit als Patient unter Beweis zu stellen und selbst Diagnose, Krankheits- und Therapieverlauf und am besten auch die Namen der Ärzte parat zu haben, die einen bereits behandelt haben. Beunruhigend allerdings in der Tat die Vorstellung, diese Koordinationsleistung einmal nicht selbst erbringen zu können... Insofern kann ich Ihr 'Pro' und 'Kontra' wirklich sehr gut nachvollziehen, obwohl ich, anders als Sie, mit der Betreuung und den Abläufen insgesamt recht zufrieden war.

  • Alle Kommentare anzeigen

voll zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte + Krankenhaus
Kontra:
----
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Jan. 2010 für 16 Tage dort . Andere Krankenhäuser wollten meinen Fuß amputieren . Die Ärzte dort haben ihn gerettet .

Fazit : super Klink - super Ärzte - super Essen

vielen Dank an Dr. Zettl ( stellv. Direk. )

Grausam!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann nur beten, dass ich nicht noch mal auf diese Station muss)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
kann man nicht schreiben, diese Worte!!!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Betrifft Uni Gießen- gleicher Betreiber!!! Rhön--Klinik
Eine Partellafraktur, wurde operiert im März 2009. OP gut verlaufen , keine beanstandung. Ärzeteam in Notaufnahme überfordert, sehr lange Liegezeiten bis man dran kommt.
Unterbringung in einem Krankenzimmer, welches seit mindestens 5o Jahren besteht-noch länger sogar- Renovierung gleich null. Keine Nasszellen, Toilette auf dem Flur-verdreckt und schmierig, vom Krankenzimmer leider weit entfernt. 1 Stuhl, 1 Tisch, 2 Betten, 1 Schrank im Zimmer. Fenster blind vor Dreck. Eine Zumutung, wenn man dort leider liegen muss, die man nicht in Worten bechreiben kann.In einem Gefängniss sind die Zellen bestimmt besser eingerichtet Das Personal total überfordert, frech, unfreundlich, nicht kompetent. Blutdruck oder nach z.B. nach dem Frischoperierten schauen, geht nicht.-kommt niemand. Man muss fragen , ob nicht mal Blut abgenommen werden kann oder ob jemand nach einem schaut!! Klingeln auf den Schieber setzen, warten bis man runter kann etwa 3o-4o Minuten. Essen wird hin gestellt, meienr Bettnachbarin 86 Jahre-sie kann sich nicht bewegen, umm 15 Uhr kommen Angehörige und geben der Dame ihr Mittagsessen, kalt. Ich habe mich beim Sozialen Dienst beschwert, aber geholfen hat es bis heute nichts. Was die vielen Zeitungsberichte über dieses Klinikum beweisen.