Universitätsklinikum Marburg (Philipps-Universität)
Baldingerstraße
35033 Marburg
Hessen
263 Bewertungen
davon 35 für "Augen"
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Uneinigkeit bei Rezept)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kopfkissen in sehr schlechter Qualität)
- Pro:
- Tolles Pflegeteam
- Kontra:
- Ärztinnen oder Ärzte könnten sich vielleicht öfter mal beim Patienten vorbei schauen!
- Krankheitsbild:
- Netzhautablösung, grauer Star linkes Auge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Befand mit vom 29.01.25 bis 2.02.25 in der Augenklinik, Station 123 wegen Netzhautablösung. In der Notaufnahme ging es erstaunlich schnell. Nach Untersuchung vom Augenarzt schickte man mich auf Station. Hier wurde ich freundlich und zuvorkommend empfangen und behandelt. Pflegepersonal kam immer so schnell es ihnen möglich war!
Auch das Essen gut und reichlich! Einzige Beanstandung, für einen Patienten der nach Augenoperation im 30 Grad Winkel auf der linken Seite liegen muss, sind die schlechten
Kopfkissen sehr unbequem. Vielleicht sollte die Fa. Rhön AG der Klinik doch mal ein paar neue Kissen spendieren!
Beste Augenklinik gerade als Notfall
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (In neun Tagen kein Bett gemacht)
- Pro:
- Freundlichkeit, fachliche Expertise
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Endophthalmitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist ein Glücksfall für jeden Notfallpatienten wie mich, der mit massiver bakterielle Endophthalmitis mit beginnendem Hypopyon kam. Wurde jahrelang ambulant mit IVOM's vor Ort behandelt, viel zu oft und viel zu lang. Hatte dann Bindehautentzündung, kurz darauf die IVOM, Hautkeim im Auge! Die Ärzte in Marburg, vor allem Frau Dr. Weber als Notfalloperateurin, hat alles getan, um nicht nur das Sehvermögen, sondern vor allem das Auge selbst, zu retten. Hatte dann noch zwei Nach-OP's wegen grauem Star und Netzhautablösung. Diese hat Prof. Dr. Schulze ganz toll durchgeführt. Auch die Anästhesisten sind Weltklasse. Auf Station das Team war klasse, gerade unter Corona-Bedingungen. Sehr bemüht und stets freundlich. Danke Schwester Katja, Kim, Lena und Pfleger Thomas! Mega Job!!! Würde immer wieder von Siegen nach hier fahren, nie wieder ambulant!!! Danke!!!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Augen und Haut
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann war in den Corona Jahren mehrmals in der Augenklinik. U a eine Hornhaut transplantation. Er war ambulanter, sowie stationärer Patient. Klar muss man Wartezeiten einrechnen, aber jeder möchte behandelt werden. Und die Behandlung war immer sehr gut. Auch die Freundlichkeit des Personals möchte ich an dieser Stelle nennen.
Heute hatte ich eine ambulante Lidop. Ich kann mich nur bei den
Ärzten und dem netten Personal bedanken.
Ich fühlte mich sehr "aufgehoben".
Das Wort Danke drückt nicht aus, was wir empfinden.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Wartezeiten trotz Termin)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- periphere ulzerative Keratitis
- Erfahrungsbericht:
-
Im Dezember 2021 kamen wir mit unserem 11 jährigen Sohn zum Glück in diese Klinik. Von Anfang an haben die Ärzte alles getan um ihm zu helfen. Er hatte einen tiefen Spalt in der Hornhaut. Dessen Ursache wahrscheinlich auf eine unbekannte Autoimmunerkrankung zurückzuführen ist. Vier Tage vor der eigentlichen Operation ist diese geplatzt, sodas die Iris nach außen getreten ist. Als Notfall wurde er am gleichen Abend von Dr. Besgen operiert. Er und sein Team haben das für uns Unvorstellbare geschafft, und das Auge gerettet. Im Laufe der Behandlung musste unser Sohn noch zweimal operiert werden. Auch bei diesen Operationen stellten Dr. Besgen und sein Team ihr Können unter Beweis. Seine Sehfähigkeit auf dem Auge ist mittlerweile fast komplett wieder hergestellt. Auf der Station 123,in der Poli Augenklinik, Augen Tagesklinik,sowie in der Kinderklinik wurden wir immer sehr kompetent und vor allem liebevoll und nett behandelt. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Kliniken läuft einwandfrei und Absprachen zwischen ihnen werden immer eingehalten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass unser Sohn weiter mit beiden Augen durchs Leben gehen kann.
Professionelle Aufnahme und Diagnosearbeit
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (beeindruckende Ausstattung)
- Pro:
- Engagierte Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf winzigen Fremdkörper im Auge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Einweisung als Notfall durch Augenarztpraxis.
Anmeldung in Notaufnahme und Zügige Untersuchungen an 3 Stationen und abschliessende Beurteilung durch
Professor. Freundliche und kompetente Erklärung der Diagnoseprobleme
Bemerkenswerte Fachkräfte
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Könnte keine bessere Klinik finden)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr hilfsbereites Personal)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr menschliche und einfühlsame Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sicca - Syndrom (trockene Augen)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Juli musste ich mich einer Augen - OP in der Uniklinik unterziehen, da war ich schon sehr von der Freundlichkeit und Gründlichkeit des medizinischen Personals angetan. Vor einigen Tagen war ich ambulant in der Sicca-Sprechstunde ( Sicca - Syndrom = trockene Augen). Ich wurde dort von einem Assistenzarzt und einer Fachärztin untersucht, beide wieder sehr nett. Aber wie überrascht war ich, als die Fachärztin mich heute, ein paar Tage später, zu Hause anrief und sich nach meinem Befinden erkundigte ( ich bin kein Privatpatient!). Sie hat sich ausführlich mit mir am Telefon unterhalten und mir noch wertvolle Tipps gegeben. Ich hatte nicht gedacht, dass es sowas noch gibt, dass man nicht nur eine Nummer im großen Getriebe der Uniklinik ist. Es gibt einem das Gefühl, wertgeschätzt zu werden!
Diese Klinik an ich nur jedem wirklich empfehlen!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Könnte keine bessere Wahl treffen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Jederzeit auch nach Entlassung ansprechbar
- Kontra:
- Prof. Schulze = Herrgott in Weiß
- Krankheitsbild:
- Vitrektomie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Personal ausgesprochen freundlich, bis auf total gestresst wirkende Schwestern in der Poliklinik. Dort sehr lange Wartezeiten, die aber aufgrund des hohen Patientenaufkommens erklärbar sind. Ärzte durchweg sehr freundlich, alles würde gut erklärt. Stationäre Unterbringung hervorragend, auch da freundliches Entgegenkommen.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mir wurde geholfen)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich hätte gerne noch mehr über den Ablauf der op etc. gewusst)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Operationen erfolgreich)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten zwischen den op´s)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Ausstattung scheint gut zu sein)
- Pro:
- Sorgfalt durch 4 Augen Prinzip mit Oberarzt
- Kontra:
- Noch zu wenig Erklärung, was gemacht werden muss und warum
- Krankheitsbild:
- Glaukom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach längerer Vorbehandlung mit Augentropfen, verschrieben vom Augenarzt, die ich nicht vertragen habe, wurde mir hier in Marburg zur Operation geraten.Trotz der Wartezeiten, die ich auch als lang erlebt habe, kann ich sonst nur positives berichten. Die Untersuchungen sind aufwendig und ich fand es gut, dass jedesmal ein Oberarzt mit auf die Behandlung drauf geguckt hat und es abgesegnet hat. Das hat mir sehr viel Sicherheit vermittelt. Damit treten m.E. weniger Fehler auf und die Assistenzärzte lernen auch viel. Auf der Station fühlte ich mich sehr wahrgenommen und gut behandelt. Für mich ein kleines Wunder, weil die Pflegekräfte bei hohem Patientendurchlauf sich doch ständig auf neue Patienten einstellen müssen.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr freundlichen Personal. Mein Sohn meinte, der Arzt sei sehr cool ;-)
- Kontra:
- Bei der Voruntersuchung lange Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Kerakotonus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn hatte von seiner Augenärztin eine Überweisung in die Augenklinik Marburg, da der Verdacht auf eine seltene Augenkrankheit bestand.
In der Augenklinik wurde dann durch einen Arzt der Verdacht bestätigt und uns wurde dringend eine OP angeraten.
Mein Sohn hatte am 03.04.2017 eine Crosslinking-Operation. Am 04., 05. und 06.04.2017 mussten wir jeweils zur Kontrolluntersuchung. Die OP ist gut verlaufen und wir fühlten uns bei dem behandelnden Arzt sowie dem gesamten Klinikpersonal gut aufgehoben. Das Personal war sichtlich überlastet aber wir wurden immer nett und freundlich behandelt.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kompetenz der Oberärzte
- Kontra:
- Wartezeiten
- Krankheitsbild:
- Terson-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach Hirnblutung mit beidseitiger Glaskörperblutung wurde ich hier an beiden Augen operiert. Nach praktischer Blindheit kann ich nun wieder sehen. 1000 Dank an das Ärzte-Team!!
Anmeldung für Augenklinik
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Meine behandelnden Ärzte
- Kontra:
- Anmeldung Augenklinik
- Krankheitsbild:
- Immunsupprimiert
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es kann nicht sein, dass ich als Hochrisikopatient (Stammzellentransplantation und Immunsupprimiert )
gemeinsam mit mindestens 30-40 Patienten mich erstmal in der Poliklinik anmelden muß und es keinen geschützten Wartebereich für Risikopatienten, mit Nachweis, gibt.
Ich habe ca 1 Stunde warten müssen, bevor ich mich anmelden konnte. Mein Termin in der Augenklinik war da schon längst vorbei. Es sind auch lediglich 2-3 Anmeldeschalter besetzt.
Es müsste doch möglich sein, gerade in Zeiten von Corona, für solche Patienten gesonderte Anmeldenummern bei dem Info Schalter herauszugeben, bzw. geschützte Warteräume einzurichten.
Ich habe jedesmal Angst vor dem nächsten Termin.
Bei allen Ärzten im Klinikum fühle ich mich sehr sehr gut aufgehoben und kann diese nur weiter empfehlen!!!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- sehr gute Oberärzte
- Kontra:
- alles darunter macht seinen Job, mehr nicht
- Krankheitsbild:
- Map-Dot-Fingerprint Dystrophie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine Laser PTK am Auge. Meine Erfahrung ist, das die Oberärzte und höher sehr fachkompetent sind. Die Op ist super verlaufen. Aber der Rest... Angefangen von den ersten Untersuchungen bis hin zur Nachuntersuchung eine absolute Katastrophe. Man wartet grundsätzlich von morgens 08.00 bis nach 15.00. Bei der Voruntersuchung hatte ich eine lange Wartezeit und ein Gespräch mit einer Anästhesistin, obwohl ich gar keine Narkose bekommen sollte. Organisatorisch sillte sich die Uniklinik mal fachmännische Hilfe besorgen.
Miserable Nachsorge nach OP
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Stationär gut, Nachsorge grottenschlecht, da Professor kein Interesse)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal wunderbar, aber komplett überfordert
- Kontra:
- Professor scheint vom Personal nicht gebeten werden dürfen
- Krankheitsbild:
- Netzhaut riß /Ablösung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Termine werden zeitlich vergeben,total von der Zeit her fast vor Feierabend "eingehalten".
Nach einer OP wird keine Nachkontrolle laut Überweisung des Heimat-Augenarztes durchgeführt.
Wir hatten 3 x einen Termin für die Nachkontrolle beim OP Professor (auch Vertreter des Chefs der Klinik)
Alle 3 Termine wurden von uns eingehalten. Jedoch nicht vom Professor (keine Zeit oder sich verleugnen lassen, er wäre nicht da)
Privat Sprechstunden sind augenscheinlich wichtiger.
Sowohl wir,als auch unsere Heimat-Augenärztin, sind von dieser absolut unprofessionellen Art der Nachsorge maßlos enttäuscht
Wir können diese Klinik definitiv nicht weiterempfehlen!!!
Schlamperei bei der Terminvergabe bzw. Termineinhaltung
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- gutes ärztliches Personal
- Kontra:
- Verwaltung gehört ausgewechselt
- Krankheitsbild:
- Augen-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Terminvereinbarungen werden nicht eingehalten. Vereinbarter Termin war nicht mehr aufzufinden. Sehr alte Seniorin musste 6 Stunden auf die Kontrolluntersuchung warten. Es ist eine Schlamperei erster Klasse.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Untersuchung an sich
- Kontra:
- Wartezeit
- Krankheitsbild:
- Kontrolle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden vom Kinderarzt zur Abklärung überwiesen. Das man in der Klinik mit etwas mehr Wartezeit rechnen muss, ist klar. Aber mit einem 9 Monate alten Baby insgesamt trotz Termin über 2,5 Stunden zu warten ist dann schon eine Zumutung. Zudem der Kleine irgendwann so müde wurde, dass gerade eine Augenuntersuchung für ihn sehr schwer auszuhalten war. Die Untersuchung dauerte dann insgesamt fünf Minuten (da auch alles unauffällig war), damit war aber alles in Ordnung. Aber es sollte wirklich dringend was an den Abläufen verändert werden, ich denke eine Reduktion der Wartezeiten reduziert den Stress auf beiden Seiten.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Glücklicherweise nur 2 Tage Aufenthalt)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Operation
- Kontra:
- Pflege
- Krankheitsbild:
- Augenklinik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Voruntersuchung war ok, eine ansnchliessende Aufklärung* fand jedoch nicht statt. Stationäre Aufnahme war chaotisch und ich musste 4 Std. Warten, dann ging alles sehr schnell. *Eine Kurzinfo vor der Operation ließ mich wissen das ich einen multiresistenten Keim in mir habe - genannt 3mrgn -, aber ich wurde trotzdem in ein 2-bett Zimmer gelegt!?
Das Essen hilft nicht wirklich gesund zu werden, aber die OP verlief gut.
Die anschließende. Versorgung und Pflege bekommt eine ungenügende Note.
In einer solch riesigen Institution ist man einfach nur noch eine Nummer, - schade, denn ich denke an alte Leute die eine besondere Pflege und Behandlung brauchen!
8 Stunden Wartezeit als Notfallpatient mit Überweisung vom Augenarzt
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Patienten werden absichtlich übersehen.
- Krankheitsbild:
- Auge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
8 Stunden Wartezeit mit Überweisung als Notfallpatient.
Unmögliche Situation, die Notfallpatienten warten zu lassen, bis sämtliche Mitarbeiter gegangen waren und eine Assistenzärztin dauert telefonisch Rücksprache mit dem Oberarzt halten musste.
Keine Aufklärung was nun weiter folgen sollte.. wurden wir mit den Worten sie können nun gehen und
In 6-8 Wochen kommmt Post mit einen OP Termin entlassen.
Überweisung als Notfallpatient für eine OP am Auge aus dem man kaum noch was sieht. Unmöglich.
Zum Abschluss dieses Tages muss dann noch 20 Euro in den Parkschein Automaten gesteckt werden.
Uniklinik Marburg zum kotzen!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bürokratie 1a plus!)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- so ziehmlich alles!
- Krankheitsbild:
- Bluthochdruck mit Sehsturz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin am 06.06.24 um 23:30 Uhr in die Notaufnahme Uniklinik Marburg gekommen. Ich hatte viel zu hochen Blutdruck, starke Schmerzen im Brustbereich und Sehesturz! Nachdem ich an der Anmeldung weiter zu ÄBD geschickt wurde, so wurde ivh nach 20min erstmal untersucht. Abgesehen von Bluthochdruck ließ mich der Arzt sofort! per Überweisung an Augenarzt ebenfalls in die Notaufnahme wieder zurück. Da wir uns den Krankenwagen sparen wollte (2 schlafende kleine Kinder) , so sind wir mit eigenem Fahrzeug zu Notaufname gefahren.. Trotz der Bitte, wegen allein-schlafenden Kindern den Vorgang zu beschleunigen ( ich konnte mittlerweile fast nichts mehr sehen!), blieben wir bis 05Uhr sitzen!!! In der Zeit wurden min. 8 Namen aufgerufen, von den Patienten, die schon weg waren. Anstatt den nächsten aufzurufen, ging die Ärztin einfach mal wieder für 30-40 min rein. Als uns dann um 05 Uhr der Kragen platze und wir unsere Kinder zur Scule wecken mussten, so sind wir nach Hause gefahren. Um 08:30 Uhr sind wir wieder in die Klinik gefahren, dort sagte man uns ( nach wiederholten 45min Anmeldung! ), dass wir "bisschen" Wartezeit ( 4-6h ????) mitbringen müssten oder in ein 50km weiteren Klinik oder einem Augenarzt (Terminwartezeit ab 3Monaten!) uns melden müssen.... Hätte mir das einer noch vor 2 Tagen erzählt, so würde ich es nicht glauben!!!! Doch, die Tatsache, dass ich fast 1000 monatlich an Krankenkassenbeitrag leiste und mit mir soooo miserabel umgegangen wird, ist einfach zum kotzen... Aber, das ist noch nicht alles! Nach 30h Schlaflosen Zeit geht das Schikane-Marathon weiter.... Einfach nur zum Kotzen das " deutsche Gesundheitssystem" ..
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Schlechte Behandlung
- Krankheitsbild:
- Netzhautloch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Augenärztin hatte bei mir eine Einblutung und ein Loch in der Netzhaut diagnostiziert und mich am 08.05.24 ins ukgm mbg überwiesen.
Nach ca 6 Std Wartezeit wurde ich dann behandelt.
Nachdem mich ein Arzt untersuchte und das Loch nicht fand, wurde Dr Besgen auch noch mal zu Rate gezogen.
Dieser schaute sich eilig auch mein Auge an und sagte es ist kein Netzhaut Loch zu sehen.
Daraufhin ging ich nachhause.
Da es aber immer schlechter wurde, ging ich nochmal zu meiner Augenärztin.
Diese fand das Loch sofort wieder und schicke mich dann woanders hin zum lasern.
Habe seitdem Probleme mit dem Auge.
Bin leider sehr enttäuscht.
Mfg
Mangelhafte Kommunikation.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Glaukom
- Erfahrungsbericht:
-
Schlecht organisiert. Viel zu lange Wartezeiten.Ich habe 7 Stunden gewartet,für eine Untersuchung vor der Op.Es gab kaum ein Arzt - Patient Gespräch. Fühlte mich hilflos und nicht beachtet.Es wurde über mein Auge diskutiert und es gab unterschiedliche Ansichten,aber es wurde nicht mit mir kommuniziert. Es wird über den Patienten geredet,aber nicht mit den Patienten Es fehlt sehr an sozialer Kompetenz.
Unverschämt lange Wartezeit trotz Termin
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Katastrophales Patientenmanagement bzgl. der Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist eine Katastrophe!
Trotz Termin ist die Wartezeit länger als 3 Stunden!!! Das ist eine Zumutung!
Erlebnis in der Patientenaufnahme auf Station
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (betrifft die Ptientenaufnahme)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (med. Beratung)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bertifft die Untersuchung)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (desolates Patientenmanagement)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Untersuchungsraum ist gut ausgestattet.)
- Pro:
- Kontra:
- Die Patientenaufnahme auf Station ist nicht empfehlenswert!
- Krankheitsbild:
- Hängendes Oberlid
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte einen Termin am 03.06.2019 um 12:00 Uhr und kam erst um 14:45 Uhr zur Untersuchung. Als Diabetiker ist das alles als erfreulich. Bei der Anmeldung auf Station wartete ich geschlagene 25 Minuten vor verschlossener Tür. Durch die teilweise Abklebung der Tür konnte ich sehen, dass sich die Mitarbeiter der Patientenaufnahme fröhlich angeregt unterhielten. Erst als ich mich bemerkbar machte, begann das Personal zu agieren. Nachdem ich mich bemerkbar gemacht hatte, ging es allmählich los. Nachdem mine Unterlagen bearbeitet wurden, Zeitaufwand 5 Minuten, konnte ich mich auf eine Wartezeit im Wartebereich einstellen. Mit einer Wartedauer von 2 Stunden 45 Minuten hatte ich allerdings nicht gerechnet. Eine Mitpatientin, sie war stationär auf einer anderen Abteilung, sollte liegen, wurde aber über eine Stunde sitzend in den Wartebereich ambulante Patienten untergebracht. Sie klagte über erhebliche Übelkeit, das hat aber niemand interessiert. Erst als sich eine Begleitperson einer anderen Patientin für sie stark machte, ging es voran. Notfälle wurden auch in den Wartebereich der Ambulanz untergebracht. Auch diese Notfälle konnten sich auf eine längere Wartezeit einstellen. Das alles hat nichts mit Patientenmanagement zu tun. Ich bin rentner, habe zu meiner beruflichen Zeit auch im Büro organisatorisch gearbeitet. Aber das kann ich besser!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- junge ärztin tat das sehr leid
- Kontra:
- ansonsend fühle ich mich dort nicht als mensh
- Krankheitsbild:
- grauer starr
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
8 stunden wartezeit trotz termin .man soll keine namen nehnen dann sage ich oberster arzt sehr unfreunlich.HATTE 3 MOONATE EINEN TERMIN ZUR OP:
grauer star. war stationär eingetragen.Der arzt hatte uns gefragt ob ambuland oder stationär.DANN
sagte man uns das geht nicht die Kasse bezahlt das nicht.Also TERMIN WAR DAMIT WEG TROTZ 3e MONATE wARTEZEIT:eINE JUNGE ÄRZTIN HAT SICH ZIG MAL ENTSCHULDIGT UND UNS EINEN ANDEREN TERMIN GEMCHT DER BEI UNS AUCH NOCH GING: NÄCHSTEN TAG EIN ANRUF DER TERMIN GEHT NICHT:jetzt waren wir schon soweit hinten.den 3 termin konnten wir nicht wahrnehmen wegen wichtiger famielienfeier,
sie wollten mir dann telefonisch einen neuen geben,nach 2 wochen hahe ich nachgefragt was mein termin macht,sie sagten dsa dauert noch. jeztz sind 3 monate vergangen und ich habe nichts gehört,
ICH FÜHLE MICH ALS mensch nicht beachtet.
MITTLERWEILE HABE ICH MEINE 1 op in giessen bekommen alle waren frundlich und zuvorkommend.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Oberarzt war zur Kontrolle der Arbeit vom Assistenzarzt schnell zur stelle
- Kontra:
- Viel zu lange Wartezeit, egal ob man Schmerzen hat oder nicht
- Krankheitsbild:
- Fremdkörper im Auge
- Erfahrungsbericht:
-
Mit einem Fremdkörper im Auge betrat ich diese Klinik. Zunächst wurde ich von A nach B geschickt, und immer wieder wurde mir mitgeteilt, ich solle mich an einen anderen Augenarzt wenden. Wenn dies in einem freundlichen Ton geschehen würde, wäre das alles kein Problem, aber das war nicht der Fall. Erst als ich verlauten ließ das es sich um ein Arbeitsunfall handelt und wenn sie mich nicht behandeln das ich es Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung, lenkte man die schiene zum helfen ein und wurde freundlicher.
In der Augen Klinik angekommen, erklärte man mir, daß bis 14uhr nur Patienten mit Termin behandelt werden, erst danach die Notfälle. Da es sich bei mir um einen BG-Fall handelt, würde man mich schnell dazwischen schieben. Aber unter schnell, versteht man dort wohl etwas anderes. 4,5h Wartezeit, ob man Schmerzen hat oder nicht. Durch Zufall unterhielt ich mich mit einem anderen Patienten, der nur wenige Minuten nach mir in die Klinik kam und den selben Fall hatte. Und er musste noch um einiges länger warten. In den 4,5h hat sich das Publikum im Wartebereich kaum verändert, es wurde lediglich voller, und das waren alles Leute mit Termin! Keine Ahnung wie man die Patienten alle bis zum Feierabend abarbeiten will aber naja...denn man macht ja auch von 12 bis 13.30uhr stur Pause obwohl der Warte Bereich voll ist.
Als Notfall werde ich die Klinik in Zukunft vermeiden, man ist überall definitiv besser aufgehoben als dort.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (* siehe oben)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine aussagekräftige bzw. keine Diagnose)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Zahlreiche Diagnosen keine Behandlung, einfach hingehalten worden)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Absolutes Chaos, bis da was passiert ist die Entzündung alleine verheilt)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Anfangs waren die Stühle bequem, nach 4-5h nicht mehr)
- Pro:
- Man hat Zeit für sich und kann stundenlang Rezesionen schreiben.
- Kontra:
- So ziemlich alles.
- Krankheitsbild:
- Bindehautentzündung evntl. durch (Chamydien)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Lieber Leser,
ich möchte darauf hinweisen, dass ich diesen Text mit meinem Mittelfinger geschrieben habe.
Mein erster Aufenthalt in diesem Klinikum ist zugleich auch der letzte gewesen.
Man wird ohne aussagekräftige Diagnose von einer Station zur anderen geschickt, natürlich jede mit einem eigenen Wartebereich mit einer Wartezeit von cirka 1,5h bis 2h.
In den folgenden Absätzen möchte ich meinen Aufenthalt genauer schildern:
"Ich habe ambulant eingecheckt und musste zwischen 3xStationen wechseln, die letzte war die Augenklinik.
Diese Station war gnadenlos überfüllt, die wartenden Patienten machten ihrem Ärger Luft, abfällige Kommentare etc. die Wartezeit betrug bei mir 3,5 Stunden.
Mir wurde nach der Behandlung von der Ärztin geraten in die Dermatologie zu gehen (dort war ich zuvor schon) um mir dort das Rezept für das Antibiotikum abzuholen.
An der Dermatologie angekommen stellte ich fest, dass diese geschlossen hatte und versuchte es wieder bei der Augenklinik im Hauptgebäude.
Wer hätte es gedacht, natürlich auch abgeschlossen.
Ich suchte nun die Hauptinformation, da gefühlt alles im Gebäude geschlossen hatte, dort angekommen wurde mir gesagt ich müsse auf den Ärztlichen Bereitschaftsdienst warten es war cirka 17:00 Uhr und dieser wäre erst ab 19:00 Uhr im Haus."
Alles in allem war dies wirklich kein Krankenhausbesuch, das sich diese Klinik finanziell hält ist klar. Man wird dort bis auf das letzte und ohne aussagekräftige Diagnose * wie oben schon genannt hingehalten.
Wichtig ist noch anzumerken, man sollte sich bei dem Besuch sehr viel Zeit nehmen und mindestens 20€ in Bar bei sich tragen.
(Mein Parkschein hat diesen Tag 8€ gekostet)
Dort oben gibt es keinen Geldautomaten.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Notfall hier hin und fünf Std gewartet. Lachnummer
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gibt es nicht
- Kontra:
- Schlechter Patientenumgang. Keine Kompetenz, keine Hilfe, versuchte Abschiebung
- Krankheitsbild:
- Sicca-Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ablauf, Verhalten des ärztlichen und nicht ärztlichen Personals, sowie ärztliche Kompetenz, sind eine Katastrophe !
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Eine Beratung im eigentlichen Sinne hat gar nicht stattgefunden.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Möglicherweise kompetent aber . . .
- Kontra:
- Unfreundliches Personal, einschließlich des Chefs
- Krankheitsbild:
- Grüner Star
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kam (als Privatpatient) mit einer Überweisung meiner Augenärztin, die mich wegen grünem Star behandelt. In diesem Zusammenhang nehme ich augendruckreduzierende Medikamente (Tropfen), auf die ich aber allergisch reagiere.
Im Anschluss an eine Reihe von Untersuchungen, die teilweise von sehr unfreundlichem Personal durchgeführt wurden, kam ich zu einer Abschlussbesprechung mit dem Arzt. Der sagte mir ohne eine weitere Erklärung, dass hier an beiden Augen zu operieren sei. Das Auge müsse "geöffnet" werden, für jedes Auge müsse ich etwa 7 Tage stationären Aufenthalt einplanen, "Holen sie sich im Sekretariat einen Termin!". Auf die Frage, was denn genau operiert werden soll, signalisierte er mir, zur Beantwortung dieser Frage jetzt keine Zeit zu haben ("Will mich jetzt nicht verzetteln.") Auf Nachfrage nannte er mir wenigstens noch die Erfolgsquote (70 - 80%) und den worst case - Erblindung in 2 % der Fälle.
In einem Termin vor der OP, zu der ich mich nun anmelden solle, würden dann alle meine Fragen beantwortet.
Im Sekretariat bat ich nicht um einen Termin sondern lediglich darum, dass neben meiner Augenärztin auch mir ein Befund zugeschickt werden möge.
Meine Augenärztin hat auch Wochen später keinen Befund bekommen. dafür aber ich selber (wie gewünscht). In dem Befund, den ICH ihr in Kopie zugeschickt habe stand, dass ein OP-Termin bereits vereinbart sei. . . .!?
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Wie muss man sich als Patient von Pflegekräften behandeln lassen? Die Station 123 ist schlecht organisiert und das Pflegepersonal absolut unfreundlich. Die Behandlung ist zum Teil menschenunwürdig und nicht immer steht das Wohl des Patienten im Vordergrung sondern die Querelen zwischen Ärzten und Pflegern.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Augenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wartezeit 2
Endlich zu hause.
für insgesamt vielleicht 15 Minuten Behandlung waren Sie jetzt mehr als neun Stunden unterwegs.
Sie sind sauer, der Taxifahrer ist sauer.
Sie überlegen: Es gibt doch sicher Alternativen. Also jetzt wechseln zur uni Göttingen oder nach Kassel.
näher und bestimmt nicht schlechter als Marburg.
Es war ja nicht das erstemal, dass sie so lange warten mussten.
hätten Sie wohl als Privatpatient auch so lange gewartet?
Welche Vokabel passt wohl am Besten zu dieser Situatipn?
Unverschämtheit?
Frechheit?
Dreistigkeit?
Es ist einfach eine dreistige unverschämte Frechheit!!!!!!!!!!!!!!!
So geht man nicht mit Menschen um. Auch nicht mit gesetzlich Versicherten !!!!!
Diese Szenario ist ein Protokoll der Geschichte eines Patienten, der mich gebeten hat das so weiterzuleiten.
Ich bin nur der Taxifahrer, der halt auch so lange warten musste.
An der Organisation kann man immer durch relativ geringe Änderungen wesentlich Verbesserungen in Produktivität und Kostenersparniss erreichen.
Auf gehts, packen wirs an.
ES KANN EINFACH NUR NOCH BESSER WERDEN
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Anmeldung im Eingangsbereich ging sehr flott
- Kontra:
- Unfreundlichkeit und Verlogenheit
- Krankheitsbild:
- Augenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte stellen Sie sich vor:
Sie sind als Patient zur Nachsorgeuntersuchung und Vorbereitung zu einer zurückliegenden Operation und einer nun vorgesehenen Folgeoperation in der Augenklinik 'Ambulanz um 8:00 am 18.03.2016 bestellt.
Sie fahren um 6:30 von zuhause fort, sind um 7:45 in Marburg,um 7:50 stehen Sie an der Anmeldung der Ambulanz. Die Mitarbeiter der Klinik sind noch nicht anwesend, die Anmeldung öffnet erst um 8:00 Uhr.
Genau fünf weitere Patienten sitzen bereits im Wartebereich.Endlich, die Anmeldung öffnet ihre Tore.
Sie melden sich an und sollen draußen Platz nehmen und warten.Das machen Sie.
und sie warten und warten. Patienten, die wesentlich später gekommen sind sind breits fertig und können wieder gehen.
Sie warten noch immer.
endlich !
es ist 10:00 'Uhr und sie werden aufgerufen.
eine kurze Untgersuchung des operierten Auges, ein paar Tropfen ins Auge, etwas warten und eine erneute Untersuchung des Auges.es ist ca. 10:30 'Uhr
Nun sollen sie nur noch auf den Oberarzt warten, der sich die Augen auch noch ansehen will.
Sie warten.Sie kennen den Oberarzt von der zurückliegenden Operation .
Sie sehen Ihn.na Endlich ist er da,
Sie warten.
um 14:00 'Uhr kommt eine Ärztin, gibt Ihnen den Beförderungsschein für Taxi und erklärt Ihnen, dass Sie den bevorstehenden Operationstermin per Post bekommen werden.
Der Oberarzt ist weg. Feierabend - Wochenende
Sie bietet Ihnen an eine Taxe zu bestellen und ist total verwundert als sie Ihr erklären, dass das Taxi die ganze Zeit auf Sie gewartet hat, weil eine Nachuntersuchung nach menschlichem Ermessen so lang nicht dauern kann und eine Rückfahrt bei einer Entfernung von 75 km von zuhause bis zur Klinik bei einer Behandlung von 3- 4 Stunden unrentabel und unsinnig ist auch im Sinne des Umweltschutzes.
15:45 Uhr .
Endlich zu hause.
Fortsrtzung unter Wartezeit 2
x
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kompetent erscheinende Ärzte und Schwesten
- Kontra:
- Zu lange Wartezeit in der kein Kontakt zum Patienten gehalten wird. Alle sagen:"hier ist es einfach so."
- Krankheitsbild:
- Rcs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wartezeit insgesamt 6,5 Stunden! Nach den ersten 2 Stunden wurde mein Freund untersucht und es konnte eine Diagnose gestellt werden. Der Arzt sagte, dass das Ergebnis nun mit dem Oberarzt abgesprochen werden muss und mit ihm entschieden werden muss, ob eine medikamentöse Therapie erfolgen soll. Danach fängt das Warten erst richtig an!! Per Zufall hören wir, wie eine Schwester sagte, dass der Oberarzt erst zur Mittagszeit in der Poliklinik sei. Wir erhielten aber keine Information darüber, sonst wären wir Mittags wieder gekommen. Später erfuhren wir von der Schwester, dass der Oberarzt sowohl für die Ambulanz als auch für die Station zuständig ist. Zwischenzeitlich finden auch noch OPs statt. Obwohl der Oberarzt so wenig Zeit hat, muss er seinen "Stempel" bei jedem Parienten setzen. Und es warteten mit uns eine Vielzahl von Patienten. Das System dort muss verändert werden! Es gab mit uns so viele Patienten, die ähnliche Wartezeiten dulden mussten. Dadurch entstand eine starke Unruhe und Unzufriedenheit, die teilweise an den Schwesten ausgelassen worden sind, die aber eigentlich nichts dafür können! Die Vorstellung beim Oberarzt dauerte dann nur wenige Minuten. Er machte dick noch mal ein eigenes Bild, was wir als positiv empfunden haben. Zu guter letzt mussten wir noch fürs Parkticket 7€ bezahlen!
Fazit: eine solange Wartezeit, in der kein Kontakt zum Patienten gehalten wird ist eine Frechheit!
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Augenarzt war sehr gut
- Kontra:
- die erst aufnahme war sehr schlecht kommungzierung mangelhaft
- Krankheitsbild:
- Fremdkörper im Auge
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- leider nichts
- Kontra:
- ich kam mir vor wie eine wandelnde Abrechnung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei mir wurden die Lidheber (Phtosis) korregiert bzw. gekürzt. Nun sieht es schlimmer aus als vorher! Ich bekam nie eine Antwort auf meine Frage, wie sich die Augenlider denn nach der Kürzung verändern. Und siehe da: Nach der OP stimmen nun die Faltenwürfe nicht mehr, und obendrein hängt das andere Lid. Das war vorhersehbar, für einen Arzt. Warum hat man das verschwiegen? Weil sich vielleicht eine zweite Abrechnung in Aussicht stellt? Warum gab es VOR der OP KEIN Gespräch? Ach, was war ich doch so dumm... wenn ich mehr Zeit gehabt hätte und stabiler gewesen wäre, dann hätte ich Aufklärung verlangt...
Ich habe die OP ambulant ausführen lassen. Obwohl ich angesprochen habe, dass ich Angst hätte, wurde darauf nicht eingegangen, sogar bekam ich ruppige Kommentare vom Personal. Nicht nur das, die Krönung war noch, als ich auf dem OP-Tisch lag, beide Augen verdeckt. Nach der Betäubung zuckte mein Auge (oder Muskeln des Bereiches drumherum) immernoch bei den plötzlichen Berührungen des Arztes. Da herrschte er mich an, ich soll mich nicht so anstellen, die Operation sei ja so schon schwierig genug! Also, lieber Dr., DAS nennt man AUTOMATISCHEN Zuck-Reflex, der vom Auge aus Schutz von selbst ausgeführt wird!!! Hätten sie weniger mit Ihrer Assistentin über Ihren Urlaub gequatscht und mir evtl. zwischendurch mal gesagt "Achtung ich fange jetzt an" oder ähnliches - nur kurz -, dann hätte ich mich besser auf Berührungen einstellen können. Kommen sehen konnte ich ja NICHTS!!!!
Akten waren nicht auffindbar (nicht nur bei mir, mir begegneten noch andere, die auf der Suche nach ihren Akten quer durchs ganze Haus geschickt wurden).
Allgemein: lange Wartezeiten, wenig Aufklärung, wenig Verständnis, man fühlt sich lästig, alles ist gammelig (nichts gegen alte Einrichtung, aber muss diese dann auch noch kaputt und schmutzig sein?), unfreundlich. Man hat den Eindruck, die Ärzte sind urlaubsreif.
Augen
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (falsch beraten)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (falsch beraten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hilfsärzte gibt es fast überall)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Beamtentum)
- Pro:
- unfreundliches Personal, alte Hütte
- Kontra:
- nichts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
das personal immer schlecht gelaunt und gestresst.
Durch die Operation hat sich die Sehkraft meines Auges noch mehr verschlechtert. Das Auge tut mir immer weh, trnt und ist nun oft rot. Mein Prozess gegen die Augenklinik läuft noch immer.
1 Kommentar
Vielen Dank für Ihre Bewertung, gerne geben wir Ihre positiven Erfahrungen an die Augenklinik weiter. Wir freuen uns, dass es Ihnen gut geht und wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Universitätsklinikum Gießen und Marburg
Standort Marburg