|
Muggel18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Der Bäcker
Kontra:
Die Ärzte sind unfreundlich und sehr gestresst nehmen sich keine Zeit für Patienten
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit dem RTW in die Notaufnahme gebracht,die Ärzte waren sehr genervt hatten nur wenig Zeit und an unfreundlichkeit kaum zu übertreffen. Nach 9 Stunden in der Notaufnahme wurde ich nachhause geschickt mit Schmerztabletten und ich sollte mich nicht so anstellen Sie könnten sich das gar nicht erklären das ich so schmerzen habe.
Ich kann die Notaufnahme dieser Klinik und auch die Orthopädie nicht weiter empfehlen von den Wartezeiten ganz abgesehen wofür man in der Nofaufnahme noch Verständnis hat.
Die pfleger/innen sind sehr lieb und zuvorkommend, aber die Ärzte kann ich nicht weiterempfehlen.Ich werde diese Klinik nicht mehr betreten.
|
Ole1990 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (aus Notaufnahme 2x wieder weggeschickt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ohne Diagnose aus Notaufnahme weggeschickt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Abteilungen tauschen Infos nicht gegeneinander aus)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Chaos, Betten auf dem Flur)
Pro:
Wartezeit bis zu 1/2 Jahr , für den, der es lieber nicht wissen will
Kontra:
Wartezeit bis zu 1/2 Jahr
Krankheitsbild:
ganzen Körper betreffend
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz und knapp
Wenn eine Diagnostik geplant ist, bitte außer Haus!!
Der Patient ist leider verstorben, bis hier eine Diagnose gestellt wird.
Da man keine Namen nennen darf: Es gibt in Marburg ein Institut, eine Stelle, welche sehr zeitnah Termine vergibt und unglaublich flexibel bei Verschiebung der Termine ist (falls nötig) Röntgen, CT, MRT
Zudem ist man dort, bereits am Telefon sehr entspannt und unglaublich freundlich.
Ein Platz,wo man gerne Mal Schokolade ???? verteilt!
|
Coco288 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder hier hin)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat keiner eine Ahnung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Komplett inkompetent)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Viel viel viel zu lange)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Dreckig und Alt)
Pro:
Der Bäcker
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer hier einen Termin hat ( wenn man denn in diesem einen Leben einen bekommt) der sollte sich einen ganzen Tag Urlaub einplanen , es geht schon bei der Anmeldung los das mindestens 250 Personen vor einem warten ( besser 2-3stunden vor Termin erscheinen) . Die Behandlung zieht sich über Monate hinweg , man wird von A nach B und C geschickt . MRT hier MRT da , die Diagnose steht längst aber keiner der Leute hier findet Klare Worte wie es jetzt weiter geht ! Im großen und Ganzen werden wir hier wohl nicht mehr richtig behandelt und es ist ein Ärgernis das so viele Monate mit Nichtstun und keine Ahnung verschwendet wurden !
Einfach untragbar .
Danke für nichts , jedem der hier Patient ist gute Nerven , Durchhaltevermögen und vor allen Dingen ganz Viel Glück und Geduld
|
Hoffnung124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ffehldiagnosen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unglaublich oft anfragen um Antwort zu bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (uausreichender Personalschlüssel , der mit Auszubildenden ohne Erfahrung gestopft wird)
Pro:
Unendlich Zeit zu Liegen
Kontra:
Sie wissen nicht was sie tun
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
An Unfreundlichkeit der Ärzte kaum zu überbieten!
Hygienemaßnahmen unbekannt, so dass ansteckende Krankheiten schnell übertragen werden, was man hinterher bestreitet.
Medikamentengabe wird vergessen
|
GerlindJ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Modernste Technik,soweit ich das als Laie beurteilen kann)
Pro:
Hochprofessionelle Behandlung, engagiertes Ärzte- und Pflegeteam
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Herzstillstand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde als Notfall mit einem extrahospitalem Herzstillstand in die Kardio-Intensivstation eingewiesen. Dank der hochprofessionellen Behandlung und intensiven Betreuung kann er trotz einwöchigem Koma und schwerer Lungenentzündung als Folge der Wiederbelebungsmaßnahmen nun nach 2,5 Monaten wieder arbeiten. Wir sind vor allem den Not-, Stations- und Assistenzärzt*innen, aber auch dem sehr aufmerksamen Pflegepersonal sehr dankbar und können die Kardio-Intensivstation aus voller Überzeugung empfehlen.
|
keiner123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unzufrieden drückt es bei weitem nicht aus.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
inkompetent, unzuverlässig, unfreundlich , nichts lief wie geplant
Krankheitsbild:
Samenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es lief von Anfang, bis Ende alles Schief ! Man bekommt patzige E-Mails und im Nachhinein stellt sich heraus, das man Recht hatte .Ich könnte noch zwei weitere Seiten Schreiben. Alles in Allem fühlt man sich überhaupt nicht gut aufgehoben und aufgeklärt und kann nur hoffen, dass das ein Einzelfall war.
|
Sjs2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Gibt es nix
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe dort per sektio meinen Sohn bekommen. Von Kreißsaal bis wochenbettstation absolut gut versorgt worden. Alle Mitarbeiter waren höflich zuvorkommend und hilfsbereit . Ihre Bemühungen gingen über das normale Maß hinaus es wurde sich um mich und um meinen Sohn super gekümmert . Bei Fragen war stets immer ein offenes Ohr. Wenn ich klingeln musste war sofort jemand da und hat geholfen . Das Essen war auch gut es gibt nix zu meckern . Fachliche Kompetenz wurde in Gesprächen immer deutlich. Ich möchte mich herzlich bedanken für eure große Mühe. Würde gerne 10 Sterne geben geht aber leider nicht . Danke danke danke
|
MPKL73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Betreuung, tolle Ärzte, hilfsbereites Personal
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Parkinson
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Lebenspartner war 2 Wochen auf Station 221, nachdem man ihm in unserem Heimatort in der Klinik leider nicht helfen konnte.
Der Direktor der Neurologischen Klinik in Marburg und alle mit ihm tätigen Ärztinnen und Ärzte sind EXTREM fähige und engagierte Personen, für die wir nur lobende Worte, unsere Hochachtung und herzlichen Dank hier hinterlassen können. Gleiches gilt ausnahmslos für das Personal der Station 221, das sich jederzeit freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit zeigte.
Auch das Sekretariat und die Phyisio- und Ergotherapteuten sollten ausdrücklich lobend erwähnt werden.
Der stationäre Aufenthalt war für uns mehr als erfolgreich und das UKGM ist insb. für die Station 221 geltend eine 100 % Weiterempfehlung von unserer Seite.
|
Willi-W berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wurde sich Zeit für Nachfragen genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Anmeldung zur Behandlung erfolgte zügig, Arztbrief wurde bei Entlassung mitgegeben)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Personal in der Ambulanz und auf der Station
Kontra:
Je nach Andrang lange Wartezeit in der Ambulanz. Frühstück und Abendessen könnten besser sein.
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom November 2024 bis Februar 2025 wurde ich dreimal stationär in der Urologie des Klinikums behandelt. Das Pflegepersonal, die Ärztinnen und Ärzte waren solwohl in der Ambulanz als auch auf der Station kompetent, hilfsbereit und freundlich. Ich habe mich im Klinikum gut aufgehoben gefühlt.
Einziger Kritikpunkt: Das Essen, besonders Frühstück und Abendessen, ist verbesserungswürdig.
Tipp: Für den Termin zur OP-Vorbesprechung sollte eine längere Wartezeit eingeplant werden. Ich selbst habe einmal eine Stunde, ein andermal aber auch fünf Stunden gewartet.
|
Rossberg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Gute ärztliche.Behandlung und Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal in Stroke Unit und auf Station 221
Kontra:
Häufige Verschiebung von Untersuchungsterminen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 27.01 bis 11.02.25 Patientin der Stroke Unit und anschließend auf der Station 221 nach Schlaganfall.
Dank der sofortigen Hilfe konnte noch Schlimmeres verhindert werden.
Dafür den behandelnden Ärztinnen und Ärzten mein ausdrücklicher Dank.
Besonders hervorheben im positiven Sinne möchte ich aber das
Pflegepersonal der Stroke Unit sowie der Station 221.Habe den Eindruck gewonnen,dass das Personal dort den Beruf zur Berufung gemacht hat.
Bitte machen Sie weiter so trotz aller Schwierigkeiten !!
Negativ anzumerken bleibt nur die Terminplanung für Untersuchungen in anderen Fachbereichen, die oft verschoben werden.
|
Jule293 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nettes & engagiertes Pflegepersonal
Kontra:
Stark mangelhafte Kommunikation im ärztlichen Arbeitsumfeld, eigene Mitarbeiter raten zur Vorstellung in anderem Klinikum
Krankheitsbild:
Chronische Tubenbelüftungsstörung, Otosklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meiner HNO-Ärztin zur OP überwiesen.
An den Tagen der Voruntersuchung wartete ich insgesamt 8h - für einen Hörtest und dass zwei Ärzte draufgeschaut haben. Am Tag vor der OP war ich nochmal da zur Voruntersuchung und es sah soweit alles gut aus. Drei unterschiedliche Ärzte haben sich meine Ohren angeschaut und alle waren der Meinung, ich würde von der OP profitieren - darunter eine Oberärztin. Am nächsten Tag sollte ich mich dann zur OP direkt am OP selbst melden. Gesagt, getan. Nur wurde ich von dort in die HNO zurückgeschickt, man wolle noch Untersuchungen machen. Das hat mich schon sehr gestört, weil ich ja den Tag vorher nicht umsonst 8h da war.
Dort wurde mir dann berichtet, dass die OP abgesagt wurde. Man soll es nochmal mit einer ambulanten Therapie probieren. Das haben wir bereits getan - seit über einem Jahr - aber weil es keinen Effekt hatte, erfolgte ja überhaupt die Überweisung ins UKGM.
Hinterher wurde mir von einer Mitarbeiterin der HNO geraten, ich solle die Behandlung vor Ort abbrechen und mich in einer anderen HNO-Klinik vorstellen, weil hier scheinbar nicht untereinander kommuniziert werden würde. Wenn das eigene Mitarbeiter schon sagen, dann sagt das schon einiges aus.
Die OP fand dann in einem anderen Klinikum statt und war dringend nötig, denn man fand heraus, dass bald schwerwiegende Komplikationen aufgetreten wären, hätten wir länger gewartet.
Nie wieder HNO Uniklinikum Marburg.
|
GeliSo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Uneinigkeit bei Rezept)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Kopfkissen in sehr schlechter Qualität)
Pro:
Tolles Pflegeteam
Kontra:
Ärztinnen oder Ärzte könnten sich vielleicht öfter mal beim Patienten vorbei schauen!
Krankheitsbild:
Netzhautablösung, grauer Star linkes Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Befand mit vom 29.01.25 bis 2.02.25 in der Augenklinik, Station 123 wegen Netzhautablösung. In der Notaufnahme ging es erstaunlich schnell. Nach Untersuchung vom Augenarzt schickte man mich auf Station. Hier wurde ich freundlich und zuvorkommend empfangen und behandelt. Pflegepersonal kam immer so schnell es ihnen möglich war!
Auch das Essen gut und reichlich! Einzige Beanstandung, für einen Patienten der nach Augenoperation im 30 Grad Winkel auf der linken Seite liegen muss, sind die schlechten
Kopfkissen sehr unbequem. Vielleicht sollte die Fa. Rhön AG der Klinik doch mal ein paar neue Kissen spendieren!
|
Radler56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Konnte kein Urin lassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin schon länger in Behandlung in der Urologie, die Ärzte sowie das Personal sind sehr zuvorkommend, besonders Oberarzt Dr. Selim Sevinc mit seinem Wissen macht für mich einen super Job. Ich hoffe er kann noch lange sein Wissen an junge Ärzte sowie an Patienten in ihrem Klinikum weitergeben.
|
ChristiKo berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bitte aufklären!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Berstung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Information)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ging flott)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die ist egal, wenn man nur geholfen bekommt)
Pro:
Nette Verwaltung
Kontra:
Kein diagnostischen Konzept
Krankheitsbild:
PAVK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit einer Einweisung für meinen Mann in die Zentrale Aufnahme, Tags zuvor wurde vom örtlichen
Internisten die Dringlichkeit betont.
In der Leitstelle Angiologie begann schon das Chaos: man sagte uns, dass ein Ultraschall der Halsschlagader gemacht würde. Allerdings kamen wir mit dem Verdacht eines verschlossenen Stents in der Brust und mit völlig unterschiedlichen Blutdrücken in den Armen. Tatsächlich wurden dann Verschlüsse festgestellt, die genauer mit CT diagnostiziert werden sollten. Man schickte uns heim mit der Info, für einen zeitnahen CT-Termin anzurufen. Der Anruf kam am nächsten Tag für einen Termin in der kommenden Woche. Kurz darauf wurde er allerdings ohne Begründung abgesagt- mit der Info, dass ein neuer Termin folgen werde.
Der kam dann auch postalisch für den 2. JUNI 2025.(1/2Jahr später)
Warum die Diagnostik jetzt so verzögert wird, ist mir unbegreiflich. Mein Mann ist Vater eines kleinen Kindes und Hauptverdiener, der Betroffene Arm minderdurchblutet und ein Finger bereits abwechselnd entzündet oder weiß bis grau. Zudem ist der linke Arm durch MS gelähmt und nur der rechte nutzbar.
Übrigens wurde auch die Blutdruckmessung in der Klinik vergeigt: nachdem die eine Schwester kein Ergebnis nennen konnte und eine 2. messen ließ, sahen sich beide nur an und die 2. verkündete dann ein Ergebnis im Normwert. Das kann nicht stimmen, weil wir sowohl daheim als auch beim heimischen Arzt Tests sehr niedrige Werte bekommen.
Dass man es nicht für nötig hält, überhaupt etwas zu erklären, ist für uns untragbar.
Ich hoffe, es irgendwie noch klären zu können, habe jedoch große Zweifel. Wir werden das nicht auf sich beruhen lassen
|
Kiki272 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal-generell
Kontra:
Keins
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war heute zur Darmspiegelung im Klinikum. Dort hatte ich einen sehr netten Arzt und eine sehr nette Krankenschwester. Da ich keine Sedierung hatte, haben mir beide ganz freundlich und sehr lieb beigestanden. Außerdem bekam ich ALLES erklärt! Danke an beide!!!!
|
bracht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumore
Erfahrungsbericht:
Ich war im September und November mehrtägig zu Blasenoperationen im UKGM.Ärztliche Behandlung, Pflege auf Station 133 und Organisation waren vorbildlich.
|
hsch68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Radikale Prostatatektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei den Voruntersuchungen hatte ich einen sehr guten Eindruck vom Urologischen-Team in Marburg.
Die Zusammenarbeit im Team, das Fachwissen der Ärzte, das Angebot zur Aufklärung für den Patienten und nicht zuletzt auch die Freundlichkeit der Mitarbeiter der Abteilung war in meinen Augen vorbildlich.
Aufgrund der o.g. Eindrücke hatte ich mich dann für die OP in Marburg angemeldet.
Letztlich ist alles nach meinen Vorstellungen sehr gut verlaufen.
Das OP Team hat einen sehr guten Job gemacht und die Nachversorgung auf der Station 133 war wirklich perfekt.
Mein Eindruck im Vorfeld hat mich somit nicht geteuscht und die Erwartungen wurden in meinem Fall voll erfüllt.
|
Alexis44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Behandlung
Kontra:
Anmeldung
Krankheitsbild:
Zahnschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Zahnmedizin nur empfehlen
Ich bin Rollstuhlfahrer.
Ich hatte Zahnschmerzen in Winterberg hat sich kein Barrierefreier Zahnarzt gefunden.
Also mussten wir nach Marburg
Die an der Anmeldung waren unfreundlich ich dachte oh oh dann kam die Zahnärztin mega nett und freundlich
Sie fing mich an zu sitzen was mega angenehm war.
Dann meinte Die Zahnärztin wir müssen dir ein paar Zähne ziehen.
OK ich hol mein Kollegen der Guckt
Ich war hinterher umringt von zwei Zahnärzten
Die mich behandelt haben.
Ich wurde in meinem Rollstuhl behandelt
Mein Kopf wurde von meiner Assistentin gestützt.
Danke den beiden Zähnärzten
Gruß Alex
|
Heidi1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Chefsekretärin immer freundlich und schnell!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte, Patientenzimmer- Ausstattung,
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Gynäkologie des UKGM Marburg und habe dort eine durchweg positive Erfahrung gemacht.
Die Ärzte sind äußerst kompetent und haben sich Zeit genommen, um alle Behandlungsschritte verständlich zu erklären.
Die Betreuung auf der Intensiv-/Überwachungsstation gab mir ein großes Gefühl der Sicherheit.
Das Pflegepersonal an dem Wochenende,war sehr erfahren, immer freundlich und besonders patientennah – sie nehmen sich Zeit für die individuellen Bedürfnisse.
Die Normalstation hat den Charakter eines Hotels; die Zimmer sind komfortabel und freundlich eingerichtet. Besonders positiv überrascht hat mich das Essen. Das Angebot ist für ein Krankenhaus außergewöhnlich gut, insbesondere der Salatteller am Abend war ein Highlight. Auch das Wasserangebot (wahlweise still, medium oder mit Kohlensäure) ist ein angenehmer Pluspunkt.
Zudem gibt es schöne, ruhige Sitzbereiche im gesamten Krankenhaus.
Die Beratung war sehr umfassend: Von Casemanagement über Selbsthilfegruppe bis zur Stomaberatung und Physiotherapie – ich habe mich rundum gut betreut und informiert gefühlt.
Das Pflegepersonal auf Station scheint überlastet zu sein, ist immer ansprechbar und zuvorkommend, betont jedoch immer wieder, dass es an Zeit, Personal und Wertschätzung für die geleistete Arbeit mangelt.
Insgesamt kann ich die Gynäkologie im UKGM Marburg nur empfehlen. Hier fühlt man sich gut aufgehoben und bestens betreut!
|
Nokileo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechter als unzufrieden : mangelhaft)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (technisch ok, menschliche (psychische) Behandlung: nicht vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Koordination zwischen Station und behandelnden Ärzten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Tisch im Zimmer ist mit Gerät belegt, Esstablett muß auf Waschtisch abgestellt werden, Ausstattung fördert Depressionen)
Pro:
Untersuchungen nach den geltenden medizinischen Regeln
Kontra:
s. "Überschrift"
Krankheitsbild:
lebensbedrohliche Infektionskrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der entscheidende Gesamteindruck ist:
Die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationseinheiten ist mangelhaft.Untersuchungsergebnisse anderer
Abteilungen werden nur sehr schleppend und erst nach mehrfacher, sehr deutlicher Nachfrage übermittelt, dazu ziemlich spät. Genaue und rechtzeitige Information des Patienten ist keine Selbstverständlichkeit, Patientenbefindlichkeit auch bei lebensbedrohlicher Erkrankung kein Thema. Stationsservice wird nicht informiert, ob, wann, welche Mahlzeit medizinisch angezeigt ist. Entlassung von möglicherweise infektiösem Patienten in die Öffentlichkeit - ohne Schutzmaßnahmen.
Kein abschließendes Gespräch mit dem erstbehandelnden Professor ( Privatpatient!).
|
Carla17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (so weit ist es nicht gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Miserable Aufklärung, keine Berücksichtigung spezieller Bedürfnisse
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst war ich zu Untersuchungen im UKGM. Da lief auch noch alles bestens. Die Wartezeiten waren okay und das Personal super freundlich. Allerdings wurden mir die genauen Untersuchungsergebnisse nicht mitgeteilt. Stattdessen wurde mir nur ein Termin für eine "OP-Vorbereitung" in die Hand gedrückt.
Trotz meines mulmigen Gefühls bin ich noch zur erwähnten OP-Vorbereitung gegangen - auch in der Hoffnung, Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Die OP-Vorbereitung bestand jedoch fast ausschließlich aus stundenlangen Wartezeiten und der wiederholten Beantwortung derselben Fragen. Die Untersuchungen an sich haben vielleicht 15 Minuten gedauert. Warum man gezwungen wird, deshalb einen gesamten Tag im Krankenhaus zu verbringen, ist mir ein Rätsel, zumal man die Fragebögen auch in Ruhe zu Hause hätte ausfüllen können. Wenn man gesundheitlich stark angeschlagen ist, ist das eine absolute Zumutung.
Die kurzen Arztgespräche haben mich dann nur noch weiter verunsichert. Auch hätte ich mir eine schriftliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte gewünscht; denn merken konnte ich mir in dem Zustand nur einen Bruchteil des Gesagten.
Das Schlimmste war aber, dass meine Vorerkrankungen sowie die daraus resultierenden medizinischen und persönlichen Bedürfnisse einfach komplett ignoriert wurden.
Am Ende war ich so erschöpft, verwirrt und panisch, dass ich den vereinbarten OP-Termin wieder abgesagt habe.
Insgesamt sehr anstrengend-Begleitperson hilfreich
Strahlentherapie
|
Verazi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Einzige Therapieoption)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Organisatorische Unstimmigkeiten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Wichtig ist nicht die Farbe und der Wartestuhl, sondern die medizinische Ausstattung.)
Pro:
Therapie
Kontra:
Orga
Krankheitsbild:
Karzinom in Nase, Auge, Schädelbasis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin heilfroh, dass mein Mann mit bösartigem Tumor umgehend (!) in die Behandlungen aufgenommen wurde!
Ja, die Wartezeiten sind schlimm.
Die Abteilungen arbeiten gefühlt schlecht bis kaum zusammen.
Es ist nicht möglich, Abläufe zu bekommen, um sich zu organisieren (200km Anreise).
Alles Personal ist freundlich,aber begrenzt in Handlungsmöglichkeiten.
Termine scheinen nur Schall und Rauch zu sein.
Besonders zu erwähnen:
MIT- 100 Sterne ???? ???? ???? ????
Gute Organisation, sehr freundlicher Umgang, alle wertvollen Infos werden ungefragt gegeben!!!!
Leider, da kann ich Ihnen als Angehöriger eines Patienten nur zustimmen, die Wartezeiten verlangen viel Geduld, Abläufe sind nicht transparent und werden nicht erläutert. Das Kommunizieren am Morgen der OP ist nicht mehr möglich, Wertsachen somit auch Handy sind nicht erwünscht. „Am Tag der OP“ darf man sogar nachts um 3.00/3.30 Uhr aufstehen um sich zeitgerecht auf den Weg in die Klinik zu begeben, um dann in einem Bereich „Leute Heute“ zwischengeparkt zu werden. Ein Zimmer, ein Bett trotz Wahlleistungspatient gibt es leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Gerade für ältere Menschen ist diese Strategie / Entwicklung eine Katastrophe und sicherlich nicht dienlich für den folgenden Genesungsprozess. Aber wie Sie schon sagten, für die bestmögliche medizinische Versorgung nimmt man einiges in Kauf, aber von einem Bahnhof ähnlichen Wartebereich, gestresst und angespannt in eine OP starten zu müssen ist nicht wirklich im Sinne eines Patienten. Da fragt man sich schon, wozu zahlt man regelmäßig (und nicht wenig jeden Monat) Krankenversicherungsbeiträge in die GKV und zusätzlich PKV…?
Chaotisch
Kinderchirurgie
|
anderl39 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Irrenanstalt????!!!
Krankheitsbild:
Marknagel Schienbein entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinem Sohn, 14, sollte am Montag 30.09.2024 der Marknagel aus dem Schienbein entfernt werden. Wir waren pünktlich um 06:30 Uhr dort. Man wartet und wartet und wartet, bis uns schließlich mitgeteilt wurde dass die die OP an diesem Tag nicht durchführen können weil....laßt euch das bitte auf der Zunge zergehen...sein OP-Besteck in der Nacht für eine Notop benötigt wurde.
Was ist das für eine Aussage.
|
nimo_colorfulgrey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich muss gefühlt alles mehrmals erfragen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP okay. Danach alles recht einsilbig)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (4 Stunden für Blutabnahme und 10 Minuten Bürokratie macht depressiv)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Hier blättert auch überall due Farbe ab.)
Pro:
OP team war nett
Kontra:
Organisation und Informationsfluss grauenhaft
Krankheitsbild:
kahnbeinfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Montag in die Notaufnahme gekommen. Dort 6 Stunden verbracht mit einmal beim röntgen vergessen werden.
Nicht schön, aber okay ist schließlich Notaufnahme.
Donnerstag hatte ich dann einen "Termin" für ein OP Vorgespräch.
Das bestand dann dadurch mit allen un 8 zur Anmeldung zu gehen um dann ständig weiter zur nächsten Bürokratie Station gereicht zu werden und mech 4 Stunden mit nem OP "Termin" (seien sie um 6:30 bei folgendem Wartebereich). Mein Hirn war vom ganzen warten und weitergereicht werden so leer das ich einen Teil meiner Fragen vergessen habe und die 2. Hälfte eher widerwillig und unfreundlich beantwortet wurden. Ich musste mehrmals nachfragen um zu erfahren dass ich stationär aufgenommen werde.
OP war okay. Auch wenn ich nicht verstehen kann das man mit den morgen immernoch nicht sagen konnte wann ich denn ungefähr drankomme.
Organisation ist hier gefühlt nicht vorhanden.
Dafür waren hier und in der OP alle freundlich.
Jetzt ist der nächste Tag und bis vor ner Stunde wurde mir immer gesagt dass ich heute heim kann, bis dann wenn Arzt rein kam um mir zu sagen das man an 2. Tag immer nochmal auf die OP Wunde drauf guckt. Keine Ahnung warum die anderen Ärzte das nicht wussten.
Noch ne Kleinigkeit: ich wurde nach Essenswünschen gefragt und natürlich bekomme ich irgendwas random anderes.
Organisatorisch hier echt ein Armutszeugnis für das 21. Jahrhundert.
|
MarionBK2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Fragen nach dem Klinikaufenthalt wurden sehr nett beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtheit der Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in im September zu einer Brustkrebs OP in der Klinik,Station 142.
Die OP lief sehr gut und ich konnte die Klinik am Freitag nach drei Tagen wieder verlassen.
Ich kann mich über keine Abteilung der Klinik beschweren. Super freundlich und immer ein nettes Wort und Aufmunterung.
Dass die Wartezeiten in einzelnen Bereichen etwas länger waren ist auf Grund des Personalnotstandes nicht zu ändern und die Mitarbeiter etc können nicht mehr als arbeiten.
Ich würde die Klinik jederzeit wieder wählen (hoffe natürlich dass ich das nicht benötige).
Herzlichen Dank noch mal an das gesamte Team !!!!!
|
CTheiß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das Pflege Personal und die Ärzte sind sehr Menschlich und nehmen sich auch noch genügend
Kontra:
Krankheitsbild:
Blut im Urin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin total begeistert!
Super nettes Personal und ganz tolle Ärzte
Ich fühlte mich hier sehr gut aufgehoben
Das Personal und die Ärzte sind freundlich und nehmen sich auch noch Zeit für den Patienten.
Vielen lieben Dank für alles
|
Schacka528 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Jederzeit gut beraten und immer erreichbar
Kontra:
Teils längere Wartezeiten
Krankheitsbild:
Akustikusneurinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein wirklich tolles Team insgesamt.
Alle super freundlich und immer hilfsbereit und bei Fragen erreichbar.
Kompetente Beratungen, auch bei kleinen Anliegen.
Klar sind teils Wartezeiten zu beachten aber generell sehr selten und auch aushaltbar.
es freut uns sehr, zu hören, dass Sie sich gut betreut und behandelt gefühlt haben. Ihren Dank und Ihren positiven Erfahrungsbericht geben wir sehr gerne an die Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.
Freundliche Grüße
UKGM Marburg
8 Stunden Wartezeit als Notfallpatient mit Überweisung vom Augenarzt
|
Sy24 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Patienten werden absichtlich übersehen.
Krankheitsbild:
Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
8 Stunden Wartezeit mit Überweisung als Notfallpatient.
Unmögliche Situation, die Notfallpatienten warten zu lassen, bis sämtliche Mitarbeiter gegangen waren und eine Assistenzärztin dauert telefonisch Rücksprache mit dem Oberarzt halten musste.
Keine Aufklärung was nun weiter folgen sollte.. wurden wir mit den Worten sie können nun gehen und
In 6-8 Wochen kommmt Post mit einen OP Termin entlassen.
Überweisung als Notfallpatient für eine OP am Auge aus dem man kaum noch was sieht. Unmöglich.
Zum Abschluss dieses Tages muss dann noch 20 Euro in den Parkschein Automaten gesteckt werden.
wir bedauern, dass Sie nicht ganz zufrieden waren und nehmen Ihre Kritik sehr ernst. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nicht weiter auf Ihre Schilderungen eingehen können.
Sie können uns gerne kontaktieren und uns eine E-Mail schreiben unter: beschwerdemanagement@uk-gm.de
Mit freundlichen Grüßen
UKGM
Standort Marburg
Wohlfühlen im MIT
Strahlentherapie
|
Pseudo120 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fachlich und menschlich top plus
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Karzinom rechte Speicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Marburger Ionenstrahl-Therapiezentrum zur ambulanten Bestrahlung. Vom ersten Telefonkontakt bis zum Abschlußgespräch habe ich mich fachlich und menschlich sehr wohl gefühlt.
wir danken Ihnen, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns in diesem Portal zu bewerten. Ihren Dank geben wir sehr gerne an die Ärzte und die Mitarbeiter der Klinik weiter.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Marburger100 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal nimmt sich genügend Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein mit Nierenruptur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Tage stationär auf der Urologie untergebracht.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden wie das Klinikpersonal sich um mich gekümmert hat.
Bei Bedarf waren die Krankenpfleger immer schnell da und auch freundlich.
Ein Arzt war auch verfügbar, wenn man ihn brauchte.
Für Untersuchungen wurde man im Zimmer abgeholt und kam dann auch gleich dran.
Das Essen könnte man verbessern. Aber insgesamt war es schon in Ordnung und man hatte auch Wahlmöglichkeiten für jede Mahlzeit.
wir bedanken uns für Ihre lobenden Worte und Ihre Hinweise. Es freut uns sehr, dass Sie uns eine Bewertung in diesem Portal schreiben.
Sehr gerne geben wir Ihren Dank an das Team weiter und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Genesung.
|
RoBu7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen Nase und Kiefernhöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
HNO Ambulanztermin in Marburg.
3std Wartezeit und immer noch nicht zur Behandlung
aufgerufen.Die gesammte Organisation der Abteilung ist eine Katastrophe.Ich bin dann gegangen und suche mir jetzt einen HNO in einer normalen Praxis,auch wenn es noch 6 Monate dauert.
Da kann ich wenigstens die Wartezeit gut Zuhause verbringen.
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem ambulanten Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufrieden waren und geben Ihre Beschwerde weiter, um den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt zu besprechen.
Sollte Ihnen an einer weiteren Klärung gelegen sein, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen unter beschwerdemanagement@uk-gm.de oder 06421 5866101.
|
VSchmoor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mitarbeiter sind um das Wohlbefinden bemüht
Kontra:
Wartezeiten
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 30.Juli erfolgte ein OP Eingriff mit anschließender statiönärer Aufnahme. Die OP wurde sehr erfolgreich durchgeführt. Auch die weitere Behandlung erfolgte sehr professionell.
Vielen Dank auch an die große Mühe der Schwestern.
Auch die evangelische Klinikseelsorge war um mein seelisches Wohl bemüht.
vielen Dank für Ihre lobenden Worte und die Bewertung in diesem Portal. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und dem Team in der Urologie zufrieden waren und sich gut versorgt und betreut gefühlt haben. Gerne geben wir Ihren Dank auch an die Krankenhausseelsorge weiter.
1 Kommentar
Leider, da kann ich Ihnen als Angehöriger eines Patienten nur zustimmen, die Wartezeiten verlangen viel Geduld, Abläufe sind nicht transparent und werden nicht erläutert. Das Kommunizieren am Morgen der OP ist nicht mehr möglich, Wertsachen somit auch Handy sind nicht erwünscht. „Am Tag der OP“ darf man sogar nachts um 3.00/3.30 Uhr aufstehen um sich zeitgerecht auf den Weg in die Klinik zu begeben, um dann in einem Bereich „Leute Heute“ zwischengeparkt zu werden. Ein Zimmer, ein Bett trotz Wahlleistungspatient gibt es leider zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Gerade für ältere Menschen ist diese Strategie / Entwicklung eine Katastrophe und sicherlich nicht dienlich für den folgenden Genesungsprozess. Aber wie Sie schon sagten, für die bestmögliche medizinische Versorgung nimmt man einiges in Kauf, aber von einem Bahnhof ähnlichen Wartebereich, gestresst und angespannt in eine OP starten zu müssen ist nicht wirklich im Sinne eines Patienten. Da fragt man sich schon, wozu zahlt man regelmäßig (und nicht wenig jeden Monat) Krankenversicherungsbeiträge in die GKV und zusätzlich PKV…?