|
Nischel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapien, Ärzte, Lage der Kinik (schöne Ausflugsziele), Aqualon
Kontra:
Essen (katasthrophal), Sanierungsbedürftiges Haus
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Rehaklinik hat zwar einen älteren Charme, ist jedoch sauber und gepflegt. Leider war das Essen eine große Enttäuschung. Die Auswahl war katastrophal und oft nicht gesund; man wurde nicht immer satt. Das Personal im Speisesaal war größtenteils sehr nett und zuvorkommend, mit Ausnahme einer Mitarbeiterin. Positiv hervorzuheben ist die reichliche Brötchenauswahl am Morgen, während die Wurst- und Käseauswahl immer gleich blieb und das Salatbuffet aus Tütensalaten bestand. Insgesamt war die Speisenauswahl täglich die gleiche.
Obwohl es eine Ernährungsberatung gibt, die über gesundes Essen informiert, war dies im Speisesaal nicht zu finden. Das beste Essen gab es in der Lehrküche, wo wir selbst gekocht haben.
Die Mitarbeiterinnen an der Rezeption waren stets freundlich und hilfsbereit. Ein großes Lob gebührt den Damen und Herren der Pflegestation, die immer ein offenes Ohr hatten und sehr hilfsbereit waren. Die ärztliche Versorgung durch meine Ärztin war hervorragend; sie hatte immer Zeit für mich und verschrieb mir viele Anwendungen. Die angebotenen Vorträge waren informativ, und ich konnte viel daraus mitnehmen. Auch die Therapeutinnen und Therapeuten waren durchweg freundlich, hilfsbereit und fachlich sehr kompetent.
Insgesamt war es eine schöne Zeit, auch im Austausch mit den Mitpatienten. Alles in allem war die Reha gut, jedoch würde ich die Klinik aufgrund des schlechten Essens nicht noch einmal wählen.
Sehr geehrte/r Frau/Herr Nischel
Herzlichen Dank für Ihre ehrliche Bewertung.
Zu Ihrem Kritikpunkt "Essen" können wir Ihnen garantieren, dass dies ein aktuell laufender Prozess kontinuierlicher Verbesserung ist. Mitte 2024 hatten wir begonnen unser Küchenkonzept umzustellen. Die Umstellung ist nun soweit abgeschlossen, Nachjustierungen und Optimierungen sind jedoch weiterhin noch von Nöten. Dank kontinuierlicher Erhebungen von Rehabilitanden-Erfahrungen sowie die Einbeziehung unserer Ernährungsberatung sehen wir bereits eine positive Entwicklung und werden diese mit Hochdruck weiterverfolgen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine gesunde Zeit weiterhin, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.
|
delphine66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten und Therapien, Nähe zum Aqualon, schöne (Wald-)Gegend
Kontra:
Altes sanierungsbedürftiges Haus, Kommunikation mit Patientenverwaltung, Essen völlig unausgewogen mit merkwürdigen Kombinationen und zu wenig Frisches, fehlende Hundebetreuung
Krankheitsbild:
Rheumatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr in die Jahre gekommene, teilweise ungepflegte Klinik, überall zieht es durch (Fenster und Türen undicht), Fenster in den Treppenhäusern und Übergang zum Aqualon seit Ewigkeiten nicht geputzt, alter Teppichboden fast überall (Hunde-Zimmer zum Glück nicht), anfangs alles etwas unübersichtlich, da verschiedene Häuser und Ebenen.
Die Patientenaufnahme ist eine Katastrophe, (telef.) Vereinbarungen werden gar nicht berücksichtigt, wenn man außerhalb der Sprechzeiten kommt, wird man angeraunzt mit dem Satz: "Wir haben keine Sprechstunde!", anstatt ein "Guten Morgen".
Das Essen: ebenfalls eine Katastrophe! Als Vegetarier bekommt man fast nur Nudelgerichte, ab und zu mal Kartoffeln (oder -brei), in 5 Wochen 3x Reis. Keine "Schmankerl", wie es die Fleischesser ab und zu bekommen. Brot- bzw. Brötchenauswahl jedoch sehr gut! Belag mangelhaft, in 5 Wochen immer die gleichen 2 Sorten Käse (selten dazu mal ein Camembert oder Harzer), veganer Aufstrich wohl selbstgemacht, ziemlich ekelhaft und den gab es nachher auch nicht mehr. Salatbuffet lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig, überwiegend Salate aus Tüten, selten lecker Frisches, auch beim warmen Essen lassen frische Zutaten sehr zu wünschen übrig.
Defizitäre Öffnungszeiten des Bistros.
Therapieplanung: sehr schwierig; auf "Anreise mit Hund" keinerlei Rücksichtnahme, man muss ständig etwas umplanen lassen, was auch nicht immer einfach geht, an manchen Tagen hat man aber auch nur 2 Anwendungen!?! Reha mit Hund: würde ich hier nicht empfehlen! Eine Betreuung der Hunde tagsüber wäre wünschenswert/empfehlenswert, besonders bei einer Gebühr von 15 Euro/Tag (frage mich immer noch: wofür)!?!
Großes Plus: Therapeuten und Therapien (wenn sie denn stattfinden) sind sehr gut und führten bei mir definitiv zu einer Verbesserung! Sehr freundliches Personal im (fast) gesamten Haus! Sehr schöne Gegend für Spaziergänge/Wanderungen.
|
Hund24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alte Klinik aber sauber)
Pro:
Therapien
Kontra:
Unterbringung mit Hund
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war richtig erleichtert als ich erfuhr, dass mein Hund mit zur Reha darf. Leider stellte sich heraus,dass man sich seitens der Klinikleitung keine Gedanken darüber gemacht hat wie es dem Hund geht wenn der Besitzer bei den Anwendungen ist. Es genügt eben nicht nur 2 grosse Hundenäpfe ins Zimmer zu stellen. Bei meinem Aufenthalt in Bad Säckingen war es eine richtig heiße Sommerzeit mit Temperaturen meistens um die 34-36 Grad. Unterbringung im 8. Stock des Gebäudes... Gnädigerweise wurde wenigstens kurzfristig für die Zimmer ein Ventilator besorgt...die Hunde waren ganz fertig von den stickigen Temperaturen in den Zimmern während der Therapien der Besitzer. Zu allem Überfluss fiel noch der Aufzug aus und nun mussten die Hunde 2 Stockwerke die Treppen gehen und das mehrmals am Tag...Gassi gehen und draußen den Schatten suchen und die bessere Luft erleben...
Hunde gehören nach unten ins Erdgeschoss oder maximal in den 1.Stock. Somit wären auch die Spannungen mit anderen Rehagästen viel weniger, denn das durften wir auch erleben !!! Weiter wäre es schön wenn es einen umzäunten Auslauf gäbe in dem die Hunde auch mal einfach frei sein könnten. Ferner wäre es auch schön wenn es eine Betreuung für die Hunde gäbe wenn der Besitzer wieder mal mehrere Therapien hintereinander hat.
Somit war es zwar schön den Hund dabei zu haben aber auch genauso anstrengend auf seine Bedürfnisse einzugehen, was nicht gerade im Sinne einer Reha war.
Leider war die Geschäftsleitung nicht sehr offen für unsere Schriftliche und mündlichen Anregungen, Sie sollte nochmals ganz dringend über die Unterbringung mit Hund nachdenken, denn so ist es gar nicht nach den Regeln des Tierschutzes...und kann so nicht weiterempfohlen werden.
Jetzt aber noch zu den Therapien- diese waren aus meiner Sicht alle ganz in Ordnung, ausser dass die Kältekammer leider nur bis maximal -80? ging. Ich bekam genügend Therapien und war mit meinen Therapeuten sehr zufrieden. Aus dieser Sicht kann ich die Klinik empfehlen
|
Reha235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.11.-29.11. zur Reha mit einer Fibromyalgie hier.
In den vorherigen Bewertungen wurde schon vieles erwähnt welchem ich genauso zustimmen würde.
W-lan gibt es auf den Zimmern immer noch keins aber in den öffentlichen Bereichen, d.h. man muss schauen dass man genug GB bei seinem Anbieter gebucht hat.
Und auch auf jeden Fall die Netzabdeckung checken denn im Zimmer war oft die Verbindung schlecht.
Mit dem Essen hatte ich auch so meine Mühe, allerdings ist wohl das Budget dafür sehr klein...
Nur ich verstehe nicht dass die Ernährung bei den meisten Erkrankungen eine große Rolle spielen soll und dann wird genau dort gespart...
Es wird aber trotz des kleinen Budgets auf individuelle Wünsche eingegangen ( Low Carb, Gluten Unverträglichkeit)
Wenn man Normalkost hat bekommt man auf jeden Fall einen Nachschlag.
Das Personal ist sehr nett und verständnisvoll v.a. möchte ich die Therapeuten/innen lobend erwähnen und es wird überall auf Sauberkeit geachtet und die Zimmer regelmäßig geputzt ????????
Dies war meine erste Reha und ich könnte mir vorstellen nochmal hier her zu kommen, v.a. wegen der Kältekammer.
|
Gredel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten und Pflegepersonal sehr qualifiziert und nett, Rezeptionspersonal nett und hilfsbereit.
Kontra:
Schlechte Ärzte, Aufzüge mit breitem Elektrorollstuhl schlecht befahrbar, da zu eng, Mittagessen teilweise ungenießbar, nur 15 Minuten Physiotherapie pro Woche
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Krankenhausaufenthalt wurde mir die Rehaklinik in Bad Säckingen empfohlen. Ich leide am Fibromyalgie Syndrom, was aber schon seit 20 Jahren bekannt ist und diese Schmerzen kenne ich nur zu gut. Jetzt habe ich ganz akute, sehr starke Schmerzen wegen einer rheumatischen Psoriasis Arthritis, diese Schmerzen fühlen sich komplett anders an, als die der Fibromyalgie.
Behandelt wurde ich in der Klinik nur nach dem Standard-Programm für Fibromyalgie, wegen der ich überhaupt nicht dort war. Mein behandelter Arzt dort war wenig motiviert, wenn ich ihn etwas gefragt habe, hab ich nur zur Antwort bekommen dass er Chirurg ist und er mir meine Fragen nicht beantworten kann.
Seit dem 1. Tag habe ich darum gebeten mich dem Rheumatologen vorzustellen, dies hat man in 3 Wochen nicht geschafft. In dieser Klinik gibt es genau 1 Arzt, der sich um die Beschwerden seiner Patienten wirklich kümmert. Das habe ich selbst mitbekommen und auch so von anderen Patienten gespiegelt bekommen, die mit mir oder nach mir in dieser Klinik waren. Wenn man das Pech hat einen anderen Arzt zu bekommen, ist man regelrecht aufgeschmissen.
Die Therapeuten sind durchweg qualifiziert und sehr freundlich. Aber wenn man in der Woche gerade mal 15 Minuten Physiotherapie hat, kann nicht so viel dabei herauskommen.
Das Essen ist unterirdisch, Gemüse, Fisch und Fleisch sterben mehrfach. Ist es wirklich so schwer, Gemüse im Konvektomat aufzuwärmen? Und das in einem Haus, in dem es eine Lehrküche gibt mit Ernährungsberatung usw. Ich verstehe, dass die Budgets klein sind und im Haus wird wohl nicht mehr selbst gekocht, sondern geliefert, trotzdem könnte man mehr aus dem Essen machen.
Die Aufzüge sind teilweise so eng, dass ich mit meinem Elektrorollstuhl kaum rein und raus fahren konnte, vor allem zum Hallenbad Aqualon. Zu den Therapieräumen geht nur ein enger Aufzug. Während meines Aufenthaltes ist dieser ausgefallen und ich musste einmal 20 Minuten, bei Temperaturen um 0 Grad, ohne Jacke draußen durch den Park zum Haupteingang zurück fahren.
Für Patienten mit breiten Rollstühlen ist das Haus nicht geeignet.
Aus den genannten Gründen kann ich das Reha Klinikum Bad Säckingen nicht empfehlen.
Es tut uns sehr leid, dass Sie sich bei uns nicht vollkommen wohl gefühlt haben.
Sie hatten ja bereits während Ihres Aufenthaltes bei uns mit dem Qualitätsmanagement ein gemeinsames Gespräch geführt.
Wie wir fanden war dies ein produktives Gespräch und wir konnten einiges klären, resp. hatten wir Ihnen einige Lösungsvorschläge angeboten.
Da Sie diese teilweise nicht annehmen wollten konnten wir Ihnen in manchen Punkten leider nicht weiterhelfen.
Sie müssen jedoch wissen, dass wir stets bemüht sind, unseren RehabilitandenInnen einen so angenehmen Aufenthalt bei uns wie möglich zu arrangieren.
Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft und für Ihre Gesundheit nur das Beste und verbleiben mit freundlichen Grüssen,
Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen
Ich war vom 01.02.2023 für vier Wochen zur Reha im Rehaklinikum Bad Säckingen.
Wie schon oft erwähnt wurde ist das Haus schon sehr in die Jahre gekommen und gehört dringend saniert. Viele Patientenzimmer haben nich fleckigen Teppichboden, Tapeten lösen sich von der Wand...
Ebenso im Rezeptionsbereich sowie im Speisesaal ist alter Teppichboden. Das geht in der heutigen Zeit überhaupt nicht. Da sollte schon auf die Allergiker geachtet werden. Auf Sauberkeit wird so gut wie möglich geachtet.
Leider ist das Essen auch nicht prickelnd. Es gibt zwar mittags drei Menüs zur Auswahl jedoch nicht immer essbar. Man schmeckt einfach die Fertigprodukte die verarbeitet werden. In vier Wochen gab es immer den selben Mischsalat und ab und zu gab es noch Oliven, Bohnen, Gurken. Gemüse war meist verkocht. Gesund kann das alles nicht sein zumal man genug Vorträge über gesunde Ernährung bekommt nur im Haus leider nicht umgesetzt wird. Abends am Buffet so gut wie immer drei gleiche Wurst- und Käsesorten, das Brot lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Das Personal im Speisesaal ist auch nicht mit Freundlichkeit gesegnet.
Klar, man ist nicht in einem Luxushotel dennoch sollte das Essen doch einigermaßen ansprechend sein.
Die Therapien waren zeitlich oft so getaktet das man echt Stress hatte pünktlich zu den nächsten zu kommen oder man hatte eben Entspannung und soll dann ins MTT.....
Ebenfalls sollte die Therapieplanung überdacht werden. Bei Ausfällen wurde immer gleich der Plan für die ganze Woche nochmals ausgedruckt auch wenn sich nur eine Sache geändert hat. Soviel zum Einsparen von Papier....
Auch einige Ärzte sind hier wohl fehl am Platz. Da wurden Aussagen getätigt die einem die Haare zu Berge stehen lassen.
Wenn man in diese Klinik kommt, vor allem mit Mehrfachdiagnosen, steht man erst mal da und denkt, das ist doch alles nicht möglich...die Aussage das könne man hier nucht abdecken sagt schon alles.
Ich war leider sehr enttäuscht und gabe nach vier Wochen null Erfolge für mich erzielt.
|
Cori79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle super freundlich
Kontra:
Zu wenig Sitzgelegenheiten ums Haus herum
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super nettes Personal, Kompetente Ärzte und Therapeuten!!! Sehr gutes Essen! Das Haus ist etwas in die Jahre gekommen aber sehr sauber!
Die Therapien und Vorträge waren sehr gut und haben mir sehr geholfen!
|
EmilR. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (chaotische Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Einrichtung Stand 1974)
Pro:
Freundlichkeit des medizinischen Direktors
Kontra:
der Rest
Krankheitsbild:
Verdacht auf Rheuma, Rheumatische Athritis, etc...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik, besonders die Zimmer befinden sich in einem desolaten Zustand. Zum Beispiel: Lampe fällt ab, Steckdose funktioniert nicht, Toilette undicht, Fliesen in der Dusche lösen sich - kein Wunder, die Klinik ist von 1974 und soll bald abgerissen werden.
Das Schlimmste ist jedoch die chaotische Organisation. Wegen einer Terminänderung werden alle Blätter der Wochenanwendungen neu ausgedruckt und verteilt - Nachhaltigkeit?
Die Qualität des Essen ist auch mangelhaft. Es wurde alles im Dampfgarer vorgekocht, weil auch Schulen beliefert werden. Oftmals verkocht, nicht gewürzt und viel Käse und Schweinefleisch.
Anwendungen ist überschaubar und teilweise lieblos durchgeführt.
Wir danken Ihnen für die Hinweise und bedauern, dass Sie nicht ganz zufrieden waren. Im Rahmen des Quali-tätsmanagements nehmen wir alle Hinweise ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie Gesund.
|
Schnuffibaer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Die Zimmer die etwas in die Jahre gekommen sind
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden. Die Betreuung durch meinen behandelnden Arzt sowie mit den Therapien. Alle waren sehr freundlich und nett. Auch das Küchenpersonal und der Service im Speisesaal waren sehr gut. Sie haben trotz meiner Allergie auf Gluten immer ein sehr gutes und schmackhaftes Essen zubereitet.
Ich würde jederzeit wieder dort eine Reha machen.
|
GabyTt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Ärzte und Therapeuten - Freundlichkeit aller Mitarbeiter
Kontra:
Kleinigkeiten, die meist ausgeräumt werden konnten
Krankheitsbild:
undifferenzierte Kollagenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende Betreuung durch Ärzte u.Therapeuten! Freundlicher Empfang u.ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Rheumatologen, der sich aufmerksam mit mir und meinen Beschwerden beschäftigte, alle Fragen geduldig und kompetent beantwortete und im Anschluss die angedachten Therapien mit mir besprach.
Die Therapiepläne waren abwechslungsreich u.sowohl in Umfang als auch Art passgenau. Wünsche wurden -wenn möglich- berücksichtigt.
Änderungen erfolgten nur im Ausnahmefall bzw. auf Wunsch des Rehabilitanten.
Kompetente, freundliche Therapeuten!!!!!Kostenloser Zugang zur Therme Aqualon nebenan (direkter Zugang m.Bademantel möglich).
Nettes Bistro!
Freie Platzwahl im Speisesaal sehr angenehm. Tischnachbarn so frei wählbar. Platz gab es immer!
Mitarbeiter Speisesaal ausnahmslos sehr freundlich. Frühstück in Buffetform. Sehr reichhaltige und schmackhafte Brot- und Brötchenauswahl. Sehr guter Kaffee! Käse-, Wurst- und Schinkenauswahl war der aktuellen Ernährungsempfehlung angepasst (überwiegend Geflügelwurstsorten oder auch Gemüseaspik, roher Schinken nur sonntags). Dazu häufig auch hausgemachte vegetarische Brotaufstriche. Weiter gab es mehrere Marmeladen/Konfitüren und Honig. Quark, Joghurt, Bircher Müsli und frisch aufgeschnittenes Snack-Gemüse sowie Obst (meist Äpfel oder Birnen)Ich weiss nicht, wie man sich hier beschweren kann! Es handelt sich um eine Rehaklinik m.Großküche u.kein 5 Sterne Hotel.
Mittags die Auswahl zwischen 3 verschiedenen Menüs, darunter mindestens eines vegetarisch. Vorab ein umfangreiches frisches Salatbüffet mit verschiedenen Dressings (die man selbständig hinzufügte) und eine Tagessuppe. Im Anschluss ein Dessert, das manchmal auch aus einem Teil Obst bestand. Sehr gute Ernährungsberatung mit einigen Stunden in der Lehrküche. Dort stellte man gemeinsam ein superschmackhaftes Menü eigenständig her. Dabei wurden Hilfsmittel für die Speisenzubereitung durch die Ergotherapeutin vorgestellt und konnten in der Praxis angewendet werden.
Die Zimmer sind wohl (noch) auf unterschiedlichem Renovierung-/Ausstattungsstand. Mein Zimmer hatte einen pflegeleichten Boden, der mehrfach in ausreichendem Umfang gereinigt wurde. Auch das Reinigungspersonal war stets freundlich u.hilfsbereit.
Mehrere Fach-Vorträge, die dem rhetorischen Talent der Vortragenden geschuldet unterschiedlich kurzweilig aber immer sehr informativ waren.
Fazit: GELUNGENE REHA - VIELEN DANK - GERNE JEDERZEIT WIEDER!
|
Nella9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Team einfach klasse
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt 3 Wochen dort und hab es total genossen und als grosses Geschenk empfunden.
Wie gut geht es uns Reha Menschen, dass es so etwas gibt. Den ganzen Tag gutes Essen..mitttags 3 Menüs zur Auswahl..alles sehr lecker.
Freundliches Personal, schöne Umgebung, vielseitige und gute Anwendungen..Eintritt frei ins Thermalbad.
Wenn man sucht , findet man immer was zum schimpfen.
Ich fand es einfach durchweg positiv.
|
Monika633 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Beratung bei Fibromialgi
Kontra:
_
Krankheitsbild:
Fibromialgi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hiddigeigei;-)kleine dunkle
Ich schließe mich der großen blonden aus unserer Reha-Gruppe an;-
Ich war mit allen sehr zufrieden.
Die Abgestellten und Therapeuten und die Ärzte machen ihr Arbeit sehr gut.
Ich bin dankbar dass ich meine Reha in dieser Klinik machen durfte.
Vielen lieben Dank an das ganze Team in der Klinik,die ihre Arbeit sehr gut machen,,, Natürlich auch der tollen Gruppe:-)
DANKE
Hallo Monika633. Ich hab gestern eine Info bekommen, das ich 3 Wochen in Reha darf. Wegen Fibromyalgie und chronischen Schmerzen. Jetzt hab ich nur eine Frage, laut deiner Bewertung über Bad Säckingen warst du sehr zufrieden? Warst Du in einem Einzelzimmer untergebracht? Oder gibt es dort nur Zweierzimmer? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Sanne0812
Kein 5 Sterne Hotel aber sehr gute Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hiddigeigeiclub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (es ist kein Hotel)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (tolles Team)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke Dr.Faruh)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (man kann über alles reden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (in die Jahre gekommen)
Pro:
tolle Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Wege für die tolle zeit im Klinikum bedanken. ..
bei den tollen Ärzten. ..
bei super Therapeuten. .
bei einer fantastischen Ernährungsberatung....
bei der netten Isabell aus dem Speisesaal....
Und bei meinen super netten und aufbauenden , liebgewonnenen Mitpatienten..den Hiddigeigei's.
für alle Nörgler und negativ eingestellten Mitpatienten möchte ich eine Botschaft hinterlassen. ..Nein es ist kein 5 Sterne Hotel...und ja ,das Haus ist in die Jahre gekommen und über das ein oder andere könnte man streiten. ....ABER:..... es ist eine Klinik mit großartigen Menschen die uns helfen wollen. ..ihnen gehört Respekt und Dank ... und denkt mal daran , eine positive Einstellung hilft bei jeder Krankheit und beschleunigt den Heilungsprozess! !!
|
Nak_nak berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Frau von Kageneck und die netten Mitpatienten
Kontra:
Essen, alte Zimmer
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.09.-10.10.17 in dieser Klinik. Die Therapeuten sind in Ordnung, besonders zu erwähnen ist Frau von Kageneck - ihre Vorträge sind einfach nur toll und vor allem sehr gut verständlich.
Das Essen lies etwas zu wünschen übrig. Leider gibt es jeden Abend saure Beilagen, da hätte ich mir mehr Salat gewünscht (so wie beim Mittagessen), der war immer lecker. Auch die Wurst und Käse Auswahl war nicht wirklich vorhanden, da hätte etwas mehr Abwechslung auch nicht geschadet.
Als sehr gewöhungsbedürftig empfand ich die Platzsuche beim Essen. Das hat mir überhaupt nicht gefallen und entsprechend gestresst.
Auch mein Zimmer war in keinem guten Zustand: alt, abgewohnt, der Teppich voller Flecken, Tapete die sich langsam von der Wand löst und ständig knackende Holzfenster - war nicht wirklich schön.
Mir hat die Reha leider nicht geholfen und neue Erkenntnisse zu meiner Krankheit habe ich auch nur bedingt erhalten.
Der Ort, den man in ca. 15 min gemütlich zu Fuß erreichen kann, ist sehr schön.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass die Klinik erstmal renoviert werden sollte und dann kann man dort sicher auch hinfahren. Nur in dem jetztigen Zustand kann ich das nicht empfehlen.
|
veilchenlilaweiß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (aber es wird ja schon Modernisiert)
Pro:
Patienten Versorgung med.+ essen
Kontra:
Gewöhnung an : Platz suchen bei Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich vom ersten Tag sehr wohl. Hier wurde ich , mit meiner Krankheit ernstgenommen. Kommpetenz und eine hohe fachgerechte Behandlung , in allen Bereichen , war hier angesagt. Die Kähltekammer hat mir sehr gut getan auch die Wassergym. war super . Leider konnte ich diese dann , durch eine Erkähltung , nicht mehr so nutzen.(Schade)
Chef Arzt und sein Vertreter-Daumen hoch-(kann nur Abteilung Rheuma beurteilen)
Essen sowie Ernährungseratung waren 1A.
Ich bin Asthmatiker, wurde durch einen schnellen Umzug (noch am gleichen Tag) in ein anderes Zimmer verlegt.
Ein ganz dickes Lob an alle weiblichen und männlichen Mittarbeiter des Reha -Klinikum.
Ich war 3 Wochen im März 2017 hier und eins weiss ich bestimmt -Ich komme wieder-.
|
Suse169 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachwissen und Patientenschulung
Kontra:
Essen (Abendessen)
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2016 zur REHA in Bad Säckingen. Alles in Allem bin ich zufrieden mit der Einrichtung. Medizinisch gesehen ist das Team sehr kompetent, endlich mal jemand, der sich mit Fibromyalgie auskennt! Die angebotenen Therapiemöglichkeiten sind vielfältig.
Das Personal ist überwiegend freundlich und hilfsbereit und die Therapeuten geben sich Mühe, die individuelle Situation der Patienten zu berücksichtigen.
Die Ausstattung der Zimmer ist sehr unterschiedlich, je nachdem, in welchem Gebäudeteil man untergebracht ist, kann das Zimmer komplett neu renoviert, ganz ok oder noch sehr antiquarisch sein.
Das Essen fand ich nur begrenzt gut. Die Gerichte an sich sind ok, aber der Geschmack war nicht immer gut. Ich weiß wohl, dass es sich weder um ein Hotel/Restaurant handelt noch dass man es allen recht machen kann. Aber ich hatte manchmal den Eindruck, dass nicht nur salzarm (was ja gut ist) sondern generell gewürzfrei gekocht wurde. Und NUR Vollwert- bzw. Vollkornkost ist einfach auf Dauer nervig! Und JEDEN Abend saure Beilagen sind langweilig...
Die Sauberkeit war ok, manchmal fand ich den Desinfizierwahn etwas übertrieben, z.B. bei den Blutdruck Messgeräten.
Verbesserungsbedarf sehe ich in der Therapieplanung, an manchen Tagen hat man 7-8 Anwendungen und dann wieder nur 3 und zwischendurch ewig Pause.
|
Achim1.2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Macht weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles Super
Kontra:
Bitte umstellen auf neue Betten
Krankheitsbild:
Beschterw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
ich war vom 17.08.2016 bis 14.09.2016 in der Rehaklinik. Es ist nun schon das zweite mal nach 5 Jahren und ich kann wieder nur gutes berichten. Die Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten komplette Küche (Essen in den 4 Wochen war einfach wieder nur Top), Bedienungen und selbst das Reinigungspersonal waren wieder super.
Sicher gibt es auch noch was zu verbessern wie zum Beispiel das Bett was wieder einmal zu kurz und eine nicht so gute Matratze hatte.
Und alle die sich hier übers Essen beschweren möchte ich nur nochmals darauf hinweisen das wir zur Reha hier sind und nicht auf Urlaub. Es gibt jeden Morgen ein reichhaltiges Frühstück mit Marmelade (selbst gemachte einfach nur Super), Wurst, Käse, Obst, Quark und vieles mehr. Mittags kann man sich jeden Tag eine große Auswahl mit verschiedenen Salaten (hat man zu Hause gar nicht die Möglichkeit eine so große Auswahl sich das zu leisten) auszuwählen. Dann gibt jeden Tag 3 Menüs zum auswählen das immer sehr schmackhaft zu bereitet wird. Nochmals vielen Dank dafür.
Und an alle denen das nicht gefallen und nur abgelästert haben nochmals zur Erinnerung ihr seit hier gewesen weil ihr Krank seit und nicht auf Urlaub.
Ich werde auch das 3 mal dort hinfahren und nochmals Dankeschön für die die 4 Wochen
|
speckine0651 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mein Arzt und die Therapeuten waren kompetent!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundlich, sehr hilfsbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (die Bausubstanz ist in Teilbereichen noch veraltet. Teppichboden für eine Klinik halte ich nicht für hygienisch.)
Pro:
Kompetenz in FM, Aufklärung, Zuwendung, Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit
Kontra:
bauliche Mängel, die das Gesamtergebnis nicht schmälern. Es geht um eine REHA und keine Hotelbuchung ! :-)
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war vom 13.07.-10.08.2017 wegen Fibromyalgie. Akut hatte ich zusätzlich Knieprobleme, die irrtümlich als Arthrose im rechten Knie diagnostiziert war. Meine Bewegung war komplett eingeschränkt. Dank der hervorragenden und äußerst kompetenten Betreuung meines zuständigen Arztes innerhalb der Reha- Maßnahme erfolgte ein gut aufeinander abgestimmtes physiotherapeutisches Behandlungs-programm. Im Zuge dessen wurde die Ursache erkannt: Verklebte Muskeln und Sehnen, die sich entzündet hatten. Schon nach der ersten Behandlung mittels osteopathischer Behandlungstechniken war eine Verbesserung festzustellen. Die weiterführenden parallelen Behandlungsmethoden unterstützten den positiven Fortgang.Zum Entlassungszeitpunkt konnte ich wieder mein Bein normal belasten und benutzen und war schmerzfrei.Dies war für mich der nachhaltigste Eindruck meiner Reha! Fibro (FM) habe ich seit 2005 diagnostiziert (Uniklinik Heidelberg) mit Einweisungen ins Rheumazentrum Baden-Baden.Über den jetzigen Aufenthalt im Rehaezntrum (meine erste Rehamaßnahme überhaupt)konnte mittels der Kompetenz des Ärzteteams und der Therapeuten über die weiterführende Aufklärung und die entsprechenden Anwendungen sehr positiv profitieren. Das Kompetenzteam des Klinikpersonals im Fachbereich Rheumatologie besitzt einen hohen Standard in der Forschungsarbeit*FM*. Die Erforschung unterliegt einer ständigen Erneuerung in Zusammenarbeit mit vielen Fachkliniken bundesweit und auch international. Viele Patienten erfahren daher zum ersten Mal, dass sie keine Hypochonder sind, dass ihr Krankheit nicht lediglich eine psychische Erkrankung darstellt, dass sie eben nicht nur einen psycho-somatischen Faktor darstellt, sondern eine längst erforschte und mit klaren Fakten belegte schwierige Krankheitsform ist. Sie erfahren, dass ihr Krankheitsbild ausschließlich in die Betreuung eines Rheumatologen fällt, damit ihre Odyssee über Fehleinschätzungen und falsche Diagnosenein Ende findet!
D a n k e
|
Weibchen79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freies Schwimmen im Aqualon, Wasser Zapfstellle, Diätassistentin
Kontra:
Sauberkeit, zu kalorienarmes Essen, Ärzte
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man Fibromyalgie schon länger hat gibt es dort nicht's neues zu Erfahren! Mitpatienten nerven die noch neu Fibromyalgie haben und hyper interessiert sind! Klinik ist etwas in die Jahre gekommen! Ich hatte ein neues Zimmer was gut war! Sauberkeit ging so! Essen ist ziemlich kalorienreduziert und Portionen sehr überschaubar auch wenn man keine Diät benötigt! Hab mir mehr von den Ärzten versprochen! Therapeuten alle sehr nett! Besonders ist Frau von Kageneck die Diätassistentin zubewerten!Sie ist sehr freundlich und zuvorkommend!!!
Sportprogramm ist zu schaffen! Da ich gerne im Wasser bin taten mir diese Anwendungen sehr gut!
Da ich im Sommer dort war , war die Wärme Therapie nix für mich da ich so schon immer stark schwitze, also war ich in der Kältekammer! Es war ganz nett aber das brauch ich auch nicht wieder
|
RSam berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Super Freundlich und Nett, wurde auch mit einbezogen von Ärzten und ReHA Mitarbeitern
Kontra:
Essen bzw Küche eine Katastrophe
Krankheitsbild:
Rheuma, Athrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Personal und Ärzte Super freundlich, Essen eine Katastrophe. Zimmer sind teils Renoviert, teils noch von den 80ern. War zwischen Weihnachten und Neujahr da, schade fand ich das die Klinik Leitung nicht irgend etwas über die Feiertage für die Patienten organisiert hat. Das schlimmste war halt der Koch und ich bin nicht ein Nörgler. Haben ca 90% gesagt. Aber von den Angestellten, Ärzten, Reha-Mitarbeitern also worauf es ankommt Top.
|
Nicki549 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ernährungsberatung durch Fr. v. K.
Kontra:
Bessere Abstimmung der Referenten über Inhalte der Vorträge
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2015 für drei Wochen in der Reha Klinik und kann nur positives berichten. Angefangen vom freundlichen Empfang bis zu den Anwendungen. Die Zimmer sind natürlich nicht alle auf dem neuesten Stand, aber durchaus gut bewohnbar. Das Essen war reichhaltig und gut, bis auf Samstag täglich drei Menüs zur Auswahl. Sehr freundliches Service Personal. Mein zuständiger Arzt Dr. Sch. Wirkte kompetent und ging auf alle meine Fragen und Probleme ein. Vorträge, vor allem über Ernährung, waren sehr informativ und wurden unterhaltsam, aber auch eindringlich präsentiert. Habe viel darüber gelernt. Die Termine der Behandlungen waren gut abgestimmt. Täglich freie Benutzung des angeschlossenen Bades war möglich, auch wenn der bauliche Zustand des Schwimmbades einiges zu wünschen übrig lässt. Schade war nur, dass das Bistro im Klinikum abends geschlossen war. Wunderschöne Umgebung, die zum Laufen geradezu einlädt. Die drei Wochen sind zu schnell vorbei gegangen, ich würde jederzeit wieder nach Bad Säckingen gehen.
|
MP57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Ärzte ( Dr. F.), Physioabt. sehr kompetent,Vorträge von Frau von und zu waren eine Freude. Diese hat eine tolle Art einem etwas zu erklären, ohne das der Spaß zu kurz kam.
Kontra:
Öffnungszeiten am Wochenende zu kurz bzw. wenn Veranstaltungen im Umkreis sind, sollte man länger weg bleiben können.
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte Juli bis Mitte August 15 im Klinikum wegen Fibro. Dort habe ich sehr viel über mein Krankheitsbild gelernt. Die angebotenen Therapien waren mit mir abgestimmt auch ein kurzfristiger Wechsel von Kälte zu Wärme war kein Problem.
Das Essen war durchweg gut, einzig die mangelnde Abwechslung am Abend war nicht ganz so glücklich. Weiterhin sollte der 2 Zeiten Rythmus überdacht werden, da die 2.Schicht oft nur noch die Reste( Salate) bekommen hat. Hier wäre ein wöchentlicher Wechsel durchaus sinnwoll.Weiterhin wurde gerade Abends oft ab 18.40 nichts mehr nachgelegt bzw. schon abgeräumt. Dies ist nicht ganz so im Sinne der Patienten.
Wir ( Ehepaar) hatten ein schönes, teils renoviertes Zimmer für 2 Personen.
Weiterhin sollte die Klinik sich übrlegen das Bistro wieder abends offen zu lassen. Man muss nicht unbedingt die Patienten ins Aqualon vertreiben.
|
Puppekopp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (ich hatte ein neues Zimmer viele Teile der Klinik sehr alt !)
Pro:
Ernährungsberatung , Vorträge, Wasserspender
Kontra:
Sauberkeit , Mageres Essen, zum Teil sehr alte Klinik, keine Einkaufsmöglichkeiten in direkter Nähe
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier kennt man sich entlich mit Fibromyalgie aus! Man wird verstanden und muss sich nicht rechtfertigen ! Vorträge sehr informativ und man versteht zusammenhänge besser!
Diätassistentin , Ärzte, die meisten Therapeuten und wenige Schwestern sehr nett und zuvorkommend!
Zum Mittag und Abendessen hat man feste Zeiten im Therapieplan stehen und hat im Speisesaal einen festen platz! Frühstücken kann man gehn wann man will , Mo-Sa bis 9h und Sonntag bis 9.30h ! Setzen kann man sich morgens auch wohin man möchte! Das Essen ist trotz das es Salzarm ist lecker! Auch wenn man keine Diät hat Portionen sehr überschaubar ! Alles fettarm und mager! Guter Grüner Tee morgens,Mittags Auswahl zwischen 3 Menüs+ Salat und Dessert, Abends auch manchmal etwas Warmes sonst Brot, Margarine , 3 Sorten Belag und sauer eingelegtes Gemüse!
Sporteinheiten zuschaffen! Kältekammer ist mal was anderes!
Aqualon + Sauna sehr schön!
Die Stadt ist in ca. 15 min zufuss zuerreichen wenn man den Weg findet sonst sind die
Bad Säckinger alle sehr freundlich und hilfsbereit!
|
Fibrodame berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Eine Wohltat, wenn man andere Rehakliniken kennt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Ernährungsberatung und alle Vorträge über Fibro sehr interessant und lehrreich)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (leider hatte ich einen Orthopäden und keinen Rheumatologen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Beste Organisation)
Pro:
großes Fachwissen bez. Fibromyalgie, alle Mitarbeiter verständnisvoll, gezielte Anwendungen, Fibrogruppen,
Kontra:
nichts - kleine Abstriche muss man immer machen. Es ist ja kein Hotel!
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Moment war ich überrascht über die gute, durchdachte Organisation und das Erscheinungsbild der Mitarbeiter.Ich fühlte mich rundherum gut aufgehoben und endlich verstanden. Alle Mitarbeiter sind auf "Fibro" sehr gut geschult. Die Therapien sind genau auf "Fibro" abgestimmt, wie Lymphdrainage od. Bindegewebsmassage, Kältekammer,softe Gymnastik und vor allem Wassergymnastik- und entspannung. Man wurde zu nichts gezwungen, auch ein Nein vom Patient wurde akzeptiert. Es gab keinen Medikamentenzwang. Das habe ich in anderen Rehakliniken so nicht erlebt.Dort wurde ich außerdem eher orthopädisch behandelt.Essen war ok, freie Wahl über die Menge, wobei die Meisten damit übertrieben. Unterbringung typisch für Rehaklinik,habe mich wohlgefühlt, nur der alte Röhrenfernseher müsste mal erneuert werden. Habe schon heruntergekommenere und unmodernere Kliniken erlebt.Kaum Internetempfang!
|
corsalette berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Eine Dame in der Verwaltung war sehr,sehr unfreundlich)
Pro:
Therapieplan, Physiotherapeutische Anwendungen
Kontra:
Zimmer, Speisesaal, Verwaltung,
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und andere Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war vom 13.8. - 3.9.2014 im Reha Klinikum Bad Säckingen. Ich habe die Klink selbst ausgewählt, da ich unter anderem am Fibromyalgiesyndrom leide. Leider musste ich dann die Erfahrung machen, dass man mehr in Vorträge geschickt wird, als das man Schmerzlindernde Anwendungen bekommt. Die Vorträge gingen teilweise bis zu 2 Stunden und das auch Samstags. Da einige Fibro-Patienten nicht so lange sitzen konnten, mussten wir immer wieder dazwischen aufstehen und herum laufen, um den Vortrag so weiter verfolgen zu können. In der ersten Woche hatten wir 7 Vorträge.
Alle Physiotherapeuten waren super gut und haben sich vor der Behandlung erst einmal das Krankheitsbild angeschaut. Ein großes Lob, muss ich an die Physiotherapeutin Frau W..... aussprechen. Eine besonders liebenswerte Frau, die sich meiner Proplematik mit dem Kiefer besonders annahm.
Nun zum Thema Speisesaal und Zimmer. Es ist wirklich sehr nervig, wenn man im Speisesaal jeden Tag zu den Mahlzeiten einen Platz suchen muss. Es gibt keinen zugewiesenen Tisch, so wie es eigentlich in Reha-Zentren üblich ist. Es gibt beim Mittagessen zwei Essenszeiten. Jeder Patient hat seine Mittagspause im Behandlungsplan stehen, doch die meisten halten sich nicht daran und gehen halt zum Essen, wenn sie Hunger haben, und so war der Speisesaal schon um 11 Uhr 30 total überfüllt. Zu den Zimmer kann ich auch nur sagen, dass sie dringend saniert werden müssten. Mein Zimmer hatte einen total verdreckten Teppichboden, an den Wänden hingen die Tapeten runter. Die Putzfrau war auch innerhalb 5 Minuten fertig. Toilette und Waschbecken wurde mit einem Tuch geputzt. Die Ablage im Bad und der Spiegel wurden in 3 Wochen nicht einmal geputzt. Pfui! Das Bett war auch nicht gerade bequem, da die Matratze total durchgelegen war.Die Visite mit dem Chefarzt sah ich auch als überflüssig an. Ich kam mir vor wie auf der Flucht. Alles schnell, schnell. Sollte ich nochmals in eine Reha müssen, werde ich sicherlich nicht mehr Bad Säckingen wählen.
|
auchElkeGenannt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles super sehr guter Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Punktgenaue Hilfe)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser geht nicht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer Freundlich und Hilfsbereit)
Pro:
Arzt, Therapeuten, Vorträge, Freizeitgestaltung alles perfekt
Kontra:
minimales minus Platzsuche im Speisesaal
Krankheitsbild:
Fibro. LWS. Diabetes.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich bin nun gut 5 Wochen zurück und bin immer noch begeistert.Ich bin Schmerzfrei.
Haus und Umgebung (Direkt am Kurpark) waren wirklich schön und mal ehrlich ist bei Euch zuhause immer alles aufs modernste eingerichtet und immer alles neu renoviert?
Habe sehr viel über meine Krankheiten erfahren und mit nach hause genommen.
Arzt hatte immer ein offenes Ohr für meine Probleme. Genauso die Therapeuten.
Vorträge waren allesamt sehr informativ und interessant.
Zeitlich waren die Termine gut verteilt.
Besonderes Schmankerl war die Kältekammer.
Die Freizeitgestaltung am abend hat mir gut gefallen egal ob geführte Spaziergänge,TaiThi,Speckstein basteln,Schmuck basteln,Aquarellmalerei oder Serviettentechnik.
Auch das Bistro ist gemütlich und die Bedienungen sehr freundlich.
Hauskeeping hat schnell und unkompliziert auf meine Bitte um eine höhere Matraze reagiert.
Zimmer war immer sauber.
Fibros sind dort bestens aufgehoben. ich kann die Klinik nur empfehlen.
Meine nächste Reha geht garantiert wieder nach Bad Säckingen
|
Fröhlich58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
die Ärzte nehmen sich Zeit und geben ihr bestes
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich kam mit Fibromyalgie und Arthrose in die Reha Bad Säckingen. War dort 4 Wochen und war rundum zufrieden. Von Kältekammer bis hin zu physikalischen Therapien die Behandlungen die ich genießen durfte, waren hervorragend.
Ernährung,Vorträge über das Krankheitsbild..
Muskelaufbautraining, Entspannungstechniken, Massagen, ein schönes Schwimmbad mit Thermalwasser dazu noch ein immer freundliches Personal von der Rezeption bis hin zu den Ärzten
alle hatten ein offenes Ohr und waren sehr um den Patient bemüht. Ich würde jederzeit wieder dort meine Reha verbringen.
Diese Klinik ist besonders für Fibromyalgie Patienten zu empfehlen, denn nicht jede Klinik ist auf Fibro so spezialisiert wie diese.
Das Essen war dort ausreichend und gut.
Ich hatte nach 4 Wochen Aufenthalt eine Verbesserung erreicht und kann die Klinik empfehlen.
|
Knocky737 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Nur gute Erfahrung
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ich war für 3 Wochen in der Klinik, diese Klinik war das Beste was mir passieren konnte, ich habe viel über eine Krankheit (Fibromylagie) erfahren und ich habe gelernt besser mit ihr umzugehen. Frau Dr. Kies hat mich mehr als gut betreut, durch die Vorträge von Dr. Wild weiß ich jetzt was mir gut tut und was ich mir durch diese Krankheit nicht mehr erlauben darf und kann. Auch die Ehrnähungsberatung ist, wenn auch manchmal hart super gut, ich habe gut abgenommen und die Mutivation weiter zu machen mit heim genommen.Leider habe ich ein nicht sooooo modernes Zimmer bekommen, aber es war sauber und da ich den ganzen Tag gut mit Anwendungen beschäftigt war bin ich nur zum Schlafen dort gewesen. Ich kann Patienten nicht verstehen, die nur am Meckern sind, es war meine erste Kur in meinem Leben und ich bin glücklich , dass ich so viel mitnehmen konnte, sollte ich je einmal wieder eine Kur genehmigt bekommen, kommt für mich bei diesem Krankheitsbild nur Bad Säckingen in Frage.
Noch einmal Danke.
Marina T.
|
Polzer1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2002
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Habe inzwischen in anderen Kliniken sehr viel bessere Erfahrungen gemacht.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Entscheidungen am Patienten vorbei)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (in meinem Fall eher fragwürdig)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (das hat gut funktioniert.)
Pro:
??? die netten Mitpatienten
Kontra:
keine Klinik für meine Beschwerden.
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen in dieser Klinik waren leider nicht so gut und liegen auch schon länger zurück, möglicherweise hat sich inzwischen einiges geändert, was ich sehr hoffe.
Ich hatte den Eindruck, die falsche Klinik gewählt zu haben. Denn wenn man als Fibro-Patient ständig zu langen Vorträgen zitiert wird, obwohl bekannt ist, das Fibro-Patienten nicht stundenlang auf einem Fleck sitzen können, machte mich das damals schon nachdenklich. Ebenso fand ich das Essen seinerzeit auch nicht so "berauschend gut", so daß ich einige Patienten unterwegs immer wieder in irgendwelchen Gasthäusern beim Essen beobachten konnte, was ja alles aussagt. Das einzig gute an dem ganzen REHA-Aufenthalt waren meine Mitpatienten, mit denen ich z.T. auch heute noch im Kontakt stehe. Die ärztliche Betreuung ... ? Naja, auch die fand ich nicht besonders gut, denn es wurde nicht wirklich auf meine Beschwerden eingegangen. Obwohl ich Probleme mit Kälte habe, sollte ich trotzdem in die Kältekammer - mit dem Ergebnis, das ich danach garnicht mehr laufen konnte bzw. nur unter sehr großen Schmerzen. Erst dann wurde mir z.B. eine Behandlung auf der warmen Sandbank an geboten. Dieser Zustand mit großen Schmerzen blieb bis zum Ende des REHA-Aufenthaltes bestehen, so daß ich noch nicht einmal in der Lage war, den Heimweg per Zug anzutreten, sondern mit dem PKW abgeholt werden musste. Auch alle möglichen anderen Behandlungsansätze waren für mich damals eher fragwürdig. U.a. hatte sich damals unabhängig von der Fibro bei der Eingangsuntersuchung und dem EKG herausgestellt, das irgendetwas mit meinem EKG nicht stimmte. Man war aber trotzdem nicht in der Lage, mich z.B. an die fast danebenliegende Herzklinik zur kurzen Überprüfung zu überweisen. Als ich nach der REHA zu Hause ankam, stellte sich heraus, das es sich um eine Herzerkrankung handelte, die sofort im Krankenhaus behandelt werden musste.
Aufgrund meiner Erfahrungen würde ich die Klinik nicht weiter empfehlen, aber ich denke auch, das das jeder für sich selbst entscheiden muss - und hoffe, das es heute besser dort ist.
Wir schreiben das Jahr 2013 !!!
Warum kommt eine Bewertung sooooooo spät ????
Das hilft mir als Antragstellerin für das Jahr 2014 herzlich wenig..... Was für ein Blödsinn, eine Bewertung aus dem Jahr 2002 abzugeben.
Die Mühe hättest du dir wirklich ersparen können !!!
Manchmal ist es besser, eine Bewertung kommt später, wie überhaupt nicht!
Eine ganz einfache Antwort: Dieses Klinikbewertungsportal gab es 2002 noch garnicht, somit konnten Bewertungen kaum früher von mir abgegeben werden.
Ich habe das Bewertungsportal übrigens erst jetzt per Zufall im www entdeckt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kurzer Erfahrungsbericht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Miwoli1972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es war alles OK)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Eine Person in der Verwaltung
Krankheitsbild:
Fybromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.06.13 bis 17.07.13 dort.
Das essen in der Klinik war sehr gut und die Ernährungsberaterin Frau von K..... ist einsame Spitze. Die Mitarbeiter/Innen im Speisesaal waren auch fast alle sehr freundlich biss auf ein oder zwei Ausnahmen.
Die Zimmer sind zwar größtenteils alt aber man hält sich ja nicht nur im Zimmer auf.
DIe Physiotheraputen und Gymnastiktrainer waren auch gut. Ich war begeistert von Frau Fl.....
Ich war auch mit meiner ärztlichen - und psychlogischen Betreuung sehr zufrieden.
Die Angebote für die Freizeitgestaltung waren auch in Ordnung. Die Ausflüge waren halt leider immer zu kurz, weil es nur 5 Stunden waren, dass war halt bei einer Fahrzeit von meistens 1,5 Stunden etwas wenig Zeit am Zielort.
Bei der Massage kann ich auch nur sagen, dass ich immer die Selbe Masseurin hatte und mit Ihr auch zufrieden war.
Die Damen an der Rezeption sind auch alle sehr freundlich.
Das Pflegepersonal war auch sehr bemüht um die Patienten.
Die einzige Dame, die mir den Aufenthalt etwas vermiest hat, ist die sehr unfreundliche Frau P... - M... von der Verwältung und Arztsekretärin. Ich glaube die Dame hat Ihren Beruf verfehlt und vergisst, dass durch die Patienten ihr Gehalt bezahlt wird.
Eine Generalsanierung des Hauses ist längst überfällig
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 5.6. bis zum 26.6. nunmehr zum 4. Mal in der Reha-Klinik und hab deshalb gewusst, was mich dort erwartet. Das Haus bräuchte dringend mal eine Generalsanierung, überall nagt der Zahn der Zeit. Aber das habe ich vorher gewusst. Die Einrichtung der Zimmer ist seit meinem ersten Besuch 1997 unverändert geblieben. Irgendwann hat man mal aufgehört, nach einem ersten zaghaften Anfang, weitere Zimmer zu renovieren, was sehr schade ist. Als Fibro-Patient ist man da einfach sehr gut aufgehoben. Info, Therapie und Unterbringung passen einfach. Besonders zu erwähnen: die "gute Seele des Hauses", die Ernährungsberatein Frau von Kageneck, einfach eine klasse Frau, die ihr immenses Fachwissen auf eine tolle Art rüberbringt. Auch das Therapeutenteam kann man nur loben: Die tun ihr Bestes. Nach wie vor ein Pluspunkt ist auch der Psychologe im Haus, Dr. Wild. Auch die Damen an der Rezeption sind immer freundlich und kompetent. Negativ ist mir aufgefallen, dass man das Thermalbad im Aqualon nur noch 90 Minuten täglich benutzen darf, sonst muss man aufzahlen. Leider konnte man während meines Aufenthaltes kein Fahrrad ausleihen, weil die entsprechende Mitarbeiterin krank war, das sollte nicht passieren. Da muss die Klinik einfach für eine Vertretung sorgen. Insgesamt ist das Niveau der Mitpatienten bei jedem meiner vier Aufenthalte kontinuierlich gesunken. BMI und IQ lassen da in vielen Fällen sehr zu wünschen übrig. Oft wird ohne Grund gejammert und gestänkert. Man muss halt wissen, dass man in einer Reha-Klinik und nicht im Luxushotel ist. Mittagessen und Frühstück sind in Ordnung, nur beim Abendessen wären deutlich mehr Kreaktivität und Abwechslung unbedingt notwendig, aber auch hier herrscht halt ein großer Sparzwang. Über das strikte Alkoholverbot im Haus kann man trefflich streiten. Offenbar haben es in den vergangenen Jahren diverse Patienten deutlich übertrieben, deshalb muss man dieses grundsätzliche Verbot durch die Geschäftsführung akzeptieren. Nur beim Tanzabend am Sonntagabend sollte man eine Ausnahme zulassen. Ein Glas Wein oder Sekt würde die Stimmung deutlich verbessern. Insgesamt bleibt es beim positiven Gesamteindruck. Insbesondere Fibromyalgie-Patienten finden hier optimale Bedingungen.
|
mona3008 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gute Aufklärung über Fibro
Kontra:
Essenszeiten und Ablauf könnte man ändern
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Fibromyalgie Patientin 3 Wochen in der Rehaklinik und kann nur meinen persönlichen Eindruck wiedergeben.
Die Aufklärung und Information über die Krankheit in einer kleinen Fibrogruppe war für mich das Beste was mir passieren konnte. Ein grosser Dank an das gesamte Fibroteam.
Aerztl. Behandlung. Pysioteam, Rezeption, Speisesaal- und Zimmerpersonal sehr freundlich, nett und hilfsbereit. Essen ist immer Geschmackssache, ich war zufrieden und kann mich nicht beschweren, evtl- könnte man den Ablauf im Speisesaal etwas anders organisieren. Ich hatte ein super modernes Zimmer, aber da scheint es wohl noch Unterschiede zu geben.
Für mich persönlich war der Aufenthalt sehr gut und hat mir vielgebracht. Für Fibro kann ich es auf jeden Fall immer weiterempfehlen.
|
Argtros berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles super und gerne wieder)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alles super und gerne wieder)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles super und gerne wieder)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles super und gerne wieder)
Pro:
Ernährungsberatung u. Schulungen ü.Rheuma
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank das ich hier sein durfte. Ich war von 09.08.2011-06.09.2011 hier zur Reha und habe mich sehr wohl gefühlt. Es gab in den 4 Wochen nur das Bett zu beanstanden und sonst aber gar nichts (nicht lang genug). Ganz großes Lob an Fr. Dr. Kies, Fr. Dr. Teubler, Physiotherapeutin Fr. Treffler, Frau von Kageneck und natürlich auch alle die ich vergessen habe. Der Küche mit allen Services Mitarbeiter/innen ein besonderes Lob 5 Sterne Küche... mir wurde in den 4 Wochen sehr geholfen. Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen!
Und an alle die nur am meckern waren, bleibt zu Hause und last die Leute in Reha fahren die sich dort wohl fühlen und denen geholfen wird.
|
Maja76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,ich reise am 06.09.11 an,wegen Morbus Bechterew.
Reist noch jemand um diese Zeit an?
Wer hat als Bechterewler schon Erfahrung mit dieser Klinik gemacht?
Wie läuft die Kältekammer ab? Wielange bleibt man da drinne?
Um einige Info´s vorab wäre ich sehr dankbar!
|
dräaljo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ernährungsberatung u. Schulungen ü.Rheuma
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war rundum zufrieden, ich habe so viel gelernt über die Krankheit und vor allem mit ihr umzugehen.
Mein zimmer war Toll ! Das Essen gut u.reichlich ! Das Personal
sehr freuntlich ! Vor allem die Ernährungsberatung war Spitze!!! Auserdem war ich von der Kältekammer ganz
begeistert.
Ich habe mir fest vorgenommen so schnell wie möglich
wieder zu kommen.
|
Zellerauer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich fahre morgen zum 2. Mal in diese Klinik und ich freue mich darauf. 2006 war ich absolut zufrieden, sowohl was die therapeutische als auch die soziale, freizeit- und verpflegungsmäßige Seite betroffen hat. Das Personal in allen Bereichen war sehr freundlich, hilfsbereit und äußerst kompetent.
Die Bewertung der "Keltenhexe" kann ich absolut nicht verstehen. Entweder hat sich die Klinik innerhalb der letzen 5 Jahre um 200 % verschlechtert oder die Bewerterin will einfach ihren Frust abbauen, der sich offensichtlich in ihr seit Jahren aufgebaut hat. (Eine persönliche Bemerkung verkneife ich mir lieber, da ich die Dame ja nicht kenne!). Dass man alles schlecht reden kann, weiß ja wohl jeder.
Jetzt muß nur noch das Wetter passen - was ja nicht unbedingt durch die Klinikleitung beinflußt werden kann - und ich werde nach vier Wochen bei Ihnen so zufrieden nach Hause fahren wie vor 5 Jahren.
|
Enzephalona berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arbeiteten mit schweizer Forschungsgruppe zusammen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die Behandlungspläne kamen manchmal etwas spät)
Pro:
Kältekammer und Fibro-Schwimmbecken
Kontra:
Bei Notfall am WE beim diensthabenden Arzt vorzusprechen (Todesfall in Familie, vorz. Abbruch der Kur)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo @ all,
als anerkannte Fibro-Patientin war ich im Juli/Aug. 2005 in der Rheumaklinik Bad Säckingen. Ist zwar schon sehr lange her, da ich jetzt aber um eine Wiederholung kämpfe, möchte ich doch kurz über meinen Aufenthalt dort berichten.
Die Lage ist 1A. Übers Internet hatte ich mich schon schlau gemacht und so war die Aufnahme samt meinem Auto kein Problem. Ich habe gleich nach Terminvergabe schon im Vorwege einen Parkplatz dort gebucht, den ich auch dann bekam. Das Personal war recht freundlich-neutral bei der Aufnahme. Ich denke, wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es heraus. Trotz meiner sehr langen Anfahrt aus der Nähe von Hamburg und damit verbundenen körperlichen Erschöpfungszustandes war ich freundlich und wurde ebenso freundlich empfangen. Das Empfangspersonal hat sich sogar entschuldigt, dass man mir "nur" ein Zimmer im unrenovierten Zustand geben könne... Dafür war aber die Aussicht phänomenal. Ich war im vorletzten Stockwerk untergebracht im Einzelzimmer und der Blick über den Schwarzwald entschädigte für das Zimmer.
Das Essen war sehr gut und reichhaltig, auch für Diätwillige. Toll fand ich die Wasserbar, wo man sich mit Mineralwasser eindecken konnte. Ich kenne Kliniken, wo man das Wasser bezahlen musste.
Der Arzt war etwas zurückhaltend, aber freundlich. Hat sich sogar vorher entschuldigt, dass "er mir jetzt sehr weh tun müsse, wenn er die Tenderpoints überprüft". Sein Therapieplan war so angelegt, dass ich erst mal alles ausprobieren sollte, um dann zu sehen, wie es mir bekommt. Wenn mir etwas zusätzliche Schmerzen verursachte, wurde diese Therapieform vom Plan genommen - ohne Probleme und andere dafür verstärkt aufgenommen, die mir gut taten, wie z. B. das Schwimmen im fibromyalgie-eigenen Schwimmbecken. Sehr empfehlenswert! Und die Kältekammer mit -127°, eine tolle Erfahrung!!! Schon allein deretwegen ich unbedingt wieder nach Bad Säckingen will. Ich habe nach schon 1 Woche mich bewegen können, wie zuletzt als Kleinkind!!! Zwar nur innerhalb der Kammer, aber immerhin. -
Fazit: Ein toller Aufenthalt in einer schönen Umgebung.
|
Lea1101 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Einmal in der Schublade Fibro - immer dort drin??)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeuten alle sehr nett und geben sich viel Mühe)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Terminpläne teilweise nicht gut durchdacht. Nach Enspannungsbad gleich MTT - welch Hohn)
Pro:
Nettes Ambiente - nettes Personal geben sich alle sehr viel Mühe
Kontra:
Den Ärzten scheinen die Patienten nur lästiges Anhängsel zu sein, weil sie mit uns zwangsläufig ihr Geld verdienen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schöne Klinik sauber ordentlich - Essen gut - Betten im Haus B 1. Stock leider sehr schlecht - Matraze viel zu klein für das Bettgestell und sehr durchgelegen. Musste mich morgens am Stuhl hochziehen, damit ich aus dem Bett kam. Auch nach 4maligem Nachfragen bekam ich keine neue Matraze. Also wer noch nix an der Bandscheibe hat, dort bekommt er es. Schlechte koordination zwischen Schwestern und Ärzten - 2 Tage Wartezeit auf Arzttermin. Für soviele Patienten zuwenig Ärzte. Wenn man mehrere Gebrechen hat, so wie ich - Morbus Bechterew - 11 Bandscheibenvorfälle und dort diagnostiziert Fibromyalgie - wird dort auf auf ein Gebrechen reduziert. In meinem Fall war´s die Fibro. Ärtze dort waren häufig ausser Haus, sodass man zur Vertretung von der Vertretung musste, was natürlich für eine Beurteilung eine große Rolle spielt. Man will ja seinem Kollegen nicht ins Handwerk pfuschen. Bei einem Notfall (eine Patientin ist am Abend die Treppe hinuntergestürzt)- in der Zeit passiert als ich dort war - fühlte sich der diensthabende Arzt nicht zuständig. Die Patientin wurde erst am nächten Mittag behandelt. sie kann bis heute nicht richtig laufen und musste die Klinik verlassen. Die Klinik ist doch sehr auf Fibro ausgelegt - ich hatte das Gefühl wenn die Ärzte nicht mehr wissen was sie machen sollen wird man dort in die Fibrogruppe gesteckt. Hatte dort einen akuten Rheumaschub mit dicken sehr schmerzhaften Gelenken - ich bekam erst am nächsten Abend einen Arzttermin und dann eine Salbe Voltaren. Das war der Witz schlechthin. Meine Medikation erhielt ich 2 Tage vor Abreise - und in den 4 Wochen dort bekam ich nichts verordnet trotz Schmerzen. Nun muss ich mit den Tabletten selber "rumprobieren" bis ich damit zurecht komme. Wir zahlen doch alle dafür, warum erhalten wir dann unzureichende med. Versorgung. Es wird ein hohes Level angeprisen aber leider nicht eingehalten.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr Nischel
Herzlichen Dank für Ihre ehrliche Bewertung.
Zu Ihrem Kritikpunkt "Essen" können wir Ihnen garantieren, dass dies ein aktuell laufender Prozess kontinuierlicher Verbesserung ist. Mitte 2024 hatten wir begonnen unser Küchenkonzept umzustellen. Die Umstellung ist nun soweit abgeschlossen, Nachjustierungen und Optimierungen sind jedoch weiterhin noch von Nöten. Dank kontinuierlicher Erhebungen von Rehabilitanden-Erfahrungen sowie die Einbeziehung unserer Ernährungsberatung sehen wir bereits eine positive Entwicklung und werden diese mit Hochdruck weiterverfolgen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine gesunde Zeit weiterhin, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.