|
Ricardo123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sporttherapeutin, Kältekammer
Kontra:
Kartastrophales Essen, schlampige Verwaltung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ältere, teilsanierte Klinik mit vielen Schwächen.
MTT-Raum verdient den Namen nicht - ist nur ein Räumchen.
Die Verwaltung teilweise sehr abweisend, trotz eines Buchungsfehler ihrerseits kein Einsehen den Fehler schnellstens zu beheben.
Das Schlimmste war die Verpflegung - so eine schlechte Kantine/Küche hatte ich bei all meinen Rehaaufenthalten nicht erlebt. "Unterirdisch" ist noch gelobt.
Etwas Positives gibt es: die Sporttherapeutin und der Kälteraum.
Allerdings überdeckt dies nicht die Schlampigkeit und Hochnäsigkeit der Verwaltung, und auch die Einrichtung müsste erneuert werden - nur den Teppichboden auszutauschen reicht nicht.
|
Regenbrecht09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten sehr gut, wenn man Anwendungen bekommen hat
Kontra:
Leider zu wenig Anwendungen! Großes Problem in dieser Klinik
Krankheitsbild:
WBS - OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin
Total enttäuscht beim zweiten Mal ! Behandlungen sind zu wenig da der Krankenstand
sehr hoch ist!
Zimmer alt und ungepflegt !
Essen ist eine Katastrophe!! Kein gesundes Essen und wer später kommt hat das Pech
entweder keine Brötchen oder auch kein Müsli mehr zu bekommen,
Mittags und abends zu wenig Salat und Belag für das Brot!
Das Problem ist schnell erkennbar! Patienten die eigentlich Reduktionskost haben, können
sich voll bedienen!!
Werde diese Klinik nicht nochmal auswählen!
|
Karl242 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft und Arm Operation nach Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter kam post Op in direktem Anschluss nach Krankenhausaufenthalt in diese Absteige! Pflegerische Vollkatastrophe! Die Narbe meiner Mutter ist infiziert, ich als Tochter muss einen Verbandswechsel machen, da es dort scheinbar keiner kann oder niemanden interessiert, ich musste meiner Mutter das operierte Bein hochlagern, da die Pflegekräfte ( ich zitiere: „nicht wissen wie das geht“) wo sind wir denn bitte gelandet? Meine Mutter lag mehrere stunden in ihrem eigenen Urin kurz nach der Operation!!!! Ich habe selber eine medizinische Ausbildung und lange genug in der Pflege gearbeitet um zu sehen wie falsch dort alles läuft!!! Therapeutisch ist es ebenso ein Reinfall, meine Mutter hat nach drei Wochen Aufenthalt keine Fortschritte gemacht und braucht nun einen sozialen Pflegedienst für zu Hause! Mit 59 !!!!!! Die Damen an der Pforte schnauzen einen an man soll ne Maske tragen auch wenn am Vortag der medizinische Direktor bestätigt hat das man als Besucher und Patient keine mehr braucht, kommunizieren die dort überhaupt? Ja richtig, die Damen da vorne kommunizieren nur über private Probleme ob sie sich nun den thermomix kaufen soll oder nicht anstatt die Anliegen der Patienten oder Angehörigen anzunehmen. Die „nette“ Frau M* der es auch schon zu viel ist ein Telefonat zu verbinden und einen von oben herab behandelt und blöd anmacht!
Hygienisch im übrigen auch nicht zu empfehlen, es wird um die ROLLCONTAINER!!!! Drumherum gewischt, der selbe Lappen für Badezimmer und Patientenzimmer!!!! Meine Mutter hat dies beobachtet, MEHRMALS!
Ich bin froh dass dieser Aufenthalt nun ein Ende hat! Ich habe auch schon die Umstände dort an die entsprechenden Stellen weitergeleitet! Eine Schande für den Pflegeberuf durch und durch!
|
Rinne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Landschaft / Umgebung, Einzeltherapien, Aqualon.
Kontra:
Alles weitere in der Klinik.
Krankheitsbild:
Arthrose, Osteoporose, Hüft TEP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Rehaklinik Bad Säckingen gab es sehr viele negativen Erfahrungen. Ein Gebäude das sehr in die Jahre gekommen ist. Mein Zimmer Badtür ist defekt und lies sich nicht schließen. Radio geht nicht. Stolperfalle/ Absatz am Boden. Keinen Balkon, auch keine Liegen im Außenbereich. Sehr unfreundliches Personal am Empfang. Meine Unterlagen/ Taxischein von meiner Krankenkasse wurden nicht gefunden. Es dauerte 3 Tage bis ich den erhalten habe.
Auch das Mittagessen war meistens der allerletzte Fraß.
Meine demokratische Meinung zu dem ärztlichen Entlassbericht ist wie folgt.
Diagnosen, persönliche Daten, der aktuelle Medikamentenplan wurden aus dem Anmeldeformular nur übernommen. Ist den behandelnden Ärzten bekannt und von ihnen auch so eingestellt worden.
Im Entlassbericht wurde der Medikamentenplan mehrfach aufgeführt. Einmalig würde durchaus reichen.
Persönliche Daten wurden falsch aufgezeichnet. Unrichtig ist der Familienstand, das Gewicht bei der Entlassung fehlt. Stuhlgang wurde auch falsch angegeben.
Meine Rippenverletzung am Anfang meiner Reha, durch das drüberlegen auf den Gymnastikball wurde im Bericht nicht aufgeführt. Mehrfach habe ich wegen der Rippenschmerzen den Doktor Nezamyar konsultiert, der sich aber keine Zeit genommen hat. Er meinte nur das dauert eben. Ich solle mir vom Hausarzt Arcoxia aufschreiben lassen gegen die Schmerzen. Nur die soll ich nicht nehmen wegen meines Herzens.
Ich musste also meine schmerzhafte Rippenverletzung selbst behandeln. Darf das sein in einer Klinik? Maßregeln muss ich Dr. Nezamyar, dass er spezielle Therapien wie das Walking einfach vergessen hat.
Seit vielen Jahren behandle ich eine Osteoporose. Im Entlassbericht kann ich darüber nichts lesen.
Für eine Weiterleitung von so einem Entlassbericht muss man sich nur schämen.
Mit wenig Schmerzen in die Klinik gekommen und mit wesentlich stärkeren Schmerzen endlich wieder zu Hause.
|
Almezo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kann ich nicht beschreiben
Kontra:
Schlechte Erfahrungen
Krankheitsbild:
Sonstiges
Erfahrungsbericht:
Guten Tag, diese Reha ist ein Schande und würde eine Empfehlen . Das Sekretariat unhöflich , sowie deren Personal und paar Ärzte das man nicht ht beschreiben kann . Ich würde allen abraten bei dem hinzugehen . Die lösen das Problem nicht man sitzt da u d wenn man termin hat geht man , tut uns leid kommen sie ein anderes mal der Therapeuten wie auch immer deren billigen ausreden muss weg odr sind voll .
|
jürgi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Essen, Zimmer, Bett
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle
Erfahrungsbericht:
Geamtbild der Klinik katastrophal.
Essen katastophal.
Zimmer katastophal.
Bett für Rückenpatient katastophal.
Nicht alle Patienten sind fett, deshalb sollte das Essen abestimmt werden (z.B. nicht nur fettarme und karlorienreduzierte Gerichte).
Zimmer und Fenster sehr renovierungsbedürftig.
Der einzige Lichtblick Ärzte und andere therapeutische Mitarbeiter.
|
Gitte582 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zugang zur Therme, Essen, freundliches Personal am Empfang
Kontra:
Haus sehr abgewirtschaftet, Therapien nicht gut und ausreichend
Krankheitsbild:
Lipödem, Lymphödem und orthopädische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August zur Reha in der Klinik. Die Klinik ist sehr veraltet und gehört dringend saniert. Sie gibt sowohl von außen als auch von innen kein gutes Bild ab. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich. Ich hatte ein total abgewohntes, ungemütliches Zimmer mit dunklen Möbeln. Auch die Therapien und Ärzte lassen sehr zu wünschen übrig. Man musste förmlich darum "betteln" dass man die Anwendungen bekam die man für sein Krankheitsbild braucht. Die meisten Ärzte machen den Eindruck dass sie sich nicht für einen interessieren. Auch die Therapeuten sind sehr unterschiedlich. Ich hatte kaum Anwendungen. Dafür sehr viele Vorträge.
Was positiv an der Klinik ist, ist der Zugang zur Therme und das sehr gute Essen. Insgesamt kann ich diese Klinik aber nicht weiter empfehlen und würde dort keine Reha mehr machen.
|
GuterTag berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, ein Arzt, einige Schwestern, der Natur Badeteich im Aqualon, die Umgebung
Kontra:
Einige Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
2019 war ich Aug./Sept. In der Klinik. Ich bin letztendlich froh, es lebend und ohne größere Schäden überstanden zu haben. In der 3. Behandlungswoche habe ich Fieber bekommen. Meine Ärztin sagte mir, ich solle Paracetamol nehmen, mindestens 3x 1000 gr. Es ging mir aber immer schlechter, woraufhin ich Paracetamol unter ihrer Aufsicht nehmen mußte. Erst auf meine Bitte hin, wurde am nä Tag Blut abgenommen. Das Ergebnis eines hohen Entzündungswertes ( CRP ca. 300). Jetzt bekam ich ein Antibiotikum. Es ging mir immer schlechter. Das Fieber blieb hoch. Ich sollte mit hohem Fieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die nächste Stadt zu einem HNO Arzt fahren. Ich sagte, dass ich das nicht schaffen würde, weil ich zu krank wäre. Mir wurde dann mangelnde Mitarbeit vorgeworfen und dass ich die verordneten Medikamente nicht nehmen würde. Ich konnte zu dem Zeitpunkt schon seit Tagen nichts mehr essen und hatte starken Durchfall, was zu dem Krankheitsbild gehörte. Trotzdem mußte ich mich 3 x Tag aus dem 8. Stock zum Fiebermessen in den Schwesternstützpunkt schleppen. In den Speisesaal und zu den Therapien ging ich schon längst nicht mehr. Am 4. Tag kam plötzlich ein anderer Arzt in mein Zimmer,es könnte eine Herzmuskelentzündung oder eine Pneumonie sein. Er hörte über der Lunge was, so wurde ich im Spital Waldshut geröntgt
Die Pneumonie bestätigte sich. Meine Ärztin behaupte weiterhin, ich hätte nicht genug Paracetamol genommen und das Antibiotikum auch nicht. Sie hat zu keinem Zeitpunkt überlegt, ob ihre Annahme richtig ist. Sie behauptete sogar, wenn ich genug Paracetamol genommen hätte, wäre ich nicht krank geworden!!!!
Ich wurde mit 39,9 Fieber entlassen. Hausärztlicherseits wurde eine Legionellenpneumonie diagnostiziert (spricht nicht auf Amoxicillin an), CRP 400, deutlich erhöhte Leberwerte( Paracetamol?) Niedriges Kalium durch den Durchfall.
Die nächsten Tage bin ich gerade so eben an der Intensivstation vorbeigeschrammt. Diese Erfahrung möchte ich nicht nochmal machen
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus nicht voll zufrieden waren. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns klären können, wenn Sie ein Gespräch mit uns gesucht hätten.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements nehmen wir alle Hinweise ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen, um die fachlichen Fragestellungen zu Ihrer Erkrankung nochmals zu erörtern.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihre Ansprechpartner
Silke Krüger
Patientenaufnahme
|
IngeborrH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeutinnen waren sehr nett und haben mir auch geholfen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Teppichboden sehr beschädigt, so das ich einmal bald im Teppich mit dem Fuß hängen geblieben und gestürzt wäre)
Pro:
Die Mitarbeiter waren sehr freundlich
Kontra:
Haus ist sehr renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Knie-TEP-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich absolvierte eine 3wöchige ambulante Reha nach einer Knie-TEP-Operation. Außer Krankengymnastik, manuelle Lymphdrainage und Bewegungsschiene wurde nichts gemacht. Auf meine Nachfrage beim Arzt wurde nur lapidar geantwortet, dass manchmal weniger halt mehr sei. Vorher wurde mir telefonisch erklärt, das ich tagsüber therapiert würde und am Nachmittag abgeholt werden könnte. Die gesamten täglichen Therapien überschritten aber nur selten die Gesamtaufenthaltszeit von 1 1/2 Stunden. Somit habe ich auch von dem Essensangebot keinen Gebrauch gemacht. Ich warte ja schließlich nicht auf mein Essen und mein Mann kocht für sich alleine daheim. Für mich persönlich wäre es also wesentlich günstiger gewesen mir die Anwendungen vom Arzt verschreiben zu lassen. Dann hätten wir nicht die Fahrerei gehabt und ich hätte nicht täglich 10 Euro zahlen müssen.
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus nicht voll zufrieden waren. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns klären können, wenn Sie ein Gespräch mit uns gesucht hätten.
Im Rahmen der stationären Aufnahme zeigte sich bei Ihnen eine besondere Komplexität, gerade auch hinsichtlich ihrer Begleiterkrankungen. Durch unsere fachärztliche Kompetenz haben wir, bezogen auf Ihre geschilderten Rehabilitationsziele, adäquat und zielorientiert - gemessen am objektiven Behandlungsergebnis - eine erfolgreiche Rehabilitation bei Ihnen vorgenommen.
Somit können wir in keinster Weise die Ihrerseits geschilderte, harsche Kritik nachvollziehen. Gerne sind wir bereit in einem persönlichen Gespräch diese medizinischen Sachverhalte Ihnen nochmals zu erläutern.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Ansprechpartner
Silke Krüger
Patientenaufnahme
|
Bewertungßß berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
weder noch
Kontra:
weder noch
Krankheitsbild:
Knochenbrüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war im März 2019 3 Wochen in der Klinik.
Vieles liegt da im argen, es fängt im Bad an, wenn man Probleme hat, ist es schwierig den Wasserhahn zu öffnen.
Keine Halterungsringe nichts.Das Essen na ja, man verhungert nicht,aber es lässt sehr zu wünschen übrig.
Dass Personal im Restaurant, bis auf einige wenige nämlich 2 sehr unfreundlich.
Die Krönung ist aber, dass man inmeinem Abschlussbericht geschrieben hat, ich hätte eine Rückschulung bekommen, dass stimmt nicht. Ich kann es sogar belegen, da ich meine Behandlungspläne alle fotografiert habe.
Ich könnte noch viel schreiben, aber es nützt eh nichts.
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus nicht voll zufrieden waren. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns klären können, wenn Sie ein Gespräch mit uns gesucht hätten.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen, um die fachlichen Fragestellungen zu Ihrer Erkrankung nochmals zu erörtern.
Ihre Ansprechpartner
Silke Krüger
Patientenaufnahme
|
RosaP68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Aqualon, Umgebung, Nette Mit Patienten
Kontra:
Zimmer, zu kleiner MTT Raum. Sitzplatz Suche beim essen
Krankheitsbild:
BSV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bis zum 19.Dezember für drei Wochen in der Klinik. Schon der erste Eindruck war nicht gut, überall Teppichboden. Leider wurde es nicht besser. Mein Zimmer im 5. Stock war sehr runtergekommen, die Heizung war laut und durch die Fenster zog es sehr schlimm. Mir war immer kalt. Im Kraft Raum war anstellen angesagt. Viel zu wenig Geräte und kaum Platz. Genau so im Speiseraum. Anstellen und Sitzplatz suchen. Das Essen ist natürlich Geschmackssache.(ich mag kein noch gefrorenes Brot). In dieser Klinik muss eigentlich alles neu renoviert und überdacht werden. Auch sollten die Gruppen besser nach schwere Grad der Krankheit sortiert werden. Behandlungen hatte ich sehr wenige. Es wurde erst nach Gesprächen mit den Ärzten etwas besser. Einige Trainer und Physiotherapeuten wie auch das Speiseraum Personal geben sich wirklich alle Mühe aber der Personal Mangel ist nicht zu verbergen. Mir hat die Reha nicht geholfen. Schade.
Klinik selber zumutung zimmer 70er jahre ,freizeitangebot null ab 23 uhr heißt es sich nur im zimmer aufhalten,Aufenthalts Räume bahnhof still billard spielen nicht möglich weil puplikumsverkehr,naja wer es mag gerne aber Lach Haft. ........arzt und Therapeuten top ....nach meiner meinung muß am gesamten Konzept noch schwer gearbeitet werden ......kam mir vor wie im Kindergarten
Ps. Essen Angebot sehr schlecht Frühstück kein ei kein saft und nur aufgebackene stellenweise harte brötchen,sonntags nur Schinken zum Frühstück. ..und stellenweise sehr unfreundliches FrühstücksPersonal....
Entäuscht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hertha59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therme
Kontra:
Sauberkeit Teppiche Stühle nicht Patienten gerechtes Bett enges Bad
Krankheitsbild:
LWS-HWS-Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in der Klinik hat mir persönlich nicht geholfen .War über die Umgangs weise in der Klinik enttäuscht da mir Fachlich nicht weiter geholfen wurde.
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns geklärt werden können, wenn wir dies gewusst hätten.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen, um die fachlichen Fragestellungen zu Ihrer Erkrankung nochmals zu erörtern.
Ihr
RehaKlinikum-Team
Preisliste
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elje berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (./.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (./.)
Pro:
./.
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als beihilfeberechtigte Patientin wollte ich mich dort anmelden. Wegen der doch zu berücksichtigenden Kosten, die selbst zu tragen aind, habe ich mich zur Vermeidgung von Überraschungen, bei der dortigen Ansprechpartnerin ( sehr freundliche Gesprächspartnerin ) über die Tagessätze und Zuzahlungen informiert. In dem Tagessatz seien Unterkunft und Verpflegung sowie die physiotherapeutischen Behandlungen enthalten, zuzuzahlen sind Arztkosten und Laborkosten. DAS entsprach auch exakt der im Internet hinterlegten Preisliste vom 01.12.2015. Als die Unterlagen kamen, war die Überraschung groß : alle Behandlungen und Leistungen sind auf einmal separat zu bezahlen. Das macht sehr schnell einen sehr hohen Unterschied aus.Wer Beihilfe erhält, kann das ausrechen, und weiß, was das bedeutet. 1000 Euro sind da , je nach Beihilfesatz und notwendiger Anwendungen , nix. Meine telefonische Nachfrage ergab, dass die Preisliste vom 01.12.2015 im Netz veraltet ist und TATSÄCHLICH DOCH EINMAL ZU KORRIGIEREN SEI. Das habe man bis jetzt versäumt . Seit dem 15.04.2016 ( !), wir schreiben den 08.06.2016, gilt nämlich eine neue (!) Liste. (Die vom 01.12.2015 war offenbar "überaltet") Die gültige Liste gibt's aber derzeit nur per Post oder auf Nachfrage bei der Klinik.
Hätte ich nicht genau nachgelesen und mich auf die Informationen der Homepage und der ersten Auskunft der Klinik verlassen, die Kostenüberraschung (!) wäre groß gewesen . Und am Ende wahrscheinlich keine Chance, dagegen vorzugehen.
Der Herr am Telefon wollte meinen Unmut übrigens nicht so gerne hören . Vielleicht liest ja aber die Klinikleitung diesen Beitrag.
Ich halte normalerweise nicht viel davon, Kritik zu veröffentlichen - das ist das erste mal, dass ich so was mache. Meine Angaben sind alle belegbar.
es ist korrekt, dass uns ein Beratungsfehler unterlaufen ist. Dafür entschuldigen wir uns in aller Form. Wir haben die Information zum Anlass genommen, um unsere Beratungsprozesse nochmals zu prüfen und auf etweige Schwachstellen zu untersuchen.
Ihr RehaKlinikum Team.
rehaklinik Bad säckingen nicht empfehlenswert nur die Therapien sind richtig gut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
berndleib40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Unterkunft schrecklich
Kontra:
Anwendungen super
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Viele Mitarbeiter der rehaklinik Bad säckingen sind sehr unfreundlich und die Schwestern auch da wir mal Samstag abend nach 23 Uhr zum schlafen geschickt worden sind sind wie 5 jährige Kinder behandelt worden. Nach 23 Uhr ist ein Schluß so wie im Gefängnis.
Raucher haben dort richtig schwer da nur außerhalb der rehaklinik rauchen erlaubt ist
Raucherbereich nur am Pavillon und das ist sehr weit zu laufen bei regen ist die Entfernung zu weit weg
Dass man richtig nass wird bis man den Bereich erreicht
Viele Zimmern sind sehr alt und noch nicht renoviert
Die alten Zimmern sind sehr kleine TV und die Matratzen in den Betten könnte auch mal gewechselt werden
Sauberkeit der Zimmer ist sehr schrecklich
Paar Zimmern haben Teppichboden wird allibil massig gesaugt
Bad wird nicht geputzt
Bettwäsche sollte jede Woche gewechselt werden ist aber nicht in den 3 Wochen
Hand und Badetücher sollte einmal in der Woche gewechselt werden
Sehr lecker wenn man Hand und Badetücher nicht jeden Tag gewechselt bekommt
Was sehr positiv ist das die Anwendungen und Therapien richtig gut waren
Das RehaKlinikum Bad Säckingen handelt im Auftrag der Rentenversicherungs- und Krankenversiche-rungsträger. Im Rahmen dieses Auftrages sind bestimmte Grundsätze für die Tagesstruktur der Reha-bilitanden abgestimmt. Dazu gehört unter anderem, dass Ruhezeiten während des Rehabilitationsauf-enthaltes von den Rehabilitanden eingehalten werden. Dies ist auch aus medizinischen Gründen not-wendig. Außerdem gehört dazu, dass innerhalb des Klinikareals und vor allen Dingen innerhalb des Klinikgebäudes ein absolutes Rauchverbot besteht.
In der Tat gibt es im RehaKlinikum Bad Säckingen noch wenige Zimmer, die noch nicht abschließend generalsaniert sind. Die Sanierungsmaßnahmen sind für 2016 / 2017 geregelt.
Grundsätzlich ist der Aussage zu widersprechen, dass die Reinigung der Rehabilitandenzimmer unge-nügend ist. Die Bettwäsche wird Minimum einmal pro Woche gewechselt. Ebenso die Hand- und Bade-tücher sowie der Badvorleger. Auf Wunsch der Rehabilitanden - und dies wird auch offen kommuniziert - werden sowohl die Bettwäsche, wie auch die Hand- und Badetücher sowie der Badvorleger häufiger gewechselt.
Wichtig ist es für das Rehaklinikum Bad Säckingen, dass Anmerkungen, Anregungen und/oder auch Kritik schon während des Klinikaufenthaltes geäußert werden, damit das RehaKlinikum Bad Säckingen zeitnah reagieren kann. Im Nachgang - und vor allen Dingen im Internet ohne persönliche Ansprache - ist es schwierig, solche Sachfragen strukturiert und vor allen Dingen inhaltlich korrekt zu kommentieren.
Deshalb wünscht sich das RehaKlinikum Bad Säckingen möglichst eine offene Kommunikation während oder auch nach des Aufenthaltes im RehaKlinikum Bad Säckingen.
Kann ich nur bestätigen um 23 uhr ist zelleneinschluß,und liebe rehaleitung kein leistungsträger sei es Rentenversicherung, Krankenkasse etc. Schreibt vor das man um 23 auf zimmer sein muss ....ich war mehr als einmal in reha aber so ein Zustand wie in bad säckingen ,nie erlebt also bitte bleibt bei der Wahrheit
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Arzt mit eigener Fallbeurteilung ohne zuzuhören was man wirklich hat
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
betonsanierer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mittarbeiter zuvorkommend und fähig zuzuhören
Kontra:
Arzt vertritt nur seine Meinung und läßt keine andere Meinung zu , selbstherrlich
Krankheitsbild:
HWS Syndrom , Halswirbel alle verschließen .
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war jetzt 4 Wochen in Rehea und kann nur gutes über das Personal berrichten . Meine Physiotherapeutin ging auf mich ein und hörte aufmerksam zu . Sie konnte aber nicht die Reaktionen meines zuständigen Arztes verstehen.Bin mit Schmerzen in die Reha gegangen und hoffte auf eine Milderung dieser,Nur der für mich zuständige Arzt meinte , das er alles über mich weiss und ich mir die Schmerzen und Schwindelanfälle nur einbilden würde . Ich sollte mich nicht so anstellen , hätte es ja nur am Rücken . Mehrmals habe ich Ihn darauf hingewiesen , das ich nicht Rücken , sondern HWS Probleme habe .Leider reagierte er darauf nicht und Verwies mich immer wieder auf meine Rückenprobleme .Wurde von jenem Arzt als voll Arbeitsfähig entlassen , obwohl ich Ihm bei der Abschlussuntersuchung über meine Schmerzen , welche sich noch verstärkt hatten berichtet habe . Auch hier Reagierte er wie in den ganzen 4 Wochen und stellte mich als einen Simulanten hin . Zu Hause angekommen , bin ich zu meinem Hausarzt , weil ich wegen der Schmerzen und häufiger auftrettender Schwindelanfälle nicht meiner Arbeit nachgehen kann und der schrieb mich weiter Krank. Dank des Rehaarztes stellt sich jetzt auch noch meine Krankenkasse gegen mich .Alle versuce mit meinem zuständigen Rehaarzt zu sprechen , werden abgeblockt ,man könne da nichts mehr machen , der Arzt wüsste ja wovon er spricht . Nur seltsam , das er in 4 Wochen nicht einmal meine mitgebrachten Unterlagen gesehen hat und mir ein Rückenproblem Attestierte .
Kann jenen Arzt nicht empfehlen .
Hoffe es werden nicht noch mehr Patienten von Ihm so behandelt. Obwohl er einen Patienten sehr zu seiner Freude weiter 4 wochen krnk geschrieben hat , und genau dieser Patient war fit für einen Marathonlauf. Er freute sich wie ein Hongkuchenpferd .
|
Zephyr750 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
70er Jahre,originalzustand,unrestauriert!!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bis zum Medizinischen teil kam es kaum,da die Behandlung so schleppend anlief,das ich die Reha vorher beendete.
Die zustände des Zimmers waren unbeschreiblich,meine Garage ist besser eingerichtet!
Lose Tapete,abgeplatzte Möbelecken,Spinnweben,Schimmel in der Dusche!
Und dann keine Eier in der Kantine aus hygienischen gründen,lachhaft,wenn mann dafür nicht 400km angereist wäre!
Ich bin in RehaKlinikum Bad Säckingen GmbH Bergseestraße 61 79713 Bad Säckingen.
20.07.2013
Die Klinik mit Garantie auf ein Doppelzimmer für mindestens die erste Woche.
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gabbertje81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ich war froh als ich da raus war... Auch wenn ich immernoch Schmerzen habe!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt vertrat nur seine Meinung, kein eingehen auf Patienten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ich wurde weder behandelt, noch untersucht...)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (teilweise zuviel oder zuwenig Zeit zwischen den Anwendungen)
Pro:
Nettes Personal etc
Kontra:
Das Essen war nichts besonderes
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also ich komme ganz frisch aus dieser Klinik und das ist echt der letzte Laden!
Der der sich Arzt nennt (Dr. Krol hat seine Zulassung anscheinend beim Rubbellos gewonnen! Kein Eingehen auf Patientenanliegen etc, vertritt nur seine Meinung und alles ander zählt nicht. Wollte mich trotz LWS Snydrom und Schmerzen gesund entlassen und wieder 6-10 Std/tägl. arbeiten schicken wie das andere auch tun, da ich noch jung und fit sei. Hat mich bei Aufnahme untersucht und danach nie mehr! Kann also nicht wissen wir es mir geht wenn man nur nach Schema F und Aktenlage entscheidet. Aber wie soll man auch was beurteilen wenn da jede Anwendung/Behandlung einzel oder in Gruppe per Massenabfertigung erledigt wird und man nie weiß was der Patient fühlt und wie´s im geht. Ich bin also genauso mit Schmerzen wieder nach Hause, wie ich auch hinkam...
Das Essen morgens immer dasselbe, genauso wie Abends... Gleiche Wurst (Geflügel, Pute), Käse, Rohkost, Brot, Brötchen (teilweise eingefrohren u. aufgetaut) etc u. Mittags wars Geschmackssache. Aber immer sehr fad, viel Putenkram, bei Reduktionskost bekam man Kinderportionen was gegen Normalkost oft kein Unterschied war. Und überhaupt musste ich 3x am Tag auf die Keramik... Magengrummeln, Blähungen, war nie richtig satt etc und oft gezwungen Auswärts zu essen.
Personal an Rezeption, Empfang, Kantine, Putzfrau, Betreuer, Therapeuten etc... alle super nett, freundlich usw, täglicher Wäschewechsel und Müllentleerung im 70er Jahre-Style-Zimmer... Also ehrlich, Bett knüppelhart, TV im Zimmer kleiner als ne Mikrowelle, alles uralt, abgenutzt u. hässlich aber wenigstens lag ich alleine. Es gab immernoch Doppelzimmer wo sie z.B. Leute mit Schnarchproblemen und Schlafstörung zusammenlegten. Das geht garnicht!!! Nur wenige Zimmer waren neu!
Freizeitangebote waren auch Geschmackssache, es gab Bustouren in die Schweiz/Schwarzwald etc aber mit mehr Busfahrt als Aufenthalt!
Also diese Klinik ist echt nicht zu empfehlen und weitere Maßnahmen folgen...
also ich war im Februar in der Klinik als Fibro-Patient und ich kann dem überhaupt nicht zustimmen.Es war alles so super
und ich hatte ein super modernes Zimmer, gute ärztl.Behandlung
usw. es scheint wohl doch große Unterschiede zu geben.
Verars.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kate123 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lws, Bandscheiben, Lymphödem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Füllte mich nicht wohl in der Klinik. Doppelzimmer, Arzt ging nicht auf meine Bedürfnisse ein,Essen wird abends nicht nachgefüllt,Sauberkeit der zimmer Mangelhaft , Therapie fast weniger wie 20 min.Verwaltung pampig
|
Dragon1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schlechter Behandlungsplan. Das A und O einer Reha.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt ist nicht auf mich eingegangen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Erst nach mehr Schmerzen und zusätzlichem Problem wurde Plan geändert. Therapeuten Top.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Leider oft Änderungen wegen vieler Krankheitsausfälle viel Leerlauf)
Pro:
Freundliches Personal in Betreuung und Service sowie sehr gute Therapeuten
Kontra:
Die Ärztliche Betreuung.
Krankheitsbild:
Banscheibenvorfälle HWS/LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich die Klinik nicht empfehlen.
Es liegt einfach daran, dass man Glück haben muss den richtigen Arzt zugewiesen zu bekommen.
In meinem Fall, ging es leider schief.
Namensnennung leider nicht erlaubt.
In manchen Rezesionen kann man einige lesen...
Dr. Schn... kann man wirklich empfehlen.
Das konnte ich in den Plänen der glücklichen selbst lesen.
Diese Patienten wurden auch ernstgenommen.
Einen Dr. Kro.. leider ganz und garnicht.
Kein eingehen auf Patient. Behandlungsplan zu Krankheit nicht angepasst. Ich kam ohne Schmerzmittel und ging mit mehr Schmerzen als ich kam.
Nur Spritzen und Tabletten bekommen kaum eine Physiotherapie und unterstützende Massage.. was geholfen hätte im Vorfeld und nicht erst auf mein dringen, als alles blockiert war....
Das Personal an der Rezeption und der Service beim Essen ist sehr gut. Die Therapeuten sind sehr gut, wenn man Glück hat eine Physiotherapie zu bekommen...
Man muss halt selbst das beste daraus machen und viel Schwimmen gehen, was durch die angebaute Therme sehr gut möglich ist. viel Spazieren gehen schön am Bergsee möglich u.s.w. Die Zimmer sind nicht alle renoviert und die erste Woche hat man meist ein Zweibettzimmer. Aber das sollte nicht die Hauptsache sein. es sollte der medizinische Erfolg im Vordergrund stehen. Das habe ich hier leider nicht erlebt.
Hallo,
hab heute meinen Aufnahmetermin bekommen und ich muß am 13.03. für geplante 3 Wochen (auch wegen Bandscheibenvorfall) dorthin. Wenn ich mir so einige Kommentare so ansehe frag ich mich natürlich wie es dort ist und wie Erfolgreich das ganze bei mir wird und was die dort alles so mit einem machen. Bezgl Freizeit stelle ich mir auch einige Fragen: Ausgang/Heimfahrt am Wochenende bzw außerhalb der Anwendungen erlaubt? Ausstattung der Zimmer (was fürn TV), da ich überlege mir ne Konsole oder DVD Player mitzunehmen damit es Abends nicht langweilig wird... Oder was ist außer schwimmen und ggf. Fitnessraum noch möglich? Für eine Info wäre ich sehr dankbar!! Gruß
Sog. Patientenservice pampig und extrem unfreundlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Caminos berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sog. Patienten Service hat kein Interesse an Patientin)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es wurde auf weitere "Beratung" aufgrund der Horror Erfahrung mit dem "Patienten-Service" verzichtet.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Extrem pampig. Es wurde nahegelegt, doch in die Schweiz zu gehen.)
Pro:
Kontra:
Extrem unfreundliche Verwaltung. Kein Interesse an Aufnahme einer Privatpatientin.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau hatte vor kurzen eine Hüft-OP. Als privat Versicherte, hat sie eine Woche vor der OP telefonisch mit der Reha Klinik Bad Säckingen Kontakt aufgenommen, um die Modalitäten einer ambulanten Reha zu vereinbaren. Die Auskunft damals war: Kein Problem, kommen Sie einfach nach der Entlassung aus dem Spital vorbei und vereinbaren Termine bei uns. Als ich dies zwei Tage vor der Heimkehr meiner Frau tun wollte, wurde ich im sogenannten Patienten Service äusserst unfreundliche empfangen. Die dortige Mitarbeiterin erklärte mir pampig, dass Sie ohne Kostenübernahmeerklärung der Krankenkasse meine Frau weder aufnehme, noch einen Termin beim Klinikarzt vereinbaren werde. Einen Anruf bei der privaten Krankenkasse lehnte sie ab. Meinen Verweis auf das vogängig geführte Telefonat tat sie mit den Worten ab: Das glaube ich nicht, wir haben Ihnen nie eine solche Auskunft erteilt. Weiterhin gab sie mir zu verstehen, dass die Klinik ausgelastet sei und man auf meine Frau als Patientin nicht angewiesen sei. Letztendlich hat dann "grosszügig" doch einen Termin beim Klinikarzt in Aussicht gestellt.
Nachdem ich meine Frau von meinen Erfahrungen berichtet habe, hat sie eine Behandlung in der Reha-Klinik Bad Säckingen dankend abgelehnt.
|
cooky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (08/15)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Gut das die kaum Patientenkontakt haben!)
Pro:
Schöner Name aber sonst??
Kontra:
Teuer,Schlecht,Unfreundlich,Pilzfarm,Unsauber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also das ist die letzte Klinik, in die ich nochmal gehen würde.Ich war dort zur AHB, die meisten Therapeuten machen 08/15 Ihr Ding, ohne auf die Belange und Schmerzen des Patienten einzugehen. Einige Therapeuten sind sehr pampig. Nach mehrmaligen Wechsel hatte ich dann super Therapeuten bekommen, die etwas vom Fach verstehen (Hr.Guy(Masseur),Fr.Halle(Krankengymnastin/Manuelle Therapie),Frau Eichner(Ergotherapie)!Ansonsten konnte man den Laden vergessen.Die Sauberkeit der Zimmer(5 Mangelhaft) hab mir da einen Pilz eingefangen, was sehr unangenehm ist!Die freundlichkeit des Patientenservice(5 Mangelhaft) Sehr pampiger und überheblicher Ton!Wenn man wichtige Medikamente braucht, sollte man viel Zeit mitbringen. Zeitweise muß man auch noch mal zum Arzt rein, um genau die Medikamente zu erhalten, die man von ihm verschrieben bekommen hat. Internet ist seeehr teuer (20min=1,00€).Ich mußte in der letzten Woche, aus gesundheitl. Gründen meinen Sohn (4 Jahre)mitnehmen. Wollten erst 10€ haben. Habe dann einen Antrag auf Haushaltshilfe gemacht (Wurde darüber nicht informiert,etc.)Die Genehmigung beinhaltete 59€/Tag. Diese 59€ wollten sich nun, anstatt der zuvor gesagten 10€ die Rehaklinik unter den Nagel reißen!Die Rehaklinik hat aber nichts gemacht!Mein Sohn habe komplett ich versorgt, habe ihn zu meinen Therapieen mitgenommen und er schlief in meinem Bett, da ich kein zusätzliches bekommen habe. Ein richtig Geldgeiles Haus/Rehaklinik. Das Essen sollte man besser im Ort einnehmen, wenn man einen einigermaßen guten Geschmacksinn hat.
Das Parken in der Tiefgarage schlägt mit 2,30€ zu buche.
Alles in allem ein schei... Laden! Aber die LVA will sich ja wohl auch aus gutem Grund von diesem Haus trennen. ;o))
Sehr geehrte/r Johnny56
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik dieses Mal nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Wir nehmen uns berechtigter Kritik immer gerne an und gehen daher auf die von Ihnen genannten Punkte ein.
Visiten nach endoprothetischer/chirurgischer Operationen werden pflegerisch und ärztlich mehrmals wöchentlich durchgeführt; Anlass bezogen auch täglich verbunden mit klinischer und laborchemischer Bestandsaufnahme.
Im Rahmen einer Arzt-/Patientenkommunikation auf Augenhöhe versuchen wir stets dringliche Patienten-bezogene Anliegen sachgerecht zu bearbeiten.
Die gesetzliche Rahmenbedingungen sind für uns wegweisend, gerade auch im Kontext einer Heimfahrt am Ende einer Rehabilitationsmaßnahme, welche stets nach den Vorgaben der Sozialversicherungsträger und nicht nach eigenem Ermessen der Rehabilitanden zu erfolgen hat.
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Pflege und Physiotherapie zufrieden waren. Wir werden weiterhin daran arbeiten, auch in anderen Bereichen Verbesserungen vorzunehmen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre zukünftigen Rehabilitationsmaßnahmen, Ihr RehaKlinikum Bad Säckingen.
|
WednesdayAddams berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapie
Kontra:
Küche, Ärzte
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich nach einer positiven Reha 2017 nochmals dafür entschieden.
Die Therapeuten sind alle sehr kompetenten und die Therapien gut.
Die Terminplanung müsste selbst einmal einen geplanten Tag durchlaufen, um zu sehen, dass einiges zeitlich nicht möglich ist.
Die Ärzte... Sind allgemein medizinisch inkompetent!!!
Die Küche war tageweise unglaublich schlecht. Die Klinik schreibt sich Grüße Ernährung auf die Fahne, sollte dann aber in der Küche die Fertigprodukte Mal weglassen.
Achja, ich wollte zum Frühstück eine Banane haben, es war nicht so, das keine da gewesen wäre... Die Banane muss vom Arzt verordnet werden. Ich bin mir meiner eigenen kaufen gegangen.
Nochmal würde ich nicht mehr hin wollen.
|
RogerBurk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
die Lage, Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Essen, Platzwahl, Unfreundlichkeit der Servicekräfte
Krankheitsbild:
Wirbelsäule, Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ankunft am 22.11.2022
Erster Eindruck von ausen ist nicht der beste, das Gebäude sieht verwahrlost und verdreckt aus.
Anmeldung sehr nett und alles geht sehr schnell und professionell.
Das Zimmer allerdings ist schon echt der Hammer. Bett sehr klein, Einrichtung sehr alt und grauenvoll anzuschauen, aber es ist sauber und zweckmäßig.
Die fenster sehr alt und es zieht durch alle Ritzen.Das Bad in einem 1970er lindgrün mit einem doch sehr ekligem Duschvorhang.
Das Essen, vor allem das warme Mittagessen grenzt sehr stark an Körperverletzung.Zum Frühstück und Abendbrot immer 2 geschmacklose Wurst und Käsesorten. Zu jeder Mahlzeit muss man schnell sein und sich einen Platz sichern.Die Servicekräfte bis auf 1 Ausnahme sehr unfreundlich.Essenszeiten sind einfach zu kurz.
Therapeuten allesamt sehr nett und kompetent.Die physologische Anwendung "Fit für die Arbeit" sollte echt neu überdacht werden, denn etwas sinnfreieres habe ich noch nie erlebt.Termine,vor allem aber Wassergymnastik,sind zu dicht folgend, so das es schwer ist alle Termine einzuhalten.
Parkplätze gibt es leider nur sehr weit weg von der Klinik.
Hervorzuheben ist natürlich die tolle Gegend und die netten Menschen.
Alles in allem , es sollte dringend komplett saniert und Restauriert werden und der Koch sowie der Einkäufer für die Küche gehören sofort entlassen und durch jemanden ersetzt der etwas von seinem Handwerk versteht.
|
Bebiene berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schmuckabend
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorwölbung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik veraltet, aber für mich zweitrangig, da ich nicht im Urlaub war, sondern zur Reha.
Was ich aber als absolut unakzeptabel empfand, das dort Ärzte arbeiten, die mangelhaft deutsch sprachen und auch nicht wirklich kompetent waren .
Nach 2 Wochen Reha verschlimmerte sich mein Zustand und es wurde festgestellt, dass ich in Gruppen war, die für mich garnicht vorgesehen waren und somit überbelastet.
Hier noch mal vielen Dank an die Stelle, die das zu verantworten hatte!
Was das Essen angeht, war ich im Großen und Ganzen zufrieden, bedenkt man, dass man in einer Rehaklinik und nicht in einem Hotel war ( was manche Patienten wohl verwechselt haben )
Die Sitzordnung die im Speisesaal herrscht, kam allgemein und auch bei mir nicht gut an ( der Patient hat keinen festen Platz )
Was bedeutet jeden Tag neu zu suchen, wo man sich jetzt am besten hinsetzt, da viele ja verständlicherweise mit ihren Bekannten zusammen sitzen wollten.
Kurioserweise hat das eine Dame vom Personal auch unterstützt, indem sie Reservierungsschildchen auf die jeweiligen Plätze legte.
Also bitte noch mal überdenken das ganze, weil es nur Unzufriedenheit unter den Patienten schafft .
Was die Therapeuten angeht, gibt es wie überall gute und schlechte.
Es wäre sinnvoll , dass die Aufsicht durch die Therapeuten im MTT auch wirklich dazu dient ggf. die Patienten zu korrigieren, was oft nicht der Fall war.
Diesen Auftrag haben nur ganz wenige Therapeuten wahr genommen.
Was für mich garnicht geht, dass man fürs W -lan zahlen muss und dann erst nicht im Zimmer nutzen kann.
Auch die Parkplatzkosten......
Wirklich positiv zu bewerten war der einmal wöchentlich angebotene Schmuckabend und der direkte Zugang zum Thermalbad.
Auch der Rundgang am nahegelegene See war sehr schön, da der Kurpark, kennt man andere , nicht wirklich anziehend ist.
Das Städtchen Bad Säckingen ist sehr hübsch.
Ich würde nicht mehr in diese Klinik, da es da weitaus bessere gibt, viel bessere !
wir danken Ihnen für die Hinweise und bedauern, dass sie nicht ganz zufrieden waren. Im Rahmen des Qualitätsmanagements nehmen wir alle Hinweise ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.
Wichtig ist es für das Rehaklinikum Bad Säckingen, dass Anmerkungen, Anregungen und/oder auch Kritik schon während des Klinikaufenthaltes geäußert werden, damit wir zeitnah reagieren können. Im Nachgang - und vor allen Dingen im Internet ohne persönliche Ansprache - ist es schwierig, solche Sachfragen strukturiert und vor allen Dingen inhaltlich korrekt zu kommentieren.
Deshalb wünscht sich das RehaKlinikum Bad Säckingen möglichst eine offene Kommunikation während oder auch nach des Aufenthaltes im RehaKlinikum Bad Säckingen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bedauern, dass es zu solchen Umständen gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
RehaKlinikum-Team
Abzocke und ungeeignet
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Karo68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Personal Sauberkeit wandermöglichkeiten
Kontra:
Essen Parkplatz WLAN Langweile
Krankheitsbild:
HWS LWS Knie Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War bis letzte Woche für 3 Wochen in der Klinik.Die Anwendungen waren in den ersten 2 Wochen sehr übersichtlich,war nicht ausgelastet(zu wenig).War im fünften Stockwerk untergebracht.Zimmer sehr geräumig aber an den Fenster zog es dermaßen so rein dass das Zimmer nur auf 20 Grad Wärme kam.Die Heizung knatterte Nachts so das man einschlaf Schwierigkeiten hatte.Die Klinik verfügt noch nichtmal über ein kostenlosen Parkplatz.Wlan konnte man kaufen ca. 20€ die Woche oder 30€-Monat.Leider konnte man das aber nicht auf seinem Zimmer nutzen.Also reine Abzocke!!Zum Frühstück gab es nicht mal einen Saft.Essen war sehr übersichtlich (befriedigend).Muss man nicht nochmals haben.Personal und Therapeuten sehr nett und zuvorkommend.Fazit dieses Haus muss schleunigst renoviert und neu durchdacht werden.Würde nicht nochmals dorthin gehen.
|
Gretchen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Top Personal
Kontra:
Schlechte Küche
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nun wo soll man da anfangen,da ich schon dass 6 mal auf Reha war,hab ich den vergleich.
Was mich total geärgert hat,du kommst an und bekommst den Schlüssel in die Hand gedrück mit der order such dein zimmer selbst. Dass kenne ich so garnicht.Als ich dass Zimmer gesehen hab hat mich bald der schlag getroffen.Im Internet sah dass leider alles viel viel schöner aus...da ich mir die klinik aussuchen konnte war ich sehr enttäuscht.Dass Personal ansonsten Top gibt es nichts zu klagen.
Da ich bei jeder Kur fast6-8 kilo zugenommen hab dachte ich zuhaus nimmste mal 8 Kilo ab,man will ja keine überraschungen.Dass Essen aber war so furchtbar für mich dass ich da glatt noch mal 4 Kilo runter gebracht hab.Irgentwann bin ich Mittags nimmer rein.Die liebe Frau Lupo die nur mit einer Hand Massiert und dass mit Handschuh...tztztz...konnte keiner verstehen.
Und sorry,wenn man abends unten nach 23 Uhr noch sitzt und sich leise unterhält ist dass ok.Dafür aber angeranzt zu werden von der Nachtschwester geht garnicht.Wir sind keine Kinder oder im Altersheim,da geht man so mit den alten leutchen um.So,dass musste ich los werden...Liebe Reha klinik...macht euch mal bitte Gedanken über die Küche.Nicht alle dort sind übergewichtig.
Ich war im April diesen Jahres auch zur Reha in dieser Klinik und kann die Aussagen bezüglich des Essens nicht verstehen.Zu jeder Mahlzeit gab es genug Auswahl , das nicht immer alles schmeckt ist natürlich,jeder hat nun mal einen anderen Geschmack.Das hat aber nichts mit dem Angebot zu tun.Manchmal frage ich mich was die Patienten so zu Hause zur Auswahl haben.und ausserdem bitte einmmal überlegen was den Köchen an finanziellen Mitteln pro Patient zur Verfügung steht.Ich war auf jeden Fall sehr zufrieden.
Therapieplan hui, Rest pfui
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo, dies war mein erster Rehaaufenthalt und ich hatte es mir etwas anders vorgestellt. Der 1. Tag fing schon damit an, dass mir eine Doppelzimmerbelegung zugewiesen wurde. Da wäre ich schon fast wieder abgereist! Meine Zimmergenoss(in) konnte von Glück sprechen das ich ein gutmütiger Mensch bin und sie nicht aus dem Fenster geworfen habe, aber sie kann ja auch nichts dafür. Nach einer Woche bekam ich ein Einzelzimmer, aber auch nicht viel besser. Es lag am Aufzugsschacht und die ganze Nacht brannte das Licht vom Flur hinein, welches vom Schacht reflektiert wurde. Aber jemand der aus einem DZ kommt ist wahrscheinlich danach mit allem zufrieden.....(!), soviel zum Zimmer.
Das Essen war geschmacklich gut und auch die Auswahl bei allen drei Mahlzeiten. Nur als nicht Kaffee- und Teetrinker bekam man nur Wasser zu trinken. Die kalte Milch wurde einem verwehrt von einer Frau, die wie eine Generalin am Buffet stand. Das es keinen festen Sitzplatz gab für mich unmöglich. Dann sollte man dies vielleicht mit festen einhaltenen Zeiten regeln.
Die physiotherapeutischen Anwendungen waren top, sowohl die Krankengymnastik als auch die Lymphdrainagen. Dort wurde sehr auf das Krankheitsbild eingegangen und dementsprechend sehr kompetent gearbeitet. Auch ansonsten war der Therpieplan gut.
Aber sowas selbstherrliches an Arzt ist mir auch noch nicht begegnet. Da hat man als Patient nicht mal die Möglichkeit seine Meinung zu äußern. Er ließ einen gar nicht mal zu Wort kommen, trotz mehrmaligen Versuch.
Aber immerhin einen guten Therapieplan und Therapieen dafür ein schlechtes Zimmer, als anders herum.
|
Feuerteufel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Schlechtes Zimmer Essen fad)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
nettes Pesonal
Kontra:
viele ausfälle von behandlungen zuviel freiraum zwichen den Behandlungen schlechte Zimmer
Krankheitsbild:
LWS HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus ist in den frühen 70 er Jahren erbaut ist also nicht mehr zeit gemäß.
Das Zimmer Größe war in Ordnung ,die Ausstattung mangelhaft .
Bett war durchgelegen Teppich voller flecken und im Fenster war der Holzwurm zuhause .Es gab weder wlan noch ein anständiges Fernsehen
Im Bad fehlten fliesen im Boden
Das Essen war immer das gleiche morgens mittags abends nur Pute .
Es kam mehrmals vor wenn man um kurz vor 6 zum Abendessen Kamm das nichts mehr da war es wurde auch nichts nachgelegt.
Das Essen war im allgemein zu fad es hatte kein Geschmack daher wurde auch viel außerhalb gegessen was sehr teuer war.
Die Behandlungen waren meiner Meinung nur Massenabfertigung 28 Personen in Bewegungsbad ein wenig viel
Massage vielen durch Krankheit sehr oft aus es war viel Luft zwischen den Anwendungen.
Die sandliege war ab Mittag fast immer kalt.
Das Personal war sehr freundlich und auch nicht so erfreut über den Umstand das so viele Behandlungen ausvielen
|
Sechserpack berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (unmöglicher Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Service, Physiotherapie, Rezeption,Psychologie
Kontra:
Assistenzarzt Dr. XY
Krankheitsbild:
Fibromyalgie und Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war dieser Rehaaufenthalt durch das Verhalten eines, dummerweise meines, zugewiesenen Assistenzarztes sehr getrübt. Er lies einfach nicht mit sich reden.
Was er im Kopf hatte war als gegeben hinzunehmen.
Zu Beginn kaum Anwendungen, dann noch Feiertage, grundsätzlich keine Verlängerung bei ihm, wobei die Verlängerung von anderen Ärzten ihren Patienten angeboten wurde. Nach eineinhalb Wochen und einem ziemlichen Theater bekam ich dann für mich gerechte Anwendungen von ihm verordnet. Auch Reha Nachsorge, was ich gut finde, aber länger in der Klinik und nicht im Abreitsalltag wäre besser gewesen.
Also in die Klinik würde ich schon wieder gehen, aber nur mit der Zusage, dass dieser Arzt nicht meiner wird.
Der psychologische Arzt war total nett, auch der Chefarzt und wie ich von anderen Patienten hörte, hatte niemand über seinen behandelten Arzt zu klagen.
Nur die Armen, die bei diesem Arzt waren.
Ansonsten hatte ich zwar ein älteres Zimmer, aber sauber und voll okay. Die Küche ist meiner Meinung nach sehr zu empfehlen. Das Servicepersonal ist total nett. Auch an der Rezeption sehr zuvorkommend, freundlich, da fühlte ich mich schon gut.
|
Bndscheibe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Welche Beratrung???)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Therapein haben mir gut getan
Kontra:
miserabler Arzt, wenig Korrekturen bei Gerätetraining
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier ambulant im Rahmen der Reha-Nachsorge, dem sogenannten Irenaprogramm. Grundsätzlich hat es mir sehr gut getan nach der stationären Reha noch an diesem Programm teilnehmen zu können.
Der nächste Ort um an diesem Programm teilnehmen zu können ist 50 km entfernt. Trotz meiner Kritkpunkte würde ich jedem empfehlen an einem solchen Nach-Reha-Programm teilzunehmen!
Einige Punkte haben mich besonders gestört:
- Die Damen der Terminverwaltung waren oft unfreundlich; per Mail wurde mir nie geantwortet, obwohl mir dies als Kontaktmöglichkeit angeboten wurde. Änderungswünsche waren möglich, doch musste man jedesmal alle Termien neu angeben, da sonst wieder alles, was mir wichtig war durcheinanderkam.
- Am meisten habe ich mich über den Arzt geärgert, der mit mir das Einführungs- und das Abschlussgespräch gefürht hat. Er ist in keiner Weise auf meine Fragen, Wünsche, Bedürfnisse eingegangen. Er arbeitet im Sinne der Klinik super effektiv in dem er einfach sein Schema in wenigen Minuten durchzieht. In dieser Zeit wird auch noch paralell der Bericht diktiert! An einer Supermarktkasse im Aldi werde ich persönlicher bedient!!! So kam es dann auch, dass meine Physiotherapeutin eigentlich nichts von meinen speziellen Problemen wusste und ich bei der Wassergymnastik in der falschen Gruppe eingeteilt war.
- Ich habe nun verschiedene Erfahrungen beim gerätetraining gemacht. Hier in Säckingen bekommt man Antworten, wenn man fragt. Ich habe aber nur sehr selten Rückmeldungen bekommen, ob ich die Übungen richtig oder falsch mache. Da ich in anderen Trainings deutlich mehr Korrekturen bekam, fühlte ich mich hier eheer schlecht betreut.
- In der Wassergymnastik bekommt man als ambulanter Patient am deutlichsten zu spüren, dass man eigentlich zu einer unerwünschten Spezie gehört: Es interessiert hier schlicht niemanden, ob man neu ist, was man hat, ob es geht oder nicht. Vorne wird vorgeturnt und wer da ist macht mit.
- und ja, die Klinik ist baulich und von der Einrichtung her eher alt.
|
Kala berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapien und Therapeuten waren durch die Bank sehr gut.Hier war ich hochzufrieden und fühlte mich Verstanden und gut aufgehoben. Hatte gute Erfolge.
Leider war das drum rum für meine Begriffe mangelhaft.
Die alten Zimmer und Bäder aus den 70er Jahre sind nun wirklich nicht mehr Zeitgemässs. Da hat jede Jugendherberge meht Charme und Modernietät. Auch lies die Sauberkeit( 5Etage) sehr zu wünschen übrig. Hab das bei der Verwaltung auch reklamiert. Kommentar: Hat man schon öfters gehört. Ja Leute dann müßt Ihr das abstellen.Von den Lebewesen an der Aussen Jaloussie gar nicht zu reden. Auch das hab ich gemeldet ,leider ohne Erfolg.
Bekamm dann nach 1 Woche ein modernes Zimmer.
Das Essen war sehr einseitig und Gefügellastig. Salatbüfett war fast 3 Wochen mittags und abends gleich.Alles sehr fad.
Kartoffeln immer hart. Kommt wohl durch das Dampfgaren.
Wenig Abwechslung .3 Sorten Obst beim Mittag im Wechsel und dann so eiskalt das man es nicht gleich Essen konnte.
Leider hier eine glatte Note 6.
Ach und dann die Sicherheit------man kann nicht in einer Reha -Klinik eine volle Kohlensäure Flasche den ganzen Tag neben dem Wasse spender ungesichert stehen lassen. Die dann erst am abend auf mein massives drängen weggeräumt wurde.
Also wie gesagt Behandlungen und alle Mitarbeiter sehr gut und freundlich. Und am Rest muss noch Nachgebbesert werden Um dann als Patient sagen zu können die Reha war rundrum Top.
Reha Aufenthalt 28.11-19.12. 2012
|
Gini04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Alle sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Einer weiß nicht was der andere tut)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hauptsache die Statistik stimmt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles gut durchstrukturiert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Alt aber ordentlich)
Pro:
Sehr nettes Personal immer ein offenes Ohr.
Kontra:
Keine eingehende Untersuchung. Wieso muß man gesund anreisen ? Wenn ich gesund bin brauch ich nicht in Reha. Hauptsache deren Statistik stimmt.
Krankheitsbild:
Gelenkschmerzen, Erschöpfung, Atemnot und poat covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde wegen Gelenkschmerzen ,Atemnot und Erschöpfung so wie post covid eingeladen aber anscheinend nur gegen adipositas behandelt.Deshalb wurde ich auch in dieses langzeitetappenverfahren aufgenommen. Und obwohl ich mich kaum bewegen konnte wurde ich arbeitsfähig entlassen. Nun habe ich Schwierigkeiten mit der Krankenkasse. Auf Nachfrage hieß es ich bin gesund hinein also werde ich auch gesund entlassen. Dabei war ich schon davon ständig krankgeschrieben. Nir während des Aufenthalts was ich ohne krankenschein, da ich sonst nicht aufgenommen worden wäre.
|
Gaby247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapien/Personal/Arzt
Kontra:
Brot und Brötchen sind leider oft hart
Krankheitsbild:
Fibromyalgie/Polyarthrose/chr. Schmerz Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin zum drittenmal hier in der Klinik wegen der Diagnose Fibromyalgie.Ich hatte persönliche Wünsche (z. B. eine leichtere Decke für mein Bett) oder ein Gespräch mit dem Küchenchef, da ich keinen Zucker und keinen Süßstoff esse. War auch kein Problem, ich bekomme immer eine Banane als Dessert, alles wurde mir in kurzer Zeit erfüllt.
Ich hoffe, ich darf wegen meiner Krankheit 4 Wochen bleiben. Die Therapien tun mir sehr gut!!!!
|
Aedel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Riss der Quadrizepssehne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In allen Bereichen wird man freundlich und zuvorkommend behandelt.
Sehr gute Physiotherapeuten.
Gute Verpflegung
Schöne Umgebung, die zum Spazieren gehen einlädt, sofern es gesundheitlich machbar ist.
Das Gebäude ist schon in die Jahre gekommen, aber sauber.
|
S.J.B. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten sind sehr gut
Kontra:
Zimmer sind etwas abgenutzt
Krankheitsbild:
Orthopätie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dieses Jahr im Januar bis Anfang Februar zum dritten Mal in der Reha Klinik in kann diese nur empfehlen Ärzte, Therapeuten ,Essen alles sehr gut Die verordnete Anwendungen haben mir geholfen meine Erkrankungen zu lindern . Die Zimmer waren sauber und wurden regelmäßig gereinigt.
|
Birang berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal,abwechslungsreiche Küche
Kontra:
Das Haus ist etwas in die Jahre gekommen,besonderst die Zimmer sind stark renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Hüftleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember 19 in der Klinik.Eine von der Ausstattung stark renovierungsbedürftige Klinik.Aber es war sauber, (die Reinigungskraft kam jeden Tag)dass war das wichtigste für mich.Die Physiotherapeuten waren alle sehr nett und standen mir immer mit guten Ratschlägen zur Seite.Auch die Ärzte sind sehr kompetent und freundlich,was mich etwas störte,ich hatte in 4 Wochen zwei verschiedene Ärzte. Eine in der gesamten Rehazeit und eine nur zur Abschlussuntersuchung,der ich meine Problematik wieder von vorne erzählen musste.Alles in allem war es für mich eine sehr angenehme Zeit.Habe nette Leute kennengelernt .Das Küchenpersonal war sehr freundlich und es gab immer abwechslungsreiches Essen.Meiner Gesundheit hat diese Reha wirklich gut getan,ich würde sie jederzeit in dieser Klinik wieder machen,was wohl auch am freundlichen Personal lag.Ein großes Lob,weiter so und nochmals "Danke " :-)
|
wolfi8750 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit und kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
arthrose, Osteoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ziemlich alt und abgerockt. mein zimmer war eine Katastrophe. dreckiger teppichboden, verschmutzte wände, ein primitives bett, in dem man kaum liegen konnte-
num zum essen. morgens entweder käse und geflügelwurst oder käse und geflügelwurst! das geht garnicht. nicht jeder isst geflügel.
mittags das gleiche spiel.
abends noch schlimmer. wieder käse und geflügel. ab und zu mal schwein oder rind.
das geht garnicht. ich arbeite selbst in einem krankenhaus und weiss, dass das Budget für die mahlzeiten sehr klein ist, aber selbst bei uns ist das essen besser, es liegt wohl einzig an der planung und am einkauf.
mit den Therapeuten war ich sehr zufrieden, ebenso mit dem ärztlichen personal.
alle waren zuvorkommend, sehr nett und sind auf die bedürfnisse meinerseits eingegangen.
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus nicht voll zufrieden waren. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns klären können, wenn Sie ein Gespräch mit uns gesucht hätten.
Da wir nach DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) zertifiziert sind, unterliegen wir bestimmten Anforderungen und wollen natürlich die gesunde Ernährung fördern.
Das Frühstücksbuffet wird derzeit überarbeitet, da es den Richtlinien der DGE angepasst werden soll und beinhaltet folgendes:
- täglich wechselnde Brot-, und Brötchensorten
- täglich wechselnde Wurst-, und Käsesorten
- Quark, Joghurt, hausgemachtes Müsli (nach genauen Rezeptvorlagen), die wir auch
gerne unseren Rehabilitanden zu Verfügung stellen.
- Verschiedene Marmeladen
- Vegetarische Brotaufstriche
- Kaffee aus der Maschine
Mittagsmenü:
- Wir arbeiten nach einem 5 Wochen Speiseplan mit 3 Menülinien von Montag bis Freitag
(ein Gericht davon ist nach DGE zertifiziert)
- Samstags gibt es Eintopf, mit und ohne Fleisch, der wöchentlich wechselt
- Sonntags gibt es 2 Menüs zur Auswahl
- Die Rehabilitanden können von Montag - Freitag zwischen 3 Menülinien auswählen
- Sie können auch zwischen den einzelnen Gerichten kombinieren
- Menü 3 ist immer vegetarisch
- Montags ist vegetarischer Tag
- Montags gibt es zusätzlich hausgemachtes Anti - Pasti.
Wir bieten täglich ein frisches Salatbuffet mit 3 verschiedenen Dressings. Unsere Salate sind nachweislich alle hausgemacht und werden nach einem täglich wechselnden Salatplan zubereitet.
Einmal pro Woche bieten wir abends ein warmes Essen an, welches wöchentlich wechselt. Täglich kann der Rehabilitand auf eine warme Brühe zugreifen. In Buffetform bieten wir Wurst- und Käseplatten an. Derzeit erstellen wir Buffetaufsteller für die verschiedenen Käsesorten.
Einmal pro Woche bieten wir Camembert an.
Leider haben wir Rehabilitanden, die sich den Teller so voll packen, dass, trotz veränderter Mengen, andere Rehabilitanden, nichts davon abbekommen.
Die Situation mit den Zimmern ist uns bereits bekannt. Sicherlich sind manche Zimmer renovierungsbedürftig, jedoch bemühen wir uns Stück für Stück das Haus zu renovieren.
|
Lunalotte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Atmosphäre
Kontra:
Wenig therapie
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall hwl
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem 3 Wochen in der Klinik. Im großen und ganzen war ich zufrieden. Das Essen fand ich persönlich sehr gut und das Küchenpersonal sehr freundlich.
Das große Schwimmbad war nur klasse. Leider wurde mir nicht geholfen da ich in den 3 Wochen nur 1 Physiotherapie hatte. Therapeuten waren krank oder hatten Urlaub. Da man nicht oft eine Reha bewilligt bekommt, finde ich das sehr traurig.Hautsächlich sollte man sich selbst beschäftigen. Ich bin mit den selben Schmerzen wieder gefahren und muss mich so weiter durchschlagen.
1 Kommentar
Sehr geehrte „ Guter Tag berichtet als Patient“
vielen Dank für die Anmerkungen und die Informationen zu Ihrem Aufenthalt. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus nicht voll zufrieden waren. Einige der von Ihnen aufgezeigten Sachverhalte hätten wir sicherlich schon während Ihres Aufenthaltes bei uns klären können, wenn Sie ein Gespräch mit uns gesucht hätten.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements nehmen wir alle Hinweise ernst und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen.
Gerne bieten wir Ihnen an, mit uns Kontakt aufzunehmen, um die fachlichen Fragestellungen zu Ihrer Erkrankung nochmals zu erörtern.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihre Ansprechpartner
Silke Krüger
Patientenaufnahme
Telefon
+49 77 61 / 554 -4021
+49 77 61 / 554 -4020
Fax
+49 77 61 / 554 -917
E-Mail
patientenaufnahme@rkbs.de
Servicezeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag 14:00 - 16:30 Uhr
Dienstag 8:00 - 12:00 Uhr
Freitag 14:00 - 16:00 Uhr
Ihr
RehaKlinikum-Team