HELIOS Rhein Klinik
Ahrstraße 100
47139 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
28 Bewertungen
davon 36 für "Geriatrie"
therapeuten sehr gut, rest Mist
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- die therapeuten
- Kontra:
- Haus sehr schlecht !! keine Kaffeetheria , KIsok !!
- Krankheitsbild:
- herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war drei wochen in Der Reha, Zimmer gingen so , SChwestern freunlich unf hilfsbereit. Großes Manko: einmal pro Woche wurde nur geduscht !!!
Verpflegung war eine un zumutbar !!!
Die Servickräfte ( Therapeuten ) war sehr gut sowohl auf den Stationen wie auch im Kellerbereich.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (So Zustände habe ich bis jetzt noch nicht gesehen.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das ist die Meinung meiner Mutter, ich kann da nichts zu sagen.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte gut, Einrichtung und Geräte nicht.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Von den Einnahmen der Klinik wird nichts in die Renovierung gesteckt. Reinigungskröfte scheint es auch nicht ausreichend zu geben.)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr schlecht und runtergekommen)
- Pro:
- Die Parkplätze sind kostenlos
- Kontra:
- Ungepflegt, schlechtes Pflegepersonal
- Krankheitsbild:
- REHA
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war dort zur REHA, ich habe noch nie eine so ungepflegte "Anstalt" (ein anderer Ausdruck fällt mir nicht ein) gesehen. Durch die Fenster kann man kaum durchsehen, so dreckig sind diese. In dem Zimmer meiner Mutter war das Fenster zusätzlich defekt und konnte nicht geöffnet werden. Alles ist in einem sehr schlechten Zustand und sehr alt. Zu dem Personal kann ich nur eine positive Aussage treffen: Die Dame am Empfang war sehr kompetent und freundlich. Für alle anderen zu denen ich Kontakt hatte und wo ich das beurteilen kann trifft das Gegenteil zu. Über die Ärzte kann ich nichts sagen, meine Mutter sagt diese sind sehr freundlich und geben sich viel Mühe. Ich würde diesen dann dazu raten die Mühe zu investieren um den Arbeitgeber zu wechseln. Ich sehe jetzt davon ab Beispiele für mangelhafte Pflege zu nennen, nicht weil ich keine habe, sondern weil ich keine Energie habe mich weiter zu ärgern. Das Thema ist durch.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundliches Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arthrose, Schmerzen in den Beinen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war 3 Wochen in dieser Rehaklinik. Es hat ihr sehr gut gefallen. Alle waren sehr freundlich und sie hat sich wohlgefühlt. Die Anwendungen und Therapien waren auf sie abgestimmt. Auch das Essen war gut. Sie empfiehlt die Klinik weiter.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- viele angepasste Anwenduingen, freundliches kompetentes Personal
- Kontra:
- Gebäude nicht topmodern
- Krankheitsbild:
- allgemeine Alterbeschwerden (Hüfte, Knie, Beweglichkeit; Fitness)
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter war dort für 2 Wochen zur geriatrischen Reha. Wir hatten nur 3 kurze Eindrücke von Besuchen, sie selber war begeistert:
großzügiges Zimmer (aber Einzelzimmer Aufpreis) mit schöner Sicht auf den Rhein
kleines Manko: das Gebäude ist insgesamt erkennbar älter, wirkt ein bisschen wie Krankenhaus (ist es ja auch irgendwie) aber alles funktioniert und Architekturpreise brauchte sie in der Reha nicht ;-).
Es gab viele und angepasste Anwendungen: bis zu 5 Termine am Tag, teilweise betreut, teilweise im Self-Service Verfahren (z.B. manche Wärmeanwendungen)
Extrem freundliches Personal
Gut geschulte Physiotherapeuten etc.
Sehr ordentliches Essen mit guter Auswahl
Schöne Umgebung für kurze Spaziergänge mit Rollator
Kurz: sie kam spürbar fitter und positiver aus der Reha zurück
Danke an das Team dort für hervorragende Arbeit!
Durch die Reha macht Bewegung wieder Spaß
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Bewegung macht wieder Spaß durch die tolle Anleitung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Arthrose und Sturzverletzung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Februar 2024 nach einem Sturz und einer folgenden OP, einer Arthrose im ganzen Körper, zur Reha in der Helios-Klinik.Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, da das Personal sehr freundlich und fürsorglich war, der Rehasport und die gesamte Mobilisierung wurde durch die sehr guten Therapeuten zum vollen Erfolg. Die Verpflegung war entgegen mancher Kritiken vollkommen in Ordnung. Alles in allem möchte ich sagen, wenn man sich selbst entsprechend einbringt und mitarbeitet kann man auch mit 89 Jahren erfolgreich eine Reha beenden und weiter an der Mobilisierung arbeiten.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- sehr nette Schwestern, Therapeutinnen und Therapeuten
- Kontra:
- Essen und Unterbringung
- Krankheitsbild:
- Immobilität
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schwestern sehr freundlich und nett. Die Therapeuten/innen top und mehr, als sehr bemüht!
Essen- immer den selben Salat, das selbe Gemüse und man hat selten das Mittagessen bekommen, welches man sich eine Woche vorher aus einer langen Liste ausgesucht hat!!!
Unterbringung- die Fenster ziemlich dreckig und darunter zog es! Mein Bett schaukelte hin und her, trotz festgestellter Bremsen! Unter dem Fußteil ist sogar ein Teil abgebrochen!!! Mein Bett wurde trotzdem nicht ausgetauscht, sondern nach meiner Entlassung für den nächsten Patienten fertig gemacht und das ist ein absolutes no go!!
Das Bad war zwar Bariere frei, doch gab es nur eine schmale, kleine Ablagefläche aus Glas!
Ich war vom 02. Januar bis 29. Januar 2024 dort!
Einmal und NIE WIEDER!!!!!
Großes Lob für das Pflegepersonal
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (89) war im November 3 Wochen in der Klinik, Station 4 Heimathafen. In Ihrem Auftrag soll ich mich nochmals herzlich bei dem Pflegepersonal und den Ärzten bedanken und vor allem ein ganz großes Lob aussprechen. Sie hat sich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch wenn das Zimmer nicht ganz altersgerecht war, so war sie mit allem anderen Leistungen Betreuung, Essen, Therapie, etc. sehr zufrieden. Und dass das Pflegepersonal sich Zeit nimmt um zu helfen, zu trösten und zu unterstützen ist - gerade in der heutigen Zeit- mehr als nur bemerkenswert. Sie ist mobiler aus der Reha zurückgekommen.
Sie wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit für das neue Jahr.
TOP Geriatrische Abteilung
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Klinik, Therapeuten, Unterbringung und Essen TOP
- Kontra:
- Vielleicht mal Fernseher mit Kopfhörer
- Krankheitsbild:
- Geriatrie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik, Therapeuten, Unterbringung und Essen TOP !
Fast hätte ich mich von den vielen negativen Bewertungen dazu verleiten lassen, für meine Mutter (89 Jahre) eine andere Klinik zu suchen. Gut. dass ich das nicht getan habe.
Meine Mutter ist jetzt seit 3 Wochen auf der Station 4. Sie ist hellauf begeistert. Sowohl von den verschiedenen Arten der Anwendungen (Sitzgymnastik ist ihr absoluter Favorit) als auch von der Freundlichkeit der Therapeuten, Ärzten und Krankenschwestern auf der Station. Auch das Essen sei hervorragend (und diese Aussage heisst etwas bei meiner Mutter .-)). Es geht ihr deutlich besser und am Sonntag kommt sie fit und munter wieder in ihre Wohnung. DANKE an das gesamte Team !!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- -
- Kontra:
- Personal bei pflegebedürftigen Personen sehr sehr lieblos
- Krankheitsbild:
- Rehabilitation nach Beckenbruch,
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein 86jähriger Vater wurde Freitags aufgenommen. Sein Zudtand: Leichte Demenz, Darmkrebs, Beckenbruch OP. Samstags wurde uns gesagt, wir möchten ihn wieder abholen lassen, er wäre nicht therapierbar. Als er eingeliefert wurde, befand er sich in einem relativ guten Allgemeinzustand. Er sollte dort wieder besser laufen lernen. Zurück kam ein Mensch, der nicht ansprechbar war. Wir und das Pflegepersonal seiner Wohneinrichtung dachten, er stirbt. Wir waren total entsetzt, in welchem Zustand er nach nur drei Tagen war. So wie dort wurde er in keinem anderen Krankenhaus behandelt. Wirklich schlimm!!! Nach einer Woche erholte er sich zu Hause wieder. Es würde zu weit führen, hier alles zu beschreiben. Leider. Ich kann von dieser Klinik nur abraten
Katastrophaler Zustand der Rehaklinik
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Blutabnahme am schwebenden Arm, unglaublich)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliches Pflegepersonal und Therapeuten, die selber den Zustand der Klinik bemängeln
- Kontra:
- Zustand der Klinik desolat, dreckige Zimmer, keine Barrierefreien Badezimmer, sehr schlechtes Essen
- Krankheitsbild:
- Krebsnachsorge und Verbesserung der Beweglichkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Normalerweise schreibe ich so gut wie nie schlechte Bewertungen aber in diesem Fall muss ich es tun, damit man weiß worauf man sich einlässt, wenn man seine Mutter oder Vater dort in die Reha schickt. Die Klinik befindet sich in einem unglaublich schlechten baulichen Zustand. Der Eindruck den man draußen erhält bewahrheitet sich tatsächlich auch in der Klinik. Das von uns notgedrungen als „Einzelzimmer“ für täglich 40 € gebuchte Zimmer, erwies sich als normales Zweitbettzimmer, welches äußerst spartanisch und teilweise mit alten Sperrmüllmöbeln eingerichtet war. Die Dusche im Badezimmer war nicht barrierefrei und das für eine geriatrische Abteilung!? Die Fenster konnte meine Mutter nichteigenständig öffnen und das Zimmer wurde auch nicht ausreichend gereinigt! Das Essen war katastrophal, sodass mein Bruder und ich unsere Mutter mit frischen und schmackhaften Lebensmitteln selbst versorgt hatten! Eine solche Umgebung alten Menschen zuzumuten ist eine absolute Frechheit und sollte vom Qualitätsmanagement der Krankenkassen dringend überprüft werden. Es ist uns unverständlich wie Pflege/Krankenkassen einen Vertrag mit dieser Einrichtung haben können. Die therapeutische Betreuung war ganz ok aber auch hier wäre noch Luft nach oben gewesen. Das Pflegepersonal welches meine Mutter betreut hatte war in der Regel freundlich und aufmerksam. Aber in diese Klinik wird meine Mutter definitiv nicht wieder gehen. Ich kann nur jedem raten sich im Vorfeld - wenn möglich vor Ort - selber einen Eindruck zu machen.
miserabler Service und Reha nach Herzinfarkt
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Lage des Hauses
- Kontra:
- alles bis auf Lage
- Krankheitsbild:
- Nachbehandlung Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter ( über 80 Jahre) war für 3 Wochen geplant zu einer Reha Maßnahme vor Ort. Sie kann sich nur noch eingeschränkt BB Regen und deshalb dort in BB der Reha.
Das war ein voller Reinfall.
Sie wurde z. B. Trotz mm ehrfacher Aufforderung 2 Wochen lang nicht geduscht. Es gab immer wieder ausreden.
Sie konnte nicht schlafen in dem Bett und hatte jeden Morgen Schmerzen. Ihr wurde keine Hilfe angeboten.
Das Gebäude sieht nach 70 Jahre unrenoviertem Zeitgeist aus.
Wir können nur abraten, wenn ihnen etwas an Ihrer Familie liegt.
Um die eigentliche Nachbehandlung nach Herzinfarkt wurde sich nicht gekümmert!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Arzt zu sehen!)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kein Kühlschrank, kein Safe.)
- Pro:
- Physiotherapeuten sind okay.
- Kontra:
- Alles übrige ist verbesserungswürdig!
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenkoperation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zimmer ohne Balkon, kein Kühlschrank.
Alles geschlossen wegen Corona. Nicht mal eine Tageszeitung gibt es.
Essen könnte abwechslungsreicher sein.
Begleitpersonen werden völlig ignoriert, müssen aber 55 Euro pro Tag bezahlen.
Logik heute: Bei mir wurde ein Coronatest gemacht, bei meinem Mann als Begleitperson nicht!!!
absolut empfehlenswerte Reha-Klinik
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Mitarbeiter, Lage
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Reha nach Schenkelhalsfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Vater bekam in der Helios Rhein Klinik Duisburg seine geriatrische Reha.
Wir waren/sind mit der Reha sehr zufrieden. Das Personal, egal ob Pflege, Ärzte oder auch Therapeuten waren sehr nett und immer hilfsbereit. Auch das Essen hat meinem Vater geschmeckt.
Das Klinikgebäude ist schon älter, dafür eine sehr schöne Lage am Rhein. Sofern es das Wetter zuließ, konnten wir auf dem Deich spazieren.
Aufgrund der nachvollziehbaren Coronaumstände konnten einige Aktivitäten nicht angeboten werden. Trotzdem waren die Mitarbeiter sehr bemüht und so wurde z.B. ein persönlicher Einkaufservice angeboten.
Rehaklinik nicht empfehlenswert
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Aber nur mit den Therapeuten)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einzelzimmer wird angeboten aber ist nur gering vorhanden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Gesamtes Haus ist renovierungsbedürftige, Heizung defekt)
- Pro:
- Sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Wer Arzt ist sollte sein Wissen nutzen, in der Rehaklinik Helios Duisburg ist das nicht möglich
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenk Ersatz, Polyneuropathie und Herzinsufiziens
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin 79 Schwerbehindert mit Pflegrad 2 und an der Hüfte operiert worden. Unbedarft wurde ich anschl. zur Reha gefahren. Enttäuscht von Art und Weise Abholfahrt, 07:00 Stand der Fahrdienst bereit,auf die schnelle einpacken ohne Frühstück zur Fahrt nach Duisburg. Haus machte von Aussen und in der Aufnahme einen renovierungsbedürftigen Eindruck. Auf der dritten Etage verbesserte sich der erste Eindruck nicht, das Zimmer (Zeibettzimmer) war unter aller sau, der angekündigte schöne Ausblick war getrübt die rostigen alten Stahlfensterscheiben Blind sind aus allen Ritzen der Wind zieht, das Zimmer mehr als renovierungsbedürftig, es roch nach Urin, Heizung ist defekt, an oder aus, es war kalt im Zimmer bei Aussen Temperaturen von 1'C. Es stimmt dem Grunde nach nichts, es müsste verboten werden so ein Haus/ Einrichtung als Rehaklinik zu bezeichnen, unverständlich ist, das so was von KH empfohlen wird.
Der Stationarzt ist es nicht wert Arzt zu bezeichnen, musste ihm vieles erklären. Ich bin mit Puls 130 über die erste Woche durch Eigeninitiative über die Runden gekommen, da ich vorsorglich meine eigene Medikamente hatte. Das Pflegepersonal war soweit in Ordnung bis auf zwei mit einem Ton der zu wünschen übrig lässt. Das Therapeuten Räume Renovierungsbedürftige, die Therapeuten sind sehr interessiert den allgemein Zustand anzuheben. Das Essen ist in Ordnung, eine Auswahl für Mittags von 14 Vorschlägen, Frühstück oder Abendessen kann man inviduell zusammen stellen.
Fazit; Nur empfehlenswert wegen der sehr guten Therapeuten, die Helios Reha Rheinklinik ist ein normales Krankenhaus mit einer Unterabteilung Ergo- Physiotherapeuten und umfangreiche Gerätehaus/ Training, eine inviduelle zusätzliche Wahlleistung ist nicht möglich, privatphäre ist nicht möglich bei Aufenthalt von 21 Tage oder mehr.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (Guter Sozialdienst)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Gutes Patienrenmanagement)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Therapieren fangen meist nach dem Mittagessen statt, am Morgen passiert eigentlich nichts.
Wie überall gibt es gute und nicht so gute Mitarbeiter, aber das fand ich schon sehr befremdlich.
Leider ist meine Mutter, die sich in der Rhein Klinik in der Reha befindet, gestürzt! Nun wollte ich als Sohn wissen was passiert ist und warum man mich darüber nicht informiert hat. Ich bin also zum Schwestern Zimmer gegangen und habe nachfragen wollen was passiert ist, ich dann die Antwort bekommen wenn ich so aufgeregt sie dann würde man mir keine Antwort geben.
Sehr enttäuschent, wenn als Sohn sich noch nichtmals nach dem Befinden seiner Mutter erkundigen darf! ????????????
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zu wenige Behandlungen)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Die Schwestern, Pfleger und Therapeuten alle sehr freundlich
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rheuma, Gelenke
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit 14 Tagen in dieser Klinik. Es hat noch keine Visite stattgefunden. Die für mich zuständige Ärztin kann man kaum verstehen. Das Essen ist das Grauen und kann man sich nur vor ekeln und ist undefinierbar.
In dem Eßbereich stinkt es nach Urin. Man bekommt deshalb keinen Bissen runter. Abends wird immer das gleiche serviert, keine Abwechslung. Morgen bekommt man nicht die Brote, bzw. Brötchen wie bestellt.
Die Möbel sind Sperrmüllreif und die Gardienen weisen
Löcher auf.
Einzig positiv sind die Schwestern und Pfleger und die Therapeuten. Sie sind alle sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
Von den Anwendungen her, ist es mir zu wenig für eine Rehaklinik. Es ähnelt mehr einem Krankenhaus als eine unstützende Reha.
Keine dem Krankheitszustand angepasste versorgung.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Schwer Beurteilbar ohne direkten Kontakt)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Kein Kontakt, Kommunikation schwierig.)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mutter fing nach 2 1/2 Wochen an mit Fortschritten. Dann Ende.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Keinen Kontakt gehabt. Wäscheaustausch geht gut)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Von Außen abscheulich, Zimmer laut Mutter ok.)
- Pro:
- Pflege, Aufnahmemanagement
- Kontra:
- Uraltes Haus, auf Effizienz getrimmte, wenig Diagnostik
- Krankheitsbild:
- Hüft TEP Wechsel
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter musste ihr Hüftgelenk austauschen lassen.
Wegen des Alters von 83 Jahren hat sie nach der OP 5 Wochen in KZP verbracht und durfte nur Teilbelasten-KG kam leider nur 1x /Woche
Sie hat 3 x ein Orthopädische Reha mitgemacht und 1 x eine Geriatrische (Knien und Hüften)
Da alle sagten, er sei schwer in Coronazeiten einen Rehaplatz zu bekommmen (Außer der zuständige Sozialdienst), haben wir uns früh bemüht und hatten dann auch 3 Kliniken zur Auswahl.
Von einer riet uns die Krankenkasse ab, eine störte sich sehr am zu niedrigen Barthel Index meiner Mutter und in Duisburg war man sehr nett und zugewandt am Telefon.
Zur Ankunft in der Klinik hatte meine Mutter wie so oft VHF, ich vermute wegen der Aufregung. Hier wurde gleich ein Anticoagulanzmittel angesetzt.
Ich ging also von einer guten Medizinischen Betreuung aus. Auf der Homepage der Klinik wird mit den großen Diagnostischen Möglichkeiten in Verbindung mit einem Partnerkrankenhaus gesprochen.
In den 3 Wochen danach hat meine Mutter keinen Arzt mehr gesehen. Was ich ihn anhand der mageren Blutbildkontrollen im Entlassbrief auch vorstellen kann.
In der ersten Wochen erzählte meine Mutter von viel Ruhe und einer Bewegungsschiene und Behandlung mit Fango.
In der 2. Wochen erhielt meine Mutter dann ein paar Orthopädische Schuhe die ihren Beinlängendiffenz von OP Bedingt über 4 cm ausgeleichen.
Super, das die Klinik das so schnell organisiert hat.
Meine Mutter zeigte sich am Telefon immer unleidlicher, was ich schwer einschätzen kann. Sie fühlt sich durch die Übungen überfordert. Ich war froh das sie zum Üben angehalten wird.
Ende der 2. Wochen fragen wir, wie sich meine Mutter macht. Auskunft vom Sozialdienst. Sie macht kleine Fortschritte und sollte Dauerhaft in ein Heim.
Dann folgten Gespräche mit der Stationsärtzin, die kaum Deutsch spricht und dem Chefarzt der einen Schlaganfall bei meiner Mutter vermutet, da sie keine Fortschritte macht. Untersucht worden sei das nicht!! Ende der Reha nach 3 Wochen.
Katastrophaler Zustand in der Klinik
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Derzeit kann keine eindeutige Angabe gemacht werden)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Derzeit kann keine Angabe gemacht werden)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Derzeit kann keine Angabe gemacht werden)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wirkt absolut abgenutzt und wenig modern/innovativ)
- Pro:
- Freundlichkeit Empfang / Station
- Kontra:
- Wirkt in deutlich in die Jahre gekommen. (Verstaubt)
- Krankheitsbild:
- Aufgrund langem KH Aufenthalt wg. Komplikationen durch OP mehrere Wo i. KH.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Außen- und Innenansicht hier gibt es durchaus großen Nachholbedarf, dass sich Patienten und Patientinnen sehr gut erholen können. Die Klinik entspricht im inneren nicht im geringsten dem Stand eines modernen Geriatrischen Rehazentrums. Vieles wirkt deutlich abgenutzt und vollkommen veraltet. Wäre ich dort Patient vage ich zu bezweifeln in kurzer Zeit zu gesunden. Ich hätte sicherlich eher den Drang schnellstmöglich dem Leben zu entkommen...
Sehr bedauerlich das Unternehmen damit Krankenkassen mit den genutzten Budget eher finanziell belasten statt zu entlasten ...!
Wer krank werden will kommt zu uns
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bin schlechter aus der Klinik entlassen worden als ich in diese ging. Entlassbrief entspricht inhaltlich nicht der Realität. Man kann alles auch schön schreiben.)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Nur auf Nachfrage keine Eigeninitiative der Klinik vorhanden)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man muss selber medizinisch gebildet sein um dort zu überleben)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sozialdienst kümmert sich unzureichend)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Abbruchfähig)
- Pro:
- Kontra:
- Unterhalb des Oberarztniveaus vollkommene Inkompetenz. Pflegende leben in der Wundversorgung noch vom Wissen her im Jahr 1985
- Krankheitsbild:
- Fraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Insider kann ich nur den sagen:
Meiden Sie dieses Haus
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die innenaustattung der Zimmer sind okay)
- Pro:
- Ärztin Top, Therapie Top, Personal top
- Kontra:
- Das Gebäude ist alt
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich habe die Klinikbewertungen gelesen und hatte richtige Angst meinen Mann 77 Jahre nach einen Schlaganfall dort hinzugeben. Jetzt ist er seid einer Woche Patient auf der dritten Etage. Es stimmt das Haus ist sehr alt, was nix damit zu tun hat ,mit den Umgang der Patienten. Mein Mann ist sehr zufrieden. Die Oberärztin ist top,die Therapeuten sind sehr nett und haben ihr Fachwissen die Behandlungen sind sehr hilfreich.
Das Essen ist auch zu friedenstellend, natürlich gibt es immer mal was zu meckern (es ist kein 5 Sterne Hotel)
Die Pflegekräfte sind freundlich und hilfsbereit. Keiner der meckert oder dumme Sprüche von sich gibt. Mein Fazit, wir sind zufrieden. Es gibt immer Menschen die meckern ,unzufrieden und an allen etwas zu beanstanden haben. haben.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Eine einzige Frechheit so eine Vorgehensweise)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine qualitative Beratung)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (unmöglich, wenn ersichtlich ist das der Patient es körperlich nicht umsetzen kann und nach Luft schappt)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Es ist eine Frechheit so eine Verwaltung zu steuern)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Es ist eine Frechheit so Menschen zu betreuen)
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- Inneneinrichtung, Behandlung grenzwertig
- Krankheitsbild:
- Geratrie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr altes Gebäude, ziemlich heruntergekommen. Inneneinrichtungen alt, teilweise verkommen. Fenster schmutzig, lassen sich fast nicht öffnen. Kein Empfang. Patienten können einfach im durch den Haupteingang das Haus mit Rollator oder Rollstuhl verlassen. Durch die abschüssige Straße links u. rechts ist es sehr grenzwertig das Patienten dort einfach ohne Aufsicht sich aufhalten können. Versorgung, Cafeteria, Speisesaal etc. sehr alt, teilweise brüchig. Erinnerst an alte Ostdeutsche Gebäude in Ruinenzustand und Gefängnisse, Heime vor 1965. So kann und darf die Gesellschaft keine alten Menschen behandeln. Es ist deutlich sichtbar, dass es nur um Profit geht auf Kosten der alternden Bevölkerung.
Keine richtige Umgang mit den Leuten.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Fernseher nur ein Programm, das würde auch nicht ernsthaft einen interessiert)
- Pro:
- Ärzte sind nett und Physiotherapie Personal sehr nett. das Essen ist auch gut
- Kontra:
- Alles andere Katastrophe
- Krankheitsbild:
- Hüfte operiert neue Hüfte bekommen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nur Katastrophe! Arme alten Leuten. Personal sehr launisch und frech.
Als meine Mutter sagte das sie Urin nicht halten kann ,sagte der Pfleger mich interessiert nicht wie sie pissen.
Die Nachbarin wollte einen Apfel haben von der Schwester,Antwort die Tochter soll ihr Apfel kaufen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Räumlichkeiten nicht annehmbar)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (freundliches und kompetentes Personal)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Therapie und Behandlungen sehr umfangreich und abwechslungsreich
- Kontra:
- Nur der Zustand des Gebäudes.
- Krankheitsbild:
- Fußhebeschwäche, stark gehbehindert
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter wurde für drei Wochen zur Reha in die Rheinklinik eingewiesen.
Der Zustand der Klinik ist eine Katastrophe. Sehr stark renovierungsbedürftig. Die Zimmer als Zweibettzimmer umfunktioniert und relativ klein.
Die Aussicht auf den Rhein ist phantastisch, doch leider verhindern die angelaufenen Fenster die Aussicht. Eine Renovierung in allen Bereichen täte Not.
Die Cafeteria ist ansprechend. Ein Außenbereich steht auch zur Verfügung. Das Personal sehr freundlich.
Die Rehamaßnahmen wurden sehr gewissenhaft und kompetent ausgeführt. Die Therapeuten und das Pflegepersonal ist sehr gut. Meine Mutter fühlte sich sehr gut aufgehoben. Vielen Dank an das Personal.
Eine Anmerkung an die Helios Leitung.....bitte sanieren!!!!!
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Sehr nette Physiotherapeuten und Sozialdienst
- Kontra:
- unter anderem eine spezielle Schwester auf der Station
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- - freundliches Personal
- Kontra:
- - siehe Bericht
- Krankheitsbild:
- Oberschenkelhalsfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Großmutter (88 aber geistig als auch körperlich fit) wurde hier nach einem Oberschenkelhalsbruch zur Anschlussheilbehandlung eingewiesen
Pro: das Personal ist immer freundlich und bemüht
Contra:
- die Sporteinheiten - sofern sie stattgefunden haben - bestanden aus Übungen im Sitzen; es wurde in 3 Wochen keine einzige spezifische Übung für die Mobilisierung des Beines durchgeführt
- das weiterführende Therapieangebot ist generell sehr schlecht, d.h die Patienten sind min. zu 60% des Tages auf sich alleine gestellt
- die Sozialarbeiter die die Patienten betreuen lassen sich einmal in der gesamten Reha Zeit kurz blicken und haben ihren Job meiner Ansicht nach komplett verfehlt; meiner Großmutter wurde eine schwere Demenz unterstellt und wir wurden angewiesen uns unverzüglich um ein Pflegeheim zu kümmern
(hierzu als Info; sie wohnt noch komplett autark, ihr wurde kein Pflegegrad zugeteilt bei der aktuellen Begutachtung des MDK's ABER sie ist schwerhörig und trägt ungerne ihr Hörgerät was der Klink auch mitgeteilt wurde)
- das Essen ist eine Katastrophe; auch wenn man nicht überdurchschnittlich viel isst ist es definitiv zu wenig und von schlechter Qualität; Patienten können Essenswünsche per Tagesplan bestellen, jedoch kommt das Wunschessen höchstens in 2 von 5 Fällen
- tagsüber bei über 30°C (die Zimmer sind natürlich entsprechend warm und ohne Kühlschrank) gibt es kein kaltes Wasser; dies muss man in der Cafeteria für 2,60 EUR/ 500ml erwerben
- die Zimmer in der Einrichtung sind zwar groß aber ausser 2 Krankenhausbetten, einem 38cm Röhrenfernseher, 2 ungepolsterten Stühlen und einem winzigen Tisch gibt es nichts
Unser Fazit, man bemerkt, dass es bei Helios rein um den Profit geht; hierdurch leidet die Qualität bzw. der Patient ganz erheblich
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Personal ist freundlich
- Kontra:
- alles andere schlecht
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter (86) ist seit rund zwei Wochen in der geriatrischen Reha. Sieht man einmal davon ab, dass das Gebäude in einem grauenvollen Zustand ist, ist aber auch von allem anderen nichts Gutes zu berichten. Anwendungen finden kaum statt. Es gibt keine Abwechslung, an Feiertagen und am Wochende ist gähnende Langeweile angesagt und schlussendlich ist das Essen eine Katastrophe. Frischer Salat, oder Obst "ist nicht vorgesehen." Unter Rehabilitation verstehe ich etwas anderes. Ziel sollte es ja wohl sein, die Menschen wieder auf einen guten Weg zu bringen, physisch wie auch psychisch, Wenn man vorher nicht unter einer Depression litt, hat man in dem Haus die besten Chancen in eine hineinzurutschen. Man könnte sich möglicherweise am Blick auf den Rhein erfreuen, doch leider sind die Fenster beinahe blind. Bei Regen muss das Pflegepersonal
den Feudel schwingen und die Wasserlachen aufnehmen. Alles in allem: Nie mehr wieder und nicht empfehlenswert.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzte haben wenig Zeit)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Personaldecke am Limit)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unzumutbare Ausstattung und mangelnde Hygiene)
- Pro:
- Die meisten Mitarbeiter geben sich Mühe und sind freundlich
- Kontra:
- Ausstattung, Hygiene, Verpflegung
- Krankheitsbild:
- Zustand nach OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist stark renovierungsbedürftig. In der ersten Nacht fiel im ganzen Haus die Heizung aus, bei Minusgraden! Das Zimmer, in dem meine Mutter (81) untergebracht ist, ist auf dem Stand der 80er Jahre. Die Hygiene läßt viel Raum nach oben (Fusbodenecken sind dreckig, die Fenster sind so grau, als seien sie schon Jahre nicht mehr gereinigt worden. Das Fenster ist ca. 30 Jahre alt und zum schieben, nicht zum kippen. Da meine Mutter auf der 3. Etage liegt, ist es abgeschlossen und man kann es nicht öffnen, also keine frische Luft im Zimmer möglich! Jetzt hat sie eine neue Patientin aufs Zimmer bekommen, die einen Keim hat und darf das WC nicht mehr benutzen. Stattdessen bekam meine Mutter einen Nachtstuhl ans Bett gestellt, den sie benutzen soll, obwohl sie keinen Keim hat, als sie die Schwester darauf hinwies bekam sie als Antwort, dann könne sie ja auf dem Flur ein WC benutzen. Als Frühstück bekam sie heute morgen 1 Brötchen und 1 Marmelade, auf Ihre Nachfrage, wo den Butter und Käse wären wurde gesagt "kommt gleich" dabei blieb es dann. Das Essen ist von minderwertiger Qualität, absolute Grossküchenverpflegung. Oft ist es nur lauwarm.
Gesundes und qualitativ normales Essen ist doch ein wesentlicher Bestandteil eine Genesung voranzubringen. Es gibt keine warmen Getränke auf der Station, (mittlerweile Standard in jedem Krankenhaus) meine Mutter muss für jeden Tee zwischendurch in die "Cafeteria" (auch 80er Jahre Ambiente) und den dort teuer bezahlen. Dort hat sie auch heute 1 Packung Kekse gekauft, das war ihr Mittagessen, weil die lauwarmen Kohlrouladen ungenießbar waren.
Heute wurde eine Therapie abgesagt mit der Begründung: Zuviel Stress und viele Abreisen!
Was kann die Klinikleitung tun?
- in Sauberkeit und zeitgemäße Ausstattung investieren
- Patienten isoliert legen, welche einen Keim haben
- für gesunde und ausgewogene Ernährung sorgen
- für warme, kostenfreie Getränke auf den Stationen sorgen, gerade im Winter
- ausreichend Personal beschäftigen, um die Patienten angemessen zu betreuen.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Zimmer, Verpflegung
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 3 Wochen zur Reha auf der Geriatrie 3 und war sehr zufrieden. Das Pflegepersonal ist freundlich und hilfsbereit. Schöne und gepflegte Zimmer und es gibt auch noch leckeres Essen. Es hat mir in der Helios Rhein Klinik sehr gut gefallen. Ich würde mich für diese Klinik jederzeit wieder entscheiden.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Bandscheibe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der erste Eindruck beim Eintreten in diese Klinik ist unfreundlich, dunkel im 70 er Stil.
Das Haus ist stark renovierungsbedürftig.
Fenster sind so dreckig, dass man kaum durchschauen kann.
Die Cafeteria ist im 70 er Jahr Look und auch hier keine einladende Einrichtung.
Zu den Therapien kann ich nur sagen, dass die Ärtzeberichte nicht eingesehen werden. Das scheint dort niemanden zu interessieren.
Ein Schwimmbad für Übungen gibt es dort nicht. Also Badehose kann zu Hause bleiben.
Das Essen ist einigermaßen, oft kalt und das selbe.
Teilweise fallen Therapien aus - Personalmangel.
Fazit, es gibt sicherlich weitaus bessere Häuser, in denen sich ein Patient auch wohl fühlen kann.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Essen, Therapien fallen aus. TV geht nicht
- Krankheitsbild:
- Spinalkanalstenose, Fallneigung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Verwandter war zur Geriatrischen Reha in der Klinik.
Therapien fallen aus, das Essen ist kalt und ungeniessbar. Auch viel zu wenig. Abends gibt es immer das gleiche. Käse und Leberwurst Brot.
Unterlagen wie Ärtzeberichte werden noch nicht mal angeschaut von den Ärzten. Wortlaut" das brauchen wir nicht" wir sehen ja wie Sie gehen.
Für alte Menschen, die wieder auf die Beine kommen wollen nicht empfehlenswert. Eine Katastrophe
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- aussen geht innen nun ja...
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr unsauber , Personal unfreundlich hilfe erst auf energisches nachfragen . Patient dehydriert musste Notärztlich verlegt werden .Pflegepersonal raucht draussen und geht wieder auf Station ohne sich die Hände zu waschen , fazit nie dort als Patient liegen , Patient liegt aktuell da
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- keins
- Kontra:
- mangelnde Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Angehöriger kam mit einer guten Prognose in die Reha. Das änderte sich in der Reha aber von Tag zu Tag. Aufgrund ungenügender ärztlicher und pflegerischer Versorgung kam er sofort nach Entlassung aus der Reha in ein Akutkrankenhaus. Dort ist er nach 18 Tagen verstorben.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- keins
- Kontra:
- unzureichende Hygiene
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Der vorherigen Bewertung kann ich mich nur anschließen. Seit Übernahme durch Helios 2011 wurden keine Fenster mehr geputzt. Beim Öffnen der Badtür entstanden Wollmäuse. Desinfektionsspender waren teilweise leer und die Auffangschalen extrem verdreckt. Deckenleuchten waren an den Reflektoren voller Spinnennetze. Waren diese dann mit Gläsern versehen, so lagen diese voller Mückenleichen. Der Transportwagen für gebrauchte Wäsche war so verdreckt, dass er eigentlich sofort in den Sondermüll gehörte. Das Essen wurde immer 15-30 Minuten vorher aufgetischt. Die Patienten durften aber erst zu den festgelegten Essenzeiten an den Ihnen zugewiesenen Plätzen erscheinen. Da mein Angehöriger öfter einnässte, blieb ihm aufgrund mangelhafter Pflege nichts anderes übring, sich selber aus- und anzukleiden. Die schmutzige Wäsche hängte er dann über den Heizkörper, da er als Rollifahrer den Schrank nicht nutzen konnte. In solch einer Atmosphäre kann man nicht genesen. Im Gegenteil: Mein Angehöriger kam in einem wesentlich schlechteren, lebensbedrohlichem Zustand aus der Reha zurück, als er eingeliefert wurde. Dies führte dazu, dass er noch am gleichen Tag und nur durch gutes Zureden in ein Akutkrankenhaus mit Maximalversorung eingeliefert wurde. Zuständigkeiten und Verantwortung wurden immer wieder auf andere verschoben. Angeblich war unsere Telefonnummer nach Anfrage, warum man uns nicht informiert hatte, versehentlich beim sozialen Dienst gelandet. Geschäftsführung, ärztliche Leitung und Pflegedienstleitung scheinen wohl zusammen keine Motivation unter dem Dach der Helios-Kliniken zu haben, diese Missstände zu beseitigen. Der Zustand dieser Klinik läßt eher den Schluß zu, dass es sich hier um ein reines Abschreibungsobjekt handelt. Schlimmer noch: Ich würde es schon fast Betrug am Patienten und der Krankenversicherung nennen. Eine solche Unterbringung und Behandlung hat kein Mensch verdient. Erst recht nicht die meist wehrlosen Patienten. Da braucht man sich nicht über MRSA zu wundern.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Engagement Einzelner für den Pat.
- Kontra:
- gezieltes Mißmanagement
- Krankheitsbild:
- vorübergehend Rollstuhl
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei meinem Besuch fiel mir als erstes eine spartanische und sehr schmutzige Einrichtung auf, vor den Fensterscheiben hingen noch die Spinnenweben des vorvergangenen Herbstes. Die Reifen des hauseigenen Rollstuhls war sehr verunreinigt mit braun-roten Flüssigkeitsspuren (man mag gar nicht über die Herkunft nachdenken), leider auch im Griff-Bereich für den Patienten. Bei meinem nächsten Besuch, 1 Woche später, reinigte ich es selbst, da trotz Bitte keine Säuberung durch die Klinik erfolgt war. Eigentlich kleine Dienstleistungen , wie Toilettenpapier auffüllen, wurden von der Reinigungskraft nur mit dem Hinweis gemacht."Sagen Sie es nicht weiter, ich darf das eigentlich nicht." Zum Abendbrot gab es anfangs nur Brot und Margarine! (Privatpat, keine Diät!) Eine engagierte Pflegekraft hat (aber sagen Sie es nicht weiter) vom Nachbarn die Käsescheibe vom Tablett geholt. Wir brachten ab da den Aufschnitt mit! Wie schön ist es doch, so dafür zu sorgen, daß die Helioskliniken ihre Gewinne machen...
Die ärztlichen Visiten und therapeutischen Maßnahmen liessen extrem zu wünschen übrig, z.B. lehnte ein Arzt am Wochenende ab, eine Anordnung bzw. eine notwenige Maßnahme zu machen mit dem Hinweis, er sei nur eine Aushilfe, und in seiner Freizeit, die er eigentlich hätte, sähe er das nicht ein.!?
Bei den Therapien lief es ähnlich.
Es war ein ständiges Weiterschieben von Zuständigkeiten und Verantwortung.
Es herrschte ein starkes Angstklima unter dem Personal, daß sich auch auf meinen Angehörigen übertrug. Der Aufenthalt hatte wenig Nutzen für den Pat., sicher aber wirtschaftlichen Nutzen für den Betreiber.
Mir tun die Patienten leid, die keinen Besuch bekommen, der sich mal kümmert.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Sorgfältige Planung der Anwendungen, hervorragende Durchführung derselben
- Kontra:
- Der Wohnkomfort ist nicht mehr zeitgemäß. Z.T. anstrengende Zweibettzimmer-Unterbringung
- Krankheitsbild:
- Ausgeprägte Schwäche nach Herzoperation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine 81 jährige Mutter wurde nach plötzlich schwerer Herzerkrankung (und erfolgloser OP) in der geriatrischen Rehaklinik Duisburg inerhalb von 3 Wochen wieder gut aufgebaut. Nicht nur ihr Allgemeinzustand konnte dort wieder angehoben werden. Dank des ganzheitlichen Konzeptes - der sorgfältigen ärztlichen Betreuung, freundlicher Pflege und ausgesprochen guter Therapien - hat sie auch zu neuem Lebensmut zurückgefunden.
Und das, obwohl das Gebäude als solches zu Wünschen übrig lässt (einige Umbauarbeiten lassen hoffen) und das Speisenangebot als eintönig zu bezeichnen ist (wenig Auswahl/Abwechslung und keine vegetarische Kost möglich).
Die anfänglich sehr anstrengende Zweibettunterbringung wurde zum Glück in eine Einbettunterbringung gewandelt, da meine Mutter ansonsten der schlaflosen Nächte wegen lieber wieder abgereist wäre.
Geriatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Arztbriefe werden unakzeptabel zu spät erstellt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
über medizinische und therapeutische Betreuung kann ich nichts negatives berichten.
es wurden diverse Untersuchungen durchgeführt und Diagnosen gestellt, die dringender Nachbehandlung bedürfen.
die Rheinklinik war bis jetzt, 2 Monate nach Entlassung, nicht in der Lage, den Arztbrief auszustellen.
Laut eigener Aussage der Klinik kann das ein halbes Jahr dauern.
das weißt auf massive organisatorische Mängel hin, die für die Patienten sehr negative Folgen hat und unnötige Kosten verursacht.
Das führt zur negativen Beurteilung