Medical Park Reithofpark

Talkback
Image

Reithof 1
83075 Bad Feilnbach
Bayern

63 von 88 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen davon 137 für "Orthopädie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (19 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (52 Bewertungen)
  • Orthopädie (19 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (8 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

NICHT ZU EMPFEHLEN

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schöne Einrichtung
Kontra:
Man wird zu früh entlassen obwohl man nicht Fit ist.
Krankheitsbild:
AUFBAU NACH KRANKHEIT
Erfahrungsbericht:

Patienten werden einfach früher entlassen obwohl sie nicht Fit sind leider wird nicht auf den Mensch geachtet.
Leider steht der Mensch dort nicht im Vordergrund.
NICHT ZU EMPFEHLEN!!!

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 25.10.2019

Sehr geehrte/r Chico8,

es tut uns sehr leid, dass Ihr Angehöriger sein Rehabilitationsziel nicht erreicht hat und bedanken uns für Ihre offenen Worte.

Wir wünschen Ihrem Angehörigen für die weitere Genesung alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
das Medical Park Team

Absolut nicht rehatauglich

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Reha untauglich
Krankheitsbild:
Zwei Knieoperationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist absolut nicht für Rehapatienten geeignet. Schwellen in den Zimmern, Dusche mit Einstieg, niedrige Toiletten. Lange Wege mit Rampen zu den Therapien. Während des 3-wöchigen Aufenthaltes im Gang vor dem Zmmer eine Baustelle.
Ich war Patient mit 2 operierten Knien. Mir wurde aber gesagt, dass die Krankenkasse nur die Behandlung für ein Knie bezahlt.
Erst nach Beschwerde bei der Krankenkasse und Rücksprache mit dem Arzt wurde mir zugesagt, dass ich beide Knie therapiert bekomme.
Das Personal ist teilweise sehr freundlich, teilweise wurden geäußerte Bitten zwar erfüllt, aber nur gnädigerweise.
Das gesamte Gebäude gehört renoviert und rehatauglich umgebaut und erst dann mit Patienten belegt.
Zur Zeit absolut nicht zu empfehlen!

zu wenig Pflegepersonal, die Qualität lässt zu lasten der Patienten spühren!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird ein Tag vorher entlassen, soll aber ein Tag länger bezahlen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ständige Terminänderungen, wegen Mitarbeiter ausfälle!)
Pro:
nie wieder in diese Rehaklinik- Reithof
Kontra:
viel Schein als sein!
Krankheitsbild:
nach Knie- TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als frisch operierter, kam ich auf ein Zimmer. Das Zimmer war sehr weit weg, und ich konnte die ersten Tage ohne Begleitung nicht vom Zimmer weg. Ich bahrt das Pflegepersonal mir mein Essen auf Zimmer zubringen zulassen. Man beneinte es, und meinte, ich soll versuchen selbständig zum Restaurant zu gehen, man ist in der Reha und nicht im Krankenhaus. In der Reha muss man selbstständig sein. Man wäre nur zu weit auf diesem Bereich, und man kann mir nicht,zum Restaurant bringen. Mit mein geschwollenen Knie und starken Schmerzen, musste ich mich vom 2. Stock Richtung Restaurant im EG runterquellen. Es gibt seit mehrigen Tagen, nur noch einen Lift, für den Bereich.
Viele Leute standen mit Rollator an, man musste sehr lange Warten bis man endlich ran kam.Die ärztliche Behandlung, naja.. Termin vom Arzt gingen so..beim Arzt nur 5 Minuten drin, und das war es. Man schaut nicht hin, man schriebt schnell ein Medikament auf, ob es passt oder nicht, egal, schnell wieder Patient weg. Und die Pflege selbst, traurig...wenn meine Angehörige nicht gekommen wäre, dann hätte ich nie duschen könne. Die Duschen waren für jemanden der eine Knie- Tep erhalten hatte, zu eng und nicht möglich sich festzuhalten.

Minimalst-Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet quasi nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Chaos bei der Zimmervergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Sehr schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Zustand nach Knie-Endoprothesen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung beschränkt sich auf das absolut minimal notwendige. Mein Vater war nach einer Knie-Endoprothesen-OP zur Reha im Reithofpark.
Da er blind ist, hätte er Unterstützung für Gehübungen bzw. Begleitung bei den Physiotherapie-Anwendungen gebraucht. Das war nicht möglich, und er verbrachte deshalb die meiste Zeit in seinem Zimmer - ohne die Möglichkeit während seines Aufenthalts wieder gehen zu lernen.
Als er wegen eines Kreislaufkollaps nach einer Schwester läutete, wurde er mit dem Satz abgefertigt : "Wir haben gerade Pause - ich komme in einer Stunde" - und es kam tatsächlich keine Hilfe.
Das grenzt an unterlassene Hilfeleistung und Verletzung der Fürsorgepflicht.
Ich würde diese Rehaklinik auf gar keinen Fall weiterempfehlen !!

Nie wieder Bad Feilnbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gesamteindruck schlecht
Kontra:
Therapeuten gut
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich rate von dieser rehaklinik ab.ich kam an einem freitag nach einer knie-op dort an.als ich in mein zimmer gebracht wurde,wollte ich auf der stelle wieder gehen.es gab in dem Bad garnichts was man nach einer Knie-Op benötigt.kein Haltegriff am WC,keiner in der Dusche( sie hatte auch noch einen hohen Einstieg von ca 18cm),keine WC Erhöhung,keinen richtigen Duschhocker.In der Duschekabine gab es keine möglichkeit Hilfe wenn nötig zu holen,das Seil des Notrufes war ausserhalb der Kabinenwand.
Die Türe zum Bad war grad mal knapp 50cm breit,also auch kein Durchkommen mit Rollator ect.
Ferner war dieses ganze Gebäude mit Velourteppichböden ausgelegt,nicht wirklich eine hygienische Grundlage.
Das Essen war auch sehr schlecht,einmal musste ich sogar 2 Therapien absagen weil ich mit Durchfall im Zimmer bleiben musste.
Das Einzige wirklich lobenswerte in diesem Haus sind die Therapeuten..sie geben sich all erdenkliche Mühe auf jeden Patienten einzugehen.
Doch das alleine reicht nicht für eine gute Genesung.
bei der Heimfahrt habe ich mich mit einer Frau unterhalten die im Blumenhof Patientin war,die erzählte mir das gleiche wie ich es erleben musste im Reithofpark

1 Kommentar

michalkewolf am 19.07.2017

Man muss schon sagen,daß es Leute gibt die meinen es erwartet sie ein 6 Sterne Hotel.Möglichst als erstes bedient werden,die Aussicht des Zimmers ist auch schlechtDer Wendelstein steht zuweit nach links.Das FRühstück ist nicht mit Lachs bestückt.Das Mittagessen ist kalt usw.Diese Leute sollten daheim bleiben da werden sie in ihrem Trott gesund.Wenn Leute wie Max Gregor oder andere nichts zum aussetzen gahabt haben kommt kommt ein Kurgast mit Sonderwünschen daher.Na dann viel Spass

Araber-Lastig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das komplette Personal war freundliche und kompetent
Kontra:
Arabische Patienten missachten die Hausordnung
Krankheitsbild:
Sanatoriumsaufenthalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Reithofpark Klinik nicht mehr empfehlen!
Bei meinem 7. Aufenthalt in der Klinik im Mai 2016 musste ich leider feststellen, dass sich das Ambiente nachteilig verändert hat. Vor allem durch die verhältnismäßig hohe Anzahl von "internationalen Patienten" (Araber), die sich absolut nicht an die Hausordnung hielten, war insbesondere die Nachtruhe nicht mehr gewährleistet.
Die Geschäftsleitung ist offensichtlich nicht bereit auf die Araber einzuwirken - stattdessen versuchen sie, deutschen Patienten, die sich z.B. über die nächtliche Lärmbelästigung beschweren, ein vermeintlich ruhigeres Zimmer zuzuweisen. Dies ist allerdings nur bedingt möglich.
Die gediegene Klinik vergangener Jahre mit der netten und ruhigen Atmosphäre gehört der Vergangenheit an. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erholung und Rekonvaleszenz sind nicht mehr gegeben.

schlechtes, nichtindividuells Rehaprogramm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ärztliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rehaprogramm)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Unterbringung, Verpflegung, Freundlichkeit d. Personals)
Pro:
Zimmer ,Essen, freundliches Personal
Kontra:
sehr schlechte ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
neues Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte kümmern sich nicht bzw nicht ausreichend um das Rehaprogramm, das deswegen überhaupt nicht auf den Patienten zugeschnitten ist. Da bei jeder Anwendung die Therapeuten wechseln, können die Therapeuten diese Mängel nicht ausgleichen.
Keinerlei Entgegenkommen der Ärzte auf individuelle Wünsche.

Trotz Lobeshymnen nicht zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
gibt es viel
Krankheitsbild:
Schulter und Rückenop Gelenkarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider waren sehr viele schwer pflegebedürftige Patienten zur gleichen Zeit anwesend.
Ab 6:45 gerattere der Speisewägen auf dem Flur
Drei Wochen jeden Tag Bagger vor dem Zimmerbalkon
Nach Wettersturz leider keine Heizung
Zimmereirichtung zwar "alt"aber ok
Bei den Betten muß man sich was einfallen lassen
sehr schmal und unbequem (alte Krankenbetten)


Therapheuten wegen Personalmangel im Stress
ständig Planänderungen.
Hatte mir mehr Anwendungen erhofft um Besserung zu erreichen, laut Arzt ist nicht mehr drin.
Man wird zu Vorträgen geschickt, die mit der eigenen Erkrankung überhaupt nichts zu tun haben
( Beschäfftigungterapie).
Gruppentheraphien sind auch sehr beliebt,besonders Koordinationstraining und Gedächnistraining ( auch hier ein Beweis für Personalmangel)

Diese Reha war leider für mich ein Satz mit X !!!

Nie wieder Reithofpark

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Therapeuten vor Ort waren sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Für Vegetarier mit Interesse an selbstständigem Sport nur sehr bedingt geeignet
Krankheitsbild:
Kur zur Erhaltung der Dienstfähigkeit Bundeswehr
Erfahrungsbericht:

Bisher durfte ich vier Kuren in drei verschiedenen Einrichtungen besuchen. Diese Kur war bisher die schlechteste.

Ärztliche Betreuung
Es gab kein ordentliches Arztgespräch. Beim ersten Arztgespräch wurde keines der vom Patienten auszufüllenden „Gesundheitsfragebögen“ vom Arzt verlangt. Kein Fragen z. B. nach Besonderheiten beim Essen (Vegetarier, Veganer, Unverträglichkeiten u.s.w.).
Die Therapeuten vor Ort leisteten eine hervorragende Arbeit.

Essen:
Das Essen schränkt sich für Vegetarier sehr stark ein. Es bleibt nur das „Vital“-Gericht. Das kann bedeuten, viermal in der Woche Kartoffeln mit Schale. Das mag der Haus-Philosophie „Schaffung eines gesunden Säure-Basen-Ausgleich“ entsprechen, schmeckt aber durch den Verzicht auf Salz und die äußerst sparsame Verwendung von Gewürzen nur bedingt.
Nach Absprache mit der Küche sollte danach für die Kartoffeln als Ersatz Reis oder Nudeln angeboten werden. Das gipfelte in der neuen Zusammenstellung „Eine Portion warmer Reis mit einem Löffel kaltem Kräuterquark“ (Vom Gericht „Pellkartoffel mit Kräuterquark“ hatte man die Kartoffel durch Reis ersetzt!) Mahlzeit!.


Schließzeiten des MTT Raumes
Aus versicherungstechnischen Gründen möglicherweise verständlich, für ein Publikum, dass hier ist zur Erhaltung der Dienstfähigkeit ist und deshalb diese Zeit mit einem intensiven Sportprogramm verbinden will, absolut kontraproduktiv.


Trainingszeiten/Gruppentraining
Für das Gruppentraining um 07:00 Uhr, fanden sich nur 4 – 8 Personen ein, obwohl ich schätze, dass weit über 20 Personen zum Personenkreis „Präventivkur“ gehören. Der Trainer vor Ort konnte die Versäumnisse des Hauses und die falsch verstandenen Großzügigkeit „Wir machen Angebote, sie nehmen sich, was ihnen Spaß macht“ nicht kompensieren. Aufgrund fehlender Teilnehmerzahlen konnten viele Gruppenspiele nicht durchgeführt werden.


Sauna
Männer, denen der Saunagang nicht durch gesundheitliche Beeinträchtigung verboten ist, haben während der Woche nur die Möglichkeit am Mittwoch v. 17:30 bis 21:00 Uhr die Sauna zu besuchen. Ansonsten am Wochenende. Hinzu kommt, dass die Sauna sehr klein ist.

Enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer; Landschaft; Cafe
Kontra:
wenig Therapien; viele Absagen wegen Personalmangel; geringe Rücksichtnahme; schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien wurden nur sehr spärlich verordnet, (nie mehr als 4-5) wovon dann noch einige wegen Personalmangels ausfielen,
bzw. das Personal an der nahe entfernten Blumenhofklinik aushelfen musste. Außerdem wurden täglich immer wieder Wasseranwendungen angesetzt, obwohl seitens des beh. Arztes, wegen der noch nicht geschlossenen Wunde, Wasseranwendungen verboten wurden. (Diese zählten zu den 4-5 Anwendungen mit!). Auf meine Nachfrage teilten mir die Ärzte mit, sie können ja auch nichts dafür, dass mein Mutter bereits 7 Tage nach der 2. OP und trotz noch nicht geschlossener Wunde zu ihnen gekommen sei, und sie deshlab Wasseranwendungen nicht mitmachen könnte. Auf die Frage ob man denn keine Duschpflaster ausgeben könnte, wurde zwar bejaht, jedoch tat sich dann nichts. - also kein Duschpflaster - keine Wasseranwendungen - hauptsache diese stehen im Plan.
Von Anfang an wurde übermittelt der Sozialdienst würde sich bez. Schwerbehindertenantrag, Hilfsmittel für den tägl. Gebrauch usw. kümmern. Trotz ständiger Nachfragen und Bitten - tat sich lange nichts, erst einige Tage vor Beendigung der Reha nahm diese den Kontakt auf.
Beeindruckt war ich vom schönen Zimmer, toller Ausblick und der Sauberkeit allgemein. Auch ein wunderschönes Cafe inbegriffen.
Nicht schön ist jedoch dass Privatpatienten beim Essen von den Kassenpatienen getrennt waren (komplett anderer Raum) auch wenn der Privatpatienten-Essensraum ziemlich finster auf mich wirkte.
Der Arzt/Ärztin war zwar freundlich - planten alle paar Tage eine Besprechung - jedoch auch die Nachfrage nach etwas mehr Therapieangeboten lehnten Sie mit dem Hinweis auf Persolanmangel ab.
Ich möchte in so einer Klinik nicht meine Nachsorge und Reha nicht verbringen.

Therapeuten und Servicemitarbeiter wirklich Top, der Rest nicht!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wurde als Orthopädiepatient aufgenommen, war aber in der Klinik komplett falsch)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Mir wurde ohne Absprache verlängert, direkt nach dem Arztgespräch)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Aber nur mit den Therapeuten. Die sind Top.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es wurde 48 Stunden vorher versucht den TErmin zu verschieben, der schon 4 Monate feststand)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer aus den 70er Jahren, W-lan extrem schlecht, bzw. kaum vorhanden, Telefon auf dem Zimmer kostet, selbst um angerufen zu werden)
Pro:
Therapeuten und Servicepersonal
Kontra:
Uralte Zimmer, verdreckte Böden, Kommunikation der Ärtze, Organisation
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten und Servicemitarbeiter wirklich Top, der Rest nicht!!!!! War als Orthopädischer Patient (Bandscheibenvorfall HWS) in der Klinik. Diese Fachrichtung wird aber scheinbar gar nicht mehr angeboten. Im vergleich zu vorheriger Reha wegen Bandscheibenvorfall LWS eine Katastrophe. Keine Rückenschule, keine Fango usw. Ich bin ohne Schmerzen angereist, aber mit Schmerzen wieder abgereist. Das MTT zur eigenen Verfügung war die meiste Zeit geschlossen. Ich durfte fast jeden Tag Ergometer fahren, vermutlich um den Terminplan aufzufüllen.
Die Therapeuten waren alle wirklich Top, hier möchte ich vorallem Frau Mahal, Frau Zellner, Frau Knan, Herr Wachter, Herr Pitzler, Frau Richter und Frau Jürging erwähnen. Vielen Dank für die tolle Betreuung. Auch sehr positiv zu erwähnen ist das Essen, sowie das Personal im Speisesaal. Mein Zimmer war aus den 70er Jahren, das W-lan ist so gut wie nicht vorhanden und für das Telefon auf dem Zimmer soll man sogar zahlen wenn man angerufen werden möchte. Absolut nicht zeitgemäß.
Mein Aufenthalt wurde ohne Rücksprache mit mir verlängert, obwohl eine Stunde vorher Visite war.
Mein Aufenthalt wurde 48 Stunden vor Anreise verlegt, da angeblich kein Bett frei war. Als ich das nicht akzeptiert habe, war plötzlich doch was frei. Dies war bei noch mindestens 3 weiteren Patienten so.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 20.10.2022

Liebe/r SB79,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben.

Es freut uns, dass Sie mit der therapeutischen Versorgung, der Freundlichkeit des Personal im Restaurant und der Speisenversorgung sehr zufrieden waren.

Ihre Hinweise und Ihre Anmerkung zur Unterbringung, Vorgehensweise der Verlängerung und der kurzfristigen Verschiebung Ihrer Anreise (die dann jedoch planmäßig erfolgen konnte) haben wir intern an die jeweiligen Bereiche weitergegeben.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit herbstlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Sozialberatung inakzeptabel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Veraltet
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung die Sozialberaterin weiß nicht was zu tun ist bei einer Wiedereingliederung. Ich habe seit drei Monaten kein Geld bekommen, weil die entsprechenden Anträge bei der Rentenversicherung fehlten. Das beste an der Klinik ist das Essen. Die Therapeuten freundlich trotz Zeitdruck.
Die Ärztin zerstreut und ohne Zeit. Für meine Beschwerden leider die totale Fehlbehandlung.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 26.05.2020

Liebe petra20202,

es ist sehr bedauerlich, dass es bei der Sozialberatung im Rahmen Ihres Aufenthaltes Probleme gab. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden. Wir geben Ihre Bewertung an die entsprechende Stelle weiter.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen
Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark

mit der zeit immer besser

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
wunderschönes Zimmer
Kontra:
ohne Angehlrige nicht zu meistern direkt nach dem Krankenhaus
Krankheitsbild:
Knie OP und Oberschenkel Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fast 3 Wochen war meine Mutter dort in einem sehr schönen Zimmer untergebracht.
Nachdem sie direkt nach der OP (10 Tage vorher)dorthin kam, war der
Anfang hart und unbequem.
Immer wieder wurde rüde betont,wir sind eine Reha und kein Krankenhaus.
Ein junges Mädchen von den "Gelben Engeln"weigerte sich die Jogginghose hochzuziehen.Das sei nicht ihre Aufgabe und holte eine Schwester dafür.Die Patientin ist eine 80jährige Dame..Da fehlt es weiter an Schulung!!!

Weniges sehr nettes Hilfspersonal zum Essenaustragen...
Mal fehlt der Kaffee,mal das Brot,mal gibt es garkein Frühstück.-..
Aber sie sind alle freundlich und hilfsbereit und offensichtlich sehr knapp ausgestattet mit Personal.

Der Speiseraum war sehr weit weg.

Sehr zufrieden war meine Mutter mit der Physiotherapie.
Lymphdrainage sehr unterschiedlich.
Und einmal ganz falsche viel zu starke maschinelle Behandlung...Sie musste
selbst drauf aufmerksam machen..

Die Reha war ideal weil sie in unserer Nähe liegt.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 30.12.2019

Sehr geehrte/r Möppel1,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Anmerkungen. Ihr Hinweis hinsichtlich der Freundlichkeit bestimmter Bereiche ist für uns sehr wichtig und wir nehmen es als Optimierungsbedarf hinsichtlich der Kunden- und Serviceorientierung auf.
Es freut uns, dass Ihre Mutter mit der Therapie im Großen und Ganzen zufrieden war und wünschen ihr auf diesem Weg weiterhin eine gute Genesung.

Herzliche Grüße aus Bad Feilnbach
Ihr Medical Park Team Reithofpark

Nicht zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Arzt hat keinen Therapieansatz mit mir besprochen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (eine Baustelle, überall im Haus)
Pro:
Küche ausgezeichnet, Reinigungspersonal gut, Therapeuten sehr nett.
Kontra:
wie oben beschrieben
Krankheitsbild:
LWS OP (Platzhalter eingesetzt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der ersten Woche meiner Reha wurde ich drei Mal beim Arzt vorstellig, damit ich Anwendungen bekam. In den ersten Tagen (1. Woche) hatte ich 2-3 Anwendungen am Tag. Begründet wurde dies, dass viele Therapeuten in Weiterbildung wären. Auf die Terminplanung hätte der Arzt keinen Einfluss. Erst als ich mich meinen Unmut darüber Luft gemacht habe und mich darüber aufgeregte, wurde es besser. So bekam ich im Schnitt nun wenigsten 4 Anwendungen pro Tag. Termine wurden 2 Mal trotzdem ersatzlos gestrichen, da offensichtlich Therapeuten fehlten. Dies trägt nicht zur Gesundung bei!
Es werden am Wochenende auch keinerlei Ausflugsmöglichkeiten angeboten, was in anderen Rehakliniken durchaus Standard ist.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 11.11.2019

Sehr geehrte/r Ingi 1,

wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen das Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark Team

Profit geht hier vor Gesundheit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Psychologin und Ärztin)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (kein verständnis bei Anfragen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer im UG uralt)
Pro:
Psychologin, (Lehr)Küche,
Kontra:
Zimmer im Untergeschoss, Patientenservice
Krankheitsbild:
neue Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sind Sie über 75 und anspruchslos? So sind Sie hier in der Klinik Reithofpark/Breitenstein richtig.Mein Aufenthalt ab dem 31.10.17 Feiertag - pseudo- Untersuchung von einem Arzt - keine Anwendungen. 01.11.17 Feiertag-nichts....02.12.17 erneute Untersuchung von einen Arzt am Nachmittag erste Anwendungen.Bei der Zimmerzuweisung wurde mir gesagt, die Toilette wäre trotz Erhöhung für mich zu tief und es gäbe Zimmer mit höherer Toilette. Dieses Anliegen bei der Schwester, beim Arzt, Patientenservice und an der Repression vorgebracht..."wir geben es weiter"die Antwort.
Hatte 10 Wochen Krankenhaus hinter mir mit Bakterien und Keime an meiner Hüftprothese. Im KH wurde auf peinlichste Sauberkeit geachtet. Hier im Untergeschoss habe ich ein verschmutztes Zimmer vorgefunden, wo man vom Vorgänger noch einiges zum sehen bekam. Auch hier habe ich das Anliegen mehrfach gemeldet. "Wir geben es weiter" hörte ich auch hier wieder. Am dritten Tag habe ich Mittags eine Reinigungsfrau gesucht, die den Missstand abschaffte.
Im Bad waren an der Decke 2 DIN A4 große Flecken.Ob Wasserflecken oder Schimmel konnte ich nicht beurteilen. Mit meiner Vorgeschichte war es eine Zumutung in diesen Zimmer zu bleiben. Jetzt kam vom Patientenservice Hr. "S" (steht sicher für Supermann) ins Spiel.Wegen der Toilette sollte ich doch die Beine einfach ausstrecken (bin 194 cm groß) - wie bitte soll man mit einer neuen Hüfte und ausgestreckten Beinen sich setzten und aufstehen? Leider wurde mir das Kunststück von Hr. "S" nicht gezeigt.Wegen den Flecken wurde mir gesagt, Zimmer müsse man sperren und die Decke öffnen. Habe bei meiner Krankenkasse angerufen und bekam die Freigabe, das Haus möglichst bald zu verlassen. Nach gepackten Koffern und Rückruf beim Patientenservice war dann doch ein Zimmer frei. Das alte Zimmer wurde ohne Reparatur sofort wieder von einem Patienten besetzt. Hr. "S" wäre gut beraten, sich vor Ort mit den Patienten ein Bild zu machen und einfache Lösungen zu suchen, als vom Schreibtisch aus schlaue Sprüche los zu lassen. Hier geht Profit vor Gesundheit, so mein Eindruck.Da ich psychisch schon sehr angeschlagen war, hat mir der Vorgang die Beine gänzlich vom Boden weg gezogen. Durch diesen Auslöser musste ich ein paar Tage in einer geschlossenen Psychiatrie verbringen. Dank einer sehr tollen Psychologin im Hause Breitenstein, wurde ich doch wieder etwas stabiler beim Rest der Reha. Herzlichen Dank dafür!!!Die Aussage: "Wir geben es weiter“ bedeutet an

für renter vielleicht geeihnet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (auf einen schriftlichen hinweis meinerseits auf mängel gab es nicht einmal ein eingangsbestätigung, geschweige denn eine antwort.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die gegend idt für radfaher gut geeignet. zum wandern muss man mit dem auto fahren, was einmal in der woche organisiert wird.
Kontra:
eher ein altersheim
Krankheitsbild:
s.o.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Jemand, der durch langes sitzen im büro abnutzungsrscheininhen und allgemeine Müdigkeit verspürt, ist hier schlecht aufgehoben. Erst nach und nach bemerkte icj, welche Möglichkeiten es gibt.

1 Kommentar

Super2011 am 23.09.2015

1. Was sind Renter?
2. Wollen wir hoffen, dass auch sie mal älter werden.
3. Sollten sie sich Korrekturprogramm besorgen!

Achtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Patienten Begleitservice ist super
Kontra:
Krankheitsbild:
neues Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schwestern und Stationsärztin unfähig Blut abzunehmen (Oberarzt mußte kommen).

Nie wieder Reithofpark-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn der Zustand des Hauses und die Managementarbeit dem vorhandenen Standart der medizinischen Versorgung angepasst wird, ist ein sehr zufriedenstellender Zustand vorstellbar.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Viele für den Patienten kostenpflichtige Leistungen sind im Flyer nicht enthalten.)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Therpeuten waren hochprofessionell)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Der Raucherplatz sollte. auch wenn ungeliebt, an die Klinik und damit an den Service angebunden werden.)
Pro:
Medizinische und therapeutische Betreuung hervorragend. Servicepersonal sehr freundlich. und hilfsbereit.
Kontra:
In der Klinik ist an einigen Stellen Renovierungsstau erkennbar.
Krankheitsbild:
Präventivkur nach Auslandseinsatz Bw
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als Ort für Präventivkuren für Soldaten ungeeignet. Hoher Altersdurchschnitt und Immobilität der überwiegenden Anzahl der Patienten. Unterhaltungsprogramm ist nur auf diesen Personenkreis zugeschnitten. Zimmer sind teilweise renovierungsbedürftig und dunkel. Internetverbindungen sehr schlecht. Für viele Dinge werden Nebenkosten erhoben, so z.B.:
Schranktresor 3 Wochen 10 €, Liege auf Balkon gebührenpflichtig mit 10 € Bringservice plus Miete (Selbsttransport nicht gestattet), Nutzung Fitness-Raum für Begleitpersonen kostenpflichtig (Geräteeinweisung und zweimalige Nutzung 20 €, weitere Nutzung erneut kostenpflichtig) Der Raum ist nicht an allen Tagen und nur stundenweise nutzbar. Wenn man das Zimmer wegen Unzufriedenheit wechseln möchte, wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 50 € berechnet. Diese Angaben sind im Flyer der Klinik nicht enthalten. Der Raucherplatz ist außerhalb der Klinik, wenn es Regnet nur nassen Fußes erreichbar, dort findet kein Service statt. Die zwei vorhandenen Fahrstühle im Westflügel der Klinik sind für die hohe Anzahl an immobilen Patienten unterdimensioniert. Es bildeten sich besonders vor und nach den Essenzeiten lange Schlangen, zumal die Essenwagen ebenfalls damit transportiert werden mußten. Die Qualität der angebotenen Mahlzeiten war durchschnittlich. In der Klinik war spürbar, daß es außer den "Standart-Patienten" noch weitere "gehobenere" Kategorien gibt. Der benachbarte Ort hat außer ein paar Einkaufsmöglichkeiten kaum etwas interessantes zu bieten. Lehrstände beim Einzelhandel sind kaum zu übersehen. Im weiteren Umland sind viele Sehenswürdigkeiten, die jedoch häufig, abgesehen von den eingesetzten Linienbussen, nur mit dem eigenen Fahrzeug zu erreichen sind.

Empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Ärzte, Personal
Kontra:
Zimmer
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine sehr gute Küche. Das Haus Breitenstein sollte mal renoviert werden. Die Ärzt und Pfleger haben sich sehr gekümmert. Jedes Anliegen wurde behandelt. Immer freundliches Personal. Ich würde wieder hingehen. Allerdings sind sehr viele Araber in der Klinik.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 23.11.2022

Liebe/r Bempfei,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihr Lob für verschiedene Abteilungen in unserem Haus!
Ihre Bewertung werden wir an die entsprechenden Bereiche weiterleiten.

Im Namen des gesamten Medical Park Teams wünschen wir Ihnen alles Gute, eine schöne Adventszeit und dass es immer noch ein wenig weiter bergauf geht!

Mit herzlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Reithofpark

Empfehlensewert für eine Anschlussheilbehandlung nach Doppel-TEP an Knien

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (durch Chefarzt sehr gut durch Therapeuten gut bis zuriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Chefarzt und Pfleger/-innen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (zwei Tage sehr unzufrieden, danach fast 4 Wochen sehr zufrieden)
Pro:
Betreuung durch Chefarzt, freundliche Therapeuten, Ambiente, Service und Essen im Speisesaal
Kontra:
ungeeignete Unterbringung in den ersten 2 Tagen (fehlende Barrierefreiheit)
Krankheitsbild:
Total-Endoprothese an beiden gleichzeitig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich erhielt an beiden Knien eine Total-Endoprothese gleichzeitig und war zur Anschluss-Heilbehandlung in der Reithofpark-Klinik in Bad Feilnbach.

Durch einen Fehler im Belegungsmanagement war ich die ersten beiden Tage in einem völlig ungeeigneten Zimmer untergebracht (Stufen zu den Sanitärräumen, Unbenutzbarkeit der Dusche). Am 3.Tag wurde ich in ein sehr gut geeignetes, völlig barrierefreien Zimmer verlegt.

Die Betreuung durch den Chefarzt war fachlich und menschlich sehr gut, ich fühlte mich jederzeit gut verstanden und gut aufgehoben.
Der Umgang und die fachliche Anleitung durch die Therapeuten waren freundlich, locker und nach meiner Einschätzung fachlich in Ordnung.
Das Essen und die Bedienung im Speiserestaurant sind sehr gut bis hervorragend zu bewerten.

Obwohl das alte Gebäude während meiner 4-wöchigen Anwesenheit umgebaut wurde, fühlte ich mich dadurch nicht belästigt. Den Weg zu den Therapie-Orten konnte ich schon nach wenigen Tagen selbst bewältigen. Ich verstand ihn stets als Trainingsmöglichkeit.

Mit Ausnahme des anfänglichen Fehlers in der Unterbringung, der bald sehr gut korrigiert wurde, kann ich Bad Feilnbach als Ort zur Rehabilitation auch nach einer Doppel-TEP an beiden Knien empfehlen.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 14.10.2019

Sehr geehrte/r LiNi71,

wir bemühen uns sehr, dass unsere Patienten neben der hochqualifizierten Medizin einen möglichst angenehmen Klinikaufenthalt haben. Deshalb werde ich Ihre Erfahrungen bezüglich der anfänglichen Zimmerauswahl umgehend mit der entsprechenden Fachabteilung besprechen.

Es freut uns sehr, dass Sie Ihren Reha-Aufenthalt bei uns letztendlich so positiv erlebt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und dass es immer noch ein wenig weiter bergauf geht!

Mit den besten Grüßen aus dem
Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark

Aufenthalt 02/18

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüft-TEP beidseits
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Oberärzte sowie Chefarzt sehr kompetent, immer freundlich, einfühlsam und verständnisvoll.
Physiotherapie gut ausgeprägt, hilfreich und meist gut organisiert. War in meinem Fall sehr erfolgreich.
Zimmerpersonal hat beste Dienste geleistet und sauber gereinigt.
Schönes Ambiente im Essbereich. Das Essen war beinahe sternemäßig, sehr gut, abwechslungsreich und immer appetitlich und für das Auge schön angerichtet. Ebenso von freundlichem Personal serviert.
Der Service im Hofcafe war weniger erfreulich, da lange Wartezeiten und mit immer nur lauwarmen Espresso und ständigen Ausreden bei evtl. Reklamationen.
Ein weiterer Negativpunkt sind die überstrapazierten und fleckigen Teppichböden in meinen Stockwerk, sodass es peinlich war, Besucher zu empfangen.
Des weiteren sind die Wege innerhalb der Anlage teilweise sehr verwinkelt und weit zu den jeweiligen Therapieräumen und Sporthallen. Das ist vor allem in der ersten Woche sehr anstrengend.

Erfahrungsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tibiakopf Fraktur Knie rechts lateral
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-Unterbringung: die Zimmer sind noch aus den Gründerzeiten (grüne Waschbecken, Dusche, Toilette mit bahamabeigen Fliesen), Holz bedürfte dringend einen Farbanstrich, für Patienten, denen das Essen auf das Zimmer gebracht wird, fehlt der Platz: ein Tisch der zu niedrig ist, ein Sekretär mit hängender Schreibfläche!
-Verpflegung: gut bis sehr gut
-Mitarbeiter: alle sehr höflich
-Therapeuten: im allgemeinen gut bis sehr gut (diverse Anwendungsverschiedenheiten)
-Zusatzleistungen, welche den Aufenthalt angenehmer machen, sind bis auf TV alle kostenpflichtig!

Fehlende Flexibilität nach Krankheitsbild

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr kommpitente Therapeuten/Ambiente
Kontra:
Kein W-Lan auf den Zimmer/ 4€ Tag im Kaffee. Ein NO GO
Krankheitsbild:
Knie TEP beidseitig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Woche vor meiner Knie OP meldete ich mich im Medical Park um auf meine besondere Situation nach der OP (Knie TEP beidseitig)hinzuweisen.
Mir wurde versichert, dass sowohl vom med. als auch therapeutischen alles getan wird um mich wieder im wahrsten Sinne des Wortes auf die Beine zu bringen.
Leider musste ich schon ab der ersten Woche um eine Änderung des Therapieplan "kämpfen". Die Anwendungen Lymphdrainage/Massage/Motorschiene waren nur für ein Knie ausgelegt. Bis auf die Lymphdrainage konnte ich nach mehrmaliger Vorstellung bei meinem Stationsarzt die Anwendungen(beidseitig) auf beide Knie durchsetzen. Sogar die Therapeuten unterstützten und animierten mich zu intervenieren. Es scheint wohl ein Kappazitäts-problem zu sein, denn auch andere Patienten beklagten die gleiche Situation.
Zur Info: ohne Lymphdrainage sind folge Anwendungen nur schwer durchzuführen, da man durch die Schwellungen stark eingeschränkt ist.
Ich finde es auch nicht gut, dass die Therapiepläne von der "Blumenhofklinik" aus terminiert werden.

traumhafte Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage und Personal
Kontra:
altbacken
Krankheitsbild:
Kniegelenk Prothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

79 Jahre alte Patientin ohne Deutschkenntnisse,3 Wochen Aufenthalt nach Knie TEP. Sehr schöne Anlage mit Internationalen Publikum.
Über 100 Patienten die größten Teil auf Krücken oder Rollstuhl angewiesen sind. Leider gab es während der drei Wochen Aufenthalt nur ein einziger kleine Aufzug, der ständig besetzt war weil die Essenswägen , Gepäck usw. auch damit befördert worden sind.
Sonst war ich mit den Therapeuten und Ärzten sehr zufrieden, besonders mit der Masseurin Ella die aus Russland kam.
Das Zimmer war groß und geräumig,-die Teppichböden alt, auf dem Flur teilweise mit Flecken überseht.
Im Restaurant waren alle Mitarbeiter sehr nett und hilfsbereit, tgl Frühstücksbuffet, ausreichend und gut.

nach Autounfall 1975 inkl. Osteoporose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Bitte eventuell die Reinigungsmittel prüfen - sehr viele Patienten klagten über zu häufige Kopfschmerzen.)
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
Überprüfung der Gerüche in den Krankenzimmern - Reinigungsmittel ???
Krankheitsbild:
Bruch des linken Oberschenkels
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam auf Empfehlung eines Nachbarn, der in 2016 ebenfalls im Reithofpark, Bad Feilnbach, zur Reha war. Meine persönlichen Eindrücke: Ich würde bei Ihnen jederzeit sofort wieder eine Anschlußbehandlung/Reha machen.

Reha mit Höhen und Tiefen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (sehr abgewohnte Zimmer)
Pro:
Physiotherapie und ärztliche Betreuung
Kontra:
Küche
Krankheitsbild:
Dorsale Stabilisierung von L2 bis L5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Posetiv: Physotheropeutische und ärztliche Behandlung sehr gut.
Befriedigend: Küche viel Luft nach oben, für gehbehinderte Patienten keine Möglichkeit sich außerhalb der Klinikparkanlage zu bewegen (nächste Ortschft 2km entfernt um einzukaufen).
Sehr gewöhnungsbedürftig ist die Zusammenkunft mit ganz verschleierte Muslemische Frauen die sich teilweise sehr viel herausnehmen (z.B. ich sollte den Lift verlassen damit sie damit fahren können oder der Fitnesraum muss von Männern verlassen werden wenn Muslemische Frauen an Geräte wollen)
Man kommt auf den Gedanken Geld regiert und bestimmt und der Deutsche ist 2. Wahl.
Außerdem die nächsten Monate wegen Umbau täglich Baulärm dadurch keine Ruhe zum entspannen.

Sehr kompetente Behandler

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter vom Koch bis zum Chefarzt waren sehr sehr nett und kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
starke Rücken- und Gelenkprobleme ( Knie u Schulter )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik war sehr sauber. Die Mitarbeiter machten auf mich einen sehr sehr freundlichen Eindruck. Egal welche Bitte man hatte es wurde einem geholfen. Das Essen war sehr gut und ausreichend. Die Behandler waren auch super freundlich und sehr kompetent. Mir persönlich konnte ein grosses Leiden genommen werden und das mit ganz einfachen Handgriffen. Einzig ein sehr ungenügendes WLan welches auch noch extrem überteuert ist muss man erwähnen. Ansonsten kann ich diese Klinik nur empfehlen.

Alte Klinik ( wird gerade umfassend modernisiert)in grüner Parklandschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten, 24h-Schwesterndienst -Klinik im Grünen
Kontra:
Viel zu weite Wege innerhalb des Hauses
Krankheitsbild:
Totale Knie-Endoprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus ist in die Jahre gekommen, wird aber Zug um Zug renoviert.
Die Klinik liegt wunderschön im Grünen und hat aus jedem Zimmer mit Balkon, Blick in die Natur.
Leider sind die Trakte weit auseinander und weit weg vom Speisesaal, besonders das Haus Wendelstein
ist auch von den Therapien ebenso weit weg.
Die Wegstrecken sind enorm,wenn man, wie ich am Knie operiert ist (TEP). Anfangs nutzt man den ambulanten Rollstul-Bringeservice, das möchte man aber nicht allzu lange...als Folge übenimmt man sich leicht.
Vom Zeitmanagement ist's auch oft problematisch,
rechtzeitig bei der Behandlung zu sein und dennoch etwas zu Essen zu bekommen.
So habe ich am letzten Tag mit vielen Anwendungen insgesamt 4km Wegstrecke innerhalb des Hauses zurückgelegt - das war eindeutig meinem Knie zu viel.
Ärzte und Schwestern sind stets präsent, die Physiotherapeuten machen ihren Job sehr gut!
Die Atmosphäre im Haus ist herzlich und sehr angenehm.

Hüft-OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr freundlich, sauber, sehr gutes Essen
Kontra:
trotz Empfehlung der abgebenden Klinik wurde das urologische Problem nicht ausreichend beachtet
Krankheitsbild:
rechte Hüfte im Alter von 85 Jahren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

freundliches, kompetentes personal in allen bereichen

Klinikbewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
Störung durch Mitpatienten
Krankheitsbild:
REha nach OP Wirbelsäule mit Versteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Global gesagt lag meine Zufriedenheit bei ca. 80%. Freundlichkeit des Personals,gutes Essen, sauberes Zimmer, mit Ausnahme einer Ärztin gute Gespräche mit den betreuenden Ärzten, sehr qualifizierte Physiotherapeuten, mit Ausnahme einer etwas arroganten Dame im Schwesternzimmer sehr hilfsbereite und freundliche Betreuung.
Störungen im Schwimmbad durch arabische Patienten, die ohnehin insgesamt gesehen eher unangenehm auffielen.
Ein Kühlschrank im Zimmer wäre wünschenswert.

zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
angenehmes Personal
Kontra:
schlechte Belüftung in Fluren und Untergeschoss,
Krankheitsbild:
LWS,CTS,Athrose,HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist etwas abseits gelegen.Ein Auto ist als Kurpatient fast schon ein Muss.Hatte während meines Aufenthalts eine heiße Phase erwischt (30 Grad u. mehr.).
Zur Klink selbst:
Empfang, Rezeption und Gastrobereich sehr gut.
Alle Mitarbeiter der Klinik (vom Zimmer-,,
Speisesaal-,Küche-,Betreungspersonal) ebenfalls sehr gut.
Die Physiotherapie kam etwas zu kurz.Von den 20 Tagen Aufenthalt hatte ich nur eine Behandlung und 2 mal Befundaufnahme.
An Vorträgen in dieser Zeit mangelte es nicht( 7 Stück).
Die ärztliche Betreuung war halt Kassenpatient.
An der therapeutischen Betreuung von den Mit- arbeitern gab es nichts auszusetzen, also sehr gut.
Dass ein Fahrstuhl in einer Reha -Klinik 9 Tage ausfällt, kann ich als selbstständiger Unternehmer nicht verstehen.
Ansonsten kann ich die Klinik nur weiterempfehlen.
Noch zu empfehlen wäre noch die Sauna (toller Aufguss)und das Schwimmbad.
Von den 3 Kuraufenthalten (Bad Mergentheim,Bad Driburg )war der in Bad Feilnbach der beste.

Die Reha Maßnahmen waren sehr erfolgreich.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal War sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Bandscheiben--OP.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist gut gelegen von Bad Feilnbach bis
Bad Aiblingen u.Rosenheim ist es flach.
Im Ort Bad Feilnbach geht es bergauf (siehe Wendelstein)

Alles über Moor

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Aussage bezieht sich auf 2 Ärzte, ansonsten zufrieden)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapie und Küche
Kontra:
Preisgestaltung für Komunikationsanbindung
Krankheitsbild:
Postnucleotomiesyndrom/Wirbelsäulensyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Haus kann man weiter empfehlen wenn man nicht stark gehbehindert ist, denn die Situation mit den Aufzügen war eine mittlere Katastrophe.
Manche der getroffenen Aussagen und Ansichten der Kurärzte bei den Zwischenuntersuchungen war nicht immer fachlich schlüßig und nachvollziehbar.
Positiv hervorzuheben sind allemal die Therapeuten sowie die abwechslungsreiche Küche.
Sehr negativ fallen die nicht mehr zeitgemäßen teuren Gebühren für Telefon und Internetanbindungen auf.
Die Öffnung der Trainingsräume an Sonn- und Feiertagen am Vormittag wäre wünschenswert.

Klink für anspruchlose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
freundliche Therapeuten
Kontra:
verschmutzter Teppichboden in den Fluren und auf den Treppen
Krankheitsbild:
Spinalkanalverengung Bandscheibenvorfall Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde keinem Orthopäden und keinem Kardiologen vorgestellt sondern einem allgemein Mediziner.
Akupunktur bekam ich nicht angeblich kein
Personal.
Behandlungszeiten waren pünktlich.
Einrichtung der Nasszelle und Zimmer 60/70er
Jahre ( Renovierungsbedürftig )
Serviceleistungen wie Sonnenschirm, Sonnenliege
alles nur gegen Bezahlung.

Erholsame Kur in ruhiger Lage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliche Atmosphäre im Haus
Kontra:
Fehlender Sonnenschutz an den Balkonen
Krankheitsbild:
2 Bandscheibenvorfälle , Arthrose im linken Knie, Verspannungsschmerzen im Rücken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe die Klinik entsprechend meiner Erkrankung aus einer Liste meiner Krankenkasse ausgesucht. Die Lage ist optimal (wenn man mit dem Auto anreist), der Empfang war sehr freundlich. Die Zimmereinrichtung ist ein wenig abgewohnt. Die Therapeuten sind alle freundlich und kompetent. Trotz orthopädischer Beschwerden wurde ich nicht von einem Orthopäden untersucht. Das Aufnahmegespräch war sehr ausführlich, die Verordnungen entsprachen jedoch einem Standardprogramm. Erst auf gezielte Nachfrage erhielt ich weitere Termine für Massage und Physiotherapie.
Das Essen war gut, am Buffet fehlte nach kurzer Zeit einiges (z.B. Brot am Abend). Erst nach Nachfrage wurde dies aufgefüllt.

eine gute Zeit mit leider wenig Erfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (eine gute Zeit mit einem stabilen Tagesablauf)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (keine orthopädische Untersuchung, nur eine oberflächliche Anschauung meiner Probleme)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (als Rehapatient hatte ich laut Aussage eines Mediziners keinen Anspruch auf einen Termin beim Orthopäden, da ich kein Patient mit Anschlussheilbehandlung bin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
super Therapeuthen, freundliches Personal, Sauberkeit vom Feinsten, das Essen war meistens richtig gut und man hatte immer 3 Wahlmöglichkeiten
Kontra:
leider keine orthopädische Untersuchung bevor es einen Therapieplan gab
Krankheitsbild:
4 defekte Bandscheiben LWS+Skoliose+Gleitwirbel Meyerding 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wude mir von meiner Beraterin der Krankenkasse wärmstens ans Herz gelegt.
Die Klinik liegt wundervoll und das Konzept ist sicherlich sehr gut. Schade für mich war das zur Eingangsuntersuchung kein Orthopäde zur Verfügung stand und so bekam ich, da ich sehr fit wirke, das Standardprogramm Rehabilitation Rücken. Es gab nur 4 Physiotherapie Einzelstunden und 4 Massagen. Ansonsten Fittnessraum, Gruppengymnatik, Wassergymnastik und, was ich gleich abgelehnt habe, eine Wassermassageliege.Auch meine Bitte um eine weitere Massage oder Physiotherapie wurde wegen Personalmangel nicht bewilligt.
Ein großes Problem stellten für mich außerdem die Einzelbetten in dem sehr schönen Einzelzimmerimmer dar. Sehr komfortabel von der Bedienungsseite her, aber bretthart da der Lattenrost aus Metall bestand. Nach den ersten Nächten wußte ich nicht mehr wie ich liegen sollte. GottseiDank bekam ich von einer reizenden Reinigungsdame eine zusätzliche Matratzenauflage. Mit meinen Befunden ist das Schlafen auf einer harten unnachgiebigen Matratze furchtbar

Zu wenig Personal für zu viele Patienten,

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (zufrieden, aber mit Tendenz zu wenig zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung bestens, Therapieablauf mangelhaft)
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
Organistion mangelhaft, nicht effizienter Einsatz der Ressoucen
Krankheitsbild:
Hüftimplantat
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Punkt 1
Thema Aufenthalt:
Wenig gestaltetes Umfeld, um Freistunden im Außenbereich verbringen zu können, gehört ja auch zur Rehabilitation.
Mitarbeiter freundlich und zuvorkommend, Zimmer sauber und komfortabel, aber schon etwas in die Jahre gekommen. Innenbereich geschmackvoll - gepflegt - hier geht es ja nicht um einen Urlaubsaufenthalt im 4 Sterne Hotel. Verpflegung ausgezeichnet. Für eine muslimische Patientin (Gast) mit Ganzkörper - Badebekleidung, wurde das Schwimmbad für alle anderen gesperrt!!!

Punkt 2
Thema medizinisch-therapeutische Betreuung, Reha-Ablauf:
Als Hüftpatient, nach OP mit bereits guter Beweglichkeit, musste ich erst mit Nachdruck auf mehr individuell ausgerichtete Therapie hinweisen. Fingerkreisen in der Gruppe, mit Patienten die im Rollstuhl zur Therapie gebracht wurden, ist nicht für alle Patientengruppen zielführend. Unterweisungen wie Krücken zu handhaben sind, gehören in die erste Woche und nicht in die zweite bzw. in die dritten Woche.

Reha im Grünen und Blauen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Abstriche beim ComfortPlus)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Betreuung durch spezielle ComfortPlus-Betreuerin)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Blutprobe ging verloren, dadurch Abstriche)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (gut abgestimmter Therapieplan)
Pro:
Personal, Anwendungen, Zimmer, Essen
Kontra:
Außer beim Zimmer und Essen zuwenig für ComfortPlus geboten, dafür zu teuer
Krankheitsbild:
Rückenprobleme, Knieprobleme, Bluthochdruck, Übergewicht.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr ruhig etwa zwei Kilometer von der Ortsmitte Bad Feilnbachs entfernt, der Ort ist über einen schönen Fußweg erreichbar. Das tolle Bergpanorama sorgt gleich für Erholung.
Ich entschied mich für ein Komfort-Zimmer mit ComfortPlus-Service. Hatte ein großes und stilvoll eingerichtetes Zimmer, der Kühlschrank wurde täglich mit Getränken gefüllt. Obst gab es allerdings nur am ersten Tag aufs Zimmer, weiteres musste man sich in der Lounge oder im Speiseraum selbst beschaffen. Auch gab es einen Zahnputzbecher und den im Preis enthaltenen Bademantel erst auf Nachfrage. Auch die im Prospekt beworbenen Snacks in der ComfortPlus-Lounge suchte man schon am frühen Nachmittag vergebens. Reklamationen halfen nur für jeweils einen Tag. Telefon mit Inlandsflat sollte bei ComfortPlus (mind. 56 Euro/Tag) inklusive sein.
Sehr positiv hervorzuheben sind das gute und kreativ angerichtete Essen im ComfortPlus-Speiseraum mit dem sehr nettem Personal. Allerdings sollten gerade hier nicht ungefragt Personen am eigenen Tisch plaziert werden. Es waren während des gesamten Aufenthalts genug Tische frei.
Auch die wohltuenden Anwendungen mit überaus freundlichem und gut geschultem Personal sind sehr lobenswert (Die Moorbäder, Massagen und die Wirbelsäulen-Gymnastik verdienen besondere Erwähnung). Konnte einiges in den Alltag mitnehmen.
Das Rahmenprogramm am Abend in der Cafeteria (sehr nettes Personal!) und die Höhenwanderungen am Freitag Nachmittag waren sehr schön. Gerade durch letzteres war schnell Anschluss zu anderen Patienten gefunden.
Weniger zufrieden war ich mit der medizinischen Betreuung. Dass eine Blutprobe spurlos verschwindet, spricht nicht für gute Organisation. Der Arzt selbst war jedoch sehr freundlich und auch sehr engagiert.
Insgesamt war ich sehr zufrieden und komme - wenn es geht - gerne wieder.

Von meiner sicht Empfehlungs wert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik sehr zum weiter empfehlen, es war zwar in den ersten Tagen etwas stressig bis an alle Wege kannte. War aber mit einem Klinik Angestellten und dessen Behandlung anderer Meinung ( Massage , Lymphe.) nach meiner Beschwerde bekam ich jemand anderen mit dem war ich dann sehr zufrieden. ****
Einzel Zimmer war sehr groß mit Balkon.****
Über das Essen konnte man nicht meckern war reichlich. ****

zwei Klassengesellschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Möchte noch etwas ergänzen, da in zwei Berichten etwas falsches stand.
Die Kassenpatienten und die Privatpatienten werden gleich behandelt und essen auch im gleichen Raum.

Es gibt in dieser Klinik ein sogenanntes Comfort plus Programm, die kann jeder buchen und selbst bezahlen, diese essen dann woanders und bekommen auch ihre Therapien in einem extra Bereich.

Diese zwei Klassenmache finde ich nicht gut und führt auch nicht zur Zufreidenheit.
Zumal man als "normaler" Patient sich den Bereich nicht einmal ansehem darf, da kommt man nur mit Geheincode hin.
Schade!!!

Weitere Bewertungen anzeigen...