Medical Park Reithofpark

Talkback
Image

Reithof 1
83075 Bad Feilnbach
Bayern

63 von 88 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

88 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (88 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (6 Bewertungen)
  • Neurologie (52 Bewertungen)
  • Orthopädie (19 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (8 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Doris

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen. Werde dies der Barmer mitteilen.Saubetkeit sollte mal das Gesundheistamt vorbei schauen .krank rein nach 4wochen krank raus

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 24.07.2024

Sehr geehrte Doris1235,

es tut uns leid, dass Sie mit der Unterbringung und Betreuung Ihres Angehörigen im Rahmen einer Rehabilitation nicht zufrieden waren.

Leider können wir mit pauschalen Äußerungen und Themen keine Verbesserung erreichen - gerne können Sie uns Ihre Kritikpunkte per Mail (reithofpark@medicalpark.de) detailliert darstellen, so dass wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Reithofpark

Große Erwartungen, große Enttäuschung...????

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Deutschlandweit leider die einzige Reha-Klinik in Sachen Schlafmedizin in der nicht einmal die Diagnostik Thema ist..)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Welche Beratung ist denn hier gemeint?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der behandelnde Arzt ist nicht ausreichend kompetent, was die Behandlung von Schlafstörungen angeht, erledigt ärztliche Wiedervorstellungen im Schnellverfahren (man fühlt sich abgefertigt und nicht ernst genommen), hat Probleme mit der dt. (Aus)sprache)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Das komplette Personal bemüht sich zwar, die Abläufe am Laufen zu halten, aber hier weiß die rechte Hand oft nicht, was die linke tut, zeitweise chaotische Zustände...)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die meisten Zimmer haben Teppichböden (für Allergiker nicht geeignet), die Badezimmer sind über die 70er Jahre nicht hinweggekommen: in dunklem Grün oder Braun gehalten. Seit einer Woche große Baustelle direkt in den Gängen bei den Zimmern...)
Pro:
Tolle Lage, inmitten schöner Berge! Nette und kompetente TherapeutInnen, engagierte PflegerInnen, aufmerksames Reinigungspersonal, tolles Hausmeisterteam...:)
Kontra:
Unzureichende Erfahrung was die Schlafmedizin betrifft (Narkolepsie, Insomnie...), ein Professor, der nicht grüßt und kaum Zeit für seine PatientInnen hat, begrenzte Therapieangebote...
Krankheitsbild:
Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hält leider nicht, was der Name verspricht. Man sollte sich nicht von der Website blenden lassen!

Für PatientInnen mit Schlaganfall oder anderer neurologischer Erkrankung, sicherlich gut geeignet, nicht aber für PatietInnen mit einer Schlafstörung!

Das Hofcafé ist ein schöner Ort zum Verweilen, nur leider sind die Preise für Getränke, Kaffee und Kuchen oder kleine Snacks horrend. ????
Mitgebrachte Getränke werden nur ungern toleriert und mit Missmut bedacht! Das liegt natürlich daran, dass der gastronomische Bereich nicht klinikintern sondern von extern bedient wird.????

Als PatientIn kann/muss man hier leider viel Geld liegen lassen.
Das ist sehr schade und führt zu Unmut, vor allem, wenn man für mehrere Monate bleiben muss. ????

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 27.03.2024

Liebe/r Bergliebe#5,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es ist bedauerlich, dass Sie sich bei uns im Haus nicht wohl gefühlt und nicht gut betreut und behandelt gefühlt haben.

Zu Ihren Themen möchte ich nur anmerken, dass wir das Hofcafe mit eigenen Mitarbeitern betreiben und die dort aufgerufenen Preise unter dem regionalen Preisniveau liegen.
Eine Rehabilitationsmaßnahmen, deren Kostenträger z.B. die DRV Bund ist, hat nicht zum vorrangigen Ziel diagnostische Untersuchungen vorzunehmen (diese sollten im besten Fall bereits vor der Reha gelaufen sein) - deswegen halten wir als Rehabilitations-Klinik auch nicht das komplette Diagnostik-Portfolio vor.

Es tut uns leid, dass wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!

Mit herzlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Never ever again

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Zuviel
Krankheitsbild:
Multiple sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft 13.04.2023 in Bad Feilnbach Reithofpark Klinik , nachdem Ende März 2023 in der Klinik Grosshadern eine MS diagnostiziert wurde , die 4 Jahre nicht entdeckt worden war.
Die Empfehlung der behandelnden Ärzte war eine neurologische Reha mit viel Physiotherapie , da mein Gangbild sehr beeinträchtigt war, linker Fuß Heber , Teilparese linkes Bein.
In der ersten Woche hatte ich keine Physio , sondern nur Vorträge und konnte MTT und Freies Schwimmen nutzen nach 18:00 Uhr
in der zweiten Woche habe ich mich schriftlich beschwert und daraufhin wurde mit dann 20 Minuten Physio pro Woche eingeplant, der Physiotherapeut war bemüht , hatte aber keine Ahnung von meinem Krankheitsbild
Einen Trainingsplan für die nächste Woche gab es nie , angeblich zu viel Aufwand und zu viel Änderungen etc. – andere Reha Einrichtungen arbeiten heutzutage mit einer App ???
Sturzprävention wurde nicht eingeplant – warum nicht ? wenn jemand unsicher geht und stolpert und mit dem Fuß hängen bleibt ?
Mein betreuender Arzt hatte keine Ahnung von MS ( das war seine Aussage , nicht die meine) in 5 Wochen habe ich nicht ein einziges Mal einen Neurologen gesprochen.
Durch Zufall wurde ich nach 4 Wochen Reha von einer Mitpatientin informiert , dass es das elektronische Fußhebersystem Bioness gibt , auf Nachfrage durfte ich es dann 2x vor meiner Abreise ausprobieren , dafür wurde meine Physio dann wieder gestrichen. Der Physiotherapeut war der Meinung , dass das Bioness für mich geeignet wäre, hat aber dann auch meine Daten nicht an die Firma Streifeneder weiter gegeben.
Genauso gab es in der MTT das Galileo Gerät , das ich auch erst auf Anfrage probieren durfte , dann in der 3 / 4 Woche.
Zu erwähnen wäre noch die Gangschule im Freien : defacto 20 Minuten spazieren ohne irgendeine Anweisung … lediglich die Information , dass das Cafe am Campingplatz gut wäre.
Auf die Frage was eigentlich der Sinn einer Gangschule ist , bei der nichts angemerkt , korrigiert etc. wird , hat mir eine Therapeutin sehr arrogant erklärt sie könne nicht 4 Patienten auf einmal korrigieren oder coachen , dass würde in der Einzelphysio besprochen ??? welche Einzelphysio meint sie denn?
Ich könnte noch ewig so weiterschreiben …..

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 31.01.2024

LIebe/r TinyTerror,

haben Sie vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und Ihre Anmerkungen.
Es tut uns leid, dass Sie mir Ihrem Aufenthalt im April 2023 in unserem Haus nicht zufrieden waren und wir Ihre Erwartungen an die Reha nicht erfüllen konnten.

Die von Ihnen genannten Themen geben wir an die entsprechenden Bereiche (Medizin, Therapie) weiter, damit eine Prüfung des Sachverhaltes erfolgen und eine Optimierung durchgeführt werden kann.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit herzlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

2 Wochen gebraucht um mich von der Reha zu erholen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Zeit dort war für mich furchtbar)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Gefühlt wurde sich wenig Zeit für einen genommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wenn man 5x etwas wieder holen bis einem geglaubt wird...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man war die meiste Zeit auf sich alleine gestellt um zu erfahren wie die Abläufe sein sollten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Flure sind sehr leer, dadurch hallt es unglaublich in den Gängen)
Pro:
Personal sehr freundlich und gut gelaunt, große Zimmer mit TV, Essen
Kontra:
Komplette Organisation, Therapiepläne, wie auf Patienten geachtet wird, Informationsweitergabe
Krankheitsbild:
Narkolepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider fand ich im Großen und Ganzen meinen Aufenthalt nicht gut. Man fühlte sich wie in einer Massenabfertigung und die ersten 2 1/2 Wochen haben gar nichts gebracht.
Hauptsächlich hatte der eine Termin mit Dr. P hatte mir am meisten gebracht.

Auf meine angegebenen Therapieziele wurde kaum eingegangen. Am Ende habe ich erfahren, dass dafür auch nicht viel gemacht werden kann.
Allgemein gab es hauptsächlich Sport, Sport und mehr Sport, was anderes gab es kaum auf dem Plan.
Dass es mir über eine Woche lang jeden Tag schlechter und schlechter ging, körperlich wie psychisch, ist keinem aufgefallen, oder hat wohl keinen interessiert.
Hätte ich mir etwas angetan, wäre es wohl erst zum nächsten Essen aufgefallen.

Für alles negative was in der Reha passiert ist reicht der Platz nicht. Insgesamt wären 19 Punkte auf meiner Negativ Liste.
Therapien, die mir versprochen wurde bekam ich nicht, dagegen blieben die, die ich ihnen sagte dass mir nicht gut tun auf dem Plan. Pausen waren nicht berücksichtigt, Mittagessen nicht berücksichtigt. Auf alles hieß es "Gehen Sie halt nicht hin".

Dafür dass die Reha Explizit für Narkolepsie ausgeschrieben ist, gab es genau 1 Gesprächsrunde in der Woche für die Narkolepsie Patienten.

Man musste sich alles überall selbst erfragen, teils hat man Informationen nur durch Zufall erfahren. Wirklich Kontakt baut man auch nicht zu Leuten auf weil man immer mit anderen in den Einheiten ist und im Essensaal eine unerträgliche Lautstärke herrscht. Ich war in Produktionshallen die ruhiger waren.

Zusammengefasst müsste dringend etwas an der Organisation und der Erstellung der Therapiepläne gearbeitet werden.
Ich verließ die Klinik in einem schlechteren Zustand als ich hin kam.
Wenn ich die Reha in 2 Wörtern zusammenfassen müsste wären es Überforderung und Verzweiflung.

Vor der Reha hatte ich gearbeitet, ich kam so kaputt heim, dass ich 2 Wochen brauchte bis ich wieder arbeiten gehen konnte.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 11.12.2023

Liebe/r Laverna,

wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen.

Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid und wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Ihre Themen nehmen wir zum Anlass, um diese mit unseren Führungskräften zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Kein freies WLAN auf den Zimmern

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im digitalen Zeitalter kein freis WLan auf den Zimmern anzubieten grenzt schon an Frechheit. Geld um mir das überteuerte WLAN in der Klinik leisten zu können welches angeboten wird habe ich leider nicht, da Erwerbsgemindert.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 07.03.2023

Lieber Lars933,

danke, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Wir bedauern, dass Sie mit verschiedenen Angeboten und Bereichen in unserem Haus nicht zufrieden waren.

Wir nehmen Ihren Hinweis bzgl. kostenpflichtiges WLAN auf, um hier eine Verbesserung der Patientenzufriedenheit zu erzielen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie doch einen gewissen Reha-Erfolg erzielen konnten.

Viele Grüße aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Niiiieeee mehr

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alt)
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Verlegung aus dem Akutkrankenhaus hat stattgefunde. In der Reha angekommen, hat es keiner für nötig gehalten uns über den Zustand der Patientin zu informieren und über den weiteren Behandlubgsplan (auch 48 Stunden später nicht). Kontak zum Patienten war nicht möglich. Einen Besuchstermin haben wir für Ende Mai bekommen. Lächerlich.
Keine Auskunft von den gebrochen deutsch sprechenden Pflegern. Der Arzt wusste auch nicht viel. Und nach 2 Tagen in dieser Klinik endet unsere Geschichte.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 11.05.2021

Sehr geehrte/r Mucki2172,

es ist sehr bedauerlich, dass es im Rahmen des Aufenthaltes Ihres Angehörigen Probleme gab und Sie damit schlechte Erfahrungen mit unserem Haus machen mussten.
Wir werden die von Ihnen geschilderten Themen zum Anlass nehmen, um diese mit unseren Mitarbeitern zu analysieren um Verbesserungen zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark

Außen hui - innen leider ganz anders

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten für Logo/Ergo/Physio sowie Sozialer Dienst
Kontra:
Ärzte, viele Pflegerinnen (w), Essen, Zimmer, Gesamterscheinungsbild
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung! Als Angehöriger eines (zum Glück endlich entlassenen) Patienten kann ich vor dieser Klinik derzeit nur warnen!
Ich weiß nicht, ob es nur am C-Virus liegt, oder es allgemeiner Tenor im Reithofpark ist, dass das Klinikpersonal an permanenter Überlastung leidet.

1. Bitte bei Telefonanrufen mind. 1 Stunde Zeit einplanen, da kaum jemand Zeit hat, auf Station ans Telefon zu gehen! Es interessiert auch nicht, ob Patient oder Angehöriger unter dem bestehenden Besuchsverbot leiden
2. Bitte mit einem Rückruf eines Arztes niemals rechnen --> keine Zeit, keine Information über den Zustand des Patienten, absolute Verständigungsschwierigkeiten (in "unserer" Station hat es bei 14-wöchiger Verweildauer nur einmal ein wirklich ganz, ganz netter Arzt (Vertretung) geschafft, meine Mutter über den Zustand des Patienten zu unterrichten! Die zuständige,behandelnde Ärztin hatte nie Zeit dafür
3. Deutsch ist leider dort Fremdsprache
4. Zimmer war auf der Nordseite - keine Sonne, kaum Aussicht, kaum Ansprache --> Kassenpatient
5. Leider erst im Nachhinein wurden wir mehrfach vor dieser Klinik gewarnt - Pflege ist direkt gesagt "unter aller ..."
6.Lobenswert sind allerdings die Therapeuten für Ergo, Logo, Physio sowie der Soziale Dienst (dort wird auch in der Heimatsprache kommuniziert)
Zusammenfassend kann ich sagen:
Bitte dort keine älteren, pflegebedürften Menschen unterbringen!!!!
Noch ein Hinweis: Entlassung funktionert superschnell --> so schnell kann man gar nicht schauen --> Pflegehilfsmittel werden überhaupt nicht mitgegeben --> man steht alleine und verlassen "im Wald"
Wenn diese Klinik unser so hoch gelobtes Gesundheitssystem repräsentieren soll, dann sind wir wohl dem Ende nahe.
Ich war erschrocken über den Zustand des Patienten!
Patient ist seit gestern zuhause und blüht direkt auf..... aber keiner möchte sich die Geschichten anhören, die ihm dort widerfahren sind...

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 14.04.2021

Sehr geehrter Angehöriger7106,

wir können Ihnen nur sagen, dass es uns außerordentlich leid tut, dass Ihre Eltern diese schlechte Erfahrung mit unserem Hause machen mussten. Unser gesamtes Team ist bestrebt, den Aufenthalt für unsere Patientinnen und Patienten wie auch deren Angehörige so angenehm wie möglich zu gestalten. Daher werden wir die von Ihnen geschilderte Situation aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden.

An dieser Stelle der Hinweis, wir weisen nun auf unserer Homepage ausdrücklich auf die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über reithofpark@medicalpark.de hin.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park Bad Feilnbach
Reithofpark

NICHT ZU EMPFEHLEN

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schöne Einrichtung
Kontra:
Man wird zu früh entlassen obwohl man nicht Fit ist.
Krankheitsbild:
AUFBAU NACH KRANKHEIT
Erfahrungsbericht:

Patienten werden einfach früher entlassen obwohl sie nicht Fit sind leider wird nicht auf den Mensch geachtet.
Leider steht der Mensch dort nicht im Vordergrund.
NICHT ZU EMPFEHLEN!!!

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 25.10.2019

Sehr geehrte/r Chico8,

es tut uns sehr leid, dass Ihr Angehöriger sein Rehabilitationsziel nicht erreicht hat und bedanken uns für Ihre offenen Worte.

Wir wünschen Ihrem Angehörigen für die weitere Genesung alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
das Medical Park Team

Absolut nicht rehatauglich

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Reha untauglich
Krankheitsbild:
Zwei Knieoperationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist absolut nicht für Rehapatienten geeignet. Schwellen in den Zimmern, Dusche mit Einstieg, niedrige Toiletten. Lange Wege mit Rampen zu den Therapien. Während des 3-wöchigen Aufenthaltes im Gang vor dem Zmmer eine Baustelle.
Ich war Patient mit 2 operierten Knien. Mir wurde aber gesagt, dass die Krankenkasse nur die Behandlung für ein Knie bezahlt.
Erst nach Beschwerde bei der Krankenkasse und Rücksprache mit dem Arzt wurde mir zugesagt, dass ich beide Knie therapiert bekomme.
Das Personal ist teilweise sehr freundlich, teilweise wurden geäußerte Bitten zwar erfüllt, aber nur gnädigerweise.
Das gesamte Gebäude gehört renoviert und rehatauglich umgebaut und erst dann mit Patienten belegt.
Zur Zeit absolut nicht zu empfehlen!

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltete Zimmer schmutziger Teppich)
Pro:
schönes Restaurant
Kontra:
verantwortlicher arzt
Krankheitsbild:
Aphasie nach Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater(62) kam wegen eines leichten Schlaganfalls und Aphasie in die Reha. Im Großen und ganzen gab es keinerlei Verbesserungen, eher im Gegenteil. Behandelnder Arzt war im Urlaub und die Vertretung hat bei der Visite(nach 3 Wochen) behauptet, dass sie mir wenig zum Stand meines Vaters sagen kann, da sie ihn zum ersten Mal sieht.Was wenig professionell ist. Der Arzt hat sich auch noch über mich und meinen Vater lustig gemacht und fand es recht amüsant. Hätte ich gewusst,dass die Reha nur Zeitverschwendung sein wird, hätte ich ihn lieber daheim gelassen und hätte mit ihm die Therapien privat absolviert,dann hätte es bestimmt schnellere Fortschritte gegeben.

Einmal und nie wieder !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapie, Essen
Kontra:
Therapie Wege, Personal, Ambiente
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Juni bis Mitte Juli im Haus Wendelstein o.ä. dort mit Krankheitsbild MS. Mit dieser Krankheit, vor allem wenn man viel Hilfe braucht, ist man absolut falsch dort. Unterbringung war im Doppelzimmer, die meiner Meinung nicht gerade Behindertengerecht sind. Ob Patienten miteinander im Zimmer harmonieren ist dort wohl egal. Ebenso ob man sich dabei wohlfühlt, ein Wechsel wurde nicht mal angeboten und es wurde auch nicht drauf eingegangen.
Das Personal war mit mir total überfordert, so kam es mir vor. Mobilisationshilfe war eine Katastrophe. Das Personal war bis auf einige sehr freundliche Ausnahmen eine Zumutung. Vor allem 2 Schwestern sollten ihre Einstellung zu Beruf und Verhalten gegenüber Patienten gründlich überdenken und sich besser einen anderen Job suchen. Lt. einigen Gesprächen bin/war ich nicht die einzige Patientin die sich mehrfach beschwert haben incl. meiner Angehörigen. Die Therapiewege sind, ohne Hol- und Bringdienst, alleine nicht zu bewältigen mit Rollstuhl. (war wohl mal ein Parkhaus wg. der abschüssigen Wege)
Die Therapien sind ok, waren aber sehr wenig in meinem Fall und bei meiner Krankheit oft nicht passend. Die meisten Therapeuten sind sehr nett und hilfsbereit. Vor allem die B-Phase Therapeuten haben mir wenigstens 3mal die Woche den Tag gerettet.
Verpflegung ist gut, am Wlan muss an der Qualität noch gearbeitet werden und die Kosten fürs Telefon sind unverschämt.
Fazit für mich: Einmal und nie wieder und da bin ich nicht die einzige.

1 Kommentar

Starnberg100 am 13.06.2021

Auch wenn es schon 3 Jahre her ist (Juni bis Mitte Juli 2018)in der Neurologie Haus Wendelstein denke ich fast jeden Tag daran wie es mir ergangen ist!!Das Personal (alle insgesamt ohne Ausnahme-eine Zumutung) waren eine Katastrophe und überfordert und sollten nachdenken den Job zu wechseln.Ich lag mit Palliativpatienten im Zimmer. Keine Nacht war Ruhe. Man gab mir Schlaftabletten. In ein anderes Zimmer zu wechseln wurde abgelehnt ebenso dass ich in die Phase C komme.Therapien waren o.k. nur zu wenig 3 x die Woche. Einmal und nie wieder in dieses Haus.

Medical Reithofklinik Bad Feilnbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr gutes Essen
Kontra:
schlechte Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Hirnblutung nach Aneurysma - Gehirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer schlechtes sucht, wird es dort finden.
Arztgespräche werden im Zimmer durch geführt,dabei kann es schon drei Tage dauern bei einem Anliegen dass überhaupt ein Arzt auftaucht.Kein Einführungs-Gespräch statt gefunden.
Sauberkeit lässt zu Wünschen übrig. Toter Käfer lag vier Wochen hinterm Vorhang, im Bad auf den Armaturen 1mm dicker Staub.
Die bitte ein Irena Programm nach AHB weiter aus zustellen wurde strickte ignoriert, wobei von der Klinik im Arztbericht steht, Ambulante Rehe dringend im Anschluss durch führen.
Wenig nicht passende Anwendungen.
Wenig Freizeitgestaltung ( sehr Langweilig), Empfang von Handy oder PC Grotten schlecht.
Es gibt kein Getränke-Spender für Wasser,alles muss man kaufen. Leute tragen gekaufte Six-Pack Wasser Reihenweise in die Zimmer, wobei ich mir dies im Sommer schwierig vorstelle da keine Kühlschränke in den Zimmern sind.
Positives:
sehr Gutes Essen, nette Therapeuten und Personal.

Gut bis verbrsserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Stationsschwestern, Reinigungspersonal
Kontra:
Therapieplanung, Management wärend der Krise
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck ist sehr positiv.
Empfang freundlich, Schwestern ausgezeichnet, freundlich und hilfsbereit.
Zimmereinrichtung optisch ansprechend aber praktisch für eine Klinik oder bettlägerige Patienten ausreichend. Für REHA-Patienten aber äußerst unbequem. Für den Aufenthalt außerhalb des Betts unzumutbar.
Essen meist schmackhaft bis die Katastrophe hereinbrach. Ein Virus oder Bakterium - niemand weiss offensichtlich genaueres - hat die Leitung übernommen. Reihenweise sind Patienten mit Durchfall und Erbrechen isoliert worden. Die Küche ging in die Knie - deren Fehler mussten die schon am Limit arbeitenden Schwestern ausgleichen. Büfett und Obst wurden gestrichen. Beim Frühstück wurde Croissant verweigert obwohl sichtbar vorhanden.
Krankenkost war teilweise Wassersuppe mit Brühwürfel, Nudeln in einem Batzen. Zimmerservice mit der Essensausgabe während der Isolation war ungenügend, da ständig Patienten vergessen. Immer mussten die Schwestern hilfreich eingreifen.

Therapien unprofessione?l, da es immer zu Überschneidungen der Termine kam. Kontrolle der Fortschritte wurde offensichtlich während der REHA nicht genügend durchgeführt.

Trotz Rauchverbot wurde im Klinikbereich geraucht, was aber der Leitung offensichtlich egal war. Nachts konnte das Fenster nicht geöffnet werden, da der Rauch aus dem Nachbarbalkon ins Zimmer zog. Die Klinikleitung könnte oder wollte hier keine Änderung herbeiführen.

Ich bin sehr gespannt, ob diese Bewertung ungekürzt veröffentlicht wird.

1 Kommentar

Trüffel68 am 28.03.2018

Meine Eltern ( 75 und 80 Jahre alt ) befinden sich
derzeit noch in der Klinik. In Quarantäne sozusagen.... Meine Mutter hatte den Brechdurchfall letzten Freitag(ergo hier auch 2 Tage mussten beide auf dem Zimmer verbringen.

Es sei dazu auch gesagt das meine Mutter als Begleitperson mit in die Kur kam.
Es wurde die ersten beiden Wochen ein Einbettzimmer mit Zustellbett zur Verfügung gestellt ,was auf Druck nun geändert wurde und sie befinden sich nun in einem 2 Bett Zimmer.
Diesen Montag durften sie das Zimmer wieder verlassen was zur Folge hatte das nun mein Vater seit gestern Abend an Brech-Durchfall leidet und sie nun wieder das Zimmer nicht verlassen dürfen.

Es finden somit auch keine Anwendungen statt bis nach Ostern. Er hat zwar eine Verlängerung bekommen aber im Endeffekt geht es ihm schlechter als vor der Kur.

Mittlerweile gibt es wohl ein Infoblatt bezüglich des Novo Virus! Soweit ich auch Informiert bin muss solch ein Virus gemeldet werden. Ob dies getan wurde kann ich nicht sagen.

zu wenig Pflegepersonal, die Qualität lässt zu lasten der Patienten spühren!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (man wird ein Tag vorher entlassen, soll aber ein Tag länger bezahlen.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (ständige Terminänderungen, wegen Mitarbeiter ausfälle!)
Pro:
nie wieder in diese Rehaklinik- Reithof
Kontra:
viel Schein als sein!
Krankheitsbild:
nach Knie- TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als frisch operierter, kam ich auf ein Zimmer. Das Zimmer war sehr weit weg, und ich konnte die ersten Tage ohne Begleitung nicht vom Zimmer weg. Ich bahrt das Pflegepersonal mir mein Essen auf Zimmer zubringen zulassen. Man beneinte es, und meinte, ich soll versuchen selbständig zum Restaurant zu gehen, man ist in der Reha und nicht im Krankenhaus. In der Reha muss man selbstständig sein. Man wäre nur zu weit auf diesem Bereich, und man kann mir nicht,zum Restaurant bringen. Mit mein geschwollenen Knie und starken Schmerzen, musste ich mich vom 2. Stock Richtung Restaurant im EG runterquellen. Es gibt seit mehrigen Tagen, nur noch einen Lift, für den Bereich.
Viele Leute standen mit Rollator an, man musste sehr lange Warten bis man endlich ran kam.Die ärztliche Behandlung, naja.. Termin vom Arzt gingen so..beim Arzt nur 5 Minuten drin, und das war es. Man schaut nicht hin, man schriebt schnell ein Medikament auf, ob es passt oder nicht, egal, schnell wieder Patient weg. Und die Pflege selbst, traurig...wenn meine Angehörige nicht gekommen wäre, dann hätte ich nie duschen könne. Die Duschen waren für jemanden der eine Knie- Tep erhalten hatte, zu eng und nicht möglich sich festzuhalten.

Diese Klinik hält nicht, was sie verspricht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Bypass-OP, Herzschrittmacher
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine 74-jährige Mutter hatte eine schwere Bypass-OP sowie eine Herzschrittmacher-OP.
Viel zu früh - nämlich 2 Wochen nach den OP's - kam sie bereits in die Reha nach Bad Feilnbach. Das äußere Ambiente versprach einen guten Aufenthalt.
Dies konnte aber in keinster Weise aufrechterhalten werden.
Das Personal war unterbesetzt und überfordert. Es waren nur noch männliche Pfleger, hauptsächtlich slawischer Herkunft, tätig. Eine Krankenschwester erzählte von mehreren Kündigungen beim Pflegepersonal.
Die Therapiepläne waren überhaupt nicht durchdacht, da meine Mutter z.B. auf keinen Fall MTT machen durfte; es aber immer wieder auf dem Plan stand.
Bei einer 20 cm langen frischen Narbe am Brustbein, die noch starke Schmerzen verursachte, kann man keine Standard-Therapie durchführen.
Erst auf Anfrage meinerseits, wurde eine adäquate Schmerztablette (Tilidin) verabreicht. Man musste ständig intervenieren, um die normalsten Sachen zu erhalten.
Einzig der Physiotherapeut ist lobenswert zu erwähnen; jedoch selbst dieser schüttelte mit dem Kopf.
Ich arbeite selbst in einer Rehaklinik im Oberland und weiß daher von was ich spreche. Unsere Patienten werden im Gegensatz zu dieser Klinik fürstlich behandelt.
Ich dachte immer, Medical Park steht für höchste Qualität. Leider ist dies überhaupt nicht zutreffend.

Man kann diese Klinik nicht weiterempfehlen.

Nie wieder Bad Feilnbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde nach mehreren Schlaganfällen zur Reha nach Bad Feilnbach überwiesen. Er wart dort ca. zwei Monate. Obwohl ich die Vorsorgevollmacht für meinen Vater habe, wurde ich über seinen Zustand nur nach vielen, vielen Versuchen informiert. Die Ärztin war so gut wie nie zu erreichen und die Unterhaltung sehr schwierig. Weder das Personal noch die Ärztin verfügen über gute Deutschkenntnisse. Ob und welche Behandlungen stattgefunden haben, kann ich leider nicht nachvollziehen. Auf die Frage, ob ich meinen Vater verlegen kann, bekam ich die Antwort, ob ich ihn umbringen will. Nur durch einen Zufall, konnnte ich meinen Vater in ein Pflegeheim verlegen lassen, in das er dann ziemlich abgemagert eingeliefert wurde.
Mein Fazit: Diese Reha-Klinik wäre meine allerletzte Wahl.

Minimalst-Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet quasi nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Chaos bei der Zimmervergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Zimmer
Kontra:
Sehr schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Zustand nach Knie-Endoprothesen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Betreuung beschränkt sich auf das absolut minimal notwendige. Mein Vater war nach einer Knie-Endoprothesen-OP zur Reha im Reithofpark.
Da er blind ist, hätte er Unterstützung für Gehübungen bzw. Begleitung bei den Physiotherapie-Anwendungen gebraucht. Das war nicht möglich, und er verbrachte deshalb die meiste Zeit in seinem Zimmer - ohne die Möglichkeit während seines Aufenthalts wieder gehen zu lernen.
Als er wegen eines Kreislaufkollaps nach einer Schwester läutete, wurde er mit dem Satz abgefertigt : "Wir haben gerade Pause - ich komme in einer Stunde" - und es kam tatsächlich keine Hilfe.
Das grenzt an unterlassene Hilfeleistung und Verletzung der Fürsorgepflicht.
Ich würde diese Rehaklinik auf gar keinen Fall weiterempfehlen !!

Skandalös

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keinerlei Informationen
Krankheitsbild:
Früh Reha Phase B
Erfahrungsbericht:

mein Vater kam zur Früh Reha Phase B (hilflos, Sprachstörung, dh.keine Verständigung möglich), obwohl hinterlegt wurde, dass ich Betreuerin bin, erfolgte keinerlei Information, Ärzte waren nie tel. erreichbar, nach hartnäckigen 2 -tägigen nachtelefonieren, hatte ich die behandelnde Ärztin endlich dran- diese hat jedoch so wenig deutsch Kenntnisse, dass nur Bruchstücke verständlich waren...am 9. Tag (FR Nachmittag) kam vom Sozialdienst der Anruf, dass mein Vater schnellstmöglich hier weg muss, da er nichts isst und trinkt und keinerlei Behandlung mitmacht- bekannt war das bereits am DI! Ich erfuhr darüber zuvor nichts! Versuchen Sie mal zum Ferienbeginn einen Pflegeplatz zu bekommen, der Sozialdienst fand keinen! Ich habe darauf hin selbst stundenlang tel. bis ich einen gute Unterbringung gefunden habe. Bitte überlegen Sie sich gut, ob Sie diesem Haus eine hilflose Person anvertrauen!!!!

Nie wieder Bad Feilnbach

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gesamteindruck schlecht
Kontra:
Therapeuten gut
Krankheitsbild:
Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich rate von dieser rehaklinik ab.ich kam an einem freitag nach einer knie-op dort an.als ich in mein zimmer gebracht wurde,wollte ich auf der stelle wieder gehen.es gab in dem Bad garnichts was man nach einer Knie-Op benötigt.kein Haltegriff am WC,keiner in der Dusche( sie hatte auch noch einen hohen Einstieg von ca 18cm),keine WC Erhöhung,keinen richtigen Duschhocker.In der Duschekabine gab es keine möglichkeit Hilfe wenn nötig zu holen,das Seil des Notrufes war ausserhalb der Kabinenwand.
Die Türe zum Bad war grad mal knapp 50cm breit,also auch kein Durchkommen mit Rollator ect.
Ferner war dieses ganze Gebäude mit Velourteppichböden ausgelegt,nicht wirklich eine hygienische Grundlage.
Das Essen war auch sehr schlecht,einmal musste ich sogar 2 Therapien absagen weil ich mit Durchfall im Zimmer bleiben musste.
Das Einzige wirklich lobenswerte in diesem Haus sind die Therapeuten..sie geben sich all erdenkliche Mühe auf jeden Patienten einzugehen.
Doch das alleine reicht nicht für eine gute Genesung.
bei der Heimfahrt habe ich mich mit einer Frau unterhalten die im Blumenhof Patientin war,die erzählte mir das gleiche wie ich es erleben musste im Reithofpark

1 Kommentar

michalkewolf am 19.07.2017

Man muss schon sagen,daß es Leute gibt die meinen es erwartet sie ein 6 Sterne Hotel.Möglichst als erstes bedient werden,die Aussicht des Zimmers ist auch schlechtDer Wendelstein steht zuweit nach links.Das FRühstück ist nicht mit Lachs bestückt.Das Mittagessen ist kalt usw.Diese Leute sollten daheim bleiben da werden sie in ihrem Trott gesund.Wenn Leute wie Max Gregor oder andere nichts zum aussetzen gahabt haben kommt kommt ein Kurgast mit Sonderwünschen daher.Na dann viel Spass

Araber-Lastig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das komplette Personal war freundliche und kompetent
Kontra:
Arabische Patienten missachten die Hausordnung
Krankheitsbild:
Sanatoriumsaufenthalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Reithofpark Klinik nicht mehr empfehlen!
Bei meinem 7. Aufenthalt in der Klinik im Mai 2016 musste ich leider feststellen, dass sich das Ambiente nachteilig verändert hat. Vor allem durch die verhältnismäßig hohe Anzahl von "internationalen Patienten" (Araber), die sich absolut nicht an die Hausordnung hielten, war insbesondere die Nachtruhe nicht mehr gewährleistet.
Die Geschäftsleitung ist offensichtlich nicht bereit auf die Araber einzuwirken - stattdessen versuchen sie, deutschen Patienten, die sich z.B. über die nächtliche Lärmbelästigung beschweren, ein vermeintlich ruhigeres Zimmer zuzuweisen. Dies ist allerdings nur bedingt möglich.
Die gediegene Klinik vergangener Jahre mit der netten und ruhigen Atmosphäre gehört der Vergangenheit an. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Erholung und Rekonvaleszenz sind nicht mehr gegeben.

Schein und Fassade

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
Therapeutisches Desinteresse
Krankheitsbild:
Z.n. Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur Schein, Desinteresse am Patienten, Kassenpatienten haben es schwer, Araber deutlich bevorzugt,
Zimmer, die Depressionen auslösen, ( trotz Mehrzahlung von 55€ täglich), unfallgefährdend, hohes Allergiepotential verwohnter Teppichböden, Bäder, die unzumutbar ein, Rehapläne vom Pauschalplan,
Fazit: lieber keine Reha als dorthin zu müssen!!

schlechtes, nichtindividuells Rehaprogramm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ärztliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rehaprogramm)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Unterbringung, Verpflegung, Freundlichkeit d. Personals)
Pro:
Zimmer ,Essen, freundliches Personal
Kontra:
sehr schlechte ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
neues Hüftgelenk
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte kümmern sich nicht bzw nicht ausreichend um das Rehaprogramm, das deswegen überhaupt nicht auf den Patienten zugeschnitten ist. Da bei jeder Anwendung die Therapeuten wechseln, können die Therapeuten diese Mängel nicht ausgleichen.
Keinerlei Entgegenkommen der Ärzte auf individuelle Wünsche.

Trotz Lobeshymnen nicht zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal sehr freundlich und zuvorkommend
Kontra:
gibt es viel
Krankheitsbild:
Schulter und Rückenop Gelenkarthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider waren sehr viele schwer pflegebedürftige Patienten zur gleichen Zeit anwesend.
Ab 6:45 gerattere der Speisewägen auf dem Flur
Drei Wochen jeden Tag Bagger vor dem Zimmerbalkon
Nach Wettersturz leider keine Heizung
Zimmereirichtung zwar "alt"aber ok
Bei den Betten muß man sich was einfallen lassen
sehr schmal und unbequem (alte Krankenbetten)


Therapheuten wegen Personalmangel im Stress
ständig Planänderungen.
Hatte mir mehr Anwendungen erhofft um Besserung zu erreichen, laut Arzt ist nicht mehr drin.
Man wird zu Vorträgen geschickt, die mit der eigenen Erkrankung überhaupt nichts zu tun haben
( Beschäfftigungterapie).
Gruppentheraphien sind auch sehr beliebt,besonders Koordinationstraining und Gedächnistraining ( auch hier ein Beweis für Personalmangel)

Diese Reha war leider für mich ein Satz mit X !!!

Bewertung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gefäßchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Fachwissen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personalmangel von Reinigungskraft, Schwestern, Ärzten. Fehlendes Fachwissen von Hygiene bis Ärzten und Schwestern, durch Lohndamping und Ausbeutung.

In keinster Hinsicht empfehlenswert! Klinik ist nur auf Rendite aus.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014/15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung, keine Information)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine individuelle Betreuung, alles nach Schema F, unerfahrene Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlecht organisiert, Kompetenzen nicht klar verteilt)
Pro:
Bergblick, schöner Eingangsbereich
Kontra:
medizinische Betreuung, Einrichtung, Zimmerausstattung, überteuerte Wasser-& Internetpreise
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wofür steht eigentlich dieses "more"? Vermutlich am ehesten für die Rendite, die diese Klinik für die ganzen Investoren abwirft. Bei der Klinik handelt es sich um eine GmbH & Co. KG. Bedeutet faktisch, Investoren wollen Geld vermehren. Für das Wohl des Patienten interessiert sich hier kaum jemand.

Die Zimmer haben immer noch die gleiche biedere und billige Buchen-Einbaueinrichtung des ehemaligen Hotelkomplexes und -für kranke Menschen, die es an diesem Ort ja zuhauf gibt- ein viel zu niedriges und unbequemes Sofa. Alles in allem ein schreckliches Zimmer, in dem man sich in der oft mehrwöchigen Reha zusehends unwohl fühlt. Bei meiner Beschwerde meinte der überforderte und wenig kritikfähige Chefarzt, man wisse um die Misere und arbeite an einer neuen Inneneinrichtung (kostet natürlich, also mal sehen wann das passiert..).
Die Wege zwischen den einzelnen Gebäudeteilen sind unendlich lang, für einen frisch operierten Bypass-Patienten bedeutet der dreimal täglich nötige Weg zum Speisesaal immer eine riesige Reise. Da kommt einem jedes normale Krankenhaus besser geplant vor. Inkompetenz an jeder Ecke, eine überaus überflüssige aber vollkommen ernst gemeinte Sitzordnung im Speisesaal. Man fühlt sich als ob man auf einem Schulausflug ist und mit Mitschülern zusammensitzen muss, die man nicht leiden kann.

Fast alle Ärzte stammen aus dem Osten Europas, klar, sie sind ja auch billiger als gut ausgebildete deutsche Ärzte (erhöht die Rendite der Anleger!!). Natürlich habe ich nichts gegen osteuropäische Ärzte, in diesem Zusammenhang kann man meine Kritik hoffentlich trotzdem verstehen. Vor allem, da ihre Deutschkenntnisse oft und ihre Fachkenntnisse manchmal zu wünschen übrig ließen.

Für den Standard-Patienten mag diese Klinik notdürftig ausreichen aber gute Betreuung sieht anders aus. Hauptsache, man macht überall, selbst bei den Internetpreisen Rendite. Alles dreht sich nur um Rendite!
Bald erfolgt die ausführliche Beschwerde bei der Krankenkasse und der Klinik selbst.

2 Kommentare

miraculix am 17.01.2015

Erkundigen Sie sich vielleicht mal nach dem Tagessatz, den Ihre Krankenkasse bezahlt hat. Ich denke, der liegt so um die 100 Euro/Tag, also auf dem Niveau eines durchschnittlichen Hotelzimmers mit Vollpension, aber ohne ärztliche, pflegerische und therapeutische Betreuung!

  • Alle Kommentare anzeigen

Angehörige und Kollegen nerven mich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Arzt lässt sich verleugnen
Krankheitsbild:
Bypassoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arzt ist nicht bereit Auskunft zu geben.

Nicht weiter zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (aber nur da bei diesem Krankheitsbild nichts weiter machbar war.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kardiologen
Kontra:
Gesamte Klinik
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik scheint aus den 70igern zu sein (braune Fließen, grüne Sanitäranlagen)- was an sich kein Hinderungsgrund ist, wenn es nicht so aussehen würde als wären die Teppiche auch aus der Zeit. Es sind überall Flecken, die würden alle einmal chemisch gereinigt -bzw. erneuert- werden müssen.
In den abgewohnten Zimmern finden sich Stühle die jeden Orthopäden erfreuen (U-Form, die Lehnen Schulterhoch, daß man die Arme nicht auflegen kann). Dafür waren die Matrazen zu weich. Ab dem 2.Tag hätte ich Massagen deswegen benötigen können - bei meinem Krankheitsbild leider nicht möglich.
Wenn die Sonne gescheint hat waren es 24 - 25 Grad im Zimmer, am 25.6.14 hatte es dafür um 17 Uhr nur noch 18,8 Grad im Zimmer - soviel frieren wollte ich eigentlich nicht. Die Heizung (Fußbodenheizung) ist im Sommer natürlich nicht eingeschaltet. Noch schlimmer sind die Zimmer auf der Sonnenseite: nachdem dort kein Sonnenschutz ist, kann man sich ja einen Sonnenschirm dazu mieten!
Am schlimmsten sind die Patienten dran welche schlecht laufen können (Hüft- oder Knie-OP), sie können nur in den anschließenden Park gehen, was anderes ist nicht geboten. Auch in Bad Feilnbach gibt es nichts - das beste ist die Eisdiele. Es war gut daß die Reha nur 3 Wochen gedauert hat, da ich bei diesem Essen ca. 3 kg abgenommen habe - trotz manchmal 2 Hauptgerichten und 2 Nachspeisen. Die Bohnen, Brokolie und weiteres Gemüse sind in Wasser gekocht und so serviert.
Es haben sich viele Patienten beschwert, geändert hat sich in diesem Zeitraum nichts. Dafür war das Kaffee immer gut besucht, die Kuchen sind zu empfehlen.
Mit den Ärzten (in meinem Fall Kardiologen) war ich sehr zufrieden.

Nie wieder Reithofpark

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Die Therapeuten vor Ort waren sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Für Vegetarier mit Interesse an selbstständigem Sport nur sehr bedingt geeignet
Krankheitsbild:
Kur zur Erhaltung der Dienstfähigkeit Bundeswehr
Erfahrungsbericht:

Bisher durfte ich vier Kuren in drei verschiedenen Einrichtungen besuchen. Diese Kur war bisher die schlechteste.

Ärztliche Betreuung
Es gab kein ordentliches Arztgespräch. Beim ersten Arztgespräch wurde keines der vom Patienten auszufüllenden „Gesundheitsfragebögen“ vom Arzt verlangt. Kein Fragen z. B. nach Besonderheiten beim Essen (Vegetarier, Veganer, Unverträglichkeiten u.s.w.).
Die Therapeuten vor Ort leisteten eine hervorragende Arbeit.

Essen:
Das Essen schränkt sich für Vegetarier sehr stark ein. Es bleibt nur das „Vital“-Gericht. Das kann bedeuten, viermal in der Woche Kartoffeln mit Schale. Das mag der Haus-Philosophie „Schaffung eines gesunden Säure-Basen-Ausgleich“ entsprechen, schmeckt aber durch den Verzicht auf Salz und die äußerst sparsame Verwendung von Gewürzen nur bedingt.
Nach Absprache mit der Küche sollte danach für die Kartoffeln als Ersatz Reis oder Nudeln angeboten werden. Das gipfelte in der neuen Zusammenstellung „Eine Portion warmer Reis mit einem Löffel kaltem Kräuterquark“ (Vom Gericht „Pellkartoffel mit Kräuterquark“ hatte man die Kartoffel durch Reis ersetzt!) Mahlzeit!.


Schließzeiten des MTT Raumes
Aus versicherungstechnischen Gründen möglicherweise verständlich, für ein Publikum, dass hier ist zur Erhaltung der Dienstfähigkeit ist und deshalb diese Zeit mit einem intensiven Sportprogramm verbinden will, absolut kontraproduktiv.


Trainingszeiten/Gruppentraining
Für das Gruppentraining um 07:00 Uhr, fanden sich nur 4 – 8 Personen ein, obwohl ich schätze, dass weit über 20 Personen zum Personenkreis „Präventivkur“ gehören. Der Trainer vor Ort konnte die Versäumnisse des Hauses und die falsch verstandenen Großzügigkeit „Wir machen Angebote, sie nehmen sich, was ihnen Spaß macht“ nicht kompensieren. Aufgrund fehlender Teilnehmerzahlen konnten viele Gruppenspiele nicht durchgeführt werden.


Sauna
Männer, denen der Saunagang nicht durch gesundheitliche Beeinträchtigung verboten ist, haben während der Woche nur die Möglichkeit am Mittwoch v. 17:30 bis 21:00 Uhr die Sauna zu besuchen. Ansonsten am Wochenende. Hinzu kommt, dass die Sauna sehr klein ist.

Enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zimmer; Landschaft; Cafe
Kontra:
wenig Therapien; viele Absagen wegen Personalmangel; geringe Rücksichtnahme; schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapien wurden nur sehr spärlich verordnet, (nie mehr als 4-5) wovon dann noch einige wegen Personalmangels ausfielen,
bzw. das Personal an der nahe entfernten Blumenhofklinik aushelfen musste. Außerdem wurden täglich immer wieder Wasseranwendungen angesetzt, obwohl seitens des beh. Arztes, wegen der noch nicht geschlossenen Wunde, Wasseranwendungen verboten wurden. (Diese zählten zu den 4-5 Anwendungen mit!). Auf meine Nachfrage teilten mir die Ärzte mit, sie können ja auch nichts dafür, dass mein Mutter bereits 7 Tage nach der 2. OP und trotz noch nicht geschlossener Wunde zu ihnen gekommen sei, und sie deshlab Wasseranwendungen nicht mitmachen könnte. Auf die Frage ob man denn keine Duschpflaster ausgeben könnte, wurde zwar bejaht, jedoch tat sich dann nichts. - also kein Duschpflaster - keine Wasseranwendungen - hauptsache diese stehen im Plan.
Von Anfang an wurde übermittelt der Sozialdienst würde sich bez. Schwerbehindertenantrag, Hilfsmittel für den tägl. Gebrauch usw. kümmern. Trotz ständiger Nachfragen und Bitten - tat sich lange nichts, erst einige Tage vor Beendigung der Reha nahm diese den Kontakt auf.
Beeindruckt war ich vom schönen Zimmer, toller Ausblick und der Sauberkeit allgemein. Auch ein wunderschönes Cafe inbegriffen.
Nicht schön ist jedoch dass Privatpatienten beim Essen von den Kassenpatienen getrennt waren (komplett anderer Raum) auch wenn der Privatpatienten-Essensraum ziemlich finster auf mich wirkte.
Der Arzt/Ärztin war zwar freundlich - planten alle paar Tage eine Besprechung - jedoch auch die Nachfrage nach etwas mehr Therapieangeboten lehnten Sie mit dem Hinweis auf Persolanmangel ab.
Ich möchte in so einer Klinik nicht meine Nachsorge und Reha nicht verbringen.

Absolut nicht zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Umgebung bekommt 5 Sterne
Kontra:
Die Ärzte bekommen keinen Stern
Krankheitsbild:
Nahrungsmittelintoleranz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe hier alles privat bez. da der Antrag von der Krankenkasse noch nicht da war.
Folge--> Geld zum Fenster rausgeschmissen!!! Es hat nichts gebracht und alle zusätzlichen ärztlichen Leistungen muss man zum Schluss selber zahlen. Man kann sich dort gut erholen aber die ärztliche Leistung ist grade was es bei der Hilfe zur Nahrungsmittelintoleranz betrifft mangelhaft.
Die Ärzte nehmen sich keine zeit für den Patienten, meiner Meinung nach haben die nur die Dollarscheine in den Augen.
Eine Frau die bei mir am Tisch saß hatte mir am Schluss das gleiche bestätigt was ich hier schreibe.

Klinik oder Geldmaschine!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fachl Betreuung
Kontra:
Essen und Ambiente
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachliche Betreuumg: sehrgut
Freundliche Mitarbeiter Note sehr gut
Essen : teilweise eine Zumutung hins Menge und Geschmack
Zimmer : das Prospekt ist eine Irreführung über Ausstattung und Geschmack; 50 Jahre altes ramponiertes Mobiliar, Wohlfühlfaktor minus 10
Kein Internet ,nur um Cafe
Haben Sie die Zeit verschlafen oder wollen Sie nicht?

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 21.06.2024

Liebe/r Rocknroll3,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben.
Es tut uns leid, dass wir Sie hinsichtlich bestimmter Themen während Ihres Reha-Aufenthaltes bei uns im Haus nicht zufrieden stellen konnten. Jedoch freut es uns, dass Sie die Fachlichkeit und Freundlichkeit unserer Mitarbeiter als sehr gut bewerten.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Gute Therapie, aber: Vorsicht! Kostenfalle für Privatversicherte

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Medizinische Leistungen, Ambiente
Kontra:
Kosten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gute Therapie, aber: Vorsicht! Kostenfalle für Privatversicherte

Direkt von der Klinik in eine Phase-C-Reha-Maßnahme entlassen, unterschreibt ein Privat Versicherter naturgemäß alles, was ihm bei Aufnahme vorgelegt wird. Was auch sonst? Erst mal nach Hause fahren und in Ruhe prüfen und eine andere Reha.Klinik suchen? Das geht bei dringender Behandlungsbedüftigkeit nicht...

Die medizinischen Leistungen waren umfänglich, passegenau und erfolgreich, wofür wir der Klinik auch sehr dankbar sind.

Stark getrübt ist diese Freude jedoch durch eine böse Überraschung bei der Abrechnung mit der privaten Krankenversicherung: Diese rechnet (zu Recht) nur geringfügig höhere Sätze ab als die gesetzliche Krankenversicherung - die unterschriebene Wahlleistungsvereinbarung sieht jedoch teilweise doppelt so hohe Sätze vor. Bei bisherigen Krankenhaus- und Reha-Aufenthalten meines Vaters gab es kein solches Problem - wir bekamen immer so gut wie alles erstattet.

Nicht so dieses Mal. Fast die Hälfte der Behandlungskosten, immerhin knapp 4.000 € muss nun privat drauf gelegt werden.

Ergebis: Eine erfolgreiche, aber unerwartet und erschreckend teure Reha...

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 14.02.2024

Liebe/r ulschnee,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine Bewertung genommen haben - wir freuen uns, dass Ihr Vater bei uns einen erfolgreichen Reha-Aufenthalt hatte und sich sehr wohl gefühlt hat.

Es tut uns leid, dass Ihr positiver Eindruck durch die Privat-Rechnung, die Ihr Vater als privat versicherter Patient erhalten hat, getrübt wird. Die Erstattung von therapeutischen Leistungen kann vom Vertragsstatus abhängig sein. Die Sätze, die eine private Krankenversicherung bzgl. der Erstattung aufruft, ist abhängig von der jeweiligen Kasse, hierauf haben wir leider keinen Einfluss.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater für die Zukunft alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Unzufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten sehr engagiert
Kontra:
Sehr altes Zimmer, unhygienischer Teppichboden, kein WLAN im Zimmer, Baulärm
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Haus Breitenstein. Das Zimmer war sehr alt, hatte einen sehr verschmutzten, fleckigen, unhygienischen Teppichboden. Das Bad war uralt. Es gab kein WLAN im Zimmer, nur im sog. Hofcafe. Dies war der einzige Treffpunkt für Patienten und Besucher.
Den Therapieplan gab es immer nur für einen Tag. Ich hatte oft auch nur sehr wenig Therapien. Auch auf mehrfache Nachfrage wurde das nicht geändert.
Die Therapeuten waren sehr freundlich, hilfsbereit und engagiert.
Das Restaurant ist sehr ansprechend, hell und modern. Das Essen ist in Ordnung. Besonders hervorzuheben ist das reichhaltige Frühstücks-Buffet.
Da die Klinik sehr abgelegen ist, ist man ohne eigenes Auto abgeschnitten von der Umgebung. Shuttlebus-Verbindung und ÖPNV sind sehr dürftig.
Es gibt auch kein Ausflugsangebot seitens der Klinik.
Am schlimmsten war der extreme Baulärm wegen umfassender Sanierungsarbeiten aufgrund eines Wasserschadens im Untergeschoss des Hauses Breitenstein. An mehreren Tagen konnte ich mich tagsüber von ca. 8-17 Uhr nicht in meinem Zimmer aufhalten. Ich hatte Kopfschmerzen, konnte mich nicht ausruhen. Auch auf mehrfache Nachfrage wurde mir kein anderes Zimmer zugeteilt.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 15.05.2023

Liebe/r V41,

wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Unser Ziel ist es, Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen.

Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid und wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden waren.

Wir nehmen Ihre Reklamation zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit herzlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Leider enttäuscht

Schlafmedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wenn mehr positive abwechslung im Plan wäre auch aufgrund psychosomatik)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Servicepersonal, Essen
Kontra:
Ärztemanagement, leerer Therapieplan/leere Tage
Krankheitsbild:
Narkolepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich von diesem Klinikaufenthalt enttäuscht. Ich schreibe nur aus der Sicht als Patient der Schlafmedizin, sehr viele andere Patienten aus anderen Bereichen sind hier sehr zufrieden was natürlich schön ist.
Leider ist es irgendwie so, dass ich und viele andere meiner Station um so vieles kämpfen müssen/mussten, um nicht nur übermäßig viel Sportprogramm im Therapieplan stehen zu haben. Und selbst das ständige nachhaken beim Arzt oder der Stationsschwester hat meist nicht viel gebracht. Hat mich leider sehr viele Nerven gekostet und Enttäuschungen gebracht.
Ich bin mir bewusst, dass hier viele am Anschlag arbeiten, und es wäre zu wünschen dass das Personal entlastet wird, indem man mehr anstellt oder so... aber sobald man sich mit Patienten aus anderen Bereichen austauscht bekommt man mit wie gut und abwechslungsreich und fördernd hier das Therapieprogramm eigentlich sein kann - und das wiederum hat viele von uns Schlafpatienten traurig gestimmt. Als ob für uns zu wenig Budget da wäre.

Zum Servicepersonal: super liebe Menschen, ob die fleißigen Reinigungskräfte oder die Küchenservicemitarbeiter, man hat sich stets herzlich willkommen gefühlt :)
Die Therapeuten die ich kennengelernt habe sind auch freundlich und können ja nichts dafür wenn man nicht bei Ihnen eingeteilt wird.
Ja, echt schade eigentlich dass man zu den Ärzten so schlecht durchkommt und nicht so ganz ernst genommen wird mit körperlichen beschwerden oder therapiezielen.
Was leider auch vorgekommen ist bei meinen Mitpatienten, ist dass heftige Medikamente herausgegeben wurden ohne aufgeklärt zu werden wie sie einzunehmen sind, was bei dem gewissen Medikament kein Spaß ist. Sowas geht garnicht. Das Krankenpflegepersonal sollte in dem Bereich vielleicht nochmal geschult werden.
Es ist auch schwer jemanden mit offenem Ohr zu finden, falls denn mal was sein sollte. Man wartet ewig auf jemanden und bleibt meist erfolglos.

Essen ist superlecker und ausgewogen :)

Ohne Auto steckt man hier fest

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 29.03.2023

Lieber querfeldein,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine so ausführliche und detaillierte Bewertung genommen haben.

Es ist sehr bedauerlich, dass Sie mit Ihrem Reha-Aufenthalt und den Behandlungen/Therapien nicht vollständig zufrieden waren. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen, in die entsprechenden Bereiche und Gremien weiterleiten, um die Abläufe optimieren zu können.

Ihr Lob zur Freundlichkeit der Mitarbeiter*innen geben wir gerne an die von Ihnen genannten Teams weiter.

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Team Medical Park Reithofpark

Therapeuten und Servicemitarbeiter wirklich Top, der Rest nicht!!!!!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Wurde als Orthopädiepatient aufgenommen, war aber in der Klinik komplett falsch)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Mir wurde ohne Absprache verlängert, direkt nach dem Arztgespräch)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Aber nur mit den Therapeuten. Die sind Top.)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Es wurde 48 Stunden vorher versucht den TErmin zu verschieben, der schon 4 Monate feststand)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer aus den 70er Jahren, W-lan extrem schlecht, bzw. kaum vorhanden, Telefon auf dem Zimmer kostet, selbst um angerufen zu werden)
Pro:
Therapeuten und Servicepersonal
Kontra:
Uralte Zimmer, verdreckte Böden, Kommunikation der Ärtze, Organisation
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten und Servicemitarbeiter wirklich Top, der Rest nicht!!!!! War als Orthopädischer Patient (Bandscheibenvorfall HWS) in der Klinik. Diese Fachrichtung wird aber scheinbar gar nicht mehr angeboten. Im vergleich zu vorheriger Reha wegen Bandscheibenvorfall LWS eine Katastrophe. Keine Rückenschule, keine Fango usw. Ich bin ohne Schmerzen angereist, aber mit Schmerzen wieder abgereist. Das MTT zur eigenen Verfügung war die meiste Zeit geschlossen. Ich durfte fast jeden Tag Ergometer fahren, vermutlich um den Terminplan aufzufüllen.
Die Therapeuten waren alle wirklich Top, hier möchte ich vorallem Frau Mahal, Frau Zellner, Frau Knan, Herr Wachter, Herr Pitzler, Frau Richter und Frau Jürging erwähnen. Vielen Dank für die tolle Betreuung. Auch sehr positiv zu erwähnen ist das Essen, sowie das Personal im Speisesaal. Mein Zimmer war aus den 70er Jahren, das W-lan ist so gut wie nicht vorhanden und für das Telefon auf dem Zimmer soll man sogar zahlen wenn man angerufen werden möchte. Absolut nicht zeitgemäß.
Mein Aufenthalt wurde ohne Rücksprache mit mir verlängert, obwohl eine Stunde vorher Visite war.
Mein Aufenthalt wurde 48 Stunden vor Anreise verlegt, da angeblich kein Bett frei war. Als ich das nicht akzeptiert habe, war plötzlich doch was frei. Dies war bei noch mindestens 3 weiteren Patienten so.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 20.10.2022

Liebe/r SB79,

vielen Dank, dass Sie sich Zeit für eine ausführliche Bewertung genommen haben.

Es freut uns, dass Sie mit der therapeutischen Versorgung, der Freundlichkeit des Personal im Restaurant und der Speisenversorgung sehr zufrieden waren.

Ihre Hinweise und Ihre Anmerkung zur Unterbringung, Vorgehensweise der Verlängerung und der kurzfristigen Verschiebung Ihrer Anreise (die dann jedoch planmäßig erfolgen konnte) haben wir intern an die jeweiligen Bereiche weitergegeben.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute!

Mit herbstlichen Grüßen aus Bad Feilnbach
Medical Park Team Reithofpark

Unfassbar schlechte Organisation

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gute therapeutische Fortschritte
Kontra:
Unfassbar schlechte Organisationen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeutisch gut, unfassbar schlechte Organisation.
Gerade in der Neurologie ist ein Austausch zwischen Arzt und Angehörigen wichtig, was i dieser Klinik eher schwierig ist.
Noch problematischer ist die Organisation der Abreise und am gravierendsten und auch risikoreichsten ist der Umstand, dass ein Patient Freitag Mittag mit Medikamenten, die er dauerhaft nehmen soll, nur mit einer Ration bis zum Abend ausgestattet wird.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 12.09.2022

Liebe Lelle38,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung als Angehörige. Es freut uns, dass Sie mit den therapeutischen Fortschritten Ihres Angehörigen, der in unserem Haus war, zufrieden sind.

Das Thema Kommunikation Arzt - Angehörige werden wir in einem entsprechenden Gremium aufgreifen, um eine Verbesserung herzustellen.

Aktuell sind wir dabei, das Defizit, das Sie bezüglich der Abreise schildern zu prüfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.

Sie erhalten von uns noch eine persönliche Rückmeldung, da uns ein E-Mail vom Freitag, 09.09.2022, bzgl. der oben genannten Themen vorliegt und ich davon ausgehe, dass diese Klinikbewertung damit korreliert.

Mit freundlichen Grüßen
Medical Park Bad Feilnbach
Team Reithofpark

Sozialberatung inakzeptabel

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Veraltet
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Achtung die Sozialberaterin weiß nicht was zu tun ist bei einer Wiedereingliederung. Ich habe seit drei Monaten kein Geld bekommen, weil die entsprechenden Anträge bei der Rentenversicherung fehlten. Das beste an der Klinik ist das Essen. Die Therapeuten freundlich trotz Zeitdruck.
Die Ärztin zerstreut und ohne Zeit. Für meine Beschwerden leider die totale Fehlbehandlung.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 26.05.2020

Liebe petra20202,

es ist sehr bedauerlich, dass es bei der Sozialberatung im Rahmen Ihres Aufenthaltes Probleme gab. Wir werden die von Ihnen geschilderten Punkte aufgreifen und sicherstellen, dass die Abläufe weiter optimiert werden. Wir geben Ihre Bewertung an die entsprechende Stelle weiter.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen
Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark

mit der zeit immer besser

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
wunderschönes Zimmer
Kontra:
ohne Angehlrige nicht zu meistern direkt nach dem Krankenhaus
Krankheitsbild:
Knie OP und Oberschenkel Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fast 3 Wochen war meine Mutter dort in einem sehr schönen Zimmer untergebracht.
Nachdem sie direkt nach der OP (10 Tage vorher)dorthin kam, war der
Anfang hart und unbequem.
Immer wieder wurde rüde betont,wir sind eine Reha und kein Krankenhaus.
Ein junges Mädchen von den "Gelben Engeln"weigerte sich die Jogginghose hochzuziehen.Das sei nicht ihre Aufgabe und holte eine Schwester dafür.Die Patientin ist eine 80jährige Dame..Da fehlt es weiter an Schulung!!!

Weniges sehr nettes Hilfspersonal zum Essenaustragen...
Mal fehlt der Kaffee,mal das Brot,mal gibt es garkein Frühstück.-..
Aber sie sind alle freundlich und hilfsbereit und offensichtlich sehr knapp ausgestattet mit Personal.

Der Speiseraum war sehr weit weg.

Sehr zufrieden war meine Mutter mit der Physiotherapie.
Lymphdrainage sehr unterschiedlich.
Und einmal ganz falsche viel zu starke maschinelle Behandlung...Sie musste
selbst drauf aufmerksam machen..

Die Reha war ideal weil sie in unserer Nähe liegt.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 30.12.2019

Sehr geehrte/r Möppel1,

vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre Anmerkungen. Ihr Hinweis hinsichtlich der Freundlichkeit bestimmter Bereiche ist für uns sehr wichtig und wir nehmen es als Optimierungsbedarf hinsichtlich der Kunden- und Serviceorientierung auf.
Es freut uns, dass Ihre Mutter mit der Therapie im Großen und Ganzen zufrieden war und wünschen ihr auf diesem Weg weiterhin eine gute Genesung.

Herzliche Grüße aus Bad Feilnbach
Ihr Medical Park Team Reithofpark

Nicht zufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Arzt hat keinen Therapieansatz mit mir besprochen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (eine Baustelle, überall im Haus)
Pro:
Küche ausgezeichnet, Reinigungspersonal gut, Therapeuten sehr nett.
Kontra:
wie oben beschrieben
Krankheitsbild:
LWS OP (Platzhalter eingesetzt)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der ersten Woche meiner Reha wurde ich drei Mal beim Arzt vorstellig, damit ich Anwendungen bekam. In den ersten Tagen (1. Woche) hatte ich 2-3 Anwendungen am Tag. Begründet wurde dies, dass viele Therapeuten in Weiterbildung wären. Auf die Terminplanung hätte der Arzt keinen Einfluss. Erst als ich mich meinen Unmut darüber Luft gemacht habe und mich darüber aufgeregte, wurde es besser. So bekam ich im Schnitt nun wenigsten 4 Anwendungen pro Tag. Termine wurden 2 Mal trotzdem ersatzlos gestrichen, da offensichtlich Therapeuten fehlten. Dies trägt nicht zur Gesundung bei!
Es werden am Wochenende auch keinerlei Ausflugsmöglichkeiten angeboten, was in anderen Rehakliniken durchaus Standard ist.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 11.11.2019

Sehr geehrte/r Ingi 1,

wir danken Ihnen vielmals, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Sie ist uns wertvoller Hinweis und Ansporn, besser zu werden und unsere Patienten bestmöglich zufrieden zu stellen. Dass wir das bei Ihnen nicht geschafft haben, tut uns sehr leid. Wir nehmen Ihre Reklamation selbstverständlich zum Anlass, die von Ihnen angesprochenen Punkte mit unseren Mitarbeitern zu analysieren und in unser Qualitätsmanagement-System mit einfließen zu lassen.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Mit den besten Grüßen das Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark Team

Keine Klinik für Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nur auf Nachfrage)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte, Personal, Therapeuten, Essen, sehr nette Patienten
Kontra:
Zimmer alt, Bad sehr klein, Schwestern nicht gerade redselig, Weite Wege zu den Therapien, Wasser muss man selbst zahlen, nicht genug Aufklärung, Renovierungsarbeiten, Baulärm, Löcher in Wänden, Kabel hängen von Decke
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose, Borderline, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Therapeuten waren Top. Essen war abwechslungsreich und gut. Zimmer waren unansehnlich. Bad viel zu klein, komplett in dunkelgrün, Spiegel schon etwas kaputt. Auf Gängen in Zimmern größtenteils Teppich, dieser sieht sehr unhygienisch aus. In Fluren sind teilweise Löcher in den Wänden. Momentan wird renoviert. In der Eingangshalle hingen Kabel von der Decke. Wege zu Therapieräumen relativ weit, am Anfang gibt es Patientenbegleitservice, damit man sich zurechtfindet.
Wasser nur gegen Bezahlung, Tee aber immer frei verfügbar. Kleiner Laden vorhanden (Drogerieartikel, Süßigkeiten, vorwiegend Klamotten und Schmuck), hat nur von 13.30 bis 15 Uhr geöffnet.
Die Schwestern erklären einem nicht viel. Man hatte mir einfach wortlos einen Urinbecher ins Zimmer gestellt. Ein paar Stunden später waren es dann sogar zwei. Wann und wohin man ihn bringen sollte wurde auch nicht erklärt. Bis man eine Schwester zu Gesicht bekommen hat, war es dann "zu spät" für die Abgabe.
Therapieplan bekommt man jeden Tag einen neuen, wird einfach wortlos in die Tür geklemmt.
Baulärm während und nach den Therapien.
Vorwiegend werden hier Patienten mit orthopädischem Hintergrund behandelt, aber es gibt auch einige Patienten die zur neurologischen Reha dort sind. Für Patienten die eine psychosomatische Reha brauchen, ist die Klinik allerdings auf keinen Fall geeignet. Das bestätigen einem auch die Ärzte vor Ort, nur die Rentenversicherung wird etwas anderes behaupten. Ich selbst sollte zur psychosomatischen Reha in diese Klinik, musste aber nach 5 Tagen abbrechen, da dort keine ausreichende Behandlung für Patienten mit psychosomatischem Schwerpunkt gestattet werden kann. Ich saß eigentlich mehr auf dem Zimmer, als etwas anderes. Wenn es hoch kommt hatte ich gerade mal 2 bis 3 Anwendungen am Tag (Yoga, Qi Gong, Physiotherapie, ab und an mal Arztgespräche).
In dieser Klinik gibt es nur eine Orthopädie und eine Neurologie, eine Psychosomatische Abteilung sucht man hier vergebens.

1 Kommentar

MPBadFeilnbach am 06.11.2019

Sehr geehrte Jule Wo.,

ganz herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Die offenen und kritischen Worte wissen wir sehr zu schätzen und werden diese an die entsprechenden Stellen weitergeben. Tatsächlich sind wir als Fachklinik für Neurologie und Orthopädie nicht für eine psychosomatische Rehabilitation ausgelegt.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute.

Allerbeste Grüße vom Medical Park Bad Feilnbach Reithofpark Team

Weitere Bewertungen anzeigen...