MediClin Klinikum Soltau
Oeninger Weg 59
29614 Soltau
Niedersachsen
76 Bewertungen
davon 5 für "Schmerztherapie"
Empfehlung für eine multimodale Schmerztherapie
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr gute Therapeuten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mb. Sudeck Hand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im November Schmerzpatient in der Klinik mit der Diagnose Morbus Sudeck.
Da ich den Sudeck das 3. Mal habe, war es auch meine 3. multimodale Schmerztherapie und auch die Beste.
Ein umsichtiger, stets erreichbarer Arzt, sehr gute Therapeuten in der Physio- und Ergotherapie und gut abgestimmte und jederzeit änderbare Therapien fanden statt.
Unterbringung und Essen waren gut.
Ich bin nicht geheilt nach Hause gefahren, aber das war mir vorher klar. Der Anfang wurde gemacht und mir wurden gute Empfehlungen zur Weiterbehandlung in die Hand gegeben.
Ich kann die Klinik in Bezug einer Schmerztherapie
gern weiterempfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer teils nicht zumutbar, für ein längeren Aufenthalt)
- Pro:
- Therapien
- Kontra:
- Schwesternzimmer
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin mit der Klinik sehr zufrieden gewesen. Therapien wurden auf einen persönlich abgestimmt. Ergo,MTT, Physiotherapie sowie die Gruppentherapien usw..Bei der Essensauswahl konnte sich jeder sein eigenes Gericht von drei Menüs aussuchen.Auch Frühstück und Abendessen war für jeden was dabei,hungrig brauchte keiner den Saal verlassen.Nur im Schwesternzimmer klappte die Kommunikation sehr oft nicht,oder man wurde auf später vertröstet und musste dann beim "Später" auch feststellen daß dieser Gang ins Schwesternzimmer umsonst war. So kam schnell der Spruch ,die schon wieder,wir haben doch gesagt..Anliegen oder Bitten wurde dem Arzt nicht weitergeleitet. Therapeuten sind alle sehr nett und hilfsbereit. Würde diese Klinik weiterempfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich fühlte mich ernstgenommen und gut aufgehoben
- Kontra:
- Pflegepersonal könnte etwas freundlicher und hilfsbereiter sein
- Krankheitsbild:
- Chronische Rückenschmerzen / Orthopädie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor kurzem (Ende August) für 16 Tage in der Schmerzklinik (Orthopädie) und ich fühlte mich rundum gut aufgehoben.
Die Ärzte haben sich für mich Zeit genommen, sind auf meine Wünsche und Bedenken eingegangen und ich fühlte mich ernstgenommen.
Die Physiotherapeutin war ein Engel! Sie war so toll. Sie hat mir Tipps gegeben, Übungen gezeigt, sie hat mir so manch einen Tag gerettet, wenn sich meine Schmerzen breit gemacht haben, indem sie die Schmerzpunkte bearbeitet hat.
Meine Therapeutin war ebenfalls super. Endlich eine, die mir meine Worte nicht im Mund verdreht hat und MICH gesehen hat. Ich habe schon ganz andere Therapeuten erlebt und war unheimlich dankbar.
Die verschieden Gruppen waren vielseitig und das Sportangebot war abgestimmt auf MICH und meiner körperlichen Verfassung. Es war ein tolles Team, was mich durch die Zeit begleitet hat.
Egal ob Wärmematten, Fußmassagen, Rückenschule, Wassergymnastik usw. Ich fühlte mich überall gut aufgehoben und es wurde individuell auf uns Schmerzpatienten eingegangen.
Mein Zimmer war super und ich war dankbar über ein Einzelzimmer (ohne Zuzahlung). Ich weiß, dass das nicht selbstverständlich ist!
Zur Küche...das Essen war sehr lecker und da man zwischen drei Gerichten wählen konnte, hatte man auch eine Auswahl. Das Gute war auch, dass man sich aus jedem Gericht etwas zusammen stellen durfte.
Morgens und Abends gab es ein Buffet (Corona-Komform) und es war immer eine Auswahl da.
Wer hungrig den Saal verlassen hat, der war selber Schuld!
Einzig, was mich persönlich nicht so überzeugt hat, waren das Pflegepersonal auf der Station.
Sie waren bemüht, aber da ist noch Platz nach oben offen. ????
Mein Glück war, dass ich keine Pflege benötige.
Ich glaube, wer ein Haar in der Suppe sucht, der findet immer eins!
Ich bin natürlich nicht schmerzfrei Entlassen worden, aber das geht auch nicht, bei chronischen Schmerzpatienten.
Mir wurde Werkzeug (Übungen) an die Hand gegeben, ich wurde auf Medikamente eingestellt und ich habe extrem viel positive Erfahrungen mitnehmen dürfen.
Ich bin dem Team sehr dankbar.
Gern komme ich wieder und werde es auch weiterempfehlen.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Insbesondere durch die vielseitigen medizinischen Kompetenzen des Assistenz- und Oberarzt der Abteilung)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung durch Assistenzarzt und Oberarzt
- Kontra:
- Wochenendvisiten
- Krankheitsbild:
- Fibromyalgie, BWS, HWS Syndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund der positiven Erfahrungswerte aus der dreiwöchigen multimodalen Schmerztherapie im Bereich der Orthopädie, kann ich die Medi Clin Klinik Soltau insbesondere wegen der medizinischen und physikalischen Betreuung mehr als empfehlen. Im Hinblick auf meine Beschwerdebilder, gerade das der Fibromyalgie, wurden vielerlei therapeutische Angebote besprochen und durchgeführt. Physiotherapeutisch ist der Anspruch in der Klinik sehr hoch, welches sich innerhalb der Umsetzung der Therapien, die auf den einzelnen Patienten angepasst werden, deutlich bemerkbar macht.
Hervorzuheben ist die ärztliche Begleitung, Assistenzsarzt und Oberarzt sind sehr engagiert und vermitteln durch ihre Mitmenschlichkeit und ruhige Ausstrahlung, Sicherheit und Kompetenz, die sich wiederum durch die regelmäßigen Visiten und symptomatischen, als auch medikamentösen Therapien (wie Quaddeln, Fazienbehandlung, Akupunktur etc.). wiederspiegelt. Stets blieben sie mit dem Patienten im Gespräch, nahmen sich Zeit und entwickelten neue Wege und Möglichkeiten, immer gepaart mit großer Wertschätzung und Empathie, was gerade im Blickfeld einer Diagnose wie der der Fibromyalgie oder chronischer Schmerzen von Wertigkeit ist.
Die gruppentherapeutischen Angebote (Schmerzgruppe), als auch die psychotherapeutischen Einzeltherapien, sind ausreichend aufgestellt, jedoch wäre eine feste Patientengruppe innerhalb der Schmerzgruppe vorteilhafter, um weitere Bestandteile aus dem therapeutischen Kontext aufzuzeigen und mit den Patienten weiterzuentwickeln. Ggf. wäre die Erstellung eines Handouts, welches de Patienten direkt zu Beginn erhalten sinnvoll, sodass sie in jeder weiteren Gruppensitzung, als auch in den Einzelinterventionen daran weiterarbeiten können.
Die Zimmer sind ruhig, die Schwestern immer ansprechbar, hilfsbereit und freundlich. Besonders effektiv empfand ich das Sensomotoriktraining, den Spacecurl und die physikalischen Therapien, wie Physiotherapie Einzel und die Sporttherapie.
Schmerztherapie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (tolles, kompetentes Ärzte- und Schwesternteam)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nach Beendigung bin ich fast schmerzfrei, viele gute Tipps
- Kontra:
- Die Kantine
- Krankheitsbild:
- Schmerzpatient LWS, BWS, HWS, Gelenke
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo. Ich war in der MediClin in Soltau als Patient in der Multimodalen Schmerztherapie. Meine Erfahrungen dort sind zweigeteilt, denn ich war im Februar bereits dort in der teilstationären Reha mit den gleichen Schmerzsymptomen.
Zu meinen Diagnosen gehören:
- HWS-Syndrom und Prolaps
- BWS-Bandscheibenprotrusionen und Prolaps
- LWS-Bandscheibenprotrusionen
- In mehreren Gelenken Arthriden besonders rechte Schulter
- Überbein im rechten Ellenbogen
Die Reha im Februar musste wegen akuter Schmerzen im rechten Ellenbogen und rechter Schulter wegen absoluter Fahruntüchtigkeit abgebrochen werden. Den für die Reha zuständigen Oberazt und Stationsarzt kann ich nicht empfehlen. Ich bin dort weder gehört, noch verstanden worden, Gesprächsversuche wurden von den Ärzten abgebügelt. Ich war auf ein bestimmtes Schmerzmittel eingestellt und man hat mich ohne Rücksicht auf Entzugserscheinungen auf ein billigeres Medikament, aus Kostengründen, versucht einzustellen. Als Rehapatient war ich dort ein durchlaufender Posten.
Zur Multimodalen Schmerztherapie:
Ich war auf Station 2A und hatte ein absolut topkompetentes Team. Die Ärtze wirklich engagiert und hatten zu jedem Zeitpunkt absolute Übersicht und Kompetenz, ohne Ausnahme. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und verstanden. In der derzeitigen Konstellation ist das Team unschlagbar. Das Schwesternteam jederzeit offen und sehr hilfsbereit, dass habe ich so noch nicht erlebt, für mich ein Stern am Himmel.
Die Therapeuten sehr kompetent mit viel Wissen und Können!
Ich hatte wegen der schlechten Erfahrung aus der Reha eine ehr negative Einstellung zum Haus. Durch diese Erfahrung aber muss ich sagen, dass es darauf ankommt wo man untergebracht ist.
Zum Erfolg:
Ich bin derzeit fast schmerzfrei und meine Lebensqualität hat sich erheblich gesteigert. Ich kann die Behandlung dort wirklich empfehlen und würde jederzeit wieder dort hingehen. Das Programm war umfangreich, aber zu bewältigen.
Danke Station 2A!!! ****
1 Kommentar
Sehr geehrte Paula161,
vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt und insbesondere die therapeutischen Leistungen in unserer Klinik gefallen haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Valeri Gamirov
Tel.: 05191/800-220
E-Mail: Valeri.Gamirov@mediclin.de