MediClin Klinikum Soltau

Talkback
Image

Oeninger Weg 59
29614 Soltau
Niedersachsen

38 von 76 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

76 Bewertungen davon 100 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (23 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (76 Bewertungen)
  • Geriatrie (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (23 Bewertungen)
  • Orthopädie (16 Bewertungen)
  • Psychosomatik (23 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

stärkender Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
empathische Mitarbeitende (von der Reinigungskraft über Behandler bis zu Therapeuten)
Kontra:
aus den Abflüssen in den Bädern riecht es unangenehm
Krankheitsbild:
Depression, chronische Schmerzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die fast 7 Wochen Reha haben mir sehr gut getan. Das Tagesprogramm bestand in der Regel aus Sporteinheiten (Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik, Wassergymnastik, Pilates...), therapeutischen Angeboten (Gruppentherapie, Einzeltherapie, Werkgruppe) und Informationsgruppen/Gruppenangebote zu einzelnen Krankheitsbildern (Depression, Angst, Schmerz, Schlafstörungen, Trauer). Darüber hinaus gab es Angebote zu Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen.

Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, es gibt ein Bett, einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch mit Stuhl, einen Sessel und einen Fernseher. In vielen der Zimmer ist Teppich verlegt. Die Matratze ist relativ hart, wer etwas weicher liegen muss, kann ggf. selbst einen Topper mitbringen, vor Ort gibt es die in begrenzter Anzahl. Das Bad ist ebenfalls zweckmäßig. Aus den Abflüssen steigt ein etwas unangenehmer Geruch auf. Als Tipp: einfach ein Handtuch drüber legen, das hilft.

Das Essen ist okay - keine 5*-Küche, aber in Ordnung. Trotz Unverträglichkeiten (Laktose, Fruktose) wurde ich satt und bekam nach einer Ernährungsberatung ein eigenes Kühlschrankfach (Dessert und Brotaufstriche konnte ich dann selbst einkaufen).

Die Mitarbeitenden empfand ich (fast) alle als sehr zugewandt, empathisch und engagiert. Besonders hervorheben möchte ich die Reinigungskräfte (Haus Ulme), die einen fantastischen Job machen und deren Lächeln an manchen Tagen den entscheidenden Unterschied gemacht hat!

Ich konnte aus den Einzelgesprächen und Gruppen viel für mich mitnehmen und auch die Pflege habe ich als extrem hilfreich erlebt. Wichtig ist, seine Themen und Anliegen zu benennen und sich darüber bewusst zu sein, dass letztlich der Schlüssel für Veränderung in einem selbst liegt.

1 Kommentar

Gamirov am 20.02.2025

Guten Tag November2024,

vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt bei uns! Es freut uns sehr, dass Sie von unserem vielfältigen Therapie- und Sportangebot profitieren konnten und die Zeit bei uns als hilfreich empfunden haben.

Ihre konstruktiven Hinweise zu den Zimmern und der Verpflegung nehmen wir gerne auf, um unsere Abläufe und Angebote weiter zu verbessern. Besonders freut uns Ihr Lob für unsere Mitarbeitenden.
Es ist schön zu hören, dass Sie aus den Gesprächen und Gruppen viel für sich mitnehmen konnten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg.

Viele Grüße

Valeri Gamirov

Mangelnde Fachkräfte

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
Keine Erfahrene Therapeuten einschl. Leitung
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach nur Meiden!
hier habe ich meine erste Reha gemacht und nun nach weiteren 2 Maßnahmen war diese Klinik die schlechteste.

Das die Räumlichkeiten nicht besonders schön sind, das Essen nicht abwechslungsreich ist kann man ja noch verkraften. Nur sind hier viele unqualifizierte Ärzte die überfordert sind.
Wenn sie wirklich Hilfe suchen und am Boden sind suchen Sie sich eine andere Klinik!

"Die Erwartungshaltung macht's"

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Dermatomyositis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konnte leider nur zwei Wochen meine Erfahrungen machen, weil ich an Corona erkrankte und dadurch vorzeitig entlassen wurde.
Ja, der Bau ist in die Jahre gekommen und dürfte gerne mal etwas saniert werden, aber alles war sauber und die Einrichtung zweckmäßig. Das Essen war absolut ok und das Personal dort sehr freundlich und hilfsbereit.
Und nochmal zum Verständnis, ich bewerte eine Reha-Klinik und kein Sterne-Hotel!!
Die Sport- und Bewegungsangebote waren vielfältig, allerdings derzeit durch personelle Engpässe etwas eingeschränkt. Das/die Schwimmbecken relativ geräumig, hell und ansprechend. Die Therapeutinnen der Werkgruppe hatten stets gute Laune und das Angebot war für mich auch absolut ausreichend.
Und nun zum wesentlicheren Teil:
Die Pflegestation war sehr freundlich und hilfsbereit und die Oberärztin überraschte mich mit einer derart erfrischenden, lockeren Art, mit der sie das Thema Schmerz behandelte, dass man sich bereits auf die nächste Stunde freute, die mir allerdings durch meine Corona-Abreise nicht vergönnt war. Mein Bezugstherapeut hat mich auch wirklich beeindruckt und sich sogar in meine eher seltenere Muskelerkrankung eingelesen, um das Gesamtpaket zu sehen. Das habe ich noch nie erlebt und ich bin sicher wir wären ein ganzes Stück weitergekommen, wenn wir mehr Zeit gehabt hätten.
So, nun kann sich jeder das rausziehen, was für seine Ansprüche an eine Reha wichtig ist.

1 Kommentar

Gamirov am 14.10.2024

Vielen Dank für Ihr Feedback und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen zu teilen. Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Reha aufgrund einer Corona-Erkrankung vorzeitig beendet werden musste. Wir hoffen, dass es Ihnen mittlerweile besser geht.

Wir freuen uns, dass Sie die Sauberkeit unserer Einrichtung sowie die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unseres Personals positiv hervorheben. Ihre Anmerkungen zur baulichen Situation nehmen wir ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Einrichtungen zu verbessern.

Es ist schön zu hören, dass Sie mit den Sport- und Bewegungsangeboten sowie den Therapeuten der Werkgruppe zufrieden waren.

Besonders freut es uns, dass Sie die Betreuung durch unser Pflegepersonal und die Oberärztin als erfrischend und hilfreich empfunden haben. Ihr Lob an Ihren Bezugstherapeuten, der sich intensiv mit Ihrer Erkrankung auseinandergesetzt hat, geben wir gerne weiter. Solche Rückmeldungen motivieren unser Team, weiterhin ihr Bestes zu geben.

Wir danken Ihnen nochmals für Ihre offenen Worte und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Valeri Gamirov

Nicht nur das Negative sehen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin erschrocken über die vielen Negativen Bewertungen hier.
Soll das wirklich die Rehaklinik sein in der ich schon mal war???
Wo ich bald wieder hinfahre?

Ich durfte 2020 für 7 Wochen in der Linde zu Gast sein. 1,5 Wochen vor Corana und den Rest mit den unumgänglichen Maßnahmen.

Ja, es war schon ein krasser Unterschied. Aber es wurde ALLES getan um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Therapien wurden den Umständen angepasst. Und es gelang dem Personal das kaum Anwendungen, trotz Lokdown, Kontaktbeschränkung und Bewegungsverbot ausgefallen sind.
Not macht Erfinderich. Und von den fabelhaften Ideen gab es sehr sehr Viele.

Kurz zum Essen: Vom ,,Hotelstandard" musste leider auf Corona Niveau heruntergefahren werden. Aber wer mit der Maßgabe angereist ist hier Abzunehmen wurde leider enttäuscht. Es schmeckte eifach viel zu lecker!

Das ich mir ein Medikament, wegen Nichtverfügbarkeit in meiner Dosis, über den Hausarzt besorgen musste war etwas Ärgerlich. Aber ich habe es Überlebt

Ich freue mich auf meinen neuen Aufenthalt. Und an alle die hier überlegen anzureisen: Tut es, macht Euch ein eigenes Bild, lasst euch positiv Überraschen. Und wer ein Haar in der Suppe finden will tut es auch

1 Kommentar

Gamirov am 30.09.2024

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung!

Es freut uns, dass Sie Ihren Aufenthalt trotz der Pandemie genießen konnten und unser Team den Herausforderungen mit Kreativität begegnet ist. Wir schätzen es, dass Ihnen unser Essen trotz Coronaeinschränkungen geschmeckt hat und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten bezüglich der Medikamentenverfügbarkeit.

Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder willkommen zu heißen und danken Ihnen dafür, dass Sie Ihre positive Erfahrung teilen.

Beste Grüße und bis bald!

Valeri Gamirov

Danke für das Engagement! :-)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wasch- und Trockenraum zu klein)
Pro:
+ Anwendungen
Kontra:
- Zimmer ohne Balkon/ keine Rollläden (Wärmeschutz)
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich absolvierte in der Einrichtung einen sechswöchigen Aufenthalt.
Das gesamte Klinikpersonal leistet eine professionelle Arbeit und ist stets hilfsbereit.
Das Freizeitangebot ist vielfältig.
Es gibt ein umfangreiches Sport- und Bastelangebot.Auch Gitarre spielen, kann man lernen.
An den Wochenenden werden außerdem Wanderungen mit einem ortskundigen Wanderführer angeboten.
Kino- und Kulturabende sind kostenfrei :-)
Die Klinik befindet sich am Waldrand. Man kann wunderbar spazieren gehen.
Vielen Dank für Eure Mühe! :-)

1 Kommentar

Gamirov am 30.09.2024

Guten Tag,

wir bedanken uns herzlich für Ihre Rückmeldung! Es ist schön zu lesen, dass Sie von Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik so begeistert sind. Ihre positive Bewertung bestätigt unsere Bemühungen, unseren Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Besonders freuen uns die positiven Rückmeldungen zu unserem Freizeitangebot und unserem engagierten Personal. Wir werden weiterhin daran arbeiten, unseren Service stetig zu verbessern.

Viele Grüße

Valeri Gamirov

5 schöne Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte 5 Wochen in der Mediclin Soltau verbringen. Der gesamte Aufenthalt hat mir sehr gut getan. Es gab ein abwechslungsreiches Sportangebot. Mein besonderer Dank gilt Herrn Kiefer, der durch seine humorvolle Art dazu beigetragen hat,die Sporteinheit zu einem Erlebnis zu machen.
Das Essen war sehr schmackhaft und besonderes gut hat mir das Salatbuffet mittags und abends gefallen.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, aber sehr sauber.
Ich würde diese Klinik jederzeit weiterempfehlen.

1 Kommentar

Gamirov am 10.09.2024

Vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und der Aufenthalt Ihnen gut getan hat. Wir geben Ihr Lob gerne an die Therapeuten weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Valeri Gamirov

Genaue Überlegung der Klinikwahl

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nettes Personal bei der Physio, Küche, Sport, Reinigungskraft
Kontra:
zu wenige Behandlung abgestimmt auf den Patienten und die Kompetenz auf den Patienten einzugehen
Krankheitsbild:
Psychosomatik, chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Zeit von April-Mai 24 in der MediClin Klinikum Soltau in der psychosomatischen Abteilung. Als positives Ereignis erwähne ich die meist freundlichen Mitarbeiter/innen in der Rehaeinrichtung und der tolle Wald zum Regenerieren und Abschalten der gegebenen Problematik und der täglichen Schmerzen. Yoga fand ich super, das lag an der Therapeutin Frau Schweizer, die kompetent und fachlich die Yogaübungen vermitteln konnte.
Die ersten 2 Wochen waren für mich durch diesen starken Lärm in dem Essenssaal kaum auszuhalten, die vielen Therapien und Maßnahmen sehr anstrengend. Auch weil z.B. in den Gesprächsgruppen ein ständiger Wechsel von Patienten (wöchentlich) und auch 3x der Therapeut weg war (wegen Krankheit, Urlaub etc.). Ohne Worte waren auch die Einzelgespräche, ½ Stunde pro Woche, wo eine junge Therapeutin mit meinen Themen völlig überfordert war. Auch auf meine vielen Unverträglichkeiten wurde nur sporadisch eingegangen, mein Essen kaufte ich fast ausschließlich selber. Das Küchenpersonal war sehr zuvorkommend und freundlich.

Im Entlassungsbericht von der Reha standen verschiedene Sachverhalte drin, die ich nie erwähnt oder sogar falsch waren, wie z.B., dass ich erkältet war und symptomatisch darauf behandelt wurde-falsch. Meine Aufzeichnungen des Arbeitstrainings waren absolut anders, als die von der Therapeutin geschildert. Sie bezeichnete meine Arbeitsweise als mangelhafte Sorgfalt und oberflächlich, auch das ich unkommentiert den Raum verließ-das war absolut falsch und wie ich finde übergriffig. Ich war einfach viel zu erschöpft und abgelenkt durch dauerhafte sehr lauten Geräusche wie Musik, Drucker, Tür auf und zu, Kugeln werfen, trampeln im selben Raum und Nebenraum. Meine Schmerzen wurde in der Reha eher intensiver, sodass ich zeitweise u.a. mein linkes Knie nur unter Schmerzen bewegen konnte. Ständig wurde ich von der Ärztin an den Schultern und Nackenbereich sowie an den schmerzhaften Knien, getape (dies u.a. wurde im Bericht einfach weggelassen).
Ich war froh endlich diese Reha nach 5 Wochen verlassen zu können, da meine Schmerzen unerträglich wurden und ich mein linkes Knie kaum noch bewegen konnte. Meine Ärztin war entsetzt über meinen Zustand. Es dauerte über 6 Wochen, bis es mir durch Ergotherapie, gutes Essen u.a. Maßnahmen wieder besser ging.
Ich kann diese Rehaeinrichtung wenig empfehlen.

1 Kommentar

Gamirov am 21.08.2024

Sehr geehrter Reha524,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer psychosomatischen Abteilung. Ihre Meinung ist uns wichtig, und wir nehmen Ihre Kritik ernst.

Es freut uns zu hören, dass Sie die Freundlichkeit unserer Mitarbeiter, die schöne Umgebung und die Yoga-Therapie geschätzt haben.

Ihre Kritikpunkte in Bezug auf den Lärmpegel im Speisesaal, die wechselnden Therapeuten und die unzureichende Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse nehmen wir sehr ernst. Wir bedauern zutiefst, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Valeri Gamirov

Sucht euch eine bessere Klinik !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (einfach sinnlos die Zeit abgesessen, an den Problemen wurde nicht gearbeitet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (bemüht mit solidem Buchwissen, aber ohne Therapeutenerfahrung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr schematisch, keine Hilfe bei Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ständig andere Pläne, teilw. drei Mal täglich. Man musste den infos schon hinterherlaufen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (80ziger Jahre Bunker, fast schon wieder hip wenn man eine Hornbrille auch gut findet.)
Pro:
Tanztherapie war super, nette Menschen mit gleichen Problemen kennen gelernt
Kontra:
Abends eingeschlossen, keine med. Betreuung, Ausstattung
Krankheitsbild:
schwere Depression, Angststörung, Panikattaken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ausstattung: Das Zimmer ist in Ordnung, wenn man den 80ziger Jahre Chic mag und auf uralte 80cm breite Betten steht. Zumindest aber leidlich sauber.

Med. Betreuung: findet dort nicht statt, das ist meiner Ansicht nach alles nur Theater um es mit dem Rententräger abrechnen zu können. Die angehenden Psychotherapeuten sind teilweise sehr nett und motiviert, aber wohl frisch aus dem Studium und machen da ihre Stunden für die angestrebte Zusatzausbildung zum psychologischen Psychoptherapeuten voll. Auf meine Nachfrage hatte niemand von denen vor dort länger als nötig zu bleiben.

Das Essen: Ist halt Krankenhaus Standart, aber dafür, dass die nur 5 Euro für einen Patienten am Tag zur Verfügung haben war es ok.

Die Therapeuten: Für die praktischen Sachen waren auch teilweise motiviert und auch erfahren. Es gab aber auch welche, die die innere Kündigung wohl schon vor Jahren ausgesprochen haben. War immer Lotterie wen man da vorgesetzt bekommt.Insgesamt war eine schlechte Grundstimmung der gesamten Belegschaft der Klinik spürbar.

Sonstiges: Echt krass war die Tatsache, dass man dort um 22:30 faktisch eingeschlossen war. Haupteingang zu, fertig. Für mich als Patient mit Angststörung nicht gut.Musste öfter durch das Fenster im EG raus an die frische Luft. Es gab für die Patienten draußen insgesamt 3 Sonnenliegen und man sah sich außer Stande neue zu beschaffen. Hinter der Klinik verläuft direkt eine frei zugängliche Bahnstrecke, das fanden zumindest die Meisten in der Psychosomatik ziemlich makaber. (Der ICE Robert Enke fährt dort stündlich für Kurzentschlossene ;-) Mein Vorschlag den Fahrplan am schwarzen Brett aufzuhängen wurde nicht umgesetzt.)Insgesamt hat mir der Aufenthalt nicht geholfen, sondern eher geschadet.

Alles super

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
DEPRESSIONEN UND SCHMERZBEHANDLUNG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen, ab 23.Mai, in der Klinik. Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern bedanken, es war eine ganz tolle Zeit, welche mir sehr geholfen hat. Ob Reinigungspersonal,
Küche, Ärzte oder Therapeuten, alle super nett. Ich fühlte mich sehr gut betreut und hoffe einmal wiederkommen zu dürfen.
Der Therapie Plan war sehr Umfangreich und super abgestimmt. Auch wurden meine Wünsche alle berücksichtigt.
Nochmals an alle Mitarbeiter meinen Dank.

Klinik die ausschließlich im Interesse der Auftraggeber handelt.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Hier wurden Patienten fair und umgänglich behandelt.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Mitpatienten, einige Therapeuten waren auch ganz nett.
Kontra:
Systematisches wieder einbringen in den Arbeitsmarkt ohne wirklich dem Patienten helfen zu wollen. Fehlendes Feingefühl und massive Voreingenommenheit ggü. Patienten mit unklarem Beschwerdebild.
Krankheitsbild:
Verdacht auf Burnout bei akutem Schmerzsyndrom der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insgesamt betrachtet ist diese Klinik sehr breit aufgestellt. Im Fachbereich Psychosomatik war ich aufgrund einer damals noch unklaren Schmerzsymptomatik mit dem Verdacht auf Burnout, parallel war bei mir ein Wirbelgleiten festgestellt worden welches bis zum Klinikaufenthalt noch nicht behandelt wurde.

Ich wurde selbst von der damaligen Oberärztin behandelt, leider war Sie und der damalige Arzt immer auf dem Trip dem Patienten Fehler und Täuschungen nachzuweisen. So wurde ich vom Arzt aufgrund schlechter Blutwerte als Alkoholiker eingestuft und das obwohl die eingenommenen Medikamente bekannt dafür waren dies zu verantworten.

Natürlich war ich keinesfalls Alkoholiker aber das war nur eine von vielen Verfehlungen des Arztes. Um mein Beschwerdebild zu bessern verordnete er mir Bewegungsgymnastik, als mich in der Halle die Therapeutin fragte was ich denn hätte und ich über Wirbelgleiten berichtete, musste ich sofort die Behandlung abbrechen und sie meldete das dem Arzt, der mir dann widerum noch schlechter gesonnen war.

Ich musste bspw. auch eine Arbeitserprobung machen, der nette Herr in der Arbeitserprobungswoche meinte im Abschlussgespräch, dass man mich keinesfalls wieder auf den Arbeitsmarkt entlassen könnte. Was aber die Oberärztin nicht daran hinderte mich als "Arbeitsfähig" zu entlassen. Sie warf mir vor ein Hypochonder zu sein und züge eines Simulanten zu haben. Und das sagte sie einem Menschen der über 30 Jahre ohne Arbeitslosigkeit treu und verantwortungsvoll seinen Managementposten eingenommen hat.

Aus heutiger Sicht kann ich sagen, die Zeit dort war überhaupt nicht hilfreich. Es war eine echte psychische Belastung und eine Zeit voller Angst. Nach meiner Entlassung wurde dann das Wirbelgleiten operiert und man diagnostizierte eine Syringomyelie, eine seltene Erkrankung des zentralen Nervensystems.

Ich hatte dort nette Mitpatienten, aber auch ihnen wurde übel mitgespielt. Aus heutiger Sicht würde ich diese Klinik also niemals mehr aufsuchen wollen.

1 Kommentar

DieterDeathmatch am 31.01.2024

Hallo,

ich hatte letztes Jahr von September an einen 5 wöchigen Aufenthalt in der Psychosomatik und kann mich nur der Einschätzung von Hopefull 18 anschließen.Die med. Versorgung ist eine Katastrophe.Ich hatte starke Rückenschmerzen, da wurde mir nur gesagt, dass man normaler Weise Massage aufschreiben würde, jedoch dies wegen Personalmangel nicht möglich sei. Die Mühe sich den Rücken mal anzuschauen machte der Arzt sich nicht. Auf meine Frage an wen ich mich den wenden sollte um behandelt zu werden, den Hausarzt oder einen Arzt in Soltau (die Frage war durchaus ernst gemeint, ich bin nicht zimperlich mit Schmerzen, aber die waren mir zu heftig) wurde er verärgert und wich meiner Frage aus. Statt dessen fragte er mich, ob ich noch Alkohol trinken würde wegen der schlechten Blutwerte. Ich habe versucht ihn wieder auf meine Probleme mit dem Rücken hinzuweisen, jedoch überging der "Arzt" das und kam wieder auf den vermeintlichen Alkoholabsus zurück. Das war während der wöchentlichen Visite wohlgemerkt(!) Einleitende Frage: Wie geht es Ihnen?....nicht gut ich habe starke Rückenschmerzen....Ich brach von meiner Seite aus das Gespräch dann ab, weil mir das wirklich zu dumm wurde und habe mir einen Termin bei der Oberärztin geben lassen, um mich zu beschweren. Die Dame war zunächst sehr kurz angebunden, wollte mich anscheinend schnell wieder los werden. Ich blieb aber hartnäckig, weil ich die Frage wer mich bei den Rückenschmerzen denn behandeln soll jetzt eine Antwort haben wollte. Daraus entwickelte sich ein Gespräch von fast einer Stunde, das dann auch gleich als Entlassungsgespräch mit "verwurstet" wurde. Habe mir den Abschlußbnericht zuschicken lassen, da standen Sachen drin, die ich nie gesagt hab. Werde dem Rentenversicherungsträger das noch mitteilen, mein Antrag auf EM Rente läuft schon und ich bin mir sicher, dass es wegen des Entlassungsberichtes noch Probleme geben wird. Die Reha hätte mir nach eigener Aussage total gut getan, in 6 Monaten wäre ich wieder fit für den Arbeitsmarkt...ja wie denn bitte?! Insgesamt hat mir der Aufenthalt eher geschadet, das einzig positive waren die netten Bekanntschaften, die man dort machen konnte. Sonst ist das ein echter Scheissladen und absolut nicht zu empfehlen. Die Therapeuten waren teilweise bemüht, aber noch halbe Kinder mit einem soliden Bücherwissen ausgestattet, aber ohne jegliche Lebenserfahrung. Was sollen die einem Mann Mitte 50 bitte sagen was ich noch nicht weiss?

Ziel erreicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten Pflegekräfte
Kontra:
Teures WLAN
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.10.-22.11.22 dort.
Die Reha in Soltau hat mir in psychischer Hinsicht weitergeholfen
Die Pluspunkte sind die Therapeuten die Stationsmitarbeiter ,und die Reinigungskraft.
Ich wurde immer freundlich und hilfsbereit betreut.
Meine Kritikpunkte sind
Das Hygienekonzept der Klinik. In der Zeit vom 08.10- 12.10 sind sehr viele Patienten wegen Corna nach Hause geschickt worden. Im Speisesaal ist kein Stosslüften gemacht worden und die Tische wurden nicht desinfiziert. Der Briefkasten für Verbesterungsvorschläge lief über
( O-Ton einer Mitarbeiterin wir haben keinen 2. Schlüssel und der zuständige Mitarbeiter ist zur Zeit nicht da).
Nach dem Coronatest saßen die Patienten auf dem Gang vor dem Testzimmer, um auf ihr Ergebniss zu warten dort waren auch einige Postiv getestete dabei. Leider sind meine Unterlagen seitens des sozialen Dienstes nicht weitergeleitet worden. Vielen Dank an Frau Köpke und an Frau Zenk, die sich darum gekümmert haben.

Leider waren die Kaffeeautomaten über die ganzen 7Wochen defekt !!!!!
Die Wlanpreise sind eine Frechheit.
Der Parkplatzpreis ist Kostenpflichtig ,für Schäden wird dennoch nicht gehaftet.

Empfehlenswerte Klinik mit Verbesserungspotential

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Man sollte kein 3 Sterne Hotel erwarten)
Pro:
Therapeut*innen, Pflegekräfte
Kontra:
Nachhaltigkeit, Essen, teures WLAN
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine psychosomatische Reha in Soltau hat mir in psychischer Hinsicht sehr weitergeholfen. Das ist aber sehr abhängig von den zugeteilten Therapeuten - ich hatte ganz großes Glück :)
Als Rat würde ich jedem unbedingt mitgeben: Sagt und fragt, wenn etwas für euch nicht gut/ richtig ist oder etwas in der Behandlung fehlt! Wartet damit nicht, sondern hakt sofort nach und bleibt dran! ABER: Gerade für depressive Patienten ist das oftmals eine große Hürde. Deshalb wäre hier mehr Aufmerksamkeit seitens der Klinik wichtig.
Meine größten Kritikpunkte sind das Essen und die Nachhaltigkeit. Geschmäcker sind verschieden - was aber für mich nicht geht, sind die vielen Fertigprodukte - viele Zusatzstoffe, Chemie, Farbstoffe, Verpackungs-Müll. Es gibt nur selten z.B. Tomate und Gurke, Bananen, dafür Äpfel, Birnen, Pflaumen, Pfirsiche und Nektarinen. Hier kommt das Gemüse eindeutig zu kurz! Die Salatbar ist schön, die Fertigsaucen eher nicht. Es gibt nur eine Ölsorte - das ist zuwenig! Auf Nachfrage änderte sich leider auch nichts. Pflanzenmilch fehlt, dafür gab es lactosefreie Milch.
Frühstück und Abendessen sind immer gleich, es gibt kaum Abwechslung.
Essensreste wurden zusammen mit dem Plasikmüll (von dem es viel gab!!) entsorgt... Hier gibt es noch deutlichen Verbesserungsbedarf!
Die hauseigene Ernährungsberatung widerspricht der hier angebotenen Ernährung total!
Die größten Pluspunkte sind die Therapeut*innen und die Stationsmitarbeiter*innen. Bis auf seltene Ausnahmen (wir sind alle Menschen) wurde ich immer höflich, freundlich, hilfsbereit und kompetent betreut.
In Sachen Entspannungsmethoden finde ich mehr Angebote notwendig, zumal wenn man zu einer psychosomatischen Reha ins Haus kommt.
Das WLAN ist sehr teuer (35.- für drei Wochen, jede weitere Woche 10,-), eigene Mobildaten kann man in der Klinik nicht nutzen, dafür muß man das Haus verlassen. Darauf sollte vor Rehaantritt hingewiesen werden.
Die Zimmer haben 70er Jahre Charme. Leider fehlen Fliegengitter vollkommen.

Gesamtbewertung der Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (wegen Corona eingeschränktes Angebot)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (besonders die Psychologische Betreuung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (nach Artzausfall keine Termine mehr bekommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (renovierungsbedürftig)
Pro:
Lage der Klinik, Personalkompetenz
Kontra:
kein Freizeitangebot
Krankheitsbild:
mittlere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Therapeuten und das Personal sind sehr zuvorkommend und nett. Das Essen entspricht dem Standard (Fremdfirma). Es gibt viele Fertiggerichte. Die Sauberkeit der Zimmer ist durchschnittlich. Das Freizeitangebot (Fahrradverleih, Unternehmungen am Wochenende) ist leider nicht gegeben. Dies ist wohl noch immer Corona geschuldet.

Die Umgebung der Klinik hat viele Ausflugsmöglichkeiten, die man durchaus nutzen sollte.

Die Zimmer sind sehr hellhöhrig und größtenteils mit Teppichboden ausgestattet.

Therapieziele umgesetzt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
keine bequemen Sitzmoeglichkeiten auf dem Klinikgelaende
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat mir sehr gut gefallen.
Die MitarbeiterInnen sind alle freundlich, hoeflich und hilfsbereit.
Die TherapeutenInnen sind kompetent.

lebensrettend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
ständig nörgelnde MitpatientInnen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nicht freiwillig und eher ängstlich angereist. Die Maßnahme wurde durch die Krankenkasse initiiert. Und ich muss sagen, dass ich so froh darüber bin, die Reha in dieser Klinik erleben zu dürfen.
Die Maßnahmen waren in jeder Hinsicht eine Bereicherung und sind auch fünf Wochen nach Entlassung noch eine große Unterstützung für mich.
Kritikpunkt Essen? Ich kann es nicht nachvollziehen. Was dort mit täglich drei Hauptgerichten zur Auswahl und der Möglichkeit, sich vegetarisch bzw vegan zu ernähren, geboten wird, ist super.
Corona- Regeln werden umgesetzt und auf die Einhaltung wird geachtet.
Zimmer sind ok. Mir hat gefallen, dass sie, zumindest in der Psychosomatik, kein Krankenhaus-Flair haben.
Die Sport-/ Bewegungsangebote (Wassergymnastik, Pilates, Rückenfit usw) in Gruppen waren einfach super. Sehr nette TherapeutInnen, die Spaß verstehen und ihren Job wirklich können! Obwohl ich Menschen in Gruppen gerne meide, waren die Angebote sehr wichtig für mich. Schmerzen haben sich reduziert, Beweglichkeit, Haltung usw haben sich verbessert.
Die Pflegemitarbeiter sind sehr nett und haben mich in einer Krisensituation extrem gut unterstützt.
Das ganze Programm ist auf mich zugeschnitten gewesen, ich hatte während des Aufenthaltes nicht das Gefühl irgendjemand zu sein, sondern eine Patientin, die geachtet wird.
Es werden toll gestaltete Andachten und Gottesdienste angeboten, die seelsorgerische Begleitung ist herzlich und unschätzbar wichtig für viele PatientInnen! Danke!
Es gab feste Visitentermine bei den Ärzten, aber auch immer offene Sprechstunden.
Die Gruppen- und Einzeltherapiegespräche bzw die Tanztherapie waren für mich sehr besonders. Die TherapeutInnen sind top. Ich kann mich nicht genug bedanken für die Unterstützung. Meine Bezugstherapeutin war für mich das größte Geschenk.
Die Umgebung hat mir gefallen, es ist viel Wald und Heide umzu, man kann sehr schön spazieren gehen.

1 Kommentar

Gamirov am 25.11.2021

Sehr geehrte*r Collioure,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht.
Wir freuen uns, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik geholfen hat.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Valeri Gamirov
Tel.: 05191/800-220
E-Mail: Valeri.Gamirov@mediclin.de

positiv überrascht nach Horrorerfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (viele Anwendungen sind voll belegt und es gibt Wartezeiten. Einzelne Anwendungen fallen aufgrund zu weniger Therapeuten aus (ist aber eher die Ausnahme))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Termin beim Sozialdienst zu bekommen dauert. Die Abläufe der Klinik, vom Empfang über den Speisesaal bis zur Entlassung, wirken durch dacht.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (wlan ist ziemlich teuer dafür, dass es auf den zimmern selten funktioniert.)
Pro:
Therapeuten sind klasse und nehmen die Bedürfnisse der Patienten ernst, alle Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit
Kontra:
wlan kosten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dies ist meine zweite psychosomatische Reha. Die erste Reha war in der MediClin Bad Bidenteich und die absolute Hölle für mich. Ich hatte große Angst die Reha in Soltau anzutreten. Hätte ich es nicht gemacht, hätte ich es bereut. In den ersten zwei Wochen habe ich schon sehr viel geschafft.

Mein Bezugstherapeut ist sehr jung und einfach nur klasse. Er hört mir zu, nimmt mich und meine Bedürfnisse ernst. Er gibt auch Hausaufgaben auf. Die Bewegungstherapeuten sind einfach nur toll und vermitteln Spaß an der Bewegung. Eine bestimmte Bewegungstherapeutin würde ich glatt zum regelmäßigem Sport machen mit nach Hause nehmen.

Die Zimmer sind sauber, das Essen ist okay. Die Mitarbeiter sind freundlich, aufmerksam und hilfsbereit.

Es wird sehr auf Hygiene und die AHA Regeln geachtet.

1 Kommentar

Gamirov am 13.04.2021

Sehr geehrte*r User*In,

vielen Dank für ihr Feedback!
Wir freuen uns, dass der Aufenthalt für Sie eine positive Überraschung darstellt und wünschen Ihnen, dass Sie auch im weiteren Verlauf von den Behandlungen profitieren können.
Selbstverständlich werden wir an den von Ihnen angesprochenen Punkten arbeiten um den Aufenthalt in unserem Haus zu verbessern.

Mit freundlichen Grüßen,
Valeri Gamirov
Verwaltung

Schloss im Wald

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr Kompetent
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine sehr schöne Klinik mitten im Wald (schöne Spaziergänge und Ruhe).Die Klinik ist etwas älter aber
trotzdem sehr gepflegt .Sehr gutes auswahlreiches Essen
und nette kompetente Therapeuten und Personal. Habe mich hier sehr wohl gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Würde dort immer weder hinfahren. Ein Tipp an die Dauernörgler die es hier natürlich auch gab,Leute ihr seid hier weil ihr krank seid und Hilfe braucht
und nicht im Fünfsternehotel im Schwarzwald!!!!!!!!!

1 Kommentar

socke7 am 21.11.2020

Dieser Bewertung kann ich voll und ganz zustimmen. Ich war auch sehr zufrieden, war Ende September bis Anfang November 2020 dort .

Dank an das Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 4 .2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alle sind hilfsbereit
Kontra:
zwecks Corona standen zu wenig Aufenthaltsräume zur Verfügung
Krankheitsbild:
Psychosomatik,Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr zufrieden mit dieser Klinik gewesen. Die Ärzte, Therapeuten und das Pflegeteam haben gute Arbeit gemacht. Ein besonderes Dankeschön an das Pflegeteam
in der Linde. Sie waren immer da wenn man sie brauchte.
Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.

keine sicherheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (info virus , zimmer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (virus info)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
personal , essen anwendungen
Kontra:
zimmer, klinikleitung keine info vorträge zum virus, keine sicherheit für die patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

personal gut , essen gut , erstes zimmer schlecht , neues zimmer gut. grünanlage wald perfekt. infos zum aktuellen virus sehr schlecht. nur 1 schreiben erhalten am 13.3.20 der über besucherverbot handelte , dieser aber fast nicht umgesetzt wurde.bis zur abreise 17.3.20 wurde der virus für mich nicht von der leitung ernst genommen, bei anwendungen und essen hat sich bis dahin nichts geändert, es wurde so gehandhabt wie immer.

Gute Therapeuten - Vielseitige Sportkurse

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Tanztherapie u. Gesprächsrunden, Sportkurse
Kontra:
Sauberkeit des Zimmers, Hallenbadnutzung ("3 Personen")
Krankheitsbild:
Depression, Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 21.11.2019 bis Anfang Januar 2020 hier. Mein Zimmer befand sich in der Station Ulme, 3. Etage. Die Aussicht ging teilweise auf die Bäume (Nadelbäume) und auf den Parkplatz. Das Zimmer war gut eingerichtet und vor allem geräumig. Das Badezimmer war in Ordnung. Bei der Reinigung bestand noch „Luft nach oben“. Die optimale Zimmerlage wäre, so denke ich, Zimmer-Nr. 25 oder 27. Zeitweise war etwas der Zugverkehr hörbar, dieses beeinträchtigt aber nicht weiter. Der Speisesaal ist schön eingerichtet und vor allem Frühstück und Abendbrot (Brot, Brötchen) recht lecker. Das Mittagessen war unterschiedlich, mal recht gut und mal in Ordnung. Man benötigt von der Klinik zu Fuß nur ca. 5 Minuten, um in das angrenzende schöne Waldgebiet zu gelangen (in erster Linie Nadelwald).

Bei mir standen als Therapieformen die Gesprächs- und die Tanzgruppe im absoluten Vordergrund. Diese Therapien gehen, wenn man sich darauf einläßt, zwar sehr „unter die Haut“, sind aber zur Verarbeitung sehr hilfreich. Hierbei ist vor allem die Tanztherapie und die Tanztherapeutin besonders hervorzuheben!! Ebenso gab es Vorträge über die Depression und einen Streßvortrag, die alles sehr deutlich und nachvollziehbar aufgezeigt haben. Ferner fielen in diesen Bereich das Achtsamkeitstraining und die soziale Kompetenzgruppe, welche sehr aufschlußreich waren. Ebenso kam das Entspannungstraining nach Jacobsen zum Tragen. Durch die Arbeiten in der Werkgruppe wurde meine volle Aufmerksamkeit auf das „Projekt“ gerichtet.

Aufgrund eigener Erfahrungen konnte der Therapeut in der Angstgruppe sehr gut und eindrucksvoll Hintergründe und Zusammenhänge erklären.

Insbesondere waren auch Gespräche in privatem Rahmen in unserer kleinen Gruppe sowie mit Mitpatienten immer wieder hilfreich und unterstützend.

Beim funktionellen Wirbelsäulentraining mit Kleingeräten und der Wassergymnastik ist besonders zu erwähnen, daß in beiden Anwendungsbereichen immer verschiedene Sport- und Physiotherapeuten angeleitet haben und dadurch immer wieder unterschiedliche Sport-“Kleingeräte“ zum Einsatz kamen. Somit wurde das Training nie langweilig. Das Hallenbad (zwei Becken) ist schön und groß. Nachteil: es müssen leider immer drei Schwimmer anwesend sein. Ebenfalls recht schön ist auch die Bibliothek.

Vielen Dank auch noch an den ehrlichen Finder des Handys im Klinikum am 24.12.2019!

1 Kommentar

Anita1311 am 26.01.2020

Hallo, Deine Bewertung nimmt mir ein wenig die Angst nach den ganzen negativen Kommentaren hier. Ich reise am 6. Februar für 5 Wochen nach Soltau in die Psychosomatische und bin gespannt was mich dort erwartet. Liebe Grüße Anita

Menschlichkeit und Sauberkeit fehlen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Hilfen, genervtes (Pflege)Personal.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Gehbehinderten Buffet im Speisesaal, 2 sehr nette Sporttherapeuten.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt nur bei der Anreise gesehen,)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beim Geld sind die schnell, der Rest dauert.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Urtierchen, Bettwanzen und co lieben den Teppich im Gebäude. Hygiene ist ein Fremdwort.)
Pro:
Damen u. Herr am Empfang waren nett
Kontra:
Zimmer, Schädlinge, falsche bzw. nicht passende Anwendungen, unhöfliche Schwestern, Ärzte welche man kaum versteht, falsche Informationen, keine Menschlichkeit.
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, HD, uvm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die üblichen Aufnahme Gespräche waren spannend, da der Assistenzarzt mir trotz Warnung bei der Untersuchung die Hüfte fast ausrenkte und mich fragte, was das war. Die Psychologin redete mir Probleme ein, wo keine waren. (Es war eine Neurologische/Rheumatische oder Orthopädische Reha geplant, ich kam dann aber in die Psychosomatik, wo keiner wusste warum.) Ich wurde in Depressions und Gesprächsgruppen gesteckt.Das ich diese Art der Medizin nie gebraucht habe und auch nicht brauche, hat keinen Interessiert. Abends, nachdem ich oben war,habe ich das Zimmer geputzt. Vom Staub bis Reste vom Vorbewohner, Haare, Zahnpastareste, dreckiges Wc, Dusche und Waschbecken bis hin zur dreckigen Wolldecke auf dem Bett, begrüßte mich ein Urtierchen (Gattung der Silberfische). Ich bin nicht penibel und habe es rausgesetzt. Am nächsten Morgen krabbelte eines unter meinem Kopfkissen hervor. Ich meldete es. Jeden Tag. Nach 5 Tagen, ich kam abends ins Zimmer und hatte die Heizung an, krabbelte es an den Wänden, im Bett, im Bad und der Teppich lebte. Mit viel Glück hatte eine Nachtschwester mir ein neues Zimmer für die 1 Nacht gegeben. Sehr dreckig aber Krabbelfrei. Ich wurde nicht ernst genommen und gefragt, ob ich mit meiner Psychologin darüber reden möchte. Sollte die Dame die Tierchen selbst entfernen?!?
Essen: musste selbst für Aufstrich, Dressing etc sorgen. Mittags gabs nichts für mich , am Tag 3 etwas Reis mit Salat. Meine Allergien waren vorher bekannt. Musste insgesamt 3 km mit dem Rollator zum Supermarkt was sehr anstrengend war. Nach 5 Tagen nahm sich der Ernährungsberater Zeit und erstellte mit mir einen Plan.
Pflege: Ich hätte Hilfe beim ankleiden gebraucht. Nach einem Wutausbruch einer Schwester, traute ich mich nicht zu fragen. Eine andere ließ mich liegen nach einem Sturz liegen und eilte mit dem Kommentar: „keine Zeit“ weiter. Falsche Anwendungen mit Vollsport, trotz Absprache. Musste nach 6 Tagen abbrechen da es mir immer schlechter ging und es keinen gekümmert hat.

2 Kommentare

missim am 29.11.2019

Das klingt ja übel... soweit ich das mitbekommen habe, wird die Fachrichtung vom Kostenträger festgelegt.

Mit Schädlingen ist nicht zu spaßen. Aber ganz ehrlich - Silberfische gibt es fast überall und diese sind sogar teilweise nützlich.

  • Alle Kommentare anzeigen

Abschlussanmerkung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sporttherapeuten,Anmeldung, Therapeuten auch einzelne Phychologen
Kontra:
Kommunikation Therapie zu Ärzte und zurück
Krankheitsbild:
Dep.Störung Spannungskopfschmerz Überlastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Mitte Januar bis Anfang März in der Phychosomatik in Behandlung. Für mich war es ein schweres einleben. Da das Haus groß u verschiedene Fachbereiche hat. Die Küche und das Essen über den gesamten Zeitraum möchte ich lobend erwähnen. Was dort geboten wurde top.Immer sehr abwechselungsreich. Genau wie das Caffe Bistro und die Damen an der Anmeldung. Alles sehr top und helfen jeden weiter. Leider hat mir eine Therapie sehr nahe an Überlastung gebracht. Leider konnte ich keiner der beiden als Entspannend bezeichnen. Ich bekam durch verschiedenen Stress dabei einen Tinitus. Das gab ich der ärtzlichen Seite. Bei Schwestergespräche immer wieder an. Ein Arzt schickte mich zum Facharzt in die Stadt. Ich bekam hohe Dosis Schmerztabletten. Die mich 2mal bei sportterapeutischen Handlungen an die Grenze brachten. Erst in letzter Woche wollte ein Vertreterarzt alle sportlichen Therapien absetzen. Das wollte ich nicht,weil ich dann noch wenige abgelenkt bin. Ich verstehe nicht warum ich sage ich habe einen Tinitus und im Entlassungsbericht steht für Weiterbehandlung kein Wort. Ich bin arbeitsfähig und nun schreibt ein Facharzt im Heimatort krank und findet ein Hörsturz der dort nicht behandelt wurde. Nicht mal erwähnt. Medikamente waren so hoch,das es mein Wohlbefinden selbst in BPZ einschränkten und alles verschlimmerten. Für ganze 14 Tage. Auch fühle ich mich nach Abschluß im Rücken sehr verspannt. Habe aber die Anwendungen mitgemacht und zusätzlich im Ort Massage unterzogen. Leider zu spät.Das will ich in der Heimat weiter machen.

Ziel erreicht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten und Personal
Kontra:
WLAN und Telefonkosten
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 7 Wochen in der psychosomatischen Abteilung und insgesamt sehr zufrieden. Psychotherapeutisch hat man im Regelfall 1 Einzelgespräch, 2 Gruppentherapien sowie ca. 2 Kunst- oder Tanztherapien in der Woche. Daneben nach Absprache mit dem Bezugstherapeuten verschiedenste Sportangebote sowie Entspannungstechniken. Viele Sportangebote (wie auch schwimmen) kann man (wenn die körperlichen Voraussetzungen vorliegen) auch jederzeit außerhalb der Therapie Zeiten in Anspruch nehmen. Ich habe mich auf dieses Konzept eingelassen, hatte einen guten Bezugstherapeuten und war nach einer kurzen Eingewöhnungsphase mit dem Konzept sehr zufrieden. So ging es auch vielen Mitpatienten. Das Personal ist insgesamt sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen (Mittags kann man zwischen drei verschiedenen Speisen wählen, ansonsten Büffet) ist kein Sterneessen, aber überwiegend in Ordnung. Die Zimmer sind sauber und funktionell. TV kostenlos vorhanden. Vorsicht beim Telefon - viel zu teuer, auch bei externen Anrufen - eigenes Handy für Telefonate nutzen. 2. Problem - ganz schlechter WIFI Empfang. Wer online sein möchte, kommt nicht am kostenpflichtigen WLAN vorbei. Und das ist teuer - 35€ für drei Wochen und 10€ je Anschlusswoche. Soltau als Ort hat eine kleine Fußgängerzone mit einigen schönen Gastronomien, zu Fuß ca. 30 Minuten zur Innenstadt.Ich selbst habe mein Rehaziel in Soltau erreicht und war mit der Klinik zufrieden.

Dort wird einem nicht geholfen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte leider keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fällt ständig aus)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Braucht man Hilfe , wird man ausgelacht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schöne helle Zimmer)
Pro:
Lage der Klinik, Pflegepersonal
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Depression, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu erst ging es mir dort ganz gut, Als es mir dann aber schlechter ging und ich dies auch äußerte wurde ich komplett ignorier! Sämtliche Anwendungen wurden abgesagt oder ich stand vor verschlossenen Türen! Leider ging es mir von Tag zu Tag schlechter (hatte Panikattacken, konnte nichts mehr essen, musste mich übergeben usw) .
Der Arzt riet mir dann ich solle einfach mehr Sport machen.....
Zum Schluss war ich nur noch am weinen und wollte mir das Leben nehmen, was zum Glück von einem Mitpatienten verhindert wurde!
Deshalb kann ich diese Klinik für Menschen mit echten Problemen nicht empfehlen! Bin auch aufgrund von Überfüllung in keiner Gruppe (Depressionsgruppe, Schlafstörungen usw) gelandet!
Wer mal ne Auszeit braucht , für den ist die Klinik super! Nette Sporttherapeuten, nettes Pflege sowie Reinigungspersonal und die Klinik hat eine schöne Waldlage!
Therapeutische Angebote, wenn sie stattfinden ( hab meinen Bezugstherapeuten in 6 Wochen nur 3 mal gesehen) ( Gruppentherapie statt 2 nur 1x die Woche ) waren auch nicht sonderlich hilfreich! Dort werden Patienten nur Aufgenommen um Geld zu verdienen, behandelt werden sie nicht!
Die Zeit hätte ich mir sparen können, brauchte erstmal ne Therapie um die Reha aufzuarbeiten!

Dankbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ideen für den Alltag
Kontra:
viel zu wenig Einzelgespräche
Krankheitsbild:
Depression, Burn out, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Ansatz Gruppentherapie ist für mich neu gewesen, erstaunlicherweise hat die tanztherapie in verbindung mit den gruppengesprächen viele Emotionen hervorgerufen.
Wie überall gibt es Therapeuten und Veranstaltungen, die ich mir gern erspart hätte, und Therapeuten, die einen öffnen und die mit ihren Fragen anregen.
Trotz Heimweh - im nachhinein - die Reha in soltau war das Beste was mir passieren konnte,l

Kritik und Fragen unerwünscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alles, was nicht wichtig war, war ok. Die Therapeuten und Trainer in den Anwendungen waren nett, Essen war gut, Schwimmbad konnte täglich genutzt werden. Aber von ärztl. und therap. Sicht nicht empfehlenswert!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe mehrfach Medikamente verschrieben bekommen, ohne überhaupt eine Info über das entsprechende Medikament zu erhalten, musste mich übers Internet selber informieren. Xfache Nachfragen, bevor Therapien abgesetzt, oder hinzugenommen wurden.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unzufrieden mit der ärztlichen Behandlung an sich. Ich habe über vier Wochen über Schmerzen geklagt, ohne dass da überhaupt nach geschaut wurde. Körperliche Schmerzen werden sehr schnell rein auf die Psyche reduziert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Das zufrieden bezieht sich auf Verwaltungsabläufe, nicht auf den Therapieplan. Da ist die Umsetzung von Besprochenem miserabel gewesen.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer sind zweckdienlich, ausreichend groß. Die Betten sind entsetzliche 80cm breit, Bettdecke 100cm, statt 135. Gewöhnungsbedürftig. Zum Glück wurde es wärmer. Unbedingt eigenes Kissen mitnehmen.)
Pro:
Freundlichkeit Servicepersonal, Rezeption, Schwesternzimmer
Kontra:
krankheitsrelevante Behandlung, Ärzte
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Vorfeld natürlich auch die Bewertungen gelesen und gedacht - Wer was zum meckern sucht, der findet auch. ICH wollte vollkommen unbefangen und positiv an die Reha gehen, alles mitnehmen, was mir angeboten wird, hatte auch eine Verlängerung einkalkuliert. Die Beschwerden hier drehten sich häufig um das Essen und die Kosten für WLAN. Das kann ich beides nicht bestätigen. Essen ist vollkommen in Ordnung. Mittags Auswahl aus drei Gerichten, morgens und abends Buffet, mit Rohkost, zig verschiedenen Brot- und Brötchensorten. Klar, gibt es manches, was man daheim anders macht, aber man kocht auch schließlich nicht für hunderte von Leuten. WLAN kostet für 5 Wochen 55€. Hab ich selber nicht genutzt, war mir auch zu teuer. Allerdings muss man überlegen, weshalb man ggf. auch in der Klinik ist. Nämlich, um wieder auf die Beine zu kommen, sich Zeit für sich zu nehmen. Ich persönlich kann prima damit leben, wenn ich nur mal eben abends ne Nachricht schreiben kann. (im 3. Stock übrigens Internetempfang von Netzsuche, bis 4G schwankend) Man sollte die Kosten für WLAN vielleicht einfach so sehen, dass man sich nicht permanent hinter seinem Handy verschanzen, sondern mit anderen ins Gespräch kommen kann. Die Klinik hat ein Schwimmbad, was täglich genutzt werden kann, ebenso einen Geräteraum, bietet eigentlich täglich Freizeitangebote. Die Mitarbeiter in allen Bereichen waren sehr nett, besonders in der Physiotherapie. Gespräch mit dem eigenen Bezugstherapeuten ist leider nur einmal die Woche, 30min. Sehr wenig, vor allem, wenn ggf. direkt im Anschluss eine Anwendung in einem anderen Haus/Stock ansteht. Ärztliche Visite ist alle zwei Wochen einmal, allerdings haben die Ärzte tgl. offene Visite. Mein ausländischer Assistenzarzt hat mich entweder nicht wirklich verstanden, oder hatte anderweitige Differenzen, ist nicht wirklich auf mich eingegangen. Fragen wurden mit "Darum" und "warum denn nicht" oder "ich bin nicht Gott" beantwortet. In den Kommentaren geht es weiter...

1 Kommentar

Schmunzelmaus am 13.04.2018

Ich habe den kompletten Aufenthalt von 5 Wochen immer wieder nach dem Schlafstörungsvortrag gefragt, da ich auch angegeben hatte, massive Schlafstörungen zu haben. Dies habe ich in jedem Gespräch, sowohl mit Arzt, als auch Therapeutin, immer wieder erwähnt. Den Vortrag habe ich, obwohl er statt fand, bis zum Schluss nicht erhalten, wohl aber Vorträge zu gesunder Ernährung und Bewegung. Vorbefunde, die man ja mitbringen soll, werden entweder nicht gelesen, oder nicht verstanden. Dementsprechend werden sie auch nicht berücksichtigt, wie z.B. bei Sporttherapien. Nachfragen sind, wie zu Anfang erwähnt, nicht gern gesehen und werden unzureichend beantwortet. Ich habe u.A. ein Antidepressiva für 2 Tage verschrieben bekommen, ohne vorherige Informationen. Bei Nachfrage im Gespräch eine Woche später hieß es, dass es problematisch sei, wenn Patienten den Dr. Google befragen. Der Einwand, dass ich keinen anderen Dr. fragen konnte, da ich nicht einmal informiert wurde, dass ich überhaupt ein Medikament erhalten würde, wurde ignoriert. Verständnisfragen, warum ein bestimmtes Medikament verschrieben wird und nicht ein anderes, werden nicht beantwortet. Ich fand es befremdlich, ein Schlafmittel verordnet zu bekommen, welches ich drei Jahre zuvor bei einem Suizidversuch verwendet hatte. Vorbefund hierzu lag vor. Mein Arzt verstand meine Frage hierzu schon nicht, las sich den damaligen Befund durch und fragte, ob ich eine, oder zwei Tabletten am Tag genommen hätte. Bei einem späteren Gespräch mit einer anderen Ärztin wurde ich trotz Fragen aus dem Büro geworfen. Nicht empfehlenswert und meiner Meinung nach z.T. verantwortungsloses Verhalten der Ärzte.

Erfolgreiche Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einzeltherapeut, tolle Tanztherapeutin, Gitarrenkurs
Kontra:
Essen, W-Lan
Krankheitsbild:
Depressionen, Trauer, Arbeitsplatzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war für mich die erste Reha. Ich wurde sehr freundlich empfangen ( alle Mitarbeiter der Rezeption sind wirklich immer freundlich und hilfsbereit ).
Das Zimmer war zwar nicht supermodern, aber voll ausreichend, die Matratze war gut ( eigenes Kissen unbedingt mitbringen ), eigenes Bad, genügend Platz in den Schränken, um alle Sachen unterzubringen.
Dank der netten Reinigungskraft auf der Ulme im 3. Stock war immer alles sehr sauber und in Ordnung.

Die Therapieangebote sind gut und auch abwechslungsreich, wenn mal etwas zuviel wird ( oder mehr gewünscht ), kann man es jederzeit mit seinem Arzt besprechen und es wird geändert.

Die Tanztherapie ( nicht im Sinne von Tanzen, sondern von Bewegung zur Musik ) ist eine tolle Therapieform, die viel bewirken kann, zumal auch die Therapeutin sehr einfühlsam ist.

Am meisten gebracht haben mir die Einzelgespräche mit meinem Therapeuten, aber auch die Gruppentherapie hat mir geholfen, wobei es dabei auch ein bisschen auf die Zusammensetzung der Gruppe ankommt.

Natürlich ist nicht immer alles nur toll, man kann am Essen meckern, am W-Lan, sicher auch mal an anderen Dingen. Man muss aber auch mitarbeiten und sich auch mal auf etwas Neues einlassen wollen !

Ich kann sagen, dass mich die Reha gestärkt, mir geholfen und viele Dinge mitgegeben hat, die ich jetzt im Alltag versuche umzusetzen.


Besonders erwähnen möchte ich das Angebot, in der Reha Gitarre spielen zu lernen.
Herr Jagla hat eine einmalig tolle Art, einem das Gitarrespielen beizubringen, auch wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat. Und durch seine außergewöhnliche
Lehrmethode kann man nach ganz kurzer Zeit das erste Lied spielen, - nochmals Dank dafür.

Und auch die Klinikseelsorge ( Frau Drude ) kann ich nur empfehlen, gerade auch bei Trauer.


Falls für mich noch einmal eine Reha anstehen sollte, würde ich wiederkommen.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unpersönlich. Der Speisesaal eine Abfertigungseinrichtung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Was für eine Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Lfd wechselte der Mediziner)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahmen die Haustechniker, die sehr schnell reagierten. Zwei super nette Damen an der Rezeption und Azubi. Und die weitere Mitarbeiterin, sollte ihren Ton überprüfen, speziell beim Erstempfang der Patienten.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Raumpflegerin sollte öfter in Ihrem Job überprüft werden. Unangenehm, wenn man bei Ankunft alten Dreck unterm Bett und gebrauchte Ohrstäbchen im Schrank findet. Dahingehend eine sehr gute, saubere Schwimmhalle)
Pro:
super kompetente Ernährungsberatung, sehr gute Schwimmtherapeuten, engagierte Tanztherapeutin
Kontra:
zu alte, sehr freche, von sich selbstüberzeugte, nicht engaierte Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soll jeder selbst die Erfahrung machen. Es ist zu überlegen, warum wöchentlich 10€ für nicht funktionierendes wlan zu entrichten ist. Cafeteria sollte auch mal Angebot und Preise überdenken. Unverschämt die Preise für Pflegemittel, mir taten die Orthopädie-Patienten leid, die weniger gehfähig waren und so viel Geld für Discountereigenmarken im Kiosk zu entrichten hatten.
Warum gibt es keine Eingangsregelung in die Speisehalle, da viele Patienten keine Büffetkultur haben, wäre dieses sinnvoll. Oder anstatt des verwirrenden Hausrundganges eine Kniggeseminar abhalten.
Zu den Psychotherapeuten fehlen mir die Worte. Es gibt da zwei richtig fähige, der Rest sollte mal einige Monate ins richtige (Arbeits-)Leben gehen. ...um dann den Patienten mal wieder zu hören und wirklich unterstützen zu können. Denn nur mit Phrasen zum Elternhaus bei beruflichen Problemen ist wohl eher keinem geholfen.

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Psych. Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (bei akuten körperl. Problemen sind die schlecht deutsch sprechenden Ärzte überfordert)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles gut geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (könnte mehr draus gemacht werden)
Pro:
Psychologen
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sechs Wochen in Soltau. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt und konnte viel "mitnehmen". Auch jetzt, sechs Wochen nach der Reha, geht es mir sehr gut. Die psychologische Betreuung ist sehr gut, die medizinische lässt allerdings zu wünschen übrig. Die Therapien haben mir sehr gut geholfen, ebenso die Gespräche mit den Mitpatienten. Man muss sich natürlich einlassen und das fällt vielen leider schwer.
Abschließend möchte ich noch sagen: Es gibt wichtigeres im Leben als Internet und WLAN !!!!
Und an der Küche sollte dringend gearbeitet werden !!!!!

1 Kommentar

Steynfeger am 28.12.2019

Bitte? Kritik am Essen?? Na, dann hast Du aber keine Erfahrungen mit anderen Kliniken. Was darfs denn sein? Kaviar? Pekingente? Trüffel? Wo bekommst Du 5 Sorten Brötchen morgens mit allem pipapo und 3 Mittagessen zum Aussuchen? Jammern auf hohem Niveau...weiter so. Dann klappts auch mit dem nachbarn.

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtes Personal
Kontra:
WLAN und Essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da es meine erste Reha war, war ich sehr zufrieden das ich in Soltau gelandet bin. Sehr nette Mitarbeiter und sehr nette Therapeuten. Jeder der anderes sagt, soll vielleicht mal selber über sein Verhalten nachdenken. Leute die sich von allen befreien lassen oder Dinge nicht mit machen, brauchen nicht zu jammern wenn ihnen nicht geholfen wird. Ich fand es super 5 Wochen. An dem Essen könnte man arbeiten oder an den WLAN kosten, aber ansonsten alles super.

Der Mensch als Ganzes betrachtet Koerper/Geist/Seele

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Im grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der psychosomatischen Seite)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Auch die Ernaehrungsberatung ist mir positiv im Vergleich von vor 5 Jahren aufgefallen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Meine Kommentare befinden sich im ausfuehrlichen Teil)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Therapieplanung laeuft gut und ist auch fuer Patienten zu sprechen; im Krankheitsfalle kommt es zwar zu Ausfaellen, dieses wird im Grossen und Ganzen jedoch wieder aufgefangen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Ein grosses Freizeitangebot und die Umgebung ist nett im Wald und die Sole Therme liegt nicht weit)
Pro:
Die Seele (Emotionswelt des Patienten) ist hier sehr gut aufgehoben, Entspannungstechniken sind gut und das Achtsamkeitstraining wird gut ausgebaut mit den aktuellen Angeboten, man lernt viele hilfreiche Uebungen kennen.
Kontra:
Der Koerper wird nur gespiegelt in der Psyche betrachtet, unabhaenige koerperliche Leiden werden zu schnell zu psychosomatischen Symptomen herabgespielt
Krankheitsbild:
Burn-Out, bzw Erschoepfungssyndrom mit kognitiven Schwaechen
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits zweimal im Abstand von 5 Jahren in der psychosomatischen Abteilung in der MediClin Soltau.

Psychologisch gesehen war ich sehr zufrieden mit der Behandlung, man merkt, die Klinik haelt sich auf dem neusten Stand und entwickelt auch die therapeutischen Umfaenge.

Nur war ich beide Male nicht mit rein psychischen Problemen in der Klinik, sondern hatte auch physische Probleme, die in der Psychosomatik leider nur als "psychosomatische Symptomatik" behandelt werden koennen, auch wenn ihr Ursprung beidesmal koerperlicher Natur war, wie sich erst nach der Reha rausstellte.
Das erste mal neurologischer Natur, das zweite mal orthopaedischer Natur. Und in dem letzteren Falle waren fuer mich die koerperlichen Bewegungstherapien leider eher kontra-produktiv, was von meiner Stationsaerztin aber von vorneherein als abwegig beurteilt wurde. Ich solle mich bewegen, dann ginge es mir auch besser. Und das fuehre das letzte Mal leider dazu, dass ich in einem schlechteren koerperlichen Zustand die Klinik verliess (mit erheblich staerkerer Prothesenlockerung), als wie ich hinein kam.

Es gibt in der Psychosomatik allerdings auch Stationsaerzte, die sich sehr bemuehen, den Patienten einem Durchgangsarzt vorzustellen, damit der Patient die Moeglichkeit hat, einen Arzt der Neurologie oder Orthopaedie in der MediClin zu konsultieren. Das ist leider sehr aufwendig und ich habe inzwischen kapiert, dass das nicht an der Klinik liegt, sondern das das rechtlich nicht einfacher geht. Aber fuer mich zaehlt die Bereitschaft der Aerzte, dem Patienten helfen zu wollen.

Aber leider musste ich das letzte Mal feststellen, dass meine Stationsaerztin sich nicht sehr kooperativ zeigte. Wuerde mich freuen, wenn die Klinik nicht nur auf psychosomatische Kompetenzen bei Stationsaerzten achtet, sondern auch um menschliche Kompetenz, sich in einen Patienten gut hineinversetzen zu koennen, der zu den psychischen Beschwerden auch ein davon unabhaengiges physisches Leiden zu ertragen hat.

1 Kommentar

Nodge am 26.06.2017

Ergaenzung zu dem Obigen ... mir ging der Platz aus ...

Die Einzeltherapie empfand ich als sehr hilfreich, meine Psychotherapeutin unterstuetzte mich 100%, was im Endeffekt sicher auch einen Grossteil dazu beigetragen hat, dass ich zuversichtlich nach der Reha "weiter zog".

Die Gruppentherapie hingegen war sicher auch sehr interessant, um zu erleben, was in den anderen Patienten vorgeht. Was sie mir selbst am Ende gebracht hat; kann ich nach wie vor nicht wirklich einschaetzen.

Ich wurde als Burn-Out Patient in die Depressionsgruppe gesteckt, die medizinisch gesehen sehr informativ war, allerdings kann ich mich auch jetzt im Nachhinein nicht wirklich damit identifizieren.

--> eine Klinik zu bewerten ist nicht einfach, ich mache das auf der Basis "wie ging es mir psychisch als ich rein kam und wie ging es mir psychisch als ich entlassen wurde". Infofern ging ich jetzt nicht auf das schw...teure WLAN ein oder das in Fertigmehlsaucen getraenkte Mittagessen ein, weil das fuer mich nicht wirklich relevante Themen sind zum Wiedererlangen meiner kognitiven Faehigkeiten.
Viel wichtiger dagegen ist mir auch der Vergleich zu Erfahrungen, die ich in zwei weiteren Psychosomatischen Kliniken gemacht habe. Und da schneidet MediClin Soltau eindeutig sehr viel besser ab.

Fünf Wochen Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ich hatte mehr erwartet)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Beratung erhaltene -Anwendung dafür nicht- schade)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Anwendungen die ich erhalten habe, waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mehr auf den Patienten eingehen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
55,-€ für WLAN(sehr teuer)und nicht überall empfang,Speisesaal wie eine Bahnhofshalle - sehr laut
Kontra:
Zimmer zur Hofmeister sehr ruhig,Einrichtungen etwas Altbacken
Krankheitsbild:
Depressive Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute nach 5 Wochen wieder nach Hause gekommen und möchte euch kurz berichten.WLAN kostet für drei Wochen 35 €,jede weitere Woche kostet 10 €,Waschmaschine kostet 2 €,Wäschetrockner 2 €,Waschmaschinen sind genügend vorhanden.
Der Speisesaal ist ein großer Wartesaal mit vielen Tischen und sehr laut,über Frühstück und Abendbrot kann man nicht meckern,beim Mittagstisch ist es sehr gewöhnungsbedürftig,entweder das Gemüses ist matschig oder noch roh.Rohkostsalat gibt es aus der Tüte,es sieht nicht immer mehr ganz frisch aus.Die Zimmer sind ausreichend groß,die Fernsehapparate dagegen sehr klein.
Laut meiner Akte bin ich mit depressiven Angstzuständen in die Reha gefahren und sollte auch mit diesen behandelt werden,aber in den ganzen fünf Wochen bin ich weder in die Depressionsgruppe und in Angstgruppe gekommen,was ich leider sehr bedauerte,auch nachdem ich das angesprochen hatte.
Auf jeden Fall solltet ihr euch ein Kopfkissen mitnehmen.

Ein großes Lob geht noch an die Reinigungskräfte der Zimmern und Fluren!!! Auch mit den Ärzten kann man zu jeder Zeit reden, sie haben Sprechzeiten, einige von den Psychologen sind auch sehr nett, andere sollten in Rente gehen.

FACTS

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gruppen- und Einzelgespräche!
Kontra:
Lautstärke im Speisesaal / Massenabfertigung & Chaos
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Stadt Soltau
Kontra:
Psychotherapeuten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Habe mich dort nicht verstanden gefühlt. Auf meine körperlichen Probleme wurde nicht eingegangen.

Zimmer und Klinik waren ok, das Pflegepersonal sehr nett. Die Ärzte sind einfach überfordert und die Psychotherapeuten nehmen sich nicht die Zeit, die man als Patient braucht bzw. kommen auch gleich mal zu spät zu den Terminen, sodass aus der halben Stunde schnell mal nur 7 min werden.
Zwischen den Therapeuten und den Ärzten gibt es keine Kommunikation/Rückmeldung.

Das Essen ist ok.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Charme der 70 er Jahre - stört aber überhaupt nicht. Tolle vernetzte Therapeuten. Freundlichkeit top.
Einlassen auf die angebotenen Therapien...und dann läuft es.

Eine tolle Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es könnte einiges modernisiert werden)
Pro:
sehr kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Burn Out Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.05. - 22.06.2016 Patient in der Psychosomatischen Abteilung des Klinikums.
Die Ausstattung des Klinikums ist ganz Okay, könnte allerdings in einigen Bereichen verbessert werden, zB. im Bereich der Akustik in den Essräumen, dort ist es relativ laut, ebenso die Ausgabe der Mahlzeiten könnte etwas überarbeitet werden, da es immer wieder zu Staus kommt.
Das Essen ist sehr ausgewogen und gut gewesen, auch das Angebot der Mahlzeiten war wirklich sehr gut und ausreichend.
Die Zimmer könnten eine modernere Ausstattung gebrauchen, sind aber im tadelosen Zustand, jedenfalls meins (L06)war tadellos.
Das Personal war sehr freundlich und auch die Therapeuten und Psychologen waren sehr nett und kompetent, ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Bei den sportlichen Aktivitäten habe ich mich sehr gut betreut gefühlt und auch das Arbeiten mit dem Speckstein hat mir sehr viel gebracht.

Einen negativen Punkt muss ich allerdings doch vergeben ... es gibt zwar die Möglichkeit Wlan zu nutzen, allerdings nur gegen eine sehr teure Bezahlung, das sollte man bedenken.
Alles in allem habe ich mich sehr wohl gefühlt, ansonsten hätte ich den Aufenthalt auch nicht um zwei Wochen verlängert.

Macht euch euer eigenes Bild

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Der Abschlußbericht entspricht nicht dem Abschlußgespräch)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Viele und kurzfristige Therapieänderungeb)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Service, Physiotherapeuten
Kontra:
Der Abschlussbericht
Krankheitsbild:
Depression, Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang an der Patientenanmeldung und Schwesternzimmer war ganz nett.
Bei Anliegen war das Personal an der Rezeption und das Servicepersonal immer sehr bemüht.
Durch viele Krankheitsfälle beim Personal hätte man oft Personalwechsel in den Therapien und kurzfristige Änderungen und Therapieausfälle.
Ständig neue Pläne haben etwas gestresst, da bei Sportgruppen etc. eigentlich egal ist wer es ist, da es eh ständig wer anders ist.

Nachdem ich in der Reha Rückenprobleme bekommen habe stieß ich bei meinen Arzt auf taube Ohren, selbst Probleme wurden nicht ernst genommen.
Stattdessen bekommt man zu hören :" ich bin kein Orthopäde" und mach nix nach dem Motto.
Bin froh das ich den Arzt wechseln durfte, dort wurden meine Probleme ernst genommen und ein Medikamentenwechsel gemacht.

Wurde Arbeitsunfähig entlassen und es hieß ich soll ambulant weiter machen und Geduld haben.
Frustrierend war das Arbeitsplatztraining für mich da durch meine extrem schlechte Konzentration ich einige Pausen brauchte und daher die Aufgabe nicht fertig bekommen habe.

Jetzt kam der Bericht das ich ja u.a. voll Arbeitsfähig sei. Bei meiner Konzentrationsdauer von 30-45 Min? Zudem wurde mir im Abschlußgespräch was anderes gesagt!!!

Die Diätassistenten waren sehr nett, erklärten von der gesunden Ernährung und aus Budget Gründen wird in der Küche mit Fertigfixen, Fertigsoßen usw gearbeitet.

Großes Lob an meine Physiotherapeutinnen.
Zudem konnte ich viel aus den Gruppengesprächen, private Gespräche mit Mitpatienten/Mitpatientinnen und Ergo mitnehmen.

empfehlenswerte Kurklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonders mein Arzt (schade, dass der Name nicht genannt werden darf))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin zum ersten Mal zu einer Reha gefahren und hatte das Glück in Soltau gelandet zu sein. Die Klinik liegt wunderbar in Waldnähe und auch in Stadtnähe. Alle Mitarbeiter sind an der Genesung ihrer Patienten interessiert. Das Haus ist weitläufig und hell. Angebote für die Freizeit gibt es vom Basteln, Zeichnen, Tanzen bis zum Singen. Ich empfehle für einen Aufenthalt auf alle Fälle die eigenen Handtücher und ein Kopfkissen mitzubringen. Handtücher werden nur einmal die Woche gewechselt und es gibt nur ein weißes Badetuch und ein helles kleines Handtuch. Hier wird leider in den Klinikunterlagen nicht drauf hingewiesen. Ich habe mich in den 5 Wochen dort sehr wohl gefühlt. Wer hier auf dieser Seite die Klinik so schlecht macht, sollte mal überlegen, in was für einem Schlaraffenland wir leben. Ich bin mit einer positiven Einstellung dort hingefahren und habe an mir selbst gearbeitet. Das ist in einer Psychosomatischen Kur sehr entscheidend. Nicht den Anderen für eigenes Unwohlsein die Schuld geben.

Diese Klinik kann ich empfehlen!

1 Kommentar

upterich am 05.08.2024

zum ersten mal zur rehe,hatte das pech in soltau zu landen.

Fachlich und inhaltlich sehr gute Reha - Einrichtung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Küche + Essen
Krankheitsbild:
MS, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine gute Reha - Klinik mit ausgesprochen guten Therapeuten, guten Ärzten, einem ausgewogenen Therapieplan und netter Lage.
Die Küche, sowie der Essenbereich ist überdenkenswert bis verbesserungswürdig.
Sollte der Bereich Küche/ Essen baulich und inhaltlich noch überarbeitet werden, ist die Klinik die Beste von insgesamt vieren, wo ich mittlerweile eine Reha gemacht habe.
Die Zimmer sind ausreichend groß und zweckdienlich eingerichtet. Der Empfang für Handys ist sehr schlecht, aber vielleicht mal gar nicht so schlecht, nicht immer erreichbar zu sein.
Alles in allem hat mir die Reha sehr gut getan.

Absolute Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1994   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das ich nach 2 Tagen wieder abgereist bin!
Kontra:
Krankheitsbild:
Chron. Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor langer Zeit in dieser Klinik.
Ohne ins Detail zu gehen,würde ich zusammenfassend bewerten: Da kann man genausogut in den Knast gehen!!!

1 Kommentar

miraculix am 12.09.2015

Wäre es vielleicht unter Umständen denkbar, dass sich in den vergangenen 11 Jahren eventuell Änderungen ergeben haben? Unter diesen Umständen halte ich die abgegebene Bewertung für wenig aussagekräftig!

Weitere Bewertungen anzeigen...