Wir waren 5 Wochen hier und ich bin mehr als enttäuscht! Ich hatte kaum Therapien, hab mindestens 6x um Überprüfung gebeten - NICHTS... Weder meine Bezugstherapeutin, noch Bezugsärztin, noch Pflegepersonal, auch nicht die Klinikleitung - keiner hat reagiert! Ich gehe schlimmer heim als ich her gekommen bin.
Es wurden Therapien abgesagt, plötzlich läuft einem der Therapeut über den Weg. Angeblich sind Gruppen voll, oder finden nicht statt, wo man von Mitpatienten erfährt das dies garnicht stimmt. Ich komme mir schlicht weg veräppelt vor!
Ich weiss nicht wer die Therapieplanung macht, aber da läuft etwas gewaltig schief! Zb Patienten OHNE Indikation gehen zur Atemtherapie. Für Patienten MIT Indikation ist kein Platz... Eine Mitpatientin bettelt um Wassergymnasik (Indikation besteht), bekommt keinen Platz. Andere, die weder rein wollen noch müssen werden geplant. Ich hab in den 5 Wochen keine Ernährungsberatung bekommen, obwohl von Anfang an gewünscht und lt. Arzt sinnvoll. Ich hab solche Probleme durch das Essen hier bekommen, nicht mehr schön!
Ich hab mich mit vielen Patienten unterhalten, es ging nicht nur mir so! Schade ist, daß eher positive Erfahrungen geteilt werden und die Anderen (leider) nur 3 Kreuze machen das die Reha rum ist.
Auf Autisten wird, meiner Meinung nach, nicht eingegangen. Sie müssen mit im lauten Speisesaal sitzen, statt das man diese Familien ins Nebenzimmer setzt. Schwierig für sie etwas zu Essen zu bekommen, da finde ich die Küche zu unflexibel! Aber klar, wenn es Essen aus der Tüte gibt kann man nicht anders bzw. einfacher kochen. Zb Sossen ohne Gemüse drin.
Wertvoll war für mich nur die Kunsttherapie und die Tanztherspie (die mit diesem Jahr endet). Psychologin ging nicht auf mich ein, was ich fatal fand. Es wurden nur Wunden aufgerissen, keine angemessene Begleitung. PMT hatten 1 1/2x, kein Abschlussgespräch, als Familie allein gelassen.
Würde noch mehr schreiben, leider sind die max. Zeichen erreicht...
|
Mum2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
tolle Lage , sehr bemühtes Personal, Freizeitpädagogik top.
Kontra:
nicht auf behinderte Kinder eingestellt, wenig Therapien,
Krankheitsbild:
ADHS, Depression, geistige Behinderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik mitten in der Natur ist super.
Das Essen war gut und das Küchenpersonal sehr freundlich und stets hilfsbereit. Die Zimmer teils veraltet aber die neuen Zimmer sehr schön, da wird renoviert.
Die meisten Damen von der Pflege sind freundlich und kompetent. Leider gab es auch eine Dame die meine Tochter mit 40 Fieber in den Speiseraum schickte (was ich natürlich nicht gemacht habe, wir sind ja noch in der Coronapandemie. Sie wurde nicht getestet bzw. untersucht). Da wäre eine bessere Kommunikation unter den Angestellten sinnvoll.
Obwohl im Vorfeld bereits bekannt war, dass meine Tochter eine geistige Behinderung hat konnte die Klinik ihr in keinsterweise gerecht werden. Von 4 Wochen Aufenthalt war sie 11 Stunden in Betreuung da es dort wenig Personal gab. Die Betreuer waren trotzdem sehr nett und bemüht. Trotzdem war es mir wichtig, mein Kind nicht nur abzustellen.
Vielen Dank an Herrn G. von der Physiotherapie,
Kompetent und hilfreich.
Ich hätte es toll gefunden, wenn die Klinik im Vorfeld sagen würde, dass sie auf Kinder mit geistiger Behinderung nicht eingestellt sind.
Mein Sohn mit ADHS hatte 2 Termine in 4 Wochen bei der Psychologin. Zuhause hat er 8 x Psychotherapie.
Wir hatten gleich am Anfang zwei Gespräche beim Psychologen obwohl es bekannt war, dass er die Klinik verlässt. Danach war eine Woche nichts und dann wieder eine neue Psychologin wo mann alles nochmals erzählen durfte. Da blieb die Behandlung auf der Strecke. Schade.
Im Forum werden zwar einige Sachen diskutiert aber geändert hat sich nicht viel.
Vor 10 Jahren waren wir schon mal in dieser Klinik und waren sehr zufrieden, diesmal leider das Gegenteil.
|
Joylimaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es wird anders Dargestellt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Körpertherapie ,Psychologin sehr bemüht
Kontra:
Keine gute Absprache der Mitarbeiter untereinander!!
Krankheitsbild:
ADHS, Verdacht auf Autismus. Depressionen Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ,
Ende Mai fuhr ich voller Hoffnung mit meiner Tochter ins kandertal!!
Meine Tochter ADHS und Verdacht auf Autismus ich Depression und Angstzustände
Wir hatten kandertal als Wunschklinik !!
Leider erfüllten sich unsere Hoffnung nicht
Ich wollte lernen ,mit den Krankheiten von meiner Tochter besser umzugehen zu können, lernen sie zu unterstützen und ihr Wunsch war besser mit ihrer Symptomen umgehen zu können.
Ich wollte gestärkt werden und mit meiner Vergangenheit abschließen können.
Doch leider ist die Familienreha eher wie eine Mutter-kind -kur!!
Zur Erholung perfekt aber um was zu lernen leider gar nicht gut !!
Die Ärzte und Therapeuten sowie die Psychologin Frau J.sind sehr nett und bemüht,das kinderhaus für die 10 bis 15 jährigen, leider nicht zu empfehlen!!
Wir sind 14 Tage eher gefahren ,da es für uns verschenkte Zeit war und meine Tochter statt zugenommen noch 2 Kilo in drei Wochen abgenommen hat .
Einige Familien sind eher abgereist, in der Zeit wo wir da waren !!
Es gibt einen Freizeittherapeut der scheint echt tolle Sachen zu machen ,da er nach ganz kurzer Zeit,die wir da waren, unfallbedingt aus fiel und es leider keinen Ersatz gibt,was sehr schade ist !!Können wir darüber nicht Urteilen .Es gab so gut wie keine Freizeitangebote von der Klinik!!
Meiner Tochter gefiel es ganz gut aber Kinder sehen es ja mit anderen Augen.
Wer wirklich Hilfe braucht ,sollte nicht ins kandertal fahren .
haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Diesen und Ihr Anliegen nehmen wir sehr ernst.
Die Zufriedenheit unserer Rehabilitand*innen ist uns wichtig, daher bedauern wir sehr, dass wir hinter Ihren Erwartungen zurückgeblieben sind.
Wir führen wöchentlich unser „Patientenforum“ der Rehaklinik Kandertal durch. Dieses haben wir speziell und nur für unsere Patienten und Gäste ins Leben gerufen. Es dient dazu, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge anzubringen. Hier stehen wir in regem Austausch mit den Rehabilitand*innen, um sofort auf Unzufriedenheit reagieren zu können und Dinge, die evtl. nicht änderbar sind, erklären zu können. Aus diesem Grunde wird das Forum durch die Klinikleitung selbst moderiert. Wir bedauern sehr, dass Sie uns anlässlich dieser Veranstaltung keine Hinweise gegeben haben. Denn damit ausgestattet, hätten wir entsprechende Korrekturmaßnahmen einleiten können. Aber so waren wir leider nicht informiert.
Positiv möchten wir werten, dass sich Ihrer Tochter im Kinderhaus wohl gefühlt hat. Unser naturpädagogisches Konzept bietet viele Möglichkeiten. Bereits am Begrüßungsabend wird das Modell der Pädagogik durch den Abteilungsleiter erläutert.
Leider konnten Sie unseren Freizeitpädagogen aufgrund des Unfalls nicht kennenlernen. Das ist natürlich sehr bedauerlich. Das Freizeitprogramm wird jedoch durch einen Psychologen (Theatergruppe) und eine Kunst- und Sozialpädagogin (Freie Gestaltung) fortgeführt.
Wir verfügen in unserer Klinik über sehr gut qualifiziertes und sehr engagiertes Personal – darauf können wir stolz sein.
Wir bedauern sehr, dass Sie keinen Reha-Erfolg erzielen konnten und wünschen Ihnen und Ihrer Tochter für die kommende Zeit alles erdenklich Gute.
|
JONNY-FiVE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nicht Hinzugehen ist besser als Hinzugehen.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Nicht in der Lage zu Helfen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Nutzen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Erwarten Sie keine Wunder bzw Erwarten Sie eher Nichts)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wie schon oben Erwähnt nicht Zielführend.)
Pro:
Natur aber das ist nicht die Sache der Klinik,,
Kontra:
Das
Krankheitsbild:
Depressionen, Angst,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer Dreckig bei Ankunft,
Info sehr Unfreundlich,
Generell Unfreundlich und Aggressiv keine Einsicht,
Die Belegschaft Oben bis Unten Total nicht in der Lage sich an Ausgemachte Dinge sich zu halten, im Gegenteil es wird vieles runtergespielt.
Natürlich gibt es auch ein Paar Mitarbeiter die Gut sind aber generell.. eher nicht Angenehme Zeitgenossen )
Nicht Hygienisch genug.
Ungeziefer.
Internet ist Minderwertig, Telefon Möglichkeiten sind eingeschenkt da man ständig in das Schweizer Netz kommt.
Sportangebot Minderwertig nicht sehr durchdacht.
Einkaufsmöglichkeit Miserabel und Extrem Teuer.
Fahrten zur Stadt sind eher Schwer da sehr eingeschränkte Möglichkeiten Vorort Herrschen.
Religionszugehörigkeit wird nicht beachtet.
Essen ist eher Untere Klasse.
Duschen sind falsch Geplant da läuft das Wasser in die Falsche Richtung.. und man könnte sich das Zimmer unter Wasser setzen.. wenn man nicht aufpasst (Fehlplanung des Raumes ).
Einige Räume sind Nutzlos werden als Meetingsräume benutzt doch durch den Hall von den Wänden kann man eigentlich davon ausgehen das man generell 15 % im Besten Fall versteht der Rest ist einfach Nur hall bzw Unverständlich.
Wirkliche Hilfe oder Bereitschaft dinge zu Verbessern Eher kein Interesse.
Teilweise diskriminierend.
Viele Gespräche werden einfach nur Abgehalten damit Sie geführt worden sind.. doch ob man geholfen hat oder nicht.. eher Uninteressant.
Versprechungen und Aussagen werden nicht Immer Umgesetzt.
Keine Hilfe bei Problemen mit Mitarbeitern.
|
Hanno0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (in allen Bereichen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zu wenig Gespräche)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (zu wenige Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nett und hilfstbereit)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Fussboden im Treppenhaus hat gefähliche Löcher ,Zimmer sehr altes Möbilar,)
Pro:
Klinikschule,Sputnik,das Servicepersonal im Speisesaal,der Hausmeister
Kontra:
Zimmer,extrem die Dusche ,da beim duschen das ganze Bad unter Wasser steht,das Essen allgemein ob für Kinder oder Erwachsende
Krankheitsbild:
Ängste,Depressionen,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt auf einem Berg,ohne Auto ist man hier verloren,es werden im Wechsel jeden Samstag über ein Reisebusunternehmen Einkaufsfahrten nach Freiburg Abfahrt 12:15 zurück ab Freiburg 17:00 für Mutter mit Kind ca.10€ sowie nach Lorrach da ist die Rückfahrt schon um 16:30,es gibt auch einen Kioks auf dem Gelände der aber nur von 14:00 bis 18:00 Mo-So geöffnet ist,die Gebäude sind sehr alt und bedürfen innen mal eine Sanierung ,die Zimmer sind mit alten Holzmöbeln ausgestattet,die Fenster sind Kippfenster die nur mit einen einfachen Haken gesichert sind nicht abschliessbar und es zieht durch ,die Matratzen sind viel zu weich man liegt wie im Loch ,und der Nachbar hört wenn man sich umdreht,die Krönung ist das Bad beim duschen steht immer das ganze Bad unter Wasser da der Rand der Duschkabine viel zu niedrig ist und der Duschvorhang zu kurz,so das man sehr vorsichtig sein muss das man nicht noch fällt im Bad,die Zimmer selber werden nur zwei mal in der Woche schnell mal gesäubert ,Handtücher kann man eigendlich jeden Tag bekommen wenn man grad auf Zimmer ist und der Putzfee die im Austauch geben kann ,ansonsten hat man Pech,die Teeküche ist nur sehr mager wenn überhaupt mit Geschirr ausgestattet,Therapien fallen sehr oft aus ,das Essen ist mangelhaft,nie frisch gekochtund Woche für Woche das Gleiche sehr oft nur Nudeln mit Tomatensoße,Saft oder Apfelschorle gibt es nicht nur morgens und abends Kakao aus den Automat dafür Wasser kostenfrei aus den Wasserautomat,Kinderbetreuung ist das einzige was ich leider positiv geben kann,ich hoffe das es eine Hilfe war für Menschen die wie ich eigendlich Hilfe gesucht haben ,und nicht den Horror
Sehr geehrter Hanno 0815,
herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. Die Zufriedenheit unserer Gäste ist uns wichtig, daher bedauern wir sehr, dass wir Sie nur in Teilbereichen zufrieden stellen konnten. Der Schwerpunkt einer stationären Rehabilitation liegt neben dem wöchentlichen Einzelgespräch auf unterschiedlichen medizinisch-therapeutischen Gruppenangeboten.
Zur Erweiterung unserer internen Freizeitangebote werden samstags zwischen Mittag- und Abendessen Städtefahrten nach Lörrach und Freiburg angeboten.
Die Kliniken werden fortlaufend renoviert und saniert, so konnten Sie sich eines neuen Speisesaals und eines neuen Treppenhauses zum Speisesaal erfreuen. Derzeit beschäftigen wir uns mit der Ausstattung der Zimmer.
Wir hoffen dennoch sehr, dass sich die Qualität unserer therapeutischen Arbeit in der Auseinandersetzung mit Ihrem Beschwerdebild widerspiegelt. Wir stehen Ihnen gerne weiter zur Verfügung, um Sie über unseren Renovierungsfortschritt zu informieren. Rufen Sie uns an.
Ihre Klinikleitung
Ohne Menschen die nix zu meckern finden geht es ja auch nicht. Wahrscheinlich 10 Sterne Urlauber!!
Wir mußten hart kämpfen nach Tod unseres Sohnes um so eine Reha zu bekommen und wenn wir sowas lesen fehlen uns die Worte.... Lob an gesamte Team die uns sowas ermöglichen....
|
lilly1976 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Therapeuten,Psychologen,Klinik im speziellen
Krankheitsbild:
schwere depressive Phase ohne psychotische Symptome
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich schon einmal in einer anderen Klinik behandelt wurde,muss ich sagen,war diese Klinik das Grauen.Eine Frechheit sowas zu verordnen.Therapieausfälle,mangelnde Einweisung bei Sport,die Zimmer ausreichend aber nicht sauber,die Angebote für Gespräche in keinster Weise ausreichend für Depressionen,Klinik selbst in desolatem Zustand und das Essen unterirdisch.Was allerdings TOPP war,war das Pflegeteam-immer nett und hilfsbereit.Das war aber auch das einzig positive!Man hat gute Möglichkeiten etwas zu unternehmen,sofern man mit dem Auto da ist.Positiv ist auch,dass Zimmer bereit gestellt werden für Familienbesuch am Wochenende,der einzige Lichtblick.Die Verpflegung sollte dringend überdacht werden,einseitig und wenig schmackhaft-um zu sagen:Der Hunger treibt es rein!Mag sein,dass es für viele Menschen das richtige ist,für mich speziell war es ein Albtraum!Nie wieder!
Sehr geehrte lilly1976
herzlichen Dank für das Feedback zum Klinikaufenthalt im Jahre 2017. Wir hätten uns gewünscht, dass Sie Ihre Anliegen und Beschwerden während Ihres Klinikaufenthaltes direkt mit der Klinikleitung angesprochen hätten, um Abhilfe zu schaffen bzw. eine Klärung herbeizuführen.
Wir bedauern sehr, dass unser durch Leistungsträger anerkanntes und bewährtes Klinikkonzept nicht zum Erfolg geführt hat.
Die Zimmerreinigung erfolgt nach einem für psychosomatische Einrichtungen standardisierten Reinigungsplan und –rhythmus.
In der Erfüllung der Reha-Therapiestandards, d.h. das Leistungsangebot der Klinik, liegen wir bei 96 von 100 Qualitätspunkten.
In den vergangenen 2 Jahren haben wir beide Speisesäle saniert und ausgestattet, weiter erfolgte auch die Sanierung des Treppenhauses. Die Klinik wird ständig auch weiterhin modernisiert, dabei sind uns die Rückmeldungen der Rehabilitanden sehr wichtig. Regelmäßige Befragungen finden dazu statt. Auch zur Speiseversorgung fanden mehrere spezifische Befragungen statt, das Essensangebot wurde entsprechend der Wünsche der Rehabilitanden verändert und findet eine hohe Zustimmung.
Ihre sehr positive Rückmeldung über den Pflegebereich geben wir sehr gerne an die Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute,
Ihre Klinikleitung
|
ralfri42 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Fehlende Transparenz)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich fühle mich im Ungewissen gelassen.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Schulverweigerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine 13jährige Tochter war mit ihrer von mir geschiedenen Mutter Anfang 2019 für 4 Wochen in der Klinik. Entgegen dem auf der Klinikhomepage selbst formulierten Anspruch, es sei "besonders wichtig, die Familienmitglieder in die Therapie miteinzubeziehen", und obwohl ich der Klinik mehrfach meine Mitarbeit zum Wohle meiner Tochter angeboten habe, war ein Gespräch mit den Therapeuten, meiner Tochter und mir zusammen offenkundig nicht erwünscht.
Ich fühle mich über die Behandlung meiner Tochter, ihren Zustand und ihre Entwicklung während des Aufenthaltes im Ungewissen gelassen.
Meinen Wunsch, als liebender Vater meiner Tochter zu helfen, hat die Klinik ignoriert.
Meiner Bitte, durch Überlassung eines Entlassberichtes an mich zumindest für eine gewisse Transparenz zu sorgen, will die Klinik augenscheinlich nicht nachkommen.
Als Vater und Allgemeinarzt kann ich die Rehaklinik Kandertal daher nicht empfehlen.
|
anja2873 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (lieblos, sehr karg)
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zimmer lieblos gestaltet, Reinigung nur 2x wöchentlich und das bei so vielen Familien,
Aufenthaltsbereiche im Haus sehr ungemütlich und lieblos, Fenster zum Teil blind( weil mega alt)
Essen schmeckt fad , frisch gekocht wird hier nicht,
|
inselkindsabi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
teilweise gute therapeuten
Kontra:
horrorklinik wenn man akute probleme hat
Krankheitsbild:
burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die klinik ist eine frechheit!!
wer in akuten psychosomatischen fällen hierher kommt, kann kaum hilfe erwarten.
selbst in meinem fall, burnout, war die behandlung nur ausreichend. therapeuten waren krank oder im urlaub, vertretung dafür gab es keine.
in meiner gruppe wurden patienten vom *chefarzt* vollkommen falsch behandelt. nichtraucherschulungen für einen langjährigen nichtraucher, keinerlei ernährungsangebot und falscher sport für adipositas betroffene. hilfe zur sozialen wiedereingliederung wurden versprochen, aber termine dafür nie ausgemacht.... ich könnte noch ewig weiter erzählen.
das essen war nur mässig geniesbar, morgens und abends immer das gleiche minderwertige brot und kaum auswahl an belag. kaum frisches obst und gemüse. viel zu wenig salat. das essen schmeckte nach fertigpäckchen und geschmacksverstärkern. die nudeln entweder weich oder hart gekocht, kartoffeln geschmacklos. wobei ich die vegetarischen alternativen positiv erwähnen muß, wenn auch mit den gleichen problemen wie oben erwaähnt, zu hart zu weich´, etc...,
freizeitangebote gleich null. die klinik ist total abgelegen, ohne auto ist man dort regelrecht festgekettet und soll sich dann auch noch in der freizeit selbst beschäftigen.
selbst die therapiepläne waren oft nur spärlich besetzt, so hatte man auch da noch mehr als genug freizeit!
einzelne therapeuten waren aber tatsächlich super klasse. vorallem die physiotherapeutin kann ich nur loben. mein psychologe und die beiden therapeuten die für wassergym und wirbelsäulengym zuständig waren, waren immer gut drauf und fachlich kompetent.
leider hebt das die vielen negativen dinge in keinster weise auf.
leider wurde mir die klinik von der rentenkasse vorgegeben und widerspruch war zwecklos. freiwillig würde ich dieses klinik niemals mehr freiwillig betreten!!!
unzufrieden (Nichts neues,keine Tips für zu Hause)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Alles wird lapidar abgetan,Oberarzt zum Gespräch nicht erschienen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Man wird nur vertröstet)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Altes Haus-aber es muss nicht so aussehen!)
Pro:
Körpertherapie
Kontra:
Therapien,man wird als Patient nicht ernst genommen-aufgefangen
Krankheitsbild:
Psychosamitik,Übergewicht,Familienzusammenführung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von August bis September waren meine Tochter und ich beide als Patienten m Haus Schweizerblick.Fangen wir mit den Zimmern an.Die Zimmer sind von der Größe ausreichend,aber kein Wohlfühlort! Alles alt,abgeranzt und schäbig! Nicht mal schöne Bilder an der Wand.Ich glaube ein Gefängnis hat schönere Zimmer!Durchgelegen Matratzen-man könne mir ein Brett drunter legen:-(Wasserautomat ständig kaputt-wir sollten aus dem Wasserhahn trinken.Damit habe ich kein Problem,aber gehört sich das für eine Klinik?Die Flure sind mit toten Motten gepflastert und auch dort ist alles alt,kaputt und siffig!Die Therapien lassen zu wünschen übrig! Meine Tochter und ich waren wegen psychischer Probleme,Übergewicht und wegen Familienzusammenführung dort.Ganze "2" Familiengespräche in "5" Wochen hatten wir!Das hätte man sich schenken können!Schade! 2 Wochen haben wir fragen müssen,wann wir Reduktiosnskost bekommen.Starke Rückenschmerzen und steifer Nacken-2x Wärme und 2xPhysiotherapie in 5 Wochen!Das Konzept der Klinik ist ziemlich undurchdacht.Wir hatten das Gefühl,man bekommt irgendwas auf den Therapieplan,damit was drauf steht.Ständig wurde man vertröstet,Personalmangel,Urlaub,gekündigt-was aber nicht das Problem der Patienten ist!Wir sind mit hohen Erwartungen hingefahren und bitter enttäuscht wieder Heim gefahren!Sport gabe es für mich(meine Tochter hatte fast gar keine Anwendungen)in den letzten 2 Wochen nur noch 1 x die Woche-da die Kurse voll waren! Wo gibt es so was?5Wochen nach einem Bad gefragt-nicht bekommen.Entspannung im Konferenzraum:-(Die Therapien für meine Tochter waren,das sie zu 85% im Sputnik sein musste,welches total überfüllt und die Kinder unterfordert waren!Keine Bastelangebote etc.Die Klinik bietet Freizeitangebote in der Broschüre an,welche nie stattfinden! Therapien finden nur so statt,wie Leute da sind.Beschweren vor Ort bringt nix,man wird vertröstet.Fotos und Berichte meinerseits gehen an die Rentenversicherung!Diese Klinik würde ich niemandem empfehlen!
|
pfz78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
die Therapien sowie die Klinikschule
Krankheitsbild:
ADHS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
leider haben wir sehr sehr negative Erfahrungen gemacht,,die Klinik fährt vor allem personell auf Sparkurs und dies ist an allen Ecken und Enden zu spüren.
Aufenthalt im September 2016. Die Rahmenbedingungen wie Gebäude, Zimmer, Ausstattung etc. haben durch die Bauweise mit hohen Räumen eher Bahnhofsatmosphäre, dadurch vor allem im Speisesaal sehr hoher Lärmpegel.
Das ist jedoch "Beiwerk", viel wichtiger sind die Therapien und so weiter und das war für uns eine Katastrophe! Trotz mehrmaligem Nachhaken beim Therapeuten und beim Chefarzt haben sich die Anwendungen ncht verbessert, meine Tochter hatte in 3 Wochen insgesamt 6 Therapien (3 pro Woche), was aus meiner Sicht viel zu wenig ist. Im Internet wird ein Konzept dargestellt, welches nicht einmal annähernd und ansatzweise ausgeführt wurde.
Eine Beratung zur weiteren Therapie mit oder ohne Medikamente fand nur nach mehrmaligem Nachfragen statt, außerdem waren die Rückmeldungen lückenhaft, es gab diesbezüglich kein vernünftiges Abschlussgespräch und wir fuhren mit vielen Fragezeichen nach Hause.
Am schlimmsten jedoch hat uns der Umgang der Klinikschule mit der Symptomatik getroffen, das war wirklich sehr sehr inkompetent. Zum einen wurde meinem 8jähren Grundschulkind eine Gymnasiallehrerin zugewiesen, was m.E. schon nicht passte. Wir hatten sämtliche Materialien aus unserer Schule mitgebracht, jedoch waren die Lehrkörper nicht in der Lage, den Plan auch nur ansatzweise mit dem Kind zu bearbeiten. Ich als Mutter wurde dann nach Ideen gefragt, wie man denn dan Kind zum Arbeiten bringt....ähm Entschuldigung, das sollen Sonderpädagogen sein? Jede Lehrkraft an unserer hiesigen Schule hat bisher mehr hingebracht. Das Ende vom Lied ist, dass wir jetzt einen Rückstand von 3 Wochen nachholen müssen, wer ein ADHS-Kind hat, weiss was das bedeutet.
Leider habe ich das Ausmaß auch zu spät erkannt, man hofft ja immer auf das Gute....daher habe ich nicht abgebrochen, wir sind von diesem Umgang mit Patienten sehr sehr enttäuscht.
|
Hanipampel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fällt mir nichts ein
Kontra:
es wird zu wenig/zeitlich zu spät auf das persönliche Krankheitsbild eingegangen
Krankheitsbild:
Depression, Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte hier MEINE Erfahrung berichten ohne Patienten
oder Therapeuten persönlich anzugreifen! Jeder Patient hat sein
eigenes Empfinden das ich niemandem absprechen will. Das
steht mir gar nicht zu. Auch die Therapeuten können nichts dafür
dass manches nicht so läuft, wie wir Patienten es uns erhoffen.
Mit Depressionen und Burn-out reiste ich im Okt. 2015 an.
Laut Schreiben sollte ich im Haus Blauen untergebracht werden. Dieses war jedoch belegt, so dass ich
im vierten Stock im Haus Schweizerblick ein Zimmer zugewiesen bekam.
Da habe ich schon überlegt, warum das organisatorisch so daneben läuft.
Dadurch, dass im Haus Schweizerblick vorwiegend Familien mit Kindern untergebracht werden
fand ich auch nicht die Ruhe, die ich gebraucht hätte.
Die Angebote für mein Krankheitsbild waren mir persönlich zu wenig und ich wurde eher
körperlich als psychisch behandelt.
Ich hatte selbst um einen Termin bei einem Therapeuten gebeten, weil meine Schmerzen immer
schlimmer wurden. Meine Röntgenbilder auf dem Tisch, Berichte in der Akte wurden nicht angeschaut.
Ich fühlte mich nicht ernst genommen.
In einem Einzelgespräch ging es ähnlich vonstatten was das Berufliche anbelangt.
Organisatorisch könnte es besser gewesen sein. Ich hätte mir gewünscht, nach dem Entspannungsbad
z.B. nicht ins Fitnessstudio gehen zu müssen. Manchen hat das nichts ausgemacht, mir schon.
Von einem Therapeuten weiß ich dass die Klinik im Moment sehr bestrebt ist, einiges zu ändern.
Fazit:
Psychisch geht es mir nach der Reha überhaupt nicht besser. Körperlich hat sich mein Zustand so
verschlechtert, dass nun eine OP ansteht. Trotz der Vorlagen meiner Berichte vom Orthopäden hatte ich Therapien, die
ich gar nicht hätte machen dürfen.
Wie gesagt. Ich kann nur von mir berichten. Die Klinik möchte ich nicht schlecht reden.
Jedoch persönlich war sie für MICH nicht die Richtige.
|
Lillibilli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hatte keine)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die klinik liegt In einer schönen ruhigen Gegend,allerdings ist sie mehr als baufällig. Die auf der Webseite behauptete Renovierung 2014 hat jedenfalls nicht in Bereichen stattgefunden,in denen sich Patienten aufhalten. Die Klinik ist sehr lieblos gestaltet und erinnert eher an eine Russische Kaserne in den 70ern. Die behaupteten Appartements sind mit mehreren Personen nicht zu bewohnen. Ich sollte mit meinen beiden Kindern in einem Zimmer (nein,doch kein versprochenes appartment) untergebracht werden, hätte also abends nicht mal fernsehen oder lesen können. Für mich,mit schweren Schlafstörungen,die Hölle. Auf meine bitte hin,mich in ein Zimmer mit Türen zu verlegen,wurde mir beschieden,dass man erst ab 5 personen als Familie gilt und Appartements mit Türen erhält. Die Zimmer sind auf der Webseite der Klinik nicht abgebildet. Mit gutem Grund. Unser Zimmer war dunkel, abgewohnt und in der Wand klaffte ein Loch.
Ein weiteres Problem sind die Patienten der nebenan befindlichen Suchtklinik. Bei unserer Ankunft saßen drei ausgemergelte Junkiegestalten rauchend um den winzigen Kinderspielplatz. Nach alldem war ich immernoch bereit,mich auf das Abenteuer Klinik kandertal einzulassen. Dann betrat ich den Speisesaal. Ein kahler, baufälliger, hallender Raum in dem uns eine schlecht deutsch sprechende Küchenhilfe beschied,dass heute nur ich Mittagessen bekäme, die Kinder könnten ja Nachtisch essen. Nach all dem habe ich meine Kinder eingepackt Und bin nach hause gefahren.
Erst mal tut es mir leid das es Ihnen nicht gefallen hat. Allerdings muss ich 2 Punkte zu Ihrem Bericht anmerken:
1. Dauert eine Sanierung eines Hauses von dieser Größe sicherlich etwas länger zumal man ja bedenken muss das immer Patienten im Haus Schweizerblick und im Haus Blauen untergebracht sind. Damit will ich sagen, dass man ja immer nur teilweise sanieren kann (im Haus Blauen war es Stockwerk für Stockwerk zb) und es sicherlich schneller gehen würde,würde man die komplette Klinik schliessen und dann umbauen.
Aber dann fehlen wichtige Behandlungsplätze und Menschen die wirklich Hilfe brauchen und sich nicht an einem Loch in der Wand oder einem hallenden Speisesaal stören. Verstehen sie mich bitte nicht falsch, ich finde es wirklich schade das Sie nicht so schnell ein anderes Zimmer bekommen haben (allerdings hätten Sie, wenn Sie wissen das Sie Probleme haben mit dem Schlafen & keine Bilder vom Zimmer gefunden haben, sich im Vorraus an die Klinik wenden können damit sich diese rechtzeitig organisieren können) und sicherlich kamen sie nicht 'einfach so' in Reha. Aber wenn man Ihren Bericht liest,kommt es leider so rüber als würden sie nur auf Äußerlichkeiten Wert legen und meiner Meinung nach muss eine gute Klinik nicht mit neuster Technik & Schein glänzen sondern das was ein erfolgreicher Reha-Aufenthalt ausmacht sind die Menschen die dort arbeiten und die passenden Therapieangebote.
Und da kommen wir zum zweiten Punkt..
2.Die Beschreibung 'eine nicht gut Deutsch-sprechende Küchenhilfe' o.ä. finde ich extrem unangebracht wenn nicht sogar leicht tiefblickend. Ob eine Küchenhilfe /Mitarbeiter/Therapeut der Deutschen Sprache nicht ganz mächtig ist hat nichts über deren Qualitäten zu tun. Ich kenne die gemeinte Frau selbst( ich war 5 Wochen in Reha) & finde man sollte vielleicht nicht ganz so schnell über einen Menschen urteilen, nur wegen seiner Ausprache. Die Klinik hat Regeln und bei Unstimmkeiten hätten Sie sich an die Zuständigen wenden können. Ich glaube nicht das man Ihren Kindern kein Mittagessen hätte zaubern können.
Noch einmal, mir tut es leid das man Ihnen nicht helfen konnte.
Ich Wünsche Ihnen in der nächsten Klinik viel Erfolg und alles Gute.
Dieser Kommentar soll kein Angriff gegen Ihre persönliche Meinung sein..ich will Ihnen nur helfen, sich helfen zu lassen.
Gruss Carina
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Klares Nein
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Eulalia2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es wird vorwiegend auf Gruppentherapien in sehr großen Gruppen gesetzt, weil diese Personal sparen - und für jeden einzelnen Patienten Geld bringen. Kein Eingehen auf individuelle Probleme,)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unfähige ärztliche Versorgung, Verabreichung von Medikamenten, die einem nicht gut tun und kein Gehör, wenn man das erwähnt.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unflexibel bis zum geht nicht mehr. Wunsch auf Therapiewechsel dauert Wochen. Täglich abzuholender Anwendungsplan = eine Katastrophe.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Gebäude marode. Essenssaal erinnert an eine Bahnhofshalle. Keine einladenden Aufenthaltsräume. Keine ansprechende Gestaltung von Räumen und Gebäude.)
Pro:
Die Mitpatienten, die bemühten Therapeuten - die einem Leid tun können, weil sie die Missstände nicht beseitigen können, da es nicht an ihnen liegt.
Kontra:
Das Gebäude, die Therapien, die ärztliche Versorgung, das Zimmer...die ständig ausfallenden Anwendungen, die Art, wie mit den Patienten umgegangen wird (ständiger Zeitdruck, weil man lange Wege zu den Anwendungen hat)
Krankheitsbild:
Depressionen, Burn-Out, Schmerzzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für Familien vielleicht geeignet - aber als Einzelpatient ganz klar: Es gibt weit bessere Kliniken.
Ich war vor zwei Jahren in der Klinik Kandertal...und war schon bei der Anreise ziemlich geschockt - ein furchtbares, verfallendes Gebäude - aber ich wollte nicht zu schnell urteilen und ließ mich weiter überraschen.
Die Zimmer ebenso furchtbar eingerichtet, wie das Gebäude von außen vermuten läßt. Kein bisschen Liebe bei der Einrichtung zu spüren. Einziger Lichtblick - im Haus "Schweizer Blick" eine irrsinnige Aussicht - wenn man sein Zimmer so in der Mitte des Gebäudes hat.
Die Verwaltung ist eine Katastrophe - nichts hat wirklich geklappt - die Therapien, die man gerne möchte, bekommt man nicht (wegen Therapeuten krank/ Urlaub)und wenn man wechseln möchte, dann funktioniert das auch nicht... Allgemeine Gruppentherapien gibts schon - Gymnastik, Wassergymnastik, Atemtherapie, Entspannungstechniken, Laufen/Walken... aber Therapien, die Depressionen auf den Grund gehen und psychische Betreuung - fehl am Platze! Bei einem Aufenthalt von 6 Wochen bekam ich insgesamt gerade mal 2,5 Stunden Einzelsprechstunden bei der Therapeutin. Das ist ein Witz. Die Reha dort war so erfolgreich, dass ich zwei Jahre später schon wieder für eine Reha reif war... man wollte mich wieder nach Kandertal schicken - aber ich habe mich gewehrt - Gott sei Dank, denn so durfte ich erfahren, was eine wirkliche Therapie ist!! Dass man in einer psychosomatischen Klinik mindestens 6 Stunden die Woche psychiologische Therapien haben kann. Dass Gruppen-/Bewegungstherapien sehr abwechslungsreich und spannend sein können. Das ausreichend Kreativtherapie zu einer guten Psychosomatik gehört (in Kandertal ist alles immer auf 6 x begrenzt) - Dass es enorme Unterschiede bei psychosomatischen Kliniken gibt. Dass man nicht einen Anwendungsplan unterschreiben und abgeben muss und Änderungen sofort durchgeführt werden - kurzum - nie wieder Kandertal!
Ach wie schön, 2012 also, du bist also doch wieder aus der Versenkung erschienen um "wiedermal" NUR!! übers Kandertal herzuziehen??!!
Also nochmal zum mitschreiben:
- >> Wer wirkliche Probleme hat, dem ist egal wie es da aussieht, was für Macken die Gebäude haben oder ob wie die Kantine aussieht. << -
Für deine psychischen Probleme wären Therapiesitzungen nicht nur im Kandertal sondern auf Dauer eine bessere Lösung gewesen - aber nach 2 Jahren wieder zu meinen, obwohl man gar nicht da war, ALLEN anderen Patienten die Klinik als "Schock", also auch als untragbar, zu Bezeichnen ist restlos übertrieben.
(siehe auch meine Kommentare, die ich den entsprechenden "negativkollegen" dagelassen habe)
Weiterhin halte ich deine Meinung und die des anderen Negativkommentators nur für unbegründete Hetze.
der einzige, der hier Hetze betreibt bist du - nämlich anscheinend gegen alle Leute, die die Klinik eben nicht positiv bewerten. Dies hier ist ein Erfahrungsportal - und es steht jedem zu, seine persönliche Meinung zu schreiben. Solche Bewertungsportale dienen dazu, dass Menschen, die auf der Suche nach einer Klinik sind, sich vorab schon einmal informieren können... und da gehören negative Eindrücke genauso dazu. Falls du es nicht wusstest - Menschen sind verschieden und empfinden auch unterschiedlich...was für den einen verdammt hübsch ist, ist für einen anderen eben schon häßlich. Und auch wenn du dich auf den Kopf stellst und mit dem Popo "Hurra" rufst, so dürfen die Ansprüche und Erwartungen von anderen Patienten andere sein, als du sie hast.
Dein Blick auf die Klinik ist nicht das Maß aller Dinge!
Übrigens, was heißt hier "aus der Versenkung erschienen"? Ich kann dir leider nicht ganz folgen - ich habe hier noch nie eine Bewertung geschrieben (geschweige denn irgend etwas anderes) - dies ist meine erste - und gewiss auch einzige, da ich sicher nicht freiwillig wieder in diese Klinik gehen werde. Ach ja - wenn Du wieder mal eine Negativ-Bewertung kommentierst - hier rechts, neben dem Kommentarfenster steht ein Kästchen, in dem steht:
"Respektieren Sie die Meinung anderer Nutzer!"
Halte Dich zur Abwechslung einfach mal daran!
Ich danke für deine Diagnose, meine Probleme betreffend, bist du gar selber ein Therapeut, wenn du auf einen Erfahrungsbericht hin sagen kannst, was das Beste für mich wäre? Und das ohne zu wissen, wer ich bin, alle Achtung! DAS muss dir erst mal einer nachmachen.
Verdient man eigentlich gut, so als Super-Klinikbefürworter?
Hör' bitte auf, Leute, die eine andere Meinung haben, als du, runterzuputzen - und könntest du mir liebneswürdigerweise mal die Quelle deiner Weisheit "wer wirklich Probleme hat, dem ist egal wie ...blablabla" nennen? Das interssiert mich doch brennend. Das war sicher ein Philosoph! War bestimmt der gleiche Philosoph wie der, der gesagt hat "wer nicht arbeitet, braucht auch nicht essen"
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE WIEDER
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ich Rate jedem ab diese Einrichtung zu besuchen.Menschlich-Fachlich nicht kompetent.Mir wurde unterstellt ob ich Schmerzen mir einbilde,obwohl ein aktuelle Diagnose vorhanden war.Patienten wurden Medikamente gegeben(Depressiva)ohne weitere Analysen zu machen.Das Essen ist zum Kotzen,Zimmer sind sehr sehr Alt.Handy+Internetempfang ist gleich Null.
Ich selber habe beim Rententräger eine Beschwerde eingereicht.
Wenn Ihr wollt das es euch besser gehen soll,besucht eine andere Einrichtung.
Bei der Behandlung geht es nicht um das Genesen der Patienten sondern nur um die Erfolgsquote der Klinik.Mit hat man schon nach 1 1/2 Wochen zu verstehen gegeben,dass ich als Arbeitsfähig entlassen werde.Trotzdem hat man mich die 5 Wochen da behalten.Das Geilste ist,dass Patienten die frisch angekommen sind,nach 24 std abgereist sind.
Da muß ich dir völlig recht geben ich war mit mein sohn im oktober 2012 dort und hab schon sämtliche fotos und unterschriften aktion der rv weiter geleitet von den dreckigen und ekelhaften zimmer wo der schimmel an den wänden usw.ist vom dreckigen. Stinkigen aufenthaltsraum niocht zu reden und das sogenannte bau kasten spielzimmer mit versüfften dreckigen matratzen drin zum spielen mein s!!!ohn durfte da nicht mehr rein der gestank ekelhaft gemacht wird ja nichts dort der ganze ablauf dort is für den arsch patienten werden einfach abgesstempelt egal was der hat und was im haus blauen abgeht naja is ja der passende puff dazu und das es leute gibt die ins sogenannte bewegungsbad reinkacken und der mist im wasser schwimmt!!!!!!!!!!!!!!! Diese dreckige ungepflegte klinik kann man sicher nicht empfehlen!! Leute schaut euch die rezeption an das sagt scho alles einfach hinfahren den die internet seite zeigt den dreckigen desolaten zustand sicher nicht und das es hier gefakte kommentare auch gibt is ja klar wer diese klinik und ablauf gut stimmt kann nicht normal sein oder es passt was nicht
Zeig mir EINE EINZIGE Einrichtung in Deutschland, bei der es nicht !!!! um Komerz geht.
Die Angestellten tun was sie können - die Leitung schaut, daß Kohle reinkommt.
DAS als Vorwand für eine schlechte Bewertung reinzuschreiben ist sehr sehr Engstirnig! Wenn die Klinik nicht zu dir passt - such dir ne andere; Unmut als Hass hier abzulassen ist absolut nicht hilfreich für Leute, die vielleicht wirklich dort bekommen was sie brauchen !
@ wolfi -du bist eindeutig bestochen - wer weiß was sie geboten haben - noch mal Kost und Logis frei???? Wird bei dir aber nichts mehr bringen - zu weit fortgeschritten 😘
Du bringst es sehr gut auf den Punkt - ist leider wirklich so - für mich war es schwierig das zu beschreiben - denn wenn man das nicht live erlebt hat - es glaubt ja keiner was da abgeht!
Ich bin der Meinung - nur wenn das ans Licht kommt was los ist kann man Entscheidungen treffen ob man da freiwillig hingeht oder lieber eine andere Einrichtung sucht - nur alles Schönreden bringt nichts - daher finde ich Super dass Du wie manche anderen auch die Mühe gemacht hast was zu schreiben - viele denken ja die kommen nie wieder und denen ist es egal ... Ich persönlich finde das schade - nur durch Aufklärung kann man sich ein Bild machen!
Es ist wirklich so - die wollen nur die Betten voll bekommen - auslasten - das ist ja wirtschaftlich gesehen richtig - aber die Patienten therapieren sich zum Teil selber - weil Therapeuten fehlen - etc - für Kinder kg war gar niemand damals da - leider - und dass was sie Kinder gerne machen war nach 5 mal fertig - es wurden viele Sitzungen Besprechungen gemacht - das ging alles von der zeit der Patienten ab - leider - aber na ja muss jeder selber wissen ob er dahin geht - wenn man der deutschen Sprache mächtig ist - lässt man wirklich die Finger weg - als wir dort waren gab es nicht soviele Erfahrungsberichte - so wie du es schreibst - kann man es nicht besser formulieren
Das Dein Kumpel genau in deine Trompete reinpustet is mir schon klar.. fragt sich wer hier bestochen wird. Sputnik - du bringst nix neues.. nur BLABLABLA ( s.o. aktuellerer Kommentar ) - Du willst dich nur weiter in Vordergrund labern..
@wölfchen .... "Wuff" .... Weil es passt ....hättest wohl ne Gehirnwäsche .... - hihi - oder zuviel flaschendrehen im raucherkapuff ..... Haha - klar gibt's auch zufriedene Menschen - keine frage - aber die kennen vielleicht nichts anderes und denken sowas ist normal - haha ....
Da muss man zum lachen nicht mehr in den Keller .... Haha
ich habe auch schon eine Bewertung abgegeben die nicht sehr positiv ausgefallen ist. Und ich muß hier einigen Recht geben was sie schreiben.
Aber es muss immer noch jeder für sich selber entscheiden ob man da bleiben will oder nicht.
Ich bin mit meiner Tochter abgereist, weil die Zustände dort für mich nicht tragbar waren. Aber ich muss sagen es muss jeder für sich selber entscheiden ob er bleiben mag oder nicht.
Die Zustände der Klinik sind der RV bekannt, hat mir meine zuständige Sachbearbeiterin gesagt. Aber es fehlt das Geld.
Über die Renovierungszustände angeht sag ich nichts, mir ging es um die Verdreckung, und wie ich in meiner Bewertung geschrieben habe, sind die Fotos auch bei der RV eingegangen. Ich habe auch eine Vergleichsmöglichkeit gehabt, und das ist bei weitem nicht zu vergleichen.
Also das alles schön und toll war kann ich nicht behaupten. Und zwei Therapien am Tag find ich persönlich zu wenig.
<<secret eyes>> hier immer noch sein Unwesen treibt.
Wie in vielen Kommentaren bereits geschrieben und nachvollziehbar ist, schreibt er bzw. 2 Logins in einer Art und Weise negativ, die nicht mehr nachvollziehbar ist. ( Wir waren Dez 2013 bis Feb 2014 auch wieder - Bewertung folgt noch )
Darum dies leider mal wieder:
An
>> Secret Eyes << und
>> Sputnik <<
(wobei ich nicht ausschließe, daß es ein und dieselbe Person ist)
Aussagen dieser Person(en) sollten deshalb mit extremer Vorsicht behandelt werden !!
Euer nicht mehr nachvollziehbares Herumgemeckere an JEDEM POST hier ist unterträglich - IHR habt BEIDE EURE Meinung schon kundgetan - ES REICHT !! NUR weil EUCH was nicht passt müssen ALLE drunter leiden??? SO NICHT !!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE WIEDER
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MightyDucks berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nix bis auf die blonde kiosk bedienung ;-)
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Angs, Adhs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war da patient und ich warne dringend jedem patient der ins haus B muss schnell ein wiederspruch einzureichen erst garnicht anreisen den einmal dort wird es teuer wieder weg zukommen ohne eigenes auto.. Alles dort is wirklich die hölle nix von erholung oder medizinische hilfe ich war dort zwegs Ängste und ADHS und nix wurde getan.. Von mitpatienten wird man gemobbt wenn kein auto hat zwecks tabak oder einkauf für mitpatienten zutätigen man wird auch gemobbt wenn man von deren, ,,alt,, eingessenen nicht ins muster passt.. Zu den therapien falls man welche hat meisten geht es von 7.00 nach frühstück bis 11.15 mittags essen danach is RUHEPAUSE und dann mit etwas glück hat man noch eine anwendung man hat auch nur einmal ein gespräch mit einem psychologen falls zuhand ansonsten werden dr einfach mal zu psychologen gemacht ansonsten hat man nur noch die chance mit deinem eingeteilten dr od psychologe in der vistie für 10min zu reden... Genauso willkürlich is die anwendungeinteilung die gruppen leiten zum teil praktikanten...
Desweiteren ist trotz in der nähe liegender sucht klinik der konsum von alk und drogen dank top lage und KEINERLEI aufsicht gegeben es fahren sogar ERWACHSENE Familienväter den dortigen U18 leute harten alk kaufen.. Alles in einem wer wirklich was für seine genessung machen will ist HIER falsch.. Wer allerding nur ein tapetten wechsel will und in ein gratis swinger club will ist da genau richtig.. Ich kann wirklich jeden normal denkenden davon abraten sobald ihr wisst ihr müsst ins haus B sofort wiederspruch einlegen.....
P.s es liegt im warsten sinne am arsch der welt und am busen der natur jeden sa fährt ein bus für 3std nach Freiburg oder Lörrach immer im wechsel für leute die zur bank müssen viel erfolg bei jemand suchen der grad in die 14km weiten stadt fährt den NUR DA gibts Banken oder einkaufsmöglichkeiten...
Alle die trotz aller warnung hin reisen viel spass und gute besserung... Lach....
da muß ich dir völlig recht geben,diese klinik kann man nicht empfehlen vor allen die zimmer zumindest meins im s.blick nur von schimmel befallen wie im haus selber alles nur dreckig ist viel spaß in dieser klinik die anreisen
Also ich habe die Zimmer im S.blick nicht gesehen aber ich hab auch miterlebt das im S.blick auch nicht alles rund láuft da wir aus dem Haus B zum essen ja zu euch rüber müssen, es war erschreckend z.B war eine mutter mit ihrem kleinen sohn im S.blick der Hohes Fieber bekam und die vom S.Blick schickten sie im Regen und kühlen wind zu uns ins Haus B zu eim Dr.. Und das ein oder andere gesicht mancher Eltern im S.blick sah auch nicht soo erfreut über ihren dortigen aufentalt aus deshalb kann ich mir gut vorstellen das es dort auch sehr besch..eiden ist :-)
Naja, wenn`s ein Problem ist, dass nicht genug Blondienen dort angestellt sind und man sich nicht mit den anderen Patienten versteht muss man eben meckern...
Natürlich kann man sich dann auch darüber aufregen, wer wem was einkauft, das versteh ich.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
zustand der zimmer und im haus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
secret-eyes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
was ich dort gesehn habe hat mich geschockt schon der anblick von der rezeption,wird man krank.die zimmer ,einige davon sind mit schimmel befallen und das sogenannte bau kasten spielzimmer sowas von dreckigem gestank alte schmutzige matratzen.der aufenthaltsraum ekelhaft sowie das gebäude überhaupt.ich habe jede menge fotos gemacht und werde sie demnächst der rv einreichen was da abgeht und überhaupt familien hinschickt.man geht da net als geheilt raus,da wird man krank da drin.runter gekommenes gebäude auch im haus selbst.das einzige was es gebracht hat.wir haben super nette leute kennen gelernt!!
@monacoengel, Du es ist nicht "alles" schlecht.. aber fast alles... es kann gut sein, dass in der Nebensaison alles anders ist als bei uns in der Hauptsaison... es sind auch super Therapeuten da.. aber was nutzt das, wenn Du gar nicht in den Genuß von Therapien kommst, wg. Mangel an Personal oder was auch immer. Durch die Gesundheitsreform fehlt es halt auch an finanziellen Mitteln um zu renovieren. Es ist schon bissle wie ein Kulturschock - ich war dankbar überhaupt eine Reha bekommen zu haben für die Kids.. habe keinerlei Ansprüche, brauche kein 5Sterne Ding... bin mit wenig zufrieden. Die wenigen Therapien waren Top = Heilpädagogik, Kunsttherapie haben die Kids geliebt.. .. aber dadurch dass soviele verschiedene Krankheitstypen da rumrennen.. ist es sehr sehr schwierig wirklich zur Ruhe zu kommen.. runter zufahren.. - wenn ich Dich wäre, mache von Deinem Wahlrecht gebrauch und suche Dir eine andere Klinik.. in Murrnau z.B. muß eine sehr gute sein... - es stimmt schon, dass es auch viel an den Patienten liegt.. aber das ist der kleinste Anteil.. man kann nicht genau sagen wo da der Knackpunkt liegt.. es "dümpelt" alles so vor sich hin unter dem Motto: "Wenn Du nicht mehr weiterweißt, dann bilde einen Arbeitskreis"... Auf jeden Fall wünsch ich Dir eine tolle Reha, egal wo Du "landest" wenn Du nach Kandertal gehst, schau, dass Du ein Auto dabei hast. Sonst drehst noch mehr am Rad. So kannst Du dann immer mal raus....bist unabhängig..... ach noch ein Tipp so nebenbei.. mach Dir mal von Deinen Behandlungsplänen für Dich eine Kopie, bevor Du die abgiebst.. (Wochenpläne) .. so kannst Du immer mal noch mit Deinem Hausarzt später sprechen...
GLG
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
klee64 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Teils nettes Personal
Kontra:
Nicht für Patienten geeignet die wirklich krank sind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Absolut nicht zu empfehlen. Auf Beschwerden weswegen ich die Klinik aufgesucht hatte, wurde kaum eingegangen, man wurde größtenteils sich selbst überlassen oder mit dem Standardprogramm abgespeist.
Außerdem fielen wegen Krankheit und Urlaub der Therapeuten viele Therapieangebote kurzfristig aus.
Das Essen war bis auf die Mittagsmahlzeit einfallslos (Brot, Wurst und Käse)
Wer eine Kur plant sollte sich vorher informieren und wenn möglich dieses Haus meiden!
Viel zu viele Familien mit viel Kinder, man bekommt dort keine ruhe die man als Patient braucht deswegen gehe ich ja zur Kur um mich zu erhollen. Wenn man dringen einen Arzt brauchte, war keiner zur Stelle, man war ganz und gar auf sich gestellt, kein richtiges Programm für die Kinder am Abend und für die Erwachsenen.Dann dieser immer wieder auftretende Feueralarm in der Nacht und am Tag.
Kann nur zustimmen,klinik ist der letzte Husten.Bin 2002 da gewesen nach Herz OP. Schrecklich dieses Personal und das Haus.Habe in der Zeit andere Reha Kliniken kennengelern und weis wovon ich sprechen kann.Ärze angestellt von der LVA und die Klinik gehört der LVA.Was willst du da noch sagen.85 % der Patienten wurden als Arbeitsfähig entlassen,darunter auch Krebskranke fast im Endstatium.Nach meiner Meinung gehörten die alle eingespert.Weis nicht wie das heute ist.Wem das 2002 gefallen hatte muss man sich fragen aus welchen Verhältnissen die gekommen sind. In diese Einrichtung nie nie wieder.
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Chrissy22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
zuwenig Zeit für Patienten, schimmel in der Dusche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Offiziell Psychosomatische Klinik, aber keine Zeit für Gespräche. Man bekommt irgendein Programm, was man machen muß, egal ob einem das hilft oder nicht. ich habe 3 mal mit meinem Arzt gesprochen, das die Behandlung nicht die richtige ist für mich.
Schimmel in der Dusche, nicht nur in meinem Zimmer.
und die Leute, mit denen man da umgeben war von der Kl. "nebenan". Fraglich , wie es einem da besser gehen soll.
|
Robin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Klinik liegt am Ende der Welt
Kontra:
Man wird nur verwaltet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das waren 4 Wochen Angst ! Das Essen war schlecht , man
kam sich vor als ob man eine Strafe absitzen müsste , auf das
Krankheitsbild wurde gar nicht eingegangen nur Druck und Angstmacherei . Das Zimmer und Frühstück war o.k.
Ich konnte aus Angst vor Strafe und Kostenübernahme die Reha nicht abbrechen.
|
Franklin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (noch nie so etwas gesehen!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (total daneben)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nur die Dame vom Empfang hat Ihren Job bestens gemacht!)
Pro:
nichts
Kontra:
nur schlecht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im Sommer in diesem Gefängnis! Das aller letzte. Meine Frau die zu Besuch kam, war zu tiefst enttäuscht. Alles alt, verschlossen, nicht nutzbare Bereiche, von der Zivilation abgeschnitten. Als Raucher wird man behandelt als sei man nicht ganz propper! Nur genörgel mit der Leitung. Gehen überhaupt auf niemanden zu! Patienten werden verunsichert!
Sinnlos dass Geld der Kasse verprasst! Zuhause, nach Abbruch gings gleich besser.
Also Finger weg und dieses Haus sofort ablehnen/meiden!
|
Jogibear berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unfreundliches Personal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechte Auskunft)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Gymnastik u. Kunsttherapie waren in Ordnung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wir wurden wie Verbrecher behandelt)
Pro:
Lage im Wald u. Länderdreieck war gut
Kontra:
Wenig Unternehmungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wenn man zu allem ja und Amen sagt ist man ein guter Patient. Kritik wird nicht Toleriert und führt zum Rauswurf. Es kommen dann drei Personen - Arzt-Schwester -Oberärztin und führen einen vors Haus und Tschüß. Man bekommt nicht mal Zeit in Ruhe die Koffer zu packen. Privatpatienten sind unerwünscht man bekommt dann zu höhren ihr wollt wohl etwas besseres sein. In der Dusche gibt es kleine Fliegen und es riecht schlecht. Die Zimmer werden in 5 Min. geputzt. Beschwerden sind unerwünscht. Der behandelnde Arzt zeigt wenig Interresse an seinen Patienten. Er will auch Psychologische gespräche führen obwohl er dafür nicht ausgebildet ist. Ist der Patient nicht damit einverstanden wird er links liegen gelassen. Für Kinder wird nichts gemacht sondern nur in einem Haus beaufsichtigt wo Schlägereien an der Tagesordnung sind. Bei Beschwerden bekommt man zur Antwort die Kinder müssen sich selber helfen. Dies nur ein wenig von dem was meine Familie dort erlebt hat. Beschwerde erfolgt an geeigneter Stelle. Das Essen war wie überall wo viele Menschen verköstigt werden müssen. Wenn jemand auf Kosten der Rentenanstalt Urlaub machen will ist er dort an dem richtigen Platz.
Hallo Jogibear
Ich kann auf allen Ebenen nur zustimmen!
Auch Ich war ein Opfer!
Musste nach drei Wochen gehen, da Beschwerde nicht erwünscht.
Die halten alle zusammen, damit die LVA nichts mitbekommt.
So einfach kann man Geld verdienen.
Hallo Jogipear
Wie du war auch ich im Jahre 2008 indieser Klinik,ich kann dirnur beistimmmen.Für mich war es einfach nur furchtbar, beider K-G wurde ich als Simuland abgestempelt nur weil ich ein paarmal nicht richtig mitmachen konnte wegen Atrose in de Knien.Psychosomatisch wurde ich nicht behandelt,dafür mein diabetis umso mehr
gruß jutta
|
Vanessa3009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal, Tanzen und Entspannung
Kontra:
Kinderbetreuung im Sputnik
Krankheitsbild:
Depression und Autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zum 2. Mal in dieser Klinik und hatten so natürlich große Erwartungen da es im Jahr 2020 sehr gut war und wir genau deshalb wieder in diese Klinik wollten. Vor 2 Jahren war ich Begleitperson und mein Sohn Therapiekind, dieses Mal bekamen wir beide Therapien.
Das Personal ist bis auf ein paar Ausnahmen sehr nett und hilfsbereit. Mein Sohn ist Autist,leider wurde diesmal nur sporadisch auf ihn eingegangen. Im Speisesaal ist es sehr laut, zudem gab es immer wieder Stress weil es zu wenig Nudeln, Brötchen etc. gab. Schwierig wenn man dann Kinder hat die nur bestimmtes essen. Die Kinderbetreuung im Sputnik (ab 10 Jahren) war unter aller Kanone. Rund 35 Kinder/Jugendlicher im Alter von 10-15 Jahren bei 1-2 maximal 2 Erzieherinnen, wovon man eine Erzieherin nie sah und die andere gelangweilt am Spielplatz saß und die Kinder machen ließ was sie wollten. Es gab einige Beschwerden beim Klinikchef geändert wurde nichts. Vom Waldkonzept bekamen wir nur wenig mit.
Die Therapien waren ganz gut, leider gibt es zu 95% nur Gruppentherapien. Das war mir leider nicht klar denn für mich wären Einzeltherapien viel besser, da ich mit Problemen anderer nur schwer umgehen kann. Die Entspannung und das Tanzen waren super. Das Sportprogramm wäre gut wenn man nicht zig Sporttherapien an einem Tag hätte und an manchen Tagen gar nichts, da wäre eine bessere Verteilung schön.
Leider kann ich die Klinik nicht mehr empfehlen und wir werden auch kein weiteres Mal dorthin kommen. Wir hatten schon ein paar Mutter Kind Kuren aber Reha ist nochmal ein anderes Päckchen und wahrscheinlich bin ich nicht dafür gemacht.
Ich war wiederholt in dieser Klinik, war bisher zufrieden.
Dieses Mal allerdings lief es katastrophal.
Die Therapieplanung ließ absolut zu wünschen übrig. Verordnete Therapien fehlten, nicht verordnete erschien im Plan, war es repariert gings von vorn los.
Das Essen war eintönig und entweder zu wenig oder zu viel gewürzt.
Körpertherapie, Kunsttherapie, Heilpädagogik und Kinderhaus waren dafür super, und haben vorallem meine Tochter voran gebracht.
|
Jassy2191991 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nur zum Professor gehen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Körperterapie Frau Fiebig, Herr wohlrab Freizeitgestaltung, wassergymnastik
Kontra:
Verwaltung, Ärzte
Krankheitsbild:
PTBS nach Frühgeburt, Angst und depressihe Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Personal, was alles versuch zu regeln.
Holprig wird es wenn Pwrsonal krank wird, andere kündigen. Der ein oder andere den Berg nicht hochkommt. Therapien ausfallen müssen. Die Ärzte nehmen einen nicht ernst. Außer der Professor Dr Grollmuss, er ist ein guter Arzt.
Es herrschen Kommunikationsschqoerigkwitwm innerhalb der Klinik die man als Patient mitbekommt.
wir bedauern sehr, dass Sie den Aufenthalt in unserer Familienrehabilitation nicht positiv werten können.
Der Winter gibt der Landschaft zwar eine zauberhafte Gestalt, dennoch gab es im Zeitraum Ihrer Behandlung Tage an denen die Gesetze der Natur wirkten und ein pünktlicher Arbeitsbeginn von Mitarbeitenden nicht möglich war. Diese ungeplanten Abwesenheiten sind sowohl für die Rehabilitanden als auch für die Rehaklinik selbst unerfreulich, dennoch sind wir bei akuten Abwesenheiten stets um rasche Abhilfe im Rahmen unserer Ressourcen bemüht. Geplante Abwesenheiten sind über einen Vertretungsplan organisiert.
Das Patientenforum im Haus Schweizerblick bietet unseren Rehabilitanden die Möglichkeit Verbesserungsvorschläge einzubringen. Da dieses Forum wohl nicht genutzt werden konnte, bieten wir Ihnen gerne auch heute noch die Möglichkeit des Austauschs über die Mailadresse der Rehaklinik Kandertal.
Sie berichten über ein liebes Personal das alles versucht – gerade auch deshalb schätzen wir unsere Mitarbeitenden sehr, denn sie arbeiten mit hoher Kompetenz, einem hohen Einsatz und mit viel Freude.
Der Ärztliche Leiter ist grundsätzlich Ansprechpartner für alle Rehabilitanden und Mitarbeitende. Wir arbeiten “Hand in Hand“, wobei die Krankheitsbilder in den Teams besprochen werden um zu einem optimalen Behandlungsergebnis zu kommen. Die Sichtweisen müssen dabei nicht zwingend identisch sein.
|
Gaspamir berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
La clínica si trova in una posizione molto tranquilla, per fare acquisti è necessaria la auto, c'è un servizio navetta che io non ho utilizzato ma che a detta di chi l' ha fatto non è così comodo.
Le camere sono molto spaziose ma hanno poco mobilio, solo letto comodino e un armadio, considerando che devono ospitare famiglie per 4/5 settimane minimo avrei preferito qualcosa in più, forse un miniappartamento sarebbe più comodo.
Per quanto riguarda il cibo posso dire che il pranzo è accettabile, ma la colazione e la cena sono terribili, solo pane, affettato e verdure fredde.
La struttura è sempre pulita e ordinata, ed il personale veramente tutto gentile. Come in ogni posto ci sono terapista migliori ed altri meno, io ho adorato Frau F. In Körpertherapie. La pianificazione individuale va migliorata, molti hanno avuto sempre molte attività diverse mentre io sempre le stesse, e di quelle che proprio mi sarebbero servite,( tipo Krankgymnastik solo 2 volte in 5 settimane,Wassergymnastik mai ) poco o niente. Il Sozialberatung è fantastico, con il lavoro mi ha aiutato a risolvere delle cose.
Ovviamente nel complesso, visto che non sono tedesca e non parlo bene la lingua, per me e mio marito è stato complicato, na per mia figlia è stato l'inizio di un buon percorso.
|
Josi0407 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage , Körpertherapie, thai bo und heilpädagogig
Kontra:
Essen , Sauberkeit, Therapie Ausfälle, zu kurze Therapien ( z.b Depressionsgruppe nur 4× )
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinen Kind 6 Wochen dort. Die Klink ist Renovierung bedürftig , die Zimmer sind von der Sauberkeit sehr schlecht! Was gut war , die Körpertherapie, thai bo und heilpädagogig.. die Lage ist auch gut. der Rest war sehr dünn und es gab sehr oft Therapie Ausfälle. Das aller schlimmste war das Essen dort , es wird dort nicht frisch gekocht , es schmeckt wie aus der Dose und Gemüse ist mangel ware , man merkt das dort an jeder Ecke gespart wird ...leider
|
Bayern18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freizeitgestaltung
Kontra:
Einzelgespräche
Krankheitsbild:
Depression, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren sieben Wochen in der klinik! Wir haben uns sehr wohl gefühlt haben auch ein paar schöne Ausflüge gemacht Z. B. am blauen aber die besten Ausflüge waren mit Herrn Wohlrab an dieser Stelle noch ein großes Dankeschön und schöne Grüße aus Bayern denn ohne ihn hätte man oft nicht gewusst was man machen soll wenn man keine Therapie hatte er schmeißt einfach die komplette Freizeitgestaltung (Hut ab) er nimmt sich auch am Wochenende Zeit und läßt sich was einfallen wir waren immer gern dabei! Ein großes Dankeschön auch an Frau Fiebig ihre Körpertherapie ist der Hammer diese Frau nimmt sich auch Zeit für einen mir fehlt die Therapie mit ihr sehr! Auch ein Dankeschön an Frau Schwarz mein Mann und meine Tochter hatten bei ihr Tae bo das hat ihnen viel gebracht! Was mir nicht gefallen hat die medizinische Versorgung meine große war von sieben Wochen vier Wochen krank! Das Essen war naja sagen wir so man wusste nach der ersten Woche genau den speiseplan für die nächsten Wochen! Am Anfang hatten wir das Problem mit der kinderbetreuung da es ja nicht nur das kinder haus sondern auch Sputnik betroffen hat! Aber alles in allem hatten wir eine schöne zeit und haben auch ganz liebe menschen kennengelernt!
|
zicke41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter vom17.9 bis 24.10 da auf Grund meiner Panik und Angst Attacken.die Klinik ist in den 50 er Jahre stehen geblieben alles sehr altmodisch,die Therapie gegen Angst ist nur 4mal egal wieviel Wochen man da ist,es ist eine Art Vortrag es wird nicht wirklich auf die Probleme eingegangen.die Ärzte und Therapeuten fangen gleich mit Medikamente an,was ich ablehnte die kann ich auch daheim nehmen dafür brauch ich keine reha.der Tag ist sehr lang da wenn man keine Therapie und Freizeit hat,es gibt wenig Angebote, für Kinder ab sechs so gut wie nichts,ab und zu Freizeitangebote..im Haus Schweizerblick gibt es einen ganzen Wasser Automat für 4 stadionen lachhaft..das passt nicht mal eine0,5 Flasche drunter die Hälfte läuft daneben.das mittag essen war OK,Frühstück und Abendbrot war jeden Tag das gleiche..es gibt einen Kiosk wo es aber nur susses zeug gibt,da kann man auch Internet aufladen,was aber nur im Kiosk reicht dann ist der Empfang weg,voll übel..die Zimmer waren gross das war OK..die Ärzte und Schwester waren zwar nett und lieb aber das wäre auch schon,mir hat die reha nichts gebracht..die stadionen waren gemischt von Asthma über Panik,Neurodermitis burn out,u.s.w alles kreuz und quer.ohne auto ist man verkauft,die ersten zehn Kilometer kommt nichts ausser Wald und Wiese..also erwartet keine Wunder auf schnelle Heilung, es sind mehr Vorträge wie alles andere,was man auch im Internet Google kann,ich habe Gott sei dank jetzt einen super pyscho Therapeuten der mir mit paar Gespräche mehr geholfen hat wie die ganze reha,traurig aber wahr,denn er geht direkt auf das Problem ein und liest mir nichts vor sondern redet mit mir...ich wünsche euch alles gute und gute Besserung
|
hausblauen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
die Abgeschiedenheit
Kontra:
Mitpatienten, Alkohol, Drogen
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Lage her ist die Klinik wirklich wunderschön. Man liegt sehr abgeschieden, hat wirklich seine Ruhe. Meine Therapien sind fachlich durcheführt worden, es waren keine Praktikanten da, alles ältere Therapeuten und sehr sehr nett.
Was ich zu bemängeln haben ist folgendes. Man braucht hier unheimlich viel Geld. Man hat weder Handy noch Internetnetz. Man hat die Möglichkeit sich über den HotSpot der Klinik einzuwählen, das muss man aber bezahlen. Die Festnetznummer des Zimmers ist ne 0180er Nummer. Angebotene Ausflüge kosten immer. Waschmaschine kostet pro Waschgang 1,50, Trockner ebenso. Man braucht hier oben UNBEDINGT ein Auto !!!! Zur nächsten Einkaufsmöglichkeit sind es 11 KM durch Wald und Gebirge !!! ja und wenn man in Haus Blauen untergebracht ist ist es leider so das hier gerne Privatpartys stattfinden ohne jegliche Rücksicht auf die Mitpatienten. Im Haus Blauen sind die Einzel Patienten untergebracht im haus Schweizer Blick die Familien.
Das war der Vorgänger geschrieben hatte wegen Swinger Club etc, kann ich so nur bestätigen. Ich denke, manche kommen her und fühlen sich hier wie auf der Reeperbahn oder am Ballermann und verhalten sich auch so. Das macht es halt für die anderen nicht gerade leichter und die Stationsschwestern machen nix dagegen. Alkohol und Drogenproblem ist hier aber schon bekannt !
Ich kann die Klinik niemanden empfehlen, hab es auch der Rentenversicherung gemeldet.
|
Kekseee123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sechs Wochen in der Klinik und wirklich enttäuscht. Die Therapieangebote, wie Wirbelsäulengymnasik oder sonstige sportliche Anwendungen sind inordnung, doch was die eigentliche Problemlösung angeht, hat die Klinik versagt.
Ich war dort um mich psychisch zu erholen und nicht um Sport zu machen.
Unteranderem waren die Schwestern unfreudlich, haben einen als depressiv und kindisch bezeichnet. Desöfteren haben wir als Patienten mitbekommen, wie sie sich bei privaten Telefongesprächen, während der Arbeitszeit über uns Patienten ausgelassen haben.
Wenn man mal Lust hatte Flüsterpost zu spielen, musste man einfach eine Therapie absagen. Über fünf Ecken kam diese Information dann beim jeweiigen Therapeuten an, der dann klopfend vor der Zimmertür stand und sich wunderte, warum man nicht zur Therapie kam.
Sicherlich gibt es tausend positive Bewertungen über diese Klinik, aber die sind wahrscheinlich von den Patienten aus dem Haus Schweizerblick. Im Haus Blauen war es definitiv nicht so gut. Die Therapeuten haben einem bei den Einzelgesprächen nicht wirklich geholfen und die Zimmer waren auch nicht sehr toll. Natürlich waren alle Zimmer sauber und daher ein großes Lob an die Reinigungskräftem aber das war dann auch schon alles.
Oft waren Heizungen kaputt und Lampen, die Betten waren total unbequem und Nachts hörte man wenn jemand über einem im Zimmer nur herumlief.
Das Essen ging einigermaßen, das Frühstücks und Abendbuffe war gut, doch das Mittagessen war manchmal ungenießbar.
Ein positiver Aspekt war die Umgebung es war einfach traumhaft. Auch die Freizeitgestaltung war sehr zufriedenstellend, oft wurden Wanderungen, Führungen und Ausflüge angeboten.
Aber im großen und ganzen hat mir die Kur nicht geholfen.
Eigentlich wurde man nicht wirklich therapiert, die einzigste gute Therapie war mit den Mitpatienten. Jeder verstand einen und durch die Gespräche untereinander konnte man gut Erfahrungen austauschen.
Doch ich werde definitiv nie wieder dort hingehen.
da muß ich dir völlig recht geben diese klinik werd ich mit sicherheit nicht weiter empfehlen sowas dreckige am klinik gelände und vor allen die rezeption is ekelhaft die zimmer mit schimmel was keinen intressiert und die therapien sind für die katz dort und das essen sowieso nicht geniessbar ich frage mich warum man da überhaupt noch familien hin schickt ich habe bereits alles fotos an die rv geleitet im haus schweizerblick naja einfach ekelhaft dreckig noch was es gibt viele fakes kommentare hier pass gut auf ok weil solche leute nicht die wahrheit sagen nieeeee wieder diese klinik und ich werde mit sicherheit jeden abraten dort hin zu gehn leute macht diesen fehler nicht
Veränderung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
conny1107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
zu wenig Therapieangebote
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe lange überlegt,ob ich nochmal eine Bewertung abgeben soll und wenn ja welche.Ich war mit meinem Sohn zum dritten Mal in der Kandertalklinik und bei den ersten beiden malen war ich total zufrieden.Dieses Mal sieht es etwas anders aus.Das Personal bis auf wenige Ausnahmen super.Essen ok.Freizeitangebote absolut klasse.Therapien hmmm zu wenig,mangels Personal,hatte bei machen Angestellten der Klinik öfter das Gefühl,die brauchen selber mal eine Reha.Im Zeugniss würde stehen bemühte sich redlich.Die Verwaltung sollte sich langsam mal Gedanken machen,dass es nicht darum geht Patienten,egal ob gesund oder nicht als arbeitsfähig zu entlassen nur um die Quoten zu erfüllen,diese lässt sowohl Ärzten als auch Therapeuten keinen Spielraum und spricht nicht für die Verwaltung.Diese Klinik hat soviel Potenzial super Therapeuten,klasse Ärzte und kompetentes Pflegepersonal und kann durch diese ewigen Sparmaßnahmen nicht richtig arbeiten und das alles auf Kosten der Patienten.Würde gerne mal den Verwaltungschef als Patient in einer Klinik sehen in der so gespart wird,ich glaube kaum das er sich wohlfühlen würde.Trotz allem wer an sich arbeiten will ist dort gut aufgehoben.
Hallo Conny 1107 ,
ich darf ( soll )in diesem Jahr auch in dei Kandertalklinik . Es ist für mich das erste mal .Ich hätte soviel Fragen . Könnten Sie mir vielleicht die eine oder andre beantworten ?? Liebe Grüße aus dem Allgäu
Keine wirklich gute Hilfe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bushido39 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
habe 6Kilo abgenommen
Kontra:
es gibt weit und breit nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war 4 wochen dort man ist sich selbst überlassen,nicht mit zu hohen erwartungen anreisen.hätte man nicht die gespräche mit anderen patienten,die wo einem verstehen,würde man sich fragen was mache ich hier überhaupt,sehr viel sport,wird hier getrieben.Das essen war sehr gut,Zimmer auch angeneh
m..also wer richtige hilfe braucht ist hier nicht gut aufgehoben
in der 2Woche wurde mir schon gesagt das ich wieder Arbeiten kann,obwohl ich mit der psychaterin keine30 Minuten geredet habe,,das wichtigste ist für die Klinik das man Verlängert..
|
BriL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (siehe oben)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (welche Beratung? Bekam nur 1x qualifiziertes Feedback!!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (welche Behandlung???)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Dame an der Verwaltung ist ein Engel und hilft wo immer sie nur kann!!!)
Pro:
freundliches Pflege- und Küchenpersonal, schöne Umgebung
Kontra:
Am Ende der Welt, katastrophale Terminplanung, überlaufen od. zuwenig Therapeuten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich kann diese Klinik nicht empfehlen. Wir waren 3 Wochen in den Sommerferien in einer voll belegten Klinik. Leider wurde der Grund, warum wir diese Klinik ausgewählt haben (nämlich Probleme innerhalb der Familie) nicht behandelt. Die Therapeuten waren völlig überladen und teilweise im Urlaub. Nur wer bereits in der ersten Woche eine Verlängerung zugestimmt hat (was aus terminlichen Gründen bei uns nicht möglich war) bekam auch entsprechende Therapien. Meine Kinder hatten nur Güsse/ Inhalation, Hippi oder Mädchengruppe. Wobei ersteres fast jedes Kind bekommen hat. Weitere Therapien, psychologische Gespräche FEHLANZEIGE! Ich bekam 3x Massage, Info-Gruppen und 1 Gespräch. Nur auf massives Nachhaken und "Gemecker" hatten wir dann in der letzten Woche eine Familientherapie. Schade nun ist der Kuranspruch für die nächsten 4 Jahre weg und gebracht hat es uns NICHTS!!!
Als positives kann ich nur die wunderschöne Gegend, die vielen netten Menschen die ich kennengelernt habe und das freundliche Personal benennen. Die Ärzte und Therapeuten mit einzelnen Ausnahmen, kann ich nicht empfehlen.
Grundurteil... sucht Euch eine andere Klinik aus!
|
mariebetzer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
erholung pur
Kontra:
extrem schlechte psychotherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die klinik ist zur reha okay, für menschen mit psychischen problemen jedoch absolut ungeeignet. 10min "therapie" pro woche mit ach und krach hab ich 2 mal wöchentlich 30 min bekommen. ich hab nach 2 wochen abgebrochen weil es mir noch schlechter ging als vorher. die klinik liegt am ende der welt ist aber schön. die zimmer sind auch sehr schön. das essen ist super. zum erholen genau das richtige, doch um "echte" therapie zu machen eindeutig ungeeignet.
Urlaub nein, Reha ja!
War selbst vor gut 2 Jahren im Kandertal zur Reha. Für mich war es allerdings keine Kur, sondern eine richtige, anstrengende Reha. Mit der Psychotherapie lief das so, dass grzundsätzlich immer ein Extratermin zu bekommen war, wenn es notwendig war. Vielleicht hängt das aber auch von den Therapeuten ab. Ich war mit meinem so zufrieden, dass ich immer noch bei ihm in Psychotherapie bin. Auch die anderen Therapieangebote wie Kunsttherapie, Köropertheraie, Jacobsen-Training (hatte ich alles!)hat sich bei mir positiv ausgewirkt. Allerdings merkte ich das erst nach 3rei bis 4 Wochen. Zuerst ging es mir auch schlechter als zuvor. Vielleicht muss man den Therapien einfach Zeit geben anschlagen zu können!!
ich bin 16 und soll demnächst auch für 4wochen in diese klinik kommen und habe große angst, nachdm ich dass alles gelesen habe. Ich weiß nicht mehr, as ich von der klinik halten soll. Ich bin krtank und hoffe das mir dort geholfen wird und das ich in der zeit meine prüfung dort machen kann. Dafür brauche ich aber internetanschluss, aber habe gerade erfahren, dass dies gar net möglich ist. Und ich weiß auch nicht was ich dagegen unternehmen kann um eventuell dch nicht in die reha zu müssen. Könnt ihr mir nicht vielleicht einen Rat geben. Bin verzweifelt.
Ich möchte über meine eigenen Erfahrungen berichten.Ich war 3 Wochen im Haus Blauen.Der Aufenthalt hat mir sehr gut getan und ich kann die Klinik weiterempfehlen.Großes Lob an die Küche,die Therapeuten (leider nicht Frau Rittweger),Dr.Bohm und den Empfang(Frau Stern und Team).Habe mich sehr wohl gefühlt und würde bei Bedarf wieder kommen.Mir wurde echt geholfen.
|
Schleusenmutti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Hiermit meine ich die psychotherapeutische Betreuung)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Ärztin eher alte Methoden, oberflächlich, schwer verständlich Allgemein werden gern neue Medikamente verordnet...)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Rezeption top! Alle Leute super freundlich und hilfsbereit, im ganzen Haus. Nur die Therapiepläne sind oft undurchdacht, aber man kann viel klären!)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Viele Möglichkeiten für Therapie und Freizeit in und um die Klinik. Ausstattung alt, zusammengewürfelte Sitzgruppen, wenig liebevolle Details - aber man spürt schon, dass daran gearbeitet wird!)
Pro:
Therapeuten (hier muss mindestens ein Name hin, DANKE Frau Häringer!?) Toll: Körpertherapie (leider während meiner Zeit ausgelaufen), Ergotherapie und Hirnleistungstraining, Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik...und vieles mehr
Kontra:
Bei Therapieplänen muss man achten, wie sie durchführbar sind, teils widersinnige Reihenfole (z.B. Fitness auf Entspannungsbad) Achtung Leute m. Lebensmittelunverträglichkt: für euch isi's hier nicht so einfach!
Krankheitsbild:
mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Psychosomatische Fachklinik für Erwachsene, Familien und Jugendliche...
Gut organisierte Klinik mit sehr freundlichem Personal/Mitarbeitern/ Therapeuten
an sehr hoch und abgelegenem Standort.
Auto ist von Vorteil, doch Busanbindung und Klinikbus für gelegentliche Fahrten vorhanden.
(Auch mit netten Mitpatienten kommt man mal raus hier)
Es sprüht hier nicht gerade vor moderner Einnrichtung und liebevollen Details, aber es ist alles zweckmäßig vorhanden und man hat wirklich viele Möglichkeiten...
(Im Therapie- und Freizeitbereich)
Und das Wichtigste: die Klinikleitung hat ein sehr gutes Händchen bei der Auswahl Ihrer Therapeuten. Die sind alle hochkompetent und einfühlsam, das sollte ja der Kernpunkt bei einer psychosomatischen Reha sein.
Vorsichtig sein sollten Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten, die müssen hier teils echt um ihr "Recht" kämpfen und haben keine breite Auswahl. Auch Verfechter bewusster gesunder, nachhaltiger Ernährung ohne Geschmachksverstärker... müssen eher stark sein.
Für "Normalos" wie mich war immer etwas dabei,täglich 3 verschiedene Menüs zur Wahl (1ximmer vegetarisch), abwechslungsreich und ok. (Appetito)
Tageweise versch. Aktionen, z.B. Mi Schwarzwaldtag. DO Veggieday,...
|
Sb692 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Therapien aller Art
Kontra:
U25 Gruppe ist zu großer Altersabstand., 16-20 wäre besser, Mittagessen zu unflexibel,kein Kombinieren möglich
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren im Haus blauen,
Erwachsene und u25 Reha und hier wurde sehr auf den Patienten eingegangen.
Egal,ob Therapeut/ in
Ärztin Frau Zernov Oder in der Pflege.
Auch die Zimmerfeen hatten immer ein offenes Ohr.
Ganz wichtig auch alle Therapeuten in den Gruppentherapien.
Diverse psychosomatische Gruppen mit Frau Zach,
Die Kunsttherapie, Danke Herr Schelp ,
Körpertherapie,
Entspannung mit Frau Ehlert ( wann kommt die CD?)
Meine Tochter u25
War noch von Sport und mtt begeistert,
Im Haus Blauen hat das mit der Terminierung und Notfall Therapie Termin beim Bezugstherapeut Super geklappt .
Professor grollmus hatte immer gute Ideen, weiterzuhelfen.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet,
Ein wenig Doof ist nur 2* Handtuchwechsel die Woche,
Aber bei Nachfrage gibt es auch an andere Tagen neue.
|
Lee23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten
Kontra:
Wenig Therapien für Kinder, keine Neudiagnosen
Krankheitsbild:
Depression, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt wunderschön mitten in der Natur. Der Freizeitpädagoge führt so tolle Aktivitäten durch.
Für meine Kinder gab es meiner Meinung nach gar keine Therapien, die auf ihre Diagnosen zugeschnitten waren (Diagnosen: Adipositas und Asthma) außer Sport. Da wäre kindgerechte Aufklärung über die Krankheiten sehr wünschenswert gewesen.
Für mich selber war es hier sehr sinnvoll. Ich reise gestärkt und zuversichtlicher ab.
Alle Therapien, z. B. Genussspaziergang oder Körpertherapie, waren hilfreich.
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau J.,
haben Sie vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Diesen und Ihr Anliegen nehmen wir sehr ernst.
Die Zufriedenheit unserer Rehabilitand*innen ist uns wichtig, daher bedauern wir sehr, dass wir hinter Ihren Erwartungen zurückgeblieben sind.
Wir führen wöchentlich unser „Patientenforum“ der Rehaklinik Kandertal durch. Dieses haben wir speziell und nur für unsere Patienten und Gäste ins Leben gerufen. Es dient dazu, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge anzubringen. Hier stehen wir in regem Austausch mit den Rehabilitand*innen, um sofort auf Unzufriedenheit reagieren zu können und Dinge, die evtl. nicht änderbar sind, erklären zu können. Aus diesem Grunde wird das Forum durch die Klinikleitung selbst moderiert. Wir bedauern sehr, dass Sie uns anlässlich dieser Veranstaltung keine Hinweise gegeben haben. Denn damit ausgestattet, hätten wir entsprechende Korrekturmaßnahmen einleiten können. Aber so waren wir leider nicht informiert.
Positiv möchten wir werten, dass sich Ihrer Tochter im Kinderhaus wohl gefühlt hat. Unser naturpädagogisches Konzept bietet viele Möglichkeiten. Bereits am Begrüßungsabend wird das Modell der Pädagogik durch den Abteilungsleiter erläutert.
Leider konnten Sie unseren Freizeitpädagogen aufgrund des Unfalls nicht kennenlernen. Das ist natürlich sehr bedauerlich. Das Freizeitprogramm wird jedoch durch einen Psychologen (Theatergruppe) und eine Kunst- und Sozialpädagogin (Freie Gestaltung) fortgeführt.
Wir verfügen in unserer Klinik über sehr gut qualifiziertes und sehr engagiertes Personal – darauf können wir stolz sein.
Wir bedauern sehr, dass Sie keinen Reha-Erfolg erzielen konnten und wünschen Ihnen und Ihrer Tochter für die kommende Zeit alles erdenklich Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klinikleitung