Reha-Zentrum Bad Kissingen, Klinik Saale

Talkback
Image

Pfaffstraße 10
97688 Bad Kissingen
Bayern

112 von 127 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

128 Bewertungen davon 54 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (18 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (128 Bewertungen)
  • Diabetes (98 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (18 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Lohnenswerter Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gutes Abwechslungsreiches Essen
Kontra:
Wenig Einzelgespräche
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Saale Klinik ist eine duale Klinik mit Schwerpunkt Adipositas und Diabetes. daher fühlte ich mich am Anfang etwas fehl am Platz. Da diese Patienten natürlich auch oft psychosomatische Probleme haben, hat sich dieses Gefühl bei mir schnell geändert.
Gerne hätte ich mehr Einzelgespräche gehabt, aber die Gruppengespräche, Sport und Anwendungen waren prima.
Besonders lieb ist das gesamte Personal und das Essen ist auch hervorragend!
Vielen Dank an Alle!!!

Die beste duale Klinik ever

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Schöne Lage , perfekt die Patient umsorgung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aussergewöhnlich sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr unkompliziert, sehr gute Aufnahme Erklärungen die nicht überfordern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Könnte frischer moderner sein doch okay)
Pro:
So viel dass Aufzählung nicht ausreicht
Kontra:
Badezimmer Modernisierung wäre schön
Krankheitsbild:
Diabetes 2 , Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier fühlt man sich vom ersten Tag willkommen! Sehr gute Seminare und informative Schulungen
Eine sehr leckere Küche, man verinnerlicht die Kalorien und die kalorienarme Ernährung tut dem Körper gut !
Ich habe sehr viel Anregendes mitgenommen aus den sportlichen Aktivitäten , es gibt einen guten abwechslungsreichen Therapeutischen Plan ausgewogen mit Wasser Gymnastik, walken , Adipöse Gymnastik, freies Schwimmen ( wenn Verordnung ) Lehrküche und Mega tolle Massagen über Fango Moor und medistream usw . Die Therapeuten sind alle sehr gut , klar kommt es auf einen selbst an! Manchmal bekommen Therapeuten Spitznamen die sie nicht verdient haben, alles abzuwählen nur weil es anstrengend wird, ist nicht zielführend und es hat mit einen selbst zu tuen, wenn etwas nicht passt!
Mehr als 5 Sterne von mir nach 7 Wochen Erfahrung sehr gute duale Klinik mit mega guten Ärzten Therapeuten Pflegekräfte , Schwestern , Köche ,Diätassistentinnen reinigungskräfte usw

Super Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte und Therapeuten sind kompetent und sehr freundlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Haben immer Zeit für einen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr saubere Zimmer. Freundliche Reinigungskräfte)
Pro:
Freundliche Mitarbeiter und super Essen
Kontra:
Gab es für mich nichts
Krankheitsbild:
Diabetes und Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom 07.01 bis 25.02.25 in der Klinik zur Dualen Reha (Diabetes und Psychosomatische) gewesen. Ich kann die Klinik wärmstens Empfehlen. Sehr freundliches und kompetentes Personal. Geht schon am Empfang los. Großes Lob an die Ärzte, die nehmen sich Zeit für einen und gehen auf die Probleme ein. Hatte auch einen super Psychologen, da konnte man sich richtig öffnen. Das Essen war sehr lecker. Die 7 Wochen sind so schnell rumgegangen. Falls ich noch mal eine Reha bekomme, gehe ich dort wieder hin. Macht weiter so????

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Kursprogramm
Krankheitsbild:
Burn out und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Erfahrungen, eigentlich nur Ausdauer-Sportprogramm, Kurse fallen ständig aus, angeforderte Termine beim Arzt wurden ignoriert. Bei jedem Arzttermin ein anderer Arzt, teilweise ohne Internet (Patientenakten sind aber nur online einsehbar). Diese Reha hätte ich mir persönlich tatsächlich sparen können, vergeudete Zeit.

Die Küche ist allerdings hervorragend.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 23.04.2025

Hallo Patientin20252,

vielen Dank für Ihre Rezension. Wir bedauern es zu hören, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Mein Leben fängt neu an

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie und Aqua-Cycling
Kontra:
Buffetauswahl
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Anfangs hatte ich ein mulmiges Gefühl, was mich erwarten würde. Dieses Gefühl wurde von Anfang an entkräftet. Ich wurde am Tag der Anreise untersucht und von der Bezugsgruppe herzlich aufgenommen.

Ich konnte meine Wünsche bezüglich der Therapien und Untersuchungen jederzeit anbringen und wurde ernst genommen. Egal, ob in Einzelgesprächen mit der Therapeutin oder die Gespräche in der Bezugsgruppe, es hat alles unglaublich gut getan. Die Gegend um Bad Kissingen tut ihr Übriges dazu.

Empfehlen kann ich das Aqua Cycling, welches mir sehr großen Spaß gemacht hat und die Ergotherapie, wo man sich mithilfe von Gestaltung verwirklichen konnte und so seine Emotionen besser kennen lernen konnte. Ich hoffe, dieser Bereich bleibt in der Klinik erhalten. Die Ergotherapie hat mir sehr geholfen.

Man wurde vom Personal, egal ob Therapeuten, Ärzten, Pflegepersonal, Reinigungskräfte oder Empfangsmitarbeiter herzlich und freundlich behandelt. Klar auch da gab es ab und an einmal ein paar Ausnahmen aber alles in allem ist der Umgang dort sehr freundlich und respektvoll.

Ich bedanke mich herzlich für die Hilfe und Betreuung und starte nun in ein neues, gesundes und leichteres Leben.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 11.02.2025

Hallo Lini2191,
vielen Dank für Ihre gute Rezension. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie mit der Behandlung und dem Service in unserer Klinik so zufrieden waren. Ihr Lob an unser gesamtes Team und die positive Bewertung wissen wir sehr zu schätzen. Es ist schön zu hören, dass Sie sich gut betreut und wohlgefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Diese Klinik hat mein Leben verändert.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Meine Erfolge sprechen für sich
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Depression, Diabetes, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war meine erste Reha Maßnahme. Ich habe mir die Klinik gut ausgesucht, soweit es nach Bewertungen möglich war. Ich leide an Depressionen, Diabetes und Adipositas. Genau das waren hier auch mein Behandlungspunkte. Ich habe wirklich erwartet, dass ich hier hungern und leiden muss. Viel Sport und Bewegung mit der freundlichen Unterstützung von Antreibern. Weit gefehlt.
Schon bei der Ankunft hat mir sehr gefallen wie hier mit den Menschen umgegangen wird. Ich habe mich nicht wie ein Patient mit Problemen gefühlt, sondern, eben wie ein Mensch.
Auch hungern muss hier niemand. Schon bei der ersten Mahlzeit war ich überrascht. Keine vorgefertigten Portionen mit aufs Gramm abgewogenen Kalorien. Jeder füllt sich selbst auf. Es stehen kleine Kärtchen mit Angaben zu Kalorien da, aber verantwortlich ist jeder selbst. Falls Fragen aufkommen stehen immer Diätassistentin bereit um freundlich und kompetent zu antworten.
Die Zimmer sind einfach und sehr sauber und ein persönlicher Rückzugsort.
Sportliche Betätigung findet jeder hier. Ob man nun ausgiebig joggen möchte, ins Fitness-Center oder einfach nur walken( spazieren) möchte. Geräte und Umgebung sind vorhanden und beeindruckend.
Ich persönlich habe mich hier sehr sehr gut aufgehoben gefühlt. Was ich hier an Untersuchungen, Anwendungen, Schulungen und persönlichen Zuspruch erhalten habe, hat meinen Aufenthalt zu einem mega Erfolg für mich gemacht. Mein Fazit: In langen 7 Wochen, Minus 19kg, Blutzuckerwerte so gut dass ich auf Insulin inzwischen verzichten kann und das Lachen wieder gefunden. Alles in allem kann ich die Saale Klinik in Bad Kissingen jedem wärmstens empfehlen und ans Herz legen

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 13.09.2024

Hallo Maddin672,

vielen Dank, dass Sie Ihre positiven Erfahrungen mit uns teilen. Es freut uns außerordentlich, dass die Reha-Maßnahme für Sie ein so großer Erfolg war und Sie nicht nur körperliche, sondern auch psychische Fortschritte erzielen konnten. Ihre Schilderungen zeigen, wie wichtig es ist, sich gut aufgehoben zu fühlen, und dass die persönliche Betreuung sowie die Selbstverantwortung in der Ernährung einen großen Unterschied machen. Dass Sie durch den Aufenthalt sogar auf Insulin verzichten können und Ihr Lachen wiedergefunden haben, ist wirklich großartig.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute auf Ihrem Weg.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Wohlfühlklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutische Behandlung
Kontra:
Keine Sitzplatz Reglung beim Essen
Krankheitsbild:
Adipositas,Diabetes und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte, Therapeuten und Schwestern sind freundlich und kompetent.
Das Essen ist auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.Das Küchenpersonal steht bei Fragen immer zu Verfügung.
Vorausgesetzt man nimmt an den Therapeutischen , sportlichen und Informellen Terminen teil ist eine Besserung der Symptome garantiert.

Top Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2424   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Duale Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur dualen Reha Psycho-Diabetologie hier, sehr gute Klinik, Ärzte, Therapeuten, Schwestern sowie das gesamte Personal sind sehr kompetent, freundlich, hilfsbereit und wertschätzend, ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Sehr gutes Therapie- und Sportprogramm, da kann jeder für sich etwas finden.
Ausgezeichnete und abwechslungsreiche Menueauswahl und es wurde sehr lecker gekocht.
Ich komme gerne wieder

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 27.06.2024

Hallo SiamesischerZwilling2, vielen lieben Dank für Ihre gute Bewertung. Es freut uns zu hören, dass Ihre Reha so erfolgreich war und Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Kommen Sie im Bedarfsfall gerne wieder. Alles Gute bis dahin und viel Gesundheit.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Kein 5*-Hotel ????
Krankheitsbild:
Dual (Psychosomatik + Adipositas)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte für 6 Wochen eine duale Reha dort durchführen (Psychosomatik + Adipositas).
Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt u. die Zeit sehr genossen u. für mich genutzt!
Für mich war es erholsamer als jeder Urlaub, da ich mich nur um mich kümmern durfte!
Ich war rundum zufrieden u. habe in der Zeit dank viel Bewegung u. gutem Essen ordentlich abgenommen!
Klar ist es kein 5*-Hotel, aber moderne Zimmer sind mir nicht so wichtig!
Ich hoffe, irgendwann darf ich mal wieder in die Saale!

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 05.06.2024

Hallo ToRe1001, vielen Dank für Ihre positive Rezension. Es freut uns, dass Ihre Reha erfolgreich verlief und Sie solche guten Ergebnisse erzielt haben. Halten Sie daran fest und kommen Sie bei Bedarf gerne wieder zu uns. Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine extra Portion Gesundheit.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Schlaflosigkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen,…Anwendungen,… Schulungen,…. Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychsomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

…möchte nichts herausheben. Gesamturteil Unterkunft,… Bad Kissingen Umgebung, Schulungen,…Personal,… Essen,… Anwendungen,… Matratze,… alles zu meiner Zufriedenheit.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 15.05.2024

Hallo Claudia 253, vielen Dank für Ihre positive Rezension. Es freut uns, dass Ihre Reha erfolgreich war und Sie zufrieden sind. Alles Gute für Sie.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Alles super ????

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die sehr nette und freundliche Art der Leute hier.
Kontra:
Gab es für mich nichts.
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich nur positiv über diese Klinik äußern.Ob Personal am Empfang, Küche oder Schwestern immer Nett und sehr freundlich.
Ich fühlte mich sehr gut aufgenommen.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 19.07.2023

Wir freuen uns über Ihre Bewertung und bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Tolle Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (hier ist es wie überall auf der Welt...ein wenig mehr Kommunikation untereinander wäre hilfreich für den Rehabilitanten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte- und Therapeutenteam
Kontra:
Situation im Speisesaal
Krankheitsbild:
Diabetes Typ II, Burnout, Depression, Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Mittwoch, 1.3.2023 bin ich aus der fünfwöchigen Reha zurück. Wenn auch der Einstieg ein bisschen hoprig war, habe ich mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt. Super Ärzte- und Therapeutenteam, das zuhört, berät und motiviert. Ich war auf Station 9 untergebracht und kann nur sagen: TOP!. Ganz herzliches Dankeschön an Frau Elsner und alle "Mit-Häftlinge" während meines Aufenthaltes. Ich habe so tolle Menschen kennen und schätzen gelernt, dass ich jederzeit wiederkommen würde...wenn ich denn nochmal eine Reha machten täte :-)
Einzig die Situation im Speisesaal sollte überdacht werden. Hunderte Menschen (auch aus der Frankenklinik) sitzen eng zusammengepfercht und wer um 18.05 Uhr kommt, der hat dann einfach mal Pech. Gespart werden muss an allen Ecke, aber das man einer Scheibe Brot oder einem Ei hinterlaufen muss...da ist noch Luft nach oben.
Schmackhaft und ausreichend war das Essen auf jeden Fall...also, wenn man abnehmen möchte....bei mir immerhin 6 kg!

1 Kommentar

Kommunikation80 am 10.05.2023

Wir freuen uns über Ihre Bewertung und bedanken uns herzlich für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit. Kommen Sie gern wieder zu uns.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Allgemein Zustand

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Behandlung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Empfang)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Fehlplanungen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Aussenanlage)
Pro:
Super freundliches Personal
Kontra:
Außenbereich verwildert
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sauberer ordentlicher Innenbereich
Zimmer ausreichend gross
Ruhige Lage über der Stadt
Fußweg zur Innenstadt für gehbehinderte und stark adipöse Patienten kaum schaffbar
Keine direkte Busverbindung
Aussenanlage ungepflegt mit baulichen Mängeln z.b. Treppe krumm teilweise lose
Stolperfallen an birkorinnen
Pflanzbeete verwildert
Teich fast zugewuchert
Sanierungsbedürftig

1 Kommentar

Kommunikation80 am 15.08.2022

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Tolle Klinik mit hoher Qualität

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Personal war sehr engagiert
Kontra:
Nix was sich nicht wegen der Corona-Maßnahmen entschuldigen ließe..
Krankheitsbild:
Übergewicht, Magenbypass, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bereits im Mai 2018 und nun im Februar 2022 auf der Station 9 der Saale Klinik. Diese Station ist die psychosomatische Abteilung und gehört eigentlich zur Rhön Klinik. Wenn man aber Diagnosen wie Diabetes oder Adipositas etc. hat, kann man auf dieser Station aufgenommen werden. Für mich perfekt, da die Ernährungsberater sehr gut ausgebildet sind und sich unter Anderem mit bariatrischen Operationen wirklich sehr gut auskennen. Man bekommt viel Hilfe, wenn gewünscht. So werden z.B extra Proteinshakes angeboten, wenn man Probleme hat, auf die Eiweißmenge zu kommen. Man lernt wieder, wie wichtig feste Essenszeiten sind und vor Allem gesunde Ernährung. Das Essen schmeckt unter Klinikbedingungen und für eine so große Anzahl an Patienten wirklich sehr gut. Mich haben die Ernährungsberaterinnen wieder auf den richtigen Weg gebracht und ich konnte in den 5 Wochen 6,5 kg abnehmen. Die Psychologen und Ärzte sowie das weitere gesamte Personal der Station 9 sind alle sehr bemüht und versuchen auf alle Wünsche einzugehen. Wenn es einem mal nicht gut geht und man benötigt Hilfe, bekommt man die auch. Ich kann nur das gesamte Personal, angefangen bei der Patientenaufnahme, den Empfangsmitarbeiterinnen, Ärzten, Psychologen*innen, Physiotherapeuten*innen, Ergotherapeuten*innen, Sportlehrer*innen, dem Küchenpersonal, Ernährungsberatern und dem Reinigungspersonal ein großes Lob aussprechen. Ich wurde immer freundlich empfangen und betreut.
Natürlich war es dieses Jahr unter Corona und diesbezüglich festen Strukturen anders als im Mai 2018 auch vom Wetter her, feste knapp bemessene Essenszeiten und Pläne, teilweise etwas stressig, lässt sich aber leider nicht vermeiden. Dann sollten vielleicht auch mal die Gruppenräume für die Entspannungsprogramme schöner gestaltet werden. Es gibt jetzt WLAN, das ist toll. Mir hat die Zeit dort sehr gut getan und wenn ich nochmal in Reha gehe, dann wieder in die Saale Klinik...

1 Kommentar

Kommunikation80 am 23.03.2022

Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Ihr Aufenthalt zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen ist und Sie die Zeit Ihrer Rehabilitationsmaßnahme genießen konnten. Ihr Lob geben wir sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter. Wir hoffen, dass Sie unsere Reha-Klinik mit neuer Kraft und vielen neuen Tipps für den Alltag verlassen konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Beste Reha Klinik für Diabetes und Psychosomatik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super Klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Ärzte und Pflege)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nette Damen in der Aufnahme und Information)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer und Haus zur Wohlfühlen)
Pro:
Alles war super
Kontra:
Nichts negatives gefunden
Krankheitsbild:
Diabetes mellitus.Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine super Organisierte Klinik, super Essen,nettes,freundliches Personal immer hilfsbereit und nett.Sehr gute Therapeuten und Ärzte.Grosse Angebot an Therapien und breit gefächerte Sport Angebot.Station 9 sehr gut samt Pflege und Ärzte.Sehr gute Einführung in gesunde Ernährung.Ich habe mich danach gerichtet und seit 3 März 16 kg abgenommen und mein Hb1c von 6,3 auf 5,5 gesenkt.Die Zimmer sind nett und funktionell angerichtet und sehr sauber.Ich gebe der Klinik 10 Punkte.

Der Patient wird wirklich mit seiner Diagnose Ernst genommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Hilfestellung, gute Ergotherpien, Therapien)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Personal war jeden Tag erreichbar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gute Beratung bei medz. Hilfe)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (man hätte zumindest ein paar Zimmern ohne Teppich ausstatten können)
Pro:
Mitfühlender und sehr guter Umgang mit dem Patienten
Kontra:
Zimmer leider mit altem Teppich, für Allergiker nicht empfehlenswert
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann mich an einen wundervollen Aufenthalt in dieser Klinik vom 08.10.2019, 7 Wochen erinnern und diesen werde ich nie im positiven vergessen. Eine tolle Klinik wenn auch schon älter, dafür die Zimmer immer sauber, ein wundervoller Park zum verweilen, Sport treiben, spazieren gehen. In der Wandelhalle kann man 4x in der Woche Livemusik mit Kurkarten anhören.
Es gab sehr gute Gruppentherapien, wo die Stations-Ärztin sehr einfühlsam mit den Patienten um gegangen ist. Man wurde als Patient sehr ernst genommen und sogar getröstet. Einzel-Therapie gab es die Woche immer Eine, ansonsten viele Gruppen auch mit Sport. Am Wochenende konnte man Tagesreisen machen oder sich Samstag am Empfang für Kurse, wie Yoga, Malen oder Tanzen eintragen.
Wer sich hier übers Essen beschwert, dass kann ich nicht verstehen, das Personal hat auf Allergien geachtet u. es gab ein extra Essen. Es wurde sehr gut fast selbst gekocht und es gab eine tolle Auswahl, Abends Salatbar ect. Es wurde sogar das Geschirr abgeräumt und das Personal war sehr freundlich.
Auch das Empfangspersonal kann ich nur als sehr einfühlsam beschreiben und es gab allen Patienten Hilfestellung.
Einen herzlichen Dank an Stationsärztin Fr. Dr. Mayer, Proff.Dr. Freiwald, einfach ganz tolles KLinikpersonal, ich habe es bereits in einer anderen Klinik schon mal ganz anders angetroffen.

Wirksames Programm

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Reha)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte Team)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialarbeiterinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer wirklich etwas ändern möchte in seinem Leben der bekommt hier die nötige Hilfe die man dazu braucht. Super Ernährungs Angebot. Ich habe hier die dringende Hilfe bekommen die ich brauchte.
Dankbar für alles"Saale Klinik" immer wieder.

Paradies auf Erden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gutes und freundliches Personal, gute Ärzte)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (zu wenig Einzelgespräche)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (viele Anleitungen zu Sport und Bewegung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLAN in Zimmer wäre Top)
Pro:
Top Sport-u. Freizeitmöglichkeiten
Kontra:
ein bischen veraltet, Ausgang am Wochenende nur bis 23.00 Uhr
Krankheitsbild:
Depressionen, Schlafstörungen, Angst, Antriebslosigkeit, Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam ohne große Erwartungen am 05.12.2018 an, war auf Station 9, welche eigentlich zur Rhönklink gehört, und habe mich von Anfang an gut aufgenommen gefühlt. Nett war zum Beispiel, dass Mitpatienten sich gleich einem angenommen und alles wichtige gezeigt haben. Die Zimmer waren sauber und zweckmäßig. Der Therapieplan war ausgewogen und meist ohne Hektik ausführbar. Eine wichtige Botschaft für alle mit Depressionen will ich auch mitteilen. Nicht umsonst wird viel Bewegung und Sport angeboten. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies wirklich was bringt, wenn man es im Alltag weiterhin umsetzt. Die Klinik kann nur eine Anleitung dazu geben, umsetzen muss es jeder selber. Auch die Fachvorträge waren ansprechend und verständlich vorgetragen. Ich hatte noch das Glück, das ich mit sehr vielen Mitpatienten ein freundschaftliches Verhätnis aufbauen konnte. Wir haben in den Gruppenrunden viel gelacht und geweint. Auch durch Eigeninititative konnte der Aufenthalt weiter aufgewertet werden. Zudem hatte ich das Glück jemanden zu finden, mit dem ich über alles reden konnte und wir uns ohne viele Worte verstanden und gegenseitig helfen konnten. Daher fiel der Abschied auch immer sehr tränenreich aus, wenn jemand ging. Für mich waren die sechs Wochen wie ein Urlaub im Paradies, ohne Sorgen und mit viel Gefühl und Verständnis. Leider ist dann der Start nach der Reha, wenn wieder der Alltag ansteht, erstmal sehr schwer zu bewältigen.

DANKE

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (das liegt wirklich nur am Kampf wegen der Massagen ;-))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (hier kann ich auch nur diesen Kampf notieren - ansonsten auch hier alles prima)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es gab immer jemanden mit einem offenen Ohr
Kontra:
starre Regeln des Terminteams
Krankheitsbild:
Depressionen, Migräne, Adipositas, Dia2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dort fühlte ich mich 5 Wochen lang sehr aufgehoben (vom 14.8.-18.9.18). Besonderen Dank geht an den Therapeuthen Herrn P. und die Ergotherapeutehn Frau A.!
In diesem Bereich solltet ihr euch unbedingt GESTALTUNGSTHERAPIE geben lassen! Ist hier leider nicht automatisch dabei aber zeigt einem viel auf!

Leider sehr starre Regeln die man aber durch dranbleiben umgehen kann! Persönlich hatte ich das Problem im Adipositasprogramm keine Massagen zu bekommen. Mit viel Geduld ging aber auch das. Ärzte und Therapeuten waren dafür - Terminvergabe stellte sich quer. Mit dem Chefarzt ging es dann aber ;-)

Zimmer klein aber alles drin. SChränke und Kommoden in ausreichender Form. Betten recht bequem. Auch im Bad findet man alles was man braucht. Für diese Zeit durchaus funktional. Sehr tolles Reinigungsteam!

Die Behandlungen sind gut und halfen mir sehr weiter. Die Seminare und Vorträge sehr informativ und nachfragen war sehr erwünscht.

Das Schwesterteam (Station 9) war immer da mit einem offenem Ohr.

Essen war lecker (aber salzarm!) - man fand immer etwas was man mochte.

Mitpatienten: manche hatten wohl vergessen, dass man auf Reha war - nicht im 5*-Hotel ;-)

Alles in Allem: ich würde wieder hin gehen!

Ich kann mich nicht beklagen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mitarbeiter-Team, Atmosphäre
Kontra:
Wenn man sucht, findet man immer was...
Krankheitsbild:
mittelschwere Depression, Adipositas, emotionales Essen, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich an der Rezeption der Rhön-Klinik stand und man mir freundlich mitteilte, ich müsse in die Saale-Klinik, schwante mir schon Übles. Aber das Gegenteil war der Fall. Eine eigene Station für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen eingegliedert in eine Klinik für Diabetologie.
Da Übergewicht (u. daraus resultierende Diabetes) auch oft im Krankheitsbild eines Depressiven vorkommen eine gelungener Therapiemix. Dadurch, dass man weiss, dass alle hier sind, weil sie ähnliche Probleme haben entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und lässt Kontaktaufnahme einfach werden. Alle Mitpatienten schauen aufeinander. Sehr schöne Atmosphäre, zumindest aus meinem Blickwinkel.
Die Klinik stammt wohl aus den Mitte 60ern, dementsprechend gestaltet sich auch das Gebäude. Aber trotzdem bemüht man sich, das Haus in bestem Zusatnd zu halten.
Die Zimmer auf Station 9 sind zweckmäßig und einfach eingerichtet: Einbauschrank, Schreibtisch, Tisch, Stuhl, Kommode, Hocker und ein traumhaftes (Übergrößen-)Bett. Das Bad mit Waschbecken, WC und Dusche ist ebenfalls ausreichend. Zudem hat man auf dem Zimmer noch einen Festnetz-Telefon. Mit WLAN schaut es mau aus. Nur am Empfang und in der Cafeteria kann man in jenes (teilw. gegen Gebühr). TV gibt es auch nicht bzw. zum leihen aber manchmal tut der Verzicht mal ganz gut.
Das straffe Programm wird in wöchentlichen Stundenplänen ausgegeben und zeigt sich aber dann sehr entspannt mit viel Pausen zwischen den Terminen.
Alle Mitarbeiter, Psychotherapeuten, Ärzte, Physiotherapeuten und Krankenschwestern bzw. das Hauspersonal sind sehr nett und zuvorkommend. Herausheben möchte ich die Therapeutin, die mit mir Krankengymnastik gemacht hat. Großes Lob.
Noch zu erwähnen sei vielleicht das Essen.
Trotz salz- und kalorienarmer Kost doch abwechslungsreich und wohlschmeckend, aber es ist immer noch eine Klinik, die versucht, für 500 Personen zu kochen und kein a-la-carte-5***** Restaurant.
Bad Kissingen ist old style aber Top! Gerne sofort wieder!

1 Kommentar

fabian998 am 16.02.2019

Ich kann mich diesem Kommentar zu 100% anschließen und fand den Aufenthalt sehr angenehm und ausnahmslos weiter empfehlenswert.

Gerne wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wenn man sich darauf einläßt kann man auch etwas erreichen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit war jemand für einen da)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die wissen, was sie tun)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles schnell und unbürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer sauber,warm, gemütlich)
Pro:
Super leckers und gesundes Essen-auch für Vegetarier
Kontra:
Wlan hat gefehlt
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2018 in der Saale Klinik- in der ausgelagerten Station der Rhön Klinik.
Als der Bescheid kam, war ich zunächst entäuscht nicht in einer reinen Psychosamatik Klinik zu landen.
Aber es war das Beste, was mir passieren konnte.Man war nicht so von der restlichen Welt abgehoben,sondern ganz geschützt mittendrin.Auf der Station waren wir "Psychos" ganz unter uns.Im Speisesaal hatten wir, trotz freier Platzwahl, auch immer die Möglichkeit an für die Station reservierten Plätzen zu sitzen.
Das Sportangebot war super.Sauna, Schwimmbad und Fitnessraum konnten genutzt werden. Ich fand besonders die Vorträge sehr interessant und hätte mir mehr davon gewünscht.Auch Kreativangebote gab es mehrfach wöchentlich.
Die Gruppentherapie war mein Highlight.Ich bin dort weiter gekommen, als zuHause in Einzeltherapie.
Sehr positiv ist auch ,um einen Mitpatienten zu zitieren:Alles kann,nichts muß. Grade jemand wie ich, der die Ruhe und das Alleinsein gebraucht hat,war hier genauso willkommen und aufgehoben, wie diejenigen, die kontaktfreudiger sind.
Die Zimmer sind sauber und gemütlich.TV kann man leihen.
Einziges Manko: Wlan wäre echt gut gewesen. In der Halle
ist zwar ein Hotspot der Telecom,doch in den Zimmer ganz schlechter Empfang.

1 Kommentar

fabian998 am 16.02.2019

Ich kann mich dem nur anschließen als ich Dez.2018 bis Jan. 2019 dort war. Die Station 9 war etwas besonderes und man hat sich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich kann natürlich nicht sagen, ob es in der Rhönklinik besser gewesen wäre, aber ich hatte das Glück super Mitpatienten zu haben, die sich alle gut verstanden. Eine Ruheinsel mit super netten Mitpatienten und super Personal von Putzfrau bis Chefarzt.

Super Konzept, klasse Therapeut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Beteiligten super nett)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wirklich nette Zimmer, tolles Bett)
Pro:
Alles
Kontra:
Wenn man zum Innenhof wohnt, hört man die Raucher
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war oder bin gerade noch Patient in der Klinik Saale auf der Station 9,die eine ausgelagert Station der Klinik Rhön ist. Hier ist die Psychosomatik vorrangig, wer aber eine Nebendiagnose, wie z. B. Migräne, Diabetes oder so wie ich Übergewicht hat, der kann hier auch die Angebote der Klinik Saale mit nutzen.
Ein tolles Konzept, das voll aufgeht.
Hier ist einfach jeder nett und das Essen schmeckt auch gut. Hier kann ich wirklich die vorhergehenden Rezensionen nicht nachvollziehen.
Es gab in den 6 Wochen, die ich jetzt hier bin.... 1 Woche habe ich noch.... nichts, dass man nicht essen konnte.
Ich war in Gruppe B. Insbesondere durch meinen hervorragenden Therapeuten gehe ich mit einem super Gefühl nach Hause, mit ganz viel Wissen und Tipps über meine Angststörung im Gepäck. Vielen Dank dafür. Die Klinik empfehle ich mit allen Sternchen, die es gibt weiter.

Abgeschoben in Saale Kllinik !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Speisesall zeitweise zu laut.
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Geplant war mein Aufenthalt in der Rhön Klinik. Abgeschoben wurde ich dann in die Saale Klinik. Abgeschoben ? So kam es mir zuerst vor. War aber nur mein Kopfkino. Aufnahme erfolgte sehr herzlich und stressfrei, ebenso alle Untersuchungen. Alle Zimmer auf Station 9 sind Einzelzimmer mit Badezimmer. Mahlzeiten werden im Speisesaal eingenommen mit Patienten anderer Kategorien. Essen wird dargereicht in Buffetform. Die Wege in dem Haus sind recht kurz.
Mitarbeiter :
Ob Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Kranken-schwestern, Diätassistenten, Reinigungskraft, Verwaltungsangestellt ect. alle sind sehr freundlich, höflich, hilfsbereit und zuvorkommend.Im spezielle möchte ich hier die dienstbaren "Geister" am Empfang und im Speisesall erwähnen.
Klinik :
Alles was es braucht. Sauber und modern. Zimmer sind sehr gepflegt und zweckmässig eingerichtet. Wobei ich zweckmässig nicht abwertend meine, sondern mehr braucht es nicht. Die Nutzung des Festnetztelefon ist kostenlos, was Gespräche ins Deutsche Festnetz betrifft.
Reha-Programm :
Wird auf jeden einzeln zugeschnitten. Man muß nichts machen, was man nicht möchte. Empfehlen kann ich nur, sich vorurteilsfrei auf alles ein-zulassen. Auch "Mädchenkram" kann "Jungs" Spass machen, wie ich persönlich feststellen mußte.
Essen :
Tip Top. Schmackhaft, reichlich, abwechslungs-reich. Zu Mittag immer noch eine vegetarische Variante zusätzlich. Salatbuffet mittags und abends. Wer hier was zu meckern hat, meckert überall.
Freizeit :
Wanderer und Spaziergänger kommen voll auf Ihre Kosten. Im Haus selbst gibt es ein Schwimmbad, Fitnesscenter, Tischtennis und Billardmöglichkei-ten. Zu Fuß ist man schnell im Ort. Dort findet man alles was man braucht oder auch nicht braucht. Das Kulturprogramm ist reichlich und ab-wechslungsreich.Es werden auch Ausflüge in der Klinik angeboten.
Patienten :
Alle Schichten sind vertreten, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Lehrer, Krankenschwestern, Lageristen, Hausfrauen etc. Auch Mütter mit Kindern finden hier ihren Platz.
Mein Fazit :
Ich wurde kompetent, freundlich, höflich, respektvoll behandelt / betreut. Ich habe mich mehr als wohl gefühlt und würde Jederzeit wieder diese Klinik aufsuchen.

2 Kommentare

nova84 am 17.02.2018

Hallo :)
Deine Rezension hat mir sehr gefallen. Ich sollte eigentlich ins Haus Rhön und jetzt plötzlich in Saale....passe da aber gar nicht hin von der Indikation. Wenn du das liest würdeich mich freuen, wenn du mich zwecks Erfahrungsaustausch anschreiben würdest :)

  • Alle Kommentare anzeigen

Im grossen gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Alte Komik, nicht modern aber funktional)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Top: große Betten , sonst eher veraltet)
Pro:
Personal, Freundlichkeit
Kontra:
Essen !!!!
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt 5 Wochen in der Klinik Saale auf der Station 9 ( Psychosomatik Station die eigentlich zur Klinik Rhön gehört )
Das gesamte Personal von der reinigungskraft über Pförtner, sporttherapeut, Arzt - waren immer freundlich und hilfsbereit.
Die Betten sind grösser was für angenehmeren schlafkomfort spricht. Die Gegend ist schön und alles fussläufig zu erreichen.

Das einzige was ich absolut schrecklich fand war das Essen ....
das hat so gut wie nie geschmeckt. Highlight war das Müsli zum Frühstück ... ansonsten ist guter Geschmack bei mir Fehlanzeige gewesen.

Bad kissingen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das ganze Team
Kontra:
Ausstattung der Zimmer
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich War Anfang Januar 2017 für 8 Wochen in der Klinik. Am Anfang gab es Probleme mit mein zimmer aber dank meiner Psychologe hatte ich ein tag später ein anderes Zimmer. Die Therapeuten die Ärzte die Schwester und das ganze Team War echt super. Man hat sich von Anfang an willkommen und wohl gefühlt die Patienten waren alle sehr nett und habe heute noch zu vielen Kontakt. Es gibt viele Angebote ob schwimmen nordic walkig sport Raum allein oder in einer Gruppe es ist immer jemand für ein da. Ich habe die Zeit sehr genossen und werde sie nie vergessen ich bin dankbar dort ein platz bekommen zu haben und es hat mir sehr viel geholfen und Kraft gegeben. Kann es echt nur weiter empfehlen. LG yvonne

Sieben Wochen Urlaub

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute allgemeinmedizinische Betreuung
Kontra:
schlechte bis gar keine psychosomatische Behandlung durch die Therapeutin
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach dem Aufnahmegespräch verordnete man mir eine 14 tägige Verlängerung, der Aufenthalt hatte also eine Länge von 7 Wochen.
Psychosomatische Einzelgespräche hatte ich in dieser Zeit drei. Für mich unvorstellbar vor allem konnte ich nicht nachvollziehen, wie ein Buch von Guido Maria Kretschmer meine Heilung unterstützen sollte. Sicher bin ich übergewichtig aber unter den Patienten, die überwiegend wegen Diabetes dort waren, war ich die Schlankste.
Ich kann also Frau Doktor nicht positiv bewerten. Mir wurde auch der Besuch beim Sozialdienst untersagt, aus welchen Gründen auch immer.
An Anwendungen konnte ich nur bedingt teilnehmen weil ich nach kurzer Zeit unter einer Bronchitis litt.
Natürlich wurde die von Frau Doktor Galanova, eine wirklich fähige Ärztin, behandelt und auch die medikamentöse Neueinstellung hat sie außergewöhnlich schnell und sehr gut hinbekommen. Ihr verdanke ich ein neues Lebensgefühl. Neuerdings kann ich gut atmen und auch das Bewegen im allgemein fällt mir durch ihre Behandlung leichter. Eine Netzhautablösung wurde sofort behandelt weil sie das auch sofort erkannt hat.
Eine sehr gute Behandlung von ihr.
Aber die eigentliche Behandlung durch die Therapeutin habe ich komplett vermisst. Tinnitus und Depressionen wurden wenig bis gar nicht behandelt, entlassen wurde ich als nicht geheilt und nicht arbeitsfähig.
Weitere Behandlungen werde ich in Bremen auf Kosten der Krankenkasse vornehmen müssen.
Mein Resümee:
sehr gute allgemeinmedizinische Betreuung durch Frau Doktor Galanova
gute Erholung weil ich nur an wenigen Anwendungen durch meine Krankheiten teilnehmen konnte
schlechte bis gar keine psychosomatische Behandlung durch die Therapeutin.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Physiotherapeuten
Kontra:
Unfähige Psychologen
Krankheitsbild:
Trauer,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfähige Therapeuten.Bist Du ernsthaft krank ( kann es passieren,dass Du einfach vergessen wirst
Es kann sein,dass es niemand wirklich interessiert,wie es in Dir wirklich ausschaut.
Es kann sein,dass nur Deine Diabetes behandelt wird,aber Du als Mensch nicht gesehen wirst.
Vieles kann mit Sport therapiert werden, aber eben nicht alles.
Die Physiotherapeuten waren alle okay.
Essen ist auch okay.

08/15-Gesamtkonzept, zu viele Mitpatienten (Alkis), die abends gern lautstark "feiern"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (war mit meinem Krankheitsbild dort einfach in der falschen Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (bestimmte Krankheitsbilder werden dort nicht behandelt, die Patienten trotzdem aufgenommen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (08/15 - dafür sind die Schwestern umso netter)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (bestimmte Krankheitsbilder werden dort nicht behandelt, die Patienten trotzdem aufgenommen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (saubere Zimmer)
Pro:
tolles Zimmer, superfreundliches Reinigungspersonal
Kontra:
Kein spezielles Bewegungsangebot für Übergewichtige vorhanden/vorgesehen (2013)
Krankheitsbild:
binge-eating
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Patienten mit starkem Übergewicht war das 2013 die absolut falsche Klinik. Bekam während der 5 Wochen nicht einmal Wassergymnastik verordnet und die meisten Sportgeräte in der "Muckibude" waren auf stark Übergewichtige nicht ausgelegt.

Abends war das Minischwimmbad knallvoll und an Schwimmen war nicht zu denken. Ausserdem waren die Öffnungszeiten für das Schwimmbad 2013 mehr als begrenzt.

Das psychologische Konzept (2013) für stark Übergewichtige war, diese Störung auszublenden, damit die sich von selbst wieder normalisiert. Ohne Worte.

Die Klinik liegt am Hang, also konnte ich erst nach einiger Zeit (aufgrund meines Übergewichts) die Klinik mühevoll verlassen und in den Ort spazieren.

Großes Manko (2013) - zu viel Alkoholkranke, die mopsfidel mit ihren Einkäufen (klirrende Flaschen in Einkaufstüten) unkontrolliert durch die Klinik marschierten. Im Raucherbereich und vor der Klinik wurde dann noch bis spät abends lautstark "gefeiert". Dieses Verhalten der Mitpatienten blieb völlig folgenlos, denn die Klinik(leitung) reagierte nicht im Mindesten darauf.

Kinderbetreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung, viele Sportangebote, Stationsärztin, Sozialberatung
Kontra:
Wenig Unterstützung für die "Nöte" von Müttern mit Kindern i.d. Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

EIN DICKES, DICKES LOB FÜR DIE WIRKLICH TOLLE KINDERBETREUUNG !!!
Ich war im Juli/ August 5 Wochen auf der Station 9 und konnte meinen 10-jährigen Sohn mitbringen. Er wurde von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr in der gemeinschaftlichen Kinderbetreuung ( für 3 Kliniken) betreut. Es wurden jede Woche tolle Ausflüge wie z.B. Bootsfahrt auf der Saale, Erlebnispark, Kino, Besuch im Freibad, Eis essen usw. für die Kinder in allen Altersstufen angeboten. Für meinen Sohn waren die 5 Wochen wie Urlaub. Das war für mich eine große Erleichterung, denn auch Kinder haben durch die Krankheit eines Elternteils monate- und oft auch jahrelang viel miterlebt und mitgemacht. Der Klinikaufenthalt hat uns auch dank der Kinderbetreuung sehr gut getan und wir konnten endlich einige unbeschwerte Wochen im wunderschönen Bad Kissingen verbringen.
Ganz liebe Grüße an alle Mädels der Kinderbetreuung und vielen Dank. Ich kann den Klinikaufenthalt mit einem größeren Kind wirklich sehr empfehlen.
Schwierig ist es mit kleinen Kindern, da es keine Spielmöglichkeiten für sie in, und schnell erreichbar, außerhalb der Saale-Klinik gibt.
Ein Appell an die Klinik: Bitte schafft mehr Familienzimmer, damit mehr Mütter/Väter diese Möglichkeit einer gemeinsamen Reha nutzen können.

Super Klinik, jederzeit wieder.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Stationsärztin könnte etwas einfühlsamer sein)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Unkompliziert und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Sehr gute Betten)
Pro:
Ernährung, Bewegungs-Sport Möglichkeiten, gute Lage in einem schönen Kurort
Kontra:
Rücksichtslose, ständig nörgelnde Mitpatienten
Krankheitsbild:
Adipositas, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2016 für 5 Wo in der Saaleklinik und habe mich dort sehr gut erholt. Das Essen war abwechslungsreich und gut, man hatte große Auswahl.Die Zimmer waren sehr sauber und die Betten fand ich hervorragend. Leider haben die Therapeuten und die Patienten öfter gewechelt und dadurch waren die Gruppentherapiestunden unruhig, bis man sich wieder an die neuen Gesichter gewöhnt hat, aber im Ganzen habe ich mich gut erholt. Leider vergessen immer wieder Mitpatienten, dass man nicht am Ballermann ist sondern in einer Klinik. Auch das ständige "Hasch mich" und die Balz-Spielchen im Bewegungsbad bzw im Garten Bereich waren schon sehr nervig und die Lautstärke vor den Zimmern öfters nicht schön. Dadurch war es oft schwierig für Patienten mit Schlafstörungen, Ruhe zu finden. Ich würde beim nächsten mal auf ein Zimmer im Bereich ausserhalb des Innenhofs plädieren. Man kann nach Absprache mit den Ärzten und Therapeuten sein eigenes Programm mitbestimmen und auch zwischendurch ändern. Es gibt im Ort viele Möglichkeiten der Beschäftigung und ich habe in der Klinik viele nette Leute kennen gelernt. Auch die Mitarbeiter/innen in der Klinik waren bis auf wenige Ausnahmen immer freundlich und hilfsbereit, aber Ausnahmen gibt es ja überall. Ich würde gerne wieder in diese Klinik und wer sich auch selbst motiviert und mitmachen möchte, wer seine schlechten Gewohnheiten ablegen möchte, dem bietet diese Klinik die richtige Basis. Ich kann diese Klinik wirklich mit gutem Gewissen empfehlen.

1 Kommentar

kölnmädel am 04.09.2016

Ich war auf Station 9

Gute Therapie mäßiges Haus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Im Vordergrund steht die Therapie)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Eine Top Sozialberatung und Gruppen !)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (24 Bereitschaft ! es war immer jemand ansprechbar.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung ist halt in der Klinik RHÖN !)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Angenehm für XXXL Patienten)
Pro:
Ärztliche Betreuung war sehr gut !
Kontra:
Haus bietet wenig Erholung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo...
Die Klinik selber ist nicht sehr schön.
Das Außengelände dafür umso mehr !
Schöner Teich mit Fauna und Flora sowie einem
Wasserfallzulauf (wird gerne zum treffen und entspannen genutzt.)
Ein "Sorgenkind" ist der Speiseraum der einer ungemütlichen Großkantiene gleicht zudem ist es oft sehr laut und sehr schlecht belüftet.

Die Therapieräume sind wenig einladend schlichte,bestuhlte Räume.
Es fehlt der klinik an "innerer Gemütlichkeit!"
Die Therapie selber war aber sehr gut!
Tipp:Auch um Einzelgespräche bemühen/nachfragen.
Bei beruflichen Fragen gibt es eine sehr gute Sozialberatung und entsprechende Gruppen.TOP!

Die ärztliche Versorgung und Betreuung war sehr gut.Habe immer Hilfe und eine/ einen Ansprechpartner gefunden.(24 Std. Bereitschaft)

Zu guter letzt noch ein Hinweis.
Wer stark Übergewichtig ist ist hier richtig!
Es sind sehr viele "XXXL Patienten" dort.
(Gemeinschaft macht stark !)
Wer damit Probleme hat sollte sich um ein anderes Haus bemühen !

Für mich war es eine sehr gute Zeit in Kissingen!

postive Wirkung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Körperwahrnehmungsschulung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin als Patientin mit Depressionen für 5 Wochen in der Rhön Klinik gewesen. Mein Zimmer hatte einen wunderschönen Blick auf den Luitpold Park, zudem ist es gut eingerichtet gewesen.
Das Pflegekräfte, Schwestern und Ärzte waren allesamt immer hilfsbereit und freundlich. Die Einzelgespräche waren zum Teil sehr ausführlich.
Alle Therapeuten sind sehr zuvorkommend und gehen gut auf die Problematik der einzelnen Patienten ein. Sehr gut empfand ich die Körperwahrnehmung und das Relax-Painting.
Idealerweise befindet sich das Schwimmbad im Untergeschoss, zu dem man bis 22.00 Uhr Zugang hat.

Ich bin aus dieser Reha mit einer angenehmen positiven Einstellung abgereist.

Station9 24.03-12.05.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empfang sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Aufenthaltsraum auf Station9 wären Grössere Fenster positiv.
Krankheitsbild:
Depression, Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Besonders habe ich mich schon vor der Anreise durch das Planungsbüro gut Versorgt gefühlt.
Das Essen war trotz dervielen Verschiedenen Allergieformen (Laktos etc) sehr schmackhaft.Es war immer genug Angebot um sich ein gutes Mahl zusammen zustellen.Mein Lob,ich wäre froh wenn unsere Belegschaftskantine auch so gut wäre.
Ansonsten bin ich mit dem Klinikaufenthalt voll zufrieden und würde mich freuen nocheinmal wieder zu kommen.

Station 9 Rhönklinik in der Saaleklinik... Erfahrungen Jan/ Feb 2015

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Teppiche überall, viele Katakomben, sehr eingeschränkte Schwimmbadzeiten)
Pro:
Ausgewogene Speisen aquacycling toller Ort( im Sommer...)
Kontra:
Gruppenpsychotherapie bei seeehr unterschiedlichen Krankheitsbildern nicht gut Freundlichkeit des Pflegepersonals ausbaufähig insgesamt herzlich Willkommen im Bürokratismus Deutschland...
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr durchwachsene Erfahrungen auf der Station 9 gemacht. Gruppempsychotherapie funktioniert nur, wenn auch die Teilnehmenden mitmachen...
Station setzt auf sehr viel Eigenengagement... Da viel Leerlaufzeiten im Wochenplan. zT. Fielen Therapien aus wegen Erkrankungen... Scheinbar eine chronische personelle Unterbesetzung.
Essen ist sehr gut, allerdings ist der Teppich im ganzen Haus und somit auch im Speisesaal einfach ekelig. Belüftung im Speisesaal ebenfalls sehr schlecht.
Insgesamt eine sehr eingefahrene Klinik, der so manch innovative Idee gut täte. ...
Ich würde nicht eine weitere Reha dort machen...

es war ok,aber auch nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (die zuständige Ärztin war häufiger überfordert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Reinigungs- und Empfangspersonal
Kontra:
keine individuell angepassten Therapien (Gruppe ist nicht immer passend)
Krankheitsbild:
orthopädische Erkrankungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 7 Wochen auf Station 9 (die gehört eigentlich zur Klinik Rhön ist aber in die Klinik Saale ausgelagert).
Jeder sollte sich ein eigenes Bild machen und dann urteilen bzw. bewerten.
Für mich war es die "falsche" Klinik was allerdings weniger an der Klinik als an der Entscheidung der DRV-Bund lag.Es kann nicht gut gehen wenn eine orthopädische Reha beantragt wird/nötig ist und der MD eine psychosomatische(warum auch immer) für angebracht(er) hält.
Leider ist die Klinik nicht in der Lage eine vernünftige orthopädische (Mit-)Versorgung zu gewährleisten.
Hervorzuheben ist von Seiten des Personals definitiv das Reinigungs- und Empfangspersonal und auch der hier so gescholltene Physiotherapeut ist mir eher positiv als negativ aufgefallen(hier gabse eher mit Probleme mit einer "Dame" )

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Schnelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Übergewicht, Gelenke
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Haus mit sehr freundlichen und sehr hilfsbereiten Personal und Pflegefachkräften. Schöne Lage am Rand der Kur Zone von Bad Kissingen mit seinen schönen Parks und dem tollen Kurorchester. Empfehlenswert.

Zauberhafte Stadt und gute Fachleute

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hohe Fachkompetenz, Eigenverantwortung
Kontra:
Unterbelichtung kulturell-künstlerischer Bereich
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Diabetes Typ 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juli/August 2014 verbrachte ich 6 Wochen auf der Station 9 der Saale-Klinik. Ich möchte die Klinik vor allem für Diabetiker weiter empfehlen, da die Fachleute hier auf dem neuesten Stand sind und man wertvolle Empfehlungen zum Thema Ernährung und dem Umgang mit dieser Erkrankung bekommt. Als sehr hilfreich empfand ich auch die Möglichkeit im Rahmen der Selbsthilfe mit anderen Patienten in Kontakt zu kommen, um das Für und Wider verschiedener Behandlungsmöglichkeiten auszuloten. Im Bereich der Psychosomatik würde ich die Klinik vor allem an Menschen weiter empfehlen, für die Gruppenpsychotherapie der richtige Weg ist. Für mich trifft das zu und war deshalb kein Problem. Jedoch gab es auch Mitpatienten mit akuteren Problemen, die mehr Einzelgespräche benötigt hätten. Vollkommen gefehlt haben Angebote in der Musiktherapie. Das fand ich sehr schade, zumal es gerade auch auf der Station 9 Therapeuten gibt, die viel für Musik übrig haben. Die ausschließliche Ausrichtung auf Sporttherapie hat mich stark an meine DDR-Jugend erinnert - an vormilitärische Ausbildung und Drill. Ich bezweifle, dass z.B. Menschen mit Adipositas damit allein aus der Reserve zu locken sind bzw. ihre unterdrückten Gefühle befreien können. Es sind häufig sehr sensible Menschen, die ihren "Panzer" u.a. aus Gründen des vermeintlichen Selbstschutzes angefuttert haben. Diese Menschen werden in unserer Gesellschaft eh schon oft genug beleidigt und ausgegrenzt. Bewegung ist Leben, das ist richtig! Jedoch findet Bewegung nicht nur im Außen, sondern auch im inneren des Menschen auf der feinstofflichen Ebene statt. Wenn letztere Ebene im Stoffwechselgeschehen gestört ist, dann muss da auch innen etwas in Bewegung gebracht werden. Musik und Töne sind dafür besonders gut geeignet.
Die Stadt Bad Kissingen ist zauberhaft und bietet viele kulturelle Veranstaltungen an. Die Kurkonzerte und das gemeinsame Singen in der Wandelhalle, sowie Angebote der Kurseelsorge zum meditativen Tanzen haben sehr stark zu meiner Genesung beigetragen. Die Stadt gibt monatlich einen Kulturkalender heraus, den man sich am besten gleich zum Behandlungsplan dazu stecken sollte. :-) Dann wird`s rund.

Danke für die gute Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
gutes Personal, schöne Zimmer, gutes Essen, Medistream-Massage
Kontra:
keine Klimaanlage in der Eingangshalle
Krankheitsbild:
Depressionen, Diabetes II und Adipositas
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin froh und dankbar, dass ich die fünf Wochen auf der Station 9 sein konnte. Ich habe dort wertvolle Impulse für meine weitere Therapie und Genesung bekommen.
Das Personal ist absolut freundlich und nett, das reicht von den Zimmerkosmetikerinnen bis zum Chefarzt, von der Stationsärztin bis zur Physiotherapeutin.
Besonders gefallen hat mir das Konzept der Klinik, wonach die Patienten dazu angeleitet werden eigenverantwortlich ihr Krankheitsmanagement in die Hände zu nehmen, denn zu Hause sagt mir auch keiner auf Schritt und Tritt, was ich zu tun habe.
Wie gesagt, es war eine wertvolle Zeit in der Klinik.

nicht Rhön sonder plötzlich die Saale-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (weil es für mich die falsche Einrichtung ist)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (die erlebte war gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (sehr nettes Personal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (der erste Plan war so gut wie leer, die erste Woche ist verschenkt)
Pro:
Kontra:
nix für große Leute, Helmpflicht wäre angebracht
Krankheitsbild:
chronische Depressionen und ein paar Phobien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich bin jetzt den zweiten Tag in der Klinik und muss leider sagen das alle die hier schon bewertet haben recht haben.

Erster Schock "Saale-Klinik" Station 9, ich war bereits vor der Herfahrt bedient. Kein Platz in der Tiefgarage frei, dafür wildes parken in der Nachbarschaft "Yeah".

Zweiter Schock, das Haus teilt sich in drei Bereiche:

die Saale Klinik
die Franken Klinik und
Station 9 der Rhön Klinik

Wer auf Kellerlabyrinthe steht ist hier herzlich willkommen, aber bücken nicht vergessen, ab 2m wird es sehr kritisch mit der Kopffreiheit. All das wurde schon hinreichend beschrieben, leider stimmt es sogar. Ich hab mehr als einmal fast eine Gehirnerschütterung riskiert.

Dritter Schock, die Fahrstühle im Haupthaus, echt der Kuschelfaktor und super für Taschendiebe aber nix für Menschen mit Platzangst. Dafür gibt es dann ein geräumiges Treppenhaus.

Verwirrend ist auch etwas die Beschilderung, im Keller findet ihr Wegweiser in Richtung Schwimmhalle nur die Schwimmhalle hat sich versteckt. Da hilft nicht mal der Nase nach gehen denn dann landet ihr im Technikraum.

Alles im Allem bin ich ganze 2 Tage geblieben, aber nur weil ich ein Problem mit der Klinik und dem ganzen drum und drann hab. Anderen hat es ja schon super gefallen wie nach zu lesen ist.

Zum Essen kann ich nicht sonderlich viel sagen, mir waren viel zu viele Menschen auf kleinem Raum zusammen gepfercht und alle hatten "Hunger". Ich habe von dem gelebt was ich mitgenommen hatte, hatte viel zu große Panik mit den vielen Menschen.

Mein Stationsarzt war an sich ganz nett und freundlich, aber keine Hilfe bei meiner Entscheidung "gehen oder bleiben". Einen Psychologen habe ich nicht gesehen, meiner ist plötzlich erkrankt und es gab kein Ersatz. Schade denn vielleicht hätte ich es mir doch noch anders überlegt wenn die richtigen Argument gekommen wären. Aber so wurde es mir verdammt leicht gemacht, meine Koffer stehen neben mir, gepackt und reise fertig.

Schade drum, anderen bringst mehr.

Geborgenheit, Wohlfühlen und Hilfe habe ich in der Saale Klinik erfahren.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Angekommen bin ich in die Saaleklinik wie ein Kind, so fühlte ich mich nach Burnout und Schicksalsschlag. Ich kam ohne Erwartung in die Klinik, hatte auch diesbezüglich keine Erfahrungen.
Ich habe alles was man mir Gutes angedeihen ließ, so gut ich konnte, angenommen. Für mich war alles gut und vieles richtig. Ich habe mich in diesem Haus sehr wohl gefühlt und wurde von Ärzten, Schwestern und Mitarbeiter liebevoll umsorgt.
Ich denke immer noch sehr an den 6 wöchigen Kuraufenthalt, obwohl er schon ein paar Jahre zurück liegt.
Heute bin ich wieder ein fröhlicher Mensch, der gesundheitlich einen guten Weg eingeschlagen hat.
Die Kur und mein betreuender Arzt Dr. Brandt waren meine Rettung.
Ich bedanke mich sehr......"

Weitere Bewertungen anzeigen...