Rehabilitationsklinik „Garder See“ GmbH

Talkback
Image

Garder Straße 5
18276 Lohmen
Mecklenburg-Vorpommern

79 von 146 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

147 Bewertungen davon 161 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (85 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (147 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (14 Bewertungen)
  • Onkologie (11 Bewertungen)
  • Orthopädie (33 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (85 Bewertungen)

Tolle Einrichtung, jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal, Anwendungen, Therapien, Versorgung, Freizeit
Kontra:
kein Schuhlöffel auf Zimmer :-)
Krankheitsbild:
Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Wochen in Lohmen. Eigene Ziele sehr gut erreicht. Ambiente, Anwendungen, Therapien, Zimmer, Freizeitmöglichkeiten, Versorgung sehr gut, Personal aufgeschlossen, freundlich und ansprechbar. Insgesamt habe ich mich wohlgefühlt. Wichtig ist eine positive Grundhaltung und konstruktives Mittun.

Hauptsache Geld machen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Essen Anwendungen
Krankheitsbild:
Handverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich keine gute Erfahrung gemacht .
Ich habe hier viele schlechte Bewertungen gelesen und kann dem voll recht geben .
Mir wurde nach langen hin und her diese Einrichtung vom rententräger zugewiesen.
Liegt am arsch der Welt ,ohne auto total verloren.
Vieles wird ein schön zugesendet.
Massenabfertigung in Gruppen.
Zu wenig gezielte Anwendungen.
Teuer bezahlen TV w lan und die Sachen im Shop.
Die Einrichtung ist gierig auf viel geld.
Masse statt Klasse.
Es gibt bessere Einrichtungen.
Kann diese Reha keinen empfehlen.
Wurde auch gleich nach 2 Wochen arbeitsfähig geschrieben.
Erst nach 5 Wochen kam mein entlassungsbericht.
Alles anders als besprochen.
Mit Absicht.
Nun laufe ich wieder zu den Ärzten und der Rentenversicherung hinterher.
Sucht euch was besseres.

Es war mal sehr viel besser

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ruhig Schwimmbad Sport sauna
Kontra:
Unkompotet Anwendungen
Krankheitsbild:
Handverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wird vieles schön geredet
Viel in Gruppen
Masse statt Klasse
Helf dir selber
Wenig Anwendungen
Zu wenig Gespräche
Es wird einen nicht weiter geholfen
Die Probleme sind nicht weg
Die bleiben
Hauptsache man wird arbeitsfähig entlassen
Es gibt bessere reha Einrichtungen
Kann die Einrichtung nicht empfehlen
Klinik am arsch der Welt
Irgendwo im nirgendwo
Laden Telefon und TV und WLAN muss man teuer bezahlen
Essen oft verkocht
Ich war vor 20 Jahren zur Kur
Das war noch was
Das Essen die Anwendungen
Aber auch bei der Rentenversicherung ist die Armut stark angekommen

Es könnte besser sein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Psychotherapie! Physiotherapie nicht bedürfnisgerecht)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
Keine individuell angepasste Physiotherapie, Essen, Toilettengeruch im Speisesaal, Artikel im Shop, sowie Wlan & TV teuer
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Auf ihrer Homepage wirbt die Klinik für die psychosomatische
Abteilung mit einem ressourcenfördernden Angebot mit ausgeglichenen Gruppen- und Einzeltherapien in Gesprächs- und angepassten Bewegungsverfahren für älteren Patientinnen und Patienten. Leider weichen Theorie und Praxis voneinander ab. Die verordneten Bewegungstherapien werden nicht den somatischen Einschränkungen angepasst, die sich in meinem Fall verschlimmert haben. Hier wäre ein ganzheitlicher Ansatz wünschenswert, da es auch eine orthopädische Fachabteilung im Hause gibt.

Luft nach oben gibt es auch beim Speisenangebot. Das Gemüse ist meist verkocht und kaum gewürzt. Es gibt keine Salz-/ Pfefferstreuer auf den Tischen, dafür aber Zucker in Hülle und Fülle. Das letzterer nicht weniger schädlich ist, scheint dort nicht bewusst zu sein.

Lobend erwähnen möchte ich die Freundlichkeit der Therapeuten, dem Service- und Reinigungspersonal. Auch die Mitarbeiter des Sozialdienstes sind engagiert und machen einen sehr guten Job.

Man muss sich bewusst sein, dass die Klinik irgendwo im Nirgendwo liegt. Ohne eigenen PKW wird es schwierig, auch wenn entgeltliche Ruf-Bus-Fahrten angeboten werden.

Fernsehen und Wlan sind teuer. Telefonisch kann man nur über eine 0180er Nummer auf dem Zimmertelefon erreicht werden.

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, abgestimmtes Programm, Therapeuten sind sehr engagiert
Kontra:
Kaum Gemüse im Spätherbst
Krankheitsbild:
Depression mit Angstzuständen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen. Die Lage ist phantastisch und man entdeckt immer wieder kleine imposante Ecken. Jeden Morgen ging es zum Terraintraining für ca 5 km in die traumhafte Umgebung.
Das Programm war sehr stimmig, allerdings muss man auch bereit sein, sich auf alles einzulassen. Anfangs fiel es mir auch schwer, aber dann spürte ich zusehends Erfolge.
Die Anwendungen waren täglich sehr umfangreich, sodass man am Ende des Tages wirklich erschöpft war.
So hatte man immerhin zu tun und es kam keine Lange Weile auf.
Sehr gefallen haben mir die Yoga-Kurse und die Theatertherapie. Auch Frau Kirchner vom Sozialdienst stand mir sehr hilfreich zur Seite.
Von Angsttherapie bis Trauerbewältigung… Ich hatte viel Glück, in angenehmer Runde mit empathischen Menschen in Gruppengesprächen Probleme zu bewältigen.
Sogar das Team der Essenversorgung ist zu loben.
Rundherum bin ich nach 7 Wochen mit einem sehr guten Gefühl und neuem Wohlbefinden zufrieden nach Hause gefahren und möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich bei dem gesamten Team der Rehaklinik bedanken. Macht weiter so!
Ellen

Alles recht gut, bis auf die Verpflegung!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Bis auf die Verpflegung; ala Mac Geiz!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien, nettes Fachpersonal und schöne ruhige Lage!
Kontra:
Die Verpflegung entspricht dem eines "Drittklassigen Senioren-Heimes!"
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Beurteilung (von "Fachmann aus der GV-Verpflegung"!) der Verpflegung der Patienten: laut Angaben meiner Frau; dem Speiseplänen und der Eigenen Ansicht bei einem Besuch für 2 Tage:
So ein Angebot gibt es maximal in einem drittklassigen Seniorenheim!!= 2x Eintopf pro Woche!! Mini Portionen für Patienten die tägliches Training haben!!? Fades geschmackloses Essen mit sehr geringen Kostenaufwand; was man in den Beilagen und Zutaten schnell ersehen kann! Und ähnliches "geizig/billig im Einkauf und Ideenlos" gestaltet sich dann das Frühstücks-und Abendessens Angebot! So etwas Schlimmes habe ich in meinen 6 Besuchten Rehakliniken, nie erleben müssen!!

Der Geiz bei den Mittags-Portionen und die zwei recht geschmacklosen Eintöpfe pro Woche! Füllen aber auf jeden fall dann anschließend das selbst betriebene Café und den Kiosk mit heftigen Preisen gut auf...
Ist das so gewollt.....

Schade, schade: die restlichen Abteilungen der Rehaklinik, geben sich richtig viel Mühe und sind sehr zu empfehlen!

Gerne immer wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Motivation der Mitarbeiter
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Psycho
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Exzellent !
5 Wochen Psycho sind wie im Flug vergangen
Die sehr hohe Motivation der Mitarbeiter sticht hervor - insbesondere Menschen mit Einschränkungen wird sofort unaufgefordert geholfen.
Schönes Sportprogramm
Immer satt und richtig gut zu essen
Vielen Dank

Keine Qualität

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Fürsorge
Krankheitsbild:
Angststörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Völlig überlastet, jeden Tag An und Abreise, dadurch unruhig und keine angenehme Atmosphäre. Einrichtung der Klinik wirkt kühl.
Die Therapeuten sind nicht emphatisch und schnippische Antworten sind nicht selten. Patienten werden beleidigt und von oben herab behandelt.
Die Klinik macht den Eindruck, nur viele kranke Menschen abzuarbeiten und auf einzelne belastende Situationen wird nicht eingegangen.
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen, denn es gibt Bessere !!!

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gesammte food Abteilung und Rezeption
Kontra:
Therapeuten und Ärzte.
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahmeuntersuchung erfolgte durch eine Russin die der deutschen Sprache kaum mächtig war. Während ihrer Befragung saß sie die ganze Zeit mit dem Rücken zu mir. Ganzheitliche körperliche Zusammenhänge schien sie nicht wirklich zu interessieren. Anders kann ich mir meinen Therapieplan nicht erklären. Ich wurde hier nicht leidensgerecht therapiert. Ich war dort psychosomatisch und wegen meiner orthopädischen Defizite. Ich leide zudem unter ständigen Schmerzen und somatischen Durchfälle. Man schickte mich zum Bodenturnen und aufs wackelbrett mit eine Knietep, einer Gonarthrose und Degeneration Wirbelsäule. Nach 10 Tagen wurde ich zur Visite eingestellt. Dort waren 2 Psychologen die mich nicht kannten und der Klinikleiter. Das Gespräch begann damit das derklinikleiter sofort sagte also sie sind ja voll Arbeitsfähig. Wir müssen hier im Sinne des Kostenträgers handeln. Danach war die Reha eigentlich für mich gelaufen. Bin dann aber noch weitere 2 Wochen geblieben und nun doch vorzeitig abgebrochen. Diese Klinik never ever......

Einmal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Viel Natur
Kontra:
Therapie 0 8 15 alle bekommen das gleiche.
Krankheitsbild:
Ängste, Phobien und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr negative. Auf Angststörungen wird nicht eingegangen. Therapie 0 8 15. Alles toll in Gruppen. Macht sich gut wenn da grad die Phobie liegt. Nach 2 Wochen hat dann eine sehr nette Ärztin entschieden das es nichts wird und mich nach Hause geschickt. Essen und der Bereich zum essen eine Katastrophe. Sehr überfüllt und beengt. Mit Phobie auch keine gute Idee. Als übergewichtiger Menschen hat man schnell das Problem das Geräte beim Sport und Möbel nicht für dicke Menschen ausgelegt sind. Von 10 Schwestern auf Station 2 freundlich der Rest geht garnicht. Ärzte kaum zu verstehen da der deutschen Sprache nicht mächtig und unfreundlich. Therapieansatz nur auf Massenabfertigung. Therapiezeiten Sehr eng getacktet. Viele Anwendungen. So fern man das gesundheitlich machen kann. Für mich war es die Hölle auf Erden. Meine gesundheitliche Situation hat sich erheblich verschlechtert. Einmal und nicht wieder. Im Hochsommer werden die Türen um 22 Uhr verschlossen. Man fühlt sich wie im Knast. Selbst am Wochenende ist es so. Auf Patienten wird überhaupt keine Rücksicht genommen. Freizeit Angebote sehr mangelhaft.

Einmal und nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychotherapie gut
Kontra:
Massenabfertigung, volle Auslastung der Klinik, sehr schlechtes Essen, hoher Profit des Betreibers
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Diätberatung macht eine gute Aufklärung und die dortige Küche kocht etwas anderes mit zuviel Zucker und das gesamte Essen ist verkocht (Nudeln, Reis, Kartoffeln sowie Gemüse). Lediglich Tiefkühlprodukte und Fertigsoßen sowie Fertigpudding (sehr kostengünstig). Leider hat die Küche keine eigenen Ideen zum Würzen um die Fertigprodukte aufzupeppen.
Die Klinik ist schon etwas in die Jahre gekommen, Teppiche, Sessel und Wände in meinem Zimmer waren fleckig. Es gibt wenig Aufenthaltsmöglichkeiten für über 300 Patienten, ca. 20 Stühle mit 5 Tischen in der Bücherei, ca. 50 Plätze in der Cafeteria (schließt um 19.00 Uhr), ca. 40 Plätze im Foyer auf unbequemen Holzbänken, viele Bänke im Außenbereich allerdings ohne Tische oder Sonnenschirme. Der Psychosomatikbereich ist mit viel gesundheitsfördernder Laufarbeit verbunden (Laufweg vom Zimmer bis zum Foyer/Speisesaal ca. 150-200 Meter.

Zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich vom 17.5.-05.07.2023 in der Reha. Die gesamten negativen Beurteilungen kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt. Besonders bei meinem Therapeuten Herr Hetzer Frau Dr Plöckel sowie allen Ergo und Physiotherapeuten. Das einzige was ich wirklich nicht gut fand war das die einzelnen Bereichen keine Vermischung gibt, da ich auch orthopädische Bestandteile habe. Sonst bin ich zu hundert Prozent zufrieden gewesen und allen wirklich sehr dankbar. Und natürlich darf man auch nicht die Sozialarbeiter vergessen, auch bei Frau Kirchner fühlte ich mich zu jeder Zeit sehr gut und einfühlsam behandelt. Auch das Essen war in Ordnung, ja man hatte es irgendwann über aber schlecht war es nie. So viel Auswahl habe ich Zuhause nicht jeden Tag zur Auswahl.

Nicht empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hydrojet
Kontra:
kein kompetentes klinisches Personal ,schlechtes Essen
Krankheitsbild:
chronische Somatisierungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorweg,ich habe diese Kur von meinem Rententräger für 5 Wochen zu gewiesen bekommen.Vor Antritt habe ich ein paar Bewertungen gelesen.Daher war meine Erwartung nicht hoch.Ich kann den negativen Bewertungen hundertprozentig zustimmen.Diese Klinik liegt sehr abgeschieden.Außer Wald und dem See gibt es nichts.Die Zimmer sind schon sehr renovierungsbedürftig.
Der Empfang dort von der Kühlen blonden Schwester,die mich auf mein Zimmer brachte,war sehr unfreundlich.Das Essen ist schrecklich.Voll mit sämtlichen Geschmacksverstärkern,oft sehr salzig oder zu süß.Frisches Obst sind Äpfel.Einmal die Woche eventuell 1 Banane.Ich bin Allergiker und hatte vor Kurantritt gefragt,ob ich meine einzige Marmelade,die ich vertrage, mitbringen kann und eine Möglichkeit zur Kühlung besteht.Die Kühlung war nicht möglich.Man empfahl mir die Sachen draußen auf das Fensterbrett zu stellen.Es war im April Gott sei Dank noch sehr kalt.Das Servicepersonal war nett.
Ich hatte auch die Erstuntersuchung bei der Ärztin mit dem russischen Akzent.Man musste sehr oft nachfragen, und mit dem Rücken zugewandt,schlecht zu verstehen.
Hier steht der Sport an erster Stelle. Man hetzt nur ,damit man auch pünktlich ist und nicht ausgeschlossen wird,wenn man 5 Minuten zu spät kommt.
Die Gruppentherapien haben mir nichts gebracht.Da ich ja eine Vorgeschichte habe und mich mit der Thematik auskenne(3Jahre ambulante Psychotherapie).Bei den Psychotherapeuten wurde man vorgeführt,maßgeregelt und diskutieren war schwirieg.In dieser Klinik wurde ich auch nach 2 Wochen arbeitsfähig geschrieben,obwohl ich krank geschrieben dort ankam.Die Sozialarbeiterin hat mich dann aufgeklärt,weil ich mich maßlos darüber aufgeregt habe.Wenn man bei der Krankenkasse ausgesteuert ist,man keinen Arbeitgeber hat und keine Umschulung geplant ist,dann wird man immer als arbeitsfähig entlassen.So ist das Gesetz.Also stand das schon vor Antritt fest.Ich habe nach 3 Wochen die Kur beendet.
Das 5 Sterne Hotel hatte ich auch nicht erwartet!!!

Wunderschöner Aufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
Krankheitsbild:
präventiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 5 Wochen in der Klinik verbringen dürfen und kann sie nur empfehlen.

Die Reha-Klinik liegt sehr ruhig in der idyllischen Landschaft der Mecklenburger Seenplatte. Das Klinikgelände ist weitläufig mit einem Zugang zum Garder See, einem wunderschönen Ausblick ud vielen Möglichkeiten sich draußen aufzuhalten

Das komplette Team ist sehr freundlich und engagiert, egal ob Therapeuten, Physio-Therapeuten, Schwestern, Service- oder Reinigungspersonal oder Ärzte. Es wird versucht alle Wünsche der Patienten zu berücksichtigen zu machen.
Das Essen ist das einer Großküche, abwechslungsreich und in Ordnung. Es gibt mittags und abends immer ein Salatbuffet dazu, falls man es vitaminreicher möchte.

Die Zimmer sind praktisch und gut ausgestattet mit eigenem Bad und mit etwas Glück mit einer eigenen kleinen Terrasse.

Während meines Aufenthaltes wurde ein für mich passendes abwechslungsreiches Anwendungs-Programm zusammengestellt und es blieb immer noch ausreichend Zeit, sich nachmittags z.Bsp mit anderen Patienten zu einem Kaffee zu treffen.

Insgesamt habe ich eine sehr schöne Zeit dort verbracht und bin fit, gestärkt und ausgeruht wieder nach Hause gefahren.

Besser als gedacht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Manchmal zu viele Termine,manchmal wenig Zeit von einem zum nächsten Termin, Manchmal wurden Sachen vergessen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Lüftung im Bad (auch der Nachbarpatienten)empfand ich laut)
Pro:
Landschaftsmässig tolle Umgebung, nettes und bemühten Personal
Kontra:
Viele dichtgetacktete Termine
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 7 Wochen in dieser Klinik. Hatte 2 Wochen verlängert, da es mir dort gut gefiel und mir die Behandlungen gut taten. Die Mitarbeiter waren verständnisvoll und haben versucht, meine Wünsche zu erfüllen, z.B. Zimmerwechsel oder Speisesaal- Tischplatzwechsel. Auch bei Therapieplanänderungen wurden mir keine Steine in den Weg gelegt. Man könnte noch etwas mehr auf die individuellen Probleme eingehen, zum Beispiel darauf achten, dass Patienten mit Ängsten auch wirklich in die "Angstgruppe" kommen. Man muss darauf achten, dass man das bekommt, was man braucht und sich deshalb gut informieren, was es für Therapien gibt. Aber im Großen und Ganzen hat es mir dort sehr gefallen. Alleine durch die tolle Landschaft kann man sich dort gut entspannen. Ein Auto ist von Vorteil, weil der Ort sehr abgeschieden liegt und man dort schlecht weg kommt.

Resümee

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Falsche Aussagen bei telefonischen Fragen vor der Anreise)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Mehr fachübergreifende Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen und die Servicekräfte ( Schwestern, Küche und Reinigung?
Kontra:
Einzeltherapien und tiergestützte Therapie, zu wenig Zeit und zu wenig Plätze
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt abgeschieden am Garder See' mit viel Ruhe in der schönen Landschaft der Mecklenburger Seenplatte. Sie ist in 3 Bereiche gegliedert, die leider unabhängig von einander interagieren.
Das Essen ist morgens und abends in Buffetform für Reduktion und Vollkost. Das Mittagessen ist gute Hausmannskost, das Servicepersonal ist zuvorkommend und hilfsbereit, auf individuelle Wünsche wird eingegangen.
Das Sportangebot ist vielfältig, je nach den körperlichen Möglichkeiten. Die Physio- und Ergotherapeuten haben immer ein offenes Ohr und bieten Hilfestellung.
Es gibt ein vielfältiges Angebot an Gruppentherapien, leider kommen die Einzeltherapien zu kurz und es gibt im Urlaub - oder Krankheitsfall keinen Ersatz.
Die Zimmer sind ausreichend ausgestattet mit TV, Telefon und einem eigenen Bad, diese werden mehrmals in der Woche gereinigt und Handtuch, Duschtuch und Duschvorleger werden wöchentlich gewechselt und auch das Bett wird
einmal in der Woche frisch bezogen. An der Kasse kann man das Fahrgeld, sowie Bargeld abheben (gegen eine Gebühr).
Leider gibt es bei der tiergestützten Therapie sehr wenige Plätze und auch auf Wünsche für Therapien (Musiktherapie und Boxen) wird kaum eingegangen und wenn dauert es bis zu 2 Wochen, bis die Umsetzung erfolgt. Auch sind die diversen Therapien vom Zeitablauf sehr eng getaktet und es gibt dabei teilweise weite Entfernungen zu den einzelnen Therapieorten.
Es gibt abends und am Wochenende diverse Freizeitangebote von der Klinik, die teilweise kostenpflichtig sind.
Da ist man mit eigenem Auto besser bedient von der Zeit und den Orten.

Tolle Klink - jederzeit wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schöne und saubere Zimmer)
Pro:
Freundliches Personal, viele Therapiemöglichkeiten, gute Lage
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verbrachte 5 Wochen in der Rehaklinik und war sehr zufrieden.

Die Klinik liegt in einer wunderschönen Natur, sehr ruhig gelegen. Ich kann nur gutes in Bezug auf alle Bereiche der Klinik berichten. Die
Therapeuten sind sehr empathisch und einfühlsam und haben mir sehr geholfen. Das gesamte Personal war freundlich, aufmerksam und immer hilfsbereit. Das Essen war ausreichend und es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Therapiepläne waren ausgewogen und sehr abwechslungsreich.

Ich würde wieder eine Reha in dieser Klinik machen und kann Lohmen mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

1 Kommentar

RehaGarderSee am 16.06.2023

Liebe Lena2222, wir freuen uns immer wieder über so tolle Bewertungen von unseren Patientinnen und Patienten. Ihre Zufriedenheit ist unsere Motivation!

Vielen Dank,
Das Klinikteam

Entäuschung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Ernährungs Beraterin ist sehr nett
Kontra:
Betten sind eine Katastrophe
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht der Aufenthalt für mich war nicht schön.ich habe mich sehr alleine gelassen gefühlt.ich war vor 11Jahren schon mal da und es hat mir sehr gefallen.also die Mutter Kind Station ist bei psychisch kranke nicht angebracht da die Kinder sehr sehr laut sind,es sind Kinder die schwer händelbar sind und machen was sie wollen. Die anderen Patienten sind da um zu genesen was nicht möglich ist

War sehr enttäuscht ...

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hydrochat Ergotherapie,sehr nett
Kontra:
Sehr weite Wege zum Zimmer, meist unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin voller Hoffnung in der Reha Klinik angekommen in der Hoffnung das mir da geholfen wird,leider war dem nicht so....1Aufnahmegespräch mit der Psychologin 30 min.das2.erst nach Aufforderung und ein 20min.Abschlussgespräch...Entspannungstherapie hätte ich gerne im Liegen gehabt und nicht mit 30 Pat.im Sitzen,wurde abgelehnt..war schon oft zur Reha,aber das war mit Abstand die Schlechteste...Schwestern oft unfreundlich,sehr wenig Obst,WLAN zu teuerzu wenig Therapien,habe oft in meinem Zimmer geweint...Servicespersonal war sehr nett und Essen,na ja ist kein Hotel...Fazit,die 3 Wochen waren für die Tonne....Nie wieder Lohmen

Fehlgeleitete REHA

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdauungsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

NIE wieder Lohmen!!!

Warum?

Art & Weise im Umgang mit Patienten.
Daher vorzeitiger Abbruch!

Leute überlegt es Euch gut!!

Schön war"s

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr Ruhig
Kontra:
keine Busverbindung
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Einrichtung.
Therapie und Therapeuten allerbest.
Sportangebote sehr Gut. Das Personal ist auf allen Gebieten
sehr Hilfsbereit und Kompetent.
Die Verpflegung ist Gut. (könnte ein wenig reichhaltiger sein). Die Manschaft des Speiseraumes war sehr Aufmerksam und Zuvorkommend.
Das " Bordeigene Kaffee " hat jeden Tag geöffnet
Mit lecker Kuchen und Eis zu vernüftigen Preisen.
Die Klinik liegt ein wenig abseits, wer über ein Fahrzeug verfügt sollte dieses auch dabei haben. Bis zur Ostsee ist es nicht weit.
Die Umgebung der Klinik ist sehr Ruhig, es befinden sich auf dem Grundstück viele Liegen und Sitzbänke. Auch ein eigener Zugang zum See ist vorhanden.

Besser als gedacht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gruppentherapie war absolut top
Kontra:
meine Stationsärztin
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der vielen negativen Bewertungen im Netz, bin ich mit gemischten Gefühlen dort angereist. Ich war 3 Wochen dort und war, gegenüber anderen Kliniken, sehr zufrieden. Sicherlich gibt es das eine oder andere, was verbessert werden könnte, aber das Servicepersonal, die Schwestern, die Betreuer bei Anwendungen und auch die meisten Ärzte waren sehr hilfsbereit und freundlich. Ich habe mich gut erholt und habe keinen Tag dort bereut.

Keine verbalen Streicheleinheiten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fortsetzung3
An meinem letzten Tag habe ich einen dreiseitigen Brief in den „Meckerbriefkasten“ der Einrichtung gesteckt. Darauf habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Hingegen ist das, was bzgl. meines Abbruchs in meinem Entlassungsbrief steht, völlig falsch und unvollständig dargestellt worden. U. a. wird behauptet, dass eine LTA-Beratung aufgrund meines Abbruchs nicht erfolgen konnte. Allerdings hatte ich bereits in der ersten Woche einen Termin zur Sozialberatung angemeldet und bis dato nicht erhalten.

Das zügig einberaumte Abschlussgespräch mit meiner Bezugstherapeutin an meinem vorletzten Tag war eine Katastrophe. Es traten unsere unterschiedlichen Bedürfnisse, Vorstellungen und Wahrnehmungen zutage. Und zwar sehr lautstark von beiden Seiten. Auch da vermisste ich Professionalität und Empathie. Ad hoc und in kranker Lage sollte ich Fragen beantworten. Zwischen meinen Heulkrämpfen versuchte ich, meinen Abbruch zu erklären und stieß nur auf Unverständnis.

Und letztendlich wurde ich als „arbeitsfähig“ entlassen, denn da hatte die Chefärztin ja bereits sehr frühzeitig ihr Häkchen gemacht. Weinend, erkältet, fiebrig, enttäuscht, depressiv...so ging ich nach Hause. Und arbeitsfähig. Im Entlassungbericht steht dazu: „Aus somatischer Sicht verlief die stationäre Rehabilitätsmaßnahme komplikationslos.“

Ich war bereits in mehreren Rehakliniken und Krankenhausstationen, kann mir also ein gutes Bild davon machen, wie ein Rehaaufenthalt sich gestalten kann bzw. für mich soll, damit er zu meiner Gesundung führt. Derartiges habe ich noch nie erlebt.
Fazit: In dieser Klinik kann es einem gut gehen, wenn es einem gut geht. Falls nicht, wird der Aufenthalt problematisch bis traumatisch.

Freundliche Grüße

Achtung: Obwohl ich aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt habe, beziehen sich die Angaben auf Angehörige aller Geschlechter.

Keine verbalen Streicheleinheiten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fortsetzung2
Meine Bezugstherapeutin rief an und fragte mich, ob ich denn überhaupt noch eine (angedachte) Verlängerung in Betracht ziehen würde, da ich ja nur auf dem Zimmer sei und mir nur Tabletten einwerfen würde, schließlich müsste die Klinik das ja auch irgendwie mit der DRV abrechnen. Ein mitfühlendes „Wie gehts Ihnen heute?“ kam nicht. Meine Anmerkung, dass ich „verbale Streicheleinheiten“ vermisse, schien auf Unverständnis zu stoßen, wurde auch im Entlassungsbrief erwähnt, als ob es sich um eine große Besonderheit handeln würde. Stattdessen setze ich dies gleich mit einem gewissen Maß an Empathie, das in einer psychosomatischen Klinik durchaus an der Tagesordnung sein sollte.

Niemand der Patienten klopfte freiwillig und ohne Grund an die Tür des Schwesternzimmers. Entweder man wurde gleich abgewiesen oder sollte sich vor den unwohlwollenden Augen der „kühlen Blonden“ äußern. Ängste wurden mir dort – bis auf wenige Ausnahmen - nicht genommen.
Keiner vom medizinischen Personal hat mich in dieser ganzen Zeit gefragt, wie es mir geht und ob ich Hilfe brauche. Selbst als ich schweren Herzens beschloss, meine Reha vorzeitig zu beenden und am nächsten Tag nach Hause zu fahren, weil ich mich hier nicht mehr gut aufgehoben fühlte, intervinierte niemand.

Leider fand meine Verabschiedung aufgrund meines Abbruchs nun nicht in der Gruppentherapie statt. Trotzdem bekam ich viele Verständnisbekundungen und Zukunftsglückwünsche von den Gruppenmitgliedern und anderen Mitpatienten. Adressen wurden ausgetauscht. Die Küchenmitarbeiter wünschten mir alles Gute. Die beiden Hausmeister, die mich zur Bahn fuhren, waren so empathisch, dass ich mir vorstellte und ersehnte, das medizinische Personal würde zukünftig bei ihnen in die Lehre gehen.

Ich bin sehr enttäuscht und auch erschrocken, dass in dieser Weise mit mir umgegangen wurde. Hätte ich doch bloß die vielen negativen Beurteilungen der Klinik von ehemaligen Patienten im Vorfeld richtig gelesen und/oder wäre auf die Erzählungen vor Ort von „Abbrüchlern“ eingegangen.

1 Kommentar

Bambaren2 am 14.08.2022

Hallo Bunnebacke,
ich war im 2. Quartal 2019 dort zur Reha/Psychosomatik und habe ähnliche, nicht ganz so krasse Erfahrungen gemacht.
Positiv: meine Bezugstherapeutin, empathisch, aber der deutschen Sprache nicht ganz so mächtig, sodass ich den Abschlussbericht quasi vorformulierte (auch inhaltlich).
Ich weiß nicht, ob es hilfreich ist, aber in Anbetracht der gesamten Zu-und Umstände, die Leistungsabrechnung der Klinik beim zuständigen Kostenträger betreffend, dieser sollte davon in Kenntnis gesetzt werden.
Viel Glück...

Keine verbalen Streicheleinheiten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fortsetzung 1
Mit meiner Ärztin hatte ich große Verständigungsschwierigkeiten inhaltlicher, vor allem aber sprachlicher Natur. Zum Aufnahmegespräch saß ich hinter ihrem Rücken neben dem offenen Mülleimer und verstand wenig von dem deutsch-russischen Mischmasch, den sie mir - nicht sehr zuvorkommend und sehr unherzlich - entgegenwarf. Ständig wurde ich unterbrochen. Ich war sehr irritiert, warum man diese Person in einer psychosomatischen Abteilung beschäftigte.

Meine Bezugstherapeutin sah ich nur zweimal, bevor sie krank wurde und dann in Urlaub ging und mir vorher noch verkündete, dass die Einzeltherapie leider ersatzlos gestrichen werden würde. Auf die Frage, was der Sinn einer Bezugstherapeutin ist, erhielt ich keine Antwort. Und wieder hieß es, für mein Recht kämpfen. Das wollte/konnte ich doch in der Klinik nicht tun! Immer wieder hörte ich, dass das Hauptaugenmerk auf die hier stattfindenden Gruppentherapien gelegt werden würde und ich da ja alle Probleme erörtern könnte. Allein meiner Beharrlichkeit ist es zu verdanken, dass mir die kostbaren 35 min Einzeltherapie pro Woche weiterhin zur Verfügung standen.
Mir ist aufgefallen, dass es in dieser Klinik gang und gäbe ist, Therapien ausfallen zu lassen, weil nicht genügend Personal zur Verfügung steht. Ich fragte nach, warum man sich keiner Zeitarbeitsfirma bediente, aber auch dazu wusste niemand Bescheid.
Leider gab es mit meiner neuen Bezugstherapeutin keine gemeinsame Basis hinsichtlich der Lösung meiner Problemthemen. Sie unterbrach mich oft und ich hatte das Gefühl, von ihr keinen Trost oder gar Verständnis zu erhalten. Es mündete alles in Gegenwehr und Erklärungen.

In der dritten Woche wurde ich erkältungskrank. Und zwar so, dass mich die Ärztin von der Teilnahme aller sportlichen Aktivitäten entband. Die Gruppentherapie musste ich verlassen; die meisten Anwendungen konnte/durfte ich nicht nutzen. Die längste Zeit des Tages lag ich im Bett. Niemand vom Personal kümmerte sich um mich. Mit meinen körperlichen Beschwerden kamen meine psychischen Beeinträchtigungen vollständig zum Vorschein. Mir ging es immer schlechter. Verkehrte Welt: ich musste mir Hilfe suchen, die ich dann auch (von meinen Mitpatienten) bekam.

Keine verbalen Streicheleinheiten!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Rehaklinik „Garder See“ in Lohmen, in der ich im Mai/Juni 2022 weilte, war in einer intakten, wunderschönen Natur eingebettet. Die Ruhe und Abgeschiedenheit taten mir sehr gut. Die Anwendungen in der Klinik waren sehr vielfältig, obwohl dort viele Sparmaßnahmen griffen, z. B. erledigten Maschinen die Arbeit von Masseuren. Das Essen schmeckte mir, war aber kontraproduktiv zu der mir verordneten Ernährungsberatung: zu salzig, zu angedickt, zu süß, zu wenig Frischobst, zu viel Dosenobst. Angeblich lag das am relativ neuen Küchenleiter. Der Kiosk im Eingangsbereich war sehr überteuert. Mein Zimmer war perfekt, die Räumlichkeiten waren sauber und gut ausgeschildert. In der Gruppe und unter meinen Mitpatienten fühlte ich mich wohl.

Ansonsten erwies sich die Klinik als das, was sie war: eine GmbH, in der es nicht um mich als Person ging, sondern darum, wie ich möglichst zügig und kostengünstig in Lohn und Brot gebracht werden sollte. Bereits nach zwei (von mind. fünf) Wochen wurde in der Chefärztinvisite vermerkt, dass ich „arbeitsfähig“ entlassen werden sollte. Natürlich war das mein Ziel, aber dieses zu dem frühen Zeitpunkt festzustellen, bedeutete für mich ja, dass ich ab sofort leistungsfähig und freudig zur Arbeit gehen konnte. Und derart fühlte ich mich nun wirklich nicht. Auf meine Nachfrage, warum das denn jetzt schon so beurteilt wurde, obwohl ich noch nicht mal die Hälfte der Zeit vor Ort war, bekam ich zur Antwort, dass dem eben so ist. Es wurde mir gesagt, dass mein Widerspruch gegen diese Entscheidung notiert werden würde. Ich empfand es als versteckte Drohung und war sehr erstaunt zu sehen, wie klein ich auf einmal wieder wurde. Ich vermisste ein Mitspracherecht und hätte mir gewünscht, dass für meine Belange mehr Zeit gewesen wäre und meine Fragen auf Augenhöhe hätten beantwortet werden können.

Das Personal (außer das medizinische) war vorwiegend freundlich und hilfsbereit, vermittelte mir aber des öfteren einen gehetzten und tlw. ausgelaugten Eindruck. Sehr kontraproduktiv, denn die meisten Patienten waren ja da, weil sie nicht achtsam in ihrem Beruf waren und in der Klinik lernen sollten, wie sie sorgsamer mit sich umgehen könnten. Zu sehen, dass es den Klinikangestellten genauso ergeht, war verwirrend. Das Reinigungs- und Küchenpersonal verbreitete Hektik, schaffte es dabei offensichtlich jedoch, ein echtes Lächeln im Gesicht zu haben. Das rang mir sehr oft Respekt ab.
Fortsetzung folgt!

Fehlgeleitete REHA

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hydrojet Massage
Kontra:
Körperfitness bei Verdauungsproblemen
Krankheitsbild:
Verdauungsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Juni 2022 war ich 14 Tage in dieser Einrichtung wegen Verdauungsbeschwerden. Aufgenommen wurde ich in die Psychosomatik!?
Was ich nicht verstanden habe. Hier lag wohl die Ursache schon bei der einweisenden Krankenkasse?
+ Punkte bekommt die gerätetechnische Abteilung - man kann hier Körperertüchtigung ohne Ende betreiben.

- Geärgert haben mich die ständigen Alkoholkontrollen, obwohl ich eine Verpflichtungserklärung unterschrieben hatte!!
--- Der Hammer war, als bei einem Atem-Alkoholtest (man beachte: nach dem Frühstück!!) ein Wert von 0,11 ppm angezeigt wurde!? Hier kann (??) das Gerät einen Fehler gehabt haben? Aber wie bekannt, sollten solche Tests nüchtern ausgeführt werden. Zu dem gemessenen Wert musste ich Stellung nehmen!?!?

Ich habe mich darüber so sehr aufgeregt, dass mein Blutdruck auf 170/70/90 gestiegen war (in meinem Fall sehr riskant!!)
Heute sehe ich die Angelegenheit gelassener, denn ich hatte ein sauberes Gewissen!

+ Essen war insgesamt OK (nur man macht in der nördlichen Region eine Prise Zucker an jeden Eintopf)
- Südfürchte gab es selten (man konnte aber im Kiosk einiges kaufen)

--- Ein großes Ärgernis gab es zwischen einem Reinigungsmitarbeiter und mir, was ich heute als Missverständnis sehe, denn ich bin mir KEINER Schuld bewusst!!!

PS: Mir ist bei vorangegangenen Bewertungen aufgefallen, dass nach unzufriedenen Prädikaten kurz danach einige Bewertungen mit "SEHR GUT" auftauchen!
Mir drängt sich da ein Verdacht auf...?!

Wer bereit ist, sich auf sich und andere Menschen einzulassen, wird dort alles finden was er braucht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Stimmiges Gesamtkonzept. Lage der Klinik. Vielfältige Therapien, engagierte Therapeuten, tolles Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in der Rehaklinik „Gardersee“ und habe mich in dieser Zeit sehr wohl gefühlt. Jede Abteilung trug dazu bei: Die Damen an der Rezeption, das Küchenpersonal, die Pflege, die Ärzte und die Therapeuten.

Die Klinik hat ein sehr gutes und stimmiges Konzept. Wenn man sich auf die Therapie einlässt, kann ein Klinikbesuch einem sehr helfen. Die Kombination aus Gruppentherapie, Einzeltherapie, Bewegung, Krafttraining und Achtsamkeit sind ein wunderbarer gesamtheitlicher Ansatz, der zusammen mit der ruhigen Lage der Klinik, optimale Voraussetzungen für einen Therapieerfolg schafft.
Besonders erwähnenswert sind die Musiktherapie und Pferdetherapie.

Ich habe in der Klinik viele tolle Menschen getroffen und bin einfach dankbar diese Zeit dort für mich gehabt zu haben.

Ein besonderer Dank geht an Frau Beifuhs meine Bezugstherapeutin - ich konnte wunderbar mit ihr arbeiten und habe dadurch viele Ziele erreicht.

In der Zusammenfassung: Tolle Klinik, tolles Team, wunderschöne Natur. DANKE für Alles!

Bin hier mich selbst überlassen worden!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitarbeiter meist freundlich
Kontra:
Keine Ärztliche Unterstützung
Krankheitsbild:
Psychische Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war drei Wochen in der Klinik, aufgrund meiner psychischen Essstörungen! Nach dem Aufnahme-Gespräch hatte ich erst gegen Ende der Reha wieder ein Gespräch mit einem Arzt! Außer einer Handvoll Vorträgen hat man sich nicht weiter um mich oder den anderen Patienten der Abteilung gekümmert! Trotz mehrfacher Nachfrage im Schwesternzimmer und der Verwaltung. Keine Therapien, Gruppengespräche oder Sitzungen. EINFACH NICHTS! Warten die dort auf eine Wunderheilung?
Ansonsten war die Klinik insgesamt sehr unspektakulär. Einfachste Ausstattung und Essen. Schwimmbad ähnelt eher einer großen Badewanne! Viele Zuzahlungen und keine Einkaufsmöglichkeiten weit und breit! Überhaupt liegt die Klinik sehr abgelegen und einsam. Wer die Natur liebt kommt hier allerdings auf seine Kosten! Es gibt hier nichts anderes!
Für mich ist diese Klinik gestorben, weil ich nichts positives mit nach Hause nehmen konnte! Reine Geldverschwendung! Schade um die Krankenkassen-Gelder, die dort versickern!

1 Kommentar

Celly1986 am 20.06.2022

Hallo lieber Rene Sonnenschein,ja mir ging es nicht anders da,das ist der allerletzte Husten da,wirklich nicht weiter zu empfehlen,egal wo du da untergebracht bist,immer das gleiche Programm,Sport Sport und nochmals Sport,es wurde auch bei mir überhaupt nicht darauf eingegangen,ich hatte ja schon einen Kommentar verfasst,es war noch so viel mehr,ich würde ja bis auf das essen was ok war mehr gutes schreiben,aber es war nunmal fast alles richtig schlecht dort.jedenfalls hätte ich die Wahl zwischen Gefängnis und da,nein ich würde lieber 3 Wochen in der Zelle sitzen.

Zu100 Prozent Lohmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
A bis Z zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlafstörungen Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Februar bis März 2022 für 5.Wochen zur Trauerbewältigung ,Schlafstörungen in Lohmen. Ich kann nur sagen von AbisZ Top,Top,Top !! Alle Anwendungen waren für mich massgeschneidert . Danke an das ganze Team , trotz Corona lief alles super ! Zum Abnehmen ist die Reha nicht so geeignet , weil das Essen ist soooo lecker und abwechslungsreich man kann kaum Wiederstehen . Küche und Personal ... Top,Top, Top. Im ganzen Haus ist es sehr sauber und das Pflegepersonal sehr nett und hilfsbereit .Ich habe mich rundum wohl gefühlt .Danke an das gesamte Reha Taem, ich kann Lohmen zu 100 Prozent weiterempfehlen .

Nicht zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tiergestützte Therapie, Einzeltherapie
Kontra:
Ärztliche Behandlung, hohe Preise im Kiosk und für WLAN und Fernseher
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November 2021 fünf Wochen als Patient in der Klinik. Der absolut herabwürdigenden Aufnahmeuntersuchung bei der Ärztin folgte ein Vortrag vom Chefarzt, in dem er erklärte, keiner von uns hätte Schmerzen, dies käme alles vom Kopf. Aus medizinischer Sicht eben ein einziges Abfertigen und Herunterspielen. Das Pflegepersonal war teils nett, es gab aber auch welche die sich nicht mal - ganz nach dem Vorbild des Chefarztes - zu einem Gruß herab ließen. Einzig meine Psychotherapeutin war ein echter Glücksgriff, auch die Physio - und Ergoherapeuten geben sich wirklich die größte Mühe. Ein großes Plus für die Klinik ist hier die Tiergestützte Therapie mit Pferden. Die Klinik macht noch mit teuren Plastik Wasserflaschen, die man dort kaufen soll, da es nur zwei Wasserspender im ganzen Haus gab,einem Kaffeeautomaten und einem überteuerten Kiosk einen netten Nebengewinn. Auch der Preis für WLAN ist mit 10 Euro pro Woche nicht mehr zeitgemäß, vor allem nicht bei dem schlechten Empfang. Noch eine Warnung für die, die mit Schulkindern dort anreisen wollen: In der Schule vor Ort werden die Kinder gemobbt und die Lehrer unternehmen nichts dagegen. Der Verwaltung der Klinik ist dies völlig egal. Den arztbrief, den ich erhalten habe, ist voll von falschen Informationen. Also ich kann die Klinik bis auf einzelne Therapien nicht weiter empfehlen.

Leider nicht empfehlenswert!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Natur und Ruhe
Kontra:
Personal
Krankheitsbild:
Ist privat
Erfahrungsbericht:

Standatisierte Angebote. Induvidualität sollte man nicht erwarten.
Sport wir hier äußerst gerne verschrieben. Soll wohl gegen alles helfen ????
Psychologisches Personal, naja was soll man da sagen...
Schwestern sind meist unfreundlich und nicht so wahnsinnig vertraut mit den Krankheitsbildern, haben viel zu wenig Zeit bei Problemen. In der Nacht meist nur eine Schwester für 2 Abteilungen (ca 200 Leute!)

Keine vertane Zeit!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team, Behandlungen, Organisation, Verpflegung
Kontra:
Mund-/Nase-Maske, ignorante Mitpatienten
Krankheitsbild:
Form von Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 12.08.-16.09.2021 Patient der Klinik. Meine Intuition war, sagen wir es mal salopp, ein betreutes, neuronales RESET durchzuführen. Hilfe zur Selbsthilfe war mein Ziel. Dank allen Beteiligten, angefangen von Chefarzt, den Stationsschwestern der "C" über die Bewegungs- und Wahrnehmungstherapeutinnen und -therapeuten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Speisesaales bis hin zu allen anderen sichtbaren und unsichtbaren Beteiligten.
Die Art und Weise, wie ich den Aufenthalt verbracht habe, war abgestimmt und wurde bereits im Aufnahmegespräch so besprochen. So stimmten meine Ansprüche und Vorstellungen mit den täglichen Gegebenheiten überein.
Als äußerst unangenehm habe ich die Patienten empfunden, die an Allem und Allen herumgenörgelt haben. Übrigen waren das immer die Selben. Was erwarten die denn? 24 Stunden persönliches Ärzte-Team? Personal-Trainer im SPA-Bereich? Coole Drinks am Beckenrand? Kommt runter Leute, Ihr seid dort in einer medizinischen Einrichtung und seid mit 300 Mitpatienten wahrlich nicht im Zenit des Universums. Zauberworte sind Empathie, Rücksichtnahme und Toleranz. Offensichtlich wurde der Aufenthalt in Lohmen bei Einzelnen mit ihrem Pauschal-Jahresurlaub, mit Vollpension verwechselt. Verachtenswert empfinde ich auch die anwesenden Patienten die, trotz ausdrücklichem Rauchverbot, in ihren Unterkünften, auf der Terrasse oder am offenen Fenster geraucht haben, so dass der Rauch auch in die anderen Zimmer gezogen ist, bei denen die Fenster geöffnet waren. Hätte ich dort das Hausrecht gehabt - diese Leute hätten SOFORT packen können. Auch hätte ich die ewigen Nörgler und "Schlechtreder" umgehend nach hause geschickt. Immerhin sind in einer Kurklinik Menschen, die auf dem Weg zurück ins Leben sind und die solche Spinner nun wahrlich nicht brauchen. In meinen Augen sind das unsoziale Ignoranten, die einen REHA-Aufenthalt nicht verdient haben.
Die Umgebung läd zum Ruhe finden, Laufen, Walken und Radfahren ein. Ich persönlich bin u,a, drei mal um den See marschiert, mit dem Rad nach Krakow am See gefahren u.v.m. Auch die morgentliche Ausdauertrainings (ca. 4 Km einfaches Gehen oder in Nordic Walking) haben den Tag gut beginnen lassen. Maßlos genervt haben mich die Mund/ Nase-Masken, die den Aufenthalt in der Klinik in jeder Situation erschwer haben. Ich habe mich, trotz der fünf Wochen, nicht daran gewöhnt. Nochmal an des REHA-Team

Eigene Ziele verfolgen und sich auf Therapien einlassen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ruhe genießen und auf sich konzentrieren
Kontra:
Meine zuständige Ärztin
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jetzt,1 Jahr nach meiner 6 wöchigen Reha, muss ich sagen, dass ich mich gerne an diese Zeit zurück erinnere. Sicherlich war nicht alles so zufriedenstellend wie ich mir es gewünscht habe, aber man muss auch selbst an sich arbeiten und sich auf z.B. die Gruppentherapien einlassen können. Ich habe auch eine Zeit benötigt um mich zu öffnen, aber es war auch okay. Keiner kann erwarten, dass die Ärzte und Psychologen die eigenen Probleme lösen, sie geben dir die Möglichkeit offen zu reden und geben dir Empfehlungen, wie du mit deinen Problemen oder Belastungen besser umgehen kannst. Wie gesagt ganz wichtig ist der eigene Wille um aus dem Hamsterrad heraus zu kommen. Meine Ärztin war die echte Katastrophe, aber ich habe sie ja nur 2x in Anspruch nehmen müssen, zum Glück. Ansonsten ein grosses Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen vor Ort. Und ganz besonders toll waren die Mitpatienten, mit denen man in der Freizeit viel unternommen, gelacht, geweint und tolle Gespräche geführt hat. Auch sie hatten einen wichtigen Einfluss auf die gesamt Zeit während der Reha. Wir waren eine super Truppe.

Ohne eigene Ziele solltest Du nicht zur Reha gehen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
nichts ging mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fortsetzung meine Bewertung.
Für kein geld der Welt würde ich hier arbeiten wollen. Der Grund ist ganz einfach. Die vielen fleißigen Mitarbeiter, wo sich hier täglich den A... aufreißen, werden von ihren Vorgesetzten einfach nicht gesehen. Das ist sehr schade, aber auch sehr präsent, obwohl ja bekanntlich, der Resepekt und die Wertschätzung kein Privileg und erst recht keine Einbahnstrasse sind. Deshalb möchte ich es auch nicht versäumen, mich bei den unszähligen wunderbaren Mitarbeitern im Service von Herzen bedanken und Euch sagen: Ihr seid wichtig, ohne Euch würde kein Chefarzt ein Geld bekommen. Am liebsten wäre mir( das habe ich dem Chefarzt schon bei der ersten Visite vorgeschlagen), dass ihr alle mit Bild und Namen in der Klinik präsentiert werdet. das nennt man Wertschätzung! Ich kann leider nicht alle namentlich nennen, aber einige Perlen müssen hier genannt werden: Jaqueline, Silivio, Frau Schmidt, Schuldreich und Buder. Vielen Dank. Wo ich einmal dabei bin. Frau Böwe, Ihnen möchte ich nur sagen: Wer Anderen eine Blume sät, blüht selber auf. Ich, wir alle, in der Gruppe sind so dankbar, dass Sie unsere Gruppe übernommen haben. Bitte gehen Sie ihren Weg weiter. Danke. Aus dieser Klinik könnte man ein großes Erfolgsmodell machen, man müsste nur den großen Fundus seiner Mitarbeiter abrufen. Hier ist alles in Beton gegossen und wird sich erst dann ändern, wenn man als Team auftritt. Ich hoffe, das passiert bald. denn hier kommen viele menschen her, die eure Hilfe benötigen. fast hätte ich es vergessen, trotz dieser vielen Widrigkeiten und teilweise arroganten Anweisungen, habe ich den größten Teil, meiner mir sekbst gesteckten Rehaziele erreicht. Warum? Weil ich es unbedingt wollte und weil ich Menschen um mich herum hatte, die es auch wollten. Sorry, an die viel zu vielen negativen und ewig gestrigen Dauernörgler.
Mit Euch wollte ich nichts zu tun haben, weil Ihr mir nur unnötige Lebenszeit genommen hätte und dafür war ich nicht hier. Vielen Dank Kalle

Ohne eigene Ziel solltest Du nicht zur Reha gehen.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
nichts ging mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 41 Arbeitsjahren, hat mich meine Seele nun überzeugt, eine richtige Pause einzulegen. nach reiflicher Überlegung habe ich mich für diese Klinik im Nirgendwo entschieden. Ein gut gemeinter Rat vorweg:" Ich kann hier her kommen , ich trotzig hinsetztn und sagen, nun macht mal!" Aber das einzige, was dann passiert, ist nichts und man geht nach einigen Wochen Reha, genau so negativ wieder nach Hause. Wenn Du, egal wie alt oder krank Du auch bist, etwas verändern und erreichen willst, dann tue selbst etas dafür und warte nicht auf Wunder!". Als ich hier Ende Juli ankam, fühlte ich mich von Gott und der Welt verlassen. Ich habe 3 Tage gebraucht, um nicht doch wieder abzureisen. Aber ich habe gekämft und bin geblieben. Denn ich wollte etwas ändern! Über den Chefarzt und die allgemeine ärztliche Betreuung, kann ich nur lächeln. Bis auf die Frau Dr. Wenzel, war aus meiner Sicht, keine wirkliche ärztliche Kompetenz vorhanden! Bist Du gesund und willst hier eine Reha durchlaufen, bist Du richtig. Bist Du aber krank, oder wirst es hier, dann gute Nacht. Mir wurde mehrfach, wichtige Medikation ( ich bin Asthmatiker) verweigert!!! Das führte unter anderem dazu, dass ich über 700 km nach hause gefahren bin und meine Sprays geholt habe. Die schlechte und teilweise arrogante ärztliche " Fehlebetreuung" führte auch dazu, dass ich 3 Wochen lang krank war und mich nicht auf den eigentlichen Grund meiner Reha konzentrieren konnte.
Washat mir hier geholfen, meine Ziele trotzdem zu erreichen? 1. Die vielen tollen Menschen, die in den Gruppengesprächen bereit waren, sich zu öffnen und mir somit den Spiegel vorgehalten haben. Vielen Dank, Miriam, David, Birgit, Karsten, Jaqueline, Johannes,Sibylle und viele andere mehr. Vielen Dank, für jeden Augenblick. Als ich hier her kam, hatte ich null Erwartung, aber sehr sehr viel von mir formulierte Ziele. ich brauchte nur ein trockenes Plätzchen zum schlafen und eine Grundverpflegung. das Zimmer war vollkommend ausreichend. Mit taten die Reinigungskräfte so leid, am liebsten hätte ich mein Zimmer selbst gereinigt, warum? Unmenschliche Vorgaben sind der Grund: gerade einmal 9 min pro Zimmer, inkl. der Nasszelle, sorry, wie soll das gehen??? Aber das passt sehr gut in das Gesamtkonzept
dieser Klinik: nur das allernötigste zur Verfügung stellen, nicht, dass es den Patienten am Ende noch gefällt. Wenn Du hier frisches Obst brauchst, musst Du es kaufen!!! man könnte mir ein riesiges Gehalt bieten, aber hier wü

keine Alternative zu anderen Reha Einrichtungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anpassungsstörung
Erfahrungsbericht:

Die Anreise war unproblematisch ,auch mit dem Zug kein Problem.
Wenn jemand kein Auto besitzt ist man dort sehr Eingeschränkt in seinen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Diesen Punkt gilt es zu überdenken!?
Die Verpflegung ist in Ordnung, da hat man schon schlechter gegessen.
Zimmer ist auch OK, Einzelzimmer mit Blick in die Natur.
Internet und Fernsehen sind leider sehr hoch im Preis, grade für Menschen mit wenig Geld.
Gutes Sportangebot auch in der Freizeit.
Gar nicht zufrieden war ich mit der medizinischen und Psychologischen Betreuung.
Viel zu wenig nicht besonders gut ausgebildetes Personal meiner Meinung nach.
Die Freundlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig.

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Service, putzkräfte, Psychologen, therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun 7 Wochen in Psychosomatischer Behandlung. Mir wurde in einigen Themen sehr geholfen. Natürlich läuft nicht alles perfekt, die ist auch dem Personalmangel geschuldet.
Trotzdem bereue ich keine Minute, diese Reha Einrichtung gewählt zu haben.

Wir machen Sie gesund

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwimmbad
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur sagen 3 Wochen sind einfach zu wenig.
Personal mal so mal so .
Reinigung Personal könnte besser sein .
Sie haben das Bett neu bezogen,und es sah aus on da jemand drinnen geschlafen hätte.
War sehr enttäuscht fühlte sich schrecklich am .
Zettel in gute Zeiten schlechte Zeiten,nach drei Wochen immer noch keine Rückmeldung.
Schade das man hier kein Foto rein stellen kann.

Essen war sehr gut ,etwas wenig Obst.

Fernseher und WLAN zu teuer schlechter Empfang.

Nicht zu empfehlen, sehr enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NEIN
Kontra:
Einfach Selbst Eine MEINUNG BILDEN
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Also bitte....
Wirklich auf jede kritische Bewegung erfolgt eine mit absoluter Zufriedenheit ????
Jeder kann sich seinen teol dazu denken, welche Künstler da am Werke waren????

Weitere Bewertungen anzeigen...