????
- Pro:
- Fauna und Flora
- Kontra:
- Gibt besseres
- Krankheitsbild:
- COPD
- Erfahrungsbericht:
-
Es gibt bessere Kiniken!
Uaster Jügem 1
25938 Utersum
Schleswig-Holstein
Es gibt bessere Kiniken!
Ich war im Dezember bis Januar schwer an Covid19 erkrankt und es wurde eine Anschlussheilbehandlung beantragt. Dieser Bescheid kam dann auch endlich im August. Da ich im Schuldienst arbeite, sollten Rehamaßnahmen in den Ferien erfolgen. Ich rief sofort in der Klinik an und schilderte mein Anliegen und bat um einen Termin in den Oktoberferien. Die Dame am Telefon teilte mir mit, das sie sehen kann, dass noch freie Termine im Oktober zur Verfügung stehen. Ich sollte am nächsten Tag früh anrufen. Das tat ich dann auch. Leider war die Dame am Telefon so unfreundlich, was ich mir einbilde zu sagen, dass im Oktober noch freie Termine zur Verfügung stehen, sie sind bis Dezember ausgebucht. Ich sollte mir doch eine andere Rehaklinik suchen. Da ich letztes Jahr Dezember schon nicht mit meiner Familie zusammen sein konnte, kam ein Anreise über Weihnachten für mich nicht in Frage. Ich schrieb dann nochmal an die Rehaklinik um meine Enttäuschung über die Vorgehensweise mitzuteilen, aber es kam keine Reaktion. Bei der Rentenversicherungsanstalt habe ich eine Beschwerde eingereicht und einen neuen Bescheid für eine Klinik erhalten und darf im Oktober anreisen.
Fazit: Wer hier anreisen möchte, muss Geduld mitbringen und notfalls den Rehabescheid verlängern lassen, dieser ist nur 6 Monate gültig.
...an die Klinikleitung, bitte die Mitarbeiter im Umgang mit den Patienten sensibilisieren, alle Hoffnungen der Patienten werden auf diese Rehamaßnahmen gesetzt, da kann man so einen Umgang nicht gebrauchen. Wenn ich mit Eltern so sprechen würde, hätte ich eine Abmahnung bekommen. Ich wäre sehr gerne nach Föhr gefahren, es war meine Wunschklinik.
Ich kann Ihre Aussage so nicht stehen lassen.
Zu mir waren die Damen am Telefon sehr nett.
Ich bin selber an Covid erkrankt und war dort zur Reha.
Es war spitze und in diesem Haus war weder zu mir noch zu einem anderen Patienten jemand unfreundlich.
Aber wie man in den Wald hinein schreit...Und übrigens mussten fast alle Ihren Reha Antrag Neu stellen denn die Wartezeit ist momentan sogar noch länger...was jedoch wieder für die Klinik spricht...
Ich kann dem Personal nur meinen Dank aussprechen und gebe hier ein subjektives und objektives Feedback.
Denn ich war wirklich dort im Gegensatz zu ihnen.
Habe leider auch ähnliche eher negative Gesamterfahrung machen müssen, im Vorfeld.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war entsetzt und enttäuscht. Die Zimmer sind im Bereich der Gyn. noch okay. Wer im Ostteil untergebracht wird hat richtig Pech. Es wird umgebaut in direkter Anbindung an die Patientenzimmer. Auch ohne den Umbau sind diese Zimmer nicht geeignet, um sich dort aufzuhalten z.B. zum Lesen. Eher abschreckend. Die Zimmer sind eingerichtet mit alten, dunklen und teilweise auch kaputten Möbeln. Der Gesamteindruck: lieblos, kalt, dunkel und depressiv. Es gibt dort auch noch alte, dicke Gardinen. Genau richtig für Patienten mit Atemwegserkrankungen (Ironie). Wer denkt sich sowas aus? Die Küche ist mit Sonderkost völlig überfordert.Bezüglich der hygienischen Bedingungen schließe ich mich meiner Vorschreiberin an. Hinzu kommt: Erst als die Grippewelle wirklich eskaliert war, wurden Maßnahmen ergriffen. Vorher interessierte es niemanden, ob z.B. sichtbar kranke Rehabilitanden in den Vorträgen und Seminaren gesessen hatten. Dazu gäbe es noch etliche Beispiele. Die ärztliche Versorgung hängt sicherlich vom Arzt ab. Ich hatte einen Arzt der nur relativ gut Deutsch sprach. Mit einfachem Asthma oder chron. Bronchitis kommt man hier sicherlich zurecht. Man kann Sport treiben bis zum Umfallen. Hohe Gebühren für den Fernseher. Kreativraum nur selten nutzbar oder auf ärztliche Anordnung. Kaum Freizeitangebote. Das seelische Wohlbefinden spielt hier keine Rolle. Bereits am Ankunftstag wurde auf Verlängerung gedrängt. Hier entstand der Eindruck, die Klinik muss belegt sein, egal wie. Im Vergleich mit den anderen mir bereits bekannten Kliniken schneidet diese sehr schlecht ab. Man kann hier Wäsche waschen, jedoch zwangsweise mit Waschmittel der Klinik (wird automatisch eingefüllt). Der Gestank ist widerlich, außerdem kann man z.B. Sportkleidung nicht entsprechend waschen. Ich bin in den öffentlichen Waschsalon nach Wyk gefahren. Am Ende bin ich krank nach Hause gefahren. Mir hat der Aufenthalt dort nichts gebracht. Und: Ja,ich kenne den Unterschied zwischen Reha-Klinik und Hotel.
Es ist Ihr empfinden und schade das Sie es so empfunden haben.
Alles Gute für Sie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Obwohl ich im Vorfeld schriftlich bei der Pat.-Aufnahme um ein ruhiges Zimmer gebeten hatte, bekam ich ein Zimmer direkt über dem Eingang, obwohl zeitgleich drei ruhige Zimmer frei waren. Um 4.40 Uhr begann der Lärm mit Eintreffen des Reinigungspersonals, bis 24.00 Uhr standen andere Patienten unter meinem Fenster und telefonierten, da der Handy-Empfang im Hause schlecht ist. An Ruhe und Erholung war nicht zu denken.
Auf der Einladung stand, dass man möglichst früh anreisen soll. Ich war um 7.30 Uhr vor Ort. Mein Zimmer bekam ich erst um 13.00 Uhr, da es noch nicht geputzt war. Ich musste also 5 1/2 Std. warten. Da mir das nach 10std. Anreise zu viel war, bin ich kurzerhand in ein Hotel gegangen. Meinen Zimmerschlüssel bekam ich erst am nächsten Tag, da er nicht aufzufinden war.
Ich habe versucht, mein Zimmer zu wechseln, jedoch war niemand zuständig und ich wurde vom Pflegepersonal zur Rezeption, von dort zur Aufnahme, dann zum Stationsarzt und wieder zurück zum Pflegepersonal geschickt. Eine freundliche Stimme gab mir den Tip, es bei der Chefarztvisite zu versuchen. Mit "Über einen Zimmerwechsel diskutieren wir nicht" wurde ich begrüßt. Meine medizinisch begründeten Interventionen wurden ohne Begründung abgelehnt. Themen wie "Fenster offen" und "Hotel" wurden mit "Hat Ihr Zimmer kein Fenster?" und "Wenn Sie sich ein Hotel leisten können." beantwortet. Aus einem med. Aufnahmegespräch wurde ein unnötiges Streitgespräch. Ich bin von Beruf Lehrer und kann mich entsprechend wehren. Mir tun die Pat. leid, die dazu nicht in der Lage sind.
Im Leitbild der Klinik steht "Wir begegnen den Rehabilitanten mit Respekt und beachten ihre Bedürfnisse und Wünsche."
Der kauf. Direktor hat es jedoch nicht nur gelesen, sondern auch verinnerlicht, denn er hat mir eine hervorragende Lösung angeboten, die ich gern und dankbar angenommen habe.
Ihre Erfahrung kann ich garnicht teilen, war vom April bis Mai in der Klinik. Ich habe mit dem Chefarzt sowie mit dem ärtzlichen Direktor die allerbesten Erfahrungen gemacht und ich bin kein Lehrer. Vielleicht ist die Devise: Wie man den Wald ruft... Hier auch mal wieder ganz passend.
Ich kann diese Erfahrung auch nicht teilen und schließe mich dem Kommentar von Vegi an. Ich bin Technischer Betriebswirt, Ausbilder und im Prüfungsausschuss.
Ich glaube dass ich mir einen Überblick verschaffen könnte.
Der Chefarzt hat mir das Gefühl gegeben das ich auf Augenhöhe mit ihm reden kann.
In meiner Einladung steht das ich es einrichten sollte bis 16:00 Uhr in Utersum an zu Reisen.
Ich habe mir nicht die Nacht um die Ohren geschlagen um in der Klinik anzukommen und hatte, nach 9 stündiger Anreise mit der Bahn, so auch einen vernünftigen Start für meine Reha.
Ich war von Mai bis Juni 2016 im Reha Zentrum Utersum und würde wieder hin fahren.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich habe mich ärztlich gut aufgehoben gefühlt.
Pflegerisch unterdurchschnittlich, man hatte ständig das Gefühl, das die Herrschaften nicht gestört werden wollten. Ich bekam 4 Tage keine Medikamente. Jeden Tag hieß es : die lagen hier eben noch, erst am 4. Tag stellte sich heraus , sie sind nicht bestellt. Räumlichkeiten alle unterdurchschnittlich, kein Internet ,ist heute. nicht mehr zeitgemäß! Ratten auf dem Saunahof , als ich das meldete erhielt ich die Antwort, dass die Insel seit 10 Jahren Ratten verseucht sei, man da nichts machen könne. Ich bitte Sie!! Unglaublich . Frauensauna mit Männern , als ich auch das meldete, bekam ich die Antwort , da könne man nichts machen, das sei eben so !! Fast alle Rehabilitanten waren erkältet, da alle Gänge zugig sind !! Die Psysiotherapeuten stehen in der Mitte , sagen mir das ich mich bewegen soll , selber eher übergewichtig ebenso die Ernährungsberatung! Unglaublich ! Das Essen unterdurchschnittlich geschmacklos, wenig Abwechslung! Zur Zimmerreinigung, bekommt gleich bei Ankunft die Lappen hingelegt, der Hinweis, dass die Zimmer nur alle 3 Tage gereinigt werden. Ich sollte pünktlich, und nicht nach 13:30 h anreisen, meine Aufnahmeuntersuchung erhielt ich erst am Folgetag. Am Anreisetag stellten sich Arzt u d Pflege kurz vor, mit dem Hinweis, dass sie dazu verpflichtet seien!!
Heute erhielt ich meinen Arztbrief, stelle dabei fest, dass es nicht meiner war. Die komplette Anamnese war an jemand anderes gegangenen!! Als ich anrief um das zu klären, erhielt ich die Antwort, dass keiner unfehlbar sei !! Unglaublich, also kein Datenschutz!!
Ich würde dort nie wieder eine Reha machen.
Die Cafeteria öffnet wann sie Lust hat
Die Therapieziele legte der Arzt fest ! Er entschied auch, ob diese erreicht wurden
Wie sehr muss dieser Patient gelitten haben, dass er sich zu solchen Kommentaren herabläßt...
Ratten gibt es weltweit - also auch in Utersum. Hat er erwähmt, dass sich auch Fasanen und jede Menge Karnickel auf dem Gelände aufhalten und sehr wohlfühlen? Nein! Wo also ist das Problem?
Gemischte Saune sind eher die Regel - warum also die Aufregung? Hätte Danan die Nutzungszeiten der Sauna genauer gelesen, so hätte er festgestellt, dass an 5 von 7 Tagen nur Frauen für die Sauna zugelassen sind. Wo also ist das Problem?
Ja, auch bei meiner Reha (14.03.-04.04.16) waren viele erkältet, mich eingeschlossen. Aber es lag mit Sicherheit nicht an zugigen Fluren. Wenn dort zwei Fenster geöffnet sind und es dann evtl. "zieht", ist jeder, der zwei Arme hat, in der Lage, dieses Fenster wieder zu schließen, oder? Wo also ist das Problem?
Die Cafeteria war zu den angegebenen Öffnungszeiten geöffnet; ich konnte keinerlei Willkür feststellen. Die Öffnungszeiten sind deutlich auf einem weißen Zettel am Eingang notiert - und sie wurden eingehalten. Wo also ist das Problem?
Es ist Job des Arztes, die Therapieziele zusammen mit dem Patienten festzulegen und anhand gesammelter Daten auch zu definieren, ob die Ziele erreicht worden sind.
Wären wir Patienten dazu in der Lage, bräuchten wir keine Ärzte... Wo also ist das Problem?
Ein Lappen im Bad ist einfach nur hilfreich :)
Das Personal der Cafeteria hat auch das Recht auf Pausen und die Öffnugszeiten waren nicht willkürlich nach "Lust und Laune" sondern angekündigt und angemessen und wurden eingehalten und es gab Extraleistungen, die reine Kulanz waren!
Ich hab in den 7 Wochen keine Ratte gesehn und ich habe eigentlich gute Augen!
Ich war ausserdems ehr zufrieden in der Frauensauna
und ich hab meine Therapieziele in Absprache mit den Ärzten festgelegt..
Dieser ganze Kommentar macht deutlich, dass leider in der Reha nicht verstanden wurde, dass man selbst für sich verantwortlich ist. Was ist verwerflich an einem Arztgesprach am nächsten Tag? Ich habe mich schon mal in Ruhe umgesehen. Habe mich eingerichtet und habe an der Haus Führung teilgenommen. Ausserdem fand abends ein Begrüßungs Gespräch statt.
Natürlich machen die Therapeuten nicht die Übungen alle mit (auch wenn sie bei mir häufig mitgemacht haben)- yogi Löw spielt auch kein Fussball mit. Die Figur der Therapeuten und auch der Ernährungsberatung ist völlig irrelevant, weil es nicht um deren Gesundheit geht. Es gibt auch Therapeuten, die rauchen. Aber die sind nicht krank dahin gefahren und wollen gesund werden, die arbeiten dort. Ich wollte gesund und fit werden und das ist mir dort hervorragend gelungen.
P.S. Wenn man rehafahig ist, ist man auch in der Lage an 2 Tagen sein Zimmer selber sauber zu halten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Meine Reha war nicht der Rede wert;
leider habe ich mich in der Klinik nicht wirklih wohl gefühlt, weder in meinem Zimmer noch in den Aufenthaltsräumen und noch weniger in dem schmuddeligen Cafe (Fenster schmutzig, Tische schmutzig und keine Athmospäre).
Schwestern sehr nett und Ärzte gingen so.
Essen ist ein kritischer Punkt und die Sauberkeit im Haus ist auch, wie hier schon oft beschrieben, eher vernachlässigt.
Bin weil das Wetter ziemlich gut war, viel ausser Haus gewesen und habe auch des Öfteren nicht in der Klinik gegessen (es schmeckte alles fad).
Hätte ich vorher gewußt, dass eine Reha auf Föhr Utersum so derart daneben geht, hätte ich sie nicht angetreten.
Leider kann ich die Klinik nicht weiterempfehlen;
und leider gibt es keine erreichbare aussagekräftige Internetseite (aus gutem Grund).
Es ist nicht einfach, sich vorher ein Bild von der Klinik machen zu können.
Es gibt eine Vielzahl von Angeboten zur Therapie. Komischerweise wird das in der Bewertung gar nicht erwähnt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
jetzt muss ich doch was schreiben, denn hier wird so geschrieben, als ob diese Einrichtung so ein Glücksgriff sein würde.
War sie für mich und andere Kollegen auch nicht.
Wir haben in der Gruppe oftmal darüber geredet, dass es in den Zimmer nicht so sauber ist und die Bäder nicht gut gereinigt werden. Einer hatte ein schimmliges Bad und bei anderen waren die Fliesen kaputt.
Hier hat jemand geschrieben, dass die Gemeinschasftsräume und das Amrumzimmer versifft waren; stimmt.
Mit dem Essen kann man leben, denn man weiß ja, dass es nur für eine bestimmte Zeit ist. Richtig gut wars nicht.
Nett sind die Ärzte und Schwestern,obwohl es auch Mitbewohner gegeben hat, die da mit der einem oder andren Schwester und ihrer Art Unverschämtheit gar nicht klar gekommen sind. Beim Essem am Tisch haben wir oft geredet, denn beschweren macht nur das Leben schwer, wenn man länger da ist. Aber es gab schon viele Klagen.
die Ärzte sind aber echt erfahren und gut.
Trotz schönem Sandstrand und Ausblick auf das Meer, konnte mich die Klinik und die Leistung nicht überzeugen. Kann Utersum auf Föhr kann ich nicht empfehlen.
Bin kein meckerer oder Nörgler, aber die Wahrheit ist nun mal nicht immer schön.
So langsam finde ich es seltsam, dass die Klinik entweder in den höchsten Tönen gelobt wird oder schrecklich sein soll. Ich habe meinen Kuraufenthalt dort noch vor mir und lese daher seit einiger Zeit die Bewertungen mit. Eigentlich freue ich mich auf meinen Aufenthalt dort und hoffe, dass er meiner Gesundheit zuträglich ist. Solche negativen Bewertungen schrecken einen natürlich schon, insbesondere was die Hygiene betrifft. Gerade in der dunklen Jahreszeit, in der man sich meistens im Haus aufhält, sollte man sich dort natürlich auch wohlfühlen. Das ein Kuraufenthalt kein Wellnessurlaub ist, sollte jedem klar sein. Das beste wird sein, offen für alles zu sein und die Dinge auf sich zukommen zu lassen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik liegt wunderbar am Meer, mit Sandstrand und stimmungsvollen Sonnenuntergängen.
Die Ärzte sind freundlich und kompetent und die Schwestern bemüht. Insgesamt von dieser Seite ein ordentliches, fachlich gutes Team.
Leider gibts auch ein paar Punkte, die die hier blauäugig von anderen entweder nicht erlebt oder zur Kenntnis genommen worden sind.
So ist das Reinigen der Zimmer und Bäder schlichtweg nicht ankzeptabel; gerade für Lungenkranke sind schimmlige, unsaubere Bäder und Bodenteppiche, die nicht regelmäßig gründlich mindestens gesaugt werden, wenig Heilung fördernd.
Gleiches gilt für die Aufenthaltsräume und deren Einrichtung; es war einfach schmutzig.
Das Cafe war ebenfalls aus meiner Sicht ziemlich versifft....und so hatte ich bei schlechtem Wetter und keinen Anwendungen Schwierigkeiten, einen Platz zu finden, an dem ich mich wohl fühlte.
Das Essen ist zwar reichhaltig, aber eintönig und hauptsächlich langweilig; ich würde sagen: eindeutig verbesserungsfähig.
Da ich aus Gesundheitlichen Gründen bestimmt wieder in Reha gehen werde, bin ich mir sicher, dass ich trotz der wunderbaren Lage der Klinik, nicht wieder nach Utersum gehen würde, denn im diesem Haus sind es nicht nur Kleinigkeiten, die dringend verbessert werden müssen (wie hier von einigen kommentiert).
Die harte Kritik die ich hier auch gelesen habe, ist wirklich sehr hart, aber ich kann mindestens 80 Prozent dieser Kritiken bestätigen und bedauere das auch. Ist aber so.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Schwestern und Klinikpersonal top; sehr bemüht und freundlich. Echtes Highlight ist Dr. Brinkop; sehr nett, sehr kompetent und gründlich.
Dafür DANKE
Ansonsten: Zimmer unzumutbar; das Reinigungspersonal offenbar mit der Reinigung der Zimmer und Bäder überfordert; kaum jemand, der die Verhältnisse um die Hygiene vorher wüßte, würde sich für die Klinik entscheiden.
Der Gesamteindruck der Einrichtung: Lieblos und teilweise einfach schmutzig (ich muss das leider so deutlich ausdrücken).
Alles was zu einer gedeihlichen Reha für Patienten nach oder während schwerer Erkrankung gehört, hat mir hier gefehlt. Der Speisesaal erinnerte mich an eine Fabrikkantine, die ich in Frankreich erlebt habe; die Klinikleitung scheint wirklich unter totalem Sparzwang die notwenigsten Dinge NICHT anzuschaffen und zu tun, um ein einigermaßen angenehmes Aufenthaltsgefühl bei ihren Patienten
Ich war endlos dankbar, als ich die Klinik verlassen konnte.
Erwähnenswert ist die Lage der Klinik, die sich direkt am Meer befindet; wunderbarer Strand und das Gezeitenspiel lasst sich bei langen Spaziergängen erleben. Das ist ausdrücklich der preferierten Lage geschuldet. Wind und Wellen bekommt man hautnah mit.
Um sich jedoch wirklich wohl zu fühlen und eine gedeihliche Reha gemacht zu haben, gehört eben mehr, als eine traumschöne Natur; hier gibt es wirklich viel zu tun, denn für mich käme diese Klinik auch bei dieser ausnahmslos herrlichen Lage für eine erneute Reha nicht mehr in Frage.
Das Essen: Frühstück bestückt mit täglich den selben Cerealien und Wurst wie Käse; Fazit eintönig und langweilig.
Mittagessen ausreichen; leider oftmals lieblos; ein Mitpatient brachte es auf den Punkt: " Wie schafft man es, Essen derart geschmacklos zuzubereiten?"
Abendessen: siehe Früchstücksbewertung
Raum Amrum: ein Aufenthaltsraum, der wunderbare Aussicht bietet wirklich schön; Einrichtung: puristisch, lieblos; Sauberkeit vernachlässigt und lädt nicht zum Verweilen ein (gilt nicht nur für diesen).
Ich möchte gerne mal wissen, in welcher Klinik Sie waren. Die Klinik, in der ich war, kann es nach ihrer Beschreibung offensichtlich nicht gewesen sein. Mein Zimmer wurde mehrfach in der Woche gereinigt. Von Dreck, außer dem selbstgemachten, keine Spur. Das Essen war für eine Gemeinschaftsvepflegung außerordentlich gut. Wenn Sie jedoch den Standard eines Restaurants erwarten, dann war das sicherlich für Sie nicht so gut... insbesondere das Frühstück und das Abendbrot, wo es tatsächlich häufiger die gleichen Sorten Käse und Wurst gab. Sie scheinen offensichtlich eine Behandlung durch einen Doktor gehabt zu haben. Das finde ich ausgesprochen gut und sie können von Glück sagen, dass es so war. Ich hätte lieber auf das gute Essen verzichtet und dafür mehr Präsenz der Ärzte gehabt. Alles in allem habe ich diese Klinik anders erlebt und würde jedem empfehlen, hier wieder hinzukommen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Vergleich zu vor ca. 15 - 20 Jahren, ist das Niveau und das medizinische Angebot stark gefallen. Massagen - Fehlanzeige, gab es f früher einmal, Inhalationsabteilung - gibt es nicht mehr, Seewasser im Schwimmbad - gibt es nicht mehr usw.
Besonders negativ im Gegensatz zu früher ist der Sparzwang beim Personal hervorzuheben, insbesondere bei der Benutzung des Bades und der Sauna hat der Patient eine Verpflichtung zu unterschreiben, nach welcher er nicht allein sondern mindestens zu dritt sein muß, um diese Angebote nutzten zu dürfen, da es keine Aufsichtskramft mehr gibt, welche wohl ebenfalls dem Sparzwang zum Opfer gefallen ist. Die Verantwortung wird somit auf die Patienen abgeschoben. Zimmer z.T. ungeeignet für Allergiker, Schreibtischauflage hatte sich von der unterseite pulverisiert und Teppich im Zimmer ist für Milbenallergiker nun überhaupt nicht akzeptabel. Sauberkeit der Zimmer : man darf halt nicht so genau hinhsehen. Das Reinemachpersonal stammt von einer Fremdfirma.
Klinik ist auch für Neurodermitispatienten ungeeignet, da die Wannenabteilung ebenfalls nicht mehr exixtent ist und keine Solebäder u.a. angeboten werden - zudem wird mit Heilsalbe gegeizt.
Der Schwerpunkt liegt derzeit auf Krebspatioenen, welche mit über 52 % der Anwesenden stark gestiegen ist.
Mittagessen befriedigend, beim Frühstück und Abendessen bestand die Abwechslung oft darin daß da, wo die Wurst lag, abwechselnd der Käse platziert wurde und umgekehrt.
Von Kurstreß wegen zu vieler Termine keine Rede, da keinfach das Angebot zu gering ist, was aber wiederum für denjenigen interessant war, der lieber im Watt spazieren gehen wollte.
Kiost eher eine Katastrophe, was das Angebot betrifft, insbesondere gibt es lediglich alcoholfreie Getränke und der nächste Edeka ist weit entfernt, ebenso die lokalen Gasthäuser.
Im Vegleich mit anderen Kurkliniken auf der Skala 1 - 5 kann ich hier nur die Note 4,9 vergeben. Das war früher in dieser Klinik deutlich besser. Nicht MEHR empfehlenswert
Grüße an "Wacholder", Sie sagen immer "früher, früher, früher"!!!!Früher hatten wir auch einen Kaiser ....Man kann doch die heutige Zeit nicht mit vor 15-20 Jahren vergleichen.
Zu Hause zerrint das Geld von uns doch auch unter den Händen.
Ich bin selbst ein schwer COPD Erkrankter, war diverse an der Nordsee zur Reha.Man muß doch nicht alles so zerreden, die Gelder werden doch überall gekürzt. Mit dem was die Klinken von den Trägern erhalten, machen doch die meisten das Beste draus.
Außerdem steht die Krankheit im Vordergrund, das sollte niemals vergessen werden.Die Therapeuten geben doch teilweise das letzte Hemd her für die Patienten.
Eine schöne Zeit
Was soll den dieser unsachliche Kommentar vom Kaiser???
Es geht doch darum, dass der Verfall des Sozial- und Gesundheitssystems wahr ist und zu Recht kritisiert werden muss! Es wird immer weiter gekürzt und gespart bis nichts mehr übrig ist!
Dieses Portal bietet nun mal Gelegenheit nicht nur alles schön zu reden, sondern auch mal Kritik zu äußern. Das kranke Menschen dann besonders sensibel reagieren und sich gut behandelt und aufgenommen fühlen möchten, ist so denke ich, ein legitimer Wunsch!
Es ist leider so gewesen, dass keine Inhalationen und/oder Massagen mehr stattfanden! Es ist leider so gewesen, dass im Gegensatz zu anderen Kliniken, für den TV bezahlt werden musste! Es ist leider nun mal so gewesen, dass die Waschmaschine über Gebühr teuer gewesen ist. Es ist leider so gewesen, dass die Zimmer verstaubt waren. Es ist leider so gewesen, dass kein Aufsichtspersonal beim freien Schwimmen oder Saunieren anwesend war und die Verantwortung bei den Patienten lag. Es ist nun mal so gewesen, dass einige Ärzte überfordert wirkten und m.E. keine große Empathie ( bis auf die Aushilfs-Ärzte die trotz Ruhestand noch Initiative )zeigten. Der Sozialarbeiter war bemüht, wirkte jedoch auch mit seinen Kräften am Ende. Von daher schrieb ich in meinem ersten Kommentar, dass eine Sachbearbeiterin dies evtl. genauso gut ausgeführt hätte. Das ist meine ganz subjektive Meinung und Wahrnehmung und ich will bestimmt niemanden beleidigen. (Sollte ich dies getan haben, so bitte ich um Entschuldigung.)Ich führe dies eher auf den Stress der Beteiligten zurück und kritisiere wie einige andere auch, den Sparzwang auf Kosten kranker Menschen. All dies auch in der Hoffnung, dass sich bei zunehmender Kritik evtl. doch etwas zum positiven ändert!
Es stimmt, dass immer mehr (auch im Gesundheitswesen) gespart wird, aber für diese sogenannten Einsparungen macht diese Klinik doch sehr viel.
Ich war jetzt schon das zweite mal in dieser Klinik und würde bestimmt noch einige Male dort hinfahren, wenn es die Möglichkeit gebe. Es ist schon toll, wie hier trotz Reduzierung des Budgets innerhalb 4 Wochen kein einziges Mal der gleiche Mittagstisch angeboten wurde. Im Hallenbad ist durch die enorm hohen Reperaturkosten, die Salzwasser verursachen jetzt normales Chlorwasser vorhanden, und derjenige der im Salzwasser schwimmen will kann dies ja in der Nordsee- liegt ja gleich nebenan.Mit den Ärzten und Therapeuten muss man halt vernüftig reden, dann werden auch entsprechende Wünsche durchgeführt. Meine Zimmer waren sehr geräumig, sauber und wurden täglich gereinigt bzw. man konnte die (falls dreckigen Handtücher) regelmäßig auswechseln.(Ich will ja nicht auf dem Boden Essen) Die Telefonflatrate für eine einmalige Gebühr fand ich sehr gut und man konnte täglich (falls nötig) stundenlang telefonieren. Auch der MTT-bereich fand ich sehr angenehm und nach dem Umbau auch ausreichend. Die meisten Personen, die hier zur REHA kommen finden dieses Haus sehr gut und man kann über jeden Grashalm schimpfen der woanders wächst. Diese dauernden Nörgler habe ich in meinen Aufenthaltszeiträumen auch kennengelernt und diese sollten dann lieber zu Hause bleiben, oder in ein 5 Sterne - Hotel gehen und dies selbst bezahlen.Das einiges nicht ganz so passt und funktioniert kann man ja gleich vorort reklamieren und sie versuchen dann dies evtl. auch zu ändern. Jeder Teilnehmer einer Rehabilitation muss halt versuchen das Bestmögliche für sich zu machen. Falls "Wachholder" einmal in ein wirklich schlechtes und nicht organisiertes Reha-zentrum kommen sollte, kann er sich dann bestimmt an die guten Eigenschaften der REHA-Klinik in Utersum zurückerinnern.
Ich war 2013 in Utersum und würde jederzeit wieder hier hin kommen.
Es ist mir total unverständlich, wie über die Klinik, die Ärzte, das Personal und auch das Essen gemeckert wird.
Ich habe schon einige andere Reha-Einrichtungen durch meinen Mann kennengelernt und gegen diese Rehakliniken ist Utersum ein 5-Sterne-Hotel.
Wenn einem etwas nicht passt, sollte man sofort den Mund aufmachen und nicht hinterher eine negative Bewertung abgeben.
Wer nicht auf Alkohol verzichten kann, es gibt genug Möglichkeiten, daran zu kommen. Außerdem ist der Edeka fußläufig in kurzer Zeit zu erreichen. Man muss sich dazu allerdings bewegen.
Sorry, aber solche Bewertungen find ich sehr unfair.
Ich hoffe für mich, dass ich bald wieder nach Utersum darf und freue mich auf eine tolle Klinik mit sehr engagierten Ärzten und Personal, eine tolle Küche und nicht zuletzt auf diese tolle Insel.
Hallo Charlys - Corner, gebe Ihnen vollkommene Zustimmung Ihres Kommentars!!!!!
alles Gute
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Oktober 2012 war ich in Utersum zur Behandlung von Asthma bronchiale. Die Eingangsuntersuchung durch eine "Ärztin" im Praktikum führte zu einer weiteren Untersuchung durch den leitenden Chefarzt. Man(n) war der Meinung ich hätte eine Auffäligkeit am Herzen. Da sie sich da aber überhaupt nicht sicher waren, Spezialuntersuchung beim einzigen Kardiologen der Insel in der Inselklinik. Sechs Tage warten mit belastenden Gedanken bis zum ersten möglichen Termin. Der Kardiologe war etwas amüsiert, da absolut nichts festzustellen war und er die Diagnose der Klinik auf mangelhafte Erfahrung im Umgang mit Ultraschallsonden im Bereich des Herzens vermutete.
All das führte dazu, dass mir für eine Woche alle Aktivitäten verboten wurden und ich keine der Einrichtungen in der Klinik nutzen durfte. Hätte ich nicht mein Fahrrad dabei gehabt ...
Die Kantine (anders kann man diesen Wartesaal nicht nennen) sollte während meines Aufenthaltes umgebaut werden. Das Ergebnis habe ich nicht mehr kennen gelernt, aber wie ich anderen Bewertungen hier aus diesem Jahr entnommen habe, erfolglos.
Lobend erwähne ich aber das stets freundliche und bemühte Küchenpersonal, die Küche mit einem sehr guten Speisenangebot sowie die tollen Stationsschwestern.
Noch etwas: Manch einer der Pflichtvorträge war rhetorisch und von der Präsentation her so dilettantisch, dass es fast unerträglich war.
Ergänzung:
Und dann noch der Drachen am Empfang ...
BJS
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin das 2 x zur Kur und war gelinde gesagt entsetzt, diese Klinik ist absolut nicht zu empfehlen. Es gibt endlos lange Wege zu den einzelnen Abt. Die ärtzliche Betreung war desinteressiert (man hat sich nichtmal die Krankenakte angesehen, die Anwendungen zu wenig. Das einzig gute waren die Physiotherapeuten. Was aber das allerschlimmste war, war das Essen, es gab fast nur TK-Kost und aus der Dose, streckenweise angebrannt und einfach nicht genießbar. Frühstück u. Abendbrot waren 3 Wochen lang immer das selbe. Einfach fantasielos. Man bekommt Vorträge ü. gesunde Ernährung hält sich aber selber nicht daran.
Was aber absolut positiv zu bewerten ist, ist die Insel. Sie ist einfach wunderschön. Bei gutem Wetter war ich nur draussen und das hat so einiges entschädigt
Seit gut einer Woche bin ich aus Utersum nach Hause zurückgekehrt und kann nur das Beste über meine 4 Wochen in der Reha Utersum sagen. Das Personal war SEHR!!nett, die Ärzte haben sich gut in meine Krankenakte eingearbeitet und mich mit guten Tips für die Zukunft nach Hause fahren lassen. In den ganzen 4 Wochen habe ich nicht eine Mittagsmahlzeit doppelt angeboten bekommen, es gab gute und ausreichende Mahlzeiten mit VIEL Obst und Gemüse.
Die Physiotherapien waren super, in Joga, Pilates und Qigong habe ich geschnuppert. Der Frühsport war das beste in dieser herrlichen Natur direkt am Strand. Gerne kömme ich im nächsten Jahr wieder!!! VIELEN Dank für alles!!!
Mir ging es ebenfalls leider so dass wenig auf mein Gesamtkrankheitsbild eingegangen wurde und der Behandlungsplan schlecht abgestimmt war. Jedoch zum Gesamterscheinungsbild der Klinik kann ich nur sagen dass ich es dort wirklich traumhaft fand, den direkten Vergleich hatte ich als ich meine Mutter kurze Zeit nach meiner Reha in eine andere Klinik gebracht habe das war ein Hochhaus mit 10Stockwerken und 560 Patienten wohingegen das Rehazentrum Utersum ein absoluter Traum ist und nur 190Pat. betreut, Lage unübertrefflich wunderschöne angelegte Wege rund um die Klinik! Eine Reha ist kein bezahlter Luxusurlaub, und wenn man das Glück hat eine Reha auf einer Insel am Meer machen zu können sollte man sich mehr als glücklich schätzen!
Ich war Mitte November für 3 Wochen in der Rehaklinik, mit meiner Tochter (7 Jahre) als Begleitkind.
Ich habe mir die Reha wegen der guten Bewertungen ausgesucht und da dort auch die Möglichkeit angeboten wurde, ein Kind mitzubringen.
Die Klinik liegt in einer sehr guten Lage, nur ein paar Meter vom Strand entfernt. Zu dieser Jahreszeit, ist es schwierig, etwas von der Insel zu sehen, da die Busse, gerade am Wochenende, sehr unregelmäßig fahren.
Leider ist die Klinik sehr in die Jahre gekommen. Für eine Reha, u. a. auch für Pneumologische Erkrankungen, verstehe ich es nicht, dass überall im Haus bis auf wenige Ausnahmen, Teppichboden verlegt ist.
Mit als Asthmapatient wurde ein Zimmer mit Teppichboden zugewiesen. Dieser Boden war dreckig/ fleckig und das Badezimmer auch. Von allem habe ich ausreichend Bilder gemacht. Nach meiner Reklamation wurde mir dann gesagt dass ein Zimmerwechsel nicht geht. Erst nach der Aufnahmeuntersuchung bei Oberarzt (nur dieser kann das letztendlich entscheiden), habe ich ein Zimmer ohne Teppichboden bekommen. Aber auch nur, weil ich eine starke Milbenallergie habe, welche leider vor Aufnahme nicht berücksichtigt wurde.
Eltern mit Kind wurden in ein separates "Esszimmer" ausquartiert. Dieses ist sehr trostlos und man kommt sich nicht sehr erwünscht, mit Kind, vor.
Das Mittagessen ist sehr gut, da gibt es tatsächlich nichts zum Meckern, auf jeden Fall abwechslungsreich.
Lediglich am Wochenende könnten Sie Essenszeiten etwas lockerer gehalten werden.
Wenn man mit Kind anreist, sind die Therapietermine oftmals ungünstig und man kann nicht alles wahrnehmen, da es sich auch mal mit den Betreuungszeiten überschneidet, es wäre leider auch nicht anders umsetzbar.
Das Reinigungspersonal hat auch Luft nach oben, das wird nur grob geputzt.
Die Damen vom Empfang sind sehr freundlich, bis auf eine der 3.
Hallo Turbodackel,
vielen Dank für Ihre detaillierte Rückmeldung und dass Sie Ihre Erfahrungen in der Rehaklinik mit uns teilen. Es tut uns leid, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden, insbesondere aufgrund der Teppichböden. Wir bedauern, dass dies während Ihrer Aufnahme nicht vorher berücksichtigt wurde und dass es anfangs zu Schwierigkeiten kam.
Es freut uns, dass Sie mit dem Mittagessen und der Freundlichkeit des Empfangspersonals zufrieden waren, jedoch nehmen wir Ihre weiteren Verbesserungsvorschläge zu Herzen. Wir hoffen, dass Ihre therapeutischen Maßnahmen dennoch hilfreich waren und Sie weiterhin von den Behandlungen profitieren können.
Vielen Dank für Ihre ehrliche Meinung und wir wünschen Ihnen für die weitere Genesung alles Gute.
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Die Insel ist ein absoluter Traum. Wer Ruhe und Entschleunigung sucht, ist hier genau richtig.
Ich war das 3. Mal in der Klinik in Utersum.
Leider hat sich die Betreuung und Behandlung von Mal zu Mal verändert. Ich bin sehr enttäuscht. Es gab keine Einzeltherapien (Physiotherapie, Atemeinzeltherapie). Auf Nachfrage beim Dr. Filipov bekam ich zur Antwort, dass dies nur für die ökologischen Patienten möglich sei. Andere Patienten mit Atemwegserkrankungen haben diese Therapien erhalten…..
Leider hatte ich dieses Mal das Gefühl, dass es hier nur um Massenabfertigung und ausprobieren anderer Medikamente ging.
Ich hatte auch keine Verbesserung meines Gesundheitszustandes. Ich bin nach Hause gefahren und mir geht es eher schlechter als vor der Reha.
Die Therapeuten sind super. Leider sind die Gruppen immer sehr voll gewesen.
Man hat die Möglichkeit, sich andere Therapien auszusuchen und sich dort einzuschreiben/kleben. Allerdings muss man schnell sein, sonst sind die guten Sachen voll.
Das Essen ist dort echt super!
Fazit für mich: ich werde mir eine andere Rehaklinik suchen.
Hallo Hesseb, vielen Dank für Ihre Rezension. Es tut uns leid, dass Sie solch negative Erfahrungen gemacht haben und Ihre Reha nicht so verlief wie es sollte. Wir sind dankbar für Ihre Kritik und werden diese auch entsprechend weitergeben. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten jederzeit vor Ort an uns wenden können und sollen, wenn Probleme auftreten. Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
Leiden wurde in 4 Wochen nicht besser. Arzt verstand grösstenteils Deutsch. Bei anderen Ärzten scheitert die Kommunikation am Grundlegendem.
Sozialreferent macht Versprechen, die er nicht einhält.
Antwort Klinikleiter auf Beschwerden: "Damit schaden Sie allerdings meiner gesamten Einrichtung und machen mir Arbeit."
Verletzung durch klinikseitige Stolperfalle. Klinik bot an, mich ins KH einzuliefern, mangels Behandlungsmöglichkeit äbe. Lehnt Haftung ab. Stolperfalle bis Abreise nicht entfernt.
Zimmer 80er Jahre. Anheimelnde Neon-Beleuchtung. Mobiliar total abgewohnt. Betten durchgelegen.
Allergiker und Asthmatiker: uralter Teppichboden,Vorhänge + Polstermöbel. Zimmergrössen und Ausstattung sehr variabel..allesamt hellhörig und sehr zugig. Grosse Zimmer mit Balkon und kleine Zimmer ohne.
Schwimmbad und Sauna. Beide dürfen mangels Personals nur besucht werden, wenn sich mind. 2-3 in eine Liste eintragen.
Angebote ausserhalb Therapieplan oft überfüllt.
(Kostenpflichtiges) Internet in einem einzigen Aufenthaltsraum, wo auch ein Gemeinschaftsfernseher hängt und wo nach knappen Öffungszeiten der Caféteria gesessen werden kann. Muttis auf Mutter-/Kindkur stellen dort gerne ihre Kinder ab, um ihre Ruhe zu haben.
In Wintersaison wurden 2 weitere Aufenthaltsärume geschlossen wg. Renovierung.
Ominöse Flecken auf den Stuhlflächen im ganzen Haus.
Amrum-Zmmer mit toller Aussicht und Atmosphäre einer Bahnhofshalle.
Fazit: Wenig gemütlich und zuwenig Rückzugsmöglichkeiten.
Im Zimmer: Telefon und Fernsehen überhöht teuer.
Täglich viele tote Vögel am Strand, trotz Kurtaxe + Beschwerden nicht entfernt.
In Nebensaison Freizeitangebot und Gastronomie trotz Kurtaxe mangelhaft.
Therapeuten: 50 % motiviert/unmotiviert.
Dto. Verwaltungspersonal. Dame am Empfang mit Stulpen besticht durch schroffsten Umgangston. Manche trauten sich nicht mehr hin.
Nach Verlängerung kaum noch Programm.
Verpflegung: Viel Convenience in Plastik, nichts Regionales oder Nachhaltiges.
MRT: Viel Kaputtes.
An Katastohpe2016,
"Sozialreferent hält Versprechungen nicht ein", ist aus meiner Sicht ein relativer Vorwurf. Ich verspreche grundsätzlich nichts! Mein Auftrag ist es , dass Anliegen des Versicherten
zeitnah umzusetzen. Zu 98,2 % gelingt mir das auch; aber ich bin nicht perfekt! Bei bis zu ca.1400 Beratungen/pro Jahr unterschiedlichster Komplexität, besteht auch die Gefahr", das
ein Vorgang nicht "sofort umgesetzt wird"; dann lege ich eine Wiedervorlage an, die zeitnah "abgearbeitet"wird. Ich nehme Ihre Kritik ernst und bitte Sie sich entweder "über "Klinik- anfrage.de" oder sich telefonisch zu melden. Das wäre aus meiner Sicht ein fairer Umgangsstil!!
Sehr geehrte Katastophe2016
heißt bestimmt Katastrophe2016 ???
wenn Ihr Aufenthalt schon so...…. schlecht war, warum haben Sie dann überhaupt verlängert ??
Ich war bereits 3 mal in Utersum und es war immer super.
Für Nörgler gibt es immer etwas zum aussetzen, aber es ist nun mal kein 5 Sterne Hotel und für Ihre Möglichkeiten macht dieses REHA-Zentrum schon sehr viel.
Bestimmt brauchen Sie "Katastrophe2016" keine REHA mehr und nehmen hier dann auch keinem anderen Rehabilitanden mehr einen Platz weg. Es gibt auch sehr schönen 4-5 Sterne Hotels an der Nordsee die Sie ja dann in Zukunft buchen können. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen und werde, wenn möglich, auch ein weiteres Mal dort eine REHA machen.
Leider war nicht ausreichend Platz in dem Text:
Man*n wird schon direkt bei der Eingangsuntersuchung bzgl. einer Verlängerung angesprochen, obschon man*n sich noch gar kein Bild machen kann. In den darauffolgenden Tagen wird Druck aufgebaut, sofern man*n sich nicht sofort entscheidt.. Dies ist auch in anderen Bewertungen zu lesen. Offenkundig ist die Klinik mit allen Mitteln um Auslastung bemüht.
Die Zimmer verfügen über keinen Rauchmelder, was mich sehr verwundert hat.
(Kostenpflichtiges) Internet ist nur in dem einen Raum vorhanden. Gleiches gilt für Handyempfang. Dieser ist auf dem Zimmern äusserst schlecht.. Viele Rehabilitanten gingen davon aus, es gäbe Störsender, die den Handy- und Internetempfang störten, damit das teure Festnetz bzw. WLAN des Hauses genutzt wird.
Die (kostenpflichtige) Trinkflasche ist nicht nötig.
Ebenfalls wird den Rehabilitanten ein ebenfalls (kostenpflichtiger) Peak-flow Messer aufgeschwatzt; wenngleich im Vorfeld verlautet wurde, dieser sei nicht nötig, sofern nicht schon vorher verwandt. Eine Verordnung dieses Hilfsmittels wird hingegen verwehrt; da heisst es dann, es sei nur eine "Empfehlung", wobei bei Atemwegserkrankungen viele Termine im Programm den Besitz dieses Gerätes voraussetzen. Wenn man*n um eine Quittung über den gezahlten Betrag für dieses Gerät bittet, erhält man diese nur widerwillig.
Darüber hinaus wurde fast jedem Rehabilitanten Angst gemacht, er leide unter Bluthochdruck.. natürlich unter Verordnung entsprechender Mittel. Dies ist so auffällig, dass fast schon der Verdacht naheliegt, es bestünden hier Rahmenverträge.
Fahrradverleih - über eine Drittfirma - die Räumlichkeiten der Klinik nutzt, ebenfalls kostenpflichtig.
Die Räumlichkeiten der Klinik nutzen darüber hinaus ein Kosmetiksalon und ein Sanitätshaus.
Die in der Off- und Nebensaison einzig angebotene Wattwanderung mit einem Kooperationspartner kostet 5,00 "Spende", wobei die meiste Zeit leider für die Ausgabe von (kostenpflichtigen) Gummistiefeln 'draufgeht.
Hallo Katastrophe
Tote Vögel gibt es an jedem Strand... die holt sich die Natur dann selber...Glauben Sie wirklich das die Klinik an der Kurtaxe verdient...die geht an die Kurverwaltung...W-Lan gibt es in jedem Zimmer...einen Fernseher auch...diese gehören nicht der Klinik auch daran verdient die Klinik also nichts...wenn in einem Zeitraum von 70 Jahren 1 Person an 1 Punkt stolpert ist es also eine Stolperfalle...
Alles Gute für Sie!...
Unglaublicher Text.
Die Muscheln haben Sie nicht gestört, oder die zu knackigen Physiofrauen...ganz zu schweigen von der ekelhaften Sonne ab und an!?
Diese "Bewertung" sollte gelöscht werden!
Sicher, dass Sie "nur" wegen Asthma behandelt werden sollten!?
MfG, P
Liebe Katastophe…
Leider reichte der Platz nicht aus...
was muss Ihnen nur geschehen sein um so eine "Bewertung" abzugeben.
Es geht mir gar nicht um den Inhalt,denn leider kann im anonymen Internet jeder und sei er noch so minder bemittelt seine Meinung kund tun.Nur dem gesamten Klinikpersonal die für Menschen denen es nicht gut geht tagtäglich Ihr bestes geben sind solche Aussagen ein Schlag ins Gesicht .So verwundert es nicht das Weltweit niemand mehr in Pflegeberufen arbeiten möchte. Ich kann das gut verstehen und Zölle allen Angestellten meinen größten Respekt.
Also ganz ehrlich, ich kann diesen negativen Kommentar überhaupt nicht nachvollziehen! Ich war seit 2017 jedes Jahr in dieser Klinik und war immer sehr zufrieden! Egal ob Ärzte oder Physiotherapeuten war alles super! Die Zimmer waren sauber und allem gerecht ! Die Kinderbetreuung war wahnsinnig gut! Ich kann mich über nichts beschweren und finde es traurig das es solche Leute wie Dich gibt, die denken, dass sie im Urlaub und nicht in der Reha sind! Schade das du anderen Leuten den Platz wegnimmst!
Ich war vom 28.05.-24.06.19 in diesem Haus zur Reha. Positiv vor allem die Freundlichkeit aller Mitarbeiter. Essen war alle 4 Wochen gut und abwechslungsreich. Das Zimmer noch mit Teppichboden, aber sauber und ausreichend.
Da ich multiple Erkrankungen habe, KHK, COPD II mit Emphysem, hatten die Ärzte Angst und ich durfte nur unter Aufsicht therapieren/trainieren. Schwimmbad war völlig tabu für mich.
Für mich waren die verordnete und freiwilligen Anwendungen wenig Erfolg bringend. Die Medikamenten-Versuche des sehr jungen Stationsarztes eher unverständlich.
Die viele Freizeit habe ich mit spazieren am Strand verbracht oder die Insel mit dem Auto erkundet.
Das freiwillige Angebot ist nett, aber ob es hilft ist zumindest für mich fraglich.
Es gibt für Lungenkranke sicher bessere Einrichtungen. Hier basiert alles nur noch auf Sport in der Gruppe. Keine Einzeltherapien wie z.B. Thorax Massagen, dafür viele Vorträge.
Hi ODbb2105,
wenn doch so vieles negativ bzw. erfolglos war, warum haben sie da die eine Woche Verlängerung beantragt und in Anspruch genommen...
Es war nichts schlecht, nur für mich nicht geeignet zur Verbesserung meiner Gesundheit.
Für die Verlängerung musste ich mich bereits beim Aufnahmegespräch entscheiden, also innerhalb der ersten 2 Stunden vor Ort.
Wer Asthma oder sonstige Lungenerkrankungen hat ist dort sicher sehr gut betreut. Nur bei einer zusätzlichen Herzerkrankung ist es nicht unbedingt die richtige Klinik.
Sozialdienst unzuverlässig, hält Zusagen nicht ein
Sollte ich Ihnen gegenüber eine Zusagen nicht einge- halten haben, dann bitte ich dies zu entschuldigen!
Ich als Vertreter des Sozialdienst kann auch einmal etwas vergessen. Dann besteht die Möglichkeit per Email eine Kontaktanfrage an mich zu stellen, mich darauf hinzuweisen und mit 100%Sicherheit komme ich dem Ver- säumnis nach. Das entspricht einem fairen Umgangsstil.
Glauben Sie mir, ich kann mit Kritik umgehen, dass gehört zum beruflichen Alltag, aber eine Pauschalkritik
wie o.g. ist da aus meiner Sicht eher kontraproduktiv.
Sehr geehrter Herr/Frau ODbb2105
leider widerspricht sich Ihre Aussage des Öfteren. Sie bewerten die Klinik also schlecht, obwohl Sie die Mitarbeiter sowie Abläufe und
Einrichtung zufriedenstellend finden .
Sie sagen das es bessere Kliniken für Lungenerkrankte gibt...im Kommentar sagen Sie "es war nicht schlecht" und wer Lungenerkrankungen hat ist dort sicher gut aufgehoben...
Auch schreiben Sie das es keine Einzeltherapien gibt.
Das ist nicht wahr, die bekommen sogar sehr viele Patienten bei uns die eine entsprechende Indikation dafür aufzeigen.
Bei einer COPD mit Emphysem hilft nachweislich keine Massage.
Mit einer KHK muss man Sie engmaschig beobachten , ansonsten hätte man fahrlässig gehandelt.
Einem Arzt nachzusagen das er keine Erfahrung hat , kann man nur wenn man Ihn selber fachlich beurteilen kann und kennt.
Sport und Bewegung in jedweder Form ist für COPD erkrankte die beste Medizin...auch wenn Sie natürlich anstrengender ist als eine passive Anwendung und das nicht jedem gefällt.
Schade das Sie diese Kritik anonym und in diesem Forum abgeben, so haben wir keine Chance darauf zu reagieren und mit Ihnen persönlch zu sprechen.
Diese Chance Fragen oder Wünsche zu äußern haben Sie bei uns täglich.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Fahre jetzt zum dritten mal nach Utersum. Verstehe das ganze gemecker nicht. Immer voll zufrieden. Lungenkrebs und 'COPD. Ärzte und Personal super und nehmen sich Zeit wenn es Probleme gibt. Nicht vergessen: Ist kein Urlaub und auch kein Hotel. Es ist REHA.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war im Februar 2018 für 3 Wochen in der Reha Klinik, ich wurde im Oktober 2017 wegen Lungenkrebs operiert und sollte mich davon nun in der Klinik erholen, zudem habe ich copd und Asthma.
Schon bei meiner Ankunft war mein Gepäck nicht vor Ort, erst am Nachmittag wurde mir dieses dann gebracht, Ankunft und Begrüßung waren in Ordnung dann fing der Horror an! Zimmerausstatung sehr alt und abgenutzt, für Lungenkranke Menschen absolut keine Option! Teppiche und dicke Gardinen haben das Atmen sehr erschwert, sobald ich auf dem Zimmer war ging es mir immer sehr schlecht, habe deshalb sehr viel Zeit an der Luft verbracht was wirklich sehr geholfen hat, allerdings durch die Kälte waren natürlich fast alle Patienten krank, viele mussten in karantehne.
Die Ärzte dort bekam ich sehr selten zu Gesicht, meine Anwendungen bestanden meist aus stundenlangen Vorträgen, ich durfte keinen Sport machen, mir wurde gesagt das dies für mich nicht möglich sei, schwimmen konnte ich nicht weil die Luft im Schwimmbad sehr schlecht war und deshalb habe ich mir eigentlich 3 Wochen nur Vorträge über Dinge die für mich weder hilfreich noch nützlich waren angehört. Das Essen war ok aber wirklich nicht besonders, meistens wurde es ausgegeben da viele erkältet waren.Wer gerne Kaffee trinkt sollte sich eine Kaffeemaschine mit bringen, oder eine Menge Taschengeld, die voll Verpflegung bestand aus Frühstück, Mittag, Abendessen, nachmittags musste man seinen Kaffee bezahlen und tv und WLAN waren auch nur gegen Bezahlung vorhanden. Spät Abend und nachts war tv nicht möglich da sich in der Zeit die Programme aktualisiert haben. Ich kann diese Reha Einrichtung nicht empfehlen, war froh als ich wieder zu Hause war, es ging mir danach wirklich sehr schlecht. Wäre gerne früher abgereist aber nach Androhung das pro Woche 8000 Euro anfallen würden die ich zahlen müsse wenn ich abbreche bin ich dort geblieben.den Abschlussbericht bekommt man per Post 2 Wochen später zugestellt,leider ist dieser fehlerhaft!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Reha zeit von 21.2.-14.3.2018
Nach 10 Stüdiger Anreie mit Bahn und Schiff wurde ich sehr freundlich empfangen.Ich wurde auf mein Zimmer gebracht. Ich hatte ein großes Zimmer. Es war eigentlich ein 2 Bett Zimmer.Meine Koffer standen bereits im Zimmer. Das Zimmer war sehr abgewohnt.Der Teppich war auch nicht mehr schön.Das Bad klein aber renoviert.Fernseher für 3 Wochen gegen eine Gebühr von 33,60.Müsste eigentlich kostenlos sein.Leider auch kein WLAN.Nur gegen Gebühr in der Cafeteria.Handyempfang sehr schlecht.
Die ersten 10 Tage verlief bei mir alles super. Gute Anwendungen und Vorträge.Wo man noch einiges lernen kann.Auch die Ausflüge am Wochenende waren sehr gut.Wattwanderung,Kapitänstour,Inselrundfahrt.
Am 12. Tag kam ich dann für 7 Tage in Karantäne.Ich hatte den nachgewiesenen Influenza B Virus. Ich hatte kein Fieber und keine Kopf und Gliederschmerzen und konnte es gar nicht glauben das ich mich angsteckt haben soll.Ich hatte es Schwarz auf Weiss gesehen.Husten ,Schnupfen und kaum Stimme. Was bei mir auch an dem kalten Ostwind lag und den eisigen Temperaturen.Somit war für mich die Reha gelaufen.Nach 7 Tagen durfte ich wieder aus mein Zimmer.Da mein Mann die letzten 5 Tage angereist war konnten wir uns noch paar schöne Tage machen.
Im Speisesaal war die ganze Zeit Essensausgabe.Wegen den vielen kranken.Mein Arzt meinte wenn man bei alle 190 Personen einen Abstrich machen würde hätte die Hälfte davon den Influenza Virus.Anwendungen waren gut, auch was man in seiner Freizeit noch nutzen kann.
Viele Schwestern sehr unfreundlich.Auch an der Information war eine dabei die man am besten nichts fragt.Man bekommt nur plumpe Antworten.Man kommt sich vor als ob man stören würde.
Es war meine erste und letzte Reha.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ich war im Februar 2018 in der Klinik , vor Aufnahme wurde nicht mitgeteilt, dass immer um die 30 Personen in Quarantäne sind und ca. die gleiche Zahl durch die Klinik laufen, die ansteckend sind sich aber aus Angst vor der Quarantäne nicht bei den Ärzten melden.
Die therapeuten haben sich viel Mühe gegeben sowie auch das Küchenpersonal. Die Ärzte sprechen teilweise nur gebrochen Deutsch, das stört schon bei der Besprechung der Krankheitsgeschichte. Insgesamt muss man sagen , dass man merkt dass in der Klinik gespart werden muss, die Zimmer sind ziemlich heruntergewirtschaftet, der Park hat schonmal bessere Zeiten gesehen, der Nachtisch besteht aus billigsten Puddings mit Vanillearoma, alten Äpfeln oder ähnlichen. Morgens gibt es Brötchen aller Aldi (eckige Fertigbrötchen ), Abends Industriebrot.Das Essen ist geschmacklich teilweise verbesserungsfähig.
Die Lage der Klinik ist sehr schön.
Eine Bäderabteilung gibt es nicht mehr, Inhalationsabteilung auch nicht mehr, dafür wird der Pari sinu ausgegeben. Der Sauna sieht man das Alter an. Die Reinigung der Zimmer ist gut, man wird aber oft um 7.30 Uhr geweckt wegen der Reinigung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Leider hat eine Behandlung eines Infektes,den ich mir dort zugezogen habe,viel zu spät u. zu zaghaft stattgefunden.Auf meine Aussagen wurde nicht reagiert,habe die Erkrankung seit knapp 20 Jahren und merke ja schnell wenn etwas "im Anzug ist"(ich bin ein Pat. der KEIN Fieber bekommt u man hat mit der Behandlung trotz erhöhtem CRP, schlechter LUFU,grünem Auswurf u unterirdischen Peak-Flow-Werten gewartet weil kein Fieber auftrat),erst nach meinem Drängen auf Untersuchung mit dem sehr kompetenten u freundl. Chefarzt wurde eine Antibiotikabehandlg. veran lasst. Ich war noch 3 Wochen nach der Reha krankgeschrieben weil sich der Infekt so festgesetzt hatte.Die Entlassungspapiere wurden falsch ausgestellt(wurde arbeitsunfähig entlassen,stand aber nicht auf dem Entlassschein)u.der Entlassbericht,auf den ich knapp 5 Wochen warten musste obwohl dringend weitere Diagnostik in der MHH Hannover stattfinden sollten u. ich den Bericht dazu benötigte.Zu dem waren falsche Angaben in dem Bericht (ich hätte Fieber gehabt mit 39°, welch Hohn! u.es standen Behandlungen darin,die nicht stattgefunden hatten u. andere beim Abschlußgespräch besprochene Dinge fanden sich dafür nicht im Bericht wieder.Das geht wirklich absolut nicht !!! Abgesehen von dieser Erfahrung habe ich mich wohlgefühlt in dem Haus,es waren wirklich alle freundlich u.höflich im Umgang. Die Physiotherapeuten fand ich durch die Bank weg spitze genau so wie die Vorträge zum Thema Stress.Das Terminmanagment war mir etwas zu stressig u. nicht wirklich gut auf die Kinder- betreuung abgestimmt.
Die Kinderbetreuung selber möchte ich extra erwähnen, absolut klasse und prima! Meine Tochter (9 Jahre) hat sich sehr wohlgefühlt. Die Küche und das Essen waren ebenfalls wirklich toll. Sitzordnung mit seperaten Tischen für Mutter-Kind sowie seperate Essensausgabe sollte immer stattfinden u nicht nur wenn 20 Kinder da sind, ist für alle angenehmer/stressfreier. Lage der Klinik ist traumhaft,Zimmerausstattung müsste neu werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war mit der medizinischen Betreuung äußerst unzufrieden. Der mir zugeordnete bulgarische Lungenarzt sprach leider nur bröckchenhaft Deutsch und eine flüssige Unterhaltung über meine Beschwerden war nicht möglich. Das Aufnahmegespräch zog sich über Stunden hin, da er die deutschen Bezeichnungen meiner Begleiterkrankungen wie Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz nicht kannte. Auf meine seelische Belastung durch die Krankheiten - die ich ausführlich im vorher eingeschickten Fragebogen geschildert hatte - wurde nicht eingegangen. Der Oberarzt erwiderte auf meinen Wunsch nach einem deutschsprechenden Arzt, "er könne mir keinen anderen Arzt bieten", obwohl es noch mindestens drei Lungenärzte gab. Als ich den Wunsch nach einem Arztwechsel am nächsten Tag nochmals formulierte, wurde ich vom Oberarzt lautstark des Zimmers verwiesen. Auf eine schriftliche Beschwerde reagierte das Qualitätsmanagement nicht.
Ebenso extrem unfreundlich ist die Therapeutin beim Lungenfunktionstest. Schroffe Rüffel, wenn man den Test nicht sofort korrekt durchführt. Bei jedem Termin unpersönliche und unfreundliche Behandlung. Diese Mitarbeiterin sollte keinen Patientenkontakt haben.
Ich habe mich dann von meiner Erwartung, ernst genommen zu werden, gelöst und den Aufenthalt als Urlaub genossen - Essen super, Umgebung super!
Medizinisch keine Verbesserung erreicht und mein Vertrauen zu Ärzten ist weiter gesunken ...
Sehr geehrte „Enntäuschte“,
…beantworte keinen Brief im Ärger.
(chinesische Weisheit).
Ich habe Ihre Anmerkungen aufmerksam gelesen und kann Ihre Vorwürfe zu meiner Person so nicht stehen lassen.
Zu keinem Zeitpunkt führten wir beide ein Gespräch über einen Arztwechsel, noch habe ich jemals einen Patienten „lautstark des Zimmers verwiesen“.
Zu Beginn der kommenden Woche werde ich Ihren Kommentar im Kollegium und mit dem Qualitätsbeauftragten diskutieren, um zukünftig die Abläufe für unsere Rehabilitanden zu optimieren.
Für Ihren weiteren Genesungsprozess wünsche ich Ihnen alles Gute.
Dr. med. Tristan Preuß
Oberarzt Innere Medizin
Rehazentrum Utersum auf Föhr
Sehr geehrter Herr Dr. Preuß,
ich habe mich falsch ausgedrückt - es war der Klinische Direktor, mit dem diese Gespräche stattfanden...
Dennoch danke für Ihre Rückmeldung!
Hallo
Ich möchte mich hier mal zu dem bulgarischem Arzt einklinken..
Am Anfang meiner Reha habe ich mich im stillen auch noch darüber geärgert,dass er kaum deutsch spricht.
Dieses war aber sehr schnell verflogen, da mich dieser Arzt total ernst nahm.Auch wenn ich ihm einige meiner Leiden 2x erklären musste,war er stehts um mich besorgt und auch immer da wenn man ihn brauchte. In den Berichten an den Oberarzt waren keinerlei Fehler...somit hat er mich auch verstanden und alles richtig an den Oberarzt weiter geleitet.
Ich kann nur sagen,dass Dr Filipo(richtig geschrieben?) ein ganz toller und sehr kompetenter Arzt ist und ich froh war einen solchen in der Klinik vorzufinden...und das mit dem deutsch schafft er auch noch
Er hat meinen vollsten Respekt
Den Qualitätsmanager habe ich persönlich kennen gelernt und empfand ihn als einen kompetenten Menschen. Ich kann mir schlecht vorstellen das er auf Beschwerden nicht reagiert haben soll
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Bisher selten über viele Dinge beschwert, aber die Klinik ist aktuell nicht zu empfehlen. Sehr viele Leute akut erkrankt, die Sauberkeit lässt zu wünschen übrig,Schimmelgeruch in Bädern, schlechtes Betriebsklima.Den mündigen Patienten scheint es hier nur in Lippenbekenntnissen zu geben.Schwimmbad geschlossen.Die guten Therapeuten wandern ab, man kann das beobachten und erfragen.Selbstverliebter Chefarzt, Kostensparen um jeden Preis. Sehr schade.
Also das Schwimmbad war für 14 Tage (wie jedes Jahr im Sommer) für Reinigungs/Reparaturarbeiten und Wasseraustausch geschlossen. Das "die guten" Therapeuten alle abwandern ist genau so ein Schwachsinn wie das angebliche schlechte Betriebsklima und die Sauberkeit... empfinde es nicht so!
Lesen Sie bitte mal den Bericht Nr. 159, denn dieser Bericht stimmt auf jeden Fall. Das Hallenbad ist im Sommer immer einige Zeit für Sanierungsarbeiten geschlossen und mal kann ja im Sommer ja in der Nordsee baden.Ich war bereits zweimal zur Reha in Utersum und ich kann diese Rehaklinik nur weiter empfehlen.Es gibt immer wieder Nörgler die über jede Kleinigkeit etwas auszusetzen haben, die sollten halt am Besten zu Hause bleiben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Bin zur Zeit noch in Utersum,Lage der
Klinik:ist der Traum.Unterbringung und Zimmer ist ok,nur den Teppich finde ich bischen daneben für Allergiker.Verpflegung absolut in Ordnung,abwechslungsreich,und lecker! Was ich nicht gut finde ist der Sportbereich,viel:zu wenig Angebote,sehr umständlich mit Verordnung und Anmeldung zu den einzelnen Kursen,Kursleiter sehr unmotiviert und teilweise auch schnippig.Wer gerne viel Sport macht ist hier falsch! Ich habe mir Trainingskarte für das Fitnesscenter in:Wyk besorgt.Den Arzt bekommt man 1x pro Woche zu sehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
4 Ärzte in 4 Wo.! 2 nette Aushilfs-( Rentner) Ärzte die sich sehr bemühten, jedoch nach kurzer Zeit wieder weg waren. Dafür kam eine total überforderte und gestresste junge Ärztin, die sich niemand wirklich wünscht. Der Chefarzt selbst findet sich wohl auch ganz toll und hält mit "Witz" versehene Vorträge. Er sagt auch gleich zu Beginn, dass es in anderen Ländern sowas wie hier (also Reha) nicht (mehr) gebe! Gemäß dem Motto:Seid gefälligst dankbar!
Es werden auch mal höchst Chefärztlich Untersuchungen, die vorher mit dem Stationsarzt vereinbart wurden abgesagt und auf die Zeit nach der Reha verlegt. Weshalb auch nicht; begründen braucht das hier niemand. Wie auch generell schwierigere Dinge gerne auf die Zeit nach der Reha verschoben werden; auch wenn Patient nicht weiß wie er das umsetzten soll! Inhalationen gibt es auch nicht-warum auch - wir sind doch am Meer. Körperliche Beschwerden werden nicht sehr ernst genommen. Keine weiteren Untersuchung wie z.B mal Blutdruck messen oder mal die Lunge abhören, wenn man sagt es geht einem nicht so gut. Die Schwestern sind hilfsbereit. Die Therapeuten sind sehr kompetent und bemüht und bieten ein gutes Angebot an. Von Pilates über Qigong - Trommeln etc. werden viele Gruppen angeboten. Auch die individuelle Einzelbetreuung ist von hoher Qualität. Die Küche ist grausam. Am Anfang versuchte ich noch mir das kulinarische Angebot schön zu reden. Aber um ehrlich zu sein ist das Essen einfach nur fies. Teilweise versalzen; eklige Soßen und die Kartoffeln kann man gar nicht essen. Die Reinigungskraefte sind wirklich sehr nett und haben aber so viel zu tun, dass sie nur sehr oberflächlich putzen können. Man kann in den Staub "Sau" schreiben. Blöd für Leute die auf Staub allergisch reagieren. Hier müsste einfach mehr Personal her! Mein Zimmer war groß und mit schönen Bad versehen. Das man für den TV bezahlen muss ist unverschämt. Toll das es eine Sauna gibt. Die Sozialberatung könnte eine kaufmännische Angestellte sicher genauso und wesentlich sachorientierter u. weniger chaotisch ausführen. Der Kiosk is viel zu teuer! Die Insel is sehr schön und bietet klare gute Luft für alle "Stadtkinder". Der Strand ist nahezu perfekt!
Wer gibt Ihnen das Recht so über einen sehr engagierten, hoch fachkompetenten Sozialarbeiter zu urteilen, ohne über
das z.T. komplexe Aufgabenfeld der Kliniksozialarbeit eine
Ahnung zu haben!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
...da bin ich nun schon eine Woche zu Hause ..und was bleibt ist die Sehnsucht nach dem Meer, dass oft genug viiiiiieeeeeelllll zu weit weg war....mir fehlte die Brandung und die Wellen, was aber der Lage der Insel geschuldet ist. Anreise, Transfer - mit typisch friesischem Charme - Zimmer, Essen, Schwestern, Anwendungen, Freizeitangebote ( z.B. Hallig Hooge :-) alles gut!
Was mir aber schlicht ein Rätsel bleiben wird, warum man eine Klinik für Atemwegserkrankungen mit Teppichboden , wenn auch allergikerfreundlich, weil kurzflorig, auslegt, im Klinikgarten reichlich Haselnusssträucher und Birkenbäume pflanzt ?!?! Diesen Widrigkeiten getrotzt :-), musste ich mir im Abschlußgespräch sagen lassen: ...dass die Reha wegen Nichterreichen der vorab gewünschten Ziele ( Meikamentenreduzierung, Steigerung der PEAKflowwerte ) dann ja nicht erfolgreich war ...schade um den Platz ...von meinem persönlichen Rehaerfolg der Erholung will ich ja gar nicht reden; aber diese Aussage bitte denen um die Ohren hauen, die trotz Lungenerkrankung in den Dünen stehen und rauchen und so betrunken sind, dass sie ihre Zimmer nicht mehr finden...dafür zahlt übrigens auch die Allgemeinheit! Insgesamt möchte ich die Zeit mit den lieben Menschen, die ich kennennlernen durfte, nicht missen - wir haben unsere Anwendungen mit dem nötigen Respekt absolviert, viel Spaß dabei gehabt und es uns ansonsten gut gehen lassen. Mädel's ... werde euch vermissen :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
3 Wochen im März 13 in der Klinik; 2. Reha;
Hygienische Mängel: trotz grassierender Infekt-/Grippewelle
- keine deutliche Warnhinweise (Hinweiszettel im Fach erst in der zweiten Woche)
- kaum Desinfektionsapparate,
- zum Mittagessen eine Stunde an engen Tischen zusammengepfercht,
- Arbeitsräume teilweise nicht ordentlich geputzt;
Schlechte Anwendungen:
- Psychologin: Autogenes Training, Auswertungen langatmig,
- Nordic Walking;
unflexibel:
- kaum Wechsel von Anwendungen möglich
- Ergometer-/MTT-Zeiten rigide, trotz wenig Möglichkeiten wegen schlechtem Wetter;
- Sauna wenige Zeiten für Männer;
Haus:
- Speiseraum voll und laut (mittags 1 Stunde für 200 Personen),
- schlechte Luft in Fluren und ungelüfteten Räumen
- Männerproblem: unfreundlicher Mensch an der Rezeption, unfreundlicher Hausmeister, klassisch überhebliche Ärzte(die lediglich verwalten), herrischer Ton mancher Physiotherapeuten;
- Essen war gut;
- Lage bei guten Wetter bestimmt gut, bei Windstärke von 7 Beaufort und Eisplatten im Watt aber schwierig;
- Insel"haft": keine Erlaubnis, die Insel zu verlassen;
Eine wunderschön gelegene Klinik direkt am Strand mit einem attraktiven Sportangebot.
Die Klinik ist zwar ein bisschen in die Jahre gekommen, aber ansonsten sehr sauber und mit Schwimmbad, Ergomethern, Kraftraum und mehr versehen. Die Therapeuten hier sind super und die Anwendungn am Strand sind Gold wert.
Lidl sind die Ärzte hier in Katastrophe, da die meisten kein Deutsch können und somit auch nichts verstehen, was man Ihnen sagt und die Bericht von den Fachärzten di man mitgebracht hat, gar nicht lesen können. Hier besteht Handlungsbedarf.
Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Am Abend würde man sich mal mehr Abwechslung beim Brot wünschen. Hat dann eher den Krankenhaustouch.
Bei den Sitzmöglichkeiten für Abends besteht auch dringender Handlungsbedarf, da einfach zu wenige für 190 Leute bei Vollauslastung da sind.
Im Sommer und bei schönem warmen Wetter kann man mal an den Strand gehen, aber was ist an den anderen Tagen.
Die pneumologische Abteilung der Reha-Klinik Utersum überzeugt durch eine ausgezeichnete medizinische Versorgung und hochqualifizierte Pflege. Die Kompetenz des Ärzteteams und der wissenschaftliche Standard der Behandlungen sind auf höchstem Niveau. Die Patient:innen und ihre Genesung stehen stets im Mittelpunkt.
Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet, jedoch lässt die Sauberkeit zu wünschen übrig. Die Klinikausstattung sowie das Freizeitangebot sind hervorragend, ebenso die Informationsvermittlung und die Förderung der Selbstbestimmung.
Das Essen ist mittelmäßig: Es gibt zu viele Konservierungsstoffe und Fertiggerichte, wenig Bio und insgesamt zu viel abgepackte Produkte
Meine Reha in dieser Klinik war ein Erfolg.
Die Ärzte hier sind fachlich sehr kompetent besonders der Chefarzt Dr. S.
Mein Asthma wurde gut eingestellt und die Therapie entsprechend angepasst.
Es wurde viel wert auf die Atmung und die richtige Inhalationstechnik gelegt.
Die Atemeinzel und Gruppentherapie haben mir sehr viel gebracht und so konnte ich an mir arbeiten und einiges Verbessen.
Auch div. Sportarten wie Walking oder Haltungs bzw Wassertraining waren hilfreich meine Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Die Physiotherapeuten sind alle sehr freundlich und auch fachlich sehr gut.
Die Lage der Klinik ist sehr nah am Strand, man kann schöne Spaziergänge machen oder mal schnell raus zwischen den Anwendungen.
Das Essen war gut und es gibt auch kaum Wiederholungen. Das Wurstangebot war für mich etwas zu wenig, aber es gibt auch immer Alternativen mit div. Salaten usw.
Es gibt eine schöne Cafeteria, hier gibt’s immer verschiedene leckere Kuchen und auch einen kleinen Shop.
Meine nächste Reha würde ich auch wieder in dieser Klinik machen.
Ich habe 3 erholsame Wochen in der Klinik verbracht.
Besonders möchte ich die Freundlichkeit aller Mitarbeiter/Innen von Küche über Putzpersonal, Therapeuten, Cafeteriamitarbeiterinnen, Verwaltungspersonal usw. hervorheben.
Die Lage der Klinik ist wunderschön, wenn man Ruhe und Entspannung sucht. 50 m zum Strand lassen jede Therapiepause überbrücken.
Sicher ist rundherum nicht viel los, aber mit einem günstigen Fahrradverleih und der Bushaltestelle direkt an der Klinik ist man schnell mobil. Die Klinik selbst bietet auch Abendprogramme wie Kino, Buchlesungen, Vorträge und einmal sogar Disko an. Man kann auch die Sauna und das Schwimmbad nutzen.
Besonders hat mir das Aktivprogramm gefallen. Das sind zusätzliche Angebote, die man nutzen kann aber nicht muss. Von Entspannungstherapien, über Sport, Trommeln, Singen, Atemübungen am Strand - für mich war immer etwas dabei. Meine Highlights waren Bogenschießen, Trommeln und Tanztherapie. Leider fanden die "5 Tibeter" nur einmal statt.
Das Essen war schmackhaft und abwechslungsreich und natürlich gesund. Ich war voll zufrieden. Die Ernährungsberaterin war auch für jede Frage offen.
Die medizinische Betreuung war ok. Hier wurde bei mir Medizin abgesetzt, die ich dann doch dringend brauchte, so dass ein Therapieziel nicht erreicht wurde. Wenn der Arzt 3 Tage krank ist (was ja auch passieren kann und darf) sind 3 Wochen doch etwas kurz. Die Ergebnisse einer Untersuchung lag bei Abreise noch nicht vor, da sie erst am letzten Tag stattfand.
Für WLAN gibt es jetzt auch eine Lösung, zwar nicht kostenfrei, dafür aber unbegrenzt und schnell. Ich habe kein Fernsehen gebucht, ab und zu per Laptop geschaut.
Ich bin mit meinem Aufenthalt zufrieden, ich war viel an der frischen Luft und fühle mich deutlich fitter. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben
Lage: Total ruhig. Direkt am Strand (sehr schön)
Keine Partys, aber Erholung pur.
Zeitvertreib: Viel Freiraum für eigene Aktivitäten. Und großes Angebot für freiwillige Teilnahme an vielen Angeboten.
Zimmer: Groß, Bad war neu renoviert. Kein Teppichboden. Mobiliar war älter aber funktional und ausreichend. Viel Stauraum und viele Kleiderbügel!
Essen: Ich habe immer alles gemocht. Ok, wenn jemand dies oder das nicht essen mag, hat er /sie halt pech. Aber ich bin immer satt geworden und esse zu hause auch nicht viel anders.
Personal: Durch die Bank gut. Naja, die Assistenzärzte sind jung und glaube ich unerfahren.
Mein Arzt sprach mehr mit meinen Unterlagen als mit mir.
Dafür sind alle Therapeuten einfach nur gut. Sie vermitteln wirklich Spass an der Bewegung und am Sport.
Fazit: Jederzeit wieder.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich hatte die Ehre im Januar 2018 4 Wochen in der Klinik behandelt zu werden.
Die anreise aus Döbeln wahr für mich zwar beschwerlich da ich an Platzangst leid. Habe es aber gemeistert.
Die Erwartungen die ich mir vorgenommen hatte wurde für mich zu 95 % erfüllt.
Das Persononal war sehr freundlich und ist auf die Erwartungen eingegangen. Ein großes Lob verdient aber auch der Bereich Verwaltung technischer Service Das Essen war Spitze , obwohl es eine Grippewelle gab war das Personal immer bemüht das Beste für die Patienten zu erreichen.
Die Cafetarie war nicht zufrieden Stellent, das wurde aber zu meiner Reha Ende umgestellt auf klinik intern.
für Lungenpatienten zu Empfehlen ( auch im Winter )
Ich werde wenn mir die Möglichkeit gegenen wird sofort wieder anreisen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Traumhafte Lage. Sehr angenehmes, ruhiges und hilfreiches Klima. Die Verpflegung ist gut bis sehr gut. Die Ausstattung des Hauses ist zweckdienlich und gut. Die Patientenzimmer sind gut (nicht modern) ausgestattet. Notwendiges ist vorhanden. Die Zimmerreinigung ist völlig ok.
Die Therapien sind aufschlussreich und interessant.
Man fühlt sich medizinisch in guten Händen. Die Patienten werden zu Eigeninitiative bei der Programmgestaltung aufgerufen. Viele Angebote der Klinik kann an "wählen".
Es gibt wirklich wenig zu bemängeln.
Bei TV und Lan Versorgung kassiert die Klinik ab.
Die Netzstabilität ist vorsindflutlich.
Einige Zimmer entsprechen nicht mehr den üblichen Standards.
Zusammenfassung: Toplage, gute medizinische und Versorgungs-Lage, Rückständige TV/Internet-Versorgung.
Für COPD + Asthma Patienten absolut hilfreich und empfehlenswert.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ich bin jetzt seit einer Woche wieder zuhause und möchte von meinen Erfahrungen berichten:
1. Ankunft:
ich wurde nett begrüsst, habe eine kleine Einweisung bekommen und mir wurde das Zimmer gezeigt, das war vielleicht nicht das modernste, aber ich fand es völlig okay
2. ärztliche Betreung
nach einer ausführlichen Besprechungung meiner Diagnosen und kleineren Unsersuchungen, wurde ein Behandlung besprochen
Ich hab mich mit meinen Problemen sehr Ernst genommen gefühlt, Unsersuchungen, die eigentlich schon zuhause hätten gemacht werden können, sind dort innerhalb der 3 Wochen gemacht worden
3. Essen
Für eine Klinikverpflegung fand ich das Essen sehr gut.
4 Anwendungen
mir haben die Anwendungen sehr gut getan, es wurde auf meine Bedürfnisse eingegangen
5 Vorträge
ich fand sie häufig zu allgemein, sie wollen natürlich aber alle Wissenstechnisch abholen
Das Haus: fehlendes Wlan und schlecht mobilfunkverbindung ist schon in der heutigen Zeit ein Problem. Ich habe ein S8 im D1 Netz und es ging mit dem Internet noch einigermassen. Andere Netze und ältere Telefone waren oft vom Internet abgeschnitten.Das Haus ist direkt am Strand und etwas einsam, ich bräuchte ein wenig mehr drum herum, als nur Natur (diese war natürlich wunderschön) daher war ich ganz froh das ich mein Auto dabei hatte. Die insel wars schön, aber ich glaube ich würde nicht noch mal im März/April hinfahren... 1 Woche im Sommer ist bestimmt ein Traum
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gerade zurück von einer 4wöchigen Reha. War zuletzt vor 8 Jahren dort, hat sich leider einiges zum schlechteren geändert. Zuerst das Gute: nette Therapeuten, kompetente Therapien, umfangreiche Untersuchungen, gutes Mittagessen, viel Extra-Angebote bei Sport und Kreativität, Bad und Sauna im Haus und oft nutzbar.
Jetzt das weniger Gute: der Umgangston im Haus hat sich deutlich verschlechtert. Vorallem einigen der Schwestern scheinen Patienten im allgemeinen zu stören. Egal wie freundlich man nach etwas fragte, man wurde abgebügelt, gefragt, was man überhaupt wolle, pampig auf Fragen geantwortet. Das gleiche an der Rezeption. Nicht alle, aber doch einige, es gab eine Schwester, da gingen manche Mitpatienten erst in der nächsten Schicht hin, wenn sie wussten, dass sie da war.
Auch die Abläufe waren nicht befriedigend. Man wurde oft durchs Haus geschickt, der fühlte sich nicht zuständig, der nächste auch nicht usw. Sehr einseitig im Gegensatz zum Mittagessen war das Abendessen. Zum einen lag das sicher auch an der Situation, dass gerade die Influenza umging und die Büffetsituation gestrichen war. Aber wochenlang nur jeden Abend Wurst und Käse mit Brot und Auswahl aus 2 - 3 Salaten steht einem dann doch schnell oben. Sehr selten gab es mal ein Ei oder sonst etwas anderes dazu.
Ansonsten kann ich niemand raten, im Winter dort hin zu gehen. Es gingen viele Infekte um (nicht nur die Influenza), jeder der Fieber hatte, musste erstmal für Tage in die Quarantäne, bis fest stand, ob es die echte Grippe war. Die Klinik kann da nichts dafür, man steckt sich halt gegenseitig an, aber für immungeschwächte Patienten ist es keinesfalls gut, in dieser Jahreszeit anzureisen
oje.....jetzt habe ich gar keine Lust mehr hinzufahren :-(
Ich war schon mehrfach in der dunklen Jahreszeit in der Klinik, kenne daher auch die Infektions-/Influenza-Problematik (ohne jedoch selbst betroffen gewesen zu sein). Unübertroffen ist in der dunken Zeit die Ruhe auf der Insel insgesamt, die der Gesesung sehr entgegen kommt. Ich kenne auch die Hochsaison, in der es sehr viel quirliger auf der Insel zugeht. Ich schätze trotz der Kälte und der Infektionsgefahr die Wintermonate in Utersum.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Klinik liegt sehr schön, direkt am Meer, welches man über einen Treppe erreicht. Überall auf dem Gelände stehen Strandkörbe die zum Verweilen einladen. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Physiotherapeuten sind sehr engagiert. Es werden zusätzliche Kurse für alles Mögliche angeboten wo man sich eintragen kann.
Das Essen in der Kantine ist sehr gut. Es wird für die Patienten die Unverträglichkeiten haben extra gekocht. Man hat freie Platzwahl in der Kantine.
Negativ anzumerken sind die Kosten für Fernsehen. 1,80 € pro Tag ist eine absolute Frechheit. Zumindest die öffentlich rechtlichen Sender sollten frei Empfang bar sein. Schließlich bezahlen wir da ja schon monatlich eine Zwangssteuer für.
Sehr negativ war das Badezimmer. Die Toilette ist sehr tief angebracht. Leute mit Knie- und Hüftproblemen haben da sehr große Schwierigkeiten wieder von der Toilette hoch zukommen, zumal es auch keinen Haltegriff gibt. Leider gibt es auch keinen Haltegriff in der Dusche, was mir auch große Probleme bereitete. Dann ist die Einhebelarmatur der Dusche so ungünstig angebracht, dass diese einem beim Duschen ständig in den Rücken drückt.
Das Zimmer ist Zweckmäßig ausgestattet. Alles sehr alt und dunkel. Negativ ist , dass überall Teppich und Gardienen in meinem Zimmer war, und das für mich als Allergiker nicht sonderlich prickelnd.
Ich würde jederzeit wieder in die Klinik kommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hallo liebe Mitpatienten,
Nachdem ich sämtliche Bewertungen hier so gelesen habe, muß ich mich endlich auch mal zu Wort melden.
Ich bin der Meinung, das diese Klinik absolut okay ist, vor allem diese Traumlage vermag so manches zum Gesunden beizutragen. Die Unterbringung entspricht dem, was man zum alltäglichen Leben benötigt, und die Verpflegung (meine Meinung) finde ich im Grunde genommen okay (auch ich bin "Besseres" gewohnt).
Schwestern, jedenfalls auf meiner Station, waren soweit okay, obwohl ich schon manchmal das Gefühl hatte, ich würde die Damen in ihrem Zimmer stören. Was auf keinen Fall in diese Klinik gehört, ist die eine Mitarbeiterin am Empfang. Wirklich absolut schlimm, obwohl sie doch die Älteste dort ist.
Ausdrücklich hervor zu heben, sind diese wahnsinnig netten und gut ausgebildeten Physiotherapeuten. Eine ganz besondere Klasse für sich, sehr kompetent und immer ein offenes Ohr. Schade, das man hier keine Namen nennen darf!!! Ich habe von dieser Reha sehr profitiert, nette Mitpatienten kennen gelernt, und bin sehr gut über mein Krankheitsbild aufgeklärt worden. Sehr gute Rehaklinik, zwar mitunter sehr weite Wege (das Haus ist riesig) aber dennoch, ich würde jederzeit sehr sehr gerne wieder kommen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Behandlungen und das Sportprogramm sind super! Deswegen bin ich ja auch hier!
Das Personal war zu mir immer super nett und hat mir bei allen Dingen toll geholfen.
Das Essen war in OK, zu hause kann man ja wieder anders kochen.
Durch den Teppichboden wirkt es an manchen Stellen der Klinik ein bisschen schmuddelig. Mein Zimmer wurde aber immer sauber geputzt. Außerdem laufen ja auch immer hunderte von Menschen mit ihren sandigen Schuhen durch das Haus.
Die Zimmer sind alt, mir war das egal, ich war entweder bei einer Behandlung, beim Essen oder beim Spaziergang am Meer und habe das Zimmer nur zum Schlafen genutzt!
Ich bin sehr dankbar für die Reha, hat mir sehr gut getan!
Vielen Dank an Alle! Ihr macht einen tollen Job!
Diese, Ihre Bewertung ist wirklich, wenn auch eine unglaubliche Untertreibung, lesenswert.
Was an dieser Klinik toll ist, ist zu reduzieren:
der Strand ist einfach phantastisch.
Essen = Katastrophe
Zimmer und Nasszellen = Katastrophe
Das Wort "schmuddelig" ist die einzig treffende Beschreibung; sie betrifft fast 100 %ig das gesamte Haus.
Ansonsten alles super?
Wenn man sich im Schmuddel wohl fühlt? Dann schon!
Huch...
...schon die erste Anfeindungeng!
Hallo BKK 2000,
ich finde deine Bewertungen klasse. Ich kann dir in allem was du schreibst zustimmen. Ich war auch schon zweimal dort und würde jederzeit wieder dort hinfahren. Zimmer: Ich hatte zweimal ein großes Zimmer mit einem großen Bad und dies wurde auch regelmäßig gereinigt.
Essen: Ich bekam in den 4 Wochen kein einziges Mal das gleiche Essen und wem dies nicht ausreicht und passt kann ja wohanderst Essen gehen.
sportliches Angebot - Wattwandern - Radeln - Strandkorb liegen - Klima - einfach super.
Diejenigen, die dies nicht vorgefunden haben sollten, können ja andere "bessere" Reha-zentren aufsuchen.
Weiterhin alles Gute
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr abwechslungsreiches Mittagessen. Vegetarische Abteilung besonders empfehlenswert bis auf ein Gericht in 4 Wochen. Ehrlich, zu Hause esse ich nicht so abwechslungsreich zu mittag. Morgens und abends gleicher Käse und Wurst aber dafür viele verschiede Sorten. Es kann nicht so schlecht gewesen sein, da sich ein Patient jeden morgen eine Frühstückstüte voll mitgenommen hat, trotz Vollverpflegung.
Sehr gute Kaffeeauswahl zum Frühstück.
Nachdem die Papierdeckchen endlich aufgebraucht waren, bessere Atmosphäre.
Cafeteria zu teuer. Fernseh sollte nicht extra bezahlt werden müssen. Internet im Zimmer wäre nett, aber nicht unbedingt nötig.
Schwimmbad, Saunabenutzung und Kraftraum nicht alleine möglich, sondern nur mit mindestens 3 bzw. 2 Personen. Im Bad war oft gar keine Person.
Man ist in null,nix am Strand. Sehr gut!!
Sehr schön ist das Amrumzimmer.
Zur Shoppingmeile Edeka ist es ein netter Spaziergang.
Trommeln mit Hauke als externes Angebot-ist eine Erfahrung wert.
Sportangebot im Haus: für mich super toll. Negativ: Atemtherapie im Raum, hätte man auch sehr gut draußen machen können. Das war schade, habe ich dann aber privat nachgeholt.
Das Kliffcafe ist zu empfehlen. Shelly's Huis auch. Sehr lange und ausdauernde Spaziergänge am Meer mit großer Tide. Zimmer: genug Platz, meins war immer sauber.
Ärzte und Schwestern waren jederzeit ansprechbar.
Es sollte eine funktionierende Waage platziert werden, wenn schon eine öffentlich zur Verfügung steht.
Ich habe 5 ganz besonders nette Menschen kennengelernt. Dennoch waren tatsächlich einige dort, die sich sogar über das "schlechte" Wetter beschwert haben. Es war in 4 Wochen fast nur Sonnenschein. Deren Gemecker konnte ich nun wirklich nicht ernst nehmen. Wenn man nicht zufrieden ist, ist es eben so. Ich bin dankbar, dass ich da hin konnte, mir geholfen wurde und noch lebe.
Ganz liebe Grüße an das Küchenteam und die Therapeuten.
2 Kommentare
Wir nehmen Ihre Bewertung ernst und bitten per Mail an drv@drv-bund.de um Ihre Kontaktaufnahme, da wir Wert auf Qualität und gute Leistung legen. Vielen Dank vorab für Ihre Bemühungen. Wir melden uns zurück. Bitte geben Sie uns Ihre Versichertennummer zur schnellen Zuordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund