|
Sanny123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
schöne landschaftliche Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich keine guten Erfahrungen in der Klinik gemacht und würde diese Klinik nicht weiterempfehlen.
Bei der Aufnahmeuntersuchung wird man gleich gefragt, ob man seinen Aufenthalt verlängern möchte. Daher musste ich dann die 4 Wochen da bleiben. Es gibt wenig Therapien mit Sport um wieder fit zu werden. Die Therapien sind ungünstig geplant mit wenig Zeit dazwischen.
Dazu muss man pünktlich zum Essen gehen, da man sonst nur die Reste bekommt.Im Café am Abend wird gerne mal ein Gläschen Sekt oder Bier mehr getrunken.
Auch der Sozialdienst ist nicht sehr hilfsbereit. Die einzige Hilfe, welche ich bekommen habe, war ein ausgedruckter Antrag.
Die Zimmer sind wirklich sehr hellhörig. Ich habe immer das Schnarchen aus dem Nachbarzimmer gehört, bzw. den Fernseher.
Ich finde es auch nicht mehr angemessen, dass man Fernsehen usw. extra bezahlen muss. Sogar die Flasche für den Getränkespender.
|
MichaStö berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
etwas weg vom Schuß - das ist nicht negativ!
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine wirklich passende Klink. Hier wurde individuell auf meine Wünsche eingegangen. Die Mitarbeiter sind durchgehend freundlich. Sauberkeit und Verpflegung waren für mich super. Das Angebot an Therapien ist abwechslungsreich. Auf manche Dinge muss man sich einlassen. Aber man ist ja da, um etwas für sich selbst zu finden.
Für mich war es klasse!
|
Marte2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Große Enttäuschung!!!!!!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Der aufnehmende Arzt hatte keine onkologische Erfahrung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nicht speziell auf Brustkrebs zugeschnitten)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Leider extrem hellhörig! Man hört ALLES aus dem Nebenzimmer!)
Pro:
Natur im Spreewald, Sauberkeit, Gebäude (Abzug für mangelnde Isolierung der Wände), Essen
Kontra:
Hellhörige Klinik, mangelnde ärztliche Kompetenz, keine speziellen Brustkrebsgruppen,
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Große Enttäuschung: keine speziell auf Brustkrebs zugeschnittene Reha! EXTREM hellhörige Zimmer!
Zunächst ein paar positive Punkte: die Klinik liegt abseits vom Zentrum (ca. 5 km vom Bahnhof Lübben) in schöner Natur, man kann Spaziergänge und Ausflüge unternehmen, Kahnfahrten werden angeboten mit Shuttle von der Klinik zum Kahn und zurück. (1 x die Woche bei gutem Wetter, muss extra bezahlt werden)
Fahrradfahren, am besten sein eigenes mitbringen!
Das Essen ist ganz ok, 3 Menüs zur Auswahl, ein Frühstücks- und Abendessenbuffet, man wird platziert.
Wurst + Käse vom Discounter, frische Salate (wenig Auswahl), Öle, Quark, Joghurt und Körner. Körnerbrötchen und Vollkornbrot. Desserts: billiger Pudding mit viel Zucker oder Joghurt mit Früchten, auch ordentlich gezuckert, da wird gespart.
Das Schwimmbad ist relativ klein und rund.
Das ganze Gebäude wirkt sehr sauber und gepflegt, viele schöne Grünpflanzen. Viele kleine Sitzgruppen, die zum Verweilen einladen. Das Putzpersonal für die Zimmer und das Gebäude verdienen ein großes Lob!
Gute Gruppensportkurse, die PowerPoint Vorträge im überfüllten Vortragsraum ermüdend und nicht individuell.
Eine Ernährungseinzelberatung ohne Muskel und Fettanalyse, diese muss dann wieder einzeln angefordert werden.
Man muss sich über die einzelnen Anwendungen im Vorfeld gut informieren und diese auch für sich einfordern!
Negatives:
Es gibt ein Café in dem abends der Alkohol reichlich fließt. Absolut befremdlich für eine Rehaklinik!!
Ich hatte einen extrem lauten Schnarcher im Nebenzimmer, schlafen buchstäblich neben der Kettensäge, total unerträglich selbst mit Ohropax und Schal um den Kopf. Jede Nacht 2-3 Stunden Schlaf.
Der aufnehmende Arzt hatte wenig Ahnung von Brustkrebs, ein Anfänger, der Arztbericht war an mehreren Stellen falsch. Ärgerlich!
Spezielle Gesprächsrunden zum Thema Brustkrebs und dessen Verarbeitung gab es leider nicht.
Mir hat die Reha nicht gefallen. Die nichtisolierten Wände sind eine Zumutung! Ärgerlich!
|
Mike-59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles sehr gut gewesen
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom 01.08-22.08.2024 da gewesen und kann nur sagen, es ist alles super gewesen. Das gesamte Personal vom Hausmeister bis zum Arzt alle super nett. Essen auch sehr gut. Alle Anwendungen super gewesen. Macht weiter so. Mike
|
Zenkstar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verpflegung, Therapie, geographische Lage
Kontra:
medizinische Betreuung
Krankheitsbild:
Prostata-Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Rahmen einer onkologischen Anschlussreha vom 27.05.24 - 17.06.24 als Patient im Rehazentrum Lübben.In positiver Erinnerung wird die Lage, die Verpflegung , sowie die Vielfalt an therapeutischen Angeboten bleiben. Weniger empfehlenswert war, in meinem Fall, die medizinische Betreuung.
Auch nach wiederholter Vorstellung mit akuter Leistenhernie, wurde die Rehafähigkeit von den behandelnden Ärzten weder in Frage gestellt, noch wurden weitere Fachkollegen hinzugezogen! Nach Beendigung der Reha verfügte ein Chirurg am Wohnort die sofortige Einweisung in eine Klinik zur operativen Versorgung!
Rückblickend muss die halbe Reha aus Sicht des Patienten als qualvolle Lebenszeit-/ und für den Kostenträger als Ressourcenverschwendung bewertet werden!
|
Kairos2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Lage
Kontra:
Die Küche
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt sehr schön im Biosphärenreservat. Zu Fuß oder mit dem Rad kann man die Umgebung gut genießen.
Auch das Haus selbst ist architektonisch sehr interessant aufgebaut und patientenfreundlich gestaltet. Man hat es leicht mit Patienten in Kontakt zu kommen und kann die Freizeit schön gestalten. Auch das Außengelände ist vielseitig und gut zur Erholung nutzbar.
Die Behandlungen werden zu einem großen Teil von Therapeuten geleitet, die überfordert oder lustlos sind. Ich habe viele Sporttherapien besucht, die komplett spaßlos waren. Eine Therapeutin war auch erstaunlich unwissend oder ignorant gegenüber den gesundheitlichen Besonderheiten von Krebspatienten. Es gibt allerdings auch Ausnahmen - Herr/Frau IDOGO, CHI GONG, THAI CHI- und die Ergotherapeuten! Bei ihnen hab ich mich wohl gefühlt.
Der Tagesplan wird für Patienten und Therapeuten vom Rechner erstellt, so dass es sehr häufig vorkam, dass man morgens Entspannung und dann Muskel - oder Cardiotraining hatte... oder direkt nach der Schwimmhalle ohne Pause zum Seminar im Gruppenraum eingeteilt war.
Ganz krass war aber die Küche. Als onkologisch behandelter Patient hab ich mich seit dem Bakanntwerden der Erkrankung fast zuckerfrei, sehr abwechslungs- und vitalstoffreich ernährt. Die drei Wochen in der REHA-Klinik brachten ein Essen, das mich sehr zurückgeworfen hat in meiner Genesung. Es war eintönig, auffällig wenig mit Kräutern und gesunden Gewürzen zubereitet, Salate waren zu 90% zuckerlastig und so etwas wie vegetarische Aufstriche wurden nicht selbst gemacht. Die Diätassistenten hielten wissenschaftlich fundierte Vorträge zu gesunder Ernährung, mussten aber gestehen, dass die Küche aus Kostengründen nicht mithalten kann mit einer krankheitsspezifisch angemessenen Kost. Bleibt die Frage, ob man in einer REHA-klinik im Jahr 2024 noch nicht weiß, dass onkologische Krankheit mit Vollwertkost viel rascher heilt? Vielleicht könnte man das Geld ja aus anderen Abteilungen umverteilen in die Küche!
|
schnette73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
leckeres und abwechslungsreiches Essen
Kontra:
Verständigung Arzt - Patient manchmal durch Sprachbarrieren ein wenig schwierig
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mich hier total gut von meiner Krebsbehandlung erholen.
Das Essen war sehr gut und sehr abwechslungsreich. Auch die Behandlungen waren ganz super auf mich abgestimmt, eine gute Mischung aus Sport und Relex-Behandlungen.
Auch die Informationsveranstaltungen waren sehr hilfreich.
Ich werde sicherlich zur nächsten REHA wieder hier in die Klinik kommen.
|
Wulf3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr tolle Klinik mit einem spitzen Personal, vom Arzt über Schwester, Reinigungsdamen, Küchenpersonal, Hausmeister)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bisschen gemütlicher in den Zimmern wäre schön)
Pro:
Sehr nette, gründliche und tolle Ärzte.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
BRUSTKREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine der besten Reha- kliniken..wenn man gut vom Arzt betreut werden will und tolle Massnahmen auf sich zugeschnitten sucht, dann ab nach Lübben. Sehr empfehlenswert.
|
jajaan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 10/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt sie noch.
Eine Reha Klinik, bei der der Patient im Mittelpunkt steht!
Nachdem ich bereits einige Reha-Aufenthalte hatte, die teilweise grenzwertig bis gesundheitsschädigend waren, durfte ich in der Reha Klinik Lübben erleben, dass es auch anders geht. Hier steht nicht die Rendite sondern der Patient im Focus.
Ich kann nur Gutes über diese Klinik berichten.
Alle Mitarbeiter sind kompetent und vor allem motiviert.
Das betrifft tatsächlich alle Bereiche. Angefangen bei den Ärzten, Pflege-Personal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychologen, Diätberaterinnen, Reinigungspersonal, dem Küchen- und Servicepersonal.
Es herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre in der Klinik, die mir gut tat.
Meine Vorerkrankungen wurden berücksichtigt und wo es ging mit behandelt.
Hier wird noch selber gekocht und auf Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Diätberaterinnen sind immer vor Ort und kümmern sich und beraten jeden Patienten sehr gut. Das Essen war für mich gesund und lecker.
Die Klinik liegt etwas abseits, mitten im Spreewald und ist Architektonisch sehr durchdacht angelegt. Licht und Helligkeit - wohin man schaut.
Die Zimmer sind recht groß und man hat in fast allen Zimmern auch einen Außenbereich (Balkon oder Terrasse) Die Reinigung erfolgt 3x die Woche und wöchentlich erfolgt der Handtuchwechsel. (Bettwäsche wird auch regelmäßig gewechselt.) Es ist in der gesamten Klinik sehr sauber.
Auf Grund meiner Vorerkrankungen habe ich mich während meines Aufenthaltes fast nur in der Klink aufhalten können. Aber es war völlig ok für mich, da auch ein großzügig angelegter schöner Garten zum Gelände gehört. Das Schwimmbad konnte ich zu den vorgegebenen Zeiten nutzen
und eine Sauna gibt es auch.
Wer etwas fitter war, konnte die wunderschöne Umgebung mit dem Fahrrad erkunden. Diese werden in der Klinik angeboten und es soll (so habe ich es mit berichten lassen) wunderbare Radwege geben.
Alles in Allem, hat mir der Aufenthalt sehr gut getan.
Ich hoffe und wünsche mir, dass die Klinik weiterhin so zugewandt den Patienten gegenüber arbeitet und dieses Niveau aufrecht erhalten kann.
Ein großes Dankeschön an die Klinik und ihren Mitarbeitern.
|
Birda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Mischung von Sport und Entspannung
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 5.9.- 26.9.war ich dort in der Reha. Ich hatte eine gute Mischung zwischen Entspannung und Sporteinheiten. Ich merkte, wie schon nach kurzer Zeit meine Kondition wieder besser wurde.
Die meisten Therapeuten waren sehr freundlich. Die Umgebung der Klinik bittet Gute Möglichkeiten zum Spazierengehen an.Ausserdem werden Kahnfahrten angeboten oder man kann sich ein Fahrrad leihen.
Das Essen war sehr gut. Mittag 3 Gerichte zur Auswahl und abends viele Rohkostsalate.
Nach 3 Wochen fühlte ich mich wieder gut erholt.
|
S.P.2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Therapeuten, Verpflegung
Kontra:
W-Lan, Telefonnetz relativ schwach
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar 2023 in der Rehaklinik Lübben im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung nach Brustkrebs. Super fand ich, dass für den Hin- und Rücktransport seitens der Klinik gesorgt wurde (nur bei AHB). Die Klinik selbst ist sehr schön, sauber, super organisiert, übersichtlich und wundervoll gelegen. Bereits am Aufnahmetag fand eine erste Einführung und auch ein umfangreiches Arztgespräch statt, woraufhin die Therapien für mich festgelegt wurden. Schon am nächsten Morgen konnte es direkt losgehen. Die Therapiepläne werden täglich ausgegeben und können jederzeit über eine Information an den Pflegedienst oder ein weiteres Arztgespräch angepasst werden und die Änderungen erfolgen bereits am nächsten Tag. Hier sollte jeder auch ganz ehrlich zu sich selber sein und nicht meckern sondern ganz offen mit dem Pflegedienst oder dem Arzt sprechen, was gut geht und was nicht gut passt, damit das angepasst werden kann und man weder unter- noch überfordert ist!
Die Zimmer sind für einen Reha-Aufenthalt ausreichend ausgestattet: Bett, Tisch, 2 Stühle, kleiner Nachttisch, kleines Bad, großer Schrank, TV (W-Lan, Telefon und TV-Programme kauft man in der Kasse). Die gesamte Klinik und auch die Zimmer sind schön freundlich und hell. Die Vorhänge in den Zimmern verdunkeln sehr gut.
Die Verpflegung erfolgt im Speisesaal zu festgelegten Zeiten und die Auswahl war immer super. Zum Frühstück Käse, Wurst (in verschiedenen Variationen), verschiedene Brötchen, Brote, Müsli, Quark, Joghurts, Obst, Kaffee, Saft. Zum Mittag wählt man vorab aus 3 Möglichkeiten, die einem dann direkt zum Tisch gebracht werden. Zusätzlich gibt es immer 1-2 mögliche Vorsuppen, Salate und Wasser. Zum Abendessen gibt es eine ähnliche Auswahl wie zum Frühstück, angereichert mit mehreren frischen und sehr leckeren Salaten u. Ä.
Die Therapien sind abwechslungsreich, gut durchdacht und sehr stimmig auf die Patienten und ihre Leistungsfähigkeit zugeschnitten. Die Therapeuten sind sehr nett und fleißig. Rundum zufrieden!
|
Nawill77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hatte zu wenig Therapien.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr hilfsbereites und freundliches Personal. Gemüsesalate waren top.
Kontra:
Früh und abends gab es immer Wurst und den gleichen Käse zu essen.
Krankheitsbild:
Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich die Klinik wegen Corona verlassen.
Das wurde erst durch Zufall bei der Abschlußuntersuchung festgestellt. Einige Patienten wurden schon vorher wegen Corona nach Hause entlassen, eine Patientin saß mit am Tisch. Man hätte uns darauf untersuchen müssen. Die Dunkelziffer ist sicher viel höher. Ich habe mich die ganzen Jahre in keinem Hotel oder Gaststätte angesteckt. Man musste meist lange zum Essen anstehen und dicht an dicht am Buffet. Die Tische waren eng aneinander und meist war nur eine Stunde Zeit für über 200 Patienten. Man hätte 2 Durchgänge machen können. So kommt man mit einer schweren Erkrankung auch noch kranker nach Hause.
Der Speisesaal war immer sehr kalt. Zum Ende der Essenszeit wurde auf die Minute das Licht ausgeschaltet.
|
gärtnerin22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen war lecker und abwechlungsreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einigen Wochen 3 Wochen zur Anschlussreha dort. Die Therapien waren nicht das was man erhofft 12 min durch den Wald mit einem Therapeuten und 12 min zurück sind ja wohl der Witz genau wie die Hockergruppe.Das einzige was wirklich besser geworden ist dank der beiden Wundschwestern Yvonne und Barbara die Wundheilung .Als ich dann nach 3 Wochen nach dem Entlassungsbrief telefonisch nachfragte ( der nach Aussage der Kollegin an der Rezeption bei der Abreise bis zu 3 Wochen dauern kann eh man den zugeschickt bekommt),sagte man mir der Hausarzt bekomme keinen ,das hätte man beim Empfangsgespräch gesagt, nur ich hatte keines. was mich damals schon sehr wunderte.Anschliessend sagte mir "die sehr nette Dame" am Telefon ich könnte den Brief kopieren und meinem Arzt geben von ihr aus auch meinem Zahnarzt So sollte man die Leute am Telefon nicht abfertigen, auch wenn die Dame vielleicht einen schlechten Tag hatte , kann der Patient nichts dafür.Werde ganz bestimmt meine nächste Reha dort nicht machen .
|
Rainer015 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Atmosphäre, schöne Umgebung und und und …
Kontra:
fällt mir nichts Wesentliches ein
Krankheitsbild:
Magenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weilte nach einer Magenentfernung für 3 Wochen im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung im Rehazentrum Lübben.
Es gibt meinerseits kaum Kritikpunkte. Vom Arzt bis zur Reinigungskraft sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rehazentrums sehr freundlich und hilfsbereit.
Auch der der Umgang der Patientinnen und Patienten untereinander ist sehr freundlich und rücksichtsvoll, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die es aber auch überall im Alltag gibt. Jedenfalls habe ich hier viele nette Menschen kennengelernt.
Das Essen (morgens und abends Buffet, mittags 3 verschiedene Menüs, die in der Vorwoche schon zu buchen sind) ist ausgezeichnet. Wer hier etwas zu meckern hat, wird wohl nirgends zufrieden sein.
Die Zimmer sind sauber, ordentlich und zweckmäßig. Die ruhige Lage in schöner Umgebung etwas außerhalb von Lübben trägt ihr Übriges zur Erholung bei. Positiv ist auch die Möglichkeit der individuellen Nutzung des Schwimmbades außerhalb der Therapiezeiten zu erwähnen.
Besonders gut gefallen haben mir auch die Idogo-Walking und Idogo-Qigong-Kurse. Idogo ist auch nach der Reha zum Bestandteil meines Alltags geworden.
Die zeitliche Abfolge der Therapien ist zum Teil etwas eng bemessen, so dass man sich dann schon etwas sputen muss, um pünktlich zur nächsten Anwendung zu erscheinen. Zudem wäre es schön, wenn die Zusammensetzung der Therapiegruppen, was die individuelle Leistungsfähigkeit der Teilnehmer angeht, etwas homogener gestaltet werden könnte. Ich gebe zu, dass dies wahrscheinlich aber eine sehr hohe logistische Herausforderung darstellt.
Für mich kann ich dennoch sagen, dass ich das Rehazentrum physisch und psychisch gestärkt verlassen habe, was ja wohl auch der Sinn einer Rehamaßnahme ist.
Ich möchte mich bei allen Angestellten des Rehazentrums Lübben herzlich bedanken. Sollte ich eine weitere Rehamaßnahme benötigen, würde ich mich wieder für diese Einrichtung entscheiden.
|
Saya61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Mangelnde ärztliche Kompetenz und Begleitung in der Onkologie)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (computergenerierte Terminplanung teils unsinnig, zu enge Abstände zwischen den Anwendungen versus totaler Leerlauf)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Schöne, lichtdurchflutete Architektur, viele Pflanzen im Innen- und Außenbereich, Cafeteria, schön gestaltete Sitzbereiche)
Pro:
Schöne Klinik, freundliches Personal, angenehmes Zimmer mit Ausblick, tolle Landschaft
Kontra:
Organisation und ärzliche Betreuung, Qualität der Anwendungen,
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom, kurative Lobektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich persönlich ein erholsamer Aufenthalt 5 Wochen nach meiner Lungen OP in einer geschmackvoll gestalteten Klinik umgeben von schöner Natur - jedoch mit einigen Einschränkungen. Die Onkologie ist von ärztlicher Seite nicht kompetent besetzt. Da ausschließlich die Ärzte Anwendungen verordnen dürfen, bedarf es viel Eigeninitiative, sich individuell sinnvolle und passende Anwendungen zu "erkämpfen" In meinem Fall ging dies nur über eine Beschwerde beim Klinikleiter, der den Wechsel zu einem anderen Arzt ermöglicht hat, welcher mir zumindest mal zuhörte. Da die ärztliche Devise "von oben" lautet: "Hauptsache keinen Schaden anrichten, lieber weniger als mehr", werden für den Einzelnen therapeutisch sinnvolle Anwendungen häufig nicht verordnet oder gar verboten. Mit den Standard Programmen (Hockergruppe u.a.) war ich als bewegliche, bis zu meiner Erkrankung sportliche Person total unterfordert. Energetische Methoden wie z.B. Tai Qi wurden in steriler Atmosphäre rein ablauftechnisch vermittelt und somit ihrem ursprünglichen Zweck nicht ansatzweise gerecht. In anderen Gruppenformaten wiederholte sich ständig alles von vorne, da es keine Kontinuität der Teilnehmer gab, sondern immer neue Leute dazukamen. Die Terminplanung, mittels eines "neuen" Computerprograms erstellt, berücksichtigte weder vernünftige Abläufe (Freiluft Gruppe bei 3 Grad Celsius startet 10 Minuten nach Beendigung der Wassergymnastik !), noch eine energetisch sinnvolle Verteilung über den Tag. Man muss hier gut für sich selbst sorgen, einfach mal etwas ausfallen lassen, um nicht in Stress zu geraten. Besonders positiv hervorheben möchte ich die erstklassige Wundbehandlung bei Schwester Barbara und Yvonne - für mich hat sich die Reha schon allein hierfür gelohnt! Ebenfalls sehr gut fand ich die Akkupunktmassage bei Jens sowie das Idogo Walking - dies ist sicherlich Geschmackssache. Zum Glück traf ich ein paar nette, lustige Leute in der Klinik. Wir unternahmen gemeinsame Spaziergänge in der herrlichen Landschaft, tauschten uns aus und trafen uns nach dem Abendessen zum Kickern, Billard und Tischtennisspielen - wichtige Beiträge zum Reha Erfolg ! Die Klinik ist von der Größe her überschaubar, die Atmosphäre unter den Patienten, Therapeuten und Mitarbeitern freundlich und persönlich - auch dies hat dazu beigetragen, mich hier nach kurzer Zeit wohlzufühlen.
|
Frommic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle Ärztinnen, Ärzte und Schwestern und Pfleger)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Einrichtung, kompetentes und engagiertes freundliches Personal
Kontra:
Gebühren Internet, TV undTelefon
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November/Dezember 2021 drei Wochen zur Reha in dieser tollen und modernen Klinik. Es war eine gute Zeit für mich. Das gesamte Personal auf allen Ebenen ist fachkompetent, freundlich und hat immer ein offenes Ohr für den Patienten.Der gesamte Ablauf war gut durchorganisiert und konsequent. Die Verpflegung ist abwechslungsreich und schmackhaft. Lobenswert ist auch das Servicepersonal im Restaurant. Ich bin auch sehr dankbar für den Einsatz des gesamten medizinischen und therapeutischen Personals, sie waren immer verständnisvoll und engagiert, wenn man Hilfe oder einen Rat braucht.
Ich kann diese Einrichtung nur empfehlen.
Toll ist auch die Abholung und Zurückbringung mit dem Taxi.
Das einzige Nagative für mich waren die absolut überzogenen Gebühren für Internet,TV und Telefon und ein unnötiges übertriebenes Zeitungsangebot, um das man nicht herumkommt.
|
Aquamaris*21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Haus mit kompetenten Therapeuten und Mitarbeitern
Kontra:
Assistenzarzt, der sich nicht für Patienten interessiert
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein unter den Covid Bedingungen sehr gut funktionierendes Haus. Die Patienten erwartet freundliches, gut geschultes Personal. Besonders gefallen hat mir die Psychoonkologie, die persönliche Ernährungsberatung und das angepasste Essen für Nahrungsmittelunverträglichkeit. Ebenso fand ich die Betreuung und das Eingehen auf Beschwerden in der Physiotherapie sehr gut. Nicht zu vergessen die Betreuerin beim täglichen Wassertreten mit dem einen oder anderen guten Gespräch. Auch so erlebt habe ich die Mitarbeiterin in der Radiologie und die Schwestern. Rund um die Uhr sind sie für alles ansprechbar.
Enttäuscht war ich über den Standard Therapieplan, der sich in 4 Wochen meines Aufenthalts nicht entwickelt hätte. Nur auf mein stetiges Nachfragen hin wurden kleine Änderungen möglich. Ebenso fragwürdig empfand ich die Erst- und Abschlussuntersuchung des behandelnden Arztes, der die Unterlagen nicht kannte usw.
Insgesamt empfehle ich das Reha-Zentrum weiter, besonders für Menschen, die auch mal was Neues entdecken wollen, z.B Idogo Walking.
|
julmar32 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
siehe oben
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nur ganz kurz und treffend: 5 Sterne komplett für ALLE Bereiche. Architektur, Sauberkeit, Küche, Service (Essen wird an den Tisch gebracht), Schwesternschaft und Therapeuten (besonders Schwester Babara G. und Therapeutin Landw. mit Fachkompetenz und Psychologie), sowie Dr. Wa. als persönlichen Berater.
Zur Klinik/Reha Lübben kann ich nur bestens zuraten. Aus Erfahrung weiß ich, was ich sage ! ! !
|
ACCW berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit Personal, Umfeld etc.
Kontra:
Abwicklung der Problemstellung 4 Tests,einer positiv(innerhalb 3Tagen)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis zur Ankunft im Rehazentrum und Aufnahme alles ok. Ein in Zeiten Corona durchgeführter Test war negativ so das einer Reha nichts im Weg stehen sollte.Nach zwei Tagen auftretende Beschwerden, wurden durch eine Verlegung ins Klinikum Lübben,behandelt.Dort wurde wiederum ein Test durchgeführt der negativ war.Ein drauf durchgeführter "großer"Test war positiv.Es erfolgte daraufhin einer Weiterverlegung ins Klinikum Königs Wusterhausen. Auch dort erfolgte ein"großer"Test der negativ war.Die Patientin wurde daraufhin nach Hause entlassen,ohne Beschwerden.Die anfänglich aufgetretenen Beschwerden können auch durch die Strahlentherapie hervorgerufen worden sein.Soweit aus medizinischer Sicht sicherlich notwendig.Jetzt das negative.Eine Weiterführung der Reha wurde nicht genehmigt und auch ein Kurzantrag über die Weiterführung wurde von der Ärztin nicht unterschrieben,sodas eine Reha kompl. neu beantragt werden muß.Der Rücktransport der Koffer mußte dann selbst durchgeführt werden.
Wenn schon die Behörden überfordert sind,sollte es das medizinische Fachpersonal nicht sein.Warum fährt mann zur Reha ?? doch um Gesund zu werden.
|
Knut66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamte Einrichtung,Lage,Personal
Kontra:
Tv/Internet Gebühren zu hoch für heutige Verhältnisse
Krankheitsbild:
Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin rundum mit dieser Klinik zufrieden.
Es liegt natürlich an jedem Patienten selbst,was er aus dem Angebot der Kur für sich macht!
Die gesamte Anlage ist sehr schön gestaltet und gut gepflegt.
Schöner Garten der offen in die wunderbare Landschaft mit ihrer Tierwelt über geht.
Wer Natur möchte,und keinen Kurort mit viel Unterhaltung sucht,ist genau richtig.
Die Anlage liegt etwas ausserhalb von Lübben,aber mit Rad oder Bus gut erreichbar.Supermarkt 1km entfernt.
Die Behandlungen waren abwechslungsreich und gut organisiert.
Unter den Therapeuten herrscht eine gute Stimmung,welche sich positiv auf die Patienten überträgt.
Essen wird selbst gekocht,was man schmeckt.sehr gut alles,auch wenn durch Corona etwas umorganisiert werden musste.
Dankbar bin ich,dass ich meine akuten Rückenprobleme hier (da eigentlich ökologischer Patient)mit therapieren konnte.Die Ärzte hatten mir ein gutes Programm zusammengestellt.
Ich kann die Einrichtung nur Empfehlen.
|
rero557 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (wünschen würde ich mir einen öffentlichen internetfähigen PC und einen Geldautomaten)
Pro:
sehr kompetente Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs DCIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2020 für vier Wochen im Reha-Zentrum Lübben und kann mich nur außerordentlich positiv äußern. Kompetente Ärzte, Therapeuten, alle vom Servicepersonal - Zimmerservice, Menschen im Speisesaal, in der Küche (immer leckeres Essen, drei Menüs zur Auswahl), in der Cafeteria - sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Anlage sehr offen, schöne Wanderwege rund um die Anlage, mein Zimmer groß und funktional eingerichtet. Zwar etwas weit von Lübben entfernt (ca. 4 Km), aber mit dem Bus gut zu erreichen.
Als Onkologiepatientin sind Ärzte und Therapeuten aber auch auf meine Rückenproblematik eingegangen und ich habe sehr viele Anwendungen auch für mein Lendenwirbelsäulenproblem bekommen. Ich konnte meine Kondition und Gehfähigkeit sehr verbessern.
|
Iltis67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (besser geht es nicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Gegend, die Klinik, das gesamte Personal
Kontra:
ohne Auto etwas abgelegen
Krankheitsbild:
Endometrium CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war zum zweiten Mal im Rehazentrum Lübben nach einer onkologischen Erkrankung. Ich habe mich genau wie beim ersten Mal sofort sehr nett aufgehoben gefühlt. optisch wirkt die Klinik eher wie ein Hotel, was mir ein gutes Gefühl gab. Sie ist hell, lichtdurchflutet und überall lädt es zum Verweilen ein. Die Therapeuten sind durchweg sehr nett. Für die onkologischen Patienten ist der Therapieplan sehr soft. Manchmal hätte ich mir da etwas mehr Anspruch gewünscht. Ich fühlte mich nicht durchweg ausgelastet. Vielleicht ist hier noch etwas mehr Individualität gefordert.
Ein großes Lob an die Küche und das Servicepersonal. Trotz Corona - immer freundlich, immer schnell. Und das Essen war wirklich lecker - vielen Dank!
Ich würde mich sehr freuen wenn ich nochmal wieder kommen darf. Aber bitte nicht wieder wegen einer onkologischen Erkrankung :-)
|
JennyS2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapien, Personal, Freundlichkeit, Sensibilität
Kontra:
Kosten WLAN TV Festnetz und zu viel Verpackungsmüll Lebensmittel
Krankheitsbild:
Malignes Melanom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juni 2020 war ich als Patientin der Onkologie in der Rehaklinik Lübben. Ich fühlte mich dort sehr gut aufgehoben. Die angebotenen Therapiemaßnahmen habe ich als für mich sehr gut empfunden. Es gab ein ziemlich volles Programm, ich musste nichts im Nachhinein ändern lassen, es wurde aber vom Arzt angeboten, dass bei entsprechenden Wünschen durchaus auch Änderungen möglich wären. Das Personal, sowohl Therapeuten, Küchen-, Reinigungskräfte, Schwestern und Pfleger waren äußerst liebenswürdig, hilfsbereit und kompetent, ebenso die Ärztinnen und Ärzte. Die Kosten für WLAN, TV und Festnetz Telefon sind m.E. viel zu hoch, da wäre es gut, vielleicht noch nachzubessern und über eine Verringerung nachzudenken. Der TV Empfang war mitunter sehr schlecht. Auf diesbezügliche Beschwerden wurde jedoch sehr schnell und kulant eingegangen. Mir gefiel nicht, dass bei den Lebensmitteln Kleinstabpackungen angeboten wurden u.a. bei Marmelade und Kaffeesahne. Da bekannt ist, wie negativ eine Verschmutzung unserer Umwelt auf unsere Gesundheit wirkt, sollte hier wirklich konsequent nachhaltig gewirtschaftet werden. Ein großes Lob an die Damen und Herren beim Essenservice in Coronazeiten, ihr wart ganz einfach super nett und locker drauf, trotz Corona Einschränkungen. Und die Küche verdient auch ein Lob, das Mittagessen war mit 3 Wahlessen für mich sehr lecker. Insgesamt würde ich die Klinik gerne weiterempfehlen und bei Bedarf auch wiederkommen.
|
FreBea berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung gut, Ausgestaltung mangelhaft von angebotenen Therapien)
Pro:
Sehr nette Schwestern, freundliches und beflissenes Servicepersonal, moderne freundliche Einrichtung
Kontra:
Therapieangebote, Ärzte
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nette und beflissen Schwestern, überdurchschnittlich freundliches Servicepersonal. Gediegene Unterkunft, Verpflegung abwechslungsreich und ausreichend.
Ärzte international besetzt, wohl dem allgemeinen Ärztmangel geschuldet nicht der Qualifikation der Ärzte. Wünsche und Behandlungsbedarf der Patienten werden abgefragt aber nicht berücksichtigt. Obwohl man sich der eingeschränkten Leistungsfähigkeit onkologischer Patienten bewusst ist, werden diese gleich an den ersten beiden Tagen mit Infoveranstaltungen überzogen, die deren Leistungsfähigkeit übersteigt, nur um die Anforderungen der RV zu erfüllen. Gruppenveranstaltungen mit psychologischen Hintergrund werden ohne vorherige Prüfung der Gruppenfähigkeit/-tauglichkeit des Patienten in den Therapieplan aufgenommen. Wichtige laufende Therapien wie MLD, Massagen usw. werden durch die Reha unterbrochen. Auch wenn es sich um Dauertherapien handelt, interessiert es keinen. Medikamente werden nicht in vollem Umfang zur Verfügung gestellt.
Obwohl man in Seminaren erklärt, dass eine Therapie nur anschlagen kann, wenn man dahintersteht, aktiv mitwirkt und sie nicht nur über sich ergehen lässt, handelt man nicht danach, sondern schafft durch die angeordneten Therapien und Maßnahmen ohne Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen eine negative Einstellung. Zusätzlich
verwirrt man Patienten durch ständige unbegründete Veränderungen der Therapiezeiten (mehrfach am Tag). Selbst der motivierteste Patient wird hier schon in der ersten Woche psychisch so beansprucht, dass man weit zurückgeworfen wird. Mehrfach haben Patienten solche Veranstaltungen verlassen, weil diese Veranstaltungen psychisch aufwühlen und dem Heilungsprozess eher schaden als sie förderlich sind.
Handtuchwechsel nur alle 7 Tage, obwohl Seminare und Sporttherapien stetig wechseln und man u.U. mehrmals am Tag duschen muss.
Durch Reinigung des Schwimmbades mehrere Tage lang unerträglicher beißender Geruch!
Sitzen Enttäuschung über die eigene Erkrankung und Unzufriedenheit so tief, dass man derart um sich schlagen muss und man den Blick für das Gute völlig verloren hat?
|
Koza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schönes Haus, sehr ruhige Lage, Physiotherapeuten, Psychologen, Küche und weiteres
Personal waren sehr gut. Die ärtzliche Kompetenz war sehr mangelhaft, denn es wurde
nicht auf den spezifischen Zustand des Patienten eingegangen, sondern nach Schema
F behandelt. Es wurden grundlegende Hinweise der vorbehandelnden Ärzte missachtet
( z.B. operiert oder nicht, Strahlentherapie oder nicht) und nicht bei der individuellen Erstellung des Therapieplanes für die Reha berücksichtigt.
|
Lorbas612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Zugewandheit der Physiotherapeute
Kontra:
Profitorientiert
Krankheitsbild:
Multiples Myelom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Reha-Klinik ist ruhig und idyllisch weitab vom Ortskern gelegen. Als Patient mit deutlich eingeschränkter Bewegung hat man kaum Möglichkeiten, während der Reha das Klinikgelände zu verlassen.
Das Gebäude verlangt den Patienten weite Wege ab.
Die Zimmer sind funktionell eingerichtet. Allerdings lässt die Qualität der Bäder sehr zu wünschen übrig (wirken schmutzig und abgenutzt). Die Entlüftung läuft nur 2x am Tag.
Zimmerservice äußerst mangelhaft. Als ich ankam, waren sowohl Bettwäsche als auch Handtücher des Vorgängers noch vorhanden!
Die Küche ist herzlich wenig auf onkologische Patienten ausgerichtet. Belange von vegetarischer bzw. veganer Ernährung werden kaum berücksichtigt.
Speisenangebot und Kurse zu gesunder Ernährung stehen in totalem Widerspruch.
Yoga wurde mir gegenüber von der ltd. OÄ als „da machen die Leute immer so komische Verrenkungen“ abgetan. Nein, kein Fake!
Die tägliche Anzahl der Anwendungen beschränkte sich bei mir auf 2.
Ich habe aufgrund meiner Erkrankung schon einige Rehakliniken kennengelernt.
Diese Klinik ist mit Abstand die schlechteste.
Hier steht Profit vor dem Wohl und der Genesung des Patienten.
|
RN52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein tolles Objekte liegt in einer super schönen Lage !!!
Kontra:
Leider keine Bargeldauszahlung im Objekt möglich !
Krankheitsbild:
Prostatectomy
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Lage mit guten Anbindungen von öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus jede Stunde)
Von der Architektur her ein super schönes , helles und sehr gut funktionierendes Gebäude.
Sehr gute Ärzte, sehr nette Schwestern und Therapeuten.
Auch die Service und Reinigungsarbeiten sind sehr lobenswert.
Zum Schluss das aller Beste ,ist das sehr sehr gute Essen in der Klinik.
An alle denen die dazu beigetragen haben, ob Koch oder Köchin, recht vielen Dank.
Bitte nicht nachlassen und weiter so ...! Es war sehr lecker!
|
Sepeline58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im April/Mai 2019 Absolvierte ich als Onkologie Patientin eine Reha im Reha-Zentrum Lübben. Ich war gespannt was mich erwartet.
Bereits beim Check-In konnte ich feststellen, dass ich mich hier wohlfühlen werde.
Das auftreten des Personals, egal ob Ärzte, Schwestern,Physioterapie sowie technisches Personal war stets freundlich und zuvorkommend.
Besonders toll fand ich die Lage der Klinik. Eingebetet in einen Naturschutzgebiet und abgelegen von Straßenlärm, kann man hier nach den Behandlungen und Seminaren, die Enstpannung und Ruhe finden die zur Genesung beitragen soll.
Gern würde ich eine weitere in Ihrer Einrichtung zu gegebener Zeit in Anspruch nehmen.
|
InaHauche2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Hohe TV und WLAN Kosten
Krankheitsbild:
Nierenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der Lage und der hellen und offenen Bauweise der Klinik fühlt man sich wie im Aktivurlaub. Selbst die Verpflegung erinnert daran. Supernettes Personal von Reinigungskräften über Servicepersonal, Therapeuten, Ärzten und allen Angestellten der Klinik. Leider viel die Kommunikation mit einigen Assistenzärzten sehr schwer. Aber alles in allem ok.
Trotz der Freiräumigkeit fand man schnell Anschluss zu anderen Patienten(die drei Unzertrennlichen?)
Die Zimmer sind vollkommen ausreichend. Bemängeln möchte ich nur das man für TV und WLAN recht teuer bezahlen muss.
Trotzdem kann ich die Klinik sehr empfehlen und würde wenn ich müßte wieder dothin gehen.
|
Manu0419 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr schönes Haus mit netten Personal
Kontra:
TV Gebühren
Krankheitsbild:
Schilddrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Klinikgebäude ist sehr hell und lichtdurchlässig.
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über einen großen FlachbildTV mit Radioempfang, allerdings gegen eine Gebühr.
Es gibt verschiedenen Paketpreise -TV/Radio / WLAN (siehe WLAN und TV – Entertainment Reha –Zentrum Lübben)
Das Essen hat mir immer gut geschmeckt ,
Das Mittagessen wird direkt an den Tisch serviert, Vorsuppen und Salate gibt es am Buffet.
Das Frühstück und Abendessen gibt es in Buffetform, zum Frühstück steht auf jeden Tisch eine Kanne Café bereit ??,
Natürlich gibt es auch Tee, Milch, Saft und Wasser, Obst steht auch immer bereit und kann mit auf das Zimmer genommen werden.
Das Essen ist abwechslungsreich, es stehen immer 3.Gerichte zur Auswahl !
Die Therapeuten waren immer bemüht und sehr nett. Den Therapieplan kann man mit gestalten , sehr viel Spaß macht die Gestaltungstherapie!
Die Therapien finden alle im Erdgeschoss statt , man findet sich wirklich sehr schnell zu recht– sehr gut organisiert!
Zur Aufnahme– und Abschlussuntersuchung hatte ich einen Assistenzarzt, den ich leider schlecht verstanden habe und somit nicht wirklich ein Gespräch zustande kam.....
Die Krankenschwestern, der Zimmerservice und das Küchenpersonal waren stets nett und freundlich.
Die Umgebung ist im Frühjahr einfach sehr herrlich und erholsam, ein Teich mit Fischen und Entenhaus, Sitzgelegenheiten, Sonnenliegen alles vorhanden.
Das Cafe Lichtblick ist bis 22 Uhr geöffnet und hat immer lecker Kuchen und Eis auf der Karte, am Abend kann es dann auch mal ein Gläschen Wein oder ein Bier sein, auch alkoholfreies.
Für Unterhaltung und Kahnfahrten wird auch gesorgt.
Es war für mich eine schöne erholsame Zeit dort mit meinen 2. Damen ( jetzt Freundinnen) , die ich dort kennengelernt habe.
Als onkologische Patientin fühlte ich mich im krassen Gegensatz zu den orthopädischen Patienten ärztemäßig nicht gut aufgehoben. Fragen, die ich hatte, konnte ich niemandem stellen. Aufnahme- und Entlassungsuntersuchungen mittelalterlich und nicht krankheitsbezogen, also garnicht. Denn ...
80% Assistenzärzte aus Syrien, die keine wirkliche Ahnung vom Krankheitsbild hatten. Die Betitelung "Arzt" auf dem Türschild reicht nicht aus. Erst auf Nachfrage erfuhr man, welche Fachrichtung der zugewiesene Arzt hatte. Die Zweifel blieben trotzdem. Eindeutig zu wenig onkologische Ärzte und eine Stunde Sprechzeit täglich reichen nicht aus. Dafür konnte ich auf Grund der ärztlichen Desinteresse meine Therapien selbst zusammenstellen und war damit wieder zufrieden. Da ich körperlich und seelisch nicht eingeschränkt war, war mein Tag mit Sport, Vorträgen und vielen Spaziergängen ausgefüllt. So konnte ich die Klinik nach 3 Wochen erholt verlassen.
Mehr gibt es nicht zu sagen, hier und da ein paar Kleinigkeiten, alles andere war in Ordnung.
|
Helmut34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (was kann das "Haus" für seine Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (ausweichend und abschiebende Diagnosen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (einzel KG u.STOMA Team war sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Verwaltung war nicht zu bemerken)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (okay Februar aber die morschen blauen Holzteile können auch im Winter erneuert werden)
Pro:
einsatz der Pflege und terapiekräfte
Kontra:
desinteresse der studierten Mediziener
Krankheitsbild:
entferntes Rektum Karzinom mit bestehender Insuffizientshöhle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
als Onkologischer Nachsorge Patient mit Handykap angereist.
Bei der Zweiteiligen Aufnahme Untersuchung (erst OA dann zur leitenden OÄ) gleich informiert wurden das ich nicht oder nur
wenig behandelt werden kann.Eigentlich "fehl am Platz" da die
Reha zu früh für mich sei. (DRV-Bund Ärzte haben aber genehmigt)
Naja : Vorlesungen und "Seminare" nimmt mann mit.Warnung vor dem Seminar"Chronische Schmerzen",das desinteresse des Vortragenden
der nur vom POWER Point abliest ist einschläfernd.Dieser Arzt war mal als Orthopäde am OP Tisch eine Spitzenkraft , jetzt als Rentner verdient Mann noch etwas zu und das egal wie!!!
Das Ärzteteam aus meiner Einschätzung :1/3 Rentner , 1/3 Ärzte mit wenig Deutsch Kenntnis , 1/3 Ärzte mit Hochschulabschluss .
Hervorheben möchte ich aber den Einsatz und den Willen der STOMA
und Verband Schwestern sowie der Physiotherapeutin die für eine geb.Polin ein gutes Deutsch Spricht!!!
Für die rund 30% oder mehr Orthopädischen Patienten ist die
VERSORGUNG im 1 OG mehr als ungünstig. Ständige Warteschlangen
an den "zahlreichen" Aufzügen.
Bei der Verpflegung fällt mir nichts positives aber auch nicht negatives ein; EINFACH GUT.
|
Icke68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ich hatte wenig Kontakt zu Ärzten vor Ort.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ruhige positive Stimmung im Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorstufe Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Jan/Feb zur Anschlussheilbehandlung in dieser Klinik und konnte mich sehr gut erholen.
Dabei ist zu erwähnen, dass es mir zu diesem Zeitpunkt körperlich sehr gut ging und ich vorab nicht sehr schwer erkrankt war.
So blieb mir der stetige Umgang mit den Ärzten vor Ort erspart und ich konnte die erholsamen Aspekte wie Sport, Physiotherapie usw. genießen.
Besonders hervor heben möchte ich die tolle Küche und die Damen und Herren des Servicebereiches, die dafür sorgten, dass man sich ein bisschen wie im Urlaub fühlte.
Das Therapeutenteam war überwiegend freundlich und kompetent.
Die Klinik ist mit einem großzügigen lichtdurchfluteten Innenbereich und gemütlichem Cafe ausgestattet, welche Patienten und Besucher zum verweilen einlädt. Die Zimmer sind schlicht eingerichtet und verfügen über viel Platz. Das Team der freundlichen Reinigungskräfte sorgen tagtäglich dafür, dass es in allen Bereichen der Klinik vor Sauberkeit strahlt. Bedingt der typischen Wetterverhältnisse für diese Jahreszeit, konnte ich leider den toll gestalteten Außenbereich weniger nutzen. Dafür gab es jedoch eingebettet in schönster Natur, wunderbare Spazierpfade entlang der Fließe, die ich täglich durchstreifte. Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen.
|
Dreamer65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr ,sehr nettes Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Aufbauent und gut erklärt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser als mancher Hausarzt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles gut Organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr schönes Ambiente)
Pro:
Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich sehr, sehr zufrieden bin und war mit der ärztlichen sowie therapeutischen Versorgung.
Kontra:
Appelliere die Schließzeit dem Cafe Lichtblick anzupassen Raucher Lounge
Krankheitsbild:
Pankreas Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen schon mal grob meinen Eindruck Ihrer Klinik, hinsichtlich der Betreuung, Anwendungen, Ärzte, Therapeuten… eigentlich allen, selbst den Reinigungskräften, hier vorab aufzeigen, detailliert später.
Wenn ich das hier anhand einer Tabelle von 1 – 10 wiedergeben könnte, gäbe es von mir eine 100. Nein, ich habe mich nicht verschrieben!!! Ich bin leider schon Kur - bzw. Reha - erfahren und ich war zwei Mal in einer Orthopädischen sowie mit der jetzigen Erkrankung, zweimal in einer Onkologischen Klinik. Ich möchte Ihnen auch gerne die Kliniken verraten. 1) Orthopädisch - Bad Schwalbach und Bad Oeynhausen; 2) Onkologisch letztes Jahr im Juli Bad Schandau – Falkenstein Klinik und heute hier bei Ihnen in Lübben.
Ich kann Ihnen nur sagen, dass ich sehr, sehr zufrieden bin und war mit der ärztlichen sowie therapeutischen Versorgung.
Die therapeutischen Anwendungen, aufgebaut zum Kennenlernen einiger Therapieformen sowie die dazu gehörigen Übungen. Sie wurden sehr gut erklärt und gezeigt.
Selbst die Entspannungsangebote die ich kennen lernen durfte, wie Jacobsen oder Psychoimmunologie konnte ich für mich sehr genießen, was ich mir zuvor nie hätte vorstellen können.
Bei Ihren Vorträgen z.B. Leben mit Krebs, hätte ich mir gewünscht, dass die wichtige eigene positive Einstellung eines jeden selbst, öfters erwähnt werden sollte. Sie ist meines Erachtens das wichtigste an solch einer Erkrankung, auch wenn es einem schwer fällt.
Das Krebsleiden gibt einem betroffenen auch die Möglichkeit, vieles zwar anders, aber vielleicht vieles auch besser machen zu können.
Ich habe jetzt die Zeit einmal inne zu halten – Besinnung zu erfahren und den Blick zurück zu tätigen. so gut wie möglich und das mach ich jeden Tag, immer wieder! Es ist ein etwas abgewandelter Spruch von Bahar Yilmac.
Fünf Dinge mit denen man sofort aufhören sollte!!!1) Vergangenes Festhalten,
2) Veränderungen fürchten,
3) Auf den perfekten Moment warten,
4) nicht zu viele Sorgen machen,
5) und sich nicht schon vorher alles kaputt denken!!!
Ein ganz großes Dankeschön, an ALLE Mitarbeiter Ihrer Klinik, aber hoffentlich kein Wiedersehen.Machen Sie weiter so…einer wie ich, wird es Ihnen bestimmt danken!
|
Regi72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik mit schönem Ambiente in reizvoller Landschaft , Personal freundlich und immer ansprechbar, schmackhaftes und abwechslungsreiches Essen, Zimmer sauber und zweckmässig eingerichtet, Sport- und Physiotherapeuten engagiert und kompetent
Kontra:
Teures WLan, behandelnde Ärzte auf der unteren Ebene sind m. E. mit zu wenig Kompetenz ausgestattet
Krankheitsbild:
Ovarialkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wird Zeit, mich für diese wunderbaren 4 Wochen im Juli/August 2018 zu bedanken. Eine Klinik in reizvoller Lage, man wird trotz Nähe zur Stadt Lübben auch mal von Vogelgezwitscher und Kuhrufen geweckt, kann am Teich entspannen, sich auch in der Freizeit sportlich betätigen.
Das Team hat mir geholfen,meine gesteckten Ziele in Bezug auf Steigerung meiner körperl. u. seelischen Belastbarkeit u. Stabilierung meines Gesundheitszustandes deutlich zu verbessern. Alles in Allem waren es die schönsten und effektivsten
4 Wochen seit meiner Diagnose vor 1 Jahr. Man bekommt hier nicht unbedingt gleich alles "serviert". Nachfragen und sagen , was man will, lohnt sich.
Mein besonderer Dank geht an die Sportthetspeuten Hern W. Und Jens , die mit ihrer Kompetenz, den vielen tollen Angeboten und ihrer stets guten Laune mich tägl. motiviert haben.
Bei dem schmackhaften Essen habe ich mich gut erholt, Kraft geschöpft und meine Seele durch hilfreiche und einfühlsame Gespräche mit Frau Z.( Psychologin) gestärkt. Ich sage Allen Mitarbeitern DANKE und freue mich auf den 2. Aufenthalt in Lübben im kommenden Jahr.
|
Lina21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (weitläufige, ruhig gelegene und saubere Klinik)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (von den Ärzten mehr Aufklärung erwartet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Terminplanung war sehr flexibel bei Änderungswünschen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Mein Zimmer war großzügig und die Klinik gut eingerichtet)
Pro:
Alle Sporttherapeuten sind Spitze
Kontra:
Von den Ärzten mehr Engagement erwartet
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt habe ich mich während meines Aufenthaltes sehr wohl gefühlt. Es gibt aber einige Punkte, die verbesserungswürdig sind.
Abendessen:
In den ersten Tagen kommt es einem sehr abwechslungsreich vor, wenn man länger da ist, merkt man aber schnell, dass es fast jeden Abend die gleichen Salate gibt. Trotz Ernährungsberatung, wo einem gesagt wird, welche tollen Lebensmittel es gibt und Nutzung des Briefkastens, um Wünsche zu äußern, änderte sich nichts und es gab innerhalb von 4 Wochen z. Bsp. nicht einmal etwas mit Couscous und/oder Linsen. Es gab viel zu viel Wurst.
Zimmerservice:
Meines Erachtens gab es pro Woche zu viele Handtücher, ich habe immer unbenutzte zurück gegeben, die ja dann trotzdem gewaschen werden mussten. Mir ist aufgefallen, dass der Teppich fast nie gesaugt wurde.
Die Ausstattung meines Zimmers war sehr gut.
Fernsehen/Telefon/Internet:
Es gibt die Möglichkeit, die 2 öffentlichen Fernseher innerhalb der Klinik zu nutzen. Allerdings ist jedes Zimmer mit einem Flachbildfernseher ausgestattet, welcher aber nur kostenpflichtig genutzt werden kann, ebenso wie Telefon und Highspeed-Internet. Zusammen 3,90 € pro Tag, was völlig überzogen ist und sicher kaum in Anspruch genommen wird. Heutzutage kann man bereits an vielen Orten W-LAN kostenfrei nutzen, bitte mal dieses Konzept überdenken.
Waschcenter:
Eine Waschladung für 2,60 € anzubieten, egal ob ein Kurzprogramm oder eines über 3 Stunden genutzt wird, ist echt viel. Vielleicht sollte mal nach einem anderen Anbieter Ausschau gehalten werden, der auch Jetons anbietet, ohne dass man jedes Mal passendes Geld haben muss.
Sporttherapeuten:
Alle Mitarbeiter/innen waren sehr engagiert, sehr freundlich und offen. Idogo-Walking samt Trainer waren der Hit!
Ärzteteam:
Das Engegement ist noch ausbaufähig. Die Entscheidung zur Verlängerung war sehr holprig, hat lange gedauert und das Ergebnis habe ich nur durch Zufall erfahren.
Der Kliniaufenthalt hat schon dazu beigetragen, wieder gesund zu werden.
|
DFVSchiri2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Erfolg der Behandlung
Kontra:
Betten
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 3 Wochen in der Reha.
Grundsätzlich kann diese Klinik empfohlen werden trotz der folgende Abstriche:
- Fernsehen überteuert (kein HD)
- Zimmer etwas dunkel und hellhörig
- O-Ärztin etwas sehr überzeugt von Bayer Produkt, kein Anpassungswille bei Dosierung vorhandenen Medikament
- Wenig Wasserspender
- Programm hätte ausgewogener sein können
- beim Essen Gemüse zum Ende hin etwas Monoton
- Einweisung Brandschutz etwas oberflächlich (Fluchtwege und Sammelpunkte), wo lande ich bei Notruf!
Positive Eindrücke
- behandelner Arzt machte trotz anderer Fachrichtung einen kompetenten Eindruck
- Trotz Probleme beim Blutabnehmen waren die Schwestern sehr freundlich und holten sich Hilfe bei Problemen
- Therapeuten machten einen guten Eindruck
- Sauberkeit
- Anbindung nach Lübben
- schöne Innen- und Außenanlage
- sehr gute Sozialberatung
Das Cafe hatte ein Angebot zu einem aktzeptabelen Preis. In der unmittelbaren Gegend waren die Strecken flach zum Spazieren gehen.
Das Reha Zentrum bringt der Stadt Lüben genug steuerliche Einnahmen ein. Auf dem Weg ins Zentrum (Postbautenstrraße/Dammstraße/F.-L.-Jahnstraße) könnte es etwas wesentlich mehr für die Sicherheit der Fußgänger gemacht werden!
1 Kommentar
Sitzen Enttäuschung über die eigene Erkrankung und Unzufriedenheit so tief, dass man derart um sich schlagen muss und man den Blick für das Gute völlig verloren hat?