Noch mal ,nein danke dort nicht
- Pro:
- Sehr freundliche Therapeuten und Mitarbeiter, das Essen war für eine Klinikküche sehr gut
- Kontra:
- Eine Ärztin die meinte sie würde mich besser kennen als mein Hausarzt
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich sollte eine Reha in der Klinik Berlin machen. Nachdem 2 mal Blut abgenommen wurde und eine BGA gemacht wurde, sagte die Ärztin zu mir, es sieht schlecht aus. Ich müsse sofort ins Krankenhaus. Dies wollte ich aber nicht, ich hatte mit meinem Hausarzt die Ergebnisse besprochen. Der sagte mir Grenzwertig aber noch okay, wenn sie wieder hier sind kommen sie zu mir.Als ich der Ärztin das sagte schaute sie mich an und wenn Blicke töten können wäre ich es.wenn ich nicht ins Krankenhaus gehen würde müsste ich nach Hause fahren, was ich dann auch machte. Dann kam die Frage ob ich noch eine Nacht bleiben wollte, weil es dunkel ist.das verneinte ich. Also ich muss sofort ins Krankenhaus, aber kann noch 1 Nacht dort bleiben oder 130 Kilometer fahren. Da mir der psychische Druck und das Mobbing dieser Ärztin so auf die Stimmung schlug bin ich am selben Tag noch gefahren. Das schöne an der einen Woche war, das ich nette Leute kennengelernt habe. Auch die Therapeuten und der Rest der Angestellten waren sehr freundlich. Es ist schade wenn man an so eine Ärztin gerät. Ich hatte nach der einen Woche mehr Schmerzen als vorher. Ich bin wegen eines Bandscheibenvorfall dort gewesen und wurde auf Knie und Hüfte behandelt. Ich weiß nicht ob die Ärztin meine Unterlagen durchgelesen hat, ist schon schade. Ganz wichtig war ihr, nicht mehr rauchen, Gewichtsabnahme,Diabetes, da habe ich top Werte, und der Blutdruck muss 3x täglich gemessen werden. Wie gesagt ,ich bin Orthopädisch dort gewesen und nicht wegen innerer Medizin.
1 Kommentar
Guten Tag, Bene2,
Als Rehabilitationsmediziner möchte ich gern zu dieser Kritik Stellung nehmen. Zunächst einmal bedauere ich, dass Sie negative Erfahrungen gemacht haben, insbesondere in einem so sensiblen Bereich wie Ihrer Gesundheit. Ich möchte jedoch einige Hintergründe erklären, die für die Beurteilung der Situation wichtig sind.
Angesichts Ihrer hier erhobenen Laborwerte und der bestehenden Risikofaktoren erschien uns ein kurzer Check in einem Krankenhaus notwendig, um potenziell ernsthafte Komplikationen auszuschließen. Es ist unser ärztliches Ziel, keine Risiken einzugehen, die Ihre Gesundheit gefährden könnten – gerade bei einer Rehabilitation, die Ihren Körper bereits fordert. Der Hinweis auf eine notwendige stationäre Untersuchung diente ausschließlich Ihrer Sicherheit.
Leider wurde eine vor Ort mögliche kurze Abklärung abgelehnt, sodass Ihr Verbleib in der Rehabilitation unter diesen Umständen nicht verantwortungsvoll erschien. Dies hat nichts mit Druck oder persönlicher Ablehnung zu tun, sondern mit einer professionellen Risikoabwägung.
Es ist natürlich bedauerlich, wenn Sie sich unter diesen Umständen nicht gut betreut gefühlt haben. Ich hoffe, dass die offenen Punkte geklärt werden können und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit.