Reha-Zentrum Ückeritz - Klinik Ostseeblick

Talkback
Image

Am Steilufer
17459 Seebad Ückeritz/Insel Usedom
Mecklenburg-Vorpommern

98 von 104 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

104 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (104 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (104 Bewertungen)
  • Frauen (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (17 Bewertungen)
  • Onkologie (84 Bewertungen)

Organisation vor therapeutischer Hilfe

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Kontaktaufnahme zu den Unikliniken)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Lage, Qualität des Essens positiv)
Pro:
die Aufmerksamekit einzelner Physiotherapeuten
Kontra:
die Ignoranz meinern erheblichen Krankheitssymptomr gegenüber
Krankheitsbild:
Brustkrebs, Hirnmetastasen.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Während meines Aufenthalts im März 2021 hatte ich zunehmende Ausfallerscheinungen, d.h. ich konnte Bewegungen immer schlechter koordinieren, war durch die Organisation der Behandlungen völlig überfordert (kam z.B. zu spät, konnte die Essenszeiten nicht einhalten.) All dies, auch meine Schwierigkeiten beim Ankleiden, habe ich in den Arztbesuchen angesprochen.Leider wurde dies nicht ernst genommen, auch die Versuche meiner Kinder, Kontakte zu einem Neurologen herzustellen, wurde abgewiegelt und als Angriff gewertet.Schließlich ließ ich mich vorzeitig abholen.Zu Hause im MRT der Kopfes stellte sich herraus, dass ich eine Vielzahl von Hirnmetastasen entwickelt hatte. Die Ausfallerscheinungen waren hier typische Symptome. Es ist mir bis heute unverständlich, wie die Ärztinnen meine Probleme so wenig ernst nehmen konnten. Da waren die Mitpatientinnen aufmerksamer. An der Diagnose hat dies nichts geändert, nach OP und Antikörper-Behandlung konnten die schlimmsten Beeinträchtigungen eingedämmt werde. Hätten die Ärztinnen rascher eingegriffen und mich in der Neurologie in den benachbarten Unikliniken vorgestellt, wäre mir aber viel seelisches Leid erspart worden. Ich hatte den Eindruck, dass der reibungslose Ablauf der Klinik, der Umgang mit Corona wichtiger war als individuelle, auch ernste gesundheitliche Probleme zu beachten. Ich kann die Klinik trotz ihrer wunderbaren Lage nicht empfehlen.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 05.10.2022

Wir bedanken uns für Ihre Nachricht und möchten Sie bitten, uns über Details zu informieren, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten. Bitte mailen Sie uns mit Ihrer Versichertennummer: drv@drv-bund.de
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Ostseeblick toll

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wunderschöne Lage, direkt am Strand
Kontra:
TV und Internet zu teuer, schlechte Küche
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Klinik war ich im April-Mai 2015, die sehr schön gelegen ist und nach 1 Wochen kann man auch die Treppe zum Strand gut gehen.
Die Ärzte und das Pflegepersonal war sehr nett und wenn einem etwas keinen Spaß machte, konnte man es ohne schlechtem Gewissen abbrechen.

Die Kosten für TV und Internet sind eine Frechheit, Internet funktioniert nicht muss aber trotzdem bezahlt werden und wenn man fernsehen möchte ist man für 3 Wochen gleich über 30 € los.

Das Essen war eine Katastrophe, an 3 Tagen hintereinander versalzene Rollmöpse, die mussten wohl weg, das Mittagessen war meist ein verkochtes einerlei, keine frische Zutaten. Morgens und Abends gab es überwiegend Wurst nur Mittwoch war eine tolle Käseauswahl. Es gab jeden Tag eine frisch aufgemachte Dose Obst, einen selbstgemachten Obstsalat aus richtigen frischen Früchten habe ich in 4 Wochen nur 2x erlebt. Sonst gab es alles nur aus Dosen. Die Zusammenstellung der Mittagsgerichte war auch oft recht seltsam, Nudeln mit einem undefinierbaren Fisch.
Das Personal im Speisesaal war leider immer bei Nachfragen sehr patzig.

Schwimmbad und Sauna waren ok und sehr erholsam, die Ausflüge haben Spaß gemacht.

Wenn Mütter mit Kindern dort hinfahren, wäre es besser wenn die Klinik am Wochenende oder abends auch etwas für Kinder anbietet, sonst rennen diese lärmend durchs Haus oder hüpfen auf den Möbel in der Eingangshalle rum.

Das Pflegepersonal war sehr nett und freundlich und geht auf die Patenten ein.
Ganz besonders toll war die Beschäftigungstherapie, sehr schöne Bilder wurden dort gestaltet aber leider war die Zeit dafür viel zu kurz.

Mein Fazit: Die Klinik ist wunderschön gelegen, tolles Personal aber ich fahre nicht noch mal hin.

Schlechtes Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
unbrauchbare Therapie und schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Psoriasis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Psoriatiker nicht zu empfehlen. Die Krankheitssymptome würden schlimmer durch die Behandlung. Das Essen ist ungeniessbar.
Sehr nettes Personal. Nette Patienten.
Die Zimmer sind gut. Internetzugang nicht nutzbar.

2 Kommentare

Biscuitty am 19.03.2016

Nach drei Jahren kommt so eine "qualifizierte" Bewertung? Naja...

  • Alle Kommentare anzeigen

Unzumutbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Dez.2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einfach nur eine Geldmaschine)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Mein Hausarzt Kann und macht mehr)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Lapidar)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mach es oder Stirb)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr Billig)
Pro:
Strand,Parkplatz
Kontra:
Essen,TV,Handy,Lage
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Empfang ist gut,gleich zum anfang erst mal über 30€ für TV.wer ein Handy mit D1 besitzt sollte es zu Hause lassen kein empfang,weil auf dem Dach der Klinik ein D2 Mast steht. Also wird von anfang an das Telefon auf dem zimmer empfohlen Kosten einfach zu hoch.dann untersuchung sehr Lapidar kurz geschaut das wars,es wird gefragt was mann machen soll,da sollte mann genau überlegen sonst hat man nur Stress mit den Anwendungenzum teil sehr schwer und zu Früh,habe nie richtig zeit zum Frühstücken gehabt,das musste ich aber wegen meiner Medikamente,die nehmen da keine Rücksicht ( Hier kann doch nicht jeder machen was er will)toller umgang mit Kranken Menschen. Wenn ihr ein Auto habt nehmt es mit sonst Ärgert ihr euch,die einrichtung liegt sehr abgelegen,Wäsche waschen steckt euch viel kleingeld ein,die zimmer alte verbrauchte Möbel,kleiner Fehrnseher kein Balkon und sehr Hellhörig.
Für Männer nicht die Richtige Klinik nur Frauen da,im Winter sehr langweilig ausser man geht jeden tag am Strand Spazieren. am wochenende total tote Hose,oder ihr setzt euch in die Cafeteria die einfach überteuert ist.
Die Anwendungen werden wenn sie denn stadtfinden dauern nicht länger wie 20 Minuten,gerade die zur entspannung sind sehr kurz.
Die Visite kurz und knackig wie gehts alles gut und aufwiedersehen.
Daaaaaas Essen ja leute wenn ihr gut mit geld bestückt seid dan nehmt viel mit,den länger wie 3-4 Tage kann man den Frass nicht ertragen,bin deswegen immer auswärts essen gegangen.
Den Koch den sollte man sein gepansche selber essen lassen,eine absolute niete Fleisch wes es mal was gibt
TK gemüse auch TK Fisch natürlich TK, salat mittags und Abends immer der selbe,abwegslung gibt es nicht. Der Service: Die Frauen die das Mittagessen an den Tisch bringen, sofort ENTLASSEN die Stehn darum und denken sich das essen kommt alleine aus der Küche das ganze sehr Laienhaft. Für mich eine absolute Geldmaschine sonst nichts.Habe schon andere Reha einrichtung besucht die waren 100% BESSER.

2 Kommentare

ELFI67 am 18.07.2016

Kann ich nur bestätigen.
Kochen muß gelernt sein. Tüten aufmachen und TK verkochen kann jeder Depp.
WLAN/Telefon das Problem ist bekannt aus Kostengründen wird nichts gemacht.gerüchten zu Folge soll die Klinik verkauft werden.
Personal stammt noch aus DDR Zeiten da war das eine NVA Klinik(ehem.DDR Armee)dem Ton nach zu urteilen ist Sie das immer noch.
Psycholog.Beteuung...darübber sag ich mal nix sonst heisst es gleich wieder die meckert nur noch.
Fand ich besonders cool zum Sport gabs die Mukke" Spiel mir das Lied vom Tod"....als Krebspatientin fand ich es nicht so lustig. Aber Humor ist wenn man trotzdem darüber lacht.
Also ich möchte dahin nicht nochmal

  • Alle Kommentare anzeigen

Ückeritz NIE wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (funknetz und wlan-abdeckung (bewusst??) sehr schlecht)
Pro:
haus, lage
Kontra:
nahezu komplette med behandlung
Krankheitsbild:
neurodermitis/ endogenes ekzem/ schuppenflechte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

man soll ja grundsätzlich mit dem gutem beginnen. das ist hier sehr einfach. die einzigen guten dinge sind das haus und die lage/ umgebung.
ein satz noch vornweg. ich bin selbst im medizinischen sektor tätig und kenne mich daher, was ernährung, pflege, hygiene, aber auch fürsorge und phychologie im umgang mit kranken menschen angeht, sehr gut aus.
die medizinische versorgung ist überwiegeng grottenschlecht. der chefarzt der hautstation ist/ war überheblich (seine bemerkungen zu meinem hautbild sollten wohl cool sein). es gibt auch nur eine "chefarztvisite" pro woche. stationsärzte und schwestern machen sich ebenfalls rahr. wie schon weiter unten beschrieben, sind z.b. die med. bademeister meist sehr unfreundlich. auf nachfrage, wewlches öl als badezusatz verwendet wird, kam: "das, was auf dem rezept steht.", was aber bei den ersten beiden behandlungen nicht der fall war.
ich habe eine histaminunverträglichkeit und kann/ möchte/sollte daher nur histaminfrei oder-arm essen. das teilweise hochgelobte essen ist fettreich, aus der konserve etc. pp. also eigentlich auch für krebspatienten "verboten". frisches obst z.b. findet sich nur auf zuteilung (bitte nur ein stück nehmen). die "speisesaalaufseher", tut mir leid, anders kann man die "damen" nicht bezeichnen, passen darauf auch auf.
die schlechten kalorien durch das essen, werden durch viel sport, welcher hauptansatz der klinik ist, wieder abgebaut.
das konzept, welches über i-net und infomaterial verkauft wird, sieht jedoch anders aus, sonst hätte ich diese kur, in dieser klinik, gar nicht angetreten.
mein hautzustand (gesamter körper) hatte sich in den ersten zwei tagen extrem verschlechtert (alles blutig gekratzt-hautjucken und -brennen), dass mich nur noch im dunkeln rauß traute. NUR durch meine selbst mitgebrachten cremes, habe ich das problem halbwegs in griff bekommen.
aussage des chefarztes: "bei uns gibt's nur cortison". das ganze ist nur syptombezogenne doktorei. nach den ursachen wird nicht gefragt.
also ---

2 Kommentare

Tommy1324 am 12.10.2015

Diesem "patienten" würde ich eine ambulante Reha an seinem Wohnort genehmigen!!!
War bereits zweimal in der Rehaklinik Ostseeblick in Ückeritz - anscheinend war "pitko" in der anderen Rehaklinik.

  • Alle Kommentare anzeigen

Von Anfang an Ärger

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Standort
Kontra:
Kaufmännische Leitung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leidensgenossinnen,
diese Klinik war für mich ein Alptraum. Es war meine dritte Reha nach der Brustkrebserkrankung. Ich bin dankbar, dass ich in einer anderen Klinik bessere, positivere Erfahrungen gemacht habe.
Achten Sie bereits zu Anfang auf die rechtzeitige Zusendung der Unterlagen, niemals per Fax! (Die Unterlagen verschwinden, nicht nur einmal!)

Sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Begleitperson mitzunehmen, quartieren sie sie in der Umgebung ein. In der Klinik wird für viel Geld nicht die entsprechende Gegenleistung erbracht! Wenn sie Pech haben, bekommt die Begleitung keinen Platz zum Essen, es sei denn, Sie regeln unterschiedliche Essenszeiten mit ihren Tischnachbarn! Oder sie verstoßen gegen den Brandschutz, indem Sie einen 5. Stuhl an den Tisch stellen!

Verlassen Sie sich nicht auf die Aussagen im Flyer! Eine Teeküche mit verkalktem Wasserboiler, ohne Geschirr und Besteck. Zwar ist im Dorf ein Lebensmittelgeschäft mit Tassen ausgestattet (man hat sich auf den Bedarf eingestellt!), doch das Mitbringen von Daheim ist sicher angenehmer.

Achten Sie auf Ihren Therapieplan und nutzen Sie Ihr Recht auf wöchentliche Visite!
Trotz meiner schlechten Erfahrungen, auch mit deprimierten und inkompetenten Therapeuten ist der Standort dieser Klinik ein Traum an Natur. Das Meer vor der Türe ist sehr erholsam.
Alles Gute!

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Tolle Insel, wunderbare Natur
Kontra:
Die Lage der Klinik - am Ende der Welt
Erfahrungsbericht:

Inkompetentes, unfreundliches Personal, desinteressierte Ärzte.
Nichts drumherum! Für Krebs-Patienten nach OPs, Chemo und Bestrahlung eine Zumutung.
Im Sommer wimmelt es von Schnaken, es gibt aber keinerlei Hilfsmittel wie z. B. Fliegengitter an den Fenstern, Autan, Nelkenöl etc. Wir sollen uns halt nicht so anstellen.
Die Bewohner von Usedom sind ebenfalls unfreundlich zu ihren Besuchern. Am Besten, wir überweisen direkt das Geld (Soli reicht noch nicht) und bleibenansonsten weg.

Es war ein fast unerträglicher Aufenthalt, den ich am liebsten nach 3 Tagen abgebrochen hätte.
Es hat mir so gereicht, dass ich seither keine Reha mehr beantragt habe.

8 Kommentare

Berho1907 am 04.09.2012

Sehr gute Schlussfolgerung. Solche Patienten braucht die Ostsee nicht. Soli auszahlen lassen und zu Hause bleiben !!

  • Alle Kommentare anzeigen

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
schlechter Dienst am Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auwei das war ja ein Reinfall. Ich war im Novemer 2011 in gesagter Klinik. Das Essen ist grauenhaft wer das verbrochen soll das selber mal essen,TK,Tüten-Fertig produkte lieblos massenhaft=GRAUENHAFT ich vestehe die and. Bewertungen nicht.
Kreativkurse Fehlanzeige alles voll,Korbflechten gibts nicht da es zu laut ist.Freizeitangebot gleich Null
Ärtzte überheblich,herablassend reagieren auf Kritik schulmeisternd abwertend von oben herab. Tratschude in der über innerbetriebliche Abläufe auf allen Ebenen getrascht wird.
Einfühlungsvermögen mangelhaft bis kaum vorhanden
Kurzum 6- SETZEN Enttäuschend

2 Kommentare

Susannchen am 13.04.2012

Das kann nicht die Klinik sein, in der ich war.

  • Alle Kommentare anzeigen

keine AHB-Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nicht für Allergien, Krebskranke waren zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Luftqualität und Umgebung; sowie die Zimmer
Kontra:
zu unspezifisch, unnötige Warterei
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das ist eine Massenabfertigung, ohne auf die spezifischen Ausprägungen einer Allergie(Atemwege/Lebensmittel, HNS-Bereich) zu achten. Warten(ca. 50% der Zeit von 7-14.30Uhr) und vergeblich um spezifischere (teurere)Behandlungen zu ersuchen sind charakteristisch. Es ist ein Versuch mit minimalem Aufwand eine kostengünstige Therapie durchzuführen. Einige Mitarbeiter haben von Kundenservice keine Ahnung und sind recht rüde im Umgang. Selbst Inhalationen und Ergometertraining werden in den exakt einzuhaltenden Stundenplan eingebunden und von überqualifizierten Pysiotherapeuten durchgeführt. Dafür stehen diese dann nicht für Einzeltherapien zur Verfügung.Dipl. Psycholgen müssen Entspannungstraining durchführen, anstatt sich um die seelischen Probleme der Krebskranken zu kümmern. Für Männer ist kein Programm am Abend vorgesehen. Frauen basteln... Zu Tisch saß ich im lauten Speisesaal mit 4 krebskranken netten Frauen.Zum Essen: kaum Fleisch, viele Kohlehydrate, sowie viel Obst und Gemüse. Keinen Nachmittagskaffee; von 13Uhr bis 18 Uhr keine Zwischenmahlzeit. Privatpatienten haben keinerlei Vorteile.

Sehr viel Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Therapeuthen
Kontra:
Die ärztliche Seite und die Verpflegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Neben den Lichtblicken der Therapeuthen gab es eine Menge Schatten. Das Essen war ungesund und oft billig. Ostdeutsches Jägerschnitzel ist eine Zumutung. Die ärztliche Beratung fand ich sehr dürftig und ich fand keine positiven Lichtblicke. Ich hatte das Gefühl eines Arztbesuches am Ende eines Quartals. Meine neurodermitischen Hautprobleme wurden gar nicht erst behandelt. Für den Heuschnupfen wurde nur Kortison empfohlen. Kritik durfte man nicht sagen. Dann wurde man als Nörgeler hingestellt und hat es zu spüren bekommen. Bevorzugt wurden Personen, die Lobeshymnen von sich gaben. Leider finde ich unter den Kommentaren ein Teil Personen, die jede berechtigte Kritik aggressiv angreifen und versuchen niederzumachen.

Dem Patienten wurde nicht richtig zugehört.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Negative hat das Positive (Arbeit der Therapeuten) zu stark überlagert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme die Therapeuten waren gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausnahme die Therapeuten waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Behandlung durch die Therapeuten
Kontra:
medizinische Betreuung einschl. Psychologin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Beginn der Reha war eine Katastrophe. Aufgrund von Zeitmangel wurde ich mit Stiefeln und schwerer Winterkleidung gewogen. Es wurde richtig Stress gemacht.

Die Abläufe während der Maßnahme zeugten aus meiner Sicht nicht als profesionell erstellt. Es wurde dadurch eine Menge Stress verursacht. Dieser Stress ist in keiner Weise förderlich. Wieso merken die Psychologen das nicht? Beim Abschluß- gespräch mit der Klinik-Leitung hatte diese noch nicht eimal für die eigenen Stühle gesorgt. Dafür wurden Patienten aufgefordert sich hinten hinzusetzen, damit sie vorne drei Stühle für sich hatten. Auch bei dieser Sitzung war wieder der Zeitdruck zu spüren. Von der Leitung wurde aus meiner Sicht alles schön geredet.

Das Essen war für mich überhaupt nicht zufriedenstellend: Beispiel: 2 kleine Eier, 4 kleine Kartoffeln, 1 Möhre und etwas Senfsoße, keine 600 Kalorien und ein kleiner Nachtisch. Dafür konnte man sich am Abend den Bauch mit Brot voll stopfen. Auch an anderen Tagen war das Essen ähnlich. 6 Euro für das tägliche Essen finde ich gar nicht gut.
Viele sah ich im Cafe des Ortes und im Heim wieder.

Telefonieren und das Internet waren überzogen teuer. Das Internet war des weiteren lahm, lahmer ging es bald nicht mehr.

Lobend kann ich nur die Therapeuten erwähnen, die sich fachlich gut um die Patienten gekümmert haben. Ferner kann ich die örtliche Anlage als gut bezeichnen. Die Zimmer waren gut ausgestattet und auch sauber.

2 Kommentare

antimotz am 05.07.2010

Tipp: Bei der nächsten AHB am besten in der Nähe des MC Donalds listen lassen, bzw. vorher schauen, da kann man sogar 1200 Kaloien essen, WER es braucht. Frau sicher nicht...

  • Alle Kommentare anzeigen

+ und - der Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schön gelegene Klinik im Wald und direkt am Meer, wobei das Meer/der Strand nur über eine sehr steile Metalltreppe (ca. 120 Stufen) oder aber nach einem ca. 20 minütigen Spaziergang durch den Wald - dann fast ebenerdig - zu erreichen ist. Unschön war der immer vorhandene Kloakengeruch im Bad, welcher dem Wohlfühlfaktor nicht zuträglich war. Von den Umbauarbeiten war ich nicht gestört.
Verpflegung gesund und abwechslungsreich, das Servicepersonal stets freundlich und hilfsbereit!
Auch die Therapeuten sind immer „gut drauf“.
Weniger gut während meines Aufenthalts war, dass Therapien und Arzttermine aufgrund Personalmangel nur eingeschränkt bzw gar nicht möglich waren - ich hatte während meiner drei Wochen Reha nur ein Arztgespräch bei Ankunft (sehr ausführlich incl. Untersuchung der OP-Narbe) und ein Abschlussgespräch bei einem anderen Arzt (sehr oberflächlich) und nicht wie üblich und angegeben eine Visite pro Woche. Auch auf Nachfrage, was denn mit der Visite sei, wurde dies von der Krankenschwester abgeblockt. Ich denke man sollte die Klinik in diesem Fall nicht voll besetzen, dann könnte man allen Patienten gerecht werden.
Neu für mich war, dass man gleich bei Ankunft eine Verlängerung der Reha-Maßnahme in Betracht zieht, was vom Großteil der Patienten auch gerne angenommen wird und in der Regel dann auch statt findet.
Bei Änderungswünschen in der Therapieplanung soll man sich direkt an die entsprechende Stelle wenden, leider ist die dort zuständige Dame sehr unhöflich und unwillig….

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 18.10.2024

Hallo Stru,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es freut uns, dass Sie die Lage der Klinik und die Freundlichkeit des Servicepersonals sowie der Therapeuten positiv erwähnen. Auch die gesunde und abwechslungsreiche Verpflegung scheint Ihnen gefallen zu haben.

Es tut uns jedoch leid zu hören, dass es während Ihres Aufenthalts zu Einschränkungen in der medizinischen Betreuung aufgrund von Personalmangel gekommen ist. Wir nehmen Ihre Anmerkungen diesbezüglich sehr ernst, denn eine regelmäßige ärztliche Visite und eine umfassende Betreuung sind uns wichtig. Ihre Hinweise werden wir prüfen, um die Abläufe in Zukunft besser zu gestalten. Auch das von Ihnen angesprochene Verhalten der zuständigen Mitarbeiterin werden wir intern besprechen.

Wir danken Ihnen nochmals für Ihr Feedback und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Onkologische Reha

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Organisation der Termine.)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Erfahrungsbericht:

Ich war 2022 in dieser Reha-Klinik. Mein Zimmer war komplett veraltet. In der Dusche schwarzer Schimmel in den Randfugen. Habe die 4 Wochen aus dem Koffer gelebt weil auch der uralte Einbauschrank stank. Die Klinik hat dringend eine Renovierung nötig nach über 30 Jahren. Einmal täglich war die Wäschekammer kurz geöffnet. Wenn man Pech hat kommt man nicht an neue Handtücher, da man zeitgleich Anwendungen hat. Nordic-Walking am Strand entlang und durch den Wald zurück. Eigentlich schön, aber wer nicht mithalten kann weil er keine Luft mehr bekommt, wird einfach hinten vergessen. Der Therapeut rast vorne weg einfach weiter, ohne etwas zu merken.
Die Lage der Klinik ist unschlagbar. Usedom im Sommer ist ein Traum.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 16.10.2023

Wir freuen uns über ihre Bewertung und bedanken uns herzlich auch für die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben. Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Viele Grüße
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Sehr schöne Umgebung aber keine Empfehlung für die Klinik

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Stationsärztin, Psychologische Beratung, Rentenberatung war hilfreich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (einige Anwendungen ausgefallen, Angebote Bewegungstherapien zu kurz mit max. 20 Minuten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zimmer sehr abgewohnt, keine Wohlfühlatmosphäre, wenig einladende Aufenthaltsmöglichkeiten im Gebäude, Speisesaal laut mit oft langen Schlangen an der Ausgabe)
Pro:
Lage, Angebote der Kunst und Klangmeditation, Schwimmbad
Kontra:
Kurze Therapiezeitfenster, Matratze, Zimmer, Stimmung, Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt September/Oktober 2021

Insgesamt eher unpersönliche und wenig herzliche Atmosphäre, teilweise eher rauhe Ansprache der Patient*innen,
das Gebäude mit allen Einrichtungen soll saniert werden, was auch dringend notwendig ist,
teilweise gute Therapeuten die leider oft gehetzt wirkten.

Das Essen ist insbesondere für Vegetarier nicht abwechslungsreich und die Auswahl mittags meist auf ein Gericht beschränkt bei dem auch häufig nicht mehr alle Beilagen vorhanden waren, die Salate kommen aus der Tüte, das Brot ist gut, die Brotaufstriche sind frisch gemacht und frische Kräuter immer im Angebot.
Es gibt keine Kühlschränke in den Zimmern, nur einen kleinen Patientenkühlschrank im Gebäude.
Zu wenig Zeit zum Essen unter Corona-Bedingungen.

Die meisten Vorträge sind aufgezeichnet und werden über den Fernsehkanal der Klinik ausgestrahlt.
Der persönliche Vortrag der Ernährungsberaterin war sehr gut.

Sehr schöne Insel Usedom und tolle Alleinlage im Wald an der Steilküste, jedoch einige km entfernt vom Bahnhof Ückeritz und leider in der Nachsaison wenige Busverbindungen.

Positiv ist zu sagen, dass empfohlen wurde, die Termine auf dem Therapieplan als absolutes Muss zu sehen sondern sich nach der eigenen Energie zu richten.

Insgesamt war ich froh die 3 Wochen geschafft zu haben.

1 Kommentar

Parktine am 24.07.2022

Ich war bereits innerhalb von 1,5 Jahren zum zweiten Mal in dieser Rehaeinrichtung.Diesmal durfte ich den November 2021 dort verbringen. Sicher, durch Corona war einiges anders, aber nicht schlechter als im Februar 2020!. Malignes Melanom , noch nie wurde ich so gut über die Erkrankung informiert und behandelt!!!. Bei meinem Krankheitsbild steht wohl bald die nächste Reha an. Diese möchte ich UNBEDINGT wieder in dieser Einrichtung machen. Übrigens, eine Reha ist kein Urlaub im 5 Sterne Hotel!

Nie mehr wieder

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Strandlage
Kontra:
Klinik für Fitte
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sparmaßnahmen dieser Klinik sind deutlich zu spüren.Fast nur Gruppentherapien, sogar Gruppeneinweisung bei Gerätesport Sehr sparsame Therapieanwendungen. Strandzugang über 100 Treppen. Keine Physiotherapie bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. Überteuerte Preise für Begleitpersonen liegen bei 76 Euro. WLAN schlechter Empfang. Sehr bemühte aber gestresste Mitarbeiter. Am Besten für fitte Patienten ohne Nebenerkrankungen geeignet. Bei körperlichen Beschwerden suchen Sie sich besser andere Klinik aus.Nichts für Allergiker. Ganz nette Ausflüge organisiert durch Busunternehmer. Zu wenig Parkplätze. Tolle Strandlage nur wenige Minuten dorthin.

Leider nur bedingt empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Anwendungen, Therapeuten und Personal sind top!
Kontra:
Lage der Klinik
Krankheitsbild:
Mamma CA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo und guten Tag!

Ich war vom 25.7.-15.8. in der Klinik, mein Fazit:

Es war alles in allem ok! Das Erscheinungsbild war gut, wenn auch die Einrichtung insgesamt sehr zweckmäßig und wenig gemütlich war! Ja, ja, ich weiß, es ist kein Hotel!

Das Essen war wirklich lecker und abwechslungsreich, auch wenn es scheinbar "abgezählt" ist, jedenfalls konnte meiner Bitte nach einem 2. Stück Fisch nicht nachgekommen werden (aber Buffet zum Frühstück und Abendessen war reichhaltig)!

Die Anwendungen und Therapeuten waren top, vielen Dank dafür!

Nun zur Lage: hoch droben im Walde - für Leute mit Geheinschränkungen oder auch noch saft- und kraftlos von OP/Chemo/Bestrahlung VÖLLIG UNGEEIGNET!!!

Es gibt zwar einen kostenlosen Shuttle in den Ort (Einkaufsmöglichkeit und diverse Gaststätten/Cafés), jedoch nicht mehr abends, da musste man entweder ca. 2km Fußweg (1 Strecke) in Kauf nehmen, um mal was anderes zu sehen als die Klinik, oder aber "oben" bleiben!

Und der Strand, jaaaa, der war echt schön, wenn man sich dann über 110 Treppenstufen, auch noch aus Metallgitter, runtergeastet hat!...oder den 15minütigen Weg durch den Wald genommen hat! Jedenfalls auch nichts, um mal "kurz ans Wasser zu gehen", SCHAAAADE!

Alles in allem eine passable Klinik für alle, die schon wieder etwas fitter sind, ansonsten meiner Meinung nach ein klares NEIN zu diesem Haus!

Ach so, und während meines Aufenthaltes wurde dann leider auch noch das Schwimmbad wg Reinigung/Sanierung für 9 Tage dicht gemacht, dumm gelaufen!

Vorurteile, ja es gibt sie noch....Leider.....

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Sozialdienst H.Witteck Top, Rezeption Top,Stationsschwestern Top)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (5 Minuten Visiten - lächerlich......)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (TV Gebühren nicht zeitgemäß. Sparkurs bei der Lebensmittelauswahl)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Teppichboden in den Zimmern nicht mehr zeitgemäß!)
Pro:
Schöne Lage,tolle, engagierte Therapeuten
Kontra:
Wessis nicht Willkommen bei den Mitpatienten
Krankheitsbild:
BRUSTKREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schön gelegene Klinik mit sehr nettem Personal. Von Rezeption bis hin zu den THERAPEUTEN alle sehr,sehr nett. Zimmer schön und sauber. Das Reinigungspersonal super bemüht und nett.TEPPICHBODEN im Zimmer nicht zeitgemäß. Nur saugen allein hilft eben nicht......

Das Essen war mittelmäßig.Zum Teil gab es verschimmeltes Obst und das Brot war nur was für die Möwen :-) Ärgerlich, dass die Mittagsgerichte für Patienten mit Unverträglichkeiten bereits vor 11.30 Uhr auf den Platz gestellt wurden. Wenn man um 11.30 h noch eine Therapie hatte war das ESSEN um kurz vor 12:00 Uhr kalt. Nachdem man dann,dass Personal zum x-mal darum bat das Essen nochmals zu erwärmen,wurden die"Augen"verdreht.

Bei der Ankunft werden die Neuen auseinandergesetzt. Man bekommt einen Tisch zugewiesen. Leider kennen viele Mitpatienten noch nicht einmal die Tageszeit. Ich habe schon viele Rehas gemacht, wurde aber was das Zwischenmenschliche angeht, noch nie so negativ überrascht. Leider musste ich mehrmals miterleben, dass es lautstarke Auseinandersetzungen unter den Patienten aus dem Osten (überwiegend anwesend) gegen die" aus dem Westen" gab. In der heutigen Zeit unglaublich aber leider wahr. Mehr kann und will ich nicht dazu sagen.

In der Klinik wird ganz gross darauf hingewiesen, dass das Mitbringen von alkoholischen Getränken verboten ist. Umso befremdlicher fand ich den täglichen Alkoholausschank (Bier und Wein) in der Cafeteria.
Aufnahmeuntersuchung und Visiten ( im 5 Minuten Rhythmus getaktet), sind ein Witz. Wenn man ein Problem hatte, konnte man sich aber immer auf die netten Schwestern im Stationszimmer verlassen.
Die Gebühr für das Mini TVgerät ist ein Witz und nicht mehr zeitgemäß.
Mein Fazit: Da das "Zwischenmenschliche" auch sehr wichtig für eine gute Erholung ist, empfehle ich diese Klinik nicht für Patienten die, wie ich, aus dem Westen kommen. Leider.....

Leider wurden die anderen Erkrankungen überhaupt nicht beachtet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ruhige,schöne Zimmer.Meernähe
Kontra:
teures Fernsehen,keine Ergotherapie,keine Behandlung der anderen Erkrankungen
Krankheitsbild:
Hautkrebs,Trommelfellerguss,HNO Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war im Oktober 2014 wegen Hautkrebs dort.Leider war ich schon vor dem Hautkrebs langzeit erkrankt und musste feststellen,das meine anderen Erkrankungen dort niemanden interessierte.Aussage der Ärztin:Deswegen sind sie nicht hier"!Ich hatte,unter anderem,ein defektes Trommelfell und bekam dort eine sehr beeinträchtigende Mittelohrentzündung mit Fieber und wurde damit völlig allein gelassen.Ich musste mich darum kümmern einen HNO-Arzt ausfindig zu machen und mehrmals 1 Std. Bahnfahrt und anstregenden Fussweg dorthin und zurück in Kauf zu nehmen...und das,obwohl es mir sehr schlecht ging.....die Anwendungen sollte ich auch erst weiter machen und sogar weiterhin ins Schwimmbad gehen.

Für Onkologie gut bei Neurodermitis leider "Nein"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (25 Min´s Ernährungsberatung -)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Erst Cortison absetzen und dann der Spruch "nicht kleckern sondern klotzen")
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (einige Sportgeräte benutzte ich schon mit 20j. Bin aber jetzt über 50. Laufband ist ein Fremdwort)
Pro:
Strand / Usedom
Kontra:
Chlor-Pool, Essen und Anwendungen
Krankheitsbild:
Ekzeme / Neurodermitis / Steißbeinentzündung / Lebensmittelunverträglichkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha ohne Erholung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Behandlungen, Physiotherapeuten, Bademeister, Rezeption, Behandlungen nicht an Wochenenden
Kontra:
Terminplanung, Ärzte, Essen, Betrag für Begleitperson, Fernsehgebühr, Hotspot
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis 19.07.2016 in der Klinik mit meinem Partner. Die Klinik profitiert von dem schönen Strand und der Ostsee im allgemeinen, alles andere ist nur Geldabzocke! Für die Begleitperson zahlt man für 21 Tage (halber Pflegesatz) 1459,08 Euro. Fernsehnutzung 33,60 Euro. Für den HotSpot im Haus noch extra für einen Monat 29,95 Euro. Es ist schade, dass man nicht in der Empfangshalle ein kostenloses WLAN einrichtet! Wir waren mit eigenen Pkw und hatten einen eigenen Stellplatz. Die Klinik würde auch Samstags um 22.30 Uhr zugesperrt, so konnte man leider kein Public Viewing in Heringsdorf besuchen und auch nie ein Feuerwerk auf Usedom sehen. Zimmergröße ist ausreichend für 2.Die Matratzen erinnern an Krankenhaus und die Bettdecken sind sehr schwer für die Sommermonate. Das Beistellbett, ist für einen Erwachsenen zu kurz und zu schmal, es ist schon eher ein Kinderbett. Die Schränke sind ausreichend und man hat genug Staumöglichkeiten. Zimmertemperatur von 26 Grad. Die Reinigung der Zimmer/Bad erfolgte alle 2 Tage in der Woche. Man bekommt am ersten Tag mit dem Partner einen festen Platz zugewiesen. Die Wurst war ok, manchmal eine komische Zusammenstellung. Bei der Wärme oft schon verfärbt und der Käse zusammengeklebt. Wenn es etwas Besonderes zu Abend gab, dann musste man sich beeilen. Nur Sonntags gab es zum Frühstück ein Ei. Zu Mittag konnte aus 2 Menüs auswählen. Die Speisen waren sehr oft sehr salzig. Schmackhaft ist etwas anderes und man kann auch mit wenigen Mitteln gute Speisen herrichten, oder. Es gab ab und zu mal eine Vorsuppe und Kompott immer aus der Konserve. Es fehlten oft die frischen Produkte, wie Tomate, Gurke, Paprika zu Abend. Die Terminplanung war in der ersten Woche sehr gut. Keine Behandlungen an den WE, so hatte man viel Freizeit für Ausflüge.Bei den beiden weiteren Wochen war die Planung so durcheinander, dass man kaum Zeit für das Frühstück hatte und zwischendurch sehr lange Wartephasen.Bei den Kreativkursen gab es nur eine limitierte Anzahl an Teilnehmern und man musste sehr viel Geld für Material zahlen. Nur das Ergometerzimmer war klimatisiert, alle anderen Räume und die gesamte Klinik waren sehr warm. Diese Kureinrichtung ist eher für sehr fitte Teilnehmer geeignet, wer da noch nicht so leistungsstark ist, auf Grund seiner Erkrankung, für den ist es schon echt schwer. Die Arztgespräche jede Woche, waren von oben herab und ohne Enfühlungsvermögen.

für Hautpatienten ungeeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
schöne Lage
Kontra:
keine Meerwasserbäder
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön, vor allem die Lage am Steilufer mitten im Wald. Zimmer und Essen, alles super.
Aber ich kann jeden Neurodermitis-Patienten nur davor warnen dorthin zu fahren. Es gibt keine Meerwasserbäder, dafür ein stark gechlortes Schwimmbad und vom ersten Tag an bekommt man von den Ärzten Cortison aufgedrängt.
Fazit: schöne Klinik, aber für Hautpatienten ungeeeignet!

Muss ich nicht mehr haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ergotherapie
Kontra:
Gibt es viel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag!
War vom 18.10.bis 08.11.2011 zur Reha und hatte doch eineige Erwartungen welche leider nicht erfüllt wurden.
Statt manueller Massagen ect. gab esden einen Tag Medyjet (Wasserbett mit Vibration), am anderen Tag dann eine Fango, hinterher nichts. Wo ist da die Logik.
Bei der Visite bemängelte ich dies und bekam zu Antwort ich sei ja auch NUR zur Reha. Letztes Jahr genoss ich allerdings eine AHB mit allem was dazu gehört.
Diese Patienten sind hier leider fehl am Platz und tun mir schon ein wenig Leid
Zum Essen äussere ich mich besser nicht.
So hatte ich 3 Wochen Auszeit und habe mich einfach nur erholt denn die Insel und die Ruhe am Strand sind traumhaft.
Es geht allerdings auch anders!!!
Allen eine gute Zeit
Brumzessin

Bewertungen sind zum lesen da

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
für Sportliche und leistungsfähige Menschen wegen der abgeschiedenheit eher geeignet
Kontra:
für angeschlagene Menschen weniger geeignet da es am A... der Welt liegt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mir vorgenommen nicht auf die negativen Bewertungen zu hören und mir meine eigene Meinung zu bilden.Nach 3 Wochen AHB vom 29.11.-20.12.2011 muss ich grösstenteils doch zugeben, das ich wenn ich nochmal vor die Frage gestellt werde dorthin zu gehen...dankend ablehnen würde. Das Zimmer war sauber, aber mit dem Charme der 60iger Jahre.Die Klinik liegt ganz ruhig ausserhalb des Ortes...wer nicht gut zu Fuss ist...hat Pech. Der einfache Weg beträgt 1,2 km entweder steil runter..oder steil hoch. Nur wenige der dort Angestellten Mitarbeiter strahlen Herzlichkeit aus. Von den Ärzten geht grösstenteils die Auffassung aus...das wir Patienten froh sein dürfen da zu sein und das wir sonst nichts mehr benötigen.Sie maßen sich an nach 3 min. des ersten Sehens eine Diagnose, die seit 2 Jahren von anerkannten Ärzten feststeht und behandelt wird, abzuerkennen und gegensätzliche Anordnungen zu geben:(Wenn man über Schmerzen im Nacken-und Lendenwirbel klagt, bekommt man TABLETTEN zur Muskelrelaxans...anstatt eine manuelle Therapie damit die Ursache behandelt wird. Frühstücksbuffet war ok,konnte man nicht viel verkehrt machen,Mittagessen ok...Salate immer wiederkehrend, Portionen klein,es gab zwar Nachschlag...aber nicht von allem...Kartoffeln und Sosse,Gemüse ja..Fleisch nein. Auch das Abendessen reisst nichts raus. Vom kreativen Freizeitangebot der Klinik darf sich jeder Patient zumindest im Winter nur eine einzige Sache aussuchen...da nur 2 Teilzeit-Mitarbeiter zur Verfügung stehen...und viele Patienten das Angebot gerne nutzen würden da im Winter fast alles geschlossen hat in und um Ückeritz gibt es wenig Alternativen wenn man körperlich angeschlagen ist und nicht nur Sport machen kann und will.Entweder man hat ein Auto dabei und kann ab und an flüchten,oder man muss mit der Bäderbahn fahren....was wiederrum vorraussetzt gut zu Fuss zu sein. Ich habe die 3 Wochen als Auszeit gesehen..und meinen Krebs abgeschlossen...aber ich hab mich nicht wohlgefühlt

1 Kommentar

Berho1907 am 03.02.2012

Das nächste Mal Mallorca beantragen

Keine manuellen/passiven Maßnahmen - zu teuer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
keine individuelle Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 24.5.- 14.6. in Ückeritz, Essen im Widerspruch zu den Vorträgen der Ernährungsberaterin, teuere TV-Fernsehbedienung, aber im Nachhinein betrachte war das nichr so schlimm. Obwohl ich von Anfang an darauf hinwies, dass ich Schulter- und Nackenverspannungen nach der Entfernung vonn 22 Lymphknoten und einer dadurch tauben Achselhöhle hatte, verordnete man mir (Stationsärztin Stat.1) eine Wasserbettmassage ohne therapeutischen Wert, Gruppen-,Wirbelsäulen-und Wassergymnastik, alles ganz nett und von mir aktiv genutzt, aber nicht auf mich zugeschniiten, nämlich eine dekomprimierende Krankengymnastik. Nun sin die Schmerzen so schlimm geworden, dass ich manuelle Therapie und Schmerztabletten brauche. Wenn eine anständige Behandlung früher stattgefunden hätte - statt allgemeinen Palavers über degenerative Erscheinungen- ginge es mir jetzt besser.

Leider habe ich mich nicht sehr wohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
sehr nette Therapeuten
Kontra:
nicht sehr einfühlsame Ärzte und Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2010 das erste Mal nach einer Brustkrebserkrankung in dieser Klinik und wurde super von Dr. Schwenk behandelt. Leider war dieser dieses Jahr nicht mehr dabei, was mal doch sehr zu spüren bekam. Leider waren die Onkologen, sowie die Schwestern nicht sehr einfühlsam. Man musste um jede Anwendung kämpfen( wozu bin ich in der Kur). D. Caspari, verlässt auch die Klinik, was man doch sehr merkte, denn er war in Gedanken schon fort. Sehr wenig Einfühlungsvermögen.... schade. Die hiesigen Physiotherapeuten sind klasse, Frau Grunow, Herr Mattig und Frau alles prima. Herr Krause und sein Team an der Rezeption auch. Das Essen merklich besser, als im Vorjahr. Das ganze Haus einfach wunderschön, schade, daß kein W Lan zur Verfügung steht und das man zum Fernsehen die Fernbedienung zahlen muss. Ich war auf Station 1, die besseren Schwestern und Ärzte sind auf Station 3, sollte man drauf achten.

Medizinische Kompetenz oft nicht vorhanden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Rezeption Fr. Grunow/ Hr.Krause wegen ihrer Hilfsbereitschaft u. guter Laune
Kontra:
ärztliche Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai war ich für 3 Wochen wegen meiner Psoriasis in der Rehaklinik Ostseeblick. Der erhoffte Erfolg auf Besserung blieb leider aus.
Alle Patienten bekommen die selben Salben. Lichttherapie UVA/UVB für den Körper wurde mir nicht genehmigt. Die Antwort vom behandelten Arzt lautete "er müsse sparen". Er hat mir nur den UV Kamm für meine Kopfhaut genehmigt.
Sogenannte Solebäder bestanden aus Chlorwasser, in das einfach Salz geschüttet wurde. Solebäder und Solequellen kenne ich anders und das in einer Klinik an der Ostsee.
Was auf Station 4 abläuft ist der absolute Witz. Der Patient wird nicht ernst genommen.
Einige Mitarbeiter haben von Kunden-Service keine Ahnung und sind recht rüde im Umgang mit den Kunden (Patienten).
Die Terminplanung wurde von der Mitarbeiterin fehlerhaft bearbeitet. Bei Reklamationen bekam man nur blöde Antworten. Wie z.Beispiel: "das macht der Computer" nicht Sie hat Fehler gemacht!!!!
Dem Kunden (Patient) wird eine Ernährungsberatung vorgeschlagen und das Essen in der Klinik bestand aus fettem Zeug, viel aus Dosen, Gläser oder Fertigprodukten, wenig frisches Gemüse, Salate und Obst. Das Bufett morgens und abends lies sehr zu wünschen übrig. Nach einer Woche konnte man das Essen nicht mehr sehen.
Positiv: nette Mitpatienten, schöne Umgebung, Ruhe.
Fazit: Falls ich nochmal zur Reha fahre, wird definitiv nicht diese Klinik mein Ziel sein!

Weniger Licht als Schatten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Mitpatienten, schöne Umgebung
Kontra:
Essen eher ungesund
Erfahrungsbericht:

Ich war im Frühjahr 2010 zur zweiten onkologischen Reha in Ückeritz. Die Klinik hatte ich mir ausgesucht, weil ich zugleich meine Hauterkrankung (chronisches Ekzem, Neurodermitis) mitbehandeln lassen wollte und die Klinikleitung mir auf meine Anfrage nach dem Therapiespektrum schriftlich (Mail) mitteilte, es stehe auch PUVA-Lichttherapie zur Verfügung. Entweder war das bewusstes Lügen oder Unfähigkeit - jedenfalls gibt es dort keine PUVA, so dass diese Einweisungsindikation überhaupt nicht behandelt werden konnte (SUP hilft bei mir nicht). Wenn ich das gewusst hätte, wäre ich gar nicht erst hingefahren. (Dafür stand im Entlassungsbrief, ich hätte die Behandlung abgebrochen, was dreist ist. Was nicht stattfindet, kann man ja auch nicht abbrechen.) Zweite böse Überraschung. Wassergymnastik und Schwimmen konnte ich nicht mitmachen, da es in dieser (wohlgemerkt auch Haut-)Klinik nur ein Becken mit Chlorwasser gibt, das ich mit meiner Neurodermitis nicht vertrage. Sogenannte Solebäder bestanden denn auch aus Chlorwasser, in das Salz geschüttet wurde. Und das in einer Klinik am Meer, das ist der absolute Witz! Da ist man im Hinterland in einer Klinik auf einer natürlichen Solequelle besser aufgehoben. Was ich auch "toll" fand: An Pflegeprodukten gab's nur Elacuthan, gegen dessen Inhaltsstoffe ich allergisch bin. Also war Selbstversorgung angesagt, habe ich auch noch nie erlebt und betraf auch andere Patienten. Aber die Rentenversicherung muss ja sparen,;-: Die Ärztin (Station V) war zwar höflich, man hatte aber immer das Gefühl, dass es an Majestätsbeleidigung grenzt, wenn man ihre Zeit in Anspruch nimmt. Fachlich hat sie mich auch nicht sehr überzeugt. Das Essen schmeckte zwar ganz gut, ich fand es aber sehr ungesund. Viel Mayonaise, Zucker und Mehl. Wenn Gemüse, dann totgekocht. Fisch nur paniert. Schade. Die Kritiker hier in dem Forum haben da schon recht. Allerdings fanden viele Patienten das ungesunde Essen auch gut, was ich hier nicht weiter kommentieren will. Was ich sehr merkwürdig fand, war das Fehlen eines Allergikerbüffetts morgens und abends. Das gehört in einer Rehaklinik eigentlich zum Standard. Positiv: nette Mitpatienten, schöne Umgebung, Ruhe. Fazit: Falls ich nochmal zur Kur fahre, wird definitiv nicht diese Klinik mein Ziel sein!

4 Kommentare

rehamjw am 28.12.2010

hallo, ich bin zur Zeit in der Klinik Ostseeblich zur Reha und finde es absolut bösartig was Sie an Beurteilung über die Klinik abgeben. Hier wird alles getan was möglich ist (und das sehr gut), nur "Handauflegen" für eine Spontanheilung ohne eigenen Mitarbeit ist noch nicht im Programm inbegriffen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Oberflächliche Medizin, ungesundes Essen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Ostsee vor der Nase
Kontra:
Reha-Niveau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer hervorragenden onkologischen AHB (Bad Sooden-Allendorf) bin ich über das medizinische Niveau in Ückeritz regelrecht schockiert. Aufnahmeuntersuchung keine zehn Minuten, keine Fragen zu meinem individuellen KH-Verlauf oder zu evtl. Beschwerden, alles husch-husch. Aufnahmeuntersuchung trotz Anreise bis Mittag erst am nächsten Tag, erste Behandlung damit erst am dritten Reha-Tag. Reha-Programm mit Sport und Fitness ist mit dem in anderen Kliniken identisch, die einzelnen Übungsstunden dauern im Gegensatz zu anderen Kliniken (dort 30 min) in Ückeritz gerade mal 20 Minuten. Anders als in anderen Kliniken kaum Entspannungsangebote (nur PMR, autogenes Training), Qui Gong außerhalb des Therapieplanes und ungünstig terminiert. Kein Yoga, keine Meditation, keine Imagination, keine Musiktherapie, kein Tai Chi - was in meiner AHB alles zum Standard gehörte und sehr entspannend war. Das Essen mecklenburgisch-deftig und - ungesund. Fingerdicke Panaden um Fisch und Fleisch, fette Mehlsoßen, mit Mayo und Sahne zugleich angemachte Salate, kaum Rohkost, aus der man sich selbst einen Salat hätte mischen können. Statt Frischobst Kompott. Kein Allergikerbuffett, Allergiker müssen beim Frühstück und Abendessen zusehen, dass sie am allgemeinen Buffett etwas finden; erhalten nur mittags Spezialkost. Sehr eigenwillige Auffassung von vegetarischem Essen. Kochniveau 1960er Jahre. Viele Patienten fanden das trotzdem gut - satt gemacht hat es ja auch, gesunde Ernährung sieht trotzdem anders aus. Freizeitangebot war okay, wobei AHB-Patienten mit starken Gehbeeinträchtigungen durch Chemo sich lieber eine "fußläufigere" Klinik suchen solltlen. Hautabteilung ist ein Auslaufmodell, eingeschränkte Lichttherapie, Balneotherapie besteht aus Chlorwasser mit hineingeschüttetem Salz! Pflegeprodukte müssen Patienten selbst mitbringen, wenn sie mit dem einzigen Klinikprodukt (Elacuthan) nicht zurechtkommen. Ärzteniveau rehatypisch: Wer als Arzt gut ist, arbeitet in einer Akutklinik oder in eigener Praxis. Ich habe Mitpatientinnen erlebt, die aus Frust drauf und dran waren, Unterschriften zu sammeln, und welche, die mangels früherer Reha-Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten alles prima fanden. Für mich selbst war wichtig, dass ich mein Ding machen konnte, was ich getan habe.

1 Kommentar

Mamma2008 am 27.06.2010

Leider bietet die Klinik in der Lichttherapie unter anderem keine PUVA-Therapie an. Für Patienten mit Fuß- und Handekzem, denen SUP nicht hilft, ist das natürlich doof. Vor allem dann, wenn man vorher auf die ausdrückliche Frage nach PUVA ein ebenso ausdrückliches "Ja" gemailt bekommt.

medizinische Kompetenz oft nicht vorhanden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
medizinische Betreuung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von meiner drei wöchigen Reha in dieser Klinik war ich sehr enttäuscht was die medizinische Betreuung angeht.
Alle Patienten bekommen die gleichen Salben und Tabletten...eine individuelle Behandlung ist dort nicht möglich.
Nach zweieinhalb Wochen Reha hatte sich mein Hautzustand zusehens verschlechtert..doch selbst deshalb sahen die Ärztinnen keinen Handlungsbedarf..einfach irgendeine Salbe mitgeben und dann wird das schon wieder...wie kompetent!!!
In drei Wochen habe ich vier verschiedene Antihistaminika erhalten..irgendwie waren sie dort ratlos als ihre immer verwendeten Tabletten nicht gewirkt haben..dann wird halt das ausprobiert was einen grad so einfällt...kann ja nix schaden...
Kurz vor Ende meiner Reha hab ich dann erfahren warum den Ärzten das alles egal war....ab ende 2010 werden in dieser Klinik keine Hautkrankheiten mehr behandelt...
Natürlich gab es auch positive Sachen....die Mitarbeiter der Rezeption(vor allem Herr Krause), des Speisesaals und des Reinigungspersonals waren sehr freundlich....rundum wäre es eine super tolle Reha gewesen wenn die medizinische Betreuung gestimmt hätte....

1 Kommentar

Silke1 am 09.05.2010

Ende 2010 wird die Hautstation nicht geschlossen, vorgesehen ist die Bettenzahl um die Hälfte zu reduzieren weil die Oberärztin in Rente geht. Aber auch dies ist noch nicht 100% bestätigt.Es wäre sehr schade, da der Heilungserfolg meiner Haut nach 2 Kuren in Ückeritz einfach großartig war und ist.

kein Wunder eigene Einrichtung der Rentenversicherung niemals wieder !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

unfreundliches personal,vom arzt bis zur putze,schlechtes essen,man wird in diätberatung geschickt und was auf dem buffet liegt das fette zeug kauf ich nicht mal zu haus,entlassungsbericht ist falsch,

4 Kommentare

Gia am 07.03.2008

Waren wir wirklich in der selben Kurklinik?
Gruß Gia

  • Alle Kommentare anzeigen

Geholfen wird Ihnen woanders ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Die Atemgymnastik ist top!
Kontra:
Dort ist der Hund begraben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein persönlicher Eindruck: man wird in der Klinik nur verwaltet und aus ärztlicher Sicht alleine gelassen.
Hinweise/Anregungen werden überhört, eine Innenohrentzündung konnte nicht in der Klinik behandelt werden, obwohl dort nicht wenig Ärzte 'rumlaufen.
Das Pflege- und sonst. Personal ist ganz nett und engagiert, kann aber bei weitem die ärztliche Inkompetenz nicht wettmachen.

Der Patient steht im Vordergrund ...

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
besondere Therapien : Waldtherapie, Klangmeditation
Kontra:
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik überzeugt mit Kompetenz sowie ihrer Lage. In wenigen Minuten ist man am Strand und ei Treppe ist ein schönes Workout am Tag.

Ich habe im Juni 2024 meine AHB hier absolviert.

Ärzte, Schwestern und Therapeuten sind sehr bemüht den Aufenthalt so effektiv wie möglich zu machen. Hier steht der Patient im Vordergrund.

Die Damen und Herren der Rezeption sind immer recht freundlich und bemühen sich Auskunft zu geben.
Das Küchenteam zaubert leckere Gerichte und kümmert sich um das leibliche Wohl.

Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ausreichend Platz. Die freie Zeit kann man gut nutzen für Zeit im Krafttrainingsraum, Bewegungsbad oder im Mehrzwecksaal. Oder man nutzt die Zeit um mit anderen Patienten ins Gespräch zu kommen und einfach spazieren gehen.

Ich würde meine Reha auf jeden Fall nochmal in Ückeritz machen wollen.
Auch die Umbaumaßnahmen stellten für mich keine Einschränkung dar. Man gewöhnt sich schnell an andere Wege und Gestaltungen.
Die Therapien werden individuell an den Patienten angepasst und Wünsche werden berücksichtigt.

Ich bin dem Team dankbar meine Mobilität wieder erreicht zu haben und mit Zuversicht in die Zukunft
blicken zu können.

1 Kommentar

Reha Kommunikation am 06.08.2024

Hallo SuGr,

vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Es freut uns zu hören, dass Sie die Kompetenz des Teams und die Lage der Klinik positiv bewerten und sich durch die angebotenen Therapien unterstützt gefühlt haben.

Wir nehmen Ihre Anmerkungen zur Ausstattung und den Umbaumaßnahmen zur Kenntnis und freuen uns, dass diese Ihre Reha nicht negativ beeinträchtigt haben. Es ist schön zu hören, dass Sie mit Ihrer Mobilität Fortschritte gemacht haben und optimistisch in die Zukunft blicken.

Alles Gute für Ihren weiteren Weg.

Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Wohlfühlen im Reha-Zentrum Ückeritz

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ernährungsberatung war hervorragend
Kontra:
Psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Klinik dauerte 4 Wochen.

Die ÄrztInnen, TherapeutInnen ebenso wie alle übrigen Mitarbeitenden waren ausnahmslos kompetent, freundlich und engagiert.

Lediglich der Bereich psychologische Unterstützung war für mich nicht besonders hilfreich.
Die Leitung begründete dies damit, sie seien keine psychosomatische Klinik.


Heilsam für die Seele waren für mich aber die täglichen Spaziergänge an der Ostsee und im angrenzenden Wald.

In den nächsten Jahren wird die Klinik baulichen Maßnahmen unterzogen. Daher wird es wohl eventuell zu Lärmbelästigungen kommen. Allerdings ist die Sanierung so geplant, dass einzelne Bereiche komplett saniert werden. Daher werden weniger PatientInnen aufgenommen, aber die Anzahl der TherapeutInnen bleibt.

Mir haben die 4 Wochen alles in allem gut getan, ich kann diese Klinik jeder Frau, die wie ich ein Mammakarzinom hatte, empfehlen.

Weihnachten/Silvester 2022/23

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Absprachen.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Mobiliar veraltet. Wäsche muß selbst gewechselt werden. Schlechte Zimmerreinigung.)
Pro:
Therapieangebot
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was nützt das beste Therapieangebot, wenn so manche Behandlungen mangels Personal oder Weihnachtsurlaub nicht durchgeführt werden können.

Lage der Klinik sehr schön. Zimmerausstattung empfand ich als total veraltet. Instabiles WLAN, ungünstig, wenn mit der CasparApp gearbeitet werden soll.

Die Verpflegung war recht gut. Allerdings war beim warmen Essen noch Luft nach oben.

Auffallend war die sehr gute Stimmung im Haus,es wurde viel gelacht, der Umgang war sehr freundlich.

Therapeuten, Ärzte, Schwestern, Psychologen außerordentlich freundlich, hilfsbereit und engagiert.

Leider sehr negativ zu bewerten ist die mangelhafte Zimmerreinigung. Der Rest der Klinik war allerdings tiptop.

Mir persönlich fehlte ein gemütliches, zeitgemäßes warmes Ambiente. Die Aufenthaltsmöglichkeiten erinnerten mich doch sehr an meine Kindheit.

Zeit für etwas mehr Digitalisierung, die Zettelwirtschft wirkte wie aus der Zeit gefallen und war echt nervig.

1 Kommentar

Kommunikation80 am 04.01.2023

Herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundene Zeit. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Reha optimal genutzt haben. Wir geben dies gern weiter.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund

Zurück ins Leben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Geräteraum
Kontra:
Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Ich habe alles für mich genutzt,um meine Genesung fördern.
Meine Ziele habe ich erreicht,nur das zählt für mich.Ich fühle mich hier wohl. Zu meckern gibt's immer was.Egal nun geht's gestärkt nach Hause. Das Leben geht weiter.

Reha über Weihnachten und Silvester

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, Usedom im Dezember
Kontra:
merkliche Unzufriedenheit des Personals, meckernde Patienten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier über die Weihnachten und Silvester 2019/20. Ich möchte hier mein Augenmerk speziell auf die Abläufe zu dieser Zeit legen. Leider muss ich mich hier sehr kurz fassen.
Die Klinik war vermutlich wegen der bevorstehenden Feiertage nicht voll ausgelastet, weshalb es ein sehr angenehmes Patienten-/
Angestelltenverhältnis gab.
Die Therapien waren bei mir überwiegend nur vormittags bzw. bis maximal frühen Nachmittag angesetzt, so daß man nachmittags Zeit hatte, die wunderschöne Gegend rund um die Klinik zu erkun-den und eigenständig die vielen freiwilligen zusätzlichen Aktivitäten zu absolvieren. Ob das immer so ist, weiß ich leider nicht. Ich habe hier jedenfalls selbstständig während der 4 Wochen etliche km zu Fuß zurückgelegt.
Für die Patienten wurde in der Woche vor Weihnachten eine separate Patienten-Weihnachtsfeier ausgerichtet mit einem super Buffet und musikalischer Begleitung (Chor und Tanz). Das war wirklich toll und schuf eine schöne Weihnachtsstimmung.
An den Feiertagen selbst hatte ich lediglich am 24.12. noch Therapieprogramm, der 1. und 2. Feiertag war frei, so daß man mit den angereisten Angehörigen die Zeit verbringen konnte. Das selbe gilt für Silvester.
Therapien/Anwendungen - sehr gut
Therapeuten - alle top + kompetent
Ärzte - kompetent + einfühlend
das Zimmer - sauber + ausreichend groß + gut ausgestattet
Essen - top + abwechslungsreich ohne Wiederholung
Lage der Klinik - einmalig an der Steilküste mit der "Therapietreppe" runter zum Strand.
Insgesamt gesehen würde ich jederzeit wieder über Weihnachten und Silvester in Ückeritz eine Reha machen. Die Belegschaft hat sich sehr viel Mühe gemacht, es den Patienten so festlich wie möglich zu machen. Sehr Negativ aufgefallen sind mir Patienten, die scheinbar nie zufrieden zu stellen sind.

Zu merken war auch, dass die Mitarbeiter selbst unzufrieden waren. Nicht offensichtlich, aber doch ab und an spürbar, wenn sie sich unbeobachtet wähnten.

1 Kommentar

Bärbel715 am 11.06.2020

Hallo, ich kann mich der Bewertung von Zisemaja nur anschließen ! Allerdings habe ich von einer Unzufriedenheit des Personals nichts bemerkt,alle waren sehr hilfsbereit und freundlich,ich fühlte mich ernst genommen und sehr gut aufgehoben.
Ich war auch über Weihnachten/Silvester 2019/2020 zur Reha in der Klinik,es war einfach nur toll und ich habe sehr viel für mich "mitgenommen" !
Die Anwendungen haben sehr gut getan und waren ausgewogen.
Das Essen war sehr abwechslungsreich,gesund und schmackhaft - es war ,denke ich,für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Lage der Klinik ist wunderschön,in 5 Minuten ist man am Strand und kann loslaufen. Auf der ganzen Insel Usedom oder auch im benachbarten Polen gibt es viel zu sehen.
Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen und würde jederzeit wieder dorthin fahren !

Frühling auf Usedom

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamteindruck
Kontra:
TV-Gebühren, kein WLAN,Koordinierung Anwendungen
Krankheitsbild:
Mamma ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zum 2. mal eine Reha in dieser Klinik verbringen dürfen.
Wiederum war der 1. Eindruck sehr positiv.Der Empfang sehr freundlich im hellen,sauberen Bereich der Rezeption.
Die medizinischen und sportlichen Therapien haben mir sehr gut getan.Dies ist der sehr guten Arbeit der Therapeuten zu verdanken.Sie haben alle ein großes Lob verdient.
Die Freizeitangebote sind vielseitig,für jeden ist etwas dabei.Der Besuch des Strandes hat mich bei jedem
Wetter begeistert.
Es war eine schöne Zeit mit tollen Menschen.
Obwohl mich die Reinigung meines Zimmers und die medizinische Betreuung nicht überzeugen konnten, werde ich diese Klinik jederzeit weiter empfehlen.

Empfehlenswert für aktive PatientInnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (v.a. das Therapieangebot ist super)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Qualität der Therapien)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Auswahl der Therapien ist ok, mehr sollte man nicht erwarten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapieangebot, Lage, Personal
Kontra:
kein WLAN
Krankheitsbild:
Uterus-Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Bericht ist zu lang für dieses Feld. Ich habe ihn daher hier hinterlegt:

https://docs.google.com/document/d/1rnGrZxZNceU1H936_w0Ngs3DdJ86HSD0N5HOAEHNihM/

Komplete Erholung nach schwerer Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Anwendungszeiten besser koordinieren)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Möbel im Zimmer in die Jahre gekommen, an manchen Tagen eigenartiger Geruch trotz Lüften im Zimmer)
Pro:
positive Atmosphäre
Kontra:
Fernsehgebühren, kein WLAN
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe vier Wochen in dieser Klinik verbringen
dürfen. Mein erster Eindruck war gut und ist es bis zur Abreise mit kleinen Einschränkungen ge-
blieben.
Das "gesamte Personal" ist sehr freundlich und
kompetent.
Die Anwendungen haben mir sehr gut getan. Der gesamte Aufenthalt hat mich positiv beeinflußt.
Es war ein schöne Zeit, ich werde gerne daran
zurückdenken.

Weitere Bewertungen anzeigen...