Schlossklinik Bad Buchau

Talkback
Image

Schlossplatz 2
88422 Bad Buchau
Baden-Württemberg

107 von 141 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

143 Bewertungen davon 154 für "Neurologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (71 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (143 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (71 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (60 Bewertungen)

Nicht zu emfpehlen bei LongCovid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen wegen meinen Longcovid Beschwerden in dieser Klinik. Um es kurz zu machen, diese Klinik ist leider nicht zu empfehlen. Der Therapieplan war nicht auf Longcovid abgestimmt. Trotz meiner Einwände, wurde mir Woche für Woche nur Sport in den Plan gemacht, Begründung, was ich nicht schaffe soll ich sein lassen.
Die Therapeuten für Atemtherapie war echt super und da konnte ich mir viel mitnehmen und die Klangschalentherapie hat mir geholfen.
Der Neurologe war grottenschlecht und auch nicht immer in der Lage die deutsche Sprache zu verstehen. Nach 2 1/2 Wochen war noch eine andere Ärtzin bei dem Gespräch dabei, die mir Tabletten verordnete, aber mein Arzt musste immer erst Rücksprache mit dieser Ärtzin halten, was bei einem Termin pro Woche dauert bis man Antwort bekommt.
Da ich ohne AU zur Reha kam wurden mir auch Therapien nicht zugewiesen, da diese nur mit Patienten mit Au gemacht wurden, obwohl die Symptome gleich waren!! Auch wurde ich nicht einmal auf meine Fähigkeit noch arbeiten zu können getestet. Eigentlich hatte ich mir von der Reha erhofft, dass ich mehr Unterstützung bekomme, um weiter arbeiten zu können.
Ich bekam keine Therapie zur Schmerzbewältigung, obwohl mein Neurologe sagte, er würde es im Therapieplan aufnehmen.
Für meine Gedächtsnislücken bekam ich ein Computertraining verordnet, leider standen die Pc in einem Flur mit gegenüber Patientenzimmer, dadurch war ein konzentriertes arbeiten überhaupt nicht möglich.
Die Erreichbarkeit der Klinik ist eine Katastrophe, wenn man endlich jemand am Telefon hat, sind diese sehr unfreundlich!! Die Werbung auf der Website "wir sind fast so flink im Annehmen von Anrufen wie im Versorgen von Patienten" stimmt leider!!! Das steht seit mind. einem Jahr da und es wird leider nichts seiten der Klinik unternommen um es zu ändern. Andere Häuser mit gleicher Bettenzahl machen es doch auch, warum nicht hier. E-mails werden garnicht beantwortet!!

2 Kommentare

Schlossklinik am 09.12.2024

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Schlossklinik.

Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Erfahrungen während Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Wir schätzen Ihr Feedback zu den Therapieangeboten und der Kommunikation innerhalb der Klinik, insbesondere hinsichtlich der Unzulänglichkeiten im Therapieplan und der Erreichbarkeit.

Ihre Anmerkungen sind wichtig für uns und helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden diese intern besprechen, um sicherzustellen, dass zukünftige Patienten eine bessere Erfahrung machen können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg zur Genesung.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Post Covid Erfahrung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelnde Fachkompetenz
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat keine Kompetenz in der Behandlung von Post Covid Patienten.
Es mangelt an Akzeptanz für die Krankheit und daraus resultierender Thematik bzw. der Aufstellung von Therapieplänen.
Als Post Covid Patient kann man sich in Absprache mit den Fachärzten teilweise unabhängig von der jeweiligen Symptomatik selbstbestimmt Therapieeinheiten aussuchen.
Die nicht vorhandene Erfahrung der Klinik spiegelt sich teils in Therapieeinheiten wieder, die bezugsfremd zum Krankheitsbild sind.
Man spricht hier von "was einem guttut".
Wer die Erwartung und Hoffnung hat in Bezug auf die eigene Post Covid Erkrankung fachliche Informationen zu erhalten, wird leider mit mangelndem Interesse seitens der Fachärzte aufgrund spärlichen Informationen über das Krankheitsbild abgestraft.
Sobald man in fachliche Diskussionen geht wird oft pauschalisiert und nicht näher auf das Krankheitsbild eingegangen.
Zum Thema Beurteilungsmanagement der Einsatzfähigkeit von Patienten im weiteren Berufsleben ist das Personal sehr engagiert.
Ohne Berücksichtigung der Grunderkrankungen, Symptomatik und des derzeit körperlichen Zustands wird aufgrund von spärlicher Tests, wie z.B. Diagnostik IDA, etc. ein Zustand festgeschrieben, der keinen Bezug zu aktueller Verfassung und Krankheitsthematik hat.
Da man lt. einiger Mitarbeitern zielorientiert arbeitet um beispielsweise dem Auftraggeber wie Rentenversicherung etc. zu entsprechen, verliert sich die Menschlichkeit in der Befriedung des Auftraggebers unabhängig wie stark Post Covid ausgeprägt ist.
Die Ergebnisse von Tests nicht die schwere der Krankheit wird zur Beurteilung einer Einsatzfähigkeit festgeschrieben.
Auch wenn man ssichz.B. nur 2h täglich auf den Beinen halten kann und mehrfach täglich Schlafpausen einhalten muss, wird man als voll einsatzfähig eingestuft.
Wem die Behandlungskompetenz unter Ausschluss jeglicher Diagnostik nicht missfällt, der hat die Möglichkeit wenigstens das Essen zu genießen, teilweise recht abwechslungsreich.

3 Kommentare

Schlossklinik am 10.12.2024

Sehr geehrter Herr Lange,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zur Schlossklinik. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Post-Covid-Beschwerden unzufrieden waren. Ihr Feedback zu den Therapieplänen und der Kommunikation mit den Fachärzten ist sehr wertvoll und zeigt auf, wo Verbesserungen notwendig sind.

Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und werden diese in unsere Überlegungen einbeziehen, um die Qualität unserer Behandlungen zu steigern und die Bedürfnisse von Post-Covid-Patienten besser zu berücksichtigen.

Es freut uns jedoch, dass Sie das Essen als abwechslungsreich empfunden haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Genesungsweg.

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmöglicher Umgang

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024 , ode   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Termin, kein Kontakt , kein Interesse seitens der Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Werde komplett ignoriert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin nie da gewesen ,da von der Klinik ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ignoriert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ignoriert)
Pro:
nein
Kontra:
Werde ignoriert
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

HI !
Ich bin seit dem 10.Januar auf Warteliste für die Klinik. Im Februar wurde mir , auf meine Anfrage hin , mitgeteilt, dass meine voraussichtliche Aufnahme Mitte Juli 2024 werden würde.
Seitdem habe ich nicht mehr gehört. Ich habe 7 (!!) Mails geschrieben welche ALLE IGNORIERT wurden und ungefähr 20 x versucht ,
anzurufen : Fehlanzeige , nur das Band ,das mir sagt ich solle auf meinen Zwischenbericht warten welcher in den nächsten Tage käme. Er kam nicht.
Habe dann die Rentenversicherung kontaktiert und um Verlängerung meines Antrages gebeten.
Am 01.Juli 24 kam ein Brief der Rentenversicherung in dem mir mitgeteilt wurde, dass man die Klinik angeschrieben habe und die Klinik aufgefordert habe meinen Antrag zu verlängern und einen Termin zu nennen : NICHTS, GAR NICHTS kam , die Klinik schweigt sich aus !

Ich bin am Ende, was soll das???? Seit 6 Monaten totale Funkstille .

3 Kommentare

Ane7 am 07.08.2024

Guten Morgen. Ich habe auch ewig auf meinen Termin gewartet. Hatte aber das Glück,doch mal jemanden ans Telefon zu bekommen. Als ich meine Verlängerung des Antrages mit der RV besprochen habe,
sagte diese mir,das die Verlängerung eigentlich die Klinik machen müsste, wäre nicht meine Aufgabe. Tja,aber ich glaube wenn ich es nicht gemacht hätte,ich jetzt keine gen.Reha mehr hätte. Versuchen Sie es weiter per Telefon. Ansage ignorieren,da kommt keine Zwischeninfo. Irgendwann bekommen Sie jemanden an den Hörer.Ich drücke die Daumen.
VG

  • Alle Kommentare anzeigen

So nie wieder...

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angst und Trauer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Neurologie und Psyche)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Zeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Vieles zu alt,kaputt)
Pro:
Ruhe
Kontra:
Therapeuten, Ärzte und Anwendungen
Krankheitsbild:
Schmerzen durch Kopf OPs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Ich möchte hier unbedingt so Einiges loswerden.....denn ich möchte ,so schön die Räumlichkeiten auch waren keinem diese Klinik vorschlagen.
Ich war bis zum 21.12.23 dort...
Ich hatte eine Zusage Neurologisch und Psychosomatik....absolut nicht korrekt, denn beides könnten sie nicht machen,diese Worte bekam ich vom ersten Tag an immer zu hören....
Ich habe Schmerzen,ich wurde dreimal am Kopf operiert ,wegen einem Tumor mit großem Ödem im Kopf und Gehirn.

Ich wollte endlich schmerzfrei werden...auch wenn man sie mir nicht ansieht.
Ich kann mich nicht mehr richtig belasten ,muss ob in Familie,Beruf und Leben viel zurückstecken...dadurch bin ich psychisch sehr angeschlagen und hab den Lebensmut verloren...
Dann wurde ich in diese Klinik geschickt....
Leider hatte ich keine Neurologin an der Hand,die Anwendungen waren nicht auf mich und meine Probleme abgestimmt,ich hab um psychische Unterstützung gekämpft,Lymphdrainage, Schmerztherapie,aber nichts wurde gemacht.Es war eine tolle Ärztin, aber neurologisch und psychisch kam nicht viel.Diese Reha sollte mein Leben ändern,verbessern,aber es wurde nur schlimmer....
Durch Corona und Grippe im Haus fielen viele Therapien aus....und man wurde schnell krank.
Sauberkeit in den Zimmern war nicht gut.Die Räume und das Schwimmbad viel zu kalt.In dem Haus musste man sich überall warm anziehen.Im Sportbereich hat man seine n Plan in 30 Min abzuarbeiten,egal wieviel man krank ist,wenn der Sport auch helfen soll,sonst nur in unmöglichen Zeiten nach dem Abendessen.
Um Therapiepläne zu ändern musste man kämpfen.Beurologie und Psychosomatik, Therapeuten und Ärzte kommunizieren zu schlecht miteinander.Kreative Angebote gab es nur speziell oder man kämpfte um kreative Zeit.
Ich hatte schon mehrere Reha machen müssen,so schlecht behandelt,wie vergessen wurde ich noch NIE entlassen.
Mir geht es nun viel schlechter....denn zuhause kommt man an keine weiteren Anwendungen, keine Psychotherapeuten an fast nichts....man ist allein...

1 Kommentar

Schlossklinik am 30.01.2024

Sehr geehrte/r [Name des Bewertenden],

vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden und dass Sie sich während Ihres Reha-Aufenthalts unzureichend betreut gefühlt haben.

Es ist richtig, dass unsere Schlossklinik beide Indikationen, sowohl Neurologie als auch Psychosomatik, anbietet. Dennoch erteilt Ihr Kostenträger nur für eine Indikation seine Kostenzusagen. In Ihrem Fall aufgrund des Tumors, für eine neurologische Reha.

Aufgrund Ihrer Schilderung können wir den Fall leider nicht genau prüfen, da ihr Fall uns so nicht präsent ist. Denn selbstverständlich haben wir neurologische Ärzte im Haus und der Therapieplan wird auf Sie abgestimmt. Wir können nicht nachvollziehen, was bei Ihnen ausgefallen ist. bzw. nicht stattgefunden haben soll.

Wir würden gerne mit Ihnen persönlich über Ihre Erfahrungen sprechen und sehen dies als eine Gelegenheit, aus Ihren Rückmeldungen zu lernen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Bitte zögern Sie nicht, sich mit unserem Patientenservice in Verbindung zu setzen.

Nochmals vielen Dank für Ihr Feedback. Wir hoffen, dass Sie baldige Besserung erfahren und stehen Ihnen für weitere Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Sehr schlechte Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Arzt,Therapeuten
Krankheitsbild:
Hirntumor und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier um meine Schmerzen zu verringern,zu verstehen...um meine psychischen Probleme wegen meiner Kopf OPs zu verbessern....leider bin ich so sehr enttäuscht, keine gute Fürsorge, keine guten Physiotherapien,man fühlt sich unverstanden, nicht einmal ein Arzt mit der Fachrichtung Neurologie ist für mich zuständig,sondern eine Internistin.Behandlungen verbessern sich nicht,im Gegenteil es geht einem von Tag zu Tag schlechter.
Corona positive dürfen bach 3Tagen mit uns gesunden mit in alle Therapien,sie bekommen in der Cafeteria alle Malzeiten und essen ohne Maske.Wir sind dadurch gefährdet, sondern uns von vielem ab um nicht krank zu werden,denn was wir schon haben reicht.
Ich weiß nicht wie ich das hier beschreiben soll, es ist unmenschlich, ungerecht einfach unmöglich!
Hier werden Patienten beu aufgenommen trotz schwerer Erkältung, erkrankte hier dürfen tun was sie wollen,stecken viele an.Schutzmassnahmen werden viel zu locker gehandhabt, niemand hat Corona verstanden.
Man kann nichts richtig mitmachen wegen der kranken Patienten.
Es fehlen zu viele Therapeuten.
Kreatives gibt es draussen von jemandem, hier im Haus garnicht,nur 1,5Stunde wenn man Glück hat einmal in der Woche durch Ergotherapie.
Besucher gehen hier ein und aus....Patienten ebenfalls...alles ohne Kontrolle unglaublich.
Von der Sauberkeit der Zimmer....es wird nie richtig geputzt,überall Staub und Schmutz,ekelig.
Diese Klinik sollte niemanden neurologisch aufnehmen, denn der ist hier nur mit viel Glück einigermaßen richtig....
Wenn man nicht schnell ist,wird man überrannt....ich glaube immer noch nicht das das hier sich Reha nennt....ich bin mehrmals in einer Reha gewesen,aber noch nie so mies behandelt worden!!

1 Kommentar

Schlossklinik am 05.01.2024

Sehr geehrte Patientin/Sehr geehrter Patient,

wir bedauern zutiefst, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Rehaklinik so unzufrieden sind. Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback sind für uns von größter Bedeutung, da wir stets bestrebt sind, die bestmögliche Betreuung und Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Es tut uns leid zu hören, dass Sie das Gefühl haben, nicht angemessen betreut und verstanden worden zu sein. Wir nehmen Ihre Anliegen sehr ernst und werden diese intern umgehend prüfen, um sicherzustellen, dass unsere Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten.

In Bezug auf die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 möchten wir versichern, dass die Sicherheit und Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeiter oberste Priorität haben. Wir werden Ihre Bedenken bezüglich der Einhaltung der Schutzmaßnahmen umgehend überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es gesetzlich keine Absonderungsregelungen mehr gibt (wir dennoch die Betroffenen für 3 Tage absondern) und wenn der Patient keine großartigen Symptome hat, darf er danach auch an der Therapie teilnehmen.

Des Weiteren bedauern wir es aufrichtig, dass Sie den Eindruck hatten, dass die Sauberkeit in den Zimmern nicht unseren Standards entspricht. Wir werden sicherstellen, dass unsere Reinigungsprozesse überprüft und verbessert werden, um eine hygienische Umgebung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen und versichern Ihnen, dass wir Ihr Feedback ernst nehmen und konstruktiv nutzen werden, um Verbesserungen vorzunehmen.
Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr gesundheitlich alles Gute!

Viele Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Mit mir nicht mehr

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten verständigten sich untereinander
Kontra:
Arzt war zu oberflächlich
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Januar bis Mitte Februar in der Schlossklinik. Ich war sehr begeistert von der Schlossklinik,bis ich das Aufnahmegespräch mit meinem zuständigen Arzt führte.Er sagte mir,daß die Therapeuten nur auf neurologischer Schiene behandeln könnten. Die zuständige Ärtzin auf der psyschosomatischen Schiene wäre nicht mehr in der Klinik. Ich war zuerst enttäuscht und wollte die Reha abbrechen.Dann blieb ich doch,da ich seit kindesalter meine Behinderung habe.
Die Ergo und KG haben mir in den wenigen Wochen nicht wirklich etwas gebracht. Da ich nicht mehr arbeiten gehen kann und meine Behinderung seit meiner Kindheit habe,durfte ich nur die wenigen Wochen lt. Arzt bleiben.
Essen,Therapeuten und Anwendungen waren in Ordnung.

1 Kommentar

Schlossklinik am 17.03.2020

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

ich möchte mich bei Ihnen für Ihr Feedback an dieser Stelle bedanken, auch wenn ich es mit Bedauern gelesen habe. In diesem Fall habe ich mich auch mit dem verantwortlichen Chefarzt abgestimmt, um Ihnen eine fundierte Antwort geben zu können.

Mir erscheint es, dass es hier zu Unklarheiten in der Kommunikation gekommen ist, weswegen ich versuche an dieser Stelle Klarheit zu schaffen.

Die Therapieformen sind, in Ihrem Fall, gänzlich auf das Krankheitsbild Schlaganfall abgestimmt gewesen. Für uns ist es bedauerlich und gleichzeitig nur bedingt bis gar nicht nachvollziehbar, dass die angebotene Therapie in der genannten Indikation keine wirkliche Wirkung erbracht haben soll. Das ist schlichtweg ungewöhnlich.

Tatsache ist, dass entsprechend den Kapazitäten durchaus psychotherapeutische Therapie, auch in der Abteilung Neurologie, angeboten werden. Ich verstehe, dass oftmals mehr gewünscht wird, wir müssen uns hier jedoch in einem bestimmten Rahmen bewegen. Da bitte ich Sie um Ihr Verständnis. Sollte die Indikation Psychosomatik im Vordergrund der Beschwerden stehen, müssen wir auf die Zuordnung zu einer Psychosomatischen Abteilung verweisen. Je nach Beschwerdebild können auch ambulante Versorgungsstrukturen zielführend sein.

Klasse, dass Sie die Angebote differenziert betrachtet haben und auch erwähnen, was Sie positiv wahrgenommen haben.

Ihnen wünsche ich auf diesem Wege gesundheitlich alles erdenklich Gute und sende Ihnen frühlingshafte Grüße vom Federsee.

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Verlorene Zeit in der Schlossklinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (allein bedingt durch den ärztlichen Dienst)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet nicht statt, trotz Bitten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf die ärztliche Behandlung, nicht der Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herzlichen Dank an das Personal in Pflege, Therapie, Reinigung und Verwaltung
Kontra:
Therapie nach Schema F
Krankheitsbild:
Hirnblutung, hirnorganisches Psychosyndrom
Erfahrungsbericht:

Der mir etwas spärlich erschienene Therapieplan ist nicht Punkt der Kritik, entscheidend ist was drei Wochen Aufenthalt für meinen Mann am Ende bewirkt haben.
Wir haben von ärztlicher Seite keine Unterstützung und Mitsprachemöglichkeit erhalten. Durch die krankheitsbedingten kognitiven Einschränkungen ist eine selbstständige Medikamenteneinnahme für meinen Mann nicht möglich. Unsere Bitte ihm täglich ein mitgebrachtes natürliches Vitalstoffpräparat zu geben wurde abgeschlagen. Ohne Zusammensetzung und Dosierung überhaupt anzusehen wurde es von der Ärztin als "wegen Überdosierung zu gefährlich" abgelehnt.
Auch die Bitte um psychologische Unterstützung, weil die Persönlichkeitsveränderungen meinen Mann sehr belasten, wurde abgelehnt. Das mache keinen Sinn solange mein Mann "nicht geradeaus denken könne". Eine Woche vor der Entlassung bat ich um Hilfe und Tipps wie die immer noch unveränderten Symptomen des Psychosyndroms im Leben zu Hause zu bewältigen sein können. Die ärztliche Einschätzung dazu: Das sei ein Eheproblem(?), für das die Klinik nicht zuständig sei(?), wir sollten eine Eheberatung aufsuchen!!!

Mag sein, daß dieses Haus für dieses Krankheitsbild nicht das richtige ist.
Ziemlich erschrocken über den Zustand meines Mannes, ungewaschen mit ausdrucksloser Mimik und nach seiner Aussage "zugedröhnt" von den roten und gelben Pillen habe ich ihn wieder abgeholt. Schade um die verlorene Zeit in der Schlossklinik in Bad Buchau.

1 Kommentar

Schlossklinik am 11.12.2019

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Angehörige,

für Ihre Zeilen auf diesem Portal möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Sehr bedauere ich, dass der Klinikaufenthalt nicht Ihren persönlichen Vorstellungen entsprochen hat und Sie über andere Erfahrungen wie der Großteil der Patienten in diesem Portal berichten müssen.
Wie in allen Fällen haben wir uns mit Ihrem Fall intern kritisch auseinandergesetzt und ernst genommen. Danach möchte ich einige Aussagen von Ihrer Seite auch relativieren.

Nach interner Abklärung hatte Ihr Mann während des Aufenthaltes in unserer Klinik immer ein sehr gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Er hat sich während des gesamten Aufenthaltes selbstständig gewaschen, sodass auch am Entlass-Tag die Körperpflege vom Patienten selbstständig durchgeführt wurde.

Das angeführte „mitgebrachte natürliche Vitalpräparat“ wurde von ärztlicher Seite tatsächlich als „überdosiert und gefährlich abgelehnt“. Demzufolge wurde die Verabreichung vom Pflegpersonal nicht übernommen. Medikamentengaben erfolgen ausschließlich nach ärztlich Anordnung. Das ist gängig und richtig. Dafür bitten wir auch um Verständnis.

Weiter im Detail möchte ich auf Ihre Bemerkungen gar nicht eingehen und hoffe sehr, dass sich der Gesundheitszustand Ihres Mannes zeitnah bessert.
Gerne können Sie über unsere direkten Kontaktadressen der Website auf uns zugehen, um möglicherweise weitere Aufgabenstellungen zu diskutieren.

Persönlich wünsche ich Ihnen und Ihrem Mann gesundheitlich alles Gute und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Migränespezialist Herr Gerster
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechte Organisation
Unfreundliches Personal
Ärzte, die ihre Patienren nicht ernst nehmen

1 Kommentar

Schlossklinik am 02.09.2019

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

mit Bedauern habe ich vernommen, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt leider nicht zufrieden waren. Für konstruktive Hinweise, was wir verbessern können, sind wir jederzeit offen und dankbar. Insbesondere weil Ihr Feedback der Vielzahl an positiven Bewertungen gegenübersteht, bitten wir Sie ganz herzlich um ein detailliertes Feedback per Mail unter info@schlossklinik-buchau.de.

Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege gesundheitlich nur das Beste und sende Ihnen schöne Grüße vom Federsee.

Viele Grüße
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

keine zuverlässige pat. aufnahme möglich

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schlossklinik bad buchau nein danke
Kontra:
Krankheitsbild:
neuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

anja makel nach zugang der bestätigung aus der schlossklinik ist dann länger als 6 monate ihrer seits gar nichts mehr passiert. nach dreimaliger kontaktaufnahme meiner seite wurde ich vertröstet von einem monat zum anderen bis letztendlich der antrag verfallen ist super danke schlossklinik bad buchau sie sind nicht in der lage mit ihren pat. zu kommunizieren dann noch billige nicht aussagekräftige entschuldigungen zu finden mir kommt es vor das die auswahl ihrer pat. sehr subjektiv vorgeht. das kann nicht sein hoffentlich werden die miarbeiter nich mal genauso verschaukelt

2 Kommentare

Schlossklinik am 17.07.2019

Sehr geehrte Frau Makel,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Zeilen gelesen. Zuallererst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass der Aufnahmeprozess nicht wie gewohnt abgelaufen ist. An den vielen Rückmeldungen auf dieser Seite ist deutlich zu erkennen, dass dies eine Ausnahme darstellt.
Ich verstehe absolut, dass man eine Reha nach einer Bestätigung eines Rehaantrag schnellstmöglich antreten möchte. Hier möchte ich gleichzeitig jedoch auch richtig stellen, dass die von Ihnen genannte Bestätigung seitens Ihres Kostenträger und nicht von unserer Seite zugesandt wurde.
Wir haben in diesem Fall intensiv recherchiert. Leider liegen uns seitens des Kostenträgers nicht die notwendigen Unterlagen vor, sodass wir kein Einladungsschreiben an Sie versenden konnten.
Der Aufnahmeprozess ist an konkrete Regularien gehalten, sodass ich Ihnen versichern kann, dass die Aufnahme rein objektiv erfolgt.

Mir ist bewusst, dass dies für Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung ist. Ich bitte Sie jedoch direkt mit Ihrem jeweiligen Kostenträger Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen abzuklären.

Viele Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Hilfe oder Hinhaltetaktik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichteinhalten versprochener Therapie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichteinhalten versprochener Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, einzelne Therapeuten, Landschaft, Natur
Kontra:
Falsche Versprechen seitens der Ärzte
Krankheitsbild:
3 maliger Schlaganfall in 5 Jahren
Erfahrungsbericht:

Bin jetzt seit 4. 5. hier, und meiner Meinung nach wird auf meine gesundheitlichen Probleme nicht eingegegangen. Man verspricht mir von seiten der Ärztin eine psychologische Behandlung, was trotz meiner täglichen Heulattacken aufgrund meiner Angstzuständen, leider nicht der Fall ist. Auch habe ich des öfteren auf meine sehr schmerzhaften Rückenprobleme hingewiesen und ausser ständiger Gymnastik werden keine Gegenmassnahmen ergriffen, wie zum Beispiel Massagen oder Fango. Des Weiteren habe ich Dr.K. 3mal um eine Raucherentwöhnung gebeten worauf er meinte, er würde das in meinem Therapieplan berücksichtigen. Nach einer Woche des Hinhaltens rauche ich jetzt wieder, da ich es ohne Hilfe nicht schaffe aufzuhören. Auch hat meine Physiotherapeutin gegenüber meiner Ärtzin meinen desolaten nervlichen Zustand geschildert und doch passiert nichts, obwohl mir Fr.Dr.W. einen Termin beim Psychologen noch in der laufenden Woche zusagte. Langsam bin ich der Überzeugung, dass das Ganze eine Hinhaltetaktik ist und mir gar nicht ernsthaft geholfen werden will. Ich bin hier hochmotiviert zur Reha gekommen, doch langsam glaube ich, dass das Ganze sinn- und zwecklos ist und ich wäre doch lieber bei meinem Ehemann geblieben, denn wer weiss, wieviel Zeit mir noch bleibt, und das hier ist reine Zeitvergeudung. Therapieplanänderung vom 11.5.

1 Kommentar

hummler am 12.05.2016

Sehr geehrte Patientin,

trotz Ihrer großen Unzufriedenheit bedanken wir uns für Ihren Eintrag in diesem Portal. Schade, dass Sie sich hilfesuchend über dieses Portal äußern müssen. Gerne hätte ich mir gewünscht, die Problemlösung kann einfacher von statten gehen.

Ohne Ihr Krankheitsbild genau zu kennen, das steht mir als Geschäftsführer auch nicht zu, habe ich den Eindruck, Sie sind ganz erheblich erkrankt. Eine sofortige und umfassende Linderung all Ihrer Beschwerden scheint mir hier kaum möglich zu sein. Ich kann mir gut vorstellen, dies hat Auswirkungen auf Ihre Psyche.

Gerne habe ich Ihren Eintrag im Hause intern weitergegeben und wir versuchen eine Besserung rasch herbeizuführen.

Sollte uns dies gelingen, so würde ich mich sehr freuen, wenn Sie dies in diesem Portal am Ende der Rehamaßnahme auch bestätigen würden.

Trotz aller Unzufriedenheit wünsche ich Ihnen eine rasche Besserung und einen erfreulicheren Verlauf Ihres Aufenthaltes in unserem schönen Hause.

Mit gesunden Grüßen

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Betreuung OK, Arbeitstherapie und Neuropsychologie waren gut. Kleines Zimmer im DG, die ersten 4 Tage kein Fernseher, da die Anlage in meinem Bereich ausgefallen war.
Zu kleiner Speisesaal, die Schlangen standen sich selbst im Weg, alles sehr eng, das Essen war unterirdisch , die Essenszeiten viel zu kurz. In unmittelbarer Nähe viel Gastronomie aber wenig Einkaufsmöglichkeiten. Handyempfang D1schlecht bis gar nicht. Alles in allem kann ich diese Klinik nicht empfehlen, eine Verlängerungswoche habe ich abgelehnt.

1 Kommentar

Somy am 24.03.2016

Na ja, Nörgler gibt es doch immer wieder! Stehen aber im ganz klaren Widerspruch zu meinen eigenen Erfahrungen.
Aber meist sind das die Leute, die zuhause täglich ein Vier-Sterne-Menü auf dem Tisch haben, die so über das Essen meckern. Und wohnen tun sie in einem kleinen Palast! Sarkasmus Ende!

Wir hätten drauf verzichten können!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat gar nicht statt gefunden!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kathastrophe, funktioniert gar nicht!)
Pro:
???
Kontra:
Schade um jeden Tag!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war im Mai/Juni für 5 Wochen (nach einem Schlaganfall) hier in Reha und wurde nur enttäuscht. Der zuständige Arzt war immer genervt, jede Frage war zu viel.
Zudem wusste er nicht einmal, dass es eine Sozialstation im Haus gibt und wollte meinen Vater (der nicht allein gehen kann) nach Beendigung der Reha mit dem Taxi nach hause schicken!
So etwas haben wir noch nicht erlebt!
Die Anwendungen mit Therapeuten haben sich auf höchsten 1,5 Std. am Tag beschränkt, viele sind ausgefallen. Die meiste Zeit hat er wartend in seinem Zimmer verbracht.
Zu Hause hätten wir mehr für ihn tun können.
Diese Klinik ist reine Zeitverschwendung und kommt für uns ganz gewiss nie mehr in Frage!

Sehr schlechte Klinik - Finger weg!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS NICHTS NICHTS
Kontra:
ALLES ALLES ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Fazit: Haltet Eure Angehörigen blos von dieser Klinik fern - tut Euren Lieben das nicht an!!!
Im Grunde ist ja bereits alles gesagt worden und ich kann mich blos den negativen Berichten hier in diesem Forum anschließen - DIESE Berichte entsprechen leider auch voll und ganz dem was ich hier mit meiner Frau erleben mußte!
Die Kompetzenz (fachlich wie auch sozial!!) insbesondere der Ärzte, aber auch zum Teil die des restlichen Peraonals, ist in dieser Klinik katastrophal.
Die Zimmer sind enorm hellhörig und die Sauberkeit ist ehr mangelhaft.
Die Verpflegung verdient nicht eimal das Wort!
Wir sind schon in verschiedenen Kliniken gewesen - und haben sehr oft erlebt dass es auch anders geht und ein respektvoller und professioneller Umgang mit dem Patienten auch bei klammen Kassen durchaus praktikabel ist.

4 Kommentare

Rina1 am 08.01.2012

grins....Ich hab in dieseklinik nicht einen kennegelernt der was positives sagen konnte...wir waren alle nur an Tage zählen und jammern...Das war halt erträglicher sich nicht alleine so jammerlich zu fühlen

  • Alle Kommentare anzeigen

Warnung vor dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibts nichts
Kontra:
sehr sehr schlechte Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles was auf dem freien Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz als Arzt bekommt arbeitet dort. Die Abschlussberichte werden wohl am Stammtisch zu später Stunde geschrieben.
Keine Ahnung und von der aber recht viel.Das Essen nach Motto, der Rest fürn Hund.
Nachts wird man eingesperrt wie in der JVA . Ausrede der Pöbel kommt rein..Raucher sind Menschen dritter Wahl
Ich kann nur jeden davor Warnen hier hinzu gehen.

2 Kommentare

Rina1 am 08.01.2012

Ich geb dem Wulfi vollkommen recht
Es war alles in einem für mich auch persönlich eine grausame erfahrung!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Albtraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Anwendungen
Kontra:
Man kommt sich vor wie in einer Psychatrie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die meisten Ärzte sind schlecht ausgebildet und gehen nicht auf die Probleme der Patienten ein. Pro Woche 15 Minuten Gesprächszeit welche sehr Oberflächlich ablaufen. Bei den Anwendungen vergingen bei mir 9 Tage bis ich richtig behandelt wurde. Die Pausen zwischen den Anwendung sind oft zu Kurz, man hat nicht mal die Zeit sich zu Duschen. Im Traingsraum gibt es nicht mal Brustbänder zum Pulsmessen. Der Puls muss selbst mit den Fingern gemessen werden. Das gefährliche darin ist dass man dazu aufgefordert während des Ergometertraings den max.Puls selbst zu messen. Wenn man bedenkt dass dort Schwerkranke trainieren und an den Geräten keine Alarmknöpfe vorhanden sind, ist an sich schon Vorsatz.
Das Klinikgebäude ist sehr weitläufig verzweigt und man läuft auch noch nach drei Wochen die Hacken ab um zu den verschiedensten Anwendung rechtzeitig anzukommen.
Das Hauptproblem der Klinik ist aber dass es keinen Veranwortlichen gibt der auch kritische Fragen zufriedenstellend beantworten kann.
Zur Verpflegung. Es gibt einen Hauseigenen Brunnen ohne Wasseranalyse. Im Ort selbst wird man vor dem Genuss dieses Wasser gewarnt. Auf Nachfrage in der Klinik bekommt man die Antwort mir schmeckts.
Das Essen selbst ist eine Katastrophe. Gesunde Vollwertkost wird es gepriesen. Es ist kein Biogemüse nur gespritztes und und mit hoffentlich nur Kunstdüngern kontaminiertes Gemüse.
Dem Koch sind schmackhafte Kräuter ein Fremdwort. Jede Firmenkantine müsste nach 4 Wochen wegen Umsatzmangel schließen. Obstgetränke nur aus Pulver. Tee ist billigste Discounter Ware.

Übernachtung: für eine Beistellbett, falls jemand einen Gast hat, muss man stolze 49€ bezahlen plus Verpflegungskosten. Dafür bekommt man im eine Ferienwohnung!

Die Anlage ist nach militärischem Vorbild geführt. Die Patienten werden wie unmündige Bürger behandelt.

Es gibt aber auch positives zu berichten: Logopädie, Ergoteraphie und Physiotherapie ist mit sehr kompetenten und freundlichen Menschen besetzt.

Alles in allem kann ich von dieser REHA Klinik nur abraten. Dies gilt ganz besonders für Gehbehinderte Patienten und Rollstuhlfahrer.

Absolut nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Teils/Teils, oft ziemlich daneben manche dafür hilfreich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchung durch ansehen, klar, man sieht als Arzt ja gleich alles)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
fällt mir keins ein
Kontra:
Ärzte, teilweise Personal, Essen, Niemandsland
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal: Freundlich, aber teilweise unfähig. Die haben es nicht mal geschafft einer Patientin einen Krankentransport in eine Klinik 70 km entfernt zu organisieren, das war nötig da die Ärzte das versprochene doch nicht konnten, sie hätte an einer Morpiumüberdosierung sterben können, egal, da muß sie sich selber drum kümmern. Ich hab sie dann, mit dem ganzen Risiko das dabei war gefahren.
Und auch mit dem Entzug hat man sie allein gelassen, die Schwester könne in der Nachtschicht das Zimmer nicht verlassen. Wenn man in der Klinik wirklich krank ist und hilfe braucht ist man verlassen!
Ärzte: Tja, war 4 Wochen dort, hatte 3 verschiedene Ärzte, "Urlaubszeit". Sowas kann man anscheinend nicht vorher planen, die Patienten tauchen da ja unangemeldet auf in so einer Klinik. Iwie sind die Ärzte anscheinden auf dem Stand ihrer Ausbildung stehen geblieben, Weiterbildung ist nicht.
Therapeuten: Gibt es sehr gute, war ja Urlaubszeit, hatte also einige "Vertretungen", aber leider auch welche die nicht so fähig sind. Und einem Vorredner kann ich nur zustimmen, ich fand eine Sporttherapeutin auch unheimlich arrogant, aber nicht nur ich.
Therapieplanng: Hoffnungslos überfordert und chaotisch. Die Sprechzeiten so gelegt das man da so gut wie nie hin kann.
ESSEN: Klar, ist kein 5* Hotel, aber gut ist etwas anderes. In den 4 Wo hat mir das Mittagessen 2x geschmeckt. Und das Frühstück und Abendessen konnte man nach einer Woche nicht mehr sehen, immer das gleiche. Es ist erstaunlich wie geschmacksneutral man kochen kann. Aber es gibt in der Nähe eine sehr gute Pizzaria.
Zimmer: Ausstattung okay, aber laut.
Sauberkeit: Waren Reste vom Vorbewohner da.
Unterhaltung: Es gibt 2 Sehenswürdigkeiten in Bad Buchau, den Federsee mit Steg und den Wackelwald. Nach einer Wo wird es schwierig noch iwas neues zu entdecken. An den WE bekommt man sehr leicht einen "Lagerkoller". Da hilft nur die Flucht.
Wer die Wahl hat sollte sich eine andere Klinik suchen.

leider nicht zu empfehlen!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeutenteam/ Lage
Kontra:
alles Andere!!
Erfahrungsbericht:

Caotische und inkompetente Verwaltung und Organisation, gröstenteils unfreundliches und unfähiges Personal, Umganston einfach unmöglich (erinnert ehr an eine Millitärkaserne!), eine absolute Enttäuschung!

Wer hier nicht die nötige Nervenstärke, Geduld und eine ordentliche Portion Optimismus mitbringt, bleibt leider auf der Stecke oder versinkt in Depressionen.

Last but not least: die Verpflegung.
Eine komplette Zumutung, sowas hab ich absolut noch noch nicht erlebt.
Im Entlassbericht wurde diese dann auch noch als "nährstoffdefiniert bzw. nährstoffoptimierte Kost" bezeichnet, wozu sich jegliches Kommentar erübrigt :-(.

1 Kommentar

Illuminati am 31.10.2010

... dem kann ich leider zustimmen.
Die Klinikleitung sollte hier unbedingt nachbessern. In der heutigen Zeit wird eine kundenorientierte Arbeitsweise immer wegweisender.
Der Patient hat schließlich (im Rahmen der entspr. Trägerschaft) die freie Wahl der Klinik.

Desinteresse an der Rezeption

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Da ich fast abgereist wäre leider weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Eine Rezeptionistin
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Waschmaschine läuft mit wertmarken, welche man nur zu den Öffnungszeiten der Cafeteria erwerben kann. Falls die Waschmaschine einen Defekt hat, kann es je nach Tag und Uhrzeit sein, dass man alleine da steht und niemand helfen kann. Mir ist es jetzt das zweite Mal passiert, dass diese defekt ist und ich muss bis mittags nächsten Tages warten bis ich die wertmarken ersetzt kriege(hoffentlich). Seit meiner Einreise hat es mir 8 Marken geschluckt und die Dame an der Rezeption könnte es nicht gleichgültiger sein. Unfreundlich und möchte dich so schnell wie möglich weg haben. Sie war auch der Grund warum ich fast abgereist wäre (wegen was komplett banalen) aber hier sind eben auch Patienten mit psychosomatischen Problemen und ihre nicht vorhandene Sensibilität führte bei mir fast zu einer Panikattake. Ich verstehe wenn man Stress im Beruf hat, aber bei solchen Klienten sollte man sich fragen, ob das der richtige Job für einen ist. Ich weiß dass sie selbst nichts dafür kann, ich aber genau so wenig. Ein konkreten Lösungsvorschlag gab es von ihr nicht, wie gesagt, es hätte sie nicht weniger interessieren können. Jedenfalls hat es meinen Aufenthalt hier nicht verschönert, andere Angestellte haben mir wenigstens versucht zu helfen, auch wenn es nur nettes einreden war, sie brachten meinen Puls runter, nicht so wie besagte Dame an der Rezeption. Ich weiß tatsächlich nicht woran das liegt, denn zu anderen Leuten ist sie immer ganz freundlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Herkunft liegt aber an irgendwas muss es liegen, sie schaut mir nicht mal in die Augen, sondern dreht sich im Sekundentakt zur Seite, wenn sie mit mir redet. Das ist sehr schade, denn das ist fast der einzige negative Punkt hier an der Schlossklinik und wie gesagt ich wäre deswegen fast abgereist.
Ich kann ansonsten eigentlich nur positives über die Klinik berichten, doch dieser Punkt war für mich eben gravierend, auch wenn es "nur um Wäsche" ging.

2 Kommentare

Schlossklinik am 26.01.2023

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Ich bedaure es sehr, dass Sie Ihren Erfahrungsbericht ausschließlich auf zwei Dinge konzentrieren die schlecht gelaufen sind. Wenn es zu Problemen mit der Waschmaschine kommt, ist im Normalfall immer eine Rückerstattung des Werts oder der Marken möglich. Im Nachhinein lässt sich das leider nicht mehr klären.

Die Erfahrung mit unserer Rezeptionistin tut uns sehr leid, wenn dies wirklich so gewesen sein sollte, was wir uns eigentlich nicht vorstellen können. Aber eines kann ich versichern, dass es sicherlich nicht an Ihrer Herkunft lag. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen.

Ich hoffe Sie haben die Therapieeinheiten genossen und wir konnten Ihnen bei Ihrer Genesung behilflich sein.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute,

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Ressourcen-Probleme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal, gutes Essen
Kontra:
Ressourcen für Umsetzung der Therapien fehlt
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nun 1 Woche aus der REHA wieder Zuhause bin, habe ich mich doch entschlossen, eine Rezension zu schreiben.
Überaus positiv kann ich über Reinigungspersonal, betreuenden Schwestern sowie Ärzte und Therapeuten berichten. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war durchaus empfehlenswert und abwechslungsreich und Zimmer ansprechend eingerichtet. WLAN ist leider nur teilweise auf den Zimmern verfügbar (freies WLAN=keine sichere Verbindung möglich (Mail und pers. Daten?)).
Leider ist jedoch auf Grund der verfügbaren Ressourcen (Therapeuten) die REHA selbst nicht zu empfehlen.
Ich kann natürlich nur über meine Situation berichten, jedoch wir dies auch bei anderen Patienten analog stattfinden.
Ich kam als MS-Patient in die Klinik und wollte unbedingt auch in der auf der Internetseite beworbenen MS-Gruppe teilnehmen. Dies war jedoch nicht möglich da die Gruppe mit 10 Personen bereits voll belegt war. Auch die Nachfrage in der Therapieplanung ergab nur die Möglichkeit der Teilnahme in der letzten der 3 Wochen, die ich Vorort war. Das war wirklich sehr enttäuschend, speziell deshalb, da dies extra beworben wird und in der Klinik mindestens 20-30 MS-Patienten stationär sind. Hier sollten unbedingt zusätzliche Gruppen eingerichtet werden (betreut oder auch nicht betreut) um überhaupt die Möglichkeit des Infoaustausches zu haben!
Über meinen betreuenden Arzt wurden mir 4 Physio-Einheiten je Woche verschrieben (4x 3Wochen=12). Davon haben jedoch nur 5 Einheiten stattgefunden! Hintergrund hierzu war wohl wieder Verfügbarkeit der Therapeuten (Unterbesetzung, Zwangsurlaub zum Jahresende, …).
Analog hierzu auch die Anwendung des 4-Zellen-Bades. Für eine erfolgversprechende Anwendung sollte dies mindesten 3-4 gemacht werden. Leider gab es diese Anwendung nur einmal, 2 Tage vor der Entlassung (verfügbare Ressourcen?)! Dies ist umso ärgerlicher, da diese Anwendung nur in REHA-Kliniken zur Verfügung steht (in Physio-Praxen nicht verfügbar).
Meiner Meinung, muss hier unbedingt die Gesamt-Kapazitätsplanung überdacht werden. Die Betten müssen durch die Geschäftsleitung komplett ausgebucht werden (Anreise Do, Freitag Feiertag=4 Tage REHA ohne jegliche Anwendung). Die Ärzte verschreiben entsprechenden Anwendungen für eine erfolgreiche/sinnvolle REHA aber dann fehlt es an der Umsetzung der Maßnahmen aufgrund von Ressourcenmangel (verfügbares Personal).
Daher kann ich leider keine wirklich Empfehlung geben!

1 Kommentar

Schlossklinik am 13.12.2019

Sehr geehrte Patientin,

schade, dass ich Ihre Rückmeldung mit Bedauern lesen musste. Für Ihr Feedback sind wir trotzdem sehr dankbar, da wir mit konstruktiven Verbesserungsvorschlägen Abläufe optimieren können.

Zuallererst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass nicht alle Punkte Ihres Aufenthalts Ihren Erwartungen entsprochen haben. Glücklicherweise ist Ihre Zusammenfassung sehr differenziert und Sie loben die Arbeit der Mitarbeiter im Allgemeinen. Es scheint mir, dass das Gesamturteil über den Reha-Aufenthalt zum größten Teil auf möglichen Kapazitätsengpässen basiert. Tatsächlich kann es partiell urlaubs- oder krankheitsbedingt zu personellen Engpässen kommen. Dafür möchten wir uns auch entschuldigen, dies ist in Einzelfällen leider unvermeidbar. Ausfälle werden durch gleichwertige Anwendungen kompensiert. Diese Vorgehensweise ist durchaus bewährt.

Nicht richtig nachvollziehbar sind für uns die 4 Tage ohne Therapie. In unserem Haus ist es Standard, dass bei Anreise an einem Donnerstag (und Feiertag am Freitag) am Samstag jeder Patient mindestens 2 Therapien erhält. Um Ihren konkreten Fall nachzuvollziehen, dürfen Sie sich gerne jederzeit direkt über unsere Kontaktadressen bei uns melden.

Ihren Hinweis bezüglich der MS-Gruppe haben wir aufgenommen.

Hinweis WLAN: WLAN ist nicht Kernprodukt der Rehaleistung. Wir möchten natürlich trotzdem, dass Sie während der Reha wie gewohnt digital kommunizieren können. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen WLAN sogar kostenfrei anzubieten, dies ist ein für Sie optionales Angebot. Auch kommunizieren wir, dass dies (auch aufgrund der baulichen Struktur) nur in öffentlichen Bereichen sichergestellt ist.

Ich wünsche Ihnen gesundheitlich alles Gute und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

GANZ UND GAR NICHT EMPFEHLENSWERT !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zimmer Top ! Therapeuten Top! Bademeister erstklassig ! Reinigungspersonal und Servicepersonal top !)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapeutem und Bademeister !!!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (das aller letzte ....!!!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Zimmerschlüsselkaution auch nach vier Wochen und mehreren Nachfragen nicht erhalten !!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (sehr schöne Zimmer !!)
Pro:
Tolle Zimmer !
Kontra:
Schlechte medizinische Betreuung,keine MS-Gruppe,keine Psychologische Betreuung möglich im Neuroloischen Sektor,da nicht genug Personal !!!
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Schlossklinik am 30.08.2018

Sehr geehrte Patientin,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche Rezension unserer Schlossklinik. Wenngleich diese im Gegensatz zu einer Vielzahl positiver Bewertungen und unserem eigenen Anspruch steht. Immerhin haben Ihnen die Räumlichkeiten und die therapeutischen Anwendungen gefallen, was ich gerne an die betreffenden Kollegen weiterleite.

An konstruktiven Anmerkungen möchte ich hier festhalten, dass ich persönlich mit meinem Oberarzt Ihren Arztbrief korrigiert habe und dieser Ihnen in den nächsten Tagen postalisch zugehen wird. Ebenso wurden die Verantwortlichen in unserer Verwaltung von mir angewiesen, mit Ihnen in Kontakt zu treten, um die Problematik mit der Schlüsselkaution umgehend aus der Welt zu schaffen. Zur Erklärung sei hier erwähnt, dass aufgrund Ihrer Abreise an einem Sonntag die Auszahlung der Kaution nicht wie üblich direkt mit der Schlüsselabgabe erfolgen konnte. Weshalb diese Auszahlung bislang nicht erfolgte, lässt sich leider nicht rekonstruieren.

In einigen von Ihnen angebrachten Punkten muss ich Ihnen leider widersprechen. So wurden Ihnen bspw. nach einer ersten Festlegung der Therapiemaßnahmen durch die behandelnde Ärztin, in der nach wenigen Tagen folgenden Oberarztvisite nochmals umfassend alternative Maßnahmen verordnet. Weiter verfügt unsere Klinik sehr wohl über eine spezifische, einmal wöchentlich stattfindende Gesprächsgruppe für MS-Betroffene. Eine Teilnahme an dieser Gruppe lehnten Sie leider ab, ebenso wie die Teilnahme an verschiedenen, Ihnen angebotenen Bewegungstherapien. Zudem sind Wärmeapplikationen bei MS-Patienten nicht grundsätzlich kontraindiziert. Bei fehlenden Anzeichen eines Uhthoff-Phänomens, bei gegebener Indikation und unter Beobachtung sind sie durchaus anwendbar.

Zusammenfassend möchte ich betonen, wie bedauerlich es ist, dass Sie die Rehabilitationsmaßnahme abgebrochen haben und somit den vollen therapeutischen Umfang unseres Hauses nicht erfahren konnten. Nichtsdestotrotz wünsche ich Ihnen eine rasche und vollumfängliche Genesung in Bezug auf Ihre akuten orthopädischen Beschwerden und weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. A. Unrath
Chefarzt Neurologie

Gemischte Gefühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Neuro 1, Umgebung, Zimmer, Essen,
Kontra:
Sehr weite Wege, fitte Psychosomatik Menschen
Krankheitsbild:
(neuro) muskuläre Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war ja schon etwas skeptisch als ich die ganzen Bewertungen für die Neurologie durchgegangen bin. Hauptanteil Migräne und einige wenige MS Patienten.

Jedenfalls sind Patienten mit muskulären oder neuro-muskulären Erkrankungen und ähnliches eher Mangelware, zumindest während meines Aufenthalts. Das ist schade, niemand da zum austauschen.
Teilweise nichts davon gehört.

Nun ja, die Wege sind als körperlich eingeschränkter Mensch doch ziemlich happig.
Wenn man nicht regelmäßig in die, zugegebenermaßen nahe, Stadt gehen kann wird es auch recht schwierig sich zu unterhalten. Cafeteria macht ziemlich früh dicht.

Ehrlich gesagt stören auch die zumindest körperlich fitten Psychosomatik Patienten, von denen wohl viele denken sie seien im Urlaub. Neurologie gepaart mit Orthopädie hätte ich persönlich als sinnvoller empfunden.

Im ganzen Komplex keine Krücken- oder Stockhalter, was doch ziemlich nervig werden kann mit der Zeit. Auch Handläufe sucht man vergebens.

Die Einrichtung und Behandlung ist keinesfalls schlecht, nur eben nicht für jeden geeignet.

Seltsam find ich das Verhalten im Speisesaal, kenne ich es doch eher so das die körperlich fitteren etwas Rücksicht nehmen. Dafür kann natürlich die Einrichtung nichts, eher das Klientel.

1 Kommentar

Schlossklinik am 14.06.2018

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

herzlichsten Dank für Ihre Rückmeldung, auch wenn diese hier nicht positiv ausfällt. Gleichzeitig möchte ich hier gerne die Möglichkeit nutzen, die Rückmeldung aus unserer Sicht einzuordnen. Persönlich bedauere ich sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt nicht positiv wahrgenommen haben.

Insgesamt bemängeln Sie den fehlenden möglichen Austausch mit anderen Patienten:
Die Schlossklinik ist durchgängig sehr gut belegt, darunter auch immer ein Anteil an Patienten mit muskulären Erkrankungen, so auch MS. Dies sieht man auch an den (sehr überwiegend positiven) Rückmeldungen auf diesem Portal. Auch gibt es ein regelmäßiges wöchentliches Treffen einer Gruppe von Patienten mit MS. Hier ist ein Austausch jederzeit möglich.
In der Schlossklinik sind im ganzen Haus und auch im Aussenbereich kleinere öffentliche Bereiche, an denen man sich treffen kann. Die Cafeteria, eine Terasse im Innenhof, sowie kleinere Sitzgelegenheiten sind im Innen- und Aussenbereich verteilt.

Es ist gängige Praxis, dass in Reha-Kliniken unterschiedliche Indikationen betreut werden, hiervon profitieren die Patienten in der Regel auch sehr.
Schade finde ich, dass Sie andere Patienten, welche keine Erkrankungen im körperlichen, sondern im psychosmatischen Bereich haben, als störend empfinden. Dies kann ich persönlich nicht nachvollziehen.

Die Aussage, dass es keine Handläufe gibt, ist so nicht korrekt.

Leider haben Sie keine Angaben zur medizinischen Betreuung gemacht. Ich hoffe sehr, dass Sie eine Stabilisierung Ihrer Gesundheit erfahren konnten und wünsche Ihnen diese auch weiterhin.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Hundedressurplatz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutisches Programm
Kontra:
Zwischenmenschlicher Umgang
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Positiv ist zu nennen, daß das therapeutische Programm zur Reha nach Schlaganfall d. Angehörigen zu einer deutlichen Verbesserung der motorischen und der Sprach-Fähigkeiten geführt hat, die Konsequenz der Therapeutinnen von großem Nutzen war.

Menschlichkeit, Respekt vor Patienten und Angehörigen samt deren Wünsche und deren Privatsphäre fehlten auf weiter Strecke.
Personal versteht sich gut auf's Befehligen ohne Rücksicht auf die Würde und die Anliegen des Gegenübers. Neigung zu Schikane, Druckausübung durch Androhung von Sanktionen.

Nicht zufireden ist die Patientin und die Angehörige mit dem groben Befehlston des Pflegepersonals, das individuelle Wünsche, das Zusammensein mit der Angehörigen sowie Essenswünsche weitestgehend unterdückte. Das Zusammensein mti der Angehörigen wurde erheblich gestört und erschwert. Menschlichkeit und Einfühlsamkeit, liebevolle Zuwendung mußte die Patientin schmerzlich vermissen mit einigen wenigen Ausnahmen bei den Pflegerinnen.

Es wurde deutlich, daß es nicht auschließlich darum ging, einen reibungsfreien und effizienten Ablauf in der Klinik zu gewährleisten, sondern darum, Macht über Patientin auszuüben, 'störende' Angehörige wegzuschicken. Andere heilungsfördernde Maßnahmen wurden vom Klinikpersonal blockiert. Sie kontrollierten und herrschten die Patientin an, unterstellten ihr, sich nicht gewaschen zu haben, was nicht der Realität entsprach, zerrten sie um 5:30 Uhr morgens aus dem Bett für die morgendliche Wäsche.

Die Patientin war nach 4,5 Wochen nervlich am Ende und schrie, sie wolle heim. Da wurde ihr gedroht, daß man sie in die Klinik einweist.

Essen mitunter nicht geeignet für Patienten, Pizza wie Schuhsohle. Kein eigener Kühlschrank im Zimmer. Mitbringen von gesundem Essen durch Angehörige wird durch Boykott des Personals erschwert.

1 Kommentar

hummler am 05.10.2016

Sehr geehrte Patientin,

beim Lesen des Eintrags habe ich den Eindruck, dass dieser nicht von der Patientin selbst sondern von einer Angehörigen geschrieben wurde.

Dies ist sehr schwer zu kommentieren, da die Angehörige einen ihr vermittelten, sehr subjektiven Eindruck weitergibt. Wenn Sie Einträge in diesem Portal aufmerksam lesen, dann wissen Sie, dass die unterstellten Behauptungen für unser Haus sehr, sehr außergewöhnlich sind. Gerade unser Pflegepersonal wird in internen und externen Umfragen im Bereich der Neurologie sehr gelobt und hat einen überdurchschnittlich guten Wert.

Ebenso wird die Speiseversorgung individuell auf die Bedürfnisse der Patientin abgestimmt. Das mitbringen von fremden Speisen in die Klinik sehen wir in der Tat sehr kritisch. Wir sind für die korrekte Versorgung der Patienten zuständig und letztendlich auch verantwortlich. Insbesondere bei neurologischen Patienten können fehlerhafte Ernährung zu großen Problemen führen. Wir können daher nicht dulden, dass über Laien Nahrungsmittel mitgebracht werden.

Insgesamt freuen wir uns jedoch, dass die Behandlung die erzielte Wirkung der gesundheitlichen Verbesserung durchaus erreicht hat.

Wir wünschen der Patientin weiterhin nur alles Gute und sie ist jederzeit wieder in Bad Buchau willkommen.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Walter Hummler
Geschäftsführer

Muss jeder selbst herausfindenden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Fr. Dr. Winkler ist eine sehr nette, einfühlsame und angenehme Neurologin! Diese möcht ich besonders erwähnen!)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ein Lob an Fr. Spieler (Physiotherapeutin), ganz toll!! Dies gilt ebenso für Fr. Dr. Winkler!!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik und Ausstattung der Zimmer
Kontra:
Essen und Anwendungen
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne renovierte Klink, die Lage ist super! Leider ist das Essen sehr schlecht, es gibt kein frisches Obst oder frische Säfte....leider nur Instent O-Saft oder jeden Tag diesen ekelhaften Tee, von frischer, ausgewogenen Kost kann keine Rede sein. Ich bin MS Patientin und habe mir sehr viel mehr erwartet. An Vorträge über neue Forschungsergebnisse bzw. neue Therapien war nicht zu denken, leider nur nichtssagende, oberflächliche Vorträge zur "Stressbewältiging" und "Gesundes Essen" in denen nur bereits bekannte Dinge erläutert wurden. Bei dieser Kost war das wirklich schon fast frech. Mein Therapieplan bestand nur aus Muskelaufbautraining und Farradergometer bzw. Fitnessgruppe, und Physiotherapie, wobei diese wirklich gut war, bei Fr. Spieler. Meine erste MASSAGE habe ich erst nach zwei Wochen erhalten. Außerdem war meine Matratze richtig schlecht, sodass ich keine Nacht durchschlafen konnte und jeden Tag Rückenschmerzen hatte. Auf meine Nachfrage, ob ich eine andere Matratze bekommen könnte, war die Atwort "Nein". Da ich noch berufstätig bin und auch regelmäßig ins Fitnessstudio gehe, waren das jetzt keine Neuigeiten für mich. Da jeder in einer anderen med. Verfassung ist, muß sich auch jeder sein eigenes Urteil bilden. Ich persönlich finde die Konstelation Psychatrie und Neurologie nicht so geeignet! Aber wie gesagt, jeder hat ein anderes Empfinden.

1 Kommentar

hummler am 23.05.2016

Sehr geehrte Patientin,

ganz herzlich bedanken wir uns für Ihren Eintrag in diesem Portal. Dies gilt auch, obwohl Sie nicht komplett mit unseren Leistungen zufrieden waren.

Für Ihr besonderes Lob von Frau Doktor Winkler und Frau Spieler bedanken wir uns ganz herzlich. Schön, dass Ihnen diese Mitarbeiterinnen und die dortige Behandlung so zugesagt haben. Weniger zufrieden waren Sie mit unserer Verpflegung. Hier hatten Sie eine andere Erwartungshaltung. Generell wurde nach unserem Qualitätsmanagementsystem die Verpflegung im fraglichen Aufenthaltszeitpunkt zwischen gut und sehr gut beurteilt. Dass dies nicht Ihrem persönlichen Empfinden entsprach, bedauern wir. Die Verpflegung war jeden Tag frisch vor Ort zubereitet. Hier spielen auch regionale Produkte eine große Rolle. Auch haben Sie täglich diverse Auswahlmöglichkeiten, die ansonsten nur im Hotelbereich möglich sind. Für Klinikstandard sind wir hier sicherlich deutlich über dem Schnitt. Sollten Sie in anderen Rehaeinrichtungen schon mal gewesen sein, so können Sie dies sicherlich auch besser einordnen.

Unser Behandlungskonzept für Ihr Krankheitsbild basiert auf einer ganzheitlichen Methode. Dabei stehen eben auch Sport- und Bewegungsprogramme mit auf dem Plan. Wie Sie schildern, sind Sie sportlich aktiv und bereits gut informiert. Dass hier der Erkenntnisgewinn dann möglicherweise nicht so groß ist, verstehe ich gut.

Gleichzeitig haben Sie sicherlich großes Verständnis dafür, dass bei 180 anwesenden Patienten nicht 180 individuelle Matratzen vorgehalten werden können. Alle unsere Zimmer sind mit Wendematratzen ausgestattet. Sollten Sie die Matratze zu hart oder zu weich empfunden haben, so hätten wir eine einfache, weitere alternativ gehabt. Schade dass ihnen dies von uns nicht angeboten wurde. Diesem Sachverhalt werde ich gerne nachgehen.

Abschließend wünsche ich Ihnen eine baldige und weitere Stabilisierung Ihrer Gesundheit und freue mich dennoch Sie hoffentlich gerne wieder einmal in Bad Buchau begrüßen zu dürfen.

Mit besten Grüßen vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Schlechte Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (habe keine Vergleichsmöglichkeiten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (unklar was hier gemeint ist)
Pro:
Zimmer und Essen
Kontra:
Verwaltung und Ärzte
Krankheitsbild:
Aneurysma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Obwohl mir zwischenzeitlich Zusagen von meiner Krankenkasse für 3 Wochen und von der Rentenversicherung für 4 Wochen Kostenübernahme vorliegen, wurde ich nach 5 Wochen entlassen,weil niemand mehr zahlen würde. Leider hat mich das Schreiben der DRV erst erreicht als ich wieder zuhause war (Poststreik). Die Klinik wird das wohl früher und über einen anderen Weg bekommen haben.
Ich fühlte mich noch nicht gesund genug, das habe ich dem Arzt auch mitgeteilt ....
Ich frage mich nun was wurde hier abgerechnet mit wem für welchen Zeitraum ?
Ich habe währen meines Aufenthalts die Rechnung der Vorklinik vorgelegt zum Beweis, dass ich für 2015 von der Zuzahlung befreit bin. Trotzdem wurde ich im August mit der Begründung die Kasse würde nicht zahlen (?)zur Zahlung von Euro 70,-- aufgefordert.Ich habe natürlich nicht bezahlt.
Wird hier zusätzlich kassiert ?
Bei der Antragstellung des Behindertenausweises wurde ich bis zur Entlassung vertröstet, dann wurde mitgeteilt, das solle ich selber machen.
Bei der Empfehlung für ein ambulantes Stabilisierungsprogramm wurde eine Einrichtung eingetragen die gar nicht für die DRV tätig ist.
Das machte mir jede Menge Arbeit bis ich bei einer für mich geeigneten Einrichtung war (6 Wochen)und die von Ihrer Klinik ausgestellten Papiere akzeptiert wurden, hier musste ich die DRV einschalten.
Von einer guten Betreuung der Patienten kann hier keine Rede sein. Bezüglich der Therapien habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten.
Einen Arzt habe ich selten gesehen.

1 Kommentar

hummler am 21.09.2015

Sehr geehrte Patientin,

ich bedaure ganz außerordentlich, dass Sie in unserem Hause nicht den von Ihnen gewünschten gesundheitlichen Erfolg erleben konnten. Das ist sehr schade.

Eine Doppelbezahlung Ihres Aufenthaltes ist ausgeschlossen. Es ist gesetzlich geregelt, wer die Rehabilitationsmaßnahmen zu tragen hat. Wenn Sie sich bei mir melden, so erhalten Sie selbverständlich und sehr gerne eine Kopie der Abrechnung mit dem Kostenträger. Aus dieser Kopie können Sie ersehen, was konkret berechnet wurde und wie mit ihrem Eigenanteil umgegangen wurde.

Bezüglich des Eigenanteils teilt uns der Kostenträger mit, wie viele Tage wir noch berechnen müssen. Dies ist sicherlich auch bei Ihnen geschehen. Ihnen ist sicherlich bekannt, dass dieser Eigenanteil nicht der Klinik zugute kommt sondern in kompletter Höhe an den Kostenträger abzuführen ist. Die Klinik hat lediglich den Verwaltungsaufwand und, wie in ihrem Falle, den Ärger zu tragen.

Dass für die Beantragung des Behindertenausweises während der Rehabilitationsmaßnahme noch nicht alle Daten vorlagen, bedaure ich ebenso. Die Auswahl der anschließenden Nachsorgeeinrichtungen erfolgt aus einer uns zugeordneten Liste der Kostenträger. Sollte hierin eine Einrichtung aufgeführt sein, die nicht mehr für die DRV tätig ist, so entschuldige ich mich auch hierfür.

Eine Rehabilitationsmaßnahme unterscheidet sich von einem Krankenhausaufenthalt wesentlich dadurch, dass im Rehabereich das Prinzip der Selbstverantwortung gilt. Eine 24-stündige Komplettumsorgung ist nicht Ziel einer Rehamaßnahme. Vielmehr sollen Sie nach Abschluss der Maßnahme eigenständig ihren beruflichen Alltag bewältigen können.

Generell folgen die Behandlungen mit den Kostenträgern abgestimmten Konzeptionen. Diese geben Menge und Dauer der Behandlungen vor. Diese Daten werden auch sehr transparent den Kostenträgern mitgeteilt. Ebenso sind die Anzahl und Dauer der Arztkontakte vorgegeben. Auch diese müssen von uns nachgewiesen werden.

Generell entnehme ich laienhaft aus Ihrer Rückmeldung ein größeres Misstrauen unserer Schlossklinik gegenüber. Ich kann Ihnen gerne versichern, dass dies unbegründet ist. In Rangkings der Kostenträger belegt die Schlossklinik regelmäßig die oberen Plätze. Gleichzeitig können auch wir keine Wunder vollbringen und müssen manchmal auch Rehabilitationsmaßnahmen aus Gründen der Kostentragung der Kostenträger dann beenden, wenn auch aus unserer Sicht noch eine Anschlus

... Licht und Schatten in schöner Landschaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Beratung???)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Physiotherapie Top, medizin. Behandlung ???)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (... kein Kommentar...)
Pro:
... sehr gute motivierte Therapeuten
Kontra:
... Umgangsformen des Personals, Verpflegung, Motivation mancher Mitpatienten
Erfahrungsbericht:

Alles in Allem kann auch ich leider nur auf ein sehr bescheidenes und ernüchterndes Ergebnis einer wochenlangen Rehabilitation in dieser Klinik zurückblicken.
Wäre mein Ziel ein möglichst schneller Renteneintritt gewesen, so hätte ich dies hier sicherlich erreichen können.
Wer allerdings wieder fit und gestärkt für Alltags-und Berufsleben nach Hause fahren will, sollte besser eine andere Einrichtung wählen.
Die organisatorischen Abläufe vor und während der gesamten Reha waren teilweise chaotisch und unstrukturiert, was sicherlich auch auf die mangelhafte EDV-Ausstattung (keine Vernetzung der einzelnen Bereiche?!) und das m.E. nur mäßig geschulte Personal zurückzuführen war.
Was die pflegerische Betreuung anging, so kann ich mich nur den Vorbewertern hier anschließen.
Der Umgangston war in der Tat oft recht respektlos und unangemessen.
Der Vergleich mit einer Millitärkaserne drängt sich förmlich auf, allerdings gab es da auch Schwester N. welche stets sehr nett, verständnisvoll und kompetent auftrat.
Was die ärztlichen Betreuung betrifft, sind die Unterschiede hier enorm groß.
Man könnte das schon fast mit so einer Art „Russian Roulette“ vergleichen.
Wer einen engagierten, kompetenten sowie interessierten Mediziner erwischt, der kann mit hoher Sicherheit von eine erfolgreichen Reha profitieren.
Wer hierbei nicht so viel Glück hatte (die Wahrscheinlichkeit lag in diesem Hause immerhin bei etwas zwei Dritteln!), musste ordentlich Durchsetzungsvermögen zeigen um wenigstens einen Teil der gesteckten Ziele erreichen zu können.
Die Arbeit der Therapeuten war in sämtlichen Bereichen durchweg hervorragend, die Lage der Klinik landschaftlich wunderschön, die Ausstattung der Zimmer praktisch, zweckmäßig und gepflegt.
Die Verpflegung war eine gehobene Katastrophe!
Zum Glück gibt es in unmittelbarer Nähe der Klinik einige passable Restaurants (Grieche, Italiener, Jugoslawe).
Eine kleine Anmerkung zum Entlassbericht:
Erwartungen nicht zu hoch stecken, genau zwischen den Zeilen lesen, versuchen das Ganze mit einer Portion Humor zu betrachten, evtl. Statement an die DRV!
Zudem empfiehlt sich ein Vergleich der abgerechneten Leistungen mit den Therapieplänen.

Lange im Geschäft befindlicher Lyrica-Fetischist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Das Essen war auch nicht so der Brüller)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (die Anwendungen wurden Durch das Pesonal zur Zufriedenheit durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (absolute Chaostruppe)
Pro:
Landschaftlich schön gelegen
Kontra:
medizinisch fachliche Betreung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin Moin, also als erstes möchte ich Allen die von der Rentenversicherung eine "Reha" genehmigt bekommen empfehlen, nicht in diese Klinik zu gehen. Warum??? Das ist einfach gesagt. Da sitzt ein (Arzt ???) der, meiner Meinung nach, absolut fehl am Platz ist. Er meint die Leute die zu ihm kommen allein durch Beobachtung untersuchen zu können weil er ja schon lange im Geschäft ist. Auf Fragen wird nur ungern und ausweichend geantwortet jedem der auch nur andeutet Schmerzen zu haben wird empfohlen seine Medikamente weg zuschmeißen und auf Lyrica umzusteigen. Dieses Medikament scheint das Allheilmittel zu sein wobei auch gleich darauf hingewiesen wird das man natürlich keine Prämie von der Farmaindustrie bekommt. Es wird auch gleich mal mit sozialem Abstieg gedroht weil wir ja eigentlich alles nur Simulanten sind. Frei nach dem Motto " Ihr werdet verelenden wenn ihr nicht auf den Herr Doktor hört". Also immer schön gesund werden. Auf den Abschlussbericht könnt ihr euch schon freuen da seid ihr dann völlig genesen auch wenn man auf dem Zahnfleisch nach Hause fährt. Unterschrieben wird dieser dann von einem Herrn den Ihr wahrscheinlich nie zu Gesicht bekommt. Alles in Allem ist der Herr an Inkompetenz kaum zu überbieten.
Das was wirklich gut tut wird als medizinisch nicht notwendig abgetan denn man befindet sich ja schließlich nicht auf Erholungsurlaub.

2 Kommentare

Illuminati am 31.10.2010

...tja, was soll man dazu sagen.
Klingt nach einer perfekten und erfolgreichen "Rehabilitationsmaßnahme".
In Ihrem Fall wäre eine schriftliche Beschwerde (Ihrerseits oder seitens Ihres behandelnden Arztes) beim Kostenträger angebracht.
Eine medizinische Rehabilitation kostet sehr viel Geld und sollte in keinem Falle in einer solch sinnlosen Verschwendung von Zeit und Ressourcen enden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Strahlenbelastung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
Elektrosmog
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor Kurzem zur Reha in der Schlossklink.

Das Personal empfand ich als kompetent und freundlich. Danke dafür!

Es ist sicher gut gemeint, dass überall in der Schlossklink (direkt vor den Zimmern, in den Wartebereichen, im Speisesaal usw.) starke WLAN Sender angebracht wurden.

Das ist doch toll. Oder?

Viele Studien belegen einen direkten Zusammenhang zwischen Hochfrequenzstrahlung (z.B. WLAN) und Gesundheitsbeeinträchtigungen, wie zum Beispiel:

Rücken-, Kopf- und Gliederschmerzen
Schlafstörungen
Müdigkeit, ME/CFS
depressive Tendenzen
Gereiztheit, Nervosität, Konzentrationsstörungen
Lern- und Verhaltensstörungen
Schwindel, Ohrgeräusche

Die bisher größte WLAN Überblicksstudie „Biologische und pathologische Wirkungen der Strahlung von 2,45 GHz auf Zellen, Kognition und Verhalten“ (Wilke 2018) dokumentiert mehr als 100 Studien und kommt zu dem Schluss: „WLAN sollte nicht in Schlafzimmern, an Arbeitsplätzen, in Aufenthaltsräumen und Krankenzimmern genutzt werden.“ Dieser Review dokumentiert schädigende Wirkungen auf das EEG und Gehirnfunktionen (12 Studien), auf die Fruchtbarkeit (18), die DNA und die Krebsentwicklung (29), auf das Herz (5), die Schilddrüse (3), die Genexpression (5), die Apoptose (9), die Leber (4) und das Zellwachstum (4). 41 Studien weisen als Schädigungsmechanismus oxidativen Zellstress nach, 22 Studien negative Wirkungen auf Kognition, Lernen, Aufmerksamkeit und Verhalten. (Quelle: https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=1256)

Es spricht also einiges dafür, dass die starke WLAN Strahlung in der Schlossklink dazu führt, dass Patientinnen und Patienten nicht so gute gesundheitliche Erfolge erreichen können, wie dies in einem strahlungsarmen, gesunden Umfeld möglich wäre. Und es ist nicht auszuschließen, dass dadurch bestimmte Beschwerden verstärkt oder sogar erst ausgelöst werden.

Dabei ist eine Lösung relativ einfach.
So ist es in anderen Kliniken z.B. so geregelt, dass das WLAN in den Patientenzimmern selbst an- und ausgeschaltet werden kann. Oder es wäre auch möglich, dass in manchen Häusern der Schlossklinik weitgehend auf Elektrosmog verzichtet wird. Die Patientinnen und Patienten könnten dann wählen, ob sie in ihrer Reha lieber eine gute WLAN Versorgung oder eine strahlungsarme, gesündere Umgebung haben möchten.

Ich würde mich freuen, wenn die Schlossklinik dafür eine gute Lösung finden würde.

1 Kommentar

Schlossklinik am 21.01.2025

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Schlossklinik. Es freut uns, dass Sie das Personal als kompetent und freundlich empfunden haben.

Wir schätzen Ihre Anmerkungen zur WLAN-Versorgung und den damit verbundenen gesundheitlichen Bedenken. Ihre Erfahrungen sind für uns wichtig, und wir werden diese in unsere kontinuierlichen Bemühungen um die Verbesserung unserer Dienstleistungen einfließen lassen. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihr Feedback mitzuteilen.

Ich wünsche Ihnen für Ihre weitere gesundheitliche Zukunft alles Gute!

Viele Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Neurologie ohne Psychosomatik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionelle Therapeuten, freundliches Personal, gutes Essen, auf wünsche von Patienten wird eingegangen.
Kontra:
Neurologie und Psychosomatik wird streng getrennt.
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und gute Therapolten. Allgemein freundliches Personal. Meine Ärztin war mir wohlgesonnen und ging auf meine Wünsche ein. Große, saubere und schöne Zimmer. Sehr sauber.
Gutes und vielseitiges essen. Auch für Vegetarier bzw Veganer geeignet.

Neurologie und Psychosomatik wird streng getrennt. Für neurologische Patienten steht kein psychologe zur Verfügung. Das sollte auf der Startseite der Klinik für alle ersichtlich sein, damit Patienten sich nicht mit falschen Hoffnungen für diese Klinik entscheiden.

1 Kommentar

Schlossklinik am 29.11.2024

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Betreuung durch unsere Therapeuten und das Personal zufrieden waren und die Räumlichkeiten sowie das Essen genossen haben.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nur die Indikationen behandeln dürfen, die von den Kostenträgern genehmigt wurden. Sollte es notwendig sein, einen anderen Arzt hinzuzuziehen, geschieht dies in der Regel nur auf Empfehlung des behandelnden Arztes, um sicherzustellen, dass es sinnvoll ist.


Vielen Dank nochmals für Ihr Feedback. Wir wünschen Ihnen alles Gute!

Herzliche Grüße,
Stefanie Jäger
Marketingleitung

Reha-Einrichtung zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ergotherapie, Physio
Kontra:
Problem bereits beschrieben
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Soweit war der Aufenthalt in der Reha ganz okay. Aufnahme hat gut geklappt, Zimmer war okay, Anwendungen überwiegend auch (teilweise vollgestopft mit Vorträgen) und das Essen war gut.
Bis auf u.g. Ausnahmen waren alle MitarbeiterInnen freundlich und engagiert, ebenso wie die betreuende Ärztin.

Lediglich eine Dame an der Rezeption hatte wechselseitig gute oder schlechte Laune und eine Mitarbeiterin Frau E. ( genannt "Uschi" ) war mit ihrem Aufgabengebiet überfordert. Frau E. hat das Einfühlungsvermögen eines Traktors und versucht den Patienten eine falsche Diagnose einzureden, indem sie den Patienten mit der Wegnahme des Führerscheins erpresst. (kam bei mehreren Patienten vor)

Keine Aufenthaltsräume außer die Cafeteria zu begrenzten Öffnungszeiten.

1 Kommentar

Schlossklinik am 06.03.2023

Sehr geehrter Patientin,
sehr geehrter Patient,

vielen lieben Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundene Weiterempfehlung.

Es freut mich zu hören, dass Sie mit der Reha im gesamten so zufrieden waren. Schön dass Sie den Mitarbeitern so viel Lob entgegenbringen. Die beschrieben Ausnahme können wir leider nicht nachvollziehen. Dies sollte immer direkt vor Ort geklärt werden. Ich hoffe dennoch, dass wir zu Ihrer Genesung beitragen konnten.

In der Cafeteria sind Sitzgelegenheiten und es stehen Spiele und Bücher zur Verfügung. Dieser Bereich kann auch außerhalb der Öffnungszeiten als Aufenthaltsraum genutzt werden.

Ihnen wünsche ich auf Ihrem gesundheitlichen Weg alles erdenklich Gute.

Mit gesunden Grüßen aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leiterin Marketing

so darf es nicht sein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Patient im August. Mein Stationsarzt empfahl mir dringend zu meinen 3 Wochen noch eine Verlängerung.
Leider hat er vergessen dies bei der Krankenkasse zu Beantragen. Als dies der Oberarzt bemerkte hat er ohne wie von der Krankenkasse vorgeschlagen ein Fax zu senden oder die Fallpauschale anzuwenden mich am gleichen Nachmittag ohne Entlassuntersuchung ohne Entlassgespräch mit der Bemerkung ich würde nicht so Krank aussehen fortgeschickt. Leider hat dies den gute Gesamteindruck den ich bis zu diesem Zeitpunkt hatte sehr Geschmählert.
2 anschliesende Mails an den Chefarzt blieben unbeantwortet.
Michelberger

1 Kommentar

Schlossklinik am 25.01.2022

Sehr geehrter Herr Berger,

mit Bedauern habe ich Ihre Zeilen gelesen. Schade, dass Ihr Aufenthalt nicht gänzlich zufriedenstellend war.

Die Entscheidung, ob ein Aufenthalt aufgrund von medizinischen Gründen notwendig ist, obliegt allein dem behandelndem Arzt. Ihr Abschlussgespräch fand aufgrund einer krankheitsbedingten Abwesenheit Ihres behandelnden Arztes durch einen Vertreter statt. Das bedauern wir sehr. Organisatorisch war dies unglücklich, aber leider nicht gänzlich zu verhindern.

Leider war die Folge, dass Sie eine Aussage seitens Ihrer Krankenkasse erhalten haben, die falsche Erwartungen geweckt hat. Aufgrund der Anreiseplanung sind kurzfristige Verlängerungen organisatorisch nicht möglich.

Wie Sie richtig erwähnen, haben Sie uns Ihr Anliegen geschildert und an uns adressiert. Richtig ist aber auch (und das fehlt in Ihren Schilderungen), dass sich der behandelnde Arzt den Sachverhalt mehrfach telfonisch/persönlich mit Ihnen besprochen hat.

Mit freundlichen Grüßen aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Erster Aufenthalts Tag

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Noch nicht angefangen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cluster kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Schlossklinik am 02.12.2020

Hallo Issam M.,

ganz zerzlich möchte ich mich für Ihre positiven Worte, gleich zum Beginn Ihrer Reha, bedanken. Schön, dass Sie die ersten Erfahrungen hier direkt so wohlwollend teilen.

Ihnen wünsche ich einen angenehmen Aufenthalt und eine erfolgreiche Reha, die Ihnen nachhaltig eine Besserung der Beschwerden garantiert.

Mit besten Grüßen
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Tolle Klinik, die nur beim WLan nachrüsten muss

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Mit guter WLan Technik wäre ich sehr zufrieden)
Pro:
Abteilung Physiotherapie und Küche
Kontra:
WLan
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute bis sehr gute medizinische Versorgung in einem gepflegten, stilvollen Anwesen.
Einzige Kritik: Wegen der dicken Mauern gibt es in einigen Zimmern keinen Funkempfang für Handys. Und auch kein WLan, auch nicht gegen Bezahlung.
WLan gibt es nur an 3-4 Spots, aber auch nicht stabil...

1 Kommentar

Schlossklinik am 24.06.2019

Sehr geehrter Patient,

ganz herzlich bedanken wir uns bei Ihnen für den Eintrag in diesem Portal und der Weiterempfehlung.

Schön, dass Sie mit der medizinischen Versorgung zufrieden waren und Sie sich in den Räumlichkeiten der Schlossklinik wohlgefühlt haben.

Bezüglich dem Handy-Empfang kann ich Ihnen mitteilen, dass wir darauf leider keinen Einfluss haben. Dieser variiert je nach Anbieter. Es richtig, dass wir in öffentlichen Bereichen WLAN kostenfrei anbieten. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten der Schlossklinik können wir aber eine ganzflächige WLAN-Abdeckung leider nicht gewährleisten.

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass die Genesung weiter voranschreitet. Sie sind uns gerne und jederzeit wieder in Bad Buchau willkommen.

Sommerliche Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Physiotherapeutin grob

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
s. o.
Kontra:
s. o.
Krankheitsbild:
Apoplexie mit Hemiphlegie links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann war im Oktober 2017 für 3 Wochen zur Reha nach Schlaganfall vor inzwischen 7 Jahren im Haus 1. Da mein Mann eine linksseitige Lähmung hat ist er doch auf Hilfe angewiesen. Das Pflegepersonal war hilfsbereit und freundlich, das Essen war auch ok. Leider können wir über die Abteilung Physiotherapie nicht positiv berichten: mein Mann sagt, es fehlte teilweise an Motivation und Einfühlungsvermögen, gerade einem Menschen mit Behinderung gegenüber. Bei der ersten Therapie wo sein linkes Kniegelenk behandelt wurde ist die Therapeutin sehr grob vorgegangen, sodaß mein Mann bis zum heutigen Tag Schmerzen in diesem Kniegelenk hat und beim Gehen sehr unsicher und wackelig ist und ich sogar im Haus wieder die Mobilisation im Rollstuhl vornehmen muß, was für mich eine massive Mehrbelastung ist (vorher lief er mit Stock aufs WC). Unser Hausarzt meint, es könnte durchaus ein Sehnenriß vorliegen - wenns nicht bald besser wird müßte man weitere Diagnostik machen, evtl. operieren.
Dies ist für uns sehr ärgerlich und belastend - ach ja: eine üble Blasenentzündung hat er auch mitgebracht. Im Zimmer wars immer sehr kalt, die Heizung hat nicht funktioniert.

1 Kommentar

Schlossklinik am 06.03.2018

Sehr geehrte Dame,
sehr geehrter Patient,

für Ihre Rückmeldung möchten wir uns an dieser Stelle bedanken. Zuallererst freut es uns natürlich, dass Sie mit unserem Pflegepersonal so zufrieden waren und die wertvolle Arbeit entsprechend würdigen.

Ihre weiteren Zeilen bezüglich der persönlichen Wahrnehmung Ihres Mannes hab ich selbstverständlich nicht mit gleicher Freude vernommen. Persönlich bedauere ich es sehr, dass Ihr Mann nicht die gleichen positiven Erfahrungen vor Ort wie der Großteil unserer Patienten erfahren konnte. Sehr wohl ist mir bewusst, dass Sie beide aufgrund der Erkrankung mit großen Herausforderungen zu leben haben. Im Fokus unserer Behandlung steht selbstverständlich besonders die Vorbereitung bzw. nachhaltige Unterstützung für das häusliche Umfeld.

Leider sind uns zum Zeitpunkt der Rehabilitation vor Ort keine entsprechenden Informationen über eine Verletzung oder außerordentliche Schmerzen bekannt geworden.
Mit Bedauern hab ich deshalb vernommen, dass Ihr Mann die Schmerzen nach wie vor hat. Wir bieten in diesem Fall unsere direkte diagnostische Unterstützung an.
Gerne können Sie in den direkten Austausch mit unserem Chefarzt der Abteilung Neurologie gehen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link:
http://schlossklinik-buchau.de/hp620/Neurologie.htm

Bitte teilen Sie hier auch die Zimmernummer mit, vor Ort wurden wir über keinen Ausfall der Heizung in einem Zimmer informiert. Hausintern kam es in diesem Zeitraum definitiv zu keinem größeren Ausfall des Heizungssystems.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

teils super Therapeuten, teils doch sehr enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (wenn man dann die Behandlung bekam, die für einen gut war)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr schönes Haus, tolle Lage)
Pro:
Kopfschmerzgruppe, Physiotherapeutin Frau König
Kontra:
Essen, Kampf um Behandlungen, die einem gut tun
Krankheitsbild:
chron. Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr schön. Das Reinigungspersonal hat stets gute Arbeit geleistet. Der behandelnde Arzt hat ruck zuck meine Behandlungspunkte zusammengestellt, ohne eigentlich auf mich einzugehen. Ich musste also dafür kämpfen, dass ich die Sachen bekomme, die mir gut tun.
Herr Gerster, der Leiter der Kopfschmerzgruppe war einfach nur klasse. Man freute sich richtig auf diese Gruppe, seine Ausführungen waren kurzweilig, sehr informativ und doch mit Humor gespickt, einfach toll. Auch hatte er immer ein offenes Ohr für uns.
Auch meine Physiotherapeutin, Frau König, war super. Sie versteht ihren Beruf wirklich toll. Sie hatte für jedes medizinische Problem eine Lösung, weiter so.
Leider hatte die junge Therapeutin der Gruppe Stress im Beruf noch nicht viel Ahnung, wie es draussen im Berufsleben wirklich zugeht. Vielleicht sollte sie doch ab und an ein Praktium in stressigen Berufen machen.
Die Dame am Empfang (Frau Stange) war alles andere als freundlich, sie sollte auf jeden Fall noch einmal im Umgang Kundenkontakt geschult werden. Das ist vor allem nicht nur meine Meinung. Sie repräsentiert als erste die Kurklinik und deshalb etwas mehr Freundlichkeit bitte.
Das Essen war eine Zumutung, wir konnten zwar zwischen 2 Menüs wählen, oft war aber beides nicht geniessbar, der Salat war oft alt, welk, oder steinhart. Auch waren die beiden Salatsossen immer die gleichen. Ich konnte ihn nachher einfach nicht mehr sehen. Bei Wurst und Käse gab es selten Abwechslung. Auch sollte mehr auf gesundes Essen, wie man es in den Vorträgen gesagt bekommt, Wert gelegt werden. Gott sei Dank waren wir eine nette Tischgruppe und sind abends oft auswärts essen gegangen, ebenso gab es ja Gott sei dank den REWE.

1 Kommentar

hummler am 16.06.2016

Sehr geehrte Patientin,

wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihren Eintrag in diesem Portal. Nur so haben wir die Möglichkeit auf die Punkte einzugehen.

Zunächst freuen wir uns über Ihre insgesamt positive Bewertung. Ebenso hoffen und wünschen wir, Ihre Genesung ist vorangeschritten und wir konnten mit unseren Therapien und unsere Betreuung hierzu maßgeblich beitragen. Über Ihr ausgesprochenes Lob an einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Klinik haben wir uns besonders gefreut.

Die genannten Kritikpunkte habe ich aufgenommen.

Bezüglich des Essens darf ich gerne auf meinen Kommentar zum davor stehenden Eintrag verweisen. Persönlich bedaure ich ganz außerordentlich, dass Sie ein täglich frisch zubereitetes Essen einem Fastfood im Rewe Markt vorziehen.

Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke und so freuen wir uns Sie hoffentlich wieder einmal in unserer Schlossklinik in Bad Buchau begrüßen zu dürfen.

Nun sende ich Ihnen gesunde Grüße vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Bis auf das Essen eine gute Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapien und Anwendungen
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Heute ist der letzter Tag meiner 5-wöchigen Reha. Ich kann nur aus meiner ganz subjektiven Sicht schreiben. Die sehr unterschiedlichen Einschätzungen in diesem Forum kann ich nur damit zusammenhängen, ob man in der neurologischen oder psychosamtischen Abteilung ist und welche Ärzte und Therapeuten zuständig sind.

Das Positive
Vom Fachlichen sehr gute Reha, spezifische, auf mein Krankheitsbild zugeschnittene Therapien, eine Ärztin, mit der ich auf Augenhöhe reden konnte und die meine Wünsche auch aufgegriffen hat. Sehr kompetent: Physiontherapie und Sozialberatung. Auch hier habe ich mich immer "gefragt" erlebt, die Vorgehensweisen wurden mit mir besprochen und abgestimmt.
Angenehm auch die durchgehende Freundlichkeit (habe sie als echt empfunden) der Mitarbeiter, die gute Information und Auskunft bei Nachfragen und die durchweg lockere und heitere Atmosphäre bei den Anwendungen. Die Unterbringung im alten Klostergebäude mit viel Weitläufigkeit und daher Ruhe kam mir entgegen.

Verbesserungsbedarf/Anregungen:
1. Das Essen wird zwar als "Gesunde Vollkost" gepriesen, mit Hinweisschildchen auf Kalorien, Fettgehalt usw. versehen, ist aber bei genauem Hinsehen von meist recht schlechter Qualität. Beim Frühstück und Abendessen immer die gleiche oder gleichschmeckende Wurst, keine vegetarischen Aufstriche. Zum Müsli kein frisch geschnittenes Obst, sondern gedünstetes aus der Dose. Sehr seltsame Abfolgen, z.B. abends mal Wiener, am nächsten Tag mittag kleine Schweinshaxen, dann wieder 2 Tage fast nur Vegetarisches. Man hat oft den Eindruck von "billiger" Ware, z.B. die Fleischpflanzl: wie aus einer Fabrik-Großpackung. So schmecken sie auch. Nach 3 - 4 Wochen steht einem das Essen bis oben.
Die Anregungen dazu ergeben sich einfach aus der Umkehrung der Kritik.

2. Noch zwei kleine Anregungen:
- ein Radio im Zimmer
- bei der Begrüßung eine der in der Arbeitstherapie hergestellten und dann in der Cafeteria verkauften (!) Baumwolltaschen als Begrüßungsgeschenk.

2 Kommentare

Wulfi am 03.01.2012

Wenn die Höhe der Augen 10 cm vom Boden enfernt sind gehe ich mit!

  • Alle Kommentare anzeigen

Schöne Klinik mit einigen Schwächen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Möglichkeit der Besuche für Angehörige
Kontra:
Raucherecke vor der Klink gegenüber dem Eingang der Kirche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam nach einem Schlaganfall in diese Klink. Die Klinik liegt sehr schön und ist auch in einem guten, vornehmen Zustand.
Für mich bestand die Möglichkeit, gegen einen angemessenen Beitrag am Wochenende im Zimmer meines Mannes zu übernachten und an den Mahlzeiten teilzunehmen.

Das Zimmer war sehr klein, jedoch sauber mit einer sehr geräumigen frisch renovierten Nasszelle.

Das Essen findet in einem sehr schönen Speisesaal statt. Die
Qualität des Essens ist gut, jedoch nicht sonderlich abwechslungsreich. An vielen Stellen wird gespart. (z.B.kein Saft, sondern Getränkepulver mit Wasser angerührt.)

Alles wird am Buffet ausgegeben, was oft zu Gedränge und Wartezeiten führt. Für Rollstuhlfahrer und mobilitätseingeschränkte Menschen ist das nicht ideal gelöst.

Die zielgerichtete medizinische und therapeutische Betreuung für meinen Mann hielt ich für etwas dürftig, was allerdings mit den Auswirkungen seiner Krankheit zusammenhing. Die Ausfälle waren schlecht zu erkennen und lagen ausschließlich im kognitiven, emotionalen und psychischen Bereich, was uns in der Familie sehr verunsicherte.
Leider fanden keine Gespräche für Angehörige statt und wir wurden in keinster Weise miteinbezogen.

Auch ein Abschlussgespräch fand nicht in der mir bekannten Form statt. Mein Mann wusste bei seiner Entlassung nicht, wie es weitergehen sollte. (Wiedereingliederung usw)
Die Kommunikation mit der Klinikverwaltung verlief schleppend. Der Entlassungsbericht musste mehrfach angemahnt werden und kam erst nach vielen Wochen zum Hausarzt.

Dr. G. (Neuro) & Dr. K. waren gut!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Neuro & Psychosomatik kann gut kombiniert werden!
Kontra:
Die Feldwebelin vom Ergometertraining :) immer schön beschweren beim Oberarzt!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2010 in der Schloßklinik Bad Bucha, meine erste Reha überhaupt in meinem Leben - nach meiner neurochirurgischen OP. (Aneurysma+Tumor Patienten waren viele dort)
Ich war also auch unvoreingenommen, nahm also alles mit. Vielleicht würde ich das heute - ein Jahr später - auch anders sehen ;o) Ich möchte daher also einen "gefühlten" Bericht abgeben!

Für mich war die Reha Balsam für die Seele. Diese OP und diese, meine Arbeit - mich davon zu erholen war göttlich!

Jetzt ein Jahr später allerdings muss ich auch sagen, sie hat nur einen Anfang gebracht, was meine immer noch ausstehende Umschulung betrifft. Der Endbericht hat mir im weiteren Verlauf bei Ärzten, MDK, DRV nicht wirklich viel gebracht, auch wenn diese aussagekräftig genug waren. Im Nachhinein von den Ärzten NUR falsch behandelt. Nur abgewiesen, egal von wem. Obwohl ich es schwarz auf weiß habe.

Dr. A. G. und Dr. W. K. möchte ich an dieser Stelle besonders positiv betonen, ich fühlte mich angenommen und verstanden. Sie waren auf jeden Fall kompetent. DANKE Dr. G. !!!
Auch die Schwestern (war es Station 3?) waren super!

Ich hatte viel Sport und Massage/Fango, Entspannungstraining, Yoga - quasi wirklich Erholung pur.
Naja, das mit der Musiktherapie...ist Geschmackssache...war mir echt zu sehr Eso-Kram...krass! Hab ich auch abgelehnt. Ansonsten ne super Ergotherapie, ich hatte mir im Ort nen Rad ausgeliehen, habe Wanderungen vorgenommen, den Ort erkundet, den Federsee und die Landschaft erkundet...mir hat das für die Freizeit gereicht!

Ich wurde AU entlassen, hatte zum Schluss (wohl leider zu spät) noch Arbeitstherapie bekommen und war nur ein oder zweimal beim Sozialdienst. Was meine Arbeitsfähigkeit/Umschulung betrifft, habe ich dort nichts erreicht.

Nun trete ich die nächste Reha an, die leider nur psychosomatisch ist...und ich jetzt schon Angst habe, das meine neurologischen Sachen "wie immer mal wieder belächelt und abgewertet werden".

Fahrt in die Schlossklinik Bad Buchau!
Tut es, wenn Ihr wisst, was Ihr genau wollt!

Auch der erste Eindruck zählt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:

Mir wurde von der Deutschen Rentenversicherung eine 4-wöchige Reha in dieser Klinik genehmigt. Was ich bisher toll fand. Ich freute mich auf meine Reha.
Um den Zeitraum dafür zu erfahren, schrieb ich eine e-mail an die Klinik, auf deren Antwort ich leider seit über 4 Wochen warte.
Also versuchte ich es heute auf dem telefonischen Weg. Freundlich fragte ich an, ab wann ich denn ungefähr mit einer Aufnahme in der Klinik rechnen könne.
Leider kam der Mitarbeiterin kein einziges freundliches Wort über die Lippen. Sie war sehr genervt, kurz angebunden und sprach kein Wort zuviel.
Ich habe zwar die gewünschte Information erhalten, bin jetzt aber auch sauer, wie ich bisher behandelt wurde.
Das macht auf mich keinen guten Eindruck. Man sollte nicht vergessen, auch der erste Eindruck zählt.
Naja, es kann hoffentlich nur besser werden.
Ich hoffe jetzt trotzdem auf eine erfolgreiche, gute medizinische Behandlung während des Aufenthalts.

4 Kommentare

huber112 am 17.03.2010

Hallo genauso geht es mir seit dem 12.03. ich habe am 09.03. meinen Bescheid der Rentenversicherung bekommen und habe dann am 12.03. in der Klinik angerufen dort wimmelte mich die Mitarbeiterin ab und meinte sie hat noch keinen Brieferhalten und solle sie in dieser Woche anrufen.Das habe ich auch gemacht und so hab ich sie heut morgen erreichen wollen da sagte man mir diese Mitarbeiterin ist leider in einer Besprechung ich solle doch am Nachmittag wieder anrufen, das hab ich dann auch wieder gemacht mit der schon beschriebenen höflichkeit wurde mir gesagt der Bescheid ist seit montag im Haus aber die Unterlagen liegen noch beim Arzt.Ich solle nächste Woche wieder anrufen sie hat ja schließlich 150 Betten zu Verwalten und kann sich erst wenn sie die Unterlagen hat darum kümmern dabei wollte ich ja nur auf Anraten der drv rechtzeitig mitteilen das ich erst ab einem bestimmten Termin kann.Sieht so Kundenorintiertes verhalten aus? Ich freue mich zwar riesig darauf entlich Erholung und Fachkompetente Hilfe zu erhalten aber wenn das so weiter geht bin ich gespannt.Ich werde nach der Reha einen ausfürlichen Bericht an die drv senden.

  • Alle Kommentare anzeigen

Dank

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute fachliche Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Nerven-und Muskelverletzung nach Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier wird ein angenehmer, freundlicher und hilfsbereiter Umgang gepflegt. Ich war wegen einer Nervenverletzung hier und habe sehr kompetente Hilfe erfahren.
Sowohl Frau Doktor Fedko, als auch die Physiotherapeutin Frau Hermann, sowie die Ergotherapeutin Frau Klawitter waren sehr einfühlsam, kompetent und äußerst hilfreich in ihrer Behandlung.
Ich konnte die Klinik mit gutem Fortschritt für meine weitere Behandlung verlassen und kann die Schloß-Klinik nur weiterempfehlen!

Einziger Wermutstropfen ist, dass verschiedene Behandlungsmethoden nicht alle durchgeführt werden konnten, da der Kostenträger das vorhandene Angebot sehr eingeschränkt bewilligt. Dies hat jedoch mit der Klinik nichts zu tun, das ist Sache des Kostenträger, der dies sorgfältiger und individueller beurteilen und genehmigen müsste.

Top

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach drei Wochen Aufenthalt kann ich nur sagen: hier ist der ideale Ort zum Entspannen und Entschleunigen.
Das Ambiente der Klinik ist einzigartig, das Personal sehr freundlich, das Essen sehr gut und abwechslungsreich und auf hohem Niveau und die Umgebung ,die Natur einfach wunderschön.
Wer Ruhe mag und sucht,ist hier am richtigen Ort.

Weitere Bewertungen anzeigen...