Schlossklinik Bad Buchau

Talkback
Image

Schlossplatz 2
88422 Bad Buchau
Baden-Württemberg

107 von 141 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

143 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (143 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (143 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (71 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (60 Bewertungen)

Nicht zu emfpehlen bei LongCovid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 6 Wochen wegen meinen Longcovid Beschwerden in dieser Klinik. Um es kurz zu machen, diese Klinik ist leider nicht zu empfehlen. Der Therapieplan war nicht auf Longcovid abgestimmt. Trotz meiner Einwände, wurde mir Woche für Woche nur Sport in den Plan gemacht, Begründung, was ich nicht schaffe soll ich sein lassen.
Die Therapeuten für Atemtherapie war echt super und da konnte ich mir viel mitnehmen und die Klangschalentherapie hat mir geholfen.
Der Neurologe war grottenschlecht und auch nicht immer in der Lage die deutsche Sprache zu verstehen. Nach 2 1/2 Wochen war noch eine andere Ärtzin bei dem Gespräch dabei, die mir Tabletten verordnete, aber mein Arzt musste immer erst Rücksprache mit dieser Ärtzin halten, was bei einem Termin pro Woche dauert bis man Antwort bekommt.
Da ich ohne AU zur Reha kam wurden mir auch Therapien nicht zugewiesen, da diese nur mit Patienten mit Au gemacht wurden, obwohl die Symptome gleich waren!! Auch wurde ich nicht einmal auf meine Fähigkeit noch arbeiten zu können getestet. Eigentlich hatte ich mir von der Reha erhofft, dass ich mehr Unterstützung bekomme, um weiter arbeiten zu können.
Ich bekam keine Therapie zur Schmerzbewältigung, obwohl mein Neurologe sagte, er würde es im Therapieplan aufnehmen.
Für meine Gedächtsnislücken bekam ich ein Computertraining verordnet, leider standen die Pc in einem Flur mit gegenüber Patientenzimmer, dadurch war ein konzentriertes arbeiten überhaupt nicht möglich.
Die Erreichbarkeit der Klinik ist eine Katastrophe, wenn man endlich jemand am Telefon hat, sind diese sehr unfreundlich!! Die Werbung auf der Website "wir sind fast so flink im Annehmen von Anrufen wie im Versorgen von Patienten" stimmt leider!!! Das steht seit mind. einem Jahr da und es wird leider nichts seiten der Klinik unternommen um es zu ändern. Andere Häuser mit gleicher Bettenzahl machen es doch auch, warum nicht hier. E-mails werden garnicht beantwortet!!

2 Kommentare

Schlossklinik am 09.12.2024

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Schlossklinik.

Es tut uns leid zu hören, dass Ihre Erfahrungen während Ihres Aufenthalts nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben. Wir schätzen Ihr Feedback zu den Therapieangeboten und der Kommunikation innerhalb der Klinik, insbesondere hinsichtlich der Unzulänglichkeiten im Therapieplan und der Erreichbarkeit.

Ihre Anmerkungen sind wichtig für uns und helfen uns, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und werden diese intern besprechen, um sicherzustellen, dass zukünftige Patienten eine bessere Erfahrung machen können.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg zur Genesung.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Post Covid Erfahrung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelnde Fachkompetenz
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat keine Kompetenz in der Behandlung von Post Covid Patienten.
Es mangelt an Akzeptanz für die Krankheit und daraus resultierender Thematik bzw. der Aufstellung von Therapieplänen.
Als Post Covid Patient kann man sich in Absprache mit den Fachärzten teilweise unabhängig von der jeweiligen Symptomatik selbstbestimmt Therapieeinheiten aussuchen.
Die nicht vorhandene Erfahrung der Klinik spiegelt sich teils in Therapieeinheiten wieder, die bezugsfremd zum Krankheitsbild sind.
Man spricht hier von "was einem guttut".
Wer die Erwartung und Hoffnung hat in Bezug auf die eigene Post Covid Erkrankung fachliche Informationen zu erhalten, wird leider mit mangelndem Interesse seitens der Fachärzte aufgrund spärlichen Informationen über das Krankheitsbild abgestraft.
Sobald man in fachliche Diskussionen geht wird oft pauschalisiert und nicht näher auf das Krankheitsbild eingegangen.
Zum Thema Beurteilungsmanagement der Einsatzfähigkeit von Patienten im weiteren Berufsleben ist das Personal sehr engagiert.
Ohne Berücksichtigung der Grunderkrankungen, Symptomatik und des derzeit körperlichen Zustands wird aufgrund von spärlicher Tests, wie z.B. Diagnostik IDA, etc. ein Zustand festgeschrieben, der keinen Bezug zu aktueller Verfassung und Krankheitsthematik hat.
Da man lt. einiger Mitarbeitern zielorientiert arbeitet um beispielsweise dem Auftraggeber wie Rentenversicherung etc. zu entsprechen, verliert sich die Menschlichkeit in der Befriedung des Auftraggebers unabhängig wie stark Post Covid ausgeprägt ist.
Die Ergebnisse von Tests nicht die schwere der Krankheit wird zur Beurteilung einer Einsatzfähigkeit festgeschrieben.
Auch wenn man ssichz.B. nur 2h täglich auf den Beinen halten kann und mehrfach täglich Schlafpausen einhalten muss, wird man als voll einsatzfähig eingestuft.
Wem die Behandlungskompetenz unter Ausschluss jeglicher Diagnostik nicht missfällt, der hat die Möglichkeit wenigstens das Essen zu genießen, teilweise recht abwechslungsreich.

3 Kommentare

Schlossklinik am 10.12.2024

Sehr geehrter Herr Lange,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zur Schlossklinik. Es tut uns leid zu hören, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Post-Covid-Beschwerden unzufrieden waren. Ihr Feedback zu den Therapieplänen und der Kommunikation mit den Fachärzten ist sehr wertvoll und zeigt auf, wo Verbesserungen notwendig sind.

Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und werden diese in unsere Überlegungen einbeziehen, um die Qualität unserer Behandlungen zu steigern und die Bedürfnisse von Post-Covid-Patienten besser zu berücksichtigen.

Es freut uns jedoch, dass Sie das Essen als abwechslungsreich empfunden haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Genesungsweg.

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Nach 6 Monaten weder Termin noch Kontakt oder Informationen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
keines
Kontra:
alles, siehe Text
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir wurde mit Datum 19.02.24 von der DRV eine Reha genehmigt und die Schlossklink Bad Buchau als Einrichtung genannt in der die Reha stattfinden soll.

Da sich die Klinik nicht von sich aus bei mir gemeldet hat habe ich zunächst versucht anzurufen. Hier erreicht man nur das Band welches einem mitteilt, dass man auf den schriftlichen Zwischenbescheid warten soll. Da dieser nicht bei mir eintraf habe ich Ende März per mail nachgefragt wann die Reha denn stattfinden würde.

In der Antwort wurde mir mitgeteilt, dass die Wartefrist derzeit 6 Monate beträgt und ich "grob für August" in der Planung wäre. Dies war der einzige Kontakt mit dieser Klinik der je zu Stande kam....

Nachdem ich bis Anfang August keinerlei Nachricht erhalten hatte wurde ich natürlich langsam "unruhig". Nicht nur drohte die 6 Monate Gültigkeit des Bewilligungsbescheides abzulaufen - nein man hat ja schließlich auch noch ein Leben außerhalb von Krankheit und Reha. Der Arbeitgeber wüßte gerne wann man denn nun ausfällt, die Partnerin will wissen ob es mit dem geplanten Urlaub im September nun was wird oder nicht usw.....

Erneute Versuche in der Klinik anzurufen erwiesen sich als aussichtslos. Man erreicht stets nur die Bandansage (wenn überhaupt) welche dann irgendwann abbricht. Der Button auf der Homepage der Firma "Wir stürmen die Charts der Beliebtheit - unsere telefonische Erreichbarkeit" kommt einem wie blanker Hohn vor.

Mehrere in dieser Zeit verschickte emails blieben unbeantwortet.

Inzwischen sind die 6 Monate Frist abgelaufen. Ob die Klinik sich darum gekümmert hat, wie es ihre Aufgabe wäre, eine Verlängerung zu beantragen weiß ich nicht - und die Klinik fragen kann ich ja nicht....

Ich habe inzwischen selber vor 2 Tagen eine Verlängerung bei der DRV beantragt, mit der gleichzeitigen Bitte mir eine andere Einrichtung zu vermitteln in der die Reha kurzfristig stattfinden kann.

Ich kann nur hoffen, dass das klappt.

2 Kommentare

Schlossklinik am 28.08.2024

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Wir bedauern, dass Sie Schwierigkeiten hatten, mit der Schlossklinik Bad Buchau in Kontakt zu treten. Leider konnten wir aufgrund des angegebenen Namens keine E-Mails in unserem System finden. Wir möchten Ihnen versichern, dass wir hier aktiv an der Bearbeitung aller Anfragen arbeiten. Hier sind wir sogar auf dem Laufenden.

Wir sind uns bewusst, dass es derzeit herausfordernd ist, telefonisch durchzukommen. Mehrere Mitarbeiter sind jedoch damit beschäftigt, alle Anrufe während der Telefonzeiten entgegenzunehmen und zu bearbeiten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und hoffen, dass sich Ihre Situation bald klärt.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Unmöglicher Umgang

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024 , ode   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Termin, kein Kontakt , kein Interesse seitens der Klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Werde komplett ignoriert)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin nie da gewesen ,da von der Klinik ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ignoriert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ignoriert)
Pro:
nein
Kontra:
Werde ignoriert
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

HI !
Ich bin seit dem 10.Januar auf Warteliste für die Klinik. Im Februar wurde mir , auf meine Anfrage hin , mitgeteilt, dass meine voraussichtliche Aufnahme Mitte Juli 2024 werden würde.
Seitdem habe ich nicht mehr gehört. Ich habe 7 (!!) Mails geschrieben welche ALLE IGNORIERT wurden und ungefähr 20 x versucht ,
anzurufen : Fehlanzeige , nur das Band ,das mir sagt ich solle auf meinen Zwischenbericht warten welcher in den nächsten Tage käme. Er kam nicht.
Habe dann die Rentenversicherung kontaktiert und um Verlängerung meines Antrages gebeten.
Am 01.Juli 24 kam ein Brief der Rentenversicherung in dem mir mitgeteilt wurde, dass man die Klinik angeschrieben habe und die Klinik aufgefordert habe meinen Antrag zu verlängern und einen Termin zu nennen : NICHTS, GAR NICHTS kam , die Klinik schweigt sich aus !

Ich bin am Ende, was soll das???? Seit 6 Monaten totale Funkstille .

3 Kommentare

Ane7 am 07.08.2024

Guten Morgen. Ich habe auch ewig auf meinen Termin gewartet. Hatte aber das Glück,doch mal jemanden ans Telefon zu bekommen. Als ich meine Verlängerung des Antrages mit der RV besprochen habe,
sagte diese mir,das die Verlängerung eigentlich die Klinik machen müsste, wäre nicht meine Aufgabe. Tja,aber ich glaube wenn ich es nicht gemacht hätte,ich jetzt keine gen.Reha mehr hätte. Versuchen Sie es weiter per Telefon. Ansage ignorieren,da kommt keine Zwischeninfo. Irgendwann bekommen Sie jemanden an den Hörer.Ich drücke die Daumen.
VG

  • Alle Kommentare anzeigen

Überlastete Verwaltung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dort war)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dort war)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich sollte meine ReHa in der Klinik stattfinden, ein entsprechender Antrag wurde im September von der DRV bewilligt. Auf meine vorangegangene Anfrage nach der Wartezeit (bei der Klinik selbst) wurden mir ca. 5,5 Monate mitgeteilt.

Da ich von der Klinik nie einen Zwischenbescheid (wie in der Bandansage erwähnt) noch irgendeine andere Information erhalten habe, habe ich mehrfach dort angerufen:

- Erreichbarkeit nur noch zwischen 9 und 12 Uhr und selbst dann geht meistens niemand ans Telefon

- Die 6-Monats-Frist des Bewilligungsbescheids hat man verstreichen lassen und meine Unterlagen gelöscht ohne mich oder die DRV zu informieren, bzw. um eine Verlängerung bei der DRV nachzufragen

- Bei einem Anruf im April hat die Klinik mir noch mitgeteilt, dass man mir frühestens einen Termin Ende Juni anbieten könne und meine Unterlagen vorlägen

- Im letzten Telefonat (Juli) sagte man mir, meine Unterlagen seien gelöscht, man hätte eine Verlängerung bei der DRV angefragt, aber keine Rückmeldung erhalten

- Auf Anfrage bei der DRV sagte man mir, es läge keine Anfrage auf Verlängerung seitens der Klinik vor, im April wurde aber um erneute Zusendung meiner Unterlagen gebeten

- Weiterhin erklärte die DRV, dass sie sich wegen der entsprechenden Verlängerung mit der Klinik in Verbindung gesetzt, jedoch keine Rückmeldung erhalten habe

Und bevor hier wieder die "wir sind so beliebt und da kann es schon mal vorkommen, dass..." Ausrede kommt:

Sie haben es mit Menschen zu tun, die teilweise monatelang darauf warten müssen, um Unterstützung zur Bewältigung ihrer Erkrankungen zu erhalten.

Wenn die Verwaltung nicht in der Lage ist, die notwendigen Prozesse wegen Überlastung sicherzustellen, dann sollten keine Anträge mehr angenommen werden - andere Kliniken machen das schließlich auch.

Zum Schluss mein ausdrücklicher Dank an die DRV, die mir sehr freundlich, kompetent und schnell geholfen hat und mich kurzfristig und mit viel Glück in einer anderen Klinik untergebracht hat.

2 Kommentare

Lena--81 am 25.07.2024

Liebe Beatrice,

ich fühle mit dir! Ich erlebe gerade annähernd das Gleiche mit der Schlossklinik. Sehr frustrierend und entwürdigend.
Ich hoffe, du machst nun mit der anderen Klinik gute und fördernde Erfahrungen. Alles Gute für dich!

  • Alle Kommentare anzeigen

Totale Frechheit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Das geht gar nicht)
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schönen guten tag
Hab ab August 2023 Bescheid bekommen das ich in die Schlossklinik darf , gewartet bis Januar 24 , endlich mal jemanden erreicht am Telefon nach bestimmt 100 anrufen dann gesagt das ich im Januar kommen darf , dann absage neuer Termin 2.5.24dann wieder absage 15.5.24 Termin , hab denen meine ganze Unterlagen geschickt und 5 E-Mail geschrieben das ich da nicht kann , nichts ist zurück gekommen , danach hab ich alles abgesagt das ich ihn so eine Klinik nicht mehr kommen möchte ich lass mich nicht verarschen , das ist mir im ganzen Leben noch nie vorgekommen, nichts kommt bei der Schlossklinik an , jetzt wollte ich wieder meine Papiere haben, sie sollen sie mir zu schicken , kommt rein gar nichts , wenn man die Nummer wählt dann kommt dann vielen Dank für ihren Anruf , und raus aus der Nummer , Gruß Ralf Helmut Reinhardt

2 Kommentare

Schlossklinik am 10.06.2024

Sehr geehrter Herr Reinhardt,

nach Rücksprache mit meiner Kollegin, zu der Sie nach Ihrer Bewertung bereits telefonischen Kontakt hatten, muss ich zu Ihrer Bewertung nicht mehr viel sagen.

Sie waren bei uns auf der Warteliste und Ihnen wurde auch mitgeteilt, dass wir lange Wartezeiten haben (wie auch andere Kliniken).

Von unserer Seite aus, hat sich nach Ihrem Anruf alles geklärt und wir wünschen Ihnen gesundheitlich alles Gute.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Administration unzuverlässig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch kein Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Noch kein Aufenthalt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Noch kein Aufenthalt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Noch kein Aufenthalt)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im November letzten Jahres einen Rehabescheid erhalten. Die Agentur für Arbeit schätzt mich seit einem Jahr als Leistungsunfähig ein.

Ich wurde auf eine Wartezeit von ca. 5-6 Monaten hingewiesen, etwas bedrückend aber in Ordnung. Ich weiss ja dass es in psychosomatischen Einrichtungen gerade viel Andrang gibt.

Da mein Bescheid nun aber Anfang Mai seine Gültigkeit verliert habe ich Anfang April bei der Patientenaufnahme angerufen, man möchte ja auch vor dem Termin noch einige Sachen organisieren. (Arzt- und Therapietermine rechtzeitig absagen, Fahrt organisieren, Leute organisieren die sich um die Katzen und Pflanzen kümmern, etc.).

Hier wurde mir ein Aufnahmetermin in der ersten Maiwoche zugesagt. Man wisse ja dass der Bescheid abläuft und organisiere einen Aufnahmetermin vorher. Ich würde den Zwischenbescheid in 1 -2 Wochen per Post erhalten.

2 1 /2 Wochen später rufe ich erneut an, es war bislang kein Termin eingegangen.

"Ja also im Mai wird das nichts mehr. Wir haben bei der Rentenversicherung eine Verlängerung der Kostenzusage beantragt. Vermutlich eher so Juni."

Wundervoll, also all die Termine die ich bereits abgesagt habe hätten noch einen Monat weiter laufen können.

Ich hatte im Anschluss bei der Rentenversicherung angerufen um zu erfragen wie lange der Prozess der Verlängerung denn dauert.

Der Clou: Bei der Rentenversicherung ist nichts eingegangen.

Die Aussagen von der Patientenaufnahme sind wohl nicht verlässlich. Und der Einschätzungen meiner Ärzte nach bin ich nun wohl auch kein "leichter" Fall den man immer wieder leicht nach hinten schieben können sollte.

4 Kommentare

Ane7 am 18.04.2024

So ähnlich läuft es bei mir auch. Einfach schrecklich und Nerven aufreibend. Im Moment warte ich täglich auf meine Verlängerung der Genehmigung von der DRV. Ich drücke die Daumen

  • Alle Kommentare anzeigen

So nie wieder...

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angst und Trauer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Neurologie und Psyche)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Zu wenig Zeit)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Vieles zu alt,kaputt)
Pro:
Ruhe
Kontra:
Therapeuten, Ärzte und Anwendungen
Krankheitsbild:
Schmerzen durch Kopf OPs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
Ich möchte hier unbedingt so Einiges loswerden.....denn ich möchte ,so schön die Räumlichkeiten auch waren keinem diese Klinik vorschlagen.
Ich war bis zum 21.12.23 dort...
Ich hatte eine Zusage Neurologisch und Psychosomatik....absolut nicht korrekt, denn beides könnten sie nicht machen,diese Worte bekam ich vom ersten Tag an immer zu hören....
Ich habe Schmerzen,ich wurde dreimal am Kopf operiert ,wegen einem Tumor mit großem Ödem im Kopf und Gehirn.

Ich wollte endlich schmerzfrei werden...auch wenn man sie mir nicht ansieht.
Ich kann mich nicht mehr richtig belasten ,muss ob in Familie,Beruf und Leben viel zurückstecken...dadurch bin ich psychisch sehr angeschlagen und hab den Lebensmut verloren...
Dann wurde ich in diese Klinik geschickt....
Leider hatte ich keine Neurologin an der Hand,die Anwendungen waren nicht auf mich und meine Probleme abgestimmt,ich hab um psychische Unterstützung gekämpft,Lymphdrainage, Schmerztherapie,aber nichts wurde gemacht.Es war eine tolle Ärztin, aber neurologisch und psychisch kam nicht viel.Diese Reha sollte mein Leben ändern,verbessern,aber es wurde nur schlimmer....
Durch Corona und Grippe im Haus fielen viele Therapien aus....und man wurde schnell krank.
Sauberkeit in den Zimmern war nicht gut.Die Räume und das Schwimmbad viel zu kalt.In dem Haus musste man sich überall warm anziehen.Im Sportbereich hat man seine n Plan in 30 Min abzuarbeiten,egal wieviel man krank ist,wenn der Sport auch helfen soll,sonst nur in unmöglichen Zeiten nach dem Abendessen.
Um Therapiepläne zu ändern musste man kämpfen.Beurologie und Psychosomatik, Therapeuten und Ärzte kommunizieren zu schlecht miteinander.Kreative Angebote gab es nur speziell oder man kämpfte um kreative Zeit.
Ich hatte schon mehrere Reha machen müssen,so schlecht behandelt,wie vergessen wurde ich noch NIE entlassen.
Mir geht es nun viel schlechter....denn zuhause kommt man an keine weiteren Anwendungen, keine Psychotherapeuten an fast nichts....man ist allein...

1 Kommentar

Schlossklinik am 30.01.2024

Sehr geehrte/r [Name des Bewertenden],

vielen Dank für Ihr ehrliches Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Wir bedauern sehr, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden und dass Sie sich während Ihres Reha-Aufenthalts unzureichend betreut gefühlt haben.

Es ist richtig, dass unsere Schlossklinik beide Indikationen, sowohl Neurologie als auch Psychosomatik, anbietet. Dennoch erteilt Ihr Kostenträger nur für eine Indikation seine Kostenzusagen. In Ihrem Fall aufgrund des Tumors, für eine neurologische Reha.

Aufgrund Ihrer Schilderung können wir den Fall leider nicht genau prüfen, da ihr Fall uns so nicht präsent ist. Denn selbstverständlich haben wir neurologische Ärzte im Haus und der Therapieplan wird auf Sie abgestimmt. Wir können nicht nachvollziehen, was bei Ihnen ausgefallen ist. bzw. nicht stattgefunden haben soll.

Wir würden gerne mit Ihnen persönlich über Ihre Erfahrungen sprechen und sehen dies als eine Gelegenheit, aus Ihren Rückmeldungen zu lernen und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Bitte zögern Sie nicht, sich mit unserem Patientenservice in Verbindung zu setzen.

Nochmals vielen Dank für Ihr Feedback. Wir hoffen, dass Sie baldige Besserung erfahren und stehen Ihnen für weitere Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Sehr schlechte Reha

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
Arzt,Therapeuten
Krankheitsbild:
Hirntumor und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin hier um meine Schmerzen zu verringern,zu verstehen...um meine psychischen Probleme wegen meiner Kopf OPs zu verbessern....leider bin ich so sehr enttäuscht, keine gute Fürsorge, keine guten Physiotherapien,man fühlt sich unverstanden, nicht einmal ein Arzt mit der Fachrichtung Neurologie ist für mich zuständig,sondern eine Internistin.Behandlungen verbessern sich nicht,im Gegenteil es geht einem von Tag zu Tag schlechter.
Corona positive dürfen bach 3Tagen mit uns gesunden mit in alle Therapien,sie bekommen in der Cafeteria alle Malzeiten und essen ohne Maske.Wir sind dadurch gefährdet, sondern uns von vielem ab um nicht krank zu werden,denn was wir schon haben reicht.
Ich weiß nicht wie ich das hier beschreiben soll, es ist unmenschlich, ungerecht einfach unmöglich!
Hier werden Patienten beu aufgenommen trotz schwerer Erkältung, erkrankte hier dürfen tun was sie wollen,stecken viele an.Schutzmassnahmen werden viel zu locker gehandhabt, niemand hat Corona verstanden.
Man kann nichts richtig mitmachen wegen der kranken Patienten.
Es fehlen zu viele Therapeuten.
Kreatives gibt es draussen von jemandem, hier im Haus garnicht,nur 1,5Stunde wenn man Glück hat einmal in der Woche durch Ergotherapie.
Besucher gehen hier ein und aus....Patienten ebenfalls...alles ohne Kontrolle unglaublich.
Von der Sauberkeit der Zimmer....es wird nie richtig geputzt,überall Staub und Schmutz,ekelig.
Diese Klinik sollte niemanden neurologisch aufnehmen, denn der ist hier nur mit viel Glück einigermaßen richtig....
Wenn man nicht schnell ist,wird man überrannt....ich glaube immer noch nicht das das hier sich Reha nennt....ich bin mehrmals in einer Reha gewesen,aber noch nie so mies behandelt worden!!

1 Kommentar

Schlossklinik am 05.01.2024

Sehr geehrte Patientin/Sehr geehrter Patient,

wir bedauern zutiefst, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserer Rehaklinik so unzufrieden sind. Ihre Erfahrungen und Ihr Feedback sind für uns von größter Bedeutung, da wir stets bestrebt sind, die bestmögliche Betreuung und Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Es tut uns leid zu hören, dass Sie das Gefühl haben, nicht angemessen betreut und verstanden worden zu sein. Wir nehmen Ihre Anliegen sehr ernst und werden diese intern umgehend prüfen, um sicherzustellen, dass unsere Patienten die bestmögliche medizinische Versorgung und Unterstützung erhalten.

In Bezug auf die Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 möchten wir versichern, dass die Sicherheit und Gesundheit unserer Patienten und Mitarbeiter oberste Priorität haben. Wir werden Ihre Bedenken bezüglich der Einhaltung der Schutzmaßnahmen umgehend überprüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es gesetzlich keine Absonderungsregelungen mehr gibt (wir dennoch die Betroffenen für 3 Tage absondern) und wenn der Patient keine großartigen Symptome hat, darf er danach auch an der Therapie teilnehmen.

Des Weiteren bedauern wir es aufrichtig, dass Sie den Eindruck hatten, dass die Sauberkeit in den Zimmern nicht unseren Standards entspricht. Wir werden sicherstellen, dass unsere Reinigungsprozesse überprüft und verbessert werden, um eine hygienische Umgebung für unsere Patienten zu gewährleisten.

Wir möchten uns aufrichtig bei Ihnen entschuldigen und versichern Ihnen, dass wir Ihr Feedback ernst nehmen und konstruktiv nutzen werden, um Verbesserungen vorzunehmen.
Ich wünsche Ihnen für das neue Jahr gesundheitlich alles Gute!

Viele Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Für normale Sachen ok, für besondere Bedürfnisse - Katastrophe!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Oberarzt Psychosomatik
Krankheitsbild:
Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, Typ Verzögerte Schlafphasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit einer neurologischen Erkrankung fälschlicherweise in der Psychosomatik gelandet. Hierfür kann die Klinik nichts, das war die Deutsche Rente. Meine Erkrankung ist sehr selten, also kein "Standard".

Und hier kommt der springende Punkt: Sobald man aus dem "Standard" herausragt und die üblichen standardmäßigen lapidaren Behandlungen (Walking, Geräte, Entspannung...) nicht greifen können, dann ist die Klinik recht schnell am Ende!

Der Oberarzt der Psychosomatik wurde deswegen, weil er meine Erkrankung (genetisch, nicht heilbar) überhaupt nicht kapiert hat, sehr wirsch, beschimpfte mich und polterte.

Dann warf er mich aus der Klinik heraus, wie wenn es meine Schuld wäre, dass er meine Erkrankung nicht kannte, und die Klinik mich nicht behandeln konnte...

Für Standardsachen: vermutlich ok
Für abweichende Sachen: Katastrophe.... menschenverachtend...

1 Kommentar

Schlossklinik am 26.09.2023

Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Bewertung gelesen. Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht gut aufgehoben gefühlt haben.

Wir haben Sie ganz sicher nicht aus der Klinik geschmissen. Nach Rücksprache mit dem Oberarzt, wurde mir versichert, dass er Ihnen alle Optionen mitgeteilt hat, wie Sie am Reha-Alltag teilnehmen können. Da dies für Sie nicht möglich war, musste er Sie als nicht rehafähig einstufen und den Aufenthalt vorzeitig abbrechen. Wie Sie selbst schreiben, haben Sie verzögerte Schlafphasen und konnten somit an vielen Therapieeinheiten nicht teilnehmen.

Ich wünsche Ihnen dennoch gesundheitlich alles Gute und verbleibe mit

beste Grüßen aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Verantwortungsloser Umgang mit kranken Menschen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20??   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Urteil möglich, es muss aber leider etwas angegeben werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Eigentlich kein Urteil möglich, es muss aber etwas angegeben werden.)
Pro:
Kontra:
Unzumutbarer Anmeldungsprozess
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme und Organisation ist unterirdisch. Ich habe mich vor ungefähr 9 Monaten bei der Klinik angemeldet und musste auf Grund der langen Wartezeiten sogar meine Genehmigung seitens der Kostenträger erneuern. Bei einem Telefonat vor 4 Monaten erklärte man mir: „Es dauert noch mindestens bis März 2023.“. Und jetzt heißt es, ich hätte mich nicht ausreichend bemüht und bekomme daher keinen Platz. Ich solle einen neuen Antrag stellen - das daure dann aber ein Jahr.

Diese Klinik geht absolut respektlos mit den Menschen um. Eine Klinik, deren Hauptaugenmerk auf Psychologie liegen soll, behandelt Menschen so - das ist absolut verantwortungslos.

Ich werde dafür sorgen, dass die entsprechenden Aufsichtsinstitutionen diesbezüglich informiert werden - ich arbeite glücklicherweise selbst in einer solchen.

3 Kommentare

Schlossklinik am 12.04.2023

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

mit Bedauern habe ich Ihre Bewertung gelesen.

Leider können wir den Sachverhalt nicht nachvollziehen. Hier werden Aussagen getroffen, die so nicht stimmen können möchten. Wir bitten Sie sich mit uns persönlich in Verbindung zu setzen, damit wir genauer drauf schauen können. Bitte melden Sie sich unter 07582 807-518.

Beste Grüße aus Bad Buchau,
Stefanie Jäger
Leiterin Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Mehrfach enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Erfahrung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung erfolgt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Behandlung erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bürokratie steht über dem Mensch!)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Konnte ich nicht beurteilen)
Pro:
Die einzige Pflegekraft mit der ich am Empfang kurz geredet habe
Kontra:
Nicht der Mensch sondern das Geld steht im Vordergrund
Krankheitsbild:
PTBS sonstige störungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin leider auch beim zweiten Versuch nur enttäuscht worden.

Ich hätte laut meinen behandelnden Ärzten als AHB innerhalb kürzester Zeit zur Reha gehen sollen.
Nach ewigem warten und Kämpfen war der Tag nach fast 8 Monaten endlich gekommen.

Ich hatte allerdings extreme Zweifel ob eine PTBS knapp 10 Monate nach ihrem Auslöser noch behandelbar ist.

Eine weitere Diagnose ist/ war Panik unter gewissen vorraussetzungen.
Ich habe im Vorfeld alle Diagnosen usw gewissenhaft angegeben.
Am Tage meiner Anreise wurde mir jedoch deutlich klar das nur Menschen in diese Reha dürfen die keine bis kleine Probleme haben da Patienten mit ausgeprägten Problemen / Symptomen nach 8 Monate warten als nicht Rehafähig nach Hause geschickt werden.

Ich könne aber gerne zu einem späteren Zeitpunkt einen erneuten Antrg stellen.
Hierzu habe ich aber definitiv keine Nerven mehr.

Ich denke wer einfach nur mal eine Auszeit vom üblichen Stress braucht könnte hier sicher gut aufgehoben sein, wer aber tatsächlich ernste Erkrankungen hat wird hier so wie auch in vielen anderen Einrichtungen keine wirkliche Hilfe finden.

Für mich war dies der zweite und zugleich auch der allerletzte Versuch mir helfen zu lassen.


Es wird für mich also wohl nur der Weg mir irgendwie selbst zu helfen als Lösung zur Verfügung stehen, wie auch immer dieser aussehen mag!

1 Kommentar

Schlossklinik am 26.01.2023

Sehr geehrter Patient,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Bewertung gelesen.

Leider lässt sich aufgrund Ihrer Bewertung nicht nachvollziehen, weshalb Sie als nicht rehafähig eingestuft worden sein sollen. Auch ist keinem der Kollegen dieser Fall bekannt. Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um den Sachverhalt zu prüfen.

Aufgrund der sehr hohen Anfrage haben wir leider eine sehr lange Wartezeit, welche bis zu 9 Monaten betragen kann. Wir tun unser Möglichstes um jedem gerecht zu werden.

Ich wünsche Ihnen für Ihre Genesung nur das Beste,

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

B.R.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Corona)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Auf nichts eingegangen
Kontra:
Auf überhaupt nichts
Krankheitsbild:
Physikalisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen

Ich war im Januar 2021 bis Februar 2121 in der schlossklinik

Leider wurde mir damals eine ganz wichtige Teilnahme verweigert

Die Leistung am Arbeitsplatz

Danach hieß es die Rentenversicherung müsste sich darum kümmern

Von wegen da rührte sich bis heute nichts in dieser weiße

Arbeitsamt weiß mich an die Rentenversicherung
Rentenversicherung ans Arbeitsamt
Krankenkasse drohte mir müsse erst 3 Jahre arbeiten um wieder Geld zu bekommen

Nach der Kur verstarb mein Mann plötzlich

Ich hab bis heute noch keinen richtigen Fuß gefasst

Somit vielen Dank an die Herren die dies zu verschulden haben


Einmal an den Herrn K… und an den Herrn M

Wegen ihnen bin ich mittellos voll verschuldet

Da alles abgelehnt wird

Erwerbsminderungsrente

Diese Klinik ist der teufel

Nie wieder
Nicht zu empfehlen ????????????????????

1 Kommentar

Schlossklinik am 30.11.2022

Sehr geehrte Patientin,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Bewertung gelesen.

Da Ihr Reha-Aufenthalt fast 2 Jahre zurück liegt, kann ich nicht nachvollziehen weshalb Ihnen die Leistung verwehrt worden sein soll. Um den Sachverhalt genau prüfen zu können, bitte ich Sie, sich bei uns zu melden unter 07582 807-100.

Ich wünsche Ihnen dennoch alles Gute,

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

Unter aller Sau

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Kam dementsprechend nie zu einer Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe text)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kann ich nicht beurteilen da ich nie dort war)
Pro:
Leider nichts!
Kontra:
Patientenmanagement ist unter aller Sau!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin von der Klinik maßlos enttäuscht!

Das Patientenmanagement ist um ganz deutlich umzusetzen sagen unter aller Sau!
Erst bekommt man über Monate keinerlei Auskunft über einen Aufnahmetermin obwohl man als besonders dringend eingestuft wurde.
Dann klingelt nachmittags um 4 das Telefon ob man bitte übermorgen kommen könnte. Für eine Entscheidung hierzu hat man aber nur wenige Sekunden Zeit.
Nachdem ich dies verneinte bekam ich einen neuen Termin zugewiesen.
Leider habe ich während dem neuen Aufenthalt einen nicht aufschiebbaren Termin aber auch hier ist das Patientenmanagement nicht Kooperativ!
Ich soll also den Termin ein weiteres mal verschieben und da ich dann wiederum mit Termine hätte soll ich laut Klinik dan. Die Reha einfach für die Termine abrechen!

Solch ein Missmanagement schon von Anfang an habe ich absolut nicht erwartet!
Für mich ist diese Rehaklinik ein Leben lang gestorben!

2 Kommentare

Andrea2001 am 05.11.2022

Eigentlich wollte ich eine Bewertung schreiben nachdem ich die Reha beendet hab , bin aber mittlerweile so enttäuscht über diese Klinik , das es gut tut , einfach mal meine Meinung zu schreiben
Seit 6 Monaten warte ich auf einen Termin, zuerst sagte man mir 4 Monate , dann 5 Monate und jetzt 6 Monate , falls der Termin über Weihnachten nicht eingehalten werden kann , sind die 6 Monate abgelaufen und es muss neu genehmigt werden
Da ich einen pflegebedürftigen Vater hab, ist es nicht so einfach über Weihnachten eine Verhinderungspflege zu bekommen, versuchte ich einen Termin im Januar zu bekommen, leider bisher ohne Erfolg , auch einen vorherigen Termin , im Falle einer anderen Absage, bisher nicht möglich
Ich hoffe trotzdem noch auf einen Termin, da ich nach langer Leidensgeschichte dringend eine Reha bräuchte , aber das interessiert wohl niemanden, wie überall ist man nur eine Nummer

  • Alle Kommentare anzeigen

Eigentlich ist alles gut...

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: W022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gut
Kontra:
War schon besser
Krankheitsbild:
E. D.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinikbewertung Schlossklini? Bad Buchau

- ansprechendes Ambiente
- schöne renovierte Einzelzimmer
- gute Therapien
- sauberes Zimmer/Klinik
- freundliche Mitarbeiter

Eigentlich ist alles gut.

Definition im Wörterbuch
Eigentlich: In Wirklichkeit (im Unterschied zum äußeren Anschein).

Meine Erfahrungen seit mehreren Jahren:

Ärzte:
- überdurchschnittliche Fluktuation

Speisesaal:
- Sehr eng, Probleme für Patienten mit Rollatoren respektive Rollstuhlfahrer.
- Teure Änderungen für Ablauf/Prozesse bei der Ausgabe der Teller wurden für viel Geld wieder rückgängig gemacht.

Therapiepark:
- Sehr gut, aber leider nur früh morgens oder abends nutzbar, da kein Sonnenschutz vorhanden ist.

Anzahl Therapien:
- Mittlerweile zu Hause hochfrequentiger als hier auf Reha (früher umgekehrt).

Cafeteria:
- Früher: Neugestaltung vor vier Jahren, sollte Attraktivität erhöhen, auch für Besucher oder Gäste. Treffpunkt für Patienten vor/zwischen/nach den Therapien, heute ist dies wegen auf den Nachmittag beschränkter Öffnungszeiten nur noch bedingt möglich.
- Preise gestiegen, keine Gratiszeitungen mehr.

Meiner Meinung nach war die Bewertung im Netz früher schlechter als der tatsächliche Zustand, heute sind sie besser als die Wirklichkeit.

Wartezeit:
Nach Zusage 5-6 Monate.

Leider wurde der Schritt von gut zu sehr gut verpasst, stattdessen der Trend von gut zu Standard/Mittelmass vollzogen.

Statt Champions League reicht ein Platz im gesicherten Mittelfeld oder einfach nicht abzusteigen.

Aber eigentlich ist alles gut.
--

2 Kommentare

Schlossklinik am 17.08.2022

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

vielen Dank für die subjektive und differenzierte Einschätzung und Sichtweise, die Sie auf diesem Wege mitteilen. Selbstvertsändlich bedauere ich es sehr, dass Sie zu dieser Gesamteinschätzung kommen. Die positiven Aspekte, die Sie anführen, sind selbsterklärend und möchte ich deswegen so stehen lassen.
Bei allen weiteren Punkten möchte ich die Chance nutzen und diese etwas einordnen. Teilweise weichen Ihre Schilderungen doch sehr von dem Großteil der Erfahrungsberichte unserer Patienten (auch hier auf der Seite) ab.

Speisesaal: Sie geben an, dass Sie Ihre Reha in den Wintemronaten bei uns verbracht haben. Im Sinne der Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Corona mussten wir damals die Abläufe häufiger an die individuelle Situation anpassen.

Therapiepark: Der Therapiegarten wird von vielen unserer Patienten häufig und gerne genutzt. Einen Son-nenschutz über alle Übungsgeräte zu installieren ist technisch auch nur schwer möglich. Sollten die Tem-peraturen nicht gerade hochsommerlich heiß sein, ist die Nutzung in der Regel auch tagsüber möglich.

Anzahl Therapien: Es gibt klar definierte Rahmen, wie die Rehamaßnahme für die jeweilige Indikationen gestaltet sein muss. Die Vorgaben beziehen sich auf Anzahl und Art der Therapieeinheiten. Diese werden auch entsprechend erfüllt. Tatsächlich kann es partiell urlaubs- oder krankheitsbedingt zu personellen Engpässen kommen. Dafür möchten wir uns auch entschuldigen, dies ist in Einzelfällen leider unver-meidbar. Ausfälle werden durch gleichwertige Anwendungen kompensiert. Diese Vorgehensweise ist durchaus bewährt.

Wartezeit: Die Aussage des Verfassers ist zu pauschalisiert. Die Wartezeit kann vielmehr stark variieren. Sie beträgt zwischen ein paar Wochen und 6 Monaten. Die wichtigsten Faktoren hierbei sind der Eingang der Kostenzusage bei uns, die jeweilige Indikation und die derzeitige Belegung.

Auf Ihrem weiteren gesundheitlichen Weg wünsche ich Ihnen alles Gute.

gesunde Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Enttäuschend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (nicht-ärztliches Personal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer; Ambiente im Haus; freundliches und hilfsbereites Personal; abwechslungsreiches Essen;
Kontra:
fehlende psychotherapeutische Angebote für alle PatientInnen; Zufälligkeit der Zuteilung zu Therapien; Unübersichtlichkeit der Therapien
Krankheitsbild:
Depression, Fatigue, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Schlossklinik Bad Buchau war für mich v.a. aufgrund der vielen positiven Bewertungen in diesem Portal meine Wunschklinik. Leider verlief der Aufenthalt in der Schlossklinik suboptimal.

Ich hatte die Klinik v.a. deshalb als Wunschklinik gewählt, da sie neben der psychosomatischen auch eine neurologische Abteilung hat. Vor Ort hat es allerdings viel Überzeugungsarbeit gekostet, um zumindest einmal an der MS Gruppenvisite teilnehmen zu dürfen. Ich hätte es als hilfreich empfunden, früher auch zu MS-PatientInnen Kontakt zu haben.

Mein Therapieplan in den 5 Wochen war dominiert von sportlichen Aktivitäten in Gruppen oder an Geräten. Zeitenweise hatte ich das Gefühl, in einem Sporthotel gelandet zu sein und nicht in einer Reha für Psychosomatik.

In meinem Therapieplan fehlten psychotherapeutische Gruppen und Einzelgespräche (was ich als Kern einer Reha erwartet hatte) nahezu gänzlich, sieht man von einer sehr speziellen Form der Musiktherapie, der sogn. "Gong-Gruppe", in der ich in zwei der fünf Wochen teilnehmen konnte, sowie der einmaligen Teilnahme an "Bew.psychosozialer ab.

Pech hatte ich bei meiner zuständigen psychotherapeutischen Ärztin. Zu Sprachproblemen kam, dass sie in dieser Zeit zwei Wochen Urlaub hatte, so dass ich nur drei Termine bei ihr hatte.

Ein Problem aus meiner Sicht ist die fehlende Übersicht über die verschiedenen Therapien und Angebote. Dass sich hinter der Abkürzung "PC-Train./berufsbez.", "Bew.psychosozialer" oder "Musiktherapie Einzel" ganz gute Angebote verbergen, wohingegen der Vortrag "Artrose" ggf. entbehrlich ist, könnte eine Kurzbeschreibung über die einzelnen Angebote (in Vortragsform oder in schriftlicher Form) lösen.

Auch sollte ein Minimalangebot bezüglich Dauer und Inhalt an psychotherapeutischen Angeboten für alle PatientInnen in der Psychosomatik Standard sein. Dass ich den Oberarzt mehrmals (erfolglos) mit der Bitte konsultieren musste, doch an Gruppen wie Stressbewältigung, Burn Out oder MS Gruppe teilnehmen zu dürfen, ist vom Verfahren her unbefriedigend.
Mit freundlichen Grüßen

1 Kommentar

Schlossklinik am 11.12.2020

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

auch bei Ihnen möchte ich mich für die differenzierte Zusammenfassung Ihres Aufenthalts ganz herzlich bedanken. Einen Teil Ihrer Zeilen habe ich mit Bedauern gelesen. Gänzlich kann ich auf den individuellen Fall leider nicht eingehen und prüfen lassen, da Sie hier anonym interagieren.

Mir ist es ein Anliegen den ein oder anderen Punkt, insbesondere auch die Erwartungshaltung etwas einzuordnen. Ganz entgegen Ihrer Darstellung ist die Zuteilung von Therapien keine Zufälligkeit, das ist wohl selbstverständlich. Entsprechend der Indikation gibt es Reha-Therapiestandards der Kostenträger, diese werden eingehalten. Innerhalb einer gewissen Bandbreite teilt der zuständige Arzt/die zuständige Ärztin jedem Patienten die notwendigen Therapieeinheiten zu. Es ist nicht unüblich, dass der Anteil der Sporttherapie in einer psychosomatischen Reha verhältnismäßig hoch ist. Das hat seine medizinischen Gründe.

Ihre Darstellung, dass Sie die Inhalte Ihrer Reha vorgeben „müssen“, weicht doch deutlich von den Erfahrungswerten, auch auf diesem Portal, ab. Letztendlich ist es aber auch tatsächlich so, dass der behandelnde Arzt/die behandelnde Ärztin entscheidet, welche Therapieeinheiten für Sie persönlich hilfreich und sinnvoll sind. Eine Reha ist sicherlich nicht zielführend, wenn allein "Wunsch-Therapien" berücksichtigt werden.

Letztendlich bleibt mir hier nur übrig Ihnen alles erdenklich Gute zu wünschen. Sehr hoffe ich, dass Sie trotz Ihrer Kritikpunkte, Hilfestellungen für Ihren Alltag mitnehmen konnten und Sie gesundheitlich einen Schritt nach vorne gemacht haben.

Winterliche Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Mit mir nicht mehr

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten verständigten sich untereinander
Kontra:
Arzt war zu oberflächlich
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende Januar bis Mitte Februar in der Schlossklinik. Ich war sehr begeistert von der Schlossklinik,bis ich das Aufnahmegespräch mit meinem zuständigen Arzt führte.Er sagte mir,daß die Therapeuten nur auf neurologischer Schiene behandeln könnten. Die zuständige Ärtzin auf der psyschosomatischen Schiene wäre nicht mehr in der Klinik. Ich war zuerst enttäuscht und wollte die Reha abbrechen.Dann blieb ich doch,da ich seit kindesalter meine Behinderung habe.
Die Ergo und KG haben mir in den wenigen Wochen nicht wirklich etwas gebracht. Da ich nicht mehr arbeiten gehen kann und meine Behinderung seit meiner Kindheit habe,durfte ich nur die wenigen Wochen lt. Arzt bleiben.
Essen,Therapeuten und Anwendungen waren in Ordnung.

1 Kommentar

Schlossklinik am 17.03.2020

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

ich möchte mich bei Ihnen für Ihr Feedback an dieser Stelle bedanken, auch wenn ich es mit Bedauern gelesen habe. In diesem Fall habe ich mich auch mit dem verantwortlichen Chefarzt abgestimmt, um Ihnen eine fundierte Antwort geben zu können.

Mir erscheint es, dass es hier zu Unklarheiten in der Kommunikation gekommen ist, weswegen ich versuche an dieser Stelle Klarheit zu schaffen.

Die Therapieformen sind, in Ihrem Fall, gänzlich auf das Krankheitsbild Schlaganfall abgestimmt gewesen. Für uns ist es bedauerlich und gleichzeitig nur bedingt bis gar nicht nachvollziehbar, dass die angebotene Therapie in der genannten Indikation keine wirkliche Wirkung erbracht haben soll. Das ist schlichtweg ungewöhnlich.

Tatsache ist, dass entsprechend den Kapazitäten durchaus psychotherapeutische Therapie, auch in der Abteilung Neurologie, angeboten werden. Ich verstehe, dass oftmals mehr gewünscht wird, wir müssen uns hier jedoch in einem bestimmten Rahmen bewegen. Da bitte ich Sie um Ihr Verständnis. Sollte die Indikation Psychosomatik im Vordergrund der Beschwerden stehen, müssen wir auf die Zuordnung zu einer Psychosomatischen Abteilung verweisen. Je nach Beschwerdebild können auch ambulante Versorgungsstrukturen zielführend sein.

Klasse, dass Sie die Angebote differenziert betrachtet haben und auch erwähnen, was Sie positiv wahrgenommen haben.

Ihnen wünsche ich auf diesem Wege gesundheitlich alles erdenklich Gute und sende Ihnen frühlingshafte Grüße vom Federsee.

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Sehr enttäuscht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sporttherapie
Kontra:
Man nimmt nicht so genau mit der Wahrheit
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte zuerst einen guten Eindruck. Dann wurde ich als Arbeitsloser als Patient
3. Klasse hehandelt ich weiß dass das Gerade in diesem Land wo die Regierung behauptet jeder Arbeitslose sei faul sehr en vogue ist. ABER von einer Klinik hätte ich das nicht erwartet. Besonders der Soziale Dienst war sehr von Vorurteilen gegen
mich behaftet. Man muss sich vorstellen die nennen sich sozial. Neoliberal, voll Kapitalistenkonform hätte besser gepasst.
Gut vielleicht machen andere mit anderen Mitarbeitern dieser Klinik eine bessere Erfahrung.
Ich werde meinen echten Namen nicht angeben, da ich weitere Benachteiligungen von
meiner Krankenkasse und der Rentenversicherung befürchte.

1 Kommentar

hummler am 03.03.2020

Sehr geehrter Patient,

aufrichtig bedauere ich, dass Sie von der Rehabilitationsmaßnahme nicht sonderlich profitiert haben. Das ist schade und eine vergebene Chance.
Aus Ihren Schilderungen entnehme ich, dass Sie derzeit eine nicht zufriedenstellende berufliche Situation haben. Sicherlich prägt diese auch die eine oder andere Sichtweise auf die Rehabilitationsmaßnahme.
Wir als Klinik sind zur Neutralität verpflichtet. Das ist uns und mir persönlich sehr wichtig. Vorurteile haben beim Wunsch Ihre Genesung zu fördern, nichts verloren. Ich bin mir sicher, dass auch und gerade unserer Sozialdienst diesen Ansprüchen gerecht geworden ist. Leider ist es auch Aufgabe des Sozialdienstes Sie mit den Folgen Ihrer Situation zu konfrontieren. Das ist sehr unangenehm und gleichzeitig Aufgabe der vom Kostenträger finanzierten Rehabilitation. Mit Neoliberalismus oder Kaptialismus hat das nichts zu tun. Sie sind ein mündiger Patient haben Anspruch auf eine faire und offene Behandlung. Dazu gehört auch der Ausspruch von unangenehmen Wahrheiten.
Sollte dies in einer Art und Weise geschehen sein, die für Sie persönlich nicht in Ordnung war, so bedauere ich das ganz ausdrücklich. Das ist nicht o.k. Gleichzeitig sind natürlich auch unsere Mitarbeiter keine Maschinen; sie haben Tagesformen - und das ist gut so!
Trotz all dem Groll mit uns wünsche ich Ihnen alles Gute und hoffe, Ihre Situation bessert sich alsbald.

Walter Hummler
Geschäftsführer

Verlorene Zeit in der Schlossklinik

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (allein bedingt durch den ärztlichen Dienst)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (findet nicht statt, trotz Bitten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bezieht sich auf die ärztliche Behandlung, nicht der Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Herzlichen Dank an das Personal in Pflege, Therapie, Reinigung und Verwaltung
Kontra:
Therapie nach Schema F
Krankheitsbild:
Hirnblutung, hirnorganisches Psychosyndrom
Erfahrungsbericht:

Der mir etwas spärlich erschienene Therapieplan ist nicht Punkt der Kritik, entscheidend ist was drei Wochen Aufenthalt für meinen Mann am Ende bewirkt haben.
Wir haben von ärztlicher Seite keine Unterstützung und Mitsprachemöglichkeit erhalten. Durch die krankheitsbedingten kognitiven Einschränkungen ist eine selbstständige Medikamenteneinnahme für meinen Mann nicht möglich. Unsere Bitte ihm täglich ein mitgebrachtes natürliches Vitalstoffpräparat zu geben wurde abgeschlagen. Ohne Zusammensetzung und Dosierung überhaupt anzusehen wurde es von der Ärztin als "wegen Überdosierung zu gefährlich" abgelehnt.
Auch die Bitte um psychologische Unterstützung, weil die Persönlichkeitsveränderungen meinen Mann sehr belasten, wurde abgelehnt. Das mache keinen Sinn solange mein Mann "nicht geradeaus denken könne". Eine Woche vor der Entlassung bat ich um Hilfe und Tipps wie die immer noch unveränderten Symptomen des Psychosyndroms im Leben zu Hause zu bewältigen sein können. Die ärztliche Einschätzung dazu: Das sei ein Eheproblem(?), für das die Klinik nicht zuständig sei(?), wir sollten eine Eheberatung aufsuchen!!!

Mag sein, daß dieses Haus für dieses Krankheitsbild nicht das richtige ist.
Ziemlich erschrocken über den Zustand meines Mannes, ungewaschen mit ausdrucksloser Mimik und nach seiner Aussage "zugedröhnt" von den roten und gelben Pillen habe ich ihn wieder abgeholt. Schade um die verlorene Zeit in der Schlossklinik in Bad Buchau.

1 Kommentar

Schlossklinik am 11.12.2019

Sehr geehrter Patient,
sehr geehrte Angehörige,

für Ihre Zeilen auf diesem Portal möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Sehr bedauere ich, dass der Klinikaufenthalt nicht Ihren persönlichen Vorstellungen entsprochen hat und Sie über andere Erfahrungen wie der Großteil der Patienten in diesem Portal berichten müssen.
Wie in allen Fällen haben wir uns mit Ihrem Fall intern kritisch auseinandergesetzt und ernst genommen. Danach möchte ich einige Aussagen von Ihrer Seite auch relativieren.

Nach interner Abklärung hatte Ihr Mann während des Aufenthaltes in unserer Klinik immer ein sehr gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Er hat sich während des gesamten Aufenthaltes selbstständig gewaschen, sodass auch am Entlass-Tag die Körperpflege vom Patienten selbstständig durchgeführt wurde.

Das angeführte „mitgebrachte natürliche Vitalpräparat“ wurde von ärztlicher Seite tatsächlich als „überdosiert und gefährlich abgelehnt“. Demzufolge wurde die Verabreichung vom Pflegpersonal nicht übernommen. Medikamentengaben erfolgen ausschließlich nach ärztlich Anordnung. Das ist gängig und richtig. Dafür bitten wir auch um Verständnis.

Weiter im Detail möchte ich auf Ihre Bemerkungen gar nicht eingehen und hoffe sehr, dass sich der Gesundheitszustand Ihres Mannes zeitnah bessert.
Gerne können Sie über unsere direkten Kontaktadressen der Website auf uns zugehen, um möglicherweise weitere Aufgabenstellungen zu diskutieren.

Persönlich wünsche ich Ihnen und Ihrem Mann gesundheitlich alles Gute und sende Ihnen gesunde Grüße aus Bad Buchau

Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Migränespezialist Herr Gerster
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechte Organisation
Unfreundliches Personal
Ärzte, die ihre Patienren nicht ernst nehmen

1 Kommentar

Schlossklinik am 02.09.2019

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

mit Bedauern habe ich vernommen, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt leider nicht zufrieden waren. Für konstruktive Hinweise, was wir verbessern können, sind wir jederzeit offen und dankbar. Insbesondere weil Ihr Feedback der Vielzahl an positiven Bewertungen gegenübersteht, bitten wir Sie ganz herzlich um ein detailliertes Feedback per Mail unter info@schlossklinik-buchau.de.

Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege gesundheitlich nur das Beste und sende Ihnen schöne Grüße vom Federsee.

Viele Grüße
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

keine zuverlässige pat. aufnahme möglich

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schlossklinik bad buchau nein danke
Kontra:
Krankheitsbild:
neuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

anja makel nach zugang der bestätigung aus der schlossklinik ist dann länger als 6 monate ihrer seits gar nichts mehr passiert. nach dreimaliger kontaktaufnahme meiner seite wurde ich vertröstet von einem monat zum anderen bis letztendlich der antrag verfallen ist super danke schlossklinik bad buchau sie sind nicht in der lage mit ihren pat. zu kommunizieren dann noch billige nicht aussagekräftige entschuldigungen zu finden mir kommt es vor das die auswahl ihrer pat. sehr subjektiv vorgeht. das kann nicht sein hoffentlich werden die miarbeiter nich mal genauso verschaukelt

2 Kommentare

Schlossklinik am 17.07.2019

Sehr geehrte Frau Makel,

mit großem Bedauern habe ich Ihre Zeilen gelesen. Zuallererst möchte ich mich dafür entschuldigen, dass der Aufnahmeprozess nicht wie gewohnt abgelaufen ist. An den vielen Rückmeldungen auf dieser Seite ist deutlich zu erkennen, dass dies eine Ausnahme darstellt.
Ich verstehe absolut, dass man eine Reha nach einer Bestätigung eines Rehaantrag schnellstmöglich antreten möchte. Hier möchte ich gleichzeitig jedoch auch richtig stellen, dass die von Ihnen genannte Bestätigung seitens Ihres Kostenträger und nicht von unserer Seite zugesandt wurde.
Wir haben in diesem Fall intensiv recherchiert. Leider liegen uns seitens des Kostenträgers nicht die notwendigen Unterlagen vor, sodass wir kein Einladungsschreiben an Sie versenden konnten.
Der Aufnahmeprozess ist an konkrete Regularien gehalten, sodass ich Ihnen versichern kann, dass die Aufnahme rein objektiv erfolgt.

Mir ist bewusst, dass dies für Sie keine zufriedenstellende Rückmeldung ist. Ich bitte Sie jedoch direkt mit Ihrem jeweiligen Kostenträger Kontakt aufzunehmen, um das weitere Vorgehen abzuklären.

Viele Grüße aus Bad Buchau
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

Habe hier wirklich schlechteste Erfahrungen gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Würde die Klinik niemandem empfehlen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine beratung erhalten wegen desinteresse der sozialberatung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe,inkompetent und arrogant)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Dunkles kleines Zimmer ,altes trostloses Schloss)
Pro:
Adelindistherme,Gestaltungstherapie und die netten Putzfrauen
Kontra:
Ärzte,Psychologen,Sporttherapeutin,Küche,
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Oktober/November in dieser Einrichtung und habe hier wirklich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Zunächst möchte ich aber hervorheben dass hier nicht alles schlecht ist!
Das Pflegepersonal,der Empfang,die Leute von der Essensausgabe ,die Putzfrauen und die Besetzung in der Badeanteilung sind wirklich durchweg alle sehr sehr freundlich und bemüht.
Auch das 15 minütige Gespräch mit dem Chefarzt hat mir sehr gut gefallen.
Leider war es das dann auch.
Die behandelnden Ärzte und Psychologen die ich hatte waren wirklich eine Katastrophe und haben meinen Zustand durch Ihre teils rücksichtslose und unqualifizierte Art und Weise erheblich verschlechtert.
Ich habe mich nun entschlossen gegen diese Einrichtung Beschwerde einzulegen da ich nun Anfang Januar immer noch unter den Eindrücken leide und ich nun erstmal jemand suchen muss der mit mir diese schlechten Erlebnisse wieder aufarbeitet . Statt meiner Grunderkrankung und den Problemem weshalb ich hierher gekommen bin habe ich nun also ein paar weitere Probleme mit nach Hause genommen die mich nun zusätzlich belasten.
Die 4 Wochen waren einfach nur die Hölle,ich empfand jeden Tag den ich hier ausharren musste als eine Tortur und einen verschenkten Tag.
Dies ist nicht meine erste Kurklinik und ich bin sicher kein obligatorischer Nörgler.
Ich habe bewusst einige Wochen gewartet bevor ich diese Bewertung schreibe.
Nachdem ich nun die Eindrücke immer wieder reflektiert habe war mir klar ich muss hier nun aktiv werden um andere zu bewahren vor dem was ich hier erlebt habe.
Auch ein abschliessendes Gespräch um meine Beschwerden vorzubringen beim Chefarzt wurde mir nicht gewährt. Warum ? Das habe ich trotz Bitte nie Erfahren was auch wieder die Gleichgültigkeit wiederspiegelt die einem hier allerortens entgegenschlägt.
Auch die Küche ist ein Graus.
Noch abschliessend zur Lage der Klinik :
Bad Buchau und auch das Umland ist im Sommer sicher in mancherlei Hinsicht ganz reizvoll,im Herbst und Winter aber für Leute mit psychosomatischen Störungen oder Depressionen ganz bestimmt der falsche Ort !
Moorgebiet,Dauernebel,und dazu noch diese Klinik ,ein Schloss ,Zimmer teilweise ebenfalls dunkel,klein,im grossen ganzen sehr lieblos gestaltete Gänge und Räume...
Wer sich wie ich von einer Reha-Kur wirklich eine Besserung erhofft und möchte dass einem ernsthaft geholfen wird sollte hier auf jeden Fall nicht hingehen .
Selbiges teile ich auch der Rentenkasse und der Krankenkasse mi

1 Kommentar

hummler am 17.01.2017

Sehr geehrter Patient,

auch Ihnen danke ich herzlich für den Eintrag in dieses Portal. Trotz Ihrer heftigsten Kritik habe ich hiermit die Chance einiges aus unserer Sicht zu schildern.

Aufgrund Ihrer massiven Vorwürfe habe ich mich intensiv in unserer Schlossklinik mit Ihrem Fall auseinandergesetzt. Leider konnten sich sehr viele Mitarbeiter sofort an Sie erinnern. Ihr Aufenthalt war auch aus unserer Sicht sehr unerfreulich. Ihre Missstimmung zu unserer Schlossklinik ist aus unserer Sicht insbesondere darauf zurückzuführen, dass wir Ihre Einschätzung der beruflichen Leistungsfähigkeit überhaupt nicht geteilt haben. Ihrem Rentenwunsch konnten wir nicht entsprechen. Den psychologischen Bereich, der sie sanft an eine Tätigkeit heranführen wollte, haben Sie brüsk abgewiesen. Diese Problematik scheint alles andere zu überblenden. Schauen Sie gerne in die Einträge für unsere Schlossklinik in diesem Portal. Keiner der Einträge spiegelt Ihre Erfahrungen wieder. Dies gilt sowohl für die ärztliche, therapeutische und pflegerische Versorgung als auch für die Hotelleistungen. Insbesondere gegen die Einschätzung, in einem trostlosen Schloss in einem dunklen Zimmer untergebracht gewesen zu sein, widersprechen wir massiv.

Persönlich bedaure ich sehr in Ihrem Fall solch klare Worte finden zu müssen. Aber unsere Schlossklinik ist nicht Schuld an Ihren persönlichen Problemen und wir lassen uns diese auch nicht zuschieben. Auf ein Team so negativ einzuwirken, welches um sie sehr bemüht war, halte ich als Gesamtverantwortlicher für absolut nicht o. k.

Abschließend hoffe und wünsche ich, Sie finden Ihren inneren Frieden und in die Gesellschaft wieder zurück.

Mit gesunden Grüßen vom Federsee

Walter Hummler
Geschäftsführer

Klinik hui, Verwaltung pfui?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (noch nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (noch nicht erlebt)
Pro:
Kontra:
Keine Bearbeitung mehrerer Anfragen seit über zwei Monaten.
Krankheitsbild:
Burn-out, Depressionen, Mobbing
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich plane(!) erst eine Reha-Massnahme in der Schlossklinik, die ich, nach einem langen, aufwändigen Auswahlprozess, als geeignetste ansehe.

Ich bin diagnostizierter Asperger-Autist. Das ist nicht(!) Gegenstand der Reha, aber Grundlage jedes Umgangs, da sich angeblich Besonderheiten im Bereich Kommunikation und Sozialverhalten ergeben.
U.a. werden wir als "sozial naiv" bezeichnet, da wir regelmäßig glauben, was man uns sagt. Klare Kommunikation ist (einzige) Grundlage unserer Orientierung. Nicht eingehaltene Zusagen, verwirren uns erheblich.

Ich wollte mich daher vorab erkundigen, ob die Klinik mit dieser Diagnose Erfahrungen hat oder, wenn nicht (was normal ist) daran interessiert wäre, vorab/zu Beginn der Reha Informationen zu erhalten. Das sind lediglich zwei Ja/Nein-Fragen.

Seit 23.04 (über 2 Monate), habe ich bis jetzt 4 Mails geschrieben und einmal persönlich angerufen (was ich für sehr geduldig halte).

Jedes Mal wurde mir zunächst gesagt, dass die Anfrage weitergeleitet worden sei, bzw. nochmal weitergeleitet wird und in den nächsten Tagen mit Antwort zu rechnen sei.
Plötzlich hieß es dann, direkt von der Verwaltung, die Weiterleitung sei fehlgelaufen, werde jetzt aber sicher nachgeholt. Meine 14-tägig spätere Nachfrage -direkt bei der Verwaltung- blieb dann wieder ohne jede Reaktion! Was inzwischen auch wieder 14 Tage her ist.

Hat jemand ähnliches erlebt und eine Lösung gefunden, was notwendig ist, um auf bloße organisatorische Ja/Nein-Fragen eine Antwort zu erhalten?

Das dürfte ja für alle Interessierten von Nutzen sein.

Aufgrund des Formulars, muss ich alle Bereiche bewerten. Behandlung/Ausstattung (die ich noch nicht erlebt hab!) wurden *nur deshalb*(!) mit "weniger zufrieden" bewertet.

1 Kommentar

hummler am 29.06.2016

Sehr geehrter Patient,

Ihren Eintrag in diesem Portal habe ich aufmerksam gelesen. Sie beklagen, dass Sie auf mehrfache Emailanfragen keine Rückmeldung erhalten haben.

Gerne darf ich Ihnen mitteilen, dass wir täglich eine Flut von medizinischen Emailanfragen an unsere Ärzte erhalten. Im Vordergrund steht der im Hause befindliche Patient mit seinen Beschwerden und Therapieanforderungen. Hier liegt der Schwerpunkt unserer medizinischen Arbeit und hierin investieren wir ganz vorwiegende die Arbeitskraft unserer Ärztinnen und Ärzte.

Die Flut der täglichen und meist sehr unspezifischen Emailanfragen ist so hoch, dass wir nicht alle und nicht alle zeitnah beantworten können und wollen. Dies ist Aufgabe der ärztlichen Versorgung im niedergelassenen Bereich. Ihre betreuenden Ärzte kennen Sie und die Gesamtumstände. Eine Ferndiagnose für eine uns unbekannte Person ist immer grenzwertig. Bei Fragen nach spezifischen Kompetenzen sind auch die Kostenträger adäquate Ansprechpartner. Sie bezahlen schließlich das Ganze und weisen in die Kliniken ein.

Gleichzeitig haben wir Ihnen nachweislich am 17.06. um 08.35 Uhr eine medizinische Rückmeldung gegeben. Bitte schauen Sie ggf. auch mal in den Spamfilter Ihres Emailaccounts.

Sicherheitshalber habe ich veranlasst, dass Ihnen morgen die Antwort nochmals per Mail zugestellt wird.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Behauptungen in diesem Portal richtigstellen würden.

Mit sonnigen Grüßen aus Bad Buchau

Walter Hummler
Geschäftsführer

Hilfe oder Hinhaltetaktik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichteinhalten versprochener Therapie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichteinhalten versprochener Therapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen, einzelne Therapeuten, Landschaft, Natur
Kontra:
Falsche Versprechen seitens der Ärzte
Krankheitsbild:
3 maliger Schlaganfall in 5 Jahren
Erfahrungsbericht:

Bin jetzt seit 4. 5. hier, und meiner Meinung nach wird auf meine gesundheitlichen Probleme nicht eingegegangen. Man verspricht mir von seiten der Ärztin eine psychologische Behandlung, was trotz meiner täglichen Heulattacken aufgrund meiner Angstzuständen, leider nicht der Fall ist. Auch habe ich des öfteren auf meine sehr schmerzhaften Rückenprobleme hingewiesen und ausser ständiger Gymnastik werden keine Gegenmassnahmen ergriffen, wie zum Beispiel Massagen oder Fango. Des Weiteren habe ich Dr.K. 3mal um eine Raucherentwöhnung gebeten worauf er meinte, er würde das in meinem Therapieplan berücksichtigen. Nach einer Woche des Hinhaltens rauche ich jetzt wieder, da ich es ohne Hilfe nicht schaffe aufzuhören. Auch hat meine Physiotherapeutin gegenüber meiner Ärtzin meinen desolaten nervlichen Zustand geschildert und doch passiert nichts, obwohl mir Fr.Dr.W. einen Termin beim Psychologen noch in der laufenden Woche zusagte. Langsam bin ich der Überzeugung, dass das Ganze eine Hinhaltetaktik ist und mir gar nicht ernsthaft geholfen werden will. Ich bin hier hochmotiviert zur Reha gekommen, doch langsam glaube ich, dass das Ganze sinn- und zwecklos ist und ich wäre doch lieber bei meinem Ehemann geblieben, denn wer weiss, wieviel Zeit mir noch bleibt, und das hier ist reine Zeitvergeudung. Therapieplanänderung vom 11.5.

1 Kommentar

hummler am 12.05.2016

Sehr geehrte Patientin,

trotz Ihrer großen Unzufriedenheit bedanken wir uns für Ihren Eintrag in diesem Portal. Schade, dass Sie sich hilfesuchend über dieses Portal äußern müssen. Gerne hätte ich mir gewünscht, die Problemlösung kann einfacher von statten gehen.

Ohne Ihr Krankheitsbild genau zu kennen, das steht mir als Geschäftsführer auch nicht zu, habe ich den Eindruck, Sie sind ganz erheblich erkrankt. Eine sofortige und umfassende Linderung all Ihrer Beschwerden scheint mir hier kaum möglich zu sein. Ich kann mir gut vorstellen, dies hat Auswirkungen auf Ihre Psyche.

Gerne habe ich Ihren Eintrag im Hause intern weitergegeben und wir versuchen eine Besserung rasch herbeizuführen.

Sollte uns dies gelingen, so würde ich mich sehr freuen, wenn Sie dies in diesem Portal am Ende der Rehamaßnahme auch bestätigen würden.

Trotz aller Unzufriedenheit wünsche ich Ihnen eine rasche Besserung und einen erfreulicheren Verlauf Ihres Aufenthaltes in unserem schönen Hause.

Mit gesunden Grüßen

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

Chefarzt top, Abteilungsarzt + Psychologe unterste Kategorie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Zimmer, Servicepersonal
Kontra:
Patienten werden in Psycho-Schiene geschoben da ist das Krankheitsbild egal
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach der ersten abgewiesenen Reha Massnahme nach erfolgtem Widerspruch in die Schlossklinik Bad Buchau verwiesen.
Am Tag der Anreise wurde ich freundlich aufgenommen und auch das Zimmer war nett und sauber, selbst das Essen welches identisch ist mit dem der Federseeklinik war lecker, das war im Jahr 2009 noch nicht so.
Die ärztliche Aufnahme war nachmittags und verlief normal (Untersuchung, Medikamente etc.), dann am zweiten Tag die Aufnahme beim Psychologen das Gespräch verlief anfangs normal, später aber musste ich feststellen dass dieser nur noch von oben herab mit mir sprach und mit der Ausssage "nach einer Rücken-OP hat man noch ca. 8 Wochen Schmerzen danach ist es gut, Sie haben schon seit Jahren Schmerzen, Sie sind Psychosomatisch krank" dem ganzen noch die Krone aufsetzte.
Zwei Stunden später war dann auch der Behandlungsplan fertig, dieser beinhaltete Vorträge, Gesprächsgruppen und ähnliches => toll, wenn man nicht mal 10 Minuten am Stück sitzen kann.
Massnahmen gegen meine Rückenschmerzen wurden keine verordnet, dabei bin ich von einer Schmerztherapie ausgegangen.
Die Schmerzen werden immer unerträglicher trotz meiner Medikation von Palexia, deshalb habe ich am nächsten Tag um einen Sprechstundentermin ersucht.
Dort wurde mir versucht klar zu machen ich würde mir die Schmerzen nur einreden und wollte nur noch mehr Opioide um meine Drogensucht zu befriedigen, ich soll die Schmerzen loslassen und es würde mir sofort besser gehen.
Nach dieser Aussage wusste ich nicht mehr wo ich hier bin "Schmerztherapie oder Irrenhaus"
Weitere 2 Tage später war Chefarztvisite; dieser hatte offensichtlich die Zeit meine Arztberichte zu lesen und hat diesbezüglich ein orth. Konsil angeordnet, welches bestätigte dass diese hier im Haus angewandte Verordnungen nicht zweckmässig sind und somit diese Reha vorzeitig beendete und mich zur baldmöglichen Versteifungs-OP riet

3 Kommentare

Waly am 01.05.2016

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.
Georg Christoph Lichtenberg

  • Alle Kommentare anzeigen

Fiasko

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Reha war ein reines Fiasko.
In diesen drei Wochen hatte max. 12 Anwendungen aber zig tausend Seminare, Infoveranstaltungen, Schulungen, etc.
Ich wurde in die Reha verwiesen da ich enorme Bewegungsschwierigkeiten habe uns seit ca. 1 Jahr arbeitsunfähig bin. Selbstverständlich wurde ich auf Grund der wenigen Anwendungen auch arbeitsunfähig entlassen.
Die Therapeuten sind vereinzelt sehr sehr nett andere wiederum haben eindeutig den Beruf verfehlt da Sie mit kranken und schwachen Menschen nichts anfangen können und nahezu persönlich werden.

Aber was soll man anderes erwarten der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Wie der Chef so manche Therapeuten.
Hr. Weißenrieder, die Arroganz und Überheblichkeit in einer Person kann nicht mal grüßen wenn man ihn persönlich mit Namen begrüßt.
Er schwebt durch die Klinik und ist an Arroganz kaum zu übertreffen.
Die Schwestern , vor allem Fr. Herzel, ist eine Seele in diesem Haus.
Diese musste leider gehen während meiner Reha.
Klar was soll ein Mensch wie Herr Weißenrieder mit so einem herzlichen Mensch wie diese Schwester anfangen.

Ich habe gelernet wie man Krnakengeld berechnet, Rentenanträge stellt, Behindertenausweis beantragt, Renteabzüge berechnet etc, aber Gehen Sitzen und Schmerz frei sein kann ich nicht.

Ich darf nun noch 12 Wochen in die Rehaklinik nach Bad Saulgau um dort eine Weiterbehandlung zu machen in der Hoffnung das es da voran geht.

1 Kommentar

hummler am 26.05.2015

Sehr geehrter Patient,

schade, dass Sie von dem Rehabilitationsaufenthalt nicht profitieren konnten. Gleichzeitig sind wir etwas unschlüssig, ob dieser Eintrag tatsächlich für die Schlossklinik in Bad Buchau gedacht war. Aufgrund der Rückmeldungen als auch der Namensnennungen würden wir den Eintrag eher der Federseeklinik zuordnen wollen.

Sollte die Rehabilitationsmaßnahme tatsächlich drei Wochen gedauert haben, wovon wir ausgehen, halten wir es für ausgeschlossen, dass lediglich zwölf Anwendungen stattgefunden haben. In der Regel hat jeder Patient, sofern dies sein Gesundheitszustand zulässt, 4-5 Anwendungen pro Tag. Darüber hinaus bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Eigentherapie. Richtig ist, dass gemäß den aktuellen Vorgaben der Kostenträger Informationen und Schulungen deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Dass diese Schulungen und Informationen durchgeführt werden, ist wichtiges Qualitätsmerkmal für die Kliniken, an dem die Kostenträger uns messen. Gleiches gilt auch für die weiteren Anwendungen. Wenn hier der Eindruck vermittelt wird, dass zu wenig Therapie abgegeben wird, kann dies grundsätzlich so nicht zutreffen.
Sollten Sie nicht von allen unseren Therapeuten achtsam und wertschätzend behandelt worden sein, so entschuldige ich mich hierfür in aller Form. Das ist nicht o. k. Gleichzeitig sind selbstverständlich auch unsere Mitarbeiter nur Menschen und haben persönliche Tagesformen sowie Höhen und Tiefs.
Ihre Anmerkungen zum Umgang mit Herrn Weißenrieder nehme ich gerne an. Über diese Aussagen sind wir jedoch etwas überrascht, da wir Herrn Weißenrieder als sehr besonnenen, zugewandten und freundlichen Pflegedienstleiter erleben. Sollte dies ausnahmsweise bei ihnen nicht der Fall gewesen sein, so bedaure ich auch dies sehr. Zu der Personalie von Frau Herzel möchte ich mich in diesem Forum nicht äußern.

Bei dem von Ihnen geschilderten Krankheitsbild Fibromyalgie ist, wie Sie selbst wissen und erfahren haben, eine sofortige Heilung und Besserung sehr schwierig zu erreichen. Dass dies in einer dreiwöchigen Rehamaßnahme kaum zu leisten ist, ist sicherlich auch Ihnen bekannt. Daher freuen wir uns mit Ihnen, dass die begonnenen Maßnahmen in einer Nachbehandlung in in Bad Saulgau fortgeführt werden. Dies ist der weiteren Stabilisierung Ihrer Gesundheit sicherlich dienlich.

Nun senden wir Ihnen dennoch die allerbesten Grüße vom Federsee

Ihr

Walter Hummler
Geschäftsführer

SEHR UNZUFRIEDEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
schlechte behandlung
Krankheitsbild:
psotraumatisches belastungstrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich in dieser klinik während meiner reha sehr schlecht behandelt,ich landete von an anfang an in der falschen abteilung was ich von anfang an versuchte richtig zustellen ... besonders dr. G. meinte mich desöfteren anlügen und mit versprechungen hinhalten zu müssen. Der physiotherapeut meinte bei der ersten behandlung was ich bei ihm wolle und sagte es wäre besser ich würde meinen eigenen behandlungsplan aufstellen weil er mit mir nichts anfangen könne..so ging es über 2 wochen bis ich nicht mehr konnte und die reha abbrechen musste.. insgesamt hat die ganze reha eher das gegenteil gebracht..in diese klinik würde ich nie wieder gehen

1 Kommentar

hummler am 29.09.2014

Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,

wir bedauern es außerordentlich, dass Sie die vom Kostenträger anberaumte Rehabilitationsmaßnahme in unserem Hause nicht als hilfreich erlebt haben. Durch den Abbruch der Rehamaßnahme war aus unserer Sicht auch keine Verbesserung der Situation mehr möglich.

Insgesamt wird unsere Klinik als sehr offen, qualifiziert und problemnah beurteilt. Dies können Sie diesem Forum auch entnehmen. Dass dies in ihrem Falle leider nicht gelungen ist, ist sehr bedauerlich. Über die Gründe und Ursachen sollten wir uns hier öffentlich nicht austauschen.

Es ist sehr schade, wenn Sie Bad Buchau und unsere schöne Schlossklinik so negativ in Erinnerung behalten. Vielleicht ergibt sich mit etwas Abstand dann doch ein etwas positiveres Bild für unsere außerordentlichen und ernsthaften Versuche Ihre Lebenssituation positiv zu beeinflussen.

Abschließend wünsche ich Ihnen von ganzen Herzen eine Besserung ihrer gesundheitlichen Aufgabenstellungen.

Walter Hummler
Geschäftsführer

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Betreuung OK, Arbeitstherapie und Neuropsychologie waren gut. Kleines Zimmer im DG, die ersten 4 Tage kein Fernseher, da die Anlage in meinem Bereich ausgefallen war.
Zu kleiner Speisesaal, die Schlangen standen sich selbst im Weg, alles sehr eng, das Essen war unterirdisch , die Essenszeiten viel zu kurz. In unmittelbarer Nähe viel Gastronomie aber wenig Einkaufsmöglichkeiten. Handyempfang D1schlecht bis gar nicht. Alles in allem kann ich diese Klinik nicht empfehlen, eine Verlängerungswoche habe ich abgelehnt.

1 Kommentar

Somy am 24.03.2016

Na ja, Nörgler gibt es doch immer wieder! Stehen aber im ganz klaren Widerspruch zu meinen eigenen Erfahrungen.
Aber meist sind das die Leute, die zuhause täglich ein Vier-Sterne-Menü auf dem Tisch haben, die so über das Essen meckern. Und wohnen tun sie in einem kleinen Palast! Sarkasmus Ende!

verschenkte Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
freundliches Personal
Kontra:
viel zu wenig Anwendungen!! und die falschen!
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo liebe Leser und Leserinen,
wer eine Reha in dieser Klinik bekommt würde ich empfehlen lieber wo anderst hinzugehen!!!!! denn ich war 6 Wochen und alles nur verschenkte Zeit, habe ambulant jetzt einen Psycholoegen als der den Entlassbrief gelesen hat schüttelte er nur die ganze Zeit den Kopf und sagte das ist alles nur "Wischi Waschi" und was die mit mir gemacht haben da alles umsonst!! Man hat am tag oft nur 3 Anwendungen z.B. Fahrradfahren oder Walking.. und sonst sitzt man wie blöd nur rum und schläg sich die zeit tot. Die wichtigsten Sachen werden nicht mit einem gemacht wie die Psychotherapie die findet nur 1x in der Woche für 30 minuten statt also der Witz, man fängt zu reden an und schon sagt der Therapeut so wir sind fertig der nächste wartet schon oder das Telefon vom Therapeuten klingelt ständig... Wenn mal eine Sitzung ausfällt gibt es keine Vertretung mit der Begründung Personalmangel, ich habe von 6 Wochen nur 3x Psychologisches Gespräch gehabt also wie gesagt der reine Witz, sonst wurde nur Fahrradfahren, Walking, Fitness... gemacht und mal ehrlich das kann man auch zuhause machen oder sich sowas auch vom Hausarzt verschreiben lassen. 3 Personen haben sogar die Reha abgebrochen weill sie auch sagten das bringt da nix. Also wenn euch eure Gesundheit wichtig ist lasst eure Finger von dieser Klinik!!!!! ich mein es nur gut sonst würde ich hier nicht eine Bewertung abgeben!!!!!!!! viele Grüße!!!

Wir hätten drauf verzichten können!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hat gar nicht statt gefunden!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kathastrophe, funktioniert gar nicht!)
Pro:
???
Kontra:
Schade um jeden Tag!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war im Mai/Juni für 5 Wochen (nach einem Schlaganfall) hier in Reha und wurde nur enttäuscht. Der zuständige Arzt war immer genervt, jede Frage war zu viel.
Zudem wusste er nicht einmal, dass es eine Sozialstation im Haus gibt und wollte meinen Vater (der nicht allein gehen kann) nach Beendigung der Reha mit dem Taxi nach hause schicken!
So etwas haben wir noch nicht erlebt!
Die Anwendungen mit Therapeuten haben sich auf höchsten 1,5 Std. am Tag beschränkt, viele sind ausgefallen. Die meiste Zeit hat er wartend in seinem Zimmer verbracht.
Zu Hause hätten wir mehr für ihn tun können.
Diese Klinik ist reine Zeitverschwendung und kommt für uns ganz gewiss nie mehr in Frage!

Sehr schlechte Klinik - Finger weg!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
NICHTS NICHTS NICHTS
Kontra:
ALLES ALLES ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Fazit: Haltet Eure Angehörigen blos von dieser Klinik fern - tut Euren Lieben das nicht an!!!
Im Grunde ist ja bereits alles gesagt worden und ich kann mich blos den negativen Berichten hier in diesem Forum anschließen - DIESE Berichte entsprechen leider auch voll und ganz dem was ich hier mit meiner Frau erleben mußte!
Die Kompetzenz (fachlich wie auch sozial!!) insbesondere der Ärzte, aber auch zum Teil die des restlichen Peraonals, ist in dieser Klinik katastrophal.
Die Zimmer sind enorm hellhörig und die Sauberkeit ist ehr mangelhaft.
Die Verpflegung verdient nicht eimal das Wort!
Wir sind schon in verschiedenen Kliniken gewesen - und haben sehr oft erlebt dass es auch anders geht und ein respektvoller und professioneller Umgang mit dem Patienten auch bei klammen Kassen durchaus praktikabel ist.

4 Kommentare

Rina1 am 08.01.2012

grins....Ich hab in dieseklinik nicht einen kennegelernt der was positives sagen konnte...wir waren alle nur an Tage zählen und jammern...Das war halt erträglicher sich nicht alleine so jammerlich zu fühlen

  • Alle Kommentare anzeigen

GRAUSAM

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gabs keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mir fehlen immer noch Berichte)
Pro:
garnichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich warin dieser Klinik 2011
Es war eine ganz schlimme Zeit für mich.
ich fühlte mich dort sehr alleine gelassen und hatte Angst um mich.
Medizinische verorgung ist kaum vorhanden...Blutabnahme 1x,Blutdruckmessen erste drei Tage und EKG haben die so wie EEG sonst nichts
Wenn da mal was schief gehen würde dann kann einer Sterben bis die Hilfe kommt und einem ins Krankenhaus 50KM weiter bringen.
Zuhause bei 112 anruf bin ich innerhalb 5 minuten abgeholt und versorgt
Die Ärzte sindder absolute Knaller..bei einigen fragen bekam ich dieantworten: " DAS WEISS ICH NICHT" obwohl das ganz einfache neurologische fragen waren
Wennich sagte ich bin benommen und mir ist stets etwas schwindelig dann denkte kein Arzt das es evtl an meinen Tabletten lag die ich einnehmen musste seit kurze Zeit...das war IHNEN zuviel. Wieso solltendie bedenken was ich für Medis einnehme...und welcheNebenwirkungen die haben...das musste ich selbst später zuhause ergoogeln.
Ich fühlte mich dort wirklich wie in einem JVA Anstallt. Vor der Klinik war nur Strasse..keinGrün..keine Bank zum hinsetzten und die Natur zu geniesen..Die Gebäude selbst wirkteirgendwie gruselig
In Zimmer waren so winzige Fernsehgeräte das es echt ein Lachnummer war...da vergeht einem echt das schauen...
Wasser was uns in diesem Eigenen Brunnen angeboten wurde war eckelig..konnte ich nicht trinken..ab mir immer welches in dem Ort gekauft.
Wir wurden auch von den Ortbewohner gewarnt dieses Wasser zu trinken
Essen war das letzte..Brot und Brötchen wurden immer gefroren und abgetaut:-(((ihhh
Wenn man nicht pünktlich zum essen da war dann gab es auch dies und jehnes nicht da es nicht aufgefühlt wurde.
Ich fühlte mich dort sehr schlecht...sehr alleinegelassen und hatte nur noch Angst ummich und meine Gesundheit
ich würde eher Schadensersatz für mich beanspruchen für die erlittene zeit dort
Einiges könnte ich noch aufzählen aber ich lasse es...

2 Kommentare

BBär66 am 08.01.2012

Dem kann ich nur zustimmen! Der Patient ist hier ALLEIN UND VERLASSEN - ganz nach dem Motto: nur die Starken überleben! Die unfähigsten Mediziner der Nation geballt in einer einzigen Klinik - losgelassen auf kranke Menschen - UNGLAUBLICH.

  • Alle Kommentare anzeigen

Warnung vor dieser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
gibts nichts
Kontra:
sehr sehr schlechte Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles was auf dem freien Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz als Arzt bekommt arbeitet dort. Die Abschlussberichte werden wohl am Stammtisch zu später Stunde geschrieben.
Keine Ahnung und von der aber recht viel.Das Essen nach Motto, der Rest fürn Hund.
Nachts wird man eingesperrt wie in der JVA . Ausrede der Pöbel kommt rein..Raucher sind Menschen dritter Wahl
Ich kann nur jeden davor Warnen hier hinzu gehen.

2 Kommentare

Rina1 am 08.01.2012

Ich geb dem Wulfi vollkommen recht
Es war alles in einem für mich auch persönlich eine grausame erfahrung!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Psychologin
Kontra:
Ärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war einfach nur für die Katz. Keine ärztl. Grundversorgung, ständig Urlaub und keine Vertretung vorhanden. Man fühlte sich allein gelassen. Die einzig netten waren die vom PS aber die Ärztin war unter aller Kanone. Die hat wohl Ihren Dr. auf dem russischen Bassar gekauft. Essen war fade und meine Anwendungen bestanden überwiegend aus Gruppengespräche. Da ging man auf den einzelnen kaum ein.

Albtraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Anwendungen
Kontra:
Man kommt sich vor wie in einer Psychatrie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die meisten Ärzte sind schlecht ausgebildet und gehen nicht auf die Probleme der Patienten ein. Pro Woche 15 Minuten Gesprächszeit welche sehr Oberflächlich ablaufen. Bei den Anwendungen vergingen bei mir 9 Tage bis ich richtig behandelt wurde. Die Pausen zwischen den Anwendung sind oft zu Kurz, man hat nicht mal die Zeit sich zu Duschen. Im Traingsraum gibt es nicht mal Brustbänder zum Pulsmessen. Der Puls muss selbst mit den Fingern gemessen werden. Das gefährliche darin ist dass man dazu aufgefordert während des Ergometertraings den max.Puls selbst zu messen. Wenn man bedenkt dass dort Schwerkranke trainieren und an den Geräten keine Alarmknöpfe vorhanden sind, ist an sich schon Vorsatz.
Das Klinikgebäude ist sehr weitläufig verzweigt und man läuft auch noch nach drei Wochen die Hacken ab um zu den verschiedensten Anwendung rechtzeitig anzukommen.
Das Hauptproblem der Klinik ist aber dass es keinen Veranwortlichen gibt der auch kritische Fragen zufriedenstellend beantworten kann.
Zur Verpflegung. Es gibt einen Hauseigenen Brunnen ohne Wasseranalyse. Im Ort selbst wird man vor dem Genuss dieses Wasser gewarnt. Auf Nachfrage in der Klinik bekommt man die Antwort mir schmeckts.
Das Essen selbst ist eine Katastrophe. Gesunde Vollwertkost wird es gepriesen. Es ist kein Biogemüse nur gespritztes und und mit hoffentlich nur Kunstdüngern kontaminiertes Gemüse.
Dem Koch sind schmackhafte Kräuter ein Fremdwort. Jede Firmenkantine müsste nach 4 Wochen wegen Umsatzmangel schließen. Obstgetränke nur aus Pulver. Tee ist billigste Discounter Ware.

Übernachtung: für eine Beistellbett, falls jemand einen Gast hat, muss man stolze 49€ bezahlen plus Verpflegungskosten. Dafür bekommt man im eine Ferienwohnung!

Die Anlage ist nach militärischem Vorbild geführt. Die Patienten werden wie unmündige Bürger behandelt.

Es gibt aber auch positives zu berichten: Logopädie, Ergoteraphie und Physiotherapie ist mit sehr kompetenten und freundlichen Menschen besetzt.

Alles in allem kann ich von dieser REHA Klinik nur abraten. Dies gilt ganz besonders für Gehbehinderte Patienten und Rollstuhlfahrer.

Absolut nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Teils/Teils, oft ziemlich daneben manche dafür hilfreich)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Untersuchung durch ansehen, klar, man sieht als Arzt ja gleich alles)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
fällt mir keins ein
Kontra:
Ärzte, teilweise Personal, Essen, Niemandsland
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal: Freundlich, aber teilweise unfähig. Die haben es nicht mal geschafft einer Patientin einen Krankentransport in eine Klinik 70 km entfernt zu organisieren, das war nötig da die Ärzte das versprochene doch nicht konnten, sie hätte an einer Morpiumüberdosierung sterben können, egal, da muß sie sich selber drum kümmern. Ich hab sie dann, mit dem ganzen Risiko das dabei war gefahren.
Und auch mit dem Entzug hat man sie allein gelassen, die Schwester könne in der Nachtschicht das Zimmer nicht verlassen. Wenn man in der Klinik wirklich krank ist und hilfe braucht ist man verlassen!
Ärzte: Tja, war 4 Wochen dort, hatte 3 verschiedene Ärzte, "Urlaubszeit". Sowas kann man anscheinend nicht vorher planen, die Patienten tauchen da ja unangemeldet auf in so einer Klinik. Iwie sind die Ärzte anscheinden auf dem Stand ihrer Ausbildung stehen geblieben, Weiterbildung ist nicht.
Therapeuten: Gibt es sehr gute, war ja Urlaubszeit, hatte also einige "Vertretungen", aber leider auch welche die nicht so fähig sind. Und einem Vorredner kann ich nur zustimmen, ich fand eine Sporttherapeutin auch unheimlich arrogant, aber nicht nur ich.
Therapieplanng: Hoffnungslos überfordert und chaotisch. Die Sprechzeiten so gelegt das man da so gut wie nie hin kann.
ESSEN: Klar, ist kein 5* Hotel, aber gut ist etwas anderes. In den 4 Wo hat mir das Mittagessen 2x geschmeckt. Und das Frühstück und Abendessen konnte man nach einer Woche nicht mehr sehen, immer das gleiche. Es ist erstaunlich wie geschmacksneutral man kochen kann. Aber es gibt in der Nähe eine sehr gute Pizzaria.
Zimmer: Ausstattung okay, aber laut.
Sauberkeit: Waren Reste vom Vorbewohner da.
Unterhaltung: Es gibt 2 Sehenswürdigkeiten in Bad Buchau, den Federsee mit Steg und den Wackelwald. Nach einer Wo wird es schwierig noch iwas neues zu entdecken. An den WE bekommt man sehr leicht einen "Lagerkoller". Da hilft nur die Flucht.
Wer die Wahl hat sollte sich eine andere Klinik suchen.

leider nicht zu empfehlen!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeutenteam/ Lage
Kontra:
alles Andere!!
Erfahrungsbericht:

Caotische und inkompetente Verwaltung und Organisation, gröstenteils unfreundliches und unfähiges Personal, Umganston einfach unmöglich (erinnert ehr an eine Millitärkaserne!), eine absolute Enttäuschung!

Wer hier nicht die nötige Nervenstärke, Geduld und eine ordentliche Portion Optimismus mitbringt, bleibt leider auf der Stecke oder versinkt in Depressionen.

Last but not least: die Verpflegung.
Eine komplette Zumutung, sowas hab ich absolut noch noch nicht erlebt.
Im Entlassbericht wurde diese dann auch noch als "nährstoffdefiniert bzw. nährstoffoptimierte Kost" bezeichnet, wozu sich jegliches Kommentar erübrigt :-(.

1 Kommentar

Illuminati am 31.10.2010

... dem kann ich leider zustimmen.
Die Klinikleitung sollte hier unbedingt nachbessern. In der heutigen Zeit wird eine kundenorientierte Arbeitsweise immer wegweisender.
Der Patient hat schließlich (im Rahmen der entspr. Trägerschaft) die freie Wahl der Klinik.

Für Burnoutpatienten ungeeignet!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Klinikräume, Störche
Kontra:
Zu wenig, zu schlechte Therapien, schreckliches Essen
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik gibt an Patienten mit Burnout zu behandeln. Dafür gibt es hier aber kein Konzept. 30min Gesprächstherapie in der Woche, 90min Ergo, mancgmal Gesprächsgruppen (max. 60 min) sonst nur Sport/körperl.Anwendungen. Ich habe jede Woche bemängelt, dass ich zu wenige Anwendungen/Therapien habe. Das wurde ignoriert. Aus der Gruppe "Stress im Beruf" ging ich, weil das Niveau absurd belanglos war: "Wenn sie zu viel Stress haben, gehen sie Kaffee trinken!"
Therapeuten kommen oft zu spät und hören zu früh auf.
Das Essen besteht aus der immer gleichen Gemüsemischung und vegane Optionen gibt es nicht. Dazu sehr oft Fisch oder Spätzle - sehr deutsche Standardküche ohne Gewürze oder Abwechslung.
Ich hatte Glück mit einem Doppelzimmer, sonst sind 90cm-Betten Standard und bleierne Kissen. Man bekommt aber ein Zweites vom Putzpersonal bezogen. Die sind auch ersraunlich herzlich.
Ebenso bemüht ist das Personal in der Therapieplanung, leider wird dort nichts entschieden.
Ich würde Patienten mit Burnout diese Klinik nicht empfehlen. Es gibt keinen durchdachten Behandlungsplan und die Stressbewältigungsgruppen sind sowohl niveaulos als auch nicht hilfreich, weil zu allgemein.
30 min Therapie in der Woche für Psychosomatik ist auch zu wenig.
Es bleibt wirkungslos, auch, weil Gruppenrherapien lust- und konzeptlos umgesetzt werden Offenbar gibt es auch keine Qualitätskontrollen.

Ich bin nach 5 Wochen so ausgebrannt wie zuvor.

3 Kommentare

Taube24 am 17.04.2024

Ich empfehle Ihnen, Ihren Platz schnellstmöglich an dankbarere Patienten freizugeben. Es ist geradezu unverschämt wie Sie diese Klinik bewertet haben. Gehen Sie!

  • Alle Kommentare anzeigen

Desinteresse an der Rezeption

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Da ich fast abgereist wäre leider weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Eine Rezeptionistin
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Waschmaschine läuft mit wertmarken, welche man nur zu den Öffnungszeiten der Cafeteria erwerben kann. Falls die Waschmaschine einen Defekt hat, kann es je nach Tag und Uhrzeit sein, dass man alleine da steht und niemand helfen kann. Mir ist es jetzt das zweite Mal passiert, dass diese defekt ist und ich muss bis mittags nächsten Tages warten bis ich die wertmarken ersetzt kriege(hoffentlich). Seit meiner Einreise hat es mir 8 Marken geschluckt und die Dame an der Rezeption könnte es nicht gleichgültiger sein. Unfreundlich und möchte dich so schnell wie möglich weg haben. Sie war auch der Grund warum ich fast abgereist wäre (wegen was komplett banalen) aber hier sind eben auch Patienten mit psychosomatischen Problemen und ihre nicht vorhandene Sensibilität führte bei mir fast zu einer Panikattake. Ich verstehe wenn man Stress im Beruf hat, aber bei solchen Klienten sollte man sich fragen, ob das der richtige Job für einen ist. Ich weiß dass sie selbst nichts dafür kann, ich aber genau so wenig. Ein konkreten Lösungsvorschlag gab es von ihr nicht, wie gesagt, es hätte sie nicht weniger interessieren können. Jedenfalls hat es meinen Aufenthalt hier nicht verschönert, andere Angestellte haben mir wenigstens versucht zu helfen, auch wenn es nur nettes einreden war, sie brachten meinen Puls runter, nicht so wie besagte Dame an der Rezeption. Ich weiß tatsächlich nicht woran das liegt, denn zu anderen Leuten ist sie immer ganz freundlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Herkunft liegt aber an irgendwas muss es liegen, sie schaut mir nicht mal in die Augen, sondern dreht sich im Sekundentakt zur Seite, wenn sie mit mir redet. Das ist sehr schade, denn das ist fast der einzige negative Punkt hier an der Schlossklinik und wie gesagt ich wäre deswegen fast abgereist.
Ich kann ansonsten eigentlich nur positives über die Klinik berichten, doch dieser Punkt war für mich eben gravierend, auch wenn es "nur um Wäsche" ging.

2 Kommentare

Schlossklinik am 26.01.2023

Sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Ich bedaure es sehr, dass Sie Ihren Erfahrungsbericht ausschließlich auf zwei Dinge konzentrieren die schlecht gelaufen sind. Wenn es zu Problemen mit der Waschmaschine kommt, ist im Normalfall immer eine Rückerstattung des Werts oder der Marken möglich. Im Nachhinein lässt sich das leider nicht mehr klären.

Die Erfahrung mit unserer Rezeptionistin tut uns sehr leid, wenn dies wirklich so gewesen sein sollte, was wir uns eigentlich nicht vorstellen können. Aber eines kann ich versichern, dass es sicherlich nicht an Ihrer Herkunft lag. Bei uns sind alle Menschen herzlich willkommen.

Ich hoffe Sie haben die Therapieeinheiten genossen und wir konnten Ihnen bei Ihrer Genesung behilflich sein.

Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute,

Stefanie Jäger
Leitung Marketing

  • Alle Kommentare anzeigen

unzumutbares Zimmer

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen schmackhaft und vielfältig
Kontra:
mangelhaftes Beschwerdemanagement
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin gerade Patient in der Klinik und habe ein extrem lautes Zimmer über der Toreinfahrt. Ich versuche nun seit einer Woche ein anderes Zimmer zu erhalten, da ich jede Nacht höchstens 3-4 Std schlafen kann. Bis 23:30 lärmen die Raucher vor dem Zimmer, ab 4:30 beginnt der Lieferverkehr und um 6:00 weckt einen sowieso jeden Tag ein 5 minutenlanges Morgenläuten der Kirchenglocke. Der Oberarzt, Herr Kreuzkamm, findet es jedoch nicht nötig, dass ein Patient mit bereits bekannten Schlafstörungen ein ruhigeres Zimmer benötigt. Jetzt muss ich Tabletten nehmen um überhaupt mal schlafen zu können. Erholsam ist diese Reha für mich nicht.

1 Kommentar

Schlossklinik am 01.08.2022

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt. Gerne habe ich mich bezüglich dem beschriebenen Sachverhalt informiert, um diesen besser einordnen zu können.

Mit Bedauern habe ich Ihre Zeilen gelesen. Die Nachfrage nach den medizinischen Angeboten und Leistungen der Schlossklinik ist sehr hoch, sodass in der Regel, alle Zimmer durchgängig belegt sind. Ein Zimmerwechsel kann deswegen nur in Einzelfällen ermöglicht werden. Die Voraussetzungen dafür sind klar definiert. Die Entscheidung dafür wird ausschließlich in der Chefarztvisite getroffen, sodass ich gegebenenfalls hierauf verweisen muss.
Nichtsdestotrotz beschreiben Sie hier zuum Teil auch "natürliche Umstände". Die Kirchenglocken sind durchaus wahrnehmbar, gleichzeitig würde dies auch bei einem Zimmerwechsel zutreffen. Sollten Sie Lärm von Mitpatienten wahrnehmem, der auf dem Klinikgelände und innerhalb der gültigen Ruhezeiten verursacht wird, bitten wir Sie, sich an das diensthabende Personal zu wenden.

Sehr hoffe ich, dass Sie mit den medizinischen Angeboten und der dazugehörigen Betreuung trotzdem zufrieden sind, sodass das Rehaziel im Fokus bleiben kann.

Auf Ihrem gesundheitlichen Weg wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute.

Mit gesunden Grüßen
Stefan Schreiber
Leiter Marketing

Weitere Bewertungen anzeigen...