Dr. Ebel Fachkliniken GmbH & Co. Moorbad Bad Doberan

Talkback
Image

Schwaaner Chausee 2
18209 Bad Doberan
Mecklenburg-Vorpommern

61 von 86 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

86 Bewertungen davon 207 für "Orthopädie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Orthopädie (66 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (66 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (12 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

wenig Licht - viel Schatten

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bis auf die Ergotherapie viel Mittelmaß)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (gut: Chefärztin, soziale Dienste und Ernährungsberatung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (bis auf Ergotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wenige gute Therapeuten, gute Ergotherapeutin
Kontra:
08/15 lieblos auf eingefahrenen Gleisen
Krankheitsbild:
Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

-kaum zielgerichtete Anwendungen.
-mehrere Therapeutinnen sehr unfreundlich.
-viel zu wenig Zeit für eine gute Betreuung der
einzelnen Person.
-Verpflegung normaler Standard

Schlechte Erfahrung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Verkaufsveranstaltung für Klinik-App
Krankheitsbild:
WS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht empfehlenswert! Mitarbeiter in der Bäderabteilung, sowie die MA in der Mensa und auch das Essen top!!
Der Rest: schlimm. Allen voran die Mitarbeiter/Innen in der Physio: sehr sehr unfreundlich bis aggressiv.
In drei Wochen vier Ärzte kennengelernt, alle gelangweilt, teilweise Desinteresse.

Nur eingeschränkte Empfehlung

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Verwaltung, Mitarbeitende sehr freundlich
Kontra:
Wirklich schlechtes Essen, ungemütliche Zimmer
Krankheitsbild:
Schmerzen, multimorbide Erkrankungen des Bewegungsapparats
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider können wir diese Klinik nicht weiterempfehlen. Extrem schlecht war das Essen, das minderwertigster Kantinenkost entsprach. Die Zimmer hatten gar keinen Charme und hatten Krankenhaus-Atmosphäre. Der TV auf dem Zimmer war so klein, dass nichts darauf sehen konnte. Die medizinische Betreuung war zumindest in Ordnung jedoch teilweise lieblos. Für Gehbehinderte ist Anbindung an Bad Doberan schlecht.

Komme nicht wieder hier her.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
andere Patienten haben mich aufgebaut
Kontra:
Mit mehr Schmerzen die Klinik verlassen
Krankheitsbild:
Rheuma, Bandscheibenvorfall HWS und andere orthopädische Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist schon sehr in die Jahre gekommen mit der gesamten Ausstattung. Das Essen war im großen und ganzen gut, das Brot könnte dünner geschnitten und frischer sein.Es waren einfach zu wenig Anwendungen meistens nur 3 am Tag, viel zu wenig, da ich wegen orthopädische und rheumatologischen Problemen in der Klinik war.
Es wurde nicht wirklich auf meine Probleme eingegangen, ständig Seminare und Vorträge aber nicht wirklich Anwendungen die mir helfen. In 3 Wochen 2 Massagen und 2 Wärmepackungen.Da man ja am Tag sehr viel Freizeit hatte konnte man vor lauter langer Weile meist nur auf dem Zimmer hocken und verblöden, da hätte ich auch zu Hause bleiben können. Die Ärzte und Therapeuten gestresst unfreundlich und arrogant. Visite keine Minute gedauert, Arzttermin zwischendurch nicht möglich, warum auch immer.Bei Abschlussuntersuchung wurde gesagt Rente beantragen und alle 2 Jahre wieder Reha, aber im Brief steht es total verdreht als wenn man von sich aus sagt das man Rente will und sozusagen kein Bock mehr auf Arbeit hat. Ich komme hier nicht wieder hin.

Rehaziel nicht erreicht - Die Klinik ist eine reine Geldmaschine

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unflexibilität in allen Richtungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand so gut wie nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Ärzte spulen ihren Film ab und wenn weitere starke Schmerzen auftreten bekommt man Quarkpackungen, Voltarengel und Heizkissen, wobei eine Behandlung durch einen Physiotherapeuten oder weitere Gruppen nötig gewesen wäre.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Manchmal geht es nicht anders, aber erst Moorpackung und danach Fahrradfahren etc. macht keinen Sinn, nur ein Beispiel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer o.k. (es müsste vieles repariert werden - Dusche-)bis auf die Hautpverkehrsstraße, Teeküche super, die restliche Klinik klar strukturiert und angenehm.)
Pro:
Das Naturmoor
Kontra:
Alle - bis auf ein paar Ausnahmen sind nur am hetzen und sind irgendwie von Grund auf unzufrieden und genervt
Krankheitsbild:
Osteochondrose, Arthrosen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik kommt für mich nicht wieder in Frage.Ich bin wirklich kein Mensch der meckert oder hinterher über etwas schümpft ich regele dieses gerne gleich vor Ort was ich auch tat. Hiermit ein großes Lob an die Art und Weise von Herrn Gri... Klinikdirektor. Aber es ist beschämend dass man mit "Kleinigkeiten" an einen Direktor herantreten muss.Ich bat um ein anderes Zimmer weil es dermaßen laut war -Straße und Lieferdienst- dass ich nicht zur Ruhe kam. Daraufhin bot mir meine Ärztin Schlafmedikamente an. Ein absolutes NoGo! Ferner bat ich um ein Tape für mein Knie damit ich weiterhin an den Therapien teilnehmen kann. Keine Chance, ich wurde vom OA zur Physio. geschickt, diese verwiesen mich "freundlich" wieder an die Ärztin usw. ES GING UM EIN TAPE! Nach dem Gespräch mit dem Klinikdirektor hatte ich am nächsten Tag einen Termin hierfür - den ersten und letzten. Unmöglich, dieses Zenario kostete mich 1 1/2 Wochen meiner Reha. Ferner sind fast alle Mitarbeiter (Rezeption und Bäderabteilung ausgeschlossen) sehr mürrig, teiweise sehr unfreundlich und genervt bzw. unzufrieden womit auch immer. Meine Ärztin schrieb mir gute Therapien auf, aber die Untersuchung bzw. Besprechung meiner Beschwerden kam irgendiwe nur so halbherzig rüber. Leider bekam ich selbst bei Anmerkung in der Visite dass ich große Schmerzen in der BWS habe keine weiteren Anwendungen oder gar eine Einzelphysio, sondern ein Heizkissen mit der Aussage, manchmal wandern Schmerzen von unten nach oben. Leider muss ich sagen, dass man bei dieser Klinik wirklich den Eindruck gewinnt, dass alles nur halbherzig und mit Wiederwillen geleistet wird. Das ist super schade, denn die Klinik hatte und hat großes Potential. Andere Kliniken müssen auch kämpfen aber der Patient bekommt es nicht mit. Wer über das Essen meckert hat noch keine schlechte Klinikkost gesehen. In den vier Wochen hat sich das Essen nicht einmal wiederholt - Respekt -. Soviel Auswahl von allem ist super, bis auf die Salate die fast täglich gleich waren. Danke dafür. Beim Servicepersonal hatte ich den Eindruck, dass die Essensausgabe etc. etwas unkoordiniert abläuft. Das Essen gehört wohl dazu ist aber nicht das wichtigste. Keine Klinik ist perfekt aber soviel Unflexibilität und teilweise Gleichgültigkeit und Unhöflichkeit habe ich wirklich noch nie erlebt. Sehr schade!

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 11.02.2022

Lieber Pini63,

vielen Dank für die Rückmeldung über den Aufenthalt bei uns.
Alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie gesund.

Ihr Moorbad-Team

maßlos enttäuscht - Verwaltung setzt Fokus NICHT auf Patientenwohl

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ReHa-Ziel eindeutig NICHT erreicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (leider nur Theorie, keine Umsetzung in die Praxis)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (chronischer Zeitmangel boykottiert die besten Ansätze)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Grauenvolle Therapieplanungen, jeden Tag Streichungen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Direkte Lage Autobahnzubringer - unerträglich laute Verkehrsgeräusche)
Pro:
Therapeuten waren unendlich bemüht
Kontra:
"Nur" Wirtschaftlichkeit steht im Fokus - KEINE Empfehlung für dieses Haus
Krankheitsbild:
Operation an der Halswirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthalt vom 27.7.bis 17.08.

Mit sehr großen Erwartungen habe ich diese meine 1. ReHa angetreten u. bin mit wahnsinniger Enttäuschung nach 3 Wochen quasi "geflohen".

Bei der Erstaufnahme durch die Stationsärztin wurden 'viele' unterschiedliche Therapien (auch spezielle Einzelanwendungen -HWS-, die unbedingt "notwendig" für meine Rehabilitation gewesen wären) zugesagt.

Fazit 1. Woche: Nur sehr wenige (2-3 am Tag) allgemeine Anwendungen, aufgrund fehlender Einzelbehandlungen verschlimmerten sich die Beschwerden deutlich.
Auf Nachfrage bei der Ärzteschaft wurde mir vom Mangel an Therapeuten berichtet, der eine Ausweitung des Therapieplanes nicht realisieren ließe. Ich könnte die ReHa gerne um 1 Woche verlängern.... Mit welchem Ziel ???
Fazit 2. Woche: Immer noch KEINE Einzelanwendungen, Beschwerden verursachen Notwendigkeit von Schmerzmitteleinnahme !!

Für eine erfolgreiche ReHa ist der notwendige Weg bis zum Verwaltungschef, um eine dem Patienten zustehende Behandlung einzufordern, alles Andere als gesundheitsförderlich !!!

Termin beim Verwaltungs-Chef:
Einzelanwendungen seien für Patienten des Kostenträgers Rentenversicherung 'eigentlich' gar nicht vorgesehen !!!
Bisher hat niemand diese Aussage bestätigt, weder die Stationsärztin bei der Aufnahmeuntersuchung noch die Therapeuten.
Unabhängig davon wurden mir vom Verwaltungschef dann 4 Einzelanwendungen quasi als 'Good will' zugesagt, davon fanden sich nur 3 auf dem sich fast täglich ändernden Therapieplan, 1 davon wurde dann am nächsten Tag auch noch gestrichen usw usw....

Fazit 3. Woche:
am Ende meiner ReHa bekam ich an 2 Tagen jeweils 2 Einzelanwendungen (diese wurden sicherlich im Vorfeld dann bei anderen Patienten wieder "gestrichen")

Völlig chaotische Therapieplanung aufgrund eines zu annähernd 100 % belegten Hauses bei absoluter Unterbesetzung der Therapeuten.
(Lob an die Therapeuten, sie haben ALLES versucht)

Wirtschaftlichkeit VOR Patientenwohl !!

Hanne Müchler
(Kostenträger DRV bekommt Info)

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 11.02.2022

Liebe Frau Müchler,

vielen Dank für das subjektive Feedback.

Ihr Moorbad-Team

Nichts für Ruhesuchende (-gewöhnte) - für Fleischesser ein Paradis

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (man nusste sehr viel ansprechen, da ich meine Beschwerden durch viel angemessenen Sprt im Griff habe und nicht unbedingt krank wirke)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (siehe oben - ich war wahrscheinlich wirklich nicht augenscheinlich krank genug, hätte mir aber trotzdem mehr Individualität gewünscht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (einfach festgefahren ... wahrscheinlich auch viel zu wenig gutes Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (es ist nun mal eine Klinik und kein Hotel ... aber eben sehr hellhörig (schnarchende und telefonierende Nachbarn sind leider gut zu hören))
Pro:
Moorbad
Kontra:
laut, Essen wie 1980, wenige Mitarbeiter mit Freude bei der Arbeit
Krankheitsbild:
LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Zeit ist hier, glaube ich stehen geblieben

Nichts für Ruhebedürftige - Klinik und damit viele Zimmer liegt/en an einer Fernverkehrsstraße

jeder kann essen was es will, egal ob adipös oder Rheuma

JEDER ! Sport mit Maske (auch Caridio(Ergometertraining) im Keller - kein Bemühen erkennbar dies kreativ im Sommer ins Freie zu verlagern

wenig Lachen und Freude in der Klinik - Mentalität des Personals (ausgenommen die Reinigungsfrauen und meisten Speisesaalbeschäftigetn)- was auch auf die Patienten abfärbt
kein tatsächlich gewolltes "Come together" - Pinnwand für ein Solches stand in einer Ecke der 3. Etage

an verregneten Wochenenden (außer von 18:45 bis 21:30) keine Möglichkeit Turnhallen bzw. Fitnessgeräte zu nutzen

Schade ....

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 11.02.2022

Liebe Eierfrau,

vielen Dank für Ihre Feedback und den Anmerkungen zum Aufenthalt.
Ihre Verbesserungsideen wurden weitergegeben und teilweise umgesetzt.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr Moorbad-Team

Vorsicht vor Rehamassnahmen Hüftgelenk betreffend

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Essensservice positiv
Kontra:
schlecht ausgebildete Physioterapeuten
Krankheitsbild:
Hüftgelenk-OP OP von künstlicher Hüftprothese rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meist nur 1-2 Anwedungen / Tag. Äußerst selten mal 3 Anwendungen!!! Dann ist aber eine von den sinnlosen genannten mit dabei!!! z. B. Erklärung Aufbau der Wirbelsäule durch russischen Arzt, was völlig sinnlos und unangebracht ist. Das stielt dem Patienten nur Zeit und hat keinen Einfluss auf die REHA!!! Weiter z.B. als "Anwendung" Erklärung welche Hilfsmittel es gibt. Das bringt ebenfalls keinen körperlichen Vorteil!!!! Solche Sachen werden durch den Arzt verschrieben!!! Ein Physiotherapeut hat mir die rechte Hüftprothese, nach nur 12 Tagen nach der Operation, durch massives ziehen des Beines, aus der Verankerung gerissen, so das eine 2. OP notwendig wurde!!! Die REHA nach der 2. OP habe ich dann bei der ZAR-Rostock absolviert. Dort wurde mir in den ganzen 3 Wochen der REHA nicht ein einziges mal am Bein der frisch operierten Hüfte gezogen. Die neue Hüfte hält noch immer bestens!!! Ich kann nur frisch operierten Patienten mit neuem Hüftgelenk nur ganz dringend !!!!!!! abraten die REHA im Moorbad Bad Doberan zu machen!!!!!!!

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 27.07.2021

Liebe Hüfte-Rostock,

vielen Dank für Ihre verspätete Rückmeldung aus 2014. Offensichtlich waren Sie mit unseren Therapien damals nicht zufrieden. Es tut uns leid, aber nachvollziehen können wir dies anhand Ihre Ausführungen leider überhaupt nicht.

Generell besteht während des Aufenthaltes immer die Möglichkeit sich mit Problemen an uns zu wenden. Gerne möchten wir Sie über die Option der zusätzlichen/direkten Kontaktaufnahme unter: feedback@moorbad-doberan.de auch nach dem Aufenthalt informieren.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund.


Das Moorbad-Team

maßlose Enttäuscht gegenüber dem ersten Aufenthalt

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapieziel nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Frau Jovanovic war nach Beschwerde sehr bemüht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es heißt nicht umsonst "Patientenservice")
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (schöne Einrichtung und Außenbereich)
Pro:
Klinikausstattung
Kontra:
med. Betreuung
Krankheitsbild:
HWS/LWS Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni zum zweitem Mal in der Rehaklinik. Das Therapieziel wurde nicht erreicht. Trotz das ich bereits 6 Wochen vor Anreise in der Aufnahmeabteilung nachgefragt habe, das Zimmer wie im ersten Aufenthalt zu berücksichtigen, bekam ich eins in der äußersten Ecke mit Blick auf das Metalldach vom Speisesaal. Diese Arbeit habe ich selbst gemacht und für mich unverständlich, wie man mit so einer Bitte umgeht.Die Aufnahme am Anreisetag durch Schwester Uta war sehr gut. Was dann allerdings kam, war einfach nur Unverschämt. Die medizinische Aufnahme erfolgte nicht von meiner zuständigen Ärztin Fr.Jovanovic sondern von Frau Stubbe. Nach 6 Stunden Fahrt bei 30 Grad ist man als Patient sehr aufgeregt und emotional angekratzt. Das sollte man vielleicht dieser Ärztin mal sagen. Es wurde mir das Wort verboten, sie ist unsinnsibel, arrogant und ich war mir nicht sicher, ob sie überhaupt meine med. Unterlagen gesichtet hatte. Die med. Untersuchung war ein Witz und der daraus erstellte Therapie sollte mir recht geben. Es erfolge keine Erläuterung, was gemacht werden soll bzw. kann. Am Schluss durfte ich dann was sagen und habe darauf hingewiesen, dass mir beim ersten Aufenthalt zwei Anwendungen sehr geholfen haben. Die ersten zwei Therapietage sahen dann so aus, dass ich einmal drei und am Folgetag nur zwei Therapien im Plan stehen hatte. Leider war ich nicht der einzige Patient, der mit Frau Stubbe schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Was ein großes Problem ist, dass die Terminplanung Termine plant, die teilweise kontraproduktiv zum Therapieziel sind. Dort sollte unbedingt eine Abstimmung mit dem therapeutischem Team erfolgen. Ein großes Lob an die Mitarbeiter vom Speisesaal und Küche. Immer ein Lächeln, ein Hallo und wenn es möglich ist, werden Wünsche erfüllt. Das Essen war auch lecker. Die meisten Therapeuten sind sehr bemüht. Herr Nützmann- Physiotherapie- sollte sich einen anderen Ton gegenüber dem Patient angewöhnen. Er ist der Dienstleister und nicht der Patient.

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 20.07.2021

Lieber Roller2,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir versuchen auf individuelle Wünsche, beispielsweise Zimmerwunsch einzugehen, können dies aber aufgrund der Nachfrage nicht garantieren. In Ihrem konkreten Fall war dies leider nicht umsetzbar. Wir danken Ihnen sowohl für das Lob (wurde so weitergegeben) als auch für die kritischen Anmerkungen die es uns ermöglichen noch besser zu werden.

Ihnen alles Gute für die Zukunft und bleiben Sie gesund.

Ihr Moorbad-Team

Nicht zu empfehlen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Fast alles
Krankheitsbild:
ISG, Ba ndscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Essen ist sehr schlecht, nur Instant erwärmt, teilweise schwammen noch die instantklumpen im Essen. Personal ohne Kopfbedeckung.

Empfang freundlich, kompetent und hilfsbereit.

Schwester überfordert.Ich war wärend des Aufenthaltets krank und lag im Bett, so bekam ich 3 Tage nichts zu essen, obwohl ich der Schwester bescheid gegeben hatte. Aber es war ja kein Verlust....

Ärzte.... Über die mitgebrachte Diagnose hinaus ebenfalls überfordet. Nach 5 Tagen hatte ich derart gesteigerte Schmerzen. Interressiert hat das keinen. Erst als ich mehr als vehement die Absetzungen bestimmter Therapien gefordert habe, wurde dem versucht zu folgen. Aber... Durch die Schmerzen kam ich in keine Wanne mehr. Das Moirbad wurde abgesetzt dafür bekam ich Entspannungbäder hahaha...
Die Therapeuten aus der Geräteabteilung zwingen einen regelrecht Übungen auszuführen obwohl es nicht geht. Die Gruppen therapien sind ein Witz, da niemand darauf achter ob das richtig gemacht wird. Alles nur machen, machen, schinden!!! Und wenn man nicht kann dann nochmal. Einzig die Physiotherapeutinnen sind fachlich sehr kompetent und einfühlsam. Fazit, etwas für gesunde die ihr Essen mitbringen, Ich-nie wieder!!! Landschaft ist sehr schön

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 03.02.2020

Liebe Emma2769,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns zu bewerten.
Wir freuen uns über jede substanzielle Bewertung, die es uns ermöglicht aufgetretene Probleme zu beheben. Es freut uns zu hören, dass Sie freundlich empfangen worden sind und Ihnen auch unsere Physiotherapeuten weiterhelfen konnten.
Ihre subjektive Meinung zu dem Engagement und der Kompetenz von Schwestern und Ärzten teilen wir nicht. Zusätzlich möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihre Kritik an der Qualität des Essen nicht nachvollziehen können. Das Obst und das Gemüse wird frisch bei uns angeliefert und weiterverarbeitet. Unsere Küche kocht regelmäßig für alle Patienten sowie Mitarbeiter die Gerichte selbst und versucht, soweit es unter gesetzlichen Vorgaben (Hygiene) möglich ist, auf Fertigprodukte zu verzichten. Also Essen mitbringen muss hier niemand.
Bezugnehmend auf unsere Therapie möchten wir nur erwähnen, dass alle Übungen immer in Rücksprache mit der ärztlichen Abteilung sowie mit den behandelnden Therapeuten besprochen werden. Und die Übungen werden je nach individuellem Leistungsvermögen angepasst und Veränderungen vermerkt. Und auf diese abgestimmte Anpassung wird auch in Gruppenanwendungen geachtet.
Es freut uns, dass Sie die tolle Landschaft um die Klinik auch für sich entdecken konnten und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.

Das Moorbad-Team

Es könnte besser gemacht werden!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur eine Visite in 3,5 Wochen ohne verständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Absprache über Behandlungen u. Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
bemühtes Personal, schöne Umgebung, gute Verpflegung
Kontra:
Ärzliche Betreung nicht ausreichend
Krankheitsbild:
Operiertes Knie (Endoprothese)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vom 24.April bis 18.Mai eine AHB
stationär erhalten. Operiertes Kniegelenk.Das Resultat nach 3,5 Wochen fällt allerdings sehr dürftig aus. Ich konnte mich zwar nach dem Aufenthalt den Umständen mäßig bewegen, auch ohne UGSt,das wäre aber auch der Fall gewesen, wenn ich an meinem Wohnort geblieben wäre, durch KG.
Die Physiotherapie, die ich jetzt vor Ort bekomme,
1-1 Behandlung, empfinde ich als effektiver als
alle Anwendungen in der Klinik.
Weder bei der Aufnahme, noch bei der einmaligen! Visite des Chefarztes, wurde mir eine ausreichende
Beratung über Behandlungen und Therapien mitgeteilt. Massagen, Entspannungstherapien, Moorbäder sind mir nicht angeboten worden.

Das Klinikpersonal, Physiotherapeuten und Pflegepersonal waren freundlich, machten jedoch z.T. einen überforderten Eindruck. Eine Schwester teilte mir sogar mit, dass sie personell zu schwach besetzt seien.

Mein Zimmer war in einem abgewohnten Zustand. Schlechte, durchgelegene Matraze, keine Markise gegen die Sonne, teilweise bis 28Grad im Zimmer.
Bettwäsche wurde in 3,5 Wochen nicht gewechselt.
Als ziemlich dreist habe ich die Telefon/Wlan Gebühren empfunden. Es gibt auch Patienten, die sich so hohe Kosten nicht leisten können.

Alles in allem würde ich die Klinik nur bedingt weiter empfehlen.
Für Menschen, die großen Wert auf eine schöne Umgebung und erstklassige Verpflegung legen,
ist die Klinik gut geeignet.

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 10.07.2019

Lieber Herr E.,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten. Gerne möchten wir uns zu Ihrer Bewertung äußern. Wie in jeder Bewertung haben wir uns mit Ihren Anmerkungen kritisch auseinandergesetzt und diese intern geprüft. Während Ihres Aufenthaltes (den Sie auf eigenen Wunsch um 1 Woche verlängert haben), wurde ein spezielles Therapieprogramm für Sie anhand der Diagnose mit dem behandelnden Arzt zusammen entworfen. Mit dieser Diagnose sind Therapien in Form von Moorbädern, Massagen und Entspannungen nicht vorgesehen bzw. teilweise gibt es sogar aus med. Sicht z.B. bei den Moorbädern eine Kontraindikation - innerhalb von 3 Monaten nach der stattgefundenen Operation am Knie (wurde von unserem Ärzteteam berücksichtigt). Neben der Behandlung der Hauptdiagnose, wurde Ihnen in das Therapieprogramm auch die Behandlung des Schultergelenkes eingepflegt. Damit konnten wir am Ende Ihres Aufenthaltes ein positives Fazit registrieren. Die Beweglichkeit des Kniegelenkes konnte während des Aufenthaltes verbessert und somit auch Ihr Rehaziel erreicht werden.
Bezogen auf weitere Behandlungen neben den Diagnosen, kann jeder Patient sich gerne an den behandelnden Arzt/Schwestern wenden. Entsprechend der zur Verfügung stehenden Ressourcen wird dann geprüft, ob eine Änderung im Therapieplan für den Aufenthalt möglich wäre.
Es erfreut uns zu hören, dass Sie mit der Freundlichkeit sowie der internen Kommunikation zwischen unserem Moorbad-Team und den Patienten zufrieden waren. Ihren persönlichen Eindruck von überforderten Mitarbeitern können wir aber nicht nachvollziehen und bestätigen.
Ihren subjektiven Eindruck von dem Zimmerzustand teilen wir nicht. Wir sind bestrebt im regelmäßigen Turnus das Mobiliar zu tauschen und zu erneuern. Im konkreten Fall wurde die Matratze in Ihrem Zimmer im Dezember 2018 neu angeschafft und erwies sich bei der Prüfung weder als schlecht noch als durchgelegen. Der Bettwäschewechsel in unserem Haus wird immer mitberücksichtigt. Eine Voraussetzung dazu ist aber, dass den Kolleginnen auch nach mehrmaligem Fragen die Chance eingeräumt wird, ihre Arbeit durchzuführen.
Die weiteren Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne so auf und prüfen intern Lösungen.
Es freut uns zu hören, dass Sie bei sich nun in der direkten Behandlung (1-1) an die Erfolge in unserem Haus anknüpfen können und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Das Wohl der Patienten ist zweitrangig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Dr. L. ist ein sehr guter Arzt aber Frau W. bei der Badeabteilung müsste ihren Ton dringend überprüfen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal, bürokratisch, sperrich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Umgebung der Klinik - Viel Natur und viel gute Luft
Kontra:
Die Unwilligkeit der Wirtschaftsleitung das Anliegen der Patienten ernst zu nehmen.
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Stimmung in der Klinik ist, aus meiner Sicht, von Misstrauen geprägt.
Die Therapeuten sind sehr gut, sie bemühen sich sehr, obwohl sie knapp disponiert sind. Auch der Arzt Dr. L. ist einer der zuhört, der immer ein Zeitfenster findet wenn der Patient ein Anliegen hat. Bei den Schwestern herrscht auch ein stetiges Misstrauen gegenüber Patienten. Die Überlastung, aufgrund der personalen Knappheit in der Klink ist ihnen deutlich anzusehen.
Die Reinmacherfrauen bemühen sich um einen netten Ton. Sobald aber die Abreise bevorsteht, ändert sich dies. Der Ton wird kühl und kurz angebunden. Großes Lob für die tapferen Frauen, die im Speisesaal, tätig sind. Mit einer Engelsgeduld machen sie eine großartigen Job und sind wirklich um das Wohl der Patienten, bemüht. Das Essen in der Klinik hätte erheblich gesünder sein müssen. Insbesondere das Abendbrot. Auch eine Abwechslung wäre sehr willkommen. Drei ganze Wochen das Gleiche beim Abendbrot vorzufinden ist nicht gerade motivierend.
Bei der Wirtschaftsleitung sind erhebliche Defizite festzustellen:
1. Die Zuständige Frau legt keinen Wert darauf, als Mediatorin zwischen Klinik und Patienten zu fugieren, wenn es Probleme gibt. Es wird mehr auf Hierarchien verwiesen, auf Buchungssysteme wenn es um die Zimmerdisposition geht. Abenteuerliche Ausreden wurden erfunden, welche die sich gleich danach als unwahr, herausstellen ließen.
Vorgänge werden verlangsamt, verzögert und ihren Schwierigkeitsgrad erhöht in der Hoffnung, der Patient gibt auf.
2. Die tägliche Müllproduktion im Speisesaal erachte ich als unverantwortlich gegenüber Umweltressourcen. Durch kleine Maßnahmen könnte die Müllmenge erheblich verringert werden. Es fehlt – auch wieder durch die wirtschaftliche Leitung – das Augenmerk zu einem ökonomischen Management.
3.Die Zimmerdisposition
Die Zuständige Person stellte sich heraus als uninteressiert bez. der Anliegen der Patienten. Ausreden und Null Anteilnahme habe ich ertragen müssen.
Ich bekam ein Zimmer zur Hauptverkehrstrasse! Der dadurch entstandene Stressfaktor war immens. Alle Bemühungen, ein anderes Zimmer zu bekommen, waren an der Leitung gescheitert. Nicht einmal eine ärztliche Empfehlung vom Chefarzt wurde von der Zimmerdisposition berücksichtigt.

Vorträge, die im Vorfeld angekündigt wurden als sei der Chefarzt der Redner, wurden entweder kurzfristig abgesagt oder von einem Arzt mit Null Kommunikationsfähigkeite

sehr enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (ein Therapeut, Psychologen, Sozialberater)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (gesamt zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Therapiepläne, die nicht paßten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die jungen Ärzte, die Putzfeen, einige Therapeuten
Kontra:
schlechtes Essen, schlechte Stimmung im Hause
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall, LSW etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kurz gesagt...nie wieder
die Klinik strahlt vom ersten Moment an keine Freundlicheit, Herzlichkeit aus, geht weiter mit teilweise veralteten Räume für die Therapien, eine zugige Turnhalle, Wasserflecken an den Decken im unteren Bereich der Klinik, kann ich weiter fortsetzen.
Ganz furchtbar ist das Essen, sie schreiben sich "gesunde Kost" auf die Fahne, aber alles ist Fertigware, einfach schrecklich.
Die Ärzte, bis auf tageweise Ausnahmen, haben sich Mühe gegeben, und auch die Therapeuten (auch da gab es mindestens 2 Ausnahmen) gaben sich Mühe mit uns Patienten.

schlechter geht es nicht mehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
es gibt nichts wirklich positives
Kontra:
insbesonders einer der Ärzte
Krankheitsbild:
AHB
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schlechter geht es eigentlich nicht mehr.
Ich habe schon einige Kliniken erlebt, aber was ich in der Klinik an Behandlung bekommen habe ist einfach gesagt unter "aller Sau"
Ich habe die Klinik in einem schlechterem Gesundheitlichen Zustand verlassen, als ich angekommen bin.
Der eine Arzt nicht nur eine Zumutung, er ist auch mehr als Unverschämt.
Kaum Anwendungen und wenn ist der Teraphieplan nicht wirklich sinnvoll zusammengestellt.
MTT Raum ist viel zu klein, die Zimmer sind teilweise auch eine Zumutung.
Das einzige positive war meine Abreise.

Moorklinik-BadDoberan MEIDEN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

_Die_ Mitarbeiterin der Moorklinik in Bad Doberan, die für die Terminabwicklung für das Moorvollbad zuständig ist, riss(!) mir meine privatärztliche Behandlungsverschreibung aus der Hand(!) UND schrie mich an ((darauf-hin wurde auch ich lauter)) .... es ging um die sofortige! Bezahlung von 2 erhaltenen Behandlungen >>sofort, nebenan am Tresen, mit möglichst Bargeld<< __OBWOHL ich noch weitere 6 Termine wahrnehmen wollte und das auch so auf der priv.ärztl. Verordnung vermerkt war. So ein Benehmen ist mir --als Privatversicherter, der bei einem Arzt/Heilpraktiker,o.Ä. bereits die Anmeldung geleistet hat-- in über 20 Jahren, dt.weit, noch nie untergekommen. // Meine Kunden & Mandanten hier im Großraum-Rostock habe/werde ich daraufhin warnen: in _diese_ Einrichtung sich NICHT zu begeben.

Die Klinik ist eine Katastrophe !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
2 Hüft OP,Bandscheibe,Schmerzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es gibt nichts gutes über diese Klinik zu berichten.
Nur Ärzte mit fehlender Fachkompetenz,hochnäsiger Arroganz.Kein Anstand !
Besonders "negativ" zu erwähnen ein Herr Oberarzt der Orthopädie !!!!!
Ich finanziere diesen Herren und Damen mit meinen Rentenversicherungsbeiträgen hier in Deutschland einen schönen Arbeitsplatz.
Als Patient wird man nicht ernst genommen und muß nach einem Punktekatalog bewertet werden.
Das insgesamte Krankheitsbild wird nicht behandelt.Vorhande MRT Diagnosen und Behandlungstherapien wurden in Frage gestellt bzw. angezweifelt.Das grenzt doch wohl schon an absolute Frechheit.Patienten kommen sich vor wie Bittsteller
und werden wie Simulanten behandelt.
Es werden Termine beim Psychotherapeuten gemacht und der gute Mann weiß dann gar nicht was er mit dem Patienten besprechen soll.
Demotivierte und ständig wechselnde Therapeuten rennen wie aufgescheuchte Hühner über den Flur.
Es gibt wenige richtig gute Therapeuten.Die Therapien beginnen immer unpünktlich.Gute Behandlungen muß man sich ein fordern.In TV und Medien präsentiert sich diese Klinik gern als
die Superklinik.
Die Schwestern auf Station sind sehr nett,freundlich,hilfsbereit. DANKE !

Ärzte, die fehlende Fachkompetenz mit Arroganz überspielen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Beratung der Sozialarbeiterin war widersprüchlich und nicht hilfreich.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachärztliche Inkompetenz, kompensiert durch Desinteresse und Arroganz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Der damalige Oberarzt Dr. V... ist sozial inkompetent und menschlich ein Versager.
Krankheitsbild:
Myelopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind vorwiegend neurologisch. Die Auswahl der Klinik erfolgte durch den RV-Träger, meine Nachfrage, ob diese Klinik wirklich für mein Beschwerdebild geeignet sei, wurde bejaht.
Die "Behandlung" in der Klinik verlief ohne Erfolg, im Gegenteil, die Beschwerden verstärkten sich in den 3 Wochen. Auf meine Diagnosen wurde weg. fehlender Facharzt-Kompetenz nicht eingegangen. Ein Oberarzt sagte mir am 2. Tag, "Myelopathie" sei nicht seine Fachrichtung. Trotzdem erfolgte keine Einbeziehung eines Neurolgen, die Reha wurde auch nicht abgebrochen. Musste also 3 Wochen ohne den erhofften Reha-Erfolg absitzen, wurde von einem Vortrag zum nächsten geschickt, Fahrradergometertraining war meine Hauptbehandlung. Zur Einschätzung meines Leistungsvermögens gab es von Stationsarzt- und Oberarzt in der letzten Woche 3 verschiedene Aussagen: 1.: Empfehlung einer befristeten vollen Erwerbsminderungrente, darüber war ich völlig erschrocken, wollte wieder arbeiten gehen - liebe meine Arbeitsstelle im öffentlichen Dienst, 2.: am nächsten Tag Empfehlung teilweiser Erwerbsminderungsrente und 3.: während 2minütiger Visite von Dr. V. auf meinem Zimmer die Aussage: "Ich weiß genau, was Sie wollen. Von mir bekommen Sie keine Rente." Ich war schockiert über die nicht nachvollziehbare unterschiedliche Einschätzung meines Gesundheitszustandes und Leistungsvermögens. Damit konnte ich natürlich auch nicht die lang erhoffte Wiedereingliederung mit meinem Arbeitgeber planen. Die Empfehlungen waren chaotisch und unzuverlässig. Der Physiotherapeut wies mich auch noch darauf hin, dass er eine Beurteilung abgeben soll, ob ich nun Simulant sei (und das trotz vorliegendem neurologischem MRT-Befund und Befund Neurochirurg). Er kann das aber nicht einschätzen, hat ja keine neurologische Ausbildung.
Fazit: habe 3 Wochen die schöne Ostsee genossen, Behandlungserfolg gleich 0, psychologisch eine Katastrophe, da Fachkompetenz und Empathie des medizinischen Personals und der Sozialarbeiterin unterirdisch. Nie wieder!

Betrug am Patienden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Absprache über Reha- Massnahmen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Info über Aufbettung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Möbel in meinem Zimmer sollten umgehend erneuret werden)
Pro:
Kontra:
Die verordneten Anwendungen kann ich in der Menge nicht nachvoll
Krankheitsbild:
Reha nach Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 29.03.2015 wurde ich nach erfolgter Knie OP in der Moorbad Klinik aufgenommen.
Da die Reha zeitlich die Osterfeiertage einschloß, ist davon auszugehen, dass über die Osterfeiertage Anwendungen stattfinden. Leider ein Irrtum.
Hier eine Auflistung der Tage an denen keine oder nur eine Anwendung durchgeführt wurden.

Anreise am 29.03.2015 - Eingangsuntersuchung
03.04.2015 keine Anwendung
04.04.2015 Kleingruppe UE-trocken ; Apparative Lymphdrainage konnte nicht durchgeführt werden, da dass Gerät defekt war.
05.04.2015 keine Anwendung
06.04.2015 Kleingruppe UE trocken
11.04.2015 Kleingruppe UE trocken
12.04.2015 keine Anwendung

Es erfolgte keine Absprache über durchzuführende Reha- Anwendungen. Diese Absprache wird bewußt nicht durchführt. Mit dem Wissenstand nach ca. 3 Wochen Klinik - Aufenthalt ist mir auch klar warum. Diese Klinik betrügt ihre Kunden, da die erwartete Reha nicht stattfindet. Mir wurde in den 3 Wochen 6 mal Einzelgymnastik nach OP verordnet. Eine Verordnung über eine Gehschule erfolgte nicht.
Es ist davon auszugehen, dass hier nicht genügend Personal zur Verfügung steht, um eine ordnungsgemäße Reha durchzuführen.

Über die Möbel in den Zimmern und den Zustand des Balkon möchte ich nicht reden.

Dieses Haus ist nicht zu empfehlen. Ich kann nur jeden Patienten warnen seine Reha in diesem Haus durchzuführen.

Essen eine Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Anwendungen
Kontra:
Essen, Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von den Anwendungen her war ich zufrieden, da kann man nichts bemängeln, aaaaaber das Essen war eine Katastrophe ( keine zwei Sterne wert), immer das gleiche und billigste, Abends Reste vom Mittag oder vom Vortag. Das Essen wurde immer angeliefert aus dem naheliegenden Krankenhaus. Sehr schlecht. Die Zimmer wahren ok, allerdings waren die Matratzen alt und hart. Für die Ortophädie total ungeeignet, Zimmerreinigung nur dürftig und aufs Minimum beschränkt, keine Seife im Zimmer vorhanden, Bettwäsche wurde erst gewechselt als ich das Kurhotel verlassen hatte.. Zustellbett sehr teuer und unbequem. Man hat das Gefühl, es wird an jeder Ecke gespart. Wasser im Swimmingpool war meistens zu kalt (max. 30,4°C). Arztvisite ist dort eigentlich auch überflüssig, kurz und knapp (höchstens zwei min).. Für die Abschlussvisite nimmt man sich auch nicht wirklich viel Zeit. Daher mein Fazit, einmal und nie wieder.
Nicht weiter zu Empfehlen meiner Ansicht nach.

Vorsicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gute Unterbringung
Kontra:
medizinische Betreuung, beschwerdebingte Behandlung
Krankheitsbild:
Cercikalsyndrom, HWS, LWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 28.04.-18.06.2013 hatte ich eine Reha- Maßnahme in der o.g. Klinik. Die Unterbringung war in Ordnung, bis auf die Dusche, bei der die Wassertemperatur zwischen kalt und kochend schwankte.
Das Essen war bis auf das Mittagessen o.k.. Das Mittagessen kam offensichtlich aus einer Großküche mit Einheitssoßen und war knapp bemessen. Aber das soll nicht Thema sein.
Erschreckend war der medizinische Aspekt:
Lt. Prospekt sollten die Therapien zwischen Arzt und Patienten abgesprochen werden. Das hatte mich vorher überzeugt, da ich klare Vorstellungen hatte. Zu 3 verschiedenen (!) Ärzten hatte ich jeweils einmal Kontakt. Mein nachhaltiger Eindruck war, dass a) der Arzt mein Krankheitsbild nicht kannte, und b.) der Arzt nicht medizinische, sondern betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigte ("was wollen Sie denn noch als Therapie haben?" oder "wenn ich Ihnen das gewähre, mss ich Ihnen jenes wegnehmen").
In drei Wochen Reha habe ich 5 Massagen, 5 x Moorpackung, 3x Ergotherapie, aber 7 Vorträge, 8x Gruppenwassergymnastik mit 12-18 Teilnehmern (Ausschreibung 4-6 Personen), Gruppengymnastik (Anzahl Patienten wie vor) erhalten.
Da ich eine privatrechtlichen Vertrag mit der Klinik geschlossen hatte, bat ich nach zwei Wochen um ein Gespräch mit dem Geschäftsführer der Klinik, um über den geschlossenen Vertrag (Missverhältniss zwischen Leistung und Gegenleistung lt. Vertrag) zu sprechen. Als Antwort hörte ich, der Geschäftsführer sei in Urlaub und der Vertreter sei krank. Eine verantwortliche Person konnte nicht benannt werden. Eine Nachfrage nach 3 Tagen erbrachte das gleiche Ergebnis.
Von mich behandelnden Therapeuten (alle gut !!!) hörte ich, Einzeltherapien (Massage, Ergo) seien nicht im erforderlichen Umfang möglich, da Kapazitäten (Personal) fehlen würden.

Für mich ist diese Klinik eine Gelddruckmaschine.

Nicht mehr zeitgemäß

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Küchen- und Bedienpersonals
Kontra:
Lärm/Internet/Telefonie/Sauberkeit
Krankheitsbild:
Knie TEP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr laut, da unmittelbar am Autobahnzubringer gelegen. Balkon ist verglast (wegen der Lautstärke). Patienten telefonieren auf dem Balkon mit ihren Handys, da Telefonkosten über Klinikanlage exorbitant teuer. Somit nochmals Lärmbelästigung! Im Eingangsbereich ist eine Sitzgruppe derart verdreckt, dass man nicht darauf sitzen mag. Planung der Anwendungen teilweise konfus, so dass keine Zeit vorhanden ist, mit Geheinschränkungen die Folgeanwendung in agemesserener Zeit zu erreichen. Behandlung mit der Motorschiene erfolgt im noch warmen Bett des Vorbehandelten, ohne Austausch der Auflage bzw. Laken. Internetverbindung nur im Rondell bzw. Aufenthaltsraum (Flatrate 30.-€ für 21 Tage) und nicht im Zimmer möglich. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Keine hinreichende kostengünstige Kaffeeversorgung am Nachmittag. Hier nur selbskochen in der Kaffeeküche (für Gehbhinderte nicht möglich) oder im Kaffee (6.Stock) für teures Geld. Bereits bei der 1. Visite wurde, unabhängig vom Verlauf eine Verlängerung der Reha vorgeschlagen. Hier fragt man sich, für wessen Nutzen.

Gesundheitswoche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
gutes Unterhaltungsprogramm
Kontra:
unpünktliche Therapeuten
Krankheitsbild:
HWS-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik leider nicht weiter empfehlen. Das Zimmer ist in Ordnung, die Dusche leider mit Schimmel befallen, welches erst nach dem drittem Tag bereinigt worden ist. Außerdem hat es nach Schimmel gerochen, ich habe mich überhaupt nicht wohl gefühlt. An einem Tag ist mein Zimmer überhaupt nicht gereinigt worden.

Die Therapeuten kamen fast jedes Mal 5 bis 10 Minuten zu den Terminen zu spät, und waren z. T. unfreundlich.

Das Servicepersonal im Speisesaall war sehr umsichtig und zuvorkommend.

Telefon

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gebühren
Kontra:
Abzocke
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Als Freundin einer Patientin dieses Hauses möchte ich hier meinem Unmut kund tun.
Es kann nicht sein, daß man für Telefonanrufe die teuere Vorwahl 01805 vorweg wählen muß um mit dem Patienten sprechen zu können. Verbunden wird man von der Zentrale auch nicht, da dieses angeblich nicht geht.
Ich frage mich was dies für eine Abzocke ist.
Mir ist völlig klar, dass ich als Patient mein Telefon anmelden muß und auch für Telefonate nach draußen bezahle, aber bitte für Anrufe von außerhalb!!!!!!!!!!!!!!
Da hört der Spaß auf!!!!!!!
Absolut unmöglich.

Mogelpackung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Qualität unterschiedlich, teilweise Personal unfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Moor ist sicher zur Entspannung angenehm
Kontra:
keine spezifische Schmerzbehandlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Internet wird mit Kompetenz für chronische Schmerzen geworben, dabei ist es eine normale Reha-Klinik die dafür gar kein Angebot machte. So werden einfach möglichst kostensparende Angebote gemacht ( Vorträge,Gruppen), die aber an der Problematik chronischer Schmerzen gar nichts ändern. Man merkt, dass hier Versicherungen und nicht der Patient selbst zahlt. So ist Leerlauf verkraftbar oder Tage, an denen es kaum zwei Anwendungen gibt, die aber voll zu Buche schlagen. Am Aufnahmetag natürlich keine Behandlung. Warum nicht? Man hat immerhin die Tagespauschale bezahlt.Natürlich keine Behandlung an Sonntagen,Samstag oftmals auch mehr oder weniger behandlungsfrei. An allen Tagen wird aber die Pauschale fällig. Vielleicht sollte man sich einmal in Einrichtungen umschauen, die von Selbstzahler leben. Jeder Tag., der bezahlt wird, ist ein Behandlungstag,jeder.
Das Personal war höchst unterschiedlich motiviert. Die vorgegeben Zeiten wurden knapp eingehalten, selten fing eine Maßnahme pünktlich an.

Schmerzen enstehen und sind nur im Kopf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte das Gefühl, dass der Arzt mit meiner Diagnose wenig anfangen konnte. Das Krankheitsbild schien ihm nicht geläufig zu sein, das konnte ich aus den Fragen ableiten. Die Eingangsuntersuchung lief standardisiert ab, die typischen Reflextest und Bagatellisierung der Beschwerden. Als Patient (krank) fühlte ich mich nicht ernstgenommen. Auf die Frage, was ich verordnet bekäme erhielt ich die Antwort, dass würde ich morgen schon merken. Das ist keine Behandlung als mündiger Patient. Der Arzt hatte wahrscheinlich keine Lust etwas zu erklären. Der umgang mit Kritik führte dazu, dass man mir drohte die Reha abzubrechen.
Die Behandlungen waren sehr standardisiert und wenig auf das Krankheitsbild abgestimmt. Man musste schon selbst die Verantwortung übernehmen und sich in den engen Grenzen wehren. Manche Physioterapeuten waren gefürchtet und erhielten die Bezeichnung "Offizier" und "General". das sagt alles über den Umgang mit den Patienten aus. Mir fehlte die Empathie und das Ernstnehmen der Person.
Jedoch die Krönung erlebte ich als mich der Chefarzt begutachtete. Als erstes drohte er mir mit dem Abbruch dieser Maßnahme, Begründung das könnte auch ambulant behandelt werden. Dann wollte er mir mittels Ultraschall beweisen, dass ich gar nichts hätte, die Diagnose falsch wäre. Schmerzen sind nur im Kopf, das er mir mit folgender Demonstration zu beweisen versuchte. Als erstes sollte ich mit meinem Daumen auf sein Schienbein drücken, er bemerkte keinerlei Schmerzen. Nun drückte er mit seinem Daumen auf mein Schienbein und ich verspürte Schmerzen. Allerdings wenn ich mit meinem Daumen auf mein Schienbein drücke spüre ich auch nichts. Das hat wahrscheinlich mit der Kraft in meinem Daumen zu tun. Er wollte mir aber meine Schmerzstörung und Entgleisung damit demonstrieren. Fazit mein Schnmerzempfinden sei gestört. tatsache ist, dass ich außer bei dieser Krankheit, die sich durch Schmerzen auszeichnet wenig schmerzempfindlich bin. Ich hatte den Eindruck, dass hier demonstriert werden sollte, dass ich selbst an der Krankheit schuld sei, wahrscheinlich eingebildet und sowieso psychosomatisch. Diese Krankheit ist unfallbedingt, was daran psychosomatisch sein soll ist mir unklar und hilft leider auch nicht weiter. Es ist auch egal wie eine Krankheit entsteht wobei bei dieser die Ursachen unbekannt sind. Wichtig ist das sie behandelt wird und die Rehabilitation voranschreitet. So war diese Kur leider in Sache Rehabilitation kontraproduktiv bis hin zu einer Verschlechterung.
In der letzten Woche habe ich dann einfach den Schwerpunkt auf Urlaub gelegt, damit ich wenigsten etwas davon hatte.

Im Übrigen war das Schwimmbad sehr schmutzig, auf den Stufen waren in den Zwischenräumen Grünalgen und in den Ecken Sand. Ich habe mich geekelt.

Patiet wird als Gut, wie Ware betrachtet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Problemverstärkung, Aufenthalt führte zu erhebichen zusätzlichen Belastungen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung nicht angesagt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kann nicht objektiv beurteilt werden,da nicht in Anspruch genommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (Auskünfte präzise)
Pro:
nicht erkennbar
Kontra:
siehe Text und Überschrift
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Rahmen einer Begutachtung, die unter dem Logo und der berufsrechtlichen Absicherung der Ebelschen Kliniken, aufgrund eines öffentlichen Auftrags stattfand, war ich als Patient in der Dr. Ebel Fachklinik „Moorbad Bad Doberan“ anwesend.
Ein sehr empfehlenswerter Ort der Wunderheilung und Gesundbegutachtung für nicht vom Glauben abgekommene Optimisten, im mit vielen öffentlichen Mitteln geförderten Gesundheitsland Mecklenburg Vorpommern.
Gut gelegen an der hier mit 30 km/h vorbildlich begrenzten Hauptzufahrtsstraße zum Stadtzentrum von Bad Doberan, in der Nähe des Krankenhauses. Aus meiner sicherlich subjektiven Sicht wird der Patient, wie eine Ware, sehr fachspezifisch (einseitig), ausschließlich in der erwünschten Fachrichtung, im Sinne der öffentlichen Kassen begutachtet.
Laut Aussage des Arztes sind bildgebende Befunde allein ohnehin nicht aussagefähig. Im Gutachten wird darauf auch bewusst sehr intensiv hingewiesen, um deren Bedeutung zu mindern. Man ist vom eigenen enormen evidenten Wissen sehr überzeugt. Auf Befunde die nicht in das Bild passen, wird nicht eingegangen oder es erfolgt eine nur aus dem Zusammenhang gerissene Teilinterpretation, die von der ursprünglichen Gesamtaussage allerdings erheblich abweicht.
Um das maximale motorische und kognitive Leistungsvermögen des Status quo des Patienten nachzuweisen, bedient man sich der in der langjährigen Ausbildung sicher erlerntem primitiven Test, die schon fast peinlich wirken. Im Folgenden auszugweise beschrieben.
• Betreten des Untersuchungsraums durch den Nebenraum, obwohl ein direkter Zugang möglich - spätere Wertung, der Patient ist in der Lage sich in adäquatem Tempo zwischen den Untersuchungsräumen hin und her zu bewegen
• Fallenlassen von Gegenständen
• Freundliches Anbieten des Abbruchs der Untersuchung – um sich rechtlich abzusichern usw.
Sollten Sie sich für diesen wunderschönen Ort entscheiden, wünsche ich Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Lassen Sie es sich gut gehen, besonders nach dem Aufenthalt…….

4 Kommentare

armerPatient am 29.09.2008

Dieser Aktionismus kommt mir sehr bekannt vor.
In dem Reha-Zentrum Schömberg - Klinik Schwarzwald waren solche Praktiken ebenfalls festzustellen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Dr. Ebel Moorbad Bad Doberan nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Reha-Ziel nicht erreicht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zuviel Vorträge)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminplan der Anwendungen sehr stressig sehr straff)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zu viel Papier, täglicher Behandlungsplan Ter)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Ausstattung für Orthopädie, keine Toiletteerhöhung, Sitzgelegenheit ohne Armlehnen und zu niedrig)
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Konzept der Klinik schlecht, Mitrbeiter sehr gestresst
Krankheitsbild:
Orthopäde, Voll Kniegelenkprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ausstattung Zimmer : Matratze für Bett 20cm zu schmal, Matratze durchgelegen, Mobilar sehr abgewirtschaftet. Fussbodenbelag fleckig, Stühle größtenteils zu niedrig und ohne Armlehnen - es handelt sich hier um eine Orthopädisch Fachklinik
Personal wirkt sehr gehetzt.
Mehrmals musste Physiotherapie wegen Personalmangel ausfallen.
Lymphdrainage und Massage kann nur bedingt erfolgen - keine Therapeuten.
Vorträge gibt es reichlich leider mindern diese keine Schmerzen und tragen nur indirekt zur Heilung bei.
Informationsfluss unter den Mitarbeitern lässt zu Wünschen übrig.
Digital veraltet:Täglicher Therapieplan per Papier für ca. 300 Patienten.
Positiv:gute Küche und Bewirtung. Stationschwestern, Pfleger bemüht den Patienten zu helfen.
Ärzte : Stationsarzt inkompetent, Chefarzt keine offenes Ohr für Kritik - nimmt Kritik persönlich.
Ich habe bisher acht Reha-kliniken kennengelernt aber so etwas wie hier ist mir Gott sei Dank erspart geblieben.

Moorbad Bad Doberan nicht empfehlenswert

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Personal wirkt gehetzt und gestresst)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Schlechter Informationsfluss unter den Mitarbeitern)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Personalmangel Ausfall von Therapieanwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Digital veraltet, viel Papier für täglichen Therapieplan bei ca. 300 Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Matratze fürs Bett 20 cm zu schmal, Inventar abgewirtschaftet)
Pro:
Lage der Klinik, gute Küche
Kontra:
Schlechte Ausstattung, Schlechte Betten und zu kleine Matratze
Krankheitsbild:
Kniegelenkprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage ist schön Küche ist gut aber die Klinik macht einen abgewirtschafteten Eindruck.
Betten und Matratzen sehr schlecht keine Sitzmöbel die für eine Orthopädische Klinik geeignet sind. Keine Toilettenerhöhung, Haltegriffe in Dusche und Umkleide der Bäderabteilung fehlen. Therapeuten bemüht, wirken aber gehetzt und gestresst. Ärzte oberflächlich ohne Empathie

Nicht alles ist gut.

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist an sich ganz gut doch leider an einer Hauptstraße gelegen mit viel Verkehrslärm den ganzen Tag.
Die Planung der Anwendung ist eine Katastrophe, essen ist zeitlich oft eine Herausforderung und man bekommt den Plan erst abends für den nächsten Tag.(Änderungen nicht möglich)

Die Therapeuten geben sich Mühe leider nicht alle.
Die Küche ist super !!! Auch das Personal im Service.
Kommunikation mit den Ärzten und der Termin-Planung ist ein riesen Problem.

Nicht nochmal!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (teilweise sehr gute Anwendungen, aber leider nur teilweise. Höhepunkt: Demonastration der Nutzung einer Saunabürste)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Chaos bei der Terminvergabe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (komfortable Zimmer, aber Plastiküberzug auf Matraze, Kunstfaster Bettdecken und -Kissen. Fazit: unbedingt eigenes Bettzeug mitbringen)
Pro:
Sehr nette Therapeuten
Kontra:
chaotische Terminplanung, arroganter Arzt, vegetarisches Essen nicht genießbar
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erfahrungen in dieser Klinik lassen sich in einem sehr kurzen Satz zusammen fassen: Das war nix!

Unzufrieden

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
therapeutisches Verständnis
Kontra:
kein Wohlfühlklima
Krankheitsbild:
24 Stunden Schmerzen seit 7 Jahren und körperliche Einschränkungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nur Einschränkungen, wegen Corona (?), wer kein Auto mithatte und nicht gut zu Fuß war, verbrachte seinen Reha-Aufenthalt im Gebäude oder einen Weg um die Reha-Klinik, nach seinen Behandlungen, den Wochenenden oder bei trockenem Wetter einige Liegen auf der Wiese.
Keine Anbindung zum Ort oder zur Ostsee mit öffentlichem Verkehrsmittel ab Klinik.
Schade, dass man kein Raucher war, dann gab es weniger Einschränkungen, man konnte sich im Raucherhäuschen oder der schönsten Terrasse am Haus, mit Zugang zum Speisesaal, immer im Freien geschützt, in Unterhaltung aufhalten, da es Rauchende immer gab. Jeder (nicht gehbehinderte) wer ins Gebäude zurück wollte, musste durch die Raucher-Terrasse oder kein Zutritt in die Reha-Klinik. Während meiner Reha-Maßnahme regnete es viel, wegen Drohnenaufnahmen konnte man zum Trocknen die Badesachen von den Behandlungen nicht auf dem Balkon trocknen. Mit der vielen nassen Wäsche kamen auch die Silberfische in mein Zimmer, leider nach mehrfachen Meldungen hat sich niemand darum gekümmert. Ich würde nie mehr in diese Klinik wollen, da die von mir dringend erhoffte, benötigte physiologischen Erholung konnte ich nicht finden, da half auch keine gute therapeutische Betreuung.

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 02.11.2020

Liebe Frau M.,

vielen Dank für Ihr Feedback. Wie Sie richtig festgestellt haben, ist die gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz von Hygieneregeln und Einhaltung von Vorschriften essentiell für die Gesundheit unserer Mitarbeiter und auch von weiteren Patienten in unserem Haus. Unter den gesetzlichen Regelungen und Verordnungen versuchen wir Ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gibt es, soweit möglich, auch entsprechende Kulturveranstaltungen für die Patienten und Sie können gerne die Verbindungen der regionalen Busgesellschaft nutzen um nach Ihren Anwendungen in die Stadt oder an die Ostsee zu fahren. (Haltestelle direkt vorm Haus). Aber gerade in diesen Zeiten vermeiden Sie bitte unnötige Reisen/Ausflüge und halten Sie sich an die entsprechend geltenden Hygienerichtlinien des Bundes bzw. des Landes.
Klarstellen möchten wir auch, dass wir niemanden diskriminieren (egal ob Raucher oder Nichtraucher). Wie Ihnen auch schon mitgeteilt worden ist, sind unsere Mitarbeiter Ihrem Anliegen zum Befall während und auch nach Ihrem Aufenthalt nachgegangen. Die Auswertungen blieben in allen Fällen ergebnislos.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr Moorbad-Team

Eine Klinik für Anschlußheilbehandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Verpflegung, freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Keine Patienten bezogene Behandlung, sehr schlechter ÖPNV
Krankheitsbild:
HWS-LWS-Hüftsyndrom, Schulter-Nackensyndrom, COPD, Apnoe, Diabetes,
Erfahrungsbericht:

Optisch sehr gut
Fachlich fragwürdig für Reha Patienten
Verpflegung sehr gut, ausgezeichnet
Freundlichkeit Personal gut

Leider wurde nicht auf die besonderen Umstände meiner gesundheitlichen Problematik tiefen wirksam eingegangen.
Nachfragen zu weiteren Behandlungen lt. der Prospekte wurden nicht oder nur ungenügend berücksichtigt.
Es erweckt leider den Eindruck, dass AHB Patienten mehr Geld für die Klinik einbringen als REHA Patienten.
An den Wochenende keine Therapien, leider auch für Bewegungseingeschränkte Patienten keine Möglichkeit in denOrt oder die Umgebung zu kommen, ÖPNV nur Mo-Fr., kein Klinikshuttle, leider durch Corona auch keine Kulturveranstaltungen für Patienten im Hause, obwohl beim Essen am 6er Tisch auch 6 Personen sitzen

1 Kommentar

KlinikMoorbad am 06.07.2020

Lieber Kiezreport2020,

vielen Dank Für Ihre Bewertung. Mit Bedauern haben wir gelesen, dass wir nicht alle besonderen Umstände im Detail tiefen wirksam behandeln konnten. Diesbezüglich und auch bei zusätzlichen Behandlungen neben der eigentlichen Indikation können Sie jederzeit mit der/dem behandelnden Ärztin/ Arzt oder aber auch mit den Schwestern sprechen, damit wir ggf. Ihren Therapieplan anpassen.
Ihren subjektiven Eindruck, dass eine bestimmte Patientengruppe bevorzugt behandelt wird, können wir nicht teilen. Wir freuen uns über jede/n Patientin/en bzw. Rehabilitanden, egal ob AHB oder Reha, den wir in unserem Haus begrüßen können.
Und wie Sie schon selber erwähnt haben, im Zusammenhang mit Corona gab es für alle viele Umstellungen und Herausforderungen, auch in unserem Hause. Aus diesem Grund haben wir auch die Kulturveranstaltungen und Fahrten (mit regionalen Partner) absagen müssen. Aber im Zuge der regionalen Lockerungen freuen wir uns, dass nun wieder (und immer) mehr Kulturaktivitäten angeboten werden können.
In Bezug auf unsere internen Bestimmungen was Hygienerichtlinien, Maskenpflicht und Abstandsregelungen, werden diese auch im Speisesaal durch 2 Essensdurchgänge und Plexiglas-Hygieneaufsteller an jedem Tisch umgesetzt. Falls am Tisch doch mal Unklarheiten zu diesen Themen aufkommen sollten, helfen unsere Servicekräfte gerne diese zu lösen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr Moorbad-Team.

Achtung: Handwerkerarbeiten 2019

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Reizvolle Umgebung
Kontra:
Klinik mit Renovierungsbedarf
Krankheitsbild:
Rückenpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine durchschnittliche Klinik im 90iger Jahre Charme, in der man einen netten
Aktiv-Urlaub verbringen kann. In diesem Jahr aus meiner Sicht leider nicht zu
empfehlen, da aufgrund von Baumaßnahmen und dringender Renovierungen teilweise
ziemlicher Lärm entsteht, der aus meiner Sicht den Tagesablauf stört. Richtig
entspannen kann man sich aktuell eigentlich nie. Die meisten Zimmer haben eine
Erneuerung sicher nötig - baulich eigentlich eine nette Kurklinik. Die Betten
sind für Rückenpatienten nach meinen Eindrücken nicht zu gebrauchen. Daran
erkennt man die Prioritäten der Klinik-Verwaltung, die gefühlt mehr Mitarbei-
ter samt medizinischer Abteilung hat als der Therapiebereich. Möglicherweise
nicht zum Wohle der Patienten. Daran ändert auch nichts der zu viel beworbene
'Focus-Stern', der nichts über die Qualitäten einer stationären Kur aussagt.
Die Therapien sind nicht alternierend und mit gut zwei pro Tag viel zu wenig.
In anderen Rehakuren lag mein Durchschnitt bei 4-6 Aktiv-Anwendungen pro Tag.
Neben der Quantität ist auch die Qualität eher mittelmäßig. War früher besser.
Lieber vielleicht im nächsten Jahr anreisen. Grundsätzlich sind sie ganz ok.
Neulinge sollten vielleicht besser in eine Klinik gehen, die auf ihr Krank-
heitsbild spezialisiert ist. Hier sind viele AHB-Patienten und auch ambulante
Patienten, was mittlerweile normal ist - aber keine gute Entwicklung für die
stationären Patienten, da der Therapie-Pool aufgrund der Therapeutenzahl nun
mal begrenzt ist. Verlängerungen für diese Patienten kaum möglich. Aber die
Umgebung ist sehr reizvoll und es gibt viele nähere Ausflugsmöglichkeiten.

2 Kommentare

DerSchorsch am 16.08.2019

Korrektur:

"... aber keine gute Entwicklung für die
<anderen> Patienten ..."

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik die Sanierung nötig hat

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Küche/Reinigung....super freundliches Personal
Kontra:
ärztliches Persononal geht gar nicht
Krankheitsbild:
Zervikobrachial-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also...war vor Jahren schon einmal hier.... es hat sich leider nichts zum Guten verändert...eher gegenteilig.
Das Haus ist in die Jahre gekommen und leider auch der gesamte Standart hier.
Nichst gegen die einfache Einrichtung...es ist nunmal kein Hotel. Aber in einer solchen Klinik in den Patientenzimmern keine Hochlehner oder eine andere bequeme Sitzmöglichkeit zu bieten ist traurig.
War immer gezwungen auf das Bett aus zu weichen....leider auch wenig komfortabel.
Musste ewig betteln um ein 2. Kissen zu bekommen....unglaublich.
Schön wären Uhren in den Zimmern und einfach auch mehr im Haus....nicht jeder trägt eine...und pünktlich zur Therapie kommen soll man ja.
Die Sauna ist Klasse ....aber sanierungsbedürftig...schön wäre eine Kühlkammer( Standart in Ortho/Reuma)
Ja.. und sonst hat man den Eindruck
am liebsten sind hier die älteren Patienten die bloß nicht dem Mund auf machen, die willkommensten!
In 3 Wochen hatte ich 2x Einzelthreapie in Form von manueller! Das war das, worauf ich am meisten gehofft hatte.
Aber die Planung ist absolut katastrophal....auch das was man von Mitpatienten hörte. Viele Gruppentherapien, Hydrojet und Vorträge die in einer derartig unmöglichen, unmotivierten Art von dem Oberarzt dargeboten wurden dass man fast einschlief.
Getreu dem Motto:
Egal: Hauptsache die Therapieminuten können abgerechnet werden...wie sinnvoll für den Patienten sei dahin gestellt.
Ich wünschte der Ebel-Vorstand denkt mal über die Sanierung dieser wunderschön gelegenen Klinik nach....im Moment kann ich Sie so leider nicht weiterempfehlen.

Küche super, Therapien naja

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädie und Rheumatologie
Erfahrungsbericht:

Therapeuten oft lustlos und schlecht vorbereitet. Sehr einseitige Behandlung. Egal ob Rückengymnastik, Halswirbelsäulengymnastik, Rheumagymnastik, die Übungen waren zu mehr als 80 % immer dieselben. Anstatt eines Balles hielt man dann nur einen Gummiring oder einen Stab in den Händen.
Die Anwendungen und Therapien finden auch samstags statt. Wenig Erholungsphasen.
Anwendungen und Therapien schlecht aufeinander abgestimmt. Nach Moorbäder folgt Nordic Walking oder Krafttraining. Wer schreibt dort wohl die Trainingspläne?
Die am besten organisierte Abteilung in der Klinik ist die Küche. Gutes Essen, reichlich Auswahl.
Ein Internetzugang für den PC im Panoramacafe kostet 6,00 € für 24 Stunden, kann man sich aber sparen, da letztendlich kostenfrei für alle. Auf Nachfrage galt dies dann aber auch für das WLAN fürs Smartphone, da hierfür nur einmalig 15 Minuten frei seien. Dort kann man sich aber täglich neu einwählen. Also doch umsonst. Alles etwas konfus.
Die Aufzugtür schließt automatisch, auch wenn jemand noch dazwischen steht. Ältere Leute mit Gehhilfen werden fast umgeschubst.

Verbesserungswürdig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Therapeuten immer zu spät, Behandlungen nur 15 bis 20 Minuten. Lieblingsübung der Vorturner: Schultern kreisen.
Das Personal ist durchweg sehr freundlich, es sei denn, man hat einen Sonderwunsch.
Abgesehen von den Therapien:
Es stehen zu wenig Parkplätze zur Verfügung.
Um 21.30 Uhr werden Türen und Parkplatz verschlossen, auch am Wochenende. Das ist schade, wenn man samstags abends z.B. in Warnemünde oder Kühlungsborn bummeln möchte. Über die Nachtschwester kommt man zwar auch später wieder ins Haus, kann aber lange dauern. Parkplatz bleibt geschlossen.
Anstreicherarbeiten am Gebäude sind sicherlich irgendwann einmal notwendig. Das Gerüst für die Anstreicherarbeiten wurde allerdings erst nach mehr als 4 Wochen nach Abschluss der Arbeiten am Gebäudeteil wieder abgebaut. Dadurch enorme Sichteinschränkung vom Zimmer bzw. Balkon aus. Als Entschädigung gab es im Cafe einmalig eine Tasse Kaffee gratis im Wert von 1,20 €.
Keine Verdunkelungsmöglichkeit in den Zimmern, nur Sichtschutz.
Zustellbett 32,00 € zuzüglich Frühstück und Kurtaxe. Ein zweiter Schlüssel war auch auf nachdrückliche Nachfrage zunächst nicht zu bekommen. Bei einer erneuten Anfrage bei einer anderen Angestellten war dies dann auf einmal doch kein Problem mehr.
Vom gläsernen Eingangsbereich des Haupteinganges kann man direkt in die Badewanne der medizinischen Badeabteilung herabsehen. Optimal für Spanner!

kompetenz,aber unangenehmes Umfeld

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gutausgebildetes und freundliches Personal
Kontra:
unterschiedliches soziales Ambiente
Krankheitsbild:
LWS und Knieathrose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

die Eingangsuntersuchung war umfangreich und gründlich
die Pysiotherapeuten waren sehr kompetent
die Einzelbehandlung durch die Psychologin war gut
absolut störend und unmöglich war ein Kurgast aus Berlin,ein Bereitschaftspolizist,der jeden dumm angeredet kat der mit dem Aufzug gefahren ist, unfreundlich war,nie gegrüßt hat
unangenehm war auch ein Förster am Tisch,der immer Leute AUS DEM WESTEN angefeindet hatte

Gott sei dank waren die meisten Kurgäste angenehme Gesellen

die Sozialrechtsberaterin war vollkommen überfordert

angenehm waren die morgenwanderungen im angerenzenden Wald außer,das man bei den Rauchern vorbei mußte,wo auch dieser BEPO rummoserte
solche Leute müsste man heimschicken können

war im sommer 2009 nie wieder

Gute Seeluft trotz starkem Autoverkehr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Daten aus Aufnahmeformulare werden garnicht berücksichtigt.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr motiviertes Personal
Kontra:
Einige wenige junge Therapeuten schmälern die Arbeit aller anderen
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr motiviertes aber überlastetes Personal durch Massenabfertigung von Patienten.
Eigene Küche samt Personal für den Essensbereich Super.
Gemeldete technische Mängel werden durch das Haustechnikpersonal sehr schnell und qualifiziert abgestellt.
Im Eingangsbereich der Einrichtung fehlt eine Schleuse weshalb es dort immer sehr kalt war.
Wer Lärmempfindlich ist und Schlafprobleme hat sollte sich eine andere Einrichtung suchen. Gebäudekomplex liegt direkt an einer vielbefahrenen Hauptstraße. Durch die Trockenbauwände im Unterkunftsbereich sehr starke Lärmentwicklung.
Bei Mooranwendungen kann man nicht Entspannen weil es dort wie in einem Hühnerstall zugeht. Lautes Gelächter, gekichere und gegagere durch das junge Personal in deren Aufenthaltsraum, ältere Patienten werden teilweise angebrüllt. Lärm durch Mooraufbereitung.
Leider wird von diesem jüngeren Personal der Einrichtung auch eine negative Gerüchteküche über Patienten bedient was garnicht zu den Ausführungen eines Psychologen in einem Vortrag passt das man weiß das es bei Patienten auch psychische Probleme gibt nach deren langen Leidensweg. Vielleicht sollte das dem Personal auch mal verinnerlicht werden und nicht nur den Patienten.
Die Arbeit der Therapeuten u. Mitarbeiter in Ihren Fachgebieten ist sehr kompetent.

1 Kommentar

olaf.b5@freenet.de am 19.03.2018

Übrigens die > Rufmordkampagne / Intrige / Infamie < wurde von Leuten initiert / intrigiert / infamiert die in Hohe Düne / Wmde. in Lebensgemeinschaften Leben beim Amt aber als Alleinerziehend gemeldet sind und dafür unrechtmäßig Zahlungen bekommen haben.

TherapieZiel verfehlt - mangelnde medizinische Begleitung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der meisten Mitarbeiter
Kontra:
Medizinische Begleitung
Krankheitsbild:
Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im August 2017 für 3 Wochen in der Klinik.
Es war meine erste Reha. Meine Erwartungen an eine stationäre Reha waren hoch. Ich ging davon aus, dass man in den 3 Wochen intensiv und individuell meine Wirbelsäulenprobleme mit mir angeht. Ich wurde stark enttäuscht.
Ich lernte, das eine Reha nach einem festgelegten zertifizierten Muster durchgeführt wird. Man "kippt" mich oben rein und lässt mich unten wieder raus.

Zur ärztlichen Betreuung:
Die Eingangsuntersuchung war ein Witz. Weder hat man meine mitgebrachten Berichte, noch meine Bilder angeschaut und keine Abgleichung vorgenommen mit den (durch meinen lokalen Arzt) erstellten Reha-Antrag und meinen mündlich berichteten Beschwerden. Wöchentliche Visite durch Oberarzt, Abschlussuntersuchung durch anderen Vertretungsarzt.
KurzFazit: Bei Anreise konnte ich Koffer noch tragen, bei Abreise nicht mehr.
Es gab keine Rückmeldung der Therapeuten "nach oben".

Ärzte:
Mein Stationsarzt war forsch, aber nett.
Oberarzt war völlig lustlos und desinteressiert.
Einen Termin beim Chefarzt bekam ich trotz 3-maligem Nachfragens nicht.

Freundlichkeit:
Personal war insgesamt sehr freundlich. In der Badeabteilung laufen allerdings Zicken rum.

Therapien:
Therapeuten ständig wechselnd und dadurch desinteressiert an individuellem Erfolg. Mein Plan war voll. Allerdings waren dabei auch viele Vorträge. Manuelle Therapien bekam ich nur 2 (die 2. grade mal 5 Minuten) in den 3 Wochen.

Essen:
Für eine Klinik völlig ok. Mir hat alles ohne nachzuwürzen richtig geschmeckt (Mittags). Abends kalte Kost. Die Salate waren meist Rohkost, aber lecker.

Ambiente:
Klinikbetrieb, kein Hotel. Dafür aber angenehme Zimmer und auch ansonsten nicht unangenehm. Ergometer stehen in Vorhalle, schlecht gelüftet.

Umgebung:
Ist das Wetter gut und stabil, dann lässt sich einiges per Fahrrad machen. Ich hatte Pech und 3 Wochen instabiles Wetter. Das macht die Planung (Molli-Bahn, Strand, DB) sehr schwer. Besser dann, man hats Auto dabei.

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (war entäuscht)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (keine Beratung erhalten)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Verordnung falscher Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Verwaltung und Abläufe nicht richtig abgestimmt und koordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Klinik hinterläßt einen kalten und ungemütlichen Eindruck)
Pro:
nettes Servicepersonal
Kontra:
teilweise inkompetente Ärzte mit mangelhaften Deutschkenntnissen
Krankheitsbild:
Fuß und Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im November 2017 in der Klinik.
Hatte mich darauf gefreut. Am Ankunftstag
Aufnahmeuntersuchung - war ein Witz.
Syrischer Arzt sympathisch aber
schlechte Deutschkenntnisse und vollkommen inkompetent(Ohrenarzt)und desinteressiert.Am 2.Tag nur Begehung des Hauses, danach Freizeit,
also 1 1/2 Tage Leerlauf.
Verordnete Anwendungen vereinzelt vollkommen falsch. Therapeuten unpünktlich und teilweise
unmotiviert. Hatte 3 Einzeltherapien bei zwei verschiedenen Therapeutinnen, die sehr versiert
waren bezgl. meiner Beschwerden.Das hatte ich eigentlich von den Stationsärzten erwartet.Meine
Anwendungen konnte ich mir dann im Beisein des
sogenannten "Facharztes" selbst zusammenstellen.
Nach 4 Tagen habe ich auf eigenen Wunsch das Zimmer in die 3.Etage gewechselt,da nachts alle 15 min hämmernde Geräusche aus dem Lüftungsschacht? kamen.Nettes Servicepersonal im
Speisesaal und auch die Putzfeen waren sehr fleißig. Das Essen war soweit o.k. aber z.B. bei Würstchen mit Kartoffelsalat hat nur die Hälfte im Speisesaal Kartoffelsalat abbekommen. Mein Zimmer war zweckmäßig eingerichtet aber mit diversen Mängeln (defekter Lammellenvorhang, schlechte Beleuchtung usw.). An der Rezeption
vereinzeltes Personal unfreundlich und ungepflegt.Die Mooranwendungen waren das einzig
Gute für mich und die kann ich nur jedem raten.
Fazit insgesamt: Habe schon einige Kurklieniken in Deutschland kennengelernt, diese kann ich jedoch leider nicht empfehlen.
Bin selbständiger Handwerker und zahle freiwillige Beiträge an die Krankenkasse.
Vielleicht sollte die Krankenkasse dieser
Kurklinik mal vorort unangemeldet auf die Finger
schauen und auch die diversen Bewertungen einsehen.

Weitere Bewertungen anzeigen...