|
rumpeltier2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (WLAN nicht im ganzen Haus verfügbar)
Pro:
Hunde erlaubt
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ICh habe gerade eine 4 wöchige Reha im Lazariterhof gemacht.
Eine der wenigen Kliniken, die wir gefunden hatten, die anbieten das man mit Hund anreisen darf.
Also, hab ich mir meine Kleine geschnappt, und 4 tolle Wochen im Schwarzwald verbringen dürfen.
Es gibt dort 4 Zimmer für Hundehalter, und die waren auch alle belegt. Ein kleiner Garten vor der Tür, wo die Hunde spielen konnten.
Alle dort waren sehr freundlich, hilfsbereit, und kompetent.
Sie haben mich auf jeden Fall wieder gut hinbekommen.
Das Essen war ok, immer reichhaltig und gute Auswahl.
|
Herz-KG-03-24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenerneuerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine vorbildliche Rehaklinik, wie es nur sehr wenige gibt. Man fühlt sich von Anfang wohl, die Ärzte und das Pflgepersonal sowie die Mitarbeiter der Verwaltung sind alle freundlich, kompetent und hilfsbereit. Die Gebäude sind in einem guten Zustand , die Zimmer hell und freundlich und gut eingerichtet. Die Verpflegung ist sehr gut, es wird noch selbst gekocht und schmackhaft noch dazu. Sehr empfehlenswert.
|
Schwarzwaldkliniken berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mehr als Zufrieden!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesundheit steht an erster Stelle
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin schon seit 1997 im zweijährigen Rhythmus Patient in der Klinik Baden, immer im gleichen Zimmer. Die ärztliche Versorgung durch den Chefarzt der Kardiologie ist ausgezeichnet und auch die Vorträge sind praxisnah und somit für alle verständlich. Die Atmosphäre der Klinik hat ihren eigenen Flair. Das Personal ist zuvorkommend und geht auch auf Wünsche ein - ich finde das Essen abwechslungsreich und ausgezeichnet.
vielen Dank, dass Sie sich für eine Bewertung unserer Reha-Einrichtung Zeit genommen haben.
Das Team der Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen freut sich sehr über die sehr positive Rückmeldung bezüglich Ihres Aufenthaltes bei uns!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen,
Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen
ÄrztInnen, TherapeutInnen: Top vs. Rahmen, Katine: flop
Die ärztliche, medizinische und therapeutische Begleitung erlebte ich als sehr gut. Die Pflegefachfrauen waren sehr aufmerksam und freundlich!
Der atmosphärische Rahmen, der technokratische Verwaltungsgestus, die "Kantine" (dort gab es gestresstes Personal) und das qualitativ geringwertige Essen (wenig Frisches: bspw. keine frischen Erdbeeren, aber z.B. Wackelpudding im Plastikbecher) - dies war ganz und gar nicht schön!
Zum Glück Sonne und die Nähe des wilden Kurparks ...
vielen Dank, dass Sie sich für eine Bewertung unserer Reha-Einrichtung Zeit genommen haben.
Das Team der Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen bedauert sehr, dass Sie bezüglich Ihres Aufenthaltes bei uns nicht vollständig zufrieden waren.
Jegliche Kritik wird ernst genommen und an die entsprechenden Abteilungen weitergegeben und bearbeitet.
Jedoch bedanken wir uns für die sehr gute Rückmeldung hinsichtlich der medizinischen Behandlung in unserem Haus - worauf selbstverständlich unser Augenmerk liegt.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
|
Zementidis0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer im abgewohnten Zustand)
Pro:
Anwendungen, Stationsschwestern
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte Februar 21 bis Anfang März auf Reha.
Die ersten Tage waren verwirrend.
Jeden Tag ein gut gefülltes Programm mit verschiedenen Anwendungen.
Personal auf Station 1 war sehr freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten ebenso. Der MTT Raum immer übervoll.
Trotz „ corona „ wurde nicht so auf desinfizieren geachtet. Keine Besucher erlaubt im Gebäude.
Keine nachträglichen corona Tests durchgeführt!.
Essen eine volle Katastrophe, das catering Personal total überfordert. Langes anstehen, Essenszeit icl. Anstehenden 45 Minuten.
Auswahl eher gering. Alles fertig Gerichte aus Büchse und Glas.
Die Zimmer waren sehr abgewohnt. Der Teppichboden fleckig und unhygienisch.
Eine Matratze im Bett wie eine Luftmatratze!
An 2 Tagen wurden die Vorhänge entfernt und gewaschen, da war es Tag hell im Zimmer.
Hoffe das ich hier her nicht mehr gehen muss!.
Im allgemeinen hätte es im Nachhinein durch Spaß gemacht, wenn das drum herum noch gestimmt hätte.
Aber durch corona war alles geschlossen, auch in der Stadt.
Abends nach dem Essen wurden die Gehwege hoch geklappt.
WLAN leider keines auf den Zimmern!
Tiefgarage Stellplatz für 3 Wochen Satte 106,00 Euro.
|
Nets69 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
Adipositas Bluthochdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Reha-Klinik (u. a. belegt von der Deutschen Rentenversicherungsanstalt) mit sehr nettem Personal. Die Anwendungen (Sporttherapie) sind hervorragend und die Therapeuten gut qualifiziert. Sie haben immer ein offenes Ohr für die Patienten. Auch der Chef müht sich hier um das Wohl und Weh seiner Gäste und hält zudem sehr lehrreiche Vorträge im Saal. Die Klinik ist modern ausgestattet mit großer PC-Ergometeranlage mit EKG-Abnahme, Muckibude "MTT" und einem Schwimmbad. Leider ist die MTT-Anlage nur mit terminierter Anwendung nutzbar und nicht in der Freizeit bzw. am Wochenende. Das Schwimmbad misst 18 mal 7 Meter und ist ständig 32 Grad warm. Es bietet Aquafitkurse nach Termin, kann aber auch an den Wochenenden frei genutzt werden. Die Klinik besteht aus mehreren Gebäuden, die alle unterirdisch mit Gängen miteinander verbunden sind. Sie ist die größte Klinik in Bad Krozingen. Leider ist der Bahnhof etwa 4 KM entfernt. Ein Taxi von dort zur Klinik kostet 25 Euro. Wer mit dem Auto anreist (Empfehlung), der zahlt 20 Euro für 3 Wochen für den offenen Parkplatz.
Das Essensangebot ist durchwachsen. Mal wirklich spitze und mal na ja. Aber es war okay. Das Haus verfügt über gut ausgestattete Patientenzimmer mit modernem TV-Gerät (über 200 Programme) und W-Lan (teilweise). TV-Nutzung ist gratis, W-Lan (Firma Hotsplots) kostet 15 Euro für 4 Wochen oder 5 pro Woche, aber nur mit einem Gerät nutzbar. Zimmer werden täglich in der Woche gereinigt und sind modern eingerichtet. Ich komme gerne wieder.
vielen Dank, dass Sie sich für eine Bewertung unserer Reha-Einrichtung Zeit genommen haben.
Das Team der Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen freut sich sehr über die sehr positive Rückmeldung bezüglich Ihres Aufenthaltes bei uns!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
|
Mike3007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Patienten sind hier nur Nummern)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik leider sehr abgewohnt. Rezeption extrem unfreundlich und unpersönlich.
Zimmer sehr hellhörig. Reinigung extrem schlecht.
Verpflegung zum großen Teil ungenießbar und auch ungesund. Viel Fertigessen und Billigkram.
NIE WIEDER!!!!!
|
norb2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Meine Partnerin wurde entgegen meiner Bitte von Station 1 nicht informiert, dass ich in die Herzklinik verlegt wurde)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Diagnostik, abgewohnte Reha-Klinik
Krankheitsbild:
Aortenklappenersatz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei Antritt der Reha am 04.05.2018 wies ich die ärztliche Leitung der Station 1 (Kardiologie)bei der Eingangsuntersuchung darauf hin, dass ich unter Atemnot und trockenem Reizhusten litt. Ich konnte bei der Untersuchung auch nicht auf dem Rücken liegen, da ich kaum Luft bekam. Die Ärztin tat dies ab mit der Bemerkung, dass es verstärkten Pollenflug gäbe und gab mir ein schleimlösendes Medikament sowie Codein-Tropfen. In den Folgetagen verschlimmerte sich mein Zustand, worauf ich die ärztliche Leitung auch hinwies. Am 09.05.2018 bei der Visite wurde mir vom Chefarzt attestiert, dass ich "unauffällig" und auf einem guten Weg sei. Am 11.05.2018 wurde dann endlich ein Ultraschall gemacht. Ergebnis: sofortige Einweisung in die Herzklinik in Bad Krozingen als Notfall auf die Intensivstation wegen sehr starker Pleuraergüsse. Am 11.05.2018 wurden mir dort als Sofortmaßnahme knapp 4 Liter Flüssigkeit rechts und 2 Liter links mittels Punktion entfernt. Insgesamt musste ich 12 Tage in der Herzklinik bleiben.
Die ärztliche Leitung der Station 1 ist in meinen Augen inkompetent, da sie aufgrund der Symptome gleich zu Beginn ein Ultraschall hätte machen bzw. anordnen müssen. Der erste Eid des Hypokrates ist die Risikovermeidung. Diese wurde in meinem Fall sträflich unterlassen.
Der Lazariterhof versprüht den "Charme" der späten 70er /frühen 80er Jahre. Die Zimmer sind abgewohnt, die Badezimmer sehr klein und mit Schimmelspuren versehen.
Sehr geehrte/r norb2,
Wir bedauern aufrichtig, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht so zielführend verlaufend ist, wie wir uns das für jeden Patienten wünschen. Wir als Rehabilitationsklinik haben den Anspruch, jeden unserer Patienten entsprechend seines Krankheitsbildes eine individuelle und medizinisch hochwertige Behandlung und Hilfe zukommen zu lassen.
Jede Kritik nehmen wir ernst. Die von Ihnen veröffentliche Kommentierung ist jedoch inhaltlich unzutreffend und unsachlich, sodass es einer Klarstellung bedarf:
Patienten, die im Fachbereich der Kardiologie in unserer Klinik ankommen, haben in der Regel eine schwere Herz-Operation hinter sich. Nach einem solchen Eingriff leiden alle Patienten generell zunächst unter Atemstörungen, bedingt durch die Sternotomie! Durch die Narkose mit künstlicher Beatmung ist auch Husten nichts Außergewöhnliches. Die Behandlung der von Ihnen genannten Symptome entsprach daher in vollem Umfang den medizinischen Richtlinien.
Die Diagnose Pleuraergüsse wurde in unserem Hause gestellt und führte umgehend zur Behandlung und Beseitigung derselben. Vom Akut-Krankenhaus wurde uns mitgeteilt: "Keine relevanten Pleuraergüsse".
Unsere Klinik wurde im Jahre 1993 erbaut. Es finden regelmäßige Renovierungen und Sanierungen statt. Die Ausstattung der Klinik und der Räume ist für die Behandlung von Patienten konzipiert und weist einen überdurchschnittlichen Standard auf. Allerdings sind hierbei auch Grenzen gesetzt, wo sich unser Haus von nicht medizinischen Erholungseinrichtungen, wie zum Beispiel Hotels abgegrenzten muss.
Wir freuen uns, dass mehr als 95% unserer Patienten mit der medizinischen Betreuung und dem Aufenthalt in unserem Hause zufrieden oder sehr zufrieden waren. Vielen Dank dafür!
Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen, Klinik Lazariterhof
Prof. Dr. med. Ch. Holubarsch
Ärztlicher Direktor
Super Reha Klinik in Hammer Lage am Kurpark mit motiviertem Personal und sehr hoher medizinischer Kompetenz!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Denis75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix bisher
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, 2 Stents erhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt seit zwei Wochen hier und sehr zufrieden. Gegenüber anderen Kliniken und Krankenhaus sehr große Einzelzimmer mit Balkon plus Ausblick auf den Kurpark.
Hammer Lage! - Kurpark ist man direkt in einer Minute zu Fuß, Kurhaus in fünf Gehminuten und Zentrum mit vielen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in 10 Gehminuten.
Super Fitnessstudio mit tollen und neuen Geräten und Anleitung, was in der Reha oder meinem Herz bisher sehr geholfen hat. Vorträge Prof. einzigartig und sehr hilfreich. Schwestern, Pfleger, Therapheuten, Rezeption und Personal Küche super freundlich und kompetent'
Über den Tag durchgehend Therapie - Koronar Übungsgruppe, Ergometertraining, Nordic Walking, Lehrküche, Vorträge, Autogenes Training, Überwassermassage, medizinische Massage.
Super ärztliche Versorgung die sehr kompetent ist im Haus. Bei mir wurde in den zwei Wochen, wo ich bisher da bin sehr viel gemacht - Arztgespräche, Langzeit EKG, Belastung EKG, Herz Echo mit sehr kompetenter Beratung und vieles mehr.
Essen super! Morgens Buffet, Mittags drei Gerichte, abends Buffet und sehr abwechslungsreich und Gesund, wenn man DGE Menue nimmt.
Habe viele Bewertungen gelesen hier bei den negativen habe ich persönlich den Eindruck, das ein paar eine Reha mit einem Wellness Hotel verwechseln. In Deutschland und der Schweiz gibt es Reha im Gegensatz zu anderen Ländern, wo es ohne Vorbereitung und Aufklärung direkt nach dem Krankenhaus in den Alltag wieder geht.
Mein Fazit- sehr motivierte und mich motivierende Mitarbeiter! Reha Einrichtung in super Lage, wo man schnell wieder fit wird. Prima oder besser Weltklasse!
|
Ige2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1916
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Tolle lebendige Vorträge vom Prof)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer sehr alt und verwohnt)
Pro:
Frau wurde ernst genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr skeptisch angesichts der vielen zwar schon älteren Bewertungen.
Einiges hat auch zugetroffen anderes war aus meiner Sicht völlig überzogen.
Die Zimmer sind sauber aber wirklich sehr abgewohnt.
Leider kann auch diese Klinik das Geld nicht aus den Ärmeln schütteln.Es war aber zu beobachten dass durchaus viel gemacht wird damit das Gesammtbild besser wird.
Die medizinischen und therapeutischen Leistungen waren jedenfalls "erste Sahne"
Das Essen war wirklich lecker,leider erinnert der Speisesaal eher an eine Bahnhofskantiene. Das Personal war insgesammt sehr freundlich und hilfsbereit.
Jedenfall hat mir der Aufenthalt in der Kliniksehr gut getan und ich würde jederzeit wieder hin gehen
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle die dazu beigetragen haben dass es mir wieder gut geht.
|
F.Haupt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016/2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES :-) !
Kontra:
Nichts!
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun 4 Wochen im Lazariterhof. Es war meine erste Reha. Die Ärzte sowie die Mitarbeiter waren einfach TOP. Man ist hier nicht nur eine Nummer, sondern es wird sich um einen gekümmert. Hier möchte ich nochmal recht HERZLICHEN Dank sagen. Der Therapieplan war sehr gut und ausgewogen. Das Essen war EINWANDFREI!!! Frühstück, (3 verschiedene) Mittagessen, Abendbrot. Was sehr gut war die Hinweise am Buffet, was wie viel z.B. Fett beinhaltet. Auch die Küchen-Mitarbeiter haben hier mit unterstützt! Ich hab mich in der Zeit rundum wohl und aufgehoben gefühlt!
Vielen Dank auch noch mal an das Team der Station 1, sowie Therapeuten und Rezeption! DANKE!
|
mickno berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wäre es ein Urlaub gewesen hätte ich 4 Sterne plus vergeben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kein gelangweiltes Rumliegen. Immer was im Programm
Kontra:
Im Gebäude sehr schöne Terassen leider nicht gärtnerisch gepflegt
Krankheitsbild:
Herzinfakt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin eigentlich kein Blocker aber bei den negativen Bewertungen möchte ich doch hier einiges ins rechte Licht stellen.
1.) Die Klinik
Ist natürlich kein Neubau aber einwandfrei in Schuß. Die älteren Teppichböden sind an manchen Stellen abgenutzt jedoch nicht versüfft. Täglich werden die Böden gereinigt die Betten gemacht und das Bad gereinigt. Jede Woche git es frische Bettwäsche. Es ist alles sehr sauber wenn auch die Zimmer nicht für jeden Gast neu möbiliert und gestrichen werden.
WLAN zugriff für Handy und Taplett im Rezeptionsbereich kostenlos. Füe den Computer muss man bezahlen.
2.) Das Essen
Essen ist immer Geschmackssache aber da ich selber Koche erlaube ich mir ein Urteil.
Es ist entgegen anderer Meinungen sehr Abwechslungsreich. Es gibt täglich drei verschiedene Essen zur Auswahl.
a.)Deftig
b.)Schonkost
c.)Vegetarisch
Mir ist es in vier Wochen Aufenthalt nicht einmal vorgekommen das ich ein Essen zweimal hatte.
Für eine Reha-Klinik sehr gut gewürzt was ich nicht erwartetet hätte. Täglich hervorragende Suppen und frische Salate oder Obst der Saison.
Ich habe in 5 Sterne Hotels schon schlechter gegessen.
3.) Die medizinische Versorgung
Das Schwesternzimmer ist täglich ausser an Wochenenden bis 20.00Uhr besetzt. Ab dann gibt es nur noch in einem Stockwerk eine Pfleger als Bereitschaft. Die Zimmer sind mit Rufknöpfen auch im Bad aussgestattet so das man immer Hilfe bekommt wenn man sie braucht.
Über das medizinische kann ich nur sagen das ich 4 Kilo abgenommen und mich nach der REHA besser gefühlt habe. Und das war das Ziel dieser REHA. Also haben auch die Ärzte alles richtig gemacht.
|
Curly1506 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (sehr renovierungsbedürftig)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Chefarzt, Pflegepersonal sowie alle Angestellten
Kontra:
alles Andere
Krankheitsbild:
Herztransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Allgemein sehr renovierungsbedürftig! Zimmer ok, jedoch Teppich untragbar, da sehr versüfft. Badezimmer zu klein, Duschvorhang und Duschkopf = Katastrophe! Sehr wenig Freizeitmöglichkeiten in und um die Klinik herum. Auf dem Friedhof ist mehr Stimmung! Komplette Möbeleinrichtung schrecklich! Verpflegung: Frühstück ok, jedoch Wurst- und Käseauswahl zu gering (jeweils nur eine Sorte); Mittagessen = sehr geschmacksneutral, manchmal fast nicht genießbar, Salat immer der Selbe. Suppen = super. Abendessen = Ebenfalls nicht abwechslungsreich, jeweils eine Sorte Wurst und Käse, gibt es mal was "Besonderes" reicht es nicht für alle Patienten. Wer etwas später kommt, bekommt nichts mehr. Überall schreien die Raben, sehr laut am Morgen und abends! Aufenthaltsraum = sehr unpersönlich und nicht unbedingt einladend. Nach 19:30 Uhr gibt es in diesem Raum nichts mehr zu kaufen. Internet meist nicht verfügbar, jedoch muss man für einen Wochenzugang 5,00 Euro bezahlen und dann funktioniert es nur in diesem Aufenthaltsraum. Waschmaschinennutzung und Trockner kostet jeweils 3,-- Euro, Fahrradverleih ebenfalls 3-6,00 Euro...Abzocke am Patienten, ohne Pkw ist man verlassen.........
das Park-Klinikum Bad Krozingen wendet jährlich fast eine Million Euro auf um notwendige Renovierungsmaßnahmen in unseren Kliniken vorzunehmen. Wir möchten dadurch Sorge dafür tragen, dass sich unserer Patienten und Gäste nicht nur medizinisch, sondern auch rehabilitationsbegleitend optimal versorgt fühlen. Denn Ihre Gesundheit ist unser gemeinsames Ziel.
Mit den besten Grüßen und viel Dank für Ihre Bewertung.
Was soll ich sagen? In der Dusche waren Silberfische und Kellerassel, im Gang rannte eine Maus.Vor dem Balkon der voll Unkraut war, schreiten die Raben. Es ist keine gute Werbung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mit sehr vielen Abstrichen...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
sib1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Gesamteindruck mittelmäßig)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mit wenigen Ausnahmen nicht zufriedenstellend)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Chefarzt sehr gut, der Rest hält sich in Grenzen...)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (nur auf Anfrage - Geld zurück bei nicht funktionierendem Internet)
Pro:
Therapeutische Betreuung sehr gut
Kontra:
Ärztliche Betreuung nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Aorten-Klappen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu Anfang die positiven Aspekte... Nach 4 Wochen im Lazariterhof bin ich gestärkt und wieder einigermaßen aufgebaut glücklich Hause angekommen. Meine sehr engagierte Stationsärztin hat nach meiner Aufnahme einen guten Therapieplan aufgestellt (leider war sie eine Woche danach in Urlaub, was mir einen anderen Arzt bescherte...). Ohne hier Namen nennen zu dürfen, es gab zwei sehr gute Physiotherapeuten, die auf meine persönliche Verfassung sehr gut reagiert haben. Beim Essen scheiden sich ja immer die Geister, ich persönlich war zufrieden und konnte so auch glücklicherweise ein paar Kilos zunehmen. Was die folgende ärztliche Betreuung angeht, kann ich nicht so viel positives berichten. Mein Stationsarzt zeigte wenig Interesse, einfach nur das Standard-Procedere... und das war nicht viel. Die Visiten waren schnell abgehandelt und ich persönlich konnte kein Vertrauen aufbauen. Die Termine beim Chefarzt waren jedoch sehr zufrieden stellend. Das Pflegepersonal war (mit wenigen Ausnahmen) nicht gerade überengagiert. Die Tür zum Schwesternzimmer war meist zu, mit den jeweiligen Schildchen "Patientenaufnahme - bitte nicht stören!" oder "Komme gleich wieder!" was dann aber auch mal 45 Min. dauerte... Irgendwie fühlte man sich ausgesperrt... Erwähnenswert wäre noch ein Notfall im Speisesaal, ein Mann hatte einen Kreislaufkollaps - nach mehrmaligem Rufen und Bescheid geben meinerseits kam dann eine Schwester mit Notfallkoffer und ein Arzt "hereinspaziert", als wollten sie sich noch ein Brötchen zum Frühstück holen... es war unfassbar! Dies ist jetzt nur ein Beispiel - ich möchte im Lazariterhof kein Notfall sein. Ebenso erwähnenswert ist der Zustand der Klinik: renovierungsbedürftig, schlecht klimatisiert, alter verschmutzter Teppichboden, auch in den Zimmern, 1 Internetzugang der kostete und meist nicht funktionierte. Vielleicht ist man auch einfach ein bischen verwöhnt, wenn man aus dem hervorragenden Herzzentrum Bad Krozingen kommt. Trotzdem ist so manches einfach untragbar!
|
EM1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (absolut abzuraten nach Sternum-OP)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Unvollständig, absichtlich in Unwissenheit lassen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unverantwortlich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unorganisiert, chaotisch, kein Gefühl)
Pro:
Freundliches Personal, guter Koch
Kontra:
Lücken in Kompetenz, Organisation, Verantwortung
Krankheitsbild:
Herzklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein 3-wöchiger Aufenthalt im Februar 2013 war die reinste Odyssee; Abbau anstatt Aufbau das Ergebnis.
Das Haus Lazariterhof ist für frisch operierte Patienten mit Sternotomie nicht ausgelegt. Jegliches Feingefühl fehlt!
- Zuwenig Zimmer mit verstellbaren Krankenbetten. Schimmel in den Bädern/Fliesenfugen. Lüfter überfüllt mit Staubflusen.
- Der Patient wird mit seinen körperlichen Schwierigkeiten (waschen, Schmerzen etc. frisch nach einer OP) alleine gelassen. Man muss regelrecht um Hilfe betteln. Es interessiert keinen.
- Therapien werden in unverantwortlicher Reihenfolge und für frisch Operierte überfordernd, in zu großer Zahl geplant. Nach Massagen (Achtung, erfolgt ohne Ruhe) folgt Sport. Ich hatte deshalb frühmorgens einen Kreislaufkollaps, bin ärztlicherseits nicht gewarnt worden, dass der Kreislauf noch labil sein könnte. Vor Autogenem Training Terminierung anstrengender Sport-Einheiten, die Schüler schlafen ein. Empfehlung Dr: "Der mündige Patient soll seine Termine umlegen."
- Unverantwortliche Empfehlungen: trotz noch nicht verheiltem Sternum Anweisung zu seitlichem Liegen, Gymnastik/Schwingen oberhalb Kopf/Rumpf, Muskelrelaxane bei BWS-Beschwerden anstatt Ursache anzugehen, keinerlei Physiotherapeuten-Anleitungen.)
- Der Patient wird mit System zum dummen Lämmchen gezogen - diese sind dann einfach ohne Zeitaufwand durchzuschleusen. Jegliche Informationen werden vorenthalten, nichts soll nach draußen. Zum Schluss werden einem die Therapiepläne aus dem Zimmer geklaut. Wenn man nicht nach den Blutwerten fragen würde, bekäme man keine Ergebnisse. Wenn man sich nicht auskennt, kann man sich nicht wehren. Was machen ältere Patienten, die niemanden bei sich haben? Lt. Beobachtung sind viele resignierend und bauen mit Mut und Kraft während dem Aufenthalt sogar ab. Es freuen sich alle auf ihre Abreise.
- Psychische Patienten der im Hause befindlichen zweiten Klinik sind nicht verträglich mit den Herzpatienten. Es besteht nur ein kalter Aufenthaltsraum zusammen.
...es liegt natürlich auch am mündigen Patienten, welcher sich bei solchen Zuständen durchsetzen kann und muß.An Ihrer Stelle hätte ich die Dinge permanent und nachdrücklich eingefordert, solange bis es zur Zufriedenheit funktioniert.
Oft ist das Personal auch restlos überfordert oder einfach demotiviert oder auch faul.Hier muß Druck aufgebaut werden.
Ich habe hiermit die besten Erfahrungen gemacht.
Ich werde in Kürze auch in dieser Klinik einen Aufenthalt haben.Ich bin gespannt, was mich dort erwartet.
Nichts für ungut !
Gut aufgehoben gefühlt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Multi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Angenehme ruhige Lage
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt / KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapien fanden in der Klinik Lazariterhof statt untergebracht war ich in der Klinik Baden.
Zimmer:
Das Zimmer war auf der Seite zum Innenhof und dadurch sehr ruhig und angenehm gelegen. Es ist zweckmäßig eingerichtet, allerdings hat der Lattenrost des Bett starke Geräusche gemacht, wenn man sich umgedreht hat.
Man merkt der Einrichtung an, dass sie ein bisschen in die Jahre gekommen ist, aber es war trotzdem alles in einem gepflegten Zustand.
Essen:
Das Essen war ok, allerdings mit zunehmender Aufenthaltsdauer immer langweiliger, weil keine große Abwechslung bestand. Man kann, je nach Ernmährungsplan, Mittags unter bis zu 3 Hauptspeisen wählen.
Therapien:
Die Therapien wurden trotz Vorgabe der Stationsärztin nicht vollumfänglich geplant. So hatte ich als Herzinfarktpatient leider keine Ernährungsberatung, was aber für die Erweiterung des Wissens zu einer herzgesunden Ernährung wünschenswert gewesen wäre. Allerdings muss ich zugestehen, dass ich hier nicht mit mehr Nachdruck darauf gedrängt habe, dass dies noch im Therapieplan mit aufgenommen wird.
Personal:
Sowohl die Ärzte als auch die Therapeuten waren klasse. Die Ärzte hatten ein offenes Ohr und erklärten die Befunde aus den Untersuchungen verständlich.
Die Therapeuten boten gute Programme mit viel Sachverstand und der Spaß kam, insbesondere bei den sportlichen Therapien, auch nicht zu kurz.
|
isarhacker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 3 Wochen in der Klinik Baden - Privatklinik untergebracht. Die Therapien haben allerdings in der Klinik Lazariterhof statt gefunden.
Zimmer:
======
Wie geschrieben hatte ich mein Zimmer (als Nicht-Privatpatient) in der Klinik Baden. Ich hatte ein Eckzimmer, das ich sehr geräumig fand. TV ist kostenlos - zum Surfen habe ich mich per UMTS-Stick mit O2 verbunden. Die Verbindung war immer ausreichend. Beim Telefonieren (Telekom) mit dem Handy gab es des öfteren Aussetzer. Ich habe aber mit Mitpatienten gesprochen, die mit dem Handy (ebenfalls Telekom) einwandfrei telefonieren konnten. Es ist auch möglich ein Telefon auf dem Zimmer frei schalten zu lassen (0,50 EUR/Tag). Das Zimmer wurde werktags täglich (!) gereinigt.
Essen:
======
Ich fand das Essen sehr gut. Man kann zu Mittag unter 3 Hauptspeisen wählen und es gibt (Mittag) immer eine Suppe, Salat von der Salatbar und eine Nachspeise. Frühstück und Abendessen waren ebenfalls reichhaltig.
Therapien:
======
Die Therapien fanden in der Klinik Lazariterhof statt. Dafür gibt es die Möglichkeit bei Regen über einen Verbindungsgang im Trockenen von der Klinik Baden in die Klinik Lazariterhof zu kommen. Man kann aber auch aussen gehen. Die Therapien waren einwandfrei. Die Vorträge, an denen die Teilnahme möglich ist, waren sehr informativ. Allerdings war das meine 1. Reha! Ich habe also keine große Vergleichsmöglichkeit
Ärzte/Schwestern/Personal
=================
Auch hier kann ich nicht klagen. Alle waren sehr freundlich und hatten immer ein offenes Ohr!
|
Locke13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alles in allem gute Reha, wenn man dank der Gesundheitsreformen unserer Christlichen Politik in Deutachland, massive Abstriche hinnehmen muss. Die Verlägerungswoche war kein Thema für mich als HOCM/Tash Patient.
Nettes Personal, Hilfsbereit und freundlich !!!
|
Anna-Maria berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles was der Mensch braucht
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ein modernes helles Gebäude in dem man sich wirklich wohlfühlen kann. Die Zimmer, hell und freundlich bieten einen Ausblick in den Kurpark. Kein Straßen- und Zuglärm!
Die Therapeuten und Ärzte sind sehr freundlich und kompetent. Da die Klinik zusätzlich auf Ernährungsmedizin und Diabetes spezialisiert ist, können solche Probleme auch alle besprochen werden. In der Lehrküche und bei der Ernährungsberatung kann jeder der abnehmen möchte , oder aus anderen Gründen seine Ernährung umstellen möchte, seine ersten Schritte tun. Und das macht richtig Spaß dort! Es gibt Schwimmbad im Haus, außerdem eine Sauna, Tennisplätze, ein gut organisiertes Freizeitprogramm mit Ausflügen etc..
Beim Essen kann man zwischen 3 Menüs wählen, auch ein schmackhaftes vegetarisches Essen wird angeboten.
Alle Mitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend.
1 Kommentar
Sehr geehrte*r Patient*in
vielen Dank, dass Sie sich für eine Bewertung unserer Reha-Einrichtung Zeit genommen haben.
Das Team der Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen freut sich sehr über die sehr positive Rückmeldung bezüglich Ihres Aufenthaltes bei uns!
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen,
Schwarzwaldkliniken Bad Krozingen