Reha-Klinik Hausbaden
Hausbadener Str. 1
79410 Badenweiler
Baden-Württemberg
146 Bewertungen
davon 51 für "Psychosomatik"
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapien, Mitarbeiter, Essen, Umgebung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Rehaklinik befindet sich in einer herrlichen Umgebung und Natur. Wer gut zu Fuß ist, hat hier viele Möglichkeiten direkt vom Haus aus zu schönen Wanderungen aufzubrechen.
Man kann nach Badenweiler zu Fuß gehen oder mit einem Shuttle fahren. Das Örtchen ist schön, hat eine Therme und einige kleine Lädchen wo man durchaus gut shoppen kann. Eine Burgruine, Schlosspark, Einkaufsmöglichkeit und kulturelle Veranstaltungen.
Essen: Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich, sehr lecker und gesund. Man hat einen festen Sitzplatz, man kann aber auch wechseln, falls der Platz nicht passt. Unter anderem gibt es Beratungen und gute Vorträge über Ernährung.
Anwendungen: Die Therapeuten sind top. Der Plan ist gut getaktet, aber dennoch hat man zwischen drin noch Zeit sich mal auszuruhen, zu lesen oder mal ein Kaffee zu trinken, zudem abwechslungsreich und vielseitig. Es gibt z.B. eine Angstgruppe und Burnoutprogramm.
Freizeit: Schmuckabend, Bingo, Kino, Musik, Tanzen etc. wird direkt im Haus angeboten. In der Cafeteria gibt es einige Brettspiele, wo man sich zum Spieleabend treffen kann. Hier kann man auch alltägliche Dinge kaufen (Hygieneartikel etc.) Unter anderem gibt es eine kleine Bücherei mit Tageszeitung. Zwei Automaten mit Getränken, Kaffee oder Snacks.
Schwimmbad, Ergometer, Sauna kann man in der Freizeit nutzen.
Zimmer: In den älteren Zimmern ist leider wenig Ablagefläche und man muss irgendwie improvisieren. Möbel sind in die Jahre gekommen. Dennoch sind die Zimmer gepflegt und sauber. Zimmer werden tgl. gereinigt und Betten werden wöchtl.überzogen.
Topper kann man ausleihen.
WLAN und TV Empfang gut. Mit dem Handy schlechter Empfang zum telefonieren, daher nur mit WhatsApp (zumindest im 4.Stock).
Alles in allem kann ich die Rehaklinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Leider gibt es immer wieder Leute, die nur meckern und Reha mit Urlaub verwechseln. Wer sich einlässt und auch was annimmt, kann hier eine tolle Zeit erleben und viele wertvolle Dinge lernen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal
- Kontra:
- Ausstattung
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr abwechslungsreiche Behandlungen,
Sehr gute Physiotherapeuten
Die Küche war fabelhaft
Ich würde nicht mehr in diese Klinik kommen - alles sehr altmodisch
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Mittagessen immer sehr schmackhaft
- Kontra:
- Hot Spot für Corona, falsche Therapien für das eigene Krankheitsbild, ökologisch unterirdisch
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Fibromyalgie bzw. Schmerzsyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe keine Ahnung woher die ganzen guten Bewertungen kommen. Mein Aufenthalt in der Klinik Hausbaden habe ich nach knapp 3 Wochen abgebrochen. Hot Spot Corona - und es wird in der Klinik nicht getestet. Man ist als Coronakranker frei in der Klinik rumgelaufen. (ich hab mich selbst isoliert! um andere zu schützen obwohl ich nicht wusste dass ich Corona hatte, habs nur geahnt, weil viele dort Corona verbreiteten) Also kurz zur Klinik selbst - ein älteres Haus, was derzeit nach und nach von den Zimmern her renoviert wird. Wer ein Neues Zimmer bekam, konnte sich extrem glücklich schätzen. Leider hatte ich nicht das Glück. Es gibt drei Zimmerkategorien derzeit - asbach uralte Zimmer mit dunklen alten Möbeln - alte Zimmer meist mit sehr gutem Ausblick zu den Vogesen und die neuen Zimmer mit Parkplatz/Waldaussicht. Ich hatte ein altes Zimmer mit Balkon, aber tollen Ausblick. Mir hat es gereicht, der Ausblick hat vieles Wett gemacht, was im Zimmer nicht so dolle war. Zugige Fenster (trotz Heizung nicht warm zu bekommen), Fernsehen war eine Katastrophe - total übersteuerte Tonausgabe - reklamiert aber nichts geändert worden. Therapien gingen bei mir völlig an meinem Krankheitsbild vorbei, statt in die Depressionsgruppe gesteckt zu werden, wurde ich ins Burnout Programm gesteckt (ich habe kein Burnout sondern Depressionen), keine Schmerzgruppe (Verdacht auf Fibromyalgie). Ein paar wenige Therapien waren in Ordnung. Essen - hier wird Mittags frisch und lecker gekocht. Morgens & Abends Klinik Standart Essen mit wenig Abwechslung (außer bei den Salaten). Zimmereinigung okay, nicht der Burner. Fazit, ich bin schlechter Raus als rein (hatte neben Corona auch psychisch extrem zu kämpfen) - Ich würde nicht mehr in diese Klinik wollen. Aber es ist ja bekanntlich Geschmacksache. Achja Fortschrittlich ist die Klinik auch nicht- Therapiepläne muss man sich selbst ausdrucken! ökologisch geht anders.
Sehr Empfehlenswerte Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (wird schrittweise renoviert, teilweise "Eiche rustikal")
- Pro:
- Psychologin, Therapeuten, Freizeit
- Kontra:
- etwas in die Jahre gekommen, aber noch akzeptabel
- Krankheitsbild:
- kurz vor Burn out - starke Ermüdungserscheinung und verbundene Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin zum zweiten Mal im Hausbaden. 2018 in der Orthopädie und nun in der Psychosomatischen Abteilung Station 4. Sehr gute Psychologin und gute Therapeuten. Mir wurde sehr geholfen und bin auch als arbeitsfähig entlassen worden. Ich kann das Hausbaden sehr empfehlen. In Punkto Freizeit immer schauen welche Gruppen zum Wandern etc. sich treffen. Somit kein Problem Anschluss zu finden. Die Gegend ist ideal zum Wandern. Badenweiler ist ca. 1 km entfernt. Nichts für Fußkranke (geht bergab und zurück wieder bergauf). Einzelgespräche und Gruppengespräche haben geholfen, aber auch der Kontakt mit den Mitpatienten. Ich durfte von Mitte September bis Ende Oktober (5 Wochen) in der Klinik sein und habe es nicht bereut.
Natürlich hat das Wetter eine große Rolle gespielt (sehr guter und schöner Spätsommer).
Weiter so.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (für mich die optimale Reha, man muss offen sein für die Angebote und sich auch etwas davon annehmen. Wer immer nur negativ denkt und dagegen rudert kommt nicht ans Ziel.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders die Einzelgespräche bei meinem Psychologen haben mir Mut gemacht und mir viele Anregungen gegeben.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit den Ärzten hatte ich wenig zu tun. Aber die Therapeuten in der Physio sind ein Spitzen Team. Alle sind hoch motiviert, sehr freundlich, immer gut drauf und sehr humorvoll.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bei mir gab es keine Probleme. Alles lief super und bei besonderen Wünschen wurde sofort reagiert.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Gebäude ist schon etwas älter. An der Ausstattung wird aber zur Zeit gearbeitet. Man kann kein Luxushotel erwarten. Für mich war alles vollkommen okay.)
- Pro:
- tolles Personal, geniales Essen
- Kontra:
- zu wenig Freizeitangebote, nur 2 Waschmaschinen und Trockner für 180 Patienten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich stehe dieser Klinik absolut positiv gegenüber. Für meine Bedürfnisse, mein Krankheitsbild, meine Probleme war es eine optimale Behandlung und ein sehr schöner Aufenthalt. Das gesamte Personal ist super nett, immer freundlich und sehr humorvoll. Mein Psychologe war eine Bereicherung für mich. Nicht jede Gruppe, Therapie, Anwendung findet man toll. Doch wer eine positive Einstellung gegenüber der Reha mitbringt und gesund werden will, der ist hier gut aufgehoben.
Besonders erwähnenswert ist das leckere Essen. Es ist abwechslungsreich und auch noch gesund.
Nur das Abendessen ist nach ein paar Wochen etwas langweilig.
Auch die landschaftliche Lage ist herrlich. Jedoch ist man ohne Auto aufgeschmissen, besonders wenn man nicht gut laufen kann. Der Ort Badenweiler ist schön, hat aber leider außer der Gastronomie und einigen schönen Boutiquen nicht viel zu bieten. Vernünftig einkaufen kann man nur in Müllheim. Dort kommt man gut mit dem Bus hin. Allerdings muss man erst von der Klinik nach Badenweiler laufen (ca. 20 min Fußweg) Das ist gut für die Fitness, aber der Weg zurück geht nur Bergauf.
Falls man nicht mit dem Auto kommt, sollte man sich Mitfahrgelegenheiten unter den Patienten organisieren.
Das Freizeitangebot, besonders an den Wochenenden ist nicht für jedermanns Geschmack. Auch die Spieleauswahl bedarf einer Renovierung. Vielleicht das ein oder andere Lieblingsspiel selbst mitbringen. Auch für kreative Hobbys sollte man Material dabei haben.
Der Schmuckkurs jeden Dienstag und der Tanzabend (ohne Partner) waren mein persönliches Highlight.
Nach Einzeltherapie nervliches Wrack
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (trostloses, heruntergekommenes Zimmer)
- Pro:
- Wald und Berg vor der Haustür
- Kontra:
- psychologische Einzelbetreuung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Laut Abschlussbericht wurden
tiefenpsychologisch fundierte sowie verhaltenstherapeutische Verfahrensansätze
durchgeführt.?? Und die Einzeltherapie stand dabei an zentraler Stelle.???
Man möchte heulen bei dieser Heuchelei.
Mehrfache Versuche meinerseits, der Diplom-Psychologin in der Einzeltherapie
durch gezielte Fragen über mögliche Zusammenhänge aus z.B. der Kindheit ein
besseres Verständnis meines Problems zu entlocken, endeten zu oft in der Aussage:
“Das kann ich doch nicht wissen, wie Sie früher...”, oder “Das müssen Sie selbst
herausfinden, das ist nicht meine Aufgabe...”
Einer Willkür ausgesetzt zu sein seitens der psychotherapeutischen Behandlung und
Einschätzung, die so offensichtlich auf Desinteresse beruht und nicht nur nach
Schema F abfertigt und keinerlei Hilfestellung bietet, sondern Wochen vorher schon
nach festgelegtem Endresultat abschließt, ist unannehmbar.
Wie kann der Patient für mehr als 6 Stunden täglich dem Arbeitsfeld überlassen
werden, der die psychischen Probleme erst ausgelöst hat?
Und wie erklärt sich eigentlich die wundersame Heilung einer lange Jahre
bestehenden und dokumentierten Krankheit in nur 4 Wochen?
Welche therapeutischen Behandlungen belegen das?
Sich zu wehren, fällt in dieser Phase schwer.
Mehrfach alleine gelassen mit Schmerzen und Ängsten vertraut man bestenfalls auf
eine Schwester, denn Psychologen haben keine Zeit für Notfälle.
Mit dem Wissen, dass Patienten sich in einer psychosomatischen Rehaklinik
womöglich erstmals innerlich öffnen und ihren Panzer ablegen, sollten Psychologen
mit ein wenig Empathie und Kompetenz diesen schutzbedürftigen Menschen
anleiten können und ihm zumindest Sicherheit vermitteln.
Was tatsächlich passiert, ist die Streckbank! Zerrissen in Einzelteile, voll stummer
Schreie und Rückfall in alte Verteidigungsmuster: Rückzug.
Wären die guten und die besonderen Freunde, die ich hier treffen durfte, nicht
gewesen, wäre ich jetzt, mit Verlaub, im Eimer.
Vielen Dank für die Lektion.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- War von Anfang bis Ende alles stimmig!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der guten ärztlichen Betreuung über die motivierten
Therapeuten bis zum leckeren gesunden Essen war alles bestens!
Kann ich absolut weiter empfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hier 'nur ein Zufrieden wegen der Ausstattung... Wobei dies schon jammern auf hohem Niveau ist. Ist auch kein Hotel)
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Cafeteria müsste länger offen sein
- Krankheitsbild:
- Schlafprobleme,Rückenprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ist schon eine ältere Klinik was aber kein Problem ist.Die Klinik liegt mitten im Wald in einer superschönen Gegend...Wer gerne wandert der wird sich hier wohlfühlen. Die Klinik ist super organisiert. Die Abstimmung zwischen Entspannung und orthopädischen Anwendungen (i.d.R. gezieltes Bewegungstraining) war sehr gut. Am Wochenende wurde eine organisierte Wanderung angeboten. Diese Wanderungen waren superschön ( ca. 16km und tlw. Anspruchsvoll ).Das Essen in der Klinik war auf einem sehr hohen Niveau für eine Rehaklinik.Danke nochmals an alle..Ärzte,Therapeuten,Küche,Service,Reinigungspersonal,Empfang..Ihr bildet eine gute Einheit..Freundlichkeit und Kompetenz wird hier gelebt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wunderbare naturnahe Umgebung!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Reha-Klinik-Hausbaden wurde ich sehr freundlich aufgenommen.
Meinen vielen Fragen und Unsicherheiten zu Beginn wurde mit Geduld und Zugewandtheit seitens der Teams begegnet, sodass ich mich bald wohl gefühlt habe.
Die Teams der Ärzte und Therapeuten arbeiten gut miteinander, ich fand die Abläufe des Alltags für Patienten übersichtlich und gut organisiert.
Mit meinen Anliegen in den Therapiestunden wurde sehr achtsam umgegangen und eigene Ideen aufgegriffen und bearbeitet. Ich wurde stets als Mensch auf Augenhöhe wahrgenommen. Ich konnte hier:
- neue Ziele stecken
- neue Interessengebiete entdecken
- Auftanken und zu Kräften kommen
- Positiv auf die Zeit nach dem Reha-aufenthalt schauen, gestärkt und mit neuem Rückenwind inclusive konkreten Ideen die Umsetzung im Alltag nach Hause gehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Küche, Reinigungspersonal, Pflegedienst
- Kontra:
- altes Gebäude, unpünktliche Therapeuten, Ärzte ohne Ahnung!!!
- Krankheitsbild:
- Burn-Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war von 30.11.2021 - 24.12.2021 in der Klinik Hausbaden! Ich will es kurz machen: Psychologische Behandlung war gut und ich habe einiges mitgenommen aber die physischen Anwendung, sofern man in der Psychosomatischen Abteilung überhaupt welche bekommt, da dies gerne "vergessen" wird, waren nicht so der Hit! Einigen Physiotherapeuten merkte man an, daß sie selber keine Lust hatten, und nur stur immer das gleiche Programm durchzogen! Aber es gab auch sehr, sehr gute Therapeuten, wenn auch wenige!
Die Coronamaßnahmen wurden zu 200% umgesetzt! Meines erachtens völlig übertrieben! Cafeteria war geschlossen, nur weil sich ein paar Patienten nicht an die Regeln halten wollten!! Man hatte fast keine Chance sich soziale Kontakte und Bekanntschaften aufzubauen, was meines Erachtens auf einer Reha einer der wichtigsten Gründe zur Genesung sind!
Man fühlte sich zum Teil seiner Freiheiten beraubt!!!
Die Pflicht zum Frühstück und Abendessen(ohne Ausnahme) war auch sehr fehl am Platz! Ich hätte mir ab und zu gewünscht mal am Sonntag auszuschlafen!
Und zum Schluß noch die Geschichte mit den "falschen" Laborwerten! Komisch, daß plötzlich sehr viele Patienten sehr erhöhte Cholesterinwerte hatten...!!!
Tankstelle des Lebens, die 2.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage, Therapeuten, Essen und Angebote
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem ich nach 2019 diesen Sommer erneut 4 Wochen Rehabilitandin sein durfte, möchte ich gerne erneut meine Eindrücke mit euch teilen.
Die Klinik ist wunderschön ruhig außerhalb von Badenweiler gelegen, mitten im Wald mit vielen Spazierwegen und Aussichtsmöglichkeiten. Gleich zu Beginn bekommt jeder Patient einen Paten an die Seite gestellt, was den Einstieg in die Klinik erleichtert.
Alle Physiotherapeuten, Trainer, Ärzte und Psychotherapeuten legen einen unglaublichen Spirit an den Tag, die Patienten zu stabilisieren und auf einen guten Weg zu bringen. Was mir besonders gut gefallen hat, waren neben der Kunsttherapie die vielfältigen Wanderungen im Umland. Alle Programme, die zum Thema Stress, Burnout und Depressionen angeboten wurden, sind aufeinander abgestimmt und hilfreich. Man merkt sofort, dass man es im 4. Stock mit Profis zu tun hat, egal ob es Internisten oder Psychologen sind. Aber auch die Physiotherapeuten haben ein glückliches Händchen und seit ich einen Hinweis bekommen habe, woher mein Kopfweh stammt und ich das Nachsorgeprogramm T-RENA absolviere, bin ich beschwerdefrei.
Das Essen war erneut sehr abwechslungsreich und gesund und man konnte essen, ohne an Gewicht zuzulegen. Was ich schön fand: dass es manche Rezepte zum Mitnehmen gab und auch, dass coronabedingt in 3 Schichten gegessen wird, was eine gewisse Ruhe in den Speisesaal bringt.
Ich konnte in den 4 Wochen mein Wissen und eine mentale Stärke auffrischen, da ich erneut unwahrscheinlich gute und viele Tools an die Hand bekam, mit denen das Leben schön und lebenswerter wird.
Mein Zimmer war zwar immer noch abgewohnt aber stets sauber und hatte dieses Mal einen traumhaften Vogesenblick mit wunderschönen Sonnenuntergängen.
In der Freizeit besteht die Möglichkeit, entweder an 3 Abenden Yoga mit unterschiedlichen Ausrichtungen zu machen, zu schwimmen, in der Bibliothek zu lesen oder Kinofilme anzusehen. Ab und zu kommen auch Musiker oder auch eine Dame, die Bingo anbietet. Abends kann man sich allerdings auch einfach im Bistro des Hauses treffen oder in Badenweiler ausgehen.
Tagsüber besteht neben herrlichen Spaziergängen auch die Möglichkeit auf der Liegewiese zu sonnen und die tolle Aussicht zu genießen.
Ich persönlich kann jedem mit Depressionen, Burnout und Angststörungen diese Reha ans Herz legen, da der Patient die Krankheit erklärt bekommt und die Therapeuten einem den Weg daraus richtig gut vermitteln können. Auf ein Wiedersehen!
Nicht empfehlenswert wenn Psychosomatisch und Orthopädische Beschwerden
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Umgebung Schwimmbad
- Kontra:
- fast alles andere
- Krankheitsbild:
- Psychosomatisch + Orthopädische Probleme
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik sehr schon,tolle Gegend.Wer orthopädische Beschwerden hat bekommt auch 1 geringes Maß an psychosomatischer Behandlung.Wer psychos. eingewiesen wird&orthopädische Beschwerden hat dem wird alles Physotherapie, Krankengymnastik...verweigert selbst wenn man Rezept dafür hat/privat bezahlt.Wer beschwerden mit Magen Darm hat&mehr als 3 Mahlzeiten/Tag braucht,Essen dazukaufen, es ist nicht erlaubt Essen für später auf Zimmer zu nehmen.(Diabetiker bekomme extra Obst)
Psychiater:Jede noch so Kleinigkeit die aus dem Privatleben erzählt wird steht im Entlassungsbericht, also1!!Wer gestresst ist, Burn Out hat sollte sich darauf einstellen,dass es in den 1ten 2Tagen sehr stressig ist,dass 1 Termin nach dem Anderen,auch sonst kann es sein,dass ein Termin endet,wenn der andere schon beginnt&man auch noch die Stockwerke wechseln muss.Wird dann wegen zuspätkommen angepflaut.Das Personal ist meisten sehr net,aber machmal auch richtig agressiv&brüllt einen an.
Wer Rückenprobleme hat,die Stühle in den Vortragsräumen sind eine Katastrophe,das sagen selbst die Therapeuten, es kann gut sein,dass man 3+Std.Vorträge hat.Bitte immer den Entlassungsbericht anfordern&überprüfen,nicht nur mir ging es so,dass Angaben komplett falsch sind/Lügen...Verdrehung der Tatsachen,ich warte seit Wochen auf Korrektur&muss nun 1en Anwalt einschalten.Nicht nur bei mir so.Machen Sie alles schriftlich&Kopien davon. Wenn Sie einer Schwester unter Verschwiegenheit etwas anvertrauen,rechnen Sie nicht damit,dass man sich daran hält.Berufberatung bedeutet,dass man Zettel(Fragen zum ankreuzen)bekommt welche Tätigkeinte man wie machen kann z.B. Staubsaugen,eine Leiter tragen.... Dieser wird 1xam Anfang&1xam Ende ausgefüllt(Foto,damit man weiß was man geschrieben hat).Muss mich Kurzfassen.Sehr hoher Alkoholkonsum in der Klinik.Abt.Psychosomatik Verboten/Klinikverweis möglich/in der Cafeteria wird reichlich ausgeschenkt&rausgegeben.
-- unglaubliches erlebt---
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden ;-)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- chron. Schmerzen, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Äußerst empfehlenswerte Klinik.
Personal ist sehr kompetent und alle von der Reinigungskraft bis zu den Therapeuten sind immer sehr freundlich. Essen ist spitze. Morgens und abends unter Einhaltung der Hygienemassnahmen Buffet.MIttags Salatbuffet, Menü wird mittags serviert. Es gab auf Rückfragen sogar morgens Hafermilch an den Platz. Besonders nennen möchte ich: Fr. G. von der Kunsttherapie ist Spitze, ebenso die Achtsamkeitsgruppe und Yoga.
Lage der Klinik ist super, ruhig gelegen. Wanderwege sind reichlich vorhanden.
Ich würde uneingeschränkt jederzeit wieder kommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Wenn auch überwiegend falsche Therapien verordnet wurden, geben sich die Therapeuten sehr viel Mühe.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Mein Zimmer entstammte den 80igern.)
- Pro:
- 5 Sterne Küche, Waldtherapeuten Susanne und Albert, Lage
- Kontra:
- Überwiegend unfreundliches Personal, Therapien gehen am Krankheitsbild vorbei
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte mir die Klinik ausgesucht, um nach einem Burnout die nötige Ruhe und Entspannung zu finden. Leider wurde ich da sehr enttäuscht. Vom ersten Tag an, wurde ich einem sportlichen Hochleistungsprogramm unterzogen, was mir bereits am dritten Tag meines Aufenthalts erhebliche Probleme bereitete. Die Verständigung von Ärzten und Therapeuten brachte nur, dass ich beschimpft und belehrt wurde, dass dieses Programm genau das richtige für mich ist. Zum Glück habe ich so viele nette Patienten dort kennengelernt, die mich immer wieder unterstützt haben. Ich hatte den Eindruck, dass sowohl Ärzte und Therapeuten gar nicht wussten, warum ich überhaupt dort war und sich auch recht wenig dafür interessierten. Vorallem aber seid vorsichtig mit dem, was ihr den Psychotherapeuten erzählt. Jedes Detail und jedes Wort aus eurem Leben, sowohl über euch, als auch über eure Familie, wird später im ärztlichen Entlassungsbericht stehen. Ich kann nur sagen, ich bin in meinem ganzen Leben noch nie so entwürdigt worden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Jederzeit wieder
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Neufindung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt sehr ruhig oberhalb von Badenweiler, was alleine aus diesem Grund zu viel Bewegung einlädt. Außerdem gibt es rundherum tolle Wanderwege, die überaus gut beschildert sind.
Die Aufnahme war sehr freundlich, was sich im gesamten Aufenthalt vom 21.01.-18.02.2021 wiederspiegelte. Alle waren sehr umgänglich und unter den Patienten herrschte eine großes Vertrauensverhältnis. Der Umgang war sehr respektvoll. Trotz Corona konnte Schwimmbad und MTT genutzt werden, das Bad auch außerhalb der Therapiezeiten. Aufgrund des tollen Hygienekonzeptes und einhergehend dem Verhalten Aller konnte man mit Abstand und mit Maske auch am Abend zusammen sitzen.
Die Anwendungen waren sehr ansprechend, was auch an der Qualifikation der Therpeuten liegt. Besonders erwähnenswert sind die Wandergruppen dienstags u d donnerstags.
Sehr schön war die Musikbegleitung bei den Anwendungen, die durch die Therapeutin Bea S. angeboten wird.
Auch die vielfältigen Vorträge können stark empfehlen werden.
Das kulinarische Angebot muss an dieser Stelle unbedingt erwähnt werden - der Wahnsinn! Vier Wochen täglich eine Super klasse Auswahl.
Die Klinik Hausbaden würde ich jederzeit und jederman empfehlen und selber würde ich die Einrichtung wieder als Wunsch eintragen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herrlicher Blick zu den Vogesen und diese unglaublich Ruhe, die sehr gut tat.
- Kontra:
- Für mich Nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung und Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Aufenthalt vom 21.12.20-25.01.21
Bereits der Aufnahmetag war positiv, verständnisvoller Arzt und eine gute Psychologin.
Während der gesamten Rehazeit fühlte ich mich dort gut aufgehoben und betreut. Nach langer Zeit der Erschöpfung und Depression fand ich dort die nötige Ruhe , um wieder zu mir selbst zu finden. Die Therapien waren für mich durchweg passend und ich konnte einiges für mich mit nach Hause nehmen. Die Coronamaßnahmen wurden sehr gut umgesetzt.
Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, sehr gute Therapien besonders die Gesprächstherapien und die Kunsttherapie. Sehr gute Beratung durch den Sozialdienst.
Einfach ankommen und zulassen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- kann nichts schlechtes finden
- Kontra:
- war nicht im Urlaub dort,sollten manche nicht vergessen
- Krankheitsbild:
- Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich Habe mich sehr wohl gefühlt.
alles war klasse
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Reha als solche
- Kontra:
- Abschlussbericht umd Umgang im Nachhinein
- Krankheitsbild:
- Psyche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Reha an sich war absolut in Ordnung, super Personal, das sehr freundlich und sehr bemüht war. Mit einer Ausnahme. Die Kunsttherapeutin Frau N. Hierzu später mehr.
Absolut inakzeptabel war der Abschlussbericht.
Deshalb wurde um Korrektur gebeten, die auch umgehend erfolgte. Es blieben dennoch Fragen offen. SEIT WOCHEN
möchte ich deshalb Akteneinsicht. Auf erneute Nachfrage am heutigen Tag sollte ich wieder vertröstet werden. Als ich die Sekretärin der Abteilung informierte, dass der nächste Schritt der dann leider notwendige Gang zum Anwalt wäre, wurde mir unterstellt, ich würde drohen ...
Nun wundert mich nichts mehr ...
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten und Lage der Klinik
- Kontra:
- Handyempfang
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Burnout und Angststörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist wunderschön ruhig gelegen, mitten im Wald.
Gleich zu Beginn bekommt jeder Patient einen Paten an die Seite gestellt, was den Einstieg in die Klinik erleichtert.
Alle Physiotherapeuten, Trainer, Ärzte und Psychotherapeuten haben einen unglaublichen Spirit an den Tag gelegt, die Patienten zu stabilisieren und auf einen guten Weg zu bringen. Was mir besonders gut gefallen hat, waren neben der Kunsttherapie die vielfältigen Wanderungen im Umland. Alle Programme, die zum Thema Stress, Burnout und Depressionen angeboten wurden, waren aufeinander abgestimmt und hilfreich. Man merkt sofort, dass man es im 4. Stock mit Profis zu tun hat, egal ob es Internisten oder Psychologen sind.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und gesund und man konnte essen, ohne an Gewicht zuzulegen. Was ich schön fand: dass es manche Rezepte zum Mitnehmen gab und auch, dass es alle 4 Wochen einen Grillabend gibt.
Ich habe in den 5 Wochen eine Menge über Menschen, das Leben und meine Zukunft gelernt und konnte in Hausbaden eine mentale Stärke einüben, die heute noch nachwirkt, da man unwahrscheinlich gute und viele Tools an die Hand bekommt, mit denen das Leben schön und lebenswerter wird.
Die Zimmer sind in sehr unterschiedlichen Zuständen, was die Bäder und Möbel betrifft. Mein Zimmer war alt, zur Parkplatzseite und leider sehr nahe am Raucherhäuschen. Allerdings gibt es auf dem 4. Stock auch einen Aufenthaltsraum, in dem man abends den Sonnenuntergang, die Ruhe und eine coole Bibliothek genießen kann.
In der Freizeit besteht die Möglichkeit, entweder an 3 Abenden Yoga mit unterschiedlichen Ausrichtungen zu machen, an einem Abend Schmuck selber herzustellen, zu schwimmen oder Kinofilme anzusehen. Ab und zu kamen auch Musiker, die vielleicht einmal ausgetauscht werden könnten. Abends kann man sich allerdings auch einfach im Bistro des Hauses treffen oder in Badenweiler ausgehen.
Tagsüber besteht neben herrlichen Spaziergängen auch die Möglichkeit auf der Liegewiese zu liegen und die tolle Aussicht auf die Vogesen genießen.
Ich persönlich kann jedem mit Depressionen, Burnout und Angststörungen diese Reha ans Herz legen, da der Patient die Krankheit erklärt bekommt und die Therapeuten einem den Weg daraus richtig gut vermitteln können. Wenn ich wieder eine Reha machen sollte, dann nur in Hausbaden und am liebsten wieder in 2 Jahren. Danke nochmals für alles und Auf Wiedersehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Umgang miteinander
- Kontra:
- Internet
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist wunderschön gelegen, man kann bis zu den Vogesen schauen. Darüber hinaus ist sie nicht so groß.
Sämtliches Personal ist freundlich, der Therapieplan übersichtlich und abwechslungsreich. Mit anderen Patienten kommt man schnell in Kontakt (wenn man es möchte).
Als Neuankömmling bekommt man am Ankunftstag einen "Paten" oder eine "Patin" (ebenfalls PatientIn), der/die die Abläufe erklärt und das Haus zeigt. Das erleichtert die Orientierung und den Einstieg sehr.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (alles ist gut durchdacht)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (genügend Zeit dafür eingeplant)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (genaue Diganose, Anwendungen darauf abgestimmt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Personal sehr hilfsbereit)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Zimmer könnten neue Möbel vertragen)
- Pro:
- die vielen verschiedenen Anwendungen
- Kontra:
- evtl. die schmalen Betten. Aber das ist schon auf hohem Niveau gejammert
- Krankheitsbild:
- Überlastungssyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik liegt außerhalb vom Ort auf einem Berg, was den Erholungseffekt optimiert hat.
Das Personal von der Küche, dem Speisesaal, vom Empfang und Verwaltung, die Reinigungsfrauen, die Physiotherapeuten, die Trainer, Ärzte und Psychotherapeuten, alle sind darum bemüht den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Ich konnte nach 5 Wochen die Klinik verlassen gut erholt, mit besserem Körpergefühl und vor allen Dinge konnte ich gestärkt wieder in das Arbeitsleben zurück kehren.
Mir persönlich hat die Rehabilitation in der Klinik Hausbaden sehr viel gebracht und jetzt noch, 4 Wochen danach, zehre ich von den vielen guten Therapien.
Ich kann nur jedem Patienten der in einem Überlastungssyndrom und auch körperlich geschwächt ist, sich einzulassen auf die vielen Anwendungen in der Klinik Hausbaden.
Ich kann mich nur bedanken und wünsche allen weiteren Patienten viel Erfolg für ihre Gesundheit.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nach Wechsel war ich sehr zufrieden)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Toller Psychotherapeut, nettes Personal in Cafe und Speisesaal
- Kontra:
- Fehlender Handyempfang, teures WLAN, wenig Freizeitangebote für Menschen U50, mangelnde Empathie etc. eines behandelnden Arztes
- Krankheitsbild:
- Burn-Out
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist sehr schön gelegen, allerdings ziemlich ziemlich weg vom Schuss.
Handyempfang ist so gut wie nicht vorhanden, das WLAN kostet 1€ am Tag und reicht nicht bis in die Zimmer; es kann nur im Lesezimmer oder im Cafe genutzt werden.
Die Zimmer sind teils renoviert, teils aber auch nicht. Ich durfte 5 Wochen in einem 80er-Jahre Zimmer verweilen, welches sehr praktisch und spartanisch eingerichtet war. Die Betten sind nicht sehr bequem und quietschen bei jeder Bewegung. Dafür war meine Aussicht vom Balkon auf die Vogesen vor allem in den Abendstunden wunderschön!!
Das Personal im Cafe und im Speisesaal ist sehr zuvorkommend und freundlich! Das Essen war größtenteils auch sehr lecker. Allerdings wäre bei Obst und Gemüse etwas mehr Abwechslung auch nicht schlecht.
In der Freizeit fehlt allerdings ein Rahmenprogramm, welches auch für Patienten U50 ansprechend ist. Denn leider ist kein anderer Aufenthaltsraum o.ä. vorhanden, wo man sich beschäftigen kann. Und im Lesezimmer muss man leise sein, da sich sonst der eine oder andere gestört fühlt.
Das Pflegepersonal auf der Station war je nach Tagesform meist sehr freundlich und hilfsbereit.
Mit meinem anfänglich behandelnden Arzt UND Therapeuten (normalerweise sind dies unterschiedliche Ärzte)kam ich aber überhaupt nicht zurecht; ihm fehlte jegliche Empathie und das notwendige Vertrauen konnte auch nicht aufgebaut werden, welches für eine Therapie aber zwingend notwendig ist...
Nach einem Therapeutenwechsel konnte ich die Reha aber glücklichweise mit einem für mich sehr positiven Ergebnis wieder verlassen.
Das Schwimmbad im Haus ist in Ordnung, allerdings sind die Umkleiden und Duschen ziemlich stinkig und dreckig (viele viele viele tote Fliegen in den Duschen etc...)
Im Großen und Ganzen kann ich diese Klinik weiter empfehlen; ich würde mir aber beim nächsten Mal eine zentraler gelegene aussuchen!
Gerne nochmal - nur etwas weniger abgelegen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (An manchen Stellen im Hause nagt der Zahn der Zeit!)
- Pro:
- fast alles
- Kontra:
- Zimmer, Handy-/Internetempfang
- Krankheitsbild:
- orthopädische und psychosomatische Beschwerden
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen in der Klinik zur Reha. Mein Zimmer war aus den 1980er Jahren und verfügte über zuwenig Stauraum bei einem 5wöchigen Aufenthalt. Das Essen war gut; Frühstück und Abendessen gab es in Büffetform, mittags hatte man 3 Gerichte zur Auswahl. Das Einzige, was ich vermisst habe, war frisches Obst der Saison, z.B. Erdbeeren. Das Personal, egal ob im Speisesaal, bei den Anwendungen oder auf Station, war überwiegend freundlich und motiviert. Der Therapieplan war vor allem die ersten 14 Tage sehr straff und umfangreich. Dies besserte sich ca. ab der 3. Woche etwas. Mein Zustand hat sich "dank" der vielen Anwendungen und Therapien leicht gebessert. Der mitbehandelnde Internist war total engagiert und holte mich als Patientin da ab, wo ich stand.Das konnte ich von dem mich behandelnden Psychotherapeuten leider nur bedingt sagen. Besonders hervorheben möchte ich die Therapeutin für die Entspannungsverfahren "Achtsamkeit" und "Yoga", die ihren Beruf dermaßen vollkommen lebte, wie ich es selten erlebt habe! Insgesamt haben mir die 5 Wochen gut geholfen; ich bekam viele Anregungen für zuhause. Als großes Manko fand ich die alten, abgewohnten Zimmer und den Handy- und Internet-Empfang.Letzteres ist ein absolutes no go im 21. Jahrhundert, doch ich vermute, dass die Verwaltung so etwas Geld verdienen will, da der Patient so gezwungen ist, ein Zimmertelefon dazuzumieten. Die Sauberkeit im Haus ist im großen und ganzen gut; könnte an manchen Stellen noch besser sein. Im Haus befinden sich ein Schwimmbad und eine Sauna. Beides darf man mit ärztlicher Genehmigung benutzen. Beide Einrichtungen sind zweckmäßig und ansonsten lieblos. Das Haus liegt ca. 20 Gehminuten vom Ort entfernt und bietet einen traumhaften Ausblick auf die Umgebung. Dies stellte sich für mich als Manko heraus, da ich nicht gut zu Fuß bin und keinen Führerschein habe. Ich empfehle daher, mit dem PKW zur Reha ins Hausbaden zu fahren! Gerne nochmal - nur dann in eine Klinik, die nicht so so abgelegen ist.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Betten könnten bequemer sein)
- Pro:
- Sehr gutes und engagiertes Personal, gutes Essen
- Kontra:
- schlechtes Internet
- Krankheitsbild:
- Depression sowie orthopädische Probleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Lage ist traumhaft. Die Klinik liegt mitten im Wald.
Die ganze Crew ist kompetent und sehr engagiert.
Ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Auch habe ich während meines 5-wöchigen Aufenthalts sehr nette Menschen kennen gelernt.
Das Essen war einfach nur lecker, was für mich persönlich sehr wichtig ist. Man braucht auch keine Angst zu haben nicht satt zu werden.
Auch die physiologische Betreuung war sehr gut. Ich hatte das Glück an eine Osteopathin zu geraten, die mir meine Schmerzen genommen hat.
Summa summarum: Ich kann diese Klinik wärmstens empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetez
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen zu Gast in dieser wunderbaren Klinik. Die Therapeuten und das Personal sind ueberaus kompetent und freundlich. Ausgestattet mit allem was man braucht um sich zu erholen. Ich habe wieder neuen Mut und Lebensfreude schoepfen duerfen. Vielen Dank fuer die Unterstuetzung. Die Therapieangebote waren sehr umfangreich und sinnvoll zusammengestellt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- es gibt nichts Negatives
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- HWS und Psychosomatisch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ein tolle Klinik - mit super Therapeuten , sowohl
psychosomatisch als auch orthopädisch.
Die Lage einfach traumhaft, jeden Abend den Sonnenuntergang genießen.
Ich durfte 4 Wochen dort verbringen und ich weiß nicht, wann ich das letzte mal so aufgehoben war - einfach zufrieden sein .
Rein gehen - los lassen und staunen was heraus kommt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten,Gegend, Psychologen
- Kontra:
- Kein Getränkeautomat
- Krankheitsbild:
- Ersch?pfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin heut nach 4"wochen"heimgekommen und war sehr zufrieden.
Es ist eine tolle Klinik.
Die Klinik liegt zwar mitten I'm nirgendwo, doch Es gab auch ohne Auto, genug m?glichkeiten in die Stadt zu gelangen. Auch Sa abends fuhr da ein Shuttle hin.
Im Zimmer ist alles, was man benotigt u wurde jeden Tag gereinigt.
Das essen war richtig gut u man konnte immer unter 3 men?s wählen. Fruhstuck u Abendessen gab Es in Buffett form.
Die Servierfrauen waren alle sehr nett u kompetent.
Der Therapieplan war genau richtog.
Ich hatte zwischendrin immer genug Zeit um mich auszuruhen.
Kam man mit was nicht klar, wurde man von Der Std. Befreit.
Die Pflegekrafte nahmen sich immer Zeit u hstten ein offenes Ohr.
Besonders Loben, muss Ich die Physioabteilung,die ihre Arbeit richtig gut machen.
Ich wurde jeder Zeit wieder dahin gehen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliches Reinigungspersonal
- Kontra:
- Der Rest!
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung/Überlastung/Depression/Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es hat schon unorganisiert angefangen und sich auch durch den gesamten Aufenthalt gezogen.Ich bin morgens pünklich um 9:30 Uhr in der Klink angekommmen,musste jedoch bis um 12 Uhr darauf warten dass Zimmer beziehen zu können.In der Zwischenzeit konnte ich mir mit warten die Zeit vertreiben. Handyempfang gibt es dort nicht, aber man kann sich für 1€ am Tag w-lan kaufen.Jedoch kann man diesen nur im Einzugsbereich, leseraum und Cafeteria nutzen..in den Zimmern funktioniert der gekaufte W-lan nicht!
Die"Anwendungen"sind überhaupt nicht sinnvoll strukturiert.Damit meine ich z.b hat man von 9:00-9:30 Massage und soll dann um 9:30 beim Sport sein :-O. Also zum einen ist das zeitlich nicht möglich,man rennt dann von A nach B und zum zweiten nach einer Entspannungsanwendung gleich wieder Aktion?Genau so blöd:erst Wärmetherapie und anschließend Ausdauertrainging bei -10 grad!
Wo bleibt da die Entspannung? Das runter kommen vom Alltagsstress etc.Die Therapeuten sind echt nett und bemühen sich immer den Stress,den sie haben,sich nicht anmerken zu lassen.Aber wir Patienten haben ja Augen im Kopf und sehen wie die Armen Therapeuten sich abmühen auch von A nach B zu rennen!PERSONALMANGEL OHNE ENDE!Daher kommt es auch öfters vor,dass Anwendungen ausfallen und dein Therapieplan sich am Tag bis zu 3x änderen kann.Wenn die Woche dann vorbei ist und das Wochenende kommt...ohje!Es gibt zwar einen mini Aufenthaltsraum, der ist jedoch direkt neben Patientenzimmern und die Wände sind dünn!Das macht kein Spaß!In der Cafeteria,darf man nur die hauseigenen Süßigkeiten kaufen und keine selbst mitgebrachten Süßigkeiten Essen obwohl,dass im Prinzip der einzige Raum ist, wo man gemeinsam sitzen und sich unterhalten kann.Also ist man dazu gezwungen, dort immer Geld liegen zu lassen. Ohne Auto ist man aufgeschmissen wenn man einfach mal am Wochenende bisschen was erleben möchte.Und sooo geht das weiter!Leider habe ich keine Zeichen mehr frei um auch noch den schrecklichen Rest zu erzählen... :)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- supertolle Mitarbeiter- egal welches Gebiet
- Kontra:
- Baulärm
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von Mitte Januar bis Mitte Februar hatte ich eine wunderbare Reha- Zeit.
Es hat fast alles gepasst: Ich konnte mich umfassend regenerieren. Außerdem tolle Mitpatienten- soviele gute Gespräche gehabt, aber auch ganz ganz viel gelacht!!!
Einzig der Baulärm wegen Modernisierung war teilweise sehr nervend- aber wenn man ein schönes Zimmer haben möchte....
Zu einer umfassenden Erholung gehört für mich außerdem: reduzierte Außenkontakte und das "sich mit sich selbst Beschäftigen": Leider gab es viele Zeitgenossen die nicht anderes zu tun hatten als an ihrem Handy rumzuspielen- sogar im Speisesaal- ohne Rücksicht auf die anderen.
Sehr gut finde ich außerdem, dass man abends in der Cafeteria auch ein Glas Wein oder Bier trinken kann-
ein toller Vertrauensbeweis für die Patienten!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- alles
- Krankheitsbild:
- Psychosomatik & Orthopädie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das ist keine Rehaklinik.....
Das ist eine "katastrophe".....
Nie wieder....
Nicht empfehlenswert....
Note mangelhaft und ungenügend...
Es gibt nichts mehr zu sagen....
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Eigentlich alles
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 4 Wochen im Hausbaden auf der Station 4. Mal ein dickes Lob an die Schwestern der Station 4. Sie waren immer hilfsbereit. Auch Danke an die Ärztin für die tolle Untersuchung und Behandlung. Ebenfalls ein großes Lob an die Küche und das Servicepersonal. Alles in allem eine tolle Zeit im Hausbaden, bin mit einem sehr positiven Gefühl Nachhause gefahren. Wünsche weiterhin ein gutes Gelingen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Siehe Bericht!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top Beratung in der Psychosomatik)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (teilweise renovierungsbedürftig aber sauber)
- Pro:
- Pesonal und Essen
- Kontra:
- Raucherbereich
- Krankheitsbild:
- Burnout, Depressionen, LWS/Lumbago
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 5 Wochen Patient im März/April 2017 auf Station 4.
Bereits die Eingangsuntersuchung und das erste Gespräch mit der Diplompsychologin waren Highlights. Sehr erfolgreich für mich war die Burnout-Prevention durch einen Diplompsychologen die 4 Vormittage in Anspruch nahm.
Weiters auch sehr gute Anwendungen durch die Physiotherapeuten weil ich auch wegen LWS/Lumbago behandelt wurde.
Ein großes Lob auch an die Küche mit dem stets freundlichen Service, z. T. eben typisch asiatisch!
Ein kleines Manko ist momentan (noch?)der sehr nahe am Haus gelegene Raucherbereich der immer wieder für Unruhe sorgt. Nach meinen Infos soll aber Abhilfe geschaffen werden.
Für die Besserung meines Befindens trug auch sehr die Kunsttherapie sowie freiwillige Teilnahmen an Specksteinschnitzen und Yoga durch Frau K. (!!!) bei. Zu Fuß war ich auch in fast jeder freien Minute in der herrlichen Natur unterwegs, ca. 140km in 5 Wochen.
Für mich war es ein erfolgreicher Aufenthalt und ich war sehr froh, daß ich KEIN AUTO dabei hatte und dadurch erstmal "ANKOMMEN" konnte, schnell "ZU HAUSE" und wirklich "DA" war.
Die Stationsschwestern hatten stets ein offenes Ohr.
Vielen Dank an alle!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- alles
- Kontra:
- zuviele Spaziergänger mit Hunde
- Krankheitsbild:
- BO und BSV
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine sehr gute Rehaklinik.Schon bei der Ankunft wird man freundlich und hilfsbereit empfangen.der Patient wird durch einen Paten zusätzlich betreut.
Das Essen ist Spitze,viele Wandermöglichkeiten,gute Freizeitgestaltung.
Die Therapien sind gut und es wird einem sehr geholfen in allen Fachbereichen.
Als ich ankam konnte ich mich kaum bewegen und Dank den Physiotherapeuten war ich nach einiger Zeit wieder Mobil und die Schmerzen gingen zurück.
Vielen Dank nochmal für alles.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herzliche und Kompetente Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Station 4 in der Reha-Klinik Hausbaden ist nur zu empfehlen. Bereits bei der Ankunft wird man freundlich begrüßt und eingewiesen. Das Personal weist eine sehr große Fachkompetenz auf, angefangen bei den Damen der Station bis hin zum leitenden Oberarzt. Ich habe mich 5 Wochen lang aufgehoben und perfekt betreut gefühlt. Die Therapien haben mir gefallen und mich soweit gebracht, dass ich wieder im Berufsleben meinen Mann stehen kann. Danke an das gesamte Team von Station 4.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr professionell
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- starke Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach meinem ersten Gespräch mit Frau Dr. Dudel war ich sofort sicher, dass dies genau der richtige Ort für mich war. Und mein erster Eindruck wurde während meines Aufenthaltes sogar noch übertroffen! Ich habe tolle Menschen, wie Chefarzt Dr. Bruch, die Therapeuten, Krankenschwestern bis hin zu den Mitpatienten kennengelernt und unglaublich viel über mich und meine Bedürfnisse herausfinden können. Ich möchte mich auch bei dem sehr freundlichen Küchenpersonal für das abwechslungsreiche, gesunde und sehr leckere Essen bedanken. Das Haus befindet sich in einer optimalen ruhigen Umgebung, mit vielen Möglichkeiten sich in der Natur zu erholen. Die Klinik bietet viele Anwendungen zur Rehabilitation an. Die Behandlung dort ist intensiv, ganzheitlich und sehr professionell. Es war eine absolut wertvolle und bereichernde Zeit. Ich danke dem gesamten Team und empfehle diese Klinik zu 100% weiter!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super liebe Schwestern
- Kontra:
- Fehlt an abwechslung
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Das beste ist auf Station 4
Das Zchwesternzimmer die sin freundlich warm herzig und ich haben sie ein Lächeln übrig. Das Essen war auch super. Es Fehlt viel an Freizeitmöglichkeiten. Also wenn jemand dort hinmuss am besten station 4 besuch und zur Frau W gehn die ist der Sonnenschein der station.
Lg Zimmer 416
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Guter Mix, Qualifikation der Therapeuten
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung verbunden mit starken Rückenproblemen, kurz vor Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es kommt natürlich immer auf die Einstellung an, mit der man hierher kommt.
Ich kam hierher, um gesund zu werden und nicht, um Urlaub zu machen.
Die Klinik ist größtenteils auf dem Stand der 80er Jahre, wird allerdings derzeit renoviert. Für mich war allerdings nur wichtig, ein Dach über dem Kopf zu haben und nicht zu frieren. Mein Zimmer war immer sauber. Auch die Einrichtungen waren in ordentlichem Zustand.
Mit der Behandlung bin ich sehr zufrieden. Es war eine gelungene Mischung aus Psychotherapie, Bewegung und Gymnastik. Alle Therapeuten sind sehr qualifiziert. Die Therapien waren abwechslungsreich. Es blieb auch genug Zeit, das Erlernte zu reflektieren und ausgedehnte Spaziergänge zu machen. Es gibt mehr als genug Wanderwege und je nach Fitness kann man direkt vor der Klinik auf ca. 500 m starten und bis zum "Blauen" auf 1150 m wandern.
Das Freizeitangebot von Badenweiler ist nicht so üppig. Wahrscheinlich würde ich auch nicht hierher in Urlaub gehen, aber wie bereits oben erwähnt: Der Aufenthalt in der Klinik ist nicht als Urlaub gedacht. Daher hat das Freizeitangebot für mich persönlich nur eine untergeordnete Bedeutung.
Das Essen ist sehr ausgewogen und schmeckte mir auch sehr gut. Unter der Woche gibt es 3 Essen zur Auswahl, am Wochenende 2. Ich war über Silvester hier. Da gab es ein Gourmet-Buffet vom Feinsten.
Ich kann die Klinik wärmstens empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- essen
- Kontra:
- fast alles andere
- Krankheitsbild:
- psychsomatik und orthopedie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hallo miteinander
möchte kurz meine erfahrung über die klinik euch mitteilen falls einer freiwillig dort hin gehen möchte
pro. essen war gut und immer reichlich vorhanden
landschaft sehr schön (schwarzwald eben)
kontra. schon bei der ankunft foyer altbacken glaube die sessel waren älter als ich (und ich bin 50)
zimmer genau so dusche war noch die erste den armaturen nach barierefrei fremdwort
raucherhäusle wies gennant wird steht am falschen platz wenn die raucher die letzten zigaretten rauchen dann grölend ins haus gehen ist an schlaf nicht zu denken
war vielleicht zum falschen zeitpunkt dort; war von entspannten essen nicht die rede im foyer genauso manchmal muste die frau von der anmeldung schon laut werden um ruhe zum bekommen
desweiteren wurde einigen frauen gestattet, mit klamotten ins becken zu gehen reklamation zwecklos
einziger lichtblick war von meiner station eine Dame und kolleginen
waren sehr resolut und zu recht bei solchen patienten
des ganze gerede gesprächsrunden, schmerztherapie, kbt, ect. hatte auf mich absolut keine wirkung wirst noch irrer die runden gingen immer ne stunde fragebogen wo man hatte abgeben müssen war nur für die statistik keinen hats interessiert was de aufgeschrieben hast
fazit war die 5 kur erste psychosomatik nie wider
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- steht alles im Erfahrungsbericht
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich soll ehrlich seien , diese Klinik ist nicht zu Empfehlen wenn der Patient auf Station 4 eingeteilt werden soll , es Herrscht im Sinne des Wortes eine Chaotische Organisation und dazu auch noch schlampig dazu , eigentlich die ganze Organisation ist schlecht im Haus. Ich habe viele Erfahrungen gesammelt mit anderen Reha Kliniken wo Ordnung und Seriosität vorhanden war , aber hier bin ich echt enttäuscht. Ich werde NIE mehr eine Stationäre Rehabilitation von der DRV Beantragen , die besten Stationären Kliniken gibt es über die eigene Krankenkasse.
Am 21.04.2016 habe ich meine Anreise angetreten 275 Km , man hatte mir gesagt ich soll um 09:30 Uhr da seien das ich in mein Zimmer einziehen kann und Einrichten kann und gleich noch zum Frühstück , nun war ich um 08:40 Uhr da und hatte mich bei der Rezeption angemeldet , nun kam der Spruch das dass Zimmer weiterhin Belegt sei und man müsse ein Zimmer vorbereiten und Putzen und das würde sich bis spät am Nachmittag hinausziehen , Frühstück habe ich auch keins bekommen. Die Rezeption hat mir gesagt ich soll auf Station 4 gehen für die Kartei Aufnahme , also Leute so eine Dunkle und Unfreundliche Station habe ich noch NIE angetroffen , der ganze Flur dunkel und mit Licht , altes Gebäude , da kam die Schwester und sagte mir es tut ihnen leid das dass Zimmer nicht vorhanden sei , es gab ein Plan Änderung . Nun wurde ich ausgefragt , die Voruntersuchung wie Blutabnahme ist ausgeblieben - den das hätte Zeit auch Morgen den sie können jetzt das nicht machen sie müssen Frühstücken gehen. Merkwürdig war für mich das man auf die Kartei Gast geschrieben hat , statt Patient. Nun hatte man mir die Sitten des Hauses vorgehalten was meistens übertrieben sind. Nun hatte man mir gesagt ich solle mir die Zeit vertreiben mit der Erkundung der Umgebung.Im Sinne des Wortes hatte ich mich Entschieden Freiwillig diese Klinik zu verlassen , den unter solchen Umständen ist eine Therapie unvorstellbar. Nun hatte ich der Station mitgeteilt die Stornierung meines Aufenthalts , oder ich hatte gebeten um ein Zimmer auf Station 3 wo die Lage besser war , es wurde mir verweigert. Auf Station 4 kommen alle die was sehr schlecht dran sind,alle ihn einen Topf. Nun hatte man mich zum Psychologen getragen die soll mich Überzeugen , nun kam das Gespräch zwischen uns,ich weiß nicht ,statt die soll auf mich schauen hat sie immer auf die Decke geschaut.Leute ich bin von da weg,habe der DRV die Lage mitgeteilt.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sozialberatung bringt nichts)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Sozialberatung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
das Gebäude an sich ist total düster, grau und altbacken
nicht sehr förderlich wenn man Depressionen hat !
Ausserdem müffelt es im ganzen Haus.
Therapeuten kommen dauernt zu spät oder verschieben Termine.
Wenn jemand einen Termin ausfallen lässt, ist das dem Klinkpersonal offenbar auch ziemlich egal,
aber zum Essen muss man unbedingt da sein, wo bitte ist da die Logik?
Die Dame von der Sozialberatung lässt ihre Patienten 30 Minuten warten,hat das irgendeinen therapeutischen Sinn, testen wie schnell man jemanden auf die Palme bringen kann, oder was? Anders könnte ich mir das Verhalten nicht erklären.
Ich glaube die Ärzte und Therapeuten in dieser Klink sind alle gnadenlos überfordert und ausgebrannt und wären wohl selbst ihre besten Patienten.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Hallo,
Frage: wie haben Sie es geschafft, Physiotherapie zu bekommen?
Mir wurde gesagt, dürfen sie nicht verordnen bei Psychosomatik.
Über eine Antwort von Ihnen freue ich mich.
Grüße