Rehaklinik Birkenbuck

Talkback
Image

Birkenbuck 4
79429 Malsburg-Marzell
Baden-Württemberg

28 von 32 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

33 Bewertungen davon 87 für "Suchttherapie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (30 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (33 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Suchttherapie (30 Bewertungen)

Birkenbuck - what the fuck!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einige nette Menschen
Kontra:
Fast der gesamte Rest
Krankheitsbild:
Sucht
Erfahrungsbericht:

Mangel an Psychotherapeuten. 30 min. Einzelgespräch beim Therapeuten pro Woche sind ein Witz. Da sollte man die Klinik nur zu 50% belegen, wenn man keine Therapeuten hat. Und nein, das waren keine Corona-Ausfälle.

Der Oberpsycho-Therapeut hält sich für etwas GANZ Besonderes. Sehr chaotisch, unvorbereitet, UNGLAUBLICHE fachliche Fehler. Er stellte Patienten vor der Gruppe bloß. Ich habe zwei Männer am ersten Tag schockiert in Tränen ausbrechen gesehen. In einer anderen Runde bei ihm lief ein Patient weinend aus der Gruppe. Am ersten Tag (!).

Noch schlimmer ist der Mangel an Ärzten: Kein Suchtarzt, kein Psychiater. In einer Rehaklinik für Sucht!!! Kein Chefarzt.

Essen: Note 4. Aussagen von bewusster Ernährung auf der Homepage sind einfach nur blabla.

Einige sehr gute Therapeuten (z.B. Sport, Tiffany, Zeichnen, kreatives Schreiben), aber deren Kurse sind meistens überbelegt.

WLAN: Gibt es im Plenum auf 20m². Sonst nicht. Handyempfang nur Vodafone. O2 etwas, Telekom geht überhaupt nicht. Null! Großer Aufreger bei den Patienten.

Die Lage könnte ruhig sein, wenn nicht der Raucherpavillon direkt vor dem Haus gelegen wäre, und die Ruhezeiten permanent ignoriert wurden.

Wer gerne Spazieren geht oder joggt. Wir sind im Mittelgebirge. Es geht entweder bergauf oder bergab. Wer sich in der Ebene bewegen will, kann im Kreis ums Haus laufen. Nächster Supermarkt ist 10km weg. Ohne Auto nur ein paar Mal Bus am Tag.

Zimmer: Die Fenster zeigen nach Süden, und sobald die Sonne scheint, hat sich das Zimmer im Winter schon stark aufgeheizt. Sehr dünne Vorhänge OHNE jede Abdunklung.

Hat es mir geholfen. Im Endeffekt ja. Weil ich gelernt habe, dass man brutale Langeweile auch OHNE Alkohol ertragen kann.

Unglaubliche Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sport
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die letze Klinik ever. Ein aroganter Anstaltsleiter und unfähige Therapeuten.
Das Essen war ganz ok und die Umgebung ist halt für Wintersportler klasse. Arbeitstherapie ist regelmäßig ausgefallen. Nach 14 Tagen Eingewöhnung bin ich dann in ein Einzelzimmer gewechselt. In diesen war in der Zwischendecke des Bades 2 Plastiktüten mit leeren Wein-tetrapacks versteckt. Und das trotz wöchentlicher Zimmerkontrolle. Es würde regelmäßig getrunken. Und dies nicht nur auf den Heimfahrten sondern auch in der Anstalt und der Umgebung. Dies ging so weit das die Patienten teilweise nicht mehr in die Anstalt zurück gefunden haben und mit der Polizei gesucht werden mussten. Gekifft wurde von bestimmten Patienten auch regelmäßig. Da ich die Missstände des öfteren angesprochen habe hatte ich einen recht schweren Stand und bin dann 14 vor meiner regulären Entlassung disziplinarisch (ohne Rückfall) entlassen wurden. Am Anfang war der Grund angebliche subjektive Gewalt. Im Entlassbericht stand dann wegen eines nicht gedeckten Mittagstisches. Also wenn ihr über die Therapie weiter saufen wollt, dann seid ihr dort genau richtig

katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöne land schaft zum wandern und skisport langlauf geeignet
Kontra:
fast keine komunikation möglich
Krankheitsbild:
synkope (ohnmachtsanfälle)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

zuerst sollte mann sich im klaren darüber sein das man sich selbst helfen kann dann wird man sich dort wohl fühlen und entspannen können der organisatorische ablauf in birkenbuck
ist zur zeit eine katastrohfe alle von der grippe krank und
mit alle sind therapeuten wie auch klienten gemein keine anwendung bleibt ohne ausfall im großen speisesaal sollte mann aufpassen das man sich nicht ansteckt wenn gerade mal wieder jemand quer durch denn saal hustet die aufenhaltsräume sollte mann meiden da auch da ansteckungsgefahr durch mangelnte hygiene besteht da der reinigungsdienst auch von der grippe nicht verschont bleibt
ich hab abgebrochen weil ih mich dort am falschen platz gefühlt habe
therapeuten und ärzte konneten mir nicht weiterhelfen
und ausagen wie kann ich nicht ,darf oder will ich nicht,
ist mir zu einfach einem proplem aus dem weg zu gehen
letztentlich haben sie dort einfach zu wenig finazielle mittel um den betrieb auf vordermann zu bringen somit ist das fazit
mangelhaft bis ungenügend als bewertung noch milde ausgedrückt
ein vergleich im gefängnis biste besser augehoben von der betreung und der sauberkeit ausgegangen .

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
unzufrieden
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nicht zu empfehlen,
im Februar 2014 habe ich nun freiwillig diese Klinik gewählt, sehr zu meinem bedauern.
am Anfang alles sehr freundlich und verständnisvoll, jeder sagt, er will dir helfen, doch schon nach 2 Wochen zeigt sich die Wahrheit.
Der Therapeut ist voreingenommen und beharrt auf seine Meinung, das ganze therapeuten-personal ist total unterbesetzt, dass dir vor Langweile schlecht wird, und TV kannst auch nicht schauen, da der erst ab 18 Uhr eingeschaltet wird.
Die Sozialen dienste, wollen dir helfen, ich war aber nach 13 Wochen genau so nass wie am Anfang, also nix geholfen,,, nur blabla.
das essen ist meiner Meinung nach sau-schlecht ,, ich will keine gute Hotel Verpflegung, aber das war zum größten teil nur Schrott.
Der zuständige Obertherapeut und alle sagen dir du darfst alles sagen was dich drückt, aber machen tun sie was sie wollen, du bist nur ein alki und daher ein Mensch 3er klasse
Und zum Abschluss hat mir der zuständige Arzt (er wollte mir auch helfen) noch so eine reingewürgt, dass ich zu Hause mit meiner Krankenkasse Probleme bekam.

also,,, ich war trocken vom Januar bis zum Abschluss der Reha, aber da soll man keinen Sauf-Frusts bekommen, wenn alles so ausgeht,,,lach.

nie wieder Birkenbuck,,,das ist sicher

Zum Abgewöhnen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08 /09   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Die Sozialarbeiterinist nicht mehr da !!!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Therpeuten im Kunst/Arbeitsbereich
Kontra:
Therapeuten auf Leitungsebene
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 08/jan 09 da. Es war eine Katastrophe !!!!!

Der Leiter der Psychotherapie - D. N. unseligen Angedenkens - findet sich witzig wenn er Patienten lächerlich macht, vor Publikum möglichst.E
r hat die Gabe Dreck zu schmeißen.
Ein unsichtbarer Klinikleiter, Dr. A.
Ein Wohnbereichsleiter und Therapeut- F-, der ein Auftreten wie ein Zuchthauswärter hat.

Stellen werden in aller Stille abgebaut/ nicht mehr besetzt.

Stunden fallen mangels Therapeuten aus.

Sowohl in der Arbeitstherapie wie im Sport oder Kunst oder...usw.

PATIENTEN KLAUEN, MAN DARF NICHTS MEHR LIEGENLASSEN.

Jungnazis hören -trotz Hausordnung- ihre Scheißmusik und reißen unter anderm Judenwitze, ohne da0 die Klinikleitung einschreitet.

Es wird in den Zimmern geraucht. Hä, Hausordnung?
Sowas Spießiges, ich tue was ich will!!
Ebenfalls Hausordnung= Kleiderordnung, wie keine Sceneklamoten zu tragen, das vergisst man am besten gleich.

Sexuelle Belästigungen von Frauen? Aber natürlich.
Übernachtungen von" Kandertalerinnen," aber logo.

Der Leiter mußte sich imForum fragen lassen, ob er eigentlich ne Klinik oder nen Puff leitet!

Natürlich gibt - abgesehen vom Leiter der Pschotherapie- noch viele TherapeutInnen die einfach gut sind.

Gerade im Arbeitsbereich oder Kunst/ Werkstatt.
Leute, die die Fehler und Verschlechterungen sehen, die in den letzten 4 Jahren eingetreten sind.
Früher war's mal ne gute Klinik.
Gerade für Traumabehandlungen bei Frauen.

Ich bereue sehr daß ich nicht abgebrochen habe.

Und ich kann nur abraten vor Birkenbuck

Die Sozialarbeiterin war spitzenklasse.

Nett, bestens informiert, engegiert und höflich.

2 Kommentare

k31 am 06.06.2011

Hallo Spatzenkind,
interessanter Beitrag wobei ich mir 2 Fragen stelle:
1. warum schreibst Du Dir erst jetzt Deinen Frust von der Seele, obwohl Deine Behandlung im Jahre 08/jan 09 war?
2. unter sexuelle Beslästigungen von Frauen versteh ich etwas anderes - die "Kandertalerinnen" sind bestimmt nicht gezwungen worden, oder?
Nichts desto trotz finde ich, dass Dein Beitrag zum Teil der Wahrheit entspicht, wobei Du Dich in Deiner Ausdrucksweise auf eine Ebene begeben hast, die Du wahrscheinlich besser hättest lösen können. LG

  • Alle Kommentare anzeigen

Entteuschung pur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Früher soll es da mal richtig gut gewesen sein.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Nur für Patienten ohne beschwerden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mieserabell!!!!!!!!)
Pro:
Sozialdienst
Kontra:
Therapeuten und Therapeuten-Leitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Birkenbuck war für mich die größte Entteuschung. Die Klinkleitung baut Stellen ab und es werden sie nicht wieder ersetzt. Darunter leiden die Patienten und auch die Arbeitstherapeuten, die nun mehr arbeit haben um überhaupt noch was am laufen zuhalten. Es wundert mich das diese Reha überhaupt noch eine Qualitäts-Stempel hat. Ich hätte Ihn allein schon für das besetzen des Therapeutischen-Leiter "Hr. Niezgen" wieder weg genommen. Er hat wohlmöglich zu oft Dr. House angesehen und versucht ich nach zu eifern, aufkosten des Patienten.
Die Küche ist mieserabel und vom instant halten dieses wunderschönen haus und Gelände hat man da auch nichts gehört. Finde ich extrem schade! Ich habe mich weder respektiert oder willkommen gefühlt. Aber es gibt auch ausnahmen. Sozialarbeiterin ist eine sehr kompitänte Frau. Sie ist höflich und zuvorkommend. was man vom Rest nicht sagen kann. LEIDER!!!

1 Kommentar

Eminenz am 21.05.2011

Pancho, vielleicht solltest Du auch Interessierten in Deiner Bewertung mit bei Schreiben, dass Du die Therapie abgebrochen hast und das Gleiche auch schon einmal auf einer Motivationstherapie auf der Reichenau gemacht hast!

Schlechte Ärzte und genervtes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Sportangebot
Kontra:
Medizinische Abteilung u.v. mehr
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Klinik mit keinem erfolgreichem Ergebnis meiner Krankheiten.

2 Kommentare

filou am 28.04.2010

es wäre schön bei so viel unzufriedenheit (bis auf sporttherapie war ja wohl alles schlecht)näheres zu erfahren.
wäre ja bei der auswahl der klinik von vorteil bzw. würde auch die hohe????? rückfallquote erklären?
welche erfahrungen wurden überhaupt gemacht? kann man wenigstens von einem geringen erfolg sprechen (z.b einsicht?) oder war sprichwörtlich alles für die katz?

was bei uns noch als sehr positiv anzumerken war,
war das paarseminar was auch angehörigen einblicke verschaffte.
wurde übrigens von den therapeuten premus/brender hervorragend geleitet.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klinik der Freizeitgestaltung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freizeit
Kontra:
Kein richtiger Therapieansatz
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist kaum empfehlenswert was die Therapie angeht.
Eher ist es eine Durchlaufklinik wo die Patienten sich 13 Wochen selber beschäftigen können.
Die Kurse die angeboten werden sind so Lala.
Auf Hauptprobleme wird kaum eingegangen eher wird einen nahegelegt den Wohnort und die Arbeit zu wechseln um von der Sucht wegzukommen.
Wenn man mal eine Therapiestunde hat kann es sein das es wieder durch eine Vertretung stattfindet und wenn man privates klären will entsteht dadurch nur Chaos da keiner weiß was der andere macht.
Menschen die mitten im Leben stehen wird noch eine Arbeitstherapie aufs Auge gedrückt.
Das komplette Konzept der Klinik ist nicht richtig durchdacht.
Was nach der Entlassung mit dem Patienten passiert interessiert auch keinen.
Persönlich kenne ich paar Patienten die nach einigen Tagen der Entlassung wieder rückfällig waren.

Vorsicht!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (wer ständig die Vergangenheit bewältigen will, der schafft es nie. Vergangenheit ist Geschichte - nach vorn schauen ist Zukunft)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einrichtung modern, Essen sehr gut, schöne Landschaft
Kontra:
bis auf ein paar Mitarbeiter, sind die meisten sehr hochnäsig, das ganze Konzept müsste überarbeitet werden
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vor ca. 11 Jahren dort. Die Einrichtung dort ist sehr gut, aber es wird auch getrunken und Drogen konsumiert - Ergebnis = 98% Rückfallquote. Das kann´s ja wohl nicht sein! Die Gruppenbetreuer heucheln Mitleid vor. Die Mitarbeiter dort haben den Job ihres Lebens, die machen sich nicht tot, erzählen einem irgendwelchen Unsinn, den man dann glauben solle, weil es nur so richtig wäre. Ich galt als schwerst-abhängig, hatte bis dahin 76 Klinik-Aufenthalte, 2 Langzeiten und unzählige Entgiftungen zu Hause. Dann habe ich etwas für mich entdeckt. Am 10.01.2010 habe ich aufgehört zu trinken und bin seitdem trocken.

1 Kommentar

Ausländer4 am 07.06.2020

Seit 2009 hat sich auch die Klinik weiterentwickelt.

Katastrophenübung Birkenbuck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Markus, mein Tischkumpel
Kontra:
90% der Klinik und deren Abläufe
Erfahrungsbericht:

Therapeutische Aufnahme beim Bereichsleiter: 5.
Kommentar: Herr N. hat göttliche Veranlagungen. Nach wenigen Minuten ist seine Anamnese bis zum Abschlussbericht geistig verfasst. Ein sehr dominanter Mensch der seine Position in Patientenrunden gerne zum Anlass nimmt,seine Frustrationsgrenze an Patienten am untersten Niveau auszuleben bis zum seelischen Erguss.
Empfehlung: einen guten Therapeuten aufsuchen!

Frau ... aus der Bewegung:
Lernen sie einen Patienten als Menschen zu sehen und legen sie ihre Stasimanieren ab.Ehrlichkeit zählt auch für Mitarbeitet und gilt nicht nur für Patienten.

Komplimente:
Frau M. aus der Medizin (das Highlight an Freundlich-& Korrektheit!).
Herr W. als Einzel-& Gruppentherapeut.
Herrn W. & Herrn K. im Sportbereich.
Den Küchenfrauen für ihre stetige Bemühung.

Katastrophen:
Der Alkohol&Drogenkonsum in der Klinik.
Hier mangelt es der Klinik an Aufsicht und Durchgreifen!!!
Auf Zimmern wird tättowiert. Hm lecker in einer Suchtklinik.Es lebe das russische Roulette mit der Gesundheit (Sepsis/Hepatitis).

4 Kommentare

Eminenz am 31.07.2011

Wer sich wirklich interessiert, dem kann ich Fakten von 16 Wochen nennen. Übrigens bin ich einer aus der nunmehr trockenen Abteilung.
Ich stehe für Fragen gerne zur Seite!

  • Alle Kommentare anzeigen

Zimmer und Essen Top- die eigentliche Behandlung Flop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen und Küche
Kontra:
psych. und allg. Med.
Erfahrungsbericht:

Zimmer Essen und Dienstleistungsangebot 1.Klassig.

Gerne wieder ;-)

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
die Ruhe und Abgeschiedenheit
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir hat es gefallen, gut getan und geholfen!
Auch wenn man hier am A.... der Welt ist.

Zu meckern hat immer einer, man kann es nicht Jedem recht machen.
Jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen.
Wieder herkommen möchte ich nicht ;-)

Sollte dennoch eine Sucht-Reha wieder von Nöten sein, würde ich hierher zurück kommen.

Zufriedenheit mit Behandlung

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin hier und bin was die Behandlung meiner Krankheit angeht sehr zufrieden.Die Klinik ist ruhig und idyllisch gelegen. Die Therapeuten sind bis auf eine Person sehr freundlich und hilfsbereit. Mein Gruppentherapeut hat sich sehr für mich eingesetzt und hat mir in den Gesprächen meine Möglichkeiten zur Abstinenz aufgezeigt.
Allerdings muss gesagt werden das ein "Therapeut" keine Meinung akzeptiert, laut wird und leider nicht zur Verbesserung der Krankheit beiträgt. Ganz im Gegenteil hat er bei mir bewirkt, dass mich schlimme Erinnerungen eingeholt haben.

Eine gute REHA Klinik

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Zimmer, WG's, vielseitige Freizeitangebote, sehr ruhig gelegen
Kontra:
Sehr schlechte Anbindung an den Nahverkehr, Busse fahren oftmals nicht oder zu spät und viel zu selten
Krankheitsbild:
Alkoholproblem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine gute Suchtklinik mit viel Freiraum.
Negativ ist leider, dass hier zu unterschiedlich mit Entlassungen/Rauswürfen und gewünschten Verlängerungen umgegangen wird.
Die Therapeuten sind durchweg kompetent und freundlich.
Rundum eine gute Wahl.

Fühl mich gestärkt

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Angebote und Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik, Fachpersonal kompetent und freundlich. 3 x wöchentlich Gruppentherapie. Wer sich darauf einlässt kommt auch therapiert nach Hause. Gute Unterstützung von Seiten der Sozialtherapie. Allgemein wertschätzendes Personal. Angebote Freizeit/Sport/Kunst etc. vielfältig. Essen gut, Salatangebot hat mir gefallen.

1 Kommentar

JSchroeder am 20.07.2023

Sehr geehrte Frau Christine2023,

herzlichen Dank für die gute Bewertung unserer Klinik. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen unsere Angebote gefallen haben und Sie die Reha erfolgreich beenden konnten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

Ihre
Klinikleitung

Empfehlenswert

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schöne Klinik, sauber und toll gelegen.
Sehr gutes fachliches Personal!

1 Kommentar

mpaul am 06.04.2023

Liebe/r Oberschwabe3,

vielen Dank für Ihre Bewertung!
Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrer Therapie bei uns in der Klinik Birkenbuck im vollen Umfang zufrieden sind! Wir hoffen, dass Sie in Ihrer Zeit bei uns viel für Ihren Alltag lernen konnten und dies zu Ihrer Regeneration beigetragen hat.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen, das Sie uns durch Ihre Wahl der Klinik entgegengebracht haben.

Mit den besten Grüßen

Ihre Klinikleitung

From zero to hero

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute und freundliche medizinische Versorgung
Kontra:
Im Jahr 2023 nach dem Herren immer noch kein W-LAN in den Wohnbereichen
Krankheitsbild:
Depressionen, Alkoholmissbrauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 15Wochen nach einer sehr schweren, depressiven und alkoholbestimmten Phase in Birkenbuck zur Regeneration verbringen dürfen.
Mir persönlich hat die Zeit sehr geholfen wieder zurück in's Leben zu finden.
Birkenbuck hat grösstenteils ein "erfahrenes"Team von Therapeuten,dass eine lange Berufserfahrung teilt.
Das Personal,gerade im medizinischen und auch im Verwaltungsbereich ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Die Kantine,insbesondere das Mittagessen,ist leider wenig abwechslungsreich und das Essen oft kalt,bis man am Tisch sitzt zum speisen.
Die Therapieplanung war manchmal chaotisch und oft wurde man nicht zeitnah von Seiten der Klinik bei Planänderungen oder Ausfällen informiert.
Alles in allem war ich aber sehr zufrieden mit Angebot der Therapien,Freizeitkursen und auch den Outdoor-Möglichkeiten,die zum Wandern oder Städte-Besuchen einladen.

1 Kommentar

mpaul am 06.04.2023

Liebe/r Muecke63,

vielen Dank für Ihre Bewertung! Wir freuen uns, wenn Ihr Aufenthalt bei uns in der Klinik Birkenbuck zu einer starken Verbesserung ihres Befindens beigetragen hat.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zu jeder Zeit bemüht, Ihnen bei der Erreichung Ihrer Reha-Ziele zu helfen und Sie in allen Bereichen des Zusammenlebens zu unterstützen.
Unsere ruhige und einmalige Lage auf dem Berg bietet unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, sich mit wenigen Schritten direkt in der erholsamen Natur zu befinden.

Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Vertrauen geschenkt haben und wünschen Ihnen Alles Gute!

Mit den besten Grüßen

Ihre Klinikleitung

Rehakkinik Virkenbuck

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 28 Wochen auf dem "Berg"und bin mit allem ausdrücklich zufrieden. Gestärkt aus dieser Therapie entlassen zu werden und mit neuem Mut in der heutigen Zeit wieder meinen Weg zu gehen , darauf wird man in Birkenbuck vorbereitet . Die Angebote im Freizeitbereich sind gerade jetzt in den ganzen Corona-abstandshaltung und MNS Vorschriftszeiten sehr sehr wichtig und hier legt die Klinikleitung unter Führung von Herrn Dr.Stähle , Herrn Bermetinger Wert darauf dies im Sinne der Patient*innen so angenehm wie möglich zu machen . Das Essen ist ausreichend und mittags abwechselnd . Die Therapien zu den entsprechenden Themen sind jeweils sehr auf einen persönlich abgestimmt und auch die Bezugstherapeuten sind eine grosse Stütze für mich gewesen . Vielen Dank für diese gute Zeit .

Zur Ruhe und Vernunft kommen!

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19/20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Gegend. Fahrrad mitbringen wenn es möglich ist. Gute Mountainbike Strecken.
Kontra:
Schlechtes Mobilfunknetz
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Alles bestens.
Wegen der Abgeschiedenheit der Klinik besteht ein schlecht bis sehr schlechter Handy Empfang. Das Telefon auf dem Zimmer koste Geld (nicht wenig) und das W-LAN auch.
Mein Vorschlag: W-LAN kostenlos in der weißen Halle, Gebäude Mitte und an allen Raucherplätzen. Dann könne Patienten wichtige Dinge (Online Banking oder private Gespräche) erledigen.

positiver Aufenthalt

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr viel Natur; Wunderbare Landschaft; Ruhe und Abgeschiedenheit; Kompetente und hilfsbereite Therapeuten
Kontra:
Fehlerhafter Abschlussbericht; Patienten, die sich häufig nicht an bestimmte Regeln halten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt mitten im Wald auf 850 m Höhe. Ausstattung und Ambiente ist eine gute und ansprechende Mischung aus alt und modern.
Die Zimmer sind auf verschiedene WG`s aufgeteilt. Hier gibt es 3 Häuser ( A,B,C ).
Ich hatte ein Zimmer in Haus B, welches ein Einzellzimmer war. Meiner Meinung nach sind in Haus „B“ die besten und größten Zimmer der Klinik. Hier kann man sich für die Dauer seines Aufenthaltes gut einrichten und die Zeit genießen.

Die Klinik liegt tief im Wald, der zum Spazierengehen einlädt. Herrliche und aussichtsreiche Wanderungen durch den Wald, beispielsweise auf den Blauen (unbedingt empfehlenswert) bieten sich an.

Das „Schlange stehen“ während der Essenszeiten war oft nervend, jedoch haben wir ja die Zeit dafür. Die Qualität und Quantität der Mahlzeiten war ausgewogen, gut und schmackhaft. Das Personal ist überragend freundlich und findet für alles Lösungen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen der Klinik waren sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann mich nur bei allen Therapeuten für die Anregungen und Hilfsmittel bedanken. Dank ihrem Engagement konnte ich viele Impulse und Hinweise aufnehmen und für mich dementsprechend umsetzen.

Bedauerlicherweise weist der Abschlussbericht, obwohl er umfassend und, was den therapeutischen Inhalt und deren Resultate angeht, korrekt und qualitativ sehr gut geschrieben ist, etliche durchaus vermeidbare Fehler auf.

Zusammenfassend hat mir der Aufenthalt sehr geholfen und mir einiges ermöglicht. Die Rehaklinik Birkenbuck ist wirklich empfehlenswert.

Birkenbuck hilft

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr viel Natur; Wunderbare Landschaft; Ruhe und Abgeschiedenheit; Kompetente und hilfsbereite Therapeuten
Kontra:
Wenig zufriedenstellende medizinische Betreuung; Fehlerhafter Abschlussbericht; Mangelhafter Fußbodenbelag; Patienten, die sich häufig nicht an bestimmte Regeln halten
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt in hervorragender Lage mitten im Wald auf 850 m Höhe. Ausstattung und Ambiente ist eine gute und ansprechende Mischung aus alt und modern. Das Zimmer in einer großzügig und zweckmäßig aber gemütlich eingerichteten WG befand sich im Haus C neben dem Hauptgebäude der Rehaklinik. Ein helles, sonnendurchflutetes und behagliches kleines Zimmer mit einer fantastischen Aussicht auf eine waldreiche Landschaft....die für sich genommen bereits zur Genesung beiträgt. Als einziges Manko muss hier der erheblich abgenutzte und sehr fleckige Bodenbelag angemerkt werden...barfuß konnte und wollte ich, trotz mehrmaliger und regelmäßiger Säuberung nicht darauf laufen.

Die Klinik wird von einem schönen und weitläufigen Park eingesäumt, der zum Spazierengehen einlädt. Herrliche und aussichtsreiche Wanderungen durch den herbstlichen Wald, beispielsweise auf den Blauen (unbedingt empfehlenswert) bieten sich zu Hauf.

Das „Schlange stehen“ während der Essenszeiten war oft nervend, aber wohl nicht vermeidbar. Die Qualität und Quantität der Mahlzeiten war ausgewogen, gut und schmackhaft.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen der Klinik waren i.d.R. sehr freundlich und hilfsbereit. Einen besonderen Dank an die Gruppentherapeutinnen, der Kunsttherapeutin, sowie den Sporttherapeuten. Sie waren immer interessiert und hilfsbereit, waren stets ansprechbar und absolut kompetent. Dank ihrem Engagement konnte ich viele Impulse und Hinweise aufnehmen und für mich gut umsetzen.

Die medizinische Betreuung ist wenig zufriedenstellend und m.E. nach verbesserungswürdig. Beispielsweise dauert das Hinzuziehen eines adäquaten Facharztes viel zu lange.
Bedauerlicherweise weist der Abschlussbericht, obwohl er umfassend und, was den therapeutischen Inhalt und deren Resultate angeht, korrekt und qualitativ sehr gut geschrieben ist, etliche durchaus vermeidbare Fehler auf.

Lebenskrise

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute Unterstützung bei der Bewertung der persönlichen Situation mit dem Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten

Ich bis sehr optimistisch, wie schon lange nicht mehr.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, immer offene Türen, das Wetter
Kontra:
Schlange stehen beim Mittagsbüffet und sich auf den Teller viel rein schaufeln um danach die Hälfte weg schmeißen
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die erste Fahrt auf den Berg ist sehr kurvig und spannend :-) Am Ziel angekomment trifft man auf
ein malerisches Gebäude mit einer schön angelegten und weitläufigen Parkanlage mit großen Bäumen... umgeben vom wunderschönen Schwarzwald.

Die Klinik ist renoviert von außen und modernisiert von innen - "Alt trifft auf Modern" in einer schönen und liebevollen aber auch praktischen Art.

Zur Klinik gehören auch drei weitere Bauten:
Gebäude C mit Patienten WGs auf drei Stockwerken und Gästezimmern unter dem Dach + Kunstwerkstatt , Holzwerkstatt - modernes Glasbau, Gewächshaus...

Mein Zimmer in der WG im Gebäude C war zwar spartanisch eigerichtet: ein Riesenschrank, Ablageregale, Tischle - total ausreichend für einen Fernseher (der übrigens privat im Zimmer erlaubt ist):-) + Sessel, eine Stehleuchte hinter dem Bett und modernes Bad... Dafür aber die hohe Zimmerdecke (Altbau) und ein großes Fenster, die das Zimmer groß erscheinen lassen.

Den Teppichboden im Zimmer habe ich selbst mehrmals gereinigt, dann kann man auch barfuß drauf laufen...

Die Klinik verfügt u.a. über einen großen Fitnessraum mit versch. Fitnessgeräten, Bibliothek mit Klavier und einen Speisesaal.

"schön das es dich gibt"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetente Therapeuten, schöne Gegend
Kontra:
schlechte Busverbindung
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich bin sehr glücklich Birkenbuck gewählt zu haben. Es gibt hier sehr viele Mitarbeiter, die "mit Herz und Seele" dabei sind. Ich fühle mich durch die Einzel- und Gruppengespräche sehr bereichert. Durch die Therapien habe ich an meinem Selbstwertgefühl, Ängsten und Zweifeln sehr gut arbeiten können. Die Gegend ist wunderschön, hatte das Glück mit einem Fahrzeug hier zu sein. Besonders schätze ich den Freiraum, der hier herrscht, es ist jedem selbst überlassen, wie er seine Freizeit gestalten möchte. Ich kann diese Klinik nur empfehlen.

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Viele Freiheiten und Eigenverantwortung
Kontra:
Abgeschiedenheit
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein guter Ort zum Entspannen und zu sich zu finden

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutenteam, wenig Regeln,Zimmer
Kontra:
Abgelegene Lage,mässiger Handy-und Internetempfang,militanter oft überheblicher Ton gegenüber Rauchern
Krankheitsbild:
Alkoholabusus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war der Aufenthalt in Birkenbuck gut und erfolgreich. Ich will nicht viel darüber schreiben, weil die Eindrücke immer subjektiv sind- positiv, wie negativ.
Es kommt auf die eigene Einstellung an!
Auf jeden Fall empfehlenswert.

Gesundung in Birkenbuck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Bei einer dort zugezogenen Verletzung konnte die medizinsche Abteilung mich nicht von ihrer Qualität überzeugen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das genutzte Programm zur Therapieerstellung scheint noch nicht richtig verinnerlicht zu sein, da sich hier und da Fehler einschleichen, was bei vielen Suchtkranken natürlich zu riesigem Stress führt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Selbstverständlich sind die Häuser nicht mehr Uptodate, jedoch im grossen und ganzen mehr als ausreichend. Hervorzuheben ist die Unterbringung in WG´s)
Pro:
Von Anfang an wurde ich als Patient und nicht als Delinquent behandelt
Kontra:
Für mich ein Pro: Internet und Handyempfang
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn man mecken will, findet man immer etwas. Bei mir waren die Negativpunkte kaum erwähnenswert. Lediglich den Vegieday am Donnerstag finde ich nicht sehr gelungen. Die ganze Woche über ist das vegetarische Essen stellenweise sehr gut, am Vegieday ist es mit am Abstand am schwächsten.

Augenmerk auf Sparmaßnahmen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gutes rehaprogramm
Kontra:
Unter ständiger Schulbehaftung
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Gesamtpaket ist soweit in Ordnung nur bin ich der Meinung die klinikleitung kümmert sich zu wenig um die Bedürfnisse der Patienten und die Vorschläge sowie Anregungen seitens der Patienten werden nicht ernst genommen und durch Phrasen abgeblockt.

Diese Klinik würde ich wieder auswählen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Therapeuten und besonders freundliches Personal
Kontra:
Zu wenig fest eingeplante Therapien
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit und zusätzliche PTB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch wenn im Therapieplan viel frei ist, kann dies sehr gut durch zusätzliche Angebote aufgefüllt bzw. belegt werden.
Hierzu gibt es tolle 18 Angebote/Kurse.
Eigeninitiative ist gefragt und gewollt, tut aber auch sehr gut, denn aktiv sein ist in der Entwöhnung immer das Beste.
Manchmal dauert es lange, bis etwas repariert oder sogar ersetzt werden kann. Es gibt leider nur einen Hausmeister. Doch auch hier gilt: "Dran bleiben und immer mal wieder nachfragen!"
Im WLAN-Bereich ist es im Winter seht kalt, trotz Heizung, auch oft sehr laut und die Internetverbindung ist nicht besonders stabil. Ausweichmöglichkeit gibt es aber in der Cafeteria, die in wenigen Minuten erreichbar ist (außerhalb). Dort ist die WLAN-Verbindung stabiler, LTE-Empfang ist möglich und es ist ruhig und warm ;-)
Dadurch, dass die Raucher auch nach 23:00 Uhr zur Raucherhütte gehen dürfen, ist es leider in der Nacht öfter laut, besonders, wenn der Aufzug benutzt wird.
Das Essen ist sehr gut, und mehr als ausreichend.
Die Arztsprechstunden sind sehr kurz. Insgesamt stehen aber 3 Ärzte zur Verfügung.
Die Verwaltung, Rezeption ist vorbildlich und stets freundlich.
Therapeutisch bin ich sehr gut betreut worden.
Der Physiotherapeut konnte mir beim "Tennisarm" sehr helfen. Er ist sehr erfahren. Und es gibt medizinische Vollbäder.
Ganz interessant ist auch der Musikraum, der mit dem Werk- und Kunstraum auch in der Freizeit benutzt werden darf.
Ich war von den 16 genehmigten Wochen 12 hier und wechsle nun, auf meinen Wunsch hin, in eine Tages-Reha. Dieser Wechsel ging reibungslos über die Bühne. Sehr lobenswert.
Es war die erste Langzeittherapie unter so vielen Menschen für mich, doch konnte ich mich hier sehr gut stabilisieren und auch in der Freizeit genug zurück ziehen, wenn es nötig war.
Die Landschaft ist wunderschön und jeden Samstag kann für günstige 5€ Hin- und Rückfahrt abwechselnd nach Lörrach oder Freiburg mit dem Bus gefahren werden.
Montags und Donnerstags auch kostenlos nach Müllheim (Baden).

Tue etwas für dich selbst

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Meine Therapheutin
Kontra:
Lange Einkaufswege
Krankheitsbild:
Suchtkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist bis auf die Aktuelle Umleitung über Kandern mit Navi gut zu erreichen. Wer es grün und abgelegen mag, kann sich dort wohlfühlen. Die Unterbringung in WG's, Frauen kriegen Einzelzimmer, ist auch in Ordnung. Bis auf die festen Therapien Mo, Mi und Fr, kann man sich den Rest der Freizeit selber zusammenstellen. Das Angebot an verschiedenen Kursen finde ich sehr gut. Wenn man Hilfe braucht und auch um Hilfe bittet wird einem soweit es möglich ist auch geholfen. Arbeitet man gut und nimmt die Therapie gut an, vergeht die Zeit dort sehr schnell. Alles in allem war ich sehr zufrieden.

da gewesen zu sein, war eine gute Entscheidung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Menschliche Erfahrungen
Kontra:
Tiefkühlessen / Tablettenausgabe
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

erste Langzeittherapie, somit habe ich keinen Vergleich. Selbstverantwortung wird grossgeschrieben, die Ausstattung und Regeln sind im Vergleich zu anderen Kliniken sehr gut. Die Wohngruppen sind eine super Sache ! Alles in allem, ausser ein paar subjektive Kleinigkeiten, war der Aufenthalt und die Klinik gut. Mir wurde ein Weg gezeigt, gehen muss ich Ihn selber ! seit der Entlassung bin ich trocken....

Super Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Team Umgebung Angebote
Kontra:
Busanbindung
Krankheitsbild:
Alkohol und Drogenabhängig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

12 Wochen Suchttherapie waren sehr gut. Motiviert und stabil entlassen worden.

Nach einem Jahr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guter Therapeut
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Lebensgefährte war 15 Wochen da,in dieser Zeit fühlte er sich wohl.er hatte nichts zu beanstanden.großes Angebot an Sport und sonstigen Aktivitäten.Das Angehörigenseminar habe ich auch genutzt war sehr aufschlussreich und interressant. Nach dieser Zeit als er nach Hause kam ging es noch knapp 4 Monate gut,er trinkt wieder und ich finde es ist schlimmer als vorher.ich komme überhaupt nicht mehr an ihn ran.Er redet von einem Rückfall,ne das ist kein Rückfall,das ist saufen pur.keine Klinik der Welt kann was ausrichten wenn der Betroffene nicht will.wir trennen uns jetzt nach 38 Jahren.aber es tut nicht mehr weh.Ich gehe meinen Weg.an alle Angehörige bleibt nicht so lange bei einem Suchtkranken wir können nicht helfen.ich habe 7 entzüge mitgemacht es reicht.ich habe es satt immer und immer wieder belogen zu werden.wenn das Vertrauen fehlt ist jegliche Basis weg.Schuld haben sowieso immer die anderen.Gute Zeit euch allen eine Angehörige.

Jederzeit empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Rundum stimmiges Gesamtpaket
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt abgelegen in sehr schöner Landschaft. Die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort sind beschränkt, es gibt einen kl. Kiosk (nach Kandern sind es ca. 10 km, es fahren öffentl. Busse), man hat samstags die Möglichkeit an organisierten Einkaufsfahrten nach Freiburg bzw. Lörrach teilzunehmen. Die Verpflegung ist sehr gut und reichlich. Das Angebot der frw. Kurse od. Freizeitmöglichkeiten über den Therapieplan hinaus war gut. Die Therapeuten der verschiedenen Bereiche arbeiten Hand in Hand, auch bei Urlaub od. Krankheit sind keine Therapien ausgefallen. Alle Mitarbeiter der Klinik waren motiviert und freundlich, alle haben sich für meine Anliegen Zeit genommen, ich hatte bei niemanden den Eindruck gerade ungelegen zu kommen.
Daß man manchmal keinen Handy-Empfang hat, habe ich eher als Vor- denn als Nachteil empfunden.

Neue Wege

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
Keinerlei Handynetze verfügbar!
Krankheitsbild:
Alkoholkrankheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wunderschön, mitten auf dem Berg "Hochblauen" gelegen. Hier gibt es wunderbare Möglichkeiten zu erholsamen spaziergängen. Die Verwaltung war stets freundlich, das Therapeutenteam sehr kompetent. Doch die eigentliche Terapie spielt sich unter den Patienten ab. Die klinik ist leider Personell unterbesetzt was zu Lasten der Therapiestunden geht. Es gibt sehr viel Freizeit, manchmal hat man an einigen Tagen überhaupt keine Anwendungen.
Die Anwendungen die man besuchen kann sind allerdings sehr hilfreich. Man lebt in Wohngemeinschaften, wenn man Glück hat und sich mit den Mitpatienten gut versteht, ist das klasse, bei mir war es leider anderst und ich fühlte mich in meiner Wohngemeinschaft recht unwohl.
Nach der ersten Woche darf man das Klinikgelände verlassen und die umliegenden Gemeinden besuchen. Das Essen ist gut und reichhaltig. Wer für sich einen neuen Weg, Alkohol- u./ Suchtmittelfrei, gehen will, findet hier professionele Hilfe.

MöchtmalDankesagen.......!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/09   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Super Gegend, im Winter klasse Langlaufgebiet, mein Tischnachbar Martin( Fress- Machine ) ;-))))))))
Kontra:
gibts im Nachhinein nichts zu meckern !!!!
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auch von Dez. 08- März 09 Patient in Birckenbuck, und kann Allen, die trocken Leben möchten, die Klinik nur empfehlen !!! Natürlich ist es kein Spaziergang, und nach jahrzehnter langer Sucht, ist es ein verdammt schwerer, und langer Weg !!! Ich jedenfalls bin seitdem trocken, und weis, das es schon auch an mir liegt, aber ohne die Hilfe die mir in Birkenbuck zuteil wurde, hätte ich das nie gepackt !!!! Vielen Dank, an Alle Mitarbeiter, und "meinen " Mitpatienten !!!!!

Dauertrocken

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1988   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 1988 Patient, damals noch in der Außenstelle in Badenweiler. Bis Heute bin ich immer noch trocken.
Würde eine erforderliche Therapie sofort in dieser Klinik wiederholen.

2 Kommentare

Wilo56 am 05.06.2012

Nachtrag zu meinem Erfahrungsbericht.
Wen ich mir die negativen Kommentare hier so ansehe, frage ich mich
Ob diese Leute einen Pauschalurlaub allincl. gebucht haben, und jetzt
für entgangene Urlaubsfreuden eine Endschädigung erwarten.
Ein kleiner Rückblick ins Jahr 1988 im Frühjahr.
Die Zimmer im Bibu waren in der Regel mit 5 Personen belegt,
Fernsehen im Aufenthaltsraum ich glaube ca. 18.00-22.00 Uhr.
Rauchen im Aufenthaltsraum bis zur Bettruhe.( oder auf dem Gelände )
In den ersten 6 Wochen Ausgang nur innerhalb auf dem Geländes der Klinik.
Der Kiosk in der Lungenklinik war ebenso Tabu.
Etagenduschen und Toiletten.
Essen gab es Normal und für Diabetiker.
Wie haben wir uns zum Teil vor unserer Therapie ernährt, geschlafen med.versorgen lassen,
oder über andere geredet ? Hatten wir noch Arbeit, Führerschein oder eine intakte Ehe bzw. Beziehung?
Das galt es in der Zeit in Bibu neu oder wieder zu finden.
Ich hatte mit meinem Therapeuten Herrn Brenner ( ja den gab es vor 24 Jahren auch schon ) eine sehr große Hilfe für die ich ihm heute noch dankbar bin, und manche Tipps von ihm helfen mir heute noch in einigen Situationen.
Einheitliche Konzepte für Therapien wurden gerade entwickelt, so dass für uns nicht immer der Sinn einiger Maßnahmen zur Therapie, zu erkennen war.
Ich habe mich auch über dies und das aufgeregt aber ehrlich wo fängt die Therapie an und wo hört sie auf?
Ich hatte eine Therapie andere einen Kuraufenthalt, ich bin fast 25 Jahre trocken und sie??????

  • Alle Kommentare anzeigen

Dieser Weg wird kein leichter sein!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
16 Wochen der Besinnung und Abgeschiedenheit
Kontra:
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Jahr nach der Entlassung ist nun ins Land gezogen.
Zeit eine Nachbeurteilung aus der jetzigen Sichtweise zu ziehen.
Im Grunde ist die Klinik der Schlüssel gewesen. Der Schlüssel zur Selbstfindung und zur Besinnung was das eigentliche Problem ist. Nicht die Klinik, nicht ein Herr N. oder irgendein Therapeut oder Arzt ist das Ärgernis, man ist es selber. Die Verärgerung und Wut auf einen selber. Wut versagt zu haben und Abhängig zu sein. Wut sich selbst verloren zu haben. Aber weit gefehlt! Der der es geschafft hat aus eigenen Antrieb in eine Behandlung zu gehen, der ist auch auf einem richtigen Weg. Wie der Weg endet, dass liegt an jedem nun selber. Sei Stur und Hart zu dir selbst!!!

7 Kommentare

Kati2008 am 03.06.2012

Dies ist eine Bewertungsseite der Klinik Bibu. Deine Befindlichkeiten nach einem Jahr (clean?), kannst Du bei einer Selbsthilfegruppe los werden!

  • Alle Kommentare anzeigen

Wer nicht will hat Pech gehabt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Abgelegenheit der Klinik und Therapie
Kontra:
Einkaufsmöglichkeit (Hygieneartikel, Tabak)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr abgelegen! Was aber sehr nützlich für den Therapieverlauf ist! Man kann sich voll und ganz auf sich und sein Suchtproblem konzentrieren. Die Zimmer sind sauber und hell und freundlich eingerichtet. Das Essen ist gut und ausreichend und es gibt tägl.frischen Salat! Die Therapeuten sind sehr kompetent und bemüht jedem zu helfen,der ernsthaft etwas gegen seine Sucht unternehmen will! Patienten oder Ex-Patienten, die sich über die Unterbringung, Essen, Mitpatienten, Therapeuten usw. beschweren und alles schlecht und klein reden, sind undankbar und haben noch nicht begriffen, dass sie die jenigen sind die etwas wollen und brauchen und nicht die Einrichtung oder die Therapeuten!!! Ich bin sehr froh und dankbar über die Unterstützung und Hilfe die ich hier erfahren durfte.

2 Kommentare

Eminenz am 16.11.2011

Liebe Kati,

Du hast bestimmt ein sehr großes Stück weit Recht. Nur konsperative Kritik kann manchmal auch etwas Positives haben und/ oder mit sich bringen. Ich denke nicht, dass die Äusserungen hier dazu beitragen, etwas am Klinikalltag zu ändern oder verändern. Aber interessierte Suchtpatienten, egal ob Ersttherapie-Interessent oder Wiederholer oder Auffrischer, können sich so wenigstens ein Teilbild machen. Bei echter und ernsthafter Kritik, bleibt immer auch positives hängen. Und für mich ist es meine andauernde Abstinenz, dank therapeutischer Arbeit und Eigenerkenntnisse sowie des bedingungslosen Willen wirklich sich zu ändern!!!
Gruss von der Eminenz

  • Alle Kommentare anzeigen

positive Erfahrungen-abstinent seit 2005

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (klar, man kann nicht immer sofort "bedient" werden mit Einzelgesprächen, aber ich finde, es sollte etwas mehr Möglichkeit gegeben werden/mehr Zeit,- um sich bei Bedarf einen Termin holen zu können.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (naja, man muss sich an die Medikamenten Verordnung gewöhnen (hab immer noch im Kopf: Viiieeel Trinken. Trinken hilft -scheinbar-bei allem))
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (leider besteht auch jetzt im nachhinein sehr, sehr schlecht die Möglichkeit, Kontakte zu früheren Therapeuten oder bei sonstigen Fargen aufzubauen.)
Pro:
schöne Landschaft, viel Bewegungsmöglichkeit auf der Anlage, Mögliihckeit des Nikotin Abgewöhnens
Kontra:
ZU WENIG TELEFONANLAGEN/ZELLEN!!! Mehr Unterbringungsmöglichkeiten für "Auffrischer mit Kind !!!"
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Birkenbuck war meine 2te Anlaufstelle im Kampf gg den Alkohol. In der ersten Therapie in einer reinen Frauenklinik im Jahr 1997 wurde ich nach knapp 1 Jahr leider wieder rückfällig. In Birkenbuck hat es dann -nachdem ich mich eingewöhnt hatte-geknallt und seitdem lebe ich abstinent. Ob es jetzt an mir und meinem unbewussten Willen/Nicht Wollen lag- sei dahin gestellt. Ich hab es als positiv empfunden, dass es eine gemischte Klinik ist. Gerade als Frau hat man ja auch verschiedene andere Gründe, die z.B. auch die Beziehungsebene betrifft. Hier hatte man die Möglichkeit, auch diese Seite anzuschauen und das bisherige Verhalten mal zu durchleuchten. Die Zimmer waren für mich persönlich okay ! Ebenso wie das Haus an sich. Manchmal hätte ich mir allerdings 'nen Fahrstuhl gewünscht *junge, junge, was haben mich die Treppen an Atem gekostet* ;) schlecht jedoch, dass echt zuwenig Telefonzellen im Hause zur Verfügung standen !!! Gut fand ich die Möglichkeit, an einem Raucher Entwöhnungsprogramm teilnehmen zu können. Auch mit dem Rauchen habe ich aufgehört, zweitgleich zur Alkoholentwöhnung. Was echt gewöhnungsbedürftig war, war dieses erlebte "kleinkinderlernen" es gab einen Stundenplan für alles. Nicht jeder Therapeut lag auf einer Wellenlänge, was bei Wochenend Gesprächen schon schwierig war. In solchen Situationen sich mit einem Gesprächspartner austauschen, ist nicht einfach. Und das ist auch im "reellen Leben" nicht machbar. Essen war ok, manches mochte ich, manches nicht. ABER: An der Küche fand ich toll, dass man auch mal "nach Hinten" konnte zu einem Pläuschen. Dickes LOB an die Küche von 2005 :) Die sonstige Beschäftigung war auch okay. Nun nochmal was negatives, was jedoch nicht so verändert oder umgesetzt werden kann. Ich habe ettliche von Damals z.B. auf medialen Plattform wie Facebook & Co. wiedergefunden. Schade, dass manche nur am motzen sind. Es ist dort kein Ponyhof, sondern eine Chance, das Leben zu sortieren, sich zu sammeln und einen Neuanfang zu starten.

Weitere Bewertungen anzeigen...