HELIOS Klinik Ahrenshoop

Talkback
Image

Dorfstraße 55
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Mecklenburg-Vorpommern

43 von 56 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

56 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (56 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (56 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (13 Bewertungen)
  • Orthopädie (21 Bewertungen)

Patient ist Mittel zum Zweck- wirkt wie durchgeschleust

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass der Patient als Mensch nicht im Mittelpunkt steht, sondern der Verdienst an ihm)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Besonders hervorzuheben sind die Therapeuten.Allerdings wird meiner Ansicht nach sehr an Einzeltherapien gespart)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rezeption telefonisch gar nicht gut erreichbar. Öffnungszeiten sind nicht patientenfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Die Zimmer sind ok. Speiseraum gleicht einer Essensabfertigungshalle. Gesundes Essen und Atmosphäre im Speiseraum lassen zu wünschen übrig)
Pro:
Therapeuten, Zimmer und Ostseenähe
Kontra:
Speiseraum, insgesamt kein gutes Essen, Organisation der Klinik
Krankheitsbild:
Polyarthrose etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik wurde mir empfohlen. Leider konnte ich mit dieser guten Empfehlung nicht mitschwingen.
Therapien und Therapeuten sind das Flaggschiff der Klinik.
Allerdings hätte ich doch mehr Einzeltherapien erwartet und auch gebraucht. Leider waren die Kapazitäten nicht vorhanden.
Ich denke, dass zu viele Patienten im Haus sind und die Therapeuten dies nicht stemmen können.
Es sind mehr Patienten im Haus als Plätze im Speiseraum vorhanden.
Die Essenssitustion gleicht einer Essensabfertigungshalle- das Essen entspricht nicht unbedingt einer gesunden Ernährung. Ich erlaube mir das zu beurteilen, denn ich war in eingen Rehakliniken und überall war das Essen ok. bis gut und sehr gut....
Die Organisation der Klinik,insbesondere die patientenunfreundlichen Öffnungszeiten der Rezeption,ergänzend sehr häufig die telefonische Unerreichbarkeit selbiger.
Mein Eindruck: Der Patient ist jedenfalls nicht der König....Wer ist es dann?
Nur wenige vom Personal , die Therapeuten ausgenommen, waren den Patienten zugewandt.
Das Dünencafé war während meiner Anwesenheit mehr geschlossen als geöffnet. Dabei ist diese Möglichkeit, etwas anderes zu sehen, für Patienten, die beweglich eingeschränkt sind,so wichtig. Auch das freizeitliche Sequenztraining war wegen Personalengpäße zeitweilig geschlossen.

Fazit für mich: das Contra überwiegt mehr als das Pro und somit kann ich diese Klinik keinesfalls weiterempfehlen.

2 Kommentare

Doreen091167 am 19.09.2023

Guten Tag ich verstehe nicht, wenn Ihnen es nicht gefallen hat in der Rehaklinik haben Sie die Möglichkeit die Reha ab zubrechen. Ich weiß selbst, dass es schwierig ist. Persönlich war ich auch schon mehrfach zur Reha in verschiedenen Kliniken und Orten. Gerade deshalb verstehe ich ihre negativ Einstellung nicht.

Grüße

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage an der Ostsee / einige gute Therapeuten
Kontra:
Sehr schlechte Verpflegung, schlechte Ärztliche Leistung
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha vom 27.06.2023 bis 23.07.2023 wegen meiner
chronischen Polyneuropathie.
Nur das gute zureden meiner Frau die Zeit dort an
der Ostsee zu genießen brachte mich davon ab die Reha nach
ein paar Tagen abzubrechen.
Meine Beschwerden wurden von der Klinikleitung und vom
Chefarzt der Neurologie Herrn Höthker als Zipperlein abgetan,
gegen die es keine speziellen Behandlungen gebe.
Nur bei einigen Therapeuten wobei ich hier besonders Herrn Ladewig und Frau Moos hervorheben möchte fühlte ich mich ernstgenommen und gut aufgehoben.
Ich war schon in einigen Rehas hatte leider diverse Klinikaufenthalte
und bin wirklich kein notorischer Nörgler, aber was einem hier als Verpflegung angeboten wurde grenzte wirklich an eine Unverschämtheit.
27 Tage durchweg die gleichen Käse und Wurstsorten zum Frühstück und
Abendessen. Ein Beispiel für eine mögliche Zusammenstellung eines Mittagessen: Milchreis mit mit heißen Kirschen und Fischfilet soll hier ein Beispiel sein.
Bis auf die neu gestalteten Bäder eine alte in die Jahre gekommene Klinik
der viele weitere Renovierungsarbeiten gut tun würden.
Kurzum die Klinlik lebt meiner Meinung nach wirklich nur von ihrer wirklich traumhaften Lage auf dem Darß/ Fischland am Ostseestrand.

Einschätzung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Klinik schließt im Öktober)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs, Artrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also, ich habe etwas anderes erwartet. Diese Klinik ist ein besseres Krankenhaus, also nix um sich dort wohlzufühlen.
Diese Klinik ist kalt und ungemütlich, dort möchte ich NIE wieder hin.
Der Vorraum vorm Speisesaal gleicht einer kalten Bahnhofshalle,die Überschrift "SPEISESAAL", da fehlt von dem Wort Speisesaal schon ewig der Buchstabe S ,von Saal, aber so was fällt dem Personal da gar nicht auf.
Der Tee, der kurz vor dem Abendbrot dort am Kaffeeautomaten für die Patienten bereitgestellt wird, gleicht einen heißem gefärbten Wasser, also kurz und knapp, heiß und geschmacklos, genau wie das dort angebotene Mittagessen, zum Teil eine Katastrophe, ich war entsetzt.an manchen Tage wuste man gar nicht so recht, was man auf dem Teller hatte.
Für alles und jedes wurden Gebüren verlangt.
Ständig war ein Fahrstuhl, diese Chipkontrolle,und Duschen im Schwimmbad defekt.
Die Schlüssel für die Zimmer waren aus Plaste und man brauchte eine gefühlte Ewigkeit um die Tür aufzubekommen.Diese Wochenpläne, die dort gedruckt wurden, waren unverständlich und sinnlos gedruckt.
Das Beste dort, war Dr. Rogge, 77 Jahre alt und einfach SPITZE

2 Kommentare

Taibomaus am 07.03.2022

Wieso schließt sie im Oktober

  • Alle Kommentare anzeigen

Einmal und nicht wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
s. o.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist super, über die Straße und die Düne, schon ist man am Strand. Die Zimmer sind ausreichend groß und zweckmäßig eingerichtet. Zu bemängeln ist das Essen. Wegen Corona gibt es Essengruppen, die jeweils 30 Minuten zum essen Zeit haben. Beim Frühstück und Abendessen haben die letzten nicht mehr die gleiche Auswahl wie die Ersten. Beim Mittagessen sind Beilagen nachzuholen, jedoch Fleisch nicht. Und die Portion ist für einen Normalesser nicht ausreichend. Des Weiteren ist die Qualität zu bemängeln. Gemüse macht den Eindruck, daß es entweder TK-Ware ist oder aus der Büchse stammt. Die Soßen aus der Büchse angerührt. Aber es gibt genügend leckere Restaurants und Fischbrötchenstände in der Nähe ????.
Manche Ärzte sind sehr überheblich und von oben herab, gehen auch nicht wirklich auf die Problematik des Patienten ein. Das habe ich selbst zu spüren bekommen und auch von Mitpatienten in Gesprächen erzählt bekommen. Kritische Bemerkungen und Widerspruch sind nicht erwünscht.
Die Therapeuten sind fast alle sehr nett und geben sich echt Mühe. Teilweise haben sie aber auch wenig Verständnis für die Verordnungen der Ärzte. Aber der Mann im weißen Kittel hat ja immer recht ????
Mir persönlich haben die 3 Wochen nicht viel geholfen und ich habe meine körperlichen Probleme nicht beheben können.

Und folgendes kostet extra und wird im Vorfeld kassiert :
Internet (WLAN, aber nicht in allen Zimmern verfügbar, oftmals nur in der Lobby)
TV kostet extra <- erst dann bekommt man die Fernbedienung für den Fernseher ????
Parkplatz kostet extra. <- plus 15 Euro Kaution für Schrankenchip

Nein Danke, Ostsee war aber echt schön

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Gute zuerst: Die Lage direkt an der Ostsee ist super und unschlagbar. Das Personal ist auch sehr zugänglich und sehr freundlich. Die Therapien waren sehr gut, aber das war es auch schon mit dem Guten. Das Haus ist in die Jahre gekommen und wirkte auf mich wenig einladend. Es hatte eher Krankenhausflair. Alles ist sehr lieblos und abgenutzt. Die Cafeteria kam mir auch nicht gemütlich vor. Die Wände, die Fahrstühle (einer ging zu meiner Zeit gar nicht und das über Wochen) sind alt. Auch der Klinikpark ist in die Jahre gekommen, da wirkte vieles auf mich schmuddelig. Und ein Großteil der Zimmer hat sogar noch alten Teppichboden drin, der bestimmt schon 2 Jahrzehnte liegt. Dank Corona gab es Einschränkungen beim Essen. Alles zu verstehen:nur 2 Mann an einem Tisch und 30 min Zeit zum Essen, weil in Etappen gegessen werden muss. Aber, muss es sein, dass man täglich andere Essenszeiten hat und immerzu an einem anderen Tisch sitzen muss. Ich habe Einsparungen durch Helius/Vamed überall gespürt. Der Gipfel war, dass man nur Waschmaschine und Trockner gemeinsam buchen konnte und das für stolze 8 Euro. Auch der Fernseher kostete Geld. Im Landesinneren gibt es viel bessere Kliniken, hier in Ahrenshoop (über)lebt die Klinik nur durch die Nähe zur Ostsee und durch die vielen fleißigen Mitarbeitern.Ich kann die Vamed Ahrenshoop nicht empfehlen, trotz der Nähe zur Ostsee und komme hierher nie wieder.

3 Kommentare

Dani1303 am 11.08.2020

Nun, jeder hat einen anderen Blickwinkel. Aber weist du, mir ist das sowas von egal,wenn ich immer an einem anderen Tisch sitze.......und: Nur 2 Leute-mir währe es lieber,wenn da immer nur einer alleine sitzt. Ansichtssache.

  • Alle Kommentare anzeigen

Viel Luft nach oben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Lage
Kontra:
Ärzte, Gemütlichkeit
Krankheitsbild:
Mamma-Ca
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Was Lage und Qualifikation der Therapeuten angeht absolut empfehlenswert. Auch Essen und Zimmerausstattung kann man positiv sehen, allerdings bräuchten die Räume eine Renovierung. Was die Kompetenz und Empathie meiner behandelnden Ärztin betrifft, kann ich allerdings nur den Kopf schütteln. Auch an Kommunikationsfähigkeit und Freundlichkeit kann noch gearbeitet werden, auch bei den Mitarbeitern der Rezeption und im Kreativkeller. Generell kommt man sich hier als Patient wie eine Nummer vor und als onkologischer (und auch als Kassen-) Patient ziemlich hinten angestellt. Die psychologische Betreuung ist sehr gut. Die Sozialberatung kann einem bei berufseigenem Versorgungswerk nicht weiterhelfen, gibt sich aber auch keine Mühe Informationen einzuholen. Der Therapieplan ist gut ausgelastet, Mitspracherecht besteht. Was Verlängerungsmöglichkeiten betrifft, wurde bei meiner Kasse nicht mal angefragt, obwohl eine Option ohne Antrag bestand. Vom Arzt erzählt wurde mir etwas ganz anderes und erst auf zweimalige Nachfrage. Mir blieben als berufstätiger, junger Mensch mit der 2.Krebsdiagnose effektiv 13Tage (von 18) zur Wiederherstellung meiner physischen und psychischen Leistungsfähigkeit, vielen Dank. Diese Erfahrung trübt sämtliche Erfolge der ersten Behandlungswoche.

Unbedingt Vermeiden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Inkompetenz der Ärtze trifft auf überfordertes genervtes Personal! Das Essen ist eine Katastrophe obwohl in den Vorträgen gesunde Ernährung gepredigt wird kann man sich nicht vollwertig Gesund ernähren. Unglaublicher Weise wird der Nachtisch in Plasikbechern mit Plastiklöffeln serviert. Auch das Sonntags-Ei wird in Plastik Einweg Eierbechern Angebot. Von Nachhaltigkeit hat man hier offensichtlich noch nie etwas gehört. Man spürt die schlechte Stimmung der Mitarbeiter untereinander und das gesamte Team verhällt sich konträr zu den eigenen Leitbild. Als Patient wird man nicht ernst genommen und man fühlt überall dass es hier nur um Geld bzw Gewinnoptimierung geht und nicht um den Menschen und seiner Gesundheit. Wie diese Klinik eine gute Bewertung im Fokus bekommen hat ist mir ein Rätsel!

Es gibt auch etwas positives vom Standort: die schöne Natur drum rum. Besuchen Sie Ahrenshoop und machen sie einen großen Bogen um die Helios Rehaklinik wenn sie Wert auf ihre Gesundheit legen!

Nicht alles war schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Einzeltherapien
Kontra:
Essen, Matratzen, Gruppentherapie, Therapiedauer
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Massenabfertigung! Von Ärzteseite ( zumindest bei mir und einigen Mitpatienten) keinerlei Interesse, sich mit dem einzelnen Menschen zu beschäftigen. Eigentlich genauso, wie bei den meisten niedergelassenen Fachärzten. Schnell, schnell....
Die Unterbringung ist in Ordnung, bis auf die Matratzen und die Kopfkissen. Ein Kissen sollte man sich in jedem Fall mitbringen. Leider geht das bei den Matratzen nicht. Die gesamten Anwendungen (zumindest in der Orthopädie) sind für die Katz nach den Nächten auf diesen "Parkbänken".
Die Therapeuten sind (wie überall - bis auf wenige Ausnahmen) kompetent und freundlich; leider sind die Einzelanwendungen sehr selten und recht kurz (15-20 Minuten).
Die Benutzung des Schwimmbades und des Sequenz (Fitness-) Raumes sind außerhalb der Therapiezeiten zwar nutzbar, allerdings sehr begrenzt. Das ist sehr schade. Auch die anderen Freizeitangebote sind extrem mager. Zwar gibt es ein 8 Bahn Minigolfanlage, die ist aber wohl nur den Hochsommerpatienten zugänglich. Von den vier Wochen hatten wir im April/ Mai 2018 durchaus mehr als die Hälfte tolles Wetter, aber es wurde "outdoor" nichts bereit gestellt. Sehr schade.
Nun zur Verpflegung; ich versuche es mal höflich zu formulieren: eine absolute Katastrophe. Morgens und Abends vier Wochen das Gleiche. Den billigsten Aufschnitt und Käse. Die Salatauswahl : welk, Tomaten sauer und um die Ausnahmen wie Kohlrabi oder Radieschen entbrannte nicht selten ein erbitterter Kampf. Aber das alles wird von den mittäglichen warmen Mahlzeiten gestoppt !!!!!
Alles aus einer (schlechten) Großküche. Die Soßen Maggi pur. Gemüse zerkocht usw. Einfach nur schlimm. Dafür wird man mit Vorträgen über gesunde Ernährung malträtiert. Echt lustig.
Zu Schluss noch etwas positives: die Umgebung ist traumhaft. Wer also mit schlechtem Essen und Matratzen, kurzen Therapien und uninteressierten Ärzten leben kann : auf nach Ahrenshoop !!

Nicht wieder Heliosklinik Ahrenshoop

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Sehr gutes Therepeutenteam
Kontra:
Hygiene u Sauberkeit der gesamten Klinik
Krankheitsbild:
Kyphoplastie der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich hatte mich sehr gefreut auf die Reha Ahrenshoop doch leider war die Freude sehr schnell getrübt. Schon bei Anreise fiel mir der schäbige und abgenutzte u schmutzige Eingangs-u Aufenthaltsbereich auf. Als ich dann mein Zimmer betrat,empfing mich ein so schlechter Geruch, dass es mir schwerfiel nicht um zu kehren.Spinnweben in den Ecken, Staub auf allen Flächen. Die Krönung war der Teller mit einem Apfel u dazu ein BENUTZTES Messer. Das Bad glich ebenso hygienisch einem Desaster. Nach 8 Tagen wurde nicht einmal gesaugt, einen Handtuchwechsel nach 8 Tagen kann man nur mit Stirnrunzel begegnen.Habe mich am zweiten Tag mit Putzmittel versorgt aus dem örtlichen Edeka, selbst das regt wohl nicht zum nachdenken an. Leider hat sich der hygienische Zustand durch die gesamte Klinik gezogen u man muss wirklich Angst haben, hier nicht mit schlimmen Erregern in Kontakt zu kommen, da das Patientenklientel gross u vielseitige Diagnostik vorhanden ist. Das Essen hält sich wirklich in Grenzen, keine Abwechslung u Stress während der Essenszeiten, man kommt nicht zur Ruhe.Das Therapeutenteam kann ich wirklich nur in den höchsten Tönen loben, die leisten ganze Arbeit u man fühlt sich aufgehoben und ganz wichtig, wahrgenommen!Auch das Pflegepersonal ist jederzeit freundlich u hilfsbereit.Das kann man von den Ärzten leider nicht behaupten. Oberflächlichkeit u Arroganz sind hier an der Tagesordnung, schon am 1. Tag ist die Rede von Verlängerung, also man ist quasi eine abzurechnende Nummer. Sehr, sehr schade! Ich versuche während meines Aufenthaltes viele Dinge im Kopf auszuschalten um für mich wichtiges umzusetzen u auch soviel Zeit wie möglich draußen zu verbringen, der Darß ist Sommer wie Winter wunderschön.

1 Kommentar

Anriemen am 29.06.2016

Vielleicht mal,zum Psychologen wegen Putzzwang!

Diese Klinik ist das letzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

inkompetente Ärzte, haben keine Ahnung vom Krankheitsbild. Es wird nicht mal der Patient untersucht sondern mit einer Hochnäsigkeit behandelt die schon an Frechheit grenzt wie zum Beispiel " ach sie kommen vom Pleiteverein?" und über Berufsbilder wird sich nicht Erkundigt und Befunde die man vorher hinschicken muss werden nicht gelesen so das die Ärzte nicht mal wissen was man hat und warum man dort ist.

Das Essen ist unter aller Kanone, von gesunder ausgewogener Kost kann dort nicht die Rede sein.

Das Internet ist überteuert und das langsamste was es gibt.

Für alles muß bezahlt werden vom Fernseher angefangen. 10€ Pfand für die Fernbedienung ist ja noch ok aber dann noch pro Tag Gebühren zu verlangen ist schon frech.

Die Betten sind nicht Rückengerecht morgens steht man mit Schmerzen auf und sagen braucht man nichts da es ignoriert wird.

Nur die Lage war super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
sehr freundliches Personal
Kontra:
unflexible Matratze, viel zu hart, billiges Essen, Professor nicht an meinem Wohlbefinden interessiert
Krankheitsbild:
Mammakarzinom, Reha nach OP und Bestrahlung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Matratze war hart und der Lattenrost völlig unflexibel.Man sah sich nicht in der Lage, mir eine andere Matratze zu geben, so dass ich nach 4 Tagen mit verschiedenen Bettelgängen(Rezeption, Sozialberatung, Professor, Verwaltung)aufgegeben habe. Besonders der Professor hat mich enttäuscht, er wirkte desinteressiert und nicht engagiert. So hatte ich während der gesamten Rehazeit mehr oder weniger starke Rückenschmerzen.
Das Essen war billigste Kost, und es fehlte völlig die liebevolle Zubereitung: Mittags kein frisches Gemüse, sondern wenn überhaupt Leipziger Allerlei aus der Dose. Und 100 Meter von der Ostsee wundert man sich über Fischstäbchen. Als Nachtisch mehrere Male Wackelpeter in verschiedenen Farben. Gesunde ausgewogene Kost nenne ich das nicht. Beim Frühstück und Abendessen kaum Abwechslung, das Brot nicht frisch, der Schnittkäse pappig. Es gab zwar täglich Salat,der immer gleich und kleinstgeschnippelt war, und es fehlte auch hier die Abwechslung.
Meine Tischnachbarin und ich haben uns bei Laune gehalten, indem wir fürs Abendessen im Ort leckere Sachen eingekauft haben...
Das Therapeutenteam kann ich sehr positiv bewerten.

schechteste Klinik die ich je kennengelernt habe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nie wieder diese klinik)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne ergebnisse)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte inkompeten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (straffes programm und kaum zeit zum erholen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (sehr dreckig)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfälle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzte sind sehr Inkompitent und sehr Unfreundlich gegenüber den Patienten. Es gib kein richtiges gespräch und die Ärzte hören nicht zu.

Massenabfertigung und man wird behandelt wie Simulanten.

Klinik ist sehr Dreckig und die Putzkräfte haben keine Zeit.

Man könnte sich hier richtig auslassen aber es ändert sich dann auch nichts.

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie OP, keine Beugung möglich auf 140 Grad
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sehr enttäuscht. Das Service Personal war unfreundlich, mein Arzt ist nicht auf mein Problem eingegangen. Er wirkte auf mich sehr Arrogant. Ich bin dahin gefahren, das ich wieder mobil werde, da 3 OP`s am Knie. Die Therapie befasste sich in den 3 Wochen auf meine WIRBELSÄULE. Für mich nicht zu verstehen. Trotz Gespräch mit meinem Arzt. Also bin ich nach 3 Wochen weiterhin arbeitsunfähig.
Es gibt dort nette Pflegekräfte die sich auch mal Zeit nehmen, aber es sind leider nicht alle.

nie wieder HELIOS

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hygiene)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Anwendungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es werden die Anwendung ohne Sinn vergeben. Zum Beispiel erst Massage dann Fango anschließend Krafttraining. An einem Tag hat man 2 Anwendungen, am nächsten Tag wieder 7 - 8. Ausserdem steht das sehr stark reduzierte Personal total unter Druck. Zu DAMP 2000 Zeiten gab es wesentlich mehr Therapeuten. Die Ärzte und das komplette Personal ist sehr freundlich. Das Mittagessen ist OK. Beim Frühstück und Abendessen gibt es keine Abwechslung immer die gleichen Produkte. Auch lässt die Hygiene im Speisesaal sehr zu wünschen übrig. Im Schnitt sind immer einige Patienten an Durchfall erkrankt. Brot, Brötchen Wurst und Käse werden trotz Besteck und Gabeln immer wieder mit den Händen entnommen, obwohl genügend Desinfektionsmittel Spender vorhanden sind. Außerdem kostet der PKW Stellplatz und TV 1,0 € am Tag, WLAN gibt es aber nicht für Patienten. Statt dessen Steinzeit Internet, 1 Stunde 3,0 €. PKW, TV und WLAN ist in anderen REHA Kliniken frei.
Vier Wochen können ganz schön langweilig werden. Freizeit Angebote sind schlecht.

PS. Ich werde keine REHA Klinik von HELIOS mehr betreten. Es gibt viel Besseres an der Ostsee. Kann nur sagen nie wieder.

6 Kommentare

mar61 am 15.12.2014

Hallo, an das Knie 111, sie sind vermutlich sehr frustriert, da Sie ja kein gutes Haar an irgendetwas in der Klinik lassen.
Da Sie ja vermutlich Internet besitzen, eine Frage: Man kann sich doch vorher wunderbar über die Kliniken informieren! Sie müssen doch nicht dorthin.......
Abschreckend für andere, die dorthin möchten.
Die Klinik liegt sehr schön, Ahrenshoop ist ein netter Ort. Man sollte nicht vergessen, warum man dorthin fährt........nämlich zur Reha.
Alles Gute

  • Alle Kommentare anzeigen

Erwartungen über Reha-Klinik nicht erfüllt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Therapeutisches Personal
Kontra:
Pflegepersonal und ärztliches Personal sowie Räumlichkeiten und Verpflegung der Klinik
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach 4 Monaten Wartezeit erhielt ich Anfang November einen Platz in der Reha-Klinik.
Ich hatte mir die Klinik an der Ostsee auch aufgrund von Werbungsmaterial, indem eine moderne Klinik direkt am Ostseestrand mit freundlichem und lächelndem Personal beschrieben wurde, ausgesucht.Meine positiven Erwartungen wurden jedoch am Anreisetag schnell getrübt.Von Strand und Ostsee hat man erstmal nichts gesehen, da zwischen dem Objekt und dem Wasser noch eine Straße lag und dahinter mehrere Bäume standen. An der Rezeption konnte man auch nicht von einer herzlichen Begrüßung sprechen. Die Mitarbeiterinnen waren sehr gestresst und statt dem Erhalt eines Zimmerschlüssels, musste ich erstmal 10 Euro Pfand für den Erhalt einer Fernbedienung für den Fernseher und 20 Euro TV-Gebühren bezahlen. Davon war in dem schönen Werbungsmaterial nicht die Rede gewesen.Den Zimmerschlüssel erhielt ich dann auf der Station.Vom Zimmer in der 2. Etage hatte ich natürlich kein Blick zum Meer, dafür musste man schon ein Zimmer in der 4. Etage haben, das zusätzlich kostete.Dafür hatte ich einen Blick auf ein Feld und einer Wirtschaftszufahrt,wo jeden Morgen ab 06:00 Uhr be-und entladen wurde.Die Auslegware in meinem Zimmer war voller Flecken.Auch das Bad und vor allem die Duschwanne waren dreckig. Der Lüfter an der Dusche war total verkeimt.Im Zimmer befand sich eine Stehlampe, an der am Schalter die Verkleidung fehlte und die elektrischen Drähte blank lagen.Die Deckenbeleuchtung war über ein Kabel und einem Stecker an einer Steckdose angeschlossen.Wenn man die Stehlampe betreiben wollte, musste man erstmal den Stecker der Deckenbeleuchtung rausziehen, welcher Elektriker war den hier am Werke??? Das medizinische Personal (Ärzte und Krankenschwester)wirkte sehr gestresst und unfreundlich, ein Lächeln bei ihnen suchte ich vergeblich.Die Krönung meines Aufenthaltes waren jedoch Bauarbeiten in einer Etage über mir über 2 Wochen lang. Da wurde gebohrt und gehämmert. Ich wurde sogar früh um 07:00 Uhr von einer Schlagbohrmaschine aus dem Tiefschlaf geweckt.Die Anwendungen wurde auch auf das Nötigste begrenzt.Viele geplante Anwendungen sind ersatzlos ausgefallen.Das Bewegungsbad blieb mehrere Tage geschlossen.Einen weiteren Aufenthalt in dieser Klinik werde ich vermeiden.

Unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ostsee
Kontra:
es hat vieles nicht zusammen gepasst
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem langen schweren Jahr wollte ich mir etwas Erholung gönnen,habe sie in Ahrenshoop leider nicht bekommen.
Es fängt schon bei der Kommunikation an,ob Personal oder Ärzte blieb vieles auf der Strecke.
Es wird darauf gezielt das man vieles bezahlen muss,wenn nicht ist man so gut wie aufgeschmissen,für jemanden der nicht so viel Geld hat ein Problem.
Was ich noch nicht gut fand,ob Sporthalle,Fitness-oder Schwimmhalle für so viele Menschen einfach zu klein,habe ich schon größer vorgefunden.Dann war es ständig kalt egal wo man hin kam,das man lüften muss verstehe aber nicht den ganzen Tag,es ist schließlich kein Sommer mehr,nicht mal das Zimmer war wirklich warm.
Das zimmer war soweit ok,die Sauberkeit blieb aber teilweise liegen es wurde nur das notwendigste gemacht.Was das Essen an geht damit bin ich leider gar nicht klar gekommen,es war zwar viel aber wiederholte sich ständig und war ohne pep angerichtet,das Mittagessen war teilweise lauwarm und hat zerkochen geschmeckt.
Es gab kaum ein Lächeln vom Personal,wenn man in der ersten Essensgruppe war hatte man immer die Stoppuhr im Rücken,und dem Krach vom Personal zwecks abräumen,da sollte man doch etwas ändern.Was mich zum Ende der Reha sehr aufregte,das man für eine Thermoskanne mit heißen Wasser eine Bestätigung der Schwester braucht um diese zu bekommen (war leider Erkältet),hallo sind wir im Kindergarten.
Die Therapiebehandlungen waren ok auch wenn es wenige waren ,nach anfragen ob ich was anderes habe könnte wurde dies verneint.
Die Ostsee war für mich die Erholung,man konnte ewig am Strand spazieren gehen und die frische Brise genießen.
Leider musste ich sogar am letzten Tag meinen Arztbrief hinterher laufen.
Ich kann diese Klinik nicht weiter empfehlen nach meiner Sicht der Dinge,aber das muss jeder selbst heraus finden.

entweder zu wenige Ärzte oder nicht einsatzbereite Ärzte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
die physikalischen Therapien waren gut bis sehr gut
Kontra:
Freundlichkeit der Ärztekönnte auch zur Genesung beitragen
Krankheitsbild:
schwere HerzOP mit Schlaganfall und Embolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Aufnahmegespräch war in Ordnung. Die weitere Betreuung ließ zu Wünschen übrig.Mein Verwandter war extra in diese Rehaklinik gekommen, weil er dort neurologisch und kardiologisch betreut werden könnte.Da man nicht sich selbst einen Termin bei einem anderen Fachbereich holen darf, mußte er trotz mehrmaligen Hinweis 3 Wochen !!!!! auf einen Kardiologischen Termin warten. Da er die Medikamente umstellen mußte, wollte er einen 2.Termin beim Kardiologen haben.Dies war nicht möglich. Nur als Notfall wäre er zu den Kardiologen vorgelassen worden!!!! Das wäre auch fast passiert, wenn er nicht durch private Möglichkeiten seine Medikation geändert hätte. Wie wird es erst den Kassenpatienten gehen??!!!

Nur sich selbst helfende Patienten erwünscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater (77) wurde nach einer schweren Herzoperation in die Rehaklinik nach Ahrenshoop gebracht. Er war in einem sehr schlechten Zustand, konnte nur sehr schwer gehen und war kaum
ansprechbar. In diesen drei Wochen wurde er weder neurologisch noch psychiatrisch untersucht. Das alltäglich Programm bestand aus einer kurzen Physiotherapie ( Spaziergang auf dem Flur) und einem Vortrag. Auf Nachfragen meiner Mutter bei dem zuständigen Arzt wurde sie unwirsch abgewimmelt. Die Tabletten u.a. starke Beruhingstabletten für die Nacht , wurden meinem Vater komplett am Morgen übergeben ohne Anweisung … Schlussendlich wurde mein Vater nach den drei Wochen mit starker Dehydrierung auf
die Intensivstation in die Kreisstadt gebracht. Für ältere Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, ist dies Reha absolut ungeeignet !

3 kaotische Tage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (laut, hektisch, Essen,unqualifiz. Ärzte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (knapp, unpersönlich, genervt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne Konzept)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Massenabfertigung)
Pro:
Traumhafte Landschaft
Kontra:
Med. Betreuung,Verpflegung,Sauberkeit
Krankheitsbild:
Knie, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ziel einer Kur/Reha ist in meinen Augen körperliche Einschränkungen sowie das Allgemeinbefinden zu verbessern. Dazu gehört Ruhe, eine persönliche handicapbezogene Therapie, gute Unterbringung und ein schmackhaftes Mittagessen. Leider ist all dies in der Helios Klinik Ahrenshoop nicht gegeben.( Unsauber, Speisesaal laut, hektisch,kurze Essenszeit, ständiges Geschirrräumen )Man hat das Gefühl ständiger Zeitnot auch bei den Behandlungen. Auch konstruktive Gespräche mit dem Arzt waren leider nicht möglich ( patzig), somit habe ich den Aufenthalt mangels Hoffnung auf Besserung nach 3 Tagen abgebrochen. Schade, denn Fischland ist wirklich wunderschön!!

Urlaub auf Kosten der Krankenkasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keinerlei Interesse am Menschen vorhanden nicht mal gut dargestellt.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Medizinische Beratung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juni als Anschlußheilbehandlungspat. dort.
Absolut ungeeignet Direkt aus der Klinik kam ich mir sehr verloren vor.
Zimmer war eine Katastrophe 2 Stock muß dringend renoviert werden. Nach Reklamation umgezogen.
Essen ziemlich gräßlich, Personal teilweise herrisch drauf, DDR-Charme? Arztsprechstd. außerhalb der angebotenen Zeiten praktisch unmöglich wurde bewacht wie der Papst.
Therapeuten mehr mit Ihrem Tarifvertrag beschäftigt. Behandlungszeiten 20 Min, davon 5 Min. später angefangen 5 Min. früher aufgehört. Keine Ansprechsperson vorhanden für richtige Pat. nicht gut. Sicherlich für die - ich gönne mir mal was Kuranwender - das Richtige

purer Albtraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
strandnähe
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin im März 2012 in diese Klinik gefahren um meinen Gesundheitszustand weiter voran zubringen aber leider bekam ich von den der Ärzten sehr wenig Hilfe. Zu meinem Pech wurde zu dieser Zeit von Seiten der Therapeuten gestreikt und für mich sehr wichtige Therapien fielen aus. Deshalb habe ich auch schon vor dem Streik das Gespräch mit dem Chefarzt gesucht. Der allerdings meinte nur gelangweilt von meinem Problem, dass er ja schließlich nichts dafür könne und an meinem gesundheitlichen Zustand sich sowieso nichts ändern würde. Dieser Arzt hat es geschafft mir sämtlichen Mut und meine Motivation zu nehmen. Hier noch herzlichen Dank dafür. Die Therapeuten waren durch und durch super nett und freundlich sowie kompetent. Leider hatte ich jeden Tag einen anderen Therapeuten und jeder musste sich erst einen neuen Eindruck verschaffen was ich schon kann oder auch nicht und welche Übungen angebracht wären. Somit ging Tag für Tag kostbare Zeit für mich verloren. Ein großes Lob an den Fahrservice der Patienten in die Klinik und auch wieder nach Hause bringt: und auch sonst sind alle angestellten der Klinik sehr freundlich und hilfsbereit. Das Essen war weitestgehend geschmacksfrei aber zum Glück wurde viel Obst und Salat angeboten, so dass man nicht mit knurrenden Magen den Essenssaal verlassen musste.

Keiner sollte dort seine kostbare Rehazeit verschwenden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nettes Personal bei den Anwendungen
Kontra:
Alles Müll
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich weiß ja nicht wer die ganzen Ergänzungskommentare schreibt !? Sind sie vielleicht von der Klinikleitung? Auch ich war in der Klinik im Frühling 2009 und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen was die Missstände in dieser Klinik angeht. Auf den ersten Blick ist alles hübsch und die Gegend genial, schaut man genauer hin bekommt man das große Grausen. Ich bin dort hingekommen nach langem kämpfen mit meiner KK und habe mich erkundigt ob dies denn auch die richtige Klinik für meine Erkrankung sei (FMS), man bejahte meine Nachfrage. Ich freute mich tierisch hier Hilfe zu finden. Aber Pustekuchen, in der Orthopädie ist man nur eine Nummer um die richtigen Anwendungen musste ich erst mal kämpfen, nachdem ich auf dem Behandlungsbogen gesehen hatte was überhaupt möglich ist. Die Therapeuten sind allesamt hilfsbereit und kompetent, hier das einzige Lob. Mein Zimmer wurde vor meiner Anreise nicht gereinigt und während meines Aufenthaltes nur spärlich und ungründlich gesäubert (Nur ein B.s. über die gesamte Zeit klebte die Zahnpasta meines Vorgängers an der Wand, Fingerspuren im gesamten Zimmer, an Schränken und Türen, Kotberge!!! Auf den Balkonen, Staub lag erkennbar dick auf Lampen und Fensterbänken) , dafür stand in meinem Zimmer ein Desinfektionsspray und ein Merkblatt, das es bei großen Menschenmengen eben auch mal zu Infektionen und bla bla bla kommen kann.(Klar hier ganz bestimmt) Ich fand diese Klinik gefährlich, zumal hier Patienten mit offenen Wunden gesund werden sollen. Das Essen unter aller Kanone, alles aus Dose oder Packung stundenlang gewärmt, es gab 2 Essenszeiten so das man sich häufig beeilen musste, sonst wurde man rausgefegt, die nächsten wollen schließlich auch essen.
Aus lauter Frust habe ich mal eine Mahlzeit ausfallen lassen und wollte lecker Pommes im Dühnenhaus essen aber auch hier nur Fertigprodukt….
Pommes aus der Mikrowelle……lecker, also Geld mitnehmen und im Ort schick essen gehen.

Ich fahre ganz bestimmt nie wieder dort hin.
Wer mehr wissen möchte, der schreibe mir eine Mail, ich habe eine ganze Mappe an Beschwerden an meine KK verfasst.

Wer Hüft oder Knieopperation rehabilitieren möchte ist hier glaube ich besser aufgehoben als alle anderen Erkrankungen.

1 Kommentar

Heidekind am 05.10.2010

Also, ich bin nicht von der Klinikleitung und durchaus in der Lage, eigenständig zu kommentieren. Wie schade, daß Sie so ein negatives Bild von dieser Klinik haben. Es allen Recht zu machen, ist ohnehin nicht möglich, nirgends ! Ich fand es erstaunlich, wie gut sich gerade die orthopädischen Patienten verbessert haben im Laufvermögen z.B. Ich zolle denen Respekt, die nach drei Wochen mit Stoppuhr durch den Therapiegang geflitzt sind und stolz sein konnten, welche Strecke sie zurückgelegt haben. Und das lag nicht nur am eigenen Willen sondern auch an der speziellen Therapie für jeden. In der "Muckibude" wurde wirklich hart gearbeitet. Mein Zimmer war sauber und ordentlich geputzt, wobei ich es als selbstverständlich empfinde, z.B. meine Schuhe an der Putzmaschine zu säubern, und auch selber auch ein bißchen Ordnung halte. Manchmal ließ sich ein Blick in Zimmer, die gerade gesäubert wurden, nicht vermeiden. Naja, vergnüglich für das Personal ist das sicher auch nicht immer. Und bestimmt ist es nicht leicht, ein Zimmer zu reinigen, in denen Hilfsgeräte auch Platz haben müssen. Das Freizeitangebot nach dem Abendessen hat mir auch zugesagt, selbst das Singen im kleinen Kreise mit Gitarre und Akkordeon. Und wer nun an gar nichts teilnehmen möchte, dem bleibt sein Zimmer mit TV/Radio oder ein schönes Buch aus dem Bücherschrank. Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Fahrradtour durchs Dorf oder dem Rundgang teilnehmen, dafür aber Bastelangebote im Kreativkeller mitmachen, z.B. einen Bernstein schleifen, Seidentücher kreieren, Karten erstellen, Kugeln bemalen. Die Möglichkeiten der organisierten Zeitgestaltung ließe sich beliebig fortsetzen. Leider gibt es hier keine Möglichkeit, einen Wochenplan einzufügen mit allem, was Frau/Mann mitmachen kann. Ich wünsche Ihnen, daß Sie eine Klinik gefunden haben, die in allen Belangen Ihren Vorstellungen entspricht. Und ich warte aufs Sprichwort: Aller guten Dinge sind drei !

Information

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider wurde die vorherige telefonische Zusage nicht eingehalten. Neben meinen orthopädischen problemen wurde meine Migräne nicht behandelt. Der Arzt war überfordert. Ich füllte mich sehr unwohl. Das Essen war nicht abwechslungsreich. Und Obst war nur sehr wenig zu finden.
Ich war sehr enttäuscht.
Die Damen bei der Therpieplanung waren unhöflich.
Das beste waren noch die Therapien. Nur die Räume dafür sind zu klein für eine Klinik mit solchen Ansprüchen.
Mein Fazit : Nie wieder !

3 Kommentare

Rose51 am 27.10.2009

Ich kann nur feststellen: wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus !
Meine Tischnachbarinnen und ich haben nur ein sehr freundliches und kompetentes Personal kennengelernt , und zwar überall !
Obst gab es reichlich zu allen Mahlzeiten !
Das Mittagessen bietet 4 Menüs täglich, da sollte es schon genügend Auswahl geben, und außerdem ein reichhaltiges Salatbuffet.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kann man machen, muss man aber nicht.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (im Sommer sicher besser)
Pro:
Einzeltherapien
Kontra:
Quantität steht über Qualität
Krankheitsbild:
Schädelbasisbruch/ Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin derzeit noch in REHA in Ahrenshoop. Insgesamt muss ich sagen, dass die negativen Schwingungen in mir auch vom ausgewählten Zeitpunkt der REHA entstanden sind. Da ich derzeit noch an einem Schlüselbeinbruch zu knabbern habe, der nicht verheilt ist und wahrscheinlich im Nachhinein noch operiert werden muss. Daher empfinde ich den Zeitpunkt für die REHA als viel zu früh gewählt. Meine Bedenken beim Arzt vorgebracht, wurden als schade, aber nicht zu ändern, abgetan. Ich hätte ja selbst abbrechen können. Der Grund zum Antritt dr Reha ist schließlich lt Entlassungpapieren der Klinik neurologischer Art. (Schädelbasisbruch im Okt.24)
Zudem gäbe es in der REHA Klinik keine Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik. Die sich ggf nochmal meine Schulter hätte ansehen können. Wenn ich das wünsche, muss ich auf eigene Faust nach Ribnitz Damgarten fahren.
Ich fühlte mich nicht besonders gut aufgehoben. Denn trotz den Informationen zu den Schmerzen in meiner Schulter, bekam ich Therapien, die überhaupt nicht machbar waren. Oft hatte ich den Eindruck, man drückt einem viele Behandlungen aufs Auge, Hauptsache, das Soll für den Tag ist erfüllt.
Besonders hervorheben möchte ich jedoch meine Einzeltherapie mit Frau Moos, bei ihr habe ich mich gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Und was sie mit meinem Kopf gemacht hat, hat mir gut getan und geholfen.
Danke dafür!!!
Ansonsten habe ich noch einen Kritikpunkt. Ich war über Silvester in der Klinik, fand es schade, dass man nicht einmal in der Lage war, den Speisesaal zu öffnen, um ggf mit anderen Patienten ein bißchen ins neue Jahr zu feiern. So saß man allein auf seinem Zimmer und schaute eben in die Röhre.
Meine Familie sagt immer, halte durch, das ist für Deine Gesundheit. Naja ich denke immer, das war meine 1. und letzte REHA!

Nicht sehr zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, immer bemüht und freundlich
Kontra:
Gesamtorganisation,
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose, Zustand nach Hüft-OP und Thrombrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider keinen medizinischen Erfolg zu vermerken, trotz einiger sehr guter Anwendungen.
Lt. Chefarzt soll ich mich unbedingt operieren lassen, obwohl ich dies nicht möchte. Meine Meinung dazu ließ dieser nicht gelten. Typisch Herrgott in Weiß halt.
Die Therapeuten waren überwiegend alle sehr nett und freundlich, verständnisvoll und hilfsbereit falls man eine Anwendung nicht ausführen konnte.
Die Sauberkeit des Zimmers ließ sehr zu wünschen übrig. In 3 Wochen wurde nicht ein einziges Mal die Bettwäsche gewechselt.
Das Personal der Rezeption und des Kreativbereiches war sehr unfreundlich. Man kam sich wie eine Nummer vor.
Mein Eindruck: diese Mitarbeiter vergessen wohl, dass sie von den Patienten leben und nicht umgekehrt.
Die gesamte Organisation ließ auch sehr zu wünschen übrig.
Ich bin sehr enttäuscht von dieser Klinik und würde nicht ein zweites Mal dort hin fahren.

Nicht sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, immer bemüht und freundlich
Kontra:
Gesamtorganisation,
Krankheitsbild:
Zustand nach Schlaganfall in 2009
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit der Behandlung durch die Schwestern und Therapeuten war ich sehr zufrieden. Immer nett und freundlich.
Wogegen die Mitarbeiter der Rezeption wohl vergessen haben dass wir uns nicht mehr in der DDR befinden.
Verpflegung in den ersten 2 Wochen gut, obwohl vom Caterer.
Bemängeln möchte ich Säuberung meines Zimmers.
5 Minuten sind doch sehr wenig!! Die Bettwäsche wurde nicht einmal in 3 Wochen gewechselt.

Ostsee ja, Klinik nein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kliniklage
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat eine traumhafte Lage. Mehr Positives habe ich in meinem Fall leider nicht erfahren. Zu wenig Anwendungen, die logischerweise dann auch keine Wirkung zeigten. Erholung ist anders. Freizeitgestaltung ist durch corona sehr schwer nicht nur im Haus auch im gesamten Umland. Ich würde kein 2. Mal hier her fahren.

Phantastische Lage

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (...weil eben der Schutz der Privatsphäre nicht gewärleistet ist)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Hektische,verpeilte Ärzte)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Terminplanung überschneidet sich zu oft)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zur KUR im Krankenhausbett....)
Pro:
Therapie,Lage,Essen,Therapeuten,Abstandsregel im Speisesaal
Kontra:
Privatsphäre,Zimmerreinigung
Krankheitsbild:
Schulterluxation nach Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Lage der Klinik ist perfekt! Zur Ostsee 100 Meter! Traumhaft schöner Strand.Ausgebautes Fahrradwegenetz. Privater Fahrrad und Strandkorbverleiher kommt täglich in die Klinik. Mehr als faire Preise.Perfekt. Ja, für in der Mobilität eingeschränkte Menschen wird es schnell langweilig,weil,die Klinik liegt am Ortsrand fast im Wald.Man bemüht sich zwar,diese Menschen zu beschäftigen,ja.
Essen gut,Therapeuten freundlich und kompetent. JA! JEDES Großunternehmen hat die wenigen Mitarbeiter,welche ihren Job lustlos machen und nur am Gehaltstag motiviert sind!
Ärzte sind verpeilt und voll überlastet-trotzdem um das gesundheitliche Wohlbefinden bemüht. Alles schnell,Abschlussuntersuchung weniger als 5min.

Allerdings wird auf Privatsphäre gar keine Rücksicht genommen,speziell am Wochenende.
Die Mitarbeiter stehen einfach im Zimmer!! Egal ob der Patint duscht,sich umzieht,auf der Toilette sitzt, sich mit sich beschäftigt! Anklopfen und im selben Moment stehen die da-der Patient hat nicht die geringste Chanse,auf das Anklopfen zu reagieren! Von innen abschließen bringt nix. Dann schließen die eben auf. Wer auf Privatsphäre,vor allem am Wochenende Wert legt,der sollte die Klinik wirklich meiden.

Zimmerreinigung ist wirklich ein NoGo.Kanten und Ecken werden nicht gemacht. Mit dem Wischmob mal durch-fertig. Der Badezimmerboden sah nach 4 Wochen fast schwarz aus. Manche Tage wurde gar nicht gereinigt.

Unterkunft,naja. Wer ein 7 Sterne Wellnesshotel erwartet,der wird enttäuscht sein. Möbel sind in die Jahre gekommen,abgenutzt.
Schlafen im Krankenhausbett zur Kur-depremiert.
In den "Oberen Rängen" sollte man zwischen den Balkonen Sichtschutz anbringen.

Abstandsregeln beim Essen sollte man auch nach Corona beibehalten.

Essen war erträglich. Die Küchenmitarbeiter waren wirklich bemüht,mit dem sehr wenig zur verfügung stehenden finanziellen Mitteln das Beste zu machen.

Cafeterria, ok. Nur viel zu eng, wird im Winter sehr zu Problemen führen.Preise aber noch über Sylt-Niveau.

Urlaub oder Reha?

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Psychologen
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik lebt auf jeden Fall von der wunderschönen Lage in Strandnähe und wenn das Wetter mitspielt, kann man wunderbar "Urlaub" machen. Das sportliche Angebot ist für Krebspatienten als AHB vielleicht sinnvoll, wenn man jedoch schon fitter ist, wird man zu wenig gefordert.
Es gibt keine Kurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, alle Patienten besuchen die gleichen Kurse.
Insgesamt ist das Angebot zu klein für so viele Patienten, es herrscht wohl Personalmangel.
Die Ärzte zeigen sich wenig verständnisvoll, es gibt kaum individuelle Angebote.
Die Zimmer sind einfach, aber okay. Das Reinigungspersonal ist freundlich, aber nicht sehr gründlich.
Das Essen ist mäßig, wenig abwechslungsreich. Es gibt sehr wenig frische Sachen, kaum Obst, wenig Salat. Das Küchenpersonal ist zum großen Teil unfreundlich.
Sehr gut waren die Psychologen und die QiGong-Kurse, sehr freundlich und hilfsbereit waren die Damen an der Rezeption.

nur bedingt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Klima
Kontra:
Kein Internet, wechselnde Ärzte frisch vom Studium
Krankheitsbild:
Infarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles in Allem hat das schöne Wetter und die Umgebung dazu beigetragen diesen Aufenthalt gut zuheissen.Ansonsten war man bemüht von Seiten der Klinik,konnte meinen schlechten Allgemeinzustand aber in keiner Weise verbessern.

Realistisch gesehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (unter Standart niveau)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Befunde werden kaum beachtet, Untersuchung ist oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (für mich zu oberflächlich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ruhe, Strand, Meer
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Sauerstoffmangel/Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Viel negatives gelesen,doch wollte ich mir mein eigenes Urteil bilden & möchte wenn möglich recht sachlich bleiben.

Essen;
Für Ernährungsbewusste
und Patienten mit Lebensmittelallergien, wird es schwierig!

Brötchen & Brot kommen von einer Backfabrik,Geschmack und Konsistenz dementsprechend.

Marmelade; gibt es in kleinen Plastik Behältern, Zutaten; Wasser, Glucosesirup, Verdickungsmittel.

Müsli Ecke; ist etwas versteckt unübersichtlich, unliebsam & zu meiner Zeit leider oft etwas schmutzig & unhygienisch. Körner; gab Leinsamen & Sesam.

Obst: die Auswahl leider sehr gering,
im täglichen Wechsel gab es kleine unreife Äpfel (viele bekamen Bauchkrämpfe) unreife Pflaumen, Kiwis, Bananen und ab und an auch mal Birnen. Wer gerne Obstsalat zum Frühstück/Müsli möchte, wird hier enttäuscht. Mann kann aber sein Obst selber kaufen und den Obstsalat mit in den Speisesaal bringen.

Mittags;
wird angeliefert, viel Fertigprodukte & Geschmacksverstärker im Einsatz,mit Zucker wird nicht gespart,viel fettig paniertes.Ungesund & Nährstoffarm!(Komme aus dem Beratungsbereich der Ernährung)

Abends;
Industriewurst,Käse & Salat, lieblose Möhren-, Gurken- oder Kohlrabibrocken im Wechsel.Auch hier kommen Ernährungsbewusste nicht auf ihre tgl. Gemüserationen.

Speisesaal; gr. Raum mit dementsprechender Geräuschkulisse.Kantinen Betrieb, Atmosphäre, einfach,freie Platzwahl
Cafeautomat ums Eck zu meiner Zeit unhygienisch verschmutzt.

Schwimmbad zu meiner Zeit verkeimt, Infektionsgefahr!

Die Klinik/Räume etwas veraltet, Zimmer-
unter Standartniveau gegenüber anderen Kliniken, hier muss man für ALLES!
Aufpreis zahlen, angefangen vom Schuhlöffel...bis zum Parkplatz, keine Kühlgelegenheiten, Betten schmal, Matratzen eher hart, Zimmer Zweckmäßig und oberflächlich gesäubert.

Oberartz/Neuro-oberflächlich-Massenabfertigung
Behandlungskonzept zu einfach.

Gegenüber v.Haupteingang ein Dünenhaus wo man einiges kaufen kann,Cafe,Kuchen,Eis,Alkohol usw

Strand ist Erholung pur für Ruhesuchende.

Erstrehabesuch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Therapeuten gaben Tips)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Marmotte am 13.02.2018

zwei jahre vergangen seit meinem aufenthalt - es scheint sich
an den unmöglichen bedingungen kaum etwas geändert zu haben !
und gerade fallen mir die unsäglichen " massagen "ein, auf einem
hocker sitzend vor einer liege, oberkörper drüber gebeugt -
alles, damit es schneller geht ! das war erholung, entspannung und genuß pur

nie mehr-gibt bessere

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (kühles Umfeld)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (später)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Bezahlung für Fernseher ist ein Hohn)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kalte Einrichtung-Essenraum)
Pro:
Lage
Kontra:
Essen-Ausstattung-Fernseher zu klein
Krankheitsbild:
Prostata-Strahlentheraphie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage gut -Essen grausig
Es gibt ganz wenig Obst und Gemüse, kaum Salate, die Auswahl des Essens, naja. Die Ausgabe des Essens erinnert sehr an Betriebskantine. Die Köchin oder der Koch müsste mal versuchen etwas mehr Pep in das Essen zu bringen und die Damen bei der Essenausgabe sind eher maulig, nicht freundlich. Das Essen schön anzurichten haben sie auch nicht gelernt.

Der Essenraum ist leider wie in einer Bahnhofshalle.
Schade, dass so viel Geld ausgegeben wird und beim Patienten nicht ankommt.

War in der Klinik Bad Sülze. Da waren Essen, Zimmer, Essenraum, Leseraum und Veranstaltungsraum sehr gemütlich. Das Essen sehr wohlschmeckend und die Auswahl zum Frühstück und Abendessen sehr groß.
Viele Salate, jeden Tag Obst und verschiedene Sorten Brot, Knäcke usw.

Interessenlose Geschäftsführung/Patientenfragebogen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung , Pflegepersonal, Therapeuten
Kontra:
Patientenaufnahme, Geschäftsführung
Krankheitsbild:
Reha / Kur Copt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hatte ca. 820 Km anfahrt und ca. 12 Stunden Fahrt.
Ankunft: gerade noch was zum Essen bekommen, dann sehr unfreundliche Zimmer Zuweisung ( 146 )Frage meinerseits, ob man etwas von der Ostsee sehen kann?. Antwort Nein. Frage. Kann ich das Zimmer Tauschen? Antwort. Welche Kasse haben Sie. Ich: AOK.Sie. Zimmer werden nach Eingang vergeben und Tausch nicht möglich. Danach ärztliche Untersuchung und dann endlich konnte ich mein Zimmer sehen, wobei ich vorher warten musste bis nach 20 min. mein Gepäck, welches ich ursprünglich mittels eines bereitstehenden Gepäckwagens selbst versorgen sollte, auf mein Zimmer verbracht wurde. ( Mein GdB ist 90 Buchstabe G )
Zimmer : Aussicht auf Mülltonnen und Laderampe für Anlieferfahrzeuge. Nasszelle nur bedingt sauber, Teppichboden eingetreckt, sonst Standarteinrichtung mit extra Preis für einen Mini Fernseher.
Geruchsbelästigung bei Wärme durch die Mülltonnen, Schlafunterbrechungen durch Lieferfahrzeuge. § schriftliche Anfragen mit entsprechenden Hinweisen innerhalb meiner Kur / Reha Zeit blieben unbeantwortet. Gleicher Zeitraum bekam eine andere Patientin Ihr Zimmer getauscht (141 )Jetzt wo ich wieder zu Hause bin habe ich eine entsprechende Mail an die Geschäftsführung geschickt, blieb natürlich ebenfalls unbeantwortet.
Dies ist nur ein kleiner Auszug des Negativen.
Aber es gibt auch vieles Positive . Ärztlich alles besten , Schwestern und Pflegepersonal, sowie die meisten Therapeuten sehr gut und freundlich. Essen sehr gut, für jeden was !
Reinigung nach ermessen.
Die optische Darstellung der Klinik im Netz oder Prospekt hat mich leider getäuscht und auf Grund der Nichtbeachtung von Patienten Briefen kommt diese Klinik für mich nicht mehr in Frage und eine Weiterempfehlung wäre Lüge
Meine Angaben sind der Klinik bekannt, deshalb stehe ich auch gerne dahinter, sollte jemals eine Antwort der Geschäftsleitung kommen.

1 Kommentar

Dünendiva am 30.07.2017

Schon mal darüber nachgedacht, dass auch jemand der eine Klinik leitet mal Urlaub haben kann?Im Nachgang ist es immer schwierig was zu lösen.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist mein erster Rehaaufenthalt und ich bin leider enttäuscht. Ohne körperliche Beeinträchtigungen liege ich in einem Pflegezimmer mit Pflegebett, Toilettensitzerhöhung und Duschstuhl. An Entspannung ist somit in den eigenen vier Wänden kaum zu denken. Ein Zimmertausch war nicht möglich.
Beim Essen werden 300 Patienten aufeinander losgelassen. Keine Platzzuweisung! Man platziert sich selbst gezwungenermaßen dort, wo Platz ist. Eine Kontaktpflege zu den anderen Patienten ist somit sehr erschwert. Dieser soziale Stress ist meiner Meinung nach kontraproduktiv zu dem Ziel, was man hier erreichen möchte! Bevor man sich entspannt um sich selbst kümmern kann, muss man sich mit den mangelnden Rahmenbedingungen arrangieren. Die Eingewöhnungsphase wird dadurch emens erschwert. Keine Struktur! Ein Zusammenkommen mit "Leidensgenossen" ist kaum vorstellbar. Alle Fachbereiche sind beim Essen sowie bei den Therapien gemischt.
Das Essen ist nicht sehr ansprechend. Kaum Obst und Gemüse.
Beim ärztlichen Kontakt geht die Individualität des Patienten verloren. Man fühlt sich als einer von vielen. Dieser Umgang fühlt sich oberflächlich an.
Die Therapien sind grundsätzlich gut, nur fehlt bei vielen Therapeuten die Empathie zum Patienten. Es wird mehr im Kollegium geredet, als mit dem Patienten. Eine gewisse Frustration ist augenscheinlich. Das Pflegepersonal ist allerdings super, sehr freundlich und gibt sich viel Mühe.
Es ist sehr schade, die Erfahrung machen zu müssen. Von der Lage her ist die Klinik super! Direkt über die Straße und schon ist man an der Ostsee. Nur zum Ortszentrum sind es 2km.
Summa summarum machen die Rahmenbedingungen des Unternehmens den Aufenthalt unattraktiv. Nochmal möchte ich nicht in dieser Rehaklinik untergebracht werden.

nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Essen, Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich gefreut, als ich endlich 1 Jahr nach der OP die Reha bekommen hatte.. Ich hatte mich wirklich so sehr auf Ahrenshoop gefreut, was aber nur bis zu meiner Anreise gehalten hatte.
Ich bin gegen Mittag angekommen, ging zur Rezeption, da wurde mir nur gesagt, stellen sie ihren Koffer beiseite und gehen sie erstmal essen..
Ich stand nun erstmal da und wusste nicht so recht, wie man an sein essen kommt oder wie der Verlauf da ist. Naja ich habe mich dann durchgefragt, und bekam dann letztendlich auch mein essen.
Nach dem essen bekam ich meinen Zimmerschlüssel.
Nach etwas suchen fand ich das dann auch..
Das Zimmer: roch sehr gruselig, auf wirklich fast allen sichtbaren Oberflächen war Staub, die Lampenschirme verdreckt, Spinnenweben an der Decke, der Teppich mit Flecken übersäht..
Mein Lattenrost kaputt.. Vor allem ich hob die Matraze an, da langen noch schmutzige Socken vom Vorbewohner und auch Geleebonbons die weich in Wollmäuse gebettet sicher schon seit langem da unten ihrem dasein fristeten..
Ok der Rost wurde sehr schnell ausgewechselt, nachdem ich das an der Rezeption gemeldet hatte.
Thema essen: Ich dachte wirklich, dass ich gesundes essen bekäme. Zu allen Gerichten Mittags gab es Instantsossen, das Gemüse entweder zerkocht,kalt oder teilweise noch gefroren. Lecker. Zum Nachtisch fast jeden Tag Wackelpudding, ei dem sich maximal die Farben änderten.Auch abends war etwas enttäuschend.. Salatbuffet suchte man da vergebens.. Wenn man nicht einer der ersten war, bekam man von dem wenigen grünen Salat der da war, nichts mehr. Naja Wurst und Käse waren meist die selben Sorten, aber da bin ich nicht wählerisch, fand ich nicht schlimm.
Dann bekam ich Rücken und Schulterschmerzen von dem viel zu harten Bett, fragte meinen Arzt, ob es möglich wäre auch eine Massage verschrieben zu bekommen. Jenes war laut seiner Aussage nicht für Onkopatienten vorgesehen. Ich könnte noch stunden weiter schreiben, aber das reicht. Alles in allem. NIE wieder.

Schöne Lage mit Mängeln

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustwirbel-OP, Spinalkanalstenose mit Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Größe der Einrichtung bedingt eine gewisse Anonymität. Auch die Therapiegruppen sind oftmals so groß, dass ein individuelles Eingehen auf die speziellen Belange des Einzelnen nicht möglich ist. Selbst bei Nachfragen wird dann eher auf den Arzttermin verwiesen, man müsste in diesem Fall Einzelbehandlungen verordnet bekommen. Der wöchentliche Therapieplan wird wahrscheinlich von einem Computersystem erstellt und nicht immer vom Tagesablauf optimal, jedenfalls nicht für den Patienten. Die Qualität und das Engagement der Therapeuten habe ich unterschiedlich erlebt, überwiegend aber positiv. Mein Zustand hatte sich stabilisiert.

Was in einer modernen Klinik überhaupt nicht akzeptabel ist, ist die Verfügbarkeit und Übertragungsgeschwindigkeit des WLAN-Netzes. Aber es ist kostenpflichtig ohne Garantie, dass man in allen Zimmern darauf zugreifen kann. Das Fernsehen ist kostenpflichtig und auch der Parkplatz für Patienten und Besucher!

Das Essen habe ich unterschiedlich erlebt, überwiegend negativ. Ich wurde satt, bei den Wurst- und Käsesorten überwog die Eintönigkeit. Gut fand ich das Salatbuffet mittags. Beim Mittagessen hatte ich das Gefühl, dass es nicht frisch in der Einrichtung gekocht wird. Aber es gab immer reichlich frische Petersilie. Viele der Gerichte wirkten zwar optisch gut, waren aber qualitativ schlecht, besonders übel waren etliche nach Chemie schmeckende Saucen.

Nicht nochmal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Leute kennengelernt
Kontra:
Kein Verständnis der ärzte
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Arzt war beim erstgespräch gelangweilt und kannte nicht einmal mein Krankheitsbild dieses musste ich ihm erklären er gähnte mich an und zeigte nicht viel Interesse.
Physiotherapeuten waren sehr nett aber sonst kann ich nur sagen das in meinem Zimmer nicht staubgewischt wurde und ich war 4 Wochen da ich hab es dann selbst zwischendurch gemacht.
Die Ostsee ist schön dicht aber das ist auch das einzige hätte ich die netten Leute nicht kennengelernt hätte ich die reha abgebrochen da es mir dort Teil schlechter ging als zu Hause

Klinik, Ärzte inkompetent, fleißige und hilfsbereite Physiotherapeuten und ein begnadeter Psychologe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Zufriedenstellend war nur die Beratung durch die Physiotherapeuten und ausgezeichnet war der Psychologe)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer wurde nicht ordentlich und nicht regelmäßig gesäubert)
Pro:
Kontra:
Es geht nicht um den Menschen und seine Genesung, es geht um den Betrieb und ums Geld
Krankheitsbild:
Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin von dieser Klinik sehr enttäuscht.
Musste für eine Nacht 66 Euro extra bezahlen, es hieß: vom 4.3. an 21 Tage, hatte mir die Rückfahrkarte für den 25.3. gekauft, ich sollte jedoch am 24.3. abreisen.
Ich kam nach einer Gehirnblutung Anfang Februar mit Sensibilitätsstörungen und Taumeln, wusste aber, dass es noch mehrere Anreurysma in meinem Kopf gibt und dass das Blutgefäss, das gerissen ist, mehrere Einrisse bereits aufweist.
Ich hatte die CD aus der Klinik vom MRT ( Röntgenbild meines Kopfes)mitgebracht und hoffte auf ein Gespräch mit einem kompeteten Arzt bezüglich meiner Risiken.
Das wurde abgelehnt mit dem Hinweis: Wir sind eine Reha- Klinik.
Die junge Ärztin ist total unerfahren.
Ein neues, blutdrucksenkendes Mittel wurde mir vom Chefarzt verordnet, als ich von diesen Tabletten neue benötigte, wurde mir gesagt, ich möge die Apotheke anrufen und solle die Tabletten selber bezahlen.
Als ich eine Frage hatte und beim Arzt vorsprechen wollte, wurde ich vom Arzt empfangen mit den Worten: "Sie wissen, dass ich wenig Zeit habe."
Ich war unsicher, was ich vom Krafttraining machen darf, weil es hieß, ich dürfe mich nicht anstrengen, weil immer die Gefahr besteht, dass wieder ein Gefäß platzt.
Daraufhin wurde der Kraftsport insgesamt gestrichen, obwohl meine Physiotherapeutin betonte, wie ungeheuer wichtig es für mich sei, die Beinmuskulatur zu kräftigen, damit ich beim Bücken aus der Hocke wieder hochkomme statt mich mit Kopf nach unten zu bücken.
Bei den Anweisungen, was zu geschehen hat zum Wohle des Patienten, ist der Kommunikationsfluss zwischen den versch. Ebenen gestört bzw. nicht vorhanden, auch die Rückmeldung des Patienten wird nicht berücksichtigt, er soll funktionieren.

Das Beste waren Gespräche beim Psychotherapeuten, sehr kompetent.

Die Physiotherapeuten waren besser als alle drei Ärzte zusammen.

Das Abendessen war miserabel, immer nur Brot, nie Gemüse.
Störend war der Lärm beim Essen durch das Abräumen des Geschirrs.

Eine Qual für schwere Gehprobleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Aril 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (da war keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
e gagierte Therapeuten
Kontra:
Räumlichkeiten der Klinik Betreuung durch die Ärzte
Krankheitsbild:
Gehprobleme mit neuenrol.Begleitsymptomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für Patienten mit Gehproblemen ( neurolog..+ orthop.) eine durch ihre Räumlichkeiten
denkbar ungeeignete Klinik.Wer einen Rollator oder Rollstuhl benutzt kommt wegen zu enger Turen z.B. nicht auf die Toiletten !!! nur 1 !!! Toilette ist wirklich behindertengerecht,Es gibt viel zu wenige Haltegriffe z.B. im Schwimmbad.oder sie wurden angebracht, wo gerade Platz an der Wand war.
Es gibt zwei Ausgänge ( offiziell )der eine mit Drehtür, der andere mit steiler Rampe
und schwer gängiger Tür Die Wege sind sehr weit.Überall Treppen äls Hindernis z.B.
vor dem Speisesaal.- alternativ : Riesen Bogen über lange Rampe
Ja, die Klinik liegt andere Ostsee.diese ist aber nicht zu sehen !!
Man muß erst eine Str. queren ,dann eine Rampe hoch auf den Deich, wieder runter,durch ein paar Bäume ... und dann sieht man das Meer und der Holzsteg ans Wasser für die Rollstuhlfahrer beginnt.. Sehr Kräfte zehrend !
Das Essen ist o.K.,der Speisesaal hat kantinencharme.Feste Essensgruppen wurden angeschafft, in einer gewissen Zeitspanne kommt jeder wann er will und sucht sich einen Platz.Wer das mag ...
Die ärztliche Betreuung war eine Farce,hat er überhaupt die Akten gelesen ???
Ich erwarte von Ärzten auch perfekte deutsche Sprachkenntnisse, so daß sich die Konsultation nicht in Vermutungen " verirrt ".So sieht dann auch der Entlassungsbericht aus!
Die Therapien waren o.K , die Therapeuten. engagiert.Aber : vormittags drängelt sich
alles in den engen Gängen,nachmittags ist viel Luft.
Positiv : alle waren sehr freundlich - aber sollte das nicht selbstverständlich sein ?Zimmer o.K hell und freundlich
Fernsehen - GG Gebühr/ Internet dito - und nur in der Aufenthaltshalle !

Weitere Bewertungen anzeigen...