Mutter-und-Kind-Kurklinik Regenbogenland

Talkback
Image

Lückenmühle 13
07368 Remptendorf
Thüringen

20 von 29 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

29 Bewertungen davon 28 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (29 Bewertungen)
  • Frauen (4 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)

Ich würde es immer wieder tun

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Team was Hand in Hand arbeitet, wer offen ist und alle Angebote testet kann eine so wundervolle Zeit haben
Kontra:
Gewöhnung an die Essenzeiten,
Krankheitsbild:
Burn out, Stress,….
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (4)und ich sind im Januar/ Februar2024, Gäste in der Klinik Lückenmühle gewesen. Es war eine so wunderbare Zeit, die wir beide auf unsere individuelle Art, sehr genossen haben. Während er die Zeit in der Kinderbetreuung für Basteleien, Fußball, Aktivitäten im und um den Wald hatte,, habe ich mich in die Landschaft verliebt. Wir hatten Sonne, Regen und sogar etwas Schnee und alles war so bezaubernd. Wenn es kleine „Freiräume“ im Therapieplan gab, sind wir als Gruppe mit Wasserflaschen losgeszogen und habe die unbeschreiblich schöne Gegend mit zahlreichen Wanderwegen erkundet. So unterschiedlich wir auch als Gruppe waren, es hat dennoch gepasst, denn wir waren eine wirklich tolle, zugewandte, herzliche Truppe- mit viel Energie und Freundlichkeit . Das Team der lückenmühle ist rundherum Klasse!!! Vom Hausmeisterservice, der beim Einzug hilft, schnell bei Reparaturen her eilt und es wieder heile macht, den Reinigungsfachkräften, die das Haus im Glanz erstrahlen lassen, den Küchenfeen, die immer schmackhafte Speisen zubereiten, den Mädels im Büro, die einfach ALLES organisieren können, über die Schwestern, die nicht nur Blutdruck, Rotlichtbehandlungen und den Kräutergarten im Blick haben. Auch die einzelnen Therapeuten, die in Einzel-und Gruppengesprächen, beim Kneippen, Nordic Walking, Rückenschule, Zirkeltraining, Bogenschiessen, Atem- & Wahrnehmungsübungen, Yoga, Klangschalenmeditationen…. ( ich könnte noch ewig aufzählen), Sauna, FamilienBadezeit….einen stressreduzierenden Ein- und Ausblick gegeben haben, was alles möglich ist, um zu Entspannen. Es ist kein Urlaub!! Es ist Arbeit und es ist für Kind und Elternteil anstrengend ! Wer jedoch nach Erholung, der Möglichkeit- zu sich selbst zu finden, Stressabbau sucht, findet hier Ruhe und Kraft. Nicht zu vergessen sei, es beginnt immer bei uns selbst!!!! Wir werden diese Zeit nie vergessen und lange von den Erfahrungen zerren. Herzlichen Dank für diese tolle Zeit hier!

Tolle Zeit im Regenbogenland

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Klinik war für uns eine gute Wahl
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Schmerzzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Kurklinik ist eine sehr schöne Einrichtung im Saale-Orla-Kreis. Ob als Familie oder alleinerziehende Mütter und/oder Väter mit Kind(ern), hier ist für jeden etwas dabei.

Trotz einem gut gefüllten Therapieplan findet man auch noch ausreichend Zeit für sich. Während der Therapiezeit sind die Kinder im angrenzenden Kindergarten und in der Schulbetreuung untergebracht. Man sollte bedenken, dass man hier nicht im Urlaub ist. ???? Neben den Therapien gibt es in der Klinik tolle Angebote, die man gemeinsam mit den Kindern nutzen kann. Es ist von Vorteil, mit dem Auto anzureisen, da die Einrichtung etwas abgelegen liegt und die nächste Einkaufsmöglichkeit 15 km entfernt ist. Das Klinikpersonal war stets freundlich und hilfsbereit und hatte immer ein offenes Ohr für Anregungen und Wünsche, aber auch für Sorgen und Probleme.

Diese Kureinrichtung können wir zu 100% weiterempfehlen.
Wir als Familie hatten dort eine wunderschöne und ereignisreiche Zeit und haben uns von Anfang an sehr wohl und bestens aufgehoben gefühlt. Wir werden diese 3 tollen Wochen bestens in Erinnerung behalten.

nicht zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
gute Umgebung
Kontra:
Sparmaßnahmen, sehr wenig Personal
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meiner Tochter im August 23 im Haus Saaleperle und war sehr enttäuscht. Auf Grund des Personalmangels wurde sehr wenig angeboten, keine Ernährungsberatung, keine Physio, keine Kanus, kein gemeinsames Kochen, wie es auf der Homepageseite erwähnt wird. Jedoch zu erwähnen sind die guten Angebote der Sporttherapeutin Sabrina. Die Kinderbetreuung war eine Katastrophe, alle Altersgruppen wurden zusammen in einer Gruppe betreut (3 - 13 Jahre), alle paar Tage gab Wechsel der Ansprechpersonen, überwiegend fand freies Spielen im Freien statt, keine Ausflüge. Genau so schlecht war das Essen - sehr viel Brot und Kohlenhydrate und jeden Tag das selbe. Es gab wenig Obst und Gemüse. Zwar wurde abends ein Salatebuffet angeboten, aber auch hier mit Kohlenhydraten (Nuddeln, Kartoffelsalat und zum Teil aus der Dose in Essig angelegte Rote Bete oder Gurken). Wer in dieser Klinik auf eine ausgewogene Ernährung hofft, ist fehl am Platz. Aussengelände ist nicht einladen, kein Spielplatz für die Kinder, außer 3 Schaukeln. Es gibt keine Möglichkeit draußen bequem zu sitzen - eine untergekommene Terasse mit kaputten Stühlen. Jedoch ist Ort Ziegenrück und Umgebung sind sehr schön. Viele Wanderruten bitten schöne Ausblicke. Positiv waren die Mitarbeiter, die sehr freundlich waren und alles gegeben haben. Der Klinikleiter ist unfreundlich. Unser Zimmer war mit sehr alten Möbeln ausgestattet und so klein, dass wir uns zu zweit nicht gleichzeitig im Zimmer bewegen konnten, Bad war jedoch sehr groß und neu saniert. Internet gab es nur zu festen Zeiten morgens und anchmittags, sowie am Wochenende, jedoch in sehr schlechter Qualität. Auf Grund dieser Tatsachen, bleibt ein bitterer Beigeschmack nach diesem Kuraufenthalt. Ich habe mich sehr auf die Kur gefreut und lange auf diese warten müssen. Die Versprechen der Klinik jedoch, laut deren Homepageseite, konnte jedoch nicht erfühlt werden.

Drei erholsame Wochen an der Saale

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal
Kontra:
Mäßig netter Klinikleiter
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir haben drei wunderbare Wochen im Mai in der Saaleperle in Ziegenrück verbracht. Die organisatorischen Abläufe können optimiert werden. Es könnte mehr Therapeuten geben, um ein vielfältigeres Angebot zu verwirklichen. Aber das Personal ist freundlich und nett. Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Wir hatten ein tolles Sportprogramm mit einer netten Sporttherapeutin. Wer ein Wellness-Hotel erwartet ist hier fehl am Platz.

Haus Saaleperle in Ziegenrück - wir fanden es toll!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Umgebung
Kontra:
ab vom Schuss
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren über Ostern 2022 in der KLinik, Saaleperle. Es war unsere erste Mutter-Kind-Kur. Es war toll!
Wir haben uns rundherum sehr wohl gefühlt.
Drei Wochen wurden wir von sehr netten Menschen bgeleitet, meine Tochter war glücklich in der Betreuung und ich mit meinen ganzen 'Anwendungen'.
Die KLinik ist in einer alten Schule untergebracht und jedes Zimmer ist großzügig und zweckentsprechend eingerichtet. Bad war neu und modern.
Das Essen war jeden Tag frisch. Natürlich trifft es nicht immer jeden Geschmack, aber hungrig ist keiner aufgestanden.
Die Umgebung ist wunderbar und ich/wir konnten ganz viel wandern und entdecken.
Anreise mit dem eigenen Auto ist empfehlenswert, da es doch etwas abgelegen ist.
Einzig könnte der Spielplatz ein wenig umfänglicher sein, aber am Ende fördert auch das die Kreativität und die Kids wurde nie langweilig.
Danke an alle. wir haben uns sehr wohlgefühlt!

Entspannte 3 Wochen Auszeit vom Alltag

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: April2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Warum erwarten Leute immer ein 5 Sterne- Hotel? Einfach drauf einlassen, dann kann man es genießen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die psychologische Betreuung war sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Bis auf den Kurarzt bei Aufnahme)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenn etwas unklar ist einfach nachfragen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Ein gutes Haus in traumhafter Umgebung, nur der Aussenbereich könnte für die Kinder noch abwechslungsreicher gestaltet sein.)
Pro:
Das Personal, die psychologische Betreuung, die Umgebung
Kontra:
Der aufnehmende Kurarzt
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren als Familie im April 2020 im Haus Saaleperle. Es war für uns insgesamt eine schöne erholsame Zeit. Trotz der Einschränkungen durch Corona war der Therapieplan gut gefüllt. Am Anfang war es für uns etwas gewöhnungsbedürftig, aber das legte sich schnell.Die Psychologische Betreuung dort war wirklich sehr gut, wir konnten vieles für uns mitnehmen. Die Gruppengespräche waren hilfreich für uns und das Personal hatte immer ein offenes Ohr. Das Essen war sehr lecker, jeden Morgen frische Bäckerbrötchen und abends auch mal frisch gebackenes Brot. Die Kinderbetreuung war prima. Mein Sohn war als Therapiekind mit, hier hatte ich mir gewünscht, dass auf seine Probleme mehr eingegangen wird, im Endeffekt tat es ihm aber auch einfach mal gut 3 Wochen aus dem Schuldruck rauszukommen.Der Vortag „Mit Absicht gesund“ vom Klinikchef war nachhaltig, was die Einstellung zum Lerndruck betrifft. Dass jetzt der WLAN Empfang schlecht ist und die Fernseher zu klein ist Geschmacksache, die Kur ist ja auch dafür da richtig abzuschalten und sich mit sich selbst zu beschäftigen, anstatt sich ständig fremd berieseln zu lassen. Die Umgebung ist traumhaft, viele Wandermöglichkeiten, auch Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Allerdings ist hier ein Auto praktischer um am Wochenende mal was etwas Außerhalb zu unternehmen. Vom Floating war ich enttäuscht, dafür duften wir auch mal in die Sauna, auch wenn unsere Gruppe nicht dran war. Es ist kein 5 SterneHotel, das sollte jedem klar sein. Man wird nicht rund um die Uhr betüttelt, sondern an muss nach der Einführung auch mal Eigeninitiative ergreifen wenn es ums Sport machen oder Kneippen geht.Man soll sich einfach drauf einlassen und die Zeit nutzen die man für sich hat. Sprechenden Menschen kann geholfen werden, wenn etwas unklar ist einfach nachfragen, dann ist das Problem schon meist gelöst. Wir hatten eine tolle Truppe und die Gespräche untereinander taten uns allen gut. Wir würden wiederkommen.

Sehr hilfreich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (stand nicht im Vordergrund sonst hätte ich es gesagt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Einfach aber zweckmäßig, bei Reinigungsmängeln ansprechen)
Pro:
Ausgezeichnete psychologische Betreuung
Kontra:
Ungeeignet für schwere Hausstauballergiker
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit zwei Kindern (11 und 6J.) in Ziegenrück. Der anfangs allgemein gehaltene Therapieplan wurde auf meinen Wunsch hin bereits am zweiten Tag angepasst. Für mich stand die psychologische Betreuung im Vordergrund und ich hatte mehrmals wöchentlich Gespräche, die mir sehr gut getan haben. Durch diese intensive Begleitung gelang es mir, mich in den vier Wochen der Kur soweit zu stabilisieren, dass ich mich auf ein geregeltes Essverhalten einlassen konnte. Die Gruppengespräche waren gut begleitet und sehr hilfreich. Entspannung und Meditation führten nachhaltig zu Ruhe und Erholung.
Das Personal war ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Ich hatte z.B. während der Kur Geburtstag und wollte mir eine Thermoskanne aus der Küche ausleihen, da bot man sie mir gefüllt mit heißem Kakao an... von den Schwestern bis zur Reinigungskraft hatten alle ein offenes Ohr und blieben auch bei Kritik freundlich. Eine Ausnahme bildet der leitende Arzt, er hörte kaum zu und schien mein Krankheitsbild nicht zu verstehen, da macht sich wohl der Ärztemangel bemerkbar. Der andere Arzt war sehr nett und bemüht. Die Zimmerreinigung war anfangs eine Katastrophe und die Kinderbetreuung holperte auch. Bei letzterem wären dringend Fachschulungen (Emphatie,Kinder mit besonderen Bedarfen) zu empfehlen! Da meine Kinder gemeinsam in einer Gruppe betreut wurden, kamen sie aber nach ein paar Tagen ganz gut zurecht. Bei beiden Punkten war die Psychologin mein Ansprechpartner
und es fanden sich gute Lösungen. Mein Motto lautet hier: "sprechenden Menschen kann geholfen werden". Anfangs war auch der Therapieplan der Kinder sehr allgemein gehalten. Nachdem ich bei der Psychologin ein klares Ziel formuliert hatte, bekam meine Tochter individuelle Therapien (Einzelgespräche, Klangschale, Massage), so dass ich am Ende einen Plan über das weitere Vorgehen hatte. Fazit: erfolgreiche Kur - gerne in zwei Jahren wieder

Sehr zu empfehlende Mutter-Vater-Kind-Kureinrichtung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Familiär, Natur pur, tolle Therapien, leckeres, gesundes Essen, tolle Erzieher
Kontra:
Einkaufsmöglichkeiten ohne Auto schwer zu erreichen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober bis November 2020 in der Mutter-und-Kind-Kurklinik Regenbogenland gemeinsam mit meinem achtjährigen Sohn.
Ich bin mit sehr gemischten Gefühlen dort hingefahren, da ich in den Bewertungen der Kurklinik viel Negatives gelesen habe und es mir psychisch wirklich gar nicht gut ging. Von daher war es mir auch wichtig, dass ich nicht stundenlang zur Kureinrichtung hätte fahren müssen.
Außerdem leidet mein Sohn an einer Autismus-Spektrum-Störung und hat mit Veränderungen der Tagesroutine sehr große Probleme und ich hatte große Angst, dass er in der neuen Umgebung gar nicht zurecht kommen würde.
Da diese Kureinrichtung Kinder mit diesem Behandlungsbild aufnimmt und sie nicht allzu weit weg vom Heimatort liegt, habe ich mich für die Kurklinik in Remptendorf/Lückenmühle entschieden.
Ich muss sagen, ich habe mich von Anfang an dort sehr wohl, verstanden und geborgen gefühlt.
Der Hausmeister hat die Koffer auf das schöne Zimmer gebracht. Die Zimmer waren immer sauber. Auch im Haus wurde mehrmals täglich sauber gemacht und desinfiziert.
Das Essen war sehr lecker und gesund. Früh und Abend durfte man sich vom Buffet bedienen. Mittags konnte man zwischen zwei Essen wählen, welche immer frisch vor Ort zubereitet wurden.
Getränke konnte man sich im Speiseraum immer holen.
Immer hatte jemand ein offenes Ohr für Probleme und Fragen.
Trotz der Corona Situation gab es viele vielfältige interessante und spannende, aber auch entspannende Therapien, welche mich sehr begeistert haben. Man konnte sich auch immer noch in zusätzliche Angebote eintragen, sodass es garantiert nicht langweilig aber auch nicht zu stressig wurde. Das hatte man selbst in der Hand.
Mein Sohn hat sich wider Erwarten sehr schnell und gut eingelebt, die Erzieher vor Ort sind da echt große Klasse.
Die Kurklinik liegt mitten in der Natur, umgeben von wunderschönen Wäldern mit zahlreichen Wanderwegen. Es gibt so viel Schönes in der Natur zu entdecken, da kann man wirklich gut von der Handy Dauerbeschallung abschalten.
Mit eigenem PKW anzureisen ist von Vorteil, da ist man schnell mal z.B. nach Bad Lobenstein zum Einkaufen gefahren.
In der Kur bin ich förmlich aufgeblüht und kann diese Einrichtung nur allen mit bestem Gewissen weiterempfehlen.

Wundervoll

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgebung, Personal, Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es waren wundervolle drei Wochen!
Ich war mit meinem Sohn (5 Jahre) im September/Oktober 2020 in der Klinik.

Mein Bestreben lag darin, Zeit für mich und für mein Kind zu haben.
Deshalb finde ich solche Aussagen, die Kinderbetreuung geht "nur" von 9 bis 14:30 Uhr, als frech. Leute, ihr seid nicht in einem Hotel! Ihr nehmt an einer Vorsorgemaßnahme teil. Und es hat sich jeder selbst entschieden, dies als MUTTER KIND KUR zu tun. Jedem sollte vorher klar sein was das bedeutet...die Gehirne dürfen gern auch in der Klinik weiter benutzt werden.
Die Therapien sind zu viel und der Zeitplan zu eng? Kein Problem, redet doch einfach mit den verständnisvollen und sehr netten Schwestern oder dem Arzt! Denn das Personal ist durch die Bank weg wirklich immer freundlich und bemüht allen gerecht zu werden.
Besonders loben möchte ich die Damen der Kinderbetreuung. Ihr seid super, macht weiter so.
Ich bin froh im Regenbogenland gewesen zu sein. Im übrigen war das Essen immer top, es gab mehr als genug Auswahl, auch an Obst und Gemüse. Und wenn mal etwas nicht dabei ist worauf man Bock hat...nett Fragen hilft meistens.
Denkt immer daran, so wie es in den Wald hineinruft, so ruft es zurück.
Die Therapien waren gut, Eigeninitiative gehört natürlich immer dazu. Und wer die Zeit in solch toller Umgebung mit schönen Waldwegen nicht nutzt um den Kopf frei zu bekommen und die Natur mit seinem Kind nicht nutzt ist selber schuld.
Das Regenbogenland, gern von mir weiterempfohlen.

Für den Kurerfolg ist man in erster Linie selbst verantwortlich ;-)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Lage zwischen Wald und Wiesen
Kontra:
Verpflegung, wenig Kinderbetreuung
Krankheitsbild:
Mutter-Kind-Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im September 2020 im Regenbogenland. Es war ein Restplatz, über den ich sehr dankbar war in Corona-Zeiten. Von den teils nicht so guten Bewertungen, haben wir uns nicht abschrecken lassen.
Die Klinik ist wunderbar gelegen zwischen Wald und Wiesen. Wer Ruhe sucht und in der Natur zu sich selbst finden kann, ist hier sehr gut aufgehoben. Allerdings hatte ich auch sehr viel Glück mit dem Wetter. Wenn Aktivitäten draußen wegen schlechtem Wetter nicht möglich sind, gibt es innerhalb der Klinik nur sehr wenige Alternativen, was besonders für jüngere Kinder nicht so günstig ist.
Die Therapieangebote waren wohl Corona-bedingt reduziert. Für mich war das nicht schlimm. Der wichtigste Therapieteil war ohnehin die Bewegung in der Natur. Das Personal war (mit zwei Ausnahmen) sehr sehr nett und auch bemüht, alle Wünsche zu erfüllen. Unser Zimmer war auch super. Sicherlich recht abgewohnt aber mit einer guten Aufteilung für uns. Wer spezielle Wünsche oder Bedürfnisse hat, sollte wirklich vorab mal in der Klinik anrufen und fragen.
Was mir nicht gefallen hat sind im Wesentlichen 3 Punkte. Die interne Organisation und Kommunikation in der Klinik sind nicht gut. Widersprüchliche Informationen an vielen Stellen, die es einem schwerer als nötig machen, sich an den Ablauf in der Klinik gut anzupassen. Andere wichtige Informationen bekommt man nur durch Zufall. Öffnungszeiten, die nicht eingehalten werden oder Angebote, die ohne Info einfach ausfallen oder verlegt werden.
Das Essen war aus meiner Sicht wirklich schlecht. Zum Frühstück und Abendessen wenig Abwechslung, wenig Frisches. Das warme Mittag war wenig frisch, viel Fertig-Industriezeugs, völlig verkochtes Gemüse, manchmal viel zu fettig und schlecht gewürzt. Wir kochen zu Hause jeden Tag frisch. Das hätte ich für so eine Klinik auch erwartet.
Der dritte Punkt betrifft die Kinderbetreuung. 9 Uhr bis 14:30 Uhr ist in Verbindung mit dem engen Therapieplan wirklich wenig um noch mal Zeit für sich zu finden.

Leider nicht zu empfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Depressionen, Schlafstörung, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich mit meiner 6 jährigen Tochter in der Saaleperle in Ziegenrück, dem Ableger vom Regenbogenland. Leider würde ich diese "Klinik" nicht weiterempfehlen, da sie mir absolut nichts gebracht hat und ich gestresster heim gefahren bin.
Die Anwendungen sind absolut nicht auf das Behandlungsbild angepasst. Bei Nachfrage, warum man zum Beispiel keine Psychologischen Behandlungen bekommt, wird gesagt, das man sich an den Chef (der nur selten im Haus ist) wenden soll oder beim Arzt, der nur 2 mal die Woche für Aufnahmeuntersuchungen da ist. Bei der Aufnahmeuntersuchung hat der Arzt allen Patienten das gleiche erzählt, egal mit welcher Symptomatik diese gekommen sind.
In unserem Kurdurchgang gab es zahlreiche Beschwerden und vorzeitige Abbrüche.
Aufgrund unserer Beschwerden hatte es dann nach einigen Tage wohl das Personal auf uns "abgesehen". Sie durchwühlten unsere Kühlschränke und an einem Abend wurden sogar unsere Kinder von den Nachtschwestern im TV Raum eingeschlossen. (Der TV Raum darf von den Kindern bei Bedarf genutzt werden).
Das Personal ist zum Teil sehr unfreundlich.
Die Zimmer sind nicht besonders sauber, "frische" Bettlaken waren voller Haare, was mich persönlich geekelt hat. Das Essen war in Ordnung. Leider gab es viel zu wenig Angebote und wie schon erwähnt sind die Anwendungen zum Teil nicht hilfreich und nicht ausreichend.
Das einzig positive war die tolle Erzieherin die für die Kinder unserer Gruppe zuständig war. Sie hat sehr viel Mühe und Zeit investiert und hat den Kindern eine tolle Zeit ermöglicht. Ebenso unsere Physiotherapeutin, die uns mit ihrer guten Laune förmlich angesteckt hat, womit man Freude an den Aktivitäten hatte. Die Umgebung in und um Ziegenrück ist toll zu bewandern und bietet tolle Aussichtspunkte.

Ich habe gehofft, erholt aus der Kur zu kommen und dort etwas zu lernen, nur leider war dem nicht so.

Erholung pur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Abschalten vom Alltag
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist neu renoviert so das man sich sehr Wohlfühlen kann. Vielleicht ist nicht alles 100 Prozent gut strukturiert aber es sind wirklich alle super lieb und sehr bemüht und das finde ich wichtig. Die Gegend ist sehr ruhig, mitten im Wald, es gibt dort tolle Ecken zu sehen, aber ich kann jedem nur empfehlen mit dem Auto hin zu fahren sonst könnte es am Wochenende etwas langweilig und eintönig werden.

Erholsame 3 Wochen in der Saaleperle

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter, leckeres Essen, tolle Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir hatten 3 wunderbar erholsame Wochen in dem neu eröffnetem Haus 2 Saaleperle in Ziegenrück. Das Therapeutische Konzept ist mit viel Bezug zur Natur verbunden - sowohl für die Mamas, die sich vom Alltagsstress erholen dürfen, wie auch für die Kinder, welche dort liebevoll betreut werden. Das Personal ist in allen Bereichen stets freundlich und hilfsbereit, die Einrichtung ist Sauber und die Verpflegung gut. Es gibt außerdem täglich tolle Angebote speziell für Eltern und Kindern gemeinsam- eine Zeit die echt zusammenschweißt.
Wir freuen uns darauf in 4 Jahren wiederkommen zu dürfen !

Nicht zu empfehlen!!! Es gibt bessere Kliniken.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kinderbetreuung
Kontra:
sehr wenige Anwendungen; Therapien unzureichend auf die Beschwerden der Kurgäste angepasst
Krankheitsbild:
stressbedingte Überlastung/psychosomatische Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kurklinik liegt sehr abgelegen. Ein Fahrzeug vor Ort ist von Vorteil.
Einmal in 3 Wochen wurde eine Einkaufsfahrt von der Klinik aus organisiert (5 Euro pro Person).
Die Schwestern und das Reinigungspersonal waren sehr nett.
Besonders loben kann ich die Betreuerinnen der Kinder. Sie waren sehr engagiert und freundlich.
Das war aber auch schon das Beste der Kur.
Die Anwendungen/Therapien sind sehr wenig und kaum individuell auf das Krankheitsbild angepasst worden. Es gab in unserem Kurdurchgang viele Beschwerden und einige Kurgäste brachen ihre Kur ab.
Das Personal wurde gleichzeitig in der neu eröffneten Kurklinik in Ziegenrück eingesetzt.
Daher hatte unser Kurdurchgang, so die Angaben des Arztes, nur halb so viele Anwendungen, wie üblich.
Die auf der Internetseite beworben Anwendungen und Therapien fanden teilweise gar nicht statt oder waren kostenpflichtig (Massagen, Reiki, Osteopathie, Salz-Schwebe-Bad).
Töpfern wurde nachmittags zusätzlich angeboten. Für die getöpferten Werke musste man ebenfalls zahlen.
Außer dem Erziehungsvortrag, der aus dem Abspielen einer DVD bestand, gab es keine weiteren Vorträge.
Einiges, wie Nordic Walking und Kneipp, sollte man in Eigeninitiative durchführen.
Der Aromatherapie-Raum war ständig abgeschlossen und man musste die Schwestern bitten, diesen aufzuschließen.
Für das Fernsehkabel musste man 12 Euro bezahlen.
Getränke gab es nur im Speisesaal. Auch hier waren des Öfteren die Getränkebehälter leer oder gar nicht vorhanden.
Uns wurde gesagt, wir können Wasser aus der Leitung trinken oder welches in der Klinik kostengünstig erwerben (0,5 L für 1 Euro)
Eltern-Kind-Interaktionen fielen wegen Personalmangel aus.
Das Schwimmbad durfte man mit älteren Kindern (über 4 Jahre) nicht nutzen.
Nachmittags wurde im Speisesaal kein Vesper oder Kaffee angeboten. Man konnte im klinikeigenem Café Kaffee und Kuchen erwerben.
Die Zimmer waren sauber und ausreichend eingerichtet.
Auf dem Spielplatz und dem Grundstück der Klinik hatten die Kinder viel Platz zum Spielen und Toben.
Die Klinik wirkte auf mich wenig professionell.
Viele von den Kurteilnehmern sind noch gestresster als vorher nach Hause gefahren.

1 Kommentar

JUMI162 am 04.08.2019

Am Besten einen Beschwerdebrief für die Krankenkasse fertig machen. Haben in unserem Kurgang, vor Ihnen, leider schon einige einreichen müssen ...

Tolle Kurklinik, gerne wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (bis auf Kurarzt, keine individuelle Beratung, jeder erhält die gleiche Empfehlung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Haus, nettes Personal
Kontra:
Kurarzt der jedem das selbe erzählt
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren sehr zufrieden mit der Kurklinik. Sie liegt mitten im Wald.
Das Personal ist sehr freundlich und versuchte immer all unsere Wünsche umzusetzen. Selbst unter Personalmangel (u.a. durch Krankheit) waren sie immer nett und haben ihr Bestes gegeben.
Für die Kinder ist es ein Naturspielparadies. Ein großes Außengelände: Gr. eingezäunte Hofeinfahrt, großer Spielplatz, Tierfarm, Bach zum Spielen und Kaulquappen fangen, Staudamm bauen, Tipis bauen im Wald u.s.w.
Wer hier nichts findet sollte nicht in Kur sondern in ein 5 Sterne Hotel fahren. Klar gibt es hier auch Dinge auf dem Spielplatz die kaputt sind und repariert werden müssen, allerdings muss ich sagen, dass auch einige Kinder wertlos mit den Geräten und Fahrzeugen umgingen, hier wären erstmal die Eltern gefragt, dann wäre auch weniger kaputt!
Und ob der Kräutergarten von Unkraut befreit ist oder nicht,stört mich ehrlich gesagt nicht. Wichtiger ist, dass das Personal die Behandlungen durchführen kann.
Die Zimmer mit 1-2 Zimmern (je nach Anzahl der Familie), Bad, Tisch mit Stühlen, Kleiderschrank, 1 Flachbildschirm (kostet 12€ das Telefonkabel für 3 Wochen) und mit einem Einzelbett und für die Kinder ein Stockbett ausgestattet. Es war völlig ausreichend. Wir waren aufgrund des Wetter nur zum Schlafen auf dem Zimmer.
Die Kinderbetreuung war gut. Die Erzieherinnen im Kindergarten sind sehr auf unsere Bedürfnisse eingegangen, als mein Kind nicht gehen wollte. Das Waldpädagogische Konzept ist gut und die Kinder sind viel im Wald!
Meinen Kindern hat es sehr gefallen.
Die Schulbetreuung findet 1,5 Std. an 3 Tagen die Woche statt. Die Kinder müssen selbständig ihre Aufgaben erledigen. Hier müssen die Eltern leider viel in der Freizeit mit den Kindern nacharbeiten.Leider gibt es hier nur 1 Person für alle Schüler. Dies könnte stark verbessert werden und 5 Tage die Woche statt finden.
Die Verpflegung war gut. Zum Frühstück und zum Abendbrot gab es reichlich an Auswahl. Klar, dass sich in 3 Wochen auch mal etwas wiederholt. Es waren immer mehrere Wurst- und Käsesorten zur Auswahl, Müsli, Joghurt,Obst, Salate etc. Zum Mittagessen gab es 3 Menüs zur Auswahl. Mir hat es immer geschmeckt.
Auf Allergiker wird auch Rücksicht genommen und separat gekocht.
Die Anwendungen waren gut.
Empfehlung:Mit dem eigenen PKW anreisen. Tolle Ausflugsziele in naher Umgebung.
Kein Wlan, schlechter Empfang-empfand ich als erholsam!

Inkompetente Beratung, gestresstes Personal

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Wundervolle Umgebung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Super Zusatzangebote, absolute Ruhe, tolle Physioterapeuten
Kontra:
Inkompetenz in mehreren Ebenen, starre Denkweisen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Stress, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr ruhig und abgelegen, ohne Auto kein wegkommen. Keine Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Wunderschöne Gegend um sich zu erholen und schöne Ausflüge zu machen. Leider erfüllt die Klinik selbst nicht die versprochenen Erwartungen. Das Außengelände ist vernachlässigt und verwildert. Kräutergarten, Fußfühlparkour und Kneippbecken sind eine Katastrophe. Die Spielgeräte, für die Kinder, müssten dringend überholt und repariert werden. Die Physiotherapeuten sind klasse und sehr kompetent. Gucken sich gerne schnell nebenbei noch ein verknacksten Rücken, oder einen verdrehten Knöchel an. Bei dem Schwesternteam kann man mitunter mit netten und lustigen Gesprächen rechnen, aber wenn man eine fachliche Frage hat, ist man nicht so gut aufgehoben. Oft heißt es „ ist für alles gut“. Die Ernährungsberatung läuft ähnlich und wird mit Hausfrauengesprächen gestärkt. Wer abnehmen möchte ist hier schlecht aufgehoben, da leider die Ernährung in dem Haus nicht wirklich darauf ausgerichtet ist. Auch regelmäßige Blutdruckkontrollen, sind hier fehl am Platz. Die Kinderbetreuung für die ältesten Kinder war katastrophal. Die Kinder sollen sich am liebsten selbst beschäftigen, mit „leise sein“, malen und Kartenspiele. Da fehlt es mächtig an pädagogischer Weiterbildung und Ideen der Erzieher. Es wird von Waldpädagogik gesprochen, aber tatsächlich sind es tägliche Spaziergänge, wo die Kinder bitte nicht zu eigenkreativ werden sollten.(es gab in der 1.Woche eine Aussprache, danach hat man eine leichte Veränderungen bemerkt).Im großen und ganzen wirkt das Personal sehr gehetzt und als Patient ist man oft allein gelassen. VieleTüren sind häufig verschlossen(Kräutertherapie, Kinderspielraum), sodass man erst jemand zum aufschließen suchen muss, und nicht immer eine nette Antwort bekommt.Die angebotenen Zusatzangebote(Töpfern, Aqurellmalen, Zumba, Tanzen) sind super und eine bessere Therapie, als manche auf dem Behandlungsplan.

Unzufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (ohne Kinder Top!)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen 2 Kindern ( 8 Jahre & 2,5 Jahre) im Feb / März 2019 dort.
Ja eine schöne gegend ist es, aber leider wirklich extrem weit weg vom schuss, ohne Auto keine Chance dort mal rauszukommen.
Positiv: teil vom Personal, leider nicht alle. Frau Rosemann ist Top, hat mir gut geholfen.
Negativ: zu wenig für das Kaff an der Info Pinnwand, kein Spielbereich für Kleinkinder wo alter entsprechend Spielzeug vorhanden ist, Essen muss man überpünktlich da sein, damit man auch was von den Extras abbekommt, Früh und Abends gab es immer das gleiche. Mit beiden Kids keine gemeinsamen Aktionen, da es immer alters angaben gab und auch dem Entsprechend raus geschickt wurde, welches Alter nicht passte. Wassergymnastik was für über 80 Jährige, generell Termine fand ich nicht so dolle. Sport und Spiele kein vernünftiges Angebot.
sonst muss man dort echt viel Geld mitnehmen, da man find ich ganz schön abgezockt wird.
Zimmer waren auch nicht dolle, bei mir gab es keine ablagen im Bad.

Mütter ohne kleine Kinder ist es Optimal, aber mit ist es dort die Hölle. Fazit, ich bereue es dort hingefahren zu sein, ich empfand es als Irrenhaus und Knast und war zufrieden wo der Tag zur Heimreise kam.

Kindergartenkündigung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist gut, nur der Chef extrem scheinheilig. Während er sich in der Zeitung sehr sozial darstellt, kündigt er dem mitansässigen Kindergarten den Vertrag. Die betroffenen Kinder können nicht auf umliegende Kindergärten verteilt werden, es sind keine Plätze verfügbar. Es geht hier auch nicht ums Wohl der Kurkinder, nur ums Geld. Finde es schade, dass so jemand eine soziale Einrichtung leitet.

Sehr schöne Zeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Psychologisches Gespräch war nicht besonders hilfreich.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nettes Personal, viele Angebote, schöne Zimmer und Lage
Kontra:
Vieles musste selbst gezahlt werden. Kein Kinderarzt vor Ort.
Krankheitsbild:
Burnout, Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben unsere Kur sehr genossen. Alle Mitarbeiter waren sehr engagiert und freundlich und bemüht bei allen Problemen eine Lösung anzubieten. Auf dem Therapieplan standen Einzel- und Gruppengespräche, Entspannungstechniken, Wassergymnastik, Rückenschule. Außerdem gab es viele Angebote, welche man zusätzlich wahrnehmen konnte (Töpfern, Basteln, Malen, Bogenschießen, Beckenbodengymnastik, Motivationstraining, Kräuterwanderung und vieles mehr.) Wer mochte konnte Feldenkrais, Massagen, Salzschwebebad kostenpflichtig dazu buchen. Eine Massage bekam man auf seinen Therapieplan vom Haus. Für manuelle Therapie, weitere Massagen oder Feldenkrais benötigte man ein Rezept vom eigenen Hausarzt oder eine dementsprechende Diagnose. Entspannungsbäder und NordicWalking, Sauna, Gerätetraining werden nach Einweisung selbständig durchgeführt.
Es gab auch die Möglichkeit mittels Hypnose (kostenpflichtig) rauchfrei zu werden oder andere Probleme behandeln zu lassen.
Das Haus liegt sehr abgelegen am Waldrand. In der Umgebung gibt es aber Einiges zu erleben und auch Bademöglichkeiten. Dafür ist es aber gut mit dem Auto anzureisen. Ein großer Hof bietet viel Platz für Laufrad, Fahrrad oder andere Aktivitäten. Der Spielplatz ist groß und es empfiehlt sich eine Picknickdecke. Bei Regen gibt es drinnen nicht so viele Spielmöglichkeiten und Regensachen sollte man dabei haben.
Die Zimmer sind unterschiedlich. Von klein bis groß, behindertengerecht, ein oder zwei Zimmer, mit Ehebett, Einzelbett oder Stockbett. Wünsche diesbezüglich sollte man im Vorfeld absprechen. Die Kinderbetreuung für die kleineren Kinder findet im benachbarten Kindergarten statt. Für die Schulkinder gibt es zwei Räume im Haupthaus. Die Schulkinder gehen mit den Betreuern zwei mal in der Woche ins Schwimmbad des Hauses, es wird gebastelt, gespielt und gemalt und viel raus gegangen. Mein Kind (7 Jahre) hat sich nicht gelangweilt und ging gerne hin. Die "Schulstunde" fand nur drei mal in der Woche statt, so dass nicht viele der mitgebrachten Aufgaben geschafft wurden.
Das Essen war super, die Küche um Abwechslung bemüht. Es waren immer verschiedene Salate und frisches Obst und Gemüse im Angebot. Auf spezielle Wünsche wurde eingegangen. Einen Kinderarzt gibt es nicht vor Ort, aber die rund um die Uhr anwesende Schwester versucht bei allen Problemen zu helfen. Es wird viel Wert auf natürliche Medizin gelegt. Heiltees, Aromaöle oder Rotlicht können schon hilfreich sein.

unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (nicht persönlich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (vieles kostet extra)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Feldenkrais, Hr. Schröder und Hr. Elkol sind top.
Kontra:
Viele Verbote, nichts für ältere Kinder, wenig Angebote.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich persönlich habe mich nicht gut aufgehoben gefühlt.
Man hat mich mit meiner 14,5 jährigen Tochter aus dem Cafe und Sauna geworfen.
Viel Beschäftigung gab es nicht.
Viel zu wenig gemeinsame Aktivitäten.
Aber viele Vorschriften und Verbote empfand ich als sehr unangenehm.
ALLE Kinder haben sich ab 20.30 Uhr nur noch auf dem Zimmer aufzuhalten. Auch am WE.

Schade.

WeihnachtsKur

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Massage, Umgebung
Kontra:
Anwendungen,ärztliche Betreuung, essen
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Rücken,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo...
Ich war das erste mal mit meiner Tochter( 11Jahre) vom 13.12-03.01.17 in der WeihnachtsKur...
Das Haus Ansich ist nett,klein und übersichtlich.
Als wir angereist sind, wurde zunächst der Blutdruck gemessen und gewogen, anschließend gab es ein ,, Arztgespräch", wo man seine Probleme kurz schildern sollte! Ganze 5 Minuten hat es gedauert!
Daraufhin wurde der Therapieplan erstellt!
Danach wird einem das Haus und Zimmer gezeigt, daß wars....
Zimmer empfand ich als ok, für den TV muss man 12 Euro zahlen!
Man darf die Lupe nicht vergessen :-)
Frühstück und Abendessen werden schnell eintönig,ist als Buffet aufgebaut, Mittagessen ist nicht der Hit, man wählt aus 3 Essen.War öfters kalt, gar nicht gewürzt oder total scharf!
Frühstück und Abendessen ist mit den Kindern zusammen und Mittagessen allein, da essen die Kinder in der Betreuung!
Die ist übrigens auch ganz nett, bis auf eine Person, da hatten unsere Kinder keine Lust mehr wenn sie da war! Betreuung geht bis 15 uhr, danach ist es echt schwer mit den kids. Gab 2-3 filmeabend, Bingo...
Was die Anwendungen angeht,hmm
Massage gibt es eine aufs Haus, ansonsten brauch man Rezept vom Hausarzt!
Ansonsten hatten wir Rückenschule, nordic walking ( Stöcke 20€, pfand), Gruppen und Einzelgespräche, Entspannungsbäder, Entspannung.
Abends gibt es Vorträge über naturkosmetik, teeverkostung usw.Freie Angebote wie töpfern, malen und basteln..
Diese stehen jeden morgen auf der Morgen Post! Da wir zur WeihnachtsKur waren, fand ich alles bissl klein gehalten! Viele waren im Urlaub, deswegen nur 1 mal zumba...
Hinzu kam, das in der zweiten Woche viele ältere angereist sind, die dort Wellnes gebucht haben, die hatten sich anfangs über die Lautstärke beim essen aufgeregt!:-/
Kann hier leider gar nicht alles wieder geben, könnte noch ewig weiter schreiben!
Fitness Raum kostet der Schlüssel 15€.Macht man Ernährungsberatung, bekommt man pro Tag eine Flasche Wasser aufs Haus!
Nächste Einkaufsmöglichkeiten sind 16 km weit!

Ich komme wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles top
Kontra:
leider nur drei Wochen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen beiden Kindern ( 9 und 12 Jahre alt ) vom 10.11.-01.12.2015 da. Wir wurden sehr freundlich empfangen und das gesamte Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Betreuung für die Kinder war top und die beiden haben sich da immer sehr wohl gefühlt. Auch die Betreuung bei der Psychologin war sehr gut und ich habe aus diesen Gesprächen sehr viel positives mitgenommen. Meine Kinder und ich sind wieder ausgeglichen und lachen wieder viel. Für uns waren die drei Wochen eine wunderbare, positive Erfahrung und wenn es nochmal klappen sollte fahre ich mit meinen Kindern sehr gerne wieder hin.

1 Kommentar

Simonezk am 03.01.2016

Hallo,

was hat man für Therapien und wieviele Therapeuten gibt es im Haus? Wie ist das Angebot für ältere Kinder ab 12 Jahren? vielen Dank

Kraft tanken und den Blick für das Wesentliche schärfen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
klein und familiäre Atmosphäre
Kontra:
Leider kein Kinderarzt in der Nähe bzw. in Bereitschaft oder auf Abruf zur Verfügung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Kurklinik ist wunderschön gelegen. Man kann sich wirklich gut erholen und entspannen. Das Personal ist sehr freundlich und jederzeit ansprechbar sodass kleinere Probleme sofort aus der Welt geschafft werden können oder sonst nach einer Lösung gesucht wird, die für alle befriedigend ist.

Lieblos und nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Sportangebot, Abendangebote
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

om 12.11. bis 3.12. 2013 war ich mit meinen beiden Kindern (2 und 6 Jahre) zur Mutter Kind Kur im Mutter- Kind- Kurhaus Regenbogenland Lückenmühle Remptendorf/ Thüringen.
Leider war ich mit dem Kuraufenthalt alles andere als zufrieden.
Die Begrüßung erfolgte durch eine sehr gestresst wirkende und nach Zigarettenrauch riechende Schwester. Nachdem ich ihre Frage, ob ich Fernsehen haben möchte mit „ja“ beantwortete und ihr versicherte die 12 EUR Gebühr für das Scartkabel zu bezahlen, zückte sie dieses und schloss es an den Mini Fernseher mit Grisselbild an, für den es lächerlich war, überhaupt Geld zu verlangen. Der Therapieplan für den 1. Tag machte es kaum möglich, zwei Kinder in zwei verschiedene Kindergruppen zu bringen, geschweige denn mit den Betreuerinnen mehr als drei Worte zu wechseln. Der erste Tag war so geplant dass die Kinder (egal ob bisher bereits Kita Erfahrung vorlag oder nicht) von 9 bis 15 Uhr in der Betreuung blieben, was für Mütter als auch Kinder überraschend war. Pech für uns (und wahrscheinlich nicht die Regel dort) war, dass zuvor einige Kinder dort ziemlich viel im Haus randaliert hatten, weshalb in der ersten Woche die Teeküche für die Mütter leer geräumt war (kein Besteck, kein Geschirr) und das Schwimmbecken erst Anfang der Folgewoche öffnete. Das Spielzimmer wurde renoviert und eröffnete ebenfalls erst da. Draußen Matschwetter und Regen. Das ärztliche Aufnahmegespräch dauerte keine 10 Minuten. Mögliche Therapien wurden nicht besprochen und ich konnte meine Vorstellungen auch nicht äußern.
Die Gruppeneinteilung der Mütter war für mich nicht nachvollziehbar (Gruppen aus 3 Müttern vs. 11 Mütter, Trainingszustand äußerst verschieden). Walkinggruppe war ein Witz.
Die Beschäftigungsangebote Nachmittags waren schön aber immer außerhalb der Betreuungszeit, so dass ich immer beide Kinder dort hatte, was stressig war. Abendangebote um 19.30- meine Kinder schliefen da nie.
Essen war sehr gut. Auch das vegetarische.
Insgesamt lieblos, nicht zu empfehlen.

eine erholsame und sehr wertvolle Zeit in Lückenmühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
sehr liebes Personal, ruhige Lage, Schwimmbad und Sauna,
Kontra:
es gab nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen mit meiner 8jährigen Tochter in Lückenmühle. Es war eine sehr schöne Zeit. Das gesamte Personal war sehr zuvorkommend und nett. Die Klinik liegt einsam und ruhig am Waldrand und lädt zum walken und erholen ein. Einfach mal nichts tun und die Seele baumeln lassen und ganz nebenbei das super leckere Essen genießen.
Angeboten wurden viele unterschiedliche Sport und Freizeitaktivitäten wie z.b. Bogenschiessen, Rückenschule, Walken, Zumba, Wassergymnastik...
Aber auch Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Yoga, Aquarelax... standen auf dem Programm.
Meine Tochter wurde täglich von 8:45 bis ca. 15:15 Uhr in der Schulkindgruppe betreut. Sie hat sich dort wohlgefühlt. Am besten haben ihr die Ausflüge auf den Bauernhof gefallen.
Am Nachmittag gab es dann immer eine gemeinsame Aktion mit den Kindern. z.B. Spaziergang, töpfern, singen, basteln, Lagerfeuer mit Stockbrot, Ausflüge, Schwimmbadbesuche, Sauna, Kekse backen...
Am Abend konnte man Vorträge zu verschiedenen Themen besuchen, z.b. Reiki, Kräuterkunde, ...
Diese 3 Wochen vergingen wie im Flug. Es waren für mich 3 sehr wertvolle Wochen, an die ich sehr gerne zurückdenke. Durch die vielen verschiedenen Angebote konnte ich in Lückenmühle herausfinden, was mir gut tut und welche Aktivitäten ich nun zu Hause weiter verfolge und ausübe.
Ich kann das Mutter Kind Kurheim Lückenmühle sehr empfehlen. Würde sofort wieder hinfahren.

Wichtiger Hinweis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Einfach null
Kontra:
Kurerfolg gleich null
Krankheitsbild:
Erschöpfung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wichtiger Hinweis zur Klinik. Mit dem Anmeldungsbogen wird eine Unterschrift vom Patienten verlangt, dass die Kurkosten bei Kurabbruch selbst gezahlt werden müssen, sofern kein medizinischer Grund hierfür vorliegt. Die Klinik hat sich juristisch somit abgesichert, dass ihr bei einem Kurabbruch keine kosten entstehen. Hier ist dann auch der Kostenträger machtlos, da es damit eine privatrechtliche Angelegenheit ist. Ich kann nur darauf hinweisen, dass diese Unterschrift einen regelrecht festnagelt.....

Regenbogenland Lückenmühle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal, tolle Umgebung,
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 8.7 2014 für 3 Wochen mit meinen beiden Kindern, 4 und 6 Jahre im Regenbogenland. Die Zeit hat mir sehr gut getan und ich konnte meine Kräfte für den Alltag wieder auftanken. Sehr schön und neuwertig ist die Bäder und Saunaabteilung, welche auch in der Therapefreien Zeit mehrmals die Woche zugänglich ist. Der Therapieplan ist abwechslungsreich mit zB. Bogenschiessen, Wassergymnastik, Walking, Gerätetraing, Aquarelax und und und. Meine Kinder sind Beide keine Mittagsschläfer mehr haben jedoch trotzdem an der Mittagsruhe teilgenommen. Mein Großer war mit seiner Gruppe im Entspannungsraum auf den selben Isomatten, auf welchen auch wir autogenes Training hatten. Meine Kleine verbrachte diese Zeit im Kindergarten der Klinik ebenfalls auf Isomatten und jedes Kind hatte dort eigene Zudecken und Kissen für die 3 Wochen. Aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Die Kinderbetreuung ist sehr liebevoll , sie sind viel im Wald, es wird getöpfert, mit Salzteig geknetet, sie waren auf einem Kinderbauernhof ... Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Zum Teil gibt es 2 Zimmer plus Bad, wir waren leider zu Dritt in einem Zimmer. Dank der Aufenthaltsräume musste ich nicht um 21 Uhr das Licht ausmachen. Die Klinik liegt ziemlich verlassen im Wald, der nächste Lidl oder Netto ist 16 Kilometer entfernt. Dafür ist die Umgebung malerisch, schöner kann man nicht Urlaub machen. Ausflugstechnisch ist am Wochenende viel Geboten , da gibt die Umgebung einiges her, Langeweile gibts da nicht!

Wirkungsvoller Kuraufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
tolle Betreuung durch alle Mitarbeiter
Kontra:
wegen Krankheit leider keine Ernährungsberatung
Krankheitsbild:
Adipositas, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinen drei Kindern 2, 10 und 13 Jahre für drei Wochen im Regenbogenland.
Ich kann nur positives berichten. Das war meine zweite Kur und somit habe ich auch einen Vergleich.
Die Kinder waren in der Kinderbetreuung sehr gut aufgehoben und es hat ihnen sehr gut gefallen.
Die Einrichtung ist optimal für Kinder. Sehr schöner, großer Spielplatz mit vielen Fahrzeugen wie Boby Car, Roller Dreirad usw. Es gab tolle Aktionen wie Töpfern. Lagerfeuer jede Woche Besuch eines Bauernhofes usw.
Es gibt ein Schwimmbad, Sauna und Spielzimmer.
Das Essen war gut und ausreichend.
Die Anwendungen waren ausreichend und man hatte die Möglichkeit an zusätzlichen Kursen teil zu nehmen. Geboten wurden Rückenschule, Walking, Zumba, Yoga, Feldenkrais, Entspannung, Gerätetraining, Aquarelex, Bogenschießen und vieles mehr.
Die Mitarbeiter waren alle sehr hilfsbereit und man merkt,das das Betriebsklima stimmt.
Das Regenbogenland ist eine kleine Klinik mit ca. 30 Zimmern, da lernt man sich schnell kennen und die Atmosphäre empfand ich als sehr entspannt.
Ich kann die Klinik weiterempfehlen.