Psychiatrisches Zentrum Wiesloch Nordbaden

Talkback
Image

Heidelberger Straße 1a
69168 Wiesloch
Baden-Württemberg

3 von 27 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
schlechte Erfahrung
Qualität der Beratung
schlechte Beratung
Medizinische Behandlung
schlechte Behandlung
Verwaltung und Abläufe
schlechte Organisation
Ausstattung und Gestaltung
keine gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

27 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (27 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (27 Bewertungen)
  • Psychiatrie (21 Bewertungen)
  • Psychosomatik (4 Bewertungen)
  • Suchttherapie (2 Bewertungen)

Super Klinik kann ich weiterempfehlen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische Versorgung und Erste Hilfe
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entzug Entgiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das PZN Wiesloch kann ich empfehlen obwohl ich aus Frankfurt Bin wurde ich dort trotzdem auf der Offenen Suchstaion aufgenommen und Entgiftet man bekommt sehr schnell Ausgang es gibt ein gemütliches Raucherzimmer die Patienten waren auch nett das Personal ist bemüht und wollen auf jeden Fall das beste für einen mann wird mit Distra und Krampfschutz versorgt in meiner zuständigen Klinik währe das undenkbar Wiesloch und Frankfurt Höchst in ein Unterschied wie Himmel und Hölle würde gerne wieder hingehen nur leider ist es zu weit weg von Frankfurt mein Fazit Gute Klinik gute Versorgung

Super Betreuung im PZN

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung durch Pflege und Ärzte
Kontra:
Schlechtes Essen
Krankheitsbild:
Bipolare Störung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin das 3. Mal im PZN und ich kann nur Gutes berichten. Die Plege kümmert sich um jeden persönlich und alles und ich fühle mich gut betreut und aufgehoben. Auch die Ärztin (Frau Dr. Balint) ist super engagiert,freundlich, jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Der Park und die gesamte Anlage ist super schön und gepflegt. Auch das Therapieangebot sowie das Sportprogramm ist riesig. Nur das Essen schmeckt mir nicht, das ist der einzige Kritikpunkt, sonst alles TOP!

Top klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wirklich sehr professionelle Mitarbeiter und Ärzte ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Team und mit der Konzeption.

Aufenthalt 2016

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist sehr gut. Ein Familienmitglied wurde dort untergebracht. Die Hilfe, die es bekam, war professionell, sehr gut. Ärzte sehr engagiert, Personal einfach super, ebenfalls sehr engagiert und professionell. Ich bin allen Mitarbeitern wirklich dankbar. Dem Familienmitglied wurde sehr gut geholfen.

Letzte Rettung, Wiesloch!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alkoholmissbrauch, mein Sohn wurde nach Wiesloch transportiert, vom Krankenhaus aus. Wir besuchten ihn dort, Erstaunen, eine kleine Stadt in sich dieses Psychiatrische Zentrum Wiesloch. Umgeben von Grün, Bäumen und Wiesen. Viele Eindrücke, Menschen die dort unter gebracht sind. Nun ist er wieder zu Hause. 4 Wochen konnte er dort bleiben. Gelungen, danke ihr hilfreichen Hände, ihr Menschen die dort ihr tätig sind, versuchen zu helfen. Hoffen, dass es weiter gut geht mit dem Sohn. Bisher ist er trocken geblieben. Ich kann dieses Klinikum jedem empfehlen der Hilfe auf die eine oder andere Art braucht.

Allegrmein psychatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alles nur Top..jedem zu empfehlen!

Eine sehr positive Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Infrastruktur - es gibt einen großen Park, einen Laden, Frisör, Poststelle, WLAN - alles mögliche
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression / PTBS
Erfahrungsbericht:

Nach allen schlechten Bewertungen, die ich hier gelesen habe, habe ich meinen Aufnahmetermin beinah abgesagt, und das wäre ein großer Fehler gewesen, da die Zeit in Wiesloch mir sehr geholfen hat.

Ich war ca. 2 Monate auf der Station 31. Die Station ist sehr gemütlich - Holz, viele Pflanzen, Herbst- und dann Weihnachtsdeko. Das Pflegepersonal ist kompetent, empathisch und hilfsbereit, mit meiner Behandlerin hatte ich auch Glück gehabt.

Ja, es gibt wie immer Punkte, über die man sich streiten kann - das Kopfkissen wahr schrecklich, das Abendessen hat mir manchmal gar nicht geschmeckt, und nicht mit allen Leuten habe ich mich gut verstanden. Aber im Vergleich dazu, wie sehr ich von dem Aufenthalt hier profitiert habe, sind das wirklich nur Kleinigkeiten. Ich habe mir ein Kopfkissen von Zuhause mitbringen lassen, habe ein paar leckere Snacks besorgt, und gut.

Ich weiß, dass die Leute, die auf geschlossenen Stationen waren, ganz andere Erfahrungen gemacht haben, aber, na ja, das ist Psychiatrie für akute Zustände. Sobald man mehr oder weniger ok ist, kommt man auf eine offene Station und dort ist alles viel besser.

Fazit: eine sehr gute Klinik, ich wünsche dem Team alles Gute und nochmal Vielen Dank!

nur zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Freundlichkeit, Empathie und Fürsorge (fast) aller Mitarbeiter
Kontra:
die Stationsleitung wollte auch sehr bestimmend die Patienten leiten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

PZN Wiesloch
Ich war sehr zufrieden mit der Station 06.
Ärztin sehr gut
Ergo sehr gut
Internist sehr gut
KG sehr gut
Pflegemitarbeiter sehr gut
Individuelles Eingehen auf meine Situation
Essen - mittelmäßig, aber o.k.
Station, Unterbringung und Sauberkeit sehr gut
Ich wurde noch nie in meinem Leben in einem Krankenhaus so gut und freundlich versorgt. Wenn man Depressionen hat ist man auf dieser Station bestens versorgt.

Kann ich nur Empfehlen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression......
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von ca. Oktober 2014 bis anfang 2015 im PZN Wiesloch Station 39. Als ich Stationär aufgenommen wurde, war ich sehr depressiv und kurz vor dem Suizid (paar Tage zuvor, der abgehalten wurde).
Ich kann nur positiv vom PZN und der Station 39 berichten. Hier wurde mir sprichwörtlich das Leben gerettet.

Natürlich bekam ich Medikamente, welche allerdings als Krücke wichtig und gut waren. Eine Aufklärung über die Medis, kam ebenfalls vom Chefarzt.

Zu diesem Zeitpunkt war mir alles egal und ließ alles zu.

Die Pflege war sehr freundlich, klar kommt es vor das mal 1 oder 2 dabei waren mit denen man nicht sooooo warm wird. Ist eben alles Wellenlängen abhängig.
Es darf nicht vergessen werden, das auch die Pflege, Psychologinnen ebenfalls Menschen sind.

Zu meiner Psychologin konnte ich ein sehr gutes Vertrauen aufbauen.

Hier werden einem Werkzeuge in die Hand gegeben, mit denen es möglich ist, sich selbst zu akzeptieren und auf sich acht zu geben. Nach dem Aufhenthalt war ich wie neu geboren. Anschließend sollte man natürlich noch weiter an sich arbeiten, danach heißt nicht, für immer geheilt!!

Ich fühlte mich sehr gut untergebracht.

Hoffe ich konnte was positives beitragen. Ich kann jedem Empfehlen hier den Mut zur Hilfe zuzulassen.

Grüße M.

Exzellente Behandlung in Krisensituationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (menschlich,fürsorglich,familiär)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr hohe Kompetenz)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr modern eingerichtet und urgemütlich)
Pro:
Therapiebesprechung Arzt-Patient
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatisches Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im April 2010 lief mir meine damalige Frau davon.
Ich arbeitete zu diesem Zeitpunkt
gemeinnützig und als dies beendet war,brach ich zusammen und stand am Scheideweg:Selbstmord oder Behandlung? Ich entschied mich dafür,mir Hilfe zu holen und fand in Prof.Starczinski einen exzellenten Zuhörer,der dann alsbald mit mir meine Therapie besprach,die mir meine Exfrau beinahe durch Intrigen verhindert hätte.Das Personal und auch meine Bezugsärzte liesen sich nicht beeinflussen und gemeinsam mit den Stationspflegekräften waren sie mir die besten Freunde und Partner,die man sich in dieser Situation wünschen kann.
Mit meiner Bewertung möchte ich diesen hilfsbereiten lieben Menschen danken.Ohne ihre Hilfe
und Weitsicht wäre ich vielleicht
nicht mehr am Leben.Auch ein Gruß
an meine damaligen Mitpatienten.

Angemessene Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (angenehme Räume, gute Ausstattung)
Pro:
aufmerksame Aufnahme i.d. Nacht
Kontra:
ohne
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, narz.PerskSt., chron. schmerzk, Alkoholiker, akuter Alk. Missbrauch.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme in suizidaler Krise. Einlieferung mit der Polizei gegen Mitternacht. Als trocknen Alkoholiker im akuten Rückfall wurde ich wegen der relativ geringen Menge Alkohol, 0,65 Promille =halbe Flasche Whisky auf der normalen GESCHL.Station und nicht in der Sucht aufgenommen. Das war sehr hilfreich, da der Alkoholmissbrauch nur ein Begleitsymt. meiner zugrunde liegenden Depressionen ist.

Nach der Visite am Vormittag konnte ich die Station verlassen, nachdem ich darlegen konnte, dass ich genügend Stabilität erreicht hatte und auch Aufgaben zu Hause hätte denen ich nachgehen könnte.

Die Nacht im geschützten Rahmen hat mir sehr gut getan. Ich konnte mangels scheinbarer Alternativen ruhig Schlafen. Die ganzen schlimmen Gedanken schienen draußen vor der Tür geblieben zu sein.

Danke an die kompetenten Mitarbeiter.

Sehr zufrieden. Super nettes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles!!!
Kontra:
nichts!!!
Krankheitsbild:
Alkoholmissbrauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Station 09 zur Alkohol Entgiftung. Alle waren sehr kompetent und freundlich. Das Personal ist einfach klasse. Die Patienten nett. Ich wurde sehr gut aufgenommen, meine anfänglichen Ängste und Bedenken waren schnell verflogen.

Zu Frieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Pro:
100% hierfür
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Bwk 12 Fraktur mit Schädel Hirn Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine erste Erfahrung machte ich mit der 08.es war so zu sagen eine Zwangs Einweisung,aber!!ich hatte am 19.09.2014 einen Unfall gehabt auf der Arbeit.....ein schweres Schädel Hirn Trauma mit Fettem Durchgangs Syndrom.das heißt ich bin Durch gedreht und habe Sachen gesehen wo nicht da waren..wie nen geilen Trip:-,also war ich nicht mehr Tragbar für die Klinik und.Aso und ja eine Bwk 12 Fraktur hatte ich dazu auch noch,naja Wiesloch nahm mich auf!und die haben sich hier um mich gekümmert wie nen Sohn..da auch ich 20 Jahre schwer Drogen und Tabletten abhängig,und ich glaube ich untertreibe hier da ich mit 14 anfing....naja ich bin 39:-)aber sehe aus wie 20:-.ok weiter zum Thema.Das Team von der Station war der Hammer.sie kümmerten sich sofort um meine Reha vielen Dank hierfür,und sie richteten mich wieder hin und das ohne Tabletten zu verabreichen,einfach in dem sie mich von meinem Trip langsam zurück begleitet haben,das ging 13 Tage.....Sorry für den langen Bericht aber es war ne Lange Zeit,...1 nes noch Ende August gehts weiter in Wiesloch auf der 35,da ich jetzt auch noch meine Arbeit verloren habe,mehr möchte ich nicht schreiben,nur ich kanns jedem Empfehlen wo hilfe braucht.ich bin Top zu frieden mehr gibts dazu nicht zu sagen.

Zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Viel Beratung!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutin, Oberarzt, Pflege
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
PTBS, ES, SVV, Depressionen usw..
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin noch dort (etwa seit 3 Wochen nun da) und berichte dann auch gerne noch einmal.
Man wird sehr herzlich aufgenommen!
Was das Wichtigste ist: Man ist da für einen, man wird nicht einfach alleine gelassen.
Die Therapien werden individuell vergeben, aber es gibt Auswahl.
Meine Therapeutin ist gigantisch und auch der Chef- und Oberarzt sind nett.
Ich bin da wegen Traumatas.
Die Zimmer sind schön und die Umgebung sowieso und auch das Essen ist echt okay.

1 Kommentar

Dolphine am 30.05.2014

Leider ging alles bergab.
Ich bin nach wie vor entsetzt! Mein ganzes Umfeld sowieso...
Habe weiter oben endgültig bewertet.
Der Leiter der Station ist das Letzte.
Vllt geht er ja in Rente und es kann sich danach was ändern.
Er hört sich nur selbst gerne reden und geht 0 auf Patienten ein und wenn ihm was nicht passt oder Jemand dann wars das.

Unvergessliche 5 Wochen im PZN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Die Ärzte und das Pflegepersonal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Manisch depressiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es war super bei Euch ich war manisch depressiv, das war 2009 und mir wurde sehr gut geholfen, alle nahmen sich viel Zeit für mich. Ich wurde nach 5 Wochen entlassen und bin seit dem geheilt. Vielen Dank Euch allen.

Ich war in einem Haus untergebracht, mein Zimmer war ein 3-Bett Zimmer mit Bad und WC, Küche, Wohnzimmer, 2 Terassen, Waschmaschine und Badewanne sogar noch eine Tischtennisplatte und ein Fussballkasten, was will man mehr, echt klasse.

Das Essen war auch immer gut.

Ich bin Euch ewig dankbar und denke sogar manchmal noch sehr gerne an die Zeit hier im PZN zurück.

Danke, macht weiter so!!!

Für mich war das PZN die Rettung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Professionelle Betreuung in jeder Hinsicht
Kontra:
die Raucherregelung!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Pfleger, Ärzte und Therapeuten waren lieb, engagiert und behutsam. In einigen Beiträgen werden der rigide Tagesablauf und die enge Betreuung (regelmäßiges Erscheinen der Pfleger auf den Zimmern, Gute-Nacht-Sagen, Wecken) bemängelt. Mir war dieses Gerüst, auf das ich mich verlassen konnte, eine große Hilfe, ich hatte das Gefühl, dass auf mich aufgepasst wird! Ein Riesenglücksfall war für mich mein persönlicher Behandler, da hat einfach alles gestimmt und die Gespräche haben mir sehr geholfen. Der einzige Therapeut, mit dem ich überhaupt nicht zurechtkam, war der Musiktherapeut. In der vierten Sitzung habe ich sehr erzürnt den Raum verlassen und in der Visite erklärt, dass ich da nicht mehr hingehe. Das wurde ohne Diskussionen akzeptiert.

Die Arbeitstherapie in der Gärtnerei war genial! Ich durfte meiner Phantasie freien Lauf lassen, basteln, kleben und an Freitagen herrliche Blumensträuße binden. Die Pausen verbrachte ich regelmäßig im Streichelzoo, wo sich Ziegen genüßlich von mir striegeln ließen und ich Hasenbabys und kleine Meerschweinchen in der Hand hielt.

Der Zusammenhalt unter den Patienten war eine weitere erstaunliche Erfahrung. Es war ja ein ständiges Kommen und Gehen; die Neuen, denen es schlecht ging, wurden von denen, die schon weiter waren, getröstet, es gab immer ein offenes Ohr, wenn man reden wollte. Wenn man nicht reden wollte, war das auch ok. Man lernte sich in den Therapiegruppen näher kennen und oft dachte ich "hoppla, der gehts ja genauso wie mir" oder " dem gehts jetzt besser, das schaff ich auch" Die Sportgruppen haben Spaß gemacht!
Dass das Essen so schlecht wegkommt, kann ich nicht verstehen! In elf Wochen kam es einmal vor, dass ich etwas liegen ließ. Die wöchentliche Menueauswahl - immer ein Highlight!

Eine Depression ist eine schlimme Krankheit - ich bin zwar beruflich wieder voll integriert, aber noch nicht so belastbar wie früher.

An das PZN habe ich viele gute Erinnerungen und ich bin sehr dankbar für alles.

1 Kommentar

Elmar72 am 26.02.2017

Hallo Hopferhund,ich kann Dir da nur beipflichten. Mein Zustand war desolat,als ich auf die 42 kam.
Auch mir rettete das PZN das Leben. Heute bin ich wieder so stabil wie eh und je. Wenn Du mal wieder da bist,richte doch mal einen Gruß an Frau Quick und Frau Wimmi aus.Sie haben mir,ebenso wie auch Herr Kern,durch gute und lange Gespräche sehr geholfen.

Spitzenklasse Qualität und Service zum unschlagbaren Preis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ZFP PZN Standort Wiesloch S.31 und S.39/1 TAT ist die beste Psychiatriestation in Nordbaden, Super Ärzte, Starpsychologen und tolles Ambiente und Bedingungen.

Finden schnell das richtige Medikament und Therapie, der Oberarzt führt die Station modern/professionell und sorgt für ein gutes Motivations- und Arbeitsklima in dem sich anscheinend nur eine Ärztin die wohl zu lange auf der Geschlossen war nicht wohlfühlt.
Der Chefarzt musste noch nichts korrigieren.

Allerdings kann verhaltenstherapeutische Therapie nicht 100% leisten wenn man trotzdem ständig durch unbehandelte tiefenpsychologische Beschwerden unter Spannung steht. Da besteht noch Behandlungsoptimierungsbedarf durch Kombination.

Die leider unvermeidliche Ergotherapie wird je nach Bildungsniveau des "Kunden" mehr oder weniger professionell geführt. "Ja wo ist denn die Schere, in welchem Schrank? Ja guggen Sie mal!"... ("Such! Hols Bällchen! Wuff!") oder man erörtert den Sinn der Therapie und Auswahl der Werkzeuge auf wissenschaftlichem Niveau.

Die Marschier-Runde ums Gelände nach dem Frühstück kann für unsportliche Kunden mit Nikotinkonsum und Herzneurosen anstrengend werden, hilft aber auf Dauer.
Die Klinik ist nichts für Weicheier die verwöhnt werden wollen, ausser auf der Millionäre-Wellness-Station 36(?).

Wären da noch der ruhige abgetrennte Fernsehraum mit etwas durchgesessenen Sesseln und fehlendem Digitalfernsehen, der Entspannungsraum, die mit 4€ pro Waschgang etwas teure Waschküche mit Trockner den man auf "Schranktrocken +" stellen muss um trockene Wäsche zu bekommen,

die Sonnenliegen im Garten mit Baumschatten und die recht bequeme aber zu kleine überdachte Raucherterasse und die Preis-Wucherer vom Kiosk und die arg Rauchstinkige Cafeteria.

Dem einen "Stationsdrachen" unter den Pflegern der S.31
und neuen Patienten aus der Geschlossenen die gelegentlich mal zu früh auf die S.31 verlegt werden, geht man aber besser aus dem Weg.

Der Patientenfürsprecher fühlt sich auch nur für Fälle aus der Geschlossenen zuständig und ist kaum erreichbar.

Eine zugespammtes und nicht überwachtes E-Mail-Postfach als einzige Kundenhotline zur Küche in einer Klinik mit fehlendem Patienten-Internetzugang ist frech.

Die Station 42 ist die beste.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 211
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Klasse Personal
Kontra:
Die Zimmerreinigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.3.11- 5.5.11 Patientin auf der Station 42 zum DBT Programm. Die Therapie hat mir sehr gut geholfen. Der Tag war ausgefüllt mit vielen Therapieangeboten. Die sehr hilfreich gewessen sind. Das Modul hieß Zwischenmenschliche Fertigkeiten. Am besten haben mir die Einzelgespräche, die Einzelkörpertherapie, Übungsgruppe und die Skillsgruppre geholfen. Zum Ausgleich hatten wir einmal die Woche Ergotherapie, in der man sich kreativ austoben konnte. Was ich nicht so toll fand, ist die Morgenrunde um acht. Da alle um diese Uhrzeit noch sehr müde sind. Das Haus ist Modern eingerichtet und wunderschön gelegen. Mit einem herlichen Park. Das Essen kann mann vergessen, es ist eine Katastrophe, leider. Der positive Nebenefekt ist, ich habe dadurch sieben Kilo abgenommen. Die Zimmer sind groß und schön eingerichtet. MIt Dusche und WC. Das Personal ist einfach nur genial. Liebevoll, bemüht, nehmen sich für jeden Patienten viel Zeit. Die Ärzte und Pychologen sind top. Der Oberarzt ist witzig und hat für jeden Patienten einen passenden Rat. In der Freizeit lädt die schöne Aussenanlage zum erholen ein. Ich bin fit, gut gelaunt und mit neuer Lebenskraft nach Hause gefahren. Mit meinen Mitpatienten hatte ich in der Freien Therapiezeit viel Spaß. Wir waren eine gute Gruppe und haben uns an schlechten Tagen gegenseitig aufgebaut und motiviert. Danke an alle. Ich kann jedem die Station und das DBT Programm nur empfehlen. Ich komme wieder zum Mudul Gefühle.

Station 42

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Räumlichkeiten
Kontra:
Qualität des Essens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in diesem Jahr zum 2. Mal im PZN in Wiesloch.

Wegen einer Depression war ich 4 Wochen auf der Station 42.
Grundsätzlich habe ich an der Behandlung kaum etwas zu beanstanden. Die Mitarbeiter der Pflege waren fast durchweg sehr freundlich und kompetent (einzelne Ausnahmen gibt es hier wie überall). Die Behandler (Ärzte/Psychologen) nahmen sich Zeit für die Belange ihrer Patienten.

Die Fachtherapeuten (Musiktherapie, Körpertherapie etc.) waren im Großen und Ganzen völlig ok. Einzig die Ergotherapie hat meiner Meinung nach einigen Bedarf der Nachbesserung. Anleitung oder Kommunikation gab es dort leider nicht.

Im Vergleich zu meinem Aufenthalt vor 5 Jahren hat die Qualität des Essens deutlich nachgelassen.

Zur Station selbst...
Das Haus, in dem ausschließlich diese Station untergebracht ist, wurde vor einiger Zeit komplett saniert und präsentiert sich durchweg hell und freundlich. Speiseraum und Wohn-/Fernsehzimmer sind großzügig angelegt und bieten genug Platz. Gruppenräume sind im Dachgeschoß vorhanden. Ein Therapiebad und ein Aktivraum mit Ergometer und Boxsack können genutzt werden zum Abreagieren und Entspannen. Die Unterbringung findet in überwiegend 2-Bett-Zimmern mit jeweils eigenem Bad statt. Eine große Veranda, die z.T. verglast auch als Raucherbereich zur verfügung steht, schließt sich an den Speiseraum an. Der Garten ist ebenfalls großzügig angelegt und lädt vor allem bei schönen Wetter zum Verweilen ein.

Fazit für mich: Sollte es wieder notwendig werden, gehe ich definitiv wieder nach Wiesloch.

1 Kommentar

hildel am 18.05.2011

Eigenlob stinkt, so ist es auch hier! Frechheit, Bewertung 0!

super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super Lage,
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Kind im Mutter-Kind-Haus.
ich kann nur sagen, das man sich da sehr gut um mich gekümmert hat und auch um mein Kind. Als ich entlassen wurde, war ich eher etwas traurig, weil ich wieder nach Hause musste....:-)

8wöchiger Aufenthalt auf Station 39 (Mutter-Kind-Station) des PZN

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Betreuung, Umgebung
Kontra:
-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patientin für 8 Wochen auf der Station 39 und kann weitestgehend nur sehr positives berichten.

Mir persönlich hat der "milieutherapeutische" Ansatz sehr gefallen: Die Patienten leben gemeinsam in einem zweistöckigen Haus, welches sehr helle, schöne Zimmer besitzt und in angenehmen Farben gehalten wird. Eine Küche steht für jeden Patienten zur Verfügung.

Angenehm aufgefallen ist mir ausserdem, dass das Pflegepersonal und die Behandler in "normaler" Kleidung rumlaufen, nicht in weisser Krankenhausmontur.

Das Pflegepersonal hatte ausserdem immer ein offenes Ohr und spricht sich in meiner Ansicht nach angemessenem Maß mit den Behandlern ab und stellt sich somit gut auf die Patienten ein. Sehr freundlich! :-)

Über meine therapeutische und medizinische Behandlung kann ich ausserdem auch nur positives berichten. Zwei Psychologische Psychotherapeuten und eine Ärztin/Therapeutin behandeln die Patienten. Über meine Behandlung durch die Ärztin kann ich nur positives berichten: Ich hatte das Gefühl, angemessen und ausreichend behandelt zu werden, dass mir zugehört wird und meine Anliegen auch "ankamen". Ich habe mich in sehr guten "therapeutischen Händen" gefühlt.

Weiterhin positiv hervorheben möchte ich, dass es auf der Station das Angebot gab, als Patient bei seiner eigenen Fallbesprechung (der so genannte "Talk im Team") als stiller Zuhörer dabei zu sein. Bei dieser Besprechung tauschen sich alle Therapeuten über den Patienten aus und versuchen so ein möglichst ganzheitliches Bild zu bekommen. Dass der Patient die Möglichkeit hat, dort dabei zu sein, empfand ich sehr transparent und hat bewirkt, dass sich gar nicht erst eine Distanz "zu den Psychodocs" aufgebaut hat.
"Beschäftigung":
2x pro Woche Musiktherapie
2x pro Woche Tanztherapie
3x pro Woche Ergotherapie
1x pro Woche Kochen
1x pro Woche Gespräch mit meiner Behandlerin auf der Station
2x pro Woche Gespräch mit dem Chefarzt
1x pro Woche "Bezugsgespräch" mit meiner Bezugspflegerin
1x pro Woche Sporttherapie
1x pro Woche gemeinsames Kegeln
1x pro Woche gemeinsames Singen
1x pro Woche Patientenmeeting
2x pro Woche Visite
alles in allem habe ich mich auf der Station sehr, sehr wohl gefühlt und bin auch mit der Behandlung rundum zufrieden!

Station 42

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Umgebung, Personal, Therapie
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Station ist in einem eigenen Haus untergebracht, sehr gut und geschmackvoll eingerichtet, mir großem Flachbild-TV, Therapiebad mit Whirlpool,...
Sehr gute Therapieangebote, u.a. Kunsttherapie und Musiktherapie, hat mir sehr viel gebracht. Kompetentes, freundliches und hilfsbereites Personal.
Mehr Infos gerne.

Station 31

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vielen Dank an das komplette Team von der Station 31 !!!

1 Kommentar

south am 14.02.2010

ich stimme dir voll zu

Station 3

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wünschenswert wäre mehr möglichkeiten zum Rückzug)
Pro:
Genesungsbegleiter, die Ärztin Frau P. , mit eine paar Mitpatientinnen konnte ich mich gut unterhalten
Kontra:
Lautstärke, sehr aufgeladene Stimmung (bedingt durch die Akutsituation)
Krankheitsbild:
ADHS, Autismus, kombinierte PS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für eine Nacht auf der Station 3 - das ist ein geschlossene Aufnahmestation!

Die Station ist nochmal unterteilt in einen akuten Bereich, also Menschen die wirklich sehr sehr stark in ihrer Erkankung gefangen sind.

Und einen sub-akuten Bereich, der halt für die Fälle ist die schon etwas ruhiger geworden sind.

Puuuh, ich weiß nicht was ich schreiben soll.

Denn es sind da sehr sehr kranke Menschen dort. Die zum Teil gerichtlich untergebracht sind. Die einfach so so stark in ihrem Erleben drinnen sind, dass es wohl sehr lange braucht bis sie wieder einen besseren Zugang zu sich selbst finden.

Umso mehr möchte ich hervorheben, dass die Pflege sich wirklich den Allerwertesten aufreißt WIRKLICH dort in irgendeiner Art und Weise jedem gerecht zu werden.

Dazu muss ich sagen, dass ich mitbekommme habe dass einige halt gerichtlich untergebracht sind und die zum Teil halt nicht wirklich das verstehen können.

Es werden nicht gleich medikamente gegeben, am Medischrank von der Pflege steht sogar: STOP - haben Sie schon an Methoden zur Beruhigung gedacht!

Und selbst als ich den ein oder anderen Nervenzusammenbruch hatte wurde mir zugehört & ernst genommen.

Respekt an das Team, welches da tagtäglich ihren Job macht.

Bei manchem Verhalten von Mitpatienten gegenüber dem Pflegeteam hatte ich das Bedürfnis eine Respektschelle zu verteilen.

Klar ist es die Erkankung, die sowas mit einem macht. Aber dennoch sollte ich mich dennoch freundlich verhalten.

Abschließend kann ich sagen, dass mir dieser Kurzaufenthalt mich in meinem Lebens- und Genesungsweg bestärkt hat.

Toll finde ich es, dass es einen sehr verständnissvollen Genesungsbegleiter auf Station gibt.
Mit dem habe ich im Boxsackraum meine Aggressionen rausgelassen und bin dadurch tatsächlich etwas zu Ruhe gekommen.

Von der Irrenanstalt zum modernen Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010 + 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Putzfrauen, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten
Kontra:
Übermedikation war früher
Krankheitsbild:
Psychose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Jahr 2009/10 und 2015/16 dort Patient...und habe daher einen breiten Erfahrungsschatz.

Im Vergleich zu früher hat sich vieles dort getan.

2009 war es wirklich noch eine absolut klassische Irrenanstalt...anders kann man es nicht ausdrücken.

Aber es hat sich seit einigen Vorkommnissen, die auch in der Presse waren, sehr zum Positiven verändert.

Allen voran versteht Dr. Markus Schwarz sein Handwerk, das ist der Oberarzt der Klinik, und wenn man ein reines Herz hat, hat man dort auch absolut nichts zu befürchten.

Es gibt dort nur noch zwei Mitarbeitet die dem alten Kader angehören, ansonsten kann man das Personal dort als überwiegend freundlich und hilfsbereit einstufen.

Die Ergothereapeuten waren schon immer sehr freundlich und hilfsbereit.

Als Notlösung empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Das Pflegeteam ist sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Es gab keine Schwierigkeiten mit Arztbriefen oder Ähnlichem)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schöner Garten, saubere Zimmer)
Pro:
Pflegeteam, Garten, Klinikgelände, einzelne Therapieangebote
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für fünfzehn Tage auf der offenen Station 39, weil ich in eine Klinik für Psychotherapie gehe und das früher als erwartet geklappt hatte. Die Station ist auch für Eltern mit Kindern.

Die Aufnahme war sehr freundlich. Ich war im Dreibettzimmer, was für mich aufgrund meiner Traumen sehr schwierig war. Mit meiner Bezugspsychologin kam ich nicht zurecht, obwohl sie sich wirklich Mühe gegeben hat und auch sehr nett war. Es hatte einfach nicht gepasst.
Obwohl es mir schwer fiel, da zu bleiben, und ich mit vielen meiner Traumen durch die Situation mit dem Zimmer und der Psychologin konfrontiert war, finde ich die Station als Notlösung vollkommen okay und würde es auch empfehlen, wenn man das Gefühl hat, dass nichts mehr geht. Das Pflegeteam ist unglaublich kompetent und empathisch! Für mich waren die Gespräche und die Impulse von denen die größte Hilfe.
Es gibt einige Therapieanwendungen, die mir mal mehr und mal weniger was gebracht haben.
Das Klinikgelände ist sehr schön und lädt dazu ein, sich auch draußen aufzuhalten. Die Station selber ist immer recht sauber gewesen, ich kann mich zumindest nicht über Schimmel oder irgendwas beklagen.
Das Essen war meistens okay. Für ein Krankenhaus schmeckte es meistens auch gut. Es ist allerdings gewöhnungsbedürftig, dass es um 16.30 Uhr schon Abendbrot gibt (:
Der Garten der Station ist, aufgrund der Kinder, auch mit einer großen Nestschaukel, einem Sandkasten und einem Häuschen ausgestattet. Ich persönlich fand es schön. Tischtennis, Volleyball oder Ähnliches sind auch im Garten möglich. Die Station umfasst in etwa 24 Patienten, was dem Pflegeteam ermöglicht, sich Zeit für die Patienten zu nehmen - und das tun sie auch.

Als Notlösung empfehle ich die Psychiatrie mit der Station auf jeden Fall. Und ich glaube, ich würde, auch wenn es mir jetzt schwer fiel, auch wieder hingehen. Man muss bereit sein, Hilfe auch zuzulassen, sonst bringt einem auch das liebste Pflegeteam nichts ;)

Station 42

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Gute Behandlung
Kontra:
Chefarztvisite sinnfrei
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 6 Wochen auf Station 42 und ich bin dankbar, dass ich an mir arbeiten konnte. Es war nicht immer einfach, Doppelzimmer mit verschlossenen Fenstern, Zimmertüren nicht abschließbar und nachts kommt die Pflege herein. Die angebotenen Therapien wie z.B. Musiktherapie, Stabilisierungsgruppe, Traumagruppe etc.haben mir weitergeholfen. Sportgruppe bei Frau K. war super.
Besonders froh bin ich, dass meine Ärztin/Therapeutin, Frau W., mir eine neue Denkweise und damit neue Perspektiven aufgezeigt hat. Pflege und Ärzte fand ich korrekt, nett und wann immer ich Hilfe suchte, bekam ich sie auch. Manche Regeln sind nervig, aber ich denke für ein paar Wochen kann man sich damit arrangieren. Sonst habe ich mich dort meist wohlgefühlt, habe viele nette Mitpatienten kennengelernt, die Station ist sehr schön, der Boxsack wurde zu meinem Freund und in die Stadt sind es 15 Minuten Fussweg.
Negativ finde ich, dass außerhalb der Station der geschützte Bereich aufhört und man schon mal von merkwürdigen Gestalten angebettelt oder angesprochen wird.

Auffenthalt auf Station 39

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern und umgang mit den Behandlern
Kontra:
die Situation untereinader
Erfahrungsbericht:

Also ich bin jetzt imm Moment seit 7 Wochen auf der Station 39
im PZN
Also was ich von der Klinik halte sind so gemischte Gefühle
Die Pfleger und auch die Ärzte sind zufriedendstellend und auch sehr oft da wenn man die Hilfe Braucht !!
Doch wenn es Konflikte unter den Patienten gibt kümmert man sich überhaupt nicht !!!
Man könnte sich hier die Köpfe einschlagen !!
Und man würde nichts machen
man hofft auf unterstützung bekommt sie aber nicht !!
Nun ja aber mit der Therapeutischen sicht sieht es hier sehr ordentlich und gut aus !!!
Man hat einen guten Behandler !!
Ich kann diese Klinik sehr gerne Weiter wmpfehlen voralle weil man hier gut zugang zu seinem Kind bekommt !!!

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Personal, Umgebung, Zimmer/Einrichtung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War auf Station 03, Atmosphäre unter den Patienten größtenteils gut (und wenn nicht, dann war es krankheitsbedingt), nette Pfleger, kompetente Ärzte. Teilweise etwas unorganisiert. Essen gut, viel Auswahl. Wurde allerdings viel geklaut.
Klasse Umgebung, großer wunderschöner Park; Shops, Friseur, Café, Bibliothek auf de Gelände.

keine ahnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2000
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im jahr 2000 dort Patient im mutter kind haus ohne kind.
Auch ohne Kind ist dieses HAus zu empfehlen.Einzeltherapie war zwar es geht aber die therapieangebote und das Personal war ok.Es hat mir etwas geholfen.

Unten sehr schlecht, oben waren auch die Ärzte top

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Wirkung)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Intressiert es dann)
Pro:
Schwesterrr
Kontra:
Dr. Faber
Krankheitsbild:
Krippeln am Kopf (mögliche Gefäßerkrankungen), Halluzinationen des Kosums
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde außerdem von GRN-Klinik blind von einem Rettungsdienst übergeben, nur HHC (noch Legal) konsumiert zu haben. Der Arzt unten wahr völlig außer sich Namens Dr. Faber und hat mich nur wegen nicht ansprechen zu lassen, attackiert als ich die Tür verlassen habe, darauf hin war ein kleiner Haufen zu stande gekommen und ich wurde fixiert, nachdem ist mir etwas Dominik Wintergerst gespritzt worden, dies mir unerklärlich böse war, aufgrund es nicht gegen Aufregung wirkte, wenn das jemand sorgfältiger Überprüft bitte.. Nach nachtzeitge Nachricht an den Arzt, ist mir frech geschrieben worden, er nehme unten garnicht an. Hilfe bitte für Gegenmittel, falls ich Demenz davon bekomme, scheinte nähmlich so, fragt Schwestern, war normal als ich Spritze hörte und ein schlimmes Medikament, bestand aber hardcore darauf:(

Der Notarzt hat aufgrund HHC-Konsum entschieden, es seie chronische Erkrankungen, jedoch anderen vom PZN in Wiesloch, zuvor im Krankenhaus nach ernsthaften Erkrankungen untersuchen zu lassen und erlassten mich nach nur 2 Tage.

Oben wie im Paradies überhaupt nichts auszusetzen in der Station 34 der Klinik für Allgemeinpsychiatrie II, darf ich es so schreiben, sodass ich mich doch fast in eine Schwester verguckte, ok, Fantasie, fast. Sie war zu sehr lieb zu mir! Nicht, aber nur für ein Wasser in der Taplettenbox, dafür würde ich nochmal gerne mich für die erhlichen Behandlungen dann sehrer Bedanken, dies ich überlegte, aber der Umsatz zählt nh!

zum Teil untragbar

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal und Essen
Kontra:
Einiges
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon mehrfach als Suchtpatientin hier und muss leider sagen, dass auf der geschossenen Station 46 inzwischen untragbare Zustände herrschen. Man findet hier Patienten aus allen (!!!) Bereichen, die „angebotenen“ Therapienbausteine fallen oft aus, das Besucherzimmer ist als zusätzliches Patientenzimmer umfunktioniert usw.

Überwiegend Beschwerde, etwas Lob zum Umgang

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Absprachen werden nicht eingehalten)
Pro:
Mitpatienten
Kontra:
Absprachemissachrungen
Krankheitsbild:
Alkohol
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- mehrfach werden Absprachen nicht eingehalten (z. b. Medikation erhöht oder reduziert oder abgesetzt ohne dies mit mir überhaupt nur zu besprechen; im Gegenteil, es wurde behauptet, Medikation wird beibehalten bis einschließlich Dienstag, und nicht vorher radikal geändert. Entweder kriegt man dann zu viel oder zu wenig!
- Station 08 ist für Drogenkonsumenten geeignet, jedoch nicht für reine Alkoholiker ohne kriminelle Energie
- mit Alleinsusgang ist Ststiom 46 okay, mal von der Medikstion abgesehen; die Patienten sind fast alle nett oder sehr nett, helfen dich gegenseitig aus (z.v. Kippen, Tür aufhalten, Softdrinks etc. besorgen für die ohne Ausgang, wenn Personal nicht dabei ist)
- Minigolf kann auf dem Gelände gespielt werden, es gibt Café und Kiosk bei der Zentralaufnahme
- viele werden mit der Polizei gebracht, viele Rückfälle und Durchläufe - wundert mich nicht, so wie manche Pfleger die Psrientem behandeln oder wenn wie gesagt Absorachen nicht eingehalten werden

- Rechtschreibfehler dürfen behalten werden (ich bin gerade sehr wütend über das, was hier läuft mit mangelndem Festhdltem an Absprachenoderces muss alles langwierig geklärt werden bis sich herausstellt, dass doch der Pstient oder die Patientin recht hatte; fühle mich manchmal ohnmächtig deswegen, obwohl ich mich jederzeit selbst entlassen könnte (ich gönne ihnen die Zusatzeinnahmen bei Ebtksssung und potenzieller Wiederaufnahme auf meine Kosten und der KV nicht

Ganz ok

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Wenn Du fit bist in ihren Augen, wirst auch gegen Deinen Willen entlassen obwohl es Dir nicht gut geht
Krankheitsbild:
rezidiverende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station war ganz ok, war auf der 04. Mitpatienten sind zum Teil total neben der Spur, da Sie bin den geschlossenen kommen. Personal ist bis auf Ausnahmen ganz ok. Der Oberarzt aber, war sehr unfreundlich, trotz das ich gesagt habe das ich nicht fit bin und noch nicht bereit bin entlassen zu werden wurde ich dazu gedrängt auf eine Entlassung! Bei Medikamenten waren Sie aber nicht so schnell, hab aber leider bei einem Nebenwirkung gehabt wurde aber wieder abgesetzt.
Personal hält sich zum Teil mehr im Aufenthaltsraum auf als im Stützpunkt. Nachts kommt man nicht hin, da abgeschlossen war.

Suche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Sucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich suche leute die in wiesloch pzn eine terapie gemacht haben zwischen den 2005 2006 ca drin wahren sucht terapie gemacht haben

Vorsicht ist geboten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Somatische Erkrankungen wurden nicht zweifelsfrei ausgeschlossen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Der Park
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war erstmalig 2003 im PZN zur Behandlung und danach immer wieder in unterschiedlichen Abständen sowohl auf der sogenannten beschützten Station, wie auch auf offenen. Es wurden sehr viele Medikamente verabreicht und wenn man sich weigerte sie zu nehmen, kam es zu Zwangsbehandlungen.
2011 bin ich aus Baden- Württemberg ins benachbarte Rheinland- Pfalz gezogen, um nie wieder dieser Klinik ausgeliefert zu sein.
Seit dieser Zeit benötige ich nach sehr langsamen Absetzen der vielen Medikamente, keine mehr und ein Klinikaufenthalt mehr notwendig. Ich habe eine gute Psychologin gefunden, die mir auf diesem schweren Weg sehr geholfen hat.
Trotzdem bin ich heute noch traumatisiert von den Aufenthalten im PZN und fühle mich in geschlossenen Räumen gefangen.
Man sollte wirklich abwägen, ob eine stationäre oder teilstationäre Behandlung dort notwendig ist.

1 Kommentar

rosanaschneider@web.de am 12.08.2015

So traurig es klingt, ich kann dir leider auch nur zustimmen (evtl. könntest du mir eine private Nachricht schreiben, ich würde dich gerne etwas fragen.)

Station 42

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Beratung?)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (außer man bekommt den richtigen Behandler)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
die Gegend die Station
Kontra:
fast alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schönes Ambiente tolle Räume sehr schönes Wellnessbad schöne Gegend

Zimmer waren sauber
Essen war in Ordnung

ABER.....

....das Leitbild das am Eingang hängt wurde nur zur Zierde aufgehängt

WEIL....

.....wer sich von den Ärzten und den meisten Pflegern nicht auslachen lassen möchte

....wer sich von dem Musiktherapeut nicht sagen lassen möchte "ihr Trauma ist nicht so groß"

.....wer sich von den Ärzten nicht sagen lassen möchte "sie sind keine gute Mutter"

.....wer in der Ergo was lernen möchte und nicht nur "abgestellt" werden möchte

....wer nicht die Geschichten der Mitpatienten hören möchte ,trotz Verbot

....wer nicht wegen seinem Lappi fliegen möchte, nur weil er Tagebuch schreiben möchte

....wer sich von der Sozialarbeiterin mehr Kompetenz erwartet

....wer eine Schmerztherapie erwartet die SOFORT anfängt und nicht erst nach 9 Wochen

....wer sich fachliche Kompetenz von den Behandlern erwartet

DER.....

.....sucht sich am besten eine andere Klinik gibt echt bessere

sollten sich selber mal einweisen lassen auf der 42

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (hatte das Glück die beste psychologische behandlerin zu bekommen..das rettete den Aufenthalt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (unterhielt mich am ende nur noch mit meiner behandlerin)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (die Ärzte haben alle samt einen großen schatten)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Zeit um in die Stadt der so zu gehen..zu viel Zeit für die Station selber..oft Langeweile)
Pro:
die beiden Psychologen
Kontra:
Ärzte und 90% des pflegepersonals
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also erstmal..die Anlage ist wirklich Top..90% des pflegepersonals kann man in die Tonne kloppen und versenken!!!!! muss sich bedrohen,anschreien und beleidigen lassen..spricht man die Leute drauf an hat man es sich verkackt bei denen und wird wie ein depp behandelt..die Ärzte sind sowas von inkompetent das echt der Hammer..das genau so als würde ich zum Zähne ziehen zu nem arzt aus der pathologie gehen..die einzigen Leute die noch ihren job machen sind die beiden psychologinnen..die sind echt Top arbeiten und arbeiten zu mindest die eine..und die reist sich echt den arsch für ihre Patienten auf..wer auf die Station 42 kommt und eine von den beiden hat möchte gerne nochmal hin aber wer nicht das Glück hat verflucht die Station schon am
4.Tag..Oberarzt ist in Ordnung wenn es um eigene Gespräche geht..sobald er
aber anliegen der Patienten hört ist vorbei..
Essen ist auch scheiße..wie gesagt hätte ich nicht dort meine traumbehandlerin gefunden wäre ich untergegangen..was ich aber sagen muss das DBT Programm ist sehr gut..ergotherapeutin sollte man erschießen sowie
Den musiktherapeuten..naja mit der passenden Therapeutin und den richtigen Patienten auf Station ist es gut..fehlt beides kann man eine Verbesserung echt vergessen..ich werde auch nur noch hingehen wenn ich meine behandlerin bekomme sonst nicht..und Stück für Stück zu den restlichen DBT modulen
Liebe grüße und viele starke nerven auf der tollen Station 42

1 Kommentar

Paulina10 am 19.10.2011

wie wahr.....manche vom personal sind sowas von inkompetent das schreit zum himmel....die brauchen wirklich mal eine eigene behandlung....

Wer hier herkommt, kommt wahrscheinlich nicht mehr so schnell raus

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Absolut gar nichts, ausser Station 31, top Oberarzt
Kontra:
Station 01, Stationsarzt rollt nur seine Augen, stottert ständig beim reden, hat der Typ überhaupt Medizin studiert? OA auf 01 ist ok, aber gruselig, die Psychotherapeutin will euch nicht rauslassen wenn ihr nicht das tut was sie von euch verlangt.
Krankheitsbild:
Normal sein bedeutet für den OA und Stationsarzt auf 01 krank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht empfehlenswert. Ich weiss, dass das Personal der Klinik behauptet, dass nur ,,Alkoholisierte“, ,,Gestörte“ und sonstige Personen, Rezensionen verfassen würden, aber nach meinen eigenen Erfahrungen, glaube ich das nicht mehr.

Ich selbst war für weniger als 48h auf Station 01 und habe für diese Station nur ein Wort übrig: Gestört.

Wer wirklich nicht krank ist, der kommt aus dieser Station mit längerem Aufenthalt gestört raus. Ich hatte Glück, dass der Arzt mich auf Station 31 verlegt hatte.

Während meinem Aufenthalt auf Station 01, sollte mir am ersten Tag Bluthochdruck gemessen werden. Kaum setze ich mich auf den Stuhl und stehe auf ist meine gesamte Hose mit fremdem Urin - ekelhaft. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

Es ist nicht unbekannt, dass eine gewisse Patientin inkontinent ist und alle Stühle und sonstiges voll pinkelt. Es ist nicht die Aufgabe der Patienten Pflegerinnen auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen. Das man bei der Menge an Arbeit, manchmal etwas übersehen kann, ist mir bewusst und der einzige Grund, weshalb ich darüber verärgert bin ist, dass es einfach unhygienisch und ekelhaft ist und die Patientin dafür bekannt ist. Daher mache ich den Pflegerinnen und Ärzten grosse Vorwürfe. Weniger am Handy sein, weniger Raucherpausen, weniger Pausen im Allgemeinen. >>> Zusammengerechnet waren das täglich ingesamt mehr als 2h Pause - ernsthaft? Mehr Pause als tatsächlich gearbeitet, rechne ich die Raucher Pausen noch mit ein, die nicht einmal gestempelt wurden, dann kommen wir wahrscheinlich auf noch mehr. Also entweder habt ihr einen wundervollen AG, der euch dafür bezahlt einfach nur ,,anwesend“ zu sein und im Grunde genommen wurdet ihr nur dazu angehalten Pause zu machen oder ihr seid einfach echt faul.

Die Psychotherapeutin möchte einen erpressen wg. einem Einwilligungsformular - wer das nicht unterschreibt ist unkooperativ und wird nicht rausgelassen. Station 31 ist normal, der OA kompetent und rollt seine Augen nicht wie der Arzt auf 01.

Nicht hingehen, auch wenn es empfohlen wird

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Bepflanzung des Geländes, einige Mitpatienten, freundliches Pflegepersonal, Essen gut
Kontra:
Inkompetente Psychiater, schlechte Stimmung
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr Schlecht

Die Psychiater mit denen ich zu tun haben sind komplett inkompetent und unverschämt. Der Psychiater mit dem ich zu tun hatte ist ein aggressiver, empathieloser, respektloser und dummer Mann. Er ist nicht in der Lage sich in Patienten einzufühlen und hineinzuversetzen. Ich würde ihn eine 0/10 austellen.

Die Pfleger dagegen sind überwiegend sehr freundlich, mitfühlend und engagiert.

Weitere Bewertungen anzeigen...