Gute Klinik für Psychosomatische Erkrankungen
- Pro:
- Sehr gutes Personal.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- schwere Depressionen, Angst und Panikatattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gute Behandlung. Hat mir viel geholfen. Empfehlenswert.
Badstraße 28
76835 Gleisweiler
Rheinland-Pfalz
Sehr gute Behandlung. Hat mir viel geholfen. Empfehlenswert.
ich war das zweite Mal in Gleisweiler, und hatte auch das Glück, Frau Dr. Kneer wieder als meine Ärztin zu haben.
Sie hat mir sehr geholfen aus meiner Depression rauszukommen und mein Trauma aufzulösen und wie ich in Zukunft damit umgehen kann.
Ihre Kompetenz und ihre Einfühlsamkeit hat mir sehr geholfen,mich aus meiner Verschlossenheit und meinen Ängsten und Schlafstörungen herauszuholen.
Und die wunderschöne Umgebung der Klinik ist traumhaft schön.
Die Ergo Therapie, Gymnastik, Akupunktur, aktive Gartengruppe, haben mir sehr gutgetan.
Ganz besonderes war die Achtsamkeit Gruppe.
Das Essen war sehr lecker und das Personal immer nett und freundlich.
Ich war auf der Station C mit Herrn Brauch als Bezugspfleger, ihm danke ich, für die intensive emphatischen Gespräche.
Danke auch an Frau Krishan, sie hat mir mit lieben Worte und Anregungen ein gutes Gefühl gegeben.
Und auch an das ganze Klinikpersonal ein Dankeschön.
Mein fünfwöchiger Aufenthalt in Bad Gleisweiler war aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl.
Das Fachpersonal, Fachärzte und Pflegepersonal waren sehr kompetent und sind auf meine Bedürfnisse zu jeder Zeit in freundlicher Atmosphäre eingegangen. Ich hatte das Gefühl, in dieser Klinik gut aufgehoben zu sein und bei meinem Krankheitsbild (Burnout, Panikattacken, Blutdruck und Wirbelsäulenschmerzen) wurde ich gezielt behandelt. Dadurch konnte ich Strukturen im Umgang mit meinen Problemen entwickeln.
Das Essen wurde in dieser Klinik frisch serviert (also kein Catering, wie es leider in vielen Kliniken angeboten wird). Das Servicepersonal arbeitete vorzüglich.
Die therapeutischen Angebote waren perfekt auf meine Situation zugeschnitten (PMR, Achtsamkeit, Ergo- und Physiotherapie sowie Akupunktur-Nada).
Der Eindruck bei Ankunft: überwältigt.
Ruhige Lage,sehr erholsam, sehr zu empfehlen der geführte Natur-Spaziergang.
Herzliche und stressfreie Aufnahme von Telefonistin, Diagnostik über Info, Gepäckträger, Pflegekräfte und Ärzte. Besonders zu erwähnen sind Ärztin Frau Dr. Kneer - die auch mit Naturheilverfahren behandelt, Frau Psychologin Kolb-Grunder - sehr einfühlsam, ruhig und verständnisvoll, und Oberärztin Frau Dr. Meyrl.
Desweiteren die Reinigungskräfte, die täglich sehr bemüht sind, Sozialarbeiter so wie auch die Infoveranstaltungen und sämtliche Therapien (Physio- auch Hund Fine, Ergo, Tanzen, Entspannungen sämtlicher Art auch mit Musik und Kunst...).
Ein herzlicher Dank geht auch an den Koch und an das Verpflegungsteam.
Sehr positiv war auch das Gespräch bzw. Aufklärung des Krankheitsbildes mit Herrn Oberarzt Dr.? (2.Stock, Neubau).
Wünschenswert wäre, wenn Chefarzt Herr Dr. med. Peyman Satrapi etwas mehr Empathie für Patienten aufbringen könnte, die erst einmal den Weg der Naturheilverfahren austesten möchten. Dankbar bin ich ihm, dass ich trotz allem die Chance bekam im Team Neubau Stock 3 bleiben zu können.
Ein ganz Herzliches Dankeschön geht an Herrn von Bomhard.
Ein tolles Haus mit guten Angeboten zur Genesung.
Umgebung ist sehr erholsam und man hat gute Möglichkeiten für Bewegung und Natur.
Das Personal ist sehr nett und die Zimmer sind sauber und nett eingerichtet.
Ich war im August 4 Wochen wegen Schlafproblemen, depr. Verstimmung und Erschöpfung in der Klinik. Ich kam ohne Voreingenommen zu sein und war offen für alles, was mir evtl. weiterhelfen könnte. Nach vier Wochen war ich wieder auf dem Damm. Allein die wunderschöne Umgebung und das angenehme Ambiente der Klinik, aber auch die herzliche Betreuung durch das Personal, die guten Gespräche mit meiner Therapeutin und den Mitpatienten haben mir sehr geholfen. Nicht so funktioniert haben die Tagespläne. Hier wäre ein leistungstärkeres Computerprogramm vielleicht hilfreich, aber ich schätze, daran wird schon gearbeitet. Mein Urteil: Hoffentlich nicht aber wenn, dann gerne wieder.
Das Klima ist wegen der Lage am Berg sehr angenehm trotz der hohen Temperaturen. Ich war im Juli/ August hier.
Ich war 4Wochen in der Klinik, Medikamentenumstellung, Ich habe mir mehr versprochen von der Klinik. Die Klinik an sich und die Umgebung sind sehr schön, weitläufig, es gibt viel zu entdecken und zum Spaziergehen ist es sehr schön. Das Pflegepersonal war sehr nett und hilfsbereit, die Oberärztin hatte leider nicht wirklich ihre Patienten im FOCUS was sehr schade ist, sondern eine Fließbandabfertigung. Die Therapien waren leider sehr kurz, wenn man überhaupt welche hatte....ab der dritten Woche hatte ich so gut wie keine Therapien mehr, man ist sich selbst überlassen was durchaus nicht förderlich ist. Timing ist nicht die Stärke dieser Klinik, auch fehlen Ruheräume oder Plätze an denen man sich ungestört fühlen kann. Die Wochenenden sind sehr langweilig, da man absolut keine Beschäftigung hat, kein Programm das man genießen kann und etwas überbrückt dass man niemanden an Besuch empfangen kann
Weiterempfehlen würde ich die Klinik nicht unbedingt, vielleicht sollten die Verantwortlichen etwas andern....
Ich war fünf Wochen dort.Vom ersten bis zum letzten Tag fühlte und war ich sehr gut aufgehoben, versorgt, von A bis Z hat bei mir alles gepasst. Ich würde wenn es nötig ist jederzeit wieder dort hingehen. Danke an alle.....
Ich würde zur jeder Zeit erneut den Schritt wagen und in die Privatklinik Bad Gleisweiler gehen. Ich war in der Tagesklinik und konnte dort definitiv neue Kraft schöpfen. In der Tagesklinik habe ich mich rundum wohlgefühlt. Das Personal ist sehr hilfsbereit und das Klinikgelände ist wunderschön, zum abschalten genau das richtige.
Die Klinik in Gleisweiler ist das Beste was mir passieren konnte. Die Ärzte hervorragend, die Psychologen hervorragend, aber das Beste sind die Schwestern, Betreuer, einfach das gesammte Personal ist Spitze. Auch die Küche ist hervorragend.
Alle sind sehr sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich wurde noch nie so freundlich behandelt wie in der Privatklinik in Gleisweiler.
Für mich war diese Klinik ein ganz besonderer Ort zum Heilen!
Klarheit und Tranzparenz von der Aufnahme bis zur Entlassung.
Ich habe die Ärzte, insbesondere die Oberäztin Frau Dr. Krumbach sehr kompetent und in außergewöhnlichem Maß empathisch erlebt.
Die Therapeuten waren sehr gut qualifiziert, sei es in der Einzel- oder Gruppensitzung. Besonders gut getan hat mir die Authentizität, ebenso die Menschlichkeit.
Die Pflegekräftewaren sehr präsent. Mit jeder Befindlichkeit können Patienten im Schwesternzimmer einen Ansprechpartner finden.
Ich möchte es mal so formulieren: "für die Bedürfnisse und Gefühlslagen meiner inneren Kindheitsanteile bekam ich den nötigen Beistand, die passende Unterstützung.
Die außergewöhnliche Lage der Klinik, der traumhaft schöne Park , die Weinberge und Wälder tragen mit Sicherheit in besonderer Weise zur Genesung bei. Ebenso alle anderen Anwendungen. Zum Abschluss muss das leckere Essen noch erwähnt werden und das freundliche Reinigungspersonal.
Ich war vor ca. 3 Jahren in der Klinik mir geht es sehr, sehr gut, ich erinnere mich sehr gerne an die Zeit in der Klinik zurück. Eine der wichtigsten und denkwürdigsten Wochen in meinem Leben.
Meine tiefe Dankbarkeit an alle Mitarbeiter.
Der klinische Aufenthalt war sehr wertvoll. Hervorheben möchte ich die Ruhe, die schöne Umgebung, die große Parkanlage. Es wurden begleitete Spaziergänge u. Wanderangebote in die Umgebung (auch am Wochenende) ermöglicht, die die eingeschränkte Bewegungsfreiheit durch Corona etwas milderte. Der Aufenthalt im Gebäude u. auf dem Klinikgelände war ohne Masken möglich (gutes Hygienekonzept).
Vielen Dank an das Pflegepersonal der Station C und meine Bezugspflegerin Frau Rausch. Man konnte sie immer ansprechen, alle waren freundlich und verständnisvoll.
Das Zimmer war schön und geräumig. Die sehr nette, immer freundliche Reinigungskraft sorgte täglich für Hygiene und Sauberkeit.
Das Essen war außerordentlich gut und abwechslungsreich, in den 4 Wochen Aufenthalt wiederholte sich kein Hauptgericht. Das vegetarische Essen war außergewöhnlich schmackhaft und noch dazu sehr liebevoll angerichtet. Mittags und Abends gab es ein umfangreiches Salatbuffet.
Für mich wichtig war die Möglichkeiten, Therapien auch im Außenbereich wahrzunehmen. Die Gartengruppe unter sachkundiger Anleitung war immer ein Höhepunkt, entspannend und zugleich informativ.
Mein spezieller Dank gilt aber der für mich zuständigen behandelnden Ärztin und Therapeutin Frau Dr. Kneer. Sie war mit ihrer zugewandten, einfühlsamen, zugleich analytisch klaren und konkreten Art schnell in der Lage, mich auf meine Probleme hinzuführen, diese zu akzeptieren und anzugehen. Sie nahm sich immer die erforderliche Zeit, auch wenn der klinische Ablauf das so nicht vorsieht (knapp vorgeschriebene Zeiten durch die Krankenkasse). Es gelang ihr, die zur Verfügung stehende Zeit bestmöglich zu nutzen.
Kritikpunkte: - Im tgl. Ablauf „Warteschlangen“ (z.B. bei der Medikamentenausgabe). - In der Klinik zu wenig Rückzugsmöglichkeiten, wenig Raum für Privatsphäre und Ruhe. - Der gemeinsame Aufenthaltsraum, in der kalten Jahreszeit viel genutzt, voll, dadurch laut. - Bei der täglichen Stundenplanung große Schwankungen, manche Tage intensiv und ausgefüllt, leider z.T. Terminüberschneidungen, an anderen Tagen Leerlauf. Den Plan für den nächsten Tag erhielt man erst am Vorabend. Insgesamt eher wenig Angebote, oft jeweils nur ein Termin pro Woche (Personalmangel?). - Bei der Essensausgabe am Buffet zu viele einzeln verpackte Produkte (Butter, Marmelade, usw.). Verpackungsmüll! - Im Gebäude wenig Orte mit WLAN, u.a. der oft überfüllte Aufenthaltsraum.
Ich war Oktober/November 2021 in der Privatklinik Bad Gleisweiler und möchte mich sehr dafür bedanken das ich nach etlichen Rückschlägen dort wieder freundlich aufgenommen wurde. Die Klinik ist eine Oase der Ruhe und Geborgenheit. Der Park, der Garten sowie das gesamte Gelände sind liebevoll gestaltet und laden zum Erholen ein. Die Säulenhalle und die Ruheecken geben jedem Raum sich zurückzuziehen oder auch mit anderen Mitpatienten zu kommunizieren. Ich war sehr glücklich mit dem strengen Hygienekonzept da es uns Patienten ermöglichte ohne Maske miteinander umzugehen. Ärzte Psychologen und Mitpatienten haben mir dieses mal sehr geholfen mein wirkliches Problem zu erkennen. Ich konnte für mich einen neuen Weg erarbeiten den ich bis jetzt auch erfolgreich gehe. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei meiner Ärztin Frau Zemke, Oberärztin Frau Meierl und besonders bei meiner Therapeutin Frau Kneer bedanken, die mir mit klaren Worten und sehr guter psychologischer Kompetenz geholfen hat mein Problem zu sehen und auch zu akzeptieren. Nicht weniger möchte ich das gesamte Pflegepersonal der Station C loben. Die Freundlichkeit und immer ein offenes Ohr, die Aufmerksamkeit wenn es mir schlecht ging, auch vom Nachtpersonal war beispielhaft. Die Küche ist sowieso gnadenlos gut genauso das Personal der Info, der Aufnahme, Diagnostik und das des Reinigungspersonals, auch die Physiotherapeuten sind super freundlich, kompetent und sehr patientenorientiert.
Einfach empfehlenswert diese Klinik!!!
Bei meiner Ankunft ging es mir sehr schlecht. Habe mich jedoch sofort verstanden gefühlt. Das Personal hat sich ganz hervorragend gekümmert. Die ersten 10 Tage hatte ich fast Langeweile. Ich kam direkt aus meinem "Hamsterrad" und wurde dann sehr plötzlich auf Null heruntergefahren. Im Nachhinein denke ich, das gehörte natürlich zur Behandlung, da ich bei meiner Ankunft sehr angespannt war. Es hat immerhin 10 Tage gedauert bis ich "angekommen" bin. Es fanden Vorgespräche für viele Therapien statt und ich fand die Angebote zu dieser Zeit überflüssig, bis ich bemerkt habe, dass mir diese Therapien sehr helfen und zudem noch Spaß machen. Was ich jedoch bei der Anmeldung nicht bedacht habe: Mein Aufenthalt fiel genau in die Sommerferien. Dadurch gab es einige Personalwechsel und auch Engpässe in der Besetzung des Pflegepersonals. Das fand ich nicht sehr gut. Es haben sich aber alle sehr bemüht und sich den Stress nicht anmerken lassen.
Das gesamte Personal war sehr nett und zuvorkommend, egal ob Reinigungspersonl, Pflege, Küchenpersonal, Therapeuten oder Ärzte. Fast jeder Wunsch wurde mir erfüllt. Besonders erwähnen muss man das hervorragende ausgewogene Essen und natürlich den leckeren selbst gebackenen Kuchen. Man konnte das Essen im Speisesaal oder im Außencafe einnehmen, was sich zu dieser Zeit natürlch anbot. Coronaregeln wurden sehr ernstgenommen.
Die Therapien und Vorträge haben mir sehr geholfen, aus meinem "Tief" herauszukommen und ganz von vorne anzufangen. Zuerst wollte ich gleich wieder nach Hause und nach 4 Wochen Aufenthalt fiel mir der Abschied sehr schwer. Ich wurde dort richtig verwöhnt. Eigentlich hatte ich einen Psychologen für die Therspie erwartet, der hatte wohl gerade Urlaub. Stattdessen fanden Gespräche mit den Ärztinnen Frau Dr. K. und Frau B. statt. Die beiden waren sehr kompetent und einfühlsam. Die PTBS ist sehr in den Hintergrund getreten durch die Vorträge bei Frau Gladisch.
Danke an alle, die mir geholfen haben.
Bleibt alle gesund!!!
Nach fast 7wöchigem Aufenthalt in o.g. Klinik vergebe ich von 5 möglichen Sternen, alle fünf !!!
Persönliche Betreuung, Umsorgung, Verständnis und jede Menge Empathie werden hier groß geschrieben.
Das Therapieangebot ist vielfältig und wenn man sich darauf einlassen will, auch effektiv
Freizeit-und Sportaktivitäten sowie Ergo- und Kunsttherapien in unterschiedlichen Formen werden ausreichend angeboten.
Das Speiseangebot lässt keinerlei Wünsche offen, ein großes Lob dem Küchenpersonal.
Corona-Hygienekonzept = Spitze !!!
Ich fühlte mich dort sehr wohl, aufgehoben und behütet,
empfehlenswert !
War das 3. Mal zur Intervallbehandlung in Gleisweiler. Die Aufenthalte waren sehr unterschiedlich. Hauptaugenmerk beim letzten Aufenthalt war die Stabilisierung, die mir auf Grund beruflicher und persönlicher Überbelastung verlorengegangen war. Coronabedingt stieg die Belastung 2020 extrem an und führte zu einer schweren depressiven Phase. Eine Einweisung konnte sehr kurzfristig erfolgen. Coronabedingt musste man sich mit Einschränkungen, vor Allem in der Bewegungsfreiheit abfinden. Die Spaziergänge im nahen Wald, die bisher ein fester Bestandteil meiner Eigenfürsorge waren, waren diesmal leider nicht möglich. Besonders hervorheben möchte ich die Geduld und Umsicht meiner Behandlerin, Frau Dr. Kneer. Trotz meiner Ungeduld und dem permanente Gefühl nach Hause fahren zu wollen gelang es Fr. Dr. Kneer mir die Anspannung zu nehmen; sodass es mir möglich war mich auch auf neue Behandlungsmethoden einzulassen [Imaginationsübungen] und diese für mich gewinnbringend einzusetzen. Meine Schlafprobleme konnten leider nur teilweise behoben werden, hier ist noch einiges an ambulanter Traumaarbeit von meiner Seite zu leisten. Auch den Physios und Ergos mein Dank für die einfühlsame und geduldige Behandlung. Sehr viel gebracht haben mir auch die Gespräche mit den Mitpatienten, man fühlt sich nicht mehr so alleine mit seinen Problemen. Die Mitpatienten fungieren als zusätzlicher "Therapeut". Mein Fazit, wenn es sein muss gerne wieder nach Gleisweiler; aber bitte ohne Corona.
Vorneweg: Wer keine Medikamente einnehmen möchte, sollte wissen, dass die Krankenkassen (zumindest die gesetzlichen) nur zwei Wochen zusprechen.
Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Therapiestunden sind interessant und aufschlussreich. Der Therapieplan war ein gutes Mittelmaß an Therapie und Freizeit. Die Parkanlage und die angebotenen Wanderungen und Spaziergänge haben die Zeit an der frischen Luft auch zu Corona-Zeiten möglich gemacht. Das Essen ist abwechslungsreich und sehr lecker. Das Frühstück könnte etwas abwechslungsreicher sein, aber grundsätzlich ist alles da, was man braucht.
Es gibt jedoch auch einen - für mich großen - Negativpunkt. Ich hatte bereits Schlafstörungen, als ich aufgenommen wurde und diese wurde noch schlimmer, als ich eine Mitbewohnerin dazu bekam, die nachts stark schnarchte. Auf meine Anfragen, ob eine Verlegung möglich wäre, wurde mehrfach mitgeteilt, dass es lediglich zwei Ausweichzimmer gäbe, die bereits belegt sind und nicht auf alle "Wünsche" eines jeden Patienten eingegangen werden könne. Dafür habe ich vollstes Verständnis. Allerdings habe ich keines im Bezug darauf, dass dies hier zur Erholung dienen soll und ein einigermaßen guter Schlaf für mich hierfür eigentlich sehr wichtig ist. Dies sollte meines Meinung nach gewährleistet werden. Wer also einen sehr leichten Schlaf hat, sollte sich überlegen, das Geld für ein Einzelzimmer oder eine Zusatzversicherung zu investieren.
Auch gab es immer wieder Missverständnisse zwischen Pflegepersonal und Arzt bzw. wurde vom Pflegepersonal widersprüchliche Angaben aus meiner Patientenakte entnommen als ich mit dem Arzt besprochen hatte.
Der Handyempfang und die Internetverbindung ist - je nachdem in welchem Stock man untergebracht wurde - nicht der Beste. Es gibt zwar in den Aufenthaltsbereichen WLAN, ansonsten ist ein Telefonat jedoch eher nur draußen möglich, was gerade bei den kalten Temperaturen nicht sehr angenehm war. Besuche waren aufgrund Corona nicht möglich.
- alle MA sehr freundlich (gilt auch für das Verwaltungs- und Servicepersonal)
- sehr gute Kommunikation bzgl. geplanter Maßnahmen
- die Fachkräfte (Ärzte/PflegerInnen), mit denen ich zu tun hatte, empfand ich als sehr kompetent
- tolles Klinikgelände (Park und Kräutergarten ideal zum Entspannen und "runter kommen") mit guten Rückzugsmöglichkeiten
- sehr gute Verpflegung
- 2-Bett-Zimmer für 2 Personen etwas klein; andererseits sollte man eh versuchen, sich möglichst zu aktivieren
- vielseitiges Programm mit Aktivteilen und Vorträgen
- transparente Info bzgl. Behandlungsdauer (in meinem Fall war Verlängerung nötig)
Hallo,
ich war 4 Wochen in der Klinik. Ich habe mich sehr wohlgefühlt. Es wird ein reichhaltiges Angebot an Therapie und Beschäftigung angeboten. Ich habe mich sehr gut darauf einlassen können und habe einiges für meinen Alltag mitgenommen.
Das Personal ist sehr gut geschult, sehr nett und ich hatte das Gefühl als Mensch wahrgenommen zu werden.
Das Essen ist sehr gut und wird liebevoll dargereicht. Es ist nicht üppig, dafür abwechslungsreich.
Die Klinik hat einen sehr schönen Park. Ich habe mich sehr oft dorthin zurückgezogen, um zu lesen oder um die Aussicht zu genießen.
Ich kann die Klinik mit ruhigen Gewissen empfehlen.
Ich hatte einen langen Bericht geschrieben, leider hatte ich vergessen ihn zu kopieren und er war gelöscht.
Ich kann diese Klinik nicht empfehlen und verstehe diese vorwiegend guten Bewertungen nicht.
Wer nicht selbstverantwortlich handeln und ein Opfer von Medikation sein will, der ist hier gut aufgehoben. Was hier als Therapie bezeichnet wird, ist lächerlich.
Zweimal in der Woche in der Gruppe eine Std Tischtennis spielen, in der Ergotherpaie etwas gestalten, basteln etc..um sich von sich selbst abzulenken, ein einmaliges Gespräch mit einer Therapeutin von 45 in der Woche. Power Point Vorträge, die man sich anhören muss, weil sie auf dem Plan stehen, und über deren Themen und Inhalte man sich als selbstständig denkender Mensch bereits genügend informiert hat, sind doch Informationen über Krankheit und Medikation durch Arzt Internet oder Bücher für jeden zugänglich. Dazu brauche ich keine langatmigen Vorträge. Das war reine Zeitverschwendung.Die Inhalte waren jedesmal gleich. Zusätzlich ist mir, wie dass ja immer so ist, wenn Menschen zusammenkommen, das Ungleichgewicht in der Gruppe aufgefallen und Neuankömmlinge wurden argwöhnisch betrachtet, wenn sie nicht gleich Anschluss gefunden hatten. Die Klinik will anbauen, dann gibt es noch mehr Abfertigung. Aber auf der anderen Seite wäre es vielleicht gut, es gibt nämlich kaum etwas dass die Seele erfreut in diesen Räumen, noch nicht mal einen richtigen Rückzugsraum.
Das Schlimmste und "indisreteste" von allem aber, war die "Visite" durch den Arzt. Dort wurde man nacheinander aufgrufen und musste in einen Raum, in dem der Arzt, ein anderer Arzt, zwei Pfleger und manchmal noch eine angehende Psychologin, oder die Psychologin saßen und man musste vor allen Menschen sagen, wie es einem geht. Das kann man, meiner Meinung nach nicht mit jedem Menschen so machen, aber hier wird nicht differenziert. Medikation habe ich abgelehnt, doch ich wurde immer wieder angewiesen einzulenken.
Die progressive Muskelentspannung fand im Sitzen auf Stühlen statt. Mehr muss man dazu nicht sagen, oder...
Dazwischen hat man sich gelangweilt und zB auf das Essen gewartet, während man im Gruppenraum irgendwelche Zeitschriften las. Gute Gesundheit!
Nach fast einem Jahr mit durchgehenden Depressionen und etlichen Medikamentenversuchen und anderen Hilfsmassnahmen wie Sport,Selbsthilfegruppe,etc. entschloß ich mich in die Privatklinik Gleisweiler zu gehen.Anfangs fand ich es schon gewöhnungsbedürftig.Es wird einiges an Eigeninitiative erwartet.Der Patient muss zum Pflegepersonal gehen und zu einer bestimmten Zeit seine Medikamente unter Aufsicht einnehmen,Blutdruckmessen u.sw.,was manchmal sehr viel Zeit einnimmt, da jeweils nur ein Patient ins Stationszimmer darf und falls jemand anderes, ein Arzt,Psychologe etc. im Zimmer ist,muß man erst mal warten.Das kann nervös machen, da in der Woche der Zeitplan von den Patienten oft sehr engmaschig ist.Aber das ist das einzige,was mich wirklich etwas störte.
Ich verbrachte 8 Wochen in der Klinik, hatte nach der Hälfte der Aufenthaltsdauer eine starke Verschlechterung meines Zustand, die ich aber Dank der Unterstützung des Personals und vieler sehr mitfühlenden und unterstützenden Mitpatienten bald überwunden hatte.
Heute bin ich sehr zufrieden und dankbar und denke gerne an Gleisweiler zurück.Schade,dass ich solange mit der Aufnahme dort gewartet habe.Das Personal ,von den Ärzten,Therapeuten bis zum Reinigungspersonal war sehr freundlich und hilfreich. Das Essen war super und das Küchenpersonal sehr zuvorkommend und nett.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Als ich damals 5 Wochen in der Klinik war ging es mir danach wirklich danach um einiges besser (Stimmen im Kopf hörten auf und die Selbstmordgedanken verschwanden)
Nur war meine weiter behandlung seitens der Tagesklinik dermaßen schlecht (da diese niemals zustande kam) das ich zurzeit wieder überlege zu dieser einrichtung zu gehen.
In der Hoffnung das mir nochmals in diesem ausmaß geholfen wird und ich diesesmal mit hilfe der Pfleger bzw. den Sozialarbeitern eine bessere Anbindung finde.
Gleisweiler definitiv (wenn benötigt jederzeit wieder)
Mfg
Ich war 3 1/2 Wochen in dieser Klinik und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Ich fühlte mich hier sehr ernst genommen und gut aufgehoben.
Die Klinik liegt idylisch am Waldrand mit einem wunderschönen Park.
Man bekam Ergotherapie, Physiotherapie, Vorträge über die verschiedenen Krankheitssymptome, Gruppen- und Einzelgespräche bis hin zu therpeutischem Malen, Entspannungsübungen und Akkupunktur.
Das gesamte Personal, sei es im medizinischen Bereich sowie Küche und Sauberkeit war sehr freundlich.
Auch das Essen war sehr lecker.
Kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
Hallo ich war vom 13.11 bis 11.12.19 in dieser Klinik.Es gab 2 Punkt die nicht gut war,aber sonst eine Super Klinik.Es hat sich viel verändert das mir aber auch sehr gut tat .die Klinik empfehle ich weiter.
Guten Tag.
Ich war vom 12.04.2019 bis 16.05.2019 in ihrem Haus. es war eine wertvolle zeit. Ich kann nur meine Achtung,Respekt aussprechen.Das ganze personal ist lobenswert. die Küche war sehr lecker.das ist eine wohlfühlatmospfäre.die Therapie,Ärzte super. mein persönlicher dank möchte ich auf diesem wege nochmal Fr.Dr.Knerr aussprechen,sie gab mir den Raum,die Zeit und den ort zu mir zu finden.Aus überzeugung weiterzuempfehlen.mit freundlichem Gruß Ursula Grünfelder.
War 6 Wochen in der Klinik. Bin in jeder Beziehung begeistert.
Angefangen von der Sauberkeit, die Freundlichkeit des Personals
(allen voran die „Schwestern“), das wirklich gute Essen,
und natürlich die ärztliche Beträuung.
Dank Herrn Hamid und Frau Heinzel, bin ich wieder fit und richtig glücklich.
Auch der Chefarzt Dr. Satrapi ist ein wahrer „Psycho-Künstler“
ALLEN nochmal HERZLICHEN DANK.
Ich kann und will diese Klinik in den höchsten Tönen LOBEN !
.....werde oft an Euch denken !!!
Paul Fink
5 Wochen war ich in der Tagesklinik Gleisweiler,wegen Depressionen und Panikanfällen.
Die Atmosphäre in der Tagesklinik ist sehr gut.
Die Ärzte und Psychologen sind sehr engagiert in ihrer Arbeit.
Das Pflegepersonal ist mit ganzen Herzen bei den Patienten und zu jeder Zeit ansprechbar.
Es gibt einen Sozialdienst der für die Patienten zur Verfügung steht.
Der Speisesaal ist sehr schön. Die Angebote am Speisen ist sehr gut und ansprechend, man hat eine Auswahl von 3 Gerichten pro Tag.
Das Ambiente der Klinik und des dazugehörenden Parks ist einmalig.
Ich werde den Aufenthalt in sehr guter Erinnerung behalten und kann die Privatklinik Gleisweiler nur weiterempfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Klinik hat sich in den letzten Jahren sehr zum schlechten verändert, was die Ärzte und Therapie angeht.
Auf Reaktionen von Patienten wird kaum eingegangen, Behandlungen werden strikt fortgesetzt (egal ob die Medikamente beim Patienten anschlagen oder nicht), auch nach mehrmaligen Gesprächen mit Ärzten und Therapeuten. Ob der Patient Nebenwirkungen bekommt von den Medikamenten, oder hat, sind den Ärzten egal.
Therapiepläne werden vollgestopft, mitunter auch ohne Erholungspausen zwischen den Terminen.
Der Patient wird einfach nur nach "Plan" behandelt.
Die Theraapiegespräche einmal die Woche sind begrenzt auf 25min (Außerhalb hat man bis zu einer Stunde bei einem Psychologen).
Keine Empfehlung für diese Klinik mehr.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war von Mitte Januar bis Mitte März 8 Wochen wegen einer schweren Erschöpfungsdepression stationär in der Klinik Gleisweiler. Ich kann die Klinik mit gutem Gewissen für jeden empfehlen, der bereit ist, sich auf die Therapien und Therapeuten einzulassen und sich selbst zu begegnen. Wer primär hofft, dass Medikamente ihn heilen und das Klinikpersonal ihm zu sagen hat, was ihm hilft, sollte seine Einstellung überdenken.
Das gesamte Ambiente ist sehr angenehm und zum Wohlfühlen. Spaziergänge in dieser wunderbaren Umgebung sind auch im Winter und bei schlechtem Wetter wohltuend.
Zuletzt, aber dennoch ganz wichtig: Das Essen ist fast durchgängig ein Genuss gewesen!
Dies war für mich die beste Entscheidung, die ich trotz aller Ungewissheit getroffen habe! Die Klinik hat aus meiner Sicht ein rundum gutes Konzept. Alle Therapeuten, die Ärzte, Pfleger/innen, sonstige Mitarbeiter waren wertschätzend und kompetent Die Angebote wie Einzel- und Gruppentherapie, Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung, Ergotherapie, usw. haben mir enorm geholfen und mich wieder eine innere Balance und positive Beziehung zu mir selbst finden lassen. Ich hatte das Glück, die meiste Zeit in einer wirklich sehr angenehmen Gruppe zu verbringen. Das gesamte Klinikpersonal, incl. hauswirtschaftlichem Bereich war durchweg freundlich und aufmerksam.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 6 Wochen stationär in Behandlung. Ich bin absolut Begeistert. Angefangen bei dem absolut reibungslosen Ablauf der Termine. Sehr Kompetente und nette Ansprechpartner/Ärzte/Psychologen. Alle Angebote die ich nutzen dufte habe ich dankend angenommen. Die Parkanlage und Umgebung ist besonders schön.
Mir wurde sehr weitergeholfen.
Gerne wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr kompetente, zuvorkommende, gut Ausgebildete Mitarbeiter. Ein sehr freundlicher und persönlicher Umgang. Die Umgebung ist wunderschön, der Klinikpark, das Essen. Die Unterbringung ist freundlich, hell, auch im zweibett Zimmer war die Auswahl der Patienten meist sehr zutreffend.
Einzelzimmer sehr hell, schön eingerichtet. Durchweg gute Erfahrung gemacht. Ob von der ärztlichen Betreuung, sehr gute und zu hervorhebende Therapiemöglichkeiten. Unterschiedlichen Einheiten und Ergoterapie in allen Bereichen. Die Klinik ist ausgerichtet dem Patienten eine gute Möglichkeit zur Genesung während des Aufenthalt zu ermöglichen. Gerade weil Psychosomatik doch eine recht schwierige Erkrankung ist. Das Aufgeräumte, schöne Blumen, schöne Ruhemöglichkeiten werden geboten und haben eine positiven Effekt.
Es liegt natürlich bei jedem selbst wieweit man einen Klinikaufenthalt als Chance für eine Veränderung sieht und die Möglichkeiten dazu nutzt.
Mir wurde sehr oft klar das die meisten Patienten nicht offen für die Möglichkeit waren es die angebotenen Therapeimöglichkeiten zu nutzen. Es gehört vielleicht zu der Erkrankung dazu. Von meiner Seite kann ich nur sagen die Therapiemöglichkeiten waren auf sehr hohen Niveau.
Stressbeweltigung, Achtsamkeit, Ergo usw.
Würde man dafür im privaten Umfeld ein Seminar besuchen, die Abkürzung MBSR bekannt ist, weiß was sowas kostet.
Die Ärztliche Betreuung und die Nähe, schnelles Handeln und gute Kommunikatiin. Meine Erfahrung war, wer will der kann. Ich bin bestimmt nicht völlig gesund aus der Klinik aber ein stabiler meinlensteil war gelegt.
Auch die Verabschiedung mit der Möglichkeit sich melden zu können, gute Austausch mit Angehörignen und auch die Möglichkeit einer ambulanten Betreuung danach, war sehr beruhigend.
Die Krönung zu alldem der Soziale Dienst. Kompetente Mitsrbeiter in Bezug Job, Reha und andere Fragen bzw. Aufklärung der Möglichkeiten.
Ich kann es zu 100 Prozent empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Als Patient wird man nicht wirklich ernst genommen. Ich weiss auch nicht was mir ein Aufenthalt in solch einer Klinik bringen soll wenn ich nicht ein einziges mal einen Psychotherapeuten gesehen habe. Es gab mehrere Tage wo ich als " Aktivität" nur Blutdruck messen um 8:00 Uhr hatte und den Rest des Tages nichts.
Die Oberärztin ist an Arroganz nicht zu überbieten da nur sie Recht hat (das denkt sie sich wohl)und das Pflege Personal übernimmt grösstenteils den Platz eines Therapeuten.
Ich habe absichtlich mit vielen Patienten Gesprochen und der grösste Teil war der Meinung das sich die Patienten grösstenteils selbst Therapieren.
Man ist auch oft nur in einem Saal um stundenlange Vorträge über alle möglichen Medikamente sich an zu hören.
Ich hatte von meinem zu Überweisenden Psychotherapeuten diese Klinik empfohlen bekommen, musste ihm aber nach meinem ersten Besuch bei ihm nach dem Klinik Aufenthalt, meine grosse Enttäuschung mitteilen.
Das einzig wirklich gute war das Essen. Auf nachfrage sagte man mir in der Küche, das etwa 85% des Essen selbst gekocht wird.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
They do not give you any stability of the soul, they only demand and are very very rude, disrespectful etc etc ..., misdiagnose diagnoses.
Exaggerated young staff without real life experience. :/ (Even from others but meanwhile experiences of other clinics/this is not the individual case in germany there). They do not really serve the person/your health/soul health for the good, healthy/healing of your soul or spirit again, but they do serve whom others.
IN GERMAN/AUF DEUTSCH:
Sie geben dort einem keine Stabilität der Seele, sie fordern nur u. sind sehr sehr unfreundlich, respektlos usw. usw..., stellen falsch Diagnosen.
Übertriebenes junges Personal ohne wirklicher Lebenserfahrung. :/ (Auch schon aus anderen aber mittlerweile Erfahrungen anderer Kliniken/dieses ist den dort nicht der Einzelfall) Sie nicht dem Menschen wirklich dienen/deiner Gesundheit/Seeligengesundheit zum gutem, zum gesunden/Heilung deiner Seele oder Geistes wieder, sondern wem anderem dienen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
War meine tollste zeit in den letzten jahren meiner depression ....mein akku war alle und ich war 7 wochen dort ....zum absetzen der tabletten muss ich noch mal hin.....akku aufgeladen....kann ich nur jedem empfehlen ....die ärzte super ...personal ganz toll .....die lage wunderschön ....meine liebste war auch die fitnesstrainerin.....die mitpatienten waren zu meiner zeit meine freunde geworden wir treffen uns heute noch .....man kann dort auch wunderschön wandern gehen.....die nächste stadt ist landau ....mit dem bus erreichbar ....essen war auch gut und man fühlte sich teilweise wie in einem hotel regelmäsige blutabnahme und die tabletten wurden regelmäsig verteilt morgens wurde man geweckt .....eine wunderschöne parkanlage .....wir musten neujahr dort feiern und haben uns sehr daheim gefühlt .....ich war nur einmal am wochenende zu hause in den 7 wochen .....selbst die putzfrau hat man als ansprechpartner ....und man sollte auch schon tun was die einem vorschlagen dafür sind die geschult ....hatte auch immer meine massage ....und stepptanz jeden abend tischtennis gespielt und karten ... ..war schon lange nicht mer so fit in meinem leben ....die sozialberaterin hilft einem in jeder lage .....bei bewerbungen ....geldproblemen ....muste danach in reha das war nicht zu vergleichen .....jeder zeit wieder würde ich mit einem burnout oder depression selbst meine rückenschmerzen waren weg .....dort hin gehen kann ich nur jedem empfehlen bevor man in ei städtisches krankenhaus geht .....dort wird meistens nicht so viel zeit genommen ....einmal die woche war ein arztvortrag der super spannend war über diese ganzen krankheitsbilder die dadurch entstehen ....die zeit haben wir uns mit stricken umd häckeln vertrieben weil zeit hat man dorz ganz viellllll.und das ist auch gut so um mit sich ins reine zu kommen .....kein fernseher nur in einem gruppenzimmer das hat gereicht .....und sobald man dort im ort bei den friseur geht hat mans gepackt .....dann gehst langsam bergauf...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Der 3wöchige Aufenthalt in dieser Klinik hat
mir sehr geholfen.
Ich war begeistert von dem Ablauf der Therapien.
Für jeden Patienten wird die individuelle Therapie
angepasst.Kompetenz wird hier groß geschrieben.
Am Rande des Pfälzer Wald liegt idyllisch diese
Privatklinik.
Immer wieder würde ich diese Klinik empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hotelcharakter, sehr schön gelegen, freundliches Pflegepersonal, sehr gute Psychotherapeuten, empfehlenswerte Küche, keine Hektik, kein überfüllter Tagesplan, kein Vergleich mit anderen Kliniken, Reha-Charakter,
Die Wartezeit für die Nachtmedikamente war zu lang.
Sehr sauber, Sauberkeit wird groß geschrieben, auch die Putzkolonnen waren immer sehr freundlich.
Ich war vom 12.Januar bis 16. Februar 2018 in der Privatklinik als Patient. Ich habe diesen Schritt nicht bereut. Immer wieder würde ich diese Klinik auswählen.
Ich kann diese Klinik nur positiv bewerten. Würde diese Klinik nicht so weit entfernt sein, könnte ich mir auch vorstellen, in Gleisweiler die Tagesklinik als Anschlußbehandlung zu besuchen. Sehr schade dass dies nicht möglich ist. Die parkähnliche Außenanlage lässt jeden Patienten gleich wie zu Hause fühlen. Vielen Dank
für die Fürsorge in allen Bereichen. Hier habe ich mich sehr wohl gefühlt!!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Als ich Anfang dieses Jahres nach Gleisweiler reiste, waren meine Batterien leer und ich fühlte mich am Ende meiner Kräfte. Dazu kam die Angst, hunderte Kilometer von daheim entfernt, tatsächlich zur Ruhe kommen zu können. Ausgesprochen wohltuend war dann die herzliche Art, mit der mich das Klinikteam die nächsten Wochen begleitet hat. Ich fühlte mich wahrgenommen und entsprechend meiner seelischen Verfassung kompetent und liebevoll betreut. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen, für mich war sie auch aufgrund ihrer wunderbaren Lage ein wertvoller und kraftspendender Zufluchtsort.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich war 4 Wochen in der Klinik, der erste Schock kam, als ich das Zimmer sah. Obwohl es im Neubau war, sah es unfreundlich und karg aus( Krankenhaus hin oder her, wohlfühl Atmosphäre wäre in den meisten Fällen angebracht).
Das Klinikpersonal war meistens sehr freundlich, die Therapeuten sind top! Allerdings wird bei dem Therapieplan nicht auf die Bedürfnisse geachtet, Therapien die ausgewählt wurden werden einfach nicht ausgeführt, was sehr schade ist und immer betont wird dass es wichtig ist dass man sich gut fühlt.
Teilweise wird man von den Ärzten und dem Personal nicht ernstgenomemen wenn man Probleme hat.
In der Klinik läuft vieles schief, man muss allem hinterherlaufen und sich um alles selbst kümmern. Organisation wird nicht groß geschrieben, versprechen werden nicht eingehalten, therapiepläne nach Lust und Laune geplant.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
War 2015 dort als Patientin und habe bereits eine sehr negative Bewertung abgegeben. Vergaß aber zu erwähnen, dass das Sportteam super war - das einzige Highlight!!! Die Ärzte hingegen eine einzige Katastrophe! Die waren schon in der richtigen Einrichtung.... leider als Ärzte... Inzwischen ist wohl ein neuer Chefarzt dort und andere Ärzte. Wünsche der Klinik und allen Patienten alles Gute!
1 Kommentar
Hallo
Ich bin (sag ich mal so) fast auf dem Weg dahin mit den in etwa gleichen Problemen.
Würde gerne wissen ob sich die Medikation ändert oder wie das gehandhabt wird. Bin Mega aufgeregt weil ich irgendwie mich nicht darauf einstellen kann und ständig an meine kids denken muss . Wie wo was, der normal Wahnsinn eine Mom denke ich. Gibts noch was mitzugeben auf dem Weg? Gibt es Unterschiede wie lange man in der Klinik ist?
Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg