|
Patient382 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Cafeteria,Anmeldung
Kontra:
Hygiene,Respektlosigkeit gegenüber Patienten von Pflegepersonal, Lustlosigkeit. Keine Gesprächbereitschaft von Ärzten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider sehr erschreckend, was aus diesem Krankenhaus geworden ist.
Erst waren wir froh, dass man uns in die Notaufnahme nach MD Pfeiffersche Stiftungen gebracht hat, da wir vor 8Jahren und früher noch gute Erinnerungen und Erfahrungen hatten,doch das böse Erwachen kam schneller als erwartet.
So böse Krankenschwestern, sowie Pflegepersonal und von Hygiene wollen wir erst gar nicht sprechen. In 2 1/2 Wochen wurde mein Vater ca.3x in andere Station(Its,Innere,Orthopädie,Gastrologie)verlegt. Die eigentliche Krankheit (per ÜW.übermittelt Ischalgie LWS akut) wurde ignoriert, Schmerzen wurden ignoriert, nein besser noch, die Schwester legte einfach fest, "..sie haben keine Schmerzen ".
Ärzte sind persönlich sehr schlecht oder gar nicht zu sprechen, schwammige Aussagen und ab 16.00Uhr findet man keinen Arzt mehr zum persönlichen Gespräch.Viele Untersuchungen anderer Organe doppelt oder nicht, aber Diagnose LWS wurde weiter ignoriert. Die Verpflegung lässt auch sehr zu wünschen übrig,
Die Geriatrie war dann der krönnende Abschluss.
Die Cafeteria ist aber sehr zu loben, nettes Personal sehr gutes Abgebot, leider im falschen Krankenhaus.
|
Rehlein42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Behandlungen
Kontra:
Konnte TV nicht sehen, Fernbedienung defekt
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Juli auf der Station 1 B. Über die Notaufnahme , wo bereits schon die ersten Untersuchungen liefen, wurde ich stationär mit starken Bauchbeschwerden aufgenommen.
- Klinikablauf, hervorzuheben ist auch stets die Freundlichkeit der Schwestern und Stationsärzte trotz Personalmangels !! Super gut ! Weiter so ! Vielen Dank.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
E.Schulze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
fachkompetente Pflege und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreatitis, Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit akuten Beschwerden kam ich in die Notaufnahme.Dort wurden sofort alle Maßnahmen eingeleitet, die zur Abklärung notwendig waren.Es wurden Gallensteine festgestellt, die den Abfluß im Gallengang behinderten.Mittels einer ERCP sollte dieses Problem behoben werden.Auf Grund meiner Anatomie war dieses leider nicht möglich.Sofort wurde ich in die Uniklinik überwiesen, am gleichen Tag erfolgte die Verlegung.
Dort angekommen mußte ich auf diese Untersuchung hinweisen. Nach einer Sonographie informierte mich der Arzt, dass keine Gallensteine erkennbar sind. Nach einem Tag erhielt ich Vollkost und wurde zeitnah entlassen!!!Die Beschwerden stellten sich nach zwei Tagen wieder akut ein. Sofort kontaktierte ich wieder die Notaufnahme in den Pfeifferschen Stiftungen. Dort wurde ich sofort auf die Station1B eingewiesen.Alle Pfleger und Schwestern waren sehr freundlich und kompetent und ich fühlte mich im Vergleich zur Uniklinik bestens aufgehoben.Nach zwei Wochen Schmerz- und Antibiosetherapie,sowie weiteren ERCP Untersuchungen wurde ich operiert.Alle Ärzte gaben ihr Bestes um einen Schnitt zu vermeiden, so dass nach viel"Zauberei"dann eine minimalinvasive OP erfolgte.Ganz lieben Dank für die Mühe.Auch auf der Intensivstation und der Station 3B wurde ich postoperativ kompetent betreut.Auf diesem Weg möchte ich mich bei dem gesamten Peronal auf das herzlichste bedanken.
Evelyn Schulze
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren.
Gerne geben wir Ihr Lob an die ITS sowie die Stationen 1B und 3B weiter.
Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Koch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Erholung gleich Null
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
MD106 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Behindertenwerkstatt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zustände mit den behinderten Leuten aus der Behindertenwerkstatt sind untragbar. Wenn man dort als normaler Patient liegt und sich Ruhe gönnen Soll, ist das fast unmöglich da diese Leute Null Anstand und Rücksicht auf die Patienten im Krankenhaus haben, nur am rumbrüllen sind.
Warum kann man nicht dafür sorgen das auch solche Leute sich an gewisse Spielregeln halten???
Krankenhaus Personal Top aber trotzdem nie wieder dieses Krankenhaus.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung bzgl. der medizinischen Behandlung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung unserer Klinik allgemein zufrieden waren.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die Pfeifferschen Stiftungen eine lange Tradition im Bereich der Behindertenhilfe haben. Die Mitarbeiter der Werkstatt sind Teil der Stiftungen und somit auch nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Zusätzlich haben die Werkstätten nur bis zum frühen Nachmittag geöffnet, so dass sich ab ca. 15:00 Uhr keine Mitarbeiter mehr auf dem Gelände befinden.
Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Koch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Nicht wieder !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
LarsH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Anregungen ( z.B. Beinkompressen ) mussten von mir selbst angeregt werden !)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Einzelne, sehr nette Mitarbeiter / innen
Kontra:
Kein einziges Wort mit der " Chefetage " der Station wechseln können
Krankheitsbild:
Wassereinlagerungen / Herzprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was würden Sie von einer Klinik ( oder Station - in diesem Fall 1 B ) halten, die es nicht fertig bringt, einem insulinpflichtigen Typ I - Diabetiker, welcher sich bei jedem Essen Gedanken um die Insulinmenge machen muss, um diese dann injizieren zu können, s.g. Nährwertangaben des gelieferten Essens zu organisieren ? Oder wo sie von jetzt auf gleich entlassen werden ( während des Frühstücks verkündet ) obwohl es Ihnen schlecht geht und Sie dies auch offen sagen ? Oder wo sie während drei'er Aufenthalte ( B 1 - 2 x ; A 1 - 1 x ) kein einziges Wort mit dem Chefarzt gewechselt haben, sondern ausschließlich von blutjungen Stations - oder Assistenzärzten, oder sogar von Studenten am Bett betreut werden ? Gibt es nicht ? Stammt aus einem schlechten Film ? Weit gefehlt !!! Erlebt vor wenigen Tagen auf der B 1 ! Schade, dass man dabei ist, den bröckelnden guten Ruf des Hauses in Gänze zu vernichten ! Das haben voraus gegangene Generationen von Ärzten, Pflegekräften und anderen Angestellten nicht verdient, die diesen wirklich guten Ruf durch ihre fachliche Kompetenz und menschliche Wärme begründet haben ! Von Letzterer ist - nach meiner Erfahrung - auf Station nicht viel zu spüren gewesen, jedenfalls bei einem nicht gerade als unerheblich zu bezeichnenden Anteil der dort tätigen Mitarbeiter / innen !!! Nochmals Schade !
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in der Klinik für Innere Medizin unseres Krankenhauses unzufrieden waren.
Gerne können Sie uns telefonisch unter: 0391/8505 9903 kontaktieren, so dass wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt klären können.
Wir wünschen Ihnen trotz allem für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
J. Koch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Empfehlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Anja733 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Untersuchung von Kopf bis Fuß. Kompetente Schwestern,Pfleger und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Notaufnahme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen Druck auf Brust und Atemnot in die Klinik eingeliefert wurden.Sehr nette Pfleger und Ärzte. Fühlte mich gut aufgehoben
Die Untersuchungen wurden sofort hintereinander durchgeführt.Ich wurde komplett durchgecheckt.und musste eine Nacht bleiben. Schwestern und Ärzte von der 1a ein Lob für Ihre Fürsorge.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik für Innere Medizin zufrieden waren.
Gerne geben wir Ihr Lob an das Team der Station 1A weiter.
Wir bedanken uns für Ihr Feedback und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Koch
Qualitätsbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Schlechte Behandlung in Notaufnahme !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Schrothi berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Ärztin sehr Schroff.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Die Ärztin die meine Partnerin Schroff Behandelt hat.
Krankheitsbild:
Durchfallbeschwerde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute Abend am 28.04.16 mit meiner Partnerin in der Notaufnahme gegen 22.00 Uhr. Sie ist hin Gegangen um das mit ihrem Durchfall Abzuklären. Dort war eine Ärztin die erstens die Behandlungstür ein Spalt Aufliess und Zweitens meine Partnerin Voll Meckerte das dies eine Notaufnahme sei und nur für Notfälle. Noch dazu kahm die Ärztin meiner Partnerin Schroff indem sie meinte zu ihr sie habe einen 24 Stunden Dienst. Da Frag ich mich was Interressiert es meine Partnerin? Wenn diese Ärztin keinen Bock auf diesen Job hat sollte sie es lassen. Also ich bin Geheilt nachdem wie meine Partnerin Behandelt wurde. Empfehle die Pfeiffersche Stiftung nicht weiter !!!!
Ich hatte vorher nur gutes über die Klinik gehört, darum schlug ich diese meiner Schwiegermutti, die wegen eines Ohnmachtsanfalles eine Einweisung zur telemetrischen Überwachung und Ursachenermittlung erhalten hatte, vor. Wir mussten am Mittwochabend 3 Stunden in der Notaufnahme auf einen Arzt warten. Dort wurde dann gesagt, wir sollten am Donnerstag um 10.00 Uhr wiederkommen. Dann gab es erst um 12.00 Uhr nach nochmaligen 2 Stunden warten 1 Bett. Am Donnerstag passierte dann aber nichts mehr. Am Freitag wurde dann ein MRT und Herzecho gemacht (Lob). Aber außer einem Langzeit-EKG passierte bis zur plötzlichen Entlassung am Montagvormittag dann nichts mehr. Es wurde zB. kein Belastungs-EKG gemacht, obwohl die Schwiegermutti während eines Weges in die Stadt umgefallen war. Das EKG war o.k., kein Wunder, da die Patientin den ganzen Tag im Zimmer rumsaß. Der Arzt vom Tag der Einweisung war nicht 1 x zu sprechen. Die Entlassung nahm eine Assistenzärztin vor. Es sei die Ursache der Synkope nicht zu ermitteln. Aber es findet sich im Arztbrief ein Hinweis auf eine ischämische Herzerkrankung. Hätte man dem nicht genauer auf den Grund gehen müssen? Sie muss wahrscheinlich erst wieder umfallen, ehe man weitere Untersuchungen macht. Alles eine Frage, was die Klinik bei der Krankenkasse abrechnen kann. Richtig sauer wurde ich, als ich im Arztbrief den Satz las: ... die Kinder hätten die Patientin gedrängt, sich in ärztliche Behandlung zu begeben. Das ist eine Frechheit. Wir haben der Schwiegermutti einen Arztbesuch vorgeschlagen, bei dem Vorgefallenen macht man sich doch Sorgen. Aber das alles enttäuscht mich sehr!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
MiBe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich und hilfsbereit
Kontra:
nein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was sollten andere Patienten erfahren ?
Wurde mit entzüdeter und schmerzhafter Gallenblasenentzündung in der Nacht eingeliefert.
4 Tage am Tropf , 3 Tage nichts zu Essen ( es geht wirklich !! )
Ohne Probleme und noch ohne OP, die ist am 07.01. von Station A enlassen.
Da ich ein ,, pflegeleichter " Patient war, konnten sich die Schwestern um meine Zimmergenossen kümmern.
Das was ich dort an Hingabe, viel Liebe zum Patienten und zum Beruf gesehen habe ist bewundernswert
Vielen Dank nochmal
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau Schulze,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren.
Gerne geben wir Ihr Lob an die ITS sowie die Stationen 1B und 3B weiter.
Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Koch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen