Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
42 Bewertungen
davon 15 für "Chirurgie"
Ein richtig klasse Team dort!!!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rundum tolle Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Tibiakopf Trümmerfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde auf Empfehlung einiger Freunde hier her verlegt, mit einer Tibiakopf Trümmerfraktur.
Das gesamte Team war sehr herzlich, fürsorglich und ich bekam eine absolute Fachkompetente Versorgung.
Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt!
Die Ärzte leisten eine super Arbeit und haben rundum ein tolles Team!
Ganz großes Lob und absolut weiter zu Empfehlen.
????????????
Schnelle Hilfe, tolle Mitarbeiter*innen
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Zuvorkommend, einfühlsam
- Kontra:
- Nicht gefunden
- Krankheitsbild:
- Blinddarmentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme in die Chirurgie ging schnell und reibungslos. Durch den Verdacht auf eine Blinddarmentzündung kam ich auf die Sono-Station.
Die Mitarbeiter*innen und freiwilligen Helfer waren in der Zeit meines Aufenthaltes fürsorglich, hilfreich und stets freundlich obwohl es genug Stress gab.
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen.
2015 war ich schon einmal dort und die Ärzte etc...sind sehr bemüht herauszufinden warum es dem Patienten schlecht geht, auch wenn es am Ende nicht immer eine eindeutige Diagnose gibt.
Diese Klinik ist meine erste Wahl, wenn es mir nicht gut geht und ich ins KH muss.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Pfleger und Pflegerinnen sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Ärzte, Beratung und Betreuung
- Krankheitsbild:
- Wadenbeinbruch
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem Wadenbeinbruch, wurde ich anfangs sehr gut und sofort behandelt. Schlussfolgernd wurde mir eine OP empfohlen, welcher ich zugestimmt habe.
Dann begann das wilde Durcheinander. Drei verschiedene Ärzte, 3 unterschiedliche Aussagen.
Nachdem ich zur is Vorbereitung kam, gab es ein kurzes Gespräch zur OP (was wird gemacht) dann ging es recht schnell. Nachdem ich erwacht bin, kam ein vierter Arzt ins Zimmer und konnte mir rein gar nichts zum weiteren Verlauf mitteilen. Da liegt man mit einem Verband, kein Gips nix. Dann auf drängen kam ein weiterer Arzt der mir eine Walker empfohlen hat mit der Aussage bitte nicht auftreten. Das war’s.
Fäden ziehen bzw. Wundkontrolle Fehlanzeige. Da liegt man dann zuhause und kann sich selbst einen Plan machen wie es weiter geht, ach der Termin zum Schraube entfernen wurde noch mündlich via Dialog mitgeteilt.
Telefonisch erreicht man natürlich niemanden, mit Gehhilfen spontan geht nicht, man hat ja keinen Termin.
Sowas wünsche ich niemanden, ist schade denn Pfeiffers hatte mal einen sehr guten Ruf, bzw. Gute Ärzte.
schnelle und professionell Hilfe zuteil.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- kompakte, kompotente und freundliche Behandlung
- Kontra:
- ---
- Krankheitsbild:
- Abszess unmittelbar neben der Wirbelsäule
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ein "widerspenstiger Pickel" auf dem Rücken entpuppte sich als Abszess bzw. potenzieller Weichteiltumor. Nach Vorstellung beim Hausarzt (Überweisung), begab ich mich zur ambulanten Chirurgie der Pfeifferschen Stiftung in MD. Nach einer Erstbehandlung und Wundversprgung war sofort klar, dass ein OP notwendig wurde. Es wurde umgehend der Zeitplan der Anamnese und OP festgelegt und entsprechend erfolgreich durchgeführt. In allen Phasen war der Umgang und Behandlung durch das gesamte Personal freundlich und sachgemäß. Auch Fragen zur Schmerzbehandlung und dem relativen Wohlbefinden auf Station waren keine Nebensache. Die Abwicklung der Entlassung verlief ebenso zügig. Wartezeiten während der Aufnahmevorbereitung waren angekündigt und verliefen im überschaubaren Rahmen.
Diese Meinung teilten auch meine Mitpatienten.
Meinen Dank an das gesamte Personal - mir wurde schnell und professionell Hilfe zuteil.
Das Wohl des Patienten steht nicht mehr im Vordergrund
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Fast alle Schwestern und Pfleger waren super und bemüht alles zu tun was in ihrer Macht steht.
- Kontra:
- Ärztliche Behandlung, Kommunikation zwischen Arzt und Patienten, Essen (Bedürfnisse bei Unverträglichkeiten werden nicht berücksichtigt)
- Krankheitsbild:
- Divertikulitis + Myalgische Enzephalomyelitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon früh morgens in der Notaufnahme sehr unfreundlich begrüßt, es ging dann direkt beim behandelnden Arzt weiter. Es war dann eben doch was ernstes und es erfolgte ein stationärer Aufenthalt. Antibiotika wurde nicht vertragen aber das war den Ärzten dort egal und man sprach sogar von Verweigerung der Therapie meinerseits. Diagnosen wurden nicht kommuniziert und auch hatte man meine Medikamente welche ich vorher schon nahm in dem Gespräch in der Notaufnahme falsch vermerkt und so bekam ich statt 2x Betablocker am Tag nur eine Tablette. Schwestern und Pfleger zu 95 % sehr sehr gut aber das war leider auch das Einzige. Falsche Epikrise (Unwahrheiten). Ja und leider auch absolut nicht in der Lage mit Kritik umzugehen (nicht mal das Chefarzt Büro auf meine schriftliche! Beschwere, welche man mündlich auswerten wollte). Schade, dass diese Klinik so sehr an Menschlichkeit verloren hat und selbst dort nur noch Profit das Thema ist.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Rund um gut versorgt
- Kontra:
- Essen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Patientin in der Chirurgie im Klinikum , sehr zufrieden, sehr gute Behandlung, Gallen OP gut erklärt der Krankenhausaufenthalt war sehr angenehm, so angenehm es geht ,hiermit nutze ich die Gelegenheit dem Personal auf der Station 3b danke zu sagen ohne Ausnahme, prima Ärzte,prima Pflegepersonal und Servicekräfte, die Angst vor der OP war unbegründet , ich habe mich gut aufgehoben und umsorgt gefühlt, trotz der Corona Situation eine großartige Arbeit die bei Ihnen geleistet wird . Vielen Dank
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Behandlung und Beratung
- Kontra:
- Nein
- Krankheitsbild:
- Notoperation mit gleichzeitiger Feststellung Bauchfellkrebs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem kräftigen Durchatmen ist es für mich eine Herzensangelegenheit, mich bei dem Team der Chirurgie der Pfeifferschen Stiftungen MD für die Behandlung und Beratung recht herzlich zu bedanken.
Im April 2018 wurde ich von Herrn OA Dr. Fricke notoperiert und er stellte dabei Bauchfellkrebs fest.
Mir wurde empfohlen, da es sich nicht um den Fachbereich in dieser Klinik handelt, mich in einer anderen Einrichtung weiter behandeln zu lassen, welches ich auch zeitnah tat. Herzlichen Dank für diese professionelle Beratung und ich wurde anschließend in der Therapiefindung umfassend beraten und betreut durch das Team von Herrn Prof. Dr. Kahl vom Klinikum Olvenstedt, der OÄ Frau Dr. Stocker von der Uniklinik Leipzig, den Teams um Frau Prof. Dr. Rau und Herrn Prof. Dr. med. Dr. h. c. Sehouli von der Charite Berlin und ich bin sehr froh und glücklich, dass sich diese Ärzte der weiteren Behandlung meiner Krebserkrankung angenommen haben und ich somit auf einem guten Weg bin.
Deshalb noch einmal recht herzlichen Dank für alles, denn durch die Feststellung meines Bauchfellkrebses in Ihrem Hause, konnte eine größere Ausbreitung verhindert werden.
Sie sind ein sehr gutes Team, machen Sie weiter so!
Schön, dass Sie für uns da sind!!!
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Freundlichkeit,
- Kontra:
- Kontrolle der Reinigung, mehr Stammpersonal auf der Station
- Krankheitsbild:
- neues Knie
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 16.09. -24.09. in der Station 2b.
Die Atmosphäre auf der Station war immer freundlich,trotz des imemensen Druckes der auf dem Persomal lastete.
Vielen Dank an alle mehr kann ich nicht sagen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Überlastet und unwürdigend
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ganz schlecht.
Blutabnahne erfolgte im wWartesaal. An der Rezeption, zwischen den Gängen auf Station.
Im Aufenthaltsraum wurden das einführungsgespräch durchgeführt.
Die Schwester fragte alle ab im Aufenthaltsraum ab weshalb sie hier sind, zum Schluss wüsste jeder vom anderen Bescheid , weshalb er hier ist. Wie alt er ist und wann er geboren ist...
Während der Visite müsste ich auf dem Weg zur Toilette auf dem Zimmer angehalten um vor der OP ein Kreuz zu setzten, damit die Seite nicht verwechselt wird. Die Tür stand auf und ich musste mich nackt ausziehen (entblösen)... obwohl die Tür zum Zimmer offen stand. Sehr entwürdigend.
Das gesamte Personal war sehr nett und hilfsbereit. Das Personal ist überlastet, habe ich den Eindruck.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- die Schwestern der C-Station , die Chirurgen, die Anästhesistin
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Atherom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte eine ambulante Operation unter Vollnarkose. Ich möchte allen Mittarbeitern ein großes Lob aussprechen. Ganz besonders den Schwestern der C-Station. Durch die freundliche, fürsorgliche und kompetente Arbeitsweise wird den Patienten, soweit möglich, die Angst und Aufregung genommen. Die medizinische Betreuung und der organisatorische Ablauf verdienen Anerkennung. Die herzliche und entgegenkommende Art der Mitarbeiter trägt wesentlich dazu bei sich wohl zu fühlen und schnell gesund zu werden.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Es gibt nichts positives
- Kontra:
- Es gibt nichts positives
- Krankheitsbild:
- Inneres
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Niemals diese Klinik wieder. Meine Mutti, hohes betagtes Alter, sollte nach 4 Wochen tot sein, wenn wir die OP verweigern. Sie lebt immer noch, Gott sei Dank haben wir die OP abgelehnt und das 1 und 3/4 Jahr danach. Diagnosen werden schriftlich übertrieben dargestellt,um schnell OP Kosten zu bekommen. Verwachsungen der früheren Bauchnabel-OP waren Bauchfellkrebs. Verwachsungen der Galle waren Metastasen und vieles mehr. Die Angst der Menschen wird benutzt für geldbringende OPs. Und gerade bei alten hilflosen Menschen. Das ist meine Meinung. Jeder sollte sich 3 andere Meinungen einholen. Ärzte wie Dr. Plumeyer, Dr. Kunkel etc. Für mich ist die Klinik nicht kompetent.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Super Team der Station 3
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- Gallenblasen-Op
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte vor 5 Wochen eine Gallenblasen-OP. War auf der Station 3. Es war trotz OP ein angenehmer Aufenthalt. Die Zimmer sind sehr gut ausgestattet u. alles ist sehr sauber. Die Stationsärzte u. Schwestern sind sehr freundlich u. sorgen sich um das Wohl des Patienten.Auch die Essensversorgung ist top.Konnte nach 4 Tagen schon wieder nach Hause. Mir geht es sehr gut u. ich habe auch in Bezug auf das Essen keine Probleme.Die Klinik werde ich weiter empfehlen.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schilddrüsen OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann nur gutes über Personal und Ärzte berichten. Sie hatten immer ein offenes Ohr für Probleme.
Die Aufklärung zur OP und die Voruntersuchungen waren sehr gut. Ich fühlte mich dort gut aufgehoben.
Die Operation hatte ich gut überstanden. Viele bedanken sich beim Pflegepersonal der Station, aber die ersten, bei denen man liegt sind in den meisten Fällen die Schwestern und Pfleger der Intensivstation. Sie haben die erste, eigentlich schwerste Arbeit nach der OP zu leisten. Auch Ihnen meinen Dank dafür!!!
Die spätere Pflege auf der Station entsprach meinen Erwartungen und ich möchte hiermit allen danken, die sich so liebevoll kümmern, auch wenn sie ständig unter Zeitdruck sind.
Jeder Patient in unserem Zimmer hatte sozusagen seinen eigenen Arzt, der für ihn zuständig war und seine Visite machte.
Ich fühlte mich in diesem Krankenhaus gut aufgehoben.
Auch ein Lob an die Küche.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kompetenz
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- Defibrillatorimplantation
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach einem freundlichen Beratungsgespräch hat mir OA Plumeyer in Zusammenarbeit mit dem Kardiologen in einem mehrstündigen Eingriff, unter schwierigen Bedingungen ein spezielles Schrittmachersystem implantiert.
Dabei ist auch auf meine speziellen Wünsche eingegangen worden, so dass es nicht nur zu einem guten funktionalen, sondern auch zu einem guten ästhetischen Ergebnis gekommen ist.
Chirurgie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (war ja schon dankbar überhaupt die Diagnose zu erfahren)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (so ein Umgang und solche Fehler dürfen nicht passieren)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (weiß bis heute nicht wer mein behandelnder Arzt war)
- Pro:
- TV Programm war kostenlos
- Kontra:
- Medizinische Betreuung auf Station
- Krankheitsbild:
- akute Galle
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Kam im Nov 2012 über die Notaufnahme ins Klinikum.
Da fing es ja schon an, indem ich mich von der Schwester anfahren lassen musste "warum mir das nicht schon am Nachmittag eingefallen sei, ob das jetzt um halb Mitternacht sein müsse" (lag mit kolikartigen bauchkrämpfen tränenüberströmt auf der liege, klar, ich simuliere nur, geht's noch?!).
Erst am darauffolgenden Tag wurde überhaupt die richtige Diagnose gestellt, angeblich dann schon zu spät für eine OP (und seit wann kann man Not-OPs nicht auch minimal-invasiv machen? das ist mir neu).
Wurde trotzdem sechs Tage lang auf Nulldiät gesetzt, obwohl schon ab dem 2. Tag feststand, dass keine OP mehr gemacht werden wird und nüchtern bleiben unnötig war.
Auf Nachfrage beim Arzt wurde nur gespottet "na, wir wollen Sie nur beim Abnehmen etwas unterstützen" und bekam von der Assistenzärztin den netten Rat "bei Ihnen ist das mit bißchen mehr Bewegung auch schon ne weile her, wa?" (bin aufgrund einer vorhergehenden Erkrankung leider momentan noch etwas fülliger, treibe dank eigenem Pferd mind. 1,5 Std. Sport pro Tag und ernähre mich gesund, schon 15kg wieder runter, aber keinerlei Nachfrage hierzu. Dicker Patient = bewegt sich nicht und frisst nur fastfood. Wie bitte?!?)
Absprache unterhalb der Ärzte definitiv nicht vorhanden, da wusste der eine Arzt nicht, was der Kollege morgens bei der Visite gesagt hatte, demnach Fehlanordnungen und stures Krankenhauspersonal.
Sollte Infusionen kriegen, wurde trotz viermal klingeln über sechs Stunden (!!) lang einfach warten gelassen und vergessen.
Als ich mich beschwerte, wurde nur abgewunken und über mich gelacht.
Gelegter Zugang entzündete sich schwer, trotz Beschwerde kam nur ein "Jetzt haben Sie sich mal nicht so", erst als ich mit Anzeige drohte, wurde ich ernst genommen.
Dazu kamen noch einige Behandlungsfehler seitens der Schwester, die zu einem lebensgefährlichen Zustand hätten führen können - Mitpatientin musste deswegen mit Thrombus auf die Intensivstation gebracht werden.
1 Kommentar
Sehr geehrter Leubi3,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung bzgl. der medizinischen Behandlung.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Krankenhause insgesamt unzufrieden waren und geben Ihre Anmerkungen gerne an die Pflegedienstleitung sowie den ärztlichen Direktor weiter, so dass hier eine inhaltliche Bearbeitung erfolgen kann.
Gerne können Sie uns telefonisch unter 0391/8505 9903 kontaktieren, so dass wir den von Ihnen beschriebenen Sachverhalt klären können.
Wir bedanken uns für Ihre Einschätzung und wünschen Ihnen für Ihre weitere Gesundheit alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Koch
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen