Paulinenkrankenhaus

Talkback
Image

Dickensweg 25-39
14055 Berlin
Berlin

15 von 26 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

26 Bewertungen davon 56 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (21 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (26 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)

Entsetzlich dieses Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Gesamtes Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider das dritte mal das ich mich hier negativ äußern muss, ein Patient möchte mit dem Diensthabenden Arzt sprechen, dieses wird vom Pfleger abgelehnt, bei einem späteren Versuch wird dem Patienten mitgeteilt der Arzt sei nicht mehr im Haus und er hat Feierabend. Essens Ausgabe Personal heute ebenfalls sehr unfreundlich und pampig zu de Patienten

Aggressives und bedrohliches personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Herzpumpe
Erfahrungsbericht:

Meine zweite Beschwerde, Klinikpersonal sehr aggressiv und versucht durch sein aggressives Verhalten Patienten einzuschüchtern und mundtot zu machen fast bedrohlich, einige Patienten lassen sich dadurch mit Sicherheit einschüchtern

Freches personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Pflege personal zu Inkompetent
Krankheitsbild:
Herzpumpe
Erfahrungsbericht:

50% des Pflege Personales Inkompetenz und teilweise sehr frech und pampigzu den Patienten

Viel Bemühen

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Teilweise grosser Personaleinsatz
Kontra:
Schwierige Informationsverarbeitung
Krankheitsbild:
Zustand nach Herz-OP / Schlaganfall / Epileptischen Anfällen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Verlegungszeitpunkt in die Klinik war Freitag nach 19:00 h. Die Dokumentation wurde erst am Montag zur Kenntnis genommen, vermutlich nie vollständig gelesen.
Der stark desorientierte teilweise delirierende Patient wurde deshalb falsch eingeschätzt. Am Montag wurde eine Lungenentzündung mit Flüssigkeitsansammlung festgestellt, die Lunge musste punktiert werden. Die Lungenentzündug wurde dann allerdings schnell und erfolgreich behandelt.

Das Drei-Bett-Zimmer, in das der Patient nach der Intensivstation verlegt wurde, war eine Zumutung.

Das Personal wirkte immer bemüht und war ausgesprochen freundlich.

Hervorzuheben ist der freie Umgang mit Besucherzahlen und Besuchszeiten. Sehr lobenswert!

Leider wurde erfolgreich als Nachfolge-Krankenhaus ein Krankenhaus ebenfalls aus der SANA-Gruppe durchgedrückt, das sich als Katastrophe erwies.

Lob der es verdient.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (WLan lässt zu wünschen. Schwach)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Jetzt habe ich endlich mal Zeit vielen herzlichen Dank zu sagen.
Nach einer Bypass OP und einer Entzündung im Oberschenkel lag ich zweimal zur
Weiterbehandlung hier im Paulinenkrankenhaus.
29.03.2023 Station P3 07.04.2023
23.05.2023 Station P3 03.06.2023
Und es war alles Top.
Von den Reinigungskräften ,von der Essen Ausgabe ,Schwestern , Pfleger, Psychotherapeuten und Ärzten.
alles Spitze. Macht weiter so, ich habe mich nach meinem Umständen bei euch sehr gut aufgehoben gefühlt.
Herzlichen Dank

Nachsorge nach Herz OP

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schlechte Leistung für Visiten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass Op Herz minimal inversiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag
Die Nachsorge einer Herzgefäß OP
ist sehr schlecht .
Es sind keine höher qualifizierte
Ärzte auf der Station 1 .
Auch bei den Vistiten kommen nur
Assistenzärztin maximal eine Stationsärztin zur Visite .
Es ist noch nicht einmal ein
Oberarzt zur Visite anwesend.

Das ist nach einer Bypass Op
minimal inversiv Herz eine sehr
schwache Leistung .
Ich bin der Ehemann der Patientin . Ich hatte auch schon Operationen , aber bei den Vistiten waren zu mindestens ein Oberarzt bei den Visten dabei ,auch auch noch der Chefarzt .
Das habe überhaupt noch nicht erlebt , dass die Visite von nicht höher qualifizierten Ärzten
durchgeführt werden.

Klinikpersonal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Arztgespräche)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Pflegepersonal)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Aufnahme/Entlassung)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Patientenfreundlichkeit
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Nach Bypassoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war im Januar/Februar 2021 als Patient suf der Station 1 nach meiner Bypassoperation die im Deutschen Herzzentrum stattfand. Ich kann nur alle Beschäftigten Loben, unermüdlich haben sich alle um die Patienten gekümmert.

Gute Klinik zur Patientennachsorge

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Top ausgebildetes patientenorientiertes Persona
Kontra:
Ärzte etwas träge
Krankheitsbild:
4-fach Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutes Khs. zur Anschlussbehandlung nach Bypass-Op im DHZB.

3 Tage nach 4-Fach Bypass Verlegung in‘s Paulinenkhs auf Station P1.
Sehr kompetentes freundliches ausgebildetes Pflegepersonal. Haben Ohr am Patienten, so muss es sein. Fühle mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben und fair behandelt. Gute Wahl des DHZB das Paulinenkhs. zur Patientennachsorge zu integrieren.

Dankeschön

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag auf Station 4 im Juli 2020.

Den Namen der Stationsärztin habe ich vergessen.

Immer sehr freundlich und lieb.

Das gilt auch für alle Schwestern und Helfern.

Nie wieder Paulinenkrankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
manche Pfleger und Schwestern sind sehr nett
Kontra:
planlose Ärzte
Krankheitsbild:
Herzklappentransplantation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Katastrophale Organisation
- wenn man drei Ärzte zu einer erfolgten Behandlung befragt, bekommt man drei verschiedene Antworten (meistens auch noch drei falsche)
- keine Abstimmung der Ärzte untereinander
- zum Teil unfreundliche Ärzte
- Auskunft über Behandlungen und das weitere Vorgehen gibt es nur auf Nachfrage ( und dann sind die Auskünfte meistens auch noch falsch)

Super freundliches und professionell arbeitendes Ärzte-und Pflegeteam

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (haben sich Zeit genommen, meinem Vater alles genau zu erklären)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (umfangreiche diagnostische Maßnahmen zum Ausschluss anderer Verdachtsdiagnosen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr intensive und gründliche Diagnostik,
Kontra:
.
Krankheitsbild:
Infektion einer alten Operationsnarbe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde mit einer Infektion seiner alten Operationsnarbe aufgenommen. Nach sehr umfangreicher Diagnostik wurde schließlich Entwarnung gegeben und er mußte nicht nochmal operiert werden. die Entzündung konnte mit Medikamenten behoben werden. Ich bin sehr zufrieden, wie er begleitet worden ist und dass ihm vor allem die Ängste genommen wurden. Er hatte vor 12 Jahren eine schwere Operation am offenen Herzen und war selbstverständlicherweise sehr beunruhigt. Nun freuen wir uns alle, dass erstmal alles gut ist. Ganz lieben Dank an das tolle Ärzte- und Pflegeteam der Station P2!!!

Tolles Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Corona lief alles bestens!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
rund herum sehr gute Versorgung des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
3 Bypässe wurden am Herzen gelegt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist super, dass es solche Gesundheitseinrichtungen noch gibt.Hier ist der Patient Mittelpunkt! Alle Mitarbeiter sind bemüht, dass es dem Patienten gut geht.
Ein vorbildliches Miteinander zwischen allen Berufsgruppen für den Patienten. Trotz Besuchsverbot ging es den Patienten gut!
Es war die richtige Entscheidung nach der schweren Herz-OP die Verlegung in dieses Krankenhaus anzunehmen.

Mein Aufenthalt auf Station P1

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019/2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzklappenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 27.12.2019 bis 15.01.2020 Patientin auf der Station P1 und kann nur Gutes berichten. Sehr nettes und liebevolles Pflegepersonal, von dem ich bestens umsorgt und versorgt wurde. Trotz der schweren Arbeit herrschte eine ausgeglichene und freundliche Atmosphäre. Die Ärzte vermittelten ein Gefühl der Sicherheit und waren jederzeit ansprechbar. Ich fühlte mich sehr aufgehoben.
Das Essen war schmackhaft und abwechslungsreich. Hervorheben möchte ich auch die Sauberkeit.
Vielen Dank an alle!

1 Kommentar

PKHBLN am 24.01.2020

Sehr geehrte Patientin / sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung und dieses umfangreiche Lob. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und werden dies den entsprechenden Abteilungen weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für die weitere Genesung von Herzen alles Gute!

Ihre Krankenhausleitung

Vielen lieben Dank an das Team Station P1 inkl. Sozialdienst

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Für die 10 Tage die man hier ist vollkommen ausreichend)
Pro:
Berliner Humor, hohe Fachkompetenz und Freundlichkeit, was will man mehr
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Verlegung aus DHZB nach OP Mitralklappenprotese/Klappenring
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Anfang noch schlapp hat sich mein Befinden fast täglich verbessert.
Das Team weiss genau wo Unsicherheiten sind (z.b. Treppe) und man wird langsam aufgebaut.
Man kann duschen (im Sitzen) wenn man soweit ist und wird insgesamt immer positiv unterstützt.
Freundlichkeit und
Humor wird hier grossgeschrieben !
Viel Lachen empfinde ich seit der OP als eine der wichtigsten Dinge ueberhaupt.
Daher 100 von 100 Punkten fuer das gesamte Paulinen!

1 Kommentar

PKHBLN am 24.01.2020

Sehr geehrte Patientin / Sehr geehrter Patient,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten.

Für dieses Lob danken wir Ihnen herzlich und werden es der entsprechenden Station und den Abteilungen weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen weiterhin beste Genesung.

Ihre Krankenhausleitung

Auf dem Weg der Genesung

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nur wenige Ausnahmen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Gilt aber nur für Paulinenkh.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Außengelände könnte trotz Enge besser gestalter werden.)
Pro:
Sehr nettes Personal
Kontra:
Eingeengtes Außengelände
Krankheitsbild:
Rekonstruktion der Mitralklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich im November 2019 für 2 Wochen im Paulinenkrankenhaus Station P3 zur Nachversorgung nach Mitralklappen-Op.
Die Op erfolgte im Herzzentrum Wedding, woran ich leider gemischte Gefühle habe.

Am Paulinenkrankenhaus habe ich fast nur gute Erinnerungen. Die Krankenzimmer haben zwar nur eine Waschecke und die auf dem Flur befindliche Dusche werden von 4 Patienten geteilt (Also 2 Zweibettzimmer) und das gleiche gilt für das Wc. Aber alles ist sauber und hell. Egal ob Ärzte, Schwestern, Pfleger, alle sind sehr freundlich und kompetent.
Auch gerne mal zu Scherzen aufgelegt. Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Termine zum Röntgen, Ekg, Herzecho waren sehr gut organisiert so dass man keine langen Wartezeiten hatte. Dorthin wurde ich eigentlich immer von gut gelaunten Pflegern begleitet.
Auf der Station gibt es einen kleinen Gemeinschaftsraum mit Tv und bequemen Sitzgelegenheiten, Kaffee und Wasserautomat. Tv hat auch jeder Patient im Zimmer. Natürlich gegen Nutzungsgebühr, das ist ja klar. W-Lan ist auf dem ganzen Klinikgelände kostenlos. Im Erdgeschoss befindet sich die Anmeldung, eine Cafeteria und verschieden gestaltete Sitz- und Begegnungsbereiche die eigentlich jedem Geschmack entgegen kommen.
Das Essen ist NICHT 0815 sondern recht schmackhaft. Man hat in der Regel 4 Wahlessen.
Der Außenbereich ist ordentlich strukturiert aber leider recht klein. Wenn mam beim spazieren gehen die Auflage hat sich nur auf dem Klinikgelände zu bewegen und dazu schon recht mobil ist, wird der Bewegungsspielraum schnell langweilig. Hier fehlen auch mehr Rückzugsorte die zum Beispiel mit Pergolen eingefasst sind.

Das Entlassungsmanagement empfand ich als zügig und komplikationslos.


Fazit: Netter Professor, gute und nette Fachärzte, sehr nette Schwestern, Pfleger und anderes Betreuungspersonal.

Aber klar, wenn man sich auch gut betreut fühlt, nach 2 Wochen, vorausgesetzt man ist mobil (so wie ich) will man auch endlich wieder nach Hause.

Und klar...., es jedem Recht zu machen, ist eine Kunst die niemand kann.

Ich sage einfach mal DANKE und weiter so.

1 Kommentar

PKHBLN am 24.01.2020

Sehr geehrte Patientin / sehr geehrter Patient,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns so wohl gefühlt haben und wünschen Ihnen für die Zukunft von Herzen alles Gute.

Ihre Krankenhausleitung

Angenehm

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Okay
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mitralklappen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches Pflegepersonal
Ärzte versuchen alle Fragen zu beantworten,natürlich ist Die Zeit pro Patient begrenzt
Essen ist okay,mal schmeckt es einem ,mal nicht.Ist nun mal nicht wie Zuhause .
Ich lag auf der P1,da gab es nichts zu meckern.
Ein Dankeschön an alle die dort arbeiten.

1 Kommentar

PKHBLN am 16.11.2019

Sehr geehrte Patientin/sehr geehrter Patient,

Ihr Lob haben wir natürlich direkt der Station und dem Team weitergeleitet. Vielen Dank dafür!
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.

Beste Grüße

Ihre Krankenhausleitung

Physiotherapie-Ergotherapeuten

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Krankenpfleger Team super)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Krankenpfleger Team super
Kontra:
Physiotherapeuten -Ergotherapeuten Katastrophe
Krankheitsbild:
Herz op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Krankenhaus ist alles Super
Krankenpfleger Team alle haben super Erfahrung.
Physiotherapie war katastrophal in den 3Monaten hat sich Physiotherapeuten entweder gar nicht blicken lassen oder waren nur 5min im Zimmer haben nichts gemacht das gleiche gilt auch für Ergotherapeuten denen ist es egal ob ein Mensch später laufen kann oder
Essen kann, haben die den kein Vorgesetzten die das nicht sehen ,ich werden das sicherlich weiterleiten an Bundesministerium für Gesundheit

1 Kommentar

PKHBLN am 16.11.2019

Sehr geehrter Angehöriger,

vielen Dank für Ihre Bewertung.
Ihr Lob über das Krankenpflegepersonal haben wir gern dem Team weitergegeben.
Unsere Physiotherapie ist bemüht, eine möglichst schnelle Mobilisation zu erreichen und jeden Patienten individuell zu begleiten.
Natürlich gehen wir Ihren kritischen Anmerkungen nach.
Für ein Gespräch stehen wir Ihnen auch jetzt noch gern zur Verfügung.
Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin im Sekretariat der Krankenhausleitung.

Viele Grüße

Ihre Krankenhausleitung

Kann das Paulinenkrankenhaus empfehlen

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Zimmer, Sauberkeit, Sozialdienst unzureichend)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (3 Bettzimmer sind nicht mehr angebracht)
Pro:
freundlich, nett und hilfsbereit
Kontra:
Sauberkeit und Sozialdienst
Krankheitsbild:
Herz OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Ehefrau eines Patienten, der auf Station P3 lag, möchte ich mich über Erfahrungen im Paulinenkrankenhaus äußern. Mein Mann wurde am 27.05.2019, im Koma liegend, vom Deutschen Herzzentrum ins Paulinenkrankenaus verlegt. Die Ärzte und Schwestern auf der Intensivstation waren sehr nett und freundlich. Erklärten jede Frage, leider waren ich nicht auf den ausländischen Akzent eingestellt, so das ich nicht alles verstanden haben. Es ist etwas beklemment, wenn man aufgeregt ist und das Pflegepersonal leider nicht versteht. Man hat sich wirklich toll um meinen Mann gekümmert, und man konnte auch zu jeder Uhrzeit kommen. Am 03.07.2019 wurde er auf Station P3 verlegt. Auch dort wieder freundliche Schwestern und männliche Pflegekräfte. Alles sehr entspannt. Leider kam mein Mann, trotz mehrere Versuche gegen Bezahlung ein Einzelzimmer zu erhaschen, in ein 3 Bett Zimmer. Es ist sehr entwürdigend während des Frühstücks den Bettnachbarn beim "großen Geschäft" beizuwohnen. In der heutigen Zeit wäre es doch angebracht auf etwas Privatphäre zu achten, auch im Krankenhaus. Es war bestimmt für beide Parteien unangenehm. Ab dem 12.06.2019 hatte mein Mann das Glück ein Einzelzimmer zu beziehen. Ab da ging es mit seiner Genesung bergauf. Das Essen und die Auswahl war sehr gut. Jeden Tag schaute ein Arzt vorbei und erklärte mir alle noch offenen Fragen. Die Hygiene der Pfleger war durch ständiges Desinfektieren hoch. Leider war das Reinigungspersonal nicht so gut. Aber gut, es waren keine offenen Wunden mehr zu sehen, und die Mädels scherzten mit den Patienten. Alles in Allem: den Umständen entsprechend war es OK. Es ist bestimmt blöd, jemandem ein Krankenhaus zu empfehlen, man wünscht es schließlich keinem, aber wenn es sein muß, dann kann man sich ruhig in die Hände der dort tätigen Ärzte und Pfleger begeben. Ach ja, fast vergessen: der Sozialdienst, der meinen Mann zur Reha nach Plau am See schicken wollte hat sehr schlecht Sprechzeiten. Die Anmeldung zur Reha ist schief gelaufen.

1 Kommentar

PKHBLN am 26.07.2019

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir freuen uns über Ihr Lob für unser Personal, das wir gern weitergeben. Auch Ihren kritischen Anmerkungen werden wir natürlich sorgfältig nachgehen. Wir sind bemüht, dem Wunsch nach einem Einzelzimmer so schnell wie möglich nachzukommen. Dabei müssen wir auf die Verfügbarkeiten achten. Schön, dass es bei Ihrem Mann geklappt hat und seine Genesung so gut voranschreiten konnte.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann weiterhin alles Gute.

Ihre Krankenhausleitung

Unzumutbar

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Empfang und Café
Kontra:
keine Verlässlichkeit der Angaben, warten, warten, warten auf Pflege auf Ärzte, Aufklärung nicht verständlich, extrem schlechtes Essen,
Krankheitsbild:
Bypass OP mit Komplikationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Abteilung war für meinen Mann ein einziger Alptraum!!! Auf die Pflege war kein Verlass (Ausnahme Nachtschwester). Medikamente wurden vergessen, Urinflasche vergessen, auf Schmerztropfen stundenlang gewartet, Patient am Waschtisch vergessen ohne Handtuch und Nachthemd einfach allein gelassen!!! Bereits am 3. Tag war mein Mann völlig mit den Nerven runter. Nach sieben Tagen drohte der völlige Zusammenbruch. Nach über einer Stunde klingeln, weil wieder mal die Urinflasche fehlte, ging das ganze dann ins Bett. Für einen Menschen mit klarem Verstand so ziemlich das schlimmste, was ihm passierten kann. Mein Mann wollte sofort in eine andere Klinik verlegt werden.
Dies empfahl übrigens dann auch die diensthabende Schwester. Sie meinte nur, mein Mann hätte keine Geduld und sie müsse Prioitäten setzen. Eine Be
wertung dieser Aussage möchte ich nicht abgeben.
Mein Mann wurde am folgenden Tag auf eigenen Wunsch verlegt.

1 Kommentar

PKHBLN am 25.07.2019

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns zu bewerten.
Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung nicht durchgängig zufrieden waren.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, steht Ihnen die Krankenhausleitung gern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie dazu im Sekretariat einen Termin.

Ihre Krankenhausleitung

Ganzheitlich umsorgt

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nachsorge Aortenklappenersatz im DHZB
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war nach einer Aortenklappen-operation zur Nachsorge im Paulinenkrankenhaus.
Die Ärzte , Schwestern und Pfleger waren nicht nur fachlich kompetent sondern auch menschlich fürsorglich und aufbauend. Das Ambiente ist super und die Verpflegung Top.

unwürdige zustände

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beipass am Herzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

unsere bekannte lag vor und über weihnachten nach überweisung vom herzzentrum in der paulinen klinik -
es war so beschämend und erniedrigend für sie - denn sie lag mit 2 älteren männern in einem zimmer - alle 3 patienten bettlägerich - was das heißt mit körperpflege - muss ich hier niemanden erklären - so menschenunwürdigt

der blasenkatheter (schon aus dem herzzentrum ) blieb ohne zu wechseln und zu säubern noch 7 wochen drin - laufschritte mit dem rollator wurden übern flur geübt - man bedenke dabei nur mit so einem op nachthemd - welches hinten zugehalten wurde - also die hygiene lässt zu wünschen übrig - erst nach ermahnen - wie lange der alte katheter noch drin bleiben soll - wurde er dann endlich entfernt -
2 tage wurde meine bekannte nicht gewaschen - als grund wurde angegeben - sie ist von der halbintensiv auf station verlegt und das andere mal musste sie morgens zur magenspiegelung - das kann alles nicht sein -

eigentlich sollten wir schadensersatz fordern für die menschenunwürdige behandlung -

1 Kommentar

PKHBLN am 24.03.2019

Sehr geehrte Angehörige/sehr geehrter Angehöriger,

vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, um uns zu bewerten.
Gern hätten wir uns schon früher um Ihr Anliegen gekümmert. Die Krankenhausleitung steht nach Terminabsprache für ein persönliches Gespräch zur Verfügung – auch während des Aufenthaltes.
Für eine Klärung dürfen Sie auch jetzt gern noch einen Termin im Sekretariat des Chefarztes vereinbaren.

Ihre Krankenhausleitung

Nie wieder Paulinenkrankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
s.o.
Krankheitsbild:
Weiterbehandlung nach Herzklappen-OP im Deutschen Herzzentrum Berlin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Voller Zorn denke ich an meinen Aufenthalt im Juni/Juli 2018 im Paulinenkrankenhaus in Berlin zurück, wo ich 6 Wochen zumeist falsch behandelt und mit Wasser in der Lunge entlassen wurde. Unerfahrene Ärzte und - bis auf wenige Ausnahmen - unfreundliches, völlig überabeitetes Pflegepersonal. Nie wieder Paulinenkrankenhaus! Umso angenehmer war mein anschließender Aufenthalt im DRK-Krankenhaus Westend - sehr fürsorgliches Pflegepersonal und gute Ärzte, die mir sehr geholfen haben!

1 Kommentar

PKHBLN am 06.11.2018

Sehr geehrte Patientin / sehr geehrter Patient,
danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke zu beschreiben und uns zu bewerten.
Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung nicht durchgängig zufrieden waren, jedoch können wir Ihre Kritik nicht nachvollziehen.
Gern können Sie Kontakt zu uns aufnehmen, um Ihre Einschätzung zu besprechen. Vereinbaren Sie hierzu bitte einen Termin im Sekretariat der Krankenhausleitung.

Ihre Krankenhausleitung

Pflegemängel, unfreundliche Atmosphäre

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte o.k.
Kontra:
Pflegepersonal schlecht organisiert, unfreundlich, überfordert, schlechte Pflege
Krankheitsbild:
Herzklappen OP
Erfahrungsbericht:

Ärzte schienen kompetent
Pflegemängel, Personalnotstand, Probleme mit Kompetenzen und Abläufen, schlechtes Betriebsklima, Personal teilweise extrem unfreundlich

Insgesamt ein sehr guter Eindruck

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute, verantwortungsvolle Ärzte, sehr bemühtes Pflegepersonal
Kontra:
Alles kostet "extra", selbst das Fernsehen
Krankheitsbild:
Versorgung nach Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war vom 23.04.-09.05.2018 im Paulinen-Krankenhaus, nach einer Bypass-OP im Deutschen Herzzentrum Berlin, als normaler Kassenpatient und seine Erfahrungen dort waren sehr positiv. Obwohl der Personalschlüssel 14:1 beträgt, waren die Pfleger/Krankenschwestern sehr nett und bemüht. Bei seiner Ankunft hatte er Wasser im Herzbeutel und in der Lunge; die Ärzte kümmerten sich sehr gut um ihn, er wurde engmaschig überwacht (alle 2-3 Tage Echokardigramm, Röntgen etc.), bis alle Symptome verschwunden waren und es ihm wieder gut ging. Er hatte einen sehr guten Physiotherapeuten und eine sehr verantwortunsvolle betreuende Ärztin. Das Krankenhaus selbst ist - von der Atmosphäre - angenehm, der Eingangsbereich mit Cafeteria wirkt fast wie ein Hotel. Einige kleine Nachteile gibt es: die Zweibettzimmer haben kein eigenes Bad, zwei Zimmer teilen sich ein Bad. Für alle "Zusatzleistungen", wie z.B. Fernsehen, muß man extra zahlen (und eine TV-Karte kaufen). Und das Essen ist halt "typisches Krankenhausessen" (das Problem gibt es aber überall). Insgesamt ein sehr positiver Eindruck. Ich finde es wichtig, das hier zu teilen, denn wenn ich mir die Bewertungen ansehe, habe ich den Eindruck, daß es vor allem die Unzufriedenen und selten die Zufriedenen sind, die hier schreiben.

unglaublich und unverantwortlich !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Erreichbarkeit der Ärzte
Krankheitsbild:
Nachversorgung nach Bypass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde nach einer Bypass Op im Herzzentrum zur Nachversorgung ins Paulinen Krankenhaus verlegt.
Durch das lange liegen bildete sich viel Wasser im Körper. Er klagte täglich über Atemnot ...
Das heutige Gesundheitssysthem sieht nur eine 14-tägige Nachversorgung vor ( Aussage der Ärztin ), danach wird man zur Reha geschickt , egal in welchem gesundheitlichen Zustand man sich befindet .
Tatsache ist, dass mein Vater mit Wasser in der Lunge und wie sich dann noch herausstellte ,einer Lungenentzündung entlassen wurde !!!
Man setzte ihn einfach in ein Taxi statt ihn mit einem Krankentransport nach Hause zu fahren. Er wurde immer schwächer und bekam kaum Luft. Wir ließen ihn am nächsten Tag ins Urban Krankenhaus einweisen. Man war dort sehr entsetzt ,in welchem Zustand er war bzw. am Tage davor entlassen worden ist und 3 Tage später eine Reha antreten sollte.
Dort wurde außer dem Wasser in der Lunge auch eine Lungenentzündung festgestellt. 4 Tage später ist er verstorben...!!!!!!

2 Kommentare

PKHBLN am 26.04.2018

Trotz gründlicher Recherche konnten wir den dargestellten tragischen Verlauf, den wir außerordentlich bedauern, nicht nachvollziehen.
Der Ärztliche Direktor steht für eine Klärung selbstverständlich sehr gern zur Verfügung.
Im Paulinenkrankenhaus werden auch Patienten mit kritischen Krankheitsbildern und schwerwiegenden Komplikationen behandelt.
Das Entscheidungskriterium für die Terminierung der Entlassung in eine sichere Umgebung ist dabei immer ein stabiler klinischer Zustand.
Die Krankenhausleitung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mit Herz und Verstand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
herzkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich im Paulinen Krankenhaus sehr wohl gefühlt. Dazu beitragen haben vor allem die Schwestern und Pfleger der Station P4, sowie die Ärzte. Das Team ist toll und ist in allen Belangen des Kliniklebens für den Patienten da.
Besonders möchte ich aber zwei Mitarbeiter hervorheben, die das Krankenhaus zu dem angenehmen Ort gemacht haben, der es für mich war.
Zum einen Dr. Darling! Der Name ist Programm, eine liebenswerte, herzliche, zugewandte Ärztin. Sie kümmert sich um jeden Patienten mit Hingabe. Einfach großartig, danke!
Zum anderen Beyoncé, die den Empfang rockt und die freundlichste, netteste Person ist, auf die der Besucher als Erstes treffen kann. Danke, ihr Beiden! Ohne euch wäre es kein so "schöner" Ort gewesen!!!

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

Dann wahrscheinlich nur auf de4 Station 4

Der Mann ohne Puls

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16/17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern, Pfleger, Ärzte, Therapeuten von der P4
Kontra:
Verwaltung
Krankheitsbild:
vom Kunst- zum Spenderherz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in den neun Monaten die ich im Paulinen Krankenhaus gelegen bin und auf ein Herz wartete auf Station P4 sehr wohl gefühlt.
Das ganze Personal auf dieser Station war sehr hilfsbereit und einfühlsam, Seelentröster und vieles mehr.
P4 macht weiter so.
Von der Hausverwaltung bin ich aus persönlichen Gründe etwas enttäuscht.

Einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Es gab auch nette Schwestern
Kontra:
Die meisten jedoch überarbeitet und genervt
Krankheitsbild:
Versorgung nach Bypass-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder!
Ich habe meine Mutter vom paulinenkrankenhaus in ein anderes Krankenhaus verlegen lassen Grund dafür war das nicht alle aber einige Schwestern sehr unfreundlich waren und die schlechte Laune an dem Patienten oder Angehörigen ausgelassen hat. Pflegerisch im Großen und Ganzen nicht wirklich gut versorgt. Antworten von den Ärzten unterschiedlich keine wirkliche information. Patient musste mit Schmerzen liegen da die Schwester keine Zeit hatte ja ein Schmerzmittel zu verabreichen des Weiteren bei Vorhofflimmern einfach nur den Alarm weggedrückt nicht drauf reagiert und es wurde gesagt gucken sie einfach nicht hin das bezieht sich nicht auf alle Schwestern es gab auch einige die sind waren und denen möchte ich danken.

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

Das Verlegen in ein anderes Krankenhaus war die richtige Entscheidung.
DAS WERDE ICH AUCH MORGEN TUN!!
Das ist dort wie eine Suppenküche und Sozialstation zugleich.
Wenn man sterben will, dann ist man dort richtig

Intensive und fachkundige Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Beratung, Umgang mit Patienten
Kontra:
Zu wenig Zeit
Krankheitsbild:
Koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute und intensive Versorgung.
Qualifiziertes Personal.
Gute Beratung und Vorbereitung auf die Entlassung.
Das Personal ist trotz hoher Belastung freundlich und verständnisvoll.

Ein einzlnes Desaster

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Beschwerden wurden ernst genommen und man versuchte Abhilfe zu schaffen.
Kontra:
Es kammen jeden Tag aufs neue andere Unzulänglichkeiten dazu
Krankheitsbild:
Mitralklappeninsuffizienz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Keine gescheite Aufnahme und Einweisung des Patienten im Krankenhaus. Tasche wurde einfach in die Ecke gedonnert, und zwar ohne Rücksicht auf Verluste.
Das Pflegepersonal ist größtenteils genervt, unhöflich, frech und überfordert. Von Hilfsbereitschaft selten eine Spur.
Gewaschen zu werden, muss bei bettlägrigen Patienten erst eingefordert werden.
Das angeboten Leitungswasser aus der für Dritte zugänglichen Wasseraufbereitungsanlage schmeckt zum Erbrechen. Alternativgetränke werden erst gar nicht angeboten. Der Stuhlgang kann nicht in Ruhe vollzogen werden, ohne dass Pflegepersonal oder sonstige Bedienstete des Krankenhauses an einem zerren. Angekündigte Maßnahmen lassen äußerst lange auf sich warten, Egal ober der Patient dazu schon aus dem Bett geholt wurde und unter Schmerzen aufrecht sitzt.
Mehrere Differenzen mit dem Arzt, der der deutschen Sprache nicht mächtig war, da er sich nicht eindeutig verständlich machen konnte und es dadurch zu massiven Missverständnissen kam. Wie sollen so umfangreiche Aufklärungen vorgenommen werden. Fragen wurden nicht verstanden und konnten somit auch gar nicht beantwortet werden. Die Krankenakte wurde nicht ordnungsgemäß geführt, so dass Untersuchungen doppelt durchgeführt werden sollten. Auf Nachfrage, warum schon wieder geröntgt werden sollte, wurde nur zurückgeblafft, dass hätte man auch vorher sagen können. Wenn man denn informiert gewesen wäre, hätte man dies auch bestimmt getan, es war nur nicht der Fall. Wir haben uns mehrfach schriftlich direkt beim Krankenhaus beschwert. Kommunikation und der Umgang mit dem Patienten sind mehr als ausbaufähig. Hätten wir gewusst, was da auf uns alles zukommt und uns erwartet, hätten wir uns geweigert ins Paulinenkrankenhaus zu gehen. Nie wieder Paulinen Krankenhaus!!!

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

Da Stimme ich in jedem Punkt zu.
Ich habe noch nie eine Visite mit einem Oberarzt erlebt.
Morgen lasse ich auch mein Vater verlegen. Da kommt man nicht heil raus.

Fachlich und menschlich gut betreut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwestern
Kontra:
Ausstattung ( WC auf Flur)
Krankheitsbild:
Herzklappenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat im Deutschen Herzzentrum in Berlin eine neue Herzklappe bekommen. Uns wurde sehr schnell gesagt, dass sie in das Paulinenkrankenhaus verlegt wird nach der OP. Dieses sagte uns zunächst garnichts ( wir kommen auch aus dem Umland), arbeitet aber wohl nur für das Herzzentrum.
Nach anfänglicher Skepsis, wurden wir eines besseren belehrt. Meine Frau kam auf die Station P1. Der Bericht ist von uns beiden nun verfasst.

Pro:
Sehr nette Schwestern mit ganz wenigen Ausnahmen. Man hat das Gefühl, dass alle gutes Fachwissen haben und das die Abläufe gut geplant waren.
Man fühlt sich gut betreut, da es hier für jeden Patienten Monitore gibt. Meine Frau war somit immer unter Kontrolle, was auch gut war, weil sie Komplikationen hatte. Sowas kenne ich aus anderen Krankenhäusern nur von Intensivstationen ( auch ich war leider oft als Patient in Krankenhäusern).
Meine Frau wurde von Frau Dr. Jasper betreut. Sie hat sich täglich Zeit genommen, auf unsere Ängste und Fragen einzugehen und hat uns endlich mal alle Medikamente erklärt, die meine Frau auch schon lange einnimmt und auch die neuen. Auch menschlich ist sie eine unglaublich warmherzige Frau und hat immer ein Lächeln im Gesicht, was wir beide sehr angenehm fanden. Für ihr Fachwissen und die Kunst, uns die Erkrankung meiner Frau verständlich zu erklären,danken wir nochmal recht herzlich. Ausserdem hat man bemerkt, dass die Atmosphäre zwischen Arzt, Schwestern und allen dort Arbeitenden sehr harmonisch war.
Auch beim Ultraschall vom Herzen traf meine Frau auf einen etwas älteren Arzt, dessen Namen sie leider nicht mehr weiss, der aber auch sehr gut gewesen sein soll!
Das Essen war sehr lecker. Auch ich habe in der Cafeteria öfter zu Mittag gegessen.


Negativ:
Im Nachtdienst wartet man teilweise länger auf Schwester, da wohl nur eine da ist.
Toiletten auf dem Flur. Eine Woche davon eine nicht benutzbar,da für einen anderen Patienten gesperrt?!
Manchmal findet man schlecht Parkplätze.

Bitte nie wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
die Stationsarzt (griechischer Herkunft)
Kontra:
Stinkende Toiletten auf dem Flur
Krankheitsbild:
Aortenersatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie aus den Vorberichten ersichtlich, ist es wohl nicht unerheblich, auf welcher Station man landet. Ich war auf der Station P5 und hatte, da nach einer NotOperation nervlich ziemlich weit unten, große Probleme mit der teilweise sehr schroffen genervten Art der Schwestern klar zu kommen. Es wurde nicht geholfen beim Waschen, man würde auf den Stuhl vorm Waschbecken gehievt und mit dem Spruch: wenn du deinen Hintern waschen willst, musst du aufstehen, abgefertigt. Erst nach vielfachen Bitten wurden mir nach fast 5 Wochen liegen mal halbwegs die Haare gewaschen, zum Fönen war keine Zeit, die trocknen ja alleine. Das ist nur ein Beispiel der vielen Kleinigkeiten, die man sich gefallen lassen musste. Vom Umgang mit kranken und dadurch auch nervlich angeschlagenen Menschen haben die meisten keine Ahnung.

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

Nachts gibt es auf der P1 nur 1 Schwester. D.h. wenn mehrere auf die Notklingel drücken würden nach einer schweren Herz-OP???

tolles Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schwestern/Pfleger + Stationsarzt
Kontra:
Kommunikation mit Chirurgen
Krankheitsbild:
Herzklappen-OP Nachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Herzklappen-OP Einweisung in das Paulinenkrankenhaus, Station P4.

Sehr freundliche und hilfsbereite Schwestern und Pfleger und ein gründlicher, ruhiger und geduldiger Arzt.

Leider gab es bei Nachfolgeoperationen wegen Komplikationen ärgerliche Terminverschiebungen durch Chirurgen, die man auch ansonsten gar nicht zu Gesicht bekommt.

Die Waschecken in den Mehrbettzimmern sind teilweise eine Zumutung.

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

DAS DRECKIGSTE KRANKENHAUS, DAS ICH GESEHEN HABE.
TOILETTE UND ZIMMER WERFEN MIT DEM SELBEN MOPP GEWISCHT.
80% DER PATIENTEN INFIZIEREN SICH

Alles super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes und ruhiges Pflegepersonal
Kontra:
--------------------------------------------------
Krankheitsbild:
Bypassoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach Bypassoperation Verlegung ins Paulinenkrankenhaus auf die Station P4.
Hier ist Dr Werner tätig ein klasse ruhiger Arzt
(Wenn ich Ihn auch ewig mit meinen dummen Fragen
betreffs Entlassung genervt habe)
Alle Stationsschwestern und der Pfleger nett und
freundlich.Der Pysiotherapeut ebenfalls sehr bemüht.
Und wäre die vorausgegangene Operation nicht gewesen
hätte man meinen können man befindet sich im Sternehotel.

Nach Bypass

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (außer Stationsarzt)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern und Pflegepersonal
Kontra:
Ärztin und Küche
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin nach Bypass OP hierher gebracht. Nach den ersten zwei Tagen mit dem Stationsarzt ging es mir schon relativ gut. hatte einen guten Zimmernachbarn, hat alles gepasst. nun begann die Arbeit der Assistenzärztin. in meinen Augen total inkompetent, arrogant und fehl am Platze. Eine Wunde, die wieder zu bluten anfing, begründete sie mit dem nicht tragen des Brustkorsetts. Anstatt sich mit dem Patienten zu unterhalten, verweigerte sie jedes weitere Gespräch. Gott sei dank, sind die Schwestern eine Klasse für sich. Durch mehrfaches nachfragen bei verschiedenen Schwestern, kam der Grund der blutenden Wunde zum Vorschein. Wenn der Stuhlgang so hart wie Stein und man drückt, blutet es natürlich. Stuhlweichmacher bekommen und siehe da, die Wunde ward trocken. Werte waren alle in Ordnung, also konnte es nur etwas herkömmliches sein. Hätte die Ärztin ihren Mund zum sprechen mit den Patienten aufbekommen, hätte das Problem mindestens zwei Tage eher behoben sein können. Inzwischen ( am 11 Tag) kenne ich meinen Entlassungstermin immer noch nicht.

1 Kommentar

ELIFBERLIN am 28.04.2018

Mein Vater liegt seit 6 Wochen da und wurde dort 4x operiert wg Infizierung. Morgen lasse ich ihn verlegen. Die Beschwerde werde ich morgen einreichen.
Ich wünschte, 7ch hätte vorher h8er die Bewertungen gelesen :-(

Pflegepersonal unzumutbar schlecht und unhöflich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Dr.werner ist ein sehr guter arzt
Kontra:
Das Pflegepersonal macht den Gesamteindruck kaputt
Krankheitsbild:
Bypass op im herzzentrum, Verlegung ins paulinenkrankenhaus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das pflegersonal ist schlecht geschult und unhöflich. Ich frage mich wie man in dieser Umgebung, nach einer Herzoperation genesen soll wenn die Schwestern sich gegenseitig anbrüllen und vollkommen überfordert sind wenn es einem Patienten nicht gut geht. Ich bin schockiert über diese Zustände und hoffe niemals in dieses Krankenhaus zu müssen.

3 Kommentare

Wiso1 am 29.06.2015

Ich kann das gar nicht glauben und auch nicht bestätigen.Mein Eindruck und mein Erleben war ganz anders.Ich war schon in vielen Krankenhäuser aber die Pauline ist für mich das beste Haus unter den Krankenhäusern.Das Personal war so lieb.Von ungeschultem Personal kann auf gar keinen Fall sprechen.Schade, dass manche Patienten so eine schlechte Bewertung abgeben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Danke,Danke,Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundliche Gesichter
Kontra:
Krankheitsbild:
Kunstherz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Kunstherzpatient war ich schon häufiger im Paulinenkrankenhaus.Das gesamte Personal (Stationsleitung,Schwestern,Pfleger,Physiotherapie) und die Ärzte sind einfach spitze.Es herrscht ein sehr freundlicher Ton und das Pflegepersonal hat immer ein liebes Wort für ihre Patienten übrig, trotz sehr vieler Arbeit.

Das Pflegepersonal ist eine Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Mai 2014 hatte mein Opa, ein noch ziemlich rüstiger Mann, der eigentlich alle Aufgaben im Leben mit viel Kraft ohne Mühe stemmt, eine Bypass-OP im Paulinenkrankenhaus Berlin. Natürlich ist so eine OP gerade für einen älteren Menschen nicht die Leichteste. Es fiel ihm in den ersten Tagen schwer zur Toilette zu gehen. Von einer Schwester wurde er angeschrien, ob er nicht Bescheid geben könne, dass der Urin-beutel voll wäre. (Natürlich sieht man das vom Bett aus selbst nicht) Dazu kam ein Magen-Darm-Virus. Er wurde vom Pflegepersonal dermaßen erniedrigt "Was er denn für ein Arschloch sei, sich ständig in die Hose zu schei***" Das ist wirklich unterste Schublade! Wie kann man einem hilflosen Menschen, der in seinem Leben wahrscheinlich schon mehr geleistet hat, als die selbst, so fertig machen? Ich habe meinen Opa noch nie so hilflos gesehen. Mein bisher immer selbstbewusster und lebensmutiger Opa, war plötzlich ganz klein, hatte Angst, weinte nur noch und wollte nicht mehr Leben, wenn sein Leben nun so aussehen sollte. Von den Pflegern, die ihn morgens wuschen, wurde er täglich erniedrigt. Sie schrien ihn an, er solle mal ein bisschen mithelfen und sich nicht ständig in die Hose machen. Vorm waschen sagten sie sowas wie "Jetzt werden wieder die Messer gewetzt" Solche Leute können vielleicht im Knast für Mörder oder Sexualstraftäter arbeiten, aber nicht in einem Krankenhaus. Die Pfleger waren gerade mal Anfang 20. Was haben die bisher in ihrem Leben geleistet, dass sie es sich erlauben so mit Menschen umzugehen, die sich nicht wehren können. Das Krankenhaus ist außerdem total unterbesetzt. Wenn man klingelte, dauerte es 10 Minuten bis jemand kam. Jeder auf dieser Station sagte etwas anderes. Die Ärztin sagte dieses über das Krankheitsbild meines Opas, eine Schwester sagte jenes. Und täglich sagten sie etwas anderes. Die einen sagten wir sollen ihm Stützstrümpfe mitbringen, die anderen sagten, die dürfe er nicht anziehen. Das kann doch nicht sein! Solchen Leuten kann man doch nicht sein Leben in die Hand legen. Generell ist die Station ziemlich unhygienisch. Überall Flecken auf Laken und wir mussten sie darauf aufmerksam machen, dass doch bitte ein Schild ans Bett meines Opas gemacht werden solle, dass dieser infektiös durch den Magen-Darm-Virus wäre. Die Ärzte sind okay. Aber das Pflegepersonal ist eine bodenlose Frechheit. Sie sollten hochkant raus geworfen werden. Das schlimmste Krankenhaus was ich jemals gesehen habe!

4 Kommentare

compact am 01.04.2015

Es ist sehr schwierig alles zu beweisen, da man selbst nie dabei ist. Vorstellen kann ich das auch nicht, das sich das Pflegepersonal so äußert, wie Ihr Opa es Ihnen erzählt/schildert. Warum kommen sie mit dem Thema erst nach Knapp 10 Monaten und nicht gleich als es geschah. Da kommt man schon ins grübeln. Sie erzählen und erzählen aber welche Station nennen sie auch nicht.

1. Haben Sie sich schon beschwert im Krankenhaus??
2. Waren Sie bei der Stationsleitung als es geschah?
3. Man macht keine Hinweisschilder auf Infektionen an Betten, sondern Eingangstüren der Zimmer.
4. Haben Sie vielleicht daran gedacht, ob doch der Opa zu diesem Zeitpunkt Orientiert war und jedes Wort falsch verstanden hat.
5. Jeder Mensch hat Ängste und je älter man wird desto ängstlicher und verwirrter wird der Mensch nach einer so großen OP.
6. Hat oder war ein Nachbarpatienten dabei, der dies bezeugen kann/könnte.

  • Alle Kommentare anzeigen

Schlechte Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Operatuer aus dem Deutschen Herzzentrum
Kontra:
schlechte Behandlung
Krankheitsbild:
Bypas - Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im November 2014 wurde ich ins Deutsche Herzzentrum Berlin zur Bypass Operation eingewiesen. Die Bypass Operation fand im Paulinen-Krankenhaus statt. Bei der Operation stellten sich Komplikationen ein, s.d. ich im Anschluss sehr zu kämpfen hatte. Die Operateure hatten sicherlich nach besten Wissen und Können gehandelt. Die Behandlung und die Freundlichkeit im Paulinen-Krankenhaus war sehr schlecht. Nach meiner Op. war ich gezwungen meine Morgenwäsche selbe im Zimmer vor einen Waschtisch durchzuführen. Dies war für mich eine Herausforderung nach meiner komplizierten Operation. Hier wurde keinerlei Hilfeangeboten angeboten, nur lockere Sprüche vom Personal. Nach meiner Morgenwäsche war ich froh wieder das Bett erreicht zu haben. Wenn einer der Patienten nach einen Schieb er per Knopfdruck verlangte, dauerte es ca. 15 Minuten bis der Pfleger kam. Bei einen Patienten der schon längere Zeit im Krankenhaus war, wurde nur der Waschlappen benutzt, wenn er zur Kontrolle in die Chirurgie kam. Ich habe nicht gesehen, dass ein Patient gewaschen bzw. eingecremt wurde. Nach ca. 14 Tagen wurde ich aus dem Paulinen - Krankenhaus entlassen, obwohl ich mich sehr schwach fühlte. Nach meiner Ansicht war die Zeit und das Geld für den Aufenthalt abgelaufen. Mit teilte noch großzügig die Oberschwester mit, dass ich kein Krankenfahrzeuge für den Heimtransport bekomme, aber man kann mir ein Taxi rufen. Da die Taxifahrer häufig für das Krankenhaus fahren, war dieser sehr hilfsbereit. Zwei Tage nach der Entlassung aus den Paulinen - Krankenhaus musste ich wegen großer Beschwerden die Notaufnahme des Hedwig - Krankenhauses in Anspruch nehmen, die mich nach einer Untersuchung sofort an eine Infusion angeschlossen haben. Im Hedwig- Krankenhaus wurde ich eine Woche behandelt um die anschließende Reha überhaupt nutzen zu können.
Der Krankentransport nach Hause wurde problemlos vom Hedwig- Krankenhaus realisiert.

Never again

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (man kann hier keine mündigen Patienten gebrauchen)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (andere Erfahrungen zählen nicht)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (man muss kämpfen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (blind und nur kostenorientieet)
Pro:
das Pflegepersonal das versucht einem zu helfen
Kontra:
Ärztin die die Tür zuknallt nur weil man auf die Untersuchung im DHZB besteht die von dort auch angewiesen wurde
Krankheitsbild:
Aortenklappe die zweite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn verbringt seit knapp 28 Jahren sein Leben mehr oder weniger in verschiedenen Kliniken Deutschlands und dadurch haben wir doch einen breitgefächerten Erfahrungsschatz und ich bin entsetzt über die Hygiene auf der P5.
Ebenso hat man entweder sehr gutes liebevolles Pflegepersonal oder dermaßen pampig und launisch das man eine riesige Portion Selbstvertrauen braucht um dies zu überleben. Was nutzt das DHZB mit sehr guten Chirurgen wenn man hinterher im Paulinenkrankenhaus um das Überleben kämpfen muss und ihre eigenen Hygienestandards die schriftlich in den Aufenthaltsräumen liegen nicht eingehalten werden.
Ich werde die Klinik nicht weiter empfehlen im Gegenteil sollte er noch einmal operiert werden müssen dann lieber zurück ins Heimatkrankenhaus.

1 Kommentar

compact am 21.04.2014

Haben sich Ihre Meinungen geändert über das Krankenhaus oder bestehen sie immer noch darauf nachdem Sie das Krankenhaus verlassen haben?????????ß

Weitere Bewertungen anzeigen...