PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Bad Griesbach

Talkback
Image

Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Bayern

53 von 71 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

71 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (71 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (71 Bewertungen)
  • Geriatrie (6 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (9 Bewertungen)
  • Neurologie (40 Bewertungen)
  • Orthopädie (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Warnung vor diesem Haus

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meine Mutter sehnt der Entlassung entgeng)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fand nicht statt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Eine Klinik ohne Betreuung der Patienten
Krankheitsbild:
Reha nach Knieprothetik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann vor dieser Klinik nur warnen.

Die Betreuung der Patienten ist unterirdisch.

Vor etwa 3 Tagen gab es ein katastrophales Essen, Nudeln mit Hackfleischsoße, Daraufhin wurde es der gesamten Station übel und man klagte über Durchfall und Erbrechen.

Daraufhin wurde von der Stationsleitung behauptet es läge ein Magen- Darm Virus vor und die gesamte Station wurde in Quarantäne versetzt.
Ohne das die Patienten behandelt wurden
Es kam kein!!!!! Arzt und es wurden keine Untersuchungen, geschweige denn Behandlungen durchgeführt.
Der Magen- Darm Virus wurde anscheinend mit der Glaskugel diagnostiziert.
Eine Lebensmittelvergiftung wurde gar nicht in Betracht gezogen

Meine Mutter ist zur Reha nach einer Knieprothetik dort und erhält keine Anwendungen mehr.

Es ist kein Arzt zu den Patienten gekommen und dies seit nun den vierten Tag.

Die Verhältnisse in diesem Haus sind kathastrophal.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 09.01.2025

Hallo compispezi,

es ist möglich, dass während eines Reha-Aufenthaltes Quarantänemaßnahmen medizinisch notwendig werden. Die ärztliche Erreichbarkeit ist auch dann immer sichergestellt. Wir können gut verstehen, dass Enttäuschung entsteht, wenn die Reha-Erfolge aufgrund dessen nicht so schnell eintreten, wie gewünscht. Leider gibt es Situationen, wie etwa der Ausbruch eines Magen-Darm-Virus, die sich unserem Einfluss entziehen. Eine Verbindung zur Verpflegung schließen wir aus.
Gerne können wir uns zum Aufenthalt in einem persönlichen Gespräch austauschen, sofern Sie weiteren Gesprächsbedarf haben. Senden Sie uns dafür eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de, damit wir einen konstruktiven Austausch in die Wege leiten können.

Wir wünschen Ihrer Mutter für ihren weiteren Genesungsweg nur das Beste und hoffen, dass dieser soweit fortgeschritten ist, dass die verbleibende Rehazeit effektiv gestaltet werden kann.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf-Team

Leider keine Reha.

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich nach eine Schlaganfall hab ich vom Mai 24 bis für Wochen für eine Reha im passauer wolf.
Personal sehr freundlich, gute Essen, aber die Therapie sehr schlecht. Ich war in die 5 Wochen Reha innerhalb 4! Termine je 30 Minute zu der Sprachtherapie.
Der bleibt kleine (funktionierende) Logopädie Abteilung. Die Ärzte hatte ich oft das Gefühl meine Belange nicht ernst nehmen.
Statt der notwendige Therapie hat man viele Vorträge und Gruppentherapie.
Der Verwaltung beantworten kleine Mails. Bei dem passauer wolf geht weniges um den Patient, als nach den Gewinn in des Haus.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 30.07.2024

Hallo MarkusF,

es freut uns, dass sowohl die Verpflegung als auch das Personal einen positiven Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben. Sie können sicher sein, dass wir großen Wert darauf legen, die Bedürfnisse unserer Gäste ernst zu nehmen und ihren Genesungsweg mit einem individuell abgestimmten Therapieplan bestmöglich zu begleiten. Dazu gehören neben Einzeltherapien auch Gruppentherapien und Informationsvorträge. Es ist schade, dass dieses Zusammenspiel Ihren Vorstellungen nicht gerecht werden konnte. Gerne bieten wir Ihnen an, nochmal ins Gespräch zu kommen. Sollte das auch in Ihrem Sinn sein, schreiben Sie uns bitte eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de.

Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Genesungsweg alles Gute und sind gerne auch im Rahmen der Nachsorge für Sie da.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf-Team

Nicht empfehlenswert!

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n. Mundbodenkarzinom, Trigeminunsneuralgie und Facialisparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Reha mit Kostezusage der GKV beantragt. Trotz meherer fernmündlicher Nachfragen zunächst hingehalten worden; nach Wochen schließlich Absage durch das Patientenmanagement am Telefon ohne Begründung. Bitte um schriftliche Begründung wurde abgelehnt.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 16.11.2023

Hallo B.S.1,

danke für Ihr Feedback bezüglich Ihres Reha-Antrags. Wir können gut verstehen, dass Enttäuschung entsteht, wenn die geplante Reha nicht auf die gewünschte Weise stattfinden kann.

Gleichzeitig können wir allerdings nicht nachvollziehen, wie Sie Beratungsqualität, medizinische Behandlung sowie Abläufe und Ausstattung im Passauer Wolf beurteilen können, da Ihr Aufenthalt bei uns nicht erfolgt ist. Um die Hintergründe Ihrer Bewertung besser zu verstehen, würden wir deshalb gerne noch einmal mit Ihnen ins Gespräch kommen. Damit helfen Sie uns, künftig noch besser auf die Anliegen unserer Gäste reagieren zu können. Falls das auch in Ihrem Sinne ist, schreiben Sie uns doch bitte eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei, einen konstruktiven Austausch zu ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf-Team

Patient kommt schlechter zurück als vor der Reha- Note 6-

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Künstliche Beatmung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war als Privatpatient nach künstlicher Beatmung zur Mobilisation in der Reha.
Vom Ankunftstag am Freitag Vormittag bis zum Dienstag erfolgten keinerlei Behandlungen/Anwendungen. Auch hatte der aufnehmende Arzt den Krankenhausbericht nicht richtig gelesen (oder sprachlich nicht richtig verstanden), weil er meinem Vater weiche Kost verschrieben hatte, obwohl dieser seit einem Monat bereits alles wieder essen konnte. Dies führte dazu, dass mein Vater (bis zu meinem massiven Einschreiten) sämtliche Mahlzeiten in seinem Zimmer einnehmen musste. Dadurch war er bereits am ersten Wochenende so depressiv, dass meine Mutter und ich ihn besuchen mussten ( mal schnell 400 km).
Nachdem in den 3 Wochen zunächst angedachter Reha nur an 12 Tagen Rehamaßnahmen erfolgten ( am WE und über die Osterfeiertage passiert dort nichts) war eine Verlängerung nötig. Insgesamt hat diese keine weiteren Fortschritte gebracht. Ganz im Gegenteil. Nach Rückkehr geht mein Vater mit dem Stock und nicht selbständig, wie vorher.
Es war einfach niemand dahinter , dass er aus seinem Zimmer geht. Warum nur haben wir der Verlängerung zugestimmt, zu der der Chefarzt meinen Vater unter Druck gezwungen hat.
Das Treppensteigen hatte ich bereits selbst am ersten Wochenende mit meinem Vater geübt. Da hat er nichts Neues dazu gelernt.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Physiotherapeutin, die 2 mal die Woche ins Haus meines Vaters vor der Reha kam, größere Erfolge erzielt hat. Wenn man bedenkt , dass die Reha pro Tag 390€ kostet, kann man nur sagen, das ist sie keinesfalls Wert.
Auch die Unterbringung in einem dunklen Dachkammerl mit schrägen Wänden ohne Balkon ist einer Privatstation nicht würdig.
Auch dies führte dazu, dass mein Vater dort bereits am ersten Tag wieder weg wollte- und ich kann es zu 100% verstehen.
Ich kann jedem nur vom Wolf abraten!
Ich werde dies an die Krankenkasse weitergeben und überlege eigene Regressansprüche.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 03.05.2023

Hallo Juristin,

Ihre Bewertung als Angehörige nehmen wir sehr ernst. Wir setzen alles daran, unsere Gäste bestmöglich auf ihrem Genesungsweg zu begleiten – mit medizinisch-therapeutischer Fachkompetenz, aber auch mit einer Umgebung, in der Wohlgefühl entstehen kann wie in den Passauer Wolf Privat-Bereichen. Dass man sich die größtmöglichen Fortschritte von einem Reha-Aufenthalt erhofft, können wir sehr gut verstehen. Ein paar Einschätzungen würden wir allerdings gerne noch besser nachvollziehen können. Im persönlichen Gespräch gelingt das leichter. Wir sprechen daher gerne nochmal mit Ihnen über den Aufenthalt Ihres Vaters und freuen uns, wenn Sie dazu bereit sind. Senden Sie uns einfach eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de, damit wir ein Gespräch in die Wege leiten können.

Weiterhin die besten Genesungswünsche für Ihren Vater.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf-Team

Völlig unzureichende Behandlung

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Völlig unzureichende Behandlung

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 01.09.2021

Hallo NNN3,

gerne würden wir mehr über die Hintergründe Ihrer Bewertung erfahren. Um ins Gespräch zu kommen, bitten wir Sie, Kontakt zu uns aufzunehmen — per Mail an meinanliegen@passauerwolf.de. Vorab vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei, einen konstruktiven Austausch zum Behandlungsverlauf zu ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Thrombose wurde nicht erkannt

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Medizinische Behandlung sowie Kommunikation zwischen der Pflege und den Arzten
Krankheitsbild:
Gehirnblutung nach OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Oma (Reha-Patientin nach Gehirnblutung) wurde eine Thrombose trotz massiver Schwellung eines Beines über mehrere Tage nicht erkannt. Aus der Patientenakte war sogar ersichtlich, dass bereits in der Vergangenheit Thrombosen vorlagen. Das erhöhte Risiko war also bekannt. Aber selbst nach Hinweisen durch Verwandte der Patientin gingen keine Alarmglocken an.
Unsere Oma ist dann am 5. Tag nach dem Auftreten der anhaltenden Beinschwellen an einer Lungenembolie verstorbenen.
Meine Familie und ich sind nach wie vor geschockt über diesen Vorfall. In einer Reha Einrichtung mit bettlägerigen Patienen sollte die Thrombosegefahr zum Basiswissen gehören. Nach dem Tod unserer Oma wurde uns dann kommentarlos ein Müllsack mit ihrem persönlichen Sachen in die Hand gedrückt. Ob ich dem Passauer Wolf weiterempfehlen kann? Ein klares Nein

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 26.08.2021

Hallo Philo18,

wir bedauern sehr, dass die schicksalhaften Ereignisse aus dem Januar 2018 bei Ihnen nachwirken und bekräftigen nochmals unser herzliches Beileid. Einen seiner Liebsten zu verlieren, ist nie leicht.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, die Geschehnisse besser zu verstehen und aufzuarbeiten. Das war auch das Ziel der intensiven Gesprächen unserer Ärzte mit Ihrer Familie im direkten Anschluss an den Tod Ihrer Großmutter.

Sofern Sie offene Fragen haben, und mit uns ins Gespräch kommen möchten, wenden Sie sich gerne per Mail an meinanliegen@passauerwolf.de, damit wir einen Austausch in geschütztem Rahmen in die Wege leiten können.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Rücksichtslose Behandlung

Schmerztherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Immer gestresst, ungeduldig, patient wurde nie beschäftigt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder! Meinem Opa ging es nach der Frühreher bei Ihnen noch schlechter als davor. Corona bedingt zu wenig Einblick. KEINE WEITEREMPFELUNG!

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 25.05.2021

Hallo Anonyme0,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine Bewertung zu schreiben.

Während eines Aufenthalts beim Passauer Wolf erhält jeder unserer Gäste einen speziell an die individuellen Bedürfnisse angepassten Therapieplan. Natürlich wünscht man sich als Angehöriger schnelle Fortschritte auf dem Genesungsweg. Wir verstehen deshalb, dass Enttäuschung entsteht, wenn dieser Weg nicht so geradlinig verläuft, wie erhofft.

Wir verstehen auch, dass die Hygienemaßnahmen, die wir zum Schutz aller aufrechterhalten, eine zusätzliche Herausforderung in einer ohnehin schwierigen Zeit darstellen. Wir haben deshalb alternative Kontaktmöglichkeiten geschaffen, mit denen Angehörige informiert und in Kontakt bleiben, auch wenn persönliche Besuche nicht möglich sind.

Gerne würden wir Ihr Anliegen noch einmal in einem persönlichen Gespräch klären. Sollte das auch in Ihrem Sinne sein, melden Sie sich bitte unter meinanliegen@passauerwolf.de

Für die Zukunft wünschen wir Ihnen und Ihrem Opa nur das Beste!


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Gewinnmaximierung steht im Vordergrund

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Bezieht sich auf Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schwer zu sagen ohne Zugang, daher positiv bewertet)
Pro:
Engagierte Einzelpersonen
Kontra:
Der ganze Rest
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Positiv:
Der psychosoziale Dienst
Die sehr netten Damen von der Rezeption
Die Bereichsleitung
Viele engagierte Pfleger
Viele gute Therapeuten

Negativ:
Kurz gesagt, die widerlich gewinnoptimierte Klinikphilpsophie.

Während der Coronakrise sind wenige Patienten dort. Manche (!) Pfleger lassen das leider am Patienten aus (Keine Zeit um Pat auf die Toilette zu helfen, unfreundliche Kommentare über den Pat,...) Seitens der Vorgesetzten geht man dem nach, es hinterlässt trotzdem ein ungutes Gefühl. Ich kann jedem Angehören nur raten, die Augen und Ohren extra weit offen zu halten.
Sollte der Pat ins Krankenhaus müssen, wird er dort allein hin verfrachtet und kann dann stundenlang auf die Abholung warten. Für 10 Kilometer, und das nicht nur einmal.
Behandelnde Ärzte legen keine großen Wert auf eine gute Kommunikation. Man wird kurz und knapp informiert. In unserem Fall wiederholt erst Stunden nach Vorfällen, wobei so getan wird, als sei es erst vorhin gewesen.

Eine Rehaklinik ist kein Hotel, aber auch kein Billigpflegeheim.
Auf eine Stellungnahme der Klinik möchte ich verzichte. Ich bin nur froh, dass dieser Albtraum vorbei ist.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 02.10.2020

Hallo Hxkgn123,

zuallererst möchten wir uns bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um Ihre Erfahrungen zu schildern. Wir freuen uns, dass Sie sich zumindest in einigen Bereichen gut betreut gefühlt haben. Ihr Lob geben wir auch gern an die entsprechenden Personen weiter. Wir bedauern, dass Sie den Eindruck hatten, dass es nicht überall rund gelaufen ist.

Es ist schade, dass Sie mit Ihrem Anliegen nicht ein direktes Gespräch gesucht haben. Wir bemühen uns, stets mit einem offenen Ohr für unsere Gäste da zu sein. Auch wenn Sie sich keine Rückmeldung wünschen, können wir Ihre Aussagen in diesem öffentlichen Forum nicht unbeantwortet stehen lassen.

Eine gewinnoptimierte Klinikphilosophie steht beim Passauer Wolf in keinster Weise im Vordergrund. Während der Hochphase der Corona-Pandemie wurden im Passauer Wolf Bad Griesbach auch Covid-19 Patienten akut behandelt. Denn für uns war es selbstverständlich, hier unsere Verantwortung wahrzunehmen, anstatt Gewinne zu optimieren. Auch jetzt verzichten wir eigeninitiativ zum Schutz der Patienten auf die sonst standardmäßige Doppelbelegung unserer Doppelzimmer, um für die größtmögliche Sicherheit zu sorgen.

Auch wenn Ihnen während Ihren Besuchen vielleicht aufgefallen ist, dass das Reha-Zentrum leer aussah, können wir Ihnen versichern, dass wir auch während der Coronakrise stationär weit über 100 Patienten behandelt haben. Nicht alle Patienten sind in der Lage sich im Aufenthaltsbereich zu bewegen und bedürfen der pflegerischen Versorgung auf dem Zimmer und daher auch nicht sichtbar.

Auch wurde keine einzige Pflegekraft in Kurzarbeit geschickt. Wir möchten deutlich zurückweisen, dass unsere Mitarbeiter überlastet sind. Dennoch gehen wir Vorwürfen von respektlosen Verhalten natürlich immer nach und sind dankbar über jeden Angehörigen, der Missstände bei den Vorgesetzten anspricht.

Wir hoffen, dass wir einige noch offene Punkte zufriedenstellend beantworten konnten. Sollten Sie noch Gesprächsbedarf haben, können Sie sich gern jederzeit unter meinanliegen@passauerwolf.de wenden. Wir wünschen Ihrem Angehörigen alles Gute auf dem weiteren Genesungsweg!


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Wozu dient die Reha?

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
1 Schwester hilft so vielen Patienten beim Essen, dass dieses kalt ist
Krankheitsbild:
Operation Schultergelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bekam mein 82-jähriger Vater wenig bis keine Anwendungen, um seine Mobilität zu verbessern. Sowohl in der operierenden Klinik vorher als auch anschließend zuhause bei der Physiotherapie/Krankengymnastik wurde deutlich mehr erreicht als in der Reha, wo mein Vater nur im Rollstuhl geschoben wurde, damit er nicht hinfällt. Die Reha sollte den Patienten wieder aufbauen nach einer OP und nicht schwächer entlassen. Mein Vater wurde liegend mit Ambulanz nach Hause gebracht, mit geschwollenen Füßen und geschwollener Hand. Dies wurde erst durch die Physiotherapie zuhause und begleitete Spaziergänge mit Rollator wieder verbessert.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 21.08.2020

Hallo diabolo18,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Wir können Ihnen versichern, dass wir für jeden unserer Gäste einen speziell auf die individuellen Bedürfnisse angepassten Therapieplan erstellen. Als Angehöriger wünscht man sich natürlich schnelle Fortschritte auf dem Weg zu mehr Mobilität. Dass Enttäuschung entsteht, wenn der Genesungsweg nicht so verläuft, wie erhofft, können wir gut verstehen.

Daher ist es uns ein Anliegen, noch einmal persönlich mit Ihnen über Ihre Schilderungen zu sprechen. Ihnen auch? Dann schreiben Sie uns bitte eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt es nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Klinik NIEMANDEN empfehlen! Leider haben wir im Nachhinein viele Dinge erfahren (Dank Corona konnte man nur 30 min bei dem Angehörigen sein und nur 1x in der Woche mit einem Arzt telefonieren, wobei man da auch nicht wirklich viele Antworten bekam ) wie Sie dort mit Menschen umgehen die Ihnen hilflos ausgesetzt sind und man selber als Leihe darauf vertraut das alles gut verläuft. Doch dem war nicht so...

Lieber sollte man 100 Kilometer mehr in Kauf zum fahren nehmen aber nicht diese Einrichtung!!!

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 31.07.2020

Hallo Enkelin29,

danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um uns eine Bewertung zu hinterlassen. Wir bedauern, dass Sie den Eindruck hatten, das Ihr/e Angehörige/r nicht optimal betreut wurde. Beim Passauer Wolf Bad Griesbach werden die Gäste stets durch ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften effektiv auf dem Genesungsweg begleitet. Unsere Rehabilitationskonzepte fußen auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung und ihr hohes Niveau unterliegt einer regelmäßigen Qualitätssicherung.

Leider haben Sie es versäumt, konkrete Erlebnisse zu schildern, weswegen wir Ihre Schilderungen nicht im Detail nachvollziehen können. Aus diesem Grund würden wir gerne noch einmal mit Ihnen ins Gespräch kommen. Falls das auch in Ihrem Sinne ist, schreiben Sie uns doch bitte eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de.

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betreffen uns leider immer noch alle und stellen uns vor Herausforderungen. Wir haben sehr viel Energie in die Ausarbeitung von Infektionsschutzkonzepten gesteckt, um die Sicherheit aller Gäste und Mitarbeiter spürbar herzustellen. Dazu zählen natürlich auch die Regeln für Besucher. Alle bayerischen Reha-Kliniken unterliegen weiterhin behördlichen Auflagen für „spezielle Besuchsregelungen“. Diese müssen sich auch bei uns weiterhin nach einem Rahmenkonzept des Bayer. Gesundheitsministeriums richten. Wir können verstehen, dass Sie diese Einschränkungen als belastend empfunden haben und bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Regeln zum Schutz der Gäste einhalten müssen.

Wir wünschen Ihrer/Ihrem Angehörigen alles Gute für den weiteren Genesungsweg!


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Passauer Wolf Team

Außen hui, innen Pfui.

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alte Hütte)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Termalbad?)
Pro:
Personal auf dem Zimmer OK.
Kontra:
Dame bei der Rezeption frech
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Das einzig ansehnliche vom Passauer Wolf ist die Lobby. Die Zimmer sind armsehnlich. Hier sind 2 Bett-Zimmer kleiner als 1 Bett-Zimmer in anderen Rehakliniken. Die Möbel sind wohl ersichtlich aus dem letzten Jahrhundert. Die Matratzen sowieso. Um 24 Uhr werden alle Fernseher abgeschaltet. (Saustall)! Die Gänge sind erdrückend schmal. Die Wände verdreckt. Die Aufzüge klapprig, und öfters defekt. Zudem war die Dame bei der Rezeption frech wie Otto.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 24.02.2020

Hallo anmei2,

danke, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Schade, dass Ihr Besuch beim Passauer Wolf nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat. Wir würden gern auf einige Ihrer Schilderungen eingehen.

Das Rehazentrum ist ein älteres Haus, das stimmt. Aber es ist nicht im „letzten Jahrhundert“ stecken geblieben. Wir bemühen uns stets darum, die Atmosphäre für alle Gäste angenehm zu gestalten. Dazu gehören regelmäßige Renovierungen. Das ist natürlich ein laufender Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt. Wir können Ihnen aber garantieren, dass Ihr Angehöriger stets das höchste Maß an Sauberkeit und medizinisch-therapeutischer Spitzenleistung erfahren wird. Egal ob auf dem Zimmer oder im Rest des Hauses. Und sollte doch mal einer der regelmäßig gewarteten und erst kürzlich erneuerten Aufzüge ausfallen, bringt unser Hol- und Bringdienst die Gäste trotzdem sicher zur nächsten Anwendung.

Ihre Bemerkung zu den Fernsehern können wir leider nicht nachvollziehen. Die Zimmer sind alle mit modernen Flachbildfernsehern ausgestattet, die sich nach 2 Stunden ohne Aktivität automatisch abschalten, um Energie zu sparen. Ein kurzer Druck auf die Fernbedienung unterbricht diese Abschaltautomatik, und natürlich kann man das Gerät auch jederzeit wieder einschalten.

Das Thermalbecken war unseres Wissens in letzter Zeit nicht außer Betrieb. Natürlich kann es vorkommen, dass das Becken kurzzeitig zu Wartungszwecken nicht zugänglich ist. Je nach Krankheitsbild kann Thermalwasser aufgrund der hohen Temperatur auch mehr schaden als nutzen. In diesem Fall sollte immer Rücksprache mit dem behandelnden Arzt gehalten werden.

Auch Ihre Anmerkung zum Verhalten unseres Personals nehmen wir sehr ernst. Sollte hier auf Ihrer Seite noch Klärungsbedarf bestehen, schreiben Sie bitte eine Mail mit weiteren Details zu dem Vorfall an meinanliegen@passauerwolf.de


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf Team

Veralterte Reha-Klinik mit 2 Bett Zimmern.

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (2 Bett Zimmer sind eine Zumutung!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Friseurtermin wurde verschlampt)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung veraltet, keine Wassergymnastik, Terme noch nicht einmal gesehen.)
Pro:
Büfett
Kontra:
Unhöfliches Personal bei der Rezeption.
Krankheitsbild:
Gelenke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dreckiger Kiesparkplatz für Besucher. Die Einfahrt in das Parkhaus in die vorgesehene Kurzparkzone für Besucher wurde vom Personal der Rezeption verhindert, da diese keine Lust hatten die Schranke zu öffnen. Der Innenausbau ist stark renovier bedürftig. Die Aufzüge schauen nicht vertrauenswürdig aus, und die Bedieneinheiten sind völlig abgenützt. Die Gänge zu den Zimmern sind extrem schmal. Die Wände verschmutzt, und von Belüftung keine Spur. Die Zweibettpatientenzimmer sind mir Uraltmöbel ausgestattet. Eine Erholung ist hier unmöglich! Am schlimmsten schauen die Besucher WC aus. Keine Seife, keine Papierhandtücher, und die Farbe vom Boden kann wegen Verschmutzung nur noch geraten werden.

1 Kommentar

PASSAUER_WOLF am 24.02.2020

Hallo huha,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, das Passauer Wolf Reha-Zentrum zu bewerten. Es tut uns leid, dass das Haus Ihre Erwartungen an einen Besuch nicht erfüllen konnte. Wir möchten trotzdem gern auf ein paar Ihrer Punkte eingehen.

Als Reha-Klinik legen wir natürlich sehr hohen Wert auf Hygiene, in allen Bereichen. Auch die Besuchertoiletten werden selbstverständlich regelmäßig gründlich gereinigt. Deswegen können wir Ihre Bemerkung zu den Besuchertoiletten nicht nachvollziehen.

Die Parkplatzsituation am Standort richtet sich nach den begrenzten Kapazitäten vor Ort. Leider ist es nicht immer möglich, jedem Besucher einen Platz in der Kurzparkzone der Tiefgarage freizuhalten. Das Personal an der Rezeption ist bemüht, stets für all unsere Gäste da zu sein. Deswegen kann es vorkommen, dass die Sprechanlage für die Schranke zum Parkhaus nicht sofort beantwortet wird. Falls Sie ungebührend lange warten mussten, bitten wir Sie um Verzeihung. Wir können aber nicht nachvollziehen, dass sich ein Rezeptionsmitarbeiter schlichtweg weigern würde, die Schranke zu öffnen.

Zugegeben, das Haus ist schon etwas älter. Das ändert aber nichts daran, dass wir uns um eine schrittweise Renovierung der einzelnen Bereiche bemühen. Dies ist aber nun mal ein andauernder Prozess, der noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Aufzüge wurden zum Beispiel erst vor wenigen Jahren erneuert. An der hohen Qualität der Hygiene und der medizinisch-therapeutischen Betreuung ändert das natürlich nichts. Zu den „zu engen“ Fluren: Zum Glück haben wir in der Reha nicht denselben extremen Platzbedarf wie ein Akutkrankenhaus. Deswegen ist es zu verschmerzen, dass die Flure nicht breit genug sind, um zwei Betten aneinander vorbeischieben zu können. Für den alltäglichen „Verkehr“ inklusive Rollstuhlfahrer oder Rollator reicht es aus.

Sollte auf Ihrer Seite noch Interesse an einem klärenden Gespräch bestehen, schreiben Sie bitte eine Mail an meinanliegen@passauerwolf.de


Mit freundlichen Grüßen
Ihr Passauer Wolf Team

Low Budget Reha

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Ergo hat Wunder bewirkt.
Kontra:
viel zu wenig individuelle Therapien
Krankheitsbild:
Spondylarthrose im LWS und Hypästhesie Handgelenk nach Trümmerbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man wird hier beschäftigt aber kaum behandelt:
Ich habe mir viel mehr erwartet und wenn diese Reha wirklich die Vorgaben der Rentenversicherung erfüllt, wie dort behauptet, dann frag ich mich was das Ganze soll.
In die große Klinik, mit viel zu vielen Patienten unterschiedlichster Erkrankungen, wurde dieses Jahr auch die orthopädische Abteilung untergebracht. Folge: viele gute Thrapeuten sind gegangen und man ist mit der Umstrukturierung immer noch beschäftigt.
Das Angebot beinhaltet viel zu viel Theorie, wenig Praxis, kaum individuelle Therapien. Ein Drittel der Zeit sitzt man auf unbequemen Stühlen und hört sich irgendwelche Vorträge an, die manchmal ganz interessant aber zu viel und zu lange waren. Das zweite Drittel verbringt man mit sich selbst, d.h, man walked, radelt oder geht ins Trainingsstudio alleine, das mache ich auch zuhause, dazu bräuchte ich keine Reha. So, in der restlichen Zeit hat man dann noch ein bisschen Fango, Strom oder Massageliege, was mir persönlich gar nix bringt, und dann noch ein paar Gruppentherapien. Die dauern 30 Min, aufgrund zu spät kommen, früher aufhören müssen ...bleiben dann effektiv noch eine Viertelstunde Wirbelsäulengymnastik oder Fascientraining...Die Therapieangebote dabei, waren abhängig vom Trainer unterschiedlich gut. Aber sie waren viel zu kurz, nicht aufeinander abgestimmt, kein ganzheitlicher Ansatz keine Zeit zum Aufwärmen, keine Dehnübungen... Die Therapeuten erlebte ich mit wenigen Ausnahmen als noch sehr unerfahren, z.T. unmotiviert, auf alle Fälle wahnsinnig unter Zeit und Patientendruck. Das Problem ist nicht das Personal, sie waren alle freundlich und haben ihr bestes gegeben.
Hätte ich nicht in der zweiten Woche das Glück gehabt, Ergo einzel zu bekommen und ein externer Trainer vertretungsweise eine hervorragende Trainingseinheit abgehalten, ich hätte abgebrochen. Nach Beschwerde bei der Visite bekam ich dann noch immerhin 2!!! Mal Krankengymnastik in der letzten Woche.
Ist das unser Gesundheitssystem?

Nie wieder

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten meist freundlich und kompetent
Kontra:
Stationsarzt wie Rumpelstilzchen
Krankheitsbild:
Ausfälle Bewegungsaparat nach OP spinales Lipom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein Stationsarzt der weder die Diagnose verstanden, noch Therapieziele setzen konnte. Dafür aber ein Benehmen wie ein bockiges Kind wenn man Fragen oder Anmerkungen hatte. Ein Oberarzt der nur die als Arbeitsfähig-Entlassen-Quote erfüllen möchte. Die orthopädische Abteilung dieser Einrichtung ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.

Absoluter Horror bitte ganz lesen ! Es lohnt sich !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NEIN !
Kontra:
Alles !
Krankheitsbild:
Reha nach Op
Erfahrungsbericht:

Hallo erstmal alle zusammen ich möchte kurz sagen dass ich eig nie Bewertungen abgebe aber diesmal war ich mehr als schockiert (man beachte bitte nicht groß & Kleinschreibung - schreibe mit dem Handy ) diese „Klinik“ ist ein absoluter Horror - mein Opa liegt dort - er hatte nach einer Operation einen hirninfakt ist geistig klar nur leider hat es das sprachzentrum etwas erwischt und musste zur Reha in den Passauer Wolf nach Bad Griesbach ! Die Pfleger/innen sind absolut Inkompetent - dazu verstehen sie nicht mal „ was hat mein Opa heute gegessen und wie viel“- denn sie verstehen keinen Funken deutsch ! Das nächste ist - keiner wusste was in der Frühschicht passiert ist wir hörten als Antwort : waren nicht da - haben nicht Schicht gehabt in früh ! (Sehr gebrochenes Deutsch ! ) da wir aber wissen wollten was er getrunken und gegessen hat - holte er einen anderen Pfleger (dachten wir ) dann kamen sie zu dritt rein - kaum einer in der Verfassung deutsch zu sprechen - ABSOLUTER HAMMER - sie kennen den Patienten nicht & Waren Frühschicht auch nicht da ? HALLO FÜR DAS GIBT ES DIE ÜBERGABE ! Meine Mutter ist seit 30 Jahren in der Pflege - die war schockiert ohne Ende - und das ist noch milde ausgedrückt ! Wirklich ! Das nächste er ist an einem Mittwoch eingeliefert worden - Samstag war er immer noch nicht richtig gewaschen oder frisch umgezogen ! (Nur die Hose wurde gewechselt)dann war der Nachttisch total verdreckt & verklebt !!! Habe erstmal alles abgeputzt ! Also wirklich ein Horror ! Er hat nur geweint & gefleht wir sollen ihn mitnehmen! Das schlimmste aber ist - er hat gesagt die Pfleger sind so schlimm beim drehen und lagern dass sie ihm so weh tun & er hat solche Schmerzen weil die Pfleger so grob und böse zu ihm sind - sie haben sogar gesagt sie machen das Fenster auf weil er so stinkt ! (War Meine mutter dabei) Während er die Hose gewechselt bekam ( hatte leider Durchfall) BITTE TUT DA NIEMANDEN REIN DEN IHR LIEBT ! Ich flehe euch von ganzen Herzen an ! Bitte !

1 Kommentar

uro2019 am 09.02.2019

ich bezweifle , daß wir über die gleiche Passauer Wolf Klinik schreiben , in der ich gerade liege.
Wer alles schlecht findet , läßt Differenziertheit vermissen und verlagert womöglich seine Mutlosigkeit ob der Erkrankung auf die Klinik , die helfen will ...

Abzuraten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich berichte aus eigener Erfahrung und rate jeden ab nach Bad Griesbach Passauer Wolf zu gehen es gibt bei weit aus bessere Reha Einrichtungen

Die Ärzte sind überfordert und wurde schlecht beraten und nach gute 2 Monate in einer andere Reha weitergeleitet weil sie nicht mehr weiter wissen wie sie mich behandeln sollen

Die Therapeuten sind auch nicht gut ausgebildet es kam
steht's die gleiche Therapie

Und am schlechtesten war das Pflegepersonal so was von unfreundlich wenn man Hilfe benötigt hatte entweder es ist keiner gekommen oder Stunden und gefragt was los wäre und man warten bis man an der Reihe ist

Wenn man zu oft den Notruf getätigt habe dann wurde Pflegepersonal sehr böse und es wurde die Notruf Glocke weggenommen

Es wurde auch der TV ausgeschaltet und die Fernbedienung wegenommen und der Kommentar dazu man sollte gar nichts machen man wird behandelt wie
ein kleines Kind

Nach Schlaganfall in der Reha zum Vollpflegefall geworden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bewertung lesen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung von den Ärzten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (kleine Zimmer)
Pro:
Pflege, Sozialdienst
Kontra:
Ärzte, wenig Therapie, kleine Zimmer, nicht Hygenisch
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater wurde vom Krankenhaus nach Passauer Wolf geschickt obwohl es bei uns in der Nähe auch eine Reha für Schlaganfallpatienten gibt, es hieß die Einrichtung ist gut. Die Einrichtung ist nicht zu empfehlen! Die Sozialmitarbeiterin hat Ihr möglichstes getan um uns zu helfen, die Pflege waren auch alle sehr bemüht. Die Ärzte haben uns nicht informiert oder kontaktiert, wir mussten Ihnen hinterhertelefonieren um ein bisschen Auskunft über sein Gesundheitszustand zu bekommen, es wurde gesagt mein Schwiegervater hat Heimweh und sei nicht bereit mitzuarbeiten (er ist 75 Jahre und gesundheitlich angeschlagen), sonst hatten sie keine Angaben zum Allgemeinzustand. Die Therapie fand 2 mal am Tag statt für 45 min, das heißt nach einem Schlaganfall ist das gar nichts! Er hat dann einen Keim in der Klinik bekommen dann fand die Therapie nur noch in den winzigen Zimmer statt.
Dort waren 2 Herren untergebracht mit Rollstühlen.
Wenn wir zu Besuch kamen (2 Personen) war das Zimmer voll! Er wurde nach 6 Wochen entlassen und uns wurde gesagt wir sollen daheim die Therapie fortführen, das machen wir auch, und alle Therapeuten die zu uns kommen, fragen uns was dort gemacht wurde. Er konnte bevor er dort zur Reha kam selbständig Sitzen und Stehen, es hatte nur sein Schluckreflex erwischt, nach der Reha ist er ein Vollpflegefall!!
Er kann nicht mehr sitzen nur mit Stütze, Stehen geht gar nicht mehr da die Muskeln weg sind oder steif wurden. Die Reha einrichtung ist nicht zu empfehlen!

unzumutbare Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Marke ururalt.)
Pro:
gar nichts
Kontra:
nie wieder
Krankheitsbild:
nach Herzop und Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also was ich in dieser Klinik gesehen habe wünsche ich keinem Kranken.
Meine Mutter kam nach einer Herzop mit darauffolgenden Schlaganfall in diese Klinik zur Frühreha!!.Nicht lange, da die leitende Ärztin
nach kurzer Zeit "die Schnauze voll" hatte,von einer Patientin die immer nach dem Pflegepersonal rief!War ja auch "nur"Rentnerin.
Es herrschen auf dieser Station schreckliche Zustände.Gestank auf den Gängen.Volle Katheter,volle Windeln,(war ja praktischer als zu warten bis der Patient auf der Toilette fertig ist)genervtes Pflegepersonal.Viel, nicht mal deutschsprachiges,Hilfspersonal.Mangelnde Hygiene.In den 3 Wochen wo meine Mutter da war, wurde sie nicht ein einziges mal geduscht.Verschwundene Prothese war nicht auffindbar,hat auch keinen interessiert.
Anwendungen fanden teilweise auf den Gängen statt.Lympfdrainage mit befeuchtetem Papier von der Ferse zum Knie und zurück, das wars!
Originall verpackte Yogurts,Quark wurde gleich in den Zimmern entsorgt.und und und....
Wo ist da die "Top Klinik?"
Für uns nie wieder.

Nie wieder in diese REHA Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Jan. 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS Brüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Wirbelsäulenpatient liegt man hier in ausgesprengten Betten, alten mit Flecken übersäten Matratzen und Kissen. Auf die bitte einen Tausch vorzunehmen, hieß es - wir haben nichts anderes. Ich konnte keine Nacht schlafen vor Schmerzen. Die Therapien wurden viel zu eng geplant ohne Rücksicht auf die Beschwerden des Patienten. Die Stationssekretärin im 3. Stock maßt sich an, den Patienten zu sagen, was sie zu tun haben - in einem unverschämten Ton. Diese Person ist völlig fehl am Platz.
Autogenes Training war nicht möglich! Ständiges Klopfen, Hämmern usw. wegen Verlegung eines neuen Bodens.
Außerdem war unser Zimmer extrem abgewohnt; der 2. Aufzug funktionierte in den 3 Wochen genau 2 Tage;
an einem Tag funktionierte kein Aufzug!
Eine Buffet Einweisung gab es nicht, genauso wenig wie eine Beschriftung der Speisen (wäre bei einem Diabetiker dringend notwendig).

Schweinerei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts geleistet ,)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Total Veraltet)
Pro:
Kontra:
hier gehört mal Kräftig Aufgräumt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurd kurz vor Weihnachten in diese Klinik zur Behandlung nach Schlaganfall Überstellt. Die Tage zwischen Weihnachten und dem 6ten Januar lag Sie dort einfach nur rum. Meine Mutter war sehr Verwirrt, was aber keinen Interesiert hat, im gegenteil, jedes mal wenn ich Sie Besucht habe hörte ich das Sie nicht mitarbeitet. Ich war sehr oft zu Besuch, leider war es keinem Arzt wert mal mit mir über den zustand und das weitere Vorgehen zu sprechen. Der Gipfel war dann das man mich zu einem Gespräch zitierte wo mir Klargemacht wurde das mann meine Mutter die nächsten Tage nach Hause schicken werde. Ich dachte ich bin im Falschen Film, nichts getan, nichts Versucht, nein die Frau war Unbeqwem, also weg mit Ihr.Eins möchte ich noch Anfügen:
Meine Mutter fiel aus Ihrem Rollstuhl auf den Boden, 3 Pflegerinnen versuchten Sie Hochzuheben, was nicht gelang, Gott sei dank bin ich dazugekommen, wer weis wie lange Sie da noch gelegen wäre.Einen Tag danach hatte meine Mutter Besuch als eine Pflegekraft hereinkam und meine, na bist auf deine Fotze gefallen und sich dabei sichtlich Amüsierte.Weiterempfehlen würde ich diese Klinik !! nicht mal meinem größten Feind.
mfg
Eider Reinhard

ich bin entaeuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr unzufrieden(auch mein Schwiegervater)
Krankheitsbild:
Hüfte operiert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Schwiegervater ist zur Zeit in der Reha. Mein
erster Eindruck war nicht gut.Ein Aufzug ausgefallen,der 2.Aufzug viel zu klein.2 Patienten
mit Rollstühlen,3 Besucher,er war voll.Auf dem Zimmer angekommen (2 Patienten mit Rollstühlen Zimmer klein mit Rollstuhl keine Möglichkeit auf den Balkon zu kommen)2 Patienten mit Rollstühlen kommen keinen Meter vor oder zurück.Sogenannte Rehamassnahmen werden auf dem Gang vorgenommen(am Geländer festhalten und Kniebeugen machen,ist das Reha?).Das ist doch ein Bad Griesbach,warum wird keine Wassergymnastic gemacht?.Ich kann nur sagen der Passauer Wolf hat mich sehr enttaeuscht.Ich kann ihn niemand weiterempfehlen.

Gesund rein beim abholtag sofort ins Passauer Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzoperation gut überstanden geistig u körperlich fit sollte nur zu kräftenkommen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn Euch an eurer Oma u Opa was liegt dann meidet diese Reha Klinik

Die Patientin und der Passauer Wolf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Für Schlaganfallpatienten alles andere als empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Ärztliche Beratung leider zu spät!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten und einige (leider zu wenig) Pflegekräfte sehr bemüht
Kontra:
Prozesse und Abläufe, Pflege im Allgemeinen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit Schrecken mussten wir als Angehörige in den letzten Wochen feststellen wie der Pflegealltag in Kliniken aussehen kann - und der Passauer Wolf statuiert hier ein Exempel der negativsten Art.
Wie in den anderen Rezensionen beschrieben, ist Sauberkeit und Hygiene nicht die Stärke des Hauses und auch die Pflege stellt man sich im Allgemeinen in einer Rehaklinik, die sich laut Homepage als Top-Rehaklinik mit einem Top-Ranking deklariert, anders vor. Man fragt sich, wie solche Rankings zustande kommen und wie dann eine "normale" Klinik aussehen muss.
Bei den folgenden Beispielen lasse ich bewußt Kleinigkeiten wie "Essen wird abgeräumt, obwohl man noch lange nicht fertig ist" weg und möchte nur auf die Beispiele eingehen, die wir als äußerst bedenklich fanden.
1. Anfangs noch durch eine ausgeprägte Hemiparese behindert und kaum einer Möglichkeit der verbalen Artikulierung wird man vor einer Anwendung in den Rollstuhl gesetzt und im Zimmer so platziert, dass man keine Möglichkeit hat zu läuten (Hemiparese!!!) oder sich anders bemerkbar zu machen. Oder man wird beim Duschen alleine unter der Brause gelassen, obwohl man nicht einmal richtig sitzen kann.
2. Katheterisierung trotz massiver Schmerzen (aufgrund einer Blasenentzündung) wird aus unverständlichen Gründen stets bagatellisiert und nur auf massives Drängen der Angehörigen aufgegeben... nun wissen wir es besser: es erleichtert einfach die Pflege ungemein, wenn man die lästigen Patienten nicht auf die Toilette begleiten muss und womöglich noch eine Minute warten muss bis sich die Blase auf natürliche Art und Weise entleert. Laut Definition der Früh-Reha sollten aber die Patienten wieder zum normalen Leben zurückkehren und da gehört ein Katheter nicht dazu.
3. Mit der Nacht kommt der Schrecken: man wird unnötig und gegen den persönlichen Willen katheterisiert, nur um den Weg zur Toilette zu sparen! Irgendwann werden die Patienten schon mürbe und läuten gar nicht mehr...

Fazit: NIE WIEDER PASSAUER WOLF!

Profit vor Patientenwohl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
einzelne Therapeuten (Ergotherapie)
Kontra:
Achtung der Menschenwürde Fehlanzeige
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die zum Teil sehr guten Bewertungen des Passauer Wolf können wir uns kaum erklären. Anscheinend geht es in den diversen Abteilungen sehr unterschiedlich zu. In der "Neurologischen Frühreha" mit vorwiegend pflegebedürftigen, hilflosen Menschen, sieht die Sache nämlich anders aus.
Schon wenn man die Station betritt, schlägt einem durchdringender Kotgestank entgegen, denn die Abfallbehälter für Windeln und sonstige kontaminierte Abfälle stehen auf dem Gang. Das ist bezeichnend für die hygienischen Zustände hier: schmutzige, abgewohnte Zimmer, die Toilette voller Urinspritzer (Leerung Katheterurin), eingetrocknete Urinpfützen am Boden tagelang nicht entfernt, Patienten mit eingekoteten Windeln sitzen am Esstisch. Sehr befremdlich fanden wir die vielen Isolierzimmer (Warnschild an der Tür, Betreten nur mit Schutzkleidung) am Gang. Welche gefährlichen Keime hier grassierten, wagen wir uns nicht auszumalen. Es waren übrigens immer wieder andere Zimmer betroffen, die Keime schienen zu "wandern".
Sehr schlimm fanden wir das Pflegepersonal (wenige Ausnahmen!): sehr unfreundlich, gleichgültig, schlechte Deutschkenntnisse (Unser Verdacht: Hauptsache billig!). Patienten hatten Angst zu läuten. Pflegefehler wie falsche Handhabung von Blasenkathetern sind an der Tagesordnung. (Urinbehälter wird nicht unter Blasenniveau gelagert, sondern ins Bett gelegt!)
Den Chefarzt haben wir übrigens trotz Chefarztbehandlung in 5 Wochen nicht gesehen! Einen Termin bei der vertretenden Oberärztin bekamen wir 8 Tage später - da hatte sich das Problem schon erledigt. Überhaupt ist selten ein Arzt erreichbar, es gibt meist nur einen Bereitschaftsarzt für Notfälle (völlig überlastet, dementsprechend genervt). Einen äußerst bedenklichen Vorfall mit einer Pflegerin darf ich hier nicht schildern, wir überlegen aber immer noch, ob wir die Sache zur Anzeige bringen sollen. Dies hat uns aber letztendlich zur Verlegung unserer Mutter in eine andere Reha-Klinik bewogen. Gott sei Dank!

1 Kommentar

Lena2017 am 02.03.2017

Guten Tag,
können sie mir sagen wie sie es geschafft haben eine Verlegung in eine andere Reha Klinik hin zu bekommen.
Ich würde mich auch sehr darüber freuen wenn sie einen Tip hätten in welche Reha Klinik eine Verlegung von der Ihnen auch erwähnten Stadion sich lohnt bzw man unbedingt versuchen sollte.
Da ich z.z auch über Anzeige bzw Meldung der Situation nachdenke werde ich mich jetzt grade nicht zur Situation äußern.
Es scheint ja aber keine Eintagsfliege zu sein was sich da abspielt.

Passauer Wolf - Nein Danke!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
???
Kontra:
Schlechtes Personal
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Passauer Wolf ist das letzte.
Meine Großmutter durfte nach einer Gehirntumor OP in die Reha Klinik Passauer Wolf in Bad Griesbach. Für mich und meinen Mann war der Standort gut da wir in der Nähe wohnen. Meine Großmutter hat dort einen großen Rückschritt gemacht. Da Sie durch die OP leider nicht selbst auf die Toilette konnte war Sie für ca. 3 Wochen auf Windeln angewiesen. Die Hygienischen Umstände waren katastrophal. Da wir auch Arbeiten mussten konnten wir immer nur Abends nach Ihr sehen. Das Sie regelmäßig trocken gelegt werden musste,mussten wir dem Personal öfters sagen. Meine Großmutter war sehr oft dreckig und hatte keine frische Wäsche an. (Sie konnte das nach den OP nicht selbst) Pro Tag hatte Sie drei Anwendungen (wenn Sie dann mal Stattfanden) 1x Krankengymnastik für 15 min. 1x eine Sitzstabilisation und 1x eine Inhalation. Am Wochenende wird gar nichts gemacht. Wenn Patienten lästig werden wird die Klingel abgeschaltet...
Natürlich haben wir in der Verwaltung auf Missstände aufmerksam gemacht. Uns wurde zugesichert das sich gekümmert wird und das wir zu den Vorfällen eine Stellungnahme bekommen. Nach jetzt drei Wochen warten wir immer noch auf die zugesagte Stellungnahme.

Bitte nicht in die Geriatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist weder fachlich noch menschlich für einen Aufenthalt geeignet. Wie schon bei einem Vorgänger beschrieben, ist die Geriatrie vollkommen lieblos eingerichtet. Man hat das Gefühl, für "alte Menschen" reicht ein Minimum
an Einrichtung. Zu allem kommt noch die menschliche Behandlung. Der Oberarzt wendet nicht einmal die normalen Umgangsformen an. Medizinisch gesehen hat sich der Zustand meiner Mutter in der Klinik extrem verschlechtert. Nach nicht einmal einer Woche Aufenthalt musste meine Mutter in das Klinikum Passau (Beste Versorgung) eingewiesen werden, da ihr Zustand lebensbedrohlich war.

Fehlgeschlagene Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
stets bemühte Physiotherapeuten und hilfsbereites Küchenpersonal
Kontra:
Keinerlei Beistand von ärztlicher Seite
Krankheitsbild:
Geplatztes Aneurysma und Schlaganfall, linksseitige Einschränkung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient nach OP Aneurysma und Schlaganfall

Während des 4-wöchigen Aufenthalts im Juli und Aug. d.J. bekam mein Angehöriger keine einzige Ergotherapie, obwohl dies eingangs ausdrücklich besprochen wurde.

Die Unterbringung im 2-Bett-Zimmer zusammen mit einem Rollstuhlfahrer war eine Katastrophe, von behinderten-gerecht keine Spur.

Baulärm während der ganzen Rehazeit und ununterbrochenes Kindergeschrei vom Nebenzimmer trugen erheblich dazu bei, dass die Reha nach 4 Wochen vorzeitig abgebrochen wurde.

Physiotherapeuten und Kantinenessen und -betreuung kann man als einzigen positiven Punkt erwähnen.

Kein Interesse einen Reha-Aufenthalt in Bad Griesbach zu wiederholen.

furchtbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
unfreundlich, unmotiviert, unsauber
Krankheitsbild:
Orthopädischer Aufbau nach Krankenhausaufenthalt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einweisung erfolgte durch die DRV , im Vorfeld wurde telefonisch mit der Mitarbeiterin der Reservierungsabteilung die Problematik besprochen und wie wir meinten alles abgeklärt. Leider waren die Angaben der Mitarbeiterin komplett falsch , das Haus ist nicht barrierefrei und in keinem Fall geeignet für jemand der Rollstuhl nicht verlassen kann. Die Ärzte unmotiviert , Aufnahme wurde in einem schmuddeligen , stinkenden Zimmer gemacht, die übergewichtigen Ärzte schicken schlanke Patienten zur Buffetschulung ( dort sollten sie selber mal eine Schulung machen )Schwestern unfreundlich und frech, die Zimmer sind stark abgewohnt und die Station macht einen sehr schmuddeligen Eindruck,das Personal nicht hilfsbereit, Lediglich die Angabe das sie für die Neurologie mehr Geld als für die Orthopädie bekommen stimmt. Statt 4 Wochen haben wir nach 3 Tagen dieses Haus fluchtartig verlassen.

Nie wieder Reha in diesem Haus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (:()
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangelhaft, kurz angebunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (oberflächlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (umständlich, bürokratisch)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (einfach, veraltet, Aufzüge nicht zeitgemäß)
Pro:
Kontra:
Es hat den Anschein, dass die Menschenwürde in diesem Haus nicht beachtet wird
Krankheitsbild:
Geriatrische Rehabilitation zur Wiederherstellung der Selbstständigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufenthaltsbereich und Cafeteria erinnert mehr an eine Bahnhofsvorhalle als an einen Aufenthaltsbereich für Reha-Patienten: kalte Athmosphäre, es fehlen nur die Lautsprecherdurchsagen mit Hallencharakter.
Großflächiges Kopfsteinpflaster vor dem Haupteingang im EG, besonders gut geeignet für geschwächte Rollstuhlfahrer.
Nur 2 Aufzüge links und rechts der Eingangshalle - überwiegend überlastet.
Patienten sitzen teilweise gemeinschaftlich in einem Vorraum auf der entsprechenden Etage vor dem Treppenhaus, der mit Gemütlichkeit, Häuslichkeit nichts zu tun hat.
Patient wurde ohne Angabe von Gründen während der Reha in ein anderes Doppelzimmer verlegt, eine Kommunikation mit dem neuen Zimmernachbarn war infolge der Krankheit des neuen Zimmernachbarn nicht möglich.
Es war nur nach langen Wartezeiten möglich mit den zuständigen Ärzten zu sprechen, die dann relativ kurz angebunden waren, man hatte den Eindruck das die Ärzte mehr wissen und nicht alles kommunizieren ggü. den Angehörigen.
Der Patient wurde trotz offener Wunde am Po in der Früh in den Rollstuhl verbandt und war während des Tages weitgehendst auf sich alleine gestellt, so hatte es bei jedem Besuch den Anschein. An ein zügiges Vorankommen mit dem Rollstuhl des Patienten zum damaligen Zeitpunkt war infolge des Gesundheitszustands nicht zu denken. Er konnte sich damals nur mit kleinen Schritten im Rollstuhl, sofern der Rollstuhl dies zuließ, fortbewegen, geschweige den erforderliche Richtungsänderungen durchzuführen.
Ebenso hatte es den Anschein, bzw. hinterließ den Anschein, dass der Patient mit Medikamenten ruhig gestellt wurde, der Gesundheitszustand und der Lebenswille verschlechterte sich von Woche zu Woche.
5 Tage vor seiner Entlassung saß der Patient während eines Besuchs nur noch teilnahmslos in seinem Rollstuhl und konnte den Speichelfluß aus seinem Mund nicht mehr unter Kontrolle bringen.

Wer seinen Angehörigen liebt hält ihn von dort fern.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Mangelhafte Pflege
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf keinen Fall zu empfehlen!

Pflegepersonal und Arzt haben sehr schlechtes Deutsch gesprochen und wurden bei der kleinsten aber selbstverständlichsten Bitte frech und ungehalten.

Rehabilitationsmaßnahmen waren mehr als ungenügend. Wie kann ein Mensch der sich wieder ins aktive Leben integrieren möchte weiterkommen wenn in der Reha-Klinik nicht mehr als 2 x in der Woche geübt wird mit ihm? Die Ausrede, die Krankenkasse würde nur 2 x übernehmen wurde von dieser selbst widerlegt.

Nach 4 Wochen ist dem Personal erst aufgefallen das der 87 Jahre alte Bett Nachbar nicht trinkt und isst. Dieser musste weil es ihm immer schlechter ging wieder ins Krankenhaus.


Furchtbare Zustände!!!!!

dringend abzuraten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014/15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (organisierte Unverantwortlichkeit)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
critical illness polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für Schwerstkranke völlig ungeeignet. Rein kommerziell, zynisch und chaotisch. Mangelnde Hygiene, mangelhafte Pflege und ärztliche Betreuung. Physiotherapie etc. ohne Kenntnis des Krankheitsbildes und der Vorgeschichte.

Nie wieder Passauer Wolf !!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester wurde nach einer Gehirnblutung und OP am offenen Hirn nach Früh-Reha in Mainkofen (Superklinik) nach Passauer Wolf Bad Griesbach verlegt. Diese Klinik ist für Patienten, die sich sprachlich aufgrund der Gehirnblutung nicht ausdrücken können, an einer Lähmung leiden und somit auf jegliche Hilfe angewiesen sind, absolut ungeeignet. Die Hälfte des Personals spricht wenig Deutsch, so dass die Verständigung mit einem schwerkranken Patienten nicht gelingt. Oftmals musste man lange auf das Pflegepersonal warten, Ärzte sieht man kaum und der Dienstarzt weiß über die Patienten nicht Bescheid. Da sie noch kleinere Kinder hat, war eine Verlegung in ein nahe gelegenes Krankenhaus erforderlich. Das Pflegepersonal und der Sozialdienst wurden von uns öfters auf den schlechten Zustand hingewiesen, welcher wieder auf die Art Verletzung geschoben wurde. Obwohl in der Früh-Reha Mega Fortschritte gemacht worden sind, nun alles wieder auf Anfang, Schock im Pflegeheim, nach genauer Betrachtung beim duschen....Statt zu versuchen, den Menschen zu mobilisieren um sie wieder fit für den eigenen Haushalt und Alltag zu machen, wird nur das allernötigste getan.
Zahlen stimmen nicht, ganz schnell raus den Patienten, der Arbeit,Geld und Zeit kostet.
Eine Modernisierung der Patientenzimmer wäre dringend erforderlich.
Wir werden den Passauer Wolf nach einer Gehirnblutung nicht weiterempfehlen.

3 Kommentare

Anna202 am 14.07.2015

Hallo Bärliner6,
Ich finde Ihre Bewertung ungerechtfertigt was die Punkte Pflegepersonal, Wartezeiten sowie Zimmern betreffen. Mein Opa war vor kurzen nach einem Schlaganfall selbst in der neurologischen Frühreha und trotz diesen zu engen nicht hochmodernen Zimmern kann ich nur sagen, alle waren sehr bemüht und engagiert Ihr bestes zu geben. Das Pflegepersonal war mit wenigen Ausnahmen vielleicht sehr zuvorkommend und hilfsbereit und vor allem kompetent. Manche Schwestern waren über alle Maße liebevoll und geduldig. Es gibt halt einen festen Tagesablauf früh aufstehen und früh zu Bett gehen, man kann keine Wunder erwarten. Jeder Mensch ist individuell was Krankheit und Gesundung betrifft. Jeder gibt sich Mühe wie ich finde und ich finde es schade das Sie wahrscheinlich nur die negativen Seiten aufzeigen. Mir ist natürlich Ihre persönliche Situation nicht bekannt, aber es ist unglaublich wie weit Meinungen auseinander gehen können. Mfg

  • Alle Kommentare anzeigen

Hilfsbedürftige Patienten nur mit Begleitperson

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (für Schlaganfallpatient)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Psychologie stereotyp, zu allgemein ohne Erfahrung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (bei unvorhergesehenen Problemen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (nur Hol und Bringdienst)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Räume zu eng, zu dunkel, Türen springen auf, alles zerkratzt und zerschlagen)
Pro:
für eine normale Reha geeignet
Kontra:
Menschen die Hilfe brauchen sind zu bedauern
Krankheitsbild:
Gehirninfarkt ohne Lähmungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

für Rollstuhl-Patienten die Hilfe benötigen nicht geeignet. Der Stress beginnt vor 7 Uhr. Frühstück schnell schnell, denn die erste Anwendung wartet. Die Rollstuhlfahrer werden in U2 bis 3. Stock in einer Reihe vor einem Lift aufgestellt und in den Fahrstuhl gepresst, selbständige Rollstuhlfahrer warten ununterbrochen bis auch sie weiterkommen. Zu Essenszeiten werden auch noch Wägen mit Geschirr und dazwischen Putzwägen im Lift transportiert.
Der Hol- und Bringdienst leistet Unmenschliches.
Dann wartet man geduldig auf seine Anwendung.
Essen in eigenen Räumen für Rollstuhlfahrer. Danach wieder Aufstellung im Vorraum und Warten bis neue Anwendung angesagt. Abendessen 16.45 und danach ab ins Bett. Nur Patienten die ohne Hilfe sich bewegen können entkommen diesem Programm.
Auf die Toilette gehen, denkste. Sagen, klingeln alles dauert für viele zulange. Macht ja nichts, der Patient hat ja Windelhose an. Eine Auszubildende kam zur Fachkraft und sagte: Zimmer ... muß auf die Toilette. Fachkraft, der muß schon seit einer Stunde auf die Toilette, laß mal.

Die Küche in dem Haus ist ausgezeichnet, allerding auch nur wenn Sie sich selbst helfen können.
Das Personal zu 70 % freundlich.
Arztbesuch 1 Mal in der Woche Visite.
Auf Patientenwunsch wird nicht eingegangen. Entlassungstermine werden gegeben und dann ohne medizinische Begründung wieder aufgehoben.

Teilnahme an Kurkonzerten auch mit Begleitperson fast unmöglich. Verbotenerweise können sie über die Hotelklinik zwar raus auf den Platz, zurück geht es aber nicht, weil die Tür nur mit Chip der Hotelklinik geöffnet werden kann und die Hotelklinik nur für deren Patienten betreten werden soll.
Rollstühle haben keine Bremsen, wenn man die Steigung dennoch machen will rutschen einem die Griffe entgegen. Überall Kopfsteinplaster.

Passauer Wolf für Gehirnblutungspatienten absolut nicht geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Reha nach Gehirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unser Vater wurde nach einer akuten Gehirnblutung nach 10 Tagen an den Passauer Wolf Bad Griesbach verlegt. Diese Klinik ist für Patienten, die sich sprachlich aufgrund der Gehirnblutung nicht ausdrücken können, an einer Lähmung leiden und somit auf jegliche Hilfe angewiesen sind, absolut ungeeignet. Die Hälfte des Personals spricht wenig Deutsch, so dass die Verständigung mit einem schwerkranken Patienten nicht gelingt. Oftmals musste unser Vater lange auf das Pflegepersonal warten, wenn er geläutet hatte. Ärzte sieht man kaum und der Dienstarzt weis über die Patienten nicht Bescheid. Unser Vater litt aufgrund von Wassereinlagerungen an akuten Atembeschwerden, was eine Verlegung in ein nahe gelegenes Krankenhaus erforderte. Das Pflegepersonal wurde von uns öfters auf den schlechten Zustand unseres Vaters hingewiesen, ein Arzt kam aber erst, als sich der Zustand massiv verschlechtert hatte. Eine Modernisierung der Patientenzimmer wäre dringend erforderlich. Wir werden den Passauer Wolf nach einer Gehirnblutung nicht weiterempfehlen.
Unser Vater wurde anschließend in eine andere Rehaklinik verlegt, wo sich sein Zustand innerhalb kürzester Zeit erheblich verbesserte.

Reha im Passauer Wolf - für Senioren nur ein Zeitfaktor ?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Die Guten sind hier wirklich gut, leiden aber unter der Mehrheit.
Kontra:
Reicht schon.
Krankheitsbild:
Einfache Beckenfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verdammt eng hier, dachte ich mir schon in der Tiefgarage des PW. Als wir dann das Zimmer für
meine Mutter, ein 2-Bettzimmer betraten, mußte ich plötzlich wieder an die Tiefgarage denken. Naja, dachte ich weiter, Hauptsache meine Mutter wird hier angemessen und zielführend betreut.
Bei dem vorhergegangenen Aufenthalt meiner Mutter im Klinikum Passau, wurden mit ihr bereits erste Gehübungen durchgeführt, die für eine Wiedererlangung der Mobilität zwingend notwendig sind. Nicht so im PW ! Die erste Woche traf ich meine Mutter nur im Rollstuhl an. Ich warf einen Blick in ihren Therapieplan, wo vorwiegend durchgeführte Unterarmbäder zu sehen waren.Die Zeile wo der zuständige Arzt bzw. Ansprechpartner vermerkt ist - war leer!
Meine Mutter ist gesundheitlich vielfach und
erheblich angeschlagen, sie konnte jedoch zuvor noch ihren Haushalt und auch die Gartenarbeit bewältigen.
Der im Therapieplan ebenfalls aufgeführte Aufnahmebefund bzw. Gesundheitszustand war extrem und unverhältnismäßig schlecht bewertet. Da konnte man ja nichts mehr falsch machen - und das 4 Wochen lang.

Menschenunwürdige Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Beobachtungen decken sich mit den Erfahrungen anderer Angehörigen hier.
Es wurde sich sehr schlecht um meinen Opa gekümmert (Personal spricht kaum Deutsch, zu wenig zu trinken gegeben, Verletzungen nicht erkannt, ein winziges heruntergekommenes Zimmer, usw.), so dass er letzten Endes wieder ins Krankenhaus musste weil sich innerhalb weniger Tage sein Zustand massivst verschlechterte. Sehr gefährliche Einrichtung!!

Katastrophale Zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände in dieser Klinik" Mein Vater war nach einem Schlaganfall in dieser Klinik untergebracht ,die Ärzte und Schwestern absolut Inkompetent und auf den Ohren taub wenns um den Patienten ging ,mein Vater war erst 5 Tage dort und ich erkannte ihn beinahe nicht wieder !Er war abgemagert total wirr durch extremen Flüssigkeitsmangel ,denn er hat ständig erbrochen und durchfall gehabt die Ärzte haben nichts dagegen unternommen diese Dinge wurden nicht dokumentiert nach Angaben meines Vaters habe das Personal seine Unterwäsche entsorgt um keine Spuren zu hinter lassen!Ich denke die wollten da etwas vertuschen ,mein Vater wurde als Lügner dargestellt absolut nicht zu empfehlen habe meinen Vater da rausgeholt ...nie wieder...

Altenheim Rehazentrum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeuten;Küche,Servicepersonal
Kontra:
Ärzte,Hol,Bringdienst,Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Schulter Op-Innenschenkel Schmerz -LWS Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 02.03.14 für 4 wochen dort angekommen und auf Station Geriatrie gekommen 2 Stock ,ich bekam schon einen sehr furchtbaren Eindruck beim Aussteigen des Aufzuges ,da waren viele Rollis rund um einen großen tisch die Herrschaften waren teilweise eingenickt und hingen im Rollstuhl da bekam ich ein beklemmentes Gefühl.Ich erhielt ein EZ, die Aufnahme Untersuchung des Arztes dauerte max.10min. dann wars das ich konnte gar nicht alles sagen was mir fehlt,ich war dann zwei tage in Reha und nichts passierte.Den 3 Tag hatte ich dann Anwendungen unter ANDEREN Geriatrie Orientierung ,hallo ich bin 60 und völlig fit im Kopf.Gottsei dank hat die Therapeutin gleich geschaltet und gesagt ich brauche das nicht mitmachen ich bin fehl am Platz.Ärzte Technisch bin ich sehr schlecht betreut worden .DAS PFLEGEPERSONAL VERSTEHT NICHT GUT DEUTSCH ich muste Sie durch Läuten holen von Selber kam da keiner drauf das da ein Patient liegt,und dann musste man ihnen alles sagen was zu tun ist.Es gab auch Ausnahmen ja der Robert war echt Klasse.Auf Grund der fahrlässigen Behandlung habe ich die Reha am 10.02.14 abgebrochen mit Rücksprache der Kasse.Ich kann nur jeden sagen geht nicht dahin man geht kränkerheim als man gekommen ist und das sag nicht nur ich .E:W

Unzureichende Behandlung - nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ergotherapie und Fitnessbereich
Kontra:
Wundmanagement, Pflege, ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Brandwunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
bis auf die Punkte Ergotherapie und Fitness war mein Aufenthalt dort medizinisch unzureichend, nachlässig und grob fahrlässig zu nennen. Obwohl ich seit Ende Mai 13 dort kein Patient mehr bin, lassen mir meine schlechten Erfahrungen dort keine Ruhe. Als Spezialklinikum für Schwerbrandverletzte ist dieser Ort meines Erachtens denkbar ungeeignet. Bereits am zweiten Tag brach eine geschlossene Wunde durch falsche Brandnarbenbehandlung wieder auf. Eine Stationsärztin wurde von mir notfallmäßig angefordert, war aber nur telefonisch erreichbar und hat sich um die die akute Behandlung meiner frischen Wunde auch nachher nicht gekümmert. Wundmanager haben sich dann monatelang, schmerzhaft und erfolglos dieser neuen alten Wunde angenommen. Trotzdem musste eine erneute Hauttransplantation extern vorgenommen werden. Eine ebensolche Farce war die psychologische Be-treuung: leider kein Witz: 08/15

Mit freundlichen Grüßen

W. R.

Unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
spinale-duale AV-Fistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider war die Reha nicht erfolgreich und wurde auch nicht wirklich optimal behandelt. Nach der Reha war alles noch schlechter als vor der Reha. Habe eine spinale-duale AV-Fistel.
Trotz Pflegestation kaum Pflege erhalten. Arzt war selten zum Gespräch da.

Weitere Bewertungen anzeigen...