Oberberg Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad
Rheingauer Str. 47
65388 Schlangenbad
Hessen
53 Bewertungen
davon 44 für "Psychosomatik"
Positive Behandlung schwerer Depression und Sucht
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Intensive Behandlungsdichte
- Kontra:
- Jahreszeitbedingt viele Krankheitsausfälle
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression, Suchtprobleme
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Aufnahme und die Betreuung in der Klinik war sehr gut. Es wurde ein sehr intensives Programm angeboten (3x die Woche Einzelsitzungen á 50 min, Gruppensitzungen, weitere Therapieangebote, Sport, etc.). Krankheitsbedingte Ausfälle wurden bestmöglich kompensiert. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Verpflegung und Räumlichkeiten sehr gut, Sauberkeit gut.
Ich bin nach 12 Wochen Aufenthalt mit weitreichenden Erkenntnissen und gestärkt entlassen worden.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personal - vor allem GASTRO und Reinigung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn out und schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die Klinik Ende September 2024 mit einem Burn out und einer schweren depressiven Episode nach Überweisung meines behandelnden Arztes aufgesucht. Anfänglich hatte ich aufgrund meiner Situation Schwierigkeiten, mich in das Tagesprogramm einzufinden und einzubinden.
Vor allem die Empathie einer Mitpatientin und des Personals der Gastronomie incl. Küche haben mir geholfen, den Willen zur Selbsthilfe wider zu finden. Die Kombination aus Ruhe, geordneten Tagesablauf mit unterstützenden Therapeuten, das hervorragende Essen und – wie bereits erwähnt – das wunderbare Servicepersonal in der Gastronomie, die tolle Umgebung mit riesigen Wäldern und der Kontakt zu den meist angenehmen Mitpatienten haben mir geholfen, wieder in die Spur zu finden. Nicht zu vergessen, die äußerst unterstützende Pflegeleitung von Herrn Langer und seinem Team und die unbeschreiblich guten Achtsamkeitsübungen von Herrn White. Leider habe ich vergessen, ihn bzw. seine Übungen aufzunehmen, kann das aber jedem empfehlen.
Ende Oktober habe ich die Klinik verlassen. Meine Ärztin und Therapeutin haben punktgenau den Entlassungsbrief verfasst.
Mein Aufenthalt war mit fünf Wochen unterdurchschnittlich lang. Als Selbtständigem stand mir allerdings auch keine viel längere Zeit zur Verfügung.
Mein Resümee:
Ich hätte nie gedacht, dass es mich einmal an einen solchen Ort verschlagen würde. Beim Psychodoc bin ich in meinem Leben das erste Mal im August 2024 gewesen. Aufgrund der Schwere der Erkrankung war der Klinikaufenthalt wichtig und richtig.
Da es mein erster war und hoffentlich der letzte sein wird, kann ich nicht vergleichen. Aber ich kann sagen: diese Klinik ist hervorragend. Und wenn man den Wunsch und Willen hat, wieder auf die Spur zu kommen, erhält man in der Oberberg Klinik Schlangenbad, die notwendige Unterstützung in jeder Form.
Ein außergewöhnlicher Ort
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression, psychosomatische Störung
- Erfahrungsbericht:
-
Meine erste Erfahrung mit einer psychosomatischen Klinik im Alter von 70 Jahren könnte besser nicht sein: von der Aushilfskraft bis zur Klinikleitung empfing ich stets Freundlicheit, Zugewandtheit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft. Ärzte und Therapeuten schienen mir ausgesprochen kompetent. Ich fühlte mich in besten Händen ! Eine ausgezeichnete Küche und die großartige Landschaft direkt vor der Haustür rundeten mein Bild in perfekter Weise ab. Am Ende meines Aufenthalts fühlte ich mich gestärkt und wieder lebenstüchtig. So verließ ich die Parkklinik im Gefühl großer Dankbarkeit und auch mit Staunen über die besondere innere Kraft all jener dort Arbeitenden, die bedürftigen Menschen eine helfende Hand reichen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Top Behandlungsmethoden
- Kontra:
- Privatklinik
- Krankheitsbild:
- Depressionen, Angst und Zwangsstörungen, PTBS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist eine sehr gute Klinik für den Bereich Psychosomatik. Das Therapieangebot ist hervorragend. Ärzte und Therapeuten arbeiten Hand in Hand. Psychotherapie, Musik-,Sport-und Kunsttherapie werden miteinander abgestimmt.
Die Unterbringung und das Essen sind auf höchstem Hotelniveau. In diesem Ambiente wird jeder bestens betreut. Die Pflege und der Sozialdienst unterstützen die Patienten auf ganzer Linie.
Therapie Ziel übertroffen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapeutenteam, Pflege, Oberärztin und und….
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Emotionaler Missbrauch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dies war mein zweiter Aufenthalt in der Klinik innerhalb von zwei Jahren. Bevor ich von meinen - ausschließlich positiven Erfahrungen - berichte, möchte ich anmerken, dass eine Klinik bzw. eine Therapieform natürlich immer nur so gut sein kann, wie man selbst bereit ist, sich darauf einzulassen und ungesunde Denk- und Verhaltensmuster zu verändern. Verhaltensänderungen sind immer anstrengend und mitunter schmerzhaft, und selbst das beste Therapeutenteam kann "nur" Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. In meinem Fall habe ich sehr von meinem ersten Aufenthalt profitiert, in welchem ich im ACT Schwerpunkt behandelt wurde. Aufgrund der damals erzielten "Erfolge" entschied man sich aufgrund der geänderten Bedingungen dieses Jahr zu einer intensive Einzel- und Gruppentherapie mit schematherapeutischem Schwerpunkt. Diese Intervallbehandlung trug sehr schnell zu einer deutlichen Verbesserung meines Zustandes und weiteren Fortschritten im Zusammenhang mit der Festigung gesunder Denk- und Verhaltensmuster bei. Obwohl ich schon während meines ersten Aufenthalts von der in der Klinik überzeugt war, fand ich die veränderte Therapie sogar noch besser und hilfreicher. Ich persönlich kann die Oberberg Parkklinik Schlangenbad und insbesondere das großartige Behandlungsteam der Schemagruppe uneingeschränkt weiterempfehlen!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachpersonal, individuell, gezielt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vermeindende Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde von Anfang an sehr gut betreut. Das gesamte Team, Ärzte, Psychologen und Pflege, sind stetig auf meine Bedürfnisse eingegangen. Die Betreuung erfolgte individuell und gezielt auf meine Krankheit. Ich fühlte mich von Beginn bis zum Ende sehr gut aufgehoben. Zu meinem Schwerpunkt gehörte die Schematherapie. Die Gruppen werden sehr gut geleitet. Die Mitpatienten sind ebenfalls sehr umgänglich. Hier hatte ich dad Gefühl verstanden zu werden, sowohl von den Mitpatienten als auch von dem Fachpersonal. Neben der Gruppentherapie wurden verschiedene Aktivitäten, z.B. Kunst-, Ergo-, Musik-, Physio- und Sporttherapie, angeboten bzw. durchgeführt. Meine vermeindende Angststörung wurde sehr genau untersucht. Ich erlangte viele neuen Erkenntnisse und bekam tolle Werkzeuge um besser damit umzugehen. Eine Rückfallprophylaxe wurde ebenfalls durchgeführt.
Ich würde jedem diese Klinik empfehlen.
ganzheitliche Therapie in Wohlfühl- Ambiente
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr guter Info-Austausch (Vernetzung) zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflege
- Kontra:
- In den ersten 4 Wochen holperte es bei der Zuordnung des Bezugstherapeuten - 4 Therapeuten in 4 Wochen ( Personalengpass)
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Parkklinik steht der Patient an 1. Stelle.
Die Kommunikation zwischen Patient und Therapeuten, Ärzten, Pflege- und Servicepersonal ist stets auf Augenhöhe - man wird als Patient ernstgenommen und mit viel Empathie behandelt.
Die Vernetzung von Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal ist hervorragend; damit fühlt man sich aufgehoben und rundum sehr gut betreut.
Das schöne und gemütliche Ambiente der Klinik, ebenso wie die hervorragenden Mahlzeiten tragen ebenfalls viel zum Genesungsprozess bei - man fühlt sich nicht wie in einem Krankenhaus.
Lohnenswerter Aufenthalt in der Oberbergklinik Schlangenbad
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (...wenn man selbst motiviert ist, mitzuarbeiten!)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (charmant, dafür teils ungenau)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (habe mich gut aufgehoben und gesehen gefühlt)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (sehr bemüht & entgegenkommend)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapiekonzept (wird angepasst), Küche des Hauses
- Kontra:
- Haus teils renovierungsbedürftig, Ort sehr abgelegen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die knapp 7 Wochen Klinikaufenthalt waren eine sehr gute Entscheidung!- Zum einen hat mich das Psychotherapieangebot angesprochen, aber auch das breite Angebot an Co-Therapien, und schließlich hatte ich Glück mit meinen MitpatientInnen.
Neben einer chronischen Depression und psychophysischer Erschöpfung macht auch mir meine autistische Grundhaltung im Alltag immer wieder schwer zu schaffen. - Es gab die übliche Einschwingzeit, bis ich mich auf das therapeutische Angebot einlassen konnte, welches nach dem Motto erfolgt: "Vieles kann, nichts muss." Alle MitarbeiterInnen habe ich als hilfsbereit erlebt, die sehr gute Küche bietet Genuss (leider für Veganer weniger abwechslungsreich) und berücksichtigt viele Unverträglichkeiten, darüber hinaus bieten im Ort Schlangenbad selber eine Pizzeria, ein Restaurant und ein sehr nettes Café zusätzliche Gaumenreize.
Die Umgebung der Klinik steht im Sommer für viele Outdoor-Aktivitäten zur Verfügung, z. B. für therapeutisches Klettern und therapeutisches Bogenschießen, für Wassergymnastik und natürlich für jede Menge Wanderspaß. Ob die Natur im Winter auch so reizvoll ist, kann ich leider nicht sagen....der Ort selber jedenfalls ist eher von geringem Freizeitwert, welcher angesichts des Therapieangebots auch nicht im Vordergrund stehen soll.
Die Unterbringung ist ein besonderes Thema, denn die Zimmer sind von unterschiedlichem Zuschnitt und unterschiedlicher Größe, meiner Meinung nach aber ausreichend, und der allgemeine Aufenthaltsraum ist ansprechend gestaltet.
Wen es also nach Schlangenbad in die Parkklinik verschlägt, der darf sich mit Hilfe des wachsamen therapeutischen Teams auf eine lohnenswerte Reise ins Ich begeben. Dank der "Sozialarbeiterin" und der Nachsorge sollte dann auch die Rückkehr in den Alltag gelingen.
Toplage zum Durchschnaufen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung war täglich erreichbar, bemüht um Lösungen zu finden, Abrechnung lief top)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (wenig investiert bisher, vieles noch aus früheren Hotelzeiten (80er?))
- Pro:
- Breites Angebot, engagierte Mitarbeiter
- Kontra:
- Thematisch wenig Tiefe
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist in einem früheren Grandhotel. Das wirkt vielfach imposant, hat aber auch viele Nachteile, da eine Klinik andere Anforderungen hat. Ideale Raumgrößen gibt es wenige. Auch wurde seither wenig renoviert. Wichtiger für uns Patienten ist aber die Therapie.
Wer Glück hat, einen erfahrenen Therapeuten (m/w) ausgewählt zu bekommen, kann dort durchaus gute Erfahrungen machen. Es gibt viele Therapeuten, teilweise noch recht jung. Ich hatte leider kein Glück.
Die Klinik arbeitet in festen Schwerpunkten. Das ist beim Erstaufenthalt gut. Wem nicht nach "Standard" ist, der wird hier eher nicht glücklich. Einige Mitpatienten brachen vorzeitig ab, andere planten bereits einen weiteren Aufenthalt.
Die Mitarbeiter sind gut miteinander vernetzt, es wird vieles protokolliert. Sie sind sehr bemüht, jeden neuen Patienten innerhalb kurzer Zeit mit Namen anzusprechen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Behandlung und Verpflegung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Autismus-Spektrum-Störung, schwere chronische Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe die Oberbergklinik wegen einer Autismus-Spektrum-Störung und schweren chronischen Depression besucht. Während meines fast viermonatigen Aufenthaltes wurde mir sehr geholfen. Es gibt zwar keine autismusspeziefische Schwerpunktgruppe, aber mir wurde ein individuelles Behandlungskonzept aus Kreativen (Kunsttherapie und Ergotherapie), Sport (therapeutisches Bogenschießen, therapeutisches Klettern), sowie Einzeltherapie zusammengestellt. Hierdurch konnte auf meine individuellen Behandlungsbedürfnisse eingegangen werden. Insgesamt ist das gesamte Team der Oberberg-Parkklinik sehr freundlich und zuvorkommen und nimmt einen sehr herzlich auf, so dass man sich ab dem ersten Tag wohl fühlt und sich vollständig auf die Therapie konzentrieren kann. Neben dem sehr guten Therapieangebot, war auch das Ambiente und die Verpflegung sehr gut. Mit meinem Aufenthalt in der Oberberg Parkklinik bin ich sehr zufrieden und ich konnte die Klinik gestärkt und mit Handwerkszeug für den Alltag verlassen.
sehr zufrieden und weiterzuempfehlen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War mein erster Klinikaufenthalts)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schon ab telefonischem vorab Gespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Abstimmung zwischen Therapeuten und Ärzte Team)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Betreuung, Bearbeitung aller Themen wird weitgehend übernommen und zuverlässig durchgeführt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (hat einen 5* Charakter)
- Pro:
- Psychiatrische Therapeuten, Ärzte-, Pflege- und Service Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dies war mein erster ( 9 wöchiger ) Aufenthalt in einer Psychosomatischen Klinik, dieser übertraf alle meine Erwartungen.
Ich fühlte mich vom ersten Moment ( auch Vorgespräch ) verstanden und gut aufgehoben, die einzelnen Therapien wurden sehr gut an meine Bedürfnisse angepasst und konnte auch im Verlauf weiter verändert werden.
Alle Therapeuten sind gut vernetzt und können somit eine sehr guten rund um Betreuung leisten.
Die wöchentlichen drei Einzeltherapie Stunden waren sehr intensiv und zielgerichtet. Ebenso wurden die Themen in die Gruppenstunden integriert, so dass je nach Problemlage Schwerpunkte auf psychosoziale Therapie aber auch körperliche sportliche Betätigung oder künstlerische Tätigkeiten (ergo Therapie) gelegt werden.
Ich fühlte mich immer gut verstanden, konnte meine indiv. Probleme immer sehr direkt adressieren und bekam von den Therapeuten entsprechende Hilfen an die Hand um meine Probleme -auch nach Aufenthalt - anzugehen.
Das pos. Ambiente lies einen immer sehr gut und entspannt auf die intensive Therapie der Krankheit konzentrieren.
Die Einrichtung ist erstklassig gepflegt und strahlt hochwertiges Ambiente aus. Der Service beim sehr hochwertigen Essen ist immer freundlich, mit indiv. Note. Das Personal leistet immer sehr freundlichen Service und Küche geht auf Sonderwünsche ein. Ich hatte nie den Eindruck gleicher Hauptspeisen gehabt
Tolle Waldwanderwege starten unmittelbar an der Klinik.
Hiermit möchte ich mich nochmal bei allen Therapeuten / Pflege / Ärzte bedanken, das gesamte Umfeld trug zu dem Erfolg der Therapie bei und verhalf mir zu einem Glücklichen und entspannten leben.
Ich für meinen Teil würde mich jeder Zeit wieder in diese Professionellen Hände begeben.
Tolle Klinik, tolles Personal
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Hochmotiviertes und engagiertes Personal mit hoher Fachkompetenz
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression, Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik befindet sich in einem denkmalgeschützten Gebäude mit einem ganz besonderen Charme.
Es werden verschiedene Zimmerkategorien angeboten. Ich war mit einer täglichen Zuzahlung in einem Komfortzimmer untergebracht, in dem ich mich sehr wohlgefühlt habe.
Das Therapieprogramm ist sehr vielfältig (Bewegungstherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie, Ergotherapie).
Die Verpflegung ist sehr reichhaltig und von guter Qualität. Getränke, Kaffee und Tee stehen den ganzen Tag kostenfrei zur Verfügung.
Das Personal arbeitet in allen Bereichen hoch professionell und sehr engagiert.
Der Patient steht immer im Mittelpunkt und so wird auch der mitunter belastende Verwaltungsaufwand mit Krankenkassen und Beihilfe von der Verwaltung übernommen.
Frühstück und Abendessen wird als Buffet angeboten, Mittags stehen drei Hauptmahlzeiten zur Auswahl.
Wöchentlich gibt es drei Einzelsitzungen mit dem Psychotherapeuten plus zwei Arztgespräche. Der Patient hat die Möglichkeit aus einem reichhaltigen Therapieangebot (Siehe Website) zu wählen und auszuprobieren.
Weiter gibt es in allen Bereichen Schwerpunktgruppen, die gezielt, je nach nach individueller Problematik, zugewiesen werden.
Ich war 6 Wochen in der Klinik und vergebe 5 von 5 Sternen.
Einziger Punkt der Kritik ist, dass die meisten Zimmer mit Teppichboden ausgestattet sind. Das ist aber leicht zu verschmerzen, weil alles andere nahezu perfekt ist.
Mein Dank an alle Mitarbeiter der Klinik, ihr macht einen super Job und seid ein tolles Team.
Therapeutischer Absatz sehr gut, Kostenabwicklung leider undurchsichtig
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Oberarzt sehr gut. Essen und Location hervorragend
- Kontra:
- Kein Entgegenkommen bei Kosten auch bei Therapieausfall
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war aufgrund einer Panikstörung sowie Depression in dieser Klinik als Selbstzahler. Die Therapeuten sowie das Pflegeteam sind ausgezeichnet. Leider gab es zu meiner Zeit einen sehr hohen Krankenstand bei den Therapeuten. Ich hatte um einige Therapien gebeten, leider war das ad hoc im Stundenplan nicht umsetzbar. Im Gegensatz zu anderen hatte ich die Kosten selbst zu tragen und einen anderen Druck schnell weiterzukommen. Fast leere Tage an denen ich nichts zu tun hatte erschienen mir sinnfrei. Finanziell konnte man mir bis auf 40Euro/Tag nicht wirklich entgegenkommen. Das sind Einzelfallentscheidungen und woran die bemessen werden ist völlig unklar. Es gab hier bei anderen wesentlich größeres Entgegenkommen. Daher bin ich dann bereits nach 2 Wochen wieder gegangen, da Kosten/Nutzen nicht mehr im Einklang für mich standen. Leider schafft die Buchhaltung es auch nicht mit eine Rechnung so zu stellen, dass man bereits gezahlte Leistungen sieht.
Vielen Dank an die Klinik
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- hohe Therapiedichte, gut ausgebildetes Personal
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde dort 2019 wegen einer wiederholten depressiven Episode aufgenommen. Nach 2 Jahren kann ich im Rückblick sagen, es war die beste Entscheidung, mich dort behandeln zu lassen. Man lernt viel über seine Krankheit und bekommt Wege aufgezeigt, Stresssituationen besser entgegenzutreten. Das Personal gibt sich sehr viel Mühe und es wird nach neuen wissenschaftlichen Standards behandelt. Meine Ängste konnte ich gut in den Griff bekommen und durch das Achtsamkeitstraining kann ich meinen Alltag viel besser bewältigen.
Bin wieder voll einsatzfähig und achte jetzt viel mehr auf mich.
Rechnungsabwicklung durch die Verwaltung war völlig unproblematisch, Essen war toll.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Mehrmalige telefonische Nachfrage für ein Aufnahmegespräch - keinerlei Reaktion innerhalb eines Monats - schade - hätte bis dahin gutes gehört- aber wenn es so schön losgeht....
Übertraf alle Erwartungen
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War mein erster Klinikaufenthalts)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Schon ab telefonischem vorab Gespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Abstimmung zwischen Therapeuten und Ärzte Team)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gute Betreuung, Admin wird von den Bearbeitern weitgehend übernommen und zuverlässig durchgeführt)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gute Sport Therapien, angefangen von Frühsport über Bewegung in Natur. Bogenschießen, fit Boxen etc.)
- Pro:
- Psychiatrische Therapeuten, Ärzte-, Pflege- und Service Team
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression , Angst
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte vor diesem Aufenthalt (insg. 13 Wochen) keine Erfahrungen mit psychiatrischen Kliniken. Was mich in dieser Klinik erwartete übertraf alle meine Erwartungen.
Das intensive aber ausgewogene Programm kann zusammen mit dem indiv. Therapeuten auch angepasst werden, so dass je nach Problemlage Schwerpunkte auf psychosoziale Therapie aber auch körperliche sportliche Betätigung oder künstlerische Tätigkeiten (ergo Therapie) gelegt wird.
Tolles Angebot an Yoga & Achtsamkeitsübungen.
In allen Therapiefeldern waren sehr gut ausgebildete, empathisch und immer auf den einzelnen Patienten eingehende Therapeuten eingesetzt.
Kleine (teilweise auch COVID bestimmt) ließen sehr effektive Gruppen Sessions zu.
Die wöchentlichen drei Einzeltherapie Stunden waren sehr intensiv und zielgerichtet. Die ärztliche Betreuung bezüglich Medikation ebenso.
Die Einrichtung – denkmalgeschütztes ehem. Staatshotel – ist erstklassig gepflegt und strahlt hochwertiges Ambiente aus. Der Service beim sehr hochwertigen Essen ist immer freundlich, mit indiv. Note, und entspricht einem hochklassigen Hotel. Das Personal leistet hochklassigen und immer sehr freundlichen Service und Küche geht auf Sonderwünsche bzgl Diät etc. ein. Ich hatte nie den Eindruck gleicher Hauptspeisen gehabt.
Alle Therapeuten sind gut vernetzt und können somit einen sehr guten rund um Betreuung leisten.
Ich fühlte mich immer gut verstanden, konnte meine indiv. Probleme immer sehr direkt adressieren und bekam von den Therapeuten entsprechende Hilfen an die Hand um meine Probleme -auch nach Aufenthalt - anzugehen.
Sozial und Ernährungsberatung (bin Diabetiker) begleiteten mich effektiv.
Das pos. Ambiente liess einen immer sehr gut und entspannt auf die intensive Therapie der Krankheit konzentrieren.
Maßnahmen bezüglich COVID wurden M. E. mit großem Augenmaß getroffen und ich fühlte mich immer sehr sicher ohne mich zu stark eingeschränkt zu fühlen.
Tolle Waldwanderwege starten unmittelbar an der Klinik.
Fachklinik der Königsklasse!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr breites Behandlungsspektrum und sehr intensive Behandlung. Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Exzellentes Essen. Sehr ruhige Lage.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kann man nicht besser machen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (viel Ahnung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Pflegepersonal und Ärzte)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (immer auf dem neusten Stand)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles gepflegt)
- Pro:
- super Personal
- Kontra:
- nur Privatpatienten
- Krankheitsbild:
- Dysthymie(chronische Depression)
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Chronische Depression
Die Oberbergklinik in Schlangenbad ist mein erster Aufenthalt den ich stationär erleben durfte. Ich rechnete mit 10 Wochen wurden dann zum Glück 15.
Ich bin wieder gesund d.h. auch nach dem Aufenthalt keine depressiven Symptome wie: Grübeln, sozialer Rückzug, Hoffnungslosigkeit, des Lebens müde……., sondern umgekehrt, mein Leben macht wieder richtig Spaß.
Zur Klinik kann ich sagen das alle Beschäftigten, von Service, Küche, Zimmermädchen bis Therapeuten, Ärzte und Chefarzt, sehr fachlich ausgebildet und motiviert Ihren Job machen.
Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze die für sehr viele unterschiedliche Probleme greifen dürften, was viele andere Kliniken nicht anbieten. Mein Problem wurde durch die CBASP Therapie zu 100% gelöst, was ich mir nach über 30 Jahren Hilfesuche und den letzten 3Jahre in einer tiefen Depression steckend, nicht mehr vorstellen konnte.
Probleme mit der Krankenkasse oder der Beihilfe sowie irgendwelche Anträgen werden sehr profissionell erledigt so dass man sich auf sich konzentrieren kann.
Die Klinik hat meinen Aufenthalt sehr angenehm gestaltet. Meine Therapeutin, Arzt und Chefarzt waren einfach Super und sehr vertrauenswürdig was bei meinen Angehörigengesprächen sehr geholfen hat.
Ich sehe den Klinikaufenthalt als Start in ein neues Leben.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- BPS
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Im Vergleich zu einer vorherigen stationären Behandlung innerhalb einer Privatklinik im Allgäu war ich erstaunt, wie professionell Therapien und Behandlungen durch das kompetente Team aller Mitarbeiter vernetzt sind und im Alltag verknüpft werden. Das gesamte Team des Hauses wirkt überaus zugewandt, aufmerksam, top ausgebildet und mit dem richtigen Gespür für Distanz und Nähe. Dies beginnt beim Service und endet bei den Therapeuten. Ich bereue die Entscheidung, dieses Haus gewählt zu haben, in keinster Weise und kann und möchte die Oberberg Parkklinik Schlangebad nur jedem empfehlen!
Sehr gute Klinik in idyllischer Natur
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles insgesamt
- Kontra:
- nichts nennenswertes
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ganzheitliche Behandlung in der Oberbergklinik Schlangenbad. Von der Aufnahme bis zur Entlassung kann ich nur das Beste berichten. Ärzte, Pflege, Therapeuthen sehr gut vernetzt und hochprofessionell. Essen vom Feinsten und sehr freundliches, hilfsbereites Personal.
Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Empathische, professionelle Fachkompetenz in gediegenem Ambiente
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Schwere Depression mit Angststörung und Panikattacken
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits die erste telefonische Kontaktaufnahme mit der Klinik gestaltete sich durchweg positiv. Ich wurde professionell und freundlich nach meinem Anliegen befragt, und sodann direkt mit dem Chefarzt verbunden, der meine Situation sehr einfühlsam und kompetent erfasste. Schon am nächsten Tag konnte ich ein Einzelzimmer in der architektonisch ansprechenden und wunderschön gelegenen Klinik beziehen. Es folgten Einweisungen in die Abläufe der Klinik sowie Erstuntersuchungen. Schnell fühlte ich mich perfekt verstanden und bestens betreut. In den ersten zwei Wochen erhielt ich die Möglichkeit, die verschiedensten Therapieformen hautnah kennenzulernen. Anschließend erstellte meine Bezugstherapeutin in enger Absprache mit der Oberärztin und mir einen individuellen Therapieplan.
Bereits diese Orientierungsphase zeigte, dass meine Problematik schnell erkannt worden war, und ich von den verordneten Therapien bestens profitieren konnte. Es waren nur wenige Veränderungen des Planes nötig, die stets unkompliziert erfolgten. Eine probate Mischung aus Psychoedukation, Einzeltherapie, Gruppentherapie sowie Bewegungs- und Kunsttherapie, gepaart mit dem großzügigen Ambiente der Klinik, der hervorragenden Küche, der Fachkompetenz aller Behandler und der ausgesuchten Freundlichkeit des gesamten Klinikpersonals - von der Reinigungskraft bis hin zum Chefarzt - machten den dortigen Aufenthalt rundum angenehm und am Ende für mich sehr erfolgreich.
Nach insgesamt neun Behandlungswochen konnte ich die Klinik in einem stabilen und für mich sehr zufriendenstellenden Zustand wieder verlassen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich bei entsprechender Indikationsstellung in die fantastische Betreuung dieser Klinik zu begeben.
Ich selbst werde nicht zögern, im Bedarfsfalle umgehend hierhin zurück zu kehren.
Bleibt mir abschließend, mich auf diesem Wege nochmals beim gesamten Klinikteam für die große Hilfe und die herausragende fachliche Betreuung sehr herzlich zu bedanken!
Vor Behandlungsbeginn in die Schuldenfalle
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundliche Ärzte, Bemühen um Behandlungserfolg
- Kontra:
- Unmögliches Geschäftsgebaren
- Krankheitsbild:
- Depression, Zwangsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Zunächst lief alles vorbildlich, nach einem netten ärztlichen Vorgespräch wurde die kurzfristige Aufnahme vorbereitet. Mir wurde auf Nachfrage versichert, dass es hinsichtlich der Kosten keine Probleme geben würde, man sei auf Beamte und Privatversicherte spezialisiert. Die Abrechnung gestalte sich immer problemlos. Bis dahin alles wunderbar.
Als mir dann kurz vor der Aufnahme ein Kostenvoranschlag über 27.500 Euro für 8 Wochen im 3 Bett-Zimmer vorgelegt wurde, bekam nicht nur ich, sondern auch meine Krankenversicherung Schnappatmung. Die Krankenversicherung lehnte die Kostenübernahme ab und wies darauf hin, dass der Tagessatz der Parkklinik selbst die teuerste deutsche Universitätsklinik um mehr als 60% übertreffe.
Die Parkklinik meinte daraufhin, es wäre halt so, dass nur ein Teil des üppigen Rechnungsbetrages von den Krankenversicherungen und den Beihilfestellen erstattet würde.
Auf den Restbetrag von rund 12.000 Euro würde die Klinik allerdings später zugunsten des Patienten „verzichten“. Schriftlich fixieren wollte die Klinikleitung dieses Versprechen allerdings nicht. Den Patienten werde aber ein mündliches Ehrenwort gegeben.
Dies lies mich bereits an der Seriosität dieser Klinik zweifeln.
Da ich mit einem solchen finanziellen Damoklesschwert über dem Kopf auch keine ruhige Minute in dieser Klinik gehabt hätte, habe ich von einer Behandlung Abstand genommen.
Die Klinik ist sehr empfehlenswert!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Siehe oben!
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Depressionen mit Ängsten
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war sehr zufrieden in dieser Klinik, weil sie die persönlichen Bedürfnisse sehr individuell behandelt. Der Therapieplan wird nach der Basiswoche gemeinsam mit den Therapeuten erstellt und verändert, wenn es nötig ist!
Vom Service Personal werden fast alle Wünsche erfüllt. Die Therapien sind sehr effektiv! Besonders die Gespräche mit der persönlichen Therapeutin dreimal pro Woche eine Stunde führten zu vielfältigen Denkanstößen und praktischen Hilfen, die ich in den Alltag gut integrieren konnte! Die Damen in der Pflegestation tun alles, damit sich die Patiente wohlfühlen! Auch mit den behandelnden Ärzten war ich sehr zufrieden! Meine Fragen wurden immer sofort beantwortet! Bitten meinerseits wurden immer erfüllt!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top professional and multidisciplinary approach)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
After long considerations and hesitation and on strong advise from my psykiatist I decided to seek inpatient treatment at the clinic. Park Klinik offers a tailor made and carefully composed mix of psychotherapy, psychosomatic and psychiatric treatment.
One of the further key assets of being inpatient at the clinic is the opportunity to exchange experiences with other patients in a confidential and facilitating environment.
The therapists at the clinic that I worked with were all highly competent. The one-to-one terapy sessions were conducted in English.
The clinic is beautifully located and offers up to date facilities housed in a former elegant hotel.
I was at the Park Klinik for 6 weeks. During my stay my psychosomatic health situation improved substantially and I left the clinic with a lot of leaning that will be applied also after my stay at the clinic.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Anpassungsstörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die exklusive Parkklinik ist eine besondere Einrichtung, in der man ausgezeichnet genesen kann. Die Therapieangebote inklusive Bogenschießen und Klettern sind ebenso außergewöhnlich wie die anleitenden TherapeutInnen. Die hochkompetente medizinische Versorgung in dem angenehmen Hotelambiente und die vorzügliche Verpflegung verdienen 5 Sterne!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Individuelles Thrapieprogramm in exklusivem Umfeld
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn-out-Syndrom
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Gestaltung der Aufnahme und Betreuung ist auf ein Höchstmaß von „Aufgenommen sein“, sowohl von dem Therapeuten-Team als auch vom Betreuungsservice, ausgerichtet. Am ersten Tag wurde dafür Sorge getragen, dass ich mich in den Kreis von Mitpatienten integrieren konnte. Die Aufenthaltsbereiche und der Restaurantbetrieb laden zum kommunikativen Austausch ein und hat exclusiven Charakter. Mein „Gesundheitsprogramm“ wurde von meiner Therapeutin zunehmend mehr auf meine Bedürfnisse zugeschnitten und war ein Ergebnis des Zusammenspiels eines Teams aus Achtsamkeitstherapie und Wertethemen, Sport- und Bewegungstherapie, Loslassen und Grenzen setzen, sowie Ergo- und Kunsttherapie.. Alle Verhaltensbereiche werden in interaktiven Gruppenkonzepten oder Einzeltherapie angeboten. Die Erkenntnisse aus der Einzeltherapie fügte sich mit den maßgeschneiderten Gruppentherapien wie ein Puzzle zu einem sehr wirksamen und ganzheitlichen Therapieplan zusammen. Die Psychologen und Ärzte sowie Pflege sind ein sehr professionelles Team mit guter Kommunikation und Abstimmung. Ich konnte auf verschiedenen Verhaltensebenen arbeiten und meine Verhaltensmuster, die mich psychosomatisch krank machten, erfolgreich bearbeiten. Sehr schön ist dabei, dass ich mich nie wie in einer Klinik gefühlt habe, sondern eben eher wie in einem Parkhotel, dessen Servicekräfte 5 Sterne Niveau bieten.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen und danke dem Therapeuten-Team für diese Top-Thearpie.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 8 Wochen in der Parkklinik zur Behandlung einer akuten und schweren Depression. Ich kann einen Aufenthalt in dieser Klinik uneingeschränkt weiterempfehlen. Das gesamte Team (Leitung, Ärzte, Pflege, Personal, Service, Verwaltung) ist super und geht sehr auf die individuellen Umstände eines Patienten ein. Das Therapieangebot ist sehr umfangreich und alle Therapeuten, die ich erlebt habe, sind mit hoher Motiviation engagiert. Das Umfeld (Lage, Ausstattung, Essen, Zimmer, Einrichtung) ist sehr gut und trägt wesentlich zu einer Genesung bei.
Ich bin nach dem Aufenthalt sehr gut auf den "Alltag" vorbereitet.
Vielen Dank an ein super Team!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Therapieangebot, TherapeutInnen, Unterkunft, Verpflegung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Dir Klinik überzeugt mit einem sehr guten Therapieangebot, warmherzigem Personal, kompetenten TherapeutInnen und einem angenehmen Ambiente.
Alle Abläufe sind reibungslos und das gesamte Klinikpersonalist stets um das Wohl der PatientInnen bemüht. Das Essen und die Räumlichkeiten tragen zu einer schnellen Genesung bei. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und konnte wieder gesund werden.
Ich kann diese Klinik uneingeschränkt empfehlen.
Vielen Dank!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Manchmal gab es Unstimmigkeiten auf dem individuelle Therapiestundenplan (Doppeleintragungen oder fehlende Einheiten etc.))
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetentes, empathisches, und sehr freundliches Personal. Sehr gutes Essen
- Kontra:
- Klinik ist noch im Aufbau. Die therapeutischen Kapazitäten sind noch nicht vollständig aufgebaut.
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode / Burnout
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe von meinem zehnwöchigen Aufenthalt in der Parkklinik sehr profitiert.
Das Therapieangebot habe ich als ausgewogen und hilfreich empfunden. Das Konzept, dreimal die Woche Einzeltherapie anzusetzen, finde ich super. Der mir zugeordnete Therapeut - nach de Einführungs-/Matching-Gespräch mit dem Chef-Psychologen - war perfekt für mich. Sowohl die Gesprächsgruppen als auch die Fachtherapien waren eine sehr gute Ergänzung und haben bei mir viel bewegt.
Das Ärzte-und Therapeutenteam habe ich als sehr kompetent empfunden. Die Aussagen und Hinweise waren für mich leicht verständlich und hilfreich. Das gesamte Personal des Hauses ist ausgesprochen freundlich, hilfsbereit und einfühlsam.
Die Zimmer haben mir gut gefallen. Das Essen war sehr gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Top Ärzte)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (immer ein offenes Ohr)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sofortige Weiterbehandlung durch Facharzt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltung war immer für einen da)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super Ausstattung Zimmer/Speisesaal)
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- nix
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo,
ich bin der Stefan aus Bayern. Ich war zum zweiten Mal in der Klinik, letztes Jahr und dieses Jahr vom 15.1 6 Wochen lang.
Mir hat es in der Klinik sehr gut gefallen, die Mitarbeiter waren sehr nett, alle von der Küche bis zum Chef. Ich hatte einen sehr guten Oberarzt, Chefarzt und auch Therapeuten, die mir sehr weitergeholfen haben.
Auch hatte ich jetzt nach dem Klinikaufenthalt Probleme und die Ärzte hatten sofort wieder ein offenes Ohr für mich und mir zugehört.
Auch habe ich in der Klinik Freundschaften für immer geschlossen, so habe ich eine sehr nette Person aus der Nähe von Offenbach kennengelernt, mit der ich öfters pro Woche telefoniere.
Die Behandlungsangebote waren sehr vielfältig, vom Yoga, Theaterherapie bis zum Bogenschiessen hat es alles gegeben. Alle Therapeuten sind auf einen eingegangen und haben sich immer Zeit für die Probleme genommen.
Das Küchenpersonal war immer sehr freundlich und zuvorkommend und hat einem alle Wünsche von den Augen abgelesen.
Die Verwaltung war auch immer da und hat sich um alles gekümmert, so daß man mehr Zeit für sich hatte.
Mir hat die Klinik sehr gut getan und ich kann diese nur jedem empfehlen !!!!
Was für mich auch wichtig war, war eine Behandlung auf Augenhöhe, auch dies war gegeben, ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das sich jemand über mich stellt, sehr gute soziale Kompetenz des gesamten Teams.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute fachliche Betreuung sowie Menschlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
sehr gute fachliche Betreuung,Gesamtteam Personal sehr freundlich , geduldig und kompetentauch in der Verwaltung.Verpflegubg sehr gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (sehr gute ärztliche und therapeutische Behandlung; Pflegestützpunkt leidet unter organisatorischen Mängeln)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer teilweise sehr dunkel; Mobiliar (Stühle) nicht immer funktional)
- Pro:
- durchgängig sehr zugewandte, sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter in allen Bereichen, insbesondere der Essensservice liest einem jeden Wunsch von den Augen ab; sehr gutes Essen; großer Aufenthaltsraum;
- Kontra:
- Zimmer und Beleuchtung teilweise sehr dunkel
- Krankheitsbild:
- schwere depressive Episode; Angststörung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik bietet ein vielfältiges, qualifiziertes Therapieangebot wie z.B. Körpertherapie,Theater-, Kunst- und Musiktherapie, Bogenschießen, Sporttherapie, gruppentherapeutische Angebote und in der Regel drei Therapeutengespräche pro Woche in einem sehr schönen Ambiente. Dass die Klinik ursprünglich ein Hotel gewesen ist, macht sich sowohl positiv als auch negativ (Haus steht unter Denkmalschutz, sodass funktional notwendige Umbauten unterbleiben)bemerkbar. Die Behandlung durch die Ärzte habe ich als hervorragend erlebt.Mir wurde dort sehr gut geholfen.
Da es sich um eine junge Klinik handelt, gibt es in der Organisation noch einige "Kinderkrankheiten". Auch die Personaldecke bei den Therapieangeboten ist dünn, was sich aber in Zukunft wohl ändern wird.
Ich kann die Klinik jedem, der ernsthaft an einer Therapie interessiert und zur Mitarbeit bereit ist, sehr empfehlen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Trotz allem, was auch positiv war, ist der Schaden am Ende größer.)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Was für einen Patienten gelten mag, gilt für einen anderen noch lange nicht.)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Blutabnahmen kann fast keiner dort. Habe deswegen eine Venenentzündung mit V.a. Thrombose.)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die sehr freundlichen Mitarbeiter bemühen sich um Wiedergutmachung, wenn mal etwas schief gelaufen ist.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf den von Flecken übersäten Teppich eine sehr gehobene Austattung.)
- Pro:
- Engagierte Einzeltherapeuten und Oberärzte, freundliches Küchen- und Hausservice-Personal, guter Sozialdienst (leider ohne Vertretung), überwiegend freundliche, sehr bemühte Pflegekräfte
- Kontra:
- Ungleichbehandlung, fehlende Sicherheit: man kann wegen einem Fehler (obwohl man daran arbeitet) sofort rausgeworfen werden
- Krankheitsbild:
- Komplexe PTBS, schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Bei komplexen psychischen Erkrankungen wie PTBS, Borderline, Essstörungen etc. sollte man sich eine Klinik mit besseren personellen Ressourcen und einem eingespielteren Team suchen.
Einzelne Pflegekräfte reagieren überfordert bei Patienten, die unter Dissoziationen leiden.
Bei den Fachtherapien bekommt nicht jeder einen Platz, und wenn, dann nur in zeitlich begrenztem Maß, da diese Stellen nur einfach besetzt sind (in der Ergo- & Musiktherapie durch je 2 Teilzeit-Mitarbeiter).
Wer Wert legt auf nonverbale Verfahren wie Körper- oder Kunsttherapie:
- Die einzige Körpertherapeutin ist nur an 3 Tagen pro Woche im Haus. Es gibt nur sehr selten eine Vertretung. Ich hatte relativ zu Beginn meines Aufenthaltes 4x 50min Einzel-Körpertherapie, die nach wochenlanger Abwesenheit der Therapeutin wegen Urlaub und Krankheit abrupt abgebrochen wurde. Bei meiner Vorgeschichte bedeutete diese zunächst intime Behandlung mit dem dann folgenden plötzlichen Abbruch („andere Patienten hätten es dringender nötig“) für mich eine Retraumatisierung.
- Den einzigen Kunsttherapeuten - ein wunderbarer, sehr fähiger und verständnisvoller Mann - durfte ich leider erst gegen Ende meines Aufenthaltes kennen lernen.
Ich hätte mir mehr Professionalität und Sicherheit gewünscht.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burnout / Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Insgesamt war ich mit dem Aufenthalt in der Parkklinik Schlangenbad sehr zufrieden.
Vor allem das qualitativ sehr gute therapeutische Angebot ist hier hervorzuheben.
Es wird nach dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Verhaltenstherapie behandelt, wobei aber auch Erkenntnise aus anderen therapeutischen Feldern miteinfließen (Tiefenpsychologie, Körpertherapie, Musiktherapie, Ergotherapie, etc.).
Ich fühlte mich kompetent und einfühlsam behandelt und in den therapeutischen Prozess miteinbezogen.
Schade war nur, dass während einer mehrwöchigen Zeitperiode viele Mitarbeiter im Urlaub oder krank waren, so dass mehrere Veranstaltungen ersatzlos ausfielen. Das war aus meiner Sicht heraus nicht optimal geplant
Das Ambiente ist hervorragend, ein sehr nobles, altes Hotel mit sehr schönen Zimmern und hervorragender Verpflegung, ein sehr schöner und großer Aufenthaltsraum,in dem man sehr viele nette und eindrückliche Kontakte knüpfen konnte. Dort wurde auch sehr viel gelacht, was ich angesichts einer "Depressionsklinik" hier nocheinmal gesondert hervorheben möchte. Die menschlichen Begegnungen bleiben einem wohl neben dem Therapieangebot am Intensivsten in Erinnerung.
Kleinere Beschwerden gibt es immer, so auch in meinem Fall, aber auf sehr hohem Niveau:
Der Sportraum war leider erst ab 17 Uhr wochentags zu beutzen und auch nicht sehr üppig ausgestattet.
In einem solch noblen Hotellkomplex in der Kur- und Bäderstadt Schlangenbad hatte ich eine Sauna und die Möglichkeit, im hauseigenen Schwimmbad zu schwimmen, erwartet. Leider war dies nicht der Fall. Direkt in der Nachbarschaft gab es aber die Möglichkeit, das örtliche Thermalbad mit Sauna auf eigene Kosten zu benutzen.
Abschließend bleibt mir noch zu sagen, dass ich die Parkklinik auf jeden Fall weiter empfehlen kann und sehr von diesem Aufenthalt profitiert habe, vielen Dank nochmal an alle Mitarbeiter, die den reibunglosen Ablauf möglich gemacht haben und auch nocheinmal danke für ihre Gastfreundlichkeit!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Burn-out und Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Tolles Ambiente in einem Prachtbau, der bis Ende 2016 ein 5-Sterne-Kurhotel war. Man hat das Gefühl, als wäre man nicht in einer Klinik, sondern in einem Urlaubshotel. Großer Speiseraum und großer, gemütlicher Aufenthaltsraum. Alles sehr gepflegt. Zimmer werden drei mal pro Woche gereinigt.
Das Essen lässt keine Wünsche offen, das Servicepersonal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Auch Sonderwünsche werden gerne erfüllt.
Das Therapeutenteam ist relativ jung (zw. 25 und ca. 45 Jahren), aber sehr kompetent und gut geschult. Da ist man in guten Händen.
Sehr abwechslungsreiche Therapiepläne: wöchentlich drei Einzelgespräche, Gruppentherapien, Sport-, Musik- und Ergotherapie, Entspannungsstrategien und auch Bogenschießen.
Wenn man das alles eine Zeitlang erlebt und genossen hat, will man eigentlich gar nicht mehr nach Hause !
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Hier ist noch ein wenig Luft nach oben)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliches und therapeutisches Betreuungsangebot, Ambiente, Freundlichkeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schwere depressive Episode
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Etwa 4 Wochen vor meiner Aufnahme führte ich ein sehr angenehmes Gespräch mit der Oberärztin, und fühlte mich gleich gut aufgehoben. Die erste Woche (Basiswoche)nach meiner Aufnahme gab einen guten Überblick über die angebotenen Einzel- und Gruppentherapien. Gemeinsam mit Chefarzt, Oberärzten und Einzeltherapeuten wurde ein für mein Krankheitsbild maßgeschneidertes Programm für die 6 Wochen meines Aufenthaltes zusammengestellt. Ich fühlte mich in der gesamten Zeit sehr gut betreut, und mein Gesundheitszustand hat sich stark verbessert. Wichtig war, dass ich mich voll auf die angebotenen Therapien einlassen, und entsprechend mitarbeiten konnte. Auch die Betreuung durch Pflege- und Servicepersonal war vorbildlich. Die Ruhe und das Ambiente der Klinik habe ich sehr geschätzt. Mein Zimmer war ruhig und gemütlich, die Verpflegung zu allen Mahlzeiten war sehr gut.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depressionen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meiner Meinung nach gibt es keine bessere Einrichtung, um wieder gesund zu werden. Jeder dort, vom Servicepersonal bis zum Chefarzt, macht einen super Job. Man kommt sich manchmal vor wie im Cluburlaub.
Der Patient steht hier absolut im Mittelpunkt und fühlt sich gut aufgehoben.
Alles ist perfekt organisiert und jede Anregung oder Kritik wird sofort aufgenommen.
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Das knappe Gut "Zeit" wird allen Petzenden geschenkt.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich kann mir keine bessere Betreuung vorstellen!)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kleinigkeiten könnten noch optimiert werden, jedoch geht es hierbei um die letzten Prozentpunkte zur Perfektion)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Kommunikation unter den Betreuern - Pflege, Therapeuten, Ärzten
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgenommen wurde ich wegen einer schweren depressiven Episode.
Mir ging es zu dem Zeitpunkt sehr schlecht, jedoch weiß ich genau, dass die Freundlichkeit aller Ansprechpartner gleich am ersten Tag sehr viel dazu beigetragen haben, dass es mir trotz der Aufregung gut ging.
Mein Aufenthalt in der Klinik betrug knapp elf Wochen.
Ich habe mir immer wieder vor Augen führen müssen, dass ich nicht in einem guten Hotel, sondern in einer Klinik war. Die Ausstattung, die Betreuung und die Gemeinschaftsräume erinnerten nicht an Klinik. Die Mitarbeitern(inn)en vom Service und von der Küche taten alles, um unser Wohlergehen sicherzustellen. Eine solche Betreuung kann man sich tatsächlich nur in guten Hotels vorstellen.
Das Pflegeteam hat sich aktiv um die Patienten gekümmert, die Kommunikation untereinander lief ausgezeichnet, ich war häufig verblüfft, dass alle über alles informiert waren. Teilweise kamen Schwestern auf mich zu, um zu hören, wie es mir ging. Ich war sehr beeindruckt, wie professionell, aber auch herzlich diese Menschen die "Pflege" im wahrsten Sinne des Wortes wahrnehmen.
Der mir zugewiesene Pychotherapeut hat auch Wochen später Details aus unseren früheren Gesprächen gewusst und im Gespräch erwähnt. Er war immer einfühlsam, hat mich sowohl intellektuell als auch psychisch angesprochen, so dass ich froh bin, genau diesen Therapeuten gehabt zu haben. Die Einbeziehung der Angehörigen ist bemerkenswert und in dieser Klinik Standard. Von anderen Patienten hörte ich, dass sie ebenfalls mit ihren Therapeuten sehr zufrieden waren, was den Schluss nahe legt, dass das gesamte Team sehr gut ist und den einzelnen Patienten überlegt zugewiesen wird.
Den Chefarzt und den Oberarzt habe ich als ausgesprochen hoch qualifiziert wahrgenommen. Die Herren nahmen sich die erforderliche Zeit, hörten gut zu und erklärten mir alles hervorragend. Ich habe mich bestens aufgehoben gefühlt.
Der Sozialdienst war eine Riesenunterstützung, auch alle anderen Therapeuten waren toll.
DANKE!!
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- chronische Ein- und Durchschlafströungen
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Gespräche auf Augenhöhe (Patient und Arzt)
Erstklassige Versorgung
sehr gute Therapieangebote und Konzepte
erstklassige Küche
hervorragende Austattung (Zimmer, Räume, usw.)
Psychosomatik
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapie, Ärzte, Pflege, Essen, Unterbringung
- Kontra:
- Lage für Naturliebhaber gut, sonst nicht
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist noch relativ neu (seit Oktober 2016), so dass es kein Problem war, einen Behandlungsplatz zu bekommen.
Die Ärzte sind kompetent und freundlich, die Pfleger jederzeit für einen da.
Über die drei Verhaltenstherapiestunden wöchentlich hinaus ist auch das weitere Therapieangebot vielfältig und gut. Das Essen ist top!
Die Lage ist für Naturfreunde perfekt, da man wunderbar wandern kann und es ruhig ist. Unterhaltung wie Kino, Einkaufsbummel, etc. sind aber nicht verfügbar.
Ich war acht Wochen lang in Behandlung.
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Sehr geehrte/r An-Mtl,
vielen Dank für Ihr Feedback und die Zeit, die Sie sich hierfür genommen haben. Sie geben uns so die Möglichkeit, uns wo immer es möglich ist, zu verbessern.
Bei der Parkklinik handelt es sich um ein ehemaliges Hotel aus dem Jahr 1912. Wir sind sehr stolz unseren PatientInnen mit diesem denkmalgeschützten Gebäude einen Ort der Ruhe und Genesung bieten zu können. Die großzügig ausgestatteten Räumlichkeiten bieten mit ihrem freundlichen Ambiente genügend Raum zur persönlichen Entfaltung und zum Rückzug. Es tut uns leid, wenn Sie dies nicht so wahrnehmen konnten.
All unsere ÄrztInnen und TherapeutInnen verfügen über jahrelange Erfahrungen auf dem Gebiet der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Zudem legen wir auf eine intensive Weiterbildung und Supervision einen besonderen Wert. Die Wahrnehmung einer Therapie ist jedoch sehr individuell und steht und fällt oft mit der Passung zwischen ÄrztIn/TherapeutIn und PatientIn. Wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer therapeutischen Betreuung nicht vollumfänglich zufrieden waren.
Unser Qualitätsanspruch ist neben einer intensiven und innovativen Behandlung auch die Individualität eines/einer jeden PatientIn und die Betrachtung des Menschen. Dies beinhaltet u.a. eine sorgfältige Anamnese und anschließende Erstellung eines individuellen Therapieplans gemeinsam im therapeutischen Team und mit unseren PatientInnen. Gleichzeitig setzen wir wissenschaftlich gesicherte („evidenzbasierte“) Verfahren zur Behandlung ein. Hierfür haben wir Behandlungsschwerpunkte etabliert, bei denen das gesamte Team (ÄrztInnen, TherapeutInnen, FachtherapeutInnen und PflegerInnen) in einem Therapieverfahren geschult ist, um eine abgestimmte multimodale Therapie anbieten zu können. Wir sehen hierin eine besondere Stärke unserer Klinik. Gleichzeitig erlauben die drei fünfzigminütigen Einzeltherapiestunden pro Woche eine stark individualisierte Behandlung und Adaptation des Vorgehens. Sollte keiner unserer Schwerpunkte zur individuellen Störung eines/einer PatientIn passen, gibt es auch die Möglichkeit aus weniger spezifischen Behandlungselementen eine bestimme Gesamtbehandlung zusammen zu stellen. Einen „Standard“ hinsichtl. Therapieplan/Therapieinhalte, der für alle PatientInnen gilt, gibt es bei uns nicht.
Sehr gerne laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch ein, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen.
Ihr Team der Parkklinik Wiesbaden Schlangenbad