Park-Klinik Weißensee

Talkback
Image

Schönstraße 85-91
13086 Berlin
Berlin

104 von 138 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

140 Bewertungen davon 22 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (140 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (24 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (29 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Ein super Team!!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es war so , wie ich mir das als Patient wünsche;
Kontra:
Nichts!!!
Krankheitsbild:
einmaliger epileptischer Anfall , Drehschwindel ...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war heute erstmalig hier!!! Auf Grund schlechter Erfahrungen mit einem anderen KH war ich ziemlich aufgeregt, hatte nicht viel erwartet , aber ein bisschen Hoffnung. Ich wurde so angenhme überrascht, von der Anmeldung , über ärzliche Versorgung , EEG , Labor usw. ; alles super . Die Ärztin hat sich Zeit für mein Anliegen genommen, inklusive Anamnese- bin immer noch total beeindruckt. Es war alles toll organisiert , ohne lange Wartezeiten. Ich kann nur allen vielen Dank sagen.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 08.05.2024

Herzlichen Dank für Ihr positives Feedback, liebe/r Bussi622! Wir freuen uns zu hören, dass die Kolleg:innen Ihnen helfen konnten und Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Wir wünschen eine rasche Genesung. Das Team der Park-Klinik Weißensee

Behandlung in der Notaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
freundliches Team, kompetente Behandlung
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Drehschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer traumatisch empfundenen erstmaligen Drehschwindelattacke und da offenbar keine ambulanten Behandlungsmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung standen, hatte ich mich in die Notaufnahme der Parkklinik Weissensee begeben.
Die Aufnahme erfolgte zügig von durchweg freundlichen Mitarbeitern. Der anwesende Neurologe diagnostizierte nach einigen Tests einen paroxysmalen Lagerungsschwindel, der im weiteren Verlauf bestätigt und spezifiziert wurde. Es wurde erläutert und demonstriert, wie diesem begegnet werden kann. Ich möchte in diesem Zusammenhang auf die hierbei an den Tag gelegte verständnisvolle und beruhigende Herangehensweise der Ärzte H.Förster und M.Gartschock hinweisen.
Im nachhinein betrachtet und mit den Informationen, die mir bei meinem Aufenthalt in Sachen Drehschwindel zuteil wurden, gehörte ich bestimmt nicht zu den ernsten Notfällen. Meine Erleichtung war jedoch groß, als ich deutlich weniger schwankend, die Notaufnahme wieder verlassen konnte. Dafür meinen Dank!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 06.10.2023

Lieber Peter_18,
vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung so zufrieden waren und sich kompetent und gut beraten fühlten. Ihre netten Worte leiten wir gleich an die Kolleg:innen weiter. Alles Gute für Sie! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Oberarzt abwertende Bemerkungen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Machtposition ausnutzen des Oberarztes an den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde in der Rettungsstelle vom Oberarzt der Neurologie vorgeführt,abgewertet und nicht Ernst genommen.
Nie wieder in diese Klinik!!!
In einem Nachbar Krankenhaus wurde dann die richtige Ursache gefunden und nicht als psychisch abgestempelt.Ich hatte Nachweislich eine Vergiftung/Allergie auf eine Nahrungsunverträglichkeit.
Oberarzt meinte,ich sollte mich schämen mit Rettungsdienst hierher zu kommen
Hatte aber auch Kreislaufprobleme und Drehschwindel mit Erbrechen (Monitor wurde ja dann abgestellt) und es hieß,es ist alles in Ordnung.
Zwischendurch war aber die Herzfrequenz und Blutdruck erhöht
Außerdem hieß es vom Arzt,ich soll doch die Diagnose stellen -bin ja schließlich Krankenschwester
Habe mich dann selbst entlassen,da mir immerwieder alles auf psychische Probleme eingeredet wurden und mit Tavor behandelt ohne Einwilligung.
Ich war mal 2019 an Depression erkrankt,bin aber seit Jahren stabil
Dieses wurde mir seit der Arzt es gelesen hatte,immer wieder unter die Nase gerieben.
Also hab ich mich dann selbst entlassen und mir woanders Hilfe geholt und auch bekommen,professionell und ohne Vorurteile und Bösartigkeit.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 27.09.2023

Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht wahrgenommen gefühlt haben. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich unter Nennung Ihres Namens sich an unser Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren konkret Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement-weissensee@parkkliniken.de.
Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

tolle Einrichtung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathie, Kompetenz, entspanntes Personal
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Tinitus mit Schwindel und starke Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Schwindel und Tinitus und starken Kopfschmerzen in die Notaufnahme.
Alle haben sich schnell und Professionell gekümmer. Wo man in anderen Notaufnahmen zB. U.. Berlin ewig wartet und keinerlei Empathie erfährt war es hier das ganze Gegenteil.
Leider keine genaue Diagnose gefunden. Aber!! Nicht wieder weggeschickt sondern stationär aufgenommen um einen Schlaganfall auszuschließen. Viele Untersuchungen CT, MRT Blut, Hirnwasser, Sono Hals.- und Kopfgefäße. Da können sich alle anderen eine Scheibe abschneiden.
Alle Schwester, Pfleger und die Ärztschaft entspannt und besorgt um einen.
Also rundum trotz der Umstände ein sehr schöner Aufenthalt.
Fradi

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 23.06.2023

Liebe/r grossmogul920,
herzlichen Dank für Ihr schönes Feedback zur Behandlung in der Klinik und der Notaufnahme. Wir freuen uns zu hören, dass die Kolleg:innen Ihnen trotz der Umstände einen angenehmen Aufenthalt bereiten konnten. Wir geben Ihre netten Worte gleich weiter und wünschen eine rasche Genesung. Das Team der Park-Klinik Weißensee

Behindertenfeindliche Notfallaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lügt mich an was Verordnungen angeht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe woanders Hilfe erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Menschen werden ausgegrenzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung, Erbrechen mit Blut etc.
Erfahrungsbericht:

Ich rief heute um ca. sechs Uhr in der Rettungsstelle an, um zu klären, ob ich vorbeikommen kann. Der Mann dort sagte mir, dass die Begleitpersonen für Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B keinen Zutritt zum Krankenhaus erhalten. Auch dann nicht, wenn diese geboostert sind und eine FFP2 Maske tragen. Das hätte der Senat verboten. Desweiteren erhalten Behinderte, die von der Maskenpflicht befreit sind, keine ärztliche Versorgung dort.

Nach dem Telefonat schrieb ich der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und deren Antwort war folgende: "Eine Verordnung des Senats, dass Menschen mit Behinderung, die das Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis haben, keine Begleitperson mitnehmen dürfen, existiert nicht.
Die geltende Infektionsschutzmaßnahmenverordnung enthält nach wie vor Ausnahmen von der Maskenpflicht für Personen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung keine Maske tragen können und darüber ein ärztliches Attest vorlegen (§ 2 Absatz 2 Nr. 3). Eine pauschale Ablehnung der Behandlung ist deshalb nicht nachvollziehbar."

Kann sich die Parkklinik Weissensee bitte zu diesem Vorfall äußern und erklären warum sie solche behindertenfeindlichen internen Anweisungen hat?

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 28.02.2022

Guten Tag, wir sind überrascht, was Sie uns mitteilen. Selbstverständlich wird bei uns in der Notaufnahme im Fall eines Notfalls jeder Mensch behandelt. Auch jeder von der Maskenpflicht befreite Patient.

Wir nehmen Ihre Meldungernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com. Vielen Dank!

Das Team der Park-Klinik Weißensee

Schon lange kein Geheimtipp mehr

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
völlig desinteressiert
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich seit 11 Jahren, bedingt durch meine MS Erkrankung, immer mal wieder auf der neurologischen Station der Park-Klinik Weißensee und konnte dabei den qualitativen Abbau dieses Bereiches gut beobachten.
Die Krönung war mein letzter Aufenthalt.
Es ist dort anscheinend nicht mehr möglich, einen MS Schub ohne vorheriges MRT, zu behandeln. Anstatt mir also Cortison Infusionen zu verabreichen, wurde mir gesagt, dass die Behandlung schlichtweg nicht durchgeführt wird, wenn ich nicht einwillige, ein MRT zu machen. Fadenscheinige Begründung war, dass ich auf Grund einer Brustkrebs Erkrankung vor drei Jahren, ja irgendwas im Gehirn haben könnte (wörtlich). Übersetzt heißt das wohl, dass mir Metastasen im Gehirn eingeredet werden sollten. Obwohl ich bei meiner Krebs Erkrankung nicht eine Metastase hatte und mich natürlich in der Nachsorge befinde und so ständig kontrolliert werde.
Ich finde dieses Verhalten der Ärzte äußerst bedenklich und um nicht gegen geltende Regeln zu verstoßen, behalte ich es jedem Leser vor, sich vorzustellen, was ich von diesem Vorgehen halte.
Die Neurologie der Park-Klinik hat sich damit für mich erledigt und ich werde mir ein anderes Krankenhaus suchen.

Super Betreuung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindelanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 1 Woche über die Rettungsstelle auf Station 2 A gekommen. Ärzte waren sehr bemüht hinter die Ursachen für meine Schwindelanfälle zu kommen. Obwohl einige Symptome nicht zusammen passten wurde ich nicht wie eine eingebildete Kranke behandelt. Ärzte und Schwestern nahmen sich Zeit und die Betreuung war super.Würde jederzeit wieder dort hingehen. Vielen Dank nochmals

Gute Betreuung in der Klinik, jedoch nach 3 Wochen immernoch keinen Befund!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikaufenthalt ausgesprochen gut!
Kontra:
Nach 3 Wochen immernoch keinen Entlassungsbefund, keine Unterlagen zur Weiterbehandlung!
Krankheitsbild:
Aortendissektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über meinen 4 Tägigen Aufenthalt in der Parkklinik kann ich mich außnahmslos nur positiv äußern. Ich wurde mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln untersucht und durchgecheckt und hatte immer das Gefühl, dass ich mit der nötigen Aufmerksamkeit und Gewissenheit behandelt und untersucht wurde. Zu jeder Zeit hatte ich Ansprechpartner. Das kenne ich aus anderen Kliniken auch ganz anders! Nachdem man die Ursache meiner Beschwerden durch das MRT entdeckte, wurde ich auch ganz schnell wieder entlassen mit dem Hinweis, dass mir der Untersuchungsbericht, mit allen Unterlagen zur Weiterbehandlung nachgesendet werden...
Und jetzt kommt (leider) die "Kehrseite der Medaille". Inzwischen sind 3 Wochen vergangen und die nötigen Unterlagen für die Weiterbehandlung sind (trotz mehrfacher Nachfrage!) immernoch nicht bei mir eingegangen! Das ist aus meiner Sicht ein haltloser Zustand! Es würden 2 Sätze zu den Unterlagen genügen: Wo befindet sich die Verletzung und welche Maßnahmen sind zu treffen. Weder meine Hausärztin, noch die weiterbehandelnden Neurologen können ohne diese Unterlagen Entscheidungen fällen. Hier geht es u.a. um Medikamentation,Untersuchungen, Krankschreibung usw. Ich werde mich heute leider an das Qualitätsmanagemt der Klinik wenden müssen, denn weitere Anrufe in der Neurologischen Abteilung halte ich für Zeitverschwendung, schade!

2 Kommentare

ParkKlinikWeißensee am 25.10.2018

Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren und bedauern, dass Sie bisher noch keinen endgültigen Arztbrief erhalten haben. An dieser Stelle möchten wir uns für dieses Versäumnis entschuldigen.
Bitte setzen Sie sich mit Hr. Rommer, QMB der Klinik in Verbindung, damit wir schnellstmöglich Abhilfe schaffen können.

Mit freundlichen Grüßen
S. Rommer

  • Alle Kommentare anzeigen

Gesundheitsschädigend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlecht und mehr gesundheitsgefährdend als fördernd.
In allen Bereichen war meine Woche in der Klinik eine Katastrophe.

Unfreundlich und unorganisiert würde ich ja noch gelten lassen. Aber ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl Ernsthaft und Gewissenhaft untersucht worden zu sein.

Als so grob feststand was ich habe, würde ich quasi aus dem Krankenbett geschmissen. Befunde etc kann ich mir die kommenden Tage abholen, da bespricht der Arzt dann meine Diagnose mit mir. Denkste...Am Folgetag war der Befund noch nicht fertig formuliert...und übernächsten Tag
ist die Erklärung durch einen Arzt ausgefallen weil keine Zeit mehr für mich war...

Ich möge mich in einer Woche nochmals melden...auch um den Termin für meine Poststationäre Untersuchung zu machen...
Dies tat ich, wurde erneut vertröstet und habe meine Telefonnummer hinterlegen müssen. Nun weitere 48h später warte ich immernoch auf Rückruf....

Zur Krönung hab ich heute Post (quasi beiläufig) vom Gesundheitsamt erhalten, ich hätte meldepflichtige Erreger in mir und solle mich beim Amt melden. HALLO...KANN DA NICHT DAS KRANKENHAUS SICH MAL MELDEN UND MIR DAS SAGEN WENN IM KRANKENHAUS MEINE LABORWERTE AUFFÄLLIG SIND!

Ich bin empört und sprachlos!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 20.07.2018

Guten Tag, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee wünscht Ihnen gute Besserung

EINE NOTAUFNAHME WIE MAN SIE SICH WÜNSCHT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
KOMPETENTES UND FREUNDLICHES TEAM IN DER NOTAUFNAHME
Kontra:
NICHTS
Krankheitsbild:
Lagerungsschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wachte schweissgebadet mit einem extremen Schwindelgefühl, erstmalig, im Liegen und Stehen auf. Eine erste Diagnose meiner Hausärztin
minimierte den Anfangsverdacht eines Schlaganfalls. Zur genauen Abklärung überwies sie mich in die Parkklinik in Weißensee .
In der Notaufnahme angekommen begegnete mir ein äußerst freundliches und kompetentes Team. Ein schnelles abklären der wesentlichen Faktoren inclusive Blutentnahme und Erstanamnese verschafften mir und meiner Frau ein sicheres und geborgenes Gefühl. Der nach kurzer Zeit hinzukommende Neurologe konnte nach gründlicher Untersuchung einen extremen Lagerungsschwindel diagnostizieren und mir die geeigneten Therapieübungen beibringen.
In dieser Zeit wurde meine Frau im Wartebereich zwei mal über den Verlauf informiert!
Nach zwei Stunden konnten wir Beide die Klinik mit einem sehr angenehmen Gefühl verlassen.Das bezieht sich sowohl auf die Diagnose als auch auf die äußerst positive Erfahrung in der Notaufnahme!!!
HERZLICHEN DANK

Sehr kompetente Betreuung während des stationären Aufenthaltes

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es gibt nichts negatives zu berichten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetenter Oberarzt, Stationstationsarzt und Pflegepfersonal)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jede Behandlung fand sofort und zeitnah statt und die Auswertung wurde gleich mitgeteilt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es hat alles zu meiner Zufriedenheit geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es könnte für die Patienten für ein besseres Schlafen einige Kopfkissen getauscht werden. Oder man bringt eins mit)
Pro:
Die schnelle Diagnosefindung und sofortiger Therapiebeginn
Kontra:
Naja vielleicht die Kopfkissen, aber das verkraftet man
Krankheitsbild:
Occuläre Myopathia
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Notfallpatientin wurde ich in der Parkklinik am 4.2.18 mit Verdacht eines Horner-Syndroms und Verschlechterung der Symptomatik aufgenommen. Von der ersten Behandlung durch einen kompetenten Neurologen wurden alle notwendigen Untersuchungen CT, Blutbild, neurologische Tests usw. durchgeführt und nach Abschluss auf die Station 2b verlegt. Dort fand ich ein sehr gut eingespieltes Team von Pflegekräften und Fachärzten vor. Besonders möchte ich mich beim behandelnden Oberarzt der Station bedanken, der die Diagnose der Erkrankung nach weiteren zeitnahen Untersuchungen stellte und sofort mit der Therapie begann. Ich habe schon viele Kliniken kennengelernt, aber in der Parkklinik wird man besonders gut betreut und man hat das Gefühl als Patient verstanden zu werden. Auch die anderen Patienten im Zimmer bewerteten die Klinik und vor allem die Station 2b ebenso. Nach 8 Tagen konnte ich die Klinik in einem sehr zufriedenen Allgemeinzustand verlassen und danke der Station und Klinik für die schnelle Diagnose meiner Erkrankung, die jetzt durch weitere Fachärzte ambulant betreut werden kann.

Hier seit Ihr richtig!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich war vom 8 März 2017 bis zum 13. März 2017 bei Ihnen in Behandlung auf der Intensivstation und später auf der Station 2 A/B.
Ein wirklich professionelles Team von Pflegern, Ärzte und Krankenschwester haben mir ein sicheres und ein sehr angenehmen Aufenthalt beschert.
Vielen Dank für den tollen Service und die wirklich erstklassige Behandlung.
Die Neurologie Abteilung hat mir die Sicherheit und das gute Gefühl gegeben hier richtig zu sein.
Großer Dank an Herrn Prof. Dr Michael v, Breven!!!

Ihnen eine gute Zeit...

Wurde gut und kompetent behandelt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (hatte nach der entlassung immer noch ein wenig Probleme)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (wäre gerne noch weiterführend behandelt worden,aufgrund meiner anderen Krankheitssymptome)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (lange Wartezeit im Warteraum,Angehörige dürfen nicht ins Notaufnahmezimmer was Ängste schürt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (wenige Behindtertenparkplätze,dadurch wartezeit wenn diese besetzt sind .Cafeteriaangebot zu dürftig)
Pro:
hohe Kompetenz
Kontra:
Cafeteria,Parkplätze
Krankheitsbild:
Lagerungsschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde kompetnent behandelt,was mein Schwindelgefühl anbelangt,doch hätte ich mir noch eine Untersuchung gewünscht was meine Herzbeschwerden angeht,(Schmerzen).Das wurde aber nicht gemacht.

Professionelle, gründliche, transparente Untersuchung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Dauer der Untersuchung, Ernst nehmen des Patienten
Kontra:
kein MRT, nur CT vorhanden
Krankheitsbild:
Verdacht auf Hirnschlag/ Schlaganfall, Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich ging wegen starkem Schwindel und Kopfschmerz nachts in die Notaufnahme. Ich kam sofort dran, da nur wenige Patienten da waren. Die Untersuchung war sehr gründlich, ruhig und freundlich (Dr. Haerlein); es wurde sofort eine Fachärztin Neurologie (Dr. Jost) dazu geholt und alles abgecheckt, da es den Symptomen nach ein Schlaganfall/ Hirnschlag hätte sein können. Zig Reaktionstest, kompetente Beratung und Risikoabwägung und es wurde sich wirklich Zeit genommen. Es wurde sogar nachts noch ein CT gemacht. Auch die anderen Patienten neben mir wurden ruhig und mit einer guten Portion Humor behandelt.

Ich wurde schließlich nachts stationär aufgenommen, um per EKG überwacht zu werden. Auch dazu wurde ich sehr ausführlich beraten. Zimmer war ok, sauber und modern eingerichtet, Betten gottseidank durch Duschvorhang getrennt, da ich eine alte, übel zugerichtete Dame neben mir hatte, die ich nicht dauernd hätte ansehen wollen. :-( Die Schwestern waren trotz später Stunde (ca. 3 Uhr nachts) noch freundlich und hilfsbereit, gaben Nachthemd, Handtuch, Zahnbürste und sogar Oropax auf Nachfrage. Das gesamte Personal machte einen freundlich, kompetenten und zugewandten Eindruck; inklusive Schwestern, Essendienst, KH-Service An-/Abmeldung.

Am Morgen dann Entwarnung: alles i.o. und nach einer letzten Untersuchung wurde ich entlassen. Oberarzt Dr. Daniel Zeise hat wirklich professionell aufgeklärt, Ängste genommen und alles in Ruhe und ausführlich erklärt. Ich fühlte mich sehr ernst genommen und respektiert und wurde über jede Untersuchung genau informiert. So muss es sein!

Der einzige Nachteil war, dass es kein MRT, sondern nur ein CT dort gibt. Sprich, es hätten im absoluten Ernstfall dort nicht alle Untersuchungen notfallmäßig durchgeführt werden können, um jeden Verdacht zu prüfen. Dafür sollte man dann doch eher in die Charité fahren.

Es war der erste Krankenhausaufenthalt meines Lebens. Kenne jedoch leider aus dem familiären Umfeld viele Erfahrungen mit anderen KH - gute und schlechte und kann deshalb schon recht neutral vergleichen. Fazit: Ich möchte zwar so schnell nicht wiederkommen, aber beruhigend, dass es so eine Klinik in der Nähe gibt!

multimodale Schmerzbehandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (bis auf die Zimmerbelegung)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Behandlungen und Einsatz aller
Kontra:
Zimmerbelegung
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war zur multimodalen Schmerzbehandlung auf der Station 2a. Nach dem ersten Schock, in ein 4-Bett-Zimmer zu müssen, wurde flott das nächst freie 2-Bett-Zimmer für mich organisiert. Dafür war ich sehr dankbar, denn ich leide wegen meiner chronischen Schmerzen unter Schlafstörungen. Das gesamte Personal war ausgesprochen nett. Und das nicht im übertriebenen Sinne. Man hatte schon den Eindruck, dass ihnen die Arbeit Spass macht; auch unter Hochdruck und Stress. Zumal wirklich akute Patienten nicht einfach waren. Das Essen war erstaunlich gut und auskömmlich. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Hygiene bzw. Reinigung gut war. Die verschiedenen Termine wurden gut und fast ohne Überschneidungen mit anderen organisiert. Die Therapien haben bei mir gut angeschlagen.

Pro und Kontra

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Kommunikation, Datenschutz
Krankheitsbild:
Chronische Entzündung des ZNS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Klinikaufnahme war unten freundlich und kompetent. Ebendso der Empfang auf Station.Die Anamnese wurde im Vierbettzimmer erhoben und da lässt der Datenschutz doch sehr zu wünschen übrig. Die meisten Ärzte sind freundlich und erklären ein alles.Ich hatte am 2 Tag eine Lumbalpunktion, leider mit mehreren Anläufen. Es klappte erst beim 5 Mal.Das kann passieren. Aber meine Schmerzen dabei waren sehr heftig.Und hinterher waren noch 2 Wochen ein Bluterguss und Kreuzschmerzen bei mir angesagt.
Ansonsten das Essen machte satt in den 4 Tagen und auf spezielle Wünsche wird versucht einzugehen seitens der Küche.Das Fernsehangebot funktionierte.

Für mich kann ich -
als positiv die Verlegung in ein 2 Bettzimmer, die Freundlichkeit der Schwestern und Schüler/innen und das Eingehen auf meinen Terminplan seitens der Ärzte in diese Bewertung einbringen.

Weiterhin
Das mein Befund am Entlassungstag nicht fertig war weil noch Untersuchungsergebnisse ausstanden, dafür kann keiner was.
Aber als negativ bringe ich ein das ich mein Befund fast 2 Wochen später erhielt.

Mein Fazit-Über mein Befund ließe sich streiten, ob alles untersucht wurde kann ich nicht als Laie beurteilen. Aber mein subjektiver Eindruck ist das ich sofort in ein Schema eingestuft wurde.Und damit fiel eine Kommunikation zwecks weiterer Eruierung weg.

Noch ein Hinweis:Bei der Aufnahme auf Station wird man nach einem Patiententestament bzw Vollmacht gefragt. Wenn man es bejaht, wird um Herausgabe gebeten und es wird dann kopiert.

Kompetent und nett

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Zeit & Ausführlichkeit, kleiner Park
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Diagnoseuntersuchungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das einzige was anfänglich etwas negativ aufstieß, dass die Anmeldung etwas wirr war und man aufgrund von Unwissen an der Anmeldung von A nach B geschickt wurde. Wenn man eh mit den Nerven am Ende ist, ist das nicht gerade förderlich. Danach wurde aber alles um Längen besser und angenehmer.
Ich war auf der Station für insgesamt 3 Tage. Die Ärzte und Schwestern haben sich allesamt freundlich vorgestellt, erklärt, wie und wann welche Untersuchung sein wird, haben sich Zeit genommen und auch zugehört.
Die Ärzte scheinen kompetent sein und sie erklären auch. Die Untersuchungen waren sehr ausführlich und aus meiner Sicht vollständig. (MRT, auditiv & visuelle Reize etc)
Man kam sich auf gar keinen Fall vor wie eine Nummer.

Falls es für jemanden wichtig ist: Essen konnte man aus 4 unterschiedlichen Menüs auswählen und es war gut.

Situationsbericht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Zufriedenheit beschänkt sich auf das med. Umfeld (Standort, techn. Ausstattung, Engagement des Pflegepersonals))
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Nichteinhaltung von Absprachen und Terminen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Basisuntersuchungen werden nicht durchgeführt, fachübergreifendes Denken fehlt, Hinweise von anderen Fachkollegen werden ignoriert)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (zu wenig Personal, teilweise nicht strukturierte Prozessabläufe)
Pro:
Schwester, Personal nett, verständnisvoll
Kontra:
Analytik und Untersuchungsmethoden nicht ausgeprägt
Krankheitsbild:
unkontrolliertes Zittern (Tremor)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Notaufnahme meines jugendlichen Kindes konnte trotz vorheriger Abstimmung mit der zuständigen Station und vorliegender Noteinweisung des Hausarztes wegen eines Notfalls (eigene Ankunft gegen 17.00 Uhr) nicht am gleichen Tag vorgenommen werden. Selbst eine Untersuchung wurde an diesem Tag nicht durchgeführt. Vielmehr vereinbarte man einen neuen Termin zur stationären Aufnahme am nächsten Tag (Fr.) 10.00 Uhr.

Am nächsten Tag nahm nun der behandelnde Stationsarzt die Erstaufnahme vor, und schloss diese gegen 11.00Uhr ab.
Von nun an trat Behandlungsstarre bis 16.00 Uhr ein. Ab diesem Zeitpunkt betrat der zuständige Oberarzt das Bettenzimmer und diagnostizierte nach kurzer Untersuchung - "...das gibt sich wieder, - sie können hier bleiben oder auch gehen.:::".
Weitere Untersuchungsmethoden zur Ursachenermittlung wurden weder eingeleitet noch in Betracht gezogen bzw. die vom Hausarzt vorgeschlagenen Untersuchungsmethoden wurden ohne Begründung vollständig ignoriert.
Der Schlussbericht wurde entgegen der Zusage des zuständigen Arztes, nicht zeitnah dem Hausarzt übergeben (trotz tel. Nachfrage, liegt nach über einer Woche weder ein vorläufiger noch der vollständige Bericht dem "Hausneurologen" vor.)

Eine erneute Einweisung in ein anderes Krankenhaus war unumgänglich. In dem neuen Krankenhaus erfolgen nun systematisch koordinierte Untersuchungen. Hinweise des "Hausneurologen" sowie anderer Fachkollegen werden bei der Bewertung des vorliegenden Krankheitsbildes mit berücksichtigt und gewertet.

Parkklinik Weissensee Station 2 a

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Behandlung
Kontra:
.. nichts zu bemängeln..
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Tage zur Nervenwasser Untersuchung auf Grund einer Polyneuropathie in diesem Krankenhaus . Ich kann nur sagen das ich sehr zufrieden mit dem Aufenthalt dort war . Das Personal egal ob Oberarzt oder Lehrschwester war sowas von kompetent und freundlich das es mir wie ein Urlaub vorkam .
Bin dort von der Aufnahme bis zur Entlassung richtig gut behandelt worden . Die Parkklinik Weissensee kannte ich bisher nur von Besuchen , kann aber jedem der stationär behandelt werden muss diese empfehlen.

Einseitige Diagnose!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (absolut begrenzter Blick!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
nette Schwestern
Kontra:
einseitiger Blick der Ärzte
Krankheitsbild:
Lagerungsschwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde wegen Lagerungsschwindel eingeliefert und befand mich drei Tage in der Klinik. Mehrfach habe ich die Ärzte auf meine Probleme in der HalswirbIlsäule hingewiesen, die aber nicht ernst genommen wurden. Ich hatte bereits vor Jahren eine Bandscheibenvorfall in der HWS und ich habe auf die aktuelllen Lähmungserscheinungen im Arm und in der Hand hingewiesen. Dies wurde ignoriert. Alles wurde auf den Lagerungsschwindel geschoben. Unverantwortlich!!! Nach Entlassung wurde durch meine Orthopädin ein MRT gamacht ,in dem ein Bandscheibenvorfall in der HWS festgestellt wurde. Dies hätte bereits in der Klinik erfolgen müssen!! Dort wurde mir aber gesagt, dass in der Klinik kein MRT vorhanden sei und man in die Schlossparkklinik Charlottenburg transportiert werden müsste. Unglaublich!!Jedenfalls wurde dies in der Klinik einfach nicht ernst genommen und verschlampt.Man war gar nicht bereit dazu, über den Tellerrand hinauszusehen. Die Lagerungssmanöver, die bei Lagerungsschwindel notwendig waren, wurden trotz der erheblichen HWS-Probleme durchgeführt!! Ich finde dieses Vorgehen einfach unverantwortlich und mies. Ich hoffe, dass ich nie wieder auf die Hilfe von Ärzten in dieser Klinik angewiesen sein werde.

Hoher Anspruch nur teilweise erfüllt!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
patientzentriertes Pflegepersonal, netter Park
Kontra:
unerfahrene, überforderte Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

"Den hohen Anspruch dieser Klinik an sich selbst ("Patient im Mittelpunkt") fand ich real leider nur teilweise erfüllt.
Die mit meiner Behandlung betrauten zumeist sehr jungen Ärzte/Assistenzärzte schienen zwar bemüht, jedoch mit meiner Behandlung großteils überfordert.
Als fast durchweg angenehm empfand ich Umgangsstil und Engagement des Pflegepersonals!
Leider war ich die erste Woche (für einen Neubau eigentlich unverständlich) in einem 4-Bett-Zimmer untergebracht, wurde aber sodann auf meinen Wunsch hin in ein 2-Bett-Zimmer verlegt."

Hochmotivierte Ärztin in unmotiviertem Pflegeteam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ein Krankenhausaufenthalt ist wohl für niemanden ein Anlass zur Freude; aber muss man von den Schwestern auch noch das Gefühl bekommen, zu stören und zu nerven? (Als Patient und als Besucher))
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (leider wurde anderes ausgesagt als dann tatsächlich passierte!!!Nach großer Hoffnung bitterste Enttäuschung!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur das Allernotwendigste! Klinik ist wohl in höchstem Maße ein Wirtschaftsunternehmen!!! Menschenwürde steht da hinten an!!!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Besucher mit Fragen werden einfach stehengelassen, nicht mal nach ihrem Anliegen gefragt!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hoch engagierte Ärztin und zutiefst unmotiviertes Pflegepersonal! Wie kann es sein, dass hier ältere PatientInnen einfach mal so mit "Du" und in infantiler Weise angesprochen und behandelt werden? Man hat als Besucher den Eindruck, dass PatientInnen nicht betreut und gepflegt, sondern eher abgefüllt und sichergestellt werden! Ganz das Gegenteil dann im Arztgespräch! Eine hochmotivierte Assistenzärztin nahm sich wirklich Zeit im Gespräch!!! Aber das Pflegepersonal machte - bis auf eine Ausnahme - einen restlos unmotivierten, überforderten und abwimmelnden Eindruck! Haben sie keine Ahnung oder keinen Bock? Wie soll in einer solchen Atmosphäre gemeinsame für den Patienten förderliche Pflege und Gesundheitsfürsorge realisiert werden?