Park-Klinik Weißensee
Schönstraße 85-91
13086 Berlin
Berlin
140 Bewertungen
davon 55 für "Orthopädie"
Notaufnahme,nicht nochmal
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Starke stechende Knieschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Musste am Montag 28.2.2022 wegen sehr starken Knieschmerzen in die Notaufnahme.Gegen 14 Uhr war ich dort und musste 6 Stunden warten obwohl im Warteraum nur 5 Patienten waren.Nach einer Beschwerde an der Anmeldung(20 Uhr) ob man mich vergessen hat,war ich dann nach 3 Minuten bei einem Arzt,das Gespräch hat 5 Minuten gedauert und nur ein Verdacht geäussert was das Problem sein könnte aber ohne das wenigstens ein Röntgenbild gemacht wurde und mir wurde dann eine Infusion zur Linderung der Schmerzen gegeben,die 1 Stunde dauerte und dann konnte ich mit 4 Schmerztabletten gegen 22 Uhr das Krankenhaus verlassen.
Einfach unmöglich wie mit Patienten die starke Schmerzen haben umgegangen wird!!
Aber ich muss auch sagen das z. B.die Pflegekräfte in der Notaufnahme einen sehr schweren und anstrengenden Dienst haben und doch sehr freundlich sind!
Allein gelassen mit schlimmsten Schmerzen
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit der Schwestern
- Kontra:
- 24 keinen Arzt nach Aufnahme auf die Station
- Krankheitsbild:
- Beckenbruch
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde nach einer vorbildlichen Aufnahme und Untersuchung der Notaufnahme einem Aufenthalt der Station 1a empfohlen mit einen Beckenbruch.Dort lag ich dann mehrere Stunden in Rock und T-Shirt im Bett.Besucher durften die Station nicht betreten,so dass meine Tasche vom Pförtner abgeholt,dann neben mein Bett gestellt wurde.Ich lag und lag und kam nur unter schweren Schmerzen hoch.Den Gang zur Toilette machte ich ebenfalls allein mit einem mir hingestellten Gehbock.Die Schwestern versorgten mich freundlichst mit Schmerzmedikamenten und Essen und Getränke bekam ich auch.Alles andere blieb mir überlassen.Das Zimmer wurde mit einem! Lappen großflächig abgewischt.Alles war leicht klebrig und der Putzmann wischte rund um Gehbock,Tasche und Schuhe herum.Sauber geht anders.Auf meine Frage nach einem Arzt hinsichtlich Diagnose und Prognose hieß es,ich hätte heute schon einen Arzt gesehen.Nach 24 Stunden kam dann ein Arzt,der mir jedoch unfreundlich und desinteressiert erschien,so dass mir eine Entlassung am vernünftigsten erschien.Ihm erschien es egal.Den Arztbrief könne er erst morgen schreiben hieß es.Ich bekam noch 6 mir unbekannte Tabletten für zu Hause ohne jegliche Medikation.Dann wurde ich sehr umsichtig von einer Schwester mit dem Rollstuhl beim Pförtner hingestellt zur Abholung.
So etwas ist eine erschütternde Erfahrung und ich bin entsetzt wie mit Patienten umgegangen wird.In diese Klinik werde ich keinen Fuß mehr setzen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Warum ein Operationsplan, wenn er missachtet wird?)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sieben Stunden Wartezeit sind einfach zu lange)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (als Patient erschöpft wegen der langen Wartezeit)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zum Frühstück gab es nur eine Tasse Kaffee. Mehr nicht)
- Pro:
- einige nette Schwestern
- Kontra:
- kein Arzt sprach mit mir vor der Operation auf der Station
- Krankheitsbild:
- linkes Kniegelenk, medialer Meniskusriss
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pünktlich um 7 Uhr erschien ich nüchtern auf der Station, erhielt mein Bett und als Operationszeit für mein Knie wurde mir 10 Uhr 30 genannt. Kurz davor gab mir eine Schwester eine halbe Beruhigungstablette. Nun wartete ich. Um 15 Uhr wartete ich immer noch. Nun wollte ich die Klinik verlassen und verlangte meinen Schrankschlüssel. Ich rief meinen Mann an, der sich bereits auf dem Weg befand, um mich zu besuchen. Urplötzlich erschienen zwei Ärzte, die mich zum Bleiben überreden wollten und eröffneten mir, dass meine Operation auf 19 Uhr verschoben worden sei.Mein Mann hörte das Gespräch mit, da das Telefon noch an war, Die Ärzte rieten mir, mich mit ihm zu beraten und ihnen unseren Beschluss mitzuteilen. Mein Mann hatte kaum das Zimmer betreten, als ich zur Operation abgeholt wurde. In einem kleinen fensterlosen Raum wurde ich an etliche Geräte angeschlossen und fror ich unter dem dünnen Laken. Mehrmals rief ich vergeblich nach einer Schwester. Nach einer Ewigkeit deckte mich eine mit noch einem Laken zu und versicherte mir, dass es bald losgeht. Schon bald drängte meine Blase auf Entleerung. Mehrmals rief ich hintereinander nach einer Schwester. Niemand kam. Ich fühlte mich wie eine Gefangene. In meiner Verzweiflung brüllte ich um Hilfe. Endlich setzte mich jemand auf ein Becken. Durch eine Blasenentleerungsstörung hatte ich schon lange Probleme damit. Auf dem Becken klappte es kaum. Zwei sehr nette Schwestern versprachen, mir während der Narkose einen Katheder zu legen. Kurz darauf erhielt ich die Narkose. Somit hatten die Ärzte gegen meinen Willen ihren durchgesetzt.
Über den Arztbericht staunte sogar meine Hausärztin. Seit Jahren kann ich aufgrund einer Nervenschädigung nur einige Schritte mit Rollator oder Gehilfen laufen. Laut Arztbericht war ich durch aktive und passive Bewegungsübungen sicher an einem Rollator mit Vollbelastung mobilisiert. Noch heute warte ich auf das Wunder. Ich warne alle Patienten vor dieser Klinik, Abteilung Orthopädie.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal im FD
- Kontra:
- Pflegepersonal ND /diensthabender Orthopäde
- Krankheitsbild:
- F10.0 S00.05 S01.80
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde 15.10.2016 mit dem RTW um 3:41 Uhr in die RST der Park-Klinik Weissensee gebracht bei Zustand nach Sturz unter Alkoholeinfluss.
Das Pflegepersonal war vom ersten Moment an sehr unfreundlich und genervt.
Nach etlichen Stunden der Verweildauer wurde ich um 6:45 Uhr entlassen mit einem Arztbrief in der Hand auf welchem als Diagnose stand: Akuter Rausch bei Alkoholabhängigkeit!
Ich finde das eine absolute Unverschämtheit einem Patienten zu attestieren das er alkoholabhängig ist nur weil er betrunken gestürzt ist.Ich selber bin als Anästhesieschwester in einem der größten Krankenhausunternehmen tätig und habe oft genug mit betrunkenen Patienten zu tun, dass rechtfertigt noch lange nicht jemandem das von vornherein zu unterstellen.Der Diensthabende Orthopäde sollte auch wissen das diese Diagnose eine andere Fachrichtung stellt.
Nachdem ich dieses Erlebnis meinen Kolleg*innen erzählt habe machte sich blankes Entsetzen breit. Auch unseren ärztlichen Kolleg*innen zeigten sich äusserst empört!
Die Schwester und der Pfleger die zum Frühdienst kamen waren entgegen ihren Vorgängern sehr freundlich,zuvorkommend und hilfsbereit!Das war ein wenig entschädigend!!
Insgesamt kann ich die RST in der Park-Klinik Weissensee nicht weiter empfehlen und werde diese auch zukünftig nie wieder aufsuchen!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nachtrag zu meinem Bericht vom 02.10.2015)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nette Schwestern auf der Station 3d
- Kontra:
- Gemeinschaftliches Vertuschen, Verschweigen und Vorenthalten von lebenswichtigen Befunden und Berichten für eine "saubere Statistik", die keine Infektionen und Entzündungen duldet.
- Krankheitsbild:
- Hallux vallgus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Klinik, die mit dem Slogan wirbt: "Exzellente Medizin und Pflege" hat mich nach zwei Routine-OPs (1. Hallux-valgus-OP und 2. Revisions-OP, weil die Wunde stark entzündet war) mit tiefer Wundinfektion und dann schon chronisch granulierender Entzündung einfach "geautsourced" und es wurde mir jegliche Hilfe seitens der Operateure und Kollegen verweigert.
Ich bin - bis auf mein Hallux-valgus-Problem - als gesunder Mensch in die Klinik gekommen und mit Verdacht auf eine Infektion und verstümmeltem Fuß wie eine heiße Kartoffel einfach fallen gelassen worden.
Der Arztbrief, wie einige Berichte und Befunde auch, war "strahlend sauber" und trug sogar drei Originalunterschriften, inkusive die des Chefarztes. Schelm, der Böses dabei denkt und ein solch gewichtiges Dokument anzweifelt. Alles war "sauber", nur nicht mein operierter Fuß. Dieser war an Gewebe und Knochen von Bakterien/Infektionen angefressen, geschwollen, überwärmt und stark gerötet. Und je schlimmer der Fuß bei den 3 postoperativen "Nachsorge"-Terminen, desto heilsamer die einschlägigen Protokolle des Oberarztes: "Wunde reizlos, Schwellung weiter rückläufig ..." Alles super, alles schick! Auch der mikrobiologische und der histologische Befund waren angeblich sauber ... bis ich sie sah.
Soviel Lügen, Täuschungen und Unanständigkeit ertragen zu müssen, war für mich wie ein Schlag ins Gesicht. Und das von Ärzten, die beanspruchen, ein besonders Vertrauen bei Patienten zu genießen.
Laut Statistik sterben in Deutschland jährlich 40 - 50 Tausend Patienten an Krankenhauskeinem. Die Verstorbenen können nicht mehr über ihre entsetzlichen Erlebnisse berichten. Aber ich lebe noch und möchte meine schlimmen Erfahrungen mit anderen teilen.
Ärzte machen Fehler, wie wir alle, aber diese zum Nachteil des Patienten zu vertuschen und das Leben des Patienten aufs Spiel zu setzen ist einfach abscheulich!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal freundlich
- Kontra:
- Arztleistung mangelhaft
- Krankheitsbild:
- akute schmerzen in der Brustwirbelsäule
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe in meinem Urlaub heftige Rückenschmerzen bekommen die von Tag zu Tag schlimmer wurden. Ich bin am Samstag Abend in Berlin angekommen und wollte es dann noch bis Montag aushalten und dann zum Arzt gehen. Daraus wurde leider nichts. Sonntag morgen waren die schmerzen so stark das ich mich entschlossen habe in die Rettungsstelle zu fahren. Dort wurde ich freundlich empfangen und musste auch nicht warten. Leider schien der Arzt nicht sehr kompetent. Der Arzt hat eine kurze und für mich nicht ausreichende Untersuchung durchgeführt(Wirbelsäule wurde sich erst gar nicht angeschaut). Ich erhielt drei Infusionen die mir nicht geholfen haben und wurde dann wieder nach Hause entlassen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- gutes Vorgespräch Anästhesie, Schmackhaftes Essen
- Kontra:
- Aufenthaltsdauer nicht nach medizin. Notwendigkeit sondern nach Fallpauschaule
- Krankheitsbild:
- Arthroskopie Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
1. Tag = OP-Tag, Chaos, kein Bett war frei, quasi auf dem Flur (im Schwesternzimmer) entkleiden und ab in den OP, alles schnell, schnell auf meine Kosten (Nerven). Nach der OP den ganzen Tag keinen Arzt gesehen, um nach dem Verlauf der OP zu fragen.
2. Tag = Begrüßung durch die Schwester mit der Feststellung "Sie werden morgen entlassen" - ohne daß ich einen Arzt gesehen hatte. Dann Visite, Bestätigung der Entlassung am Tag 3, weil die Krankenkasse nicht mehr bezahle! Mein Befinden war schlecht und wurde nicht ernst genommen.
3. Tag = Entlassung in gesundheitl. schlechtem Zustand, ich wollte nur noch weg und hoffte, es bis zum Ausgang und zum Taxi zu schaffen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr lange Wartezeiten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Unsauber)
- Pro:
- Narkoseschwester sehr freundlich und hilfsbereit
- Kontra:
- Total überfordertes unfreundliches Personal auf Station
- Krankheitsbild:
- Miniskusschaden
- Erfahrungsbericht:
-
War für einen Tag stationär auf Station 1b nach eine Knie OP. Um 8 sollte man sich auf Station melden. Die Aufnahme erfolgte Vorstationär 3 Tage vorher. Und da dachte ich schon, warum dauert alles so lange,trotz Termin.
Aber ich wurde eines Besseren belehrt.Erst um 12 durften wir endlich auf ein Zimmer. Operiert wurde ich erst gegen 18:30. Genau kann ich das schon garnicht mehr sagen, weil ich fix und fertig war vor Angst und Durst. Ich weiss das ein Op Tag durch Notfälle durcheinander gebracht werden kann. Aber auch die Patienten die auf Station liegen und warten sind auch nur Menschen. Ich finde das man zwischendurch auch mal informiert werden könnte. Von Mitgefühl oder Patientenpflege habe ich auf der Station nicht gemerkt. Das Personal ist unfreundlich, kalt und komplett überfordert.
Man stört immer! Auch in Notfällen. Ich bin in den letzten Jahrzenten immer mal wieder Patient in diesem Krankenhaus gewesen und frage mich wo sind die netten Schwestern hin.
Gegen 20:30 kam ich wieder auf Station. Ab ins Zimmer geschoben und Tür wieder zu. Das man seinen Schrankschlüssel für sein Telefon braucht um ev.mal die Familie zu informieren? Fehlanzeige!
Um 21:30 wurde ich noch gefragt ob ich was zu Essen möchte?
An die Trombose Spritze habe ich noch erinnert und einen Scherz gemacht, wenn niemand Zeit hat setze ich sie selber.
Das musste ich dann auch selber tun.
Positiv war, dass ich am Entlassungstag noch 2 wirklich sehr nette und hilfsbereite Pfleger kennenlernen durfte.
Es gibt sie also doch noch!
Personal was den Stress des Personalmangels nicht an den Patienten auslässt.
Ein riesiges Lob in den Op Bereich. In der Op Vorbereitung und auch im Aufwachraum wurde man Bestens von sehr netten Damen betreut.Absolut lobenswert, vor allem weil es ein sehr stressiger Op Tag mit vielen Notfällen war.
Man hat davon niemand etwas angemerkt und das ist sehr wichtig für den Patient.
Die Sauberkeit auf Station hat extrem nachgelassen. Auch mal die Fernseher von hinten säubern.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (bezieht sich auf ärztliche Patienten-Behandlung nach der OP)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Herzliche, freundliche und kompetente Betreuung auf der Station 3d, ärztliche Patienten-Behandlung vor der OP
- Kontra:
- nach der OP als Patient uninteressant
- Krankheitsbild:
- Fuß-OP
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Hallux-valgus-OP stand bei mir an. Ein Anruf in der Chirurgischen Abteilung der Klinik genügte und ich bekam sofort einen Vorstellungstermin. Pünktlich auf die Minute wurde ich ins Arztzimmer gebeten. Der Arzt erklärte mit freundlich und kompetent, was mich erwartet. Genau eine Woche später lag ich bereits auf dem OP-Tisch. Eine Woche nach der OP musste ich zur Kontrolle und zwei Wochen danach zum Ziehen der Fäden. Es sah zunächst aus, als ob alles - den Umständen entsprechend - normal verläuft. Als aber nach 6 Wochen postoperative Komplikationen aufgetreten sind (nicht vom Operateur verschuldet) und somit dringender Handlungsbedarf bestand, gab es für mich angeblich keinen kurzfristigen Termin in der Klinik. Im Sekretariat der Chirurgischen Abteilung versuchte man mich mit aller Kraft "loszuwerden" und verwies mich auf andere, hausfremde Chirurgen bzw. auf die Erste Hilfe. Ich blieb hartnäckig und erhielt doch noch einen Termin am darauffolgenden Tag. Ohne Wartezeit wurde ich ins Arztzimmer gebeten. Der Arzt teilte mir mit, dass eine 2 OP notwendig sei, die dann sogleich am darauffolgenden Tag, an einem Samstag, durchgeführt wurde. Nach dieser OP und Entlassung aus dem Krankenhaus wurde vereinbart, dass die Wunde zunächst intensiv beobachtet werden müsse, um eine Infektion sicher ausschließen zu können. Ich fuhr also alle 2-3 Tage ins Krankenhaus, weil es mir wichtig war, dass alles an der Quelle gemacht wird. Diese postoperativen Termine, obwohl individuell abgestimmt, wurden ärztlicherseits leider nicht mehr so ernst genommen, wie die Termine vor der OP. Teilwiese hat man mich so lange warten lassen, dass ich aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht länger warten konnte, sondern unverrichteter Dinge gehen und mir einen anderen Arzt suchen musste. Eine kleine Entschuldigung seitens des behandelnden Arztes wäre nett, ist aber offenbar zu viel verlangt ... nach der OP. Fazit: eine OP ja, als Privatpatient jederzeit, aber Nachsorge bitte nicht!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist für Leute mit kleinem Geld nicht zu Empfehlen.Ich finde das es eine Abzocke für die Patienten ist,wenn mann alle 24 Std.2,-Euro für TV und 2,-Euro fürs Telefon bezahlen muss.Wenn man in 12 Tage nur ca.5 mal angerufen wird und dafür immer 2,-Euro bezahlt,finde Ich das eine Unverschämtheit.Nach 4 Tagen geht der TV aus und es steht dran bitte bezahlen.Die Schwestern sind relativ freundlich,bis auf einige Ausnahmen.
Man erkundigt sich bei zwei Ärtzten,die im Schwesternzimmer sitzen was man zur Abmeldung alles braucht da bekommt man zur Antwort müssen Sie mal irgendeine Schwester fragen.Aber wie es so schön heißt,war gerade keine Schwester zu sehen.
Das essen ob Früh oder Abends,was ich gesehen habe ist für die 10,-E eine Frechheit.Immer die gleiche Kochwurst,keine Tomate oder Gurke.Brot schmeckt nicht und man bekommt nur eine Tasse Kaffee.
Im Großen und ganzen sollte man mal anfangen etwas zu Ändern.Es gibt andere Kliniken die sind besser im Service.Sana Klinikum oder Friedrichshain...
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kniearthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 21. August 2018 operiert und bekam ein neues Kniegelenk. Ich möchte mich noch einmal bei Allen bedanken die dazu beigetragen haben das es mir wieder gut geht. Diese Klinik empfehle ich weiter. Als negativ empfand ich die 4Bettzimmer und die Aufnahme von Patienten aus anderen Stationen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kein Ansprechpartner,wenn man sich als Angehöriger Sorgen macht,weil die Op Stunden länger dauert)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Op ist gut verlaufen,sehr gute medizinische Leistung)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Keine Ansprechpartnerin gefunden,die Auskunft gibt,wenn man sich sorgt weil die OP länger dauert.Keine Krücken -Rezept erhalten,trotz schwerbehinderung und Knie OP)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Mittagsangebot im Cafe ist sehr dürftig.Leider sind die Behindertenparkplätze immer belegt,aber zumindestens gibt es Behindertenparkplätze.)
- Pro:
- Medizinisch gut,denn Knie OP ist gut verlaufen
- Kontra:
- Kein Ansprechpartner für Angehörige,wenn man sich wärend der OP sorgt,weil sie um stunden länger dauert
- Krankheitsbild:
- Genoarthrose Knie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider haben die Schwestern das total vermasselt,denn sie wußten nicht,das mein Mann schon am Vortag zur OP kam und waren gar nicht auf ihn vorbereitet auf Station C1.Dabei waren wir noch 3 tage zuvor zum Vorgespräch bei einer schwester gewesen auf dieser Station.Es fand sich aber noch ein Bett für ihn.
die Knie OP ist gut verlaufen,auch wenn er sich eine andere Narkose gewünscht hatte,was aber nicht ging.
Dadurch war er statt 30 Minuten,ganze 4 Stunden im OP.
Da bekommt man als Angehörige Angst.Es war keiner da,der mir Auskunft gab.die Schwestern vorm OP wußten nichts,auf Station wußte man nichts,ich war schon sehr verzweifelt!!!!!!!!!!!
Also 2 Stunden in Angst und Schrecken,ohne Auskunft verbracht.
Ich würde mir einen Ansprechpartner wünschen,wo man nachfragen kann,wie die OP verlaufen ist,oder ob was schlimmes passiert ist.
Traurig fand ich auch,das er kein Rezept für Krücken bekam,denn wir haben nur einen geliehenen Rollator,den wir zurückgeben müssen.Also kann ich nach der Knie OP nur daheimsitzen mit ihm.Schade.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (mehr individuelle Gespräche Operateur - Patient wären besser)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Aufenthalt in einem Einzelzimmer)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knieendoprothese
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe nach drei Jahren Knieschmerzen eine unikondyläre Schlittenprothese erhalten. Am OP-Vortag lief das Aufnahmeprocedere ab. Dazu musste man viel Zeit mitbringen. Der OP Tag selber lief gut ab. Die persönliche Betreuung bis zur Narkose war sehr gut, beruhigend. Auch nach der OP war die regelmäßige Kontrolle auf der Station gut. Der weitere Aufenthalt gestaltete sich mit physiotherapeutischer Behandlung und Visiten. Ich kann die Klinik dahingehend sehr empfehlen. Als Patient habe ich das Umfeld (Garten, Restaurant) angenehm empfunden.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (die Klinik insgesamt ist toll)
- Qualität der Beratung:
zufrieden (kompetente Beratung 2er Ärzte (siehe Text))
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (scheinbar kein Fachgebiet, Physiotherapeutin war TOP!)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- freundliche und fürsorgliche Schwestern, 1A Service und luxuriöser Komfort, TOP Sauberkeit
- Kontra:
- die Ärzte der Visite ignorierten meine Klagen über stetige Schmerzen
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall L5/S1
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Abgesehen davon, dass sich alle meine Besucher wunderten, warum ich mit einem Bandscheibenvorfall auf der "Bauch"-Station liege, fühlte ich mich dort nicht gut behandelt. Trotz neurologischer Ausfälle wurde ich orthopädisch behandelt!
Der leitende (?) Orthopäde war super freundlich und m.E. fachlich kompetent!
Er empfahl eine PRT-Spritze, die sehr, sehr schmerzhaft war!
(Eine spätere im Friedrichshain tat hingegen gar nicht weh)
Der durchführende Arzt war sehr einfühlsam und erklärte genau, was passieren würde. Er betonte auch die zu erwartenden Schmerzen durch die Spritze.
Diese war leider vergebens!
Da es die erste PRT-Spritze war, die ich je bekam, wusste ich auch nicht, woran ich den Erfolg bemessen sollte.
Ich wurde von einem völlig unbekannten Arzt, der sich mir nicht einmal vorstellte, gefragt, ob ich noch Schmerzen hätte. Da dies nicht einmal 2 Std. nach der Spritze war, antwortete ich mit NEIN! Was ich später bereute, denn die Schmerzen kamen nach 3 Std. wieder, was ich auch immer und immer wieder ansprach!
Ich wurde sehr freundlich von der Sozialstation betreut und wurde mit einem 6 Tage späteren Eintrittstermin zur ambulanten Reha entlassen.
Diese wurde von meiner behandelnden Ärztin abgeraten, aber ich musste sie als Anschlussmaßnahme trotzdem erst einmal antreten.
Meine Ärztin sollte leider Recht behalten :(
Die spätere Behandlung im Friedrichshain war perfekt!!! (Bericht hier zu finden!)
Sehr positive Bewertung nach Knie-Op
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärztliche Betreuung. Würde mich jederzeit wieder für diese Klinik entscheiden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Kniegelenkarthrose
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin im März 2025 operiert worden und habe eine Kniegelenkvollprothese bekommen. Der Operateur war Prof. Hauschild (Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie). Ich fühlte mich dort bestens ärztlich betreut und würde mich wieder so entscheiden. Auf der Station 3d und im Aufwachraum nach der Op wurde ich von dem gesamten Team immer sehr freundlich behandelt. Lediglich am Aufnahmetag vorher mit all den erforderlichen Prozeduren sehe ich Verbesserungspotential. Die Wartezeiten waren zum Teil sehr lang.
Super Team der Orthopädie
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gute Betreuung)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Alle Fragen werden ruhig und sehr fachgerecht beantwortet.)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Erartungen von mir wurden voll erfüllt.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Prozessbezogen sehr gut. Problem: Kostendruck und Berichtswesen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne technische Ausstattung und gut ausgestattete Zimmer)
- Pro:
- Teamarbeit
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüftgelenk-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 21. Januar war ich zum Erstgespräch zur Hüftgelenk-OP. Am 17.Februar 2025 erfolgte die Vorstationäreuntersuchung und am 24. Januar die stationäre Aufnahme sowie die OP. Am 28.Februar konnt entlassen werden. Vom Erstgespräch über die vorstationäre Aufnahme bis zur Operation lief alles wie besprochen. Ebenfalls auf der Station 3c war alles super. Ein super Team zu dem ich nur DANKE sagen möchte. Trotz Stress sowie nicht immer einfachen Umgang mit Patienten erfolgt eine ausgezeichnete Arbeit und Behandlung der Patienten. Die Parkklinik hat ein super Orthopäden-:Team das ich nur weiterempfehlen möchte.
H.-Jürgen Geißler I
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesamt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit
- Kontra:
- Keine
- Krankheitsbild:
- Neues Hüftgelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 09.09. mit Verdacht auf einen Oberschenkelhalsbruch in die Notaufnahme eingeliefert. Innerhalb kürzester Zeit wurde ich zum Röntgen gebracht und Frau Dr. Rietz wertete mit mir die Aufnahmen aus. Am gleichen Tag erfolgte eine OP mit einem neuem Hüftgelenk. Ich wurde auf die Stationen 3c in ein Einzelzimmer verlegt. Die Ärzte, Krankenschwester, Pfleger und das Servicepersonal gaben sich große Mühe meinen Aufenthalt angenehm zu gestalten. Freundlichkeit steht auf der Liste ganz oben. Ich füllte mich sehr wohl während dieser Zeit.
Ich möchte mich bei allen bedanken, einschl. dem Team der Notaufnahme.
Orthopädiesche Beratung und Dignostik
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit und Kompetenz
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Hüftschaden Arthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
War heute zur Abklärung eines Hüftschadens bei der Diagnostik. Das gesamte Personal von Empfang ,Schwester bis Ärztin war überaus freundlich und umsichtig.Ich bin hervorragend beraten worden und kann die Klinik nur weiterempfehlen. Vielen Dank an alle!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mit großer Dankbarkeit wende ich mich heute an Sie und Ihr Team, um für die sehr gute Betreuung während meines Klinikaufenthaltes zu danken.
Nach jahrelanger Leidensgeschichte und langem Zögern habe ich mich als 85 Jährige für die beiden Knieimplantate entschieden. Bei dem Ärzteteam um OA. Dr. Rühle möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Ich habe bei meinem Alter nicht mit so einem guten Ergebnis gerechnet. Ich kann schmerzfrei und sicher laufen. Auch dem gesamten Pflegepersonal möchte ich meinen aufrichtigen Dank aussprechen. Ihre Fürsorge, Freundlichkeit und Unterstützung haben meinen Klinikaufenthalt deutlich erleichtert und mir das Gefühl gegeben, in guten Händen zu sein. Es ist offensichtlich, dass die Qualität der medizinischen Versorgung in Ihrer Klinik nicht nur auf fachlicher Kompetenz beruht, sondern auch auf menschlicher Wärme und Fürsorge. Aus diesen Gründen kann ich Ihre Klinik nur weiterempfehlen.
Mein Aufenthalt in der Park Klinik Weißensee
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schulter Arthroskopie u. Hüft Tep Rechts,Links
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 22.02.-24.02. 24 zu Schulter Arthroskopie und möchte mich auf diesem Wege bei Ihnen bedanken. Und vor allem bei dem gesamten Team in der Park Klinik Weißensee die immer sehr bemüht sind freundlich zu sein. Dazu zählt die Diagnostik die Aufnahme und alle Ärzte und Schwestern, Pfleger und natürlich nicht zu vergessen die Service Kräfte die immer sehr bemüht sind jeden Wunsch zu erfüllen. Ich war bei ihnen im Oktober 2021 zu der ersten Hüft Tep Links auf Station 3c und das war schon sehr angenehm. Und im Oktober 2022 war ich wieder bei ihnen zu 2. Hüft Tep Links und da habe ich mich für die Station 3d entschieden und das war die richtige Entscheidung. Besonders bedanken möchte ich mich für das OP Gespräch im Februar bei Dr. med. N. Rietz und der gut verlaufende Arthroskopie am 22.02. 2024. Und die Schwestern der Station 3d waren sehr freundlich und nicht zu vergessen Schwester Heike. Der Aufenthalt in der Park Klinik Weißensee war mich sehr angenehm und würde immer wieder diese Wahl treffen. P.S. Das ist meine Persönliche Meinung und beziehe es nur auf meine Erfahrung.
Nichts zu meckern am bestehenden Gesundheitssystem!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Fühlte mich hier gut aufgehoben)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (umfassende 1/2 Stündige Beratung durch Fr.Dr. Rietz)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (ausführliche Erklärung zu jedem Behandlungsschritt)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (optimale Nachbetreuung vom Sozialdienst)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Allumfassende Betreuung auch über die OP hinaus
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Einbau eine Schlittenprothese in das rechte Kniegelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Danke!
Für eine gesamtheitlich gelungene Knie-OP mit stationärem Aufenthalt. Einem immer freundlichem, kompetenten, auskunftssicheren, hilfsbereitem Ärzte- u. Pflegeteam auf Station 3c.
Ergänzt von den allg. logistisch unterstützten Fachbereichen, vom Empfang, Küche, Sozialdienst ... und bemerkenswertem nach QM geregelten Abläufen, die mir als völlig unbedarften Patienten eine Sicherheit vermittelte, die mir Vertrauen in das System gab.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Knie-Arthoskopie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war stationär vom 17. bis 19.11.23 in der Parkklinik, Station 3 D.
Die Betreuung hat mir sehr gut gefallen.
Das Pflegepersonal super nett und zuvorkommend.
Das Zimmer groß und hell, das Essen prima.
Auch im Diagnostikzentrum hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die Schwestern am Empfang sind alle sehr nett.
Dr. Schneider von der Orthopädie, der dann auch mein Operateur war, erschien mir als ein sehr angenehmer und kompetenter Arzt, bei dem man sich sehr gut aufgehoben fühlt.
Während meines stationären Aufenthaltes hab ich ihn leider nicht mehr gesehen, aber auch Dr. Hüdepohl ist ein zugänglicher und freundlicher Arzt.
Im Op-Bereich waren auch alle nett und zuvorkommend.
Danke an alle für die gute Behandlung.
Alles Liebe für die Schwestern der 3 B und bleibt wie Ihr seid!
Professionelle und sehr gute Betreuung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr gutes OP-Ergebnis, nettes Personal, sehr gute Aufklärung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüfte-Endoprothese einseitig
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr gut organisiert Klinik mit offenbar sehr guten Kommunikationswegen zwischen den Abteilung. Alle wussten jederzeit gut über alles Bescheid.
Die Aufklärung vor und auch nach der Operation war vorbildlich. Die Ärzte haben sich Zeit genommen und alle gestellten Fragen ausführlich beantwortet. Auch während der OP-Vorbereitung wurde genau erklärt, was als Nächstes passieren wird.
Die Schwestern auf der Station sind sehr nett und die Stimmung im Team sehr gut. Insgesamt fällt auf, dass die Laune bei den Mitarbeitern sehr gut zu sein scheint.
Das Essen war für eine Klinik sehr gut. Es bestand die Möglichkeit auch beim Frühstück und Abendessen auszuwählen. Viel Gemüse und Obst auch zu den Mahlzeiten.
Mit dem OP Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Keine Komplikationen und ein sehr gutes Ergebnis in der Beweglichkeit!
Kompetente und am Wohle des Patienten orientierte Behandlung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Zeitlicher Leerlauf bei der Voruntersuchung)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (das gekaufte 1-Bett-Zi entsprach nicht in allen Punkten dem Vertrag (keine Sonnenrollos; Monitor ohne Radioempfang; Stühle zu niedrig....)
- Pro:
- Kompetenz und Empathie
- Kontra:
- Hinweise zur Ausstattung gebe ich direkt an das Beschwerdemanagent
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP links; TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon bei der vorbereitenden Untersuchung für eine TEP (Hüfte links) wurde ich sehr kompetent beraten (OA Denny Rühle).
Auch die vor der OP stattgefundene ambulante Untersuchung verlief zur vollen Zufriedenheit.
OA Kostka übernahm die OP, wie ich erfuhr, als er sich persönlich nach meinem Befinden erkundigte.
Letztendlich fühlte ich mich beim Stationsarzt, Herrn Eisermann sehr gut aufgehoben.
Ich danke auch allen medizinischen und weiteren Mitarbeiterinnen der Station 3d, die mit viel Verständnis, Fürsorge und Empathie ihren Job machen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Kunst im Eingangsbereich sehr,sehr gut)
- Pro:
- Gute Organisation
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft OP links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Im Zeitraum vom 28.03. bis zum 04.04. 2022 war ich in der PKW zur Hüft OP li.
Das Vorgespräch mit dem Chefarzt war sehr vertraut und machte mich sehr zufrieden und zuversichtlich.
Die Aufnahme, das Anästhesie Gespräch waren Perfekt
Vorbereitungen zur OP und das Gespräch mit dem Stationsarzt und Stationsschwester
waren sehr gut und gaben mir viel Optimismus mit auf den Weg.
Der gesamte Ablauf war sehr gut organisiert somit war die OP für mich ein Erfolg.
Es gab während des gesamten Aufenthalts keine Probleme.
Würde die PKW immer weiter empfehlen.
Danke
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Durchweg freundliches und motiviertes Personal
- Kontra:
- 8h Wartezeit in Notaufnahme
- Krankheitsbild:
- Bandscheibenvorfall / Operation
- Erfahrungsbericht:
-
Aufgrund starker Schmerzen, die mir das Gehen und Stehen unmöglich machten, begab ich mich an einem Samstag um 12 Uhr in die Notaufnahme. Wegen der hohen Zahl von Patienten war die Wartezeit lang. Ich erhielt aufeinanderfolgend drei Infusionen. Erst nach 20 Uhr konnte ich mit einem Arzt sprechen. Dieser empfahl, mich mit Schmerzmitteln nach Hause zu entlassen, da Beweglichkeit und Kraft in den Beinen vorhanden seien und offenbar kein Bandscheibenvorfall vorläge. Da ich jedoch beim Aufstehen noch immer starke Schmerzen hatte, durfte ich bleiben und auf die Station gebracht werden.
Sonntag und Montag verliefen ohne besondere Vorkommnisse und unter Versorgung mit Schmerzmitteln,jedoch ohne Besserung. Am Dienstag war endlich ein MRT möglich. Eine Stunde später kam der Arzt zu mir, bescheinigte einen schweren Bandscheibenvorfall und empfahl eine OP. Anschließend legte mir der Oberarzt ausführlich die Optionen (Spritze oder OP) dar. Nachdem ich mich für eine OP entschieden hatte, wurde ich durch einen Anästesist detailliert über das geplante Vorgehen informiert. Die OP fand zum geplanten Zeitpunkt am kommenden Morgen statt. Die Schwestern wussten über alle erforderlichen Vorbereitungen bestens Bescheid und setzten diese um. Die OP verlief reibungslos. Zur "Erinnerung" erhielt ich das entnommene Material in einer durchsichtigen Dose. Die Versorgung auf der Station war erstklassig von der Reinigung, über das Essen (immer ein vegetarisches Gericht, Kuchen am Nachmittag, Süppchen/Salat/Brot/Obst am Abend), die Bereitstellung von Hilfsmitteln (Sitzerhöhung, Gehhilfe), Beratung durch eine Sozialarbeiterin (Beantragung Reha, Hilfsmittel für Zuhause) und natürlich die medizinische Pflege. Selbst auf passende Zimmerbelegung wurde geachtet (in meinem Fall mit gleichaltrigen, weniger schweren Fällen). Erstklassig auch alle anderen Begegnungen mit dem Personal (Fahrt zum MRT, MRT selbst). Stets war es möglich, auch ein persönliches Wort zu wechseln. Von Herzen: DANKESCHÖN!
Großes Maß an fachlicher Kompetenz , Herzlichkeit und Wärme
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das gute Zusammenwirken zwischen Chirurgie, dem OP Team und der gesamten station 3cn
- Kontra:
- Lange Wartezeit für Rückmeldungen, wie OP Zeit oder Entlassungstag
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose rechts und links mit 2maliger Luxuation rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin innerhalb eines 3/4 Jahres das 3x in der Klinik auf der Station 3c.
Ich hatte solche Angst davor ,denn es stand eine Hüft OP an für ein künstliches Gelenk.
Dich auch jetzt nach der 3.OP binich immer wieder begeistert von den Schwestern und Ärzten der Orthopädie ,der Chirurgie.
Immer ein freundliches beruhigendes Wort ,genauso wie viel Trost bei Angst haben die Schestern und Pfleger auf den Lippen.
Man fühlt sich fast schon ein bischen wie in Familie. :)
Habt alle ringsherum ganz lieben Dank für soviel Kompetenz und Herzlichkeit.
Das ist meine 1.Wahl beim Klinikaufenthalt
Versorgung in Park Klinik war richtige Entscheidung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Für alle notw. Papierdokumente wird man von A nach B geschickt - kein Wegweiser den man systematisch „abarbeiten“kann!)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Behandlung der Fraktur trotz zeitgleicher Corona-Infektion
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Humerusmehrfachfraktur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Erstdiagnose wurde in der Notaufnahme gestellt. Neben der Fraktur war ich zusätzlich mit Corona infiziert - entsprechend erfolgte die Isolation. Trotz der langen Wartezeit fühlte ich mich gut umsorgt-nach Röntgen und CT wurde die OP Entscheidung (für die darauffolgende Woche) getroffen. Alles dafür notwendige (Blutabnahme, Gespräch mit der Anästhesistin) wurde vorbereitend in der Notaufnahme durchgeführt.
Eine Orthese zur Ruhigstellung des Armes habe ich auch gleich erhalten.
Nachdem allerdings in der OP-Woche mittels PCR Test hochinfektiöse Corona-Werte festgestellt wurden, wurde die OP um eine Woche verschoben - im Nachhinein denk ich es war die absolut richtige Entscheidung (aufgrund meiner doch schlechten körperlichen Verfassung).
Am 23.2.22 nun die Operation.
Ich habe mich in der Klinik sehr gut aufgehoben gefühlt!
Zunächst danke an die Ärzte, die den Bruch gut versorgt haben.
Danke an die Schwestern bei der OP-Vorbereitung und an die Schwestern auf der Station - die oft mit einem kleinen Scherz die Situation aufgelockert haben. Danke an alle in der Notaufnahme und ein großes danke an das Küchenpersonal für das abwechslungsreiche tolle Essen.
Und nicht zu vergessen-danke an die Physiotherapeutin die mir erste Tips für Übungen nach der Entlassung mit auf den Weg gegeben hat!
Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, das das Personal genervt oder überfordert war!
Fazit: Ich würde mich immer wieder für diese Klinik entscheiden - hoffe allerdings das ich bis auf Weiteres nicht mehr in eine solche Situation komme!!!
Eine etwas umfangreichere Aufklärung der Ärzte für die Zeit danach (Risiken und Vorteile der Plattenentfernung) erfolgte leider nicht - allerdings gehöre ich zu den Menschen denen viele Fragen erst später „einfallen“. Von daher nicht entscheidend für die Bewertung - ich informiere mich über den weiterbehandelnden Arzt.
Operation des rechten Knies
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Von der Aufnahme bis zur Entlassung in die Reha sehr gut betreut. Liebevolle Betreuung durch das Personal der Station 3c.
Kein zu großes Krankenhaus mit eigener Küche.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Fachkompetenz in allen Bereichen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Koxarthrose Hüfte rechts
- Erfahrungsbericht:
-
Liebes Klinikteam,
vor zwei Wochen noch war ich in der Parkklinik zu einer Hüft-OP und möchte mich auf diesem Wege bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten wie auch bei allen Schwestern, dem Pflegepersonal und den Servicekräften bedanken. Nach dem umfangreichen Aufnahmegespräch wurden mir die letzten Ängste zu dieser OP genommen.
Und dann war es soweit, das Einschlummern und bald auch wieder das Erwachen. Es war geschafft.
Auf meinem Zimmer auf Station 3 c hat man mir wirklich das Abendessen aufgehoben, das fand ich ganz toll.
Es war wie zu Hause. Ich bin beeindruckt von der herzlichen und warmen, fast familiären Athmosphäre auf dieser Station. Es war sehr ruhig und alles lief ohne Hektik ab. Alle hatten zu jeder Zeit ein offenes Ohr und jedes Klingeln wurde beantwortet. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.
Herzlichen Dank auch an die Physiotherapeutin, die mir geholfen hat, nach der OP so schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Nach dem Motto "Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel piken" habe ich das letzte Frühstück im Bett genossen.
Herzlichen Dank für Alles. Ich empfehle diese Klinik sehr gerne weiter.
Parkklinik - Orthopädie - sehr empfehlenswert
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- liebevolle, fachliche Rundumbetreuung
- Kontra:
- fehlende Parkplätze vor der Klinik
- Krankheitsbild:
- Voll - Knieersatz rechts
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bereits dreimal war ich Patient auf der Station 3c. Wurde gestern mit einer neuen Knieprothese in die Reha entlassen. Von der Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich bestens betreut.
In der Parkklinik Weißensee 2x erfolgreich operiert
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- In guten Händen
- Kontra:
- /
- Krankheitsbild:
- TEP
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte im Oktober 2015 meine erste dringend notwendige Hüft-OP (TEP li.) in der Parkklinik Weißensee und war damals schon sehr zufrieden mit dem OP- Team und dem Operationsergebnis sowie der anschließende Pflege, Betreuung und Versorgung auf der Station.
Deshalb hatte ich auch jetzt wieder ein gutes Gefühl und war voller Vertrauen, als im Juni 2021 meine zweite dringend notwendige Hüft-OP (TEP re.) ebenfalls in der Parkklinik Weißensee erfolgreich durchgeführt wurde.
Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen MitarbeiterInnen der Parkklinik Weißensee, besonders aber dem sehr kompetenten OP-Team der Orthopädie und dem gesamten Stationsteam 3d.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Knie TEP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Danke allen Mitarbeitern der Klinik
Trotz Corona, welche eine große Herausforderung für das Personal bedeutet, verlief mein Aufenthalt sehr gut und Fragen wurden beantwortet.
Am 24.11. habe ich mich in der Parkklinik am Knie operieren lassen. (TEP)
Von den Voruntersuchungen über die eigentliche Operation bis hin zur Entlassung eine nahezu perfekte Betreuung. Ruhig, kompetent und unterstützend.
Das gesamte Personal auf der Station 1b waren meist äußerst umsichtig und ruhig im Umgang mit mir als Patientin, zu jeder Zeit ansprechbar, hilfsbereit und gleichsam fordernd humorvoll.
Besonders die Abteilung der Physiotherapeuten haben mir den Anfang mit dem neuen Knie erleichtert.
Versorgung war in Ordnung.
Das Mittag, die leichte Kost, könnte etwas weniger Würze vertragen.
Meinen aufrichtigen Dank!
Weiter so auch im Neuen Jahr.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Ich war rund um zufrieden
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Coxarthrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bekam am 13. Oktober 2020 rechts ein neues Hüftgelenk. Vor ca.6 Jahre war die linke Seite dran. Weil ich beim Ersten Mal(linke Hüfte) sehr zufrieden war bin ich auch dieses Mal wieder in die Park Klinik Weißensee gegangen. Ich lag jedes Mal auf der Station 1c. Von den Schwestern wurde ich sehr gut versorgt. Das Ärzteteam hat mich sehr gut über die bevorstehende Operation aufgeklärt. Ich möchte mich hiermit nochmals bei den Ärzten und Schwester vielmals für die sehr gut Betreuen bedanken. Sowie den Ärzten für die super gelungene Operation. Ich kann wieder sehr gut, ohne Schmerzen, laufen. Vielen Dank
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz, Ruhe, Effektivität
- Kontra:
- ...ich wüsste nichts
- Krankheitsbild:
- TEP Hüfte links
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 02.10. habe ich mich in der Parkklinik an der linken Hüfte operieren lassen. (TEP)
Von den Voruntersuchungen über die eigentliche Operation bis hin zur Entlassung eine nahezu perfekte Betreuung. Ruhig, kompetent und unterstützend.
Das gesamte Personal auf der Station war zu jeder Zeit ansprechbar, hilfsbereit und gleichsam fordernd humorvoll.
Wenngleich man sich solcherart Operation nicht unbedingt wünscht, zögerte ich keinen Moment mich wieder der Parkklinik Weißensee anzuvertrauen wenn es denn sein müsste.
Meinen aufrichtigen Dank!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr nettes und kompetentes Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser gelaufen, als erwartet)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Sehr gute Betreuung von der Einweisung bis zur Entlassung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Implantation Schlittenprothese li. Kniegelenk
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich wurde am 08.06.2020 am linken Knie operiert. Die OP ist gut verlaufen. Bei der weiteren Behandlung auf Station 1c habe ich mich wohl gefühlt. Am 2. Tag begann die Physiotherapie, die sehr wichtig für die Erlangung der Beweglichkeit des Knie's ist. Dann wurde vom Soz.-Dienst der Parkklinik ein Platz in der AHB der Rehaklinik in Plau am See organisiert. Nach 8 Tagen Klinikaufenthalt wurde ich, schon ziemlich mobil (ich konnte gut mit den Unterarmgehstützen laufen und auch schon einige Treppen bewältigen) aus der Parkklinik Weissensee entlassen. Vier Tage später bin ich zur Kur gefahren, wo mir auch mein Eindruck bestätigt wurde, dass meine OP optimal verlaufen sein muss. Ich konnte mich schon nach einigen Tagen in der Kurklinik ohne Gehhilfen fortbewegen, erst nur im Haus und zu meiner Entlassung nach 4 Wochen Kur auch schon draußen. Die Therapeuten und auch der behandelnde Arzt waren einigermaßen erstaunt, wie gut ich schon ohne Gehhilfen laufen und wie gut ich das Knie beugen kann. All das wäre nicht so gut gelaufen, ohne die vorherige optimale Behandlung in der Parkklinik Weissensee.
Ich würde, falls es noch mal erforderlich werden sollte jederzeit wieder die OP in der Parkklinik Weissensee machen lassen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolles taem
- Kontra:
- Nur der Transport zur Rhea war unmenschlich
- Krankheitsbild:
- Rheumatische Arthritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich habe im Januar 2020 ein neues Kniegelenk bekommen ich muss ein großes Lob aussprechen ich fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben angefangen wo ich den Termin für die Op erhalten habe bis zur endversorgung das Personal auf der Station 2c war einfach super macht weiter so und vielen Dank für alles.
Eine sehr zufriedene Patientin
A.Leipold
Kompetente, professionelle Beratung und Behandlung
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr saubere, helle und moderne Klinik. Die Mitarbeiter sind sehr nett, man wird sehr gut betreut und beraten. Insgesamt wirkt die Klinik sehr gut organisiert. Ich habe mich wohl gefühlt...
Hier ist man gut aufgehoben !
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (- alles so wie im Vorfeld besprochen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top von OP bis zur Entlassung)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles ohne ein Problem von der Aufnahme bis zur Einleitung der REHA.)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (- Kleinigkeiten gibt es immer z. B. das Bad)
- Pro:
- - Ärzte und Pfleger zuvorkommend und in Ihren Bereich sehr kompetent !
- Kontra:
- - zeitiges wach werden zur Visite
- Krankheitsbild:
- Med. Schlitten Knie OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte erst Sorge, ob alles richtig laufen würde ? Aus jetziger Sicht , zwei Wochen nach der OP muss ich sagen, die Sorgen waren unberechtigt. Von der Voruntersuchung bis zur Stationären Aufnahme, über die OP weiter bis zur Pflege danach , die Betreuung der Ärzte und der Pfleger alles hat bei mir sehr gut geklappt . Die Betreuung war sehr gut man achtet sehr auf den Patienten, auch ein Dank an den Sozialdienst, der sich um Antrag für REHA gekümmert hat !
Vielen Dank an alle .
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- super Betreuung, Essen angenehm
- Kontra:
- keine
- Krankheitsbild:
- Hallux valgus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in der Orthopädie operiert worden.
Es lief alles reibungslos, sämtliches Personal (Schwestern, Anästhesie, Servicepersonal, Ärzte, Aufnahme, Röntgenassistenten) waren ausgesprochen freundlich und kompetent.
Nun liegt es an mir, den Op Erfolg zu Hause zu unterstützen.
Weiter so!!!
Weitere Bewertungen anzeigen...
1 Kommentar
Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Sie sich nicht ausreichend wahrgenommen gefühlt haben. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com.
Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee