Park-Klinik Weißensee

Talkback
Image

Schönstraße 85-91
13086 Berlin
Berlin

104 von 138 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

140 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (140 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (140 Bewertungen)
  • Chirurgie (17 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (24 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (12 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (29 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (11 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

bloß nicht!

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Pfleger
Kontra:
alles sonst
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kommunikation ist ein Wort was die nicht kennen! Meine Mutter war fast ein Monat da und ich könnte nicht einmal mit ein Artz reden! täglich angerufen, mehrmals da gewesen, keine Ärzte. Musste 6 mal an verschiedene Stationen meine Telefonnummer geben bis die es endlich hatten. Medikamentenplan 4 mal gegeben, sogar die pillen selber mitgebracht und gezeigt und die haben es trotzdem vergeigt. die arme frau bekamm nur eine von 3 Medikamente wärend den gesamten Aufenthalt. absolute Katastrophe!
wenigstens gibt es viel Kunst an den Wänden. Mehr eine Kunstgalerie als ein Krankenhaus. Absolut nicht zu empfehlen, würde lieber auf die Straße verrecken als mich dort behandeln zu lassen.

Für mich sehr schlechte Krankenhaus

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
ganze Behandlung und Pflege schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag 10 Tage im November 2023 in der Klinik direkt über Notfallstation aufgenommen. Das was ich erlebt habe ist einfach absolut nicht akzeptabel!
Ich verstehe nicht wie man so Patienten behandeln kann. Das war für mich eine Katastrophe! Ich habe mich nicht als Patient oder Mensch gefühlt sondern als Objekt der nichts sagen oder fragen konnte. Niemand hatte mir zugehört oder meine Fragen beantwortet. Die Ärzte waren es teilweisse sehr bestimmend und arrogant. Haben mich und meine Fragen ignoriert und über mein Kopfhinweg einfach Entscheidungen getroffen haben ohne sich mit meinen gesundheitlich Problemen vorher vertraut zu machen,.Dazu kam noch, das sie nicht richtig mir was erklärt hatten bez. Behandlung.Ständig kamen verschiedene Chirurgen ins Zimmer und mir jedesmal was anderes über weitere Behandlung erzählt hatten. Und das geschah gleich am ersten Tag 3 Mal, wo es um Entscheidung ging ob ich am nächsten Tag operiert werde oder nicht.
Es wurden ständig grobe Fehler bei mir gemacht. Ich habe sogar alles für die OP unterschreiben müssen, obwohl dann wieder die Meinung geändert wurde und am Ende habe ich diese OP (Chirurgie) nicht bekommen.
Danach wurde ich auf die Gynäkologie verlegt wo ich die schlimme Erfahrungen weiter machen musste. Ärzte hatten keine Zeit für einem um etwas zu erklären…Mir wurde zum Beispiel immer wieder gesagt, das ich aggressiven Tumor habe an vielen Organen, der sich sehr schnell verbreite, ohne vorher die Laboruntersuchungen abzuwarten.
Das hatte sich zum Gluck, nach genauer Überprüfung der entnommenen Gewebe Proben, nicht bestätigt.
Das Pflegepersonal ist auch schlecht! Nicht weil es zu
weniger davon gab. Im Gegenteil. Meine Meinung nach, es waren zu viele, die bei Patienten sich nur mit Kritik anderen Kollegen und Kolleginnen beschäftigt hatten und nicht mit Patienten. Das führte zu vielen groben Fehlern die ich auch ständig erfahren musste. ich hätte noch viel mehr berichten können, leider reicht der Platz hier nicht dafür,

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 28.03.2024

Guten Tag Kira52,
es tut uns leid, dass Sie keine guten Erfahrungen in unserem Haus gemacht haben. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie daher bitten, sich mit Ihrem Klarnamen an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall intern prüfen können. Sie erreichen uns unter beschwerdemanagement-weissensee@parkkliniken.de. Vielen Dank. Das Team der Park-Klinik Weißensee

Oberarzt abwertende Bemerkungen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Machtposition ausnutzen des Oberarztes an den Patienten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde in der Rettungsstelle vom Oberarzt der Neurologie vorgeführt,abgewertet und nicht Ernst genommen.
Nie wieder in diese Klinik!!!
In einem Nachbar Krankenhaus wurde dann die richtige Ursache gefunden und nicht als psychisch abgestempelt.Ich hatte Nachweislich eine Vergiftung/Allergie auf eine Nahrungsunverträglichkeit.
Oberarzt meinte,ich sollte mich schämen mit Rettungsdienst hierher zu kommen
Hatte aber auch Kreislaufprobleme und Drehschwindel mit Erbrechen (Monitor wurde ja dann abgestellt) und es hieß,es ist alles in Ordnung.
Zwischendurch war aber die Herzfrequenz und Blutdruck erhöht
Außerdem hieß es vom Arzt,ich soll doch die Diagnose stellen -bin ja schließlich Krankenschwester
Habe mich dann selbst entlassen,da mir immerwieder alles auf psychische Probleme eingeredet wurden und mit Tavor behandelt ohne Einwilligung.
Ich war mal 2019 an Depression erkrankt,bin aber seit Jahren stabil
Dieses wurde mir seit der Arzt es gelesen hatte,immer wieder unter die Nase gerieben.
Also hab ich mich dann selbst entlassen und mir woanders Hilfe geholt und auch bekommen,professionell und ohne Vorurteile und Bösartigkeit.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 27.09.2023

Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Sie sich bei uns nicht wahrgenommen gefühlt haben. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich unter Nennung Ihres Namens sich an unser Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren konkret Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement-weissensee@parkkliniken.de.
Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Nicht zu empfehlen

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Trommelfell gerissen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme am 10.5.23
Wartezeit 4 Stunden, „Untersuchung“ 3 Minuten
Trommelfellriss wurde nicht erkannt.
Mit stärksten Schmerzen und ohne jegliche Versorgung wieder weggeschickt.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 15.05.2023

Guten Tag MissZett,
wir bedauern, dass Sie keine guten Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Enrico Bock, beschwerdemanagement-weissensee@parkkliniken.de. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Notaufnahmestelle

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Haben einen halbes Tag im Notaufnahme hin gesessen und haben uns nicht geholfen, anstatt 5 min Zeit es zu erledigen, haben uns raus geschickt einen Termin zu Chirurgie bei anderen Stellen zu suchen. Sehr ergerlich. So darf es nicht sein. Sehr schlecht.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 10.05.2023

Guten Tag Artem55,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung in der Klinik nicht zufrieden waren und nicht alles wie zu erwarten reibungslos ablief. In der Notaufnahme behandeln wir unsere Patient:innen entsprechend des Schweregrades Ihrer Verletzungen/Erkrankungen, wodurch es zu längeren Wartezeiten kommen kann. Das bedeutet, dass womöglich jemand vor Ihnen unmittelbare medizinische Hilfe benötigte. Wenn Sie sich hierzu noch einmal austauschen möchten, schreiben Sie uns bitte an das Qualitätsmanagement unter Angabe Ihres Klarnamens: beschwerdemanagement-weissensee@parkkliniken.de. Vielen Dank. Das Team der Park-Klinik Weißensee

PERSÖNLICHE FREIHEIT WURDE NICHT RESPEKTIERT

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Erholung für den Patienten-in)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (nur wenige getraute etwas zu fragen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (ärtzlich angeordnete untersuchungen, muss ich ambulant machen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (es fehlte heisses Wasser für den Tee)
Pro:
3 kooperative Schwestern
Kontra:
die anderen Schwestern ,wollten keine kommunikation
Krankheitsbild:
Divertikulitis ,Cervixmyom , Endometriose Operation 2 Mal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

für mich ist klar in die station 1a gehe ich nicht mehr , die Chirurgie, ich hatte nur 2 Schwestern , die kooperativ und verbindlich gewesen sind, der Rest war
hinter einer Glasscheibe und man tätigte sich mit Computerarbeiten

oftmals wurde ich angemacht ,
wie ich so blöd sein könne dass ich einen Fremdkörper verschluckt habe , dass hörte ich mir immer wieder mir an ,und tat weh- ich bekam ein Antibiotika und Schmerzmittel durfte
eine woche deswegen nichts essen , nur Wasser trinken ,

Nebenwirkungen wie das man dehydriert ist und Übel werden kann , wurde mir nicht mitgeteilt ,bei fragen sollte ich stille sein ,die Schwestern wären müde und ist trotzdem heute zu Arbeit gekommen ,war die Antwort....

wollte ich dass Bett gerade rücken , traute ich mich nicht zu mehr fragen ,als ich dann doch fragte,

wurde ich pampig angemacht ,so wie erwartet
ich habe desweiteren noch einen Tumor im Anfangsstadium , auch dass wurde nicht berücktsichtigt, falls ich Erholung suchte wurden die Fenster aufgerissen , wollte sie lieber zu haben manchmal, weil es sehr kalt war zu diesen Zeitpunkt draussen

ich selber habe auch im sozialen Bereich gearbeitet mit Demenz Personen , da hatte man wirklich einen Knochenjob, ich hätte mir nie erlaubt , die Freiheit

des Einzelnen so zu diskrimmineren .

es gab nur drei Schwestern ,die ich leider zu selten angetroffen hatte, die motiviert beweglich gewesen sind, der Rest war hinter eine Glasscheibe

die Schwestern unterhielten sich über Friseur ,Umzüge
aber es gab keine Motivation wenn ich Hilfe brauchte , wie den Fernseher einzustellen ,

man legte mich zu einer Schmerzpatientin rein ,sie schrie unentwegt auch nachts, ich fand keine ruhe ....
der Arzt meinte dazu wir sind hier nicht im Hotel
obwohl die anderen zimmer auch leer waren , ein Schwestern bettet mich um dann ,das war dass einzigste positive da gewesen , während ich an einen Tropf hing kam doch Hoffnung auf sich zu genesen

1 Kommentar

Schlosspark-Klinik Berlin am 23.01.2023

Guten Tag,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Damit wir Ihren Fall intern nachprüfen und so besser auf Ihr Anliegen eingehen können, bitten wir Sie, noch einmal mit uns in den Austausch zu gehen. Sie erreichen unser Qualitätsmanagement unter beschwerdemanagement@park-klinik.com.

Nicht zu empfehlen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gerade nichts
Kontra:
Habe Schmerzen wurde nicht operiert trotz 2er Termine
Krankheitsbild:
Hernie und Mittelinienbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag
Bin in dieser Klinik sehr lange zufrieden gewesen.Aber leider muss ich sagen das ich diese KKH werde selbst noch einmal freiwillig betrete noch das ich es noch irgendwem empfehle.Hatte am 17 nov OP Termin für Nabelhernie und Mittelinien rek.war am Vortag der OP zum Aufnahme gespräch mit dem chefarzt.nach Corona und Bluttest.a LS der mir eröffnete ich wäre 1 kg über dem Geforderten BMI da ich nicht lebendgefährlich erkrankt sei werde er die OP verschieben. Auf den 18. Jan.bis dahin solle ich abnehmen.Was ich auch tat dann am 17 also heut vorgesprächOP wurde wieder abgesagt,weil eine Corona Erkrankung die seit 28.dez freigetestet war nicht lange genug her ist. Ich gelte als genesen habe für die nächsten 3 Wochen alle Termine abgesagt und werde von der Parkklinik zum 2.x veräppelt. Ich für meinen Teil werde in Zukunft diese KKH aus meinem gedächtnis löschen und es mit einem schmunzeln betrachten wenn sich die Kliniken beschweren wie schlecht es ihnen geht. Kann mir gut vorstellen warum.
MFG Michael Voß ein äusserst unzufriedener EX Patient

1 Kommentar

Schlosspark-Klinik Berlin am 23.01.2023

Lieber Michael Voß,
wir bedauern, dass Sie Ihre Behandlung in unserer Klinik so negativ einschätzen. Wir verstehen, dass Sie aufgrund der Terminverschiebungen verärgert sind, jedoch müssen wir uns den Operationen betreffend an bestimmte Vorgaben halten. Wenn Sie sich hierzu nochmal genauer austauschen möchten, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an unser zentrales Qualitätsmanagement, damit wir Ihren Fall intern nachprüfen können. Sie erreichen uns unter: beschwerdemanagement@park-klinik.com. Vielen Dank. Das Team der Park-Klinik Weißensee

Keine Zeit für Patienten

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausreden und keine Zeit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die Labor Mitarbeitenden waren super toll
Kontra:
Ärztin ist nicht vertrauenswürdig
Krankheitsbild:
Arthrose, Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Terminabsagen und Verschiebungen seitens der Rheumatologischen Praxis hatte ich im August und September einen Termin. Der erste Termin bestand in einer Labor Untersuchung und einem kurzem Gespräch. Der zweite Termin war mit einer Untersuchung und ebenfalls einer Labor Untersuchung verbunden. Aus beiden Terminen habe ich die Empfehlung erhalten schwimmen zu gehen und eine physikalische Praxis aufzusuchen. Das sollte alles in einem Abschlussbericht enthalten sein. Meinen Abschlussbericht habe ich persönlich am 08.11.2022 abgeholt, wo dieser schnell fertig gestellt wurde. Dieser enthält nur eine Zusammenfassung von meinen mitgebrachten Befunden und meinen Schilderungen. Ich erkenne in diesem Befund nichts von dem, was diese Ärztin mir gegenüber geschildert hat. Schade um die Kosten die meine Krankenkasse dafür übernimmt. Professionell sieht für mich anders aus. Vertrauen kann ich dieser Ärztin nicht entgegenbringen. Auch dieses abwimmeln an der Rezeption: „der Befund wird Ihnen zugeschickt“ finde ich nachdem bereits einmal nach vier Wochen und das zweite Mal nach 6 Wochen da war sehr befremdlich. Das erste Mal war die Ärztin krank, das zweite Mal kam sie gerade aus dem Urlaub. Und wie bereits erwähnt, hat die Ärztin den Befund schnell zwischen zwei Patienten angefertigt. Ich bin sehr enttäuscht. Ihre nicht mehr Patientin

Bedingungen im Zimmer unzumutbar

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab bisher keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein kompetenter Arzt vor Ort)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sie musste bis abends warten, dass ihr ,ihr Koffer auf das Zimmer gebracht wurde)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Kein Sonnenschutz vor den Fenstern)
Pro:
Leider nicht
Kontra:
Keine gute Behandlung, es geht meiner Mutter schlechter, als bei Einlieferung
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Freitag, den 12.08.2022 wurde meine Mutti durch ihre behandelnde Onkologin in die Parkklinik eingewiesen. 6 Stunden musste sie in der Notaufnahme warten, bis sie auf Station kam. Sie ist 80 Jahre alt und hat Krebs. Sie kam aber nicht auf die Station für Krebs und Frauenheilkunde ,sondern auf eine Andere. Auf Station 1d werden Coronapatienten betreut. Auch meine Mutti steckte sich im Krankenhaus mit Corona an.
Aber zur jetzigen Situation. Es ging ihr heute noch schlechter, als am Freitag. Ich habe das Gefühl, dass sie noch gar nicht richtig untersucht wurde. Man spürt den Personalmangel überall. Bisher war es mir nicht möglich, mit einem Arzt zu sprechen.
Bei mehr als 30 Grad Außentemperatur, liegt meine Mutti am Fensterplatz eines 4-Bettzimmers, wo es keine Möglichkeit gibt Vorhänge oder Jalousien zu schließen. Unglaublich! Ich habe ihr ein Handtuch vor das Fenster geklemmt, dadurch hatte sie wenigstens im Kopfbereich etwas Schatten. Vielleicht kann ich durch dieses Schreiben ihre Situation etwas verbessern. Ich würde ihr es wünschen!
Grüße Andrea Riemann.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 15.08.2022

Guten Tag Andrea Riemann,
es tut uns leid, dass Ihre Mutter keine guten Erfahrungen während Ihres Aufenthaltes bei uns gemacht hat.

Leider kommt es gerade im Bereich der Notaufnahme häufiger zu Stresssituationen oder personellen Engpässen, welche zu erhöhten Wartezeiten führen können. Wir können Ihnen aber versichern, dass unsere Kolleg:innen täglich ihr Bestes tun, um für eine schnelle Behandlung und Genesung unserer Patient:innen zu sorgen.

Wir nehmen uns Ihre Kritik zu Herzen und möchten Sie bitten, sich mit unserem Qualitätsmanagement in Verbindung zu setzen, damit wir Ihren Fall noch einmal intern prüfen und nachvollziehen können:beschwerdemanagement@park-klinik.com.

Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Modehaus Park-Klinik Berlin

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe jegliche Nahrung verweigert und bin unter Lebensgefahr geflüchtet.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung? Es gab keine.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Kompetent, aber vor allem auf die Interessen des KH ausgerichtet.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hauptsache der Patient unterschreibt ohne Fragen alles was man ihm vorlegt, ob der Patient das gelesen und/oder verstanden hat spielt keinerlei Rolle. Alles im Interesse des Krankenhauses, nicht des Patienten.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Im sitzen ausgiebig heiß duschen zu können war das einzig schöne in diesem Krankenhaus)
Pro:
Fachliche Kompetenz
Kontra:
Inkompetenz im Umgang mit Patienten und deren Fragen.
Krankheitsbild:
Divertikulitis
Erfahrungsbericht:

1. Die Türsteherin des Krankenhauses wollte mir am 30. Juni das tragen meiner FFP3-Halbmaske (3M Secure Click) untersagen.
"Diese Maske ist hier nicht erlaubt, die darf man hier nicht tragen."

Auf meine Nachfrage hin mit der Begründung
"Na, wie sieht das denn aus."

Diese Modepuppe nutzt ihre Ermächtigung zur Ausübung des Hausrechtes aus Modegründen willkürlich zum Nachteil der Patienten aus, und hat in diesem Job nichts zu suchen.

2. "Jeder aufgenommene Patient muss ein Thrombosemittel nehmen", ohne vorhergehende Risikobewertung für den eigenen Einzelfall.

3. Man fühlt sich auf Station nicht willkommen, die bloße Anwesenheit und jede noch so logische Frage scheint eine störende Belastung für alle Beteiligten zu sein.

4. Ich war zu schwach dieses Krankenhaus zu ertragen, habe jegliche Nahrung verweigert um keine Belastung zu sein, und bin nach der ersten Nacht unter Lebensgefahr geflüchtet.

Notaufnahme mit viel Herz und Empathie älteren Menschen gegenüber !

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Bauchraum
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde von mir am 25.07.2022 gegen Mittag in die Notaufnahme gebracht. Sie litt coronabedingt unter starken Schmerzen im Bauchraum. Ich habe sie in einem Rollstuhl gefahren, weil sie sich kaum auf den Beinen halten konnte.
Nach einiger Zeit des Wartens, habe ich gefragt, ob sich meine Mutter hinlegen könnte. Das wurde mit ja beantwortet. Ich habe meine Mutter im guten Glauben an die Schwester übergeben und wurde nach Hause geschickt.
Heute musste ich Folgendes erfahren:

Sie durfte sich aber leider nicht hinlegen, sie hat 10 Stunden auf einem Stuhl gesessen, halt nur im Innenbereichen der Notaufnahme.
Auf Anfragen ihrerseits hat niemand reagiert.
Meine Mutter ist 82 Jahre alt, hat ein Stoma und starke Schmerzen und konnte sich kaum auf den Beinen halten. Ach ja, sie durfte ja sitzen.
Ich habe viel Verständnis für eine Notaufnahme!
Aber mir kann niemand erzählen, dass in 10 Stunden nicht irgendwo ein Bett frei geworden wäre.
Sehr einfühlsam gegenüber älteren Menschen!
„Parkklinik Weißensee Lehrkrankenhaus der Charité....“

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 28.07.2022

Guten Tag Charlylein,
es tut uns sehr leid, dass Ihre Mutter keine guten Erfahrungen bei uns gemacht hat.

Unsere Kolleg:innen der Notaufnahme geben täglich ihr Bestes, unseren Patient:innen auf Augenhöhe zu begegnen und sie entsprechend zu begleiten. Dennoch kommt es vor allem in diesem Bereich einer Klinik häufiger zu stressigen Situationen oder personellen Engpässen.

Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com.

Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Notaufnahme,nicht nochmal

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke stechende Knieschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Musste am Montag 28.2.2022 wegen sehr starken Knieschmerzen in die Notaufnahme.Gegen 14 Uhr war ich dort und musste 6 Stunden warten obwohl im Warteraum nur 5 Patienten waren.Nach einer Beschwerde an der Anmeldung(20 Uhr) ob man mich vergessen hat,war ich dann nach 3 Minuten bei einem Arzt,das Gespräch hat 5 Minuten gedauert und nur ein Verdacht geäussert was das Problem sein könnte aber ohne das wenigstens ein Röntgenbild gemacht wurde und mir wurde dann eine Infusion zur Linderung der Schmerzen gegeben,die 1 Stunde dauerte und dann konnte ich mit 4 Schmerztabletten gegen 22 Uhr das Krankenhaus verlassen.
Einfach unmöglich wie mit Patienten die starke Schmerzen haben umgegangen wird!!
Aber ich muss auch sagen das z. B.die Pflegekräfte in der Notaufnahme einen sehr schweren und anstrengenden Dienst haben und doch sehr freundlich sind!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 03.03.2022

Guten Tag,

wir bedauern sehr, dass Sie sich nicht ausreichend wahrgenommen gefühlt haben. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com.

Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Behindertenfeindliche Notfallaufnahme

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lügt mich an was Verordnungen angeht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Habe woanders Hilfe erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Menschen werden ausgegrenzt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung, Erbrechen mit Blut etc.
Erfahrungsbericht:

Ich rief heute um ca. sechs Uhr in der Rettungsstelle an, um zu klären, ob ich vorbeikommen kann. Der Mann dort sagte mir, dass die Begleitpersonen für Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B keinen Zutritt zum Krankenhaus erhalten. Auch dann nicht, wenn diese geboostert sind und eine FFP2 Maske tragen. Das hätte der Senat verboten. Desweiteren erhalten Behinderte, die von der Maskenpflicht befreit sind, keine ärztliche Versorgung dort.

Nach dem Telefonat schrieb ich der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen und deren Antwort war folgende: "Eine Verordnung des Senats, dass Menschen mit Behinderung, die das Merkzeichen B in ihrem Schwerbehindertenausweis haben, keine Begleitperson mitnehmen dürfen, existiert nicht.
Die geltende Infektionsschutzmaßnahmenverordnung enthält nach wie vor Ausnahmen von der Maskenpflicht für Personen, die aufgrund einer chronischen Erkrankung oder einer Behinderung keine Maske tragen können und darüber ein ärztliches Attest vorlegen (§ 2 Absatz 2 Nr. 3). Eine pauschale Ablehnung der Behandlung ist deshalb nicht nachvollziehbar."

Kann sich die Parkklinik Weissensee bitte zu diesem Vorfall äußern und erklären warum sie solche behindertenfeindlichen internen Anweisungen hat?

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 28.02.2022

Guten Tag, wir sind überrascht, was Sie uns mitteilen. Selbstverständlich wird bei uns in der Notaufnahme im Fall eines Notfalls jeder Mensch behandelt. Auch jeder von der Maskenpflicht befreite Patient.

Wir nehmen Ihre Meldungernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com. Vielen Dank!

Das Team der Park-Klinik Weißensee

Schon lange kein Geheimtipp mehr

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
völlig desinteressiert
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befinde mich seit 11 Jahren, bedingt durch meine MS Erkrankung, immer mal wieder auf der neurologischen Station der Park-Klinik Weißensee und konnte dabei den qualitativen Abbau dieses Bereiches gut beobachten.
Die Krönung war mein letzter Aufenthalt.
Es ist dort anscheinend nicht mehr möglich, einen MS Schub ohne vorheriges MRT, zu behandeln. Anstatt mir also Cortison Infusionen zu verabreichen, wurde mir gesagt, dass die Behandlung schlichtweg nicht durchgeführt wird, wenn ich nicht einwillige, ein MRT zu machen. Fadenscheinige Begründung war, dass ich auf Grund einer Brustkrebs Erkrankung vor drei Jahren, ja irgendwas im Gehirn haben könnte (wörtlich). Übersetzt heißt das wohl, dass mir Metastasen im Gehirn eingeredet werden sollten. Obwohl ich bei meiner Krebs Erkrankung nicht eine Metastase hatte und mich natürlich in der Nachsorge befinde und so ständig kontrolliert werde.
Ich finde dieses Verhalten der Ärzte äußerst bedenklich und um nicht gegen geltende Regeln zu verstoßen, behalte ich es jedem Leser vor, sich vorzustellen, was ich von diesem Vorgehen halte.
Die Neurologie der Park-Klinik hat sich damit für mich erledigt und ich werde mir ein anderes Krankenhaus suchen.

Keine Behandlung wegen corona

Handchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Strecksehnenriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann hatte einen strecksehnenriss des Fingers der operativ behandelt werden musste.Nach ein paar Tagen trat Eiter aus dem Finger mit starken Schmerzen verbunden.Da Wir kein Vertrauen mehr zur anderen Klinik hatten wurde uns die park-klinik empfohlen. Waren heil froh ein Termin dort bekommen zu haben da die schmerzen immer schlimmer wurden.voller Erwartung ging er dann zum Termin und wurde bitter enttäuscht...wegen corona könne er nicht behandelt werden...war die Aussage der Schwestern.er wollte nicht gleich operiert werden sondern es sollte sich jemand den Finger ansehen und ihm sagen was gemacht werden muss.ich finde es eine Unverschämtheit so behandelt zu werden.nicht mal eine Einschätzung zu bekommen nur Zettel in die Hand zu bekommen welche Ärzte noch operieren...damit ist ihm nicht geholfen!Muss man echt in die Rettungsstelle gehen um behandelt zu werden? Bei allem Verständnis wegen corona aber dann vergebe ich keine Termine!Waren immer positiv auf die Klinik zu sprechen aber das geht garnicht!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 24.01.2022

Guten Tag, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich unter Nennung Ihre Namens an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com. Das Team der Park-Klinik Weißensee wünscht Ihrem Mann eine gute Besserung

Nie wieder !

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundliche und fürsorglich Betreuung durch die Schwestern
Kontra:
Behandlung durch den Arzt und Verhalten des Sekretariats
Krankheitsbild:
Septorhinoplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder!
Von dem ausführenden Chirurgen bis zum Sekretariat setzt man hier auf Ignoranz wenn es um den Verdacht eines Fehlers bei der Behandlung geh. Krankenakten werden erst herausgegebenen wenn mit einem Anwalt gedroht wird und man sich auf sein Recht beruft.
Definitiv eine falsche Entscheidung sich für diese Klinik entschieden zu haben!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 12.01.2022

Guten Tag SH2508,
wir bedauern sehr, dass Sie bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief.
Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich unter Ihrem richtigen Namen an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com.

Das Team der Park-Klinik Weißensee wünscht Ihnen gute Besserung

Kadoch

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hws lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unglaublich da hat man eine Einweisung hat schon die Aufnahme Papiere Gespräch Ärztin schildert den Fall der Schmerzen hws lws läuft schon am Rollator und wird abgewiesen weil kein Personal da ist um zu begleiten hab pflegestufe 1 und schwerbehinderten 70 prozent nun bin ich ambulant in physiotherapie schaffe es kaum vor Schmerzen trotz Schmerzmittel. Und das nennt sich schmerzklinik danke für nichts.

Patientenfreundlichkeit

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 1 A sehr unfreundliches personal. Geht nicht auf die Patienten ein.
Kümmern sich nicht. Machen aber ausgiebige kaffeepausen.

Patient wartet mehr als 6h im kalten ohne Aussicht auf ein Ende

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechter Informationfluss
Krankheitsbild:
Nasenop
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte um 7 Uhr einen Termin für meine Nasenoperation. Ich hatte einen Coronatest vor 4 Tagen gemacht. Das Ergebnis sei anscheinend unklar. Ich sollte deshalb in der kalten Empfangshalle im Eingangsbereich warten. Ich warte nun seit 6 1/2 h, dass ich angerufen werde und es endlich los geht. Und ich werde wahrscheinlich noch 1-2 h sitzen.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 10.11.2020

Guten Tag,
wir bedauern, dass die Rückmeldung zum Corona-Test sehr viel länger dauert, als geplant. Für Sie zum Verstänsnis, die Tests werden in externen, darauf spezialisierten Laboren ausgewertet. Leider kommt es aufgrund des hohen Ansturms dabei immer wieder zu Verzögerungen, die wie in Ihrem Fall dann auch den Start einer geplanten OP verschiebt. Unseren Kolleginnen und Kollegen sind an dieser Stelle leider auch die Hände gebunden. In diesen besonderen Zeiten benötigen alle Seiten Geduld, Verständnis und Flexibilität.
Wir hoffen, dass Sie mittlerweile Ihre Rückmeldung erhalten haben und der nötigen Behandlung nun nichts mehr im Wege steht. Das Team der Park-Klinik Weißensee

Allein gelassen mit schlimmsten Schmerzen

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Schwestern
Kontra:
24 keinen Arzt nach Aufnahme auf die Station
Krankheitsbild:
Beckenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einer vorbildlichen Aufnahme und Untersuchung der Notaufnahme einem Aufenthalt der Station 1a empfohlen mit einen Beckenbruch.Dort lag ich dann mehrere Stunden in Rock und T-Shirt im Bett.Besucher durften die Station nicht betreten,so dass meine Tasche vom Pförtner abgeholt,dann neben mein Bett gestellt wurde.Ich lag und lag und kam nur unter schweren Schmerzen hoch.Den Gang zur Toilette machte ich ebenfalls allein mit einem mir hingestellten Gehbock.Die Schwestern versorgten mich freundlichst mit Schmerzmedikamenten und Essen und Getränke bekam ich auch.Alles andere blieb mir überlassen.Das Zimmer wurde mit einem! Lappen großflächig abgewischt.Alles war leicht klebrig und der Putzmann wischte rund um Gehbock,Tasche und Schuhe herum.Sauber geht anders.Auf meine Frage nach einem Arzt hinsichtlich Diagnose und Prognose hieß es,ich hätte heute schon einen Arzt gesehen.Nach 24 Stunden kam dann ein Arzt,der mir jedoch unfreundlich und desinteressiert erschien,so dass mir eine Entlassung am vernünftigsten erschien.Ihm erschien es egal.Den Arztbrief könne er erst morgen schreiben hieß es.Ich bekam noch 6 mir unbekannte Tabletten für zu Hause ohne jegliche Medikation.Dann wurde ich sehr umsichtig von einer Schwester mit dem Rollstuhl beim Pförtner hingestellt zur Abholung.
So etwas ist eine erschütternde Erfahrung und ich bin entsetzt wie mit Patienten umgegangen wird.In diese Klinik werde ich keinen Fuß mehr setzen.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 04.09.2020

Guten Tag, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Enrico Bock, beschwerdemanagement@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Krebs im Endstadium nicht erkannt

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unmöglich. Haben unsere Mutter Anfang Dezember selbst eingewiesen aufgrund schneller Gewichtsabnahme (über 30 kilo).
In 10 Tagen wurde lediglich ein Reizdarm Diagnostiziert.
Nach wiederholter Einweisung in ein anderes Krankenhaus stellte sich heraus das sie Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium hat und ein nicht unerhebliches Loch im Magen hatte.
Ich frage die behandelnden Ärzte: was haben SIE 10 Tage lang untersucht? Was haben SIE, außer sie auf eine isolierstation verfrachtet, gemacht?
Naja Hauptsache es wird die Zuzahlung gezahlt.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 11.05.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Enrico Bock,enrico.bock@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

Hygiene in der Parkklinik Weißensee

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zweifelhaft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles Veraltet schmutzig kaputt)
Pro:
Bei diesem Dreck wird das Immunsystem gefördert
Kontra:
Auch diese Rezension wird nichts ändern
Krankheitsbild:
HNO Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 29.11.2019 Ich sollte nur eine Nacht für eine Untersuchung bleiben. Das mir zugewiesen Zimmer war stark verschmutzt. Blutverschmierter Betttisch sowie ein Blutverschmiertes Bett. Der Fußboden ist stark verschmutzt, da bleiben sogar die Socken kleben. Das Bad wurde auch nicht gereinigt der Mülleimer vom Vorpatienten war noch voll. Hier muss man befürchten das man sich noch andere Sachen einhandelt. In dem Zimmer funktioniert nichtmal der Fernseher, nicht Mal der Notknopf geht. Ich habe mein bevorstehenden OP Termin abgesagt, denn ich glaube nicht daß sich dieser Zustand in den nächsten Tagen ändern wird. Die Schwestern sind Nett aber überfordert. Die Klinik im allgemeinen benötigt ein Grundsanierung. Dort herrscht ein Heillose durcheinander. Es wird Zeit das dort Mal das Gesundheitsamt und die Hygiene unangemeldet Aufschläge und das ganze Krankenhaus auseinander nimmt. Bei solch dreckigen Zimmern möchte ich nicht wissen die OPs aussehen.Ich gehe mal davon aus das Privatpatienten solche Missstände nie erleben werden.

Andrea Goldberg

Thoraxchirurgie + Herz
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Positives gibt es nicht
Kontra:
Keine Kompetenz
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2 Kommentare

Parkklinikberlin am 02.09.2019

Sehr geehrte Frau Andrea Goldberg, in unserem Haus wird, wie in allen Krankenhäusern seit Jahren selbstverständlich, Hygiene groß geschrieben. Unsere Kolleginnen und Kollegen der Reinigung werden regelmäßig geschult und arbeiten nach engen Vorgaben. Dazu zählt, dass in jedem Zimmer einmalig ein Wischmop verwendet wird, der nach der Benutzung dem Waschprozess zugeführt wird. Für die weiteren Bereiche Sanitär, Nachtisch, weitere Griffflächen … werden Lappen nach einem Farbsystem und mit einer vorgegeben Falttechnik ebenfalls einmalig verwendet. Auch diese genutzten Lappen werden danach dem Waschprozess zugeführt.
Überwacht, geprüft und stetig verbessert wird das regelmäßig von unseren Hygienefachkräften. Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, so wenden Sie sich bitte an das Qualitätsmanagement, Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie wieder

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

5 Stunden in der Notaufnahme obwohl ich eine Notfalleinweisung hatte. Die Ärzte sind planlos. Nie wieder.

4 Kommentare

ParkKlinikWeißensee am 23.08.2019

Sehr geehrte Klara1232,

dass Sie mit der Wartezeit in unserer Notaufnahme unzufrieden waren, bedauern wir. Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die Dringlichkeit der Behandlung einem validierten Einstufunssystem, der sogenannten Triagierung folgt. Aus dieser ergibt sich die Reihenfolge der Behandlung, wodurch es für nicht lebensbedrohlich Erkrankte leider auch zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Wir wünschen Ihnen an dieser Stelle gute Besserung.
S. Rommer, QM

  • Alle Kommentare anzeigen

Fassungslos

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 201p
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
So geht man nicht mit menschen um
Krankheitsbild:
Septumperformation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin völlig enttäuscht und durcheinander ich sollte im Januar operiert werden 2 tage vorher wirde mir abgesagt weil der arzt erkrankte alles ok kann passieren 1 Tag vor der abgesagten OP rief die station abends um 21 Uhr bei mir an das ich am montag zur op kommen soll es würde mich ein anderer arzt operieren ich lehnte ab .Am montag rief i h die sektetärin an die wusste nichts von dem anruf der station und war darüber sehr verwundert.dann erkrankte ich und somit verschob sich der nächste OP Termin bis in den August eigentlich denn ich wurde nochmals von meinem arzt versetzt nachdem uch am donnerstag 7 stunden mit sämtlichen voruntersuchungen verbrachte sagte man mir das ich am montag nicht ooeriert werde weil mein arzt im Urlaub ist und einfach vergessen hat mich anzurufen.ich bin sowas von geklatscht und nervlich fertig das man so mit mir umgeht uch bin fassungslos

Aufenthalt ist vergeudete Zeit

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen lecker, alles sauber , nette Pfleger und Schwestern, schönes KH
Kontra:
Keine weitergehende Diagnostik nur Warten
Krankheitsbild:
Muskel-/ Gelenkschmerzen und erhöhte Blutwerte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik und Schwestern TOP!!!

Aber hier ist warten angesagt!!!

Keine körperliche Untersuchung !!!

Erst spätes (am 4. Tag!) Gespräch mit einem Arzt!!!

erhöhte Blutwerte haben angeblich keine Relevanz, schnell werden Schmerzen als nicht erklärbar abgetan!!!

Diagnostik nur eingeschränkt und es wird nicht über den « Tellerrand » geschaut!!!

Schade!!! Kam auf Empfehlung und kann nur sagen: Der Aufenthalt war vergeudete Zeit!!! Da bin ich ambulant besser aufgehoben !!!

Ambulanz - schlechte Kommunikation und ziemlich unfreundlich

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ambulanz Blasenentzündung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Über die Urologie an sich kann ich nichts sagen, aber die AMBULANZ (erste Hilfe) gibt es in den Rubriken nicht.
Ich war Samstag abends mit einer akuten Blasenentzündung in der Ambulanz und brachte von zuhause bereits Urin zum Untersuchen mit, was auch gleich angenommen wurde.
In der Folge saß ich 4 Stunden im Wartebereich. Nach 2 Stunden wurde Blutdruck gemessen, aber nichts weiter gesagt.
Nach 4 Stunden, um 0 Uhr nachts wollte mir ein Pfleger noch Blut abnehmen. Ich fragte, wie lange die Analyse dann noch dauere. Er sagte 1,5 Stunden. Daraufhin verließ ich die Ambulanz, hangelte mich über den Sonntag und ging dann zum Arzt, wo ich ein Antibiotikum bekam. Aber lustig war das nicht.

Was ich sehr bemängele ist die unzureichende Kommunikation. Keine Nachfrage, ob man Schmerzen hat, ob man noch warten kann. Kein Versuch, die Sache zügig zu klären - das ist ja nichts Dramatisches und da könnte doch eine Ärztin für diese leichteren Fälle zur Verfügung stehen. Über das Ergebnis der Urin-Untersuchung wurde ich auch nicht informiert. Eine andere Dame hatte den Rest einer Zecke im Bein. Auch sie saß 4 Stunden. Jede Schwester/Pfleger kann doch eine Zecke entfernen !
Dienstleistung und Kommunikation mit Patienten - Fehlanzeige

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 24.06.2019

Guten Tag,
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief.

Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank!

Das Team der Park-Klinik Weißensee

Nachtrag zum Bericht vom 18.03.2017

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nachsorge in der Neurologie durch die dortigen Neurologen
Kontra:
Unmenschliche Behandlung, Vertuschungsversuche im Nachgang
Krankheitsbild:
Traumatische Schulter-erst-Luxation mit Abriß Tub. Majus nach Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das sogenannte "Qualitätsmanagement" hatte damals im Nachgang versucht, alles unter den Teppich zu kehren und zu vertuschen!

Mittlerweile wurde durch ein Gutachten der Krankenkasse Behandlungsfehler festgestellt!

Entschuldigt hat sich bis zum heutigen Tag niemand bei mir.

Keine Weiterempfehlung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (durch OP nun berufsunfähig - danke !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (auf Beschwerden und Fragen wird nicht reagiert)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (2 Tage auf neurologische Untersuchung warten)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Ärzte ( Götter in Weiß )
Krankheitsbild:
nach Hüft - OP sensomotorisches Defizit am linken Fuß mit Fußheber-und Fußsenkerparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Wechseloperation auf eine HTEP,Liäsion des Ischiasnerv mit Anästhesie des linken Fußes sowie eine Fußheber-und Fußsenkerparese.Außerdem neuropathische Schmerzen im Fuß.
Nach einer Woche wurde erst zugegeben,daß wohl bei der OP etwas schiefgegangen ist.
Sehr arrogante und hochnäsige junge Ärzte,die nicht auf meine Probleme eingegangen sind.
Das Pflegepersonal hingegen ist sehr empathisch und umsichtig.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 18.02.2019

Sehr geehrter Frank M., wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt zu Herrn Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com, auf. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee

7,5 Stunden warten auf nichts

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen,Schmerzen in der Brust, Kopfschmerzen, Übelkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es tut mir für die Fachabteilung sehr leid, dass ich diese angeklickt habe, die Notaufnahme stand nicht zur Wahl!
Dies betrifft die Vorgehensweise in der Notaufnahme:
Überweisung ins KKH zur Abklärung unklarer Symptome, Warten in der Notaufnahme ist ok, nach 1/2h Blutabnahme- sehr schnell, jedoch dann warten und nichts; auf Nachfrage nach 3,5h wurde ich zurechtgewiesen - ja ich weiss, Einordnung nach Manchester- System, ich habe viele Patienten kommen und gehen gesehen- nach Hause - zu Fuß; wollte meine Chipkarte und Untersuchungsergebnis, um ein anderes KKH aufzusuchen und wurde von der Ärztin der Notaufnahme abgebügelt mit dem Hinweis, dass ich die Untersuchungsergebnisse nicht bekommen würde; auch der Hinweis, dass ich Diabetes-1-Patient bin ohne Lebensmittel/ Getränk wurde mit dem Hinweis auf den Automaten ignoriert; nach weiteren 4 Stunden - also insgesamt 7,5 STUNDEN, in welchen ich mich 2x übergeben musste, reichte es auch meinem Partner, nach nochmaligem Einfordern hatte dann ein Pfleger Mitleid und zog die Flexyle, ich bekam meine Chipkarte und meine Unterlagen und konnte endlich gehen.
Auch wenn die Einstufung in ‚nicht dringend‘ erfolgt, in den 7,5h habe ich keinen Arzt gesehen oder kein Arzt mich.
Habe ich mir mit meiner Nachfrage den Unmut der Ärztin zugezogen?
Ist das Alltag? Ich hoffe, dass ich nie wieder in diese KKH muss!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 13.02.2019

Guten Tag Arabella4, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Kritik ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an unser Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Ihr Ansprechpartner ist Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank!
Das Team der Park-Klinik Weißensee

Unkompetent Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Unkompetente Behandlung
Krankheitsbild:
??? ? Nicht bekannt kein Arzt sagt was
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Behandlung man liegt hier nur seine Zeit ab. Überlastetes Personal Patienten müssen sich selber versorgen. Behandlung zur Diagnose werden nicht eingeleitet. Ausfall der Visite mehrmals keine genauer Feststellung der Erkrankung

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 27.08.2018

Guten Tag, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement der Klinik zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee wünscht Ihnen eine gute Besserung

Gesundheitsschädigend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlecht und mehr gesundheitsgefährdend als fördernd.
In allen Bereichen war meine Woche in der Klinik eine Katastrophe.

Unfreundlich und unorganisiert würde ich ja noch gelten lassen. Aber ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl Ernsthaft und Gewissenhaft untersucht worden zu sein.

Als so grob feststand was ich habe, würde ich quasi aus dem Krankenbett geschmissen. Befunde etc kann ich mir die kommenden Tage abholen, da bespricht der Arzt dann meine Diagnose mit mir. Denkste...Am Folgetag war der Befund noch nicht fertig formuliert...und übernächsten Tag
ist die Erklärung durch einen Arzt ausgefallen weil keine Zeit mehr für mich war...

Ich möge mich in einer Woche nochmals melden...auch um den Termin für meine Poststationäre Untersuchung zu machen...
Dies tat ich, wurde erneut vertröstet und habe meine Telefonnummer hinterlegen müssen. Nun weitere 48h später warte ich immernoch auf Rückruf....

Zur Krönung hab ich heute Post (quasi beiläufig) vom Gesundheitsamt erhalten, ich hätte meldepflichtige Erreger in mir und solle mich beim Amt melden. HALLO...KANN DA NICHT DAS KRANKENHAUS SICH MAL MELDEN UND MIR DAS SAGEN WENN IM KRANKENHAUS MEINE LABORWERTE AUFFÄLLIG SIND!

Ich bin empört und sprachlos!

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 20.07.2018

Guten Tag, wir bedauern sehr, dass Sie mit der Behandlung bei uns nicht zufrieden waren und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Wir nehmen Ihre Meldung ernst und möchten Sie deshalb bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und intern prüfen können: Herr Sandro Rommer, rommer@park-klinik.com. Vielen Dank! Das Team der Park-Klinik Weißensee wünscht Ihnen gute Besserung

Nie wieder eine ambulante OP in diesem Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 01.02.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ärzte top, Rest flop)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte - alle super nett und kompetent
Kontra:
komplett fehlende Hygiene und nach OP ist man sich selbst überlassen
Krankheitsbild:
Ambulante OP - Ausschabung der Gebärmutter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es wurde ein ambulante OP, Ausschabung der Gebärmutter, vorgenommen.
- keiner fühlte sich für mich zuständig (da auf der Gyn-Station kein Bett frei war, wurde ich auf die Orthopädie verlegt)
- wurde auf die OP nicht vorbereitet, es ging die Tür auf und mir wurde gesagt, los geht´s. Ich dachte die Vorbereitung, nein zur OP. Ich war noch in meinen Alltagssachen und bekam eine Ansage, dass ich mich jetzt mal beeilen soll. Hemdchen an und schnell noch zum WC
- Narkoseteam war toll!!
- im Aufwachraum, beim ersten Augenaufschlag und man erst einmal versucht sich zu orientieren, gleich eine Ansage, "Was machen sie mit dem Fingerklipp?", kein "Wie geht es Ihnen? Haben Sie Schmerzen?"
- dann wurde ich auf Station gebracht und das wars. Niemand kam, also bin ich erst einmal aufgestanden, habe mir ein Slip und eine Vorlage angezogen
Außerdem hatte ich nichts gegessen und getrunken, war bereits 16:00 Uhr, also habe ich mir Schuhe angezogen und bin zum Schwesternzimmer gewankt, um zu fragen, ob ich Essen und Trinken dürfte. Die Antwort war dass es um 18:00 Uhr Abendbrot gibt. Die Schwester stützte sich auf ein Bett, beobachtete wie ich wieder zurückwankte und fragte dann, ob es mir gut geht, weil ich wankte (sie hatte mich zum OP-Bereich gebracht),ich antwortete, dass ich gerade operiert wurde, eine Vollnarkose hatte, nicht getrunken und gegessen hatte und dementsprechend mein Kreislauf nicht der Beste sei. Aber sie fühlte sich nicht genötigt, mich auf mein Zimmer zu begleiten oder meine Vitalwerte zu überprüfen. Glücklicherweise hatte ich Stullen bei.
Aber das Schlimmste ist die Hygiene im Bad. Es gab keine Hygiene. Es gab keine weitere Patientin, die es benutzte und ich war neu auf dem Zimmer. Duschschlauch schmierig, Spiegel komplett beschmiert, WC und Waschbecken gelb und dreckig, dreckige benutzte Handtücher lagen rum (von wem auch immer), Mülleimer übervoll, WC-Bürste undefinierbar und hat die besten Jahre hinter sich und stank. Hier liegen frisch operierte Patienten!!!

Personal lustlos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatgespräche des Personals trotz notklingel
Krankheitsbild:
Kniescheibe gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht noch einmal.
Um es kurz zu halten.
Es ging beim generv Personal los über fehlende Medikamente, stundenlanges warten über kühlakkus das sie vom Personal vergessen wurden,
Infusion falsch gegeben und den Abschluss Bericht für den behandelnden artzt völlig falsch geschrieben.

1 Kommentar

Parkklinikberlin am 19.12.2017

Es tut uns leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Um die Umstände näher zu beleuchten, möchten wir Sie bitten, sich an das Qualitätsmanagement zu wenden.

Sandro Rommer: mail@park-klinik.com

Mit freundlichen Grüßen.
das Team der Park-Klinik Weißensee

miese behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keine medikamente gegen schlaflosigkeit
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

am 08.06.17 wegen schlaganfall eingeliefert. Wertvolle zeit in der aufnahme verbummelt. permanente schlaflosgkeit. keine medikamente dagegen. Fesselung während der nacht. Angeblich losreissen von schläuchen. Wenn man mir mit einem schlafmittel geholfen hätte, wäre das nicht passiert !! Mein allerschlimmstes krankenhauserlebnis!!

1 Kommentar

ParkKlinikWeißensee am 13.11.2017

Es tut uns sehr leid, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Um die Umstände, die zu diesen Konsequenzen geführt haben, näher zu beleuchten, möchte ich Sie bitten, sich an mich (rommer@park-klinik.com) zu wenden.
Mit freundlichen Grüßen.
S. Rommer

Unterlassene Hilfeleistung in der Notaufnahme.Patient wird von Pflegern und Ärztin ignoriert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patient wird trotz schlimmer Anfälle ignoriert und von Schwester beschimpft)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Statt meinem Mann zu einer Liege und Schmerztropf zu verhelfen ,nur beschimpfungen durch die Schwester)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenn die Ärztin 2 mal vorbeiläuft ohne zu merken das ein patient Anfälle hat,ist das schlimm.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Muß mein Auto sofort vom Parkplatz der Rettungsstelle wegfahren und meinen Schmerzgeplagten mann alleine sitzen lassen.Dabei war kein einziges Auto außer unserem vr der rettungsstelle und wir haben auch im Parkverbot ein Parkrecht wegen Schwerbehinderte)
Pro:
Kontra:
Unmenschliches Verhalten in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Trümmerbruch Schlüsselbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider lässt die Klinik stark nach,besonders die Notaufnahme ist nicht mehr so gut wie vorher sondern das Gegenteil!
War dort mit meinem stark Sturzgefärdeten Partner,der Pflegestufe 2 hat und nicht gut laufen kann,weil er sich das Schlüsselbein 5 fach gebrochen hatte.
Die Schwester an der Notaufnahme hat zugeguckt wie sich mein Mann bis zum Schalter qaulte,ohne ihm einen Rollstuhl anzubieten.
Ich mußte erst selber nachfragen ob ich einen Rollstuhl borgen kann.
Die einzige Sorge der Schwester war,das ich mein Auto schnell wegfahre vor der Notaufnahme,dabei hätte ich nirgendwo anders halten können wenn Partner nicht laufen kann.Beim Haupteingang ist der Wegeinfach zu weit.
Im Warteraum bekam er starke Schmerzen,so das er vor Schmerzen zitterte. Ich sprach einen Pflger an,einen jungen Mann,der mich abwimmelte mit der Begründung,nur für die Betten zuständig zu sein.
Die Schwester die ich Ansprach,wollte auch nicht helfen,die verwies mich an den jungen Mann,den ich bereits angesprochen hatte.
Man fühlt sich sehr hilflos als Angehörige.
Als mein mann dann noch epileptische Anfälle bekam,scho ich ihn in meiner Verzweiflung in die Rettungsstelle durch die Tür.
Die Schwester mit der Brille und kurzen Haaren sagte,wir söllten uns nicht so anstellen,ihr eigener Mann habe mit Herzinfarkt auch 12 Stunden im Warteraum warten müssen.Sie zeigte mir 5 Akten von Leuten,die vor meinem Mann dran waren und beschimpfte mich.
Ich dachte es geht nach schwere der Krankheit in der rettungsstelle?Die Frau die reingerufen wurde,konnte laufen und war schmerzfrei,wärend mein Mann fast schon vorm Kollaps war und schwere Krämpfe hatte.
Die Ärztin lief 2 mal an meinem mann vorbei und nahm keine Kenntnis von ihm!!!!!!
Er hätte sich auf den Fußboden wälzen können,sie hätte es nicht gemerkt.Das nenn ich unterlassenen Hilfeleistung!
Ich hatte keine andere Wahl,als ihn in eine andere rettungsstelle zu bringen von einer anderen Klinik,weil die Klinik nicht imstande war,ihm eine Liege zu geben und einen Schmerztropf.
Zum Glück wurde er in der anderen Klinik schnell behandelt und Notoperiert.
So unmenschlich sollte in keiner Klinik agiert werden.
Als früher noch der junge Pfleger in der Notaufnahme war,lief alles gut,weil er zuvorkommend war. Aber seit die Dame da sitzt,die in keinster Wiese zuvorkommend ist, (SCHON ZUM ZWEITEN MAL) kann ich die Notaufnahme nicht mehr empfehlen.

2 Kommentare

ParkKlinikWeißensee am 12.09.2017

Ich möche mich bedanken, dass Sie sich bereits in dieser Angelegenheit mit einer Beschwerde an die Geschäftsführung der Klinik gewandt haben. Im Rahmen unseres Beschwerdemanagements sind wir dabei, Ihren Fall zu überprüfen. Sie erhalten dazu eine schriftliche Stellungnahme.

Mit freundlichen Grüßen
S. Rommer - Qualitätsmanagementbeauftragter

  • Alle Kommentare anzeigen

Unfreundlich und Arzt füllt Fahrkostenübernahme für Barmer nicht aus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 29.07.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfreundliche Schwestern auch an der Rezeption,Arzt füllt Fahrkostenantrag nicht aus,trotz 100% Schwerbehinderung und Pflegestufe 2)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Schwester im Vorraum bei der Blutabnahme unfreundlich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt weigert sich meinen Fahrkostenübernahmeantrag für die Krankenkasse auszufüllen trotz Merkzeichen G,aG ,H und B und Pflegestufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Schwester, Arzt weigert sich meinen Fahrkostenübernahmeantrag auszufüllen trotz Pflegestufe und Schwerbehinderung von 100%,Merkzeichen h,aG Hg und B
Krankheitsbild:
Lungenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 29.Juli 2017 Nachmittags in der Notaufnahme.
Wegen starken Schmerzen in der linken Lungenseite,ausstrahlend zum Rücken und Husten und Schwindelgefühl.
Die Dame ,welche Blut abnahm und mich untersucht hat,war nicht freundlich und gab mir das Gefühl,das mein Fall eine Lapalie sei. Dabei dachte ich eine Lungenentzündung zu haben und Antibiotika zu brauchen.
Danach wartete ich 2-3 Stunden im Warteraum,was sehr schlimm war,wegen meinem Schwindelgefühl,alles drehte sich und ich war einfach kaputt und matt. Darum war das stundenlange warten im Warteraum sehr schlimm.Ich hätte mich am liebsten auf die Rückbank meines Autos gelegt um zu warten.
Als ich dann dran kam,war das Blutbild in Ordnung,trotz der starken Beschwerden und Fieber am Vortag.Geröngz wurde leider nicht.
Leider wollte der Arzt meinen Krankenkassenschein für Fahrkosten nicht ausfüllen,obwohl ich 100% Schwerbehindert bin,Merkzeichen G ,aG h,hg und B
habe,mir eine Begleitperson zusteht und ich Pflegestufe habe,so das mich meine Begleitung die mich zur Klinik fuhr,die Fahrkosten nicht erstattet bekommt von der Krankenkasse.Das finde ich nicht gut,denn mit einem Taxi hätte die Krankenkasse wesentlich höhere Fahrkosten gehabt.So wird man für seine schwerbehinderung noch bestraft.
Vorher wurde es immer ausgefüllt,nur diesmal nicht.
Ich habe das gefühl,das die Klinik mich als Patient vergraulen will.Das war vorher meine Lieblingsklinik und die einzige Klinik der ich vertraut habe und ich bin schwer enttäuscht von der Parkklinik.
Zudem hat sich nichts gebessert mit meinen Lungenschmerzen und Fieber.

Abzocke und Unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Malzeiten
Kontra:
einige Schwestern unfreundlich
Krankheitsbild:
Recht Hüfte eventuell angebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Station ist nicht sehr Empfehlenswert.Meine Mutter lag ca 11 Tage auf der Station 1b.Sie hat eine angebrochende Hüfte,denke Ich.Ich weiß bis heute nicht,was angebrochen ist oder war.Das alles nach einem sturtz der 14 Tage her war.Behandelt wurde sie nur mit Tabletten,die auch nicht wirklich geholfen haben.Jetzt soll Sie von heute auf morgen entlassen werden und ich weiß immer noch nichts.Kein Gespräch mal mit dem Arzt und die Schwestern geben auch keine richtige Auskunft.Ich weiß bis heute nicht was jetzt als nächstes passiert,weil meine Mutter mit 80 Jahren eine leichte Demenz hat.Die Sozialbetreuung hat mit mir per Telefon gesprochen,damit sie einen Laufbock bekommt.Es wurde mir versichert,das Ich bescheid bekomme wenn sie entlassen wird.Ja denkste.Wenn ich heute nicht zu besuch gefahren wäre,würde ich es nicht mal wissen.Finde es eine große Schweinerei wie man mit Kassenpatienten umspringt.Es fängt ja schon mit den Gebühren für TV und Telefon an.Alle 24 Std.werden von der Karte 4e abgezogen ob mann telefoniert oder tv schaut,oder nicht.Sie hat jetzt ca 30,-e bezahlt für 4-5 mal Telefoniern.Sollte man mal daran arbeiten.In anderen Krankenhäusern ist das umsonst.

1 Kommentar

UBu am 13.06.2017

Sehr geehrte Lady14,

wir haben Ihren Eintrag bei Klinikbewertungen.de registriert und bedauern sehr, dass Sie mit der Betreuung und Behandlung in unserer Klinik unzufrieden waren. Da wir Kritik ernst nehmen, bitten wir Sie, sich mit uns persönlich in Verbindung zu setzen, damit wir Ihren Fall nachvollziehen und besprechen können.

Bitte wenden Sie sich an unser Qualitätsmanagement:

Sandro Rommer
Tel.: (030) 9628-3393
e-mail: rommer@park-klinik.com

Mit freundlichen Grüßen,
das Team der Park-Klinik Weißensee

Keiner ist sich schlüssig über Diagnose,jeder Arzt sagt ezwas anderes.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: April 2017
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei Entlassung Beta Blocker mitbekommen,obwohl ich mehreren Ärzten vorher sagte,das ich die nicht vertrage.Anscheinend hört niemand richtig zu.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Parkinsoneinstellung wurde nicht wie versprochen durchgeführt nach der Herzkontrolle.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Versprochene Parkinsoneinstellung wurde nicht vorgenommen,obwohl das vorher so abgesprochen war in der Notaufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Telefon hat keine Flatrate.Für ein Telefonat mit Freundin fast 10 Euro bezahlt.)
Pro:
nette Schwestern auf der kardiologie.
Kontra:
Ärzte gehen nicht konform in ihrer Meinung.Sonografie Arzt ist abwertend,Parkinson-Einstellung wurde nicht wie abgesprochen verfolgt.
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der miese Trick in der Park-Klinik Weißensee

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Warum ein Operationsplan, wenn er missachtet wird?)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sieben Stunden Wartezeit sind einfach zu lange)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (als Patient erschöpft wegen der langen Wartezeit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Zum Frühstück gab es nur eine Tasse Kaffee. Mehr nicht)
Pro:
einige nette Schwestern
Kontra:
kein Arzt sprach mit mir vor der Operation auf der Station
Krankheitsbild:
linkes Kniegelenk, medialer Meniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pünktlich um 7 Uhr erschien ich nüchtern auf der Station, erhielt mein Bett und als Operationszeit für mein Knie wurde mir 10 Uhr 30 genannt. Kurz davor gab mir eine Schwester eine halbe Beruhigungstablette. Nun wartete ich. Um 15 Uhr wartete ich immer noch. Nun wollte ich die Klinik verlassen und verlangte meinen Schrankschlüssel. Ich rief meinen Mann an, der sich bereits auf dem Weg befand, um mich zu besuchen. Urplötzlich erschienen zwei Ärzte, die mich zum Bleiben überreden wollten und eröffneten mir, dass meine Operation auf 19 Uhr verschoben worden sei.Mein Mann hörte das Gespräch mit, da das Telefon noch an war, Die Ärzte rieten mir, mich mit ihm zu beraten und ihnen unseren Beschluss mitzuteilen. Mein Mann hatte kaum das Zimmer betreten, als ich zur Operation abgeholt wurde. In einem kleinen fensterlosen Raum wurde ich an etliche Geräte angeschlossen und fror ich unter dem dünnen Laken. Mehrmals rief ich vergeblich nach einer Schwester. Nach einer Ewigkeit deckte mich eine mit noch einem Laken zu und versicherte mir, dass es bald losgeht. Schon bald drängte meine Blase auf Entleerung. Mehrmals rief ich hintereinander nach einer Schwester. Niemand kam. Ich fühlte mich wie eine Gefangene. In meiner Verzweiflung brüllte ich um Hilfe. Endlich setzte mich jemand auf ein Becken. Durch eine Blasenentleerungsstörung hatte ich schon lange Probleme damit. Auf dem Becken klappte es kaum. Zwei sehr nette Schwestern versprachen, mir während der Narkose einen Katheder zu legen. Kurz darauf erhielt ich die Narkose. Somit hatten die Ärzte gegen meinen Willen ihren durchgesetzt.
Über den Arztbericht staunte sogar meine Hausärztin. Seit Jahren kann ich aufgrund einer Nervenschädigung nur einige Schritte mit Rollator oder Gehilfen laufen. Laut Arztbericht war ich durch aktive und passive Bewegungsübungen sicher an einem Rollator mit Vollbelastung mobilisiert. Noch heute warte ich auf das Wunder. Ich warne alle Patienten vor dieser Klinik, Abteilung Orthopädie.

Weitere Bewertungen anzeigen...