|
Claudia077 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Krankengymnastik bei Frau A... und die Mitarbeiter im Service
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich war der Aufenthalt eine Enttäuschung. Die Ärztin hat sich nicht wirklich Zeit genommen, der Krankenhausbericht war interessanter... Die Therapien waren sehr überschaubar, was ich sehr schade fand. Im MTT-Raum war die Zeit so knapp, dass nicht alle Übungen ausgeführt werden konnten. Teilweise waren die Therapeuten sehr reserviert. Einziger Lichtblick war die KG und die sehr freundlichen Servicekräfte im Speiseraum.
Im Bad gab es keine Möglichkeit sich festzuhalten, was ich sehr bedenklich finde. Gerade wenn man unsicher auf den Beinen ist. Die Therapeuten darauf angesprochen bekam ich zur Antwort, daß es wohl zu teuer ist...
Meiner Meinung nach ist da noch sehr viel Luft nach oben...
|
Otto1023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Räumlichkeiten
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Räumlichkeiten der Klinik sind zum Teil veraltert.
Es fehlt eine Teeküche auf jeder Etage bzw. Aufenthaltsräume, wo man sich mal treffen oder
auch mal sich mit seinem Besuch unterhalten kann.
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Von Ihrem Krankheitsbild ausgehend, meinen Sie sicherlich unsere orthopädische Klinik an der Gande und nicht die Klinik am See. Auch wenn Ihnen die Ausstattung nicht zugesagt hat, hoffen wir, dass Sie dennoch hilfreiches Wissen durch die Therapien und Anwendungen mit nach Hause nehmen konnten.
|
Mariakörner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Mittagessen
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Hüfte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt auf einer Anhöhe, für krücken usw. Gängen ist das nichts, da man nirgends hinkommt. Das Pflegepersonal ist teilweise sehr genervt und spricht mit Patienten nicht angemessen. Auch wird sich nicht gekümmert wenn jemand eine Grippe hat usw. Entweder man hat 2 Therapien am Tag oder voll gepackt. Ein zwischendrin kaum möglich. Ärzte behandeln nach Schema F, kein weitblick und nicht individuell.
Therapeuten teilweise unhöflich, vorallem die älteren. Die anderen geben sich Mühe alle nach Schema F zu behandeln.
Das Mittagessen ist sehr lecker, 3 Gerichte stehen zur Verfügung. Salat morgens und Abends aus der Dose und immer das selbe. Brot zum Abend trocken.
Die Einrichtung ist schmutzig und von Käfern übersät. Die Reinigung ist sehr dürftig.
Das Inventar ist von den 80igern. Keine Barrierefreie Bäder, keine Pflegebetten. Rollstuhlfahrer werden in den 3. Stock gesteckt
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Über Ihr Lob zu unserem Mittagessen freuen wir uns. Wenn Sie noch einmal das persönliche Gespräch mit uns suchen möchten, um über Ihre Erfahrungen zu sprechen, dann schreiben Sie uns eine Mail an info@gande.bad-gandersheim.pkd.de. Ansonsten hoffen wir, dass Sie Ihre körperliche Fitness dennoch steigern konnten und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Ihr Team der Paracelsus Klinik an der Gande!
Schmutz und lange Weile
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Steinhausrainer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab keine)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Schmutz lange Weile schlechtes Timing der Anwendungen, drei Tage wenig Anstrengungen darauf 2 Tage Überlastung, das kann nichts werden
Krankheitsbild:
Bandscheiben OP Lendenwirbel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer Schmutz mag, wird sich wohlfühlen. Das Zimmer wurde nicht einmal durchgefegt, gewischt egal ob Bad, Flur oder Zimmer. Im Schrank befindet sich Leergut von Vorgängern. Staub überall. Bettwäsche wurde nicht einmal gewechselt. Ansonsten nichts was die Langeweile zwischen den Tagen versüßen könnte, außer Fernseher auf dem Zimmer. Kein Aufenthaltsraum, keine Vorführungen wie Gesang, Klavier Bilderaustellung, Lesung. Therapeuten sind allerdings sehr gut. Küche ok und sehr nett. Fahrdienst zur Stadt unzuverlässig, Klinik auf einem Berg was für Krüppel richtig toll ist. Ich kann nur sagen, furchtbar hier, die Klinik kürzte mein Aufenthalt, man könne mir nicht helfen, ich solle die hier gelernten Übungen zu Hause fortführen und dann ginge es in einem halben Jahr wieder. Also Finger weg, wenn man gesund werden will und es nicht liebt, die Fußsohlen sauber zu streichen, wenn man ins Bett geht. Solch eine schmutzige Klinik, daß man sich da nichts wegholt, na ich habe noch Hoffnung, am Samstag geht es nach Hause.
|
Pina51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
LWS OP/ HWS OP/ Asthma/Arthrose an Händen,Schulter und Hüfte und 2 banscheibenvorfälle.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich von meiner Sicht hat mir dieser Klinik Aufenthalt nichts gebracht,ganz im Gegenteil es ist schlimmer geworden.... Es widerspricht sich alles in dieser Klinik. Wurde Psychologisch fertig gemacht von der Ober Ärztin... Die Maßnahmen fingen um 7.00 Uhr an und endeten meistens um 16.00 uhr, man hatte kaum Zeit morgens so wie Mittag zu Essen.... In der Trainingstherapie egal wo hatte ich Starke Schmerzen... Meine Schmerzen wurden ignoriert .... Daraufhin konnte ich am Träning nicht mehr teilnehmen... Und meine Ärztin hat der Frau Oberärtzin mitgeteilt dass ich nicht an Sparprogramm teilnehme und zu spät komme... Eins muss ich noch sagen das ich bei diesen Schmerzen nicht am sportprogramm teilnehmen konnte... Hoffe das diese Klinik geschlossen wird....
es ist sehr schade, dass Sie Ihre Reha nicht als hilfreich empfunden haben.
Wir arbeiten stets daran, den Wünschen und Ansprüchen unserer Patienten gerecht zu werden. Es gehört nicht zu unserer Philosophie, eine/n Patienten/in „fertig zumachen“, vielmehr möchten wir unsere Patienten dahingehend motivieren, dass sie gestärkt aus der Reha hervorgehen. Darüber hinaus widerspricht es all unseren Grundsätzen, die Schmerzen oder Beschwerden eines/r Patienten/in zu ignorieren oder bereitwillig in Kauf zu nehmen.
Abgesehen davon ist es durchaus sinnvoll, dass Patienten in einer Reha gefordert werden und sich auch mal aus ihrer Komfortzone herausbegeben. Eine erfolgreiche Reha kann nur gewährleistet werden, wenn alle an einem Strang ziehen und dazu gehören auch die Patienten, deren Mitarbeit unerlässlich/essentiell ist!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Paracelsus Team an der Gande
Gruselkabinett
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ärztlicherSimulant berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (alles sehr pauschal, wird nicht auf den einzelnen eingegangen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr in die Jahre gekommen)
Pro:
Sehr sympatische Ernährungsberaterin
Kontra:
Baufälliges Gebäude, es wird Hand in Hand mit der Rentenversicherungsträger gearbeitet, gegen den Patienten
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meinen Aufenthalt in dieser Klinik 2016, da es auch um die psychische Betreuung ging waren einige Dinge doch recht grenzwertig.
Ein Ernährungsberater der einen mit Nichtachtung und ohne jegliche Begrüßung zu strafen versucht, nur weil man sich nicht wie eine minderbemittelte 5-jährige behandeln lassen möchte.
Ein Stationsarzt der im Fleischerfachbereich vermutlich besser aufgehoben wäre, da ihm der Umgang mit der lebendigen Form des Fleisches nicht so zu liegen scheint. Sehr grob und ungehobelt...und grundsätzlich ist man je nach Alter ein simulant...
Das essen war okay, die Zimmer zweckmäßig...leider fehlte den Reinigungskräften die Zeit die Zimmer wirklich zu reinigen...
Die Cafeteria ist auch interessant, eine der Damen müllt einen/jeden mit ihrem Privatleben voll ob man will oder nicht. Trotz klarer Grenze!
Das beste zum Schluß, Kernsanierung des Gebäudes während meines Aufenthaltes...macht eine Entspannungsreise zu einem Erlebnis...
Hallo ärztlicher Simulant,
nach bisher 23 Tagen in der "Orthopädischen Paracelsus Klinik an der Gande" kann ich mir ebenfalls ein Urteil über diese Klinik erlauben.
Mit Verlaub, aber ihre unsägliche, unfaire Bewertung ist eine absolute Frechheit.
Für alle die im Vorfeld ihre Rezession lesen, kann einem schon die Lust vergehen, hier mit Frohsinn anzukommen.
Glücklicherweise wird man hier vor Ort schnell eines Besseren belehrt und zwar im positiven Sinne!
Sie sollte hier eine ehrliche Rezession schreiben und bei den Fakten bleiben.
Es gibt hier keine Ärzte die besser im "Fleischereifachbetrieb aufgehoben sind" und eine Sanierung hat nur in der 3. Etage stattgefunden, die die täglichen Abläufe nicht gestört haben, weil in in den 4.+5. Etage keine Patienten untergebracht sind.
Sie geben an, dass das Gebäude baufällig ist?
Waren Sie eventuell in einer anderen Klinik?
Es ist sicherlich ein älteres Gebaude ( wie viele in Deutschland), aber es ist sauber und in einem dem Alter entsprechenden guten Zustand.
Ansonsten haben für mich und alle in meiner Gruppe die Ärzte, Therapeuten, Ernährungsberater, Psychologen, Servicekräfte und Putzfrauen durchweg einen kompetenten und freundlichen Eindruck hinterlassen!
Aber gut, es sind ja immer die anderen schuld....ich kenne solche Aussagen....
Wie armselig, eine Klinik so abzuwatschen und nicht mit fairer und ehrlicher Kritik die Sache zu bewerten.
In diesem Sinne!!
MfG
2016 war ich auch Patient dieser Reha-Einrichtung, der für zuständige Arzt war an Desinteresse und Gleichgültigkeit nicht zu überbieten, ich glaube, wir meinen denselben Arzt. Da keine Aufnahme-geschweige Entlassungsuntersuchung stattfand, kann man wohl von gesunden Patienten ausgehen. Ein Glück, daß es noch die Chefärztin gab. Trotzdem,für mich ist diese Klinik keine Option für eine erneute Reha.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Bin maßlos enttäuscht
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mike82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
aus meiner sicht nichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann als Angehöriger einer Patientin kein gutes Wort über die Klinik verlieren.
Ich selbst war vor Jahren mal in einer anderen psychosomatischen Klinik und weiß daher wovon ich rede.
Die Klinik soll helfen und kein Wellnesshotel sein, dass ist in Ordnung und wurde auch von keinem gefordert. Die Zimmer waren okay. Fernseher gibt es keinen, kann aber gegen Gebühr ausgeliehen werden. Ist aber Nebensache. Wie erwähnt beurteile ich den psychosomatischen Teil. Der ist Katastrophe.
Meine Frau wurde regelrecht verarscht. Wir wollen mal nicht vergessen, dass hier Patienten aufgenommen werden, die in irgendeiner Weise ein Problem haben. Sei es mit Ängsten oder starken Depressionen. Wenn aber die Ängste nicht für Ernst genommen werden, ein Therapieplan total löchrig ist, Therapien einfach ausfallen, kein Ersatzgespräch stattfindet usw. frage ich mich warum überhaupt so viele Patienten aufgenommen werden. Geht es hier nur darum die Klinik voll zu bekommen?
Es ging schon damit los, dass im Vorfeld immer von vierwöchigen Aufenthalt gesprochen wurde. Ohne Absprache wurden gleich am Aufnahmetag sechs Wochen daraus gemacht. Na klar, es stand ja Weihnachten und der Jahreswechsel vor der Tür und da gestaltet sich die Neubelegung ja recht schwierig.
Alles in allen, kann weder meine Frau noch ich diese Klinik empfehlen. Da gibt es wesentlich bessere, wo der Patient auch ernst genommen wird.
Wie gesagt, ich spreche auch aus eigener Erfahrung. Auf Wunsch hat meine Frau die Therapie vorzeitig beendet und sucht jetzt eine bessere Alternative für sich. Ich kann die Klinik nicht weiterempfehlen, werde aber auch keinem abraten dahin zu gehen. Vielleicht macht ja der ein oder andere bessere Erfahrungen. Wir haben keine guten Erfahrungen gemacht. Daher von uns ein klares ZIEL VERFEHLT.
|
Dschungel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Klinik sondern eine Bruchbude)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ausgemusterte Ärtzte und Psychologen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Jeder darf mal sich mal ausprobieren , auf Kosten der Patienten leider .)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Der Zufall und der Patient wird schon melden)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Möbel und Inventar usw . Müllabfuhr)
Pro:
Kochschule Frau Ring +++++
Kontra:
Sauberkeit , Nette Umgang usw .
Krankheitsbild:
Pychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durfte diese Klinik 4 Wochen besuchen . So eine schlechte Klinik Baujahr 1994 , habe ich schon lange nicht mehr erlebt . Wer gerne Haustiere mag , ist dort richtig . Goldfische werden dort , in großen Mängen gezüchtet . Der Teppich in den Zimmern , ist ein Paradies für Mitbewohner aller Art . Gerüche und Schimmel ist das kleine Übel .
Wer eine Zeitreise ins Jahr 1994 mag , ohne Internet u TV wird die Klinik lieben . Vielleicht bin ich auch verwöhnt !!
Die Therapeuten stets bemüht , aber für 2016 leider nicht mehr AKTUELL. Wer nicht mit der Zeit geht , wird bald .....
Im Dschungelcamp usw . gib es wenigstens Geld ,hier darf man pro Tag 10 € bezahhlen .
Nette Begrüßung am ersten Tag , die Bundeswehrzeit liegt schon etwas zurück .
Bilder von Zimmern , Speisesaal ; Schwimmbecken gibt es nicht im Netz ??? Warum wohl nicht ?
Sehr geehrter „Dschungel“,
es ist sehr schade, dass es Ihnen vermutlich so gar nicht bei uns gefallen hat. Allerdings vermute ich, dass hier eine Verwechslung vorliegt, da wir in der Klinik keine Patienten mit der Indikation Psychosomatik behandeln.
Gerne beantworten wir aber Ihre Fragen und nehmen auch Ihre Anregungen auf. Nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular auf: https://www.paracelsus-kliniken.de/klinik-an-der-gande/kontakt.html
Ihr Qualitätsmanagement
Fassungslos !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sehr geehrte „Steffi0405“,
ich vermute, dass hier eine Verwechslung vorliegt, da wir in der Klinik keine Patienten mit der Indikation Psychosomatik behandeln.
Sollte sich Ihr Lob doch auf diese Klinik beziehen, so leite ich das natürlich gerne an das Service und Küchenpersonal unserer Kliniken weiter.
Gerne beantworten wir aber Ihre Fragen zur Behandlung und rund um Ihren Aufenthalt und nehmen auch Ihre Anregungen auf. Nutzen Sie dazu gerne unser Kontaktformular auf: https://www.paracelsus-kliniken.de/klinik-an-der-gande/kontakt.html
Ihr Qualitätsmanagement
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE WIEDER DIESE KLINIK
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nadine110 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
hilft wenig
Krankheitsbild:
HWS und LWS Schäden (noch keine Operation)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder diese Klinik!!!
Ich war von Februar 2013 bis März 2013 für 4 Wochen in dieser Klinik.
Klinik abgewohnt.
Mangelnde Hygiene in Sanitärbereichen und im Schwimmbad.
Billigste Matratzen und als Unterlage ein Brett im Bett (orthopädische Klinik)
Mangelhafte bis keine Einweisung im MTT-Raum (an den Geräten kann man nichts falsch machen)
Patientenakten sind häufig verschwunden.
Aufgrund fehlender Therapien (IMBO-Programm, d.h. viele Vorträge, viele Gruppengespräche, viel SITZEN) wurden Schmerzen immer schlimmer. Als Gegenmaßnahme wurde die Dosis der Schmerzmittel drastisch erhöht. Super!!!! Außerdem erhielt ich die Empfehlung mich operieren zu lassen.
Essen sehr schlecht, vor allem für Vegetarier.Einfältig und geschmacklos.
Kaum Abwechslung, teilweise Schimmel auf Lebensmittel, oder abgelaufen.
Ergebnis der Reha: massive Schmerzen (noch mehr als vorher), d.h. noch mehr Schmerztabletten.
DANKE Paracelsus Klinik an der Grande!
|
nina210 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
alles was die Klink betrifft
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
0815, kaum individuelle Anleitungen, fast alles in Gruppen mit extrem unterschiedlichen Gunderkrankungen, sehr wenig individuelle Krankengymnastik bzw Anleitungen.
Wenig Geräte im Fitnessraum und der war auch nur zu den festgelegten Kurszeiten zu benutzen/ keine individuelle Abendnutzung möglich, nur am Fahrradergometer und so könnte ich weiter schreiben...
Das Essen ist sehr eintönig, immer das Gleiche (Wurst/Käse/Brot-Sorten), sehr wenig frische Salate, das Mittagessen ist alles nur aufgewärmte Fertigware...
Ich war schon einmal in einer Rehaklinik in der es super war.
Wenn es geht rate ich Allen sich dringend um eine andere Klink zu bemühen!!!!!
|
LeoBreaker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Woanders hätten sie die Leute schon 100 mal entlassen, bei der Inkompetenz!!)
Pro:
Ärzte, und Therapeuten
Kontra:
Planung, Essen, .....
Krankheitsbild:
Vorwölbung LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin in dieser Einrichtung vom 21.Januar bis 18.Februar gewesen.
Am vorhergehenden Wochenende, zog die Klinik von Nr. 2 in Nr. 4, was die ganzen vier Wochen als Begründung benutzt wurde für Fehler, sowohl in der Planung, wie auch in der Küche.
Die Planung ist extrem inkompetent, es war den Verantwortlichen nicht möglich, einen für die ganze Woche funktionierenden Behandlungsplan zu erstellen, der grundsätzlich jede menge therapeutische Fehler aufwies, und bis Donnerstag korrigiert wurde, bevor es am Freitag einen neuen Plan gab für die nächste Woche, der wieder vor Fehlern so strotzte.
Der Chefkoch war trotz vertrockneter Wurst, und mangelnder Abwechslung, nie um eine Ausrede verlegen. Auf jeden Fall rühmt sich die Küche dort mit dem RAL Siegel. Wie teuer das wohl war???
Rohkost ist dort was besonderes, daher Tomaten, Gurken, und Paprika bitte beim LIDL, ALDI usw. selbst besorgen, laut einem der dortigen Ernährungsberater.
Wenn ihr Lactoseintolerant seit, bringt euch euer Essen mit, dort schafft es keiner in 4.Wochen etwas für solche Patienten zu besorgen.
Küche schiebt die Verantwortung an den Chefkoch, der an den Ernährungsberater, dabei wird das auch bei der Ankunft gefragt.
Die Duschen waren nach 6 Uhr morgens vorsichtig zu benutzen, da der Wasserdruck, ab dem zweiten Stockwerk teilweise nichtmal zum Haarewaschen ausreichte. Stockwerk 4 hatte dann gar kein Wasser!!!
Fernsehen ist dort auch möglich, 12 Sender, davon 4 private.
Das einzig Positive an dieser Klinik, sowohl die Ärzte wie auch die Physio-, Psychotherapeuten sind sehr gut, und Kompetent, auch wenn sie mir speziell nicht weiterhelfen konnten.
|
Filie24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (kann ich in keinster Weise empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kaum Zeit für den Patienten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (alle wirkten sehr gestresst)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Auf Änderungen muss mann bis zu 3 Tage warten)
Pro:
Kompetenz der Therapeuten
Kontra:
Nie wieder
Krankheitsbild:
Mehrfache Bandscheibenoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Dezember 2013 bis Januar 2014 in der Klinik. Das Empfangspersonal war sehr freundlich. Die Klinik macht einen abgewohnten Eindruck- Toilettenspülung ging nicht richtig, Schimmel in der Dusche, Heizung knackt!Das Essen war schlecht, kaum Abwechslung, immer die gleiche Wurst und Käse. Das Brot abends konnte man nicht genießen(sehr trocken und altbacken). Mittagessen war trotz Auswahl auch nicht die Welt. Zunehmen während der Reha ist gar nicht möglich. Die Servicekräfte im Speisesaal waren immer sehr freundlich.
Ich hatte jede Woche einen anderen Arzt zur Visite. Deshalb muss man jedes mal wieder beim Urschleim beginnen. Die Therapeuten der Physiotherapie geben sich große Mühe. Auch die Umsetzung der Therapien dauern viel zu lange. Negativ ist auch das die Rezeption nicht ständig besetzt ist. Über die Öffnungszeiten der Cafeteria muss unbedingt nachgedacht werden, die entsprechen nicht dem heutigen Stand. Gerade für Patienten mit Gehbehinderung sehr ungünstig, da ja in Bad Gandersheim eh der Hund begraben ist. Nach meinen Aufenthalt ist die Klinik in die Osterberg - Klinik umgezogen, die Zeit fand ich sehr ungünstig, ich empfand diese Umstrukturierungsmaßnahem sehr negativ, da die Mitarbeiter alle sehr genervt wirkten. Das Pflegepersonal war sehr unfreundlich, man traute sich kaum diese anzusprechen. Ich selbst komme aus der Intensivpflege und fand das Verhalten im allgemeinen sehr erschreckend. Auch waren außerplanmäßige Arztgespräche nicht möglich. Mir wurde ständig nur gesagt, das braucht Zeit. Auch wird vieles auf die Psyche geschoben. Was man auch merkt das die Gruppentherapien klar im Mittelpunkt stehen, was ich sehr schade finde. Leider reicht der Platz hier nicht aus, um meine überwiegend negativen Erlebnisse zu schildern. Für mich war der Aufenthalt echt verlorene Zeit und schade um Geld was so ein Aufenthalt kostet. Für mich ist diese Klinik ganz klar überhaupt nicht zu empfehlen. In anderen Rehakliniken war es echt viel besser und effektiver.
Dieser Bewertung kann ich nur zu 100 Prozent zustimmen. Genau so ist es. Danke für die ehrliche Veröffentlichung. Viele Leute trauen sich nicht, weil sie Angst vor Konsequenzen haben. Schade!!
Nie wieder!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Julie10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Ärztin nahm mich nicht ernst, falsche Diagnosen
Krankheitsbild:
Hws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Haus erschien etwas verwahrlost, aber ok. Hygiene bis auf den Teppich im Zimmer und Schimmel im Bad ok.
Schlimm war für mich, dass ich mit meinen Beschwerden nicht ernst genommen wurde, daraufhin mein Hauptproblem gar nicht erkannt/ diagnostiziert wurde (erst nach der Reha von Ärzten, die mir zugehört und geglaubt haben). In folge dessen wurden meine Beschwerden täglich schlimmer und es kamen neue Symptome hinzu (Kribbeln, Taubheit im Arm bis in die Finger). Schmerzmittelverbrauch war zum Ende der Reha mehr als doppelt so hoch wie zu Beginn!
Es wurde 3 Wochen lang versucht mir einzureden, dass mein Problem psychologisch zu erklären sei. ich habe immer wieder geäußert, dass sich meine Beschwerden verschlimmern und ich die Ursache finden muss um wieder arbeitsfähig zu werden. Da ich klar sagte, dass ich in diesem zustand keine neue Arbeitsstelle antreten kann, weil ich so nicht arbeitsfähig bin, Wurde mir eine Angststörung diagnostiziert. Aus psychischen Gründen arbeitsunfähig entlassen!
Zum Glück habe ich mittlerweile Ärzte gefunden, die mein Problem erkannt haben, weil sie einfach zugehört undicht ernst genommen haben. Nun kann ich an meiner Genesung arbeiten und bekomme die richtige Hilfe dafür :-)
Ich wünsche jedem der Schmerzen hat, dass man ihm glaubt und sich die Zeit nimmt genau hinzusehen.
Sorry, hab meine erste Bewertung nicht mehr gefunden...war nicht zu sehen. Aber ich finde es wichtig zuschreiben, damit anderen Menschen diese Erfahrung erspart bleibt!!!!!
Ja finde ich auch wichtig, man sollte immer negative (und positive)Erfahrungen weitergeben. Vielleicht würde sich endlich was ändern, wenn alle Patienten, die unzufrieden waren, eine Beschwerde an den RVB schicken. Wir haben es als Gruppe (12 Personen) und nochmal jeder für sich gemacht. Geändert hat sich anscheinend noch nichts. Es läuft leider schon viele, viele Jahre so in den Kliniken von Bad Gandersheim. Schade! Auf die 4 Wochen Aufenthalt in dieser Klinik hätte ich verzichten können. Ein Abbruch und Aufenthalt in einer vernünftigen Einrichtung hätte mir wenigstens etwas geholfen. HEUTE wäre ich schlauer. So etwas passiert mir nicht noch einmal!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Als Psycho abgestempelt und als geheilt entlassen- alle Beschwerden verschlimmert und neue dazugekommen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Julie10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Falsche Diagnosen, von Ärztin belächelt
Krankheitsbild:
Hws syndrom, rotationsfehlstellung, ...,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haus wirkte etwas verwahrlost, aber alles im Rahmen. Auch die Zimmer sind in Ordnung. Ein Schimmelproblem- vor allem in den Duschen... Ab insgesamt ok.
Schlimmer fand ich, dass die Ärztin mich nicht ernst genommen hat und aufgrund dessen falsche Diagnosen gestellt hat. Sie verglich meine Beschwerden mit ihren eigenen und empfahl außer muskelaufbau nichts. Dass mittlerweile seit gut 6 Monaten intensiv an einem Muskelaufbau gearbeitet hatte, blieb unbeachtet. Abgesehen davon musste ich aufgrund des wenigen gezielten Trainings selbst durch kauf von Therra-Bändern dafür Sorgen, dass meine Muskulatur nicht abbaut. Meine Beschwerden verschlimmerten sich täglich. Nicht nur das- es kamen neue Symptome hinzu, die ich bis heute bekämpfe (Taubheit im Arm,bis Daumen u.mittelfinger)
Medikation war zum Ende der Reha mehr als doppelt so hoch wie zu Beginn.
Es wurde sehr auf der psychologischen ebene "gearbeitet", das körperliche außer acht gelassen. Dass hat mich viel zeit, Nerven und Kraft gekostet.
Da ich es nicht nachvollziehen konnte, in diesen verschlimmerten Zustand arbeitsfähig entlassen zu werden, stellte die Ärztin fest, dass ich kein Selbstvertrauen- sogar eine angststörung im Bezug auf eine neue Arbeitsstelle habe. Super!
Krankengymnastik hatte ich in drei Wochen, drei mal- davon einmal nur ein Gespräch. Auch da war ich vorher besser versorgt.
Zum Glück habe ich nach der Reha fähige Ärzte gefunden, die mir zugehört haben und dadurch mein tatsächliches Problem erkannt haben. Jetzt habe ich die Chance an meinem Problem zu arbeiten und bald wirklich wieder arbeitsfähig zu sein! Ich freue mich darauf und bin den jetzigen Ärzten unendlich dankbar!!!!!!!! Irgendwann fängt man nämlich tatsächlich an, an sich zu zweifeln...
Ich wünsche allen, die Schmerzen, dass man sie ernst nimmt und nicht als "Psycho" abstempelt.
|
Ottolino berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
?
Kontra:
Finger weg
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Vorweg:
Diese Klinik stand bereits 2002 leer und sollte da schon abgerissen werden. Wurde dann aber wieder "zum Leben" erweckt. Wurde für einen kleinen Obolus gekauft um dann mit geringsten Mitteln in Betrieb genommen.
Klinik hat den Charm 60er Plattenbauten.
Ich möchte an dieser Stelle nicht die negativen Seiten aufzählen, da nur 2000 Zeichen zur Verfügung stehen. Hier wären 200.000 Zeichen zu wenig.
Vor 11 Jahren war ich selbst in der Paracelsus Osterberg-Klinik, direkt daneben, zur REHA. Auch dieses Haus war nur Scheiße (möchte mich für das fäkale Wort entschuldigen, trifft aber genau zu).
Scheiße trifft aber auch auf diese Klinik im wahrsten Sinne zu, da zu den unsäglichen Zuständen auch noch der Norovirus ausgebrochen ist. Googlen Sie mal nach Norovirus. Dieser wird nämlich durch Sch.... übertragen.
Nur nach massivster Beschwerde bis nach Berlin ist eine leichte Verbessrung zu spüren. Bitte nicht falsch verstehen, von Note ungenügend (6-) auf sehr mangelhaft (5-) ist auch eine Verbesserung.
Mein Tipp: Finger weg von einer Paracelsus-Klinik
Verstehe die positiven Bewertungen nicht. Sind diese nicht echt oder gekauft??? Ich habe keinen Patienten getroffen, der eine positive Bewertung abgeben würde oder wird.
Vielleicht verschwienden ja die negativen Bewertungen auf unerklärliche Weise???
Ich habe diesen Kommentar gestern Abend schon gelesen und musste erst einmal runterkochen eh ich mich dazu äußere. Ich bin entsetzt wie man so viel unqualifizierten Müll von sich geben kann und andere Leute schon vorher so negativ beeinflussen will für die die dortige Behandlung ein Segen sein kann. Ich war selber dort vom 15.01.-12.02.2013 und ich habe den Eindruck Ihre Angehörige und ich waren in unterschiedlichen Welten. Sind Sie sicher, das sie in der Paracelsius-Klinik an der Gande war??? Und warum war sie da?? Der fachlich-medizinische Aspekt steht doch wohl im Vordergrund einer Reha und nicht der Wohlfühlcharakter eines Luxushotels!!!!!!!!!Dann hätten Sie besser einen Wellnessurlaub auf eigene Kosten buchen sollen und nicht den wertvollen Platz eines Patienten, der offen und dankbar für dieses Rehaprogramm ist, blockieren. Und zum Thema Norovirus...das kann Ihnen in den besten Krankenhäusern und Tophotels passieren..eben dort wo viele Menschen sind. Ich habe es selber dort erlebt, dass beim leisesten Verdacht eines Virusinfekts von Seiten der Klinik sofort Maßnahmen ergriffen wurden. Mehr kann man nicht tun. Auch Ihren Hinweis bezüglich einer Beschwerde in Berlin kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich werde mich meinerseits in Berlin bedanken, dass mir diese Chance dort gegeben wurde, dass man sich Gedanken gemacht hat zu meiner Problematik und ich in den Genuss dieses hervorragenden Behandlungskonzepts gekommen bin. Wer ganz tief unten ist, hoffnungvoll dort hin fährt, offen und bereit ist mitzuarbeiten..der ist dort genau richtig und kann nur gewinnen. Leute..das Zeitalter der Berieselung ist schon lange vorbei!!! Aufwachen!! Reha heißt nicht sich wellnessmäßig verwöhnen und den Hintern pudern zu lassen, sondern Eigenarbeit und Eigenverantwortlichkeit. Hilfe zur Selbsthilfe. Und das erfüllt dieses Haus in besonderem Maße unter höchst kompitenter Leitung. Zaubern kann das Team auch nicht, aber ist äußerst bemüht zu helfen wenn man es dann auch annimmt. Wenn man das begriffen hat ist das Alter des Hauses, der Zimmer..etc..unbedeutend. Und eines kann ich versichern...was hier vom Verfasser berichtet wird ist meines Erachtens völlig überzogen. Und lieber Verfasser ich werde noch zusätzlich zu meinem Kommentar hier eine positive Bewertung abgeben, die nicht gelogen und auch nicht gekauft ist. Ich möchte einfach dass solche Bewertungen wie Ihre in der Vielzahl von positiven Bewertungen untergeht. Denn Ihren Kommentar hat diese Klinik nicht verdient!!!!!!!!!!!!
ich will es kurz machen:
Tatsache ist:
-Massiv beschwert haben sich alle, die am gleichen Tag angereist sind (12 Personen)und wurden unterstützt durch Patienten, die vorher und nachher angereist sind.
-Dass mein Ehepartner mit der 2,5 fachen Dosis an Schmerzmitteln als arbeitsfähig entlassen wurde.
-Dass mein Ehepartner beim Gutachter war und dieser eine sehr starke Verschlimmerung des Zustandes attestiert.
und und und.....
Was uns aber sehr zu denken gibt ist folgendes:
Wir haben uns am Montag, den 25.03.2013 bei der Pressezentrale der Paracelsukliniken beschwert. Einen Tag später taucht dieser Kommentar, der sehr professionell verfasst ist, genau an dieser Stelle auf. Welcher Patient liest Bewertungen im Nachhinein? Wir denken unseren Teil über den hier verfassten "objektiven Tatsachenbericht".
Sollten wir falsch liegen, freut es uns für Sie, dass Sie so zufrieden waren. Vielleicht ist unser Anspruch an eine REHA auch zu hoch, wenn wir erwarten, dass eine Linderung eintreten sollte und keine erhebliche Verschlimmerung.
Hallo Herr Ottolino,
eigentlich hatte ich alles zu dem Thema geschrieben..aber aufgrund Ihres neuen Kommentars sehe ich mich gezwungen nochmal mich dazu zu äußern. Besonders der Hinweis bezueglich des zeitlichen Erscheinens und Qualität meines Kommentares.
Ich weise den Verdacht absolut von mir. Ich bin eine 49- jährige Frau, die am Niederrhein 350 km entfernt von Bad Gandersheim wohnt. Bevor ich von Berlin Bescheid erhalten habe, wusste ich noch nicht einmal von der Existenz dieser Klinik und ich habe auch keine verwandtschaftlichen Beziehungen oder dergleichen zu Mitarbeitern dort.
Ich bin lediglich ein Frau mit HWS u. LWS Bandscheibenvorfällen; Zustand nach LWK1 Deckplattenfraktur; Kalkschultern beidseitig; Zustand nach Innenmeniskus-Teilresektion; seit 3 Jahren chronisches Schmerzsyndrom. Ich lebe seit 3 Jahren mit starken Schmerzmitteln..immer wieder monatelange Phasen von Arbeitsunfähigkeit. Ich denke...sie können nachvollziehen in welchem Dilemma ich steckte. Meine Ärzte und Krankenhäuser vor Ort konnten mir mit ihren Möglichkeiten nicht wirklich helfen. Was andere in 3 Jahren nicht geschafft haben, das hat man in dieser Klinik in 4 Wochen geschafft. Ich bin nicht schmerzfrei...aber man hat geschafft den Teufelskreis aus Schmerz und Schmerzgedächtnis zu durchbrechen. Nach relativ kurzer Zeit, natürlich mit aktiver Mitarbeit meinerseits ( und es war kein Zuckerschlecken ), hatte ich schmerzfreie Phasen am Tag. Vielleicht können Sie ahnen was es für ein Gefühl ist, wenn man plötzlich einen Körper wieder wahrnimmt und nicht nur Schmerz. Auch die psychischen und sozialen Auswirkungen meines Gesundheitszustand wurde dort nicht außer Acht gelassen. Auch in dieser Hinsicht hat man mich unterstützt insbesondere auch meine Existenzsorgen, da ich mit diesem Gesundheitszustand für mich selber sorgen muss und nicht von einem Ehepartner unterstützt und aufgefangen werde. Wie Sie jetzt hoffentlich verstehen werden, bin ich einfach nur eine dankbare Patientin.
Es tut mir aufrichtig leid, dass Ihr Ehepartner diesen Nutzen nicht für sich aus der Reha mit nach Hause nehmen konnte. Auch wir sind mit 12 Frauen gleichzeitig angereist und waren für die gesamte Dauer in einer Gruppe und meine Einschätzung ist, dass bestimmt 80% der Damen positiven nutzen aus dem VMO Programm mit nach Hause nehmen konnten. Wir hatten selbstverständlich auch Kontakt zu anderen Mitpatienten..mit überwiegend ähnlicher Erfahrung wie unsere. Und...alle in unserer Gruppe waren einer Meinung...so viel Spass gehabt und so viel gemeinsam gelacht hatten wir alle schon lange nicht mehr.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Ehepartner für die Zukunft alles Gute
Hallo Otolino
Wollten Sie eine Reha machen oder ein Urlaub im 5 Sterne Hotel
Alles was Sie da von sich gaben oder noch geben werden ist nichts als Blödsinn gehört in die Tonne
Sie sollten sich schämen so etwas auch nur zu denken geschweige denn schreiben Haben Sie keine anderen "Hobbys" als anderen Patienten den Mut zu nehmen überhaupt eine Reha zu beanspruchen
Pfui!!!
kann ich nur sagen Ihre Partnerin tut mir leid
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Unzumutbar !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kalle81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwestern u. Empfangspersonal
Kontra:
Alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Visite war nach 5-10 min zu ende!! Auf meine Fragen wurde nicht eingegangen, kam mir vor als würde ich gegen eine Wand sprechen!! Bekam keine Behandlungen, Physiotherapie oder sonstiges Fehlanzeige!!! Bekam erst nach 14 tagen 2-mal die Woche Physio und das auch nur durch mehrmaliges und aufdringliches fragen!!! Chefärzten war ganz in Ordnung war aber etwas überfordert (Zeitlich). Schwimmbad viel zu klein. Fitnessstudio wenn man das so nennen kann ?? Viel zu klein und zu wenig Geräte .
Zimmer waren sehr gebraucht, Reinigung ist mangelhaft. Bin einmal umgezogen weil in meinem ersten Zimmer starker Silberfische befall war!! Im 2 Zimmer war es etwas besser habe aber auch dort diese Tiere gesehen!! Dusche verschmutzt
Das Frühstück war wirklich super!!! Mittagessen war kaum genießbar!!! Bleibt nur die Flucht zum lausigen Italiener in der Stadt (Dorf). Abendessen war nicht schlecht aber nach 5 Tagen sehr einseitig!!! Was wirklich positiv war, war die Lehrküche bei Herr Zimmer. War wirklich sehr interessant und man bekam auch mal was Gescheites zum Essen !!!
Kam mir dort richtig verloren vor weil auf meine Schmerzen nicht eingegangen wurde!! Bekam nur von der Psychologin zu hören das ich mich entspannen soll und meine ganzen schmerzen alle nur psychisch bedingt sind!! Zum Kotzen!!! Feldenkrais ??
War wirklich Gott froh also ich wieder zu Hause war und endlich wieder unter Ärztlicher Versorgung war!!
Ach Ja bei Schmerzen gab es ibuprofen, und die Welt war wieder in Ordnung!!!
Fazit Für alle die wirkliche schmerzen und Probleme haben kann ich diese Klinik auf keinen Fall empfehlen!!!!
Für Menschen über 60 Jahren die etwas Abwechslung im Alltag suchen ist die Klinik genau das richtige!!!
Viel zu wenig Behandlungen am tag, max 1,5h am Tag Und der rest war rumgammeln und langweilen !!
|
Bea-001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 12.2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (STEHT UNTEN)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (WAS FÜR EINE BERATUNG)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (GIBTS KAUM)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (INFO GLEICH NULL)
Pro:
GESPRÄCHE MIT PATIENTEN
Kontra:
ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
6 WOCHEN DAS GRAUEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
SCHÖN DAS ICH VIEL KONTAKT MIT DEN MITPATIETEN HATTE, SONST HÄTTE ICH ES DORT IN KEINEM FALL AUSGEHALTEN.
SEHR VIELE MITPATIENTEN SIND DER GLEICHEN MEINEUNG WIE ICH.
VISITE: NACH 5 MIN. VISITEN GESPRÄCH, KAM DIE EINSCHÄTZUNG MEINER KRANKHEIT - KOPF SCHÜTTEL.
SPORT: WER SICH ABER SPORTLICH BETÄTIGEN MÖCHTE, IST DORT RICHTIG.
DIE ZIMMER: SIND GERADE MAL SO AUSREICHEND.
IN EINIGEN ZIMMERN ( NICHT IN MEINEM - ZUM GLÜCK ) REGNETE ES DURCH DIE DECKE UND DAS WASSER MACHTE SICH DANN BREIT UND ALS ALTERNATIVE, STELLTE MAN EINIGE EIMER DORT HIN - KOPF SCHÜTTEL
DAS ESSEN: FRÜHSTÜCK UND ABEND - WAR NOCH OK - NUR NICHT SO ABWECHSLUNGSREICH,
DOCH DAS MITTAG ESSEN - OFT UNGENIESBAR = RINDFLEISCH WAR NUR MIT MÜHE ZU KAUEN
( NE, NE, ICH HAB NOCH MEINE ZÄHNE - Grins )
GEDÜNSTETER FISCH = TROCKEN WIE FURZ -
SORRY IS ABER SO.
SPAGETTI BOLOGNESE - BRRR - U.S.W
ES GAB ABER AUCH ZWEI GERICHTE DIE SUPER WAREN: ERSTENS: TAFELSPITZ - ZWEITENS: SCHNITZEL
NAJA, VIELLEICHT IST DIE BEHANDLUNG VON PRIVAT PATIENTEN ANDERS...
!!!DIES IST ABER NUR MEIN PERSÖHNLICHES EMPFINDEN!!!
|
anki23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
fällt mir nichts ein
Kontra:
fast alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer alt, schlecht renoviert. Aus der Dusche kam fast kein Wasser, nach mehrmaligem Nachfragen trotzdem kein neuer Duschkopf, wurde dann von mir selbst gekauft und auch wieder mit nach Hause genommen.
Ärztliche Betreuung sehr mangelhaft. Arzt nur zur Aufnahme 0815 und genauso beim Auschecken, ansonsten keinen zu Gesicht bekommen.
Einige, nicht wenige Patienten im völlig falschen Bereich hier gelandet.
Fitness-Raum viel zu wenig Kapazität und alte Geräte.
Kurse konnten nicht stattfinden, da Gruppen zu vollgestopft (Wassergymnastik).
Wenn man kein Auto hat, kann man so gut wie nix in der Freizeit unternehmen, Ort war wohl mal hübsch, ist aber runtergekommen.
Das schlimmste war aber, dass es keinen Aufenthaltsraum außerhalb des eigenen Zimmers gibt. Die Lobby ist der einzige Raum, Türe geht ständig auf und zu, Besucher und Verstanstaltungen - alles findet hier statt.
Es gibt NULL Rückzugsraum in der ganzen Klinik.
|
reha2211 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Alles weitere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Zimmer werden nicht regelmäßig gereinigt, sind also auch in einem dementsprechenden Zustand. Das Badezimmer ist stark verkalkt, bei mir ist sogar der Wasserhahn abgebrochen und es hat geschlagene zwei Tage gedauert bis der repariert wurde. Ein großer Teil der Badezimmer im gesamten Gebäude verfügen über Schimmel. Die Matratzen sind verdreckt und durchgelegen...ekelig.
Das gleiche gilt für das Schwimmbad, ein Traum für jeden Schimmelpilz.
Die Anwendungen der Physiotherapie waren richtig klasse aber viel zu wenig. Der Tag hat 24 Stunden, davon fallen 40 Minuten auf Anwendungen.
Die Ärzte wissen nicht so genau was sie da machen. Jede Woche hat man einen Neuen...nur weiß der nicht, was sein Vorgänger gemacht hat.
Das Frühstück war okay...Mittag- und Abendessen ließ zu wünschen übrig...und wenn man mal zu spät kam, gab es eben nur noch die Reste.
Unterm Strich kann ich die Klinik nicht empfehlen, vorallem da zu viel Zeit vertrödelt wird, die man effektiver nutzen könnte.
|
VMO2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
sehr schlechte Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder dahin.
Keine Anwendungen aus Personalmangel (Urlaubszeit) aber da können Petienten nichts dazu!
Total überforderte Ärzte.....Absolut verplant!
Gute Therapeuten großes Lob an Frau Mohebie - H. Doppel - da hat wirklich alles mega Spaß gemacht.
Zimmer: schmutzig mit Schimmel
Küchenpersonal: zum Teil sehr freundliche Damen
leider fing schon ne halbe Stunde vor Ende der Essenszeiten das Abräumen der Tische an. Essen in Ruhe war da leider nicht mehr möglich. Man fühlte sich wie in einer Bahnhofskneipe!!!!!
Immer die gleichen Brötchen - abgepacktes Brot - der immer gleiche Käse - gleiche Wurst. -Salate.....
Es war Haupternte von Gurken und Tomaten... Nur in dieser Klinik wußte das keiner!
Gab nur Dosengemüse und Chinakohl.......
Kreative Werkstatt: schön man konnte wenigstens durch die geschlossene Türe reinschauen und sehen was man HÄTTE machen können. War leider wegen Urlaub auch geschlossen und es war nicht MÖGLICH dies rechtzeitig bekannt zu geben.
Aufnahme und Abschluß Untersuchung. Da fehlen mir immer noch die Worte wie ich mir da vorkam!
Da kann ich IHNEN auch nicht helfen! Danke für so ein Gespräch!
Ich war im Oktober 2011 in der gleichen Klinik und stimmen Ihnen in allen Punkten zu. Ich würde die Klinik auch nicht weiter empfehlen. Es ist ein Unding innerhalb 3 Wochen 6 verschiedene Therapeuten in der KG zu haben.
sehr schlechte Klinik, nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Cody74863 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Sportbetreuung
Kontra:
die Ärzte und das überforderte Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr schlechte Klinik, ich glaube das kommt auch immer darauf an, weswegen man sich in die Kur begiebt, ich bin mit sehr verspannten Rücken angereist, nach einer Zeit stellte sich heraus, das Sport alleine die Verspannungen nicht löst. Auch diverse medizinische Massnahmen haben die eingeklemmten Nervenpartien nur noch mehr gereizt. Hier hättem mir eindeutig eine Massage geholfen. Aber aus Sparmassnahmen und weil Patienten, die frisch operiert wurden vorrang hatten bekam ich weder ausreichend Krankengymnastik, noch Massagen. Ständig wechselne Ärzte erschwerten die Behandlung und es dauerte viel zu lange, bis Planänderungen tasächlich auf dem Behandlungsablaufplan standen. Krankengymnastik war operierten Patienten vorbehalten, das zeigt mir wie ernst meine Krankheit genommen wurde. Also ich war sehr enttäuscht von der Behandlung der Ärzte dort und dem gesamten Planablauf. Als ich fragte, warum es so lange dauern würde bis Änderungen auf dem Plan stehen wurde mir gesagt, dass die Planstelle unterbesezt ist. Meine Ärztin erzählte mir ständig das sie überfordert ist mit sovielen Patienten pro Tag. Ich als Patienten spürte, dass sie völlig von der Rolle war. usw.
Ich schreibe hierhin meinen Kommentar.
Mir sind die vielen Zusatzkommentare von cody aufgefallen, wir wissen, daß der Aufenhalt nicht so toll war, aber einmal reicht.-
Endlich mal jemand der Klartext spricht. Ich war im Juni in dieser Klinik und kann sie ebfalls nicht empfehlen. Habe genau das gleiche erlebt, obwohl ich Unfallpatientin war. Wenige Anwendungen, musste bitten und betteln um Anwendungen zu bekommen, dafür aber viel psycho Kram. Meine Dusche war so dreckig, dass ohne Badeschuhe nichts ging. Fernseher uralt, Fernbedienung mit Tesafilm zusammengehalten. Die Anlage draußen trostlos. Die Musikmuschel, wo normalerweise musikalische Unterhaltung stattfinden sollte, kurz vor dem Verfall. Die Liegen draußen auf der Wiese fast alle beschädigt. Ich hatte mich so auf diese 3Wochen gefreut und dann so eine Niederlage. Die Zeit war für die Katz. Habe lange gebraucht das zu verarbeiten. Ich weiss nicht was mit den Menschen los ist? So blind kann man doch nicht sein! Fahrt bitte nicht dorthin!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nickii berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
empfang und küche
Kontra:
alles andere
Erfahrungsbericht:
bin im november in die klinik bad ganderheim angekommen
der empfang war sehr nett sofort wurde ich zum arzt verwiesen der in der ersten minute zu mir sagte ich wäre zu fett grösse 169 cm 74 kg und mir erklären wollte da wo er her kommt frauen nicht viel zu sagen hätten
mein zimmer was ich dann aufsuchte war ziehmlich verschmutzt flecken im teppich und die dusche verdreckt
bewegungsbäder waren sehr angenehm was ich nicht von den mtt raum sagen kann den habe ich meistens verdreckt und nass vorgefunden
zum walken trifft man sich dort und es war dann sehr nett dann auch durch schnee und pfützen zu laufen
damenduschen im schwimmbad schimmlig
was die mahlzeiten angeht es war abwechslungsreich
aufendhaltsräume sucht man vergebens da muss der kleine eingangsbereich herhalten
getränke wie wasser und kaffee sind unverschämt teuer
wellnessberreich lachhaft das das kein hotel wissen wir ja aber mann könnte diese räume doch mal angenehmer gestalten und streichen
pyschologen nahmen sich sehr viel zeit 9min 20 sek
ärzte keiner wußte was der andere angeordnet hat
therapeuten waren zum teil sehr gut aber wiederum gab es auch einen der abends ein lesung gab und wenn man sich nicht seine cds kauften wurde man am nächsten tag belästert und ignoriert
fazit es war nicht viel positives was mir leid tut die sich wirklich anstrengten uns einen schönen aufendhalt zu gestalten
|
Cody74863 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
der Kreativraum war schön
Kontra:
gehörte nicht zur Klinik war ein angemieteter Raum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war 4 Wochen als Wirbelssäulenpatientin mit einem HWS Syndrom und Bandscheibenvorwölbung mit Ischialogie in dieser Klinik und kann leider nichts positives berichten.
Es beginnt bei den Behandlungen wie Krankengymnastik und Massagen. Ich bekam zu hören, dass die Krankengymnastik nur operierten Patienten vorbehalten ist und die Massage sowie auch Fangopackungen gehörten in den Wellnessbereich. Ich wurde von einer sportlichen Veranstaltung zur nächsten geschickt. Die Terminplanung dort funktionierte nicht. Zu vielen Veranstaltungen kam ich zu spät, weil einige länger dauerten oder das Mittagessen dazwischen lag. Bei Beschwerde sagte man mir, dass die Planung nur halbtags beschäftigt wäre und einfach überlastet sei. Die Pschologischen Gespräche fanden nur 10 min. statt und diesen 10 min. konnte ich für mich nie was klären. Die Duschen im Zimmer waren klein, schmutzig und verkalkt. -Es gab auf den Zimmern keinen Wasserkocher und so musste man auf teuren Kaffee zurück greifen, der in der Kaffeeteria angeboten wurde. Wasser gab es nicht kostenfrei und der Essraum hatte eine Lautstärke, weil zu viele Patienten in einem Raum waren und der Raum nicht Schallisuliert war. Ich kann nur Abraten
|
ostfriese52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (durch ärzte)
Qualität der Beratung:
zufrieden (gute tips von therapeuten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (hätte sogar lt.therapeut andere behandlung gebraucht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (sechs wochen auf bericht warten)
Pro:
alles ohne arzt
Kontra:
ärtze
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
als erstes-therapeuten, essen zimmer KLASSE--
aber die ärtze-jedes mal ein anderer-abschlussuntersuchung von ärtztin die mich vorher noch nie gesehen hat -laut bericht bin ich kerngesund- kann aber nichteinmal schmerzfrei rasenmähen.muss also weiter starke schmerzmittel nehmen.keine drehung im bett ohne schmerzen.seit reha dauerkrankgeschrieben. aber woher soll die ärtztin auch wissen wie es mir geht-sie hat sich zur untersuchung nichteinmal vom stuhl erhoben -sechs wochen musste ich auf bericht warten.man könnte glauben der bericht gehört anderem patienten
|
Ramona81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Zimmer sind klein abert Ok
Kontra:
Absolutes Chaos im gesamten Verlauf!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort in diesem Jahr und habe 3 Wochen Reha dort absoviert! Das was sich für mich dort da stellte war eine Katastrophe, die Ärzte konnten kaum deutsch, hatten auch gar keine Lust großartig zu behandeln! Abschlussarzt war ein anderer als die Wochen zuvor und hatte mich noch nie gesehen. Ein sehr schlechtes allgemeines Betriebsklima, die Ärzte offen gegen die anderen Ärzte oder gegen Schwestern oder Therapeuten, Therapeuten gegen die Ärzte usw. usw. Als Beispiel ich kam zu einer Therapie wurde gefragt bei welchem Arzt sind sie, auf meine Antwort hin schlugen die die Hände über dem Kopf zusammen und sagten, der ist schlecht, der hat keine Ahnung,.......
So verlief es die kompletten 3 Wochen, die Verlängerung lehnte ich ab!
|
Rosi13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Pos. MT neg. Essen, Zimmer, mang. Zeit Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung? von Wem)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Ärzte haben zu wenig Zeit.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Zeitnahe Terminierung)
Pro:
die Freundlichkeit aller Miarbeiter
Kontra:
keine Einzelfallbehandlungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal, fähige Therapeuten, zuwenig Arztkontakt, Umsetzungen von Verordnungen dauern sehr lange (2-7)Tage. Das Essen gleicht einer Jugendherbergsverpflegung.
Getränke außerhalb der Mahlzeiten müssen gezahlt werden. Becher Kaffe 1,60Euro Stand November 2008. (Kiste Selter 12Fl.=5,-- Euro). Der 5. Stock verfügt auch über Jugendherbergsbetten. Lattenrost bei Ikea für 29,00 Euro + dünner Schaumstoffmatratze. Positiv kostenloser Fernseher. Negativ zu teuerer Telefonanschluss. Zimmer alles ein bisschen schmuddelig. Tragt lieber immer Schuhe.
>Nach meiner Ankunft wurde erst am3 Tag die Eingangsuntersuchung gemacht. Die Verordungen griffen dann teilweise in der zweiten Woche. Nach rücksprache mit meiner Ärztin wurde mir versichert, daß der Therapieerfolg nach 1,5 Wochen nicht gefährdet ist und eine Fortführung der Reha nicht über die dritte Woche hinausgehen wird, da das Zimmer schon vergeben ist. In der dritten Woche wurden die Behandlugen täglich durchgeführt. MT=sehr gut, Massage ebenso, die TEP-Gruppe Felentscheidung, Bewegungsbad AHB Fehlentscheidung. Da ich bei einer OSG Artrose keine Belasungen aufs Gelenk geben sollte.
MTT-Bereich auf Nachfrage bei einem Therapeuten auch einzelne speziefische Übungen möglich. Ansonsten gilt ein für alle gleicher Plan von Geräten und Wiederholungen.
Das Bewegungsbad darf mann so oft besuchen, wie die Öffnungszeiten nach Therapiegruppenschluss zu lassen. Tragt immer Schuhe!!!
Die Abendstunden können sehr langweilig sein, da es nur einen Einzigen Aufenthaltsraum gibt, der sich im Eingangsbereich befindet.
Fazit:
Sollte mir nochmals eine Reha genehmigt werden, in Bad Gandersheim, würde es mir schwer fallen, diese dort durchzuführen.
PS. Ernährungsberatung = Witz, Lachhaft, Kinderkram.
Macht es selber einmal mit, dann wist Ihr wovon ich rede.
Den Schluß habe ich vergessen.
Letzter Tag endlich letztes Frühstück. Hier lacht mich die MArmelade an und spricht heute mußt du mich noch ertragen, aber der Käse, die Wurst und der Rest den es täglich in gleicher Form 3 Wochen lang gegeben hat sind traurig, daß du sie nicht probiert hast.
Frühstück vorbei, ich hole meinen Koffer und will frohen Mutes meinen Schlüssel für das Zimmer im 5 Stock abgeben, da geschieht es.Die Rezeptionisten sage liebe Frau ... ich habe hier für Sie die Entlassungspapiere aber auch noch eine Verlängerungswoche. Ich schnappe mir den Entlassungschein und verschwinde so schnell wie möglich. Denn erst nach 5 Tagen würden die Verordnungen greifen und Bad Gandersheim ist nun mal nicht sehr groß.
|
Daniel_K berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Zustand und Lage der Klinik
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sämtliches Klinikpersonal sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent ist. Das betrifft gleichermaßen alle Bereiche. Hausmeister, Reinigungskräfte, ServicemitarbeiterInnen im Speisesaal, TherapeutInnen sowie Rezeption, Schwestern und ärztl. Personal. Alle verdienen nur Lob.
Deutliche Kritik muss sich aber der Klinikbetreiber gefallen lassen:
Das Schwimmbad steht außer zur Therapie gar nicht zur Verfügung. Warum dies so ist, erschließt sich einem nicht. Die Damenumkleide ist gesperrt; der Bodenbelag in den Umkleideräumen unansehnlich und verschlissen. Geduscht werden muss auf den Zimmern.
Der Fitnessraum verdient den Namen eher weniger. Die wenigen Fitnessgeräte sind arg in die Jahre gekommen und wären in jedem renommierten Studio schon längst zum Austausch gelangt.
Eine Aufsicht in dem Raum erfolgt durch Schüler auf 450 Euro-Basis. Wer keine Studioerfahrung hat, läuft hier definitiv Gefahr, seinen Körper bei unsachgemäßer Ausführung der jeweiligen Übung zu schädigen.
Entgegen dem Hinweis in der Internetpräsenz befindet sich die Klinik nicht auf einem kleinen Hügel sondern vielmehr in starker Hanglage. Dieser Umstand zwingt ältere Patienten dazu, den gesamten Aufenthalt in der Klinik zu verbringen.
Auch für die fitteren Reha-Patienten mit Hüft- oder Knie-TEP ist es erst nach einiger Zeit möglich, die abschüssige Straße in den Ort zu bewältigen.
Die gesamte Klinik ist arg in die Jahre gekommen. Man erkennt deutlichen Renovierungsstau. Der Standort ist definitiv für eine orthopädische Reha-Klinik ungeeignet. Paracelsus unterhält eine zweite Klinik in zentralerer und vor allem ebener Lage in Gandersheim. Dort werden aber psychosomatische Rehabilitationen durchgeführt. Dieses Haus wäre für die Orthopädie aufgrund der Lage jedoch wesentlich besser geeignet.
Die Entlassungspraxis ist ebenfalls außergewöhnlich: Endet eine Kur an einem Montag oder wie aktuell an dem Dienstag nach Ostern, so dürfen die Patienten das Haus auch erst an dem benannten Tag nach dem Wochenende oder den Feiertagen verlassen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Über Ihre lobenden Worte gegenüber unserem Personal haben wir uns sehr gefreut. Wir geben diese netten Worte weiter.
Ebenfalls möchten wir uns für Ihre Kritikpunkte bedanken. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an dieser Stelle nicht zu jedem Thema Stellung nehmen können. Was die Renovierungsarbeiten angehen, da haben Sie Recht und uns sind auch gewisse Stellen bekannt. Hier hoffen wir, dass wir die geplanten Renovierungen nach und nach umsetzen können. Sollten Sie noch Gesprächsbedarf zu Ihren Punkten haben, dann melden Sie sich gerne noch einmal unter info@gande.bad-gandersheim.pkd.de oder über unser Formular Lob & Kritik auf unserer Webseite www.paracelsus-kliniken.de.
Wir hoffen dennoch, dass Sie mit guten Therapie-Erfahrungen zurück in Ihren Alltag starten.
Ich kann Ihnen in allen Punkten völlig zustimmen. Ich bin über die desolaten technischen als auch lagespezifischen Gegebenheiten mehr als erschrocken und hätte meine Angehörige dort am liebsten sofort verlegen lassen. Einziger Stich ist das wirklich tolle Personal von den Reinigungskräften bis zu den Ärzten. Was man sich gedacht hat bei der Verlegung der Klinik aus dem unteren zum oben liegenden Haus ergibt sich mir nicht. War wohl ein Politikum und völlig destruktiv für die Genesung von Patienten. Leider hatten wir uns im Vorfeld darüber nicht informiert.
Ein 2tes Mal werden wir uns nicht für diese Klinik entscheiden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht nur Schema "F"
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Honsi51 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles außer Therapie
Kontra:
Therapie
Krankheitsbild:
LWS, BWS, HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Ehefrau ist seit 21.11. dort zur Reha. Obwohl mehrfach darauf hingewiesen wurde, dass die jetzigen Probleme erst seit Mai d.J. bestehen und seitdem kein MRT mehr gemacht wurde, so dass die aktuelle Situaton nicht mehr beurteilt werden kann, erfolgte keine Reaktion. Auch eine Physiotherapie, die bisher gut anschlug, wird nicht angeboten. Dafür stehen Sachen auf dem Therapieplan, die absolut kontraproduktiv sind, z.B. Bogenschießen, Ergotherapie und Nordic Walking, bei dem der BWS-Bereich übermäßig belastet wird.
Es kann durchaus sein, dass ich als Privatpatient andere Erfahrungen gemacht habe und es deshalb nicht nachvollziehen kann. Tolerieren kann ich es trotzdem nicht. Wie war das "zum Wohle des Patienten"?
Meine Ehefrau macht diese Reha übrigens auf Anraten der Rentenversicherung, nicht auf eigenen Wunsch.
Vielleicht gibt es ja doch einen Arzt / eine Ärztin, der/die sich noch an den Text seines/ihres Eides erinnert.
Ich hoffe auf Hilfe für meine Ehefrau.
|
Schokiladi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sporttherapeuten
Kontra:
Bestimmt Schwestern
Krankheitsbild:
VmO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr alte Klinik, die bereits die besten Jahre hinter sich hat. Der Aufenthaltsraum für Patienten ist das Letzte. Diskretion und Datenschutz in Verbindung mit der Patientenrezeption kann hier nicht eingehalten werden. Die Zimmerausstattung ist einfach. Meine Dusche war ohne Heizung und mit Duschvorhang, aus meiner Sicht nicht hygienisch einwandfrei. Die Therapeuten waren stets bemüht...Das Sitzergometer war defekt und nicht zu verstellen. Es wird nicht repariert nach Aussage der Sporttherapeuten... zu teuer. In der gesamten Klinik war es kalt. Mein Zimmer mit 2 Aussenwänden konnte mit der Heizung nicht ausgewärmt werden. Freizeitangebote in der Klinik...Lachjoga und Alleinunterhalter einmal wöchentlich. Sonst nichts. Viel zu wenig für die Patienten. Bei Regen tropfte es in meinem Zimmer die ganze Nacht durch einen defekten Fensterrahmen. Nach der Meldung des Schadens hat sich nichts getan. Es gab jeden Abend immer wiederkehrend die selbe Wurst...Fisch gab es nur in Form von Rollmops...man spricht von ausgewogener Ernährung zumindest beim Ernährungsseminar, das jeder besuchen musste. Beim Kochkurs würde mit den notwendigen Zutaten improvisiert... Olivenöl und Champignons wären zu teuer und wurden mit Rapsöl und Paprika ersetzt. Physiotherapie gab es nur für die Patienten, die das strigent eingefordert haben. Alle anderen Patienten wurden mit verschiedene Arten von Bewegung und Entspannung abgefertigt.
|
susa265 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Anregungen für die Zukunft
Kontra:
Keine Verordnungen für die Zeit danach
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Arzt Für. F.kennt leider nicht den Umgang mit der Schweigepflicht
Einzelgespräche bzw Einzeltherapie ein Glücksfall
Zustand von Zimmer,Aussenanlage lassen zu wünschen übrig
|
urs3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (bzgl Physio- und Ergotherapie)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (bzgl Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Matratze mit Sprungfeder (Orthopädie??!))
Pro:
Therapien
Kontra:
Essen und Reinigung
Krankheitsbild:
HWS + Prolabs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich sehr gute Betreuung durch Physiotherapeuten!
Schöne Wander- und Rad-Angebote!
Es gibt gute Ärzte, meiner war´s nicht.
Sauberkeit übel.
Essen miserabel, es sei denn man steht auf Fertigkost und völlig weich gekochtes Essen. Brot haben wir uns selber gekauft. Es gibt in der Umgebung (die übrigens sehr schön ist) gute bis sehr gute Backware. Schade, dass die Klinik davon keinen Gebrauch machte!
Nachtisch in der Hauptsache übersüßes Dosenobst und Pudding.
Freundliches Personal (kann ja nichts für das von einem Catering gebrachten Essen)
Ich hätte gerne statt der vielen Vorträge,lieber mehr Einzeltherapien gehabt.
nicht eingehaltene Nachtruhe - Sehr alte Badezimmer mit vielen Schmutzecken ( Grünspan am Wasserhahn, Schimmel, verdreckte Duschabtrennung)
Krankheitsbild:
künstliches Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapeuten haben mich in den 3 Wochen sehr weit gebracht. Das Essen war immer gut. Service im Speisesaal sehr, sehr freundlich und aufmerksam. Da der größte Teil der Klinik zur Psychosomatik gehört und räumlich keine Trennung vorhanden ist, fehlt die Ruhe besonders in den Nächten. Lautes Stühle rücken, teilweise bis 2.00Uhr Nachts, stört die Nachtruhe der meist frisch operierten Patienten.
|
Heike612 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Therapieerfolg ( Aufbau Muskel))
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden ( )
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Warum war ich dort ??)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Warte immer noch auf Abschlussbericht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Rezeption und Schwesternzimmerpersonal Sporttherapeuten
Kontra:
Meine Ärztin Therapieplanabsprachen
Krankheitsbild:
HWS und Rücken operationen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Wochen dort.
Zimmer okay . Bad zu klein. Sauberkeit okay
Rezeption nett und freundlich.
Küche bei Allergien Mittags trotz genauer Beschreibung sehr schwierig.
Therapieplan mal so mal so. ( Unüberlegt )
Ärzte naja. Mir wurde vom Therapieplan einiges gestrichen. ( Blasen Fußsohlen beiderseits ) Dann stand es auf einmal wieder drauf. Es war ein hin und her. Man wusste nicht was ist. Zu wenig Absprachen. Nach fast drei Wochen wieder zu Hause ist immer noch kein endgültiger Abschlussbericht und eine
Verordnung für Rehasport bei meinem Hausarzt angekommen. Habe mich nicht wohlgefühlt da ich und von meiner Ärztin nicht ernst genommen wurde. Die einzelnen Therapien und Gruppen sind schön gewesen nur durfte ich an vielen nur eingeschränkt oder gar nicht teilnehmen. Zum Abbruch der Reha wurde mir abgeraten. Hätte mir aber mehr gebracht als so. Naja ist dumm gelaufen. Sonst war ich in einer tollen Gruppe und habe einiges für mich gelernt.
|
elektromaus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 01'2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (man muss abstriche machen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Wir waren eine gute Truppe
Kontra:
Anwendunen und Arzte liessen zu Wünschen übgrig
Krankheitsbild:
BSV LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war genau zu de Umzugsphase in der Klinik,
es war sehr turbolent,Anwendungn sind teilweise ausgefallen,zum We hin wurden die Zimmer nicht sauber gemacht,nur die Betten wurden aufgeschuttelt.
Die betten wurden prophezorisch mit einem Brett härter gemacht,weil es in einer Orthopädischen Klinik,keine Orthopädischen Matrazen gab.
Das Essen war durchschnittlich, leidr gab es Abends immer das gleiche.
Das Serviceprsonal war sehr aufmerksam und freundlich.
Die Behandlungen, waren leider nich speziell auf den Patienten ausgearbeitet,sondern man wurde als Gruppe terapiert.
Trotzdessn muss ich sagen, frage ich mich bis heute, warum Leute eine Kur genehmigt bekommen, wenn Sie sich allem wiedersetzten, egal ob es um Vorschriften, Anordnungen,Beandlungen oder sonst was ging.
ich wünsche jedem der eine Kur bekommt, das er die Hiklfe bekommt, mit dr er rechnet und eine genauso tolle Gruppe wie ich eine hatte, denn damit fällt vieles leichter.
|
torsten46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (im ganzen hält man es aus)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (halten an dem programm fest)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (läuft manchmal unlogisch ab)
Pro:
freundliches personal
Kontra:
hilft wenig
Krankheitsbild:
HWS und LWS Schäden,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 11.3-1.4.2014 in der klinik,heinrich jasper str.4,ich habe nicht verlängert weil ich hier nichts neues erfahren habe,das personal und die therapeuten sind sehr nett,leider muß man ihnen manchmal sagen das man nicht alles mitmachen kann,denn dieses programm wird auf alle patienten angewandt,egal was jeder hat.die ärzte sieht man einmal die woche zur visite,dort muß man eben ansprechen was man noch zusätzlich möchte,wenn man glück hat bekommt man es,ansonsten bei den schwestern nachfragen,wenn die nicht wären würde manches nicht klappen.der sport war gut, das essen für leute die abnehmen wollen,auch gut,aber ansonsten schlecht,immer die selbe wurst,immer die selben salate,brot meisten trocken,naja stimmt mit dem dehm was sie dort mit parvital meinen nicht überein.zimmer sind okay,nur die betten sind sehr schmal, duschen geht doch wenn alle duschen leidet man an wassermangel,ab ca. 6.20 uhr.therapien walking,bewegung,muskelaufbau,physio,aqua training in einem sehr kleinen becken das man aber auch abends und am WE benutzen kann,ansonsten nur vorträge.wer kann sollte am WE was unternehmen,im harz oder nach hause (nur mit genehmigung). alos ich würde dort nicht noch mal hinwollen,im ganzen war es zwar auszuhalten und ich bekam anregungen die ich zu hause weiter führen möchte,jedoch wurde auf mich persönlich nicht eingegangen. sagen wir mal so ich bin einen halben schritt weiter. Anzumerken ist noch Internet nur Telekom im eingangsberreich, wer einen stick verwendet muß öfter mit schlechtem netz kämpfen,selbst D2 hat hier ausfälle.zum schluß möchte ich sagen wer kann sollte sich für eine andere klinik entscheiden,ansonsten das beste draus machen!!!!!!!!!!!
|
Frühling1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Krankengymnastik, Pflegeteam
Kontra:
Stations- und Oberärzte
Krankheitsbild:
unterschenkelamputiert
Erfahrungsbericht:
Meine Aufnahme (unterschenkelamputiert) erfolgte durch eine Assistenzärztin mit Profilneurose, die sich im weiteren Verlauf meines Aufenthaltes nur um mich gekümmert hat, wenn sie der Ansicht war, ihr Einsatz könne sich positiv auf ihre Karriere auswirken - ansonsten war sie für mich so gut wie gar nicht erreichbar. Die Oberärztin versuchte erfolglos, mich nach 2 Wochen zurück in meine nicht behindertengerechte Wohnung abzuschieben. Die Chefärztin, mit der ich einmal kurz einen Termin zur Begrüßung hatte, war sehr nett und sympathisch, war aber deutlich überlastet und tat mir fast ein wenig Leid... Das Pflegeteam hat sich - mit ein oder zwei Ausnahmen - sehr engagiert um mich gekümmert.
Chapeau.
Die internistischen Untersuchungen durch Herrn Dr. T. und dessen kompetente und sachliche Art möchte ich hier besonders hervorheben. Mein Hausarzt war sehr beeindruckt, weil Herrn Dr. T.´s Diagnose wohl nicht so einfach war. Ich kann Herrn Dr. T. nur unbedingt weiterempfehlen. Chapeau reicht nicht.
Besonders hervorheben möchte ich die Qualität der Krankengymnastik bei Herrn BS .
Das Essen? So schlecht nun auch wieder nicht - bis auf das Mittagsessen, das muss man sich oft nicht antun...
Allgemein: Teilweise sind die Termine auf den Behandlungsplänen zeitlich zu dicht koordiníert, vor Allem auch, weil die Langsamkeit der beiden Aufzüge dabei anscheinend nicht berücksichtig wird - und wenn man dann noch im Rollstuhl sitzt und alle anderen ungehalten sind,wenn man dann auch noch mit will/muss...
Zimmer: Ganz okay... Putzdienst: Machen alles, wenn man freundlich darum bittet.
|
MöhrenStritz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärztliche Beratung Katastrophe)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Außer die Chefärztin)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Dauert alles viel zu lange.....)
Pro:
Therapeuten Team
Kontra:
Ärzte und Pflege
Krankheitsbild:
BSVorfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn man sich selbst sehr gut auskennt und weiß was man will, ist die Klinik aufgrund des großartigen Therapeuten Teams zu empfehlen! Die ärztliche Versorgung ist eine Katastrophe (außer die Chefärztin, die ist fachlich und menschlich großartig)! Wenn man auf die fachliche und menschliche Kompetenz der Pflege angewiesen ist, hat man verloren (außer Sr. H von Stat. 5). Bzgl. der ärztlichen und pflegerischen Zusammenarbeit weiß die eine Hand nicht was die andere tut! Verordnungen dauern ewig bzw. Bis scheinbar nach der Abreise, dass diese in den Behandlungsplan umgesetzt werden! Dehalb unbedingt am Anfang alles anordnen lassen, was man braucht bzw. möchte, sonst sieht man bestimmte Anwendungen nur am Nachbartisch auf den Plänen. W-Lan gibts nur als Telekom Hotspot in der neonbeleuchteten Eingangshalle (30€ /4Wochen) oder am Intnet PC 20 Minuten:0,50€. Das Tanz Cafe Gino ist sehr zu empfehlen (einzige Möglichkeit zu tanzen)! Ist 5 Minuten von der Klinik entfernt. Außerdem sollte man einen Ausflug ins RambaZamba (Alexander Walzer aus dem TV-der Ramschkönig) machen, 2 km von der Klinik entfernt! Sauberkeit in meinem Zimmer (4.Stock) super! Essen ist geschmacksache! Freizeitangebote viel und abwechslungsreich! Mit den richtigen Leuten und eigener Verantwortung für Alles ein super Aufenthalt!
1 Kommentar
Wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren. Von Ihrem Krankheitsbild ausgehend, meinen Sie sicherlich unsere orthopädische Klinik an der Gande und nicht die Klinik am See. Auch wenn Ihnen die Ausstattung nicht zugesagt hat, hoffen wir, dass Sie dennoch hilfreiches Wissen durch die Therapien und Anwendungen mit nach Hause nehmen konnten.
Ihr Team der Paracelsus Klinik an der Gande!