Panorama Fachklinik Akut

Talkback
Image

Kurstraße 22
88175 Scheidegg
Bayern

72 von 91 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

92 Bewertungen davon 319 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (91 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (92 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Psychosomatik (91 Bewertungen)

Ein Platz wo sich die Seele wohlfühlt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Liebenswertigkeit der Mitarbeiter
Kontra:
Sauna geschlossen, Renovierungsarbeiten
Krankheitsbild:
Generalisierte Angststörung, depressive Phasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun zum dritten Mal in der Panorama Fachklinik und war etwas besorgt,nachdem ich die Bewertungen gelesen habe. Für mich hat sich zum Aufenthalt vor fünf Jahren nicht viel verändert in Bezug auf die Therapien,den Ablauf etc. Die Klinik liegt wunderschön zwischen Alpen und Bodensee und ist sicher so in Deutschland einmalig. Die Wochenenden kann man gut für Ausflüge und tolle Wanderungen nutzen. Das Angebot an Therapien ist breit gefächert und sehr bewegungsintensiv. Unter anderem gibt es neben den Einzel und Gruppentherapien Yoga, Walken in allen Variationen,Ruckenfit, Kunsttherapie,meditatives Malen und Gehen, Tanztherapie, Körpertherapie usw. Bei manchen Therapien war es schade,dass man es nur einmal ausprobieren konnte und dann wieder was anderes im Plan stand. Generell hat man aber viel Mitsprache bei der Gestaltung des Therapieplans. Zudem wohl eher selten ist die Möglichkeit eines Therapeutenwechsels.
Die Zimmer sind alle Einzelzimmer mit unterschiedlicher Lage. Ich hatte das große Glück täglich mit den Bergen aufzuwachen. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Empathie des Personals, von der Reinigungskraft angefangen. Fast jeder,Ausnahmen gibt es immer, war stets bemüht und dem Patienten zugewandt. Besonders benennen möchte ich die ältere Dame deren Namen ich nicht mehr weiß die mir am Ankunftstag den Blutdruck gemessen hat. Selten so eine liebenswerte Person getroffen. Aber auch alle anderen Mitarbeiter sind ganz toll. Das Essen findet morgen und abends in Buffetform statt und Mittags gibt es zwei Gerichte zur Auswahl. Für Klinikessen wirklich lecker und abwechselnd. Schön wäre noch etwas frisches Obst zum Frühstück aber man darf sich auch jederzeit etwas nach seinem Geschmack mitnehmen.
Für mich war der Aufenthalt sehr wohltuend und hilfreich wenn ich auch realistisch bleiben möchte und nach fünf Wochen keine komplette Heilung erwarten kann.

Einfach nur DANKBAR

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umwerfende Lage, unglaublich freundliches Personal
Kontra:
Bauarbeiten/Renovierungsarbeiten im laufenden Betrieb
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das erste Mal in einer Klinik für psychosomatische Dinge. Keinerlei Erfahrungen bisher gehabt in diesem Bereich.

Das was ich in Scheidegg erleben durfte war einfach fantastisch.

Das Personal ist hervorragend. Hier hat man immer das Gefühl, die Personen die hier arbeiten machen dies aus Berufung!

Es ist schwierig hier jemanden hervorzuheben, aber mein persönlicher Dank geht an die Pflege in Person Nicole F.

Im Bereich Pflege denkt man ja zuerst an eine Fachkraft im Bereich Krankenschwester oder ähnliches. Weit gefehlt!
Die Personen die hier im Bereich Pflege arbeiten, sind hervorragend geschult und können mit jeder Situation, auch in einem Ausnahmezustand, perfekt umgehen.

Die Therapeuten die hier arbeiten, die wissen ganz genau was Sie tun und wann sie es tun. Meine Therapeutin Frau J. Sch. war einfach ein Segen und Glücksfall für mich.

Für mich war das Therapieangebot mehr als ausreichend. Wenn man bereit ist, sich auch auf Neues einzulassen, dann wird hier einfach exzellente Arbeit geleistet.

Ich könnte noch vieles positives Aufzählen, aber dafür reichen die maximalen Zeichen hier nicht.

Noch zu erwähnen wäre die Küche! Aus meiner Sicht war das ebenfalls ein großer Punkt der zur guten Behandlung beigetragen hat. Das Essen muss sich aus meiner Warte nicht hinter einem Restaurantbesuch verstecken!!!
Das hätte ich so für eine Klinik niemals erwartet! Auch das Service Personal ist im Großen und Ganzen sehr nett. Hervorzuheben ist hier der "Kellner" der einfach eine WUCHT ist!

Zum Schluß kann ich nur sagen, VIELEN VIELEN DANK für die 6 Wochen die ich dort verbringen durfte

Dankeschön

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
müsste ich lange überlegen
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 10.10.24 - 21.11.24 in der Klinik. Ich bin sehr zufrieden und gestärkt nach Hause gefahren. Trotz des langen Anfahrtsweges vom Norden bis hin nach Scheidegg hat sich jeder Kilometer gelohnt.

Als Bezugstherapeuten hatte ich Herrn Nico Sch. , er war sechs Wochen für mich da, sehr emphatisch und kompetent. Er nahm sich die Zeit für mich, die ich benötigte. Er konnte mir in vielen Dingen weiterhelfen, stellte eine Diagnose, die mir nun die Möglichkeit gibt, an mir zu arbeiten.

Sämtliches Pflegepersonal und Küchenpersonal ist freundlich, verständnisvoll und haben immer ein offenes Ohr. Ich hatte nie das Gefühl, zu stören. Ein großes Dankeschön dafür!

Die Sporttherapeuten, allen voran Frau Maria D., haben mir mein Selbstwertgefühl wiedergegeben, was ich schon verloren hatte. Vor allem der kurze Vortrag von den roten Blutkörperchen hat mir enorm geholfen. Danke an Frau Maria D. Aber auch die anderen beiden Sporttherapeuten(innen) möchte ich lobend erwähnen, die Anwendungen bei ihnen waren ein Genuss!

Die Oberärztin Frau Dr. K. mit ihrer sehr saloppen Art hat mir immer wieder Mut zugesprochen. Wenn auch die wöchentlichen Sitzungen kurz waren, sie weiß, von was sie spricht. Danke Frau Dr. K.

Die Vorträge des Chefarztes Herrn Dr. M. sind unglaublich informativ. Fantastisch vorgetragen, oftmals mit einer Prise Humor und für jedermann verständlich. Ich wünsche Ihnen Herrn Dr. M. alles erdenkliche Gute für ihre Zukunft.

Abschließend kann ich nur sagen, jeder der sich auf die Therapie einlässt, offen und ehrlich zu sich selbst ist und nicht nur das Negative sucht, ist in der Panorama Fachklinik bestens aufgehoben.

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sauna wäre noch gut)
Pro:
tolles Team, tolles Konzept
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Burn out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolle Klinik;
Ich hatte einen sehr guten Aufenthalt und habe besonders durch meine Therapeutin einen riesigen Fortschritt gemacht. Die Lage der Klinik ist genial. Ich hatte zwar keinen Balkon, aber ein wunderschönes neu renoviertes Zimmer im DG.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Klinik durch meine Krankheit bin ich total gestärkt wieder zu Hause angekommen. Vielen Dank an alle Sport-, Kunst- und Tanztherapeuten und die tollen Massagen.
Das Pflegeteam hat immer ein offenes Ohr und auch das Essen ist richtig gut.
Alles in allem - vielen Dank an alle für die Hilfe am Patient.

Gut aufgehoben und aufgefangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tanztherapie
Kontra:
Keines
Krankheitsbild:
Psychische Probleme, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Panoramaklinik kann ich mit bestem Gewissen empfehlen. Top-Therapeuten in jedem Spezialbereich halfen mir, mich und mein Verhalten besser zu verstehen. Ruhige Lage, schöne Zimmer und gutes Essen runden die gute Erfahrung ab.
Nochmal ein herzliches Dankeschön ????????

Eher Kurhotel in toller Wanderumgebung als Krankenhaus

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (mit 2 Wochen Abstand ganz schön gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (therapeutisch und Sozialberatung sehr gut)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (sehr unterschiedlich, ich hätte mir mehr med. ganzheitlich Beratung gewünscht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles okay)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (hatte sehr modernes, im Sommer etwas zu heißes Dachzimmer mit Bergeblick leider ohne Balkon)
Pro:
viele Angebote im Wald und auf der Wiese, Radgarage, indiv. nutzbare Mal-, Musik-, Sporträume, Schwimmhalle
Kontra:
warum müssen alle Leute mit ihren Autos herumfahren ? Sauna reparieren !
Krankheitsbild:
vielfältige Depression, Trauer, Handlungs- und Perpektivlosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 5 Wochen in dieser unglaublich schön gelegenen Klinik, die ihren Namen nicht zu unrecht trägt. Mit dem Patina-Ambiente eines in die Jahre gekommenen, an vielen Stellen modernisierten Kurhotels verbreitete das Haus auch sonst eine angenehme Atmosphäre nach meiner krankheitsbedingt etwas anstrengenden Eingewöhnung in den ersten 2-3 Wochen.
Das Personal ist sehr engagiert, von der Haustechnik, den Putzdiensten, dem immer angenehmen Bedienungen im Speisesaal (vom Angebot und Service eher Kurrestaurant), über den trotz hoher Auslastung höflichen und kompetenten Pflegedienst bis hin zu den in meinem Erfahrungshorizont meist gut gelaunten, kompetenten und fantasievollen jungen TherapeutInnen und sehr unterschiedlichen Ärzten.
Leider schlägt auch Personalnot dort zu und es gibt Urlaub und Erkrankungen, die so gut es ging überbrückt wurden. Kliniken werden ja leider politisch kaputt-gespart, dafür lief der "Laden" hervorragend.

Meine äußerst kompetente Bezugstherapeutin konnte durch gut moderierte 2xEinzel und 2xGruppe pro Woche bei mir viele neue Erkenntnisse über mich selbst und in Kombination mit den verordneten Körper- und Bewegungserfahrungen, Tanz-, Entspannung-, Achtsamkeits- und Natur-Erlebnissen viele alte und neue Ressourcen aktivieren. Mir gehts wieder fast gut und ich habe Perspektiven, plane konkret meine Veränderungsentschlüsse, wer hätte das gedacht.

Die sozialen Erfahrungen waren vielseitig, es gab viele interessante Bekanntschaften und Gespräche, Spieleabende und jede Woche diverse auch musikalische Abschiedsdarbietungen im morgendlichen Auditorium bei der Einstimmung durch den Klinikchef. Es gibt wie überall auch Leute, denen nichts recht ist, die sogar die äußerst abwechslungsreichen, fantasievollen, immer reichlichen Essensangebote bemängelten. Okay: ein Automat mit trinkbaren Kaffees im Foyer wäre schon mal etwas anderes. Jedoch gibts genügend Möglichkeiten dafür in der näheren Umgebung.

Danke allen für diese Zeit und wirkliche Hilfe!

im großen und ganzen empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
meine therapeutin, tanztherapie, servicemenschen im speisesaal
Kontra:
oberärztin frau k.
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war sehr froh dort gewesen zu sein. ich glaub, ich war noch nie in so einem schicken hotel. die zimmer sind aber sehr unterschiedlich, ich hatte riesenglück mit einem großen zimmer mit tollem ausblick.
das essen fand ich sehr lecker, die therapieasachen wie tanzen, sport, kunst wirklich grandios. mit meiner therapeutin hatte ich auch super glück, leider ist sie inzwischen nicht mehr dort.
die oberärztin war aber eine wahre katastrophe.
die umgebung ist toll zum wandern.
mir hat die zeit zunächst sehr geholfen, auch wenn es mir hinterher dann wieder schlecht ging

1 Kommentar

Boboni am 14.05.2023

Hallo dürfte ich dich was fragen? Wie ist denn der Handyempfang? Geht dort Whatsapp Telefonie? Habe 2 kleine Kinder die gerne täglich mit mir Vidrotelefonie machen wollen

Sehr zu empfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis Mitte März 2023 für 6 Wochen in der Panorama und sehr zufrieden in allen Bereichen, ob Oberärztin, Körperärzte, Psychotherapeutin und Pflegepersonal - alle sehr einfühlsam und fachlich kompetent. Gruppentherapie, Einzeltherapie top! Danke für die guten Gespräche!
Ein großes Lob auch an die Küche, die Massageabteilung und das Reinigungspersonal, sowie an die Hausmeister.
Es gibt nur Einzelzimmer, was für mich sehr wichtig war. Das Schwimmbad mit Panorama-Ruheraum ist auch sehr schön. Ich fand auch das Essen sehr gut und reichlich - nicht zu vergleichen mit anderen "normalen Kliniken".
Ich kann diese Klinik mit gutem Gewissen empfehlen.


Geärgert haben mich die Nörgeleien mancher Mitpatienten, die ein 5 Sterne Hotel erwarteten.
Da würde ich gerne mal wissen, was es bei denen zuhause so täglich zum Essen gibt ;=)

Wer sich auf das Konzept einlässt kann viel gewinnen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Umgebung Therapien Essen
Kontra:
Coronamassnahmen
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom bzw. mittelschwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik

Immer hilfsbereit in allen Belangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Soziale Phobie, Angst
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo

Ich war 2021 und 2022, leider für mich 2 mal in kurzer Zeit, da.

Ich bin sehr Dankbar dass es diese Klinik und die Therapeuten dort gibt, mir wurde sehr geholfen, beim 2. mal ging es mir sehr schlecht und man hat mich schnell aufgenommen.

Nicht nur die Psychotherapie hat mir geholfen, sondern auch die Sporttherapeuten waren sehr hilfsbereit.

Ich will einfach nur Danke an die Menschen dort sagen, womit auch der Service gemeint ist, die sich viel Mühe geben.

Ich kann diese Klinik nur empfehlen !

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzelzimmer, Balkon, Therapeutenwechsel möglich, Umgebung, Mittagessen
Kontra:
grundsätzlich wenig Einzeltherapiezeit, WLAN gibt es keins & (ich hatte) oft nicht mal Netzempfang, aber im Nachhinein betrachtet, war es sogar ziemlich gut so!
Krankheitsbild:
Depression, Ängste, etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Sommer in der Panorama Fachklinik und bin unfassbar dankbar, dass mir dort nach vielen Ablehnungen anderer Kliniken eine Chance gegeben wurde.
Alle aus dem Küchen,- Reinigungs und Rezeptionspersonal sind super super lieb! Der Chefarzt Dr. Hunner ist der mit Abstand empathischste Chefarzt, den ich je erlebt habe! Auch die meisten anderen Chef- und Oberärzte sind sehr einfühlsam. Bei der Pflege gibt es schon vereinzelt(!) Mitarbeiter, die Ihre Laune des Öfteren an den PatientInnen auslassen, aber alles in allem hat sich auch die Pflege sehr große Mühe gegeben, obwohl ich durch mein Krankheitsbild vielleicht manchmal etwas mehr Nerven beansprucht habe.
Meine Therapeutin war einfach nur toll, hat sich unfassbar viel Mühe gegeben und hätte genauso wie die Sozialarbeiterin nicht herzlicher sein können. Alles in allem kann ich mich nicht beschweren, möchte jedoch dazu sagen, dass ich wirklich Glück hatte, und einige PatientInnen verständlicherweise durch bspw. mehrmalige Halbierungen der eh schon geringen Einzeltherapiezeit und - anders als auf der Homepage dargestellt - vielen nicht mehr existierenden Therapieangeboten (vllt einfach mal aktualisieren?) bisschen enttäuscht waren.
Mein Aufenthalt wurde leider aufgrund interner missglückter Absprachen einfach vorzeitig (und anders als zugesagt) beendet, was mir sehr viele Rückschritte gebracht hat und durch die fast komplett weggefallene Entlassvorbereitung auch die Zeit zuhause extremst erschwert hat. Dieses Verhalten hat für mich nicht ganz zum restlichen Aufenthalt gepasst und ich hätte mir sehr gewünscht, dass man das einhält, was man ausmacht und wenn man selbst sagt, dass das so nicht hätte passieren sollen, die Situation wenigstens so gut es geht wieder gut gemacht wird. Die Diskrepanz zwischen Worten und Verhalten hätte in Bezug auf das Ende nicht größer sein können, dennoch kann ich mich über die Zeit davor nicht beschweren und bin sehr sehr dankbar, wie viel Mühe sich mit mir gegeben wurde!!

2 Kommentare

Mone1011 am 08.10.2022

Hallo....
Ich fahre kommenden Dienstag zum 3.mal nach Scheidegg
Bisher war ich immer zufrieden,jetzt haben mich die vielen negativen Bewertungen doch sehr verunsichert.
Was ist mit der Einbahnstraßen Regelung gemeint ? Findet immer noch die morgendliche Einstimmung statt?Welche Therapien finden noch statt und darf man in der freien Zeit auch mal über.zum Bodensee fahren ?

Wäre sehr dankbar über Antworten.

LG Mone

  • Alle Kommentare anzeigen

Zuzahlung Chefarzt "ein MUSS"

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Gesamtpacket)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Fürs eigentliche und wesentliche fehlt die Zeit)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Team ist sehr freundlich und hat alles im Blick)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Leider hohe Zuzahlungen TV / Parkplatz / Kurtaxe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Für eine Akut Klinik alles prima)
Pro:
Jede Abteilung an sich / die gute Lage
Kontra:
Zu wenig Zeit und keine Regelmäßigkeit für die Patienten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich durfte in dieser Klinik 6 schöne Wochen im Sommer 2022 verbringen. Der Abstand von zu Hause war das größte Geschenk.

Leider besteht, wohl auch auf Mangel an zeitlichen Möglichkeiten und zu wenig Therapeuten (in welcher Richtung auch immer) keine Regelmäßigkeit. Alles wird nur "angerissen". Man darf sich zwar alles mal ansehen, aber eine regelmäßige Teilnahme, an was auch immer, ist danach nicht möglich.

Ich würde diese Klinik jederzeit wieder aufsuchen, aber dabei mit einer Aufzahlung von Chefarzt Behandlung.

Mein eigentliches Problem wurde von diesem jungen Team in kleinster Weise verstanden oder angegangen ... die beiden Herren Chefärzte waren da schon qualifizierter. Eine Therapie bei diesen beiden Herren jederzeit wieder.

Die Therapeuten der Tanz und Kreativtherapie: Chapo und Hut ab, die sind alles unglaublich gut.

Die Sporttherapeuten: sehr qualifiziert und viel Spaß mit inbegriffen.

Das Team der Küche: wunderbar !

Das Team der Sauberkeit: sehr sauber und freundlich noch dazu !

Corona Regeln streng, aber nötig !

Lebensrettung pur

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles kann - nichts muß
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 06/07/22 in der Panoramaklinik. Termin wäre 2.5.22 gewesen, wegen einer OP war es kein Problem diesen um 4 Wochen zu verschieben. Auf meine körperlichen Probleme wurde Rücksicht genommen. Konnte jederzeit 1x/Tag BD messen. Ich erkannte WANN. über WAS ich mich aufrege. Gelernt: "Laissez faire", lass die Menschen machen. ICH bin. ICH lebe.
Mit 4 Autoimmunerkrankungen, einer Krebsdiagnose war mein Ziel, den Weitergang aufzuhalten. Meine Idee war: ICH habe mich verändert, mein eigener Körper erkennt mich nicht mehr und tötet mich. Ich muss mich NEU ausweisen als die, die ich war: Das kleine Menschlein, das Gutes will, sanft (statt aggressiv) ist, Menschen vertraut, Nähe zulässt, ein Lächeln von anderen aufnehmen kann, nicht mehr mit Härte gegen sich selbst arbeitet und die Feinde im Körper zum Frieden bringt. Frau Lipke arbeitete mit mir intensiv. Ihre Rollenspiele ICH - und mein Körper waren wegweisend für meine Zukunft! Ihre Art mich ernstzunehmen, meine Ideen aufzugreifen, darüber lachen zu können war GRANDIOS!
Die 50 Min. wurden in 2x25 Min. aufgeteilt.
Loslassen, Hoffnung, Glaube, Weiterleben. Das i-Tüpfelchen war Klinikseelsorger Wirth. Seine Kurse vervollständigten die Therapie. Seine Idee einen "Siegeskranz" für mein Durchhalten zu malen hat etwas verändert. Ja - ich werde siegen! Er war jederzeit erreichbar für ein Gespräch. Ein guter Kombipack!
Ein paar Mitarbeiter der Pflege sind unfreundlich, in Ruhe, mit Erklärung geht es aber. Ein Lob: Ich bekam im Notfall immer einen Aromaduft, der geholfen hat und konnte jederzeit wiederkommen.
Die Kunsttherapie war wegweisend. Do, Fr, Sa konnte man allein dort malen!
Das Essen war super, glutenfrei kein Problem.
Alle Kliniken sind wegen Personalmangel, coronabedingten Ausfällen, am Limit und es funktioniert nicht alles so wie wir es gewohnt sind. Die Panoramaklinik hat es gut geschafft durch diese Krise zu kommen.
Danke an alle: Frau Lipke, die Pflege, die Küche, die Putzfrauen. Alle geben ihr Bestes!!!

7 Kommentare

GutesWetter am 12.08.2022

Ich finde es seltsam dass Sie, so wie es scheint, jedes Jahr einen Aufenthalt in der Panoramaklinik in Scheidegg verbringen. Das ist zwar ganz und gar Ihre Sache, aber es fällt gleichzeitig unangenehm auf dass Sie ehemalige Patienten, die schlechte Erfahrungen gemacht haben und über diese eigenen und echten Erfahrungen berichten, derart angreifen, Sie sich sogar so aufregen dass, wie Sie schrieben, Ihr Blutdruck steigt, obwohl diese Kritik absolut nichts mit Ihnen zu tun hat. Das kann nicht gut für Sie sein, gerade wenn Sie auch noch an verschiedenen Erkrankungen leiden. Vor allem bin ich verwundert da ich Ihre ersten beiden Erfahrungsberichte von 2019 und 2020 gelesen habe, die eine absolut vernichtende Kritik der Klinik enthielten. Und wie Sie ebenfalls selbst schrieben, es Ihnen nach diesen Aufenthalten sogar schlechter ging als vorher, Sie verzweifelt waren und die positiven Erfahrungsberichte nicht nachvollziehen konnten. Dann müssten Sie doch nachempfinden können wie es anderen erging die sich Hilfe und Unterstützung erhofft hatten oder einfach eine intensive Therapie die einen voran bringt. Und vor allem wundere ich mich noch mehr warum Sie nach einer so schlechten Erfahrung überhaupt wieder dorthin zurückgekehrt sind. Sind Sie einer dieser Menschen die jedes Jahr Urlaub auf Kosten der Krankenkasse machen? Die negative, konstruktive Kritik ist berechtigt und wichtig und wir reden hier nicht von Luxusproblemen wie altbackene Einrichtung, oder schlechtes/gutes Essen, was auch immer, sondern inhaltlich von fehlender oder ausfallender oder schlechter Therapie, teilweise mangelnder Empathie und Fürsorge von Seiten der Therapeuten, Oberärzten oder der Pflege. Und das ist ein riesiges Problem. Die Aussicht auf Hilfe und eine gute Therapie ist das ausschließliche Kriterium warum man sich mit akuten psychischen Problemen einweisen lässt. Und dann damit alleine gelassen zu werden so wie Sie es selbst 2019/20 erlebt haben ist schlecht. Es ist gefährlich wenn es an so wichtigen Dingen wie Zeit und Kompetenz mangelt gerade in einer Akutklinik und im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Selbstfürsorge, puzzeln, spazieren und wandern kann man auch Zuhause, dafür braucht man keinen teuren Klinikaufenthalt. Trotzdem schön für Sie dass es Ihnen in den letzten drei Aufenthalten anscheinend doch so gut geholfen hat.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und vor allem dass Sie gelassen durch die Welt gehen und andere Ansichten zulassen können.

  • Alle Kommentare anzeigen

Kompetenz des Therapeuten

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeut
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit der Kompetenz und der Therapie von Herrn Dino Mastrangelo sehr zufrieden.
Die Therapien haben erfolgreich bei mir angesprochen.

Wohlfühl Klinik mit Charme

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Zeit meines Aufenthaltes war der gesamte Klinikablauf von Corona "überschattet". Dennoch habe ich sehr von meinem Aufenthalt dort profitiert und fühlte mich ausgesprochen privilegiert, mich 6 Wochen dort aufhalten zu dürfen.
Das große, schöne Zimmer mit Panoramablick, - das für Krankenhausverhältnisse sensationell gute Essen, - der Service im Speisesaal ganz besonders durch freundliche Zugewandtheit von Ivita & Nijaz, - der Roomservice, durch den ich täglich ein sauberes Zimmer & Bad hatte, -ebenso natürlich die therapeutischen Angebote.
Jene, die mir besonders viel gebracht haben waren der Sporttherapiebereich, durch ein erfrischend junges, motiviertes & gut aufgestelltes Team, - die lebendigen & kreativen Tanztherapeutinnen, - eine für mich brilliant Kunsttherapie, - eine engagierte und fachlich sehr kompetente Begleitung durch die Pflegeabteilung, - und ein sehr unkonventioneller italienischer Neurologe, der mich als Therapeut, durch seinen Humor & seine Menschlichkeit wieder zum Lachen gebracht hat. Das in der Summe des Ganzen war einfach wunderbar.
Allen dort im Haus arbeitende Menschen sind mir stets freundlich begegnet und haben auf ihre Weise dazu eingetragen, dass ich mich alles in allem gut regenerieren und reflektieren konnte.
Dafür möchte ich mich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei allen bedanken.
A. W. aus Freiburg i. Br.

Die beste Klinik in der ich jemals war

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Unterbringung und Verpflegung war spitze!!!
Kontra:
Überall Maskenpflicht wegen Corona
Krankheitsbild:
Depressionen und Ängste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat mich durch ihr Gesamtpaket voll überzeugt. Tolle Therapieangebote, die ich in dieser Form noch nicht kannte. Vor allem die Tanz- und Körpertherapie hat mir sehr viel gebracht. Und durch die Wachtherapie habe ich den entscheidenden Schub bekommen hin zur Besserung meiner Beschwerden. Auch die Möglichkeit zu Gesprächen mit Klinikseelsorgern konnte ich für mich nutzen und kann ich nur empfehlen.
Leider konnte coronabedingt nicht alles stattfinden, was normalerweise angeboten wird aber ich habe trotzdem enorm von den Therapien und den wirklich sehr guten Therapeuten profitiert.
Die Unterbringung und Verpflegung war super und die Landschaft ist einfach ein Traum und hilft auch sehr zu gesunden!!!!
Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik gehen und auch keine andere mehr ausprobieren wollen.
Diese 6 Wochen haben meinem Körper und meiner Seele sehr gut getan.

Eine hervorragende Klinik, rundum sehr empfehlenswert!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
breitgefächertes Therapieangebot, das individuell auf jeden Patienten abgestimmt wird
Kontra:
Krankheitsbild:
Lebenskrise und körperliche Erschöpfung
Erfahrungsbericht:

Ein sehr gutes Therapiekonzept mit vielen unterschiedlichen Therapieangeboten, die zusammenwirken, helfen Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen und gesund zu werden. Das Team aus Ärzten, Therapeuten und Servicepersonal ist ausnahmslos sehr kompetent und es wird ein sehr wertschätzender persönlicher Umgang auf Augenhöhe gelebt. Hinzu kommt, dass die Umgebung und die Zimmerausstattung sehr gut sind. Die Klinik ist sehr zu empfehlen und ich bin dem Team sehr dankbar.

Jederzeit wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Wie im Hotel)
Pro:
Essen, Gegend, Personal, Ausstattung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depressionen, Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine wirklich tolle Klinik mit super essen, in einer tollen Gegend und wirklich schönen Zimmern. Einfach zum wohlfühlen und gesund bzw. Gesünder werden. Das Personal ist auf allen Ebenen ob Ärzte, Pfleger oder Service einfach nur super kompetent und freundlich. Sollte ich nochmal in eine Klinik müssen, definitiv wieder in die Panorama Klinik!
Die Covid Vorkehrungen sind auch einfach top & man fühlt sich jederzeit sicher.

Klare 5 Sterne Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ich fühlte mich als Mensch angenommen und nicht als Patientennummer
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine klare 5 Sterne Empfehlung für die Klinik!
Mir wurde mit meiner Depressionserkrankung durch die verschiedenen Therapieangebote und die ärztliche und therapeutische kompetente Behandlung sehr geholfen.
Besonders hervorheben möchte ich die tollen Tanztherapien an denen ich bei zwei verschiedenen Therapeutinnen teilgenommen habe.
Insgesamt herrscht in dem Haus ein sehr freundliches, empathisches Klima, in dem man sich als Mensch angenommen und gut aufgehoben fühlt.
Ein großes Dankeschön auch an das herzliche Küchen- Service Team, das oft für gute Stimmung gesorgt hat.
Auch das Einzelzimmer, das hier jedem Patienten zur Verfügung steht, trägt zur Gesundung bei.
( weitere Pluspunkte in Kurzform- herrlich in der Natur am Waldrand gelegen mit fantastischem Blick, gutes Essen)

Danke für heilsame fünf Wochen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (gemeint ist die Beratung an der Pflegestation)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gemeint sind die ther. Einzelgespräche, Visiten u. Therapien)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (sehr entschleunigt (was auch heilsam sein mag!))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
viel menschliches Wohlwollen; allgemeine Funkstille (Medien, Handys)
Kontra:
wenig ökologische Nachhaltigkeit im Klinikalltag
Krankheitsbild:
Ganzheitliche Erschöpfung, Depression u.a.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In diesem Frühjahr verbrachte ich fünf für mich geradezu rettende Wochen in dieser Klinik - eine Zeit, vor der ich im Vorfeld große Angst hatte.
Ich möchte also allen Mut zusprechen, die in tiefen Schwierigkeiten feststecken und eigentlich keine Energie mehr für Veränderungen haben: In Scheidegg wurde mir vieles möglich (Ruhe einlassen, Gefühlskämpfe durchstehen, Kraft spüren, anders mit Schlafen und Essen umgehen) das ich mir und dem Leben gar nicht mehr zugetraut hätte. Die für mich erstaunlichen Wandlungen haben sich, ebenfalls entgegen meinen Befürchtungen, auch zuhause im Alltag bewährt und als stabil erwiesen!
Besonders hilfreich fand ich die Einzeltherapie (zweimal wöchentlich) bei einer sehr zugewandten und treffsicheren und "routinefreien" Therapeutin, die kurzen, doch intensiven Arztvisiten-Gespräche (einmal pro Woche), Qi Gong, einfache Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodenübungen, therap. Boxen (kann man, nach einer Einführung, abends selbständig tun), "Hypnotherapie" (Entspannung in der Gruppe, variiert sehr je nach anleit. Therapeuten), natürlich auch Tanz- und Kunsttherapie (für deren Vertiefung es wohl einen längeren Aufenthalt gebraucht hätte) ...und dass es sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden (weitgehend terminfrei) reichlich Zeit gab, um draußen zu Fuß Ausgleich und Klärung zu finden. Um wirklich wieder zu staunen, über die grandiose Landschaft, den weiten Himmel, die wunderschöne Natur dort.
Das Zimmer (mit Balkon, eigenem schönen Bad, geräumigem Schrank, überhaupt unerwartet geräumig) bot mir Geborgenheit und alles, was ich dort brauchte. Nur die unvermeidliche Synthetik-Matratze und -Bettdecke hielten nicht nur die Sehnsucht nach dem Bett zuhause wach. Nachts kann man (tröstlich) den Eulenrufen lauschen.
Alles in allem fand ich hier genau die Begleitung, Leitung, Impulse und die Umgebung, die ich brauchte, um durch meine innere Wüste zu wandern.
(Coronabedingte Maßnahmen und das Speisenangebot waren erträglich bis herausfordernd.)

Aufenthalt Juni-Anfang Juli

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetenter Therapeut
Kontra:
Krankheitsbild:
Borderline, Depressionen, soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Anfang Juni bis Anfang Juli für 5 Wochen in der Panoramaklinik.
Mit der Hilfe eines absolut kompetenten und einfühlsamen Therapeuten , konnte ich nach diesen 5 Wochen gestärkter und mit einem besseren Gefühl wieder zurück in die Außenwelt. Ich hatte jederzeit das Gefühl , dass ich gut aufgehoben bin und in Krisensituationen immer einen Ansprechpartner habe.

Alle Therapeuten mit denen ich in Kontakt gekommen bin ,waren absolut wundervoll und professionell und merkten schnell wenn es jemanden nicht so gut ging. Ich hatte dauerhaft das Gefühl ernst genommen zu werden.

Die Einzelgespräche waren davon geprägt, dass ich jederzeit das Gefühl hatte , alles offen und ehrlich ansprechen zu können , ich wurde immer ernst genommen und auch verstanden gefühlt. Das war eine gute Grundlage , denn somit konnte ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut werden.

In allem kann ich mich nur bei allen dort herzlichst bedanken , für die wertvolle und lehrreiche Zeit.

Sehr gute Therapien und Erholung, auch zur Coronazeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018, 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alle Therapien, kompetentes Team , der individuelle Therapieplan, tolle Atmosphäre, sehr tolle Umgebung, sehr gute Küche, sehr nettes Personal, Einzelzimmer
Kontra:
Schlechter Handyempfang (kann man auch als Pluspunkt sehen)
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2018 und 2021 in der Panoramaklinik und bin beide Male sehr zufrieden gewesen.
Im Gegensatz zu 2018 finden die Therapien und auch die Mahlzeiten jetzt in kleineren Gruppen statt, der Tanz der Gefühle entfällt.

Ich hatte das große Glück, über die Warteliste kurzfristig anreisen zu dürfen.

Bei Anreise und einmal wöchentlich findet eine Coronatestung statt, es werden in allen Therapien und in der Klinik selbst medizinische Masken getragen.

Die einzelnen Therapien werden mit dem Patienten gesprochen und der Therapieplan individuell geplant, der Patient kann Therapien wenn sieche nicht gut tun mit dem Therapeuten besprechen und ggf auch streichen lassen. Während der Therapien haben alle Therapeuten ihre Patienten im Blick, um auf jeden einzelnen eingehen zu können. Ich habe nach der Tanztherapie zb wertvolle Tipps von der Tanztherapeutin zu meiner Körperwahrnehmung erhalten. Besonders ansprechend fand ich auch die Kunsttherapie und die spielerische Vorgehensweise des Kunsttherapeuten, muss man wirklich erlebt haben. Es gibt einige Therapien, die mir anfangs seltsam anmuteten, wie das meditative gehen, während dem man in Zeitlupentempo durch den Wald schleicht. Aber einmal darauf eingelassen brachte dieses ganz tolle Sinneserfahrungen mit sich (sogar im Regen) und ich konnte mich entspannen, wie sonst kaum. Auch das Qi Gong im Wald war richtig toll.

Das Schwimmbad darf zur Zeit von 5 Personen gleichzeitig genutzt werden, die Sauna hat zu.
Neben dem Schwimmbad ist ein ganz toller warmer Ruheraum mit Glasfront und Panoramablick, sensationell.

Die Umgebung der Klinik ist ein Traum, es gibt vieles zu entdecken wie ich mir sagen lassen habe. Die Wochenenden sind meist therapiefrei und können für Unternehmungen genutzt werden. Ich habe die Ruhe und den PanoramaAusblick von dem Balkon, der Sonnenterrasse und der Liegewiese sehr genossen.

Die letzten Wochen waren anstrengend aber haben mir sehr gut getan und positive Gefühle wie Freude in mir hervorgerufen, ich komme gern wieder.

Rettung in der Panorama-Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles kann - nichts muß
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
PTBS, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dez19/Jan20 7 Wochen in der Klinik. Nach Todesfällen, mit burnout, voll mit Ängsten wie es weitergeht, mit Schmerzen in allen Gliedern, Spinalkanalstenosen, 3 Autoimmunerkrankungen und deren Auswirkungen, mit der Suche an was ich mich noch erfreuen soll, mit Panikattaken, Bluthochdruck, Herzrhytmusstörungen und ohne Ziele für mein weiteres Leben kam ich an. Zuhause funktionierte ich nur noch wie ein Rad. Hier in der Klinik hörte ich zum erstsen Mal: "Sie machen das was Sie können und was SIE wollen". Es war eine Erleichterung. Ich MUSS nichts, kann einfach nur da sein. Aus diesem Nichts und der therapeutischen Begleitung, aus dieser Entlastung entstand der Wille: Ja, jetzt möchte ich etwas Schönes erleben. So bin ich meine 1. Wegstrecke, allein, langsam, mit Durchatmen nach Scheidegg gelaufen. Dieser Mut hat sich dank allen Therapien, den Begegnungen mit Mitpatienten, dem Schönen Ambiente, dem Blick auf die Berge, dem Aufgehobensein und Da-Sein-Können, dem Angenommenwerden fortgesetzt. Zum 1. Mal hatte ich das Gefühl Ich bin etwas wert, habe es verdient Schönes zu erleben. Die Vorträge von Dr. Maurer waren das i-Tüpfelchen. Im Aufbruch kam ich Ende Jan20 nach Hause, es kam Corona, Ausgangsbeschränkung. Energie zurück, das Schlimmste. Die gewonnenen Ressourcen habe ich im Kleinen, allein, umgesetzt, geholfen hat die Natur und Spaziergänge. Leider hat mich nun die 4. Autoimmunerkrankung erwischt, endlich (nach Jahren der Beschwerden) kam die Diagnose, sodaß ich endlich die zahlreichen körperlichen Beschwerden zuordnen kann, aber wieder Ziele zurückschrauben muss. Depression, Ängste, Wut, Kraftlosigkeit inclusive. Meine einzige Hoffnung ist wieder die Panoramklinik, ich werde nach 2 Jahren wieder einen Antrag auf stat. Aufnahme stellen um dort wieder Kraft zu schöpfen und neue Ziele zu finden um weiterzumachen und nicht aufzugeben. Vielen Dank an alle Therapeuten und das Team von damals.

Einen intensive und wertvolle Zeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Menschen in der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
Mittlere depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im April/Mai 2021 für 5 Wochen zum ersten mal in der Panorama-Klinik.
In einem Satz zusammengefasst, war es für mich eine sehr intensive und wertvolle Zeit dort. Auch wenn meine Einweisung sicherlich gut begründet war, bin ich nicht mit derIch Erwartung dort angetreten, etwas zu "heilen" oder gar wie durch ein Wunder loszuwerden. Wenn man dies in Scheidegg erwartet, ist man glaube ich am falschen Ort.
Es geht dort meiner Meinung nach viel mehr um das Erkennen, Erfahren, Spüren,Aufzeigen von Wegen, Setzen von Grenzen usw., selbstverständlich mit dem Ansatz, an seiner Situation und an seinem Befinden etwas zu verbessern. Dabei hat man mir in der Panoramaklinik zweifelsfrei sehr geholfen. Ich habe mich dabei auf keinen Fall wie in einem Krankenhaus gefühlt. Die Lage und das Ambiente alleine sind schon einzigartig und wunderschön. Auch wenn es sicherlich alles andere, als ein Urlaub oder Wellness war (es war wirklich Arbeit), das Allgäu kann man einfach nicht wegleugnen.
Das war aber überhaupt nicht das Entscheidende. Für mich waren es die Menschen dort, die es ausmachten. Egal ob Ärzte, Therapeuten, Verwaltung,Pflege , Küche, Reinigungspersonal, Hausmeister... alle haben trotz der Widrigkeiten durch die Pandemie aus meiner Sicht ihr bestes gegeben, um meinen Aufenthalt zum Erfolg werden zu lassen. Sicherlich gibt es wie überall kleine Schwächen/unzulänglichkeiten und man bekommt auch hier und da mal Wasser in den Wein gegossen, aber das gehört im Leben nun mal dazu.
Ich habe mich jedenfalls sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das größte Geschenk waren für mich jedoch die vielen (oft nur kleinen) Begegnungen und Gespräche mit meinen Mit-Patienten*innen. Ich habe in Scheidegg wirkliche tolle und interessante Menschen kennengelernt.
Es sind also die vielen kleinen Puzzle-Teile (nicht nur im Kaminzimmer ), die sich gerade im Nachhinein zu einem wunderschönen Bild zusammensetzen.
Vieles davon wird bleiben. Da bin ich mir ganz sicher.
Jede*r hat sicherlich unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen an so einen Klinikaufenthalt. Meine jedenfalls sind zu 100% erfüllt worden. Die Bereitschaft, sich darauf einzulassen und gelegentlich auch seine Komfortzone zu überschreiten, sind allerdings Grundvorraussetzung. Das ist aber glaube ich bei jeder Therapie so. Ich kann die Panorama-Klinik besten Gewissens empfehlen.

Dieser Aufenthalt war ein Geschenk

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Therapieplan, Umgebung, Charme des Hauses
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 07.04.21 bis 19.05.2021 für sechs Wochen in der Panoramaklinik Scheidegg. Durch die Möglichkeit der privaten Zuzahlung von 80€ am Tag konnte ich innerhalb von drei Wochen anreisen. Keine mir bekannte andere Klinik bietet das an. Zusätzlich zum Vorteil der schnelleren Terminvergabe bekommt man als Zuzahler zudem einige zusätzliche Therapieangebote (die für mich sehr wichtig waren), Chefarztbehandlung und ein zusätzliches (sehr leckeres) Mittagsmenü.

Was soll ich sagen - dieser Aufenthalt war ein Geschenk. Angefangen von der unfassbar schönen Lage der Klinik in dieser Umgebung bis zum Hotelcharakter des Klinikgebäudes (die Klinik war ursprünglich ein Hotel) und über das, trotz Corona, sehr umfangreiche Therapieangebot blieben keine Wünsche offen. Das Angebot reicht von Einzelgesprächen über Gruppentherapie, Körpertherapie, Tanz- und Kunsttherapie bis zu Nordic Walking, Fast-Walking, Hypnotherapie, Wassergymnastik etc. Selbst medizinische Massagen sind im Plan enthalten. Meine Therapeutin war dermaßen gut, dass ich schon in der ersten Woche bedeutende Fortschritte gemacht habe. Selbst das Essen war hervorragend. Ich bin nach den sechs Wochen als gesunder Mensch aus der Klinik gekommen und habe erst jetzt das Gefühl, mich selbst richtig kennen gelernt zu haben.

Obwohl ich noch viel zu sagen hätte höre ich jetzt auf zu schreiben, da sonst vermutlich der Eindruck entsteht, dies sei ein Werbetext. Ich kann nur jedem mit psychischen Problemen raten die Panoramaklinik Scheidegg auszuwählen, ich würde jederzeit wieder dort hin! Allerdings kann auch kein Therapeut der Welt Wunder verrichten, man muss auch selbst bereit sein an sich zu arbeiten.

1 Kommentar

Evita3 am 10.09.2021

Du nennst hier genau den Punkt- wer mal locker über 3000 Euro für 6 Wochen zuzahlen kann, fährt zufrieden nachhause. Dass in anderen Häusern die Leistungen, die man dafür bekommt ( z.B. Einzelsitzungen in den Erlebnistherapien) nach medizinischen und nicht ausschließlich nach finanziellen Kriterien vergeben werden und somit jedem, der es braucht, zur Verfügung stehen, zeigt das ganz spezielle Problem der inzwischen zweifach aufgekauften Panoramaklinik: wie ich es dort von einem Therapeuten hörte:

"Haste was (an Vermögen), biste hier was. Haste nix, biste nix."

Medizin für die Seele

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fünf Wochen war ich in der Panorama Klinik. Fünf Wochen, die einen Wendepunkt in meinem Leben darstellten. Trotz der Pandemie bekommt man eine erstklassige Therapie, die von Wertschätzung und Empathie geprägt ist. Allen Mitarbeitern, vom Chefarzt bis zum Hausmeister, sage ich: Weiter so!

Traurig und verzweifelt bin ich gekommen. Nach fünf Wochen voller Mut und Kraft nach Hause gefahren. Vielen Dank!

Ideal für jeden, der sich vorbehaltslos drauf einlässt!!!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ein absolut stimmiges Gesamtpaket - vom Chefarzt bis zum Hausmeister...
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Panoramafachklinik Scheidegg war für mich ein absoluter Glückstreffer!!!
Das Zimmer (durch Zusatzversicherung mit Panoramablick) war trotz des Alters der Einrichtung einwandfrei und ein gemütliches Wohnen während des Aufenthaltes uneingeschränkt möglich. Das Reinigungspersonal war super freundlich und hielt meine Bude immer top instand.
Das Essen war abwechslungsreich, lecker und völlig ausreichend, auch für einen guten Esser wie mich. Top waren die Servicekräfte - tolle Menschen.
Das gilt auch für die Hausmeister, die ich als hilfsbereite "Kollegen" kennenlernen durfte.
Und der ärztliche Bereich...
Den Chefarzt habe ich in den regelmäßigen Gesprächen als sehr kompetenten "Kopf" der Einrichtung kennen- und schätzen gelernt, der über meine Entwicklung bestens informiert war und den sicheren Eindruck erweckte, den "Laden" im Griff zu haben.
Mein Bezugstherapeut strahlte mit seiner Art und Erfahrung eine wohltuende Ruhe aus, die sich schnell auf mich übertrug und für mich der Grundstein für meine Entwicklung war. Die Erfahrungen in den Einzel- und Gruppengesprächen waren zwar nicht immer leicht - aber sie lösten in mir Gedanken, Gefühle und Reaktionen aus, die mich spürbar weiterbrachten. Durch die Unterstützung der Körpertherapeutin und der Therapeuten im Kunst-, Tanz- und Sportbereich und nicht zu vergessen, die tollen Menschen/ Mitpatienten (innen), die ich kennenlernen durfte, habe ich mich selbst wiedergefunden.
Apropos Mitpatienten...
Vielen Dank an jeden Einzelnen für die Zeit, die Gespräche und den Spaß! Wir haben zusammen gelacht, geweint und geredet.
Insgesamt fällt mir die Beurteilung sehr leicht. Nach meiner Erfahrung findet jeder, der sich trotz (oder gerade wegen) seiner persönlichen Situation vorbehaltslos auf das Konzept und die Menschen dort (Personal und Patientenkreis) einlässt, eine einmalige Chance für eine überraschend schnelle und nachhaltige Verbesserung seines Gesundheitszustandes!!!
Was mich so sicher mit dieser Einschätzung macht? - Als ich hinfuhr, weinte ich - als ich heimfuhr auch.

Klinikaufenthalt kn Scheidegg

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20/21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Wände sind ziemlich hellhörig.)
Pro:
Die Therapeuten nehmen sich Zeit und mich ernst.Das Essen ist super.
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von November bis Januar Patient in der Panorama Klinik und der Aufenthalt hat dazu beigetragen manche Probleme erkennen und Verhaltensweisen aufzudröseln.Trotz der einschränkenden Hygienemassnahmen fanden intensive Gespräche zwischen den Patienten und den Therapeuten statt.Die Atmosphäre war relativ locker und von Humor geprägt.
Bei Bedarf komme ich wieder.Danke

1 Kommentar

FruchtZwerg_0815 am 29.01.2021

Hallöchen, wollte kurz anfragen, ob das Hallenbad trotz der Pandemie offen hatte oder was dieses geschlossen?

Aufatmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
eine geborgene Zeit unter lieben Menschen
Kontra:
da fällt mich nichts ein
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung, PTB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich ist diese Klinik das Beste, was mir passieren konnte. Ich war zweimal da, 2016 und 2019/20 für je 5 Wochen.
Es herrscht ein absolut liebevoller und wertschätzender Umgang, Von der "Zimmerperle" (einen lieben Dank an Frau Nett), über Pflege, Aufnahme, Chefarzt (Herr Hunner - sie machen das prima!), Service, Therapeuten (hier meinen besonderen Dank an Herrn Plewe, Frau Wedler) - alle sind sehr freundlich!
Ich selber fremdele enorm und habe viel Heimweh - in der Panoramaklinik schaffe ich es trotzdem, mich zu Hause zu fühlen und mich erden zu können.
Die meisten Zimmer stammen noch aus der Zeit, in der die Klinik ein Hotel war. Ich finde diese Zimmer enorm gemütlich, mit warmen holztönen und schönen Möbeln.
Ein Teil ist neu hinzu gekommen, moderne Zimmereinrichtung, auch toll!
Jeder hat ein Einzelzimmer, egal ob Privatpatient oder nicht - welch ein Glück!
Die Aussicht auf die Berge tut ihr übriges, um zur Ruhe zu kommen und aus den persönlichen Problemen auftauchen zu können und Kraft zu schöpfen.
Für mich ist die Zeit in Scheidegg jedes Mal eine Hilfe, meinen Weg im Alltag weiter gehen zu können, Kraftreserven auf zu füllen.
Zwei Dinge, die ich wichtig finde:
Es ist, denke ich besser, nicht mit der Erwartung in eine Klinik zu gehen, dass alle Probleme gelöst werden, es ist finde ich eher eine Unterbrechung, in der ich Unterstützung finde und Hilfe für die Zeit danach. Wie ein Wind, der mal nicht nur von vorne uns entgegenbläst sondern uns von hinten freundlich anstößt und unterstützt. Die Mitpatienten tun das ihre dazu!
Weiterhin ist es in der Klinik möglich, den Therapeuten zu wechseln. Ich hatte anfangs Herrn Plewe, der wie eine Sonne für mich war, es tat so gut. Er wurde leider in der Winterzeit krank, so dass ich wechseln musste. Ich war dankbar, dass ich einen neuen Therapeuten bekommen konnte. Leider waren wir absolut nicht auf einer Wellenlänge und die Gespräche mit ihm waren für mich sehr frustrierend. Ich habe aus Rücksichtnahme wegen der Erkältungswelle nicht gewechselt, was ein Fehler war. Zukünftig würde ich, sollten die ersten 2-3 Gesprächstermine nicht gut laufen, um einen Therapeutenwechsel bitten. Das ist wirklich ein super Vorteil in dieser Klinik!
Die Gruppenstunden (hier Frau Wedler und teilweise Herr Plewe) halfen super. Ich habe mich dort geborgen gefühlt, die Mitpatienten fühlen mit und helfen enorm.

Nochmal vielen vielen Dank und liebe Grüße in die Panoramaklinik!

3 Kommentare

Rosi19642 am 05.10.2020

Falls erlaubt, würde ich Ihnen, da sie gerade erst in Scheidegg waren, sehr gern eine Frage stellen. Es ist keine Kritik, ich möchte die Sache nur verstehen.
Neuerdings (vielleicht auch schon als Sie in die Panorama-Fachklinik kamen?) wird dort wegen Corona vor dem Aufenthalt eine Selbstisolation von 14 Tagen vor dem Beginn der Behandlung verlangt.
Im Oberberghaus wird derlei anscheinend (Homepage) auch verlangt, aber viel weniger lange Zeit. Warum dieser Unterschied?
Viele andere Kliniken arbeiten mit Tests. Warum hier nicht?
Wie gesagt - nur um das Ganze zu verstehen.
MfG
R.H.

  • Alle Kommentare anzeigen

Wunderbare Klinik mit wunderbaren Menschen und toller Umgebung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzelzimmer, innovative Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
mittelgradige Depression, Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einzigartige Klinik mit wunderbaren Menschen, von den Therapeuten über das Pflegepersonal bis hin zu den Servicekräften im Speisesaal ( die wirklich noch ein Extralob verdienen, weil sie zuhören, trösten und, soweit möglich auch Wünsche erfüllen) man fühlt sich als PatientIn und Mensch in jeder Hinsicht wertgeschätzt und ganz individuell unterstützt. Aus dem breitem Spektrum an Therapien wird ein auf den Patienten zugeschnittenes Konzept erstellt, wobei der Patient/die Patienten jederzeit mitreden kann. Ich kam mit Depressionen und Ängsten in die Klinik und bin mit neuer Energie und Zuversicht nach Hause gekommen. Ich hoffe sehr, dass dieses Therapiekonzept und Wohlfühloase auch weiterhin Kassenpatienten zur Verfügung stehen wird. Hier wird den Patienten wirkungsvoll und nachhaltig geholfen und ich kann diese Klinik nur wärmstens weiterempfehlen.

Besinnung aufs Wesentliche

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Entschleunigung, Verständnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout - mittelschwere depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Haus mit kompetentem Personal.
Hervorragend geführt mit klaren Abläufen, welche aber in der Situation von den Patienten zu 100% richtig und angebracht sind.

Absolut empfehlenswert.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapieangebot, Team, Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Ängste, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich musste erst diverse Ängste und Vorurteile überwinden, bevor ich mich in eine Klinik für Psychosomatik einweisen ließ. Naja, irgendwann war halt dann der Leidensdruck so groß, dass es nicht mehr anders ging. Aber hätte ich vorher gewußt, dass eine Klinik wie die in Scheidegg existiert, wäre ich das schon viel früher angegangen. Ich war vom ersten Moment an begeistert. Ich hatte eine großartige Bezugstherapeutin, die angebotenen Therapien (Einzel- und Gruppengespräche, Kunst-Therapie, Tanz-Therapie, Sport, Physiotherapie, Entspannung & Achtsamkeit; da war auch einiges an Neuland für mich dabei) waren interessant, lehrreich, intensiv und bisweilen genial, das Essen war super und die Umgebung ist einfach herrlich und trägt mit dazu bei, dass man sich wohlfühlt. Die Einstimmung am Morgen mit allen Patienten und dem ganzen Team war jeden Tag ein echtes Highlight für mich und trägt zu einem positiven Gemeinschaftsgefühl bei. Ich muss noch dazu erwähnen, dass ich zu Corona-Zeiten in der Klinik war und somit das ganze Team/Personal (wie auch die Patienten) vor besondere Herausforderungen gestellt war. So wurde z.B. die Anzahl der Patienten reduziert, das Essen gab es nicht als Büffet, sondern wurde serviert (in Gruppen aufgeteilt, um die Abstände einzuhalten), die Sauna und der Fitnessraum waren geschlossen, Vorträge konnten nicht stattfinden und irgendwann mal kam dann auch die Pflicht, Masken zu tragen, ... Alles in allem sehr schade, dass nicht das volle Angebot verfügbar war, aber trotzdem war es sehr gut dort und für mich insgesamt immer noch stimmig. Ich hatte das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Fleck zu sein. Die Klinik hat unter den gegebenen Umständen Hervorragendes geleistet und ich bin Herrn Dr. Hunner und seinem ganzen Team dafür sehr dankbar!

Einfach nur gut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Hellhörigkeit
Krankheitsbild:
Burnout, Erschöpfungsdepression, Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist das Beste was mir je passiert ist. Ich war im Vorwege bereits in langjähriger ambulanter Psychotherapie und in einem tagesklinischen MBSR Programm zur achtsamen Depressionsbehandlung (Schwerpunkt Burnoutpatienten). Ich wusste kognitiv ganz genau, was mit mir los war. Aber ich wusste nicht warum und wie ich es ändern kann. Meine Psyche führte ein gemeines trauriges Eigenleben zwischen Hochsensibilität, Burnout und Depression. Nichts Positives drang in mein Innerstes vor, ich konnte mir einfach kein schönes Leben erlauben. In dieser Klinik habe ich endlich Antworten bekommen, warum ich trotz meiner Aufgeräumtheit im Kopf nicht aus meinen inneren Qualen, meinem immer stark sein, diesem ewigen keine Schwäche zeigen entkommen konnte. Ich brauchte den Zugang zu mir selbst, die Verbindung von Körper und Seele. Ich brauchte Körpertherapie und kein intellektuelles Psychogelaber mit hohlen Handlungsanweisungen, vor allem wollte ich keine Psychopharmaka und das war ok für die Ärzte dort. Ich bekam hier u.a. Therapien wie Tanz der Gefühle, Körpertherapie Frau, Tanztherapie, Achtsamkeit etc. Das alles in Kombi mit weiteren diversen Gruppentherapien und einem ziemlich coolen Einzeltherapeuten und tollen (und weniger tollen;-) Mitpatienten, das hat mich wirklich weiter gebracht. Die Krönung war, dass sich auch der Klinikseelsorger voll in den Dienst der Sache stellt und sich die Zeit für ein reinigendes loslassendes „Ritual“ mit mir genommen hat, welches ich niemals in meinem Leben vergessen werde. Von der tollen Einrichtung, dem menschlich netten Umgang über alle Ebenen, dem tollen Essen, super Ausblick in die Berge... davon will ich mal gar nicht anfangen, das berichtet hier wirklich jeder. Und wer will findet immer was zu meckern: JA. Es ist hellhörig! Ich würde jederzeit wieder dorthin, sofern es nötig und dann noch möglich ist. Ich hoffe sehr, dass dieses Angebot auch weiterhin (nach dem Verkauf der Klinik) für Kassenpatienten zugänglich bleibt. Ich denke diese Klinik ist absolut einzigartig in Deutschland. Ich bin sehr dankbar, voller Zuversicht und sicher, dass ich dieses Leben nach meinen 6 Wochen dort auch weiterhin bewältigen und wieder genießen kann.

Das Panorama u.die Umgebung als Co.-Therapeut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Trotz Corona alle sehr bemüht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamte Team rundum zugewandte Haltung
Kontra:
Krankheitsbild:
Reziv.Depressionen mittelgradig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein sehr vielseitiges Therapieangebot,wenn man sich darauf einlässt, kann man nur profitieren. Man wird rundum versorgt, das Essen ist hervorragend.
Nutze was Dir geboten wird!!!!

Einfach nur super

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Technisch alles gut, Aber Badezimmer sehr altbacken)
Pro:
Kompetentes Team, tolle Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Schon bei der Anfahrt zur Klinik ist man überwältigt vom Panorama
Aber wenn man angekommen ist, wird es noch besser. Sehr gute Auswahl der Therapeuten, passte alles. Sehr wirksame Therapien. Da ist für jeden was dabei. Wer hätte gedacht, dass ich zum Künstler werde.
Das ganze Team, von der Zimmerfee bis zum Chefarzt sehr höflich und kompetent.
Empfehle diese Oase des Zu sich selbst kommens jedem weiter.
Das Konzept ist sehr stimmig und hat mir sehr weiter geholfen, genau wie meinen Mitpatienten.
Lediglich die Einrichtung der Zimmer ist etwas altbacken, aber das war nicht weiter schlimm, da der Rest super gepasst hat.
Danke nochmals an alle Mitwirkenden für den gelungenen und wirksamen Aufenthalt.
Macht weiter so!!!!!

TOP - Behandlungsmaßnahme in einer tollen Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019-2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
der komplette Aufenthalt einzigartig, empathievolle Ärzte & Therapeuten
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
depressive Störung, chronische Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine persönlichen Eindrücke von dieser Klinik sind in " jeder Hinsicht" hervorragend !
Sei es im medizinischen oder therapeutischen Bereich, bei der Unterbringung oder Verpflegung, ein absolutes Highlight.
Ich kann mich in keiner Weise über irgend etwas beklagen, die Zimmer sind zwar "etwas in die Jahre gekommen", trotzdem sehr sauber und gepflegt.
Bis auf einige Zimmer ohne Heizung im Bad äußerst angenehm bewohnbar. ( es gibt ja Patienten, denen ein kaltes Bad nichts ausmacht ! Aber mir wurde bei Nachfrage sofort ein "warmes" Zimmer zugewiesen ). TOP !
Desweiteren haben viele Patienten wohl Probleme damit, Handy, PC, Internet usw. eine Zeitlang außen vorzulassen.Ich gestehe, diese Maßnahme ist gewöhnungsbedürftig, jedoch nach einer Eingewöhnzeit sieht man den Nutzen und den Therapieerfolg dahinter !
Alle verordneten Therapien waren auf den jeweiligen Patienten " zugeschnitten". Wenn jedoch sehr viele Therapien aufeinanderprallten und die persönliche Erholungsphase dadurch zu kurz kam, war jederzeit die Möglichkeit gegeben, sich davon befreien zu lassen !
Ich möchte mich mit dieser Bewertung bei allen Therapeuten herzlichst für das persönliche Entgegenkommen , die wunderbaren Therapiemaßnahmen und den für mich sehr erfolgreichen Aufenthalt bedanken. Angefangen beim Chefarzt, den Oberärzten, meiner äußerst kompetenten und liebevollen Therapeutin Frau H.W. , dem Kunsttherapeuten Herrn M., (sowas habe ich auch noch nie erlebt !), dem Service- und Küchenpersonal sowie dem Pflegepersonal bedanken. Sorry, wenn ich jemanden vergesse, ALLE waren super !!!
Wenn es notwendig werden sollte, würde ich gerne wieder in dieser Klinik behandelt werden wollen. Momentan denke ich jedoch noch nicht daran, es wäre ein schlechtes Zeichen, den bisherigen Erfolg in Frage zu stellen.
Also an alle Patienten : traut Euch, alle Therapiemaßnahmen anzunehmen ! Hier seid Ihr Bestens aufgehoben !
Mit lieben und herzlichen Grüßen !

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Die Klinik braucht dringend neue Fenster und mehr Schallschutz)
Pro:
Tolles, multiprofessionelles Team, wunderbares Essen, Balance zwischen Anwendungen für Körper, Geist und Seele, tolle Lage, schöne Einzelzimmer, Fitnessstudio, Schwimmbad und Sauna, gemütliche und heimelige Atmosphäre, wunderbares Konzept
Kontra:
Manchmal sehr wenig Zeit zwischen den verschiedenen Anwendungen
Krankheitsbild:
Dissoziative Störungen, Konversionsstörungen, mittelgradige depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wünschte, jeder könnte einmal diesen Klinikaufenthalt erleben, der mir ein "Leben 2.0" ermöglicht hat. Dank der wunderbaren TherapeutInnen, ÄrztInnen und all den anderen, die das Klinikteam bilden, sowie der tollen Patientengemeinschaft wurde ich innerhalb von 6 Wochen aufgepäppelt, gesehen und ernstgenommen, motiviert, Komfortzonen zu verlassen und neue Wege zu gehen. Ich habe unfassbar von der Balance zwischen Gesprächs-und Verhaltenstherapie und Bewegungs- und Entspannungsangeboten profitiert und kann vieles davon in meinem Alltag umsetzen. Die Lage der Klinik mit dem herrlichsten Ausblick, den man sich vorstellen kann, tut sein übriges. Das Bild vom Menschen, das einem in der Klinik vermittelt wird ist authentisch, wird von allen gelebt und lässt einen rundum sicher und wohl fühlen. Die Sitzungen und Visiten finden auf absoluter Augenhöhe statt und jeder Patient wird als Individuum miteinbezogen.Ich konnte mich wiederfinden und weiterentwickeln, viele neue Erfahrungen auch außerhalb des Klinikalltags machen wie z.B. Trommeln, Healing Singing, Ausflüge gestalten und mich dabei völlig auf meine Genesung konzentrieren. Ich hoffe und wünsche, dass sich trotz des Wechsels der Geschäftsleitung absolut NICHTS ändern wird, damit noch viele weitere Patienten mit hoffentlich ähnlich positiven Erfahrungen, wie ich sie machen durfte, gesunden können/dürfen. Vielen Dank nochmal an alle, die an meinem Prozess beteiligt waren, besonders Herr B. und Herr M., die mir so viel neue Kraft geschenkt haben und natürlich Herr H. Sie haben ein tolles Team, das Sie wunderbar leiten. Machen Sie alle weiter so!

Tolle Klinik, sehr gute Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Das Haus ist zwar etwas älter, aber sehr sauber, gepflegt und gemütlich)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von November bis Dezember 2019 in der Panoramaklinik in Scheidegg.
Das gesamte Personal ist extrem wertschätzend und freundlich.
Die Therapien sind sehr gut und abwechslungsreich.
Das Essen ist hervorragend.
Wenn es einem schlecht geht wird man durch das Personal und den Mitpatienten in dieser wundervollen Atmosphäre gut aufgefangen.
Das Konzept ist klasse. Ich konnte viele positive Aspekte für mich mitnehmen.
Hoffentlich bleibt, auch nach dem Verkauf, die Klinik mit diesem Konzept und dem gesamten Team rund um Dr. Hunner auch für gesetzlich Versicherte weiterhin so bestehen.

Das Beste was mir hätte passieren können.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Menschen! Jeder einzige Mitarbeiter ist bemüht, dass es einem besser geht.
Kontra:
Das Haus ist physisch etwas in die Jahre gekommen - dennoch gut gepflegt. Momentan gibt es „nur“ 1,5 Einzelsitzungen - hier hätte ich mir mehr gewünscht.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit einem etwas mulmigen Gefühl bin ich aus dem Norden nach Scheidegg gereist. Mein erster Eindruck der Klinik war der eines 80er-Jahre Sporthotels – aber dann war da dieser wunderschöne, unglaublich weite Blick und die herzliche Begrüßung. So konnte ich nach einigen ruhigen Tagen richtig ankommen und habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Dieses Gefühl der Geborgenheit und des beinahe familiären (dabei natürlich trotzdem professionellen) Settings hat mir unwahrscheinlich geholfen und mir überhaupt erst ermöglicht bestimmte Themen zu bearbeiten. Ich wünsche mir sehr, dass diese besondere Atmosphäre bestehen bleibt - auch wenn die Klinik nun gerade von der Oberberg-Gruppe übernommen wurde - ist eben genau dieses familiäre Gefühl das für mich heilsamste gewesen. Ohne da gewesen zu sein ist es sicherlich schwierig sich diese besondere Herzlichkeit von Reinigungskraft zum Servicepersonal zum Arzt zum Therapeuten zum Pflegepersonal vorzustellen.

Die fünf Wochen waren sehr intensiv und sind wie im Flug vergangen. Ich war völlig überrascht wie viel weiter diese kurze Zeit mich gebracht hat und ich konnte so kurz vor Weihnachten deutlich gestärkt entlassen werden.

Besonders herzlich möchte ich mich bei Frau Wedler, Dr. Hunner und vor allem bei Frau Heim bedanken. Frau Heim ist das was ich mir als Superheld unter den Therapeuten vorstelle.
Ohne die Drei ginge es mir jetzt nicht so viel besser. Ich empfinde es als ausschlaggebendes Glück genau an diese Konstellation von Menschen geraten zu sein.

Jetzt zurück im Alltag hilft mir - auch an graueren Tagen - immer der Gedanke an diesen so besonderen, sicheren Ort im Allgäu.

1 Kommentar

Aphrodite54 am 27.01.2020

Du hattest Glück, daß Du die Konstellation Therapeuten: Wedler, Hunner, und besonders (!) Frau Heim hattest. Andere Patienten, wie ich, hatten keine Betreuung durch den Chefarzt und mußten sich wöchentlich mit anderen Therapeuten (als der Aufnehmende), dadurch anderen Gruppen, arrangieren. Immer wieder sich in einer neuen Gruppe zu öffnen ist schwer. Insofern hatte ich nicht das große Glück wie Du. Und - anders als in Deinem thread: Es war eine große Familie...hier ist ein Ort zum Wiederkommen...wollte ich hier keine Familie, sondern meine Traumas lösen, darüber erzählen, auflösen und Neues dafür setzen und ich wollte auch nicht alle 2 Jahre wiederkommen. Ich habe mir erhofft, soviel Rüstzeug für mein weiteres Leben mitzubekommen, daß ich damit weiter, für mich, arbeiten kann um zu überleben. Aber: Anscheinend ist es jetzt modern, sich alle 2 Jahre in eine psychotherapeutische Sportklinik einweisen zu lassen um wieder von Neuem, mit den alten Problemen, zu beginnen und schönen Bergblick, die Gaststätten in Scheidegg und den angebotenen Sport zu genießen. Wir sehn uns!

Einfach Einmalig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gesamtes Team sehr angagiert zum Wohle des Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aus dem stressigen Alltag kam ich in die Panorama Klinik.
Es war sehr wohltuhend da abgeholt zu werden wo man sich befand. Es wurde mit mir, den Patienten, abgesprochen welche Behandlungen ich möchte, oder auch nicht. Ich empfinde es als ein sehr wertvolles PLUS als Mensch auch gesehen zu werden, und auch das intigrieren meiner Wünsche oder Meinungen. Ein großes Lob und Dank an das gesamte Team. Hier in dieser Klinik steht wirklich der Mensch im Mittelpunkt.An erster Stelle stand immer das eigene Bedürfnis: Was möchte ich im Moment - was tut mir gerade gut? Will ich das - oder eher nicht?
Egal in welcher Therapie ich war, es war immer- wirklich bei jedem Therapeuten- das aufrichtige Interesse für den Patienten zu spüren.Das sie wirklich mich sowie jeden einzelnen- wenn man es zulässt oder auch möchte- anleiten wollten über sich nachzudenken, über sich zu reflektieren , über sich hinauszuwachsen in dem ich mich traue neue Wege zu gehen, um einfach den eigenen Weg wieder zu sich selbst zu finden.
Ich habe so viele Impulse bekommen- alles kann - nichts muss.
Ich hatte großes Glück mit meiner Diplompsychologin Frau H., ich war gerne bei Ihr und so dankbar sie zu haben. Ich hatte keinen Anlass zu wechseln, aber auch dies wird hier in der Klinik sehr offen gehandhabt- denn wiedermals kann der Patient es ansprechen und auch hier seinen Psychotherapeuten neu zu wählen.
Auf jeder Ebene wird auf die Wünsche und Bedürfnisse des Patienten eingegangen!!!!!

DANKE.

Mir hat es gutgetan einen Rückzugsort zu haben.
Wirklich mal alleine zu sein und zu spüren was dann eigentlich mit mir passiert.
Als Gegenpol ist da die Gemeinschaft der Patienten die einfach als eine große Familie da ist, der man sich auch wiederum - je nach Wunsch - anschließen kann, aber nicht muss.

Ich habe die Panoramaklinik einfach als einmalig erlebt- und da gab es noch den einen oder anderen Aufenthalt ;-).

Ein ganz besonderen DANK möchte ich auch an das Team der Küche und den Servicepersonal im Speisesaal sagen,
das Essen ist sehr lecker,abwechslungsreich und beim großen Salatbuffet, ist für jeden was dabei. Wünsche werden freundlich entgegengenommen und erfüllt!

DANKE FÜR ALLES

Weitere Bewertungen anzeigen...