|
Wolke1236 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Engagierte Therapeuten und Ärzten, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen
Kontra:
Manchmal Unterbesetzung bei den Therapeuten*innen aufgrund von Krankheiten
Krankheitsbild:
Lungenentzündung/ Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Dezember 2024 für 3 Wochen aufgrund einer schweren Lungenentzündung/ Lungenembolie in der Schönberg-Klinik. Die Aufnahme in die Klinik war sehr nett und unkompliziert, das ganze Team der Klinik (im Restaurant, im Housekeeping und an der Rezeption) ist sehr engagiert, sehr nett und für alle Fragen offen.
Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet (nur keien Waserkocher wegen Brandschutz), sehr sauber und haben eine große Terrasse oder einen großen Balkon, meiner lag zur Weide, so dass ich jeden Tag die Kühe sehen konnte. Es gibt auch die Möglichkeit, dass Gäste auf dem Zimmer mitübernachten können.
Die Ärzte aus dem Fachbereich Lunge sind alle sehr zuvorkommend, für Fragen offen und stimmen alle Maßnahmen individuell mit dem Patienten ab. Ich hab immer das Gefühl gehabt, dass ich hier gut aufgehoben bin und nicht nur eine von vielen bin.
Die Sportkurse sind sehr abwechslungsreich und haben mir persönlich geholfen, wieder auf die Füße zu kommen. Die Mitpatienten*innen sind sehr offen gewesen und man hat schnell Anschluss gefunden, wenn man selbst dafür offen ist. So geht die Zeit in der Klinik gleich viel schneller rum. Oder man nutzt die Zeit für sich. Der richtige Ort zum Fitwerden!
Die Klinik selbst liegt unweit des Strandes, inmitten von Natur und wenigen Wohnhäusern. Ich selbst konnte mich nach den Kursen draußen selbstständig bewegen und habe viel mit dem Bus, zu Fuß und durch Mitpatienten*innen auch die Umgebung von Schönberg kennengelernt.
Ich selbst hatte eine gute Zeit, mit vielen netten Therapeuten und Ärzten und Mitpatienten*innen!
|
Tina255 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Pneumologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist zwar eine grosse Klinik, aber sie ist sehr gut organisiert und strukturiert.
Das Personal ist sehr herzlich und immer hilfsbereit.
Die Ärzte sind zugewandt und kümmern sich um alle körperlichen Beschwerden, egal mit welcher Diagnose man kommt.
Die Anwendungen sind hilfreich, man bekommt für jeden Tag einen Plan, den man "abarbeiten".
Das Essen ist sehr gut, man kann aus mehreren Gerichten Mittags auswählen, mindestens zweimal pro Woche steht ein Fischgericht auf dem Plan.
Morgens und abends gibt es reichhaltige Buffets.
Die Umgebung ist schön für ausgedehnte Spaziergänge, die Ostsee ca. 1 km entfernt (es fährt ein kostenloser Bus stündlich für alle, die nicht so gut zu Fuss sind).
Auch im Café Klönschnack kann man sich die Zeit gut vertreiben, Kaffee, Kuchen und auch herzhaftes sind käuflich zu erwerben.
Ich würde jederzeit wieder hin fahren, habe mich dort in vier Wochen sehr gut erholt.
|
Chris595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Erfahrungsbericht:
Es ist eine herausfordernde Aufgabe, über 300 Patienten angemessen zu versorgen. Nach allem, was ich erfahren habe kann ich sagen, dass dies dem gesamten Personal sehr gut gelingt!
|
Balu007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Krankheitsbild mehr eingehen
Krankheitsbild:
Lunge, Schulder, Knie ,Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Allso das Essen war an manchen Tagen ungenießbar. Hatte nicht viele Anwendung. Zu viele Seminare in der ersten Woche zu wenig Anwendung. Mir kam es vor das man halt aufgehoben war, macht man halt mal Ergometer rein.
Fitnessbereich zu wenig Anweisungen, mach halt mal.
Das Personal war sehr nett.
Wollt Massage und Moorbackung ,hat man zu mir gesagt das ist den Herz patienten vorbehalten.
Ich fand es echt schade.
Ich kann deine Bewertung nicht nachvollziehen. Ich war im Januar/Februar selbst Patientin in der Okli. Das Essen war alles andere als ungenießbar sondern abwechslungsreich und schmackhaft. Außerdem hat man jederzeit die Möglichkeit am Terminal eine Auswahl zu treffen und kann dort auch Beilagen austauschen.
Vorträge finde ich wichtig. Du bist ja auch in der Reha um mehr über deine Krankheit, Behandlungsmethoden usw. zu erfahren. Mir haben die Vorträge viele Anregungen und Hinweise gegeben, wie ich mit meiner Krankheit besser leben kann und vorallem auch welche einfachen Dinge man selbst zu Hause tun kann um Linderung zu erlangen.
Dass bei 330 Patienten nicht jeder Moorpackungen und Massagen bekommen kann sollte auch klar sein. Schließlich ist die Okli kein Wellnesshotel sondern eine Reha-Klinik. Da ist es doch verständlich, dass diese Behandlungen Patienten vorbehalten sind, denen es auch gesundheitlich nützt.
Sicher hat jeder eine andere Erwartungshaltung. Aber ich finde, dass in der Okli alle ihr bestes tun um für jeden Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich und effektiv zu gestalten. Außerdem ist auch jeder selbst in der Pflicht an seiner Gesundheit zu arbeiten. Wenn dir die Anwendungen zu wenig waren, warum hast du dann die freie Zeit nicht genutzt um selber was zu tun? Gerade als Lungenpatient bietet die Klinik durch ihre Lage in unmittelbarer Nähe zur Ostsee doch beste Voraussetzungen.
Mir hat der Aufenthalt jedenfalls sehr gut getan und ich wäre sehr gern noch länger geblieben.
Ich war vom 21.01. bis 11.02.2025 Patientin in der Ostseeklinik Schönberg-Holm und kann diese absolut uneingeschränkt empfehlen. Von Anfang an habe ich mich dort willkommen, sehr gut aufgehoben, betreut und wohl gefühlt. Die Damen an der Rezeption begrüßen die Patienten sehr freundlich. Super fand ich auch, dass man nach dem Anmelden durch die Klinik geführt wird, es wird alles gezeigt und erklärt und man wird zu seinem Zimmer sowie zum Stationszimmer begleitet. Somit beginnt der 1. Tag ohne Suchen in dem doch sehr großen Klinikgebäude.
Die Therapien wurden mit dem Stationsarzt gemeinsam entsprechend der Diagnosen ausgewählt wobei persönliche Wünsche und Vorlieben berücksichtigt werden. Ganz super! ????
Alle Mitarbeiter angefangen bei den Ärzten, Therapeuten, den Servicekräften im Restaurant Strandgut und dem Reinigungspersonal sind sehr freundlich. Immer gut drauf, nett und oft auch zu einem Spaß aufgelegt. Man kann sich einfach nur wohl fühlen.
Die Zimmer sind phantastisch in Größe und Ausstattung. Selbst der Kleiderschrank bietet mehr als ausreichend Stauraum. (ich hätte auch doppelt soviel Sachen untergekriegt wie ich mit hatte ????)
Wer hier übers Essen meckert, dem ist nicht zu helfen. Es war ausnahmslos schmackhaft. Auch die Portionsgrößen sind angemessen. Schließlich gibt es täglich noch eine Suppe und ein Dessert so dass wohl jeder satt werden sollte. Frühstück und Abendessen in Buffetform... abwechslungsreich und ansprechend.
Die Therapien sind gut auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmt. Für Leute wie mich, die viel zu lange keinen Sport gemacht haben anfangs etwas anstrengend und schweißtreibend (vor allem Ergometer und MTT) aber es soll ja auch was bringen und man gewöhnt sich sehr schnell daran. Ich bin seit 2 Tagen wieder zu Hause und fast sportsüchtig ????
Der Strand ist etwa in 15 min fußläufig zu erreichen. Dort kann man bei wunderbarer Seeluft kilometerweit laufen.
Für mich immer wieder Okli!!!!????
Danke für alles. Macht weiter so. Kerstin
|
TobiS85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14.01.2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team, Gruppensport, Allg. Angebote im Haus
Kontra:
Ab und an unstrukturierte Tagespläne
Krankheitsbild:
Asthma, BSV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hinterlässt bei mir einen sehr guten Eindruck, sowohl organisatorisch, als auch therapeutisch. Kulinarisch war für mich alles in Ordnung, eigentlich genau richtig um sein Ernährungsbewusstsein umzustellen. Wem das Ganze nach einer gewissen Zeit zu monoton ist, hat jederzeit die Möglichkeit auswärtig essen zu gehen. Die Zimmer waren immer tip top sauber und für meinen Geschmack teilweise geräumiger als manch Hotelzimmer. Die Sportanwendungen waren super gestaltet von den Sporttherapeuten und Physios-es hat immer Spaß gemacht! Einziger Kritikpunkt war meines Erachtens die nicht ausreichende Einführung in die MTT. Hierbei werden die Sportis leider überfüllt mit gleichzeitig stattfindenden Neunweisungen, so dass individuell gestaltete Trainingspläne schwierig umzusetzen sind (hierfür können die Therapeuten natürlich nichts dafür). Somit stehen die meisten Patienten, insbesondere in den offenen Trainingszeiten, häufig ahnungs-/hilflos in der MTT. Da ich selbst aus dem SpoWi/MTT-Arbeitsbereich stamme, stellte dieser Kritikpunkt für mich persönlich kein Problem dar.
Desweiteren gibt es unter der Woche ansprechende Abendprogramme im Café und im Kreativbereich, so dass für jedermann etwas dabei sein sollte.
Die Lage der Klinik mit knapp 15min Fußweg zum Strand ist hervorragend.
Sämtliches Personal war stets freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank für die schöne Zeit.
|
Kunstturner berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Bronchitis, Wirbelsäulenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Zeit in der Ostsee-Klinik Schönberg-Holm war für mich ein sehr guter Erfahrungsschatz in jeglicher Hinsicht!
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals bei der gesamten Belegschaft dieser Klinik bedanken!
Der Aufenthalt dort, während der Weihnachts-und Neujahrsfeiertage war durch Therapie, mit genügend Freiraum, durchaus gut
Die Festtage wurden durch die Klinik hervorragend gestaltet.
In jeglicher Hinsicht empfehle ich einen Aufenthalt in der Ostsee-Klinik Schönberg-Holm.
|
Karlh4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das ganze Personal, von Arzt bis Reinigungskraft
Kontra:
Umgebung, in den Wintermonaten kein Fahrradverleih
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte und Therapeuten, alle nett und sehr freundlich. Ein Lob an die Küche, ich persönlich finde das Essen sehr gut, die Portionen sind vielleicht etwas klein, aber man kann sich Suppe und Salat holen soviel man will, also es wird jeder satt. Wenn manche Anwendungen ausfallen weil das Personal krank ist, für das kann keiner was. Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet und auch die Betten sind angenehm. Es gibt soviele Nörgler, aber den kann man sicher nichts recht machen. Die Umgebung der Klinik ist nicht sehr schön, die Verwahrlosten Plattenbauten ist eine echte Schande, aber dafür kann die Klinik nichts.
Mein Fazit, super Klinik und würde auf alle Fälle wieder kommen. Was zum Bemängeln ist das es keinen Fahrradverleih gibt in den Wintermonaten.
|
Katha1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Tolle Klinik, schöne Zimmer, gut organisiert, absolut kompetente Stationsärztin und überwiegend motivierte kompetente Therapeuten, leider wurde die Küche umgebaut, daher wsr das Essen nicht schmackhaft, Frühstück und Abendessen in Buffetform war gut
Würde hederzeit wieder da hin
|
ralf574 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (die waren nett)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde vom Chefarzt als nicht Rehafähig ( kein Plan warum ) eingestuft !! Erkundigt man sich nicht bei der Person oder beim Hausarzt vorher , bevor man ablehnt , leider nicht passiert , ohne Worte !! Jetzt bin ich in der Hufeland Klinik Bad Ems , wo ich sehr zufrieden bin !! Danke
|
Birgit4442 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Zimmerfee und die Damen und Herren aus dem Speisesaal
Kontra:
Die Ärzte
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war die schlimmste Klinik,,die je erlebt habe. Nach 14 Tagen Aufenthalt habe ich, nachdem ich gefragt habe, ein Inhahliergerät auf das Zimmer bekommen.
Zudem wurde gesagt , nachdem ich wieder einmal schlecht Luft bekommen habe, und zum Lungenfunktionstest geschickt wurde, ich hätte Nix. Ich könnte auch wieder voll arbeiten.
Ach, und mit meinem Herzen wäre etwas nicht in Ordnung. Wurde aber dort weiter nix unternommen.
So, nachdem ich wieder , Gott sei Dank, zu Hause war, gleich zu den Ärzten. Mein Herz ist in Ordnung. Meine chronische Nasengeschichte hat sich verschlechtert, und zum Schluss, ich habe hochgradiges Asthma und darf nach dem CT jetzt zur Lungenspiegelung. Aber laut der Klinik hab ich ja nix !!!!!!
Nie wieder diese Klinik!!!!!!
Absolut Unfähig !!!!!!!
|
Sl29.60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
War sehr schön nette Leute
Kontra:
Nur alles mit Maske machen
Krankheitsbild:
Asthma Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war sehr zufrieden mit der Klink ,habe viel gelernt über.Meine Krankheit. Auch das Personal,und Therapeuten waren sehr freundlich.Das Essen war auch gut.
|
Walnuss2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamtatmosphäre
Kontra:
Essen moderner gestalten.
Krankheitsbild:
LoCo/PCS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundlich familiäre Atmosphäre. Lage inmitten von Salzwiesen. Toller Ostseestrand. Umfangreiches Sport- und Freizeitangebot, gute Ausstattung. Netter persönlicher Patientenempfang gleich bei Anreise. Mit realistischen Erwartungen anreisen. Bei 330 Patient*innen ist eine individuelle Betreuung etwas schwierig. Tipp für LoCo/PCS: Sagen, wenn zu viel Programm im Therapiepan steht. Hier wird die Klinik sicher noch nachbessern. Es ist offensichtlich, dass es besserer Parameter für die Einschätzung der Schwere der Erkrankung braucht. Ansonsten ziemlich schön dort, hat was von Urlaub.
|
Ahhaaa1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teil 2
Ich konnte keine Nacht, in diesem Zimmer durchgehend schlafen, bin immer wieder schwitzend aufgewacht. Ab Sonnenaufgang lag ich wach im Bett.
Was sie nun auf keinen Fall tun sollten ist!
Aufgrund der Gesundheitlichen Beeinträchtigung nach einem Zimmerwechsel zu fragen. Alleine das Wort Zimmerwechsel bringt das gesamte Gefüge dieser Klinik ins Wanken. Gesundheit ist nebensächlich! Keiner, aber auch keiner mit dem ich gesprochen habe hat auch nur im Ansatz versucht mir zu helfen mit der belastenden Situation umzugehen. Immer wieder habe ich nur gehört, wie ich mir das vorstellen würde. 300 Zimmer, die Klinik ist voll.
Nochmaliges Nachfragen fördert die Erzürnung, mit der Gefahr das sie jetzt ganz aus dem Spiel genommen werden.
Besonders hervorgetan hat sich dabei der Chefarzt der Pneumologie. Unprofessionell, respektlos und fachlich oberflächlich. Ein medizinischer Assistent und eine Stationsärztin für Notfälle. Schroffe Vorverurteilung ohne Anhörung des Patienten.
Eine Psycho Therapeutin die sich nach 50 Minuten Gespräch, nicht zu schade ist dem ganzen noch einen Drive zu geben. Der die Gefahr erhöht gleich mit der Zwangsjacke abgeholt zu werden.
FAZIT: Erste Info, kein Zimmerwechsel. Hätte es ja vorher sagen können. Erneute Nachfrage, nach 3 Tagen bei “sehr emphatischer” Stationsärztin, ICH bin das Problem. Durfte dann das Zimmer doch wechseln. 6 schlaflose Nächte, der ganze Stress. Verschlechterung meines Gesamtzustandes. Chefarztvisite: der genannte Arzt hat mich mal schnell als nicht Reha fähig diagnostiziert. Patienten helfen? Fehlanzeige. Sowohl Reise-und Rehafähigkeit wurde 4 Tage vorher, wie gewünscht, von meinem langjährigen Hausarzt schriftlich bestätigt.
6 Monate gewartet, 10 Stunden angereist, Stress ohne Ende, Mobbing durch diverse Ärzte, Maßnahmen die kontraproduktiv waren, 10 Stunden zurück.
Vielen Dank
Qualitätsmanagement auf der Internetseite.
Ihr Erwartungen könnten zu hoch sein, und das wollen wir doch nicht. (Therapeutin).
|
Ahhaaaa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Teil 1
Die Klinik liegt sehr gut , in Fußnähe zur Ostsee. Die Zimmer sind schön und haben was Aussehen und Ausstattung betrifft durchaus Hotelketten Qualität.
Das Essen ist eher eintönig. Mittags kleinlich. Suppe, Hauptgericht, Auswahl zwischen Fleisch und vegetarisch. Salat und Dessert. Eher Kantine. Aber schmeckt soweit gut. Morgens und abends Aufschnitt mit jeweils einer Sorte Kleinst-Salat und ein Obst. Aber für mich kein Aufreger.
Aufgrund der Lage, liegt ein Urlaubsgefühl nahe. Zahlende Mitreisende im Zimmer sind gerne gesehen. Generieren Umsatz. Die Klinik lebt nach meinem Gefühl zu einem überwiegenden Teil von seiner Lage.
Für mich persönlich ist das Wichtigste meinem Zimmer. Das ich einen guten und erholsamen Schlaf habe, um fit zu sein für die Maßnahmen.
Jeder der in Erwägung zieht hier eine Kur zu beginnen sollte wissen, das dieses Haus von Sonne verwöhnt ist. Wenn sie scheint. Dieses tut sie nun seit Wochen sehr viel.
Bei allen ungeraden Zimmer Nummern, von Sonnenaufgang bis Mittag und bei allen geraden Nummern, von etwa 2 Uhr Nachmittag bis Sonnenuntergang. (Um die 22 Uhr). Hell bis 23 Uhr. Da ist es normal, das sich die Zimmer so sehr aufheizen das es am Balkon über 30 grad geht. Innen, wenn man, die nicht sehr blickdichten Vorhänge zu lässt, locker 26-28 grad erreicht werden. Ich hatte E330.
Nachmittags bis zum Schlafen kann man sich in einem, stickigen heißen Zimmer aufhalten. Nachts kühlt sich das Zimmer schwer ab, da bleiben 26 oder mehr Grad zum schlafen.
Auf einer Kunststoff Matratze mit dünnem Laken, das das schwitzen verstärkt. Dicke Decke. Bei meinem Aufenthalt im Juni.
Bei Außentemperaturen, tagsüber von 21-23 Grad und Nachts um die 13. Wie ist es wohl im Hochsommer.
|
Didi669 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Im Großen und Ganzen ok)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Manchmal etwas zu wenig auf die persönlichen Bedürfnisse eingehend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Teilweise chaotisch und unkoordiniert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer ok, aber kein "Hotel" wie beworben)
Pro:
Freundlichkeit der meisten Mitarbeiter
Kontra:
Werben mit "Hotelcharakter" ist Fake
Krankheitsbild:
Pneumothorax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut:
Empfang und Einweisung.
Freundlichkeit des gesamten Personals (bis auf diesen einen komplett unempathischen Pfleger S. ...)
Sachkenntnis der Therapeuten.
Mäßig:
Mahlzeiten (wenig abwechslungsreich, geschmacksarm, gefühlt jeden zweiten Tag Ratatouille ...).
Café Klönschnack (sehr teuer).
Schlecht:
WLAN (teuer, instabil, grottenlangsam).
Fernsehen (teuer - warum muss TV und WLAN Geld kosten?)
Verwaltungsservice (die Rezeption scheint manchmal mit einfachen Fragen überfordert).
|
Sara1995 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mittagessen meist gut
Kontra:
Klinik nicht auf Post Covid passend
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2022 in der Klinik und seit März 2022 erkrankt. Meine Wartezeit lag nach Zusage der DRV bei 4,5 Monaten. Hauptsymptom Fatigue. Weitere typische Symptome sind Schlafstörungen, Atemnot bei Belastung, Kopf- und Gliederschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten usw…
Ich bin aufgrund meiner längeren Anreise einen Tag vorher angereist und habe im Hotel nebenan übernachtet. Kann ich nur empfehlen, da ich so am Aufnahmetag in der Reha meine Kraft komplett in die Aufnahmegespräche stecken konnte. Der 1. offizielle Rehatag war wie angekündigt, völlig überfüllt. Somit lag ich auch relativ flach, zum Glück war da bereits das 1. Wochenende gestartet. Mein Therapieplan bestand aus Atemtherapie, Thoraxdehnung, Bewegungsbad, Konzentrationstraining, Krafttraining, Ergometer, Vorträgen (zum Thema Sozialrecht, Nachsorge etc allerdings nicht zu Post oder Long Covid) und Entspannungstherapie.
Meine Termine haben zwischen 2 bis 7 Terminen am Tag variiert. Teilweise waren jedoch kaum Pausen zwischen den Terminen oder zB 3 Termine aus Ergometer, Krafttraining und Bewegungsbad. Was für jemanden in meinem Zustand und allgemein von LC/PC definitiv zu viel ist.
Ich wurde anfangs gefragt, ob ich an einer Gesprächsgruppe PC teilnehmen möchte, was ich bestätigt habe. Leider werden dort immer erst abends die Therapiepläne für den Folgetag ausgeteilt. Nach 1 Woche habe ich das erste Mal nachgefragt wieso ich noch keinen Termin in der Gruppe hatte. Mir wurde immer gesagt es werde sich drum gekümmert. 2 Nachfragen später und 20 Tage später hatte ich an meinem letzten Tag (Tag vor der Abreise) mein 1. Gespräch in solch einer Gruppe..
Für mich war es zu viel (Reize zu hoch, lange Wege, Speisesaal mit Buffet zu gross, Termine zu viel,…)
Verständnis von Ärzten war sehr begrenzt (Aussagen wie „machen Sie einfach etwas mehr, dann geht es Ihnen auch besser“ oder „Ergometer 25Watt schafft doch jeder“, sind da nur einige unangemessene Aussagen.) Leider hat sich mein Zustand verschlechtert
|
Johan-O berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (freundlich allein reicht nicht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (im Beratungs- und Vortragsangebot habe ich keine Termine bekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (mit meinem Krankheitsbild wollte sich niemand der Ärzt*innen auseinandersetzen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die meisten Mitarbeitenden waren freundlich und engagiert
Kontra:
0815-Programm ohne auf individuelle Notwendigkeiten einzugehen
Krankheitsbild:
Lungenfibrose und -emphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Gute vorweg: Die Mitarbeiter*innen waren alle fast immer sehr freundlich.
Das Wichtigste Kriterium bei einer Reha ist für mich die medizinische Betreuung. Davon war ich sehr enttäuscht. Sowohl von der med. Betreuung als auch von der fachlichen Kompetenz der Chefärztin der Abteilung Pneumologie.
Vor meiner Entscheidung für diese Klinik wurde mir telefonisch eine Behandlungsmethode (reflektorische Atemtherapie) als Anwendung zugesichert. Leider verfügt kein einziger Physiotherapeut über eine Ausbildung darin.
Eine Einzelanwendung, um mit meiner Atemnot unter Belastung besser umgehen zu können, habe ich trotz vielfacher Nachfrage ebenfalls nicht bekommen. In den Gruppentherapien ist keine Zeit und Gelegenheit, auf individuelle Probleme einzugehen. Somit habe ich mein wichtigstes Rehaziel nicht erreichen können.
Der Stationsarzt behauptete, sich für den gewünschten Einzeltermin einzusetzen. Auch eine Beschwerde bei der Chefärztin hat nicht geholfen. Angeblich entscheiden die Disponenten über die Termine. Da frage ich mich, wer die Klinik wirklich leitet.
Alle Therapeuten, mit denen ich zu tun hatte, machten auf mich einen kompetenten Eindruck, haben sich engagiert und waren stets freundlich.
Das Essen war abwechslungsarm, aromaarm, fleischlastig und wirkte auf mich eher billig als gesund. Die Auswahl Morgens und Abends war sehr gering und täglich nahezu gleich.
Ich würde die Klinik niemandem empfehlen, der gesundheitlich etwas für sich tun will.
|
AnnaK.22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuell angepasste Therapiepläne
Kontra:
Krankheitsbild:
Post Covid Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nun 3 Wochen in der OKLI und bin dem gesamten Team sehr dankbar.
Ich wurde sehr nett aufgenommen, Die Ärzte gingen individuell auf meine schwere Post Covid Symptomatik ein, Therapien wurden nach der Chefarztvisite auf ein Minimum für mich reduziert und auch die Versorgung wurde angepasst. Pacing war dort ein bekannter Begriff, obwohl CFS nicht in deren Fachbereich fällt.
Der Erfahrungsaustausch in der LC Gesprächsgruppe tat sehr gut, es gab sogar kognitives Training und auf Wunsch psychologische Einzelgespräche. .
Ich bekam einen Rollstuhl und Therapiebegleitung, Atementspannung, Atemmuskulatur Training, Thoraxdehnübung, kognitives Training und LC Gesprächsgruppe. Diagnostik wurde auch durchgeführt und Medikamente angepasst. Natürlich liegt der Schwerpunkt auf Pneumologie und Kardiologie, aber sie versuchen wirklich alles zu ermöglichen. Ich bekam einiges an Material mit nach Hause, sodass ich hier anknüpfen kann. Das Essen war echt klasse, hier nochmal ein Danke an die Küche ????
Die Pflegekräfte allesamt einfach Spitze und sehr freundlich, auch die Ärzte Therapeuten, Bufdis, Reinigungskräfte und alle anderen waren stes zuvorkommend und hatten immer ein Lächeln unter ihrer Maske.
Klar ist ,es weiß noch keiner genau mit Post Covid umzugehen, allerdings ist mein Eindruck, dass diese Rehaklinik bereit ist ,dazu zu lernen und dies dann zukünftig in die Behandlung einzubinden. Natürlich darf man als PC Patient keine Wunder erwarten,aber das sollte jedem bewusst sein. Ich kann diese Klinik für Post Covid Patienten absolut empfehlen.
|
Fröhlich2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sozialberatung Frau Uhlig, Sporttherapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung nach Coronainfektionen, Gelenkbeschwerden, Luftnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen Patientin in der Ostseeklinik Schönberg. Und ich bin begeistert von:
dem sehr freundlichen Empfang am Tag meiner Anreise
das Zimmer war groß und der Balkon super
die tägliche Reinigung des Zimmers mit Handtuchservice
die ärztliche Versorgung war sehr gut
die Trainingspläne mit den Therapeuten
das Essen und die super netten Service Damen
die Umgebung
Im Haus herrschte eine immer freundliche und fröhliche Atmosphäre. Dieser Zustand wirkte sich auf uns Patienten aus. Nach kurzer Zeit kannte ich mich aus, konnte meine Zeit gut planen. Natürlich gibt es immer und überall Menschen die unzufrieden sind. Das liegt aber an ihnen selbst.
Die Zeit in Schönberg habe ich sehr genossen und für mich genutzt.
Mit vielen guten Tipps, deutlich mehr Kraft und Fitness und guter Laune habe ich die Rehamaßnahme verlassen.
Auf diesem Weg danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Hallo Fröhlich 2022 ....ich kann Ihnen nur zustimmen .Habe leider in meiner Beurteilung das Personal an der Rezeption vergessen ,hole ich hiermit nach ,alle waren sehr freundlich ,und auch der Therapie Plan war für meine Krankheit sehr sorgsam ausgewählt worden .und alles zeitlich gut anzuwenden Ich habe viel über mich gelernt ,und vieles aus der Reha schon angewendet ..Ich war ,und bin immer noch begeistert .Auch den täglichen Weg zum Strand habe ich zu Fuß gemeistert ,war nicht so weit .außerdem konnte man auch den Bus ohne zusätzliche Zahlung benutzen ,man brauchte nur den Klinik Ausweis vorzeigen .kurzum ...ich war ,und bin mit der Klinik rundum sehr sehr zufrieden .Sage vielen herzlichen Dank an das gesamte Klinik Personal .Mit lieben Grüßen rina 62
|
PeterLa5Mai22Mai berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Zu wenig Information.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kein annaähernd postives Ergebnis.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Lange Wege. Zu kurz getakte Termine.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Bis auf Kleinigkeiten akzeptabel.)
Pro:
Fast perfekt geplante Zimmer
Kontra:
Lange Wege.
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:
Erster Eindruck gut... lag aber am Prospekt mit hübschen Bildern und positiver Selbstdarstellung.
Zweiter Eindruck vor Ort, gut. Freundliche Menschen und annehmbare Zimmer.
Dritter Eindruck... Je nachdem, in welchem Haus man untergebracht ist, muss man gut zu Fuß sein, um z.B. von Haus E, durch Haus D, Haus C nach B und A zu kommen. Es soll schon vorgekommen sein, dass sich ein Patient so verlaufen hat, dass man ihn nie wieder gesehen hat.
Vielleicht auch nur ein Gerücht.
Therapiepläne gibt es jeden Tag, allerdings oft knapp getaktet und offensichtlich ohne Berücksichtigung, in welchen Haus man untergebracht ist. Siehe oben: lange Wege.
Arztgespräch. Gut ist es, gleich am Anfang zu hören, dass man 10 Minuten Zeit für das Gespräch hat, falls man zum Plaudern neigt.
Alles ist gut durchorganisiert. Man darf sogar seinen Blutdruck selber messen. Dafür stehen auf den Fluren Messgeräte zur Verfügung.
Frühstück...nach einer Woche wünscht man sich etwas mehr Abwechslung. (Gilt auch für das Abendbrot.) Sonntags gibt es zur Abwechslung ein gekochtes Ei.
Mittagessen...Hier kann man unter drei Menüs wählen. Portionsgröße ist gut für das Abnehmen. Auch gibt es eine Ernährungsberatung, die darauf hinweist, dass man zwischen den Mahlzeiten doch nichts essen soll. Ob man Binsenweisheiten abrechnen kann?
Es gibt auch ein nettes Cafe, welches in der Woche bis 21 Uhr geöffnet hat.
Samstag/Sonntag wird allerdings schon um 18 Uhr geschlossen.
Zum geselligen Sitzen gibt es einige Sitzmöglichkeiten. Dass diese direkt vor zwei Aufzügen platziert wurden, sollte nicht weiter stören.
Wer sich beschäftigen will, kann zählen, welcher Patient zur Therapie oder Cafe abbiegt
und wer zum Speisesaal geht.
In diesem Bereich gibt es auch einen kleinen Kiosk. Schließt um 12 Uhr.
Trainingsgeräte...sind teilweise 15 Jahre alt und müssen noch umständlich per Hand eingestellt werden. Ob es überhaupt noch Ersatzteile gibt, konnte keiner sagen,nur soviel, dass es bald neue Geräte geben soll.
Fahrrad-Unterstand sehr gut, man kann unbesorgt sein eigenes Rad mitbringen.
Wer kann, sollte unbedingt die geführten Radtouren mitmachen. Es gibt auch Leihräder.
Service. Es gibt in Haus "C" auf jeder Etage eine Waschmaschine, einen Trockner und ein Bügelbrett. Bügeleisen kann man am Empfang ausleihen.Dazu kommt noch die Freude, wenn man eine leere Waschmaschine vorfindet,um waschen zu können.
Guten Morgen,
Ich habe mir mal die "Mühe" gemacht ihre Kommentare zu lesen..
Ich war letztes Jahr 4 Wochen in der Klinik wg. Halswirbelsäule und Lunge..Sicher ist dort nicht Alles perfekt, aber ich muss sagen, mich wundert es, daß sie in 3 Wochen Zeit hatten dies alles zu schreiben ich hätte es in 4 Wochen nicht geschafft, dafür hatte ich garnicht die Zeit.
Auch möchte ich Ihnen einen Tip mit auf den Weg geben...überdenken Sie doch mal Ihre Denkweise, muss man alles Negativ sehen?? Die haben Corona überstanden, ich hoffe gut und ohne Folgeschäden..sie dürfen eine Reha machen..das ist doch wunderbar..ich bin aus dieser Reha mit vielen guten und positiven Gedanken wieder in den Alltag zurückgekehrt und bin einfach dankbarer für Kleinigkeiten geworden.Versuchen sie es auch, denn WIR dürfen nach unserer Krankheit weiterleben aber Andere?????
Ich wünschebIhnen Alles Gute und bleiben Sie gesund
|
Löni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Mitarbeiter vom Servicepersonal bis zu meiner Ärztin sehr freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte Oktober 2021 bis Mitte November 2021 in der Ostseeklinik. War meine erste Reha (COPD). Die Behandlung war für mich positiv, ich konnte viele Eindrücke mit nach Hause nehmen. Hatte eine super Ärztin (Frau Starke). Sie war für mich immer ansprechbar und hat mir sehr geholfen. Hatte auch sehr gute Physiotherapeuten und die Anwendungen haben mir geholfen und Spaß gemacht. Essen war okay und die Zimmer sehr gut eingerichtet. Würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen.
|
JeaDragon7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinik und gesamte Personal
Kontra:
durch Corona Richtlinien weniger Auswahl am Büffet aber nicht schlimm
Krankheitsbild:
Post COVID, Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Top Klinik mit Top Personal und Top Ärzten.
Ich war schon das zweite Mal in dieser Klinik und kann sie jederzeit weiter empfehlen.
Corona oder besser Post COVID hat mich echt gebeutelt.
Schon als ich ankam wurde ich total freundlich empfangen trotz der Corona Regeln.
Frau Dr Starke verstand mich sofort, ging auf mich gleich ein, machte sich einen Kopf was helfen könnte.
Ich habe einiges gemacht und mich körperlich sehr weit nach vorne kämpfen können. Gut die Sache mit der Konzentration und Überforderung etc. War zum Schluss auch noch nicht weg aber ich kämpfe mich zurück. Auch in den Tagen wo man wieder gezweifelt hat half Frau Dr Starke und auch Frau Wegner immer wieder an die eigene Kraft zu glauben.
Ich kämpfe noch weiter aber ich schaue positiv in die Zukunft.
Es wird wieder … nur Geduld auch wenn man das Wort nicht hören will.
Danke auch an die Küche, Sporttherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Zimmerreinigungskräfte.
Alle haben immer versucht trotz Corona das beste zu machen.
Mein Fazit immer wieder gerne …
Danke und ich kann die Klinik nur empfehlen.
Ihre Patientin
|
WKW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (siiehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles hervorragend "getaktet", ggf. mit Hilfestellung)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Eine hervorragende Klinik
Kontra:
--
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Anfang 12.2020 Beginn Reha . Durch Blutkontrollen wurde nach 2 Wochen festgestellt, dass ich die Reha unverzüglich abbrechen müsse, um mich schnellstens in ein Krankenhaus zu begeben. Ich bin den behandelnden Arzten sehr, sehr dankbar, dass sie die Notwendigkeit einer stationären Behandlung entdeckt hatten, denn Beschwerden hatte ich nicht.
Die Diganose im Krankenhaus war nicht erfreulich ( Krebs Buchspeicheldrüse ), aber durch das rechtzeitige Entdecken und das dadurch mögliche Eingreifen ( OP und Chemotherapie mit Tabletten ) bin ich noch einmal relativ gut weggekommen,so dass ich -nach dem jetzigen Stand der Dinge - ein normales Leben weiterführen kann.
Der Aufenthalt in den zwei Wochen war insgesamt sehr gut: Ich habe selten ein so freundliches und hilfsbereites Personal erlebt. Die Einschränkungen durch Corona fielen für mich dadurch kaum ins Gewicht.
Durch mehrere Gespräche stellte ich fest, dass eine keine Klasseneinteilung nach Kassen-bzw. Privatpatienten gab.
|
Hausmaus592 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einmal und nie wieder durch falsche Behandlung ging ich krank nach Hause, das darf nicht passieren, in corona Zeit wenig Reinigung, in meinem Badezimmer wurden in den 3 Wochen nicht einmal die Ablage gesäubert. Im Zimmer Notruf Gerät voll verklebt. Die Sitzmöbel scheinen schon einige Jahrzehnte hinter sich zu haben. Total durch gesessen.
Empfehlen kann ich die Klinik nicht,
Hallo Hausmaus592, Dein Beitrag ist einfach unglaublich. Das gesamte Klinikteam reißt sich hier den Allerwertesten auf und macht einen super Job. Von Coronamaßnahmen über Behandlung bis zur Küche und Reinigung - alles top! Ich bin seit 3 Wochen hier und bereue nicht einen Tag. Vielleicht gehts dir daheim ja wieder besser!
|
MartinaNatalie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles! Von Therapie bis Unterbringung super.
Kontra:
Nix :)
Krankheitsbild:
Lungenentzündung nach Corona, Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 4 Wochen hier und darf noch eine Woche bleiben.
Nach meiner Coronainfektion mit Lungenentzündung und allgemeiner Erschöpfung werde ich hier wieder fit gemacht. Außerdem werden meine orthopädischen Probleme mit angegangen.
Ich bin zu 100 % zufrieden! Und kann diese Klinik nur weiter empfehlen.
Die Therapien sind spitze. Die Therapeuten super. Manchmal und vor allem anfangs war mein Plan etwas sportlich - aber nach einem Gespräch beim Arzt wurde dies angepasst. Alle Mitarbeiter sind super freundlich!
Die Verpflegung ist toll. Das Essen sehr lecker!
Frühstück und Abendessen in Buffetform, das Mittagessen wird eine Woche im Voraus unter 3 Gerichten gewählt und am Tisch serviert. Meist mit Fleisch, Fisch oder Vegetarisch. Salat und Dessert gibt es am Buffet. Oft gibt es noch Obst zum Mitnehmen. Morgens ist (sehr guter) Kaffee am Tisch, mittags Wasser und abends Tee.
Sprudelwasser in Flaschen kann man sich im Restaurant mitnehmen. Tee gibt es kostenlos, eine Thermoskanne kann man im Café gegen eine Pfandgebühr ausleihen.
Es gibt im Haus das Café Klönschnack. Man muss aber nichts verzehren, kann auch einfach so etwas gemütlich hier sitzen.
Die Zimmer haben Hotelqualität!
Sehr schick und gemütlich! Leider mit Teppich - aber das muss wohl sein wegen der orthopädischen Patienten/der Rutschgefahr. (Der Teppich ist speziell gegen Allergien oder so... )
Auf jeder Etage sind Wasserspender in einem Raum, der zum Lesen oder spielen einlädt. Es gibt auch auf jeder Etage eine Waschmaschine und Trockner gegen Gebühr. Wäscheständer sind auf jedem Zimmer.
TV ist gegen Gebühr (ARD ist frei) - WLAN auch. Aber das eigene WLAN funktioniert auch gut hier.
Die See ist ca 1,5 km entfernt und man kann schöne Spaziergänge machen.
Wenn man keinen Wagen hier hat, kann man den Bus zur nächsten Ortschaft nehmen. Ansonsten gibt es einige Ausflugsziele in der Nähe.
|
G.B.W.H. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die ganze Behandlungszeit war super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr ausführliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Ärzte und Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Verwaltungsangelegenheiten wurden schnell bearbeitet)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer waren wie im 4 Sterne-Hotel)
Pro:
Die Klinik und die Behandlungsangebote sind sehr gut
Kontra:
Ich kann nichts Negatives sagen
Krankheitsbild:
COPD mit Asthma Komponente und Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vn der Klinik begeistert. Alle Mitarbeiter sind nett , hilfsbereit . Die Ärzte, Therapeuten sind alle kompetent, Servicekräfte sehr freundlich, hilfsbereit . Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und habe mich dort sehr wohl gefühlt.Die Klinik hat dafür gesorgt, dss meine Lungenfunktion wesenlich verbessert wurde.Top Klinik
|
AST3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
modern
Kontra:
keine fester Sitzplatz im Speisesaal
Krankheitsbild:
Immunschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich war das 8.mai in Holm, das sagt eigentlich schon alles.
Sehr moderne komfortable Zimmer, netter Speisesaal, gutes Essen, sehr nettes Personal und Therapeuten, das heißt : ich komme wieder !!!
|
sunnyboy3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gesamte Betreuung
Kontra:
bis jetzt noch nichts
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine ruhige und schöne Lage der Klinik, die Ostsee ist nicht weit entfernt.
Ich habe bei meinem Aufenthalt sehr engagierte Mitarbeiter kennen gelernt (in allen Bereichen, mit denen ich als Asthmatiker konfrontiert war). Ich fühlte mich gut aufgehoben/wohl.
Eine weitere Reha würde ich dort erneut durchführen, vorausgesetzt, der Kostenträger bewilligt eine neue Reha in der Ostseeklinik Schönberg.
zufrieden (Lage OK. Abläufe schlecht organisiert.)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe meine Bewertung schon abgegeben. Nun versuche ich meinen endgültigen Arztbericht zu bekommen. Mein Hausarzt und auch die Krankenkasse haben mittlerweile 4 Wochen nach Ende der Reha auch noch keinen Bericht. Brauch das psychologische Gutachten in dem Bericht für die Weiterbehandlung. Auf meine Mails bisher keine Antworten. Ich kann nur sagen, Reha war schlecht und was jetzt danach passiert ist wohl typisch für die Klinik.Dies war dort mein zweiter und letzter Aufenthalt.
|
Hansi1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Sehr schlechte Ärztliche Betreuung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Manche Therapien nicht bekommen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr schlechte Ärztliche Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Therapieplanung schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer waren gut und sauber)
Pro:
Therapeuten und Personal
Kontra:
Lage , Essen und Betreuung
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Ärztliche Betreuung. Personal und Therapeuten sind gut. Essen mittelmäßig. Wurde vom Arzt angelogen wegen Verlängerung. Meine Wunsch Therapien bekam ich auch nicht.!In diese Klinik nicht nochmal. Mir ging’s am Ende der Reha schlechter als vorher.
|
Johanna456 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Lungenemphyseme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 19.12.-9.01.20 in der Ostseeklinik,
es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Das gesamte Haus ist sehr sauber und das Personal von der Rezeption bis zur Reinigungskraft sehr freundlich und hilfsbereit!
Mein behandelnder Arzt war sehr aufmerksam und hat mir auch die Befunde ausführlich erklärt.
Die Teherapeuten sind alle sehr gut geschult und vermitteln die Übungen anschaulich und gehen auf den jeweiligen Patienten ein.
Das Essen war sehr gut man konnte aus drei Gerichten wählen, das Frühstück-und Abenbufett war der Hammer, sehr abwechslungsreich und immer lecker!!!
Die Schulungen und Seminare sehr interessant und informativ
Mein Fazit, sollte ich je wieder eine Reha benötigen dann immer wieder die Ostseeklinik
|
Elfchen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztin und Therapeuten
Kontra:
Gebühren Fernseh und Wlan
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 17.12.2019 bis 6.1.2020 in der Klinik wegen COPD es war einer weitermaßnahme vom Krankenhaus . Besser hätte ich es nicht treffen können . Das ganze Personal sehr freundlich und hilfsbereit die Therapeuten alle sehr kompetent wobei eine mir besonders gefallen hat Frau Guette ,wir nannten sie den Feldwebel weil sie sehr konsquent ist jedoch immer mit einem lachen,aber die Mühe hat sich gelohnt .
Das Essen fand ich persönlich sehr lecker es hat fast alles geschmeckt . Es gibt 3 Gerichte unter dem man auswählen kann,es ist für jeden was dabei.
Wlan . Ferseh und Telefon sind gebührenpflichtig ich habe für Wlan und Ferseher 54,00 Euro bezahlt für 3 Wochen . Wenn man für Fernseh nicht zahlen möchte ist nur ARD frei .
Wer sich Wasse abfüllen möchte sollte sich eine eigene Flasche mitbringen oder eine im Klönschnack Cafe eine Flasche kaufen für 2,00 Euro.
mein ganz besonderer Dank gilt Frau DR. Geschonke ich hatte sofort Vertrauen zu ihr , sie ist sehr kompetent und einfühlsam.
Um es kurz zu machen ich war im ganzen rundum zufrieden .
Vielen Dank an das gesamte Team.
|
Alfonswomo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Atmosphäre, auch unter den Patienten. Es gibt nichts Negatives zu berichten.
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie Sehr
Erfahrungsbericht:
Erstklassiges Personal, sehr gute fachliche Beratung und Betreuung, wunderbare Zimmer mit guter Ausstattung, gutes Angebot für freiwillige Unternehmungen. Ich habe mich dort pudelwohl gefühlt. Das Personal war immer freundlich und sehr hilfsbereit.
Ich war im Sep. 2019 für drei Wochen in dieser Klinik, Ärzte / Therapeuten / Pflegepersonal / Küchenpersonal / Reinigungskräfte geben sich die größte Mühe und sind immer freundlich, meine Ziele die ich hatte, wurden soweit es meine Krankheit zulässt auch mehr oder weniger erfüllt, leider fallen durch Personalmangel, Krankheit und Budget kürzungen Anwendungen aus bzw. wurden erst garnicht genehmigt. Viele Lehrgänge die nichts mit meiner Krankheit zu tun haben, es sollten lieber Krankheitsbezogene Therapien verordnet werden. Früh und Abendessen sind Reichhaltig und werden immer neu aufgefüllt. Mittagessen - es gibt zwar 3 Essen zur Auswahl, aber schmecken wird es nur dem der auf sauer steht, und gebratenes nicht mag, auch der Nachtisch ist sauer und ohne Zucker angerichtet. Wer gut zu Fuß ist, kann in der näheren Umgebung gut lecker und reichhalt essen gehen. Die Zimmer sind ganz OK, da gibt es nichts zu meckern, alles da was man benötigtund auch groß genug. Die nähe zur Ostsee wunderbar, allerdings wer nicht gut zu Fuß ist und schlecht Luft bekommt, ist auf einen PKW oder den Buß angewiesen, Ansonsten ist die Klinik sehr zu empfehlen.
Obwohl gegenüber meiner letzten Reha vor 4 Jahren in diesem Hause viele Minus Zeichen dazu gekommen sind, aber in welchem Hause wird nicht auf Kosten der Patienten gespart?
|
JEADRAGON berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
DURCHWEG ALLES SPITZE
Kontra:
KEINES
Krankheitsbild:
ASTHMA, NEURODERMITIS, LWS PROBLEME
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider bin ich heute den letzen Tag im Haus der Ostseeklinik Schönberg.
Ich durfte Seite dem 06.06.201 mit der Verlängerung um 1 Woche bis zum 04.07.2019 in der Klinik verbringen.
Ich erlebte die Aufnahme meines Arztes als sehr Klasse —> trotz der späten Visite und der glaube ich sehr vielen Arbeit die der Arzt hatte hörte er mir aufmerksam zu.
Er berichtete mir auch, dass er erstmal nur vertretend ist und ich dann eine Ärztin bekomme.
Ich fühlte mich daher von Anfang an gleich informiert.
Nach dem Gespräch rief er mich sogar in der Nacht gegen 10 Uhr an und meinte, dass wir mit dem einen Medikament gleich anfangen können da es Nachts gegeben wird.
Alles was wir im Gespräch besprochen haben wurde im Therapieplan umgesetzt.
Das einzigste ist, dass leider die klassische Massagen nicht für alle Patienten möglich ist.
Die Vorträge sind alle sehr informative und nicht Langweilig (selbst als ehemalige Krankenschwester ) ein Zugewinn.
Ebenso habe ich hier die Einzelgespräche mit dem Psychotherapeuten als sehr positiv empfunden.
Da ich früher mal Sportler war, hatte ich einen etwas andere Voraussetzung als manch andere doch sehr kranke Patienten, jedoch hat man auch hier von allen Therapeuten Rückendeckung erhalten und ggf. Planänderungen —> Intervalltraining, mehr Watt .... voll auf den Patienten abgestimmt.
Ich danke allen die mich doch wieder richtig fit bekommen haben.
Das Essen wird Mittag mit einem Bn direkt an den Tisch gebracht einfach setzen und ganz fix kommt einer holt den Bon weg und in mir nichts dir nichts steht das essen warm und schmackhaft auf dem Tisch . Zusätzlich kann man sich einen Salat oder Dessert nehmen.Frühstück und Abendbrot in völlig ausreichend.
Der Strand ist ca. 1,5 Kilometer entfernt gut zu erreichen und man kann sich gleich ein wenig bewegen.
Nach Schönberg fährt stündlich ein BUs der für Klinikpatienten bis Schönberg kostenlos zu benutzen ist ( REWE, Aldi, Kaufhaus Stolz, Sparkasse, Rossmann und vieles mehr vorhanden).
Sport kann man man auch frei betreiben in der MUCKIBUDE 19 -21 Uhr, schwimmen in der Schwimmhalle ebenso auch oftmals zwischen 14-17 Uhr n der Woche.
Schönberg Strand ca. 4 Kilometer am Deich entlang toller Spaziergang.
Die Einrichtung der Zimmer und der Service ist großartig. Sollte irgendetwas sein haben die Damen von der Rezeption immer ein offenes Ohr und ein freundliches Wort..DAS FAZIT MEINER REHA —> ÜBERAUS GELUNGEN TOP ICH KANN DIESE KLINIK EMPFEHL
1 Kommentar
Hallo Balu007
Ich kann deine Bewertung nicht nachvollziehen. Ich war im Januar/Februar selbst Patientin in der Okli. Das Essen war alles andere als ungenießbar sondern abwechslungsreich und schmackhaft. Außerdem hat man jederzeit die Möglichkeit am Terminal eine Auswahl zu treffen und kann dort auch Beilagen austauschen.
Vorträge finde ich wichtig. Du bist ja auch in der Reha um mehr über deine Krankheit, Behandlungsmethoden usw. zu erfahren. Mir haben die Vorträge viele Anregungen und Hinweise gegeben, wie ich mit meiner Krankheit besser leben kann und vorallem auch welche einfachen Dinge man selbst zu Hause tun kann um Linderung zu erlangen.
Dass bei 330 Patienten nicht jeder Moorpackungen und Massagen bekommen kann sollte auch klar sein. Schließlich ist die Okli kein Wellnesshotel sondern eine Reha-Klinik. Da ist es doch verständlich, dass diese Behandlungen Patienten vorbehalten sind, denen es auch gesundheitlich nützt.
Sicher hat jeder eine andere Erwartungshaltung. Aber ich finde, dass in der Okli alle ihr bestes tun um für jeden Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich und effektiv zu gestalten. Außerdem ist auch jeder selbst in der Pflicht an seiner Gesundheit zu arbeiten. Wenn dir die Anwendungen zu wenig waren, warum hast du dann die freie Zeit nicht genutzt um selber was zu tun? Gerade als Lungenpatient bietet die Klinik durch ihre Lage in unmittelbarer Nähe zur Ostsee doch beste Voraussetzungen.
Mir hat der Aufenthalt jedenfalls sehr gut getan und ich wäre sehr gern noch länger geblieben.