Nachdem ich hier nun die Kommentare und Bewertungen gelesen habe, fühle ich mich doch bemüßigt, auch meinen abzugeben.
Vorneweg: Ich würde wieder in die Kurklinik Holm gehen und jetzt, basierend auf meinen Erfahrungen, vieles anders machen.
Es liegt letztendlich an einem selbst, was man draus macht, ob man an der Kurklinikrezeption seine Eigenverantwortung abgibt oder nicht.
Was mir gefallen hat:
- Die Lage des Hauses einfach super, das tolle Meer, so viele Möglichkeiten zu wandern, zu radeln, Ausflüge zu machen. Man sollte nur nach Möglichkeit selber mit dem Wagen anreisen, da ist man viel flexibler. Holm liegt schon ab vom Schuß.
- Die Zimmer, ich war im Haus Schleswig – und ich hatte das Glück zu den Salzwiesen raus zu wohnen – war gut, sehr groß und geräumig. Ich habe nicht im „Schlafzimmerschlauch“ geschlafen, sondern bin ins Wohnzimmer ausgewichen, was problemlos ging. Toll war auch, dass mein Besuch in meinem Zimmer mit übernachten konnte. Das wird sicher im Neubau mit den dann kleineren Zimmern anders sein. Ich fand die Zimmer sauber, nicht abgewohnt – aber eben auch kein 4-5 Sterne Hotel. Es ist ja eine Kurklinik.....und fast 30 Jahre alt.....
- das Essen war angesichts einer Großküche für ca. 250 Menschen sehr gut. Das fettfreie Essen fand ich toll. Merke erst jetzt, nachdem zurück, wie fett sonst im Alltag gegessen wird.
- Die langen Wege haben mich nicht gestört, hält fit und regt an.
- Die Theraputen waren meistens sehr gut. Ganz überragend und wirklich aufheiternd die Gymnastik bei Frau Wiechmann, das war ein toller Tagesbeginn. – Ganz Super die Diätbeartung und die Diätassisstentinnen (Frau Schuch + der Kochkurs ganz toll!!!; lohnt sich wirklich!!!)
- Autogenes Training bei Frau Zepter war bestens!!!!!! Sehr kompetente Frau.
- Gutes Freizeitangebot, vor allem die geführten Radtouren mit Frau Meyer sowie die Wanderungen am Sonntag.
Na ja, „So la la“:
- Die Ärzte waren ok, wohl mengenmäßig, was die Betreuung der Patientenzahl anging, überfordert.
- Ich hatte das Glück von meinem Hausarzt gut eingestellt gewesen zu sein. Und was Medikamente angeht: Ich habe immer das dabei auf Reisen, um jederzeit mir selber helfen zu können (incl. Antibiotoka). Da lass ich mich erst nicht auf Diskussionen mit anderen Ärzten ein. Dafür kenne ich meinen Körper zu gut.
- Ich war auch nicht in der Erwartung gekommen, dass medizinisch hier Probleme gelöst oder angegangen werden, die schon daheim nicht klappen bzw. existierten. Es ist eben eine Kurklinik und kein Fach- oder Akutkrankenhaus. – Dennoch sind mir auch interessante Vorschläge gemacht worden und ich habe moch dann für einen Versuch entschieden (Wechsel in den Medikamenten – und siehe da – es hat gefruchtet.)
Wo bei mir das Stirnrunzeln anfing:
- Wenn Therapeuten keine gescheite Einführung in die Ergometer-Anwendung geben, nicht das Wozu und nicht die Handhabung erklären. Aber das kommt darauf an, wer gerade da ist. Frau Dudenhöfer macht auch das mit ganzer Hingabe!!!!
- Wenn jeder Therapeut in der Medizinischen Trainingstherapie die Einstellungen der geräte immer anders angibt bzw. hinweist, dass die Einstellung so nicht optimal ist: Verwirrend, da bin ich bessere Betreuung im Fitnessstudio daheim gewohnt.
- Vor allem, dass ich selber in den ersten 14 Tagen meine Eigenverantwortung an der Rezeption abgegeben habe und wie ein 14jähriger Schüler die Anwendungen und Vorträge absaß bzw. abzeichnen ließ, anstatt das zu tun, was ich für mich als richtig ansehe.
- Wenn ich zwar für Autogenes Training eingetragen bin, aber laut Therapieplan nicht alle 5 Sitzungen besuchen soll, weil angeblich ein Vortrag wichtiger ist als das Autogene Training. Spätestens da bin ich wach geworden, habe wieder meine Eigenverantwortung übernommen und habe begonnen das zu tun, aus dem ich Kraft und Energie ziehen würde.
- Wenn ich von Anwendung zu Anwendung eile im 30 Min. Takt, es aber u.U. viel besser wäre, Wirbelsäulengymnastik in längeren Sequenzen zu machen bzw. die Übungen auf einem Blatt beschrieben bekommen hätte, damit ich sie nun daheim selber mir wieder in Erinnerung rufen könnte.
- Wenn ich gerne Terrain-Nordic-Walking machen will, aber es immer hinten runterfällt, weil andere Anwendunen oder Vorträgr angeblich wichtiger sind.
- Entsetzt war ich über die fehlende bis mangelnde Informationspolitik der Klinikleitung als der Norovirus (?) auftrat und ca. 50 Patienten betroffen waren.
- Ja, und dann das z.T. entsetzliche „Rumgetucke“ von ein paar wenigen Schwulen im Speisesaal, die offensichtlich die Kurklink mit der Szene in Berlin, Hamburg, Gran Canaria oder sonstwo verwechseln. – Aber auch da habe ich mir dann klar gemacht, dass das wohl eher ihre Verarbeitungsstrategie einer lebensbedrohlichen Krankheit ist: eben "Totentanz" oder: „Hurra unsere Leichen leben noch und nach uns die Sinflut“. Dass sie mehr kaputt machen, als Zugewinn in der Akzeptanz von Schwulen zu erreichen, das scheinen sie zu vergessen. Statt dessen bedienen sie die Klischees, die z.B. im Fernsehen über die schwule Welt produziert werden. – Aber es ist auch wohl so, wenn man 6 „Mädels“ an einen Tisch setzt, dann darf man sich nicht wundern, dann kommt es eben wie in diesem Fall zu „Sex in the clinic....“ – Im übrigen, alleine genommen unter vier Augen, waren das zum größten Teil ganz prachtvolle Menschen......
Aber und gerade trotzdem: Ich würde wieder hingehen, dann aber mir den Therapieplan nehmen und wirklich nur dass machen, woraus ich einen unmittelbaren Mehrwert/Nutzen für mich ziehen kann. Ich würde Vorträge Vorträge sein lassen, dazu war der Nutzen/Gewin an Erkenntnis aus ihnen nur 5%. Ich würde viel mehr rausgehen, am Meer wandern, walken, radeln, das Schwimmbad mehr nutzen und statt dessen so manche Anwendung sausen lassen. Letztlich weiss ich doch, was mir gut tut. – Und das hatte ich vergessen in den ersten 14 Tagen..........das wäre hilfreich gewesen vorher von einem Kur-Erfahrenen zu lernen......;-)
1 Kommentar
Also, jeder hat seine Meinung, mir hat die Kur sehr gefallen und auch sehr viel gebracht. Mal ne andere Frage: Ich weiß, deutsche Sprache, schwere Sprache"! Aus welchem Land kommst du eigentlich, doch sicher nicht aus Deutschland?