Ostseeklinik Boltenhagen
Ostseeallee 108
23946 Ostseebad Boltenhagen
Mecklenburg-Vorpommern
92 Bewertungen
davon 37 für "Kindermedizin"
Ostseeklinik (Mutter-Vater-Kind Klinik) nicht empfehlenswert !
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schnelle Abfertigung von Patienten)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Klinikangebot stimmt nicht - die aufgeführten Therapien auf der Homepage gibt es nicht)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Ärzte sind hilfsbereit aber es wird nicht auf die entsprechenden Therapien geachtet, weil die Krankenkassen nicht alles übernehmen - Fokus: Kostenersparnis)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zeitdruck)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (nicht für Kleinkinder geeignet, Freizeitangebot für Kinder zusätzliche Kosten)
- Pro:
- Rezeptionspersonal war sehr freundlich sowie die Ärzte kompetent
- Kontra:
- Organisation sowie Abläufe unterirdisch - Zeitdruck, massive Kosteneinsparungen, Klinik nicht für Kleinkinder geeignet
- Krankheitsbild:
- chronische Bronchitis sowie Immunschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter im November 2024 zur Kur in der Ostsee Klinik Boltenhagen. Krankheitsbild der Tochter: chronische Bronchitis mit Immunschwäche.
über 1 Jahre haben wir auf diesen Platz gewartet. Diese Klink wurde uns von unserer Krankenkasse aufgrund des Krankheitsbildes empfohlen. Nach eigenen Recherchen sowie telefonisches Beratungsgespräch mit der Klinik, haben wir uns für diese Klinik entschieden und hatten große Hoffnung in die Kur gelegt.
Im ärztlichen Einführungsgespräch wurde uns gesagt dass es keine Therapien für das Krankheitsbild meiner Tochter geben und dass das Angebot auf der Homepage nicht stimme. Es wurden uns Sporttherapien verschrieben und wir sollten diesen Aufenthalt als "Urlaub" nutzen. Bei dem Einführungsgespräch und dem Rundgang wurde ständig von Kosten und Zeit gesprochen: Man hatte schnell den Eindruck "Zeit ist Geld und Geld ist Zeit".
Organisation:
- Essengruppe 1 (keine Möglichkeit zu tauschen) Frühstück 6:45 / Mittag 11:45 / Abendessen 16:45 (jeweils 20 Minuten) -> Unzumutbar für ein Kleinkind!
- es gab keine Tabletts und man musst wegen jeder Kleinigkeit laufen
- Servicepersonal im Speiseraum war sehr unfreundlich
- nur 1 Trinkwasserspender im Essenssaal (lange Warteschlange)
- Kleinkinder sind nicht an das Buffet gekommen
- Therapien stimmten nicht mit dem Krankheitsbild überein (es gibt fast nur Sporttherapien)
- Schwimmen 2x die Woche abends nur ab 18:30 (je nach Kindesalter gestaffelt) max. 40 Minuten (Wasser war sehr kalt und die Kinder hatten blau unterlaufene Lippen) -> es gab keine Möglichkeit von Umkleiden, man musste umgezogen und geduscht (nass!!!) zur Schwimmhalle erscheinen
- keine Physiotherapien mit Massagen (nur Massagebetten oder -Sessel)
- Eingewöhnung in der Kita gab es nicht
- Personalmangel in der Kita (man durfte das Kind nur zu den Therapien abgeben) -> für Kleinkinder unzumutbar!
Positiv: der Außenbereich für Kinder ein Traum!
Fazit: Wählt eine kleinere Klinik !
Boltenhagen größte Kurklinik in DE
Täuschung mit unwahren Aussagen auf der Internetseite
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (nicht beurteilbar)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Trotz Kenntnis zur Falschinformation wird nichts unternommen.)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (nicht beurteilbar)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzklappenersatz
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider betreibt die Ostseeklinik Boltenhagen die eigene Internetseite mit vorsätzlich falschen Angaben zu Therapien und Angeboten, die laut telefonischer Auskunft seit über 3 Jahren nicht mehr durchgeführt werden. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Kinderkardiologie sowie damit zusammenhängende Angebote und beworbene Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken.
Bereits seit 2020 werden laut telefonischer und schriftlich vorliegender Auskunft der Ostseeklinik Boltenhagen keine Minderjährigen, auch nicht in Begleitung Erwachsener, aufgenommen.
Die Meldung hierzu an die entsprechenden Aufsichtsstellen ist bereits erfolgt. Schade, das hätte nicht sein müssen.
wunderschöne erste Kur mit der ganzen Familie
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Rundum alles da.)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jederzeit freundlich.)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Sie tun was in Ihrer Macht steht.)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Jeder Wunsch wurde geä./angepasst.)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Mutter-Kind /Vater- Kind, Umgangsform, Engagement
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Haut, Erschöpfung, psychosoziales
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als erstes muss i sagen kann i diese ganzen ultra schlechten Bewertungen NULL nachvollziehen.Diejenigen die hier nichts bis nur zwei Sterne vergeben haben dachten wohl bei der Anreise ein allinclusiv Urlaub im 5 Sterne Luxushotel gewonnen zu haben.Also wenn man eine Kur bekommt u sich diese selbst ausgesucht hat sollte man sich auch ausführlich darüber informieren!
Dreckig ist hier nichts u wenn dann kann aber jeder auch mit zu beitragen das es im Rahmen bleibt!Denn manche denken hier das sie im Schlafraffenland sind.Klar fliegen in pollenreichen Zeiten viele davon rum und wir waren auch in einer akuten Mückenplagezeit dort aber da kann man ja auch ausreichend Mittelchen mitbringen oder kaufen. Oder versuchen das zeitlich mit zu berücksichtigen.Am besten kann man somit die Kur genießen wenn man gut vorbereitet ist.Das es kein WLAN gibt ist für mich lächerlich u peinlich zu gleich.Gerade heutzutage schaut jeder nur noch in diese unsozialen Dinger.Schulmaterialien rechtzeitig von KL ausfüllen lassen u in die Kur senden.Also wenn was unwichtig sein sollte und nicht verfügbar dann sind es aus pädagogischer Sicht definitiv Handy,Fernseher u Internet denn das mitmenschliche ist ganz oft das Problem.Auch dieser Beitrag mit den älteren Kinder kann ich null nachvollziehen.Die Kur ist dafür da nicht den alltäglichen Leben nachzugehen sondern eine neue Orientierung zu bieten ein umdenken was man besser machen kann.Zum bsp andere Menschen kennenlernen,Natur genießen o die Umgebung o gezielt Zeit gemeinsam zu verbringen.Das Essen ist vollkommn ausreichend u man KANN sich nachholen wenn man bei der Küche nachfragt.Alles ist hier sauber u gepflegt u natürlich gibt es hier ein paar Altbestände(1997)Die Zimmer kann man abdunkeln und sind vollkommen ausreichend.Die Ärzte würden oft gern mehr tun a wenn man chro.erkrankt ist muss man sich selbst helfen können o nicht mit Kind.Auch u 2Jahren o.ohne KiTaerfahrung würde ich keine Kur empfehlen.Hier ist alles MEGA.Parkpl habe w immer gef.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Strandnähe, Essen, Spielplätze
- Kontra:
- evtl. mal über eine Damensaunazeit nachdenken :-)
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Neurodermitis Kind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren das erste Mal zu einer Mutter-Kind-Kur und sind sehr erholt wiedergekommen. Die Zimmer sind schön groß, mit separatem Kinderzimmer. Das Essen zum Mittag war immer super lecker und abwechslungsreich. Frühstück und Abendessen in Buffetform, war auch super.
Die Therapien waren alle schön und gerade die weiblichen Therapeuten (Frau Bever, Frau Grundner) sehr motivierend und mit Spaß bei der Sache.
Es gab jeden Tag verschiedene Freizeitaktivitäten und die Spielplätze waren das Highlight für meine Kinder. Davon hatten sie selbst nach 3 Wochen nicht genug.
Die Lage der Klinik ist auch top, in einer Minute ist man am Strand. Wir haben uns super erholt und wirklich sehr wohl gefühlt in der Klinik und würden super gerne nochmal wieder kommen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Lage + Nähe zum Meer, Sauberkeit, Spielplätze
- Kontra:
- Kaum Möglichkeit zur Entspannung, Speisesaal mit schlechter Akustik, Essen
- Krankheitsbild:
- Stress, Verspannungen, Prävention Mutter Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wirklich belastend war die Essensituation 3 x am Tag. Die Akustik im Raum ist schlimm, jeder Stuhl und Tisch ist laut, wenn er über den Boden gezogen wird. Das Buffet ist nicht kindgerecht, sonder viel zu hoch, Tabletts sind nicht erlaubt, jeden Teller trägt man einzeln. Insgesamt eine extrem unruhige Situation beim Essen, vor allem in Essenzeit 2+3, in der viele kleinere Kinder dabei waren. Dazu wird mit einem Plakat über gesunde Ernährung informiert: 1/4 Gemüse. Und was gibts? Fleisch und Kohlenhydrate. Es ist doch bekannt, dass so viel Fleisch zu verzehren nicht gesund ist. Jeden Morgen gibt es Schokoaufstrich fürs Brötchen, auch nicht gesund. Wenig frisches Obst und Gemüse, wenig Eier.
Das Niveau von Sportangebot und Vorträgen ist hauptsächlich Basics und wirkt angestaubt, wenn man sich bereits mit moderneren Erziehungsmethoden auseinandergesetzt hat. Dies ist in Boltenhagen noch nicht so ganz angekommen.
Schwimmbad ist nett - aber nicht immer geöffnet.
Sauna ist nett - aber nicht immer geöffnet.
Man ist sehr eng engetacktet mit den fixen Essenszeiten und warum gibt es kein frei benutzbares Fitnessstudio? Oder freie Essenszeiten oder Babyphones auf den Zimmern?
Beschult wird 75 Minuten am Tag, ohne sehr gute Vor- und Nachbereitung ist nicht alles zu schaffen. Keine Kinderbetreuung am Wochenende, das allein vermindert schon die Erholung. Unsere Kinderbetreuung war ok, ich habe aber auch von unangenehmen Erfahrungen gehört. 1 Stunde am Tag waren die Kinder draußen, das galt als Therapie im Reizklima. Nach 3 Wochen war ich so gestresst, der Aufenthalt hatte für mich keinen Sinn, außer die saubere Luft zu genießen.
Mangelhafte Kureinrichtung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Physiotherapeut aus dem Baltikum
- Kontra:
- Der komplette Rest des Aufenthaltes
- Krankheitsbild:
- Vorsorge
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Von August bis September war ich in dieser Klinik. 3 Wochen. Ich kenne viele Kliniken, aber so eine ist mir noch nie untergekommen. Fehler und Markel ohne Ende. Die Zimmer sind mehr als in die Jahre gekommen, sehr viel kaputt und unsauber. Die Zimmer werden nicht täglich gemacht und auch nicht feucht gewischt. Wenn einmal das Bad gewischt wird mit einem eine Woche alten Lappen so riecht es jedenfalls. Die Sauna ist nicht nutzbar und es wird auf Corona geschoben. Laut Gesundheitsamt ist dies nicht wahr und es gibt keine Einschränkungen mehr. Das Schwimmbad darf in drei Wochen zweimal privat für 45 Minuten genutzt werden, nach Plan. Es gibt auch keine Begründung dafür dies ist einfach nur eine willkürliche Entscheidung des Chef Arztes. Die Klinikleitung bekommt man nicht einmal zu Gesicht und es wird an den Chef Arzt verwiesen. Nach mehrmaligem drängen wurde die Sauna zweimal für 1,5 Stunden geöffnet und das auch noch vormittags. Ohne Aufgusseimer, weil es nicht hygienisch sein soll. Beim zweiten öffnen musste man einen Test vorlegen, völlig irrsinnig. Wenn man Pakete erhält bekommt man diese vor 16:00 Uhr nicht ausgehändigt auch nicht um 15:30 Uhr obwohl das Paket direkt neben der Mitarbeiterin liegt. Dies sind Regeln die nichts mit einem normalen Alltag zu tun haben und nicht mit einem Kunden bzw. zahlenden Patienten. Physiotherapie wurde auch nicht in den Plan aufgenommen, erst nach mehrmaligem Nachfragen und drängen. Wobei ich da etwas positives erwähnen muss, der Physiotherapeut war sehr sehr gut. Die sonstigen Mitarbeiter haben anscheinend keine Lust mehr auf ihren Job. Sie sind total unzufrieden und unfreundlich. Es gibt zwei Essen zur Auswahl, wobei eins immer vegetarisch ist. Manchmal gab es gar kein Fleisch. Die letzten drei Tage hatte mein Sohn gar keine Anwendungen mehr. Es stand nur noch Frühstück Mittag Abendessen auf dem Plan. Ich habe bei meinem Aufenthalt in meinem Zimmer circa 20 Spinnen, 5 Silberfische und eine Bernstein Schabe entfernt. Im Großen und Ganzen kann ich diese Klinik auf keinen Fall empfehlen. Die Umgebung und die Lage macht das Ganze, trotz alledem nicht wieder gut. Nach den drei Wochen brauche ich jetzt noch einmal drei Wochen eine richtige Kur. Abschalten ist Fehlanzeige und entspannen erst recht. Den einen Stern den ich vergeben habe, habe ich meinem Physiotherapeuten gewidmet. Ich rate jedem ab diese Kureinrichtung zu wählen.
Vorbildlicher und pragmatischer Infektionsschutz
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mutter/Vater-Kind-Kur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich hatte an der Ostseeklinik Boltenhagen zusammen mit meiner 8-jährigen Tochter im Februar/März 2021 einen Kuraufenthalt, also inmitten des 2. deutschen Lockdowns. Ich möchte an dieser Stelle das Infektionsschutzkonzept der Klinik und dessen Umsetzung lobend hervorheben: Durch einen intelligenten Mix aus Testen, Mund-Nasen-Schutz und Kontaktmanagement gelingt es der Klinik, ungefähr 60% der Angebote und soziale Kontakte aufrecht zu erhalten, ohne die Patienten allzu sehr zu gängeln. Man merkt, dass hier bewusst eine sehr gute Balance zwischen medizinischem und epidimiologischen Sachverstand sowie Alltags-Pragmatismus gefunden wurde, die auch bewusst einige minimale Restrisiken in Kauf nimmt. Jeder Patient kann sich so sicher fühlen und sich trotzdem recht frei bewegen. Ein Vorbild für die Umsetzung von Infektionsschutz in öffentlichen Einrichtungen im Jahr 2021, ohne stupide alles zu schließen und zu verbieten. Ein großes Lob dafür an das Management der Kurklinik!
Enttäuscht, traurig und niedergeschlagen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Alle meine Ärzte haben keine Ahnung)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nicht für mich geeignet bzw wird nicht auf meine Probleme eingegangen)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Da weiß keiner was andere macht)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Schimmel auf dem Zimmer)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mutter Kind Kur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte vorab anmerken, dass eine Mutter/Kind Kur kein Urlaub ist und die Klinik kein 5 Sterne Hotel, sowie das es durch Corona Einschränkungen gibt ist bekannt und ist nicht das Problem.
Angekommen in der Klinik erfolgte die Aufnahme und die Zuweisung des Zimmers.
Dann begann der Stress. Abendessen um 16:45. Alles einzeln geholt und dann nach jeweils (Mutter/Kind)einem kleinen Stück Leberkäse gefragt. Gibt nur eins, für das Kind ist dies nicht vorgesehen.
Dann aufs Zimmer und ausgepackt und den Schimmel um den Fensterrahmen entdeckt, sowie in der Dusche. Rezeption verweigert darauf Zimmerwechsel, weil angeblich alles voll. Wie gut das wir kein Asthma haben, trotzdem geht einfach nicht! Schimmel ist gesundheitsschädlich!
Am nächsten Tag Untersuchungen. Erst Psychologe dann beim Arzt. Ich bin noch nie so herablassend behandelt worden!
Mein Hausarzt, Kinderarzt, Orthopäde und Krankengymastik haben alle keine Ahnung und sämtliche Behandlungen sind falsch laut der Ärztin. Dazu einen Anschiss warum man erst beim Psychologen war, obwohl die Termine von der Klinik so vorgegeben sind. Auf die gesundheitlichen Probleme wird nicht eingegangen, weil man selbst und meine Ärzte habe ja eh keine Ahnung, beim Kind genauso. Am besten alles mit Homöopathie.
Eine Massage habe ich erhalten, von 25 Minuten, 20 dort gelegen und 5 Minuten massiert worden, da die Physio aufgehalten worden ist.
Essenszeiten sind exakt einzuhalten. Ist man nicht fertig wird man wie bei der Bundeswehr aufgefordert aufzustehen und zu gehen. Kommt man zu spät, hat man Pech und noch weniger Zeit mit Kind zu essen. Anschließend muss man den Tisch reinigen mit einem Lappen aus einem Eimer den jeder benutzt incl. dem Dreckwasser!
Insgesamt ist das Personal fast durchgehend unfreundlich, teilweise arrogant und herablassend.
Nach wenigen Tagen habe ich die Kur abgebrochen und man bekommt direkt mit Schadensersatz gedroht. Das dies gerichtlich untersagt ist, seit Oktober 2020, weiß man nicht.
Sehr unzufrieden mit der medizinischen Versorgung
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Der Psychologe Herr Marschall ist ein absolutes Plus, daher kein "unzufrieden".)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer leider nicht besonders sauber, aber soweit ok. Zu wenig Wasserspender, kaum WLAN, was ich für die Entspannung der Patienten absolut nachvollziehen kann, für mich als Begleitperson + in Zeiten von Corona mit Besuchsverbot jedochnicht)
- Pro:
- Große Zimmer, Umgebung
- Kontra:
- Medizin, teilweise Personal (Arzt, Lehrer)
- Krankheitsbild:
- Schuppenflechte Kind
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin als Begleitperson meines hautkranken (Psoriasis) 6-jährigen Sohnes für einige Tage dort gewesen.
Als erstes möchte ich sagen, dass die Klinik durchaus für Mutter/Vater/Kind-Rehas geeignet ist. In diesem Fall wäre meine Bewertung sicher ein wenig, wenn auch nicht ganz, anders ausgefallen.
Da ich jedoch nach langem Kämpfen um eine geeignete Reha mit zumindest einigen angemessenen Therapieangeboten gerechnet habe, bin ich maßlos enttäuscht, dass dies nicht geschehen ist. Diese Klinik ist NICHT für diese chronische Hauterkrankung bei Kindern geeignet.
Die einzige physische Therapie, die dafür auf dem Plan stand, war 3x wöchentlich ein 10-minütiges Ostseebad. Im Erstgespräch mit dem Allgemeinmediziner wurde mir auf meine Frage nach weiteren Therapien hin gesagt, dass es keine weiteren Anwendungen für ihn geben würde (mit Ausnahme von Mutter-Kind-Turnen, Entspannung und schwimmen im Hallenbad ca 2x wöchentlich, was übrigens durch das Chlor absolut nicht zur Besserung des Hautbildes beiträgt).
Da ich meinen Sohn seit 1,5 Jahren täglich mit Cortison am ganzen Körper eincremen muss, war mir klar, dass seine Haut nach wenigen Tagen "explodieren" würde. Habe dies jedoch auf Anweisung des Arztes trotzdem sein gelassen. Da in der Ankunftswoche aber noch keine Maßnahmen stattfinden, konnte man quasi zusehen, wie sich die Haut im Stundentakt verschlechterte.
Da ich keinen Kurerfolg zu erwarten hatte oder mehr Therapieangebote, entschloss ich mich aufgrund dieser und einiger anderer Faktoren vor Ort für einen Kur-Abbruch. Dieser wurde vom Psychologen und der Krankenkasse sofort verstanden und anerkannt. Vom Arzt jedoch durfte ich mir einige unangemessene persönliche Sprüche anhören und er konnte sich nicht verkneifen mir und meinem Sohn zu sagen, wie "absolut bedient" er jetzt deshalb wäre. Anschließend hat er sich bei einer Krankenschwester darüber ausgelassen.
Es gab keine Dermatologen im Haus.
Ich hätte noch viel mehr zu berichten...Schade drum :(
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Das Essen, freiwillige Aktivitäten, die Betreuung, Turnraum und die Spielplätze. Mega Akurz zum Strand
- Kontra:
- Vlt Arzt
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist mega mega schön!!
Wir erleben hier schwierige Corona Zeit, aber auch in dieser Zeit gewährleistet diese Klinik absolutes Maximum!
Man merkt zwar, dass es weniger Personal gibt, denn die Trainer helfen schon mal beim Mittagessen, aber ..
1) Das Essen ist lecker! Vor allem das Abendessen, wo es immer Fisch gibt, ist die Krönung des Tages. In den anderen Kliniken gibt es zum Teil nur Brot und Käse/Wurst.
Es gibt jedesmal leckere Salate oder zumindest geschnittenes Gemüse
2) Das Schwimmbad ist trotz der schwierigen Situation jeden Abend auf. Genau wie Sauna.
Wem es zu voll ist, der kann sich auch tagsüber in den Zettel mit vielen freiwilligen Aktivitäten eintragen. Und ja! Auch in dieser Zeit findet man Kapazitäten für freiwillige Angebote
3) Die Zimmer sind sehr gemütlich, die Couch ist ausklappbar! Und es wird jeden Tag!! in den Zimmern gereinigt! Man hätte auch jeden Donnerstag Anspruch auf neue Bettwäsche
4) Die Trainer geben echt alles! Sind mega freundlich und total kinderlieb!
5) Die Betreuung der Kinder ist echt super. Klar, es kommt auf den Menschen an, aber ich habe hier bis jetzt nur nette Erzieherinnern erlebt! Man kann alles ansprechen und sie versuchen für alles eine Lösung anzubieten.
Langer Rede kurzer Sinn: ich würde echt gerne jederzeit hierhin kommen!! Danke, dass ich hier sein durfte!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich besuchte meine Frau am Wochenende, die sich mit unseren beiden Kindern in der Klinik befand. Ich sie mich im Foyer abholte, schaltete sich die Rezeption ein, ich dürfe mich nur im Foyer aufhalten, da in der Klinik noch Anwendungen laufen würden. Meine Frau hatte jedoch selbst eine Anwendung und hatte geplant, mir die 3-jährige Tochter zur Betreuung zu übergeben und dass ich mit ihr auf dem Zimmer spiele, da es draussen regnete. Die Rezeptionsmitarbeiterin beharrte jedoch ohne Kompromissbereitschaft darauf, dies sei eine Hausregel.
Die 3-jährige Tochter war sehr unruhig und musste beschäftigt werden. Als ich in nach draußen ging zu meinem Hotel, begann die 3-jährige zu weinen und wollte zurück. Außerdem regnete es. Ich wandte mich erneut - nun mit einem weinenden und schreienden Kind - an die Rezeption, was ich denn nun machen solle, im Zimmer meiner Frau waren Spielsachen, womit es mir mühelos gelungen wäre, das Kind zu beschäftigen. Nun wurde eine andere Rezeptionsmitarbeiterin richtig wütend, meine Frau hätte am Anfang des Aufenthaltes die Hausregeln genauer lesen müssen. Meine Frage, ob ich wenigstens in einen Spielraum in der Klinik gehen könne, wurde verneint. Ich musste nun in den 2 Stunden der Anwendung meiner Frau die 3-jährige Tochter mit Süßigkeiten aus dem Kiosk bei Laune halten.
Ich fühlte mich behandelt wie der letzte Dreck. Insbesondere, da es meiner 3-jährigen Tochter nicht gut ging, wäre es ein Leichtes gewesen, uns auf das Zimmer meiner Frau zu lassen, möglicherweise auch mit Begleitung einer Rezeptionsmitarbeiterin, um den Hausregeln Genüge zu leisten.
Da mehrere Rezeptionmitarbeiterinnen mich so behandelten, habe ich kein gutes Gefühl, meine Kinder in die Obhut dieser Klinik zu geben. Es ist den Mitarbeitern wichtiger, mir zu beweisen, dass sie ihre Hausregeln durchhalten, als dass sich in einer Notsituation um die Kinder gekümmert würde.
Asthma und Erholung mit Kind vom Alltag
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr nettes Personal egal in welcher Richtung.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Küche, Therapien, Ausstattung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, Hauptprobleme
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr schön gelegene Klinik für Eltern Kind Therapie stationärer Aufenthalt in Boltenhagen. Der Strand ist wirklich auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit dem Auto oder mit dem Bus fährt man innerhalb kürzester Zeit in den Ortskern Boltenhagen der sehr schön und sehr sauber ist. Die Klinik selber ist hervorragend ausgestattet mit hauseigenem Therapiebad Sauna und wunderschönem Außengelände für die Kinder. Das Essen ist sehr schmackhaft und außerdem so vielfältig dass für jeden etwas dabei ist. Das Personal ist stets freundlich und bemüht sämtliche Anliegen zur Zufriedenheit der Gäste umzusetzen. Bei Änderungen der Terminpläne haben Sie stets ein offenes Ohr. Die Ärzte im Haus sind sehr nett sehr gründlich sehr ausführlich, dasselbe kann ich über die Schwestern berichten die stets ein offenes Ohr für uns hatten. Die Zimmer sehr sauber und ausreichend mit Fernseher auf dem Zimmer eigenem Duschbad separatem Kinderzimmer, gemütliche Matratzen, ausgestattet. Auf jeder Etage gibt es eine Teeküche in der man im Kühlschrank etwas lagern kann oder sich Heißwasser aufsetzen kann. Der Therapieplan war auf mich persönlich ausgelegt und zu meiner vollsten Zufriedenheit umgesetzt. Die Therapeuten sehr nett gehen auf unterschiedliche Bedürfnisse ein. Gibt dort auch ein waschzimmer mit Waschmaschinen und Trocknern, man trägt sich dort einfach in eine Liste ein.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen! Wir hatten dort drei wunderschöne Wochen. Hervorheben möchte ich das freundliche Personal und das leckere Essen ;)
Es gab viele Freizeitangebote und meine Tochter konnte sogar ihre Seepferdchen Prüfung ablegen.
Meine Behandlung und Therapien waren perfekt abgestimmt. Besonders die Sporttherapie war mit viel Spaß und Motivation verbunden.
Schade ist, wenn sich einige Leute über die Essenzeiten beschweren. Ne Klinik ist eben kein Hotel...
Wir würden gerne wieder kommen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Wir haben uns rundum wohl gefühlt.
- Kontra:
- Gibt es nicht
- Krankheitsbild:
- chronisches Allergie Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Unsere Mutter Kind Kur in der Ostseeklinik war für uns 3 eine schöne, erfahrungsreiche, gemeinsame Zeit. Unsere Therapiepläne waren auf unsere Beschwerden zur vollsten Zufriedenheit abgestimmt, wir konnten viel vom dem dort gezeigten mit in unseren Alltag übernehmen. Auch die Räumlichkeiten waren alle sauber und gepflegt. Das Essen hervorragend. Das Ostsee - Klima herrlich. Die Spielplätze der Klinik haben uns sehr beeindruckt, total toll und kreativ gemacht. Unser Fazit: Wir kommen gerne wieder.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komplettpaket
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Vater Kind Kur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr empfehlenswert auch für Väter, die mit den Kindern zur Kur fahren. Gut organisiert, durchweg freundlich, interessante Therapien. Tolle Lage, Essen könnte abends etwas abwechslungsreicher sein, aber man kann ja auch mal auswärts essen :-) Umgebung sowieso herrlich. Würde mich immer wieder für diese Klinik entscheiden.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren gar nicht zufrieden.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Professionalität, gute Organisation und Anwendungen
- Kontra:
- Lautstärke Speisesaal
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn (5 1/2 Jahre) und ich haben die ZEIT genossen. Endlich einmal sich um nichts kümmern. Der Empfang war sehr freundlich, die Einführungsveranstaltung informativ, die Ärztin gut vorbereitet und sympathisch.
Die Betreuung lief sehr gut, ich war sehr froh, dass mein Sohn sich so gut aufgehoben gefühlt hat. Er hat sich richtig toll entwickelt. Die Anwendungen haben mir Spaß und Entspannung gebracht. Auch die Appartments sind geräumig und schön. Wir haben uns wirklich rundum wohl gefühlt.
Das Essen hat uns auch meistens geschmeckt und gegen die Lautstärke im Speisesaal kann man wohl leider wenig machen.
Die Lage am Meer ist einfach großartig!
Ich bin froh und dankbar, die für mich erste Mutter-Kind-Kur gemacht zu haben.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Weg zum Strand
- Kontra:
- Keine kompetente Betreuung
- Krankheitsbild:
- Allergien-Heuschnupfen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter und Enkeltochter waren im Februar 2018 in der Ostseeklinik Boltenhagen. Eine totale Katastrophe.... beide waren nur krank, konnten ihre Anwendungen nicht wahrnehmen. Kompetente Ärzte.... Fehlanzeige. Sie konnten nicht mal deutsch um sich mit den Patienten zu verständigen. Es gab Hustensaft bei Magen-Darm, toll. Was soll das? In einer hauptsächlichen Kinderklinik sollten doch zumindest kompetende Kinderärzte arbeiten oder bin ich da fehlinformiert? Weiter zu empfehlen ist diese Klinik auf gar keinen Fall. Essen... von wegen abgestimmt. Für Kleinkinder gibt es da zu Mittag Schweine- oder Rinderbraten. Nennt man das etwas gesunde und kindgerechte Ernährung? Das einzig Positive ist, dass das Meer nur 250m entfernt ist und das da die Mamas und Kinder Frischluft tanken können.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Lage und Ausstattung Haus Waldesruh, Kinderland
- Kontra:
- Medizinische Versorgung
- Krankheitsbild:
- Neurodermitis, Asthma, Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir durften unsere "Familienkur" im Februar im Haus Waldesruh verbringen.
Es war eine großartige Zeit, von der wir als Familie noch lange zehren werden. Das Haus ist ein Nebenhaus der großen Ostseeklinik und liegt ca. 1 km entfernt idyllisch direkt an der Strandpromenade.
Das Haus hat mit 22 Appartements genau die richtige Größe. Die Zimmer sind schick eingerichtet und sauber. Kindereinrichtung, Therapieräume, Schwimmbad, Sauna, Turnhalle und Speisesaal befinden sich direkt im Haus.
Die Therapien waren sehr gut und ein guter Mix aus Sport und Entspannung. Das Essen war absolut in Ordnung und ausreichend. Auch das Zusatzangebot an Basteln, Vorträgen und sportlichen Aktivitäten war toll. Unsere Kinder waren von dem Spielplatz der Hauptklinik total begeistert.
Wir haben uns wirklich wohl gefühlt und eine tolle Familienzeit verbracht. Wir waren jeden Tag mindestens einmal ausgiebig an der Ostsee spazieren und haben auch sonst viele schöne Dinge gemeinsam unternommen. Die Haut unserer beiden Reha-Kinder ist nahezu abgeheilt und wir Erwachsenen + Begleitkind konnten unsere Akkus auffüllen. Die Kur war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frau P. aus der Verwaltung, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung der Kur sehr gut unterstützt hat.
Ein Riesen-Dankeschön an das tolle Kinderland, in dem sich unsere beiden jüngeren Kinder sehr, sehr wohl gefühlt haben!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Tolle Sauna, tolle Erzieher, tolles Küchenpersonal, wundervolle Putzfrau
- Kontra:
- Neidische Schwester, lügen
- Krankheitsbild:
- Stress
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinen drei Kindern dieses Jahr das zweite Mal dort, um mich von meinem stressigen Alltag zu erholen.
Über 60 Kinder hatten Magendarm und auch meine Kids waren davon betroffen.
Wir mussten auf dem Zimmer essen.
Leider hatte die Ärztin mir falsche Infos zukommen lassen, wann ich wieder freigestellt wäre.
Eine überaus unfreundliche stellte mich vor anderen Müttern bloß, in dem sie vor Ihnen die Stimme erhob und mich beschuldigte, ich hätte mein Kind trotz Quarantäne mit Magendarm in die Kindergruppe gebracht. Sie meinte, ICH wäre schuld das in der Kindergruppe andere Kinder angesteckt wären. Und das stimmte nicht.
Ich lief zur Kindergruppe und die konnten mich beruhigen. Kein Aufruhr wegen mir. Die wussten von nichts.
Später stellte ich diese Frau zu Rede, das es nicht stimmen würde und sie ignorierte mich eiskalt.
Das Kpchenpersonal ist unglaublich lieb und auch die Erzieher in der Mäuse, BLumen und Flipper Gruppe, sind unglaublich herzlich.
Ich hatte eigentlich einen guten Eindruck vom ersten Mal dort in Kur, muss aber leider nach dem zweiten Mal dort sagen, das Tatasachen verdreht und anders dargestellt wurden, als sie in Wirklichkeit waren
Warum? Ich kann mir nur Neid erklären, von der Schwester, weil ich Sport mache und dünn bin.
Ziemlich traurig.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetente freundliche Menschen
- Kontra:
- nö
- Krankheitsbild:
- Stabilisierung des Immunsystems nach Influenzs
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Mitarbeiter und Therapeuten waren sehr sehr lieb und zuvorkommend. Das Essen war sehr lecker. Wir haben uns im Haus 2 unheimlich wohlgefühlt, das Appartement War groß und immer sauber.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Aufnahmegespräch)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Abschlussuntersuchung)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Telefonisch war die Verwaltung von zu Hause, vorher sehr schlecht zu erreichen. während meines Aufenthalt, war alles ok)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (schönes Schwimmbad)
- Pro:
- Abschlussgespräch/Arzt
- Kontra:
- Aufnahmearzt
- Krankheitsbild:
- Mutter-Kind-Kur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich. Das Essen war gut.
Die Zimmer schön und immer sauber.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es ist ein Klinikaufenthalt und Kein Urlaub!!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vielen Dank an das gesamte Personal der Klinik)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles Super
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Übergewicht und Asthma / Rückenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bitte nochmal!!!
Waren im Zeitraum vom 19.11.-10.12.2015 in der Ostseeklinik. Es war eine tolle Zeit. Meinem Sohn und mir wurden viele tolle Tips gegeben.Und ihm wurde auch wegen seines Asthmas sehr geholfen.
Aber es gibt leider auch Mütter die nur zu meckern haben und alles schlecht machen. Das Sportangebot für Mutter und Kind ist sehr abwechslungsreich und das Freizeitangebot ist super. Und die Lage ist fantastisch, nur über die Straße und schon ist man mit wenigen Schritten am Strand.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sonne, Strand und Meer, Therapeuten
- Kontra:
- Teilweise sehr laut und chaotisch bei den Mahlzeiten
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinen beiden Kindern 12 und 3 im August 4 Wochen zur Kinderreha. Es war wirklich eine tolle Zeit. Wir hatten super Wetter. Meine Tochter hatte einige Anwendungen mehr als mein Sohn und es hat beiden gefallen. Ich als Begleitperson habe vieles an freiwilligen Angeboten mitgemacht. Großes Lob an unsere Therapeuten. Zur Kinderbetreuung kann ich nicht so viel sagen. Meine beiden waren nicht oft da aber in der kleinen Gruppe wurde jeden Tag richtig schön gebastelt. Das Mittagessen wurde in den Gruppen eingenommen, das auch die MAMAs mal eine Mahlzeit in Ruhe einnehmen konnten;-) Wir waren fast jeden Tag am Strand und es war super. Wir waren im Haus 3 untergebracht da war es sehr angenehm ruhig und alle waren super nett. Also ich muss sagen wir waren sehr zufrieden und kommen wieder.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr angenehme 3 Wochen, Kuraufenthalt vom 2.7.-23.7.14 mit Patientenkind
Wir hatten super Anwendungen, auf Wünsche wurde eingegangen, Wetter traumhaft, insgesamt eine rundum gelungene, zufriedenstellend Kur :-)
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung der Kleinen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Asthma bronchiale
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem Sohn letztes Jahr im September dort. Er war zu dem Zeitpunkt 2 Jahre! Betreuung, Essen, therapieplan, Angebote zur Freizeitgestaltung..... es war einfach alles SUPER!
Leute ,die was zum meckern suchen , finden auch was...
Ach und wegen der Sauberkeit: daran ist überhaupt nicht s auszusetzen. Die Reinigungskräfte arbeiten gewissenhaft und sehr gründlich!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Betreuung
- Kontra:
- Essenszeiten
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren jetzt 3 Wochen dort zur Kur und ich muss sagen, dass ich im großen und ganzen super zufrieden bin. Es waren alle immer sehr freundlich, wenn du etwas nicht verstanden hast konntest du immer Nachfragen, mit Problemen konnte man auch immer kommen und man wurde nicht doof angeguckt. Die Anwendungen waren auch super auf die Bedürfnisse angepasst. Mein ältester Sohn hat sich auch in der Kinderbetreuung sehr wohl gefühlt. Er fand es nur schade, dass das Hauseigene Schwimmbad in der An- und Abreisewoche geschlossen hatte. Beim Essen war auch für jeden etwas dabei und grade beim Frühstück und Abendessen gab es große Auswahl, was den Aufschnitt und das Brot betraf. Man konnte sich Tagsüber auch immer im Essenssaal oder oben in der Teeküche Wasser in die Flaschen abfüllen (stilles, medium und classic Wasser). Die Zimmer waren groß genug, es gab nen TV auf jedem Zimmer und einen Balkon. Die Matratzen sind in jedem Zimmer unterschiedlich und wer da Probleme hat, muss einfach nur bescheid sagen, dann wird nach einer Lösung gesucht.
Ich rate allen Müttern erst zur Kur zu fahren, wenn die Kinder 3 Jahre alt sind oder schon Erfahrungen mit Kindergruppen und Zeiten ohne der Mama kennen. Mein jüngster war erst 1,5 Jahre und es ging total daneben. Zum Glück war er nur Begleitkind und meine Mutter konnte einspringen und hat ihn für die restlichen 1,5 Wochen genommen. Das ist mein Rat an alle Mütter. Sonst war es einfach nur super und es gab auch genug Spielmöglichkeiten für die Kinder draußen so wie auch drinne.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- alle sehr freundlich!
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung, deprission, Bronchitis, Neurodermitis, infektanfälligkeit
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren auch Anfang März dort.
Ich versuche mal auf einige Punkte einzugehen.
Klinik:
Es gibt in der Klinik: die Turnhalle, Indoorspielplatz, Schwimmbad + Kinderbecken, Ostseetherme (kostenpflichtig) Kreatievwerkstatt (Materialkosten) und einem Café, auch sonst ist alles in einem Haus.
Apartment:
War völlig ausreichend (nur etwas kahl) und wird Wochentags täglich gereinigt!
Das Personal:
ist Ausnahmslos freundlich und hilfsbereit! Wenn es ein Problem gibt muss man einfach nur drüber reden, es gibt immer eine Lösung!
Ärzte:
Es kommt auf den Arzt an. Die Aufnahmeuntersuchung hätten wir uns schenken können, ich wurde noch abgehört aber meine Tochter nicht mal beachtet. Aber die anderen beiden Ärzte waren super!
Anwendungen:
Ich hatte einige Sportanwendungen (z.B. Wassergym, Ergometer) und Massagen und Entspannung,
Meine Tochter hatte Ölbad (Neurodermitis) und auch Mutter-Kind-Turnen/Wassergym.
Auch hier alle sehr freundlich! Auch für mich absolut Nichtsportler machbar gewesen.
Kinderbetreuung:
klappte bei uns nicht so, das lag aber nicht an den Erzieherin. Dadurch war es zeitweise etwas stressig.
Freizeitangebote:
Von kostenlosen Sportangeboten über kreaievangebote (Materialkosten) bis zu Kino, Theater, Kutschfahrten und Clown (kl. Preise) zu Hause würde man mehr zahlen
Essen:
Sehr abwechslungsreich mir und meine Tochter hat fast alles geschmeckt!
Umgebung:
In Bolenhagen gibt es Einkaufsmöglichkeiten und auch Cafés/Restaurants. In der Kerzenhalle haben wir selbst Kerzen hergestellt und bei Wunschschololade unsere eigene Schokolade zusammengestellt.
Es hat uns sehr gut gefallen wir haben liebe Menschen kennenlernen dürfen und würden wieder hin fahren. Vor allem jetzt wo wir eine Zeit wieder zu Hause sind merke ich wie gut es uns getan hat.
Wenn alle Eltern an ihre Aufsichtspflicht denken wird es eine tolle Zeit.
Man muss sich einfach bewusst sein das man nicht in ein 5 Sterne Hotel fährt sondern in eine große Kur-Klinik
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gegend ein Traum
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Histaminintoleranz,Anämie und Schilddrüsenerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war im Februar 2002 mit meiner Tochter damals 3 Jahre in dieser Klinik. Meine Erfahrungen damals waren super. Tolle Betreuung der Ärzte und gute Anwendungen für meine Kleine. Auch ich bekam als Begleitperson die Möglichkeit dort an Sportseminare teilzunehmen. Mit dem Esse waren wir sehr zufrieden und die Zimmer einfach nur Klasse. Groß und vor allem getrennte Zimmer damit meine Kleine damals auch zur Ruhe kam. Das ganze ist ja nun schon 11 Jahre her und am 09.04.13 darf ich als Patientin mit meinem 6 jährigen Sohn dort wieder hinfahren. Für meinen 6 jährigen Sohn ist es nun das aller erste Mal und ich bin gespannt, was sich in den 11 Jahren dort verändert hat. Lasse mich daher auch nicht von den negativen Erfahrungen beeinflussen. Glaube es gibt immer Leuten, denen man es nie recht machen kann. Ich freue mich jedenfalls sehr diese Chance auch mit meinem Sohn zu bekomme. Meine Große wollte diesmal nicht mit, aber es ist auch verständlich, da sie sich dafür zu alt fühlt. Lächel!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bei Wahlmöglichkeit - Finger weg!)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Die Umgebung, die Spielmöglichkeiten für Kinder (nicht unter 3!)
- Kontra:
- Der Klinikbetrieb
- Krankheitsbild:
- Mutter - Kindkur
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fangen wir mit den negativen Sachen an:
Essen = Es wird angeblich gesundes Essen serviert, aber auf dem Niveau einer Jugendherberge - was alle 3 Mahlzeiten einschließt (wobei es vielen Jugendherbergen gibt, die das mit ihren Mitteln besser hinbekommen}. Für Kinder, wie auch die Eltern, ein Gericht und keine Wahlmöglichkeit. D.h., dass die Kinder nicht einmal das Essen der Erwachsenen bekommen können, da die Menge der Mahlzeiten wohl personenbezogen gekocht wird. Viele mir bekannte Klinikbetriebe bieten Essen in Buffet Form.
Klinik interne Unterhaltung / Kinderanimation = Jegliche Aktivitäten, die außerhalb der üblichen Betreuungszeiten der Kinder liegen (wie z.B. Bastelaktivitäten, Puppentheater, Kinoabende etc.), läßt sich diese Klinik EXTRA bar bezahlen und man erhält nicht einmal Quittungsbelege - gibt es da etwa "schwarze" Kassen? Die Therme, die zum Klinikkomplex gehört, kostet 7,50€ Eintritt.
Unterbringung = Einfache Zimmer, die man in die Kategorie 3 * packen könnte.
Erholungswert = Gering, bis gar nicht bei dem mitgereisten Elternteil, da in der Kinder freien Zeit u.a. die Anwendungen liegen und man den Rest des Tages, wie auch zu Hause, in die Kinderbetreuung eingebunden ist (das gilt insbesondere für die Wochenenden, da es da keine Kinderbetreuung und keine Anwendungen gibt!) Bei den Kindern sieht das etwas anders aus, da das Haus etliche Spielmöglichkeiten bietet und sie mit ihren Gruppen viel an der frischen Luft sind.
Auffällig ist auch, dass jeden Tag größere Gruppen von Eltern und Kindern VORZEITIG abreisen.
Das sind natürlich alles subjektive Eindrücke, aber da ich auf Grund meiner Tätigkeit, etliche andere Kurkliniken kenne, kann ich von diesem "Laden" nur abraten.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 1.11..22.11.12 mit meinen 4 Kindern in der Klinik und wir waren sehr zufrieden dort, wir würden auch nochmal hinfahren.
Wir waren dort sehr gut aufgehoben. Die Therapeuten, Die angebote,die ganzen Mitarbeiter waren super super gut.
Die Kinderbetreuung in den Gruppen fand ich auch sehr gut.
Das Essen war soweit in Ordnung, ist halt nicht wie zuhause das man sich manche wurst oder käse dort übergessen hat, aber in allem war ich und auch die kids mit dem essen zufrieden. Es gab einen Tag mit überraschungsessen für die Mamas und Papas, und einen tag nur für die Kids, und das war echt super das essen. Es hat mega lecker geschmeckt und sie haben sich da echt was einfallen lassen.
Der Ort an sich ist super schön, der Strand auch genauso.
Wir waren viel draussen.
Der Spielplatz der Klinik ist Hammermäßig gestaltet, und da kommt jedes kind jeden alters nicht zu kurz. Drin haben sie einen Indoorspielplatz, der auch echt toll ist.
Freie Sportangebote haben sie da auch, sowohl für erwachsene als auch für Kinder.
Die Zimmer waren auch meiner Meinung nach toll eingerichtet und man hatte genug platz für alles.
Das bad auch super
Schwimmbad und Sauna sind sehr schön gestaltet.
Die Kreativangebote waren auch alle toll.
Genau wie die freizeitangebote.
Man muss zwar hier und da was bezahlen, aber das ist normal, nur sollte man evtl. auch an familien mit vielen kindern denken, die auch nicht soviel geld haben, das man hier und da einen rabatt bekommt.Den haben wir allerdings bekommen beim Clownbesuch und beim Zauberer. Aber bei einer Fahrt wäre das auch ganz angebracht.
Die Kinder haben jede woche einmal das Kino besucht das extra in die Klinik kommt. Sie fanden es toll.
Zu guter Letzt noch zu erwähnen, die Liebe und Gute Frau Clausen, sie fällt auf mit ihren roten haaren, hat immer super sprüche auf lager und man kann einfach nur spass haben mit ihr. Eine taffe frau die leider bald in rente geht, wer weiß ob die klinik dann immer noch so gut ist wie sie jetzt ist.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Kurbegleitung
- Kontra:
- mediz.Betreuung
- Krankheitsbild:
- Erschöpfung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter(5Jahre )und ich waren im Juni für 3 Wochen in der Ostseeklinik.Das Haus war sehr voll, da in einigen Bundesländern schon Ferien waren.Alle Mitarbeiter waren sehr bemüht uns eine tolle Zeit zu bescheren.Besonderes Lob an die Sporttherapie,das Kinderland,die Gesprächstherapie,und die KLASSE!!! Kurbegleitung.Am Essen hatten viele etwas zu meckern,aber mal ehrlich,zu Hause kauft man letztendlich auch immer wiederdas gleiche ein,oder?!Die medizinische Betreuung kam in der Tat etwas kurz.Wir beide hatten keine zu großen Erwartungen und sind total zufrieden und erholt nach Hause gefahren und kommen,so die Krankenkasse will,auch gern wieder.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- viele Kostenfreie Zusatzangebote
- Kontra:
- sehr große Klinik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner Tochter(3 Jahre)Ende April für 3 Wochen hier. Zu unserem Glück wurden wir in Haus 2 untergebracht. Die Wege waren zwar weiter aber dafür hatten wir es sehr ruhig. Im Haupthaus ist es wohl um einiges lauter. Zu unserer Zeit war das Haus voll belegt, dem entsprechend laut war es im Speisesaal. Ich hatte viele Therapien auf dem Plan, da war es manchmal schon recht stressig. Nach kurzer absprache mit dem Planungsbüro wurde es besser. Die Sporttherapeuten sind alle sehr motivierend. Es war anstrengend aber gut. Das Essen war in Ordnung. Habe aber meist das Vegetarische bevorzugt. Leider gibt es nur im Speisesaal die möglichkeit sich mit Getränken zu versorgen. Dort konnte man sich Flaschen mit Wasser auffüllen. Alle Mitarbeiter, Rezeption, Küche, Speisesaal und auch Putzfrauen hatten immer ein offenes Ohr und haben gut geholfen. Also wenn was nicht passt, einfach mal den Mund aufmachen.
Man sollte halt bedenken das es wirklich eine große Klinik ist. Es wird viel geboten aber es ist halt immer ordentlich was los. Die Medizinische Versorgung ist nicht so toll. Das war dann schon eine Massenabfertigung.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Das Haus erfüllt die erwarteten Ansprüche nicht)
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (medizinisches Personal z.T. aus der 2. Reihe/nicht ausreichend qualifiziert)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Personal bemüht und zuvorkommend
- Kontra:
- alles sehr bescheiden
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem 4-jährigem Sohn für drei Wochen in der Klinik und leider nicht zufrieden.
Das Personal ist durchaus bemüht, aber das übrige drumherum zu bescheiden.
Es fehlt dem Haus nach meiner Meinung am Wohlfühlcharakter, die verwendeten Bau-und Einrichtungen sind und wirken billig.
Frühstück, Mittag und Abendbrot sind völlig ungenügend hinsichtlich Appetitlichkeit, Frische, Gemüse und Obst.
Dass es kein Überangebot wie im Hotel gibt, damit sich die Gäste nicht überfuttern, kann ich billigen, aber die Speisen sind einfach nur billig und unappetitlich und nicht abwechselungsreich.
Uns hat es überwiegend nicht geschmeckt.
Die medizinische Versorgung ist nach meiner Meinung unzureichend und Massenabfertigung.
Ich möchte die Kurklinik nicht weiterempfehlen.
Man ärgert sich mehr als das man sich erholt oder gesundheitlich genest, weil zu viele Sachen einfach unzureichend sind. Vertane Zeit und das war schade, ich hatte sogar überlegt vorher abzureisen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Zimmer
- Kontra:
- Essen, Behandlung, Lage
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren 4 Wochen zur Reha dort. Die Klinik ist eine Mutter-Kind-Klinik, als Rehapatient ist man gänzlich falsch am Platz. Meine 3 Jährige Tochter leidet unter schwerem Asthma und wir hatten uns sehr viel von der Reha versprochen. Da wir beide berufstätig sind, war es nicht so ganz leicht, dass einer 4 Wochen der Arbeit fernblieb. Um so mehr hatten wir uns von der Reha erhofft. Zimmer sind in Ordnung, schön vorallem, dass es nur 2 R-Appart. gibt. Wenn man 4 Wochen nicht seine eigene gekochte Kost bekommt, dann ist das schon schwer. Irgendwann sehnt man sich nach der Hausmannskost. Wir waren das Essen bereits nach nur 3 Tagen überdrüssig. Das Frühstück war immer gleich, aber noch akzeptabel. Mittag war durchwachsen.. So gibt es Salat und öfters eine Vorsuppe. Die Hauptspeise ist naja. Erinnere mich an so manche Kost wie Kartoffeln und Gulasch. Hier fehlte eine ordentliche Gemüsebeilage. Hammer ist das Abendbrot. Immer das gleiche, nicht mal wenigstens ein Spielei oder irgendwas anderes. Brot und die gleiche Wurst 4 Wochen lang!!
Behandlung: Eingangsuntersuchung (da war meine Tochter seit Monaten mal nicht inhalationsbedürftig) am 2. Tag. Da wurde festgelegt, dass die nächste Untersuchung am vorletzten Tag erfolgen sollte. Sie bekam einmal die Woche Wassergymnastig und einmal die Woche Mutter-Kind-Turnen (wir waren NICHT zur Mutter-Kind-Kur). Das wars!! Ach ja, Frische Luft am Strand. Bereits nach 3 Tagen der erste Asthmaanfall, 3 Tage später Durchfall, 2 mal 40 Fieber über 3 Tage, Dauerhusten und Apettitslosigkeit. Wir reisten ab, mit 5 mal täglich Inhalation!! Nach dem 1. Asthmaanfall bekam sie noch eine Atemtherapie (1 mal tägl. 5 Minuten) aufgeschrieben. Meine Tochter kam krank wieder.
Ansonsten ist die Klinik ca. 2-3 km vom Zentrum Boltenhagen weg. Ohne Auto ist man aufgeschmissen, vorallem wenn man mal Sachen wie Limo kaufen will. Im Umkreis von 2 km nichts! Erwartet haben wir auch eine Schulung oder so im Umgang mit Asthma. Leider auch da Fehlanzeige!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, ich war mit meinem 5jährigen Sohn zu einer Kinder-Reha. Das war ein schlechter Witz... Die Kinderärztin war schon lange krank. Keine Information, mein Sohn wurde dann bei einer Allgemeinärztin eingecheckt. Die verordnete das übliche Tobegruppe, Mutter-Kind-Sport, Mutter-Kind-Schwimmen. Es hat ca. 1,1/2 Wochen gedauert bis ich nach etlichen Anläufen der Ärztin verklickert hatte das mein Sohn wegen ständiger Bronchitis eine Reha-Kur hat und vielleicht noch ein wenig mehr Therapie möglich wäre. Die behandelnden Ärzte waren nicht gerade sehr apetitlich. Da war ein alter Doc und der hatte immer Stoffhandschuhe an, die sahen nicht so aus als wären die jeden Tag neu, zum Glück hatte ich nicht bei diesem Behandlung...
Also wer eine Reha hat und Behandlung erwartet sollte sich nach etwas anderem umsehen, die Klinik auf Poel hat auch einen sehr guten Ruf!
Noch ein Wort zur Abreise, ich saß beim letzten Kaffee, morgens um acht, da steht plötzlich die "Etagendame" ,so nennen sie dort die Putzis(Frau Dankert), am Frühstückstisch und sagt ich möchte bitte die Tür auflassen, wegen saubermachen, ok. denke ich kein Problem 8.20 Uhr auf meinem Zimmer, Frau Dankert steht zwei Zimmer weiter, sie möchte schon mal den Duschvorhang abnehmen zum waschen, dabei war sie gerade bei der Zimmerreinigung. Ich sage ok. Dann geht es weiter... Es wurde mir nicht mal bis 9.00 Uhr (offizielle Räumung) Zeit gelassen, die Taschen nach unten zu bringen... ich gebe auf und verzichte auf das Abziehen der Betten... Da ist Frau Dankert mich noch 5 min. eher losgeworden. Ich bin schon der Meinung wenn man 4 Wochen Hausgast ist, dann sollte einen der Abreisetag auch angenehm in Erinnerung bleiben. Und nicht die Masche ok. dein Geld haben wir und jetzt gibts noch einen Tritt...
Leider werden im Gästebuch immer nur die positiven Meinungen veröffentlicht, weshalb ich mal auf dieses Forum zurückgreifen musste.
1 Kommentar
Hallo,
Ich teile deine Meinung zu 100%.
Ich bin gerade hier vor Ort mit 2 Kindern 2,5 und 4 Jahre, es ist der Horror.
Ich möchte auch abbrechen.
Kamen letztendlich Kosten auf dich zu?